Zur Charakterisierung der Carcinogenität hoch siedender Petroleumprodukte

Preview:

Citation preview

460 Bericht: Spezielle analytisehe Methoden.

yon Zephiron, einem Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid, karm EvAns Blau in L6sung gehalten werden. Die Messung der Liehtabsorption kann dann bei 620 m# erfolgen. Verwendet wurde dazu ein Beckman DU-Quarzspektrophotometer mit normaler oder Mikrozelle. Der Fehler wird beim Arbeiten mit Zephiron kleiner als i~o. G. DENK.

Zur Charakterisierung der Carcinogenifiit hoch siedender Petroleumprodukte sehlagen L. T. E~x, W. PRIESTLEY jr., J. RE~NEg jr. und M. E. HALL 1 eine nicht bio- logisehe Laboratoriumsmethode vor, die sich darauf griindet, dab nur die aroma- tischen polyeyelisehen Verbindungen ftir die Carcinomentstehung maBgebend sind. Es werden 5 physikalische Verfahren vorgesehlagen, die in ihrer Beziehung zuein- ander einen sieheren Anhalt daffir bieten sollen, wie groB die tumorerzeugende Kraf t der Fraktion ist. Es handelt sieh 1. um die Messung der UV-Absorption bei 360 m# fiir Fraktionen, die bei 5 mm Hg zwischen 177 und 331 ~ C sieden. Dabei wird dureh Viseosit~tsmessung ein Korrekturfaktor aufgestellt, da einige sehr viscose Proben eine betrachtliche UV-Absorption zeigen, ohne jedoch biologisch aktiv zu sein. Weiterhin wird 2. naeh einer ein/achen UV-Methode die Extinktion bei 344, 364 und 470 m# gemessen. Charakteristisch ist ferner 3. die sogenannte Co[/einzahl, deren Ausffihrung frfiher 2 besehrieben wurde. Sie besteht in der Messung der Differenz der Absorption bei 340 und 460 m# in bezug auf eine 0,1 m Coffein- 16sung. 4. wird die Charakterisierung der hocharomatischen Sto]]e dureh chromato- graphisehe Trennung 3 auf einer Silieagels~ule und Elution mit n Heptan, Benzol und Pyridin vorgenommen. In Benzol sind die aromatischen, in Pyridin die 0xyaroma- tisehen "Stoffe 16slieh; auBerdem wird der Breehungsindex der aromatischen Frak- tion bei 20 ~ C gemessen. SchlieBlieh wird 5. der polarographische Di/[usionsstrom zwischen - - 1,2 und - - 2,0 V an einer tropfenden Quecksilberkathode in 0,1 m Tetra-n-butylammoniumjodidl6sung gemessen. Als L6sungsmittel dient Methanol- Benzol (1 : 1). Auch hier wird mittels Viseosit~tsmessung eine entspreehende Korrek- tur vorgenommen. - - Dureh eine grebe Zahl yon Untersuehungen, die dutch Tabellen belegt werden, schlieflen die Autoren, daft die physikalisehe Methode ebenso sieher wie die biologische ist. K. HI~SBE~G.

Uber die Verteilungs-Papierebromatographie yon Hormonen der Steroidreihe be- sehreiben M. FVSISAKL Y. A~AI, T. KeN und M. ITOH t eine Modifikation der Methode yon ZX~FAgO~I u. Mitarb. 5. Nach Angabe der Verff. hat die Art der Vor- behandlung des Filterpapiers mit Propylenglykol-Methanol einen Einfiufl auf die ~eproduzierbarkeit der Rf-Werte. Diese ver~ndern sieh mit der Menge des im Papier verbliebenen Propylenglykols. Ferner macht die Erkennung der Toluolfront bei stark mit Propylenglykol getr~nktem Papier Sehwierigkeiten. Bei Einhaltung genauer Versuehsbedingungen erhalten Verff. konstante Rf-Werte. - - Arbeitsweise. Das Papier wird kurz in Propylenglykol-Methanol (1 : 1) gelegt, dann zwisehen anderen Filterpapieren ausgepreBt, dies mit neuem Filterpapier einmal wiederholt und das getrankte Papier dann bei 26 =J= 3 ~ C 60 rain an der Luft angetroeknet. Die Entwicklung des Chromatogramms mit Toluol erfolgt ebenfalls bei 26 =~ 3 ~ C naeh der aufsteigenden Methode. Getrocknet wird daraufhin bei 100--120 ~ C.

1 Analyt. Chemistry 25, 1500--1507 (1953). Stand. Oil. Develop. Co., Linden, N. J . und Humble Oil Refining Co., Baytown, Tex. (USA).

2 WX~LESS, G. G., L. T. EBY and J. R~xNEg jr. : Analyt. Chemistry 28, 563 (1951). 3 EBY, L. T. : Analyt. Chemistry 25, 1057 (1953). 4 Folia endoerinol, japon. 29, 148--151 (1953). Sanzen Pharmae. Comp. und

Univ. Tokyo (Japan). 5 ZAF~A~O~, A., R. B. BugTo~ and E. H. KEUT~A~N: J. biol. Chemistry 193,

749 (1951).

Recommended