zur Mitgliederversammlung des StadtSportBundes Krefeld e. V. · Offener Dialog mit den Vereinen. 3...

Preview:

Citation preview

Verbandstag 2016

Herzlich willkommen

zur Mitgliederversammlung des StadtSportBundes

Krefeld e. V.

2

Tagesordnung1. Begrüßung 2. Erweiterung und Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls des Verbandstages 20154. Eingänge und Mitteilungen4a. Flüchtlinge - Hallensituation5. Jahresbericht des Vorstandes (Bericht, Sportdialog, Mitgliederentwicklung)6. Jahresabrechnung 2015 und Voranschlag 20167. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters, Wahl eines Kassenprüfers8. Feststellung der Stimmberechtigung9. Wahl eines Versammlungsleiters10. Entlastung des Vorstandes11. Bestätigung der neugewählten Vorsitzenden der Sportjugend und ihres Vertreters 12. Zahlung der Beitragsanteile des LSB NRW13. Verschiedenes13a. Vortrag zum Krefelder Perspektivwechsel (Ulrich Cloos, Leiter Stadtmarketing)14. Offener Dialog mit den Vereinen

3

Tagesordnung

4. Eingänge und Mitteilungen

4a. Flüchtlinge - Hallensituation

4

Hallensituation in Krefeld- Situation seit einem Jahr:

7 Hallen mit 11 Feldern und 1 Gymnastikraum stehen für Schul- und Vereinssport sowie zur Integration nicht zur Verfügung

- Andere Kommunen können erste Freigabe von Hallen vermelden

- Viele Krefelder Sportvereine sowie der StadtSportBundKrefeld leisten eine hohe Integrationsarbeit (LSB Programm Integration und Sport im SSB)

- Heute: Forderung des Krefelder Sports

5

Tagesordnung

5. Jahresbericht des Vorstandes (Bericht, Sportdialog, Mitgliederentwicklung)

6

Bekenntnis zum Krefelder Sportdialog

Ergebnisse des Krefelder Sportdialoges wurden von folgenden Gremien verabschiedet:

• Alle Teilnehmer am Krefelder Sportdialog

• Verbandstag des SSB Krefeld 2015

• Im Sportausschuss am 21.01.2016

7

Neue Unterkunft des SSB Krefeld

Ehemaliges Staatl. Umweltamt Krefeld, St. Töniser Str. 60, 47803 Krefeld

8

Veranstaltungen

- Ball des Sports, ab 2016 unter Leitung des SSB

- Hospizlauf

- Ehrungsveranstaltung für Ehrenamtler

- Ehrungsveranstaltung-Sportabzeichen für die Schulen

- Ehrung der Sportabzeichenabnehmer

- Aktionstage für Ältere und Gesundheit innerhalb der

LSB Projekte „Bewegt ÄLTER werden“ und „Bewegt

GESUND bleiben“

9

Veranstaltungen

Krefelder Hospizlauf

Krefelds Sportmeisterehrung

10

Veranstaltungen

Ehrung Sport mit Zahl

Pool Party

Krefelder Sportdialog

WIRfür

Krefelds Sport

In Zusammenarbeit

mit

12

Kernteam für den Krefelder Sport

Ann - Kathrin Kamber,

Schulaufsichtsbeamtin der Stadt Krefeld

Thomas Visser, Beigeordneter für

Umwelt, Grünflächen, Sport und Gesundheit

der Stadt Krefeld

Gregor Micus, Beigeordneter für

Bildung, Kultur und Jugend der Stadt Krefeld

Hedwig Schomacher, Schulleiterin

Berufskolleg Vera Beckers Krefeld

Mario Bernards, Currenta, Leitung

Politik- und Bürgerdialog

Chempark

Dieter Hofmann, Vorsitzender SSB

Krefeld

Siegfried Thomaßen,Mitglied des Vorstands der

Sparkasse Krefeld

Dirk Wellen, Geschäftsführer Rondo

Food, Mitglied ZDI ,Vereinsvorsitzender

Jens Sattler, Geschäftsführer

SSB Krefeld

13

Entwicklung des Krefelder Sports

Konzept Krefelder

Sport

Bildung und

Sport

Image stärken

Vereine stärken

Schaffung eines

dynamischen Konzepts für den Krefelder

Sport

Konzept Krefelder

Sport

Bildung und

Sport

Image stärken

Vereine stärken

Kernteam

AKBreitensport

& Gesundheit

AKLeistungssport

AKKiTa, Schule, Sportverein

AKSportstätten

AKQualifizierung

Zusammenarbeit Kernteam mit AKs

14

15

Ergebnisse Arbeitskreise• Arbeitskreis Breitensport und Gesundheit:

Bewegt ÄLTER werden 2016:- Workshop Ideenwerkstatt (Juli)- Kleiner Aktionstag „Sportabzeichen“- Workshop „Quartiersentwicklung“- Großer Aktionstag „ Krefelder Hospizlauf“

Bewegt GESUND bleiben 2016:- Gesundheitstag im Markus Kindergarten, (09.04.) - Infoveranstaltung Rehasport (12.04.)- Aktionstag: Körper und Gesundheit am 10.05. in der Städtischen KiTa Gatzenstraße

- Infoveranstaltung Sport PRO Gesundheit, - Workshop Gesundheitslebensort Sportverein

16

Ergebnisse Arbeitskreise• Arbeitskreis Breitensport und Gesundheit:

Sport und Integration:- 2015: Schaffung von Angeboten zur Integration von Flüchtlingen und einer

zentralen Vermittlungsstelle im SSB

- 2016: Flüchtlinge und Sportvereine: Rechtliche und steuerliche Aspekte, 14.06. beim TSV Bockum 18 – 21 Uhr

- „Back to the roots“ Tagesveranstaltung zu Trendsportarten für Kinder im Alter von 14 – 19 Jahren am 09.06. am Löschenhofweg, 16 – 22 Uhr

- Sporttag für Flüchtlingskinder und Kinder mit Migrationshintergrund (Grundschüler) am 11.07.

- Zusammenarbeit Flüchtlingsrat - Fortbildung „Fit für die Vielfalt“- Informationspräsentation mit DLRG über Baderegeln für Flüchtlinge in

Schwimmbädern und Fließgewässern- Planung einer sportübergreifenden Veranstaltung mit Kultur, FB Soziales,

Senioren und Wohnen, Bürgervereine und KI

17

Ergebnisse Arbeitskreise• AK Sportstätten und Bewegungsräume:

- Fachbereich Sport und Bäder sowie SSB haben am 21.04.2016 ein Gespräch mit den Vereinsvorständen sowie der Fachschaft Fußball zur Nutzung der Sportanlagen geführt.

- SSB steht für Gesprächsbedarf und Gedankenaustausch sowie Vermittlung zur Verfügung

• AK KiTa, Schule, Sportverein:– 02.06.: Infoveranstaltung für Sportvereine „Wie können

Sportvereine in Kitas und Schulen Angebote durchführen“– Es folgen zwei Workshops zur Angebotserarbeitung

18

Ergebnisse Arbeitskreise

• AK Leistungssport:– Gold – made in Krefeld (Projekt für Spitzensportler),

Workshop am 23.01. zur Vorbereitung der Auftaktveranstaltung „Spitzensportler treffen Wirtschaft/Industrie“ am 14.03.; seit 01.04. ist Hans-Werner Sartory als Koordinator im Amt

– Netzwerk Krefelder Schulen für den Leistungssport, Infoveranstaltung für Schulen am 27.01.; bereits 9 Schulen haben ihre Teilnahme zugesichert, Stichtag ist 15.06.

– Zusage der Stützpunktvereine zur Unterstützung des Projektes KommSport

19

Mitwirkung in Gremien

• Sportausschuss

• Gesundheitskonferenz

• Landschaftsbeirat

• Arbeitsgruppe "Interkulturelle Öffnung von Einrichtungen der Kultur, des Sports und der Gesundheit"

• Jugendhilfeausschuss

• Ausschuss für den Schulsport

• Steuergruppe Qualitätszirkel Ganztag

• Ständige Konferenz der Bünde im LSB

• Regionales Netzwerktreffen der Geschäftsführer

20

Kooperationen

• Kooperationsvertrag mit dem Berufskolleg „Vera Beckers“ zur Qualifizierung von jungen Menschen, C und B Lizenzen

• Kooperationsverträge mit der Stadt Krefeld zur Qualifizierung und zu Sportkursen

• Kooperationsvertrag mit dem St. Josefshospital zur Leistungsdiagnostik für Leistungs- und Breitensportler

• Kooperationsvertrag Rahmenkonzept für den Ganztag

• Beratungsstelle für Leistungssportler

21

Vernetzung SSB Krefeld

SSB Krefeld mit

Sportjugend

DOSB

LSB

Stadt Krefeld

Politik

Unterstützer und

Sponsoren

Kernteam

mit 5 Arbeits-kreisen

Sportler

und Sport-vereine

22

Mitgliederentwicklung

23

Mitgliederentwicklung

190

200

210

220

230

240

250

260

0

10000

20000

30000

40000

50000

60000

70000

80000

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

An

zah

l Ve

rein

e

An

zah

l Mit

glie

de

r

Jahr

Männlich Weiblich Anzahl Mitglieder Anzahl Vereine

24

Mitgliederentwicklung

Sportvereine nach Altersgruppen und Geschlecht• Besondere demografische Entwicklung bei 7-18 und 27-40, einziges Plus bei 60+

2016 % % % % % % %

Geschlecht 0-6 7-14 15-18 19-26 27-40 41-60 61+

männlich 2106 -0,40 6572 -13,3 3067 -13,4 3587 -6,3 4077 -46,0 10184 +1,8 7564 +39,5

weiblich 1800 -9,2 4742 -17,3 1981 -14,6 2060 -3,5 2600 -51,8 7257 -2,6 7110 +51,3

gesamt 3906 -4,6 11314 -14,8 5048 -14,0 5647 -5,3 6677 -48,4 17441 -0,1 14674 +45,0

25

MitgliederentwicklungKrefelder Bevölkerung in Sportvereinen

• Tendenz: Zunahme bei 0 – 14 und bei 61 +, Abnahme bei 15 – 60,

• Anteil Vereinsmitglieder an der Bevölkerung sinkt von 29 auf 28 %

2000 % % % % % % %

Geschlecht 0-6 7-14 15-18 19-26 27-40 41-60 61+

männlich 2115 26,3 7575 72,5 3544 72,5 3830 38,7 7556 27,1 10007 31 5423 23,6

weiblich 1982 25,9 5733 56,8 2319 50,1 2036 30,9 5393 20,3 7450 22,8 4700 14,2

gesamt 4097 26,1 13308 64,8 5863 61,6 5966 29,6 12949 23,8 17457 26,9 10123 18,1

2016 % % % % % % %

Geschlecht 0-6 7-14 15-18 19-26 27-40 41-60 61+

männlich 2106 30,0 6572 76,8 3067 61,6 3587 30,9 4077 20,6 10184 28,5 7564 28,6

weiblich 1800 27,6 4742 58,3 1981 43,1 2060 19,1 2600 13,7 7257 20,8 7110 20,8

gesamt 3906 28,8 11314 67,8 5048 52,7 5647 25,2 6677 17,2 17441 24,7 14674 24,2

26

Tagesordnung

6. Jahresabrechnung 2015 und Voranschlag 2016

27

Jahresabrechnung 2015

22.493,40; 14%

13.997,30; 9%

93.055,89; 58%

30.234,36; 19%

51,12; 0%

Einnahmen

Mitgliedsbeiträge

Zuschüsse Stadt Krefeld

Zuschüssse LSB

Spenden / sonst. Einnahmen

Zinserträge

28

Jahresabrechnung 2015

80.423,25; 49%

15.769,42; 10%

48.611,07; 30%

18.500,00; 11%

Ausgaben

Personalkosten

Kosten Geschäftsstelle

Sportaktivitäten

Sportjugend

29

Jahresabrechnung 2015

Einnahmen gesamt: 159.832,07 Euro

Ausgaben gesamt: 163.303,74 Euro

Defizit: - 3.471,67 Euro

30

Haushaltsplanung 2016

22.000,00; 14%

14.000,00; 9%

90.000,00; 58%

30.000,00; 19%

40; 0%

Einnahmen

Mitgliedsbeiträge

Zuschüsse Stadt Krefeld

Zuschüssse LSB

Spenden / sonst. Einnahmen

Zinserträge

31

Haushaltsplanung 2016

100.000,00; 54%

15.000,00; 8%

53.000,00; 28%

18.000,00; 10%

Ausgaben

Personalkosten

Kosten Geschäftsstelle

Sportaktivitäten

Sportjugend

32

Haushaltsplanung 2016

Einnahmen gesamt: 156.040,00 Euro

Ausgaben gesamt: 186.000,00 Euro

Defizit: - 29.960,00 Euro

33

Tagesordnung

7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters durch Kassenprüfer/in, Wahl eines Kassenprüfers

34

Tagesordnung

8. Feststellung der Stimmberechtigung

9. Wahl eines Versammlungsleiters

10. Entlastung des Vorstandes

35

Tagesordnung

11. Bestätigung der neugewählten Vorsitzenden der Sportjugend und ihres Vertreters

36

Sportjugend im SSB• Einsatzstelle: - Freiwilligendienste im Sport

• Koordinierungsstelle:

- Sport im Ganztag

- Programm Anerkannter Bewegungskindergarten

- Beratung Förderprogramme und Sponsoring

z.B. Ferienschwimmkurse für Schulkinder in 2016 mit SV Bayer Uerdingen 08

• Sportprojekte:- Kita Kinder Wasserfit – Schwimmen lernen für Vorschulkinder ( 21 Kitas )

- Eislaufen für Kita Kinder ( 12 Kitas )

- Mama, Papa & Ich – Familiensport am Sonntag

- Eislaufen für Grundschulkinder ( 14 Grundschulen )

- KommSport – Begleitung sportmotorischer Testreihe an Krefelder Grundschulen und Einrichtung von Sportangeboten

- Begleitung Kooperationen Schulen und Sportvereine

- Weltkindertag – Aktionszelt, Kinder- und Jugendbüro der Stadt Krefeld

- Spiel ohne Ranzen – Sportwoche

37

Tagesordnung

12. Zahlung der Beitragsanteile des LSB NRW

13. Verschiedenes

38

Tagesordnung

13a. Vortrag zum Krefelder Perspektivwechsel

(Ulrich Cloos, Leiter Stadtmarketing)

39

Tagesordnung

14. Offener Dialog mit den Vereinen

40

Offener Dialog

Warum diese Neuerung?

• Miteinander reden - nicht übereinander

• Mehr Nähe zwischen Vereinen und SSB

• Wo drückt der Schuh…?

• Austausch zu konkreten Themen

• Wichtige Themen der Sportgemeinschaft ermitteln

41

Offener Dialog

• Themen:

– Was kann der SSB für seine Mitgliedsvereine tun

– Breiten und Leistungssport, sowie Umsetzung der LSB Programme

– Kinder, Jugend und Sport

– Austausch mit Vorstand

Alle Themen sind offen, wechseln ist möglich

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit

Recommended