Zur Problematik der Konnektoren im Satz und im Text aus der Perspektive der Textverständlichkeit...

Preview:

Citation preview

Zur Problematik der Konnektoren im Satz und im Text aus der Perspektive der Textverständlichkeit

Eva Bajerová, Universität Ostrava

Auffassungen der KonnektorenAutor Zusammenfassende Benennung

Pasch (1987: 121−122) Konnektive

McCarthy (1994: 47 in Anlehnung an Winter und Halliday) Konjunktionen

Engel (zit. in Schanen 2001: 6) Textkonnektoren (→Textorganisatoren)

Schanen (2001: 12−13) Textkonnektoren

Métrich (2001: 28) Konnektoren

Pasch/Brauße/Breindl/Waßner (2003: 12) Konnektoren

Adamzik (2004: 288−289, 322) Konnektoren

Fritz (2005: 1076−1114) Textkonnektoren

Wolf (2008: 64) Textkonnektoren

2

Konjunktionen Adverbien Partikeln Mittel der Gliederung

Metaspr. Mittel

Andere Mittel

Pasch (1987)

Konjunktionen (koord./subord.)

Adverbiale Konnektive        

McCarthy (1994)

Konjunktionen (koord./subord.)

        Adverbiale Phrase, lexikalische Einheit

Engel (2001)

Textorganisatoren(koord.)

Gliederungs-signale

Metasprachl. Positions-markierung

Verweisformen (Anapher, Katapher)

Schanen (2001)

Konjunktoren(koord.)

Konjunktionaladverbien

Métrich (2001)

Echte Konnektoren: K. mit Nullstellung

Echte Konnektoren:Vorfeldfähige K. Unechte Konnektoren:K. mit Pronomen

Pasch et al. (2003)

KonjunktorenSubjunktorenPostponierer

Verbzweitsatz-EinbetterPronominaladverbienRelativadverbien

Fokus-partikeln

Adamzik (2004)

Konjunktionen (koord./subord.) 

Pronominaladverbien     Metakomm. Äußerungen

Zeitangaben,Lexikal. Rekurrenzen,weitere Elemente

Fritz (2005)

Junktionen:(koord./subord.)

Konjunktionaladverbien, bestimmte Adverbien

Abtönungs-partikeln

Textadverb. zur metatext. Gliederung des Textes

  Relativwörter Präpositionen

Wolf (2008)

Konjunktionen: (koord.)

Konjunktionaladverbien Abtönungs-partikeln

    Spezielle Ausdrücke3

Auffassungen der Konnektoren

Konnektoren und Verständlichkeit des Textes

• Der Konnektor hilft zur Verdeutlichung der semantischen Beziehungen zwischen den zu verbindenden Teilsätzen bzw. Satzteilen.

• Wenn man den Konnektor herausnimmt, sinkt die Verständlichkeit des Satzes bzw. Textes. Die Alternative ohne Konnektor ist aber sinnvoll.

4

Hervorhebung der einschlägigen semantischen Beziehung zwischen den Teilsätzen

• Pro-Argumente

Vermeiden von Missverständnissen• Kontra-Argumente

„Meine Schwester reist ab, und mein Bruder kommt.“

(= dann, d. h. zeitliche Folge)

x

„Du kommst zu mir, und ich zeige es dir.“

(= konditional)

(van Dijk und Engel, zit. in Kong 1993: 69)

5

• Kontra-Argumente

kausale Beziehung: deswegen

also

X

konzessive Beziehung aber

These-Antithese

adversative Beziehung

(Mann/Thompson 1986: 7, vgl. auch Breindl/Waßner 2006: 53, Eggs 2001: 80-81)

6

Hervorhebung der einschlägigen semantischen Beziehung zwischen den Sätzen

Hervorhebung der einschlägigen semantischen Beziehung zwischen den Sätzen

• Kontra-Argumente

„Die Heizungsröhren sind geplatzt, denn es hat Frost gegeben.“ (Kausalbeziehung)

x„Es hat Frost gegeben, denn die Heizungsröhren sind

geplatzt.“ (Symptombeziehung).

(Nussbaumer 1991: 191–192, in Anlehnung an Pasch)

7

Manipulierbarkeit mit dem Konnektor, fakultativer Charakter des Konnektors

• Pro-Argumente

Ableitung der Beziehung zwischen den verbundenen Sätzen

• Kontra-Argumente

„Hans kommt nicht zur Konferenz. Er ist krank.“x

„Anna kommt zur Konferenz. Sie ist krank.“

(Linke/Nussbaumer/Portmann 1991: 225)

8

Manipulierbarkeit mit dem Konnektor, fakultativer Charakter des Konnektors

• Kontra-Argumente„[…] Capsaicin lässt nur Säuger Feuer spucken und verschont die Vögel;

denn sie sollen den Samen der Schote verbreiten. Das Vogelspinnengift wirkt dagegen nicht so selektiv. Schließlich zählen die Vögel zu den größten Fressfeinden der Achtbeiner.“

x

*„[…] Capsaicin lässt nur Säuger Feuer spucken und verschont die Vögel; denn sie sollen den Samen der Schote verbreiten. Das Vogelspinnengift wirkt dagegen nicht so selektiv. Die Vögel zählen zu den größten Fressfeinden der Achtbeiner.“

(aus: Chilischarfes Spinnengift. Spektrum der Wissenschaft. Januar 2007, S. 12. ISSN 0170-2971)

9

• Kontra-Argumente

*„Der See ist gefroren, denn es hat keinen Frost gegeben.“

(Pasch 1987: 128)

10

Manipulierbarkeit mit dem Konnektor, fakultativer Charakter des Konnektors

• Kontra-Argumente

„Es gibt nur zwei Möglichkeiten: (Entweder) du gehst jetzt oder du bleibst.“

x

*„Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Du gehst jetzt, du bleibst.“

(Pasch/Brauße/Breindl/Waßner 2003: 464–465).

11

Manipulierbarkeit mit dem Konnektor, fakultativer Charakter des Konnektors

Schlussfolgerung

•Perspektive des Produzenten

•Perspektive des Rezipienten

12

Teilsatz 1 Teilsatz 2

Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit…

und

…wünsche Ihnen einen schönen Tag.

13

Recommended