Das IS-LM Modell nach Keynes

Preview:

Citation preview

DAS IS-LM MODELL NACH

JOHN MAYNARD KEYNES

MAKROÖKONOMIE

1

VWL

Gliederung 2

Definition der IS- und LM-Kurve

Keynesianisches Kreuz

Erhöhung der Staatsausgaben und Staatsausgabenmultiplikator

Erhöhung der Steuern und Staatsmultiplikator

Übungsaufgabe

Definitionen

3

IS-Kurve

stellt die Beziehung zwischen Zinssatz und

Einkommensniveau dar, welche sich auf dem Gütermarkt

ergibt

LM-Kurve

stellt die Beziehung zwischen Zinssatz und Einkommen

dar, welche sich auf dem Geldmarkt ergibt

Keynesianisches Kreuz

4

tatsächliche Ausgaben

ist das Volumen der Ausgaben, dass die HH, die U. und

der Staat für Waren und DL tätigen

= das BIP einer Wirtschaft

geplante Ausgaben

Sind die Ausgaben, die die HH, die U. und der Staat

beabsichtigen auszugeben.

Tats. ≠ gepl. = ungeplante Lagerbestände

Elemente des keynesianischen Kreuzes 5

Konsumfunktion

C = C(Y-T)

Investition

I = I

Fiskalpolitische

Variablen

T = T und G = G

Gleichung der geplanten Ausgaben

PE = C (Y+T) + I + G

Gleichgewichtsbedingung Y = PE

Geplante Ausgaben

6

PE = C + I + G

MPC

PE

Einkommen,

Output

Y

Die MPC sagt aus, um wie viel Einheiten der

Konsum steigt, wenn das Einkommen um eine

Einheit steigt MPC liegt zwischen 0 und 1

Gleichgewichtseinkommen

7

Einkommen,

Output

Y

PE

PE = C + I + G

PE = Y

GG-Einkommen

Erhöhung der Staatsausgaben

8

PE = C + I + G2

PE = C + I + G1

ΔG

ΔY

Y

PE

PE1 = Y1 PE2 = Y2

Staatsausgabenmultiplikator

9

MPCG

Y

1

1

Zeigt, um welchen Betrag sich das Einkommen als

Reaktion auf eine Zunahme der Staatsausgaben

um eine Einheit erhöht

Erste Stufe ΔY = ΔG (Erstrundeneffekt)

Letztlich ist die Auswirkung auf das Einkommen

größer als die anfängliche ΔG

(expansiver multiplikativer Effekt)

Erhöhung der Steuern

10

PE

Y

Y=E

PE =C 1 + I + G

PE= C2+ I+ G

Y2 Y1

ΔC

= -

MPC

T

Steuererhöhung um T senkt für jedes gegebene

Einkommensniveau die geplanten Ausgaben um T * -MPC

11

ΔY = ΔC+ ΔI+ ΔG

Y= ΔC

= MPC (ΔY- ΔT)

(1- MPC) * ΔY = -MPC * ΔT

ΔY = -(MPC/1-MPC) * ΔT

Steuermultiplikator

I, G = konstant

12

Der Steuermultiplikator gibt den Betrag wieder,

um den sich das Einkommen ändert, wenn sich

die Steuern um eine Einheit ändern.

ΔY / ΔT = -MPC / 1- MPC

Bsp: MPC 0.6

= -0.6 / (1-0.6) = - 1.5

Steuermultiplikator

13

Die Dauer des Anpassungsprozesses,

gemäß des Steuern bzw.

Staatsausgabenmultiplikators, hängt davon ab,

wie schnell Firmen auf die neue Situation mit

Produktionsanpassungen reagieren.

Steuermultiplikator

14

In einem Modell des keynesianischen Kreuzes wurde

davon ausgegangen, dass die Konsumfunktion durch C=

200+0.75(Y-T) gegeben sei.

Die geplanten Investitionen betragen 100, die

Staatsausgaben und Steuern je 100.

Beispielaufgabe

15

a) Stellen Sie die geplanten Ausgaben als Funktion des

Einkommens graphisch dar.

b) Wie groß ist das gleichgewichtige

Einkommensniveau?

c) Wie groß ist das neue Gleichgewichtseinkommen,

wenn der Staat seine Güterkäufe auf 125 erhöht?

d) Welches Niveau der Staatsausgaben ist erforderlich,

um ein Gleichgewichtseinkommen von 1600 zu

erreichen?

Beispielaufgabe

16

PE= C+I+G

200+0.75(Y-100)+100+100

= 325+0.75Y

a) Stellen Sie die geplanten Ausgaben als Funktion des

Einkommens graphisch dar.

Y=E

Y

PE

PE= 325+ 0.75V

325

17

b) Wie groß ist das gleichgewichtige Einkommensniveau?

Y=E

Y= 325 + 075Y

(1-0.75)Y=325

Y=1300

18

c) Wie groß ist das neue Gleichgewichtseinkommen, wenn der

Staat seine Güterkäufe auf 125 erhöht?

Geplante Ausgaben PE=350+0,75Y

Y=350+0.75Y

Y=1400

Δ G = 25 c= 0.75

Staatsausgabenmultiplikator: Δ Y= 1/1-c Δ G

Δ Y= 1/1-0.75*25=100

19

d) Welches Niveau der Staatsausgaben ist erforderlich, um ein

Gleichgewichtseinkommen von 1600 zu erreichen?

Y=1600

1600=200+0.75(1600-100)+100+G

G= 175

Unter sonst gleichen Bedingungen müssten die

Staatsausgaben einen Wert von G= 175 aufweisen, damit das

Gleichgewichtseinkommen Y=1600 beträgt.

Recommended