Mobile Banking - So klappt es

Preview:

Citation preview

Rund ums Geld

Ein Redaktionsservice der ING-DiBa Austria

Bei Rückfragen: Andrea Hansal, Corporate Communications ING-DiBa Direktbank Austria Galaxy Tower, Praterstraße 31, 1020 Wien, Telefon: 01/68000-50148, E-Mail: andrea.hansal@ing-diba.at, www.ing-diba.at

Nr. 61 vom 6. April 2016

Factbox Mobile Banking – So klappt es

Banking in der Hosentasche auf dem Vormarsch

Bankgeschäfte per Smartphone oder Tablet abzuwickeln ist österreichweit auf dem

Vormarsch. Das ergab die ING International Survey 2015 im Auftrag der ING-DiBa:

48% nutzen bereits Mobile Banking, 14% planen den Einstieg binnen 12 Monaten

36% der mobile Banker haben das Gefühl der besseren Kontrolle über ihre Finanzen

71% checken regelmäßig ihren Kontostand über online bzw. mobile Banking

52% steigen zuhause mobil ins Banking ein, 8% bei der Arbeit und 7% im Urlaub

Aber: 59% der Nicht-mobile-Banker sorgen sich wegen der Sicherheit

So wird das Mobiltelefon fit fürs Banking

Auch mobile Endgeräte gegen Viren schützen (diverse Virenscanner-Apps)

Regelmäßig angebotene Sicherheitsupdates durchführen

Displaysperre und PIN für die Inbetriebnahme aktivieren

Apps nur aus vertrauenswürdigen Stores installieren

Auf dem Handy Sicherheitsmaßnahmen gegen Diebstahl oder Verlust setzen (etwa

durch die Aktivierung entsprechender „find my phone“-Apps)

Bequem und trotzdem sicher

Damit mobile Banking sicher abläuft, sollten Grundregeln beachtet werden:

Banking-App der jeweiligen Bank verwenden

Beim Online-Banking auf die Verschlüsselung achten sowie die Echtheit des Zertifikats

Starke Passwörter verwenden und regelmäßig ändern

Zugangsdaten geheim halten – weder auf Handy noch Festplatte speichern

So kann es noch sicherer werden

Weiterhin regelmäßig Kontoauszüge überprüfen und mit Transaktionen in der App

vergleichen

Überlegung eines zweites Handys oder getrennter Apps zum Empfang der mTANs

Hier gilt es aufzupassen

Öffentliches WLAN bei Bankgeschäften meiden

Sicherheitshinweise der Bank berücksichtigen

Nicht alle von Apps angeforderten Berechtigungen gedankenlos übernehmen

Kein Banking in der Öffentlichkeit (U-Bahn, Cafe) wegen der Gefahr des Ausspähens

Generell ein sorgfältiger und zurückhaltender Umgang mit dem Handy

Recommended