Autoren-Namensidentifikation

Preview:

DESCRIPTION

Vgl. http://www.ratswd.de/5kswd/ideenworkshop_5.html#5_2

Citation preview

Lambert Heller5. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten

Ideenworkshop “Credit where Credit is due”, Wiesbaden, 14.1.2011

Autoren-Namensidentifikation

Konzepte, Anwendungen und Akteure

2

Agenda

1. Autoren-Identifikation bis 1960

2. Autoren-Identifikation und Bibliometrie

3. Autoren als Beiträger zu Datensets

4. Autoren-Identifikation und Forschungscontrolling

5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer

6. Modellhafte Systeme verschiedener Akteure

7. Aktueller Literaturtipp

8. Fragen und Feedback

Dieses Folienset im Web:

http://www.slideshare.com/lambo/5kswd

3

1. Autoren-Identifikation bis 1960Konzepte Homonym- und Synonym-Kontrolle

Schmidt

Müller

Müller-Lüdenscheidt

_______

_____________

_____________

_____________

_______

_____________

_____________

_____________

_______

_____________

_____________

_____________

Homonym-Kontrolle

Synonym-Kontrolle

4

2. Autoren-Identifikation und BibliometrieEugene Garfield (1963) … Jorge E. Hirsch (2005)

Forscher/in

Publikation

Publikation

Beitrag

Zitation

h-index

JournalJIF

angenommen von…

5

3. Forscher als Beiträger zu Datensets

Forscher/in

Datenset Publikation

Publikation

Beitrag

Zitation

h-index

Publikation

Zitation

Beitrag

JournalJIF

angenommen von…

Zuordbarkeit analog zum Publizieren/Zitieren?

6

4. Autoren-Identifikation und Forschungscontrolling

Forscher/in

Datenset Publikation

Konferenz

Drittmittelprojekt

Forschungseinrichtung

(…)

Publikation

Beitrag

Zitation

h-index

Publikation

Zitation

Beitrag

(…)

JournalJIF

angenommen von…

7

5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzerKonzepte, Scopes, Herausforderungen

Forschungs-Administration

Forschungs-Rezipienten

Forscher und Beiträger

Verlage und Medien-unternehmen

Als Produzenten

Als Benutzer

National- und Forschungs-Bibliotheken

8

Konzepte, Scopes, Herausforderungen

Forschungs-Administration

Forschungs-Rezipienten

Forscher und Beiträger

National- undForschungs-Bibliotheken

Verlage und Medien-unternehmen

- Konzept: Autoren retrospektiv zu identifizieren

- Scope: Vorwiegend selbständige Literatur

- Herausforderung: Gemeinfreie Daten zu produzieren

Als Produzenten

Als Benutzer

5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer

9

Konzepte, Scopes, Herausforderungen

Forschungs-Administration

Forschungs-Rezipienten

Forscher und Beiträger

- Konzept: Autoren zum Publikationszeitpunkt zu identifizieren

- Scope: Verlegte (nicht: Graue) Literatur

- Herausforderung: Daten konkurrierender Anbieter zu vernetzen

Als Produzenten

Als Benutzer

Verlage und Medien-unternehmen

National- und Forschungs-Bibliotheken

5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer

10

Konzepte, Scopes, Herausforderungen

Forschungs-Administration

Forschungs-Rezipienten

Verlage und Medien-unternehmen

- Konzept: Sich in Web 2.0 Umgebungen, Repositories etc. selbst zu identifizieren

- Scope: Kann für einzelne Autoren vollständig sein

- Herausforderung: Unabhängig von Diensteanbietern zu werden

Als Produzenten

Als Benutzer

National- und Forschungs-Bibliotheken

Forscher und Beiträger

5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer

11

Konzepte, Scopes, Herausforderungen

Verlage und Medien-unternehmen

- Konzept: Forschungs-Controlling (Personen und Institutionen) durch vernetzte Daten in CRIS zu realisieren

Als Produzenten

Als Benutzer

National- und Forschungs-Bibliotheken

Forscher und Beiträger

Forschungs-Administration

Forschungs-Rezipienten

5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer

12

Konzepte, Scopes, Herausforderungen

Forschungs-Administration

Verlage und Medien-unternehmen

- Konzept: Forschung durch vernetzte (Autoren-)Daten in Web-Umgebungen zu entdecken

Als Produzenten

Als Benutzer

National- und Forschungs-Bibliotheken

Forscher und Beiträger

Forschungs-Rezipienten

5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer

13

6. Modellhafte Systeme verschiedener Akteure

System Anbieter Akteurstyp

Virtual International Authority File / Standard Name Identifier

VIAF / ISNI VIAF: Library of Congress, Bibliothèque nationale de France, Deutsche Nationalbibliothek etc. ISNI: ISO

Bibliotheken und internationale Normierungsorganisation

RePEc Author Service

RAS RePEc (Repository-Netzwerk im Themenbereich VWL)

Autoren und Wissenschafts-einrichtungen

„Bibliography as a service“

„BAAS“ Beispiele: Mendeley, ResearchGATE

Autoren und kommerzielle Diensteanbieter

Open Reseacher and Contributor ID

ORCID Kommerzielle Verlage und Medienunternehmen (u.a. Thomson Reuters, Elsevier, Springer), Fachgesellschaften

Verlage und Autoren

14

7. Aktueller Literaturtipp

Martin Fenner, Author Identifier Overview. In: Gobbledygook, 2.1.2011http://blogs.plos.org/mfenner/2011/01/02/author-identifier-overview/

15

8. Fragen und Feedback

Fragen Sie – Gern auch noch nach der Veranstaltung!

lambert.heller@tib.uni-hannover.deSkype: Wikify ● Twitter: @Lambo

To the extent possible under law, Lambert Heller has waived all copyright and related or neighboring rights to Autoren-Namensidentifikation. This work is published from Germany.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Recommended