14

Die Autoren - download.e-bookshelf.de

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Autoren - download.e-bookshelf.de
Page 2: Die Autoren - download.e-bookshelf.de
Page 3: Die Autoren - download.e-bookshelf.de

Die Autoren:

Friedhelm Henke, Lehrer für Pflegeberufe, Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachbuchautor und Dozent in der Aus-,Fort- und Weiterbildung, Multiplikator der Bundesregierung zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation, Fach-lehrer am Stift Cappel – Berufskolleg in Lippstadt

E-Mail: [email protected]: www.friedhelmhenke.de

Christian Horstmann, Diplom-Berufspädagoge, Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachbuchautor und Dozent in derAus-, Fort- und Weiterbildung, Schulleiter an der Lippstädter Akademie für Pflege und Gesundheit in der ESTA-Bil-dungswerk gGmbH in Lippstadt

E-Mail: [email protected]

Weitere Veröffentlichungen im Verlag W. Kohlhammer:

Friedhelm Henke (2015): Formulierungshilfen zur Pflegeplanung. Dokumentation der Pflege und Betreuung nachATL, ABEDL und entbürokratisierten SIS-Themenfeldern mit Hinweisen aus Expertenstandards, NBA und MDK-Richtli-nien. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. ISBN 978-3-17-028477-7

Friedhelm Henke (2015): Arbeitsbuch für die zusätzliche Betreuungskraft. Qualifizierung der Demenz-, Alltags- undSeniorenbegleitung gemäß §§ 87b und 45b SGB XI. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. ISBN 978-3-17-029743-2

Friedhelm Henke (2015): Ausbildungsplan und Nachweisheft für die praktische Altenpflegeausbildung. Kompetenz-und Lernfeldorientierung gemäß AltPflAPrV, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. ISBN 978-3-17-026844-9

Friedhelm Henke (2012): Gute TDK-Prüfungsnoten für die ambulante und stationäre Pflege. Transparenzkriterienkennen und erfüllen. ISBN 978-3-17-022175-8

Friedhelm Henke (2012): Nachweisheft der praktischen Ausbildung für die Gesundheits- und Krankenpflege. Kompe-tenz- und Themenbereichsorientierung gemäß KrPflAPrV, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. ISBN 978-3-17-022139-0

Friedhelm Henke (2011): Lernfelder der Altenpflege. Fallorientiertes Wissen in Frage und Antwort, 2., überarbeiteteund erweiterte Auflage. ISBN 978-3-17-021740-9

Friedhelm Henke & Christian Horstmann (2008): Pflegekniffe von A–Z. Pflegefehler erfolgreich vermeiden. ISBN 978-3-17-020048-7

Friedhelm Henke (2006): Pflegeplanung nach dem Pflegeprozess. individuell – prägnant – praktikabel, 3., überarb.und erw. Auflage. ISBN 978-3-17-019315-4

Friedhelm Henke (2006): Fixierungen in der Pflege. Rechtliche Aspekte und praktischer Umgang mit Fixiergurten.ISBN 978-3-17-018771-9

Friedhelm Henke (2005): Erste Hilfe. Lebensrettende Sofortmaßnahmen. ISBN 978-3-17-017884-7

Page 4: Die Autoren - download.e-bookshelf.de

Friedhelm HenkeChristian Horstmann

Pflegeplanung exaktformuliert und korrigiert

Praktische Arbeitshilfen für Lehrende und Lernendeunter Berücksichtigung der LA, ATL, A(B)EDL und

Themenfelder der SIS zum Übergang in die vereinfachte(entbürokratisierte) Pflegedokumentation

4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Verlag W. Kohlhammer

Page 5: Die Autoren - download.e-bookshelf.de

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen desUrheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzun-gen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen und sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu derAnnahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichenoder sonstige geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eignes als solche gekennzeichnet sind.

4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016

Alle Rechte vorbehalten© W. Kohlhammer GmbH, StuttgartGesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Print:ISBN 978-3-17-029072-3

E-Book-Formate:pdf: ISBN 978-3-17-029073-0epub: ISBN 978-3-17-029074-7mobi: ISBN 978-3-17-029075-4

Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. KohlhammerGmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.

Page 6: Die Autoren - download.e-bookshelf.de

Inhalt

Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

1 Allgemeine Grundlagen zur Pflegeplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111.1 Die drei Bestandteile des Pflegeprozesses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111.2 Pflegeplanung – warum? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131.3 Pflegeplanung – wie?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151.4 Pflegeplanung – wer? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161.5 Pflegeplanung – wann?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161.6 Pflegeplanung – was? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161.7 Erfordernisse für eine erfolgreiche Umsetzung des Pflegeprozesses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171.8 Die sechs Schritte des Pflegeprozesses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

1.8.1 Erster Pflegeprozessschritt: Informationssammlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191.8.2 Zweiter Pflegeprozessschritt: Ressourcen und Pflegeprobleme erfassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221.8.3 Dritter Pflegeprozessschritt: Pflegeziele festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271.8.4 Vierter Pflegeprozessschritt: Pflegemaßnahmen planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301.8.5 Fünfter Pflegeprozessschritt: Durchführung der Pflegemaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341.8.6 Sechster Pflegeprozessschritt: Pflegeevaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

1.9 Entbürokratisierte Pflegedokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381.9.1 Absichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381.9.2 Kasseler Erklärungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401.9.3 WHO-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411.9.4 SIS-Themenfelder statt LA, ATL, A(B)EDL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

2 Etappenweises Training zur Formulierung und Korrektur der Pflegeplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452.1 Training zur Formulierung von Ressourcen nach Lebensaktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

2.1.1 Vitale Funktionen aufrechterhalten können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452.1.2 Sich situativ anpassen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452.1.3 Für Sicherheit sorgen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452.1.4 Sich bewegen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452.1.5 Sich sauber halten und kleiden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462.1.6 Essen und Trinken können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462.1.7 Ausscheiden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462.1.8 Sich beschäftigen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462.1.9 Kommunizieren können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462.1.10 Ruhen und Schlafen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472.1.11 Soziale Bereiche des Lebens sichern können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

2.2 Training zur Formulierung von Pflegeproblemen nach Lebensaktivitäten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472.2.1 Vitale Funktionen aufrechterhalten können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472.2.2 Sich situativ anpassen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472.2.3 Für Sicherheit sorgen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482.2.4 Sich bewegen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482.2.5 Sich sauber halten und kleiden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482.2.6 Essen und Trinken können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492.2.7 Ausscheiden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492.2.8 Sich beschäftigen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492.2.9 Kommunizieren können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502.2.10 Ruhen und Schlafen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502.2.11 Soziale Bereiche des Lebens sichern können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

2.3 Training zur Formulierung von Pflegezielen nach Lebensaktivitäten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

5

Page 7: Die Autoren - download.e-bookshelf.de

2.3.1 Vitale Funktionen aufrechterhalten können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512.3.2 Sich situativ anpassen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512.3.3 Für Sicherheit sorgen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512.3.4 Sich bewegen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512.3.5 Sich sauber halten und kleiden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522.3.6 Essen und Trinken können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522.3.7 Ausscheiden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522.3.8 Sich beschäftigen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522.3.9 Kommunizieren können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532.3.10 Ruhen und Schlafen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532.3.11 Soziale Bereiche des Lebens sichern können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

2.4 Training zur Formulierung von Pflegemaßnahmen nach Lebensaktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542.4.1 Vitale Funktionen aufrechterhalten können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542.4.2 Sich situativ anpassen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542.4.3 Für Sicherheit sorgen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542.4.4 Sich bewegen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552.4.5 Sich sauber halten und kleiden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552.4.6 Essen und Trinken können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552.4.7 Ausscheiden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562.4.8 Sich beschäftigen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562.4.9 Kommunizieren können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562.4.10 Ruhen und Schlafen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572.4.11 Soziale Bereiche des Lebens sichern können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

2.5 Autokorrektur falscher Formulierungen (mithilfe von Bemerkungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572.5.1 Vitale Funktionen aufrechterhalten können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572.5.2 Sich situativ anpassen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582.5.3 Für Sicherheit sorgen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592.5.4 Sich bewegen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602.5.5 Sich sauber halten und kleiden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612.5.6 Essen und Trinken können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622.5.7 Ausscheiden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622.5.8 Sich beschäftigen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 632.5.9 Kommunizieren können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 642.5.10 Ruhen und Schlafen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 652.5.11 Soziale Bereiche des Lebens sichern können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

2.6 Autokorrektur falscher Formulierungen (ohne Hilfe von Bemerkungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662.6.1 Vitale Funktionen aufrechterhalten können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662.6.2 Sich situativ anpassen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 672.6.3 Für Sicherheit sorgen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 672.6.4 Sich bewegen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 682.6.5 Sich sauber halten und kleiden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 692.6.6 Essen und Trinken können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 692.6.7 Ausscheiden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 702.6.8 Sich beschäftigen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 702.6.9 Kommunizieren können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 712.6.10 Ruhen und Schlafen können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 712.6.11 Soziale Bereiche des Lebens sichern können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

2.7 Autokorrektur aufeinander abgestimmter Pflegeprozessschritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 722.8 Lösungsvorschläge zu den Autokorrekturen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

2.8.1 Lösungsvorschläge zum Kapitel 2.5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 732.8.2 Lösungsvorschläge zum Kapitel 2.6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 792.8.3 Lösungsvorschläge zum Kapitel 2.7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

3 Pflegeprozessorientierte Arbeitsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 923.1 Offene Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 923.2 Lückentext und -schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 963.3 Multiple-Choice- und Zuordnungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 983.4 Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

3.4.1 Kreuzworträtsel »Pflegeplanung & Co.«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1023.4.2 Silbenrätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

6

Inhalt

Page 8: Die Autoren - download.e-bookshelf.de

3.5 Strukturlegeverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1043.6 Lösungsvorschläge zu den Kapiteln 3.1, 3.2, 3.3, 3.4 und 3.5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

3.6.1 Lösungsvorschläge zum Kapitel 3.1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1053.6.2 Lösungsvorschläge zum Kapitel 3.2.1 und 3.2.2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1093.6.3 Lösungen zum Kapitel 3.3 Multiple-Choice- und Zuordnungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1113.6.4 Lösungsvorschläge zum Kapitel 3.4.1 und 3.4.2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1123.6.5 Lösungsvorschläge zum Kapitel 3.5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

4 Pflegedokumentation spielerisch wiederholen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1154.1 Doku-Ass – was ist das? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1154.2 Doku-Ass – wie läuft es ab? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1154.3 Fragenkatalog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1164.4 Spielfläche »Doku-Ass« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

5 Exemplarische Pflegeplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129

7

Inhalt

Page 9: Die Autoren - download.e-bookshelf.de

Abkürzungsverzeichnis

A AnleitungA(B)EDL Aktivitäten, (Beziehungen) und existenzielle Erfahrungen des Lebensakt. P. aktuelles ProblemATL Aktivität(en) des täglichen LebensB BeaufsichtigungBew. Bewohner/-inBMI Body-Mass-Indexbzw. beziehungsweiseexam. examiniertggf. gegebenenfallsGKW Ganzkörperwaschungindiv. individuellinkl. inklusiveLA Lebensaktivitätlt. lautM. MorbusMDK Medizinischer Dienst der KrankenversicherungMDS Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der KrankenkassenMNA Mini Nutritional AssessmentMTS Medizinische Thrombose-Prophylaxe-StrümpfeNBA Neues BegutachtungsassessmentPat. Patient/-inPEG Perkutane endoskopische GastrostomiePFK PflegefachkraftPflRi Pflegebedürftigkeits-RichtlinienPK Pflegekraft (also sowohl Pflegefachkraft als auch Pflegehilfskraft)p. o. per os (über den Mund appliziert)PP Pflegepersonalp. P. Potenzielles ProblemR RessourceSIS Strukturierte InformationssammlungTEP Totale Endoprothesetgl. täglichTÜ TeilübernahmeTVT Tiefe (Bein-)Venenthromboseu. undU Unterstützungv.u.g. vorgelesen und gelesenVÜ vollständige ÜbernahmeWHO engl. World Health Organization = Weltgesundheitsorganisationz. B. zum BeispielZ. n. Zustand nach …

8

Page 10: Die Autoren - download.e-bookshelf.de

Einleitung

Haben Sie schon einmal einen Kuchen gebacken unddabei eine wichtige Zutat geradewegs vergessen?

Sie fragen sich sicherlich, wie dies mit dem Thema»Pflegeplanung« zusammenhängt: Eine Pflegeplanungschreiben zu wollen, ohne fundierte Kenntnisse zumPflegeprozess zu besitzen, ist ein utopisches Vorhabenund ist – wie unser Kuchen – zum Scheitern verurteilt.Der Pflegeprozess ist die Zutat, die es braucht, um eineerfolgreiche Pflege planen und realisieren zu können.

Im pflegerischen Alltag sind diverse Dokumenta-tions- und Planungssysteme (vereinfachte Pflegepla-nungen, EDV-gestützte Planungen etc.) zu finden, diejedoch alle eines gemeinsam haben: Sie basieren aufdem Pflegeprozess. Im Rahmen der aktuellen Bestre-bungen der Bundesregierung, flächendeckend nach undnach die entbürokratisierte Pflegedokumentation zuimplementieren, wird das sechsschrittige vom vier-schrittigen WHO-Modell abgelöst.

Alle Bestandteile des Pflegeprozesses müssen vonLernenden gut verinnerlicht worden sein. Das struktu-rierte Lernen und schriftliche Formulieren von Ressour-cen, Problemen und Zielen an fiktiven Fallbeispielen istessentiell, um angehende Pflegefachkräfte in den klein-schrittigen Denkprozessen zu schulen. So wird in denPflegeschulen auch weiterhin der herkömmliche undausführliche Pflegeprozess vermittelt. Schließlich kön-nen Ressourcen, Pflegeprobleme und Ziele individuell

auch im Maßnahmenplan der SIS aufgenommen wer-den. In der Praxis würde die kleinschrittige Vorgehens-weise beim tatsächlichen und individuell möglichendirekten Zugang dagegen zur unnötigen Bürokratieführen. Mit der Entbürokratisierung der Pflegedoku-mentation nach der SIS werden die einzelnen Schrittedes Pflegeprozesses darum komprimierter (in vier Schrit-ten) dargestellt.

Mit »Pflegeplanung exakt formuliert und korrigiert«möchten wir den Auszubildenden und Pflegefachkräf-ten in der ambulanten und stationären Gesundheits-und Krankenpflege sowie in der Altenpflege, aber auchden Dozenten im Pflegebereich, das manchmal als einBuch mit sieben Siegeln bezeichnete Thema »Pflegepla-nung« näherbringen. Außerdem erhält der Leser wich-tige allgemeine Tipps zur Pflegedokumentation, wobeibesonders auf die Verfassung des Pflegeverlaufsberichtseingegangen wird.

Die nachfolgend verwendeten Personen- und Berufs-bezeichnungen stehen immer gleichwertig für beide Ge-schlechter, auch wenn sie nur in einer Form benanntsind.

Anröchte-Berge und Geseke, April 2016

Friedhelm Henke Christian Horstmann

In Erinnerung anWilli Romstadt { 1. März 2009

9

Page 11: Die Autoren - download.e-bookshelf.de
Page 12: Die Autoren - download.e-bookshelf.de

1 Allgemeine Grundlagen zur Pflegeplanung

1.1 Die drei Bestandteile des Pflegeprozesses

Pflegeprozess – schon wieder ein neues Wort!? Wiesobleiben die Autoren nicht bei der Pflegeplanung, umdie es in diesem Buch doch – laut Titel – gehen soll?Dies könnte sich der eine oder andere Leser fragen unddiese Frage ist berechtigt. Wieso also steht gerade die-ser Begriff am Anfang des Buches?

Der Pflegeprozess stellt die Grundlage für dasVerstehen und die Verfassung der Pflegeplanung dar.Des besseren Verständnisses wegen beginnen wir ein-mal mit unserem Alltag:

Täglich sind wir in unserem Leben damit beschäf-tigt, Probleme zu lösen. Dies fängt zum Beispiel schonmorgens beim Aufstehen an: Wann muss ich in derSchule/im Betrieb sein? Jetzt müsste ich doch eigentlichaufstehen. Kann ich mir trotzdem noch ein paar Minu-ten Zeit lassen und mich noch etwas »aufs Ohrhauen«? Dann frühstücke ich eben nicht so ausgiebigund spare dort Zeit ein! Also: Gute Nacht – wennauch nur für ein paar Minuten.

Wie viel Zeit kann ich mir leisten, die Zeitung zu lesen,damit ich trotzdem noch pünktlich ankomme? Mist-wetter! Nehme ich das Fahrrad oder sollte ich bei derWitterung heute besser mit dem Auto fahren?

Gleich kaufe ich mir noch ein Brötchen für die Pau-se: Hab’ ich denn noch genug Geld dabei, oder mussich schnell am Bankautomat vorbei? Welches Brötchenwähle ich denn aus? Das mit dem leckeren Käse undmit der Remoulade? Das Vollkornbrötchen, das längervorhält und außerdem viel gesünder ist?

Oder ein anderes Beispiel:Die Party wird bestimmt klasse! Was soll ich wohl fürein Essen kochen, damit alle Gäste später zufriedensind? Wie wäre es mit Bratwurst und Salaten? Wohletwas einfallslos. Oder besser Raclette? Damit macheich bestimmt nichts falsch: Jeder kann sich das neh-men, was er möchte und das Essen zieht sich über denganzen Abend hin. Gemütlich! Super, so mache ich es!Was muss ich denn dafür einkaufen? Ich gucke gleichmal in Omas Kochbuch nach. Klasse, ich habe esschon gefunden! So viele Zutaten! In welchen Ladenbekomme ich denn das alles? Ach, ich glaube, ich gehezum Supermarkt an der Hauptstraße; die haben einbreites Sortiment und ich brauche nicht wieder vonPontius nach Pilatus fahren.

Oder wie wäre es mit dem Schulalltag:Mensch, schon wieder ’ne Fünf auf dem Zeugnis,wenn diese Klausur nicht klappen sollte. Wie bekomm’

ich das bloß hin? Spickzettel? Nee, den Marcus habensie letztens erwischt – das traue ich mich nicht. Alsobleibt nur: Lernen. Wie bekomme ich das denn in denKopf rein? Ich mache mir am besten Karteikarten undlese sie mir jeden Abend vor dem Einschlafen durch(…). Hurra, eine Zwei! Die Karteikarten haben sichaber gelohnt! Das mache ich jetzt immer so!

Jeden Tag meistern wir also diverse Probleme. Wirdurchlaufen jeweils einen Prozess, der aus verschiede-nen Schritten besteht, um ein Problem zu lösen oder zukompensieren. Auch im pflegerischen Alltag lösen wirimmer wieder unterschiedliche Probleme:

Ein Beispiel:Die examinierte Altenpflegerin Tanja Weller1 emp-fängt heute Herrn Bäcker, der soeben sein Zimmer imSeniorenheim bezogen hat. Als sie ihn begrüßt, fällt ihrauf, dass Herr Bäcker äußerst kachektisch erscheintund als sie eine Hautfalte am Unterarm abhebt, zeigtsich, dass der Hautturgor sehr reduziert ist. Zudemkann sich Herr Bäcker im Bett nicht selbst bewegenund trägt eine Schutzhose. Aufgrund ihres in der Aus-bildung und Berufserfahrung erworbenen Wissens er-kennt Tanja Weller die Dekubitusgefahr von HerrnBäcker und weiß, dass er ohne pflegerisches Zutun mithoher Wahrscheinlichkeit ein Dekubitalulcus erleidenwird. Sie erinnert sich an den nationalen Expertenstan-dard und plant die ersten Schritte, um dies zu vermei-den: Tanja überprüft die Matratze von Herrn Bäckerund erkennt, dass er bereits auf einer Weichlagerungs-matratze liegt. Nun erstellt sie einen individuellen Be-wegungsplan, holt geeignete Lagerungskissen zur so-fortigen Druckentlastung, wechselt das durchnässteInkontinenzmaterial, inspiziert die gefährdeten Haut-partien, lagert Herrn Bäcker und bietet ihm seine Lieb-lingsgetränke an. Im Verlauf des Tages wiederholt siedies in von ihr festgelegten Abständen und stellt gegenSchichtende erfreut fest, dass Herrn Bäckers Haut ro-sig erscheint und somit kein Dekubitalulcus aufgetre-ten ist.

Ein anderes Beispiel:Gesundheits- und Krankenpflegerin Elvira ist heutewieder aus dem Urlaub zurück und versorgt geradeden Oberschenkelstumpf (diabetische Gangrän) der Pa-

1 Die Namen in den Fallbeispielen sind frei erfunden.

11

Page 13: Die Autoren - download.e-bookshelf.de

tientin Edeltraud Wiese, die vor zehn Tagen amputiertworden ist. Zuvor hat sie sich mit der Dokumenta-tionsmappe beschäftigt und es zeigt sich, dass sich dieWundheilung bei Frau Wiese stark verzögert. Die Pa-tientin nimmt sehr wenig Nahrung zu sich und hat –

laut Dokumentation – bisher täglich maximal 900 mlgetrunken. Pflegerin Elvira weiß, dass die Wundhei-lung verzögert wird, wenn ein Mensch nicht ausrei-chend Proteine, Vitamine und Flüssigkeit zu sichnimmt. Zudem muss die Grunderkrankung behandeltwerden. Die Dokumentation zeigt, dass Frau Wieseseit einigen Tagen Insulin erhält und die Blutzucker-werte im Normbereich liegen. Da Frau Wiese sichnicht mehr äußern kann, spricht Elvira mittags denEhemann der Patientin an und fragt nach Lieblingsge-richten und -getränken bzw. nach Lieblingsge-schmacksrichtungen der Klientin. Frau Wiese hatimmer gern süße Speisen und Getränke zu sich genom-men. Somit bietet Elvira Frau Wiese hochkalorischeKost mit Vanillegeschmack an, die sie mit großen Zü-gen zu sich nimmt. Auch den diabetikergeeignetenZitronensprudel trinkt sie gern und den angereichtenVanillepudding isst sie komplett auf. Um denErnährungszustand von Frau Wiese dauerhaft zu ver-bessern, ist es notwendig, dass die von Elvira ergriffe-nen Maßnahmen kontinuierlich erfolgen. Jede Pflege-person muss also »an einem Strang« ziehen, um zumZiel zu gelangen, also die vorhandene Situation in eineneue umzuwandeln. Es reicht also nicht aus, dass diePflege an jedem Tag intuitiv erfolgt, sondern die Maß-nahmen müssen individuell auf den jeweiligen Klientenzugeschnitten, täglich identisch ausgeführt sowie aufihren Erfolg hin überprüft werden.

In den 1970er Jahren hielt das Prozessmodell Einzugin den deutschen Pflegealltag; in Deutschland setztesich das sechsschrittige Pflegeprozessmodell nach Vere-na Fiechter und Martha Meier durch, welches in derAbbildung 1 auf Seite 15 näher verdeutlicht wird. ImZuge der aktuell durch die Bundesregierung forciertenEntbürokratisierung der Pflegedokumentation findetmit der Strukturierten Informationssammlung (SIS)eine Loslösung von dem in der Praxis etablierten sechs-schrittigen Pflegeprozessmodell statt. Die SIS orientiertsich am vierschrittigen WHO-Modell (u Kap. 1.9).

Wir halten also fest:Geplante Pflege ist die gedankliche und schriftlicheVorwegnahme von Pflegemaßnahmen, das heißt einevorhandene Situation (Ist-Zustand) wird in eine neueSituation (Soll-Zustand) umgewandelt. Der Pflegepro-zess dient dabei als ein Grundgerüst, ohne das die An-wendung von Pflegehandlungen intuitiv wäre bzw. auftraditionellem Handeln beruhen würde. Die Pflegepla-nung stellt demnach ein Instrument dar, das der kon-kreten Umsetzung des Pflegeprozesses dient.

Der Pflegeprozess und seine Dokumentation (kyber-netischer Regelkreis) ist ein organisatorisches und

qualitätssicherndes Element zur systematischen Be-schreibung der Art und Weise des professionellen pfle-gerischen Handelns. Er stellt eine Methode der Pro-blemidentifikation und -lösung dar und strebt eineindividualisierte, ganzheitlich orientierte Pflege, hinzur Bezugspflege, weg von der Funktionspflege an.

Es handelt sich um einen überschaubaren, klarstrukturierten, während der gesamten Zeit der Betreu-ung und Pflege andauernden Prozess. Er geht davonaus, dass Pflege ein dynamischer Problemlösungs- undBeziehungsprozess ist, der von der jeweiligen in einerEinrichtung festgelegten pflegeinhaltlichen Ausrichtunggeprägt wird. Der Problemlösungsprozess als Elementdes Pflegeprozesses besteht aus in Form eines Regel-kreises logisch aufeinander aufbauenden Überlegungs-,Handlungs- und Entscheidungsschritten, die wechsel-seitig aufeinander Einfluss nehmen und auf ein Zielhin ausgerichtet sind. Zudem dienen sie in ihrer Abfol-ge der Lösung aktueller oder zukünftiger Probleme desPflegebedürftigen. Dies bedeutet, die Pflege so zu pla-nen, dass die Gesundung bestmöglich gefördert bzw.einer Verschlechterung des Befindens entgegen gewirktwird. Psychische, seelische, soziale und physische Ein-schränkungen bzw. Bedürfnisse sind zu kompensieren.

Der Beziehungsprozess »verfeinert« den Problemlö-sungsprozess zum eigentlichen »Pflegeprozess«, indemer die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Pfle-gebedürftigen im Rahmen einer ganzheitlichen Sicht-weise integriert. Zudem werden die Fähigkeiten undder Unterstützungs- und Pflegebedarf des jeweiligenPflegebedürftigen systematisch verdeutlicht und be-rücksichtigt. Der zu Pflegende erfährt ein spürbares In-teresse an seiner Person, an seiner Biografie sowie sei-nem individuellen Umfeld und erhält, wie auch seineprimären Bezugspersonen, individuelle Unterstützungin seiner Lebenslage.

Von großer Wichtigkeit ist, dass Planungs- und Ar-beitsschritte im Rahmen eines gemeinsamen Aushand-lungsprozesses zusammen mit dem zu Pflegenden fest-gelegt werden, um so alle Bedürfnisse berücksichtigenund ein möglichst großes Maß an Zufriedenheit errei-chen zu können. Dazu ist eine vertrauensvolle Bezie-hung unbedingt notwendig, die nur im Kontext einergelungenen Kommunikation zwischen Klient und Pfle-geperson geschaffen werden kann. Ohne diese Ver-trauensbasis gibt der Pflegebedürftige signifikanteInformationen nicht preis, sodass bestehende Pflege-probleme nicht erfasst oder verkannt, Ressourcen undBedürfnisse verfälscht dokumentiert werden, was wie-derum in verzerrten Zielsetzungen und fehlerhaftenMaßnahmenplänen resultiert.

Die Dokumentation (u Kap. 1.8.5), also die schrift-liche Fixierung der geplanten und durchgeführtenPflege, stellt – zusätzlich zum Problemlösungs- undBeziehungsprozess – den dritten Bestandteil des Pflege-prozesses dar. Sie ermöglicht neben der rechtlichenAbsicherung vor allem einen zwingend erforderlichenInformationsstand für alle an der Pflege Beteiligten.

12

1 Allgemeine Grundlagen zur Pflegeplanung

Page 14: Die Autoren - download.e-bookshelf.de

Die drei Bestandteile des Pflegeprozesses:

Problemlösungsprozess Beziehungsprozess Dokumentation

1.2 Pflegeplanung – warum?

»Warum muss ich überhaupt eine Pflegeplanungschreiben? Das ist doch alles Schikane vom MDK!«Solche Aussagen kennen wahrscheinlich die meistenLeserinnen. Natürlich erwartet der MDK eine indivi-duell geplante, aktivierende Pflege; dies stellt jedochnicht den einzigen Grund für die Verfassung von Pfle-geplanungen dar. Im Folgenden möchten wir IhnenGründe nennen, warum es äußerst wichtig ist, Pflegeschriftlich zu planen:

• Die Pflegeplanung nach dem Pflegeprozess ermög-licht zielorientiertes, systematisches, strukturiertesund logisches Handeln.

• Sie drückt das professionelle pflegerische Handelnaus und grenzt sich aus diesem Grunde von derLaienpflege ab.

• Ziel der geplanten Pflege ist es, allen am ProzessBeteiligten die relevanten, individuellen Informatio-nen zum Pflegebedürftigen zugänglich zu machen,sodass sich theoretisch auch eine nicht in der Ein-richtung beschäftigte Pflegeperson ein zutreffendesBild über die Situation des zu Pflegenden machenund danach pflegen kann, ohne dass ein Schadenfür den zu Pflegenden entsteht.

• Durch eine geplante, handlungsanweisende Pflege-planung besteht für den Pflegebedürftigen die Aus-sicht, dass dieser von allen Mitarbeitern in gleicherArt und Weise individuell orientiert und qualitativhochwertig versorgt wird. Ansonsten bestände dieGefahr, dass jeder einzelne Mitarbeiter so pflegt,wie er es im derzeitigen Moment für richtig hält.Dies würde zu negativen Konsequenzen für den Pa-tienten/Bewohner führen, vor allem wenn dieser sichaufgrund kognitiver Veränderungen (z. B. Demenzvom Typ Alzheimer) nicht gezielt artikulieren kann.Angenommen die Planung enthält folgende Formu-lierung: »Hilfe bei der Körperpflege am Waschbe-cken und beim Ankleiden«. PK A. schaut am Mor-gen in das Patienten-/Bewohnerzimmer mit derAufforderung des zu Pflegenden, sich schon einmalzum Bad zu begeben, sie komme gleich zu ihm. PKB. transferiert am Folgetag denselben Pflegebedürfti-gen auf die Bettkante und auf den Toilettenstuhlund schiebt ihn ans Waschbecken, wohingegen PKC. ihn unterstützend am Arm fasst und ins Badführt. Als PK A. den Raum betritt, bemerkt sie, dassder Pflegebedürftige noch im Zimmer umher irrt.Sie führt ihn zum Waschbecken, reicht ihm den

Waschlappen und fordert auf, schon mit der Wa-schung zu beginnen, während sie nebenan das Bettrichtet. Der Pflegebedürftige kann sich nicht äußernund schämt sich, dass er die konkreten Handlungs-abläufe der Waschung zeitweise vergisst. PK B.übernimmt die Waschung komplett, reduziert damitstark das Selbstwertgefühl des zu Pflegenden undwiderspricht damit den Grundsätzen einerressourcenorientierten Pflege. PK C. aktiviert denPflegebedürftigen höflich und geduldig, hilft beiSchwierigkeiten im Ablauf und lobt bei Erfolgen.Dies verdeutlicht die Relevanz der Formulierunghandlungsanweisender und klientenorientierter Pfle-geinterventionen für eine einheitliche, qualitätsvolleund individuelle pflegerische Versorgung.

• Durch die gezielte Anwendung des Pflegeprozesseserhält die Pflege außerdem eine einheitliche Spracheund gewinnt dadurch an Transparenz und Effektivi-tät. Die Dokumentation wird einfacher und nach-vollziehbar; zudem wird ein Genesungsverlauf desKlienten ersichtlich.

• Der Pflegeprozess als standardisiertes Problemlö-sungsverfahren macht Pflege erforschbar und liefertsignifikante pflegewissenschaftliche Erkenntnisse.

• Pflegebedürftige (sowie deren Angehörige) werdenin die Pflege einbezogen, sodass eine Individualisie-rung und eine aktive Beteiligung der Klienten erzieltwerden.

• Durch die intensive und individuelle Auseinander-setzung kommt es zudem zu einer Verbesserung deremotionalen Beziehung zum Bewohner/Patienten.

• Ohne das Grundgerüst »Pflegeprozess«, welches ei-nen vergleichbaren Rahmen zur Durchführung undBegründung von Pflegeleistungen bildet, ist die An-wendung von professionellen Pflegehandlungen in-tuitiv bzw. basiert auf traditionellem Handeln (s. o.).

• Die auf dem Pflegeprozess gründende Planung derPflege bietet Sicherheit für die Pflegebedürftigen imPflegeverlauf.

• Pflegeplanung ist Ausdruck von Professionalität undQualität der Pflege- und Betreuungsleistung.

• Pflegehandlungen werden transparent und nachvoll-ziehbar, wodurch Risiken verringert werden.

• Zudem wird die Sichtbarkeit von Pflegeerfolgen fürden Pflegebedürftigen, die Angehörigen sowie fürdas Pflegepersonal ermöglicht; dies resultiert in einerSteigerung der Pflegemotivation und pflegerischenEffizienz.

13

1.2 Pflegeplanung – warum?