Hörverstehen

Preview:

Citation preview

Hörverstehen im G- und E-Kurs

Fortbildungsveranstaltung am Landesinstitut für Pädagogik und Medien in Dudweileram 06. September 2012

Monika Heusinger-Lahn

http://monika.heusinger.pagesperso-orange.fr/

Studiendirektorin am Otto Hahn Gymnasium Saarbrücken

Fachleiterin für das Fach Spanisch am Staatl. Studienseminar des Saarlandes

für das Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen

Themen

Schulung des Hörverstehens

Vorgaben der Lehrpläne

Aufgabenformate der APA

alternative Prüfungsformate

alternative Übungsformate

Bewertungsbeispiele

Quellen für Hördokumente

comprensión auditiva „la cenicienta de las destrezas“

Zitat: Carmen Pastor Villalba, FSU 8/2005Bildquelle: http://fr.123rf.com/photo_12040349_photo-of-an-outsider-isolated-from-the-group.html

Perspektive der LehrpersonMaterial

Perspektive der LernendenVerstehensprozess

Schulung des Hörverstehens

Bildquelle: http://fr.123rf.com/photo_5410115_useful-copyspace-as-a-man-and-woman-talk-and-listen-on-tin-can-phone-communication-line.html

Relevanz

• Kommunikationskompetenz• Medienkompetenz

Schulung des Hörverstehens

Bildquelle: http://fr.123rf.com/photo_5410115_useful-copyspace-as-a-man-and-woman-talk-and-listen-on-tin-can-phone-communication-line.html

Formen des Hörverstehens

• Face-to-face-Interaktion

• mediale Kommunikation

• Testsituation

Schulung des Hörverstehens

Bilder unterstützen das Verständnis

Bild und Ton enthalten unterschiedliche Informationen

Bilder enthalten zusätzliche Informationen

Hörsehverstehen – Verhältnis Bild zu Ton

Schulung des Hörverstehens

Bildquelle: http://fr.123rf.com/photo_5410115_useful-copyspace-as-a-man-and-woman-talk-and-listen-on-tin-can-phone-communication-line.html

Stufen des Hörverstehens

Globalverstehenselektives Verstehen

Detailverstehen

Schulung des Hörverstehens

Bildquelle: http://fr.123rf.com/photo_5410115_useful-copyspace-as-a-man-and-woman-talk-and-listen-on-tin-can-phone-communication-line.html

Schulung der Hörverstehenskompetenz

regelmäßiges Übungsangebot

Hörverstehensstrategien

Lehrpläne

GOS – Spanisch als in der gymnasialen Oberstufe einsetzende FS

GOS – Spanisch als 3. FSGK

GOS – Spanisch als 3. FSEK

Global- und Detailverstehen

moderates Sprechtempo

nicht zu schwierige Hörtexte

Global- und Detailverstehen

moderates Sprechtempo

nicht zu schwierige Hörtexte

Global- und Detailverstehen

moderates Spechtempo

längere komplexe Hörtexte

APAGOS – Spanisch als in der gymnasialen Oberstufe einsetzende FS

GOS – Spanisch als 3. FSGK

GOS – Spanisch als 3. FSEK

Standardsprachemoderate Sprechgeschwindigkeit

keine störenden HintergrundgeräuscheGesamtlänge der Tondokumente max. 5 Minuten

sprachliche Vorentlastung möglichzwei- bis dreimaliges Hören

keine Wertung sprachlicher Verstöße bei korrekter inhaltlicher Informationauch adaptierte Textezugelassenes Hilfsmittel: zweisprachiges Wörterbuch

authentische HörtexteNachvertonung / Studioaufnahme möglichzugelassenes Hilfsmittel: einsprachiges Wörterbuch

Formate der APA

2 Aufgabenteile: Global- und Detail- bzw. selektives Verstehen

Globalverstehen

correcto-falso-no aparece

selección múltiple

Zuordnungsaufgaben

Formate der APA

Detail- bzw. selektives Verstehen

Fragen

selección múltiple

Ergänzungsaufgaben (Sätze/Texte/Tabellen)

alternative Prüfungsformate

Fehlersätze

Matching

Auswahlaufgaben

Markieren von bzw. in Bildern

alternative Übungsformate

aktive Handlungsaufgaben (Ampelspiel, escenas congeladas, Zeichnungen...)

verdadero/falso/corrige

Zeilenrätsel

Bewertungsbeispiele

AbiturprüfungKursarbeit

• 24 von 120 P.GK

• 40 von 200 P.EK

Bildquelle: http://www.imagenesdeposito.com/enchulatupagina/12374/gracias+por+la+construccion.html

Die von mir erstellten Materialien stehen unter der Lizenz CC BY SA 3.0 unported.

Externe Materialien können unter anderen Lizenzen stehen.

http://de.slideshare.net/Monika_Heusinger/hrverstehen

Recommended