Pflege zwischen Heilkunde und Hauswirtschaft

Preview:

DESCRIPTION

Heinrich Recken, BiG–Bildungsinstitut im Gesundheitswesen

Citation preview

BiG – Bildungsinstitut im Gesundheitswesen

© Heinrich Recken

Pflege zwischen Heilkunde und Hauswirtschaft

222

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Thematische Gliederung

Historische Entwicklung der PflegeberufeTendenzen der AkademisierungNeue Formen der ArbeitsteilungKonsequenzen für die Professionalisierung

333

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Entwicklung der Pflegeberufe1900 - 1933

Krankenpflege als unberufliche Pflege in MutterhäusernFreiberufliche Pflege bildet eine kleine MinderheitHistorische pflegewissenschaftliche Ansätze

ärztlich-medizinisches Konzept der „Wissenschaftlichen Krankenpflege“ (M. Mendelsohn)akademische Ausbildung an der Frauenhochschule Leipzig (1912) (A. Karll)

444

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Entwicklung der Pflegeberufe1900 - 1933

Beendigung dieser Perspektive spätestens mit Beginn des Nationalsozialismus:

Inpflichtnahme der Gesundheitsberufe durch die Erb-/ RassegesetzgebungPrivilegierung der Ärzte durch öffentliche Strukturbildung der Gesundheitsversorgung mit VerbeamtungHierarchisierung der Berufe durch aufsichtlicheRegelungen: Vereinheitlichungsgesetz von 1934/5 und später Berufegesetze (Hebammen, Krankenpflege 1938)Vorbehaltsregelung für Ärzte in Reichs-Ärzteordnung, ansatzweise im Hebammengesetz, nicht realisiert für die Krankenpflege

555

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Entwicklung der Pflegeberufe1945 - 1980

Wesentliche Kontinuierung dieser Struktur nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik (West)

Verschiedene parlamentarische und verbandliche Verhandlungen der Pflegeproblematiken bleiben ohne greifbares ErgebnisVerschiedene Versuche der Akademisierung ohne bleibenden Erfolge (FU Berlin), anders in der DDR

666

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Beginn der eigentlichen Professionalisierung

Ende der 70iger Jahre:SpritzenstreikBesinnung auf pflegegenuine TätigkeitenAbgrenzung von der Medizin

Anfang der 90iger JahrePflegenotstandErster Studiengang PflegemanagementBeginn der wissenschaftlichen Pflegeforschung in DeutschlandErste pflegewissenschaftliche GesellschaftErste wissenschaftliche Zeitschrift in der Pflege

777

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Phasen der Entwicklung

von pflegewissenschaftlichen Hoch-schulausbildungen zwischen 1990 und 2010

Qualifikation für Leitung/Management und Lehre/LehramtExpertise/WissenschaftÖffnung zu NachbardisziplinenErstausbildung an HochschulenKlinische Qualifikation

888

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Fortsetzung der Professionalisierung ab 2000

Etablierung der Pflegeversicherung2003 Paradigmenwechsel in der Krankenhausfinanzierung

DRGGlobalisierte MärkteNeue Arbeitsteilung in den Pflege- und Medizinberufen

999

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Aktuelle Studien I

VPU 2004:Leitfaden zur Delegation ärztlicher Tätigkeiten. Pflegende und Ärzte in Kooperation für Qualität und WirtschaftlichkeitVPU (2007): Übernahme ärztlicher Tätigkeiten. Praktische und rechtliche Grenzen bei der Delegation ärztlicher TätigkeitenSVR (2007): Gutachten Kooperation und Verantwortung

101010

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Aktuelle Studien II

DKI (2008): Neuordnung von Aufgaben des ärztlichen DienstesKathol. Fachhochschule Mainz (2008): Gutachten zu den künftigen Handlungsfeldern in der Krankenhauspflege (im Auftrag des Sozialministeriums Rheinland-Pfalz)

• DKI (2009) im Auftrage des Bundesgesundheitsministeriums: „Weiterentwicklung der nicht-ärztlichen Heilberufe am Beispiel der technischen Assistenzberufe im Gesundheitswesen“

• DKI (2010): „Neuordnung des Pflegedienstes unter Beachtung weiterer Berufsgruppen“

111111

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

4 Entwicklungslinien

1. Die Pflege wird sich stärker von einem (postulierten) patientenzentrierten Bezug zu einer medizinzentrierten Verrichtungstätigkeit verändern. Dabei wird sie unterschiedliche, bisher von Ärzten besetzte medizin-technische Funktionen in ihr Tätigkeitsfeld integrieren und damit dem anscheinenden Ärztemangel begegnen.

2. Die Steuerung des Versorgungsprozesses in Form von z.B. Casemanagement wird eher eine Randerscheinung bleiben, da diese Entwicklung weniger an Kompetenzen der Pflegepersonen, sondern an einer (freiwilligen) Abgabe von Zuständigkeiten und Macht scheitern wird.

121212

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Entwicklungslinien

3. Die pflegerischen Weiterbildungen OP und Anästhesie-Pflege werden an Bedeutung verlieren, eigenständige Berufe werden diesen Raum besetzen.

4. Die Dequalifizierung der Pflege durch Schaffung gering qualifizierter Pflegekräfte wird voranschreiten .

131313

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Stationärer u. ambulanter Sektor

KennzeichenWachsende PatientenzahlenWachsende BeschäftigtenanteileHoher Anteil an nicht dreijährig ausgebildeten PflegekräftenKeine direkte ArztanwesenheitAusgebautes System externer Qualitätssicherung (MDK/Heimaufsicht)

141414

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Pflegeweiterentwicklungsgesetz 2008

Erweitertes Leistungsspektrum für Menschen mit DemenzEinrichtung der PflegeberatungÄnderung in den Berufszulassungsgesetzen der Gesundheits- und Kranken- sowie der Altenpflege

151515

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Modellvorhaben

zur stärkeren Einbeziehung nichtärztlicher Heilberufe in die VersorgungskonzepteNach einer erweiterten Qualifikation

Die Verordnung von Verbandsmitteln und Pflegehilfsmitteln die inhaltliche Ausgestaltung der häuslichen Krankenpflege einschließlich deren Dauer darüber hinausgehende Ausübung der Heilkunde in begrenzen Feldern

161616

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Projekt AGnES

Arztentlastende,Gemeindenahe, E-Health-gestützte, Systemische Intervention

171717

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Praxisassistentinnen

Medikamentenmonitoring mit dem Ziel der Verbesserung der PatientencomplianceStandardisierte Testverfahren: z. B. Esslinger Sturzrisikoassessment, Testverfahren bei Demenzverdacht: DemTect-Test, TFDD, SKT, MMSTAnlegen eines Langzeit-EKG, LangzeitblutdruckmessungBestimmung von Laborparametern vor Ort

Insbesondere sind hier Besuche bei Patienten mit chronischen

Erkrankungen, Alters- und geriatrischen Erkrankungen und Patienten

über 65 Jahren vorgesehen.

181818

BiG

–B

ildun

gsin

stitu

t im

Ges

undh

eits

wes

en g

emei

nnüt

zige

Gm

bH –

Ess

en

9. 2010 © Heinrich Recken heinrich.recken@big-essen.de

Perspektive ???

Stefan Görres:

„Die Bachelor-Pflegekraft könnte bei heilkundlicher Kompetenz den Heimarzt ersetzen. Einrichtungsträger sollten ihr Interesse an einer modellhaften Erprobung bekunden, das würde den Prozess beschleunigen.“

BiG – Bildungsinstitut im Gesundheitswesen

© Heinrich Recken

Geschichte der Pflege ......

„ ... ist auch immer Frauengeschichte und Geschichte von Entwicklungsprozessen, Veränderungen, Enttäuschungen, Hoffnungen und Erfolgen“

(Hilde Steppe 1993).

Recommended