ERFA-Kreis Fachkräftesicherung in Dessau-Rosslau

Preview:

Citation preview

Vision

Wir wollen den MINT-Einzelinitiativen der Verbände und Unternehmen eine breite Plattform bieten, um durch ein gemeinsames Auftreten dem

MINT-Gedanken öffentlichkeitswirksam entscheidenden Nachdruck zu verleihen.

Geschichte

29.03.2011 GründungMINT Botschafter Treffen der Region

22.09.2011 1. MINT Plenum„Wie wichtig ist MINT für die Stadt?“

jährlich weitere MINT Plenen3. April 2014 7. MINT Tag - „MINT - Zukunft schaffen“21. April 2016 9. MINT Tag - „MINT - Zukunft schaffen“

30. Juni – 4. Juli 2016 - RoboCup 2016

auf dem Weg zur (offiziellen) MINT Stadt

Wo sehen wir unsere Aufgabe

Der Engpass an naturwissenschaftlich-technisch qualifizierten Fachkräften ist ein strukturelles Problem, das heute schon als Wachstums- und Innovationsbremse einen

hohen Wertschöpfungsverlust für die deutsche Volkswirtschaft verursacht – mit steigender Tendenz.

Deshalb wird das MINT-Netzwerk Leipzig auch bildungspolitisch aktiv.

Mitglieder● Hochschule für Telekommunikation Leipzig● Fachbereich IMN der HTWK Leipzig● Staatliche Studienakademie Leipzig● Agentur für Arbeit Leipzig● Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig● MPI Mathematik in den Naturwissenschaften Leipzig● Stadt Leipzig, Referat für Beschäftigungsförderung● verschiedene Schulen● Landesverband Jugendbildungswerke (LJBW)● MNU Sachsen● TÖP Rabutz● ciT GmbH● IT Mitteldeutschland● familienfreund KG● Privatpersonen (u.a. Prof. H.G.Gräbe)

Kontakt

kontakt@mint-leipzig.de

Zielstellung

Sensibilisierungkleinster und kleiner Arbeitgeber für die

Veränderungen in der Arbeitsweltdurch Praxisworkshops

Impulse

systemischer Ansatz(2 x 30 Minuten)

FührungOrganisation

LeitbildVereinbarkeit Beruf und soziales Umfeld

VielfaltGesundheit

Botschaft(en)

und erste Ergebnisse

1. auf Arbeit ist auch Leben2. werden Sie sich der Erfolge bewusst

3. beziehen Sie ihre Mitarbeiter ein4. haben Sie keine Angst vor Leuchttürmen –

werden sie selber einer

eingebettet in die

Fachkräfteallianzen

Landkreis LeipzigLandkreis Nordsachsen

Stadt Leipzig

nach derFachkräfterichtlinie des

Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit

Kontakt

fachkraeftesicherung@familienfreund.de

Recommended