Europeana - Status - Metadaten - Semantische Interoperabilität

Preview:

DESCRIPTION

 

Citation preview

EuropeanaStatus / Metadaten / Semantische Interoperabilität

18.01.2010

Max KaiserÖsterreichische Nationalbibliothek

Abteilung für Forschung und Entwicklungmax.kaiser@onb.ac.at

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Europeana

• www.europeana.eu • Online-Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe• 2005 durch die EU-Kommission initiiert

• Kofinanzierung durch EU-Projekte

• In Zusammenarbeit der Nationalbibliotheken und anderer kultureller Einrichtungen (Museen, Archive, Bibliotheken, audiovisuelle Sammlungen) aufgebaut

• Verwaltet durch die European Digital Library Foundation• Zusammenschluss der wichtigsten europäischen Verbände von

Bibliotheken, Archiven, Museen, audiovisuellen Sammlungen

• Europeana Office an der Niederländischen Nationalbibliothek

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Status Quo: Europeana Prototyp

• Prototyp seit Ende 2008 online• Beta-Version

• Derzeit 5 Mio. digitale Objekte

• ca. 1.000 Institutionen beteiligt

• Entwicklung von Europeana v.1.0bis Sommer 2010

• 10 Mio. digitale Objekte

• Entwicklung zu einem voll ausgebauten Service in den nächsten 2 Jahren

• Technische Implementierung• Geschäftsmodell• Digitale Inhalte

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Europeana: die nächsten 2 Jahre

• 4 Projekte aus dem eContentplus 2007 Call

• Zusätzliche digitale Inhalte für Europeana: EuropeanaLocal, EFG, Athena, APEnet

• 6 Projekte aus dem eContentplus 2008 Call

• Projektbeginn jeweils Mitte 2009• Zusätzliche digitale Inhalte• Entwicklung der operativen Europeana:

• Europeana v1.0• EuropeanaConnect

• Fertigstellung von Version 1.0 der Europeana bis Juni 2010

• „Rhine Release“• 10 Millionen digitale Objekte bis 2010

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Europeana v1.0 und EuropeanaConnect

• „Geschwisterprojekte“: Entwicklung der Komponenten und Services für Europeana

• Projekte ergänzen einander einander

• Projektpläne eng aufeinander abgestimmt

• Europeana v1.0 (http://version1.europeana.eu/web/europeana-project/): • Thematic Network – Koordiniert durch European Digital Library Foundation

• Laufzeit Feb. 2009 – Juli 2011

• 6,2 Mio Euro Gesamtbudget (100% EU-Finanzierung)

• EuropeanaConnect (http://www.europeanaconnect.eu/): • Best Practice Network – Koordiniert durch Österreichische Nationalbibliothek

• Laufzeit Mai 2009 – Okt. 2011

• 5,6 Mio Euro Gesamtbudget (80% EU-Finanzierung)

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Europeana v1.0 und EuropeanaConnect

Europeana v1.0:

• Wartung des Europeana-Prototypen

• Aufbau des Netzwerks von Content Providern

• Entwicklung des Geschäftsmodells

• Sicherstellung der langfristigen Finanzierung der Europeana

• Integrator für verwandte Projekte

• Entwicklung der Kernapplikation für Version 1.0 bis Juni 2010

• Erweiterung der digitalen Inhalte auf 10 Millionen Objekte bis 2010

• Entwicklung einer Europeana API zur Einbindung in andere Applikationen

EuropeanaConnect:

• Entwicklung von Infrastruktur-Komponenten für Europeana

• Entwicklung von neuen Zugangsmöglichkeiten zu Europeana

• Entwicklung des Semantischen Layers für Europeana

• Entwicklung der multilingualen Suche

• Neue Services für BenutzerInnen

• Europeana Lizenz-Framework

• Einbringung einer kritischen Masse von Audio-Inhalten

Bis 2008: eContentplusAb 2009: ICT PSP

AthenaAPEnet

Biodiversity HeritageLibraries Europe

EUScreen

EuropeanFilm

Gateway

EuropeanaLocal

EuropeanaTravel

MusicalInstruments

Museums Online

JudaicaEuropeana

The European Library

EuropeanaConnect

Europeana v.1.0

Europeana Project Group

ArrowPrestoPrime

Europeana

www.group.europeana.eu

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

EDL Foundation

• Organisatorische Struktur zumAufbau der Europäischen DigitalenBibliothek

• Gegründet November 2007

• Ziel:• Ermöglichung von Vereinbarungen zwischen Museen, Archiven,

audiovisuellen Sammlungen und Bibliotheken zu Aufbau und Betrieb der Europäischen Digitalen Bibliothek

• Zurverfügungstellung einer juristischen Basis zur Durchführung und Koordination von europäischen Projekten zum Aufbau der Europäischen Digitalen Bibliothek

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

EDL Foundation

Mitglieder: Europäische Dachverbände aus dem Bereich Kulturerbe

• ACE: Association Cinémathèques Européennes

• CENL: Conference of European National Librarians

• CERL: Consortium of European Research Libraries

• EMF: European Museum Forum

• EURBICA: European Regional Branch of the International Council on Archives

• FIAT: International Federation of Television Archives

• IASA: International Association of Sound and Audiovisual Archives

• ICOM Europe: International Council of Museums, Europe

• LIBER: Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche

• MICHAEL: Multilingual Inventory of Cultural Heritage in Europe

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Analyse der gegenwärtigen Europeana-Inhalte

• 70% der Inhalte kommen von 4 Aggregatoren / Providern:• Culture.fr• Bibliothèque nationale de France• Memory of the Netherlands• Staats- und Universitätsbibiothek Göttingen

• 82% der Inhalte kommen aus 4 Ländern:• Frankreich (50 %)• Deutschland (16 %)• Niederlande (8 %)• Großbritannien (8 %)

• 77% der Inhalte sind Bilder

• Text: 20%; Video: 2,5%; Audio: 0,5%

• Die neue Europeana Content-Strategie addressiert diese Punkte

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Inhalte in Europeana nach Ländern

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Content Provider / Aggregatoren

• Content Provider: Organisation, die digitale Inhalte und Metadaten für Europeana zur Verfügung stellt

• Aggregator: Organisation, die Metadaten (und digitale Inhalte) von einer Gruppe von Content Providern einsammelt und diese an Europeana weiterleitet

• Horizontaler Aggregator: sammelt Inhalte quer über Domänen• Nationale und regionale Aggregatoren• Z.B. Kulturpool.at

• Vertikaler Aggregator: sammelt Inhalte einer bestimmten Domäne• Kann auf regionaler, nationaler oder internationaler Ebener arbeiten• Z.B. TheEuropeanLibrary.org; European Film Gateway

• Thematischer Aggregator: sammelt Inhalte zu bestimmten Themen• Domänenspezifisch oder quer über Domänen

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Aggregatoren

• Vertikale Aggregatoren:• Operational: The Europeana Library (Nationalbibliotheken; zukünftig auch

wissenschaftliche Bibliotheken)• In Vorbereitung:

• The European Film Gateway (http://www.europeanfilmgateway.eu/) • EU Screen (Rundfunkarchive)• APEnet (Europäische Archive) (http://www.apenet.eu/)

• Aggregatoren ohne eigene Portale:• Z.B. EuropeanaTravel, Athena, EuropeanaLocal

• Nationale Aggegatoren:• Operational: Österreich, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Rumänien• In Vorbereitung: Finnland, Norwegen, Schweden, Portugal, Slowenien,

Tschechien, Slowakei

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Aggregatoren in Europeana

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

CENL

National Digital Library

ACE

Film Archive X

Eurbica National Archive 1

MICHAEL

NL 1 NL 2 NL 3

Museum X

Archive X

National Archive 2

Film Archive 1

Film Archive 2

Film Archive 3

National Archive 3

Library X

Museum A Archive A Library A

FIAT

Television Archive 1

Television Archive 2

IASA

Sound Archive 1

Sound Archive 2

ICOM Europe

Museum 1Museum 2

Federation of European Publishers

Publisher A Publisher B Publisher C

Europeana als Meta-Aggregator Europeana als Meta-Aggregator

RL 1 RL 2 RL 3

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Richtlinien für Lieferung von Inhalten an Europeana

• Europeana arbeitet im Normalfall mit Aggregatoren und Projekten• Nur im Ausnahmefall direkte Datenlieferung von Institutionen an

Europeana• Vorgeschlagene Priorisierung der Aggregatoren für Lieferung digitaler

Inhalte an Europeana:

1. Nationaler / regionaler Aggregator (z.B. Kulturpool.at)

2. Vertikaler Aggregator (z.B. European Film Gateway / The European Library)

3. Thematisches Projekt (z.B. Europeana Travel, Judaica Europeana)

4. Für lokale und regionale Institutionen ohne Vertretung in1-3: EuropeanaLocal (http://www.europeanalocal.eu/)

• Wenn keine dieser Möglichkeiten für eine Institution zutrifft: Kontaktaufnahme mit Europeana Office

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Digitale Ressourcen in Europeana

• Europeana speichert Repräsentationen digitaler Objekte, nicht die digitalen Objekte selbst

• Metadaten: Beschreibung, Vorschau (Thumbnail)

• Anzeige, Abspielen, Nutzung auf der Website des Daten-Providers

• Objekte werden ausschließlich in Systemen der Provider bzw. Aggregatoren gespeichert

• Darstellung digitaler Objekte in höchstmöglicher Granularität• Möglichst direkter Link zu den digitalen Objekten

• Möglichst geringe “Klickdistanz” zwischen Beschreibung und Objekt

• Gemeinsamer zentraler Index für Objektmetadaten

• Objektzentrierter, nicht sammlungszentrierter Zugang

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Digitale Ressourcen in Europeana

• Digitale Ressourcen in Europeana:• Metadaten (deskriptiv, administrativ): Beschreibung des Objekts• Objektvorschau: Thumbnail• Aktiver Link zum Objekt auf der Website des Datenproviders

• Europeana Rhine Release: nur Objekte in Public Domain / rights cleared

• Im Normalfall bereiten Aggregatoren die Daten für Europeana vor

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Metadaten in Europeana

• Europeana sammelt und indexiert deskriptive Metadaten zu den digitalen Inhalten

• Es gibt keinen gemeinsamen, für die verschiedenen Domänen gültigen Metadatenstandard

• Entwicklung eines Sets von Metadatenelementen für Europeana: Europeana Semantic Elements (ESE)

• Gemeinsames Set von Informationselementen• Unterstützt von Benutzern erwartete Funktionalität des Portals• Unterstützt technische Funktionalität des Europeana-Systems

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Europeana Semantic Elements

• Europeana Semantic Elements, V 3.2.1 (ESE)• Basiert auf Dublin Core, enthält zusätzliche Elemente

• 49 Elemente (15 dc, 22 dcterms, 12 europeana)

• Generisches Set von Elementen, die auf heterogene Ressourcen anwendbar sind

• Metadaten für Europeana müssen auf ESE 3.2 gemappt werden

• Zusätzlich Normalisierung einiger Element-Inhalte erforderlich, um sie maschinenverarbeitbar zu machen

• Mapping / Normalisierung soll v.a. durch Aggregatoren durchgeführt werden

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Europeana Semantic Elements

Strongly recommended

Recommended Additional elements Europeana elements

dc:titledcterms:alternativedc:creatordc:contributordc:datedcterms:createddcterms:issued

dc:coveragedcterms:spatialdcterms:temporaldc:descriptiondcterms:isPartOfdc:languagedc:publisherdc:sourcedc:subjectdc:type

dc:formatdcterms:extentdc:identifierdc:rightsdcterms:provenancedc:relationdcterms:isFormatOfdcterms:hasFormatdcterms:hasVersiondcterms:isVersionOfdcterms:hasPartdcterms:isReferencedBydcterms:referencesdcterms:isPrelacedBydcterms:replacesdcterms:isRequiredBydcterms:requiresdcterms:tableOfContents

europeana:countryeuropeana:hasObjecteuropeana:isShownAteuropeana:isShownByeuropeana:languageeuropeana:objecteuropeana:providereuropeana:typeeuropeana:unstoredeuropeana:urieuropeana:usertageuropeana:year

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

ESE Dokumentation

• http://version1.europeana.eu/web/guest/provide_content

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

ESE Europeana Elemente

Element Wer ist verantwortlich?

europeana:unstored Datenprovider – wenn anwendbar

europeana:object Datenprovider – wenn anwendbar

europeana:provider Datenprovider – verpflichtend

europeana:type Datenprovider – verpflichtend

europeana:isShownBy

europeana:isShownAt

Datenprovider – mindestens ein Element verpflichtend

europeana:country Europeana

europeana:hasObject

europeana:language

europeana:uri

europeana:year

europeana:usertag

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

“Schwierige” Elemente (für Datenprovider)

• isShownBy• Direkter Link zu digitalem Objekt auf Server des Datenproviders (High

Resolution)

• isShownAt• Link zu digitalem Objekt auf Server des Datenproviders mit

Kontextinformation (Deskriptive Info, Links zu Services, Navigation zu anderen Ressourcen)

• object• URL zu Thumbnail

• URLs müssen funktionieren!

• Geänderte URLs müssen an Europeana gemeldet werden

• Nicht funktionierende URLs müssen repariert werden

„isShownBy“

„isShownAt“

„object“

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Content Checker

• Web Tool für Data Provider / Aggregatoren, um ESE Daten in Testumgebung zu laden und zu validieren

• Kann vor dem formalen Upload von Daten genutzt werden

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Laden von ESE Daten: Einzelne Schritte

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Nächste Schritte

• Sommer 2010: „Rhine Release“• 10 Millionen Objekte

• Mitte 2011: „Danube Release“• 20 Millionen Objekte

• 2012: 25 Millionen Objekte

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Nächster Schritt: Europeana Semantic Layer

• Eines der Projektziele vonEuropeanaConnect (WP1)

• Ressourcen in Europeana nicht nur überMetadaten-Katalog, sondern auch alsLinked Data zugänglich machen

• Organisation des Europeana Data Space als Netzwerk von verlinkten Ressourcen für Suche und andere Nutzungsarten

• Semantic Layer erlaubt:• Entwicklung von innovativen Interfaces für Europeana

• Automatische Verarbeitung der semantische angereicherten und verlinkten Daten

• Voraussetzung für Integration von und mit anderen Semantic Web Services

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Europeana V.2.0 wird kein „Metadatenkatalog“ sein

38Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische Interoperabilität

Wien, 18.01.2010

Semantische Datenschicht

“a network of inter-operating object surrogates enabling semantics based object discovery and use.”

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Kontextualisierung von Europeana Objekt-Repäsentationen

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Was wird verlinkt?

• Objekt-Beschreibungen• Metadaten

• Objekt-Abstraktionen• Z.B. Thumbnails, TOCs

• Existierende StrukturierteRessourcen• Vokabularien etc.

• Linked im WWW• Z.B. DBpedia, VIAF, LCSH

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Welche neuen Services können entwickelt werden?

• Search via Browsing

• Faceted Browsing

• Visuelle Navigation• Browsen über Netzwerk von verlinkten Ressource

• Relevanz-Listing von Ergebnissen

• Auflisten der Ergebnisse in Zeitleiste oder Karte

• Etc.

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Was macht EuropeanaConnect?

• Aufbau eines Repositories vongeharvesteten semantischen Ressourcen

• Vokabularien, Klassifikations-Schemata …

• Konvertierung in semantische Repräsentationen

• Semantische Verarbeitung v.a. durch Umwandlung in SKOS (“SKOSification”)

• Semantische Anreicherung von Ressourcen in Europeana durch Mapping auf die semantischen Repräsentationen

• Z.B. Verlinkung von “Amsterdam” mit URI eines Geo-Vokabulars

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

Multilingualer Zugang zu Europeana

• Multilinguale Aspekte sind im Zentrum derBemühungen, Europeana Ressourcen für alle Benutzer in ganz Europa zugänglich zu machen

• Europeana Metadaten-Beschreibungen sind meist nicht multilingual

• EuropeanaConnect:

• Implementiert multilinguale Zugangsmöglichkeiten zu Europeana

• Benutzer werden für sie relevante Ressourcen auch finden, wenn diese nicht in ihrer Muttersprache bzw. bevorzugten Sprache beschrieben sind

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

What macht EuropeanaConnect?

• Implementierung eines Repositories von Sprachressourcen für Übersetzung und Mapping

• Tools für multilinguales Mapping von kontrollierten Vokabularien

• Set von Übersetzungsservices für Suche und Browsing

• Unterstützte Sprachen:• Zu Beginn Englisch, Franzöisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch• Später Niederländisch, Ungarisch, Portugiesisch, Polnisch,

Schwedisch

Max Kaiser, Österreichische Nationalbibliothek: Europeana. Status – Metadaten – Semantische InteroperabilitätWien, 18.01.2010

max.kaiser@onb.ac.at

http://www.onb.ac.at http://www.onb.ac.at/about/forschung.htm

http://www.linkedin.com/in/maxkaiser http://www.slideshare.net/maxkaiser

http://twitter.com/maxkaiser

Fragen?

Recommended