Höchst elastisch - Scrum und das Wasserfallmodell - Herbstcampus 2009

Preview:

DESCRIPTION

Das Projekt bietet zwar alle Voraussetzungen für ein agiles Vorgehen, doch der Auftraggeber und das Kunden-Management denken traditionell und wollen lieber die Anforderung und Termine zu Gunsten eines Festpreises genauestens festlegen. Wie überzeugt man jetzt seinen Kunden davon, die vermeintliche Sicherheit des altbekannten Wasserfallmodells zu verlassen? Dieser Vortrag gibt Anregungen, wie man ein iteratives Vorgehen in einem konservativen Umfeld schmackhaft machen kann.

Citation preview

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 1Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Kraus Wolfgangwww.sourceconomy.com

Höchst elastisch

Scrum und das Wasserfallmodell

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 2Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Das Projekt bietet zwar alle Voraussetzungen für ein agiles

Vorgehen, doch der Auftraggeber und das Kunden-Management

denken traditionell und wollen lieber die Anforderung und

Termine zu Gunsten eines Festpreises genauestens festlegen.

Wie überzeugt man jetzt seinen Kunden davon, die

vermeintliche Sicherheit des altbekannten Wasserfallmodells zu

verlassen?

Dieser Vortrag gibt Anregungen, wie man ein iteratives

Vorgehen in einem konservativen Umfeld schmackhaft machen

kann.

Abstract

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 3Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Allgemeines

Motivation

Überblick Wasserfall,Scrum

Vergleich, Bewertung

Konflikte

Kompromiss

Praxis Teil 1

Vorstellung LiveDemo

Sprint Planning

Fazit, Diskussion

Agenda

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 4Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Widerstand des Management

Planung, Controlling, Hierarchie

Projekterfahrung

Time, Budget, Qualität

Delta Plan, Ergebnis

These

Manager wollen 'belogen' werden

Facade Pattern

Motivation

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 5Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Kurzbeschreibung

Vorteile

‚Planbarkeit‘

Schlanke Kommunikation

Klare Zuständigkeiten

Nachteile

Unflexibel

Abweichung Soll-, Istplan

Geringe Kommunikation

Probleme zeigen sich am Ende

Wasserfall

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 6Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Kurzbeschreibung

Vorteile

flexibel

offene Kommunikation

Einbindung aller Beteiligten

Bewusste Abweichung von Soll und Ist

Nachteile

Höherer Planungsaufwand

Scheinbare Intransparenz, keine Kontrolle

Gefühlte Anarchie

Scrum

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 7Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Management benötigt:

Planzahlen

Einfache Regeln

Einfache Kommunikation

Einhaltung von Vorgaben

Entwickler benötigen:

Freiräume

Flexibilität

Kurze Iterationen, schnelles FeedBack

Konflikt

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 8Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Wasserfall mit Vorprojektphase

alles wie gehabt, jedoch offizielles Budget für Analyse, POCs, ...

interne Planung in Teilreleases und darin in Sprints

Kunde

wird mit ins Boot genommen

stellt Produktowner

stellt Tester

Entwicklungsteam

akzeptiert 80% der Kundenanforderung

Bringt sich in Analyse-, Design-Prozess ein

Kompromiss

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 9Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Grobplanung im Wasserfall

Klassisch: Endtermin, Budget, Funktionsumfang

Vorprojektphase

Erste Grobanalyse Fachlichkeit

POCs

Interne Detailplanung

Realisierungsphase

Teilrelease

Interne Scrum-Iterationen

Vorgehen

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 10Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Idee

3.2.2009 – Treffen bei Mathema

Team, Partner, Sponsoren

Sourceconomy (http://sourceconomy.com)

IT Stammtisch-Mitglieder (http://itstammtisch.de)

ameria (http://ameria.de)

Timeline – 3 Treffen

27.2.2009 – Abstimmung, Plan

6.3.2009 – Workshop

11.3.2009 – Abschlussworkshop

Vorstellung LiveDemo

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 11Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Scrum

http://offshore.sauer.ms/trac/wiki/DevelopmentProzessEn

Vorstellung LiveDemo - Vorgehensmodell

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 12Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Roles

Product Owner Team – Mathema Campus

Wolfgang, Zuhörer

Scrum Master - Referent

Wolfgang

Team member – ameria Ukraine

Artem

Nikoley

Vladimir

Vorstellung LiveDemo - Vorgehensmodell

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 13Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Artifacts

Product Backlog List

http://offshore.sauer.ms/trac/query?group=status&milestone=SP1.1

Sprint Backlog List

Impediment List

Improvements

Vorstellung LiveDemo - Vorgehensmodell

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 14Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Meetings

DS – Daily Scrum

SP – Scrum Planning

SR – Scrum Review

RS - Retrospective

Vorstellung LiveDemo - Vorgehensmodell

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 15Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Beschreibung – Post Tool (ameria)

http://offshore.sauer.ms/trac/wiki/BeipielLiveDemo.

Players, Roles

Administrator

Client

Performer

Vorstellung LiveDemo – Post Tool

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 16Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Login

Vorstellung LiveDemo – Prozess

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 17Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Advertisement

Vorstellung LiveDemo – Prozess

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 18Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Ziele

Auswahl, Abstimmung Ziele mit Offshore Team (ameria Ukraine

und Zuhörer)

http://offshore.sauer.ms/trac/query?group=status&milestone=SP

1.1

Aufgaben

Entwicklerteam definiert und assigned Aufgaben

Sprint Planning

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 19Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Vorteile beider Modelle nutzen

Wasserfall

Außendarstellung

Budget, Terminplan

Scrum

Kurze Iterationen

Schnelles Feedback

Einbindung Kunde ins Entwicklerteam

Offizielle Vorprojekt,- Analysephase

Planungsdaten mit Risiko, Unschärfe kommunizieren

Fazit

Höchst elastisch – Wolfgang Kraus 20Copyright © 2007 MATHEMA Software GmbH

Fragen?

Vielen Dank!

Wolfgang.kraus@sourceconomy.com

Recommended