Was bedeutet BlackBerry 10 für Unternehmen?

Preview:

DESCRIPTION

Was bedeutet BlackBerry 10 für Unternehmen?

Citation preview

Was bedeutet BlackBerry 10 für Unternehmen?

Andreas Ponte

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

Übersicht

§ Was kommt mit BlackBerry 10 auf uns zu? -  Änderung gegenüber BES 4/5 -  Infrastruktur -  Administration -  BlackBerry Balance

§  “Info” für Benutzer § Wie weiter?

PS: NDA NDA NDA

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

§  Web-Konsole für die Administration §  BES Express (Domino/Exchange)

Architektur: BlackBerry Enterprise Server

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

Architektur: BlackBerry Device Service

§ Zusätzlicher Server § Keine Verbindung zu bestehender BES 5 Infrastruktur oder Geräte möglich

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

Data flow: Blackberry Enterprise Server vs BlackBerry Device Service

IBM Domino Microsoft Exchange

ActiveSync

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

Data flow: Sending and receiving data using Microsoft ActiveSync 1.  The device issues an HTTPS request to the messaging server and requests that the messaging server

notifies the device if any items change in the folders that are configured to synchronize. 2.  The device stands by. You can adjust the synchronization time, depending on your messaging server. 3.  The messaging server checks for any new or changed items and notifies the device when items

change or new items come into the user's mailbox. The notification contains the name of the folder that has the new or changed item. -  Changed items include marking an email as read, moving an email into a sub folder, updating

organizer data -  New items include receiving a new email or creating a new organizer data entry

4.  The device issues a synchronization request for the folder. 5.  The messaging server synchronizes the changed files with the device. 6.  When the synchronization is complete, the device issues another request to restart the process. 7.  If there are no new or changed items during this interval, the messaging server sends a

"HTTP 200 OK" message to the device.

8.  The device issues a new PING request.

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

Architektur: Voraussetzungen Messaging

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

Architektur: Voraussetzungen Messaging IBM Domino

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

Architektur: BlackBerry Device Service

§ Eine Plattform für alle Mailsysteme § ActiveSync § Keine Rechte im Mailsystem § Kein Domino Server auf dem BES

§ aber es wird eine separate Traveler Infrastruktur benötigt.. § Kein Attachment Service – Neue Dateiformate sind von Haus aus komprimiert § AD vorausgesetzt, Email Adresse muss eingetragen sein

§ Verwendete Firewall Ports: -  3101(wie gehabt) -  8081 und 8444

Verbindung zum Enterprise Management Web Service für die Aktivierung

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

Platzhalter – wird nicht angezeigt

Active Sync - Wenige Policies (<10) -  Kein MDS - Offene Ports -  Keine Company App World

BES 10 Standard +  40 Polices +  Balance +  MDS +  Company App World +  Ein ausgehender Port

BES 10 Regulated +  BES 10 Standard +  70 Policies +  Volle Kontrolle -  Keine Balance

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

Administration: BlackBerry Management Studio

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

Administration: BlackBerry Management Studio § Eine einheitliche, zentrale Konsole für alle Komponenten § Granulare Verteilung der Rechte § Bestehende BES 5 Infrastruktur kann eingebunden werden und

die BES 5 Admin Accounts funktionieren weiterhin

§ BMS / BDS Demo

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

BlackBerry Balance

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

BlackBerry Balance – Geschäftliche vs Persönliche Applikationen

Personal Isolierter Zugriff auf persönlichen Bereich Restriktiver oder kein Zugriff auf geschäftliche Daten Installation via BlackBerry World Work Isolierter Zugriff auf geschäftlichen Bereich Zugriff auf persönlich freigegebene Daten möglich Kontrollierte Installation via Software Konfiguration oder Whitelist in BlackBerry World (Enterprise Catalog) Dual Arbeitet in beiden Perimetern Hybrid Native BlackBerry apps «berühren» beide Perimeter

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

Ich will mein BB 10 jetzt..

§ Planung wichtig: teilweise eine «neue» Infrastruktur nötig §  Informieren Sie die Benutzer:

-  Neues Device, aber vor allem komplett neues OS -  Neue Synchronisationsmethode -  Schwachstellen vorhanden

-  Kinderkrankheiten/Bugs (z.B. Kalender) aber auch fehlende Funktionen -  Synchronisation mit Traveler: keine Aufgaben, keine verschlüsselten

Mails § BlackBerry arbeitet an Updates und liefert z.B. alle 2 Wochen ein neues Build an IBM § Termin für neue Version?

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

Mögliche Neuerungen?

§ Mögliche Neuerung neben Fehlerbehebung: § Zusammenführung von BDS, UDS und Management Studio § Erweiterungen im Management Studio

-  User löschen -  Detailliertere Infos zum Smartphone -  Einheitliche Oberfläche für BES10/BES5 -  Zusätzliche Abfragemöglichkeiten

§ High Availability (HA) für BES10 (Active/Passive) § Advanced Enterprise Mobility Management (Work Only Mode) § Secure Work Space für iOS & Android Geräte § …

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

Architektur: Universal Device Service

§ Management von iOS und Android Geräten § Provisionierung und Management von Applikationen §  Inventarisierung

§ Mehr im nachfolgenden Vortrag

© 20

13 B

elsoft

AG

| ww

w.be

lsoft.c

h

Fragen?

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit andreas.ponte@belsoft.ch

§ Wir können Sie mit unserem Sachverstand unterstützen mit: -  Beratung (Architektur, Best Practice, Reviews) -  Upgrades -  Schulungen -  POCs -  Implementationen -  Support

Recommended