Was ist ein Hörverlust?

Preview:

DESCRIPTION

Experten-Vortrag auf der IFA 2011 von Frank Arnold, Phonak GmbH Themen: Wie wir hören, Arten des Hörverlusts und seine Folgen

Citation preview

1© 2011 BUNDESVERBAND DER HÖRGERÄTE-INDUSTRIE | HÖREN IST HIGH TECH. Alle Rechte vorbehalten

Frank Arnold, Phonak GmbH

2© 2011 BUNDESVERBAND DER HÖRGERÄTE-INDUSTRIE | HÖREN IST HIGH TECH. Alle Rechte vorbehalten

Schallwellen wandern von der Ohrmuschel in den Hörkanal.

Die Schallwellen lassen das Trommelfell vibrieren.

Das Trommelfell gibt die Bewegung and die drei Gehörknöchelchen weiter.

1 2 3

3© 2011 BUNDESVERBAND DER HÖRGERÄTE-INDUSTRIE | HÖREN IST HIGH TECH. Alle Rechte vorbehalten

Die Bewegung im Mittelohr überträgt den Schall in die Gehörschnecke (Cochlea).

In der Schnecke verwandeln Haarsinneszellen diese Vibrationen in neurale Impulse.

4 5

4© 2011 BUNDESVERBAND DER HÖRGERÄTE-INDUSTRIE | HÖREN IST HIGH TECH. Alle Rechte vorbehalten

Verursacht durch Beschädigung der Haarsinneszellen und Nerven im Innenohr

Geringere Effektivität des Innenohrs bei der Übertragung von Tonsignalen

Mögliche Ursachen: Vererbung, Krankheit, Traumata, Alter und Lärmbelästigung

Behandlung: Hörgeräte, Implantate

Störung im Außen- oder Mittelohr

Beschränkte Übertragung des Schalles ins Innenohr

Mögliche Ursachen: Krankheit oder Schäden im Außen- oder Mittelohr

Behandlung: Operation, Medikamente, Hörgeräte

SchallleitungshörverlustSchallempfindungshörverlust

5© 2011 BUNDESVERBAND DER HÖRGERÄTE-INDUSTRIE | HÖREN IST HIGH TECH. Alle Rechte vorbehalten

6© 2011 BUNDESVERBAND DER HÖRGERÄTE-INDUSTRIE | HÖREN IST HIGH TECH. Alle Rechte vorbehalten

7© 2011 BUNDESVERBAND DER HÖRGERÄTE-INDUSTRIE | HÖREN IST HIGH TECH. Alle Rechte vorbehalten

hochgradig 5%

mittel 30%

stark 10%

mittel bis stark 15%

versorgt unversorgt

90%

50% 50%

90%leicht 40%

Hör

verlu

st

30% 70%

30%70%

10%

Recommended