1
REGENSBURG. Das Wasser- und Schiff- fahrtsamt Regensburg will die Ufer- mauer an der Badstraße sanieren. Für die Mauer, 1830 bis 1843 errichtet, gibt es keine Pläne. Das Amt ließ sie deshalb von der Wasserseite her hori- zontal durchbohren. Dabei stellte sich heraus, dass die vier Meter hohe Wand nur knapp einen Meter breit ist. Damit genügt sie heutigen Anfor- derungen an die Standsicherheit nicht mehr. Deshalb wird die Straße ab Freitag halbseitig direkt hinter der Ufermauer gesperrt, am Wasser wird ein Steinkeil ausgeschüttet. Die Ufer- mauer ist Eigentum der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bunds, für ihren Erhalt ist das Wasser- und Schifffahrtsamt zuständig. Die Straße wird für parkende Autos und einen Teil des Verkehrs gesperrt, um die Ufermauer zu entlasten. Die Badstra- ße wird ab Schopperplatz als Ein- bahnstraße ausgewiesen, der Gefah- renbereich und der Fußweg am Ufer werden gesperrt. Ab September wer- den auf 350 Metern Länge Steine bis zur Hälfte der Mauerhöhe aufge- schüttet. Die Arbeiten beginnen am Schopperplatz. Vorher müssen Bü- sche und Bäume entfernt werden. Die Maßnahmen gelten für rund zwei Jahre, bis zum Abschluss der Sanie- rung. Ufermauer ist porös INFRASTRUKTUR Die Badstraße wird völlig überraschend halbseitig gesperrt. Die Ar- beiten werden zwei Jahre dauern. Steinerne Brücke Dom- platz Donau STADTAMHOF ALTSTADT Eiserner Steg Pfaffensteiner Steg Regensburg Regensburg BADSTRASSE MZ-Infografik

Bayern

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

GUTEN MORGEN

Apfel-Fragen unseren Gehirnen tost ja einewiger Strom, ein Chaos, daswir

unablässig zu ordnen suchen. Des-halb brauchenwir den Abgleich derMeinungen, den Klatsch und dieZeitung, denGlauben und denAberglauben.Wie ordne ich alsoein, dass gestern ein Astmit vierZentnernÄpfel krachend aufmeinAuto niederstürzte? Bedeutet es a):Pflanz’ ein neues Apfelbäumchen!Hier tut sich das Loch auf zu einemNeustart. Oder b), philosophisch-bi-blisch: Ichmussmichwappnen ge-gen denApfel als Symbol für Ver-führung, Sünde und Ernüchterung.Oder c), nüchtern-selbstkritisch: Ichsoll nicht immer Äpfelmit Birnenverwechseln! Oder d), fatalistisch-naturwissenschaftlich: Die Obst-bäume tragen heuer so reich, dassmorsche Äste unter der Last ebennachgeben. Ich entscheidemich fürdie optimistische Deutungsvarian-te e): Selbst wenn geballtes Apfel-glück übermich hereinbricht –meinAuto und ich bleiben heil.

I

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

HEUTE

Bartholomäus,Michaela

NAMENSTAG

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

FÜR DEN NOTFALLPOLIZEI 110FEUERWEHR/NOTARZTUNDRETTUNGSDIENST 112KRANKENTRANSPORTE0941/19222

0941/ 19777GIFTNOTRUFNÜRNBERG

(09 11) 3 98 24 51

Notdienst-Apotheken: Von heute,8.30, bis morgen, 8.30: Arnulf-Apo-theke, Ludwigstr. 8, Arnulfsplatz, Tel.59 54 70 und Linden-Apotheke, Re-gensburger Str. 41, Lappersdorf, Tel.8 31 66.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

REGENSBURGKINO

MarcusH.Rosenmüller im

„Regina“➤ SEITE 27

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

DIRNDLKÖNIGINDieFavoritinnenstehen fest.➤ SEITE 28

MITTWOCH, 24. AUGUST 2011 LOKALTEIL FÜR STADT & LANDKREIS • WWW.MITTELBAYERISCHE.DE SEITE 23RE01

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

INHALTREGENSBURG S. 23 BIS 32REPORTAGE S. 35STADTTEILE S. 36VEREINSNACHRICHTEN S. 38WASWANNWO S. 22LANDKREIS S. 41RUNDUMREGENSBURG S. 42, 43JUNIOR S. 40

MORGENS MITTAGS ABENDS19° 27° 31°

NIEDERSCHLAGSPROGNOSE:SONNENSTUNDEN:SONNENAUFGANG:SONNENUNTERGANG:MONDAUFGANG:MONDUNTERGANGMONDPHASE:

06:16 Uhr20:11 Uhr00:41 Uhr17:05 Uhr

Letztes Viertel(ab 29.8.: Neumond)

20%11,1

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

WETTER

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

LOKALES

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

VERKEHR

UMZUG

Ein Sportverein zieht um: Bürger-meister GerhardWeber undVer-einsvorstand Jürgen Eberwein prä-sentierten gestern den künftigenPlatz des TSVOberisling an derRauberstraße. ➤ SEITE 26

TSV Oberisling stelltseine neue Heimat vor

Dultzeit: Bier und Fahr-rad ein riskanter MixOb es ab Freitagmit demDrahtses-sel zum Start der Herbstdult geht,sollte gut überlegt sein, rät die Poli-zei: Auch auf dem Fahrrad kannTrunkenheit strafbar sein und Fol-gen haben. ➤ SEITE 25

»REGENSBURG. Gerade hat endlich derHochsommer begonnen, da startet inRegensburg bereits die Herbstdult.Am Freitag um 18.30 Uhr zapft OBHans Schaidinger im Glöcklzelt daserste Fass an. Dabei wird er auchGlückwünsche überbringen: Die Fir-ma Glöckl feiert ihr 75-jähriges Dult-Jubiläum.

Fans von Fahrgeschäften kommenwieder voll auf ihre Kosten: Aus gut100 Bewerbungen hat der Chef desOrdnungsamts, Alfred Santfort, 15 At-traktionen ausgesucht. Das „TechnoPower“ der Firma Eckl aus Münchenist das schnellste Karussell der Welt.Die 18 Gondeln sind an sechs Ausle-gern befestigt. Der Drehkörper drehtsich gegen den Uhrzeigersinn undfährt mit zunehmender Geschwindig-keit nach oben. Dabei erhöht sich dieDrehzahl der Gondelkreuze und dieFahrgäste erleben im 90-Grad-Winkelden Rausch der Geschwindigkeit,schildert der Ordnungsamts-Chef.

1000 Meter Achterbahn

Erstmals seit 22 Jahren kommtwiedereine richtig große Achterbahn nachRegensburg. Das freut Umweltrefe-rent Dr. Wolfgang Schörnig, der fürMärkte und Dulten zuständig ist, be-sonders: Es habe sich in Fachkreisenherumgesprochen, dass die Regens-burger Maidult aus wirtschaftlicherSicht die beste seit vielen Jahren ge-wesen sei. So etwas locke auch die Be-treiber größerer Fahrgeschäfte an.Und groß ist der „Rock & Roller“wirklich. Allein die Front ist 70 Meterlang, die kurvenreiche Schienenstre-ckemisst 1000Meter.

Seit Jahren gebe es immer wiederAnfragen, ob man nicht ein drittesBierzelt aufstellen könnte, so Schör-nig und Santfort. Dabei werde von In-teressenten angeführt, dass das Zeltanstelle der Warendult Platz hätte.Genau das wolle die Stadt aber aufkeinen Fall, denn die Warendult ge-höre zu den traditionellen Attraktio-nen. So bleibt es bei zwei Bierzelten:Im Glöckl-Zelt wird Bier der BrauereiKneitinger, im Hahn-Zelt Bier der Spi-talbrauerei ausgeschenkt. Der Bier-preis hat sich im Vergleich zur Mai-dult nicht verändert. Er liegt für dieMaß Festbier bei 7,40 Euro.

In beiden Festzelten wechseln tra-ditionell täglich die Musikgruppen.

GroßerWert wird dabei auf die unter-schiedlichen Stilrichtungen gelegt;Von der Blasmusik bis zur Showbandist für jeden Geschmack etwas dabei.Im Hahn-Zelt spielen tagsüber Wirts-hausmusikanten ohne Lautsprechermitten im Publikum. Die Festwirtsfa-milie Glöckl beschickt seit 75 Jahrendie Regensburger Dult und feiert die-ses Jubiläum am erstenDult-Samstag.

Im Hahn-Zelt erfreut sich das Mai-baum-Kraxeln immer großer Beliebt-heit. Wer es bis zur Spitze schafft,wird mit einer Maß Freibier belohnt.Am ersten Montag (29. August) wirdim Hahn-Zelt das „Dultdeandl 2011“und am zweiten Montag (5. Septem-ber) der „Dultkini 2011“ gewählt.

Dultverordnung hat sich bewährt

Ein wichtiges Thema ist der Jugend-schutz. In beiden Festzelten gibt esvon den Wirten bestellte Jugend-schutzbeauftragte. Die Festzeltwirtebieten täglich ab 19 Uhr den Liter Spe-zi zum Preis von 5,50 Euro an. DasAmt für Jugend und Familie wird Ju-gendschutzkontrollen durchführen.

Die Dultverordnung habe sich gutbewährt, bilanzierte Dr. Schörnig. Dashabe er sich auch von der Polizei be-stätigen lassen. Wer mit einer Flaschein der Hand auf das Volksfest komme,werde darauf angesprochen. Neunvon zehn Besuchern hätten dafür Ver-ständnis gezeigt. Weil die Stadt aucheinen Glascontainer aufgestellt habe,habe es kaum herumliegende Scher-ben gegeben. Kaum jemand schiebemehr sein Fahrrad über den Festplatz,Skater habe man die rote Karte ge-zeigt und auch freilaufende Hundeseien weitgehend verschwunden. Al-les das habe das „Wohlfühlgefühl“ dermeisten Besucher gesteigert.

Die „Wildpinkler“-Aktion aus derAltstadt wird auf der Dult ausge-dehnt. Seit gestern werden in ganzStadtamhof entsprechende Plakateaufgehängt. Ausreden gelten nichtmehr, denn die Stadt hat eine fünfteToilettenanlage beim Ausgang inRichtung Badstraße/Lieblstraße auf-stellen lassen – benutzt werden kön-nen alle kostenlos.

Das schnellsteKarussell derWelt auf derDultVOLKSFESTAb Freitag hat„Techno Power“ seine Re-gensburg-Premiere. Auf denJugendschutz legt die Stadtauch diesmal ganz besonde-renWert.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

VON CLAUDIA BÖKEN, MZ

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

➥ Ein Video zum Thema finden Sieunter www.mittelbayerische.de

Sommer in der Stadt – heiße BerufeBei Hitzerekorden bis zu 40 Grad kommt bei den Regensburgern Ferienstim-mung auf. Doch nicht alle dürfen ihre Freizeit genießen, vor allem die Bau-arbeiter müssen trotz der Hitze Höchstleitungen erbringen. Egal ob beimAufbau der Dult, beim Überprüfen der Gasleitungen oder bei den Anzugträ-gern im Büro – es gibt viele anstrengende Berufe, bei denen man derzeitleicht ins Schwitzen kommen kann. ➤ NÄCHSTE SEITE

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

➤ Bieranstich ist am kommenden Frei-tag, 18.30 Uhr, im Glöcklzelt durch OBHans Schaidinger.➤ Das Eröffnungsfeuerwerk beginntan diesem Tag gegen 22 Uhr, dasAbschlussfeuerwerk am Freitag,9. September, zur selben Zeit.➤ Dultende ist allerdings erstam 11. September.➤ Der Seniorennachmittagder diesjährigen Herbstdultfindet am 29. August, 13 bis18 Uhr, im Glöcklzelt statt.Bürgermeister JoachimWol-

bergs zapft gegen 14 Uhr an.➤ Ein Dultgottesdienstwird am 28. Au-gust um 10 Uhr im Hahn-Zelt gefeiert.➤ Schnäppchentage sind jeweils mitt-wochs: am 31. August und am 7. Sep-tember.

➤ Der Dultbus verkehrt kostenlosauf der Route ehemaliges Eissta-dion,Weichs, Dultplatz und zu-rück im 20-Minutentakt.➜ Weitere Informationengibt es unter: www.dult-re-gensburg.de.

REGENSBURG. Das Wasser- und Schiff-fahrtsamt Regensburg will die Ufer-mauer an der Badstraße sanieren. Fürdie Mauer, 1830 bis 1843 errichtet,gibt es keine Pläne. Das Amt ließ siedeshalb von der Wasserseite her hori-zontal durchbohren. Dabei stellte sichheraus, dass die vier Meter hoheWand nur knapp einen Meter breitist. Damit genügt sie heutigen Anfor-derungen an die Standsicherheitnicht mehr. Deshalb wird die Straßeab Freitag halbseitig direkt hinter derUfermauer gesperrt, am Wasser wirdein Steinkeil ausgeschüttet. Die Ufer-mauer ist Eigentum der Wasser- undSchifffahrtsverwaltung des Bunds, fürihren Erhalt ist das Wasser- undSchifffahrtsamt zuständig. Die Straßewird für parkende Autos und einenTeil des Verkehrs gesperrt, um dieUfermauer zu entlasten. Die Badstra-

ße wird ab Schopperplatz als Ein-bahnstraße ausgewiesen, der Gefah-renbereich und der Fußweg am Uferwerden gesperrt. Ab September wer-den auf 350 Metern Länge Steine biszur Hälfte der Mauerhöhe aufge-schüttet.

Die Arbeiten beginnen amSchopperplatz. Vorher müssen Bü-sche und Bäume entfernt werden. DieMaßnahmen gelten für rund zweiJahre, bis zum Abschluss der Sanie-rung.

Ufermauer ist porösINFRASTRUKTURDie Badstraßewird völlig überraschendhalbseitig gesperrt. Die Ar-beitenwerden zwei Jahredauern.

SteinerneBrücke

Dom-platz

Donau

STADTAMHOF

ALTSTADT

EisernerSteg

PfaffensteinerSteg

RegensburgRegensburg

BADSTRASSE

MZ-Infografik

REGENSBURG. Eine junge Frau, die mitihren zwei kleinen Kindern in einemLinienbus im Stadtwesten unterwegswar, setzte am Montag einen Notrufan die Einsatzzentrale ab, Grund: Ihrgetrennt lebender Mann und dessenVater verfolgten sie in einem Auto.Eine Streife spürte die Frau im Bus aufund brachte sie und die Kinder imPolizeiauto in Sicherheit. Der Ehe-mann versuchte vehement, sich in

den Pkw zu drängen. Mit Pfefferspraykonnten ihn die Beamten abwehren.Der Angreifer wurde festgenommenund auf die Wache gebracht. Frauund Kinder flüchteten sich in einFrauenhaus. Gegenüber der Polizeiwollte die Frau aber keine Angabenmachen und Sanktionen gegen ihrenMann widersprach sie. Jetzt wird derStaatsanwaltschaft eine Anzeige vor-gelegt.

Die Familie terrorisiertGEWALTPolizei rettet eine Frau vor ihrem aggressivenMann

.....

. . . . .

.....

.....

„Wermit ei-ner Flasche inder Hand zurDult kommt,wird ange-sprochen.“RECHTS- UNDUMWELTREFE-

RENTDR.WOLFGANGSCHÖRNIG