2
Presseinformation . . Stuttgart, 23. April 2014 von Helmut Kurz Die Marktmeinung aus Stuttgart Osterfrieden an der Börse Betrachtet man die Verschärfung der Spannungen in der Ukraine, welche sich auch in dem rhetorischen Schlagabtausch zwischen Amerikanern und Russen zeigt, ist es überraschend, wie kräftig sich die Aktienmärkte von dem Rückschlag der insbesondere vom Sektor Biotechnologie angeführt wurde, erholt haben. Die seit Anfang April veröffentlichten Konjunkturdaten aus den USA und Europa sind insgesamt erfreulich. Zu Ostern haben die Anleger bekommen, was sie sich gewünscht haben: Moderates Wachstum, das einerseits Spielräume für wachsende Unternehmensgewinne lässt, andererseits aber nicht so stark ausfällt. Und noch ein Osterei gab es für die Aktionäre: Insbesondere im Pharma und Biotechnologiesektor führte eine ganze Reihe von vermuteten oder auch tatsächlichen Übernahmeaktionen sowie Umstrukturierungen bei großen Unternehmen des Sektors zu deutlichen Kursgewinnen. Nach den Kursanstiegen seit dem Tief Mitte April sind die Aktienmärkte inzwischen wieder moderat überkauft und damit rückschlagsanfällig. Auch saisonal kommt nun bald die Jahreszeit, die historisch betrachtet an der Börse weniger ertragreich war. Zusammen mit den inzwischen gegenüber den westlichen Ländern sehr niedrig gewordenen Bewertungen bieten sich Umschichtungen an.

DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Ostereier für die Börsianer

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Marktmeinung aus Stuttgart: Ostereier für die Börsianer Von Helmut Kurz Stuttgart, 23. April 2014

Citation preview

Page 1: DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Ostereier für die Börsianer

Presseinformation

.

.

.

Stuttgart, 23. April 2014

von Helmut Kurz

Die Marktmeinung aus Stuttgart

Osterfrieden an der Börse

Betrachtet man die Verschärfung der Spannungen in der

Ukraine, welche sich auch in dem rhetorischen Schlagabtausch

zwischen Amerikanern und Russen zeigt, ist es überraschend,

wie kräftig sich die Aktienmärkte von dem Rückschlag der

insbesondere vom Sektor Biotechnologie angeführt wurde, erholt

haben. Die seit Anfang April veröffentlichten Konjunkturdaten aus

den USA und Europa sind insgesamt erfreulich. Zu Ostern haben

die Anleger bekommen, was sie sich gewünscht haben:

Moderates Wachstum, das einerseits Spielräume für wachsende

Unternehmensgewinne lässt, andererseits aber nicht so stark

ausfällt. Und noch ein Osterei gab es für die Aktionäre:

Insbesondere im Pharma und Biotechnologiesektor führte eine

ganze Reihe von vermuteten oder auch tatsächlichen

Übernahmeaktionen sowie Umstrukturierungen bei großen

Unternehmen des Sektors zu deutlichen Kursgewinnen. Nach

den Kursanstiegen seit dem Tief Mitte April sind die Aktienmärkte

inzwischen wieder moderat überkauft und damit

rückschlagsanfällig. Auch saisonal kommt nun bald die

Jahreszeit, die historisch betrachtet an der Börse weniger

ertragreich war.

Zusammen mit den inzwischen gegenüber den westlichen

Ländern sehr niedrig gewordenen Bewertungen bieten sich

Umschichtungen an.

Page 2: DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Ostereier für die Börsianer

2

Sie finden die Marktmeinung ebenfalls unter folgendem Link:

www.privatbank.de/presse Hinweise: Die vorliegenden Informationen sind keine Finanzanalyse im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und genügen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Darstellungen geben die aktuellen Meinungen und Einschätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments wieder. Sie können ohne Vorankündigung angepasst oder geändert werden. Die enthaltenen Informationen wurden sorgfältig geprüft und zusammengestellt. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Die Informationen sind keine Anlageberatung oder Empfehlung. Für individuelle Anlageempfehlungen und umfassende Beratungen stehen Ihnen die Berater unseres Hauses gerne zur Verfügung. Die Urheberrechte für die gesamte inhaltliche und graphische Gestaltung liegen bei der Bankhaus Ellwanger & Geiger KG und dürfen gerne, jedoch nur mit schriftlicher Genehmigung, verwendet werden. Angaben zur steuerlichen Situation sind nur allgemeiner Art. Für eine individuelle Beurteilung der für Sie steuerlich relevanten Aspekte und ggf. abweichende Bewertungen sollten Sie Ihren Steuerberater hinzuziehen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Finanzinstrumente oder Indizes können in Fremdwährungen notiert sein. Deren Renditen können daher auch aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Aktuelle Pressenews: www.privatbank.de/presse

Kontakt für den Leser: Bankhaus ELLWANGER & GEIGER KG Helmut Kurz Leiter Fondsmanagement Reits Börsenplatz 1 70174 Stuttgart Telefon +49 711-21 48-232 Telefax +49 711-21 48-250 [email protected] www.privatbank.de