180
Anl. zur 18. FKRSitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LVNr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauftragte/r Wdh. Kriterienkatalog Nr. Gesonderte Begründungen bzw. Verfahrensvorschlag 1 3433 Sikora 0432 L 231 Digitale Nachrichtenverarbeitung VL 2 Dr.Ing. Kai Clüver SS 2010 C ¾ WM am FG NÜ Bezahlung aus FGMitteln 2 3431 E Orglmeister 0430 L 385 Projekt Elektronik PJ 4 Dipl.Ing. Lars Paasche SS 2010 A TA der TUB Bezahlung aus FGMitteln 3 3431 E Orglmeister 0430 L 390 Praktikum Digitale Systeme (MikrocontrollerLabor) PJ 4 Dr.Ing. René Straßnick SS 2010 A WM der TUB Bezahlung aus FGMitteln 4 3433 KBS Heiß KBSMasterProjekt PJ 6 Dipl.Inf. Sebastian Koch Nein C Selbstständiger Informatiker Bezahlung aus Projektmitteln Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LVNr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauftragte/r Wdh. Kriterienkatalog Nr. Gesonderte Begründungen bzw. Verfahrensvorschlag 5 3434 TET Henke Einführung in die numerische Feldberechnung VL + UE 3+1 Dr.Ing. Ivan Ndip Nein C 6 3434 TET Henke Elektromagnetismus CAD I PR 2 Dr.Ing. Ivan Ndip Nein C 7 3431 0420 L 011 Grundlagen der Elektrotechnik (Brauwesen) UE 2 Dr. Bahman Garjani WS 2009/2010 A

 · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Anl.      zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010        

Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge  

Lfd. Nr. 

OKZ  FG  Verantw. Prof.  LV‐Nr.  Titel der LV  LV Art 

SWS Lehrbeauftragte/r  Wdh.  Kriterien‐katalog Nr. 

Gesonderte Begründungen bzw. Verfahrensvorschlag 

1  3433  NÜ  Sikora  0432 L 231  Digitale Nachrichtenverarbeitung  VL  2  Dr.‐Ing. Kai Clüver  SS 2010  C  ¾ WM am FG NÜ Bezahlung aus FG‐Mitteln 

2  3431  E  Orglmeister  0430 L 385  Projekt Elektronik  PJ  4  Dipl.‐Ing. Lars Paasche  SS 2010  A  TA der TUB Bezahlung aus FG‐Mitteln 

3  3431  E  Orglmeister  0430 L 390  Praktikum Digitale Systeme (Mikrocontroller‐Labor) 

PJ  4  Dr.‐Ing. René Straßnick SS 2010  A  WM der TUB Bezahlung aus FG‐Mitteln 

4  3433  KBS  Heiß    KBS‐Master‐Projekt  PJ  6  Dipl.‐Inf. Sebastian Koch 

Nein  C  Selbstständiger Informatiker Bezahlung aus Projektmitteln 

    

Lfd. Nr. 

OKZ  FG  Verantw. Prof.  LV‐Nr.  Titel der LV  LV Art 

SWS Lehrbeauftragte/r  Wdh.  Kriterien‐katalog Nr. 

Gesonderte Begründungen bzw. Verfahrensvorschlag 

5  3434  TET  Henke    Einführung in die numerische Feldberechnung 

VL + UE 

3 + 1  Dr.‐Ing. Ivan Ndip  Nein  C   

6  3434  TET  Henke    Elektromagnetismus CAD I  PR  2  Dr.‐Ing. Ivan Ndip  Nein  C   7  3431      0420 L 011  Grundlagen der Elektrotechnik  

(Brauwesen) UE  2  Dr. Bahman Garjani  WS 

2009/2010 A   

 

Page 2:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Anl.      zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010        

Als unentgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge  

Lfd. Nr. 

OKZ  FG  Verantw. Prof.  LV‐Nr.  Titel der LV  LV Art 

SWS Lehrbeauftragte/r  Wdh.  Kriterien‐katalog Nr. 

Gesonderte Begründungen bzw. Verfahrensvorschlag 

1  3436  SYS  Krallmann  0435 L 333  Neue Technologien zur Optimierung globaler Geschäftsprozesse 

VL  2  Prof. Dr. Claus Heinrich SS 2010  C  Wiss. Retired, vorher 14 Jahre Vorstandsmitglied der SAP AG 

2  3436  SYS  Krallmann    International IT Project Management  PJ  2  Dipl.‐Ing. Carlo Selwat  SS 2010  C  IT Director Europe, Middle East, Africa bei Motorola GmbH 

3  3436  SYS  Krallmann  0435 L 362  Service Orientierte Architekturen (SOA) und WEB Services 

  2  Dr.‐Ing. Marten Schönherr 

SS 2010  C  WA im FG SYS 

4  3436  SYS  Krallmann  0435 L 636  Strategisches IT‐Management – Theorie und Praxis 

SE  2  Dr. Dirk Olufs  SS 2010  C  Geschäftsführer bei DHL Express Deutschland 

5  3436  SYS  Krallmann  0435 L 338  Method Engineering in Business Information Systems 

SE  2  Philipp Offermann  SS 2010  C  WM am FG AOT 

6  3436  SYS  Krallmann    Informationsmanagement als strategische Aufgabe 

IV  2  Dr.‐Ing. Lutz Martiny  SS 2010  C  Dr.‐Ing. bei Orga Kartensysteme GmbH 

7  3436  SYS  Krallmann  0435 L 336  Informationssysteme in der Finanzindustrie im Rahmen von Enterprise Architekturen (EA) 

VL + UE 

4  Dr. Stefan Gerber  SS 2009  C  Domain Architekt Banking (Vice Präsident) bei Deutsche Bank AG 

8  3436  SYS  Krallmann    IT‐gestützte Banksysteme  VL  2  Dr. Peter‐Michael Weber 

SS 2010  C  Geschäftsführer der Finanz IT 

9  3431  EA  Schäfer    Elektrische Antriebe auf Bahnfahrzeugen 

VL  2  Dipl.‐Ing. Reinhard Schwarzenau 

WS 09/10  C   

10  3431  EA  Schäfer  0430 L 222  

EMV und biologische Systeme  VL  1  Dr. Egon Zemann  SS 2010  C   

11  3431  EA  Schäfer    Elektrochemische Energiespeichersysteme 

VL  2  Dr. Hans‐Georg Schweiger 

WS 09/10  C  Projektleiter bei Continental AG 

12  3433  NÜ  Sikora  0432 L 249  Still Image Coding  Kom‐pakt‐kurs 

4  Dr.rer.nat. Thomas Richter 

Nein  C  WM an der Universität Stuttgart 

13  3435  QU  Möller  0434 L 902  Mobile Interaction  VL mit UE 

4  Dr. Michael Rohs  WS 09/10  C  WM, Senior Research Scientist bei Deutsche Telekom Laboratories, TU Berlin 

14  3435  QU  Möller    Advanced Signal and Image Processing 

VL  2  Dr. Vladan  Velisavljevic  

WS 09/10  C  Senior Research Scientist bei Deutsche Telekom Laboratories, 

Q&U Lab 15  3435  QU  Möller    Computer‐Supported Interaction  VL  2  Hamed Ketabdar  WS 09/10  C  WM bei Deutsche Telekom 

Laboratories, TU Berlin 

Page 3:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

16  3435  QU  Möller  0434 L 912  Affective Computing  SE  2  Dr. Robert Schleicher  WS 09/10  C  WM, FG Q&U Lab 

17  3435  QU  Möller    Selected Topics in Vision based Interaction 

SE  2  Dr. Daniel Weinland  Nein  C  WM bei TLabs, FG Q&U 

18  3432  PV  Rech    Herstellung einer Silizium‐Solarzelle  PR  3  Dr. Lars Kortke  Nein  C  WM im Helmholtz‐Zentrum für Materialien und Energie GmbH 

19  3432  PV  Rech  3432 L 001  Photovoltaik – Grundlagen und kristalline Silizium‐Solarzellen (PV1) 

VL  2  Dr. Stefan Gall  WS 09/10  C  WM im Helmholtz‐Zentrum für Materialien und Energie GmbH 

20  3433  FLP  Mahr  0401 L 165  TheGI3: Logiken und Kalküle  VL + UE 

4  Dr. Sebastian Bab  WS 09/10  C  WM am FG 

21  3433  FLP  Mahr  0432 L 914  Angewandte Logiken  SE  2  Dr. Sebastian Bab  SS 2010  C  WM am FG 

22  3433  FLP  Mahr  0432 L 671  Entwicklung von Systemen für ein Entwicklungsland 

PJ  6  Dr. Nazir Peroz  WS 2009/10 

E  WM am FG 

23  3434  AES  Juurlink    Speichertechnik 2  VL  2  Prof. Dr. Horst Völz  WS 2009/10 

C  Im Ruhestand 

24  3433  TKN  Wolisz    Sensornetze  PR  2  Dr.‐Ing. Stephan Rein  Nein  C  WM am FG 

25  3433  TKN  Wolisz    Ad‐hoc und Sensornetzwerke  VL  2  MSc Vlado Handziski  Nein  C  WM am FG 

26  3435  TFS  Ehrig  0434 L 210  Graph‐ und Modelltransformation  IV  4  Dipl.‐Inf. Dipl.‐Math. Ulrike Golas 

Nein  D*  WM am FG * Promotionsabschluss 

voraussichtlich vor WS 10/11 27  3432  HLB  Boit  0431 L 013  Grundlagen der optoelektronischen 

HLBe VL  2  Dr.‐Ing. H.‐G. Bach  WS 

2009/10 C  Fraunhofer Institut für 

Nachrichtentechnik, HHI 28  3433  AV  Magedanz  0432 L 797  Furure Internet Technologies (FIT)  VL  2  Dr.‐Ing. Tanja Zseby  SS 2009  C  Fraunhofer Fokus 

29  3436  SYS  Krallmann  0435 L 387  Knowledge Networks und Semantische Technologien 

VL + SE 

4  Dipl.‐Ing. Annette Bobrik 

Nein  C  WM am FG 

30  3436  APA  N.N.  0435 L 040  Erhebungs‐ und Auswertungsmethoden (EAM) 

VL + UE 

6  Dr. Konrad Leitner  WS 2009/10 

E  Wiss. Ang. TU Berlin, FG APA 

31  3431  E  Orglmeister  0430 L 386  Mixed‐Signal‐Baugruppen  IV  4  Dipl.‐Ing. Heinrich Westphal 

SS 2010  A  Geschäftsführer/ Entwicklungsleiter TIGRIS 

Elektronik GmbH 32  3431  E  Orglmeister  0430 L 392  Projekt Signalverarbeitung (DSP‐

Labor) PJ  4  Dr.‐Ing. Guntram 

Liebsch SS 2010  A  Entwicklungs‐Ingenieur bei 

Siemens AG 33  3432  HLB  Boit    Photovoltaik‐Anlagen: Messtechnik, 

Leistungsabgabe, Energieertrag IV  2  Dr.‐Ing. Klaus Bücher  WS 

2009/10 C  Geschäftsführer u. techn. 

Leitung bei Optosolar GmbH 34  3431  RS  Raisch  0430 L 060  Nichtlineare Regelsysteme  IV  4  Dr. Thomas Schauer  WS 

2009/10 D  WM am FG RS 

35  3435  SWT  Jähnichen  0434 L 175  Sicherheitsaspekte in der Softwaretechnik 

IV  4  Dr. Steffen Helke  WS 2009/10 

C  WM am FG SWT 

36  3433  MK  Boche  0432 L 645  Echtzeitverarbeitung  VL  2  Dr.‐Ing. Volker Jungnickel 

WS 2009/10 

C  WM am Fraunhofer Heinrich Hertz Institut 

37  3433  MK  Boche  0432 L 667  Banach Spaces  VL  2  Dr. Brendan Farrell  WS 2009/10 

C  WM am FG MK 

38  3433  MK  Boche  0432 L 665  Frame Theory  SE  2  Dr. Brendan Farrell  WS 2009/10 

C  WM am FG MK 

Page 4:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

39  3433  MK   Boche  0432 L 636  MIMO Übertragungssysteme II  VL  2  Dr.‐Ing. Volker Jungnickel 

SS 2010  C  WM am Fraunhofer Heinrich Hertz Institut 

40  3432  AVT  N.N.    Electromagnetic Reliability of Microsystems 

VL + PR 

4  Dr.‐Ing. Ivan Ndip  WS 2009/10 

C  WM & Gruppenleiter am Fraunhofer IZM 

41  3432  AVT  N.N.  0431 L 715  Physikalisch‐Chemische Grundlagen der MST 

VL  2  Dr.rer.nat. Michael Töpper 

WS 2009/10 

C  WM & Gruppenleiter am Fraunhofer IZM 

42  3432  AVT  N.N.  3431 L 735  Technologien für multifunktionale Systeme 

VL  2  Dr.‐Ing. Dr.sc.techn. Klaus‐Dieter Lang 

SS 2010  C  WM bei Fraunhofer IZM und komm. Institutsleiter 

43  3432  AVT  N.N.  0430 L 411  Mikrosystemtechnik I – Herstellungstechnologien für Mikrosensoren 

VL  2  Dr. Ha‐Duong Ngo  SS 2010  B  OI am FG AVT 

44  3432  AVT  N.N.  0430 L 911  Werkstoffe und Technologien der Mikrosystemtechnik 

PR  4  Dr. Ha‐Duong Ngo  SS 2010  B  OI am FG AVT 

45  3433  KBS  Heiß  0432 L 554  Rechnersicherheit  PR  4  Dr.‐Ing. Jörg Schneider  WS 2009/10 

C  WM am FG KBS 

46  3433  KBS  Heiß  0432 L 592  Dependable Systems  VL  2  Dr.‐Ing. Jan Richling  WS 2009/10 

D  WA der TUB 

47  3435  IDA  Müller  0434 L 502  Acquisition and Analysis of Neutronal Data 

VL  2  Dr. Benjamin Blankertz  SS 2009  E  DauerWM am FG 

48  3433  INET  Feldmann  0432 L 833  Netzwerkarchitekturen ‐ MeshLab  PR  6  Dr. Ruben Merz  Nein  C  Senior Research Scientist/ WM der TUB 

49  3436  SYS  Krallmann    Simulation komplexer Umweltsysteme IV  2  Prof. Dr. Achim Sydow  SS 2010  A  Prof. bei GMD First 

50  3432  HF‐Ph  Petermann    Halbleitertechnologie für die Integration in der Optoelektronik 

VL  2  Dr.rer.nat. Anagnostis Paraskevopoulos 

WS 2009/10 

C  WM am Fraunhofer Institut für NT, HHI 

51  3432  HF‐Ph  Petermann  0431 L 830  High‐Speed Optical Transmission Systems 

IV  2  Dr.‐Ing. Christian‐Alexander Bunge 

WS 2009/10 

C  WM bei der Deutschen Telekom Fachhochschule Leipzig 

52  3432  HF‐Ph  Petermann    Silicon Photonics  VL  2  Dr. Lars Zimmermann  WS 2009/10 

C  WM am IHP 

53  3433  CIT  Kao  0432 L 140  Betrieb komplexer IT‐Systeme  IV  4  Dr. Matthias Hovestadt 

WS 2009/10 

C  WM am FG CIT 

54  3433  INET  Feldmann  0432 L 810  Netzwerkarchitekturen – Grundlagen (Engl.) 

VL + UE 

4  Florin Ciucu, Ph.D.  Nein  C  WM am FG INET 

55  3433  INET  Feldmann  0432 L 810  Netzwerkarchitekturen – Grundlagen  VL + UE 

4  Dr. Stefan Schmid  Nein  C  WM Deutsche Telekom Laboratories 

56  3433  INET  Feldmann  0432 L 822  Internetrouting  SE  2  Dr. Luigi Iannone  Nein  C  WM Deutsche Telekom Laboratories 

57  3433  OKS  Popescu‐Zeletin  0432 L   OKS Projekt II  PJ  6  Dr.‐Ing. Stephan Steglich 

SS 2010  C/D  Senior Researcher/Abt.leiter beim Fraunhofer FOKUS 

58  3433  OKS  Popescu‐Zeletin  3432 L 765  Grundlagen offener Kommunikationssysteme 

VL  2  Dr.‐Ing. Ilja Radusch  WS 2009/10 

C/D  WA beim FG OKS 

59  3433  OKS  Popescu‐Zeletin  0432 L 757  Autonome Fahrzeuge  SE  2  Dr.‐Ing. Ilja Radusch  Nein  C/D  WA beim FG OKS 

60  3433  OKS  Popescu‐Zeletin  0432 L 758  Simulation von Fahrzeug‐zu‐X Kommunikation und intelligenten Transportsystemen 

PJ  6  Dr.‐Ing. Ilja Radusch  Nein  C/D  WA beim FG OKS 

61  3433  OKS  Popescu‐Zeletin  0432 L 710  Produktentwicklung in der  IV  2  Dipl.‐Oec. Frank Bindel  SS 2010  C  Leiter New Business 

Page 5:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Telekommunikations‐ und IT Welt  Development, Deutsche Telekom AG 

62  3433  OKS  Popescu‐Zeletin  0432 L 711  Innovationsmanagement in der Telekommunikationsindustrie 

PJ  6  Dipl.‐Oec. Frank Bindel  WS 2009/10 

C  Leiter New Business Development, Deutsche 

Telekom AG 63  3433  OKS  Popescu‐Zeletin  0432 L 340  Advanced Internet Services  IV  2  Dr. Michael Smirnov  WS 

2009/10 C/D  Senior Researcher am 

Fraunhofer‐ Institut FOKUS 64  3433  OKS  Popescu‐Zeletin  0432 L 770  OKS Projekt I  PJ  6  Dr.‐Ing. Ilja Radusch  WS 

2009/10 C/D  WA beim FG OKS 

65  3431  RS  Raisch  0430 L 095  Stochastic Systems  IV  2  Dr. Naim Bajcinca  Nein  C  WM am Max‐Planck Institut für Dynamik komplexer techn. 

Systeme, Magdeburg  

Page 6:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Moduländerungen für das Wintersemester 2010 

Teil 1 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

Page 7:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Module nach Fachgebieten 

 

Mikroelektronik – Aufbau‐ und Verbindungstechniken (AVT)          Seite 4  

Digitale Mobilkommunikation  12 LP    geändert  

Robotics (ROB)  Seite 8

Computational Biology  6 LP  MINF‐IS‐ComBio.W10  geändert  

Computational Biology: Current Topics  3 LP  MINF‐IS‐ComBio/SE.W10 

geändert  

Robotics  6 LP  MINF‐IS‐Rob.W10  

geändert  

Robotics‐Project  9 LP  ROB‐M‐Rob/PJ.W10  

geändert  

Advanced Robotics  6 LP  MINF‐IS‐AdRob.W10  

geändert  

Robotics: Current Topics  3 LP  MINF‐M‐Rob/SE.W10  

geändert  

 

Formale Modelle, Logik und Programmierung (FLP)        Seite 20 

Angewandte Logiken  3 LP  BINF‐KT‐ALG.W10  geändert Semantik und Kalküle  6 LP  BINF‐KT‐SuK.W10  geändert  

Computer Vision and Remote Sensing (CV)           Seite 24 

Automatic Image Analysis  6 LP  MINF‐IS‐AutoIA.W10  geändert Digital Image Processing  6 LP  MINF‐IS‐DigIP.W10  geändert  

Quality and Usability Lab (QU)              Seite 28 

Sprach- und Audio-Technologie  12 LP  BET-EI-WMSpr&AT.W10

geändert 

Vision and Imaging  9 LP  MINF-KS-VisIm.W10  

geändert 

Studienprojekt Quality & Usability 6 LP  neu Sprachsignalverarbeitung und Sprachtechnologie

6 LP neu 

Usability Engineering 6 LP neu Studienprojekt Quality & Usability 6 LP neu  

 

 

2

Page 8:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Kommunikations‐ und Betriebssysteme (KBS)          Seite 42 

Embedded Operating Systems 6 LP MINF-SE-EOS. W10 geändert Middleware-Konzepte 9 LP MINF-KS-MWK.W10 Neu Hot Topics in Operating Systems and Distributed Systems

3 LP MINF-SE-OSSem.W10 Neu

 

Übersetzerbau und Programmiersprachen (ÜBB)          Seite 48 

Compilerbau Praxis 9 LP MINF-SE-Comp/PJ.W10 geändert Programmiersprachen Praxis 9 LP MINF-SE-PS/PJ.W10 geändert

 

Komplexe und verteilte IT Systeme (CIT)            Seite 52 

CIT1:Verteilte Systeme 6 LP BINF-KT-VS. W10 geändert CIT2 – Bachelor-Seminar 3 LP BINF-KT-CITSE.W10 neu CIT3 – Bachelor-Seminar (english) 3 LP BINF-KT-CITSE-E neu CIT4 - Bachelor-Projekt 9 LP BINF-KT-CITPJ. W10 neu CIT5 – Betrieb Komplexer IT-Systeme 6 LP MINF-KS-BKITS.W10 geändert CIT6 – Aktuelle Themen aus dem Bereich der IT-Infrastrukturen

3 LP MINF-KS-INFRA.W10 neu

CIT7 – Current topics in IT infrastructures 3 LP MINF-KS-INFRA.W10 neu CIT8 – Aktuelle Themen aus dem Bereich der verteilten Systeme

3 LP MINF-KS-Vs.W10 neu

CIT9 – Peer-to-Peer Netzwerke 6 LP MINF-KS-P2P. W10 geändert CIT10: Aktuelle Themen aus dem Bereich der Peer-to-Peer Netzwerke

3 LP MINF-KS-P2PSE.W10 neu

CIT11– Aktuelle Themen aus dem Bereich der parallelen Datenverarbeitung

3 LP MINF-KS-PARDATA.W10 neu

CIT 12 – Verteilte Systeme 12 LP MINF-KS-PARDATA.W10 neu

 

Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunikation (AOT) Seite 88  

Smart Communication Systems 9 LP BINF-KT-SCS-W10 geändert Ambient Assisted Living 6 LP BINF‐SWT‐AAL.W10 neu

Innovation Engineering in IKT  3 LP BINF-SWT-InnEng.W10 neu Agententechnologien in der Forschung  6 LP MINF-IS-AOT.W10 neu Special Topics in Communication Networks and Autonomous Security

6 LP MINF-KS-CNAS.W10 neu

Interactive Systems 9 LP MINF‐IS‐InSy.W10 neu

 

Architektur eingebetteter Systeme (AES)             Seite 102 

Projekt Heterogene Architekturen  6 LP  BINF‐B‐HAT/PJ.W10  neu AES Master‐Projekt  6 LP  MINF‐SE‐AEP.W10  neu Multicore Architectures   6 LP  MINF‐SE‐MAR.W10  neu Recent Advances in Computer Architecture 

3 LP  MINF‐SE‐RAC.W10  neu 

 

3

Page 9:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Digitale Mobilkommunikation

LP (nach ECTS): 12

Kurzbezeichnung: MET-KS4-DigMoK. S10

Verantwortliche für das Modul: Boche Stanczak

Sekr.: HFT 6, FT 5

Email: [email protected], [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Absolventen dieses Moduls verfügen über Kenntnissen der physikalischen Übertragungsschicht von Mobilfunksystemen, die sogenannte Luftschnittstelle und Teilaspekte der übergeordneten Schichten. Sie haben umfangreiche theoretische Kenntnisse aus verschiedenen Bereichen der Nachrichtentechnik und angrenzender Gebiete, wie z.B. der statistischen Signalverarbeitung, der Informationstheorie sowie von Implementierungstechniken digitaler Signalverarbeitungsverfahren erworben und können sie auf die Lösung und Optimierung häufig auftretender Problemstellungen in der Informationstechnik anwen-den. Die Veranstaltungen vermitteln überwiegend: FachkompetenzX Methodenkompetenz X Systemkompetenz X Sozialkompetenz X 2. Inhalte Die Mobilkommunikation ist ein Zweig der Nachrichtentechnik, in dem zur Zeit eine sehr dynamische wissenschaftliche und technische Entwicklung stattfindet. Dies ist in der Vielzahl von nützlichen An-wendungen und in dem weltweiten kommerziellen Erfolg von Mobilfunksystemen begründet, die be-reits im Einsatz sind. Die derzeitigen Entwicklungen versprechen für die Zukunft weitere deutliche Ver-besserungen der technischen Möglichkeiten und die Erschließung neuer Anwendungsfelder für mobile Kommunikationssysteme. Im Pflichtteil des Moduls werden die grundlegenden Problemstellungen und Techniken der Mobilkom-munikation vermittelt. Die wesentlichen Inhalte des Pflichtteils werden im Folgenden kurz aufgezählt: Grundprinzipien der Digitalen Mobilkommunikation, Modelle und stochastische Charakterisierung des Mobilfunkkanals, Diversitäts- und Kombinationstechniken gegen Schwundeffekte, Spreizspektrumstechnik, allgemeine Vielfachzugriffsverfahren und Rake-Empfänger, Analyse von Spreizsequenzen, Welch-Schranke, spezielle Aspekte von CDMA-basierten (Code Division Muliple Access) Systemen, Empfängerstrukturen, Kapazitätsfragen, Power Control u.s.w., systemtheoretische Analyse der Kanalentzerrung in TDMA Systemen - Corona Theorem, Mehrträgersysteme - OFDM, optimale Leistungsverteilung bezüglich der Kapazität (waterfilling solution), schichtübergreifende Netzwerkoptimierung, Erreichbarkeitsregionen. Die Lehrveranstaltungen des Wahlteils beinhalten eine Vielzahl von Themen zur Vertiefung und Spezialisierung der Kenntnisse in den Bereichen: Informationstheorie, Mehrnutzerdetektion, Schätz- und Entscheidungstheorie, Stochastische Prozesse, Codes und Kugelpackungen, Raum-Zeit-Kodierung, Array-Signalverarbeitung, MIMO-Übertragungssysteme, Ressourcenallokation, aktuelle und zukünftige Drahtlose Kommunikationssysteme, Adaptive Übertragungsverfahren und Echtzeitverarbeitung.

4

Page 10:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Digitale Mobilkommunikation I VL+UE 2+1 4 P WiSe Digitale Mobilkommunikation II VL+UE 2+1 4 P SoSe Praktikum Digitale Mobilkommunikation I PR 2 2 WP WiSe Praktikum Digitale Mobilkommunikation II PR 2 2 WP SoSe Advanced Topics in Wireless Communica-tions

SE 2 2 WP WiSe

+SoSe Array-Signalverarbeitung für die Mobil-kommunikation

VL 2 2 WP WiSe

Praktikum Array-Signalverarbeitung für die Mobilkommunikation

PR 2 2 WP WiSe

Mehrnutzerdetektion für drahtlose Kommu-nikationssysteme

VL 2 2 WP SoSe

Schätz- und Entscheidungstheorie für nach-richtentechnische Systeme

VL 2 2 WP SoSe

Ressourcenallokation in Mobilfunknetzen: Teorie und Algorithmen

VL 2 2 WP WiSe

Informationstheorie I VL 2 2 WP WiSe Informationstheorie II VL 2 2 WP SoSe Communication and Control VL 2 2 WP SoSe Wireless Communication Systems VL 2 2 WP SoSe Adaptive Übertragung VL 2 2 WP SoSe MIMO Übertragungssysteme II VL 2 2 WP SoSe MIMO Übertragungssysteme I VL 2 2 WP WiSe Echtzeitverarbeitung VL 2 2 WP WiSe Grundlagen dynamischer Systeme VL+UE 2 WP WiSe Konsens und Kooperation in vernetzten dynamischen Systemen

VL 2 2 WP SoSe

Zeit-Frequenz-Analyse VL 2 2 WP SoSe Frames ans the Frame Operator Theory SE 2 2 WP SoSe Maßkomzentration, Banach-Raum-Geometrie und Anwendungen

SE 2 2 WP SoSe/WiS

e Mehrnutzer-Informationstheorie und Maß-konzentration I + II

VL 2 2 WP SoSe/WiS

e

Banach Spaces VL 2 2 WP SoSe/WiS

e Implementierung digitaler Systeme zur Echtzeitverarbeitung

VL 2 2 WP SoSe

Frame Theory SE 2 2 WP SoSe/WiS

e Mehrnutzerdetektion und Ressourcenallo-kation für drahtlose Kommunikationssyste-me

VL 2 2 WP SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden vermittelt durch Vorlesungen, Rechenübungen, Laborpraktika und ein Seminar.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme Die im Modul angebotenen Lehrveranstaltungen setzen grundlegende Kenntnisse der Informationstechnik voraus, wie sie insbesondere im Pflichtfach „Signale und Systeme“ und in den Fächern „Nachrichtenübertragung“ der Studienrichtung „Elektronik und Informationstechnik“ des BSc-Studiengangs „Elektrotechnik“ oder Technische Informatik vermittelt werden. Für die aktive Teilnahme am Seminar wird der erfolgreiche Abschluss der Lehrveranstaltungen „Digitale Mobilkommunikation I & II“ vorausgesetzt. Für die Teilnahme an den Laborpraktika werden elementare Kenntnisse in der Programmierung mit MatLab vorausgesetzt. 6. Verwendbarkeit

5

Page 11:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Wahlpflichtmodul in Master Elektrotechnik/ Studienschwerpunkt Kommunikationssysteme , Technische Informatik/ Studienschwerpunkt Nachrichtentechnik(Elektrotechnik) und Wi.-Ing. (mit Ingenieurswissenschaft Elektrotechnik). Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Für das Modul Digitale Mobilkommunikation müssen Lehrveranstaltungen im Umfang von 12 Leis-tungspunkten gewählt werden. Aufwandskalkulationen für die einzelnen Lehrveranstaltungsformen:

1. Vorlesung mit Rechenübung (2+1 SWS): Präsenz 15x3h= 45h Nachbereitung 40h Klausurvorbereitung 35h Summe 120h = 4 LP

2. Vorlesungen (2 SWS):

Präsenz 15x2h= 30h Nachbereitung 15h Prüfungsvorbereitung 15h Summe 60h = 2 LP

3. Laborpraktika (2 SWS):

Präsenz 8x4h= 32h Nachbereitung 12h Anfertigung des Protokolls und Vorbereitung der Rücksprache

16h

Summe 60h = 2 LP 4. Seminar (2 SWS):

Präsenz 10x2h= 20h Literaturstudium, Auswertung, Konsultationen

25h

Vorbereitung des Vortrages 10h Anfertigung des Essays 5h Summe 60h = 2LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsform : Prüfungsäquivalenter Studienleistungen. Die Studienleistungen setzen sich aus den Leistungsnachweisen und – Kontrollen der einzelnen Lehr-veranstaltungen gewichtet nach der Anzahl an Leistungspunkten zusammen. - Zur Hauptvorlesung DMK I+II gibt es eine schriftliche Prüfungsklausur - Zu allen weiteren Vorlesungen gibt es mündliche Leistungskontrolle - Die Praktika werden durch die Protokolle und einer Abschlussbesprechung bewertet. - In den Integrierte Veranstaltungen wird das Rechnen der Übungsaufgaben bewertet - Im den Seminaren werden die Ausarbeitung des Vortrages und der Vortrag bewertet. 9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 2 Semestern abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl Es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl in den Laborpraktika.

11. Anmeldeformalitäten

6

Page 12:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Die Anmeldung zu den Laborpraktika erfolgt online. Informationen finden sich unter: www.mk.tu-berlin.de bzw. werden am ersten Termin der Vorlesungen: „Digitale Mobilkommunikation I“ bzw. „Array-Signalverarbeitung für die Mobilkommunikation“ bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden ja � nein X Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja � nein X Internetseite: Literatur:

[1] S. Haykin and M. Moher. Modern Wireless Communications. Prentice Hall, 2004. [2] G. L. Stüber. Principles of Mobile Communication, Second Edition. Kluwer Academic Publish-

ers, Boston/ Dordrecht/ London, 2002. [3] J. Proakis. Digital Communications. McGraw Hill, 2000. [4] A. Paulraj, D. Gore and R. Nabar. Introduction to Space-Time Wireless Communications.

Cambridge University Press, 2003. [5] S. Verdu. Multiuser Detection. Cambridge University Press, 1998. [6] H. Poor. An Introduction to Signal Detection and Estimation. Springer Verlag, 1998. [7] T. Cover and J. Thomas. Elements of Information Theory. John Wiley and Sons, Inc., 1991. [8] D. Luenberger. Optimization by vector space methods. John Wiley and Sons, Inc., 1997.

Weitere Literaturempfehlungen werden in den Lehrveranstaltungen gegeben. 13. Sonstiges

7

Page 13:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Name of Module: Computational Biology: Current Topics

CP (ECTS):

3

Short Name: MINF-IS-ComBio/SE.W10

Person Responsible for Module: Oliver Brock

Secretariat:EN10

e-mail address: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims Acquisition of a deeper knowledge in branches of computational biology in recent research and teaching. Students will be able to search relevant actual literature to a given topic, write a paper in journal style and present their results in a talk. The course is principally designed to impart technical skills 50%, method skills 40% system skills 10% social skills 0%

2. Content

Course with changing content in the area of computational biology and nearby research activities, for exampleMolecular Dynamics, Normal Model Analysis, Rigidity / Constraint Theory, Articulated Body Motion, Motion Planning.

3. Module Components

Course Name Course type

Weekly hours per semester

CPs (according to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective

(CE)

Semester (WS / SS)

Computational Biology-Seminar SE 2 3 C SS

4. Description of Teaching and Learning Methods

Seminar with active participation of the students.

5. Prerequisites for Participation

Completed bachelor degree in a relevant degree program; lecture Lecture Computational Biology of the chair visited or relevant prior knowledge.

6. Target Group of Module

Master students in Computer Science / Focus Intelligent Systems Master students in Computer Engineering / Focus Information Systems

8

Page 14:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

7. Work Requirements and Credit Points

Course Type Calculation Factor Hours

2 SE - Presence in lectures 2 * 15 30

Literature research 20

Talk preparation 20

Written elaboration 20

90

8. Module Examination and Grading Procedures

Exam-equivalent study effort consisting of talk (40%) and written elaboration (60%).

9. Duration of Module

The module can be completed in 1 semester.

10. Number of Participants

Registration required due to limited number of participants, see http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/lehre/

11. Enrolment Procedures

See http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/lehre/ Registration for the exam in compliance with regulations; further information is provided in the lecture

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes no If yes, where can they be purchased? Lecture notes in paper form are sometimes made available during class. Lecture notes available in electronic form? yes no If yes, please specify web address: announced in the course Recommended Reading: Announced in the course

13. Other Information

The language of instruction is English.

9

Page 15:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Name of Module: Computational Biology

CP (ECTS):

6

Short Name: MINF-IS-ComBio.W10

Person Responsible for Module: Oliver Brock

Secretariat:EN10

e-mail address: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

The module conveys the necessary background knowledge in molecular and cell biology for students to conduct research in the area of computational structural biology. Special emphasis is given to topics in the intersection of computer science and molecular biology. The course introduces relevant algorithms and concepts from computational biology, computer science, robotics, optimization, etc. The course is principally designed to impart technical skills 50%, method skills 40% system skills 10% social skills 0% 2. Content

Cellular biology, molecular biology, genomics, proteomics, DNA, RNA, protein structure prediction, protein docking, protein design, optimization, dynamic programming, statistics.

3. Module Components

Course Name Course type

Weekly hours per semester

CPs (according to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective

(CE)

Semester (WS / SS)

Computational Biology VL and UE (0433 L 410and 411)

IV 4 6 P WS

4. Description of Teaching and Learning Methods

Course consists of lecture and applied programming exercises.

5. Prerequisites for Participation

Completed bachelor degree in a relevant degree program; prior Prior knowledge of biology is not required.

6. Target Group of Module

Master students in Computer Science / Focus Intelligent Systems Master students in Computer Engineering / Focus Information Systems

10

Page 16:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

7. Work Requirements and Credit Points

Course Type Calculation Factor Hours

Presence in lectures 5 * 15 60

Pre- and postpreparation of classes 2 * 15 30

assignments 4 * 15 60

Exam preparation 30

180

8. Module Examination and Grading Procedures

Exam-equivalent study effort consisting of programming exercises, written exercises, and a written exam at the end of the module; admission for the written exam is only granted if all exercises have been completed in a timely fashion; the grade of the module is determined based on the grade of the exercises (50%) and the exam (50%). To pass the class the student has to pass each individual component.

9. Duration of Module

The module can be completed in 1 semester.

10. Number of Participants

Registration required due to limited number of participants, see http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/lehre/

11. Enrolment Procedures

See http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/lehre/ Registration for the exam in compliance with regulations; further information is provided in the lecture.

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes no If yes, where can they be purchased? Lecture notes in paper form are sometimes made available during class. Lecture notes available in electronic form? yes no If yes, please specify web address: announced in the course Recommended Reading: Announced in the course

13. Other Information

The language of instruction is English. The part Computational Biology 0433 L 412 of the course does not qualify for credit (these are supplementary lectures in support of the programming exercises).

11

Page 17:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Robotics-Project

LP (nach ECTS):

9 Kurzbezeichnung: ROB-M-Rob/PJ.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Professor Brock

Sekr.: EN10

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach Abschluss dieses Moduls verfügen die Studierenden über vertiefte Kenntnisse in einzelnen Bereichen der aktuellen Forschung bzw. Lehre im Bereich der Robotik; Projekte sind eng mit Forschungsaktivitäten eingebunden. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30 % Methodenkompetenz 35 % Systemkompetenz 0 % Sozialkompetenz 35 % 2. Inhalte

Lehrveranstaltungen mit wechselnden Inhalten zu aktuellen Themen aus der Robotik und den angrenzenden Bereichen wie z. B. Visual Perception, Motion Planning, Human-Robot Interaction / Social Robotics, Autonomous Systems.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art

SWSLP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) / Wahl-

pflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Robotik Projekt PJ 62 9 P WiSe / SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Projekt mit aktiver Beteiligung der Studierenden.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Abgeschlossenes Bachelor-Studium in einschlägigen Studiengängen, LV Robotics des Lehrstuhls besucht oder entsprechende Vorkenntnisse; vorheriger Besuch von Advanced Robotics erwünscht, aber nicht erfor-derlich; falls Advanced Robotics nicht besucht wurde, muss der Professor der Teilnahme zustimmen.

6. Verwendbarkeit

Master-Studiengang Informatik / Studienschwerpunkt Intelligente Systeme Master-Studiengang Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informationssysteme (Informatik)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

2 PJ – Präsenzzeit 2 * 15 30

Recherche zum eigenen Thema, Ausarbeitung des Konzepts 60

Programmierung/Bearbeitung der Aufgabe 150

Kurzvortrag, Schriftliche Ausarbeitung 30

Summe: 270

12

Page 18:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleis-tungen zusammen, wobei alle einzelnen Teilleistungen bestanden sein müssen: 20% Projektbeteiligung (Management, Berichte, etc.) 60% Projektimplementierung 20% Projektdokumentation

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Teilnehmerbeschränkung, Anmeldung erforderlich, siehe http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/lehre/

11. Anmeldeformalitäten

Aktuelle Hinweise unter http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/lehre/ Anmeldung zur Prüfung laut Prüfungsordnung. Hinweise in den Veranstaltungen zur Anmeldung zur Prüfung beachten. 12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein Wenn ja Internetseite angeben: wird in der VL bekannt gegeben Literatur: siehe VL-Unterlagen

13. Sonstiges

13

Page 19:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Robotics

LP (nach ECTS):

6 Kurzbezeichnung: MINF-IS-Rob.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Professor Brock

Sekr.: EN10

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach Abschluss dieses Moduls verfügen die Studierenden über grundlegende Kenntnisse von autonomen Robotersystemen im Kontext von embodied intelligence. Dies beinhaltet Konzepte, Methoden und Algorithmen, die von den Studierende auf mobile Robotersysteme und Manipulatoren so umgesetzt werden, dass die resultierenden maschinellen Fähigkeiten als Grundlage für kognitives und intelligentes Handeln dienen könnten. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50 % Methodenkompetenz 50 % Systemkompetenz 0 % Sozialkompetenz 0 % 2. Inhalte

Grundlagen und anwendungsspezifische Aspekte der Robotik, wie zum Beispiel Kinematik, Dynamik, Regelung, Bahnplanung, Kollisionsvermeidung, Bildverarbeitung, maschinelles Lernen, Probabilistic Robotics, Simulataneous Localization and Mapping (SLAM).

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art

SWSLP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) / Wahl-

pflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Robotics VL und UE (0433 L 400 + 401) IV 4 6 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung aus Vorlesung und praktisches Arbeiten an mobilen Robotern und Manipulatoren.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Abgeschlossenes Bachelor-Studium in einschlägigen Studiengängen. Studierende der Technischen Informa-tik im 7. Semester des Bachelor-Studiums können nach Rücksprache zugelassen werden.

6. Verwendbarkeit

Master-Studiengang Informatik / Studienschwerpunkt Intelligente Systeme Master-Studiengang Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informationssysteme (Informatik)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

2 VL + 2 PR – Präsenzzeit 4 * 15 60

2 VL – Vor- und Nachbereitung 2 * 15 30

2 PR Ausarbeitung der Versuche 4 * 15 60

Vorbereitungszeit für Prüfung 30

Summe: 180

14

Page 20:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistung bestehend aus Aufgaben und einer schriftliche Leistungskontrolle zum Ende des Moduls; Zulassung zur schriftlichen Prüfung nach erfolgreicher und fristgerechter Bearbeitung aller Aufgaben; die Benotung des Moduls ergibt sich aus der Benotung der Aufgaben (50%) und der Prüfung (50%), wobei alle einzelnen Teilleistungen bestanden sein müssen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Teilnehmerbeschränkung, Anmeldung erforderlich, siehe http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/lehre/

11. Anmeldeformalitäten

Aktuelle Hinweise unter http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/lehre/ Anmeldung zur Prüfung laut Prüfungsordnung. Hinweise in den Veranstaltungen zur Anmeldung zur Prüfung beachten. 12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein Wenn ja Internetseite angeben: wird in der VL bekannt gegeben Literatur: siehe VL-Unterlagen

13. Sonstiges Der LV-Teil Robotics 0433 L 402 ist nicht anrechenbar (einzelne Großübungen zur Ergänzung der Rechner-übungen)

15

Page 21:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Advanced Robotics

LP (nach ECTS):

6 Kurzbezeichnung: MINF-IS-AdRob.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Professor Brock

Sekr.: EN10

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

In diesem Modul werden den Studierenden vertiefte Kenntnisse über autonome Robotersystemen im Kontext von embodied intelligence vermittelt. Dies beinhaltet Konzepte, Methoden und Algorithmen, die von den Studierenden auf mobile Robotersysteme und Manipulatoren so umgesetzt werden, dass die resultierenden maschinellen Fähigkeiten als Grundlage für kognitives und intelligentes Handeln dienen könnten. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50 % Methodenkompetenz 50 % Systemkompetenz 0 % Sozialkompetenz 0 % 2. Inhalte

Vertiefte Methoden der Robotik, wie zum Beispiel Dynamik, Regelung im operationellen Raum, Kraftregelung, Bahnplanung, Kollisionsvermeidung, Bildverarbeitung, maschinelles Lernen, Manipulation, diskrete Geometrie.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art

SWSLP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) / Wahl-

pflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Robotik 2 IV 4 6 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung aus Vorlesung und praktischem Arbeiten an Robotern.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Abgeschlossenes Bachelor-Studium in einschlägigen Studiengängen, LV Lehrveranstaltung Robotics des Lehrstuhls besucht oder entsprechende Vorkenntnisse.

6. Verwendbarkeit

Master-Studiengang Informatik / Studienschwerpunkt Intelligente Systeme Master-Studiengang Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informationssysteme (Informatik)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

2 VL + 2 PR – Präsenzzeit 4 * 15 60

2 VL – Vor- und Nachbereitung 2 * 15 30

2 PR Ausarbeitung der Versuche 4 * 15 60

Vorbereitungszeit für Prüfung 30

Summe: 180

16

Page 22:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistung bestehend aus Aufgaben und einer schriftliche Leistungskontrolle zum Ende des Moduls; Zulassung zur schriftlichen Prüfung nach erfolgreicher und fristgerechter Bearbeitung aller Aufgaben; die Benotung des Moduls ergibt sich aus der Benotung der Aufgaben (70%) und der Prüfung (30%), wobei alle einzelnen Teilleistungen bestanden sein müssen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Teilnehmerbeschränkung, Anmeldung erforderlich, siehe http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/lehre/

11. Anmeldeformalitäten

Aktuelle Hinweise unter http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/lehre/ Anmeldung zur Prüfung laut Prüfungsordnung. Hinweise in den Veranstaltungen zur Anmeldung zur Prüfung beachten. 12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein Wenn ja Internetseite angeben: wird in der VL bekannt gegeben Literatur: siehe VL-Unterlagen

13. Sonstiges

17

Page 23:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Robotics: Current Topics Robotik: Aktuelle Themen

LP (nach ECTS):

3 Kurzbezeichnung: MINF-M-Rob/SE.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Professor Brock

Sekr.: EN10

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Erwerb vertiefter Kenntnisse in einzelnen Bereichen der aktuellen Forschung bzw. Lehre im Bereich der Robotik. Die Studierenden sind in Lage, eingeständig aktuelle Literatur zu vorgegebenen Themen zu recherchieren, können eine Ausarbeitung in Journal-Qualität verfassen und die Ergebnisse in einem Seminarvortrag präsentieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50 % Methodenkompetenz 40 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 0 % 2. Inhalte

Lehrveranstaltung mit wechselnden Inhalten zu aktuellen Themen aus der Robotik und den angrenzenden Bereichen wie z. B. Visual Perception, Motion Planning, Human-Robot Interaction / Social Robotics, Autonomous Systems.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art

SWSLP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) / Wahl-

pflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Robotik-Seminar SE 2 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminar mit aktiver Beteiligung der Studierenden.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Abgeschlossenes Bachelor-Studium in einschlägigen Studiengängen, Lehrveranstaltung Robotics des Lehr-stuhls besucht oder entsprechende Vorkenntnisse.

6. Verwendbarkeit

Master-Studiengang Informatik / Studienschwerpunkt Intelligente Systeme Master-Studiengang Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informationssysteme (Informatik)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

2 SE – Präsenzzeit 2 * 15 30

Recherche zum eigenen Thema, Ausarbeitung des Konzepts 20

Vortrag mit Folien ausarbeiten 20

Schriftliche Ausarbeitung 20

Summe: 90

18

Page 24:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistung bestehend aus Seminarvortrag (40%) und schriftliche Ausarbeitung (60%).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Teilnehmerbeschränkung, Anmeldung erforderlich, siehe http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/lehre/

11. Anmeldeformalitäten

Aktuelle Hinweise unter http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/lehre/ Anmeldung zur Prüfung laut Prüfungsordnung. Hinweise in den Veranstaltungen zur Anmeldung zur Prüfung beachten. 12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein Wenn ja Internetseite angeben: wird in der VL bekannt gegeben Literatur: siehe VL-Unterlagen

13. Sonstiges

19

Page 25:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Angewandte Logiken

LP (nach ECTS): 3

Kurzbezeichnung: BINF-KT-ALG.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Mahr

Sekr.: FR 6-10

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Absolventinnen und Absolventen des Moduls beherrschen die theoretischen Konzepte der Informatik sowie bekannte nicht-klassische Logiken (wie Modal- und Zeitlogiken) und sind in der Lage, diese auf bestimmte Fragestellungen und Anwendungsmöglichkeiten hin zu untersuchen. Sie können ihre Ergebnisse in angemessener Form schriftlich und mündlich präsentieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 20% 2. Inhalte Nicht-klassische Logiken wie Modallogiken, Zeitlogiken oder intuitionistische Logik.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P) Wahlpfl.(WP)

WiSe/ SoSe

Angewandte Logiken SE 2 3 P SoSe 4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Im Seminar werden bekannte nicht-klassische Logiken von den Studenten erarbeitet, in Hinblick auf bestimmte Fragestellungen und Anwendungsmöglichkeiten untersucht und den Seminarteilnehmern im Rahmen eines Referats vorgestellt sowie in einer Seminararbeit schriftlich ausgearbeitet. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich werden Kenntnisse im Modul „Logiken und Kalküle“ vorausgesetzt. 6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Informatik / Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. Der Modul steht im Zusammenhang mit anderen Modulen zur Theoretischen Informatik, Programmiersprachen und Übersetzerbau sowie Softwaretechnik. 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Berechnung Stunden Kontaktzeiten Seminar

30 30

Vor- und Nachbereitung Seminar 30

Referatsvorbereitung plus Ausarbeitung 30

90

Kommentar [W1]: Die Beschreibung der Qualifikationsziele ist identisch mit der Beschreibung im Modul Semantik und Kalküle. Diese müssen sich aber deutlich voneinader unterscheiden! Bab: Die Beschreibung von SuK geändert.

Kommentar [W2]: Bitte Zeitangabe weiter ausdifferenzieren und nach Selbststudium und Prüfung/Prüfungsvorbereitung aufteilen.

20

Page 26:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen von zwei Studienleistungen zusammen, die einzeln bestanden werden müssen. Vortrag 50% Ausarbeitung 50%

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in ...1....... Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten Die Anmeldeformalitäten sind im Internet unter http://www.tu-berlin.de/flp nachzulesen. Für die Prüfungsäquivalenten Studienleistungen erfolgt die Anmeldung sechs Wochen nach Beginn des Moduls.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden ja nein XWenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein Internetseite : http://flp.cs.tu-berlin.de Literatur: einschlägige Literatur zum Lambda-Kalkül und zur denotationellen Semantik Chagrov und Zakharyaschev – Modal Logic, Oxford

13. Sonstiges

Kommentar [W3]: Die Teilnehmer sollten 6 Wochen Zeit haben sich zu der Prüfungsäquivalenten Studienleistung anzumelden.

21

Page 27:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Semantik und Kalküle

LP (nach ECTS): 9 6

Kurzbezeichnung: BINF-KT-SuK.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Mahr

Sekr.: FR 6-10

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Absolventinnen und Absolventen des Moduls beherrschen die theoretischen Konzepte der Informatik wie den Lambda-Kalkül und die Typtheorie und sind in der Lage, diese auf bestimmte Fragestellungen und Anwendungsmöglichkeiten hin zu untersuchen. Sie können ihre Ergebnisse in angemessener Form schriftlich und mündlich präsentieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 20% 2. Inhalte Theoretische Konzepte wie: Lambda-Kalkül, Typ-Kalküle und denotationelle Semantik. Nicht-klassische Logiken wie Modallogiken, Zeitlogiken oder intuitionistische Logik.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P) Wahlpfl.(WP)

WiSe/ SoSe

Semantik und Kalküle IV 4 6 P SoSe Angewandte Logiken SE 2 3 P SoSe 4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen In der IV Semantik und Kalküle werden im Rahmen eines Vorlesungsteils Inhalte vermittelt, zu denen im Rahmen von Übungen Aufgaben von den Studenten zu lösen sind. Im Seminar werden bekannte nicht-klassische Logiken von den Studenten erarbeitet, in Hinblick auf bestimmte Fragestellungen und Anwendungsmöglichkeiten untersucht und den Seminarteilnehmern im Rahmen eines Referats vorgestellt sowie in einer Seminararbeit schriftlich ausgearbeitet. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich werden Kenntnisse im Modul „Logiken und Kalküle“ vorausgesetzt. 6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Informatik / Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. Der Modul steht im Zusammenhang mit anderen Modulen zur Theoretischen Informatik, Programmiersprachen und Übersetzerbau sowie Softwaretechnik. 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Berechnung Stunden Kontaktzeiten IV:

60 60

Vor- und Nachbereitung IV (Bearbeitung der Übungen) 80

Prüfungsvorbereitung 40

Gesamt 180

Kommentar [W1]: Identisch mit Beschreibung im Modul Angewandte Logiken – das geht nicht. Bitte ändern.

Kommentar [W2]: Bitte weiter ausdifferenzieren. Was passiert in diesen 180 Stunden. Wie viel Zeit ist für Prüfung und Prüfungsvorbereitung veranschlagt?

22

Page 28:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen von drei zwei Studienleistungen zusammen, die einzeln bestanden werden müssen. Übungen 50% Vortrag und Ausarbeitung 40% Rücksprache 50% 9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in ...1....... Semester(n) abgeschlossen werden.

Dieses Modul wird voraussichtlich im SoSe11 wieder angeboten.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten Die Anmeldeformalitäten sind im Internet unter http://www.tu-berlin.de/flp nachzulesen. Für die Prüfungsäquivalenten Studienleistungen erfolgt die Anmeldung sechs Wochen nach Beginn des Moduls.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden ja nein XWenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein Internetseite : http://flp.cs.tu-berlin.de Literatur: einschlägige Literatur zum Lambda-Kalkül und zur denotationellen Semantik Lambda-Calculus, Combinators, and Functional Programming G.E. Revesz Cambridge University Press, 1988 Functional Programming Anthony J. Field, Peter G. Harrison Addison-Wesley Publishing Company, 1988 Lambda Calculi with Types Henk Barendregt Oxford University Press, 1992

13. Sonstiges

Kommentar [W3]: Die Anmeldung ist frühestens mit Vorlesungsbeginn möglich und sollte bis 6 Wochen nach Vorlesungsbeginn möglich sein.

23

Page 29:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Name of Module: Automatic Image Analysis

Credit Points (according to ECTS): 6

Short Name: MINF-IS-AutoIA.W10

Person Responsible for Module: Hellwich

Secretariat: FR 3-1

Email: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims The students acquire stepwise competence for the development of image understanding methods. According to computer vision paradigm knowledge-based image analysis methods are developed based on feature extraction. The module clarifies that the learned skills can be used within multifaceted application areas of automatic image understanding. The course is principally designed to impart technical skills 30% method skills 30% system skills 20% social skills 20%

2. Content Visual cognition, grouping, shape descriptors, computer vision paradigm, knowledge-based image analysis, models of the real world, formal representation of the models, modelling of uncertainty (soft-computing), invariant pattern recognition, Bayesian decision theorem, Markoff random field models, Bayesian networks, object categorisation, automatic interpretation of maps, application to close range- and air photographs

3. Module Components

Course Name Course type

Weekly hours per semester

CPs (according to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective (CE)

Term (WiSe / SoSe)

Automatic Image Analysis LE 2 2 C WiSe

Automatic Image Analysis EX 2 4 C WiSe

4. Description of Teaching and Learning Methods

Underlying philosophy, methods and algorithms are explicated in the lectures. In the lab exercises which take place in parallel, methods and algorithms are implemented and applied exemplarily. Working language is English.

5. Prerequisites for Participation Knowledge according module „Digital Image Processing“ or equivalent is required.

6. Target Group of Module Elective module in master study course computer science / major field of study intelligent systems and computer engineering / major field of study technical uses (electrical engineering and computer science). Supplementary module in master study course electrical engineering. If sufficient capacities exist it can be chosen as elective module in other study courses. 7. Work Requirements and Credit Points

Lecture type Calculation factor

Hours

Lecture Contact times:

30

Kommentar [W1]: Was soll das bedeuten. Muss das Modul Digital Image Processing absolviert worden sein, bevor dieses Modul belegt werden kann?

Kommentar [D2R1]: nein

24

Page 30:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Private study: 1530

Exercise Contact times:

30

Private study: 1560

Exam preparation 30

Sum 120

8. Module Examination and Grading Procedures

A written examination at the end of the term. Conditions of accreditation are passed exercises.

9. Duration of Module The module can be completed within 1 term.

10. Number of Participants

11. Enrolment Procedures Registration for the exam has to be made on Qispos.

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes � no X If yes, where can they be purchased? Lecture notes in paper form are sometimes made available during class. Lecture notes available in electronic form? yes X no �

If yes, please specify web address: http://www.cv.tu-berlin.de/menue/lehre/automatic_image_analysis/parameter/en/

Recommended Reading: Duda, Richard O., Hart, Peter E., Stork, David G.; Pattern Classification; Wiley, New York, 2001 13. Other Information

The module is offered annually.

25

Page 31:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Name of Module: Digital Image Processing

Credit Points (according to ECTS): 6

Short Name: MINF-IS-DigIP.W10

Person Responsible for Module: Hellwich

Secretariat: FR 3-1

Email: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims Qualification aim of this module is to impart methods for signal processing, image enhancement, feature extraction and grouping. The alumni have learned and practiced to use their skills in multifaceted application areas. The course is principally designed to impart technical skills 30% method skills 30% system skills 20% social skills 20%

2. Content Image representation in frequency domain, Fourier transform, sampling theorem, Filtering, Wiener Filter, image enhancement, edge detection, Hough transform, segmentation, interest operators, mathematical morphology, vectorisation, texture, skeletonization, medical axis and distance transform, contour / line tracing and -smoothing, Gestalt psychology, grouping

3. Module Components

Course Name Course type

Weekly hours per semester

CPs (according to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective (CE)

Term (WiSe / SoSe)

Digital Image Processing LE 2 2 C SoSe

Digital Image Processing EX 2 4 C SoSe

4. Description of Teaching and Learning Methods

Underlying philosophy, methods and algorithms are explicated in the lectures. In the lab exercises which take place in parallel, methods and algorithms are implemented and applied exemplarily. Working language is English.

5. Prerequisites for Participation

6. Target Group of Module Elective module in master study course computer science / major field of study intelligent systems and computer engineering / major field of study technical uses (electrical engineering and computer science), industrial engineering (with engineering luK), geodesy and geoinformation science. Supplementary module in master study course electrical engineering. 7. Work Requirements and Credit Points

Lecture type Calculation factor

Hours

Lecture Contact times:

30

26

Page 32:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Private study: 1530

Exercise Contact times:

30

Private study: 1560

Exam preparation 30

Sum 1280

8. Module Examination and Grading Procedures

A written examination at the end of the term. Conditions of accreditation are passed exercises.

9. Duration of Module The module can be completed within 1 term.

10. Number of Participants

11. Enrolment Procedures Registration for the exam has to be made on Qispos.

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes � no X If yes, where can they be purchased? Lecture notes in paper form are sometimes made available during class. Lecture notes available in electronic form? yes X no �

If yes, please specify web address: http://www.cv.tu-berlin.de/menue/lehre/digital_image_processing/parameter/en/

Recommended Reading: Jähne, Bernd; Digital Image Processing, Springer, Berlin, 2005 13. Other Information

The module is offered annually.

27

Page 33:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Sprach- und Audio-Technologie

LP (nach ECTS): 12

Kurzbezeichnung:BET-EI-WMSpr&AT.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Möller

Sekr.: TEL-18

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Die Studierenden erlangen Verständnis der wichtigsten Prinzipien der akustischen Mensch-Maschine-Interaktion. Grundlegende Kenntnisse der Erzeugung, Übertragung und Wahrnehmung von Sprachsignalen. Grundlegende Kenntnisse der Übertragung und Kodierung von Sprach- und Audiosignalen. Grundlegende Kenntnisse sprachtechnologischer Systeme (Spracherkennung, Sprachsynthese,

Sprachdialogsysteme. Grundlegende Kenntnisse kommunikationsakustischer Phänomene und Systeme. Kenntnis der technischen Realisierungen akustischer Mensch-Meschine-Schnittstellen. Übung in der Darstellung und Vermittlung des erlernten Wissens an andere Die Studenten sind in der Lage das erlernte Wissens zur Gestaltung exemplarischer akustischer Mensch-Maschine-Schnittstellen

einzusetzen Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 10%, Systemkompetenz 40%, Sozialkompetenz 10% 2. Inhalte IV „Sprachkommunikation“: Sprachsignale und Sprachlaute; menschliche Spracherzeugung; Sprachsignalanalyse; auditive Wahrnehmung; Sprachsignalübertragung und Kodierung; Spracherkennung und Sprechererkennung; Sprachsynthese; Sprachdialogsysteme. VL „Kommunikationsakustik“: Grundlagen der Akustik: Wellenausbreitung, Raumakustik, Mikrophone, Lautsprecher; Grundlagen des Hörens: monaural, binaural; Aufnahmetechniken: Mikrophonarrays, Algorithmen zur Vorverarbeitung; Wiedergabeverfahren: binaural, stereophonisch, WFS; Kodierung und Metadaten; Qualität: Sprachverständlichkeit, mehrkanalige Audiosysteme, virtuelle Akustik; Anwendungen. VL „Computer-supported Interaction“: This lecture gives an overview over statistical methods and their application on speech recognition, extraction of metadata (identety, age, gender, speech), audio-visual speech recognition, multi-lingual speech recognition, speech translation, multimodal interfaces: applications and technology (multimodal fusion und fission), Information Retrieval, Beamforming and microphon-arrays. VL „Einführung in die automatische Spracherkennung“: In der Vorlesung werden zunächst physiologische und linguistische Grundlagen dargestellt. Es schließt sich eine Einführung in die benötigten mathematischen Grundlagen der Statistik und deren Umsetzung in der Bayes’schen Klassifikation an. Schließlich wird die Anwendung der vorgestellten Methoden zur Klassifikation von Zeitreihen auf das Problem der maschinellen Spracherkennung vorgestellt, wobei die Hidden Markov Modelle und deren Einsatz zur Einzelworterkennung und zur Erkennung fließender Sprache einen Schwerpunkt darstellt. Ein Gastvortrag aus der Industrie verstärkt den Praxisbezug. 3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Sprachkommunikation IV 4 6 P WiSe Kommunikationsakustik VL 2 3 WP WiSe Einführung in die automatische Spracherkennung

VL 2 3 WP SoSe/WiSe

28

Page 34:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Computer-supported Interaction

VL 2 3 WP WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungsteil: Lehrvortrag mit praktischen Vorführungen Übungsteil: Praktische und theoretische Übungsaufgaben Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch, ausgenommen „Computer-supported Interaction“ in englisch 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Grundkenntnisse der Nachrichtentechnik sowie der digitalen Signalverarbeitung 6. Verwendbarkeit Diplomstudiengang Informatik: Studiengebiet „Technisch-naturwissenschaftliche Anwendungen“ Diplomstudiengang Technische Informatik: Hauptstudium, Fächerkatalog 1 „Technische

Anwendungen“ Diplomstudiengang Elektrotechnik: Studienrichtung „Nachrichtentechnik“, Hauptfach „Quality and

Usability“ Bachelor ET (Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik) Bachelor TI (Fachstudium Technische Informatik) Bachelor Informatik (Informatik-Fachstudium, Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik) 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte IV: Präsenz Vorlesung

Anzahl Std.gesamt 15 * 2 30

Präsenz Übung 15 * 1 15

Nachbereitung und Rechnerübungen 6 * 10 60 Prüfungsvorbereitung 75 Gesamt 180 VL: Präsenz Vorlesung

15*4

60

Vor- und Nachbereitung 15*2 30 Prüfungsvorbereitung 90

Gesamt 180 8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen Folgende Studienleistungen werden bewertet: 67% – Mündliche Rücksprache über die Inhalte der IV am Ende des Semesters 33% – Mündliche Rücksprache über die Inhalte der VL am Ende des Semesters Nicht kompensierbar! 9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

60 11. Anmeldeformalitäten

Keine Anmeldung zu den Veranstaltungen erforderlich. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über QISPOS bzw. das Prüfungsamt.

Kommentar [FG1]: Wg. Anmerkung AK geändert.

Kommentar [FG2]: Wg. Anmerkung der AK geändert.

29

Page 35:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden: ja X nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja X nein Internetseite : www.qu.tlabs.tu-berlin.de ; VL „Spracherkennung“: http://emsp.tu-berlin.de Literatur: Vary, P., Heute, U., Hess, W. (1998). Digitale Sprachsignalverarbeitung. Stuttgart: Teubner. O’Shaughnessy, Douglas (2000). Speech Communications. Human and Machine. New York: IEEE

Press. Furui, Sadaoki (2001). Digital Speech Processing, Synthesis, and Recognition. New York: Marcel

Dekker. Blauert, Jens, Hrsg. (2005). Communication Acoustics. Berlin: Springer. 13. Sonstiges Es besteht die Möglichkeit, ein Thema des Moduls in Form einer Studien-, Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit weiter zu führen.

30

Page 36:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

- 1 -

Name of Module: Vision and Imaging

Credit Points (according to ECTS):

9

code designation MINF-KS-VisIm.W10

Person Responsible for Module: Möller, Swaminathan, Velisavljevic

Secretariat:

TEL-18

e-mail address: [email protected] [email protected] [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims Students gain Up-to-date knowledge in Computer Vision and Image Processing techniques. Insight into current research trends in CV and its applications to both HCI and new media content

creation. Skills in vision based system development and design Knowledge in camera- and sensor-based interaction and design. Understanding of factors affecting imaging Experience in working in teams and making effective presentations of ideas and concepts and bring them

to completion in projects. The course is principally designed to impart technical skills 40% method skills 40% system skills 10% social skills 10%

2. Content VL „Advanced Signal and Image Processing“ Signal and image processing is widely used in modern technologies for data compression, transmission, extraction etc. This course presents the fundamental definitions and properties of the transform-based signal/image processing. VL “Advanced Vision and Imaging” This course shall address advanced topics in Computer Vision dealing with weird new camera designs using mirrors and complex lenses or networks for panoramic and high dynamic range imaging, recognition and 3D reconstructions. To do this the students shall be introduced to the basic mathematical and scientific tools needed to address advanced topics, starting with imaging geometry and camera models, low level image processing for recognition, reconstruction and HDR imaging. Choose one of: SE „Selected Topics in Vision based Interaction“ The course will focus on practical implementations of Computer Vision algorithms within the scope of human-robot interaction. In particular, we will discuss and implement algorithms to detect people in videos and to track their position over time. The best implementations will be selected as components for a larger robot system, which should allow a robot basic interaction with people, such as recognizing them, receiving audio-visual commands, and reacting to them. SE “Selected Topics in Imaging” Practical implementations of the problems and solutions designed within signal and image processing.

3. Module Components

Course Name Course

type

Weekly hours per

semester

CPs (according to

ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective (CE)

Semester (WS / SS)

Advanced Signal and Image Processing LE 2 3 C WiSe

Advanced Vision and Imaging LE 2 3 C SoSe

Selected Topics in Vision based Interaction SE 2 3 CE WiSe

Selected Topics in Imaging SE 2 3 CE SoSe

31

Page 37:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

- 2 -

4. Description of Teaching and Learning Methods Lecture part: Lectures with in-class presentation excercises. Exercise part: Project work related to various research directions.

5. Prerequisites for Participation Mandatory: Knowledge of mathematics and geometry, and computer science. Desirable: Understanding and aptitude for image processing techniques. Basic programming skills in Matlab, Java or C++.

6. Target Group of Module Diploma Study Course Computer Sience (“Informatik”): Study domain „Technical-sientific applications“

(Studiengebiet “Technisch-wissenschaftliche Anwendungen”) Diploma Study Course Computer Engineering (“Technische Informatik”): Main study period

(Hauptstudium), course catalogue 1 „Technical Applications“ (Fächerkatalog 1, “Technische Anwendungen”)

Master Computer Engineering (“Technische Informatik”): Technical Applications (“Technische Anwendungen”)

Master Computer Science (“Informatik“): Specialized studies “Computer Science”, course specialisation “Communication Technology” (Fachstudium “Informatik”, Studienschwerpunkt “Kommunikationstechnik”)

Master Electrical Engineering („Elektrotechnik“) : „Erweiterungskatalog“ Master Wi.-Ing. (Specialisation “IuK-Systeme”) Master Kommunikation und Sprache

7. Work Requirements and Credit Points Course Type Calculation Factor Hours

Presence plenary meetings und talks 2*15*2 + 15*2 90

Study/Homework/Course Preparation 2*15*2 60

Literature research 25

Programming 80

Preparation of presentations 9

Oral Presentations 2

Final Examination 2*2 4

Sum 270

8. Module Examination and Grading Procedures The cumulative grade for this module is the result of the following individual performances during the courses and other academic activities: 25% – Oral consultation on the matters of the courses at the end of term, under consideration of performances during laboratory courses as a bonus. 50% – Result of homeworks and assignments. 25% – Result of the concept, written preparation and the project paper as well as the final talk. Not compensated!

9. Duration of Module

The module can be completed in two semesters.

Kommentar [FG1]: wg. Anmerkung AK geändert

Kommentar [FG2]: Fehler wg. Anmerkung der AK geändert.

32

Page 38:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

- 3 -

10. Number of Participants

60

11. Enrolment Procedures No prior registration required. Registratation for the exam through QISPOS or the examination office.

12. Recommended Reading, Lecture Notes Lecture notes available in paper form? yes � no XIf yes, where can they be purchased? Lecture notes in paper form are sometimes made available during class. Lecture notes available in electronic form? yes X no �

If yes, please specify web address: http://www.qu.t-labs.tu-berlin.de/ , http://www.deutsche-telekom-laboratories.de/~srahul/ and http://www.deutsche-telekom-laboratories.de/~velisavl/ Recommended Reading: Computer Vision : A Guided Tour of Computer Vision Signal and Image Processing: Wavelets and Subband Coding

13. Other Information

The topics of the module can serve as a foundation of a diploma, bachelor, or master thesis in the area.

Kommentar [FG3]: Wg. Anmerkung der AK geändert.

33

Page 39:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Studienprojekt Quality & Usability

LP (nach ECTS):6

Kurzbezeichnung:

Verantwortliche/-r für das Modul: Möller

Sekr.: TEL-18

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Kenntnisse in der Bearbeitung einzelner State-of-the-Art-Themen aus dem Bereich Usability Messung von Qualität und Gebrauchstauglichkeit interaktiver Systeme Praxiserfahrung in der technischen Realisierungen von Mensch-Meschine-Schnittstellen. Kenntnisse im Entwurfs- und Implementierungszyklus interaktiver Systeme. Praktische Erprobung und Einübung des erlernten Wissens bei der Beurteilung der Qualität und

Gebrauchstauglichkeit ausgewählter technischer Systeme. Darstellung von Projektergebnissen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 30%, Sozialkompetenz 10% 2. Inhalte Aktuelle Themen aus dem Forschungsschwerpunkt des Fachgebietes werden bezüglich der notwendigen Grundlagen aufgearbeitet und auf praktische Problemstellungen angewendet. Diese Themen betreffen:

- Messung und Vorhersage von Qualität, bspw. VoIP, IPTV, etc. - Messung und Gestaltung der Gebrauchstauglichkeit von Mensch-Maschine-Schnittstellen,

Nutzersimulation, Usability und Security - Mobile und physikalische Interaktion - Sprachtechnologie - Audiotechnologie - Visuelle Interaktion

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art

SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Studienprojekt Quality and Usability

PR 4 6 P WiSe / SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Studienprojekt: Einführung in das Thema durch den Dozenten, danach betreute Projektarbeit und abschließende Präsentation der Ergebnisse. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch oder englisch, nach Bedarf. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Empfohlen werden Grundkenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik

6. Verwendbarkeit Bachelor TI (Fachstudium Technische Informatik) Bachelor Informatik (Informatik-Fachstudium, Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik) Bachelor Elektrotechnik (Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenz Plenumssitzungen Einarbeitung in das Projektthema Literaturrecherche Projektarbeit

15*4

60 10 10 90

Kommentar [W1]: Bitte beschreiben Sie die Qualifikationsziele so, dass sie sich etwas deutlicher von denen des Modul Usability unterscheiden. GEÄNDERT (FG)

Kommentar [W2]: 4 SWS für das Projekt entsprechen 60 Stunden. Wenn nur 30 Stunden Präsenzunterricht stattfinden, würde das einem 2 SWS Projekt entsprechen. KORRIGIERT (FG)

34

Page 40:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Vorbereitung Präsentation Gesamt

10 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen Folgende Studenleistungen werden bewertet: 80% – Bewertung der Projektergebnisse 20% – Bewertung der Präsentation

9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

30

11. Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt in der ersten Veranstaltung (Termin wird jeweils bekannt gegeben).

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden: ja nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja nein X Internetseite angeben: www.qu.tlabs.tu-berlin.de Literatur: Literatur zu den Projekten wird jeweils aktuell bekannt gegeben.

13. Sonstiges Es besteht die Möglichkeit, ein Thema des Moduls in Form einer Bachelorarbeit weiter zu führen.

Kommentar [W3]: Es handelt sich um ein Bachelormodul. Wie können daraus Diplom- oder Masterarbeiten hervorgehen? GEÄNDERT

35

Page 41:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

- 1 -

Modulbeschreibung

Titel des Moduls: Sprachsignalverarbeitung und Sprachtechnologie

LP (nach ECTS): 6

Verantwortliche/-r für das Modul: Möller

Sekr.: TEL-18

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Die Studierenden erlangen Verständnis der wichtigsten Prinzipien der akustischen Mensch-Maschine-Interaktion. Grundlegende Kenntnisse der Erzeugung, Übertragung und Wahrnehmung von Sprachsignalen. Grundlegende Kenntnisse der Übertragung und Kodierung von Sprach- und Audiosignalen. Grundlegende Kenntnisse sprachtechnologischer Systeme (Spracherkennung, Sprachsynthese,

Sprachdialogsysteme. Praktische Erfahrung in der Gestaltung exemplarischer akustischer Mensch-Maschine-

Schnittstellen. Kompentenz in der Darstellung und Vermittlung des erlernten Wissens an andere Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 10%, Systemkompetenz 40%, Sozialkompetenz 10% 2. Inhalte IV „Sprachkommunikation“: Sprachsignale und Sprachlaute; menschliche Spracherzeugung; Sprachsignalanalyse; auditive Wahrnehmung; Sprachsignalübertragung und Kodierung; Spracherkennung und Sprechererkennung; Sprachsynthese; Sprachdialogsysteme.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Sprachkommunikation IV 4 6 P WiSe 4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungsteil: Lehrvortrag mit praktischen Vorführungen Übungsteil: Praktische und theoretische Übungsaufgaben

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Obligatorisch: Keine Wünschenswert: Grundkenntnisse der Nachrichtentechnik sowie der digitalen Signalverarbeitung

6. Verwendbarkeit Bachelor TI (Fachstudium Technische Informatik) Bachelor Informatik (Informatik-Fachstudium, Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik) Bachelor Elektrotechnik (Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik) Bachelor Kultur und Technik (Kernfach Sprache und Kommunikation) Bachelor Wi.-Ing. (Studienrichtung Elektrotechnik und IuK-Systeme) Master Human Factors (Vertiefung „Information and Communication Technologies“)

36

Page 42:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

- 2 -

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte IV: 180h/ 6 LP (Präsenz Vorlesung: 15x2h=30h; Präsenz Übung: 15x2h=30h; Nachbereitung und Rechnerübungen: 6x10h=60h; Prüfungsvorbereitung: 60h)

8. Prüfung und Benotung des Moduls Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus folgenden prüfungsäquivalenten Studienleistungen zusammen: 85% – Mündliche Rücksprache über die Inhalte der IV am Ende des Semesters 15% - Übungsleistungen

9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

60

11. Anmeldeformalitäten Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden: ja Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja Internetseite: www.qu.tlabs.tu-berlin.de; Literatur: Vary, P., Heute, U., Hess, W. (1998). Digitale Sprachsignalverarbeitung. Stuttgart: Teubner. O’Shaughnessy, Douglas (2000). Speech Communications. Human and Machine. New York: IEEE

Press.

13. Sonstiges Es besteht die Möglichkeit, ein Thema des Moduls in Form einer Bachelorarbeit weiter zu führen.

Kommentar [W1]: 4 SWS entsprechen insgesamt 60 Stunden Präsenz. GEÄNDERT (FG)

Kommentar [W2]: Wie genau errechnet sich die Gesamtnote?

37

Page 43:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

- 1 -

Modulbeschreibung

Titel des Moduls: Usability Engineering

LP (nach ECTS): 6

Verantwortliche/-r für das Modul: Möller

Sekr.: TEL-18

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Die Studierenden erlangen Verständnis des Bereiches „Usability“ als interdisziplinäres Forschungs- und Anwendungsgebiet

bei der Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Grundlegende Kenntnis der Prozesse der menschlichen Wahrnehmung und Beurteilung, die für die

Qualität und Gebrauchstauglichkeit (Usability) informations- und kommunikationstechnische Systeme von Bedeutung sind.

Grundlegende Kenntnisse der multimodalen Mensch-Maschine Interaktion. Kenntnis der Methoden zur Messung von Qualität und Gebrauchstauglichkeit. Kompetenz in der Darstellung und Vermittlung des erlernten Wissens an andere Die Studierenden wissen wie man diese Kenntnisse im Entwurfszyklus technischer Systeme anwendet. die erlernten Methoden praktisch bei der Beurteilung der Qualität und Gebrauchstauglichkeit

ausgewählter technischer Systeme einsetzt. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 40%, Systemkompetenz 10%, Sozialkompetenz 10% 2. Inhalte IV „Usability Engineering“: Begriff der Qualität, Usability und Ergonomie; Grundlagen der Psychophysik und Psychometrie; Qualitätsmessung und -vorhersage, Skalierung; Qualitätselemente und Qualitätsmerkmale; Usability Engineering Lifecycle; Usability-Heuristiken; Usability-Tests; weitere Usability-Evaluierungsmethoden; Qualität graphischer Schnittstellen; Qualität von Übertragungssystemen; Qualität interaktiver Systeme; Modelle zur Qualitätsvorhersage; Standards. 3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Usability Engineering

IV 4 6 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungsteil: Lehrvortrag mit praktischen Vorführungen Übungsteil: Praktische und theoretische Übungsaufgaben; Gruppenarbeit zur Durchführung praktischer Usability-Messungen

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Obligatorisch: Keine Wünschenswert: Grundkenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik

38

Page 44:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

- 2 -

6. Verwendbarkeit Bachelor Kultur und Technik (Kernfach Sprache und Kommunikation) Bachelor Wi.-Ing. (Studienrichtung ET und IuK-Systeme)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte IV: 180h/ 6 LP (Präsenz Vorlesung: 15x2h=30h; Präsenz Übung: 15x2h=30h; Nachbereitung und Rechnerübungen: 5x3h=15h; praktische Durchführung einer Usability-Messung: 60h; Prüfungsvorbereitung: 45h)

8. Prüfung und Benotung des Moduls Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus folgenden prüfungsäquivalenten Studienleistungen zusammen: 85% - Mündliche Rücksprache über die Vorlesungsinhalte am Ende des Semesters 15% - Übungsleistungen

9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

60

11. Anmeldeformalitäten Eine Anmeldung zur IV ist nicht erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden: ja Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja Internetseite: www.qu.tlabs.tu-berlin.de. Literatur: Nielsen, J. (1993). Usability Engineering. Morgan Kaufmann, Amsterdam. Shneiderman, B., Plaisant, C. (2005). Designing the User Interface. Addison Wesley, Boston.

13. Sonstiges Es besteht die Möglichkeit, ein Thema des Moduls in Form einer Bachelorarbeit weiter zu führen.

Kommentar [W1]: 4 SWS entsprechen insgesamt 60 Stunden Präsenz. GEÄNDERT (FG)

Kommentar [W2]: GEÄNDERT (FG)

39

Page 45:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Studienprojekt Quality & Usability

LP (nach ECTS):6

Kurzbezeichnung:

Verantwortliche/-r für das Modul: Möller

Sekr.: TEL-18

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Kenntnisse in der Bearbeitung einzelner State-of-the-Art-Themen aus dem Bereich Usability Messung von Qualität und Gebrauchstauglichkeit interaktiver Systeme Praxiserfahrung in der technischen Realisierungen von Mensch-Meschine-Schnittstellen. Kenntnisse im Entwurfs- und Implementierungszyklus interaktiver Systeme. Praktische Erprobung und Einübung des erlernten Wissens bei der Beurteilung der Qualität und

Gebrauchstauglichkeit ausgewählter technischer Systeme. Darstellung von Projektergebnissen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 30%, Sozialkompetenz 10% 2. Inhalte Aktuelle Themen aus dem Forschungsschwerpunkt des Fachgebietes werden bezüglich der notwendigen Grundlagen aufgearbeitet und auf praktische Problemstellungen angewendet. Diese Themen betreffen:

- Messung und Vorhersage von Qualität, bspw. VoIP, IPTV, etc. - Messung und Gestaltung der Gebrauchstauglichkeit von Mensch-Maschine-Schnittstellen,

Nutzersimulation, Usability und Security - Mobile und physikalische Interaktion - Sprachtechnologie - Audiotechnologie - Visuelle Interaktion

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art

SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Studienprojekt Quality and Usability

PR 4 6 P WiSe / SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Studienprojekt: Einführung in das Thema durch den Dozenten, danach betreute Projektarbeit und abschließende Präsentation der Ergebnisse. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch oder englisch, nach Bedarf. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Empfohlen werden Grundkenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik

6. Verwendbarkeit Bachelor TI (Fachstudium Technische Informatik) Bachelor Informatik (Informatik-Fachstudium, Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik) Bachelor Elektrotechnik (Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenz Plenumssitzungen Einarbeitung in das Projektthema Literaturrecherche Projektarbeit

15*4

60 10 10 90

40

Page 46:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Vorbereitung Präsentation Gesamt

10 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen Folgende Studenleistungen werden bewertet: 80% – Bewertung der Projektergebnisse 20% – Bewertung der Präsentation Nicht kompensierbar!

9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

30

11. Anmeldeformalitäten Anmeldung zum Projekt erfolgt in der ersten Veranstaltung (Termin wird jeweils bekannt gegeben). Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über QISPOS bzw. das Prüfungsamt.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden: ja nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja nein X Internetseite angeben: www.qu.tlabs.tu-berlin.de Literatur: Literatur zu den Projekten wird jeweils aktuell bekannt gegeben.

13. Sonstiges Es besteht die Möglichkeit, ein Thema des Moduls in Form einer Bachelorarbeit weiter zu führen.

Kommentar [FG1]: Wg. Anmerkung AK geändert.

Kommentar [FG2]: Wg. Anmerkung der AK geändert.

41

Page 47:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Name of Module: Embedded Operating Systems

CP (ECTS):

6

Short Name: MINF-SE-EOS. W10

Person Responsible for Module: Heiss

Secretariat:EN 6

e-mail address: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims Students who have successfully finished this module have an advanced knowledge of operating systems for embedded systems. They are aware of the specific design aspects like realtime behavior, energy con-sumption, schedulability and fault tolerance and know of their interdependencies. They also have ac-quired practical training in low level programming of a specific embedded processor.

The course is principally designed to impart technical skills 50 %, method skills 40 % system skills 10 % social skills % 2. Content

Embedded OS: Requirements for embedded systems; example application areas; embedded processor ar-chitecture; realtime scheduling; worst case execution time estimation, schedulability analysis; Dependable Systems: Basic notions and quantities, failure models, fault trees, availability analysis for com-position, Byzantine protocols Hot Topics in OS: Current research topics in the area of embedded and realtime systems

3. Module Components

Course Name Course type

Weekly hours per semester

CPs (according to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective

(CE)

Semester (WS / SS)

Embedded Operating Systems L 2 3 C SS

Dependable Systems L 2 3 CE WS

Hot Topics in OS SE 2 3 CE SS/WS

4. Description of Teaching and Learning Methods The lecture conveys the material in traditional form. The tutorial encompasses interactive discussion of issues related to the lecture material. Students may present results of their assignments (homework). 5. Prerequisites for Participation

Basic (undergraduate) course on operating systems is required to follow the lectures.

6. Target Group of Module

Master students of Computer Science and Computer Engineering

42

Page 48:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

7. Work Requirements and Credit Points

Course Type Calculation Factor Hours

Presence in lectures 3*15 45

Presence in tutorials 1*15 15

Pre- and postpreparation of classes 2*15 30

assignments 60

Exam preparation 30

8. Module Examination and Grading Procedures

Oral examination

9. Duration of Module

2 semester

10. Number of Participants

11. Enrolment Procedures

See homepage of module at http://kbs.tu-berlin.de

12. Recommended Reading, Lecture Notes Lecture notes available in paper form? yes � no X If yes, where can they be purchased? Lecture notes in paper form are sometimes made available during class. Lecture notes available in electronic form? yes X no � If yes, please specify web address: http://kbs.tu-berlin.de Recommended Reading: T. Anderson, P.A. Lee: Fault Tolerance – Principles and Practice, Prentice Hall, 1982 D.K. Pradhan (Hrsg.): Fault Tolerant Computer Systems, Prentice Hall, 1996 D.P. Siewiorek, R.S. Swarz: The Theory and Practice of Reliable Systems Design, Digital Press, 1995 C.M. Krishna, K.G. Shin, Real-Time Systems, McGraw-Hill, 1997 Jane W. S. Lui, Real-Time Systems, Prentice Hall, 2000 Tanenbaum, A.; Woodhull, A.: Operating Systems Design and Implementation, 3rd ed.., Prentice Hall, 2006 Stallings, W.: Operating Systems, 5th ed., Prentice Hall, 2004

13. Other Information

43

Page 49:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Middleware-Konzepte

LP (nach ECTS):

6 Kurzbezeichnung:

MINF-KS-MWK.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Heiß

Sekr.: EN 6

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Absolventen dieses Moduls haben Kenntnisse und Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten von Middleware zur Beherrschung komplexer verteilter Systeme. Sie kennen die konzeptionellen Unterschiede verschiedener Middleware-Typen und sind in der Lage für eine verteilte Applikation Vor- und Nachteile unterschiedlicher Middlewarelösungen abzuwägen und die geeignete Middleware auszuwählen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Die Vorlesung behandelt verschiedene Middleware-Konzepte (Queuing, RMI, Publish/Subscribe, Webservices, Tuple Spaces, Peer-to-Peer). Es wird auf Middleware-Grundlagen (z.B. Transparenz) und auf grundlegende Kommunikationsparadigmen (z.B. Request/Reply, Multicast-Kommunikation) ausführlich eingegangen. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Veranstaltung ist Publish/Subscribe. Die erworbenen Kenntnisse werden durch Implementierungsaufgaben oder konzeptionelle Aufgaben vertieft.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/SoSe

Middleware-Konzepte IV 4 6 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Charakteristisch an der integrierten Veranstaltung ist die Vermischung von Vorlesungsinhalten mit praktischen Übungen, Präsenz- und Hausaufgaben.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse des Moduls Verteilte Systeme vorausgesetzt, sowie solide Programmiererfahrungen.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnologie. Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informationssysteme. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Middleware-Konzepte (180h/6LP, Wahl)

44

Page 50:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Präsenz IV 15 * 4 60

Bearbeitung Übungsblätter 15 * 3 45

Vor- und Nachbearbeitung der IV 15 * 2 30

Prüfungsvorbereitung 45

Summe: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Prüfung nach der erfolgreichen Bearbeitung der Übungsaufgaben als Voraussetzung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Veranstaltung ist auf maximal 60 Teilnehmer begrenzt. 11. Anmeldeformalitäten

Siehe Webseite des jeweiligen Semesters unter www.kbs.cs.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja Internetseite www.kbs.tu-berlin.de Literatur: Andrew S. Tanenbaum and Marten van Steen. Distributed Systems: Principles and Paradigms. Prentice Hall, 2002. P. Bernstein and E. Newcomer. Principles of Transaction Processing. Morgan Kaufmann Publishers, 1997. G. Mühl, L. Fiege, P. Peitzuch. Distributed Event-Based Systems. Springer Verlag, 2006 M. Campione, K. Walrath, and A. Huml. The Java Tutorial. The Java Series. Addison-Wesley, 3rd edition, 2001. 13. Sonstiges

Modul wird regelmäßig jedes Jahr angeboten. Weitere Informationen unter www.kbs.tu-berlin.de

45

Page 51:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Name of Module: Hot Topics in Operating Systems and Distributed Systems

CP (ECTS):

3

Short Name: MINF-SE-OSSem.W10

Person Responsible for Module: Heiss

Secretariat:EN 6

e-mail address: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims Ability to analyze the state of the art of a research topic and to summarize it for an expert audience. The students learn to find and to classify publications on research, to give oral presentations covering a com-plex topic, and to write a research paper. The students get familiar with techniques used in the scientific community like peer reviews, conference presentations, and defending the finding in a discussion after the presentation.

The course is principally designed to impart technical skills 10 %, method skills 45 % system skills 0 % social skills 45% 2. Content

The students choose a currently highly active topic within the domain of operating system and distributed sys-tem research. By analyzing their topic and listening to the talks of the other participants, the students learn about leading edge research results. Furthermore, the students learn presentation techniques for the talk and scientific writing skills.

3. Module Components

Course Name Course type

Weekly hours per semester

CPs (according to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective

(CE)

Semester (WS / SS)

Seminar Hot Topic in OS & DS S 2 3 C WS/SS

4. Description of Teaching and Learning Methods The module consists mainly of self-organized work by the individual students with regular individual or group meetings with the supervisor. Matching the progress there are lectures introducing the seminar topic, on presentation techniques, and on scientific writing. The central element is the talk session given by the stu-dents after they analyzed their topic. The written documentation is subject to a peer review process within the class before it is submitted for grading. 5. Prerequisites for Participation

The contents of the modules Operating System Design or Embedded Operating Systems.

6. Target Group of Module

Master students of Computer Science and Computer Engineering

46

Page 52:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

7. Work Requirements and Credit Points

Course Type Calculation Factor Hours

Presence in meetings 2*15 30

Search for material and references 20

Preparation of presentation 16

Writing seminar paper 16

Peer Review 8

Total 90

8. Module Examination and Grading Procedures

The exam consists of several achievements (Prüfungsäquivalente Studienleistungen): The talk and the re-search paper contribute 50% each to the final mark.

9. Duration of Module

1 semester

10. Number of Participants

8-10

11. Enrolment Procedures

See homepage of module at http://www.kbs.tu-berlin.de

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes � no X If yes, where can they be purchased? Lecture notes in paper form are sometimes made available during class. Lecture notes available in electronic form? yes X no � If yes, please specify web address: http://kbs.tu-berlin.de Recommended Reading: will be announced.

13. Other Information

Module may not be offered each year.

47

Page 53:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Compilerbau Praxis

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: MINF-SE-Comp/PJ.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Peter Pepper

Sekr.: FR 5-13

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben einerseits den praktischen Zugang zum Compilerbau und haben andererseits wichtige theoretische Grundlagen erworben und sind auf dem aktuellen Stand der Forschung auf diesem Gebiet. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz X Methodenkompetenz X Systemkompetenz - Sozialkompetenz X 2. Inhalte

Die Veranstaltungen umfassen u.a. folgende Themengebiete: - Praktische Überlegungen des Compilerbaus und deren Anwendung - Theoretische Grundlagen und aktuelle Forschung im Compilerbau

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Compilerbau Projekt PJ 4 6 P WiSe/SoSe Compilerbau Seminar SE 2 3 P WiSe/SoSe 4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Im Projekt wird eine größere Programmieraufgabe in Kleingruppen weitgehend selbständig mit Unterstützung durch die Lehrperson ausgeführt. Im Seminar werden aktuelle Themen aus dem Bereich des Compilerbaus betrachtet und in Vorträgen vorgestellt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich werden die Kenntnisse aus den Pflichtmodulen in Bachelor Informatik oder Technische Informatik erwartet. 6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Informatik / Studienschwerpunkt System Engineering und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Software Engineering

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Berechnung Stunden Compilerbau Projekt: Präsenz VL:

15*4

60

Besprechungen und Konzept 15 Programmierung 75 Folien 15

48

Page 54:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Schriftliche Ausarbeitung 15 Summe

180

Compilerbau Seminar: Präsenz SE

15*2

30

Literaturrecherche 5 Lesen 15 Konzept 5 Folien 15 Schriftliche Ausarbeitung 20 Summe

90

8. Prüfung und Benotung des Moduls Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen zweier Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen. Die Gewichtung beträgt 1/3 für das Seminar und 2/3 für das Projekt. Beide Teilleistungen müssen erfolgreich angeschlossen werden, um das Modul zu bestehen. Im Seminar wird sowohl die Ausarbeitung als auch der Vortrag bewertet. Im Projekt setzt sich die Note aus der Implementierung und dem Projektbericht zusammen. 9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl Maximale Teilnehmerzahl: 20

11. Anmeldeformalitäten

Zur Anmeldung für das Projekt und das Seminar werden unter http://uebb.cs.tu-berlin.de und am Aushang vor dem Raum FR5030 entsprechende Hinweise gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden ja �, nein X Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja �, nein X Wenn ja, Internetseite angeben: Literatur:

13. Sonstiges Zu diesem Modul werden unter http://www.uebb.tu-berlin.de und am Aushang im TEL 10. und 12. Stock entsprechende Hinweise gegeben. Das Modul findet im SoSe 11 statt.

49

Page 55:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Programmiersprachen Praxis

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: MINF-SE-PS/PJ.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Peter Pepper

Sekr.: FR 5-13

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben einerseits den praktischen Zugang zu Entwurf und Implementierung von Programmiersprachen und andererseits wichtige theoretische Grundlagen erworben. Sie sind auf dem aktuellen Stand der Forschung auf diesem Gebiet und in der Lage, sich ein Thema selbständig zu erschließen, schriftlich auszuarbeiten und in einem Vortrag zu präsentieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz X Methodenkompetenz X Systemkompetenz � Sozialkompetenz X 2. Inhalte

Die Veranstaltungen umfassen u.a. folgende Themengebiete: - Programmiersprachenentwurf - Syntax und Semantik von Programmiersprachen

Theoretische Grundlagen und aktuelle Forschung im Bereich der Programmiersprachen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Programmiersprachen Projekt

PJ 4 6 P WiSe/SoSe

Programmiersprachen Seminar

SE 2 3 P WiSe/SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Im Projekt wird eine größere Programmieraufgabe in Kleingruppen weitgehend selbständig mit Unterstützung durch die Lehrperson ausgeführt. Im Seminar werden aktuelle Themen aus dem Bereich der Programmiersprachen betrachtet und in Vorträgen vorgestellt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich werden die Kenntnisse aus den Pflichtmodulen in Bachelor Informatik oder Technische Informatik erwartet. 6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Informatik / Studienschwerpunkt System Engineering und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Software Engineering 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Berechnung Stunden Programmiersprachen Projekt: Präsenz VL:

15*4

60

50

Page 56:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Besprechungen und Konzept 15 Programmierung 75 Folien 15 Schriftliche Ausarbeitung 15 Summe

180

Programmiersprachen Seminar: Präsenz SE

15*2

30

Literaturrecherche 5 Lesen 15 Konzept 5 Folien 15 Schriftliche Ausarbeitung 20 Summe

90

8. Prüfung und Benotung des Moduls Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen zweier prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen. Die Gewichtung beträgt 1/3 für das Seminar und 2/3 für das Projekt. Beide Teilleistungen müssen erfolgreich angeschlossen werden, um das Modul zu bestehen. Im Seminar wird sowohl die Ausarbeitung als auch der Vortrag bewertet. Im Projekt setzt sich die Note aus der Implementierung und dem Projektbericht zusammen. 9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl Maximale Teilnehmerzahl: 20

11. Anmeldeformalitäten

Zur Anmeldung für das Projekt und das Seminar werden unter http://uebb.cs.tu-berlin.de und am Aushang vor dem Raum FR5030 entsprechende Hinweise gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden ja -, nein X Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja -, nein X Wenn ja, Internetseite angeben: Literatur:

13. Sonstiges Zu diesem Modul werden unter http://www.uebb.tu-berlin.de und am Aushang im TEL 10. und 12. Stock entsprechende Hinweise gegeben. Das Projekt findet im WiSe 10/11 statt. Das Seminar findet im SoSe 11 statt.

51

Page 57:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: CIT1:Verteilte Systeme

LP (nach ECTS):

6 Kurzbezeichnung:

BINF-KT-VS. W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden haben nach Abschluss dieses Moduls Verständnis der spezifischen Eigenschaften Verteilter Systeme erlangt grundlegende verteilte Algorithmen kennengelernen die vorgestellten Mechanismen und Konzepte als grundlegend für den Bau großer

Programmsysteme erkannt Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 60% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Das Modul vermittelt Kenntnisse über die Architektur und Funktionalität von Verteilten Systemen, die eine wichtige Komponente komplexer Anwendungssysteme bilden. Dabei werden charakteristische Eigenschaften und Systemmodelle sowie unterstützende Aspekte aus den Bereichen Rechnerkommunikation, Betriebssysteme und Sicherheit betrachtet. Nach der Vorstellung der klassischen und erweiterten Client/Server-Elementen, Sockets und Request/Reply-Protokollen werden entfernte Objektaufrufe behandelt und an konkreten Beispielen von JavaRMI, CORBA und .NET verdeutlicht. Die Vorlesung schließt mit der Betrachtung von Namens- und Erkennungsdiensten.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/SoSe

Verteilte Systeme IV 3 6 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen In der 2-stündigen Vorlesung wird das vom Dozenten zusammengestellte Wissen im Frontalunterricht vorgestellt, diskutiert und mit Beispielen erläutert. Die Vorlesung findet im wöchentlichen Rhythmus statt. Die Übungen sind in die Veranstaltung integriert und finden in der Regel 14-tägig als betreute Rechnerübungen von jeweils etwa 2 Stunden statt. Es werden insgesamt ca. 6 Übungsblätter herausgegeben, die in Kleingruppen bearbeitet und abgegeben werden müssen. Die Übungsblätter werden in Tutorien in den Übungen erläutert und besprochen. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse aller Pflichtmodule im Grundlagenstudium (1. - 4. Semester) Informatik oder Technische Informatik vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik. Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

52

Page 58:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Verteilte Systeme (180h/6LP) Berechnung Stunden

Präsenz VorlesungPräsenz Vorlesung 15 * 215 * 2 3030

Präsenz RechnerübungenPräsenz Rechnerübungen 6 * 26 * 2 1212

Präsenz TutorienPräsenz Tutorien 2 * 26 * 2 412

Bearbeitung ÜbungsblätterBearbeitung Übungsblätter 6 * 106 * 10 6060 Vor- und Nachbereitung der VorlesungVor- und Nachbereitung der Vorlesung

15 * 215 * 2 3030

Prüfungsvorbereitung 4436

Summe: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen. Das Modul ist bestanden sofern mehr als 70 Prozent der Übungsaufgaben als bestanden bewertet wurden und eine Klausur bestanden wurde. Die Modulnote entspricht Note aus der Klausur. Prüfungsleistung: Klausur mit Vorleistung: Die Note der integrierten Veranstaltung Verteilte Systeme ergibt sich aus dem Ergebnis einer Klausur. Für die Teilnahme an der Klausur ist die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsblätter erforderlich, bei der mindestens 70 Prozent der Punkte erreicht werden müssen. Das Modul ist bestanden, sofern die Übungsblätter erfolgreich bearbeitet wurden und die Klausur bestanden wurde. Die Modulnote entspricht der Note aus der Klausur.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 120 11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja Internetseite www.cit.tu-berlin.de Literatur zur Vorlesung: G. Coulouris, J. Dollimore, T. Kindberg: Verteilte Systeme: Konzepte und Design, Pearson, 2004 G. Bengel: Verteilte Systeme für Studenten und Praktiker, Vieweg Verlag, 2002 A. Tanenbaum, M. van Stehen: Verteilte Systeme: Grundlagen und Paradigmen, Prentice Hall, 2003 A. Illik: Verteilte Systeme: Architekturen und Software-Technologien, expert Verlag, 2007 G. Alonso: Web Services: Concepts, Architectures and Applications, Springer, 2004 E. Newcomer: Understanding Web Services, Addison-Wesley, 2003 T. Frotscher, M. Teufel, D. Wang: Java Web Services mit Apache Axis2, entwicklerpress, 2007 W. Beer: Die .net Technologie, dpunkt Verlag, 2006 13. Sonstiges

Modul wird regelmäßig jedes Jahr angeboten. Das Modul dient als Basismodul und Voraussetzung für weitere Module des Fachgebiets CIT. Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de

53

Page 59:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: CIT2 – Bachelor-Seminar

LP (nach ECTS):

3 Kurzbezeichnung:

BINF-KT-CITSE.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Absolventen dieses Moduls verfügen nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls über Kenntnisse aus dem Bereich des Betriebs komplexer IT-Systeme. Durch die Arbeit im Seminar werden zudem methodische Fertigkeiten in der Aufbereitung von Literatur vermittelt, des wissenschaftlichen Arbeitens, sowie der Präsentation. Absolventen dieses Moduls haben Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich moderner, verteilter und komplexer IT-Systeme. Schwerpunkte sind der Softwareentwurf, Programmierung und Umsetzung Verteilter Systeme. Durch die Arbeit im Seminar werden methodische Fertigkeiten in der Aufbereitung von Literatur aktueller Forschungsthemen, dem wissenschaftlichem Arbeiten und der Präsentation erworben. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte Mehr und mehr wird das Internet zu einer Selbstverständlichkeit des alltäglichen Lebens. Für die Anbieter von Diensten bedeutet dies, dass sich ihre Systeme zunehmend höheren Anforderungen stellen müssen. Hierbei stellen sich Fragen wie "Laufen all meine Systeme wie gewünscht?", "Wie können wir unsere Dienste verbessern?" oder "Können wir unsere Dienste noch einfacher für den Kunden zugänglich machen?" Durch die Arbeit im Seminar werden relevante Basistechnologien behandelt, die zum Aufbau und Betrieb einer modernen IT-Infrastruktur notwendig sind. Hierbei wird im Rahmen der Seminararbeiten auf verschiedene Aspekte dieses Bereichs eingegangen, wie beispielsweise Virtualisierung, Storage-Systeme, Verzeichnisdienste oder Cloud Computing.Das Modul besteht aus einem Seminar, in welchem eine individuelle Einarbeitung in ein konkretes Themengebiet erfolgt. Unter Anleitung wird hier das wissenschaftliche Arbeiten erlernt und eine Fachpräsentation erstellt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/ SoSe

Bachelor-Seminar „Betrieb komplexer IT-Systeme“

SE 2 3 WP WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Das Modul besteht aus einem Seminar, in welchem eine individuelle Einarbeitung in ein konkretes Themengebiet erfolgt. Unter Anleitung wird hier das wissenschaftliche Arbeiten erlernt und eine Fachpräsentation erstellt. Das Seminar startet mit der Themenvergabe und der Versorgung anfänglicher Literatur der individuellen Themenbereiche. Der Veranstalter gibt Einführungen in Präsentationstechnik und dem wissenschaft-lichen Schreiben. Dies vermittelt Kompetenzen zur Erstellung einer Fachpräsentation und -ausarbei-tung. Das Seminar beinhaltet eine schriftliche Ausarbeitung und wird mit einem individuellen Vortrag abgeschlossen, der mit inhaltlichem sowie didaktischem Feedback versehen wird. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. Das Bachelor-Seminar „Operating complex IT-Systems“ findet in englischer Sprache statt. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich werden Kenntnisse aller Pflichtmodule im Grundlagenstudium (1. - 4. Semester) Informatik oder Technische Informatik vorausgesetzt. Für die Teilnahme am Bachelor-Seminar „Operating

Kommentar [W1]: Die Anmerkungen gelten gleichermaßen für die englische Modulbeschreibung!

Formatierte Tabelle

Kommentar [W2]: Die Beschreibung der Qualifikationsziele in diesem Modul darf nicht identisch sein, mit der Beschreibung der Qualifikationsziele in dem Modul Bachelor-Projekt. Bitte überarbeiten.

Kommentar [W3]: Zu unkonkret. Das ist keine Beschreibung von Inhalten, sondern von einem methodischen Vorgehen. Gehört wenn dann unter 4. Beschreibung der Lehr- und Lernform.

Kommentar [W4]: Gehört nicht in diese Modulbeschreibung. Bitte streichen.

54

Page 60:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

complex IT-Systems“ sind gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich.

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik. Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. Der Seminarschein erfüllt die Anforderungen der Prüfungsordnungen der Informatik.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Seminar (90h/3LP) Berechnung Stunden

Präsenz bei Gruppentreffen und Service-Vorträgen 12 * 1 + 65 Termine 1018

Präsenz bei Treffen mit Betreuer 4 Termine 4

Präsenz bei Blockseminar 2 volle Tage 16

Literaturrecherche 230

Vorbereitung Vortrag 162

Anfertigung Ausarbeitung 2430

Summe: 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus dem Ergebnis einer prüfungsäquivalenten Studienleistung zusammen. Das Modul ist somit bestanden, wenn die Teilleistung bestanden ist. Diese setzt sich zusammen aus: Die Gesamtnote dieses Moduls entspricht der Note des Seminars. Das Modul ist somit bestanden, wenn das Seminar bestanden ist. Die Note des Seminars setzt sich zusammen aus: Prüfungsäquivalente Studienleistung: Die Note des Seminars setzt sich zusammen aus: 55% Seminarvortrag 45% Seminarausarbeitung wobei sSowohl der Seminarvortrag als auch die Seminarausarbeitung müssen erfolgreich zu absolvierent werden sind.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Projekt und das Seminar sind auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt. 11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden nein Internetseite www.cit.tu-berlin.de Literatur: Fachliteratur wird zu Beginn der einzelnen Veranstaltungen individuell vergeben. Allgemeine Literatur für Seminar- und Projektdurchführung ist:

Kommentar [W5]: Gehört nicht in diese Modulbeschreibung. Bitte streichen.

Kommentar [W6]: 2 SWS entsprechen 30 Stunden Präsenz. Bitte die Workloadberechnung entsprechend anpassen.

Kommentar [W7]: Dieser Satz hat keinerlei Aussagewert! Bitte streichen.

55

Page 61:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

M. Karmasin, R. Ribing: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB 2009 H. W. Wieczorrek, P. Mertens: Management von IT-Projekten, Springer 2007

13. Sonstiges

Modul wird regelmäßig jedes Semester angeboten. Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de

56

Page 62:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Title of the Module: CIT3 – Bachelor-Seminar (english)

LP (nach ECTS):

3 Abbreviation: BINF-KT-CITSE-E

Responsible person for module: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Module description

1. Goals

Successful participants of this module have knowledge and practical experiences in modern, distributed and complex IT systems. Through the work in this seminar the participant will gain methodological skills in preparing literature of current research topics, the scientific work and the presentation. Students will learn primarily: Competence 40% methodological skills 40% system skills 10% social skills 10%

2. Content More and more the Internet becomes a matter of course in everyday life. This evolution has significant impact on providers offering services in that context. Providers have to ensure a high service quality level, requiring answers to questions like "Are all my systems up and running?", "How can we improve our services?" or "Can we simplify access to our services?" This seminar will highlight relevant core technologies which are required for planning and operating modern IT infrastructures. In the scope of different seminar topics, different aspects will be focused, e.g. virtualization, storage systems, directory services or Cloud computing.

3. Components of the module

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/SoSe

Bachelor-Seminar „Operating complex IT-Systems“

SE 2 3 WP SoSe

4. Description of teaching and learning The module consists of a seminar. Each student is working herself up in a particular scientific topic. Furthermore, students will be trained in oral presentations and writing a scientific paper. The seminar will start with an initial meeting, where the topics of the seminar are presented in detail and assigned to the students. Each student will receive entry points for relevant literature for his particular topic. In the following weeks, service presentations will be given, explaining how to give good presentations and how to write a scientific paper (these service presentations will be given in german language only). These presentations will convey skills for creating professional presentations and scientific papers. The seminar concludes with a written report and oral presentation of each seminar participant. The language of this module is english. 5. Preconditions for participation Knowledge of all mandatory modules in the basic course (1st-4th semester) of computer science or technical computer science. This module must not be selected by students who already registered or completed the module "CIT2 – Bachelor-Seminar".

57

Page 63:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

6. Usability

Elective module in bachelor course of studies "Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik". Elective module in bachelor course of studies "Technische Informatik Studienschwerpunkt Informatik". In case of sufficient capacities also integrable in other elective modules. 7. Workload and credits

Seminar (90h/3LP) Calculation Hours

Presence in group meetings and service presentations 5 dates 10

Presence in meetings with advisor 4 dates 4

Presence in block seminar 2 days 16

Literature 20

Preparation of presentation 16

Preparation of paper 24

Sum: 90

8. Grading of the module The grade of the seminar consists of: 55% Presentation 45% Paper Both seminar presentation and paper have to be passed successfully.

9. Duration of module

The module can be completed in 1 semester.

10. Number of participants

The number of seminar participants is limited to 12. 11. Registration

For participation in the seminar a registragtion is mandatory. Please check the CIT website (www.cit.tu-berlin.de) for information about procedure and deadlines.

12. Literature, Scripts Printed script available no Electronic script available no Internet www.cit.tu-berlin.de Literature: A list of relevant literature will be published for each student individually. General literature: M. Karmasin, R. Ribing: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB 2009 H. W. Wieczorrek, P. Mertens: Management von IT-Projekten, Springer 2007

13. Misc The module is offered regularly each semester. Please check the CIT website for further information: www.cit.tu-berlin.de

58

Page 64:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: CIT4 - Bachelor-Projekt

LP (nach ECTS):

12 9 Kurzbezeichnung: BINF-KT-CITPJ. W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Absolventen dieses Moduls haben Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich moderner, verteilter und komplexer IT-Systeme. Schwerpunkte sind der Softwareentwurf, Programmierung und Umsetzung Verteilter Systeme. Die Projektarbeit im Team vermittelt zusätzlich soziale und Projektmanagement-Kompetenzen. Durch die Arbeit im Seminar werden zusätzlich methodische Fertigkeiten in der Aufbereitung von Literatur aktueller Forschungsthemen, dem wissenschaftlichem Arbeiten und der Präsentation erworben. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 30%

2. Inhalte Das Modul besteht aus einem Seminar, in welchem eine individuelle Einarbeitung in ein konkretes Themengebiet erfolgt. Unter Anleitung wird hier das wissenschaftliche Arbeiten erlernt und eine Fachpräsentation erstellt. In einem konkreten, umfangreichen und anspruchsvollen Entwicklungsprojekt wird selbständig eine Entwurf- und Implementierungsaufgabe im Team gelöst. Die komplexe Gemeinschaftsaufgabe dient zur Umsetzung der erworbenen Methoden und Kenntnisse im Grundstudium der Informatik und steht in enger Beziehung zu aktuellen Forschungsthemen des Fachgebietes CIT. Dies geschieht unter möglichst realistischen Bedingungen inklusive Planung, Durchführung, Management, Koordination und Ergebnispräsentation der konkreten Teamaufgabe. Das Internet als Zugang zu Diensten aller Art ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Für den Anbieter solcher Dienste bedeutet dies neue Anforderungen beim Betrieb seiner IT-Infrastruktur, um beispielsweise eine hohe Verfügbarkeit zu garantieren oder in Lastsituationen schnell reagieren zu können. Das Projekt führt in moderne Technologien ein, die in solch einem Umfeld eingesetzt werden. Hierzu wird dem Projekt eine praxisnahe Aufgabe gestellt, die mittels ausgewählter Technologien von den Studierenden selbständig im Team gelöst werden soll. Das Modul besteht aus einem konkreten, umfangreichen und anspruchsvollen Entwicklungsprojekt. Dieses Projekt wird durch die Studierenden selbständig im Team gelöst. Die komplexe Gemeinschaftsaufgabe dient zur Umsetzung der erworbenen Methoden und Kenntnisse im Grundstudium der Informatik. und steht in enger Beziehung zu aktuellen Forschungsthemen des Fachgebietes CIT. Dies geschieht unter möglichst realistischen Bedingungen inklusive Planung, Durchführung, Management, Koordination und Ergebnispräsentation der konkreten Teamaufgabe.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/ SoSe

Seminar des Fachgebietes CIT SE 2 3 P WiSe/ SoSe

Baechelor-Projekt des Fachgebietes CIT PJ 6 9 P WiSe/ SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Formatierte Tabelle

Kommentar [W1]: Beschreibung der Qualifikationsziele muss sich deutlich von der der Module CIT 2 und 3 unterscheiden.. Qualifikationsziele müssen outputorientiert beschrieben werden. Nicht was wird vermittelt, sonder was können bzw. kennen die Studierenden, wenn Sie das Modul erfolgreich absolviert haben.

Kommentar [W2]: Sehr generisch, wo ist der Bezug zum Fachgebiet, zum Fach?

59

Page 65:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Das Seminar startet mit der Themenvergabe und der Versorgung anfänglicher Literatur der individuellen Themenbereiche. Der Veranstalter gibt Einführungen in Präsentationstechnik und dem wissenschaft-lichen Schreiben. Dies vermittelt Kompetenzen zur Erstellung einer Fachpräsentation und -ausarbeitung. Das Seminar beinhaltet eine schriftliche Ausarbeitung und wird mit einem individuellen Vortrag abgeschlossen, der mit inhaltlichem sowie didaktischem Feedback versehen wird. Das Projekt beginnt mit einer intensiven Einarbeitungsphase zum gemeinsamen Erarbeiten des Stands der Technik gefolgt von einer Projektplanungsphase. Nach einer Verfeinerung des Softwareentwurfs erfolgt die gemeinschaftliche Implementierung und Umsetzung des Projektkonzepts unter stetiger Beobachtung und Dokumentierung des eigenen Teams. Nach einer Testphase wird das Projekt in einem Vortrag präsentiert. Der Veranstalter vermittelt während der ersten Wochen des Projektes Methoden zur Projektarbeit, sowie Einführungen in Entwicklungs-, Dokumentations-, und Kommunikationswerkzeuge. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse aller Pflichtmodule im Grundlagenstudium (1. - 4. Semester) Informatik oder Technische Informatik vorausgesetzt. Solide Programmiererfahrungen sind in der Projektarbeit erforderlich.

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik. Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. Der Seminarschein und Der Projektschein erfüllen die Anforderungen der Prüfungsordnungen der Informatik.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Projekt CIT (270h/9LP)Seminar CIT (90h/3LP) Berechnung Stunden

Präsenz 12 * 1 + 6 18

Literaturrecherche 30

Vorbereitung Vortrag 12

Anfertigung Ausarbeitung 30

Projekt CIT (270h/9LP)

Präsenz Vortreffen, Servicevorträge, Präsentation 5 Treffen 10

Präsenz, Teambesprechungen 20 Termine * 3 60

Präsenz Teilgruppen 10 Termine 20

Einarbeitung, Recherchen, Softwareentwurf 340

Implementierung, Test 1230

Dokumentation, Berichte, Präsentation 340

Summe: 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei alle einzelnen Teilleistungen bestanden sein müssen: 20% Seminarvortrag 15% Seminarausarbeitung 15% Projektbeteiligung (Management, Berichte, etc.) 40% Projektimplementierung 10% Projektdokumentation Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus dem Ergebnis einer prüfungsäquivalenten

Kommentar [W3]: Was soll das bedeuten? Bitte streichen!

Kommentar [W4]: 6 SWS entsprechen 90 Stunden. Workloadberechnung bitte anpassen.

60

Page 66:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Studienleistung zusammen. Das Modul ist somit bestanden, wenn diealle Teilleistung bestanden ist. Diese setzt sich zusammen aus: 25% Projektbeteiligung (Management, Berichte, etc.) 60% Projektimplementierung 15% Projektdokumentation Das Modul ist somit bestanden, wenn alle Teilleistungen bestanden sind.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Projekt ist und das Seminar sind auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt. 11. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen. Für die Teilnahme an dem Projekt ist eine Anmeldung erforderlich, sowie Fristen für die Anmeldung einzuhalten. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden neinSkripte in elektronischer Form vorhanden nein Internetseite www.cit.tu-berlin.de Literatur: Fachliteratur wird zu Beginn der einzelnen Veranstaltungen individuell vergeben. Allgemeine Literatur für Seminar- und Projektdurchführung ist: M. Karmasin, R. Ribing: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB 2009 H. W. Wieczorrek, P. Mertens: Management von IT-Projekten, Springer 2007

13. Sonstiges

Modul wird regelmäßig jedes Semester angeboten. Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de

Kommentar [W5]: Also sind die Einzelleistungen nicht gegeneinander kompensierbar. Ist das so gewollt?

61

Page 67:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: CIT5 – Betrieb Komplexer IT-Systeme

LP (nach ECTS):

9 6 Kurzbezeichnung:

MINF-KS-BKITS.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Die Studierenden dieses Moduls verfügen nach erfolgreichem Abschluss über Kenntnisse aktueller Techniken und Ansätze zum Aufbau von IT Infrastrukturen, über Kenntnisse zur Dimensionierung, Virtualisierung und Hochverfügbarkeit sowie über Kentnisse grundlegender Organisationsprozesse und aktueller Techniken und Mechanismen zum Aufbau von IT Infrastrukturen an Fallstudien. Die Studierenden dieses Moduls verfügen nach erfolgreichem Abschluss über Kenntnisse aktueller Techniken und Ansätze zu Planung und Aufbau von IT Infrastrukturen, über Kenntnisse zur Dimensionierung, Virtualisierung, Hochverfügbarkeit und Storage-Anbindung, zu Aspekten der Systemsicherheit sowie über Kentnisse grundlegender Organisationsprozesse. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 60% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 0%

2. Inhalte In diesem Modul werden grundlegende Komponenten einer IT Infrastruktur behandelt. Es werden Namensdienste und Identity Management Mechanismen vorgestellt, desweiteren Techniken der Ressourcenvirtualisierung, sowie Realisierung eines einheitlichen Zugangs zu Systemressourcen erläutert. Aktuelle Technologien von SAN über NAS und Storage Management sind ebenso wichtig wie verschiedene Netzwerktypen und –topologien. In der Vorlesung werden Rechencluster und Grid Computing ein Hauptthema sein. Wichtige Fragestellungen bei solchen Systemen sind Sicherheitsmechanismen, Fehlertoleranz und Monitoring Verfahren. Im Seminar werden gezielt einzelne Themen im Bereich Komplexer Systeme näher betrachtet. Zu Beginn erfolgt eine individuelle Einarbeitung in ein konkretes Themengebiet. Unter Anleitung wird darüber hinaus das wissenschaftliche Arbeiten erlernt und das Seminar wird mit einer Fachpräsentation und einer Ausarbeitung abgeschlossen. In diesem Modul werden grundlegende Komponenten einer IT Infrastruktur behandelt. Es werden Namensdienste und Identity Management Mechanismen vorgestellt, desweiteren Techniken der Ressourcenvirtualisierung, sowie Realisierung eines einheitlichen Zugangs zu Systemressourcen erläutert. Aktuelle Technologien von SAN über NAS und Storage Management sind ebenso wichtig wie verschiedene Netzwerktypen und –topologien. Wichtige Fragestellungen bei solchen Systemen betreffen ebenfalls Sicherheitsmechanismen, Fehlertoleranz und Monitoring-Verfahren. In der Übung zur integrierten Veranstaltung "Betrieb komplexer IT-Systeme" werden in der Vorlesung behandelte Konzepte und Verfahren anhand praxisnaher Fallbeispiele oder existierender Dienste in einem Linux-System nachvollzogen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/ SoSe

Betrieb Komplexer IT-Systeme IV 4 6 P WiSe

Seminar des Fachgebietes CIT SE 2 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen In der integrierten Vorlesung Veranstaltung BKITS wird das vom Dozenten zusammengestellte Wissen im Frontalunterricht vorgestellt, diskutiert und mit Beispielen erläutert. Die Vorlesung findet im wöchentlichen Rhythmus statt. Im Rahmen von integrierten Übungen werden praktische Aufgaben gestellt, die unter Anleitung von Studenten zu lösen sind. Das Seminar startet mit der Themenvergabe und der Versorgung anfänglicher Literatur der individuellen Themenbereiche. Der Veranstalter gibt Einführungen in Präsentationstechnik und wissenschaftliches

62

Page 68:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Schreiben. Dies vermittelt Kompetenzen zur Erstellung einer Fachpräsentation und -ausarbeitung. Das Seminar beinhaltet eine schriftliche Ausarbeitung und wird mit einem individuellen Vortrag abgeschlossen, der mit inhaltlichem sowie didaktischem Feedback versehen wird. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich werden Kenntnisse des Moduls Verteilte Systeme vorausgesetzt, sowie solide Programmiererfahrungen in der Programmiersprache Java. Inhaltlich werden Kenntnisse des Moduls „CIT1 – Verteilte Systeme“ vorausgesetzt. Für die Übung der integrierten Veranstaltung „Betrieb komplexter IT-Systeme“ sind Grundkenntnisse des Linux-Betriebssystems hilfreich.

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationsbasierte Systeme Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informationssysteme. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Betrieb Komplexer IT-Systeme (180h/4LP) Berechnung Stunden

Präsenz Vorlesung 15 * 2 30

Präsenz Übungen/Tutorien 15 * 2 30

Bearbeitung Übungsblätter 15 * 3 45

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 15 * 1 15

Prüfungsvorbereitung 60

Seminar CIT (90h/3LP)

Präsenz 12 * 1 + 6 18

Literaturrecherche 30

Vorbereitung Vortrag 12

Anfertigung Ausarbeitung 30

Summe: 270 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei alle einzelnen Teilleistungen bestanden sein müssen: 65% Prüfung Vorlesung Betrieb Komplexer IT-Systeme 20% Seminarvortrag 15% Seminarausarbeitung Die Prüfungsform der Vorlesung BKITS wird als mündliche Prüfung durchgeführt. Die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen ist Voraussetzung für die Anmeldung zur Prüfung. Die Gesamtnote dieses Moduls entspricht dem Ergebnis der prüfungsäquivalenten Studienleistung der integrierten Veranstaltung „Betrieb komplexer IT-Systeme“ (BKITS). Die Prüfungsform der Vorlesung BKITS wird entweder als mündliche Prüfung oder schriftliche Klausur durchgeführt. Dies wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen ist Voraussetzung für die Anmeldung zur Prüfung. Mündliche Prüfung mit Vorleistung: Die Übung zur integrierten Veranstaltung "Betrieb komplexer IT-Systeme" gilt als erfolgreich absolviert, wenn 90% der Punkte der Übungsaufgaben erreicht wurden. Die Übung zur integrierten Veranstaltung "Betrieb komplexer IT-Systeme" gilt als erfolgreich absolviert, wenn alle Übungsaufgaben sinnvoll bearbeitet wurden. Die erfolgreiche Teilnahme an der Übung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung. Die Note der integrierten Veranstaltung "Betrieb

Kommentar [W1]: Was bedeutet das?

63

Page 69:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

komplexer IT-Systeme" ergibt sich aus einer mündlichen Prüfung am Ende des Semesters.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl Das Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt, die Vorlesung auf maximal 60 Teilnehmer. Keine Begrenzung. 11. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen. Für die Teilnahme an der integrierten Vorlesung Veranstaltung BKITS ist keine Anmeldung erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden neinSkripte in elektronischer Form vorhanden ja Internetseite www.cit.tu-berlin.de Literatur zu Betrieb Komplexer IT-Systeme: Krcmar: Informationsmanagement, Springer, 2003 Limoncelli, Hogan: The Practice of System and Network Administration, Addison-Wesley, 2002 Hegering, Abeck, Neumair: Integriertes Management vernetzter Systeme, dpunkt-Verlag, 1999 Van Bon et al: IT Service Management – eine Einführung, van Haren Publishing, 2002 Murphy: Achieving Business Value from IT, John Wiley 2002 Sommer: IT-Servicemanagement mit ITIL und MOF, mitp-Verlag, 2004 Literatur zum Seminar: Wird zu Beginn der einzelnen Veranstaltungen individuell nach Fachthema vergeben. Allgemein: M. Karmasin, R. Ribing: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB 2009 13. Sonstiges

Modul wird regelmäßig jedes Wintersemester angeboten. Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de.

Kommentar [W2]: IV steht für integrierte Veranstaltung und nicht integrierte Vorlesung.

64

Page 70:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: CIT6 – Aktuelle Themen aus dem Bereich der IT-Infrastrukturen

LP (nach ECTS):

3 Kurzbezeichnung:

MINF-KS-INFRA.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Absolventen dieses Moduls verfügen nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls über Kenntnisse über aktuelle Forschungsergebnisse und Trends aus dem Bereich des Betriebs komplexer IT-Systeme. Durch die Arbeit im Seminar werden zudem methodische Fertigkeiten in der Aufbereitung von Literatur vermittelt, des wissenschaftlichen Arbeitens, sowie der Präsentation. Die Studierenden dieses Moduls verfügen nach erfolgreichem Abschluss Kenntnisse über aktuelle Forschungsthemen im Bereich des Aufbaus und Betriebs von komplexen IT-Infrastrukturen. Durch die Arbeit im Seminar werden ferner methodische Fertigkeiten in der Aufbereitung von Literatur aktueller Forschungsthemen, dem wissenschaftlichem Arbeiten und der Präsentation erworben. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte Mehr und mehr wird das Internet zu einer Selbstverständlichkeit des alltäglichen Lebens. Für die Anbieter von Diensten bedeutet dies, dass sich ihre Systeme zunehmend höheren Anforderungen stellen müssen. Hierbei stellen sich Fragen wie "Laufen all meine Systeme wie gewünscht?", "Wie können wir unsere Dienste verbessern?" oder "Können wir unsere Dienste noch einfacher für den Kunden zugänglich machen?" Im Seminar werden aktuelle Forschungsthemen und -trends aus dem Gebiet des Aufbaus und Betriebs moderner IT-Infrastrukturen behandelt. Im Rahmen von Seminararbeiten wird dabei auf interessante Artikel, Konferenzpapiere oder Reporte aus diesem Gebiet eingegangen, wie beispielsweise Virtualisierung, Storage-Systeme, Verzeichnisdienste oder Cloud Computing. Im Seminar werden gezielt einzelne Themen im Bereich Komplexer Systeme näher betrachtet. Zu Beginn erfolgt eine individuelle Einarbeitung in ein konkretes Themengebiet. Unter Anleitung wird darüber hinaus das wissenschaftliche Arbeiten erlernt und das Seminar wird mit einer Fachpräsentation und einer Ausarbeitung abgeschlossen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/ SoSe

Master-Seminar „Betrieb komplexer IT-Systeme“ SE 2 3 WP SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Das Seminar startet mit der Themenvergabe und der Versorgung anfänglicher Literatur der individuellen Themenbereiche. Der Veranstalter gibt Einführungen in Präsentationstechnik und wissenschaftliches Schreiben. Dies vermittelt Kompetenzen zur Erstellung einer Fachpräsentation und -ausarbeitung. Das Seminar beinhaltet eine schriftliche Ausarbeitung und wird mit einem individuellen Vortrag abge-schlossen, der mit inhaltlichem sowie didaktischem Feedback versehen wird. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich werden Kenntnisse der Module „CIT 13 - Verteilte Systeme“ sowie „CIT 54 – Betrieb komplexer IT-Systeme“ vorausgesetzt. Kenntnisse aus dem Modul "CIT2 - Bachelor Seminar" bzw. "CIT3 - Bachelor Seminar (english)" sind hilfreich. Für die Teilnahme am Master-Seminar „Operating complex IT-Systems“ sind gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich.

Kommentar [W1]: Anmerkungen gelten auch für die englische Modulbeschreibung.

Kommentar [W2]: Die Beschreibung ist sehr allgemein. Geht es konkreter?

Kommentar [W3]: Das ist keine Beschreibung der Inhalte – nichtssagend.

65

Page 71:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Dieses Modul darf nicht durch Studenten belegt werden, die bereits das Modul "CIT7 – Current topics in IT infrastructures" angemeldet oder abgeschlossen haben.

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnologie. Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informationssysteme. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. Der Seminarschein erfüllt die Anforderungen der Prüfungsordnungen der Informatik.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Seminar CIT (90h/3LP) Präsenz bei Gruppentreffen und Service-VorträgenPräsenz

5 Termine12 * 1 + 6 1018

Präsenz bei Treffen mit Betreuer 4 Termine 4

Präsenz bei Blockseminar 2 volle Tage 16

Literaturrecherche Literaturrecherche 2030

Vorbereitung VortragVorbereitung Vortrag 1612

Anfertigung Ausarbeitung Anfertigung Ausarbeitung 2430

Summe: 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus dem Ergebnis einer prüfungsäquivalenten Studienleistung zusammen. Das Modul ist somit bestanden, wenn die Teilleistung bestanden ist. Diese setzt sich zusammen aus: Die Gesamtnote dieses Moduls entspricht der Note des Seminars. Das Modul ist somit bestanden, wenn das Seminar bestanden ist. Prüfungsäquivalente Studienleistung: Die Note des Seminars setzt sich zusammen aus: 55% Seminarvortrag 45% Seminarausarbeitung Sowohl der Seminarvortrag als auch die Seminarausarbeitung müssen erfolgreich absolviert werden. wobei sowohl Seminarvortrag als auch Seminarausarbeitung erfolgreich zu absolvierenbestanden sind.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt. 11. Anmeldeformalitäten

Aufgrund der Begrenzung der Anzahl der Teilnehmer ist für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden nein

Formatierte Tabelle

Kommentar [W4]: Bitte streichen! Welchen Aussagewert hat das?

Kommentar [W5]: 2 SWS entsprechen 30 Stunden. Bitte woarkload neu berechnen.

Kommentar [W6]: Das hat keinen Aussagewert.

66

Page 72:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Internetseite www.cit.tu-berlin.de Literatur zum Seminar: Wird zu Beginn der einzelnen Veranstaltungen individuell nach Fachthema vergeben. Allgemein: M. Karmasin, R. Ribing: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB 2009 13. Sonstiges

Modul wird regelmäßig jedes Sommer- und Wintersemester angeboten. Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de.

67

Page 73:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Title of the Module: CIT7 – Current topics in IT infrastructures

LP (nach ECTS):

3 Abbreviation: MINF-KS-INFRA

Responsible person for module: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Module description

1. Goals

Successful participants of this module have knowledge about recent research results and trends in the domain of operating complex IT systems. Through the work in this seminar the participant will gain methodological skills in preparing literature of current research topics, the scientific work and the presentation. Students will learn primarily: Competence 40% methodological skills 40% system skills 10% social skills 10%

2. Content More and more the Internet becomes a matter of course in everyday life. This evolution has significant impact on providers offering services in that context. Providers have to ensure a high service quality level, requiring answers to questions like "Are all my systems up and running?", "How can we improve our services?" or "Can we simplify access to our services?" This seminar will highlight research topics and recent trends on planning and operating complex IT systems. In the context of several seminar topics selected articles, journal papers and technical reports will be focused, e.g. virtualization, storage systems, directory services or Cloud computing.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/SoSe

Master-Seminar „Operating complex IT-Systems“ SE 2 3 WP WiSe

4. Description of teaching and learning The module consists of a seminar. Each student is working herself up in a particular scientific topic. Furthermore, students will be trained in oral presentations and writing a scientific paper. The seminar will start with an initial meeting, where the topics of the seminar are presented in detail and assigned to the students. Each student will receive entry points for relevant literature for his particular topic. In the following weeks, service presentations will be given, explaining how to give good presentations and how to write a scientific paper (these service presentations will be given in german language only). These presentations will convey skills for creating professional presentations and scientific papers. The seminar concludes with a written report and oral presentation of each seminar participant. The language of this module is english. 5. Preconditions for participation Knowledge of module „CIT 3 - Verteilte Systeme“ and „CIT 4 – Betrieb komplexer IT-Systeme“. This module must not be selected by students who already registered or completed the module " CIT6 – Aktuelle Themen aus dem Bereich der IT-Infrastrukturen".

6. Usability Elective module in master course of studies "Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnologie." Elective module in master course of studies "Technische Informatik Studienschwerpunkt Informationssysteme."

68

Page 74:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. In case of sufficient capacities also integrable in other elective modules.

69

Page 75:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

7. Workload and credits

Seminar CIT (90h/3LP)

Presence in group meetings and service presentations 5 dates 10

Presence in meetings with advisor 4 dates 4

Presence in block seminar 2 days 16

Literature 20

Preparation of presentation 16

Preparation of paper 24

Sum: 90

8. Grading of the module The grade of the seminar consists of: 55% Presentation 45% Paper Both seminar presentation and paper have to be passed successfully.

9. Duration of module

The module can be completed in 1 semester.

10. Number of participants

The number of seminar participants is limited to 12. 11. Registration

For participation in the seminar a registragtion is mandatory. Please check the CIT website (www.cit.tu-berlin.de) for information about procedure and deadlines.

12. Literature, Scripts Printed script available no Electronic script available no Internet www.cit.tu-berlin.de Literature: A list of relevant literature will be published for each student individually. General literature: M. Karmasin, R. Ribing: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB 2009 H. W. Wieczorrek, P. Mertens: Management von IT-Projekten, Springer 2007

13. Misc

The module is offered regularly each semester. Please check the CIT website for further information: www.cit.tu-berlin.de

70

Page 76:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: CIT87 – Aktuelle Themen aus dem Bereich der verteilten Systeme

LP (nach ECTS):

3 Kurzbezeichnung:

MINF-KS-Vs.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Absolventen dieses Moduls verfügen nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls über Kenntnisse über aktuelle Forschungsergebisse und -trends auf dem Bereich der Verteilten Systeme. Durch die Arbeit im Seminar werden zudem methodische Fertigkeiten in der Aufbereitung von Literatur vermittelt, des wissenschaftlichen Arbeitens, sowie der Präsentation. Die Studierenden dieses Moduls verfügen nach erfolgreichem Abschluss Kenntnisse über aktuelle Forschungsthemen im Bereich der verteilten Systeme. Durch die Arbeit im Seminar werden ferner methodische Fertigkeiten in der Aufbereitung von Literatur aktueller Forschungsthemen, dem wissenschaftlichem Arbeiten und der Präsentation erworben. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte Im Seminar werden aktuelle Forschungsthemen und -trends aus dem Gebiet der Verteilten Systeme behandelt. Im Rahmen von Seminararbeiten wird dabei auf interessante Artikel, Konferenzpapiere oder Reporte aus diesem Gebiet eingegangen, wie beispielsweise Service Orientierte Architekturen, Web Services, Sicherheit in verteilten Umgebungen oder Semantik. Im Seminar werden gezielt einzelne Themen im Bereich Komplexer Systeme näher betrachtet. Zu Beginn erfolgt eine individuelle Einarbeitung in ein konkretes Themengebiet. Unter Anleitung wird darüber hinaus das wissenschaftliche Arbeiten erlernt und das Seminar wird mit einer Fachpräsentation und einer Ausarbeitung abgeschlossen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/ SoSe

Seminar „Verteilte Systeme“ SE 2 3 P WiSe/ SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Das Seminar startet mit der Themenvergabe und der Versorgung anfänglicher Literatur der individuellen Themenbereiche. Der Veranstalter gibt Einführungen in Präsentationstechnik und wissenschaftliches Schreiben. Dies vermittelt Kompetenzen zur Erstellung einer Fachpräsentation und -ausarbeitung. Das Seminar beinhaltet eine schriftliche Ausarbeitung und wird mit einem individuellen Vortrag abge-schlossen, der mit inhaltlichem sowie didaktischem Feedback versehen wird. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse des Moduls „CIT 13 - Verteilte Systeme“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnologie. Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informationssysteme. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. Der Seminarschein erfüllt die Anforderungen der Prüfungsordnungen der Informatik.

Kommentar [W1]: Die Beschreibung der Qualifikationsziele ist wenig aussagekräftig. Bitte konkreter formulieren

Kommentar [W2]: Hier ist nicht beschrieben, welche Inhalte vermittelt werden. Bitte konkreter.

Kommentar [W3]: CIT 3 ist jetzt Bachelor-Seminar (englisch)

71

Page 77:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Seminar CIT (90h/3LP)

Präsenz bei Gruppentreffen und Service-Vorträgen 5 Termine 10

Präsenz bei Treffen mit Betreuer 4 Termine 4

Präsenz bei BlockseminarPräsenz 2 volle Tage12 * 1 +

6 1618

Literaturrecherche Literaturrecherche 2030

Vorbereitung VortragVorbereitung Vortrag 1612

Anfertigung Ausarbeitung Anfertigung Ausarbeitung 2430

Summe: 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsäquivalente Studienleistung: Die Note des Seminars setzt sich zusammen aus: 55% Seminarvortrag 45% Seminarausarbeitung Sowohl der Seminarvortrag als auch die Seminarausarbeitung müssen erfolgreich absolviert werden.Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus dem Ergebnis einer prüfungsäquivalenten Studienleistung zusammen. Das Modul ist somit bestanden, wenn die Teilleistung bestanden ist. Diese setzt sich zusammen aus: Die Gesamtnote dieses Moduls entspricht der Note des Seminars. Das Modul ist somit bestanden, wenn das Seminar bestanden istPrüfungsäquivalente Studienleistung. Die Note des Seminars setzt sich zusammen aus: 55% Seminarvortrag 45% Seminarausarbeitung wobei sowohl Seminarvortrag als auch Seminarausarbeitung erfolgreich zu absolvieren sind.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt. 11. Anmeldeformalitäten

Aufgrund der Begrenzung der Anzahl der Teilnehmer ist für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden neinSkripte in elektronischer Form vorhanden nein Internetseite www.cit.tu-berlin.de Literatur zum Seminar: Wird zu Beginn der einzelnen Veranstaltungen individuell nach Fachthema vergeben. Allgemein: M. Karmasin, R. Ribing: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB 2009 13. Sonstiges

Kommentar [W4]: 2 SWS entsprechen 30 Stunden. Bitte Workloadberechnung korrigieren.

72

Page 78:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Modul wird nur unregelmäßig angeboten. Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de.

73

Page 79:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: CIT9 – Peer-to-Peer Netzwerke

LP (nach ECTS):

9 6 Kurzbezeichnung:

MINF-KS-P2P. W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Absolventen dieses Moduls verfügen nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls über Kenntnisse über die Funktionsweise, Charakteristiken und Unterschiede verschiedener Peer-to-Peer Netzwerke, die sowohl auf theoretischem als auch praktischem Gebiet vermittelt werden. Absolventen sind ferner in der Lage Einsatzgebiete von Peer-to-Peer Netzwerken zu erkennen und eine geeignete Technologie zu wählen. Absolventen dieses Moduls verfügen über vertiefte Kenntnisse von Peer-to-Peer Netzwerken, haben grundlegende Strukturen und Algorithmen kennengelernt und sind in der Lage, Lösungen für grundsätzliche Probleme wie Skalierbarkeit sowie Sicherheit zu finden und diese anzuwenden. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 70% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 0%

2. Inhalte In diesem Modul werden Peer-to-Peer Netzwerke, eine spezielle Architekturform Verteilter Systeme, genau betrachtet. Es werden verschiedene Ausprägungen dieser Architektur erläutert (zentral, hierarchisch, unstrukturiert und hybrid). Insbesondere werden strukturierte Systeme mit verteilten Hashtabellen sog. DHTs untersucht. Die Vorlesung beschäftigt sich zudem mit Fragen der Anfragebearbeitung, Lastverteilung und Sicherheit. Es werden Anwendungen für Peer-to-Peer Netzwerke vorgestellt und Methoden zum Management vorgestellt. Im Seminar werden gezielt einzelne Themen im Bereich Verteilter Systeme, beispielsweise der Peer-to-Peer Netzwerke näher betrachtet. Zu Beginn erfolgt eine individuelle Einarbeitung in ein konkretes Themengebiet. Unter Anleitung wird darüber hinaus das wissenschaftliche Arbeiten erlernt und das Seminar wird mit einer Fachpräsentation und einer Ausarbeitung abgeschlossen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/ SoSe

Peer-to-Peer Netzwerke IV 4 6 P SoSe

Seminar des Fachgebietes CIT SE 2 3 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen In der integrierten Vorlesung Veranstaltung P2P wird das vom Dozenten zusammengestellte Wissen im Frontalunterricht vorgestellt, diskutiert und mit Beispielen erläutert. Die Vorlesung findet im wöchentlichen Rhythmus statt. Im Rahmen von integrierten Übungen werden praktische Aufgaben gestellt, die unter Anleitung von Studenten zu lösen sind. Das Seminar startet mit der Themenvergabe und der Versorgung anfänglicher Literatur der individuellen Themenbereiche. Der Veranstalter gibt Einführungen in Präsentationstechnik und wissenschaftliches Schreiben. Dies vermittelt Kompetenzen zur Erstellung einer Fachpräsentation und -ausarbeitung. Das Seminar beinhaltet eine schriftliche Ausarbeitung und wird mit einem individuellen Vortrag abgeschlossen, der mit inhaltlichem sowie didaktischem Feedback versehen wird. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse des Moduls „CIT1 – Verteilte Systeme“ Verteilte Systeme vorausgesetzt, sowie solide Programmiererfahrungen in der Programmiersprache Java.

Kommentar [W1]: Wenig aussagekräftig. Geht das konkreter?

Kommentar [W2]: Welche Nummer?

74

Page 80:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationsbasierte Systeme. Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informationssysteme. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Peer-to-Peer Netzwerke (180h/4LP) Berechnung Stunden

Präsenz Vorlesung 15 * 2 30

Präsenz Übungen/Tutorien 15 * 2 30

Bearbeitung Übungsblätter 15 * 3 45

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 15 * 1 15

Prüfungsvorbereitung 60

Seminar CIT (90h/3LP)

Präsenz 12 * 1 + 6 18

Literaturrecherche 30

Vorbereitung Vortrag 12

Anfertigung Ausarbeitung 30

Summe: 270 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls Mündliche Prüfung mit Vorleistung: Die Übung zur integrierten Veranstaltung "Peer-to-Peer Netzwerke" gilt als erfolgreich absolviert, wenn 90% der Punkte der Übungsaufgaben erreicht wurden. Die erfolgreiche Teilnahme an der Übung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung. Die Note der integrierten Veranstaltung "Peer-to-Peer Netzwerke" ergibt sich aus einer mündlichen Prüfung am Ende des Semesters.Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei alle einzelnen Teilleistungen bestanden sein müssen: 65% Prüfung Vorlesung Peer-to-Peer Netzwerke 20% Seminarvortrag 15% Seminarausarbeitung Die Prüfungsform der Vorlesung Peer-to-Peer Netzwerke wird als mündliche Prüfung durchgeführt. Die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen ist Voraussetzung für die Anmeldung zur Prüfung. Die Gesamtnote dieses Moduls entspricht dem Ergebnis der prüfungsäquivalenten Studienleistung der integrierten Vorlesung Peer-to-Peer Netzwerke. Die Prüfungsform der Vorlesung Peer-to-Peer Netzwerke wird als mündliche Prüfung durchgeführt. Die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen ist Voraussetzung für die Anmeldung zur Prüfung. Die Übung zur integrierten Veranstaltung " Peer-to-Peer Netzwerke" gilt als erfolgreich absolviert, wenn alle Übungsaufgaben sinnvoll bearbeitet wurden. Die erfolgreiche Teilnahme an der Übung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung. Die Note der integrierten Veranstaltung " Peer-to-Peer Netzwerke" ergibt sich aus einer mündlichen Prüfung am Ende des Semesters.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semestern abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl Das Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt, die Vorlesung auf maximal 60 Teilnehmer. Keine Begrenzung

Kommentar [W3]: Was bedeutet das?

75

Page 81:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

11. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen. Für die Teilnahme an der integrierten Vorlesung Peer-to-Peer Netzwerke ist keine Anmeldung erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden neinSkripte in elektronischer Form vorhanden ja Internetseite www.cit.tu-berlin.de Literatur zu Peer-to-Peer Netzwerken: P. Mahlmann, C. Schindelhauer: P2P Netzwerke, Springer, 2006 R. Steinmetz, K. Wehrle: Peer-to-Peer Systems and Applications, Springer, 2005 Literatur zum Seminar: Wird zu Beginn der einzelnen Veranstaltungen individuell nach Fachthema vergeben. Allgemein: M. Karmasin, R. Ribing: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB 2009 13. Sonstiges

Modul wird regelmäßig jedes Sommersemester angeboten. Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de.

76

Page 82:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: CIT10: Aktuelle Themen aus dem Bereich der Peer-to-Peer Netzwerke

LP (nach ECTS):

3 Kurzbezeichnung:

MINF-KS-P2PSE.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Absolventen dieses Moduls verfügen nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls über Kenntnisse über aktuelle Forschungsergebnisse und Trends aus dem Bereich der Peer-to-Peer Netzwerke. Durch die Arbeit im Seminar werden zudem methodische Fertigkeiten in der Aufbereitung von Literatur vermittelt, des wissenschaftlichen Arbeitens, sowie der Präsentation.Die Studierenden dieses Moduls verfügen nach erfolgreichem Abschluss Kenntnisse über aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Peer-to-Peer Netzwerke. Durch die Arbeit im Seminar werden ferner methodische Fertigkeiten in der Aufbereitung von Literatur aktueller Forschungsthemen, dem wissenschaftlichem Arbeiten und der Präsentation erworben. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte Im Seminar werden aktuelle Forschungsthemen und -trends aus dem Gebiet der Peer-to-Peer Netzwerke behandelt. Im Rahmen von Seminararbeiten wird dabei auf interessante Artikel, Konferenzpapiere oder Reporte aus diesem Gebiet eingegangen, wie beispielsweise P2P-Topologien, Methoden zur Konistenz, Lastbalancierung, Fehlertoleranz oder Sicherheit.Im Seminar werden gezielt einzelne Themen im Bereich der Peer-to-Peer Netzwerke näher betrachtet. Zu Beginn erfolgt eine individuelle Einarbeitung in ein konkretes Themengebiet. Unter Anleitung wird darüber hinaus das wissenschaftliche Arbeiten erlernt und das Seminar wird mit einer Fachpräsentation und einer Ausarbeitung abgeschlossen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/ SoSe

Seminar „Peer-to-Peer Netzwerke“ SE 2 3 P WiSe/ SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Das Seminar startet mit der Themenvergabe und der Versorgung anfänglicher Literatur der individuellen Themenbereiche. Der Veranstalter gibt Einführungen in Präsentationstechnik und wissenschaftliches Schreiben. Dies vermittelt Kompetenzen zur Erstellung einer Fachpräsentation und -ausarbeitung. Das Seminar beinhaltet eine schriftliche Ausarbeitung und wird mit einem individuellen Vortrag abge-schlossen, der mit inhaltlichem sowie didaktischem Feedback versehen wird. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse der Module „CIT13 - Verteilte Systeme“ und „CIT 5 9 – Peer-to-Peer Netzwerke“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnologie. Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informationssysteme. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. Der Seminarschein erfüllt die Anforderungen der Prüfungsordnungen der Informatik.

Kommentar [W1]: Das ist keine Beschreibung der Inhalte. Bitte ausführlicher.

Kommentar [W2]: Korrigieren!

77

Page 83:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

78

Page 84:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Seminar CIT (90h/3LP)

Präsenz bei Gruppentreffen und Service-Vorträgen 5 Termine 10

Präsenz bei Treffen mit Betreuer 4 Termine 4

Präsenz bei BlockseminarPräsenz 2 volle Tage12 * 1 +

6 1618

Literaturrecherche Literaturrecherche 2030

Vorbereitung VortragVorbereitung Vortrag 1612

Anfertigung Ausarbeitung Anfertigung Ausarbeitung 2430

Summe: 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsäquivalente Studienleistung: Die Note des Seminars setzt sich zusammen aus: 55% Seminarvortrag 45% Seminarausarbeitung Sowohl der Seminarvortrag als auch die Seminarausarbeitung müssen erfolgreich absolviert werden.Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus dem Ergebnis einer prüfungsäquivalenten Studienleistung zusammen. Das Modul ist somit bestanden, wenn die Teilleistung das Seminar bestanden ist. Die Note des Seminar setzt sich zusammen aus: Diese besteht aus: 55% Seminarvortrag 45% Seminarausarbeitung wobei sowohl Seminarvortrag als auch Seminarausarbeitung erfolgreich zu absolvieren sindbestanden sein müssen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt. 11. Anmeldeformalitäten

Aufgrund der Begrenzung der Anzahl der Teilnehmer ist für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden neinSkripte in elektronischer Form vorhanden nein Internetseite www.cit.tu-berlin.de Literatur zum Seminar: Wird zu Beginn der einzelnen Veranstaltungen individuell nach Fachthema vergeben. Allgemein: M. Karmasin, R. Ribing: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB 2009 13. Sonstiges

Modul wird nur unregelmäßig angeboten. Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de.

Kommentar [W3]: 2 SWS entsprechen 30 Stunden.

Feldfunktion geändert

79

Page 85:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: CIT11– Aktuelle Themen aus dem Bereich der parallelen Datenverarbeitung

LP (nach ECTS):

3 Kurzbezeichnung: MINF-KS-PARDATA.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Absolventen dieses Moduls verfügen nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls über Kenntnisse über aktuelle Forschungsergebnisse und Trends aus dem Bereich der parallelen Datenverarbeitung. Durch die Arbeit im Seminar werden zudem methodische Fertigkeiten in der Aufbereitung von Literatur vermittelt, des wissenschaftlichen Arbeitens, sowie der Präsentation. Die Studierenden dieses Moduls verfügen nach erfolgreichem Abschluss Kenntnisse über aktuelle Forschungsthemen im Bereich der parallelen Datenverarbeitung. Durch die Arbeit im Seminar werden ferner methodische Fertigkeiten in der Aufbereitung von Literatur aktueller Forschungsthemen, dem wissenschaftlichem Arbeiten und der Präsentation erworben. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte Im Seminar werden aktuelle Forschungsthemen und -trends aus dem Gebiet der parallelen Datenverarbeitung behandelt. Im Rahmen von Seminararbeiten wird dabei auf interessante Artikel, Konferenzpapiere oder Reporte aus diesem Gebiet eingegangen, wie beispielsweise Datenfluss-optiminierung, Fehlertoleranz und Transportstrategien.Im Seminar werden gezielt einzelne Themen im Bereich der parallelen Datenverarbeitung näher betrachtet. Zu Beginn erfolgt eine individuelle Einarbeitung in ein konkretes Themengebiet. Unter Anleitung wird darüber hinaus das wissenschaftliche Arbeiten erlernt und das Seminar wird mit einer Fachpräsentation und einer Ausarbeitung abgeschlossen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/ SoSe

Seminar „Parallele Datenverarbeitung“ SE 2 3 P WiSe/ SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Das Seminar startet mit der Themenvergabe und der Versorgung anfänglicher Literatur der individuellen Themenbereiche. Der Veranstalter gibt Einführungen in Präsentationstechnik und wissenschaftliches Schreiben. Dies vermittelt Kompetenzen zur Erstellung einer Fachpräsentation und -ausarbeitung. Das Seminar beinhaltet eine schriftliche Ausarbeitung und wird mit einem individuellen Vortrag abge-schlossen, der mit inhaltlichem sowie didaktischem Feedback versehen wird. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse des Moduls „CIT 31 - Verteilte Systeme“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnologie. Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informationssysteme. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. Der Seminarschein erfüllt die Anforderungen der Prüfungsordnungen der Informatik.

Kommentar [W1]: Sehr allgemein! Geht das konkreter?

Kommentar [W2]: Das ist keine Beschreibung der Inhalte. Bitte konkreter.

Kommentar [W3]: Korrigieren!

80

Page 86:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Seminar CIT (90h/3LP) Präsenz bei Gruppentreffen und Service-VorträgenPräsenz

5 Termine12 * 1 + 6 1018

Präsenz bei Treffen mit Betreuer 4 Termine 4

Präsenz bei Blockseminar 2 volle Tage 16

Literaturrecherche Literaturrecherche 2030

Vorbereitung VortragVorbereitung Vortrag 1612

Anfertigung Ausarbeitung Anfertigung Ausarbeitung 2430

Summe: 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsäquivalente Studienleistung: Die Note des Seminars setzt sich zusammen aus: 55% Seminarvortrag 45% Seminarausarbeitung Sowohl der Seminarvortrag als auch die Seminarausarbeitung müssen erfolgreich absolviert werden.Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus dem Ergebnis einer prüfungsäquivalenten Studienleistung zusammen. Das Modul ist somit bestanden, wenn wenn die Teilleistung das Seminar bestanden ist. Die Note des Seminar setzt sich zusammen aus:Diese besteht aus: 55% Seminarvortrag 45% Seminarausarbeitung wobei sowohl Seminarvortrag als auch Seminarausarbeitung erfolgreich zu absolvieren sindbestanden sein müssen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt. 11. Anmeldeformalitäten

Aufgrund der Begrenzung der Anzahl der Teilnehmer ist für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden neinSkripte in elektronischer Form vorhanden nein Internetseite www.cit.tu-berlin.de Literatur zum Seminar: Wird zu Beginn der einzelnen Veranstaltungen individuell nach Fachthema vergeben. Allgemein: M. Karmasin, R. Ribing: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB 2009 13. Sonstiges

Modul wird nur unregelmäßig angeboten. Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de.

81

Page 87:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: CIT12 - Master-Projekt Verteilte Systeme

LP (nach ECTS):

9 Kurzbezeichnung:

MINF-KS-PJVS.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Absolventen dieses Moduls haben Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich moderner, verteilter und komplexer IT-Systeme. Schwerpunkte sind der Softwareentwurf, Programmierung und Umsetzung Verteilter Systeme. Die Projektarbeit im Team vermittelt zusätzlich soziale und Projektmanagement-Kompetenzen. Absolventen dieses Moduls haben Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich moderner verteilter und komplexer IT-Systeme. Schwerpunkte sind der Softwareentwurf, Programmierung und Umsetzung Verteilter Systeme. Die Projektarbeit im Team vermittelt zusätzlich soziale und Projektmanagement-Kompetenzen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 30%

2. Inhalte Das Internet als Zugang zu Diensten aller Art ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Für den Anbieter solcher Dienste bedeutet dies neue Anforderungen beim Betrieb seiner IT-Infrastruktur, um beispielsweise eine hohe Verfügbarkeit zu garantieren oder in Lastsituationen schnell reagieren zu können. Diese Fragestellungen bilden einen Forschungsschwerpunkt des Fachgebietes CIT. Das Projekt beleuchtet eine ausgewählte Problemstellung aus dem Umfeld aus einem aktuellen Forschungsprojekt, die von den Studierenden selbständig im Team gelöst werden soll. Die komplexe Gemeinschaftsaufgabe dient zur Umsetzung der erworbenen Methoden und Kenntnisse im Grundstudium der Informatik. Dies geschieht unter möglichst realistischen Bedingungen inklusive Planung, Durchführung, Management, Koordination und Ergebnispräsentation der konkreten Teamaufgabe.In diesem Modul wird in einem konkreten, umfangreichen und anspruchsvollen Entwicklungsprojekt selbständig eine Entwurf- und Implementierungsaufgabe im Team gelöst. Die komplexe Gemeinschaftsaufgabe dient zur Umsetzung der erworbenen Methoden und Kenntnisse im Grundstudium der Informatik und steht in enger Beziehung zu aktuellen Forschungsthemen des Fachgebietes CIT. Dies geschieht unter möglichst realistischen Bedingungen inklusive Planung, Durchführung, Management, Koordination und Ergebnispräsentation der konkreten Teamaufgabe.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/ SoSe

Master-Projekt „Verteilte Systeme“ PJ 6 9 P WiSe/ SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Das Projekt beginnt mit einer intensiven Einarbeitungsphase zum gemeinsamen Erarbeiten des Stands der Technik gefolgt von einer Projektplanungsphase. Nach einer Verfeinerung des Softwareentwurfs erfolgt die gemeinschaftliche Implementierung und Umsetzung des Projektkonzepts unter stetiger Beobachtung und Dokumentierung des eigenen Teams. Nach einer Testphase wird das Projekt in einem Vortrag präsentiert. Der Veranstalter vermittelt während der ersten Wochen des Projektes Methoden zur Projektarbeit, sowie Einführungen in Entwicklungs-, Dokumentations-, und Kommunikationswerkzeuge. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse aller Pflichtmodule im Bachelorstudium Informatik oder Technische Informatik vorausgesetzt. Solide Programmiererfahrungen sind in der Projektarbeit erforderlich.

Kommentar [W1]: Beschreibung der Qualifikationsziele muss sich deutlich von der der Module CIT 2 und 3 unterscheiden.. Qualifikationsziele müssen outputorientiert beschrieben werden. Nicht was wird vermittelt, sonder was können bzw. kennen die Studierenden, wenn Sie das Modul erfolgreich absolviert haben.

Kommentar [W2]: Sehr generisch, wo ist der Bezug zum Fachgebiet, zum Fach?

Kommentar [W3]: Sehr allgemein. Welche Inhalte werden vermittelt?

82

Page 88:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnologie. Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informationssysteme. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. Der Projektschein erfüllt die Anforderungen der Prüfungsordnungen der Informatik.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Projekt CIT (270h/9LP) Berechnung Stunden

Präsenz Vortreffen, Servicevorträge, Präsentation 5 Treffen 10

Präsenz Teambesprechungen 20 Termine 60

Präsenz TeilgruppenPräsenz, Teambesprechungen 10 Termine20 * 3 2060 Einarbeitung, Recherchen, SoftwareentwurfEinarbeitung, Recherchen, Softwareentwurf

3040

Implementierung, TestImplementierung, Test 120130 Dokumentation, Berichte, PräsentationDokumentation, Berichte, Präsentation

3040

Summe: 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus dem Ergebnis einer prüfungsäquivalenten Studienleistung zusammen. Diese setzt sich zusammen aus: 25% Projektbeteiligung (Management, Berichte, etc.) 60% Projektimplementierung 15% Projektdokumentation Das Modul ist somit bestanden, wenn alle Teilleistungen bestanden sind.Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei alle einzelnen Teilleistungen bestanden sein müssen: 25% Projektbeteiligung (Management, Berichte, etc.) 60% Projektimplementierung 15% Projektdokumentation

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Projekt ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt. 11. Anmeldeformalitäten Für die Teilnahme an dem Projekt ist eine Anmeldung erforderlich, sowie Fristen für die Anmeldung einzuhalten. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen.Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden nein Internetseite www.cit.tu-berlin.de Literatur: Fachliteratur wird zu Beginn der Veranstaltungen individuell vergeben. Allgemeine Literatur für wiss.

Kommentar [W4]: 6 SWS entsprechen 90 Stunden. Workloadberechnung bitte anpassen.

Kommentar [W5]: 6 SWS entsprechen 90 Stunden!

Kommentar [W6]: Also sind die Einzelleistungen nicht gegeneinander kompensierbar. Ist das so gewollt?

Feldfunktion geändert

83

Page 89:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Arbeiten und Projektdurchführung ist: M. Karmasin, R. Ribing: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB 2009 H. W. Wieczorrek, P. Mertens: Management von IT-Projekten, Springer 2007

13. Sonstiges

Modul wird regelmäßig jedes Semester angeboten. Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de

84

Page 90:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: CIT13 - Verteilte Systeme

LP (nach ECTS):

12 Kurzbezeichnung:

MET-KS-3-VS

Verantwortliche/-r für das Modul: Heiß, Kao

Sekr.: EN 6 EN 59

Email: [email protected] [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden haben nach Abschluss dieses Moduls Verständnis der spezifischen Eigenschaften Verteilter Systeme erlangt grundlegende verteilte Algorithmen kennengelernt Grundlegendes Verständnis für die Struktur verteilter Algorithmen, ihrer Komplexität, ihrer

Skalierbarkeit und ihrer Fehlertoleranzeigenschaften Sicherheit in der Wahl geeigneter verteilter Algorithmen beim Entwurf Verteilter Systeme die vorgestellten Mechanismen und Konzepte als grundlegend für den Bau großer

Programmsysteme erkannt Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte Die Vorlesungintegrierte Veranstaltung Verteilte Systeme vermittelt Kenntnisse über die Architektur und Funktionalität von Verteilten Systemen, die eine wichtige Komponente komplexer Anwendungssysteme bilden. Dabei werden charakteristische Eigenschaften und Systemmodelle sowie unterstützende Aspekte aus den Bereichen Rechnerkommunikation, Betriebssysteme und Sicherheit betrachtet. Nach der Vorstellung der klassischen und erweiterten Client/Server-Elementen, Sockets und Request/Reply-Protokollen werden entfernte Objektaufrufe behandelt und an konkreten Beispielen von JavaRMI, CORBA und .NET verdeutlicht. Die Vorlesung schließt mit der Betrachtung von Namens- und Erkennungsdiensten. Die Vorlesung integrierte Veranstaltung Verteilte Algorithmen vermittelt die wichtigsten algorithmischen Grundmuster für Verteilte Systeme und ergänzt das Modul mit vertiefendem Hintergrundwissen. Im Einzelnen werden behandelt:

Modelle für Verteilte Systeme, Fluten, Echo und Broadcast, Auswahl Verteilte Terminierungserkennung Wechselseitiger Ausschluss Logische Uhren, Vektoruhren und Schnappschüsse, Uhrensynchronisation Konsensus, Fehlertoleranz Replikation, Verteilter Speicher, Concurrency Control , Verteilte Transaktionen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/ SoSe

Verteilte Systeme IV 3 6 P WiSe

Verteilte Algorithmen IV 3 6 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In beiden jeweils 2-stündigen Vorlesungen wird das vom Dozenten zusammengestellte Wissen im Frontalunterricht vorgestellt, diskutiert und mit Beispielen erläutert. Die Vorlesungen findet im wöchentlichen Rhythmus statt. Die Übungen sind in die Veranstaltung integriert und finden in der Regel 14-tägig als betreute Rechnerübungen von jeweils etwa 2 Stunden statt. Es werden insgesamt je Lehrveranstaltung ca. 6 Übungsblätter herausgegeben, die in Kleingruppen bearbeitet und abgegeben werden müssen. Die Übungsblätter werden in Tutorien in den Übungen erläutert und besprochen.

Kommentar [W1]: Teilweise deckungsgleich mit Formulierungen in Modul CIT 1 Verteilte systeme. Hier muss aber Masterniveau deutlich werden!

Kommentar [W2]: Vorlesung oder IV?

Kommentar [W3]: Beschreibung der LV identisch mit IV Verteilte Systeme im Bachelor. LV darf nicht doppelt eingesetzt werden. Entweder hier oder im Bachelor streichen.

Kommentar [MH4R3]: Modul ist nur für Elektrotechnik, nicht Informatik.

85

Page 91:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

5. Voraussetzungen für die Teilnahme Die im Modul angebotenen Lehrveranstaltungen setzen grundlegende Kenntnisse der Informationstechnik voraus, wie sie in der Studienrichtung „Elektronik und Informationstechnik“ des BSc-Studiengangs „Elektrotechnik“ vermittelt werden.

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Elektrotechnik Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Wirtschafts-Ingenieur mit Ingenieurswissenschaft Elektrotechnik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Verteilte Systeme Berechnung Stunden

Präsenz Vorlesung 15 * 2 30

Präsenz Rechnerübungen 6 6 * 2 12

Präsenz Tutorien 26 * 2 124

Bearbeitung Übungsblätter 6 * 10 60

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 15 * 2 30

Verteilte Algorithmen

Präsenz Vorlesung 15 * 2 30

Präsenz Übung 815 * 2 3016

Bearbeitung Übungsblätter 6 * 10 60

Vor- und Nachbearbeitung der Vorlesung 15 * 2 30

Prüfungsvorbereitung 6090

Summe: 36254

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Das Modul wird durch eine mündliche Prüfung abgeschlossen. Die regelmäßige Teilnahme an den Übungen und erfolgreiche Bearbeitung der Übungszettel (Übungsschein) ist Voraussetzung für die Anmeldung zur Prüfung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semestern abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Vorlesungen sind auf maximal 120 Teilnehmer begrenzt. 11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen.

Kommentar [W5]: Für Verteilte Algorithmen sind in insgesamt 3 SWS veranschlagt. Das entspricht 45 Stunden und nicht 60.

86

Page 92:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja Internetseite www.cit.tu-berlin.de bzw. www.kbs.tu-berlin.de Literatur zu Verteilte Systeme: G. Coulouris, J. Dollimore, T. Kindberg: Verteilte Systeme: Konzepte und Design, Pearson, 2004 G. Bengel: Verteilte Systeme für Studenten und Praktiker, Vieweg Verlag, 2002 A. Tanenbaum, M. van Stehen: Verteilte Systeme: Grundlagen und Paradigmen, Prentice Hall, 2003 A. Illik: Verteilte Systeme: Architekturen und Software-Technologien, expert Verlag, 2007 G. Alonso: Web Services: Concepts, Architectures and Applications, Springer, 2004 E. Newcomer: Understanding Web Services, Addison-Wesley, 2003 T. Frotscher, M. Teufel, D. Wang: Java Web Services mit Apache Axis2, entwicklerpress, 2007

W. Beer: Die .net Technologie, dpunkt Verlag, 2006 Literatur zu Verteilte Algorithmen: G. Coulouris, J. Dollimore, T. Kindberg: Verteilte Systeme: Konzepte und Design, Pearson, 2004 A. Tanenbaum, M. van Stehen: Verteilte Systeme: Grundlagen und Paradigmen, Prentice Hall, 2003 G. Tel. Introduction to Distributed Algorithms. Cambridge University Press, 2nd edition, 2000. N. Lynch. Distributed Algorithms. Morgan Kaufmann, 1996. F. Mattern. Verteilte Basisalgorithmen. Springer-Verlag, 1989. H. Attya, J. Welch: Distributed Computing. John Wiley, 2004 13. Sonstiges

Modul wird regelmäßig jedes Jahr angeboten. Das Modul dient als Basismodul und Voraussetzung für weitere Module des Fachgebiets CIT. Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de

Feldfunktion geändert

Feldfunktion geändert

Feldfunktion geändert

Kommentar [W6]: Da sich das Modul über 2 Semester erstreckt würde das bedeuten, dass man erst im 3 Semester des Masterstudiengangs weitere Module des Fachgebiets belegen kann. Ist das so gewollt?

87

Page 93:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Name of Module: Smart Communication Systems

Credit Points (According to ECTS):

9

code designationBINF-KT-SCS-W10

Person Responsible for Module: Albayrak, Sivrikaya

Secretariat:

TEL 14

e-mail address: [email protected], [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

- To gain a basic understanding of modern telecommunication systems and distributed intelligence

mechanisms - Developing acedemic research skills in the area of telecommunications - Hands-on experience in embedded/mobile software development, network protocol imlementation and

testing The course is principally designed to impart technical skills 40%, method skills 30%, system skills 20%, social skills 10% 2. Content

- Next generation networks - Semantic Networking - Future Internet Research - Semantic Media Applications - Autonomous mesh networks - Hands on experience with various development projects

3. Module Components

Course Name Course type

Weekly hours per semester

CPs (according to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective

(CE)

Semester (WS / SS)

Smart Communication Systems VL 2 3 C WiSe

Smart Communication Systems PJ 4 6 C SoSe

4. Description of Teaching and Learning Methods - SE: literature work and research, assisted writing of seminar thesis and preparation of scientific talk,

seminar presentation. - PJ: project work within small groups, weekly project meetings, milestones, presentation of results. - VL: lecture - UE: exercises in small groups 5. Prerequisites for Participation Programming experience in a high-level programming language, such as C++, Java, is required. Attendance to lectures is highly recommended.

6. Target Group of Module

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik / Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik.

7. Work Requirements and Credit Points

Course Type Calculation Factor Hours

88

Page 94:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Smart Communication Systems VL (90h / 3 CP) Presence in lectures Short assignment(s) or midterm exam preparation Final exam preparation

15 * 2

30 30 30

Smart Communication Systems VL (180h / 6 CP): Presence in regular meetings Work in small groups, comprising system design, im-plementation, test & tuning, final presentation

60 120

SUM 270

8. Module Examination and Grading Procedures

Grading is done via a set of compensable achievements, so-called „Prüfungsäquivalente Studienleistungen“), in the following way: 60% - Project (50% project’s results, 30% documentation, 20% oral consultation) 40% - Course (VL) grade

9. Duration of Module

The module can be completed in 2 semesters.

10. Number of Participants

≤ 20

11. Enrolment Procedures

Enrolment via Prüfungsamt or QISPOS, respectively

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes � no X If yes, where can they be purchased? Lecture notes in paper form are sometimes made available during class. Lecture notes available in electronic form? yes X no � If yes, please specify web address: on the accompanying ISIS course page Recommended Reading: to be announced during the course

13. Other Information

This module will be in English

89

Page 95:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Ambient Assisted Living

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-AAL.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Albayrak

Sekr.: TEL 14

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Absolventen des Moduls verfügen über die Fähigkeit zur Erprobung technischen und methodischen Wissens im Bereich Ambient Assisted Living / Ambient Intelligence. Sie kennen die Technik einer intelligenten vernetzten Heimumgebung und sind in der Lage, komplexe Aufgabestellungen im Team zu bewältigen und sind befähigt zu selbständiger Organisation und Koordination.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (in %): Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

Entwicklung von Diensten, welche den Benutzer im Heim der Zukunft unterstützen (Ambient Assisted Living). Die Dienste widmen sich verschiedenen Domänen (z.B. Alltagsunterstützung, Gesundheit, Energiemanagement im Haushalt) und Zielgruppen. Sie nutzen die in der Wohnung vorhandenen neuartigen, vernetzten Geräte zur Interaktion (z.B. Fitnessräder, Smartphones oder einen Haushaltsroboter). Schwerpunkt des Projekts im Wintersemester ist ein Haushaltsroboter, im Sommersemester die Verknüpfung verschiedener (Haushalts)geräte zu hilfreichen Diensten.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art

SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Ambient Assisted Living PJ 4 6 P SoSe / WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Methodenvermittlung und Systemeinführung zur Projektarbeit, Entwicklungs-, Dokumentations- und Kommunikationswerkzeugen. Wöchentliche Projektbesprechungen. Praxisbezogene Projektarbeit in Kleingruppen. Milestones. Abschlusspräsentation.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Kenntnisse aus dem Bachelor Modul „Agentenorientierte Techniken“ sind wünschenswert, werden aber nicht vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik / Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik /Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

90

Page 96:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

LV- Art Berechnung Stunden Projekt (je gesamt 180h/6LP):

Kontaktzeiten 60 Projektarbeit in Kleingruppen mit Systementwurf,

Implementierung, Doumentation und Abschlusspräsentation 120

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen kompensierbar sind: 50% – Projektergebnisse 30% – Dokumentation 20% – mündliche Rücksprache

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 20

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja � nein x Literatur: Wird im Modul bekanntgegeben.

13. Sonstiges Im Projekt wird die Programmiersprache Java eingesetzt. Weitere Programmiersprachen (C++) werden evtl. zur Integration neuer Hardware verwendet. Es besteht die Möglichkeit ein Thema in Form einer Bachelorarbeit zu vertiefen.

Kommentar [W1]: Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS.

91

Page 97:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Innovation Engineering in IKT

LP (nach ECTS):

3 Kurzbezeichnung: BINF-SWT-InnEng.W10

Verantwortlicher für das Modul: Albayrak, Lukas

Sekr.: TEL 14

Email: [email protected] [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

- Fähigkeit zur systematischen Einordnung von Innovationen/Innovationsprozessen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)

- Befähigung zum strukturierten Vorgehen bei der Entwicklung von marktfähigen IKT-Produkten und Dienstleistungen in der Planungs- und Durchführungsphase (Analyse von variablen Einfluss- bzw. Erfolgsfaktoren

- Eigene Ergebnisse zielgruppenspezifisch zu präsentieren und in einer Debatte zu verteidigen Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (in %): Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 40%, Sozialkompetenz 30%

2. Inhalte

Exemplarische und systematische Behandlung von IKT-getriebenen Innovationsprozessen o Innere und äußere Einflussfaktoren (technische, wirtschaftliche, gesellschaftliche) o IKT in unterschiedlichen Innovations-/Anwendungsfeldern

Übertragung/Anwendung auf aktuelle IKT-Forschungsfelder (nach Wahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer)

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Innovation Engineering in IKT SE 2 3 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Einführung in den Themenbereich in Form einer Präsenzvorlesung, Internetrecherche und Literaturarbeit zu einer Fragestellung aus dem Themengebiet. Schriftliche

Ausarbeitung und Vortrag unter Anleitung mit anschließender Erörterung im Plenum.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik / Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden Seminar (92h/3LP):

Kommentar [W1]: Als Modulverantwortlicher muss immer an erster Stelle der Prof. des Fachgebiets genannt werden.

92

Page 98:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Präsenz bei Vorträgen: 4*6 24 Präsenz bei Besprechungen: 3*2 6 Literaturarbeit und Recherche: 20 Schriftliche Ausarbeitung: 30 Vortragsausarbeitung: 10

Summe

90

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen kompensierbar sind: 60% - schriftliche Ausarbeitung 40% - Vortrag und Diskussion im Teilnehmerkreis

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 23

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja � nein x Internetseite : www.dai-labor.de und im ISIS Literatur: Wird auf der ISIS-Seite bekannt gegeben.

13. Sonstiges Es besteht die Möglichkeit das Seminarthema in einer Bachelorarbeit zu vertiefen.

Kommentar [W2]: Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS.

93

Page 99:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Agententechnologien in der Forschung

LP (nach ECTS):

6 Kurzbezeichnung: MINF-IS-AOT.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Albayrak Fricke

Sekr.: TEL 14

Email: [email protected] [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

- Kenntnis der wichtigsten Theorien im Bereich der Agententechnologien, - Fähigkeit zur Beurteilung und Kritik der Theorien und Methoden der Agententechnologien

hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit und Grenzen, - Forschungsbereiche für die Agententechnologie kennen und identifizieren können. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (in %): Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

- Mechanismus Design: Theorie und Praxis von (kombinatorischen) Auktionen, Wahlen und der Entscheidungs- und Spieltheorie, faires Teilen (Cake Cutting).

- Formale Gundlagen der Kommunikation: Ontologien, Description Logic und Sprechakttheorie. - Belief, Desire, Intention: Theorie mentaler Zustände, Modallogik, Belief Revision, Joint Intentions,

Coalition Formation. - Kognitive Agenten: Architekturen, Wissensrepräsentation, Inferenz, Lernverfahren. - Selbstorganisation und Schwarmintelligenz.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Agententechnologien in der Forschung

VL 2 2 P WiSe

Übung zu AidF UE 2 4 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

- Vorlesungsteil: Lehrvorträge - Übungsteil: aktivierende Lehrformen zur Wiederholung, Vertiefung und selbständigen Erarbeitung

des Lehrstoffes; Lehrgespräche zur Besprechung der praktischen und theoretischen Übungsaufgaben.

- Gruppenarbeit zur Vertiefung des Stoffes und zur Bearbeitung von Übungsaufgaben - selbständige Erarbeitung und Präsentation eines vertiefenden Themas in Kleingruppen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse in Logik, Künstliche Intelligenz und Grundlagenkenntnisse in Agententechnologien vorausgesetzt

94

Page 100:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Master Informatik / Studienschwerpunkt Intelligente Systeme und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informationssysteme. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Berechnung Stunden Agententechnologien in der Forschung (60h/2LP):

Präsenz 15*2 30

Nachbereitung 15*1 15

Prüfungsvorbereitung: 15 15 Übung zu AidF (120h/4LP):

Präsenz 15*2 30

Lösung von Übungsaufgaben 12*4 48

Ausarbeitung und Präsentation eines vertiefenden Themas 42 42

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen kompensierbar sind: 40% – Mündliche Rücksprache am Ende des Moduls 30% – Übungsleistungen: Mittelwert aus den gewichteten Einzelnoten der Übungsblätter 30% – Ausarbeitung und Präsentation eines vertiefenden Themas

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 30

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein � Internetseite: www.dai-labor.de und im ISIS Literatur: wird im Modul bekannt gegeben

13. Sonstiges

Für die Übungsaufgaben wird die Programmiersprache Java eingesetzt.

Kommentar [W1]: Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS.

95

Page 101:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Name of Module: Special Topics in Communication Networks and Autonomous Security

Credit Points (According to ECTS):

6

code designation MINF-KS-CNAS.W10

Person Responsible for Module: Albayrak, Camtepe

Secretariat:

TEL 14

e-mail address: [email protected], [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

This is a Master Degree module on special topics in the area of Communications Network Security andAutonomous Security. After completion of this module students will have deep understanding of:

- state of the art security problems and solutions for communications networks, - security needs of future systems, communications networks and Internet

Lecture supported by the seminar will enable students to analyse and understand security needs of futurecommunications networks. Students will be able to follow state of the art research results published in highrank conferances and journals. Module will cover the topics which are not only in the interest of researchinstitutes and academies but also industries. This module will equip the students with capabilities beyond the state of the art security methods. The course is principally designed to impart technical skills 40%, method skills 20%, system skills 10%, social skills 30% 2. Content

Topics in Autonomous Securityo Distributed Intrusion Detection o Anomaly and Malware Detection o Collaborative Security o Security Self-governence, self-organization and self-stabilization o Cross Functional Security o Context-Aware Security o Biometrics: Behavioral and Activity-based

Topics in Communications Network Security o Key Management and Secret Sharing o ID Management, Authentication Schemes o Topics in Malicious Cryptography: Deniable Encryption, Chaffing and Winnowing, Covert Channels o Topics in Privacy: Searchable Encryption, Patient Controlled Encryption in E-Health, Homomorphic

Encryption, Anonymity and TOR Trust Management 3. Module Components

Course Name Course type

Weekly hours per semester

CPs (according to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective

(CE)

Semester (WS / SS)

Topics in Communication Network and Auto-nomous Security

VL 2 3 C WiSe

Autonomous Security SE 2 3 C WiSe

96

Page 102:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

4. Description of Teaching and Learning Methods- VL: Lecture will cover the selected topics from Autonomous Security and Communications Network

Security which can not be found in regular textbooks. High rank conferences and journals will be exploited to improve the quality of lecture materials. Students are expected to attend the lectures and solve a few homeworks to improve their understanding of topics. There will be a written exam at the end of the semester.

- SE: Students will select a seminar topic from Autonomous Security and survey papers from high rank

conference and journals. Students expected produce 10 or more page survey report and present the results.

5. Prerequisites for Participation

Basic understanding in: - Computer Communications Networks and Operating Systems - Network Security and Cryptography - Algorithms 6. Target Group of Module

Wahlpflichtmodul in Master-Studiengang Informatik / Studienschwerpunkt Kommunikationsbasierte Systeme und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informationssysteme. Wählbar für andere Studienrichtungen. 7. Work Requirements and Credit Points

Course Type Calculation Factor Hours

Topics in Communication Network VL (90h / 3 CP) Presence in lectures Home assignments Final exam preparation

15 * 2

30 30 30

Autonomous Security SE (90h / 3 CP): Presence: Literature research: Writing and preparation of talk:

30 30 30

Sum 180

8. Module Examination and Grading ProceduresGrading is done via a set of compensable achievements, so-called „Prüfungsäquivalente Studienleistungen“), in the following way: VL: - 25% overall course participation and a few assignments - 25% in class written exam at the end of semester SE: - 50% seminar preparation, survey and presentation 9. Duration of Module

The module can be completed in 1 semester.

10. Number of Participants

≤ 20

11. Enrolment Procedures Kommentar [W1]: Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS.

97

Page 103:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Enrolment via Prüfungsamt or QISPOS, respectively.

12. Recommended Reading, Lecture Notes Lecture notes available in paper form? yes X no �If yes, where can they be purchased? Lecture notes in paper form are sometimes made available during class. Lecture notes available in electronic form? yes � no X If yes, please specify web address: Recommended Reading: "Cryptography: Theory and Practice" Ed. 3 by Douglas R. Stinson "Malicious Cryptography - Exposing Cryptovirology" by A. L. Young & M.Yung. Various Conference Papers, Journals, Standard Specifications and RFCs, to be announced in the course

13. Other Information

This module will be in English

98

Page 104:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Interactive Systems

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: MINF-IS-InSy.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Albayrak

Sekr.: TEL 14

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Absolventen dieses Moduls haben in einer Projektarbeit eine herausfordernde wissenschaftliche Problemstellung im Bereich der Interaktion mit Ambient Intelligence-Systemen gelöst. Sie haben technisches und methodisches Können aus dem Interaktion, insbesondere neuer Interaktionstechniken und Interaktionsformen wie Gestik und Sprache vertieft, erfolgreich eingesetzt und kritisch reflektiert. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz verschiedener Implementierungsstrategien für die Entwicklung von adaptiven Benutzerschnittstellen und kontext-sensitiven Systemen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (in %): Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte Es werden anhand aktueller industrie- und forschungsrelevanter Fragestellungen ein kontext-

sensitiver, adaptiver Ambient Intelligence-Dienst und dessen Interaktionsschnittstellen konzipiert und implementiert. Schwerpunkte sind hierbei unter anderem:

Multimodale Interaktion Zielbasierte Interaktion Pervasive Services und ubiquitäre Interaktion Gestik, Haptik, Sprachinteraktion Kontexterkennung und –verarbeitung Benutzeradaption und –modellierung Java Implementierung UML-basierte Modellierung Eclipse Modelling Framework Graphical Modelling Framework

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Interactive Systems PJ 6 6 P SoSe / WiSe

Interactive Systems SE 32 3 P SoSe & WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Literaturarbeit, schriftliche Ausarbeitung und wissenschaftlicher Vortrag zu einer wissenschaftlichen

Fragestellung unter Anleitung. Methodenvermittlung und Systemeinführung zur Projektarbeit, Entwicklungs-, Dokumentations- und Kommunikationswerkzeugen. Wöchentliche Projektbesprechungen. Betreute Projektarbeit in Kleingruppen. Milestones. Abschlusspräsentation.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich vorausgesetzt werden Vorkenntnisse im Bereich der Benutzerinteraktion.

99

Page 105:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul in Master-Studiengang Informatik / Studienschwerpunkt Intelligente Systeme und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informationssysteme. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Projekt (190h180h/6LP):

Ausarbeitung Projektproposal

2414

Präsenz Gruppenbesprechungen: 10*2 20

Nachbearbeitung: 10*1 10

Systementwurf: 40

Implementierung: 50

Test: 40

Abschlusspräsentation: 6

Seminar (90h/3LP):

Präsenz PlenumssitzungenKontaktzeiten:

2*6

1230

Vor-/Nachbereitung: 3

Literaturarbeit: 30

Schriftliche Ausarbeitung und Vortrag: 305

Vortragsausarbeitung: 10

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen kompensierbar sind: 65% Projekt (50% Projektergebnisse, 30% Dokumentation, 20% mündliche Rücksprache) 35% Seminar (70% schriftliche Ausarbeitung, 30% Vortrag)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 20

11. Anmeldeformalitäten Die Prüfungsanmeldung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOSAnmeldung über die ISIS-Kursseite des Moduls

12. Literaturhinweise, Skripte

Formatiert: Rechts

Formatiert: Rechts

Formatiert: Rechts

Formatiert: Rechts

Formatiert: Rechts

Formatiert: Rechts

Formatiert: Rechts

Formatiert: Rechts

Kommentar [W1]: 3 SWS entsprechen 45 Stunden Präsenz

Formatiert: Rechts

Formatiert: Rechts

Kommentar [W2]: Die Prüfungsanmeldung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS.

Formatiert: Tabstopps: 10,87 cm,Links

100

Page 106:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein � Internetseite : www.dai-labor.de Literatur: Wird im Modul bekanntgegeben.

13. Sonstiges Im Projekt wird die Programmiersprache Java eingesetzt. Die Projektthemen können in form einer Masterarbeit weiter vertieft werden.

101

Page 107:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Projekt Heterogene Architekturen

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-B-HAT/PJ.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Juurlink

Sekr.: FR 3-2

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Studierende erwerben mit diesem Modul Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich moderner heterogener Programmiermodelle und deren architekturspezifischer Abbildung. Im Vordergrund steht die Implementierung und deren Analyse. Schwerpunkte sind die Auswahl geeigneter Programmiermethoden zur Realisierung einer vorgegebenen Applikation. Die Projektarbeit im Team vermittelt zusätzlich soziale und Projektmanagement-Kompetenzen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 20% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 20% 2. Inhalte In diesem Modul wird das Verständnis für die Umsetzung heterogener und paralleler Methoden sowohl aus programmiertechnischer als auch zielarchitektonischer Sicht gefördert. Dabei wird die Überführung von der Beschreibung zur Abbildung des Problems analysiert und gegebenenfalls Rückschlüsse für weitergehende (Re-)Implementierungen gezogen. Mit der wachsenden Verbreitung von heterogenen und parallelen Rechnersystemen behandelt diese Veranstaltung ein zukunftsträchtiges Kernthema der Rechnerarchitektur und fügt sich nahtlos in die aktuellen Forschungsarbeiten des Fachgebietes ein. Die fachlichen Inhalte werden anhand einer zu absolvierenden Projektarbeit vermittelt, die größtenteils im Team gelöst werden soll. Dadurch wird zudem sichergestellt, dass auch die anderen Kompetenzfelder durch Teilaufgaben wie Koordinierung, Management, Präsentation bedient werden. 3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Projekt Heterogene Architekturen PJ 4 6 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen In der Einarbeitungsphase werden sich die Teilnehmer getrennt mit unterschiedlichen Aspekten heterogener und paralleler Programmiermodelle und deren Bedeutung für die Architekturabbildung auseinandersetzen und diese den anderen Teilnehmern vorstellen. Parallel zu diesen Einzelleistungen werden von den Teilnehmern ein oder mehrere Projekte ausgesucht und geplant. Die Realisierung findet anschließend in mehreren kleinen oder einer großen Gruppe statt. Neben der Implementierung wird vor allem Wert auf die analytische Betrachtung der eigenen Arbeit hinsichtlich der selbstgesteckten Ziele gelegt. Abschließend werden die Arbeiten dann im Rahmen von Vorträgen vorgestellt. Vom Projektplan bis zum Abschlussbericht wird von den Teilnehmern eine schlüssige Dokumentation erwartet. Der Veranstalter vermittelt während der ersten Wochen Methoden zur Projektarbeit, sowie Einführungen in Entwicklungs-, Dokumentations- und Kommunikations-werkzeuge.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse aus TechGI2 vorausgesetzt. Vorteilhaft sind Erfahrungen mit den Programmiersprachen C/C++ oder gar CUDA, OpenCL.

102

Page 108:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Technische Informatik (Technische Informatik). Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informatik (Softwaretechnik).

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Berechnung Stunden

Vorbereitung, Ausarbeitung 10*3 30 Implementierung, Test, Analyse 10*12 120 Dokumentation, Berichte 1*30 30 Gesamt: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei alle einzelnen Teilleistungen bestanden sein müssen: 20% Projektbeteiligung (Management, Berichte, etc.) 50% Projektimplementierung 30% Projektdokumentation und Abschlusspräsentation

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl Max. 16

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldungen zur Modulprüfung erfolgen über QISPOS bzw. im Prüfungsamt. Die Termine werden unmittelbar mit dem Dozenten abgestimmt.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden ja nein X Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Nur indirekt Bücher und CD s.u. Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X Literatur: OpenCL Reference: http://www.khronos.org/registry/cl/sdk/1.0/docs/man/xhtml/

13. Sonstiges Unterrichtssprache Deutsch

103

Page 109:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: AES Master-Projekt

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MINF-SE-AEP.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Juurlink

Sekr.: FR 3-2

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Studierende erwerben mit diesem Modul Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich moderner eingebetteter Prozessorarchitekturen. Im Vordergrund steht das Hardware-/Software-Codesign. Schwerpunkte sind die Auswahl geeigneter Hardwarekomponenten zur Realisierung einer vorgegebenen Applikation. Die Projektarbeit im Team vermittelt zusätzlich soziale und Projektmanagement-Kompetenzen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 30% 2. Inhalte

In diesem Modul wird in einem konkreten, umfangreichen und anspruchsvollen Entwicklungsprojekt selbständig eine Entwurfs- und Implementierungsaufgabe im Team gelöst. Die komplexe Gemeinschaftsaufgabe dient zur Umsetzung der erworbenen Methoden und Kenntnisse im Bereich der Rechnerarchitekturen und steht in enger Beziehung zu aktuellen Forschungsthemen des Fachgebietes AES. Dies geschieht unter möglichst realistischen Bedingungen inklusive Planung, Durchführung, Management, Koordination und Ergebnispräsentation der konkreten Teamaufgabe. Exemplarisch sind z.B. folgende Themen möglich:

Abbilden einer eingebetteten Anwendung auf eine eingebettete Multicore Plattform Beschleunigen einer Anwendung mit Hilfe von FPGA Technologie Beschleunigen eines Eingebetteten Systems durch Analyse und Implementierung von Prozessor- und

Architekturerweiterungen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

AES Master/Bachelor Projekt PJ 4 6 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Das Projekt beginnt mit einer intensiven Einarbeitungsphase zum gemeinsamen Erarbeiten des Stands der Technik gefolgt von einer Projektplanungsphase. Nach einer Verfeinerung des Entwurfs erfolgt die Auswahl geeigneter Zieltechnologien für die Realisierung. Dem schließt sich die gemeinschaftliche Implementierung und Umsetzung des Projektkonzeptes unter stetiger Beobachtung und Dokumentation des eigenen Teams an. Nach einer Testphase wird das Projekt in einem Vortrag präsentiert. Der Veranstalter vermittelt während der ersten Wochen des Projektes Methoden zur Projektarbeit, sowie Einführungen in Entwicklungs-, Dokumentations- und Kommunikationswerkzeuge.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse aus TechGI2 sowie Grundkenntnisse in Hardwarebeschreibungssprachen vorausgesetzt. Vorteilhaft sind Erfahrungen im Bereich der Mikrocontroller-Programmierung.

Kommentar [W1]: Hier ist mehr das methodisch didaktische Vorgehen beschrieben als die Inhalte die vermittelt werden. Bitte benennen Sie konkrete Inhalte, ggf. exemplarisch.

104

Page 110:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Technische Informatik (Technische Anwendung). Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informatik (System Engineering).

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Berechnung Stunden

Implementierung und Test 10*15 150 Dokumentation, Berichte 1*30 30 Gesamt: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei alle einzelnen Teilleistungen bestanden sein müssen: 20% Projektbeteiligung (Management, Berichte, etc.) 50% Projektimplementierung 30% Projektdokumentation und Abschlusspräsentation

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. 30

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldungen zur Modulprüfung erfolgen über QISPOS bzw. im Prüfungsamt. Die Termine werden unmittelbar mit dem Dozenten abgestimmt.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden ja nein X Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Nur indirekt Bücher und CD s.u. Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X Literatur: Wird im Laufe des Projektes bekannt gegeben.

13. Sonstiges Unterrichtssprache Deutsch

105

Page 111:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Name of Module: Multicore Architectures

Credit Points(according to ECTS): 6

Code Designation: MINF-SE-MAR.W10

Person Responsible for Module: Juurlink

Secretary: FR 3-2

Email: [email protected]

Module Description 1. Qualification Aims To understand the technology evolution to multicore architectures. To become familiar with different types of multicore architectures such as cache coherent, shared memory architectures, distributed message-passing architectures, and Graphics Processing Units (GPUs). To understand how different multicore architectures are programmed. To be able to select the most suitable multicore architecture for an application domain. To be able to read and understand recent research papers on multicore architectures. The course is principally designed to impart technical skills 50% method skills 40% system skills 0% social skills 10% 2. Content

• Cache coherence protocols and memory consistency models • Synchronization and Transactional memory • Streaming processors, systolic arrays, and dataflow processors • Vector processors • Graphics Processing Units (GPUs) • Thread speculation • Interconnection networks, routing, collective communication operations • Amdahl’s law in the multicore era, scalability analysis • Latency hiding techniques, double buffering • Homogeneous vs. heterogeneous multi-cores, Multiprocessor Systems on Chip (MPSoCs) • Power consumption, voltage/frequency scaling • Reliability, fault tolerance • Virtualization • 3D integration • Real-time issues, dataflow programming models

3. Module Components

Course Name Course type

Weekly hours per semester

CPs (according to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective (CE))

Semester (WiSe / SoSe)

Multicore Architectures L 2 3 C WiSe Tutorial T 2 3 C WiSe

106

Page 112:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

4. Description of Teaching and Learning Methods

The lectures convey the material in a traditional form. The tutorial is a mixture of assignments and lab hours.

5. Prerequisites for Participation

a) obligatory: An introductory course on computer architecture (e.g. TechGI 2) b) desirable: good programming skills, preferably in C.

6. Target Group of Module

Master students Computer Science (System Engineering), Computer Engineering (Technische Anwendung)., and Electrical Engineering (Spezielle Ergänzungsmodule).

7. Work Requirements and Credit Points

number

Weekly hours per semester

Cumulative Hours

ECTS

Presence lecture Presence tutorials Pre- and postprocessing of classes Pre- and postprocessing of tutorials and practical work Exam preparation

15 15

2 2

30 30 30 60 30

Sum 180 6 8. Module Examination and Grading ProceduresThe exam consists of several achievements (Prüfungsäquivalente Studienleistungen): The practical work contributes with 50% and the final test with 50%. 9. Duration of Module The module can be completed in one semester.

10. Number of Participants

50

11. Enrolment Procedures

See http://www.aes.tu-berlin.de/

Kommentar [W1]: Egal welche?

107

Page 113:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

12. Recommended Reading, Lecture Notes Lecture notes available in paper form? yes no X If yes, where can they be purchased? Lecture notes available in electronic form? yes X no If yes, please specify web address: See http://www.aes.tu-berlin.de/ Literature: Chapter 4, Appendix E, Appendix F, and Appendix H of Computer Architecture: A Quantitative Approach; 4th edition John L. Hennessy and David A. Patterson Morgan Kaufmann Publishers ISBN 9780123704900 Additional literature will be announced in class. 13. Other Information The language of instruction is English.

108

Page 114:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Name of Module: Recent Advances in Computer Architecture

Credit Points(according to ECTS): 3

Code Designation: MINF-SE-RAC.W10

Person Responsible for Module: Juurlink

Secretariat: FR 3-2

Email: [email protected]

Module Description 1. Qualification Aims After completion participants will have acquired the necessary knowledge and skills to read, discuss, understand, present, and summarize original research in the field of computer architecture and follow original research talks. They are able to provide feedback on each other’s work and to formulate research questions. The course is principally designed to impart technical skills 30% method skills 30% system skills 30% social skills 10% 2. Content

In this seminar we will study the proceedings of top computer architecture conferences (for example, Int. Symp. On Computer Architecture (ISCA) and the Int. Symp. On Microarchitecture (MICRO)) and journals, make a selection of the papers, and present and discuss these papers in class.

3. Module Components

Course Name Course type

Weekly hours persemester

CPs (according to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective (CE))

Semester (WiSe / SoSe)

Recent Advances in Computer Architecture

SE 2 3 C WiSe

4. Description of Teaching and Learning Methods

In the seminar students will work on recent research papers of international conferences and journals. Every participant has to review one or a few research papers and to present the review in front of the group.

5. Prerequisites for Participation

Module Advance Computer Architecture or a similar course

6. Target Group of Module

Master students of computer science(System Engineering), computer engineering(Rechnertechnik), and electrical engineering(Spezielle Ergänzungsmodule).

109

Page 115:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

7. Work Requirements and Credit Points

number

Weekly hours per semester

Cumulative Hours

ECTS

Presence lecture Preparation of review paper Preparation of oral presentation

15

2 30 30 30

Sum 90 3 8. Module Examination and Grading Procedures The module examination consists of several achievements (Prüfungsäquivalente Studienleistungen): The presentation contributes with 50% and the written review with 50%. 9. Duration of Module The module can be completed in one semester.

10. Number of Participants

Max. 20

11. Enrolment Procedures

See http://www.aes.tu-berlin.de/

12. Recommended Reading, Lecture Notes Lecture notes available in paper form? yes no X If yes, where can they be purchased? Lecture notes available in electronic form? yes no X References will be announced in the first meeting.

13. Other Information The language of instruction is English.

110

Page 116:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

* Neuanmeldungen zu diesem Modul sind nicht mehr möglich. Studierenden die  das Modul bereits begonnen haben erhalten im WiSe 2010/11 Gelegenheit es zu Ende zu führen.  

Moduländerungen für das  

Wintersemester 2010 

Teil 2  

 

Module nach Fachgebieten 

 

Theorie Verteilter Systeme (MTV)  Seite 3

Software Horror Stories  6 LP  BINF‐SWT‐Horror.W10  entfällt* Concurrency  6 LP  BINF‐SWT‐CONCUR.W10  neu The Software Horror Picture Show  3 LP  BINF-SWT-Show.W10 neu Verifikation Verteilter Algorithmen  9 LP  MINF-VSVerDistAlgo.

W10neu 

 

Computer Graphics (CG)  Seite 11

Generative Computergraphik  6 LP  MINF‐IS‐GCG. W10  geändert 

Computer Graphics –Seminar  3 LP  MINF‐IS‐CG/SE W10  neu Computer Graphics ‐ Projekt  9 LP  MINF‐IS‐CG/PJ W 10  neu  

Halbleiterbauelemente (HLB)  Seite 17

Vertiefungsmodul Halbleiterbauelemente 

6 LP  BET‐EI‐WMHLB.W10  geändert 

Vertiefungsmodul Halbleiterbauelemente 

6 LP  BTI‐ET‐PhHLBTI  entfällt* 

Halbleiterbauelemente und Integrierte Schaltungen 

8 LP  BET‐EI‐HLBIS.W10  geändert 

Physik der Halbleiterbauelemente  9 LP  BTI‐ET‐PhHLB.W10  geändert Bauelemente Integrierter Schaltungen I  12 LP  MET‐IS4‐BauEIntS.W10  geändert Bauelemente Integrierter Schaltungen II  12 LP  MET‐IS4‐BauEIntSII.W10  geändert Praktikum Grundlagen und Bauelemente  6 LP  BET‐GL‐Glg/PR.W10  geändert  

 

 

1

Page 117:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

* Neuanmeldungen zu diesem Modul sind nicht mehr möglich. Studierenden die  das Modul bereits begonnen haben erhalten im WiSe 2010/11 Gelegenheit es zu Ende zu führen.  

Systemanalyse und EDV (SYSEDV)  Seite 32

Net Business Tools  6 LP  MINF‐IS‐NBT  entfällt*  Spezielle Wirtschaftsinformatik  6 LP  MINF‐IS‐WInf. W10  geändert Engineering betrieblicher Informationssysteme in der Finanzindustrie im Rahmen von Enterprise Architekturen (IS&EA) 

6 LP  MINF‐IS‐ISEA.W10  neu 

Current Topics in Business Process and Enterprise Architecture Management 

6 LP  MINF‐IS‐EntArchi.W10  geändert 

Information Security Management  6 LP  MINF‐IS‐ISM.W10  neu Knowledge Networks & Semantische Technologien 

6 LP  MINF‐IS‐KN&ST.W10  geändert 

SYS11 – Einführung in die Informatik II (wirtschaftsorientiert) 

6 LP  INF2Wirt W10  geändert 

 

Photovoltaik  Seite 46

Photovoltaik  12 LP  MET‐EE5‐PhoVt. W10  geändert  

INET  Seite 48

Netzwerkarchitekturen Bachelor Praxis  9 LP  BINF-KT-NA/PJSE. W10

geändert 

Netzwerkarchitekturen – MeshLab  6 LP  MINF-KS-NA/ML.W10 geändert Netzwerkarchitekturen - Grundlagen  6 LP  MINF-KS-NA/Glg.W10 geändert Netzwerkarchitekturen – Master-Projekt 12 LP  MINF-KS-NA/PJ.W10 geändert Netzwerkarchitekturen – Vertiefung (groß) 

9 LP  MINF-KS-NA/VTG.W10 geändert 

Netzwerkarchitekturen – Vertiefung (klein) 

6 LP  MINF-KS-NA/VTK.W10 geändert 

 

2

Page 118:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Concurrency

LP (nach ECTS):

6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-CONCUR.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Nestmann

Sekr. FR 6-2

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Absolventinnen und Absolventen des Moduls kennen Methoden (z.B. Modellierungstechniken), besitzen Programmierfähigkeiten und beherrschen den Umgang mit Werkzeugen, die entweder in der Entwicklungsphase von Software zur Fehlervermeidung beitragen oder zur Fehlererkennung verwendet werden können. Sie sind in der Lage, nebenläufige Prozesse mit Temporallogiken zu spezifizieren, zustandsbasiert und algebraisch zu modellieren, und in Java zu programmieren. Sie verfügen daher über Kenntnisse und Fähigkeiten zur formalen Spezifikation und formalen Analyse von reaktiven Systemen und Verständnis für den versierten Umgang mit komplexen temporalen Formeln, sowohl bei der Erstellung als auch bei der Analyse und Fehlersuche in existierenden Spezifikationen. Sie sind in der Lage, sich entsprechende Kenntnisse teilweise selbständig in Kleingruppen zu erarbeiten, schriftlich zu dokumentieren und ihre Ergebnisse in angemessener Form zu präsentieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 5% Sozialkompetenz 15% 2. Inhalte

Nebenläufige Modellierung und Progemmierung: Theoretische und praktische Methoden für den Entwurf, die Analyse und Implementierung nebenläufiger Programme werden vermittelt. Zunächst werden dabei Grundkonzepte zur Synchronisierung von Prozessen, wie z.B. Mutexes und Semaphoren wiederholt. Zur Modellierung und Analyse werden Zustandsmodelle entwickelt bzw. analysiert. Wichtige Aspekte sind z.B. die Überprüfung und Klassifizierung von Safety und Livenesseigenschaften oder eine Deadlockanalyse. In praktischen Übungen wird die Implementierung nebenläufiger Prozesse anhand von Java-Beispielen geübt. Temporallogik für Softwareingenieure: Anhand von TLA (Temporal Logic of Actions) und TLA+ (inclusive ZF-Mengenlehre) werden Beweisregeln, Analysewerkzeuge und kompositionelle Entwurfstechniken für die Entwicklung und Analyse reaktiver Systeme. Der Umgang mit komplexen temporalen Formeln wird an Anwendungsbeispielen geübt. 3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Nebenläufige Modellierung

und Programmierung

IV 2 3 P WiSe

Temporallogik für

Softwareingenieure

IV 2 3 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Veranstaltungen besteht aus einer flexiblen Abfolge von Vorlesungen und Übungen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

3

Page 119:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Inhaltlich werden die Kenntnisse der Bachelor Module „Grundlagen und algebraische Strukturen“, „Berechenbarkeit und Komplexität“, „Logiken und Kalküle“, „Spezifikation und Semantik“ vorausgesetzt. 6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Bachelor Informatik (Studienschwerpunkt Softwaretechnik). Bei ausreichenden Kapazitäten aus als Wahlpflichtmodul in anderen Studienrichtungen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Nebenläufige Modellierung und Programmierung Berechnung Stunden

Präsenzzeit 2 * 15 30

Selbststudium: ● Vor- und Nachbereitung ● Bearbeitung der Hausaufgaben ● Prüfungsvorbereitung

20 20 20

60

Gesamt 90

Temporallogik für Softwareingenieure Berechnung Stunden

Präsenzzeit 2 * 15 30

Selbststudium: ● Vor- und Nachbereitung ● Bearbeitung der Hausaufgaben ● Prüfungsvorbereitung

20 20 20

60

Gesamt 90

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Prüfung Zulassung zur Prüfungsanmeldung auf der Basis von:

Nachweis über bestandene Hausaufgaben in Nebenläufige Modellierung und Programmierung Nachweis über bestandene Hausaufgaben in Temporallogik für Softwareingenieure

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl max 20 11. Anmeldeformalitäten

4

Page 120:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

http://www.mtv.tu-berlin.de/ 12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden ja � nein X Skripte in elektronischer Form vorhanden ja � nein X Literatur: Magee, J and Kramer, J: Concurrency : state models & Java programs. John Wiley & Sons, 1999. Lamport, L: Specifying Systems. Addison Wesley, 2003. (Auch frei als .pdf erhältlich.) 13. Sonstiges

Das Modul eignet sich gut als Vorbereitung auf die Master-Module im Schwerpunktthema “Verlässliche Systeme”.

5

Page 121:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: The Software Horror Picture Show

LP (nach ECTS): 3

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-Show.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Nestmann

Sekr.: FR 6-2

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls kennen und verstehen — anhand von einer ausgewählten Menge von Beispielen — die Auswirkungen von Softwarefehlern, die in der Praxis entweder hohe finanzielle Verluste oder gar den Verlust von Menschenleben verursachten. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 35% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 15% 2. Inhalte

Eine Auswahl von Beispielen von mehr oder weniger berühmt gewordenen Softwarefehlern. Im jeweiligen Fall Darlegung des Umfelds und der Randbedingungen. Präzise (ideal: formale) Charakterisierung der Fehler und ihrer Auswirkungen. Analyse/Abschätzung, wie die Fehler hätten vermieden werden können. 3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

„The Software Horror Picture Show“

SE 2 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Standardstil mit sorgfältig ausgearbeiteten Referaten und schriftlicher Zusammenfassung. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik (Studienschwerpunkt Softwaretechnik) und Diplom Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar. 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Berechnung Stunden

Präsenzzeit 2 * 15 30

Selbststudium: ● Vortag ● Ausarbeitung

30 30

60

Gesamt 90

6

Page 122:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsäquivalente Studienleistungen (nicht kompensierbar)

60% Referat 40% schriftliche Ausarbeitung Anwesenheitspflicht

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl max 20 11. Anmeldeformalitäten http://www.mtv.tu-berlin.de/

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein X Skripte in elektronischer Form vorhanden ja � nein X Literatur: http://www.cs.tau.ac.il/~nachumd/horror.html http://www5.in.tum.de/~huckle/bugse.html

13. Sonstiges

7

Page 123:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Verifikation Verteilter Algorithmen

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: MINF-VS-VerDistAlgo.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Nestmann (Küfner)

Sekr.: FR 6-2

Email: [email protected] ([email protected])

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen des Moduls verfügen über Kenntnisse der formalen Modellierung und formalen Verifikation von verteilten Algorithmen. Entsprechend verfügen sie über die Fähigkeit, Verteilte Algorithmen aus einer gegebenen informellen Beschreibung in ein formales Modell zu übertragen. Sie sind in der Lage mit einem Theorembeweiser Safety und Livenesseigenschaften verteilter Algorithmen nachzuweisen, die Arbeitsergebnisse schriftlich auszuarbeiten und mündlich zu präsentieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 20% 2. Inhalte

Modellierung: Überführung der Pseudo-Code-Beschreibung von Algorithmen in formale Modelle. Beweisführung: Verifikation von Invarianten, Verifikation von Fortschrittseigenschaften. Theorembeweiser: Hintergrund, Ziele, Funktionen, Verwendung zur Verifikation verteilter Algorithmen. Verifikation von Eigenschaften ausgewählter verteilter Algorithmen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Modelle und Ziele

Verteilter Algorithmen

SE 2 3 P WiSe

Verifikation

Verteilter Algorithmen

PJ 4 6 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Seminar gibt eine Einführung in formale Modellierungstechniken, Beweistechniken, sowie in die Verwendung von Theorembeweisern. Das Projekt behandelt die Modellierung und Verifikation ausgewählter verteilter Algorithmen im Rahmen eines passenden formalen Modells unter Benutzung eines Verifikationswerkzeugs. Vorträge können wahlweise auf Deutsch oder Englisch gehalten werden. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

8

Page 124:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Inhaltlich werden die Kenntnisse der Bachelor Module „Grundlagen und algebraische Strukturen“, „Automaten und Komplexität“, „Logiken und Kalküle“, „Spezifikation und Semantik“ vorausgesetzt. Kenntnisse des Master Moduls „Theorie Verteilter Algorithmen“ sind vorteilhaft. 6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Master Informatik / Schwerpunktthema “Verlässliche Systeme”. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studienrichtungen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden Grundlagenunterricht (Einführung in den Themenbereich) 30 30

Vorstellung der Algorithmen, der grundlegenden und weiterführenden Literatur

20 20

Projektbesprechungen 20 20

Vorträge des Seminars 20 20

Einlesen in die Literatur 30 30

Arbeiten mit dem Theorembeweiser 80 80

Verfassen des Abschlussberichts 30 30

Vorbereitung des Seminarvortrags 40 40

Summe 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: • Präsentation im Seminar • Bewertung von Milestones (Verifikationsleistungen) • Schriftlicher Abschlussbericht für das Projekt

Die Gesamtbewertung des Moduls ergibt sich aus den drei Teilnoten mit jeweils gleicher Gewichtung, also 1:1:1. Die Teilnoten sind nicht kompensierbar. 9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl max 14 11. Anmeldeformalitäten http://www.mtv.tu-berlin.de/ 12. Literaturhinweise, Skripte

9

Page 125:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein X Gelegentlich werden einzelne Unterlagen in Papierform ausgegeben. Skripte in elektronischer Form vorhanden ja � nein X Literatur: Tutorial Theorembeweiser Isabelle: http://isabelle.in.tum.de/dist/Isabelle/doc/tutorial.pdf Reference Manual Theorembeweiser Isabelle: http://isabelle.in.tum.de/dist/Isabelle/doc/isar-ref.pdf Lynch, N: Distributed Algorithms. Morgan Kaufmann Publishers, 1996. Weitere, projektspezifische Literatur wird zu Projektbeginn bekanntgegeben. 13. Sonstiges

10

Page 126:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Generative Computergraphik

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MINF-IS-GCG. W10

Verantwortliche/-r für das Modul: M. Alexa

Sekr.: EN 7-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls beherrschen die Grundlagen der geneativen Computer Graphik. Sie kennen u.a. die Ein- und Ausgabegeräte und beherrschen die Algorithmen zur Rasterung und Beleuchtungsrechnung und können selbständig Programmieraufgaben aus dem Bereich der geneativen Computer Graphik bearbeiten. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10% 2. Inhalte Grundlagen der generativen Computergraphik, insbesondere Rendering-Pipeline der modernen Graphik-Hardware am Beispiel der Anwendungsschnittstelle OpenGL, sowie globale Beleuchtungsrechnung. Themen: - Ein- und Ausgabegeräte - Rasteralgorithmen - Sichtbarkeit - Farbe - Lokale Beleuchtungsrechnung - Globale Beleuchtungsrechnung - Texturen 3. Modulbestandteile LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/ SoSe

Computergraphik I IV 4 6 P WiSe 4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es kommt eine integrierte Veranstaltung mit Vorlesungs- und Übungsbestandteil zum Einsatz. Im Übungsteil werden sowohl praktische wie theoretische Übungen durchgeführt. Das Modul findet in deutscher Sprache statt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul in Master-Studiengang Informatik/ Studienschwerpunkt Intelligente Systeme und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Technische Anwendungen(Elektrotechnik und Informatik).

11

Page 127:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Berechnung Stunden

Kontaktzeiten:

60

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): 120

Summe

180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen. 20% Programmier- und Hausaufgaben 80% schriftliche Prüfung 9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Unter Homepage: http://www.cg.tu-berlin.de/

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden nein Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja Internetseite : http://www.cg.tu-berlin.de/ Literatur: wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

13. Sonstiges

Kommentar [W1]: Der Arbeitsaufwand muss nach wie vor detaillierter aufgeschlüsselt werden.

12

Page 128:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Computer Graphics –Seminar

LP (nach ECTS):3

Kurzbezeichnung: MINF-IS-CG/SE W10

Verantwortliche/-r für das Modul: M. Alexa

Sekr.: EN 7-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben ihre Kenntnisse der Computergraphik vertieft. Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können sie in komplexen Aufgabenstellungen praktisch anwenden. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10% 2. Inhalte Aktuelle Grafikhardware, 3-D Erfassung & Rekonstruktion, Simulation, Animation, Techniken der Virtuellen Realität.

3. Modulbestandteile LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/ SoSe

CG-Seminar SE 2 3 P SoSe/WiSe

CG-Seminar SE 2 3 P WiSe 4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es kommt ein Seminar zum Einsatz. Dieses kann im Sommersemester oder im Wintersemester belegt werden. (vgl. 1.). Das Modul findet in englischer Sprache statt 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse im Master Modul Generative Computergraphik vorausgesetzt. wünschenswert: Modul „Modellierung in der Computergraphik“ und Kenntnisse aus der Softwaretechnik. 6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul in Master-Studiengang Informatik/ Studienschwerpunkt Intelligente Systeme und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Technische Anwendungen(Elektrotechnik und Informatik).

Kommentar [W1]: Qualifikationsziele und Inhalte unterscheiden sich nach wie vor nicht von denen im Modul Computer Graphics Projekt

Kommentar [W2]: Englischsprachige Modulbeschreibung liegt nicht vor.

13

Page 129:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Berechnung Stunden

Kontaktzeiten:

30

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): 60

Summe

90

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Es findet eine Hausarbeit mit Vortrag statt.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

15

11. Anmeldeformalitäten

Elektronisch über die Webseiten des Fachgebietes http://www.cg.tu-berlin.de/

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden nein XWenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x Wenn ja Internetseite angeben: Literatur: Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

13. Sonstiges Das Seminar wird jedes Semester angeboten.

Kommentar [W3]: Arbeitsaufwand muss aufgeschlüsselt werden.

Kommentar [W4]: Wie wird die Note gebildet?

14

Page 130:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Computer Graphics – Projekt

LP (nach ECTS):9

Kurzbezeichnung: MINF-IS-CG/PJ W10

Verantwortliche/-r für das Modul: M. Alexa

Sekr.: EN 7-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben ihre Kenntnisse der Computergraphik vertieft. Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können sie in komplexen Aufgabenstellungen praktisch anwenden. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10% 2. Inhalte Aktuelle Grafikhardware, 3-D Erfassung & Rekonstruktion, Simulation, Animation, Techniken der Virtuellen Realität.

3. Modulbestandteile LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/ SoSe

CG.Projekt PJ 6 9 P WiSe/SoSe

CG-Projekt PJ 6 9 P SoSe 4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es kommt ein Projekt zum Einsatz. Dieses kann im Sommersemester oder im Wintersemester belegt werden. (vgl. 1.). Das Modul findet in englischer Sprache statt. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse im Master Modul Generative Computergraphik vorausgesetzt. wünschenswert: Modul „Modellierung in der Computergraphik“ und Kenntnisse aus der Softwaretechnik. 6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul in Master-Studiengang Informatik/ Studienschwerpunkt Intelligente Systeme und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Technische Anwendungen(Elektrotechnik und Informatik).

Kommentar [W1]: Siehe Anmerkungen Computer Graphics Projekt

15

Page 131:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Berechnung Stunden

Kontaktzeiten:

60

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): 120

Summe

180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Es findet eine Hausarbeit mit Vortrag statt.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

15

11. Anmeldeformalitäten Elektronisch über die Webseiten des Fachgebietes http://www.cg.tu-berlin.de/

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden nein XWenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x Wenn ja Internetseite angeben: Literatur: Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

13. Sonstiges Das Projekt findet jedes Semester statt.

16

Page 132:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

- 1 -

Titel des Moduls: Vertiefungsmodul Halbleiterbauelemente

LP (nach ECTS):

6 Kurzbezeichnung: BET-EI-WMHLB.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Boit

Sekr.: E 2

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Studierende, die dieses Modul wählen, vertiefen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Halblei-terbauelemente und Integrierten Schaltungen. Sie sind in der Lage, ihr bereits vorhandenes Wissen bei Aufbau, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Versuchen mit Halbleiterbauelementen prak-tisch anzuwenden.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

In diesem Modul werden die halbleitertechnischen Grundlagen der realen Bauelemente der Silizium-Planartechnologie durch technologische und praktische Anwendungen vertieft.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP nach ECTS

Pflicht(P) / Wahl-

pflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Vertiefung: Technologie und Bauelemente der IV 4 6 P SoSe

Halbleitertechnik

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Das Modul besteht aus Herstellung eines Reinraumlabor-pn-Übergangs in Technologie sowie anschließender elektrischer und physikalischer Charakterisierung. Ein ausgewähltes Thema soll als Übersichtsvortrag vorge-stellt werden. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Gute Kenntnisse der Bachelor-Module, „Halbleiterbauelemente“(BET-GL-HLB) und „Halbleiterbauelemente und Integrierte Schaltungen“(BET-EI-HLBIS bzw. BTI-ET-PhHLB) werden vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul der Bachelorstudiengänge Elektrotechnik in der Studienrichtung "Elektronik und Informati-onstechnik" sowie Technische Informatik / Studienschwerpunkt Elektrotechnik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

4 PR – Präsenzzeit 4 * 15 60

4 PR – Vor- und Nachbereitung 4 * 15 60

4 PR - Ausarbeitung Versuche 30

Vorbereitungszeit für Prüfungen 30

Summe: 180

17

Page 133:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

- 2 -

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: Für das erfolgreiche Bestehen des Praktikums sind aktive Mitarbeit (30%), schriftliche Ausarbeitungen (30%), Vortrag (20%) und eine mündliche Leistungskontrolle (20%) notwendig. Bei großer Teilnehmerzahl können mündliche Leistungskontrollen durch schriftliche Tests ersetzt werden.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Praktikum kann Begrenzungen haben.

11. Anmeldeformalitäten

Für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist eine Voranmeldung erforderlich. Informationen zur Lehrver-anstaltung und zur Anmeldung sind im Internet auf der Homepage des Fachgebiets URL: http://www.hlb.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja X nein � Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Die Skripte in Papierform werden ggf. in den Vorlesungen zur Verfügung gestellt Skripte in elektronischer Form vorhanden ja � nein X Wenn ja Internetseite angeben: Literatur: - D. Widmann, H. Mader, H. Friedrich, Technologie hochintegrierter Schaltungen (2. Aufl.), Springer-Verlag, 1996, ISBN 3-540-59357-8

13. Sonstiges

18

Page 134:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Halbleiterbauelemente und Integrierte Schaltungen

LP (nach ECTS):

8 Kurzbezeichnung: BET-EI-HLBIS.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Boit Klar

Sekr.: E 2 EN 4

Email: [email protected] [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventen des Moduls, beherrschen das grundsätzliche Verständnis für hochintegrierte Schaltungen aufbauend auf der Physik des Bauelementverhaltens. Weiterhin haben sie Grundkenntnisse über Simulation und Test von integrierten Schaltungen und ihrer Grundbauelemente erworben. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 45% Methodenkompetenz 45% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 0% 2. Inhalte

In diesem Modul, das als Pflichtteil die beiden Lehrveranstaltungen "Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente" (3 SWS) und "Integrierte Schaltungen (Grundlagen)" (3 SWS) enthält, werden die halbleitertechnischen Grundlagen der realen Bauelemente der Silizium-Planartechnologie und die wichtigsten analogen und digitalen Grundschaltungen der MOS- und der Bipolar-Technik erläutert. Die Darstellung der Silizium-Planartechnologie beginnt mit den Grundprozessen der Halbleitertechnologie. Daran schließt sich nach einer Zusammenstellung der Simulationsbeziehungen der Halbleiterphysik die Beschreibung des elektrischen Verhaltens von realen Widerständen und Kondensatoren, von Halbleiterdioden und Metall-Halbleiterkontakten, schließlich von MOS-Varaktoren, MOS-Transistoren und CMOS-Invertern an.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP nach ECTS

Pflicht(P) / Wahl(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente

VL + UE 2 + 1 4 P WiSe

Integrierte Schaltungen VL + UE 2 + 1 4 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrformen sind Vorlesungen und Übungen. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Es werden Kenntnisse aller Pflichtmodule in Bachelor Elektrotechnik von Semester 1 bis 4 vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Studiengang Bachelor Elektrotechnik - Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik. Bei ausreichender Kapazität auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

19

Page 135:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

4 VL + 2 UE – Präsenzzeit 6 * 15 90

4 VL + 2 UE – Vor- und Nachbereitung 6 * 15 90

Vorbereitungszeit für Prüfungen 60

Summe: 240

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Benotung des Moduls erfolgt durch Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Voraussetzung ist das Bestehen jeder einzelnen Teilleistung (jeweils 50%) mit mindestens 4,0. Zu beiden Lehrveranstaltungen, die jeweils aus VL+UE bestehen, finden mündliche Leistungskontrollen statt. Bei großen Teilnehmerzahlen werden schriftliche Leistungskontrollen durchgeführt

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Siehe Informationen auf den beiden Webseiten der beteiligten Fachgebiete http://mikro.ee.tu-berlin.de/ifm/ und www.hlb.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein X Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Die Skripte in Papierform werden ggf. in den Vorlesungen zur Verfügung gestellt Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein � Internetseite : http://mikro.ee.tu-berlin.de/ifm/ und http://mikro.ee.tu-berlin.de/hlb/ Literatur:

- H.-G. Wagemann, T. Schönauer, Vieweg+Teubner Verlag; 2003, ISBN: 978-3519004677

- D. Widmann, H. Mader, H. Friedrich, Technologie hochintegrierter Schaltungen, Springer-Verlag, 1996, ISBN 3-540-59357-8

- S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices, J. Wiley & Sons, 1981, ISBN 0-471-05661-8

- H. Klar, Integrierte Digitale Schaltungen MOS/BiCMOS, Springer Lehrbuch, Springer-Verlag, 1993

- Jan M. Rabaey, A. Chadrakasan, B. Nikolic, “Digital Integrated Circuits, A Design Perspective”, Prentice Hall Electronics and VLSI Series, 2003

13. Sonstiges

20

Page 136:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Physik der Halbleiterbauelemente

LP (nach ECTS):

9 Kurzbezeichnung: BTI-ET-PhHLB.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Boit Klar

Sekr.: E 2 EN 4

Email: [email protected] [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Absolventen und Absolventinnen des Moduls beherrschen die Physik der integrierten Bauelemente. Weiterhin haben sie Kenntnisse von integrierten Grundschaltungen erworben. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 45% Methodenkompetenz 45% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 0%

Studierende dieses Moduls haben das grundsätzliche Verständnis für hochintegrierte Schaltungen aufbauend auf der Physik des Bauelementverhaltens erworben. Weiter verfügen sie über Grundkenntnisse der Simulation und des Tests von integrierten Schaltungen und ihrer Grundbauelemente bis hin zur Qualifikation für die Fertigung. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte In diesem Modul, das als Pflichtteil die beiden Lehrveranstaltungen "Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente" (3 SWS) und "Integrierte Schaltungen (Grundlagen)" (3 SWS) enthält, werden die halbleitertechnischen Grundlagen der realen Bauelemente der Silizium-Planartechnologie und die wichtigsten analogen und digitalen Grundschaltungen der MOS- und der Bipolar-Technik erläutert. Die Darstellung der Silizium-Planartechnologie beginnt mit den Grundprozessen der Halbleitertechnologie. Daran schließt sich nach einer Zusammenstellung der Simulationsbeziehungen der Halbleiterphysik die Beschreibung des elektrischen Verhaltens von realen Widerständen und Kondensatoren, von Halbleiterdioden und Metall-Halbleiterkontakten, schließlich von MOS-Varaktoren, MOS-Transistoren und CMOS-Invertern an. Es werden die halbleitertechnischen Grundlagen der realen Bauelemente der Silizium- Planartechnologie und die wichtigsten analogen und digitalen Grundschaltungen der MOS- und der Bipolar-Technik erläutert. Die Darstellung der Silizium-Planartechnologie beginnt mit den Grundprozessen der Halbleitertechnologie. Daran schließt sich nach einer Zusammenstellung der Simulationsbeziehungen der Halbleiterphysik die Beschreibung des elektrischen Verhaltens von realen Widerständen und Kondensatoren, von Halbleiterdioden und Metall-Halbleiterkontakten, schließlich von MOS-Varaktoren, MOSTransistoren und CMOS-Invertern an. Elektrische Charakterisierung, Zuverlässigkeit und Fehleranalyse werden ebenfalls behandelt. 3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWSLP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente

VL+UE 2+1

9 P WiSe

Integrierte Schaltungen VL+UE 2+1

Kommentar [W1]: Dieses Modul ist bis auf die LP komplett identisch mit dem Modul Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltungen. Für komplett identische Anforderung und Leistungen können jedoch keine unterschiedlichen LP vergeben werden. Passens Sie entweder die LP an oder machen Sie deutlich worin sich die Leistungsanforderungen unterscheiden.

21

Page 137:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden durch Vorlesungen und Übungen vermittelt. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Es werden Kenntnisse aller Pflichtmodule in Bachelor Technische Informatik von Semester 1 bis 4 vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Studiengang Bachelor Technische Informatik - Studienschwerpunkt Elektrotechnik. Bei ausreichender Kapazität auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV - Art Berechnung Stunden

4 VL – Präsenzzeit 4 * 15 60

4 VL – Vor- und Nachbereitung 4 * 15 60

2 UE - Präsenszeit 2 * 15 30

2 UE – Vor- und Nachbereitung 2 * 15 30

Vorbereitungszeit für Prüfungen 90

Summe: 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls Die Benotung des Moduls erfolgt durch Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Jede Lehrveranstaltung wird separat abgeprüft und bewertet. Jede einzelne Teilleistung (jeweils 50%) muss mit mindestens 4,0 bewertet sein.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Siehe Informationen auf den beiden Webseiten der beteiligten Fachgebiete http://mikro.ee.tu-berlin.de/ifm/ und http://mikro.ee.tu-berlin.de/hlb/

12. Literaturhinweise, Skripte

Kommentar [W2]: TI‐Studenten haben kein Praktikum Grundlagen Bauelemente absolviert.  Sie haben daher eine länger dauernde Prüfungsvorbereitung, die 1 LP mehr rechtfertigt

Kommentar [W3]: Was ist denn nun die jeweilige Prüfungsform?

22

Page 138:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein X Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Die Skripte in Papierform werden ggf. in den Vorlesungen zur Verfügung gestellt Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein � Internetseite : http://mikro.ee.tu-berlin.de/ifm/ und http://mikro.ee.tu-berlin.de/hlb/ Literatur:

- H.-G. Wagemann, T. Schönauer, Vieweg+Teubner Verlag; 2003, ISBN: 978-3519004677

- D. Widmann, H. Mader, H. Friedrich, Technologie hochintegrierter Schaltungen, Springer-Verlag, 1996, ISBN 3-540-59357-8

- S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices, J. Wiley & Sons, 1981, ISBN 0-471-05661-8

- H. Klar, Integrierte Digitale Schaltungen MOS/BiCMOS, Springer Lehrbuch, Springer-Verlag, 1993

- Jan M. Rabaey, A. Chadrakasan, B. Nikolic, “Digital Integrated Circuits, A Design Perspective”, Prentice Hall Electronics and VLSI Series, 2003

13. Sonstiges

23

Page 139:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

- 1 -

Titel des Moduls: IS 4 Bauelemente Integrierter Schaltungen I

LP (nach ECTS): 12

Kurzbezeichnung: MET-IS4-BauEIntS.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Boit

Sekr.: E 2

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben die Fähigkeit erworben, den Entwicklungsprozess neuer Bauelemente Integrierter Schaltungen (ICs) und deren Einsatz in der Schaltung zu verstehen. Um den Themenschwerpunkt Charakterisierung und Elektronische Funktionsanalytik werden fundierte und pra-xisnahe Kenntnisse erworben. Im Analyse-Praktikum betätigt man sich als Pfadfinder im Schaltungs-Debug. Teilnehmer/innen sind in der Lage, ein Themengebiet aus dem Bereich Bauelemente Integrierter Schaltungen selbständig auszuarbeiten und in einem Vortrag in Englisch zu präsentieren. Zusätzlich können Kenntnisse in Qualität und Zuverlässigkeit sowie in neuesten Technologie-Prozessen erworben werden. Im Technologie-Praktikum wird zusätzlich die Fähigkeit erworben, auf dem Stand der Technik Prozesse in einem Reinraum-Technologielabor durchzuführen und zu bewerten.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 10 %

2. Inhalte

Der Entwicklungsprozess eines Halbleiterbauelements umfasst eine initiale Spezifikation und Machbarkeits-studie, die Entwicklung von technologischen Einzelprozessen zu einem Bauelement-Gesamtprozess, der Extraktion von Funktionsparametern und dem finalen Simulationsmodell für die Schaltungsdesign-Bibliothek. Es werden moderne Herausforderungen der Miniaturisierung vorgestellt. Zentrales Gewicht wird auf den Forschungsschwerpunkt des Fachgebiets gelegt: Das Debug in der Verifikationsphase der IC-Schaltung auf Silizium. Das Bauelement wird dabei als Wandler physikalischer Wechselwirkungen einge-setzt und erlaubt so die Lokalisierung von elektrischen Funktionen. Im sog. Circuit Edit werden Bauelemente exemplarisch modifiziert um die Erfolgsrate von IC-Redesigns zu erhöhen. Dabei erhält das Thema Qualität und Zuverlässigkeit zunehmende Bedeutung. Im Technologiepraktikum können die Studenten im Reinraum-Technologielabor des IHP Frankfurt/Oder modernste Prozessführungen kennen lernen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP nach ECTS

Pflicht(P) / Wah(W)

Semester(WiSe / SoSe)

Debug von Halbleiterbauelementen in Inte-grierten Schaltungen *

VL 2 3 P SoSe

Physical Analysis of Circuits and Devices* PR 2 3 P SoSe Compact Device Modelling for Digital and Analog Circuit Design

IV 2 3 WP WiSe

Ausgewählte Kapitel der Halbleiterbauele-mente

SE 2 3 WP SoSe

Qualität und Zuverlässigkeit in Technologien der Integrierten Schaltungen

IV 4 6 WP WiSe

Si / SiGe Halbleitertechnologien für Höchst-frequenzanwendungen VL 2 3 WP SoSe

Vertiefungspraktikum "Technologie integrierter Schaltungen" PR 2 3 WP SoSe

24

Page 140:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

- 2 -

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden vermittelt in Vorlesungen (VL), Praktika (PR), Seminaren (SE) sowie Integrierten Ver-anstaltungen (IV). Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch und englisch*

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Obligatorisch: Mathematisch-physikalische Kenntnisse, Physik & Technologie der Halbleiterbauelemente Wünschenswert: Interesse an Halbleiter-Eigenschaften sowie an experimentellem Arbeiten

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in den Masterstudiengängen Elektrotechnik / Studienschwerpunkt Integrierte Systeme und Wi.-Ing. (mit Ingenieurswissenschaft Elektrotechnik). Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmo-dul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte LV – Art Berechnung Stunden IV – 2SWS Präsenz

2*15

30

Vor- und Nachbereitung 2*15 30 Prüfungsvorbereitung 60 60

Summe: 120 IV – 4SWS Präsenz

4*15

60

Vor- und Nachbereitung 2*15 60 Prüfungsvorbereitung 60 60

Summe: 180 Vorlesung Präsenz

2*15

30

Vor- und Nachbereitung 2*15 30 Prüfungsvorbereitung 30 30

Summe: 90

Seminar oder Praktikum Präsenz

2*15

30

Vor- und Nachbereitung 2*15 30 Ausarbeitung 60 60

Summe: 120

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Äquivalente Studienleistungen. Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer Studienleistungen zusammen. Vorlesung: mündliche Leistungskontrolle Integrierte Veranstaltungen: mündliche Leistungskontrolle. Seminar: Ausarbeitung und Präsentation eines Vortrages. Praktikum: mündl. Rücksprachen und Versuchsauswertungen. Die Einzelleistungen werden zur Ermittlung der Gesamtzensur mit den Leistungspunkten gewichtet. Voraus-setzung ist das Bestehen jeder einzelnen Leistung mit mindestens 4,0.

9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 2 Semestern abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl Teilnehmerbegrenzung in den Praktika und dem Seminar möglich

11. Anmeldeformalitäten

Details zur Anmeldung in dem Praktikum werden jeweils rechtzeitig im Internet: Vorlesungsverzeichnis oder www.hlb.tu-berlin.de bekannt gegeben.

25

Page 141:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

- 3 -

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden ja � nein � teilweise X Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skript in Buchform im Handel erhältlich. Die Skripte in Papierform werden ggf. in den Vorlesungen zur Verfügung gestellt Skripte in elektronischer Form vorhanden ja � nein � teilweise X Internetseite: Literatur: 1. J. Segura and C. F. Hawkins, CMOS Electronics – How it works, how it fails, Wiley-Interscience, 2004, ISBN 0-471-47669-2 2. EDFAS / ASM, Microelectronics Failure Analysis, 2004, ISBN0-87170-804-3 3 D. C. Montgomery, Introduction to Statistical Quality Control, Wiley, 2005, ISBN 4-716-6122-8

13. Sonstiges

26

Page 142:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: IS 5 Bauelemente Integrierter Schaltungen II

LP (nach ECTS): 12

Kurzbezeichnung: MET-IS4-BauEIntSII.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Boit

Sekr.: E 2

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben die Fähigkeit erworben, den Entwicklungsprozess neuer Bauelemente Integrierter Schaltungen (ICs) und deren Einsatz in der Schaltung zu verstehen, hier mit dem Schwerpunkt auf Höchstfrequenz-Performance. Sie haben die Fähigkeit erworben, auf dem Stand der Technik Prozesse in einem Reinraum-Technologielabor durchzuführen und zu bewerten und sind in der Lage, ein Themengebiet aus dem Bereich Bauelemente Integrierter Schaltungen selbständig auszuarbeiten und in einem Vortrag zu präsentieren. Um den Themenschwerpunkt Charakterisierung können Spezialkenntnisse als Pfadfinder im Schaltungs-Debug, in Qualität und Zuverlässigkeit sowie in neuesten Technologie-Prozessen erworben werden.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 10 %

2. Inhalte

Der Entwicklungsprozess eines Halbleiterbauelements umfasst eine initiale Spezifikation und Machbarkeits-studie, die Entwicklung von technologischen Einzelprozessen zu einem Bauelement-Gesamtprozess, der Extraktion von Funktionsparametern und dem finalen Simulationsmodell für die Schaltungsdesign-Bibliothek. Es werden moderne Herausforderungen der Miniaturisierung vorgestellt. . Im Technologieprakti-kum lernen die Studenten im Reinraum-Technologielabor des IHP Frankfurt/Oder modernste Prozessfüh-rungen kennen. Dabei erhält das Thema Qualität und Zuverlässigkeit zunehmende Bedeutung. Zusätzliches Gewicht wird auf den Forschungsschwerpunkt des Fachgebiets gelegt: Das Debug in der Verifikationsphase der IC-Schaltung auf Silizium.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP nach ECTS

Pflicht(P) / Wah(W)

Semester (WiSe / SoSe)

Si / SiGe Halbleitertechnologien für Höchst-frequenzanwendungen VL 2 3 P SoSe

Vertiefungspraktikum "Technologie integrierter Schaltungen" PR 2 3 P SoSe

Compact Device Modelling for Digital and Analog Circuit Design

IV 2 3 WP WiSe

Ausgewählte Kapitel der Halbleiterbauele-mente

SE 2 3 WP SoSe

Debug von Halbleiterbauelementen in Inte-grierten Schaltungen *

VL 2 3 WP SoSe

Physical Analysis of Circuits and Devices* PR 2 3 WP SoSe Qualität und Zuverlässigkeit in Technologien der Integrierten Schaltungen

IV 4 6 WP WiSe

Kommentar [W1]: Die Bestandteile diese Moduls tauchen Großteils auch in dem Modul Bauelemente Integrierter Schaltungen auf. Bitte grenzen Sie die beiden Module deutlich voneinander ab!. Insbesondere hinsichtlich der wählbaren LVen.

Kommentar [W2]: Die Modulbestand-teile sind immer noch identisch mit Bau-elemente Integrierter Schaltungen I!!!

27

Page 143:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden vermittelt in Vorlesungen (VL), Praktika (PR), Seminaren (SE) sowie Integrierten Ver-anstaltungen (IV). Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch und englisch*

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Obligatorisch: Mathematisch-physikalische Kenntnisse, Grundlagen der Halbleiterbauelemente Wünschenswert: Interesse an Halbleiter-Eigenschaften sowie an experimentellem Arbeiten

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in den Masterstudiengängen Elektrotechnik / Studienschwerpunkt Integrierte Systeme und Wi.-Ing. (mit Ingenieurswissenschaft Elektrotechnik). Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmo-dul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte LV – Art Berechnung Stunden IV – 2SWS Präsenz

2*15

30

Vor- und Nachbereitung 2*15 30 Prüfungsvorbereitung 60 60

Summe: 120 IV – 4SWS Präsenz

4*15

60

Vor- und Nachbereitung 4*15 60 Prüfungsvorbereitung 60 60

Summe: 180 Vorlesung Präsenz

2*15

30

Vor- und Nachbereitung 2*15 30 Prüfungsvorbereitung 30 30

Summe: 90

Seminar oder Praktikum Präsenz

2*15

30

Vor- und Nachbereitung 2*15 30 Ausarbeitung 60 60

Summe: 120

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Äquivalente Studienleistungen. Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer Studienleistungen zusammen. Vorlesung: mündliche Leistungskontrolle Integrierte Veranstaltungen: mündliche Leistungskontrolle. Seminar: Ausarbeitung und Präsentation eines Vortrages. Praktikum: mündl. Rücksprachen und Versuchsauswertungen. Die Einzelleistungen werden zur Ermittlung der Gesamtzensur mit den Leistungspunkten gewichtet. Voraus-setzung ist das Bestehen jeder einzelnen Leistung mit mindestens 4,0.

9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 2 Semestern abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl Teilnehmerbegrenzung in den Praktika und dem Seminar möglich

11. Anmeldeformalitäten

Details zur Anmeldung in dem Praktikum werden jeweils rechtzeitig im Internet: Vorlesungsverzeichnis oder www.hlb.tu-berlin.de bekannt gegeben.

28

Page 144:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden ja � nein � teilweise XWenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skript in Buchform im Handel erhältlich. Die Skripte in Papierform werden ggf. in den Vorlesungen zur Verfügung gestellt Skripte in elektronischer Form vorhanden ja � nein � teilweise X Internetseite: Literatur: 1 D. C. Montgomery, Introduction to Statistical Quality Control, Wiley, 2005, ISBN 4-716-6122-8 2. J. Segura and C. F. Hawkins, CMOS Electronics – How it works, how it fails, Wiley-Interscience, 2004, ISBN 0-471-47669-2 3. EDFAS / ASM, Microelectronics Failure Analysis, 2004, ISBN0-87170-804-3

13. Sonstiges

29

Page 145:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Praktikum Grundlagen und Bauelemente

LP (nach ECTS):

6 Kurzbezeichnung: BET-GL-Glg/PR.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Boit

Sekr.: E 2

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Das Ziel dieses Moduls ist es, den praktischen Umgang mit dem theoretisch erlernten Stoff in den Modulen HLB (Halbleiterbauelemente) und GLET (Grundlagen der Elektrotechnik) zu erfahren. Dadurch kann der Studierende nach Abschluss des Moduls u.a. eine Schaltung aufbauen, löten und das Verhalten von Halbleiterbauelementen bei unterschiedlichen Spannungen und Temperaturen einschätzen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 45% Methodenkompetenz 45% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 10% 2. Inhalte 6 Versuche zu Maxwell-Gleichungen und Schaltungstechnik (Grundlagen der Elektrotechnik); 6 Versuche zu den Themen Halbleiterbauelemente

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Praktikum Grundlagen und Bauelemente

PR 4 6 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Das Modul wird in Form eines Praktikums abgehalten. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch 5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich werden Kenntnisse im Modul „Grundlagen der Elektrotechnik“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in Bachelorstudiengang Elektrotechnik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

Präsenzzeit 15 * 4 60

Ausarbeitung der Versuchsergebnisse 10 * 8 80

Vorbereitung auf Rücksprachen und theoretische Aufarbeitung des Stoffes

10 * 4 40

180

30

Page 146:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

8. Prüfung und Benotung des Moduls Die Benotung des Moduls erfolgt durch die Berücksichtigung prüfungsäquivalenter Studienleistung in dem Praktikum: Der Prüfling muss zum Bestehen an mindestens 10 der 12 Versuche aktiv teilnehmen, ein angemessenes Verhalten im Labor vorweisen und Laborprotokolle anfertigen, die eine Bewertung von mindestens „ausreichend“ erreichen. Außerdem wird zu jedem Versuch ein Test geschrieben. Aus den in den Tests erreichten Punkten wird am Ende des Semesters die Endnote ermittelt. 9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten Prüfungsleistung über QISPOS – Gruppeneinteilung über Moseskonto. Informationen zur Lehrveranstaltung und zur Anmeldung sind im Internet auf der Homepage des Fachgebiets und als Aushang am Schwarzen Brett des Sekretariats E 2 zu finden. URL: www.hlb.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein Internetseite : ISIS-Kurs der Veranstaltung, nähere Informationen unter www.hlb.tu-berlin.de Literatur: - R. Müller, Grundlagen der Halbleiter-Elektronik Band 1, Springer-Verlag - R. Müller, Bauelemente der Halbleiter-Elektronik Band 2, Springer-Verlag

13. Sonstiges

31

Page 147:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls :

Spezielle Wirtschaftsinformatik

LP (nach ECTS):

6

Kurzbezeichnung:

MINF-IS-WInf. W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Krallmann

Sekr.:

FR 6/7

Email:

[email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Das Modul vertieft spezifische Kenntnisse der Wirtschaftsinformatik. Der Schwepunkt liegt dabei auf der Vermittlung von Praxiswissen durch kompetente Dozenten mit langjähriger Erfahrung in Ihren Tätigkeitsbereichen bzw. von neuesten Forschungsthemen. Neben der Vermittlung der praktischen Bedeutung des E-Business bieten die weiteren Veranstaltungen verschiedene praxisrelevante Qualifikationsmöglichkeiten durch die angebotenen Wahlveranstaltungen oder ermöglicht den Einblick und die Mitwirkung in ausgewählten Forschungsbereichen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 2. Inhalte

Strategisches IT-Management – Theorie und Praxis: In der unternehmerischen Praxis steigen die Anforderungen an das IT-Management. Sinkende IT- Budgets, steigende Anforderungen von Kunden und Fachseiten, höhere Anforderungen an Time-to-Market-Lösungen sowie strategische Entscheidun-gen zu IT-Outsourcing werden von vielen IT-Abteilungen gefordert. Die Beteiligten neben Methoden-wissen und fachlicher Kompetenz auch Fähigkeiten, flexibel auf geänderte Rahmenbedingungen rea-gieren zu können. Nach dem Seminar wissen die Teilnehmer, welche Stellung und Wertbeitrag die IT im Unternehmen einnehmen, welche Aufgabenstellungen ein CIO bearbeiten sollte und welche strate-gischen Gestaltungsoptionen von IT- Organisationen es gibt. Neue Technologien zur Optimierung globaler Geschäftsprozesse: Neue Technologien zur Opti-mierung globaler Geschäftsprozesse Neue Partnerkooperationsmodelle und die Globalisierung führen die Unternehmen zunehmend in komplexere Geschäftsmodelle. In der Veranstaltung wird erläutert, wie mit neuer Technologie diese neue Art der Unternehmensvernetzung beherrscht werden kann. Dabei werden neben klassischen Methoden wie Supply Chain Management oder B2B-Collaboration vor allem auch neue Ansätze wie RFID-Technologie oder "Internet der Dinge" diskutiert. International IT Project Management: IT PM as a discipline, Content of IT projects (view on the-ory/view on practice), Different organizational views/framework on IT projects and management, Chal-lenges for IT projects in living organizations and specific issues to be resolved in practice beyond theo-retical project management approaches, Specialities of international project management IT-geprägte Integration in Banken: Bankenbranche im Umbruch - Business und IT-Prozesse, IT-Verständnis in Banken - vom Front-Office zum Back-Office, Bankprodukte, Leistungspalette von IT-Systemen für Banken, Vorstellung des Case: IT-technische und betriebswirtschaftliche Zusammenfüh-rung von zwei großen deutschen Direktbanken zur größten Direktbank Deutschlands mit ca. 3 Mio. Kunden., Vorstellung des Case: Migration des größten deutschen Bankbuchungssystems, IT-technische und prozessorientierte Überführung von 25 Mio. Konten und 40 Mio. Kundenadressdaten in ein neu entwickeltes Buchungssystem Information Security Management: Einführung, Aufgaben und Aufbau eines Information Security Management Systems, Information Security-Standards & Zertifizierungen I: ISO27001, Information Security-Standards & Zertifizierungen II: IT-Grundschutz. Weitere relevante Standards: CobiT, IDW, SSE-CMM, Business Continuity Management I, Business Continuity Management II, Security Policies und Security Awareness, Schnittstellen zum IT Service- und Risk Management und regulatorische Anforderungen Schutzbedarfsfeststellung und Risikoanalyse, Security Audits und Zertifizierungen, Benchmarking von IT-Sicherheit.

3. Modulbestandteile LV-Titel LV-Art SWS LP

nach ECTS

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahl-pflicht(WP)

Semester (WS / SS)

Strategisches IT-Management – Theorie u. Pra-xis

SE 2 3 WP WiSe/SoSe

32

Page 148:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Informationsmanagement als strategische Auf-gabe

IV 2 3 P WiSe/SoSe

International IT Project Management IV 2 3 WP WiSe/SoSe IT-geprägte Integration in Banken IV 2 3 WP WiSe/SoSe Neue Technologien zur Optimierung globaler Geschäftsprozesse (Prof. Heinrich)

VL 2 3 WP SoSe

Information Security Management SE 2 3 WP SoSeForschungsseminar IV 2 3 WP WiSe/SoSe

4. Beschreibung der Lehrformen Integrierte Veranstaltung, Blockveranstaltung jeweils zu Anfang der vorlesungsfreien Zeit. Seminare können sich über mehrere Termine im Semester verteilen. Das Forschungsseminar kann ggf. auch normal im Semester stattfinden. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme a) obligatorisch: Modul Grundlagen der Systemanalyse

6. Verwendbarkeit Für die Studiengänge Wi-Ing, Inf., Techn.Inf., BWL, VWL, Wirtschaftsmathematik.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Modulbestandteile Informationsmanagement als strate-gische Aufgabe Weitere Blockveranstaltungen

Präsenzzeit 32 30 Besprechungen 5 Literaturrecherche 13 15 Lesen 15 Üben 10 Schriftliche Ausarbeitung 10 Prüfungsvorbereitung 40 Stunden gesamt 90 90 credit points 3 3

8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Die Gesamtnote des Moduls berechnet sich aus dem Durchschnitt aus den Gesamtnoten der Pflicht- und der Wahlpflichtveranstaltung.

9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Keine Begrenzung 11. Anmeldeformalitäten Anmeldung zur Modulprüfung über Prüfungsamt bzw. QISPOS. Anmeldung zur Teilnahme ist unter http://www.sysedv.tu-berlin.de nötig. 12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden nein Materialien zur Veranstaltung werden im Internet unter http://www.sysedv.tu-berlin.de bereitgestellt. Literatur: Strategisches IT-Management – Theorie und Praxis: Walter Brenner, Andreas Meier, Rüdiger Zarnekow (Hrsg.), Strategisches IT- Management, HMD 232, August 2003, dpunkt Verlag Susanne Strahringer (Hrsg.), Outsourcing, HMD 245, 2005, dpunkt Verlag Andreas Gadatsch, Elmar Mayer, Masterkurs IT Controlling, 3. Auflage, 2006, Vieweg Verlag Harold Kerzner, Nino Grau, Projektmanagement. Ein systemorientorientierter Ansatz zur Planung und Steuerung, 2003, Mitp-Verlag

Kommentar [W1]: Aus welchen Prü-fungsteilen besteht die prüfungsäquivalente Studienleistung? Wird ergänzt!

33

Page 149:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Tom DeMarco, Der Termin, 1998, Hanser Fachbuch Informationsmanagement als strat. Aufgabe Pietsch, T., Martiny, L., Klotz, M.: Strategisches Informationsmanagement, Bedeutung, Konzeption und Umsetzung; 4. Auflage, ESV 2004 International IT Project Management Project Management Institute, A Guide to the Project Management Body of Knowledge: PMBOK Guide (PMBOK Guides), Project Management Institute, Auflage: 3, 2004 van Bon, Jan, Foundations of IT Service Management based on ITIL V3, Jayne Wilkinson (Hrsg.), Van Haren Publishing; Auflage: 1st edition, 2007 Chrissis, Mary Beth, Konrad, Mike, Shrum, Sandy, CMMI: Guidelines for Process Integration and Product Improvement (SEI Series in Software Engineering), Addison-Wesley Longman, Amsterdam; Auflage: 2nd ed., 2006 Information Security Management Eckert, Claudia; IT-Sicherheit Konzepte - Verfahren – Protokolle. 2007. 5., überarbeitete Auflage, Oldenbourg, R., Verlag GmbH

13. Sonstiges

34

Page 150:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls : Engineering betrieblicher Informations-systeme in der Finanzindustrie im Rah-men von Enterprise Architekturen (IS&EA)

LP (nach ECTS):

6

Kurzbezeichnung:

MINF-IS-ISEA.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Herrmann Krallmann, Dr. Gerber

Sekr.:

FR 6-7

Email:

[email protected], [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Das Modul vertieft spezifische Kenntnisse der Wirtschaftsinformatik. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung von Praxiswissen durch kompetente Dozenten mit langjähriger Erfahrung in ihren Tätigkeitsbereichen bzw. von neuesten Forschungsthemen. Neben der Vermittlung der praktischen Bedeutung des E-Business bieten die weiteren Veranstaltungen verschiedene Praxisrelevante Qualifikationsmöglichkeiten durch die angebotenen Wahlveranstaltungen oder ermöglichen den Einblick und die Mitwirkung in ausgewählten Forschungsbereichen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 25% Systemkompetenz 15% Sozialkompetenz 10% 2. Inhalte

In den heutigen betrieblichen IT- Landschaften werden die monolithischen Informationssysteme zunehmend durch multifunktionale, vielfältig vernetzte und direkt in die organisatorischen und technischen Prozesse eingebundene Informationssysteme ersetzt bzw. erweitert. Die so entstehenden soziotechnischen Informationssysteme werden heute im Rahmen von Enterprise Architekturen (EA) modelliert und sind eine der zentralen Herausforderungen der betrieblichen Informationstechnologie. In der Lehrveranstaltung wird der „State of the art“ der Methoden und Techniken für die Modellierung von Enterprise Architekturen an Praxisbeispielen dargestellt bzw. erarbeitet. 3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahl-

pflicht(WP)

Semester (WS / SS)

IS&EA VL 2 3 P WS/SoSe IS&EA UE 2 3 P WS/SoSe 4. Beschreibung der Lehrformen

In der integrierten Veranstaltung werden theoretische Grundlagen und vertiefendes Wissen abwech-selnd mit Übungen zu den vermittelten Themen kombiniert. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) wünschenswsert: abgeschlossenes Vordiplom bzw. Bachelor, Kenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache, OO und rel. Datenbanken

6. Verwendbarkeit

WP für die Masterstudiengänge WiIng, Techn. Inf., Economics, VWL, Wirtschaftsmathematik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

IS&EA VL+UE gesamt

Präsenz 60 Nachbereitung 30

Kommentar [W1]: Formulierung wird derzeit überarbeitet. Stärker outputorientiert!

35

Page 151:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Literarturrecherche 10 Lesen 20 Übungsvorbereitung 20 Vorbereitung auf die Prüfung 40 Stunden gesamt 180 Leistungspunkte 6

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Mündliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der betreuten Rechnerübungen auf 24 beschränkt 11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Modulprüfung über Prüfungsamt bzw. QISPOS. Anmeldung zur Teilnahme ist unter http://www.sysedv.tu-berlin.de nötig. 12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja Literatur: Lankhorst, M.: Enterprise Architecture at Work: Modelling, Communication and Analysis, Springer 2009 Krallmann et al.: Systemanalyse im Unternehmen, Oldenburg, 2005

13. Sonstiges

36

Page 152:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls :

Unternehmensarchitektur und Serviceorientierung Current Top-ics in Business Process and En-terprise Architecture Management

LP (nach ECTS):

6

Kurzbezeichnung:

MINF-IS-EntArchi.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Hermman Krallmann, Dr.-Ing. Marten Schönherr

Sekr.:

FR 6-7

Email: [email protected]

[email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Qualifikationsziele dieses Moduls sind vor allem die Erfassung der betriebswirtschaftlichen und techni-schen Komplexität umfassender heterogener IT-Infrastrukturen und ihren Zusammenhang mit Ge-schäftsprozessen. Komplexe soziotechnische Systemwelten stellen immer mehr den strategischen Aspekt der Planung und geordneten Entwicklung dieser Infrastrukturen in den Vordergrund. Architek-turentscheidung, -Entwicklung, -Betreibung und –Integration sind wohl die wichtigsten Komponenten dieser Herausforderung. Das Zusammenspiel zwischen den wirtschaftlichen Tätigkeiten des Unter-nehmens und ihrer technologischen Unterstützung stellt sowohl die Fach- als auch die IT-Seite vor wichtigen Herausforderungen. Die Absolventen verfügen am Ende über Kompetenzen sowohl über die Betrachtung dieser Metaebene als auch über die detaillierte Erarbeitung spezifischer Technologien, Methoden und Konzepte. In der Veranstaltung werden die aktuellen Themen aus dem Gebiet Business Process Management und Unternehmensarchitekturen eingeführt und erläutert. Einführung und Anwendung von Methoden zur Entwicklung von betrieblichen Anwendungssystemen unterstützen die systematische Herangehensweise an Problemlösung in Wissenschaft und Praxis. Kenntnis der Forschungsmethoden und ihr Einsatz unterstützen die Absolventen dieses Moduls in ihrer weiteren Ausbildung und bereiten sie auf die Wissensanwendung in der Praxis vor. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 40% 2. Inhalte

Current Topics in Business Process Management and Enterprise Architecture: Wichtige Begriffe wie: Unternehmensarchitekturen (Terminologie, Ebenen und Frameworks), Architek-turentscheidungen (Methoden und Kriterien), Business Process Management (BPM), Geschäftspro-zess(GP) und –Architekturen werden eingeführt und erläutert. Einige der Methoden integrierter Unter-nehmensarchitekturen werden vorgestellt und mit den Technologien integrierter Unternehmensarchi-tekturen (EAI, SOA, etc.) in Zusammenhang gebracht. Weitere Schwerpunkt e sind: GP-Modellierung, Geschäftsregeln, aktuelle Ansätze zur Steuerung und Integration von GP. Forschungsseminar (Method Engineering in Business Information Systems): In diesem Seminar können kleinere Gruppen themenorientiert an aktueller Forschungsarbeit mitwirken. Die inhaltlichen Themen richten sich dabei nach den jeweiligen Innovationspotentialen und werden zu Beginn des Se-mesters auf der Lehrstuhlwebseite bekannt gegeben. 3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahl-

pflicht(WP)

Semester (WS / SS)

EA IV 2 3 P WS/SoSe Forschungsseminar SE 2 3 P WS/SoSe 4. Beschreibung der Lehrformen

Die IV setzt sich aus einer Vorlesung und praktischen Terminen zusammen. Bei den praktischen Ter-minen werden Aufgaben in Kleingruppen bearbeitet. Bei dem Seminar finden eingangs theoriebetonten Termine statt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf einer selbständigen Ausarbeitung eines wissenschaftlichen Themas. Die Unterrichtssprache in dem

37

Page 153:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Modul ist deutsch oder englisch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Kenntnisse aus den Modulen „Grundlagen der Systemanalyse“ werden erwartet. wünschenswert: Interesse am Thema Informatik und Wirtschaftsinformatik und Forschungsmethodik

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul in den Master-Studiengängen Informatik/ Studienschwerpunkt Intelligente Systeme und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informationssysteme, Wirtschaftsmathematik, Wi-Ing, BWL, VWL 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte EA IV SE Präsenz 30 20 Besprechungen 10 10 Literarturrecherche 20 10 Lesen 10 20 Schriftliche Ausarbeitung 30 Prüfungsvorbereitung 20 Stunden gesamt 90 90 credit points 3 3

8. Prüfung und Benotung des Moduls Die Modulnote setzt sich aus der Note aus der EA Veranstaltung, die mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen wird, und der Note für die im Seminar angefertigte schriftliche Ausarbeitung. Die Prü-fungsleistungen fließen zu 50% in die Modulnote ein. 9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. 30 Teilnehmer

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Modulprüfung über Prüfungsamt bzw. über QISPOS. Anmeldung zur Teilnahme ist unter http://www.sysedv.tu-berlin.de nötig.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden neinSkripte in elektronischer Form vorhanden ja Wenn ja Internetseite angeben: http://www.sysedv.tu-berlin.de Literatur: EA: Erl, Th.: Principles of Service Design; Prentice Hall: 2008 Weill, Peter; Ross, Jeanne W.; Robertson David C. (2006). Enterprise Architecture as a Strategy. Har-vard Business School Press, Boston, Massachusetts Forschungsseminar: Bortz, J., Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation für Human und Sozialwissenschaftler: 3. Auflage, Springer, 2003 Hart,Chr,: Doing a literature review; SAGE Publications, 2005 13. Sonstiges

38

Page 154:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Beide Veranstaltungen können in Englischer Sprache angeboten werden. Die Seminararbeit bzw. schriftliche Ausarbeitung kann in Deutscher oder Englischer Sprache verfasst werden.

39

Page 155:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls :

Information Security Management

LP (nach ECTS):

6

Kurzbezeichnung:

MINF-IS-ISM.S10

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Hermann Krallmann

Sekr.:

FR 6-7

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls kennen die wichtigsten Themenstellungen aus dem Bereich des Information Security Management. Sie sind in der Lage, ausgewählte Aspekte des The-menbereichs Informationssicherheit anhand praktischer Beispiele in Gruppen zu bearbeiten und ihre Lösungsansätze zu diskutieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 10% 2. Inhalte

Themen der Vorlesung: Einführung, Aufgaben und Aufbau eines Information Security Management Systems Information Security-Standards & Zertifizierungen I: ISO27001 Information Security-Standards & Zertifizierungen II: IT-Grundschutz Weitere relevante Standards: CobiT, IDW, SSE-CMM Business Continuity Management I Business Continuity Management II Security Policies und Security Awareness Schnittstellen zum IT Service- und Risk Management und regulatorische Anforderungen Schutzbedarfsfeststellung und Risikoanalyse Security Audits und Zertifizierungen Benchmarking von IT-Sicherheit In der Übung werden die vorgestellten Konzepte vertieft. Weitere Vorträge aus der Praxis zum Thema Information Security Management runden die Veranstaltung ab. 3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahl-

pflicht(WP)

Semester (WS / SS)

Grundlagen des Information Security Management

VL 2 3 P WS

Grundlagen des Information Security Management

UE 2 3 P WS

4. Beschreibung der Lehrformen

In der Vorlesung werden theoretische Grundlagen des Information Security Management vorgestellt, die wesentlichen Standards auf dem Gebiet präsentiert und Konzepte zur Integration der Informationssicherheit dargelegt. Daneben vermitteln Gastvorträge von Referenten aus der Praxis, die entweder für Information Security in ihren Unternehmen verantwortlich sind, oder in der Branche tätig sind, die realen Herausforderungen und Lösungswege für ein erfolgreiches Information Security Management in Unternehmen. In der Übung werden ausgewählte Aspekte der Vorlesung vertieft. Die Studierenden bearbeiten Themenstellungen in Gruppen und diskutieren ihre Lösungsansätze in der Veranstaltung. Schriftliche Ausarbeitungen unterstützen die Vertiefung des Stoffes. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Wünschenswert: Kenntnisse aus den Modulen „Grundlagen der Systemanalyse“; Interesse am Thema Informatik und Wirtschaftsinformatik und Forschungsmethodik

40

Page 156:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

6. Verwendbarkeit Masterstudiengänge: Informatik, Technische Informatik, Wirtschaftsmathematik, Wi-Ing, BWL, VWL

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte ISM Präsenz 70 Vor- und Nachbereitung 20 Literarturrecherche 30 Schriftliche Ausarbeitung 40 Vortrag 20 Stunden gesamt 180 credit points 6

8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen Die bewertbaren Studienleistungen bestehen aus Bewertung der schriftlichen Ausarbeitung(en) 50 % und die Ergebnisse einer mündlichen Rücksprache 50 %. 9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Ca. 30 Teilnehmer

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Modulprüfung über Prüfungsamt bzw. über QISPOS. Anmeldung zur Teilnahme ist unter http://www.sysedv.tu-berlin.de nötig.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden neinSkripte in elektronischer Form vorhanden ja Wenn ja Internetseite angeben: http://www.sysedv.tu-berlin.de Literatur: Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja Wenn ja Internetseite angeben: www.sysedv.cs.tu-berlin.de Eckert, Claudia; IT-Sicherheit Konzepte - Verfahren – Protokolle. 2007. 5., überarbeitete Auflage, Oldenbourg, R., Verlag GmbH 13. Sonstiges

41

Page 157:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls :

Knowledge Networks & Semantische Technologien

LP (nach ECTS):

6

Kurzbezeichnung:

MINF-IS-KN&ST.W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Herrmann Krallmann, An-nette Bobrik

Sekr.:

FR 6-7

Email: [email protected]

[email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls kennen effiziente Algorithmen und Werkzeuge, die zum Umgang mit unzähligen Dokumenten, Kommunikationsspuren und Begriffssystemen benötigt werden, um die Informationsflut im Unternehmen, aber auch im Internet beherrschbar zu machen und zu halten. Sie sind vertraut mit den aktuellen Technologien des Wissensmanagement in Unternehmen und sind in der Lage, die Phänomene des Themengebiets zu analysieren und innovative Demonstrati-onsprototypen zu erstellen. Sie können ihre Arbeitsergebnisse schriftlich dokumentieren und in ange-messener Form präsentieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30%; Methodenkompetenz 30%; Systemkompetenz 30%; Sozialkompetenz 10% 2. Inhalte

Die neue Wissenschaft der Netzwerke Online Communities und virtual Collaboration – ‚new collaborative work places’ Wissensarbeit, Organisationen als Netzwerke und die Implikationen für das

Wissensmanagement im Unternehmen Semantische Technologien Wissensvisualisierung Textmining & Information Retrieval Content Management Web 2.0 im Unternehmen – Standards, Anwendungsmöglichkeiten Social Software (Wikis, Weblogs, Social Bookmarking, Tagging & Folksonomies) –

Gruppenphänomene in der Softwarebenutzung Social Network Analysis – eine Einführung

Modellierung und Analyse von Kommunikationsnetzwerken mit IT-Werkzeugen (Pajek, CMX,etc.)

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahl-

pflicht(WP)

Semester (WS / SS)

KST VL 2 3 WP SS

KST UE/SE 2 3 WP WS + SS

4. Beschreibung der Lehrformen

Dieses Modul setzt sich aus einer Vorlesung und einer Seminarübung zusammen. In der Übung wer-den in Kleingruppen Themen bearbeitet, präsentiert und als Seminararbeit dokumentiert. Dabei stehen die Analyse von Phänomenen des Themengebiets aber auch die Erstellung von Demonstrationsproto-typen im Mittelpunkt des Interesses. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. Erarbeitete Ergebnisse oder Vorträge können auf Deutsch oder Englisch sein.

42

Page 158:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Modul SYS1 oder SYS2 b) wünschenswert: Interesse am Thema Informatik und Wirtschaftsinformatik, Interesse am Thema Wissensmanagement, Kenntnisse in Programmierungssprachen

6. Verwendbarkeit

Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, technische Informatik, BWL, VWL Weitere je nach PO 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte SU VL+UE gesamt Präsenz 60 Besprechungen Nachbereitung 25 Literarturrecherche 10 Lesen 10 Schriftliche Ausarbeitung 40 Vortrag 15 Prüfungsvorbereitung 20 Stunden gesamt 180 180credit points 6 6

8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen Die bewertbaren Studienleistungen bestehen aus Präsentation der Ergebnisse 20 %, Bewertung der schriftlichen Ausarbeitung(en) 60 % und die Ergebnisse einer mündlichen Rücksprache 20 %. 9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester(n) abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. 30 Teilnehmer

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS. Anmeldung für die Teilnahme an der Veranstaltung unter http://www.sysedv.tu-berlin.de ist notwendig.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden ja, als Buch, siehe unten:Skripte in elektronischer Form vorhanden nein Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden im zugehörigen Buch „Knowledge Communities – Analysis and Visualization Trier (erschienen im VDM Verlag) umfassend dargestellt. Informationen zum Buch: www.ikmresearch.de. Erstellte Folien und Unterlagen werden im Internet und per Mail für die Teilnehmergruppe bereitge-stellt. Literatur: Knowledge Communities – Analysis and Visualization, Matthias Trier (VDM Verlag).

43

Page 159:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls : SYS11 – Einführung in die Informatik II (wirtschaftsorientiert)

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: INF2Wirt

Verantwortliche/-r für das Modul: Vladimir Stantchev Prof. Dr. H. Krallmann

Sekr.: FR 6-7

Email: [email protected] [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Verständnis für die Schnittstelle zwischen Anwendungsentwicklung und Anforderungen aus Unternehmenssicht; Organisatorische Fähigkeiten im Bereich der IT; Verständnis der wirtschaftlichen Rsiken und Potentiale bei Entwicklung und Betrieb von Informationssystemen; Argumentation und Verhandlungssicherheit bei der Darstellung von IT Fragestellungen vor Entscheidungsträgern Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 15% Sozialkompetenz 15% 2. Inhalte Im speziellen werden folgende Inhalte vermittelt:

Grundlagen der IT-Organisation, Outsourcing (2) Kommunikationssysteme: Grundlagen und Anwendungen (6) Betriebliche Datenhaltung, Datenbanken (8) Datenschutz und Datensicherheit (4) Projekt

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WS / SS)

Info II (W) VL / UE 4 6 P SS 4. Beschreibung der Lehrformen Inhalte und theoretische Grundlagen werden im Rahmen der Vorlesung vorgestellt. In den Übungen erfolgt eine Vertiefung ausgewählter Themen anhand von praktischen Aufgaben. Zusätzlich wird eine Projektarbeit in Gruppenarbeit bearbeitet, dokumentiert und präsentiert. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme a) obligatorisch: b) wünschenswert: 6. Verwendbarkeit Pflichtmodul: Bachelorstudiengänge Wi-Ing, Economics Wahlpflichtmodul für die Bachelorstudiengänge: Informatik und Technische Informatik Andere Studiengänge je nach Studienordnung 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

44

Page 160:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Info II (W) IV Präsenz 60Nachbereitung 30Literarturrecherche 10Lesen 20Schriftliche Ausarbeitung 40Vortrag 10Konzept 10 Stunden gesamt 180Leistungspunkte 6

8. Prüfung und Benotung des Moduls Das Modul wird durch eine schriftliche Klausur bewertet. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Projektarbeit (innerhalb der Veranstaltung). 9. Dauer des Moduls Das Modul kann in einem Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl unbegrenzt 11. Anmeldeformalitäten Für die Veranstaltung sind Anmeldungen unter http://www.moses.tu-berlin.de sowie entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung (PO) im Prüfungsamt notwendig.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja Die Fallstudien und die Veranstaltungsfolien werden im Internet unter http://www.sysedv.tu-berlin.de bereitgestellt. Literatur: Hans Robert Hansen und Gustaf Neumann, Wirtschaftsinformatik 1, ISBN-13: 978-3825226695 Alfons Kemper und Andre Eickler, Datenbanksysteme, ISBN-13: 978-3486590180

13. Sonstiges

45

Page 161:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Photovoltaik

LP (nach ECTS):

12 Kurzbezeichnung: MET-EE5-PhoVt. W10

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Rech (Prof. Schock)

Sekr.: ./.

Email: Sekretariat Prof. Rech: [email protected]

[email protected] [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studenten in der Lage, Solarzellen bzw. Solarmodule zu entwickeln. Dies umfasst u. a. die folgenden Aspekte: Grundlegendes physikalisches Verständnis, Materialherstellung, Materialcharakterisierung, Bauelementdesign, Bauelementcharakterisierung und Schaltungstechnik.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend Fachkompetenz 40 % Methodenkompetenz 40 % Systemkompetenz 20 % Sozialkompetenz 0 %

2. Inhalte

Neben einem grundlegenden physikalischen Verständnis von Solarzellen bzw. Solarmodulen werden die zur Zeit wichtigsten Konzepte/Realisierungen vermittelt. Die Wahlveranstaltungen bieten die Möglichkeit spezielle-re Themen zu vertiefen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP nach ECTS

Pflicht(P) / Wah(W)

Semester (WiSe / SoSe)

Photovoltaik – Grundlagen und kristalline Silizium-Solarzellen (PV1)

VL 2 3 P WiSe

Dünnschichtsolarzellen und neue Konzepte (PV2) VL 2 3 P SoSe

Solarzellen-Messtechnik PR 2 3 WP SoSe

Herstellung einer Silizium-Wafer-Solarzelle PR 3 3 WP WiSe/SoSe

Herstellung einer Dünnschicht-Solarzelle PR 3 3 WP WiSe/SoSe

Ausgewählte Kapitel der Photovoltaik SE 2 3 W SoSe

Energiemanagement VL 2 3 W WiSe

Photovoltaik-Anlagen: Messtechnik, Leistungsab-gabe, Energieertrag

IV 2 3 W WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Die Lehrinhalte werden vermittelt durch Vorlesungen (VL), Praktika (PR), Seminare (SE) und integrierteLehrveranstaltungen (IV).

Unterrichtssprache in dem Modul ist Deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Obligatorisch: Grundkenntnisse der Halbleiterphysik (vermittelt z.B. durch die Lehrveranstaltung‚ Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik’)

Kommentar [W1]: Habe auf Hinweis von Frau Rabe den Angebotsturnus auf Sommersemester gesetzt und das Winter-semester gestrichen.

46

Page 162:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

6. Verwendbarkeit Schwerpunktmodul im Masterstudiengang Elektrotechnik, Wahlpflichtmodule in den Masterstudiengängen Technische Informatik, Physik, Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV - Art Berechnung Stunden

VL, PR, SE oder IV

Präsenz 15 x 2 30

Vor- und Nachbereitung / Ausarbeitung 15 x 2 30

Prüfungsvorbereitung 1 x 30 30

Summe: 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen Die bewerteten Studienleistungen setzen sich zusammen aus: - mündlichen Leistungskontrollen zu den Inhalten jeder Vorlesung - Ausarbeitungen und mündlichen Leistungskontrollen in den Praktika, Mitarbeit und Vortrag im Seminar. Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus dem mit den Leistungspunkten gewichteten Durchschnitt der prüfungsäquivalenten Studienleistungen zusammen. Jede Teilleistung muss einzeln bestanden sein.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semestern (WS + SS) abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl bei den Praktika „Herstellung einer Si-Wafer Solarzelle“ und „Herstellung einer Dünn-schicht-Solarzelle“ist jeweils auf 8 Personen/Semester begrenzt. Die Teilnehmerzahl beim Seminar ist auf 40 Personen begrenzt. Das Seminar wird in zwei Gruppen (zwei Termine) á 20 Teilnehmer durchgeführt.

11. Anmeldeformalitäten

Für die Teilnahme am jeweiligen PR ist eine Anmeldung bei Prof. H.-W. Schock oder Prof. B. Rech notwen-dig. Das Sekretariat von Prof. Schock ([email protected]) koordiniert diese Anmeldungen.

12. Literaturhinweise, Skripte Skripte in Papierform vorhanden: ja ? nein X

Skripte sind in elektronischer Form vorhanden. ja X nein ?

Internetseite: http://www.helmholtz-berlin.de/forschung/enma/si-pv/lehre/index_de.html Literatur: Wagemann „Photovoltaik“, Teubner Verlag 2007 Würfel, Peter „ Physik der Solarzellen“, Spektrum Akademischer Verlag 2000 Einführende Lehrbücher Halbleitertechnik, Dünnschichttechnik, Photovoltaik-Systemtechnik 13. Sonstiges

Kommentar [W2]: Bitte nach den einzelnen LV Formen unterscheiden. Nicht alle haben 2 SWS und damit 30 Stunden Präsenzanteil..Insgesamt beträgt der Ar-beitsaufwand 360 Stunden.

47

Page 163:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Netzwerkarchitekturen – Bachelor Praxis

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BINF-KT-NA/PJSE. SW10

Verantwortliche für das Modul: Feldmann

Sekr.:

TEL 16 E-Mail: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Der erfolgreiche Abschluss des Seminars befähigt die Studierenden, aktuelle, komplexe und fachliche Literatur eigenständig zu verstehen und eine Zusammenfassung des erarbeiteten Stoffes wiederzugeben. Des Weiteren haben am Ende alle Studierenden in ihrem jeweiligen kleinen, klar umgrenzten Thema auch fundiertes fachliches Wissen erworben.

Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes sind die Studierenden in der Lage, kleine Aufgaben selbständig zu übernehmen. Dazu gehört auch die Erarbeitung von Hintergrundwissen, sowie Dokumentationen und Management des Projekts.

Die Veranstaltung vermittelt 10–20% Fachkompetenz, 30% Methodenkompetenz, 25–35% Systemkompetenz, 25% Sozialkompetenz. 2. Inhalte Im Seminar erarbeiten sich die Studierenden selbständig ein wissenschaftliches Thema und geben dies danach sowohl in Form einer Ausarbeitung als auch als Vortrag wieder. Die Studierenden lernen dabei den Umgang mit Originalliteratur und üben die Vorbereitung und Durchführung von fachlichen Vorträgen. Das Seminar „Netzwerkarchitekturen“ wird in beiden der folgenden Ausprägungen jeweils mindestens einmal innerhalb von zwei Jahren angeboten:

Schwerpunkt Measurement: Dieses Seminar behandelt aktuelle Erkenntnisse und wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Internet Measurement. Hier geht es generell um Messungen von speziellen Charakteristiken des Internet (z.B Durchsatz, Delay, Jitter, RTT) bzw. dessen Verkehrs.

Schwerpunkt Routing: Dieses Seminar behandelt aktuelle Erkenntnisse und wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Internet-Routing. Themen wären zum Beispiel Verbesserungsvorschläge zu Rou-tingalgorithmen, Topologien erkennen und nachbilden, Traffic Engineering oder sicheres Routing.

Im Projekt muss zunächst ein Thema erarbeitet, ein Lösungskonzept entworfen und dieses danach implementiert werden. In der Ausarbeitung werden alle beteiligten Schritte beschrie-ben und die Herausforderungen hervorgehoben. Ein Vortrag schließt das Projekt ab und stellt die Ergebnisse kurz vor.

Projekte werden immer ganz individuell und auf die Bedürfnisse der Studierenden zuge-schnitten und im Rahmen des Projekts „Netzwerkarchitekturen“ angeboten und von den Studierenden einzeln oder in der Gruppe bearbeitet. 3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP

(nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) /

Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Netzwerkarchitekturen SE 2 3 P WiSe/SoSe Netzwerkarchitekturen PJ 6 6 P WiSe/SoSe Netzwerkarchitekturen PJ 6 6 P WiSe/SoSe Netzwerkarchitekturen Measurement

SE 2 3 WP (1 aus 2)

mind. alle 2 Jahre Netzwerkarchitekturen Routing SE 2 3

Aus dem Angebot ist das Projekt und genau ein Seminar zu belegen.

48

Page 164:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Siehe auch „7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte“. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch oder englisch 5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich werden die Kenntnisse aus denm Pflichtmodulen der ersten vier Semester desin Bachelor- Studienganges Informatik bzw. Technische Informatik und Master Modul „Netzwerkarchitekturen - Grundlagen“vorausgesetzt. oder Bachelor Modul„Telekommunikationsnetze“ vorausgesetzt.. wünschenswert: gute Kenntnisse der englischen Sprache. 6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Informatik / Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Technische Informatik 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden Seminar: • Einarbeitung in das Thema, Literaturrecherche:

20

• Anfertigung einer Ausarbeitung, dabei Verstehen des Themas: 30 • Anfertigung der Folien, Vorbereitung des Vortrags: 20 • Anwesenheit zu Besprechungen und zum Seminar: 20 Summe 90

Projekt: • Einarbeitungszeit, Literaturrecherche:

30

• Projektarbeit: 90• Besprechungen mit dem Betreuer: 10 • Vorbereiten und Halten eines Vortrags: 20 • Anfertigung einer Ausarbeitung: 30 Summe 180 8. Prüfung und Benotung des Moduls Dieses Modul wird in der Form prüfungsäquivalente Studienleistungen geprüft. Die Teilleistungen werden benotet und am Ende nach Leistungspunkten gewichtet zur Gesamtnote zusammengefasst. Alle Teilleistungen müssen einzeln bestanden werden. Die erfolgreiche Teilnahme an Seminaren erfordert kontinuierliche Mitarbeit, eine akzeptierte Seminarausarbeitung und einen ordentlichen Vortrag. Ein Projekt besteht aus einem praktischen Teil (meist Software) und einer dazugehörigen Ausarbeitung (70% der Note), sowie einem Vortrag (30% der Note). Alle Teile müssen angenommen werden. DPrüfungsäequivalente Studienleistungen: as Seminar und das Projekt wird in der Form prüfungsäquivalente Studienleistung geprüft. Die Teilleistungen werden benotet und am Ende nach Leistungspunkten gewichtet zur Gesamtnote zusammengefasst. Alle Teilleistungen müssen einzeln bestanden werden. Die erfolgreiche Teilnahme an Seminaren erfordert kontinuierliche Mitarbeit, eine akzeptierte sorgfältige Seminarausarbeitung und einen ordentlichen Vortrag. Ein Projekt besteht aus einem praktischen Teil (meist Software) und einer dazugehörigen Ausarbeitung (70% der Note), sowie einem Vortrag (30% der Note). Alle NotenbestandtTeile müssen einzeln bestanden werden. Die Teilleistungen werden benotet und am Ende nach Leistungspunkten gewichtet zur Gesamtnote zusammengefasst. Alle Teilleistungen müssen einzeln bestanden werden.

Kommentar [W1]: Studenten der TI haben diese Pflichtmodule nicht belegt.

Kommentar [W2]: Ein Mastermodul kann nicht Teilnahmevoraussetzung in einem Bachelorstudiengang sein.

Kommentar [W3]: 2 SWS entsprechen 30 Stunden Antwort: Inwieweit ist die SWS-Angabe in Modulbeschreibungen relevant? Wie zu Diplomzeiten entspricht dieses Seminar 2 SWS, unabhängig von der genauen Anwesenheitszeit. Das Seminar findet gegen Semesterende als Blockseminar statt, die genaue Dauer des Blocktermins richtet sich dann auch nach Anzahl der Stundenten (= Anzahl der Vorträge). Ebenso ist der Zeitaufwand für individuelle Vorbesprechungen der Studenten mit ihren Betreuern je nach Bedarf unterschiedlich.

Kommentar [W4]: Die Anwesenheitszeit beträgt für das Projekt bei 6 SWS 90 Stunden. Antwort: : Inwieweit ist die SWS-Angabe in Modulbeschreibungen relevant? Wie zu Diplomzeiten entspricht dieses Projekt 6 SWS, unabhängig von der genauen Präsenzzeit. Der Zeitaufwand für individuelle Betreuung der Studenten ist je nach Bedarf unterschiedlich.

49

Page 165:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl Die maximale Teilnehmer(innen)zahl für das Seminar beträgt 12 Personen pro Semester – je nach Nachfrage und verfügbaren Themen. 11. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt bei Prof. Feldmann (im Sekretariat) und erfordert den Nachweis über die erfolgreichen Teilnahme an den Teilveranstaltungen. Des Weiteren ist eine Anmeldung zu dem Seminar erforderlich. Details werden rechtzeitig vor den Veranstaltungen auf unserer Webseite veröffentlicht. Um das Projekt zu beginnen, ist eine Absprache über das Thema mit einem Betreuer erfor-derlich. Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt über ISIS. Die PrüfungsModulanmeldung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS. Um das Projekt zu beginnen, ist eine Absprache über das Thema mit einem Betreuer erforderlich. 12. Literaturhinweise, Skripte Vorlesungsmaterialien und eine Liste mit Literatur werden auf der Internetseite zu der jeweili-gen Lehrveranstaltung angeboten.

http://www.net.t-labs.tu-berlin.de

Bei dem Seminar werden aktuelle Publikationen u.a. der folgenden Konferenzen behandelt: SIGCOMM, IMC, PAM, Mobicom, P2P, NSDI, INFOCOM, CCS, NDSS und Usenix ATC. Allgemeine Literaturangaben:

James F. Kurose and Keith W. Ross. Computer Networking: A Top-Down Approach. Addison-Wesley, fourth edition, 2007.

Andrew S. Tanenbaum. Computer Networks. Prentice Hall Professional Technical Reference, Upper Saddle River, NJ, USA, fourth edition, 2003.

B. Krishnamurthy and J. Rexford. Web Protocols and Practice: HTTP/1.1, Networking Protocols, Caching, and Traffic Measurement. Addison Wesley, Boston, MA, 2001.

13. Sonstiges Vorträge und Ausarbeitungen von Seminar und Projekt können auch in englischer Sprache gehalten bzw. abgefasst werden.

50

Page 166:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

- 1 -

Titel des Moduls: Netzwerkarchitekturen – MeshLab

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MINF-KS-NA/ML.W10

Verantwortliche für das Modul: Feldmann

Sekr.:

TEL 16 E-Mail:

[email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Nach Beendigung des Moduls beherrschen die Studenten die Grundlagen drahtloser Kommunikation mit drahtlosen Mesh-Routern. Auch das Basiswissen drahtloser Kommunikation – Interferenz, Broadcast-Medium, Bandbreiten- und Sendestärkenkontrolle – werden geübt. Weiterhin werden technische Erfahrungen mit Protokollen auf der Übertragungs- und Netzwerkschicht in Mesh-Netzen durch Konfiguration und Evaluation von verschiedenen Experimenten gesammelt.

Die Veranstaltung vermittelt 10% Fachkompetenz, 20% Methodenkompetenz, 50% Systemkompetenz, 20% Sozialkompetenz. 2. Inhalte In diesem Praktikum werden die Studierenden Experimente mit Mesh-Routern durchführen. Die ersten Experimente vermitteln das Handwerkszeug (Konfiguration von drahtlosen Netz-werkkarten unter Linux, tcpdump, Visualisierungsprogramme), um Experimente zu messen und die Ergebnisse zu präsentieren. Die Experimente erstrecken sich von Interferenz-Messungen über die Erkundung der internen Funktionsweise von IEEE 802.11 MAC bis hin zur Untersuchung opportunistischer (Multi-Kanal-/Multi-Sender-) Routing-Algorithmen für drahtlose Mesh-Netze. Bei jedem Experiment bereiten die Studierenden die Versuche vor, analysieren die Leistung unter variierenden Protokollparametern und Netz-/Knoten-Zuständen und vergleichen die verschiedenen Lösungen. 3. Modulbestandteile

LV-Titel (Kennbuchstabe) LV-Art SWS LP

(nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) /

Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

MeshLab PR 6 6 P WiSe 4. Beschreibung der Lehr- und LernformenPR: siehe auch „7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte“. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. Die Studenten lernen drahtlose Netzwerkkonzepte kennen, indem sie Experimente mit Mesh-Knoten in einem Indoor-Testbett durchführen (Konfigurieren und Einsetzen von Knoten, Er-stellen von Netzwerk- und Verkehrs-Szenarien sowie Erheben von Messdaten). Unterrichtssprache des Moduls ist Englisch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich werden die Kenntnisse aus denm Pflichtmodulen der ersten vier Semester desin Bachelor- Studienganges Informatik bzw. Technische Informatik und dem Master- Modul „Netzwerkarchitekturen - Grundlagen“ oder Bachelor Modul„ Telekommunikationsnetze“ vorausgesetzt. wünschenswert: gute Kenntnisse der englischen Sprache. 6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul in den Masterstudiengängen Informatik / Studienschwerpunkt Kommunika-tionsbasierte Systeme und Technische Informatik/ Studienschwerpunkt Technische Anwen-dungen (Elektrotechnik und Informatik) und Bachelor-Studierende nach dem Grundstudium

Kommentar [W1]: Welche Pflichtmo-dule sind gemeint? Aus welchem bachelor-studiengang? Was gilt für Studenten, die Ihren Abschluss nicht an der TU gemacht haben. Ich würde darauf verzichten und nur das Mastermodul verlangen.

51

Page 167:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

- 2 -

(ab dem fünften Semester) oder Elektrotechnik.). 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Berechnung Stunden • Präsenzzeit ZentralübungPraktikumsbesprechung: 2*15 30

• Präsenzzeit Übungsgruppe : 2*15 30

• Bearbeitung der Übungszettel: 8*15 120

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsäquivalente Studienleistungen: Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Praktikum erfordert kontinuierliche Mitarbeit und , ak-zeptierte sorgfältige Lösungen zu den Aufgabenblättern. sowie evtl. ein kleineres Abschluss-projekt. Die Note wird durch Mittelung der benoteten Lösungen gebildet (prüfungsäquivalente Studi-enleistungen). Zum Bestehen müssen sowohl eine Gesamtmindestpunktzahl sowie Mindest-punktzahlen auf jedem einzelnen Aufgabenblatt erreicht werden. 9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl Um die Qualität und Betreuung im Praktikum sicherzustellen, werden maximal 16 Teilneh-mer(innen) für das Praktikum „MeshLab“ zugelassen. 11. AnmeldeformalitätenDie Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt über ISIS. Die Prüfungsanmeldung erfolgt im Prüfungsamt oder über QISPOS. Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt bei Prof. Feld-mann (im Sekretariat) und erfordert den Nachweis über die erfolgreichen Teilnahme an dem Praktikum. Des Weiteren ist eine Anmeldung zu dem Praktikum erforderlich. Details werden rechtzeitig vor Praktikumsbeginn den Veranstaltungen auf unserer Webseite veröffentlicht. 12. Literaturhinweise, Skripte Vorlesungsmaterialien und eine Liste mit Literatur werden auf der Internetseite zu der jeweili-gen Lehrveranstaltung angeboten.

http://www.net.t-labs.tu-berlin.de Allgemeine Literaturangaben:

Mobile Communications, Jochen Schiller, Addison-Wesley, (2nd ed. 2003) Wireless Communications: Principles and Practice, Theodore S. Rappaport, Prentice

Hall (2nd ed. 2002) 13. Sonstiges

Kommentar [W2]: Umter 3. Ist von einem 6 SWS Praktikum und nicht von einer Übung die reden.

Kommentar [W3]: ?

Kommentar [W4]: Was sind akzeptier-te Lösungen?

Kommentar [W5]: Entweder definitiv verlangen oder darauf verzichten. Evtl. geht nicht. Ist das Auch Teil der Prüfung?

Kommentar [W6]: Die Anmeldung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS. Ich dachte die Übungsblätter sind die Prüfungsleistungen. Besteht dieses Modul nun aus Übungen oder einem Praktikum?

52

Page 168:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Netzwerkarchitekturen - Grundlagen

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MINF-KS-NA/Glg.W10

Verantwortliche für das Modul: Feldmann

Sekr.:

TEL 16 E-Mail:

[email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Nach Abschluss des Moduls verstehen die Studenten die grundlegenden Prinzipien, Algorith-men und Architekturen von Computernetzwerken. Sie sind in der Lage, komplexe Zusam-menhänge in Netzwerken zu verstehen sowie Simulationsergebnisse zu interpretieren. Das Ziel dieser Vorlesung ist es Netzwerkgrundlagen zu lehren, die eine hoffentlich lange Halbwertszeit haben, das bedeutet, dass die behandelten Prinzipien aktuelle Modeströmungen überdauern. Die Veranstaltung vermittelt 50% Fachkompetenz, 10% Methodenkompetenz, 30% Systemkompetenz, 10% Sozialkompetenz. 2. Inhalte Diese Vorlesung behandelt weiterführende Prinzipien von Computernetzwerken ausgehend von den fundamentalen Bausteinen des Gebietes. Die Themengebiete umfassen Protokollmechanismen und Implementationsprinzipien, Netzwerkalgorithmen, fortgeschrittene Netzwerkarchitekturen, Netzwerksimulation, Netzwerkmessung und Protokollspezifikations- und Verifikationstechniken.

Protokolle: Mechanismen und Designprinzipien Diskussion von Protokollmechanismen und -techniken, die man üblicherweise in Netzwerkprotokollen finden kann. Es wird diskutiert, warum sie für welche Zwecke benutzt werden.

o Signalisierung o Trennung von Kontroll- und Datenkanal o Hard- gegenüber Soft-Zustand o Nutzung von Randomisierung o Indirektion o Multiplexen von Ressourcen o Dienstlokalisierung o Netzwerkvirtualisierung: Overlays o …

Protokolle: Implementierungsprinzipien Identifizierung und Studie der Prinzipien, die die Implementierung von Netzwerkprotokollen führen.

o Systemprinzipien o Effizienzüberlegungen o Caveats/Fallbeispiele

Netzwerkarchitektur: "the big picture" Identifizierung und Studie der Prinzipien, die das Design von Netzwerkarchitekturen leiten. "Umfangreichere" Fragen als spezifische Protokoll- oder Implementationstricks.

o Internetdesignprinzipien o Lektionen aus dem Internet o Telefonnetzarchitektur o Leitungsvermittlung gegenüber Paketvermittlung (nochmals betrachtet) o ...

Protokolle: Netzwerkalgorithmen o Selbststabilisation (Routingbeispiele)

53

Page 169:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP

(nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) /

Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Network Protocols and Architectures

VL 2 3 P WiSe

Übung zu Network Protocols and Architectures

UE 2 3 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Klassische Vorlesung Übung: Ausgabe von Übungsblättern, Bearbeitung der Aufgaben, danach gemeinsames

Besprechen der Aufgaben in Übungsgruppen, Korrektur der Lösungen der Studierenden. Unterrichtssprache in dem Modul ist Deutsch oder Englisch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich werden die Kenntnisse aus denm Pflichtmodulen der ersten vier Semester desin Bachelor- Studienganges Informatik bzw. Technische Informatik vorausgesetzt. wünschenswert: gute Kenntnisse der Englischen Sprache (Die Vorlesung wird auf Englisch gehalten.) 6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul in den Masterstudiengängen Informatik / Studienschwerpunkt Kommunikationsbasierte Systeme und Technische Informatik/ Studienschwerpunkt Technische Anwendungen(Elektrotechnik und Informatik). 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Berechnung Stunden • Präsenzzeit Vorlesung: 2*15 30

• Präsenzzeit Übung : 2*15 30

• Vor- und Nachbereitung Vorlesung: 3*15 45

• Bearbeitung der Übungszettel: 4*15 60

• Prüfungsvorbereitung: 15

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls Dieses Modul wird am Ende der Veranstaltung – abhängig von der Anzahl der Teilnehmer – mündlich (weniger als 20 Teilnehmer) bzw. schriftlich (mehr als 20 Teilnehmer) geprüft. Dazu ist eine erfolgreiche Teilnahme an Übungen Voraussetzung. Dies erfordert mindesten 40% der maximal erreichbaren Punkte auf allen Übungsblättern. Besonders gute Leistungen in den Übungen ermöglichen einen Bonus (max. zwei Drittel Notenstufen) auf die Prüfungsnote.

9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl Die Teilnehmer(innen)zahl ist begrenzt. Konkrete Zulassungsvorrausetzungen sind abhängig von den zur Verfügung stehenden Übungsgruppen und werden vor Beginn des Moduls

Kommentar [W1]: Welcher Bachelorstudiengang ist gemeint? Alle Studenten die diesen Modul im Rahmen ihres Masterstudium belegen haben einen Bachelorstudiengang erfolgreich absolviert.

Kommentar [W2]: Hier ist eine Festlegung erforderlich. Nehmen Sie den wahrscheinlicheren Fall. Notfalls ist eine kurzfristige Änderung zu beginn er Vorlesungszeit mit Genehmigung des PA-Vorsitzenden möglich.

54

Page 170:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

bekannt gegeben.

11. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt über ISIS. Die PrüfungsModulanmeldung erfolgt im Prüfungsamt oder über QISPOS.

12. Literaturhinweise, Skripte Vorlesungsmaterialien und eine Liste mit Literatur werden auf der Internetseite zu der jeweili-gen Lehrveranstaltung angeboten.

http://www.net.t-labs.tu-berlin.de Allgemeine Literaturangaben:

James F. Kurose and Keith W. Ross. Computer Networking: A Top-Down Approach. Addison-Wesley, fourth edition, 2007.

Andrew S. Tanenbaum. Computer Networks. Prentice Hall Professional Technical Reference, Upper Saddle River, NJ, USA, fourth edition, 2003.

B. Krishnamurthy and J. Rexford. Web Protocols and Practice: HTTP/1.1, Networking Protocols, Caching, and Traffic Measurement. Addison Wesley, Boston, MA, 2001.

W. Richard Stevens. TCP/IP Illustrated, Volume 1: The Protocols, Addison-Wesley, 1994.

13. Sonstiges Die Vorlesung wird in Englisch gehalten. Die Übungsgruppen einigen sich selbständig auf die Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch).

55

Page 171:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: Netzwerkarchitekturen – Master-Projekt

LP (nach ECTS): 12

Kurzbezeichnung: MINF-KS-NA/PJ.W10

Verantwortliche für das Modul: Feldmann

Sekr.:

TEL 16 E-Mail:

[email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes sind die Studierenden in der Lage, kleine Aufgaben selbständig zu übernehmen. Dazu gehört auch die Erarbeitung von Hintergrund-wissen, sowie Dokumentationen und Management des Projekts

Die Veranstaltung vermittelt 10–20% Fachkompetenz, 20% Methodenkompetenz, 40–50% Systemkompetenz, 20% Sozialkompetenz.

2. Inhalte

Projekte werden immer ganz individuell und auf die Bedürfnisse der Studierenden zuge-schnitten und im Rahmen des Projekts „Netzwerkarchitekturen“ angeboten und von den Studierenden einzeln oder in der Gruppe bearbeitet. Mögliche Themengebiete sind Messung oder Erzeugung von Datenverkehr, Experimente und Simulationen rund um Peer-2-Peer Netzwerke, Internet Routing, Wireless Netzwerke, Netzwerkvirtualisierung sowie Themen aus unseren jeweils aktuellen Forschungsschwerpunkten. 3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP

(nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) /

Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Netzwerkarchitekturen PJ 6 12 P jedes Sem 4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Im Projekt muss zunächst ein Thema erarbeitet, ein Lösungskonzept entworfen und dieses danach implementiert werden. In der Ausarbeitung werden alle beteiligten Schritte beschrie-ben und die Herausforderungen hervorgehoben. Ein Vortrag schließt das Projekt ab und stellt die Ergebnisse kurz vor. Siehe auch „7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte“. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch oder englisch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich werden die Kenntnisse aus denm Pflichtmodulen der ersten vier Semester desin Bachelor- Studienganges Informatik bzw. Technische Informatik und dem Master- Modul „Netzwerkarchitekturen - Grundlagen“ oder Bachelor Modul„Telekommunikationsnetze“ vorausgesetzt.. wünschenswert: gute Kenntnisse der englischen Sprache. 6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul in den Masterstudiengängen Informatik / Studienschwerpunkt Kommunikationsbasierte Systeme und Technische Informatik/ Studienschwerpunkt Technische Anwendungen(Elektrotechnik und Informatik). 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Projekt: • Einarbeitungszeit, Literaturrecherche:

30

• Eigenständige Projektarbeit (z.B. Projektplanung, Programmierung und Durchführung von Experimenten)::

260

• Besprechungen mit dem Betreuer: 20

Kommentar [W1]: Was sind denn nun die konkreten Inhalte. Diese können auch exemplarisch benannt werden. Bislang ist lediglich das methodisch-didaktische Vorgehen beschrieben.

Kommentar [W2]: Hier gehört eigentlich hin was im Moment unter 2. Steht.

Formatiert: Schriftart:

Kommentar [W3]: Dann bitte auch noch eine englische Modulbeschreibung nachreichen.

Kommentar [W4]: Welcher Bachelorstudiengang ist gemeint? Alle Studenten die diesen Modul im Rahmen ihres Masterstudium belegen haben einen Bachelorstudiengang erfolgreich absolviert.

Kommentar [W5]: 6 SWS entsprechen 90 Stunden Präsenzzeit. Wo tauchen die hier auf? Antwort: Inwieweit ist die SWS-Angabe in Modulbeschreibungen relevant? Wie zu Diplomzeiten entspricht dieses Projekt 6 SWS, unabhängig von der genauen Präsenzzeit. Der Zeitaufwand für individuelle Betreuung der Studenten ist je nach Bedarf unterschiedlich.

Kommentar [W6]: Was genau machen die Studenten in diesen 260 Stunden?

56

Page 172:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

• Vorbereiten und Halten eines Vortrags: 20 • Anfertigung einer Ausarbeitung: 30 Summe 360 8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsäquivalente Studienleistungen: Ein Projekt besteht aus einem praktischen Teil (meist Software) und einer dazugehörigen Ausarbeitung (70% der Note), sowie einem Vortrag (30% der Note). Alle Teile müssen angenommen (d.h. bestanden) werden. Es handelt sich also um prüfungsäquivalente Studienleistungen. 9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl Die maximale Teilnehmer(innen)zahl für das beträgt 12 Personen pro Semester. 11. Anmeldeformalitäten Um das Projekt zu beginnen, ist eine Absprache über das Thema mit einem Betreuer erfor-derlich. Die PrüfungsModulanmeldung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS. 12. Literaturhinweise, Skripte Vorlesungsmaterialien und eine Liste mit Literatur werden auf der Internetseite zu der jeweili-gen Lehrveranstaltung angeboten.

http://www.net.t-labs.tu-berlin.de Allgemeine Literaturangaben:

James F. Kurose and Keith W. Ross. Computer Networking: A Top-Down Approach. Addison-Wesley, fourth edition, 2007.

Andrew S. Tanenbaum. Computer Networks. Prentice Hall Professional Technical Reference, Upper Saddle River, NJ, USA, fourth edition, 2003.

B. Krishnamurthy and J. Rexford. Web Protocols and Practice: HTTP/1.1, Networking Protocols, Caching, and Traffic Measurement. Addison Wesley, Boston, MA, 2001.

13. Sonstiges

57

Page 173:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: INET NA++ Netzwerkarchitekturen – Vertiefung (groß)

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: MINF-KS-NA/VTG.W10

Verantwortliche für das Modul: Feldmann

Sekr.:

TEL 16 E-Mail:

[email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Qualifikationsziel dieses Moduls ist es, die theoretischen Grundlagen und die technischen Details des jeweiligen Vorlesungsthemas (Routing, Sicherheit, Measurement) kennenzuler-nen. Ebenso werden Beispielanwendungen passend zu den Themen vorgestellt, sodass die Studierenden auch zu einer praktischen Umsetzung des Gelernten motiviert werden. Diese Vorlesungen stellen die Grundlage dar, auf der Projekt- oder Abschlussarbeiten aufsetzen können.

Nach Abschluss des Seminars haben alle Studierenden in ihren jeweiligen kleinen, klar umgrenzten Thema auch fundiertes fachliches Wissen.

Die Veranstaltung vermittelt 35–40% Fachkompetenz, 30% Methodenkompetenz, 30–35% Systemkompetenz, 15% Sozialkompetenz. 2. Inhalte a) In der Vorlesung „Internet Routing“ wird zunächst die grundsätzliche Funktionalität des Internet und seiner Protokolle wiederholt (HTTP & DNS; TCP & UDP; IP; Ethernet & ARP). Danach werden die zur Wegewahl benutzten Routing-Protokolle (RIP, OSPF, BGP) erklärt, deren Schwächen und Stärken diskutiert und die Auswirkungen auf die Datenverbindungen betrachtet. Abschließend wird die Topologie des Internet untersucht sowie Traffic Engi-neering, P2P Routing bzw. neue Ansätze und Protokolle wie Mesh Routing oder IPv6 vorgestellt.

b) „Internet Security“: Mit der breiten Nutzung des Internet ist auch die Bedrohung durch bös-artige Programme und Nutzer gestiegen. Um dem auch schon bei der Entwicklung neuer Technologien entgegenzuwirken, werden zunächst die Gefahren identifiziert und diskutiert (z.B. Würmer, Viren). Darauf aufbauend werden Gegenmaßnahmen (z.B. Firewalls, Network Intrusion Detection/Prevention Systems) vorgestellt und die an sie gestellten Herausforde-rungen erläutert. Neben diesen aktiven Sicherheitsmaßnahmen werden auch Verschlü-sselungsprotokolle (z.B. SSL, TLS, VPN, IPsec, WLAN Security) analysiert.

c) In der Vorlesung „Internet Measurement“ werden folgenden Fragestellungen behandelt: Wie sieht Internetverkehr aus? Gibt es charakteristische Eigenschaften? Wie und wo kann man Verbesserungen am Internet vornehmen und wie kann man diese testen? Wie kann man die vorigen Fragen beantworten und welche technischen Herausforderungen sind beim Monitoring zu bewältigen. Wie können die Datenschutzrichtlinien umgesetzt werden? Was ist seitens der Statistik bei der Auswertung solcher Messungen zu beachten? Kann man realistischen Verkehr auch statistisch generieren?

Im Seminar erarbeiten sich die Studierenden selbstständig ein wissenschaftliches Thema und geben dies danach sowohl in Form einer Ausarbeitung als auch als Vortrag wieder. Dabei steht besonders die Arbeit mit Originalliteratur wie auch die Übung und Vorbereitung von fachlichen Vorträgen im Vordergrund. Um die Relevanz und Aktualität der Themen zu gewährleisten, werden in der Regel aus wissenschaftlichen Artikeln der letzten 1.5 Jahre die besonders Interessanten ausgewählt.

Das Seminar „Netzwerkarchitekturen“ wird in beiden der folgenden Ausprägungen jeweils mindestens einmal innerhalb von zwei Jahren angeboten:

Schwerpunkt Measurement: Dieses Seminar behandelt aktuelle Erkenntnisse und wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Internet Measurement. Hier geht es generell um Messungen von speziellen

58

Page 174:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Charakteristiken des Internet (z.B Durchsatz, Delay, Jitter, RTT) bzw. dessen Verkehrs. Schwerpunkt Routing:

Dieses Seminar behandelt aktuelle Erkenntnisse und wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Internet-Routing. Themen wären zum Beispiel Verbesserungsvorschläge zu Routingalgorithmen, Topologien erkennen und nachbilden, Traffic Engineering oder sicheres Routing.

3. Modulbestandteile

LV-Titel (Kennbuchstabe) LV-Art SWS LP

(nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) /

Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Internet Routing (a) VL 2 3

WP (3 aus 5)

SoSe, jeweils mind. alle

2 Jahre Internet Security (b) VL 2 3 Internet Measurement (c) VL 2 3

mind. alle 2 Jahre Netzwerkarchitekturen Measurement

SE 2 3

mind. alle 2 Jahre WiSe/SoSe Netzwerkarchitekturen Routing

Netzwerkarchitekturen SE 2 3

Aus dem Angebot sind drei Veranstaltungen zu wählen, wobei nur maximal ein Seminar belegt werden darf. Wiederholungsprüfungen zu den Vorlesungen werden im halbjährlichen Turnus ermöglicht, unabhängig von der zum jeweiligen Zeitpunkt angebotenen Vorlesung. 4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen VL: Klassische Vorlesung. SE: siehe auch „7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte“. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch oder englisch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich werden die Kenntnisse aus denm Pflichtmodulen der ersten vier Semester desin Bachelor Studienganges Informatik bzw. Technische Informatik und dem Master- Modul „Netzwerkarchitekturen - Grundlagen“ oder Bachelor Modul„Telekommunikationsnetze“ vorausgesetzt. wünschenswert: gute Kenntnisse der englischen Sprache. 6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul in den Masterstudiengängen Informatik / Studienschwerpunkt Kommunikationsbasierte Systeme und Technische Informatik/ Studienschwerpunkt Technische Anwendungen(Elektrotechnik und Informatik). 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden Seminar: • Einarbeitung in das Thema, Literaturrecherche:

20

• Anfertigung einer Ausarbeitung, dabei Verstehen des Themas: 30 • Anfertigung der Folien, Vorbereitung des Vortrags: 20 • Anwesenheit zu Besprechungen und zum Seminar: 20 Summe 90

Vorlesung • Präsenzzeit Vorlesung:

2*15

30

• Vor- und Nachbereitung Vorlesung: 3*15 45

Kommentar [W1]: Ein Modul muss mind. 50 % Pflichtanteil aufweisen. D.H. 2 Lehrveranstaltungen müssen als Pflichtveranstaltungen ausgewiesen werden, zwischen den drei übrigen kann dann eine gewählt werden. Antwort: Es ist gewährleistet, dass sich die gelehrten Inhalte zu mind. 50% überschneiden, in jeder möglichen LV-Kombination, da in den Vorlesungen LV-übergreifende Grundlagen gelehrt werden, sowie in den Seminaren themenübergreifendes Wissen in Bezug auf wissenschaftliche Arbeitsweisen und aktuelle Forschung vermittelt werden.

Formatiert: Nicht Hervorheben

Kommentar [W2]: Wie wird bei 2jährigem Turnus die Wiederholbarkeit von Prüfungsleistungen gewährleistet? Antwort: siehe ergänzenden Text weiter unten unter 3.

Kommentar [W3]: Welcher Bachelorstudiengang ist gemeint? Alle Studenten die diesen Modul im Rahmen ihres Masterstudium belegen haben einen Bachelorstudiengang erfolgreich absolviert.

Kommentar [W4]: 2 SWS entsprechen 30 Stunden Anwesenheit. Antwort: Inwieweit ist die SWS-Angabe in Modulbeschreibungen relevant? Wie zu Diplomzeiten entspricht dieses Seminar 2 SWS, unabhängig von der genauen Anwesenheitszeit. Das Seminar findet gegen Semesterende als Blockseminar statt, die genaue Dauer des Blocktermins richtet sich dann auch nach Anzahl der Stundenten (= Anzahl der Vorträge). Ebenso ist der Zeitaufwand für individuelle Vorbesprechungen der Studenten mit ihren Betreuern je nach Bedarf unterschiedlich.

59

Page 175:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

• Prüfungsvorbereitung: 15

Summe 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls Dieses Modul wird in der Form prüfungsäquivalente Studienleistungen geprüft. Die Teilleistungen werden benotet und am Ende nach Leistungspunkten gewichtet zur Gesamtnote zusammengefasst. Alle Teilleistungen müssen einzeln bestanden werden. Vorlesungen werden am Ende der Veranstaltung abhängig von der Anzahl der Teilnehmer mündlich (weniger als 20 Teilnehmer) bzw. schriftlich (mehr als 20 Teilnehmer) geprüft. Die erfolgreiche Teilnahme an Seminaren erfordert kontinuierliche Mitarbeit, eine akzeptierte Seminarausarbeitung und einen ordentlichen Vortrag. VPrüfungsequivalente Studienleistungen: Vorlesungen werden am Ende der Veranstaltung abhängig von der Anzahl der Teilnehmer mündlich (weniger als 20 Teilnehmer) bzw. schriftlich (mehr als 20 Teilnehmer) geprüft. Die erfolgreiche Teilnahme an Seminaren erfordert kontinuierliche Mitarbeit, eine akzeptierte sorgfältige Seminarausarbeitung und einen ordentlichen Vortrag. Die Teilleistungen werden benotet und am Ende nach Leistungspunkten gewichtet zur Gesamtnote zusammengefasst. Alle Teilleistungen müssen einzeln bestanden werden. Das Seminar wird in der Form prüfungsäquivalente Studienleistungen geprüft. 9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 3 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl Die Teilnehmer(innen)zahlen der Vorlesungen sind nicht begrenzt. Die maximale Teilnehmer(innen)zahl für das Seminar beträgt 12 bis 18 Personen pro Semester – je nach Nachfrage und verfügbaren Themen. 11. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt bei Prof. Feldmann (im Sekretariat) und erfordert den Nachweis über die erfolgreichen Teilnahme an den Teilveranstaltungen. Des Weiteren ist eine Anmeldung zu dem Seminar sowie zur Prüfung über die Vorlesung erforderlich. Details werden rechtzeitig vor den Veranstaltungen auf unserer Webseite ver-öffentlicht. Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt über ISIS. Die ModulPrüfungsanmeldung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS. Details werden rechtzeitig vor den Veranstaltungen auf unserer Webseite veröffentlicht. 12. Literaturhinweise, Skripte Vorlesungsmaterialien und eine Liste mit Literatur werden auf der Internetseite zu der jeweili-gen Lehrveranstaltung angeboten.

http://www.net.t-labs.tu-berlin.de Bei dem Seminar werden aktuelle Publikationen u.a. der folgenden Konferenzen behandelt: SIGCOMM, IMC, PAM, Mobicom, P2P, NSDI, INFOCOM, CCS, NDSS und Usenix ATC. Literaturangaben zur Vorlesung Internet Routing:

Huitema, Christian. Routing in the Internet. Second Edition, Prentice Hall, Englewood Cliffs, NJ, USA, 1999.

John W. Stewart. BGP4: Inter-Domain Routing in the Internet. Addison Wesley Professional. 1998.

John T. Moy. OSPF: Anatomy of an Internet Routing Protocol. Addison-Wesley, Reading, MA, 1998.

Literaturangaben zur Vorlesung Internet Security:

Kommentar [W5]: Wie genau wird insgesamt die Modulnote berechnet? Handelt es sich um eine Prüfungsäquivalente Studienleistung?

Kommentar [W6]: Hier ist eine Festlegung erforderlich.

60

Page 176:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

William Stallings. Cryptography and Network Security (4th Edition). Prentice Hall, 2005

William R. Cheswick, Steven M. Bellovin and Aviel D. Rubin. Firewalls and Internet Security: Repelling the Wily Hacker, Second Edition. Addison-Wesley Professional, 2003. (english)

Literaturangaben zur Vorlesung Internet Measurement: Raj K. Jain. The Art of Computer Systems Performance Analysis: Techniques for

Experimental Design, Measurement, Simulation, and Modeling. John Wiley & Sons, 2001.

Mark Crovella, Balachander Krishnamurthy. Internet Measurement: Infrastructure, Traffic and Applications. Wiley, 2006.

Allgemeine Literaturangaben: James F. Kurose and Keith W. Ross. Computer Networking: A Top-Down Approach.

Addison-Wesley, fourth edition, 2007. Andrew S. Tanenbaum. Computer Networks. Prentice Hall Professional Technical

Reference, Upper Saddle River, NJ, USA, fourth edition, 2003. B. Krishnamurthy and J. Rexford. Web Protocols and Practice: HTTP/1.1, Networking

Protocols, Caching, and Traffic Measurement. Addison Wesley, Boston, MA, 2001. 13. Sonstiges

Wichtig: Modulausschluss:

INET NA++ darf nicht mit INET NA gewählt werden.

Die Vorlesung wird auf Englisch gehalten.

Vorträge und Ausarbeitungen im Seminar können auch in englischer Sprache gehalten bzw. abgefasst werden.

Jede Lehrveranstaltung darf nur einmal belegt werden.

61

Page 177:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Titel des Moduls: INET NA Netzwerkarchitekturen – Vertiefung (klein)

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MINF-KS-NA/VTK.W10

Verantwortliche für das Modul: Feldmann

Sekr.:

TEL 16 E-Mail:

[email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Qualifikationsziel dieses Moduls ist es, die theoretischen Grundlagen und die technischen Details des jeweiligen Vorlesungsthemas (Routing, Sicherheit, Measurement) kennenzuler-nen. Ebenso werden Beispielanwendungen passend zu den Themen vorgestellt, sodass die Studierenden auch zu einer praktischen Umsetzung des Gelernten motiviert werden. Diese Vorlesungen stellen die Grundlage dar, auf der Projekt- oder Abschlussarbeiten aufsetzen können.

Nach Abschluss des Seminars haben alle Studierenden in ihren jeweiligen kleinen, klar umgrenzten Thema auch fundiertes fachliches Wissen.

Die Veranstaltung vermittelt 35–40% Fachkompetenz, 30% Methodenkompetenz, 30–35% Systemkompetenz, 15% Sozialkompetenz. 2. Inhalte a) In der Vorlesung „Internet Routing“ wird zunächst die grundsätzliche Funktionalität des Internet und seiner Protokolle wiederholt (HTTP & DNS; TCP & UDP; IP; Ethernet & ARP). Danach werden die zur Wegewahl benutzten Routing-Protokolle (RIP, OSPF, BGP) erklärt, deren Schwächen und Stärken diskutiert und die Auswirkungen auf die Datenverbindungen betrachtet. Abschließend wird die Topologie des Internet untersucht sowie Traffic Engi-neering, P2P Routing bzw. neue Ansätze und Protokolle wie Mesh Routing oder IPv6 vorgestellt.

b) „Internet Security“: Mit der breiten Nutzung des Internet ist auch die Bedrohung durch bös-artige Programme und Nutzer gestiegen. Um dem auch schon bei der Entwicklung neuer Technologien entgegenzuwirken, werden zunächst die Gefahren identifiziert und diskutiert (z.B. Würmer, Viren). Darauf aufbauend werden Gegenmaßnahmen (z.B. Firewalls, Network Intrusion Detection/Prevention Systems) vorgestellt und die an sie gestellten Herausforde-rungen erläutert. Neben diesen aktiven Sicherheitsmaßnahmen werden auch Verschlü-sselungsprotokolle (z.B. SSL, TLS, VPN, IPsec, WLAN Security) analysiert.

c) In der Vorlesung „Internet Measurement“ werden folgenden Fragestellungen behandelt: Wie sieht Internetverkehr aus? Gibt es charakteristische Eigenschaften? Wie und wo kann man Verbesserungen am Internet vornehmen und wie kann man diese testen? Wie kann man die vorigen Fragen beantworten und welche technischen Herausforderungen sind beim Monitoring zu bewältigen. Wie können die Datenschutzrichtlinien umgesetzt werden? Was ist seitens der Statistik bei der Auswertung solcher Messungen zu beachten? Kann man realistischen Verkehr auch statistisch generieren?

Im Seminar erarbeiten sich die Studierenden selbstständig ein wissenschaftliches Thema und geben dies danach sowohl in Form einer Ausarbeitung als auch als Vortrag wieder. Dabei steht besonders die Arbeit mit Originalliteratur wie auch die Übung und Vorbereitung von fachlichen Vorträgen im Vordergrund. Um die Relevanz und Aktualität der Themen zu gewährleisten, werden in der Regel aus wissenschaftlichen Artikeln der letzten 1.5 Jahre die besonders Interessanten ausgewählt.

Das Seminar „Netzwerkarchitekturen“ wird in beiden der folgenden Ausprägungen jeweils mindestens einmal innerhalb von zwei Jahren angeboten:

Schwerpunkt Measurement: Dieses Seminar behandelt aktuelle Erkenntnisse und wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Internet Measurement. Hier geht es generell um Messungen von speziellen

62

Page 178:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Charakteristiken des Internet (z.B Durchsatz, Delay, Jitter, RTT) bzw. dessen Verkehrs. Schwerpunkt Routing:

Dieses Seminar behandelt aktuelle Erkenntnisse und wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Internet-Routing. Themen wären zum Beispiel Verbesserungsvorschläge zu Rou-tingalgorithmen, Topologien erkennen und nachbilden, Traffic Engineering oder sicheres Routing.

3. Modulbestandteile

LV-Titel (Kennbuchstabe) LV-Art SWS LP

(nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) /

Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Internet Routing (a) VL 2 3

WP (2 aus 5)

SoSe, jeweils mind. alle

2 Jahre Internet Security (b) VL 2 3 Internet Measurement (c) VL 2 3

mind. alle 2 Jahre Netzwerkarchitekturen Measurement

SE 2 3

mind. alle 2 Jahre WiSe/SoSe Netzwerkarchitekturen Routing

Netzwerkarchitekturen SE 2 3

Aus dem Angebot sind zwei Veranstaltungen zu wählen, wobei nur maximal ein Seminar belegt werden darf. Wiederholungsprüfungen zu den Vorlesungen werden im halbjährlichen Turnus ermöglicht, unabhängig von der zum jeweiligen Zeitpunkt angebotenen Vorlesung. 4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen VL: Klassische Vorlesung. SE: siehe auch „7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte“. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch oder englisch. 5. Voraussetzungen für die Teilnahme Inhaltlich werden die Kenntnisse aus denm Pflichtmodulen der ersten vier Semester desin Bachelor- Studienganges Informatik bzw. Technische Informatik und dem Master-M Modul „Netzwerkarchitekturen - Grundlagen“ oder Bachelor Modul„Telekommunikationsnetze“ vorausgesetzt. wünschenswert: gute Kenntnisse der englischen Sprache. 6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul in den Masterstudiengängen Informatik / Studienschwerpunkt Kommunikationsbasierte Systeme und Technische Informatik/ Studienschwerpunkt Technische Anwendungen(Elektrotechnik und Informatik). 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden Seminar: • Einarbeitung in das Thema, Literaturrecherche:

20

• Anfertigung einer Ausarbeitung, dabei Verstehen des Themas: 30 • Anfertigung der Folien, Vorbereitung des Vortrags: 20 • Anwesenheit zu Besprechungen und zum Seminar: 20 Summe 90

Vorlesung • Präsenzzeit Vorlesung:

2*15

30

Kommentar [W1]: Ein Modul muss mind 50 % Pflichtanteil aufweisen. D.H. eine Lehrveranstaltung muss Pflichtveranstaltung sein. Antwort: Es ist gewährleistet, dass sich die gelehrten Inhalte zu mind. 50% überschneiden, in jeder möglichen LV-Kombination, da in den Vorlesungen LV-übergreifende Grundlagen gelehrt werden, sowie in den Seminaren themenübergreifendes Wissen in Bezug auf wissenschaftliche Arbeitsweisen und aktuelle Forschung vermittelt werden.

Kommentar [W2]: Wie wird bei 2jährigem Turnus die Wiederholbarkeit von Prüfungsleistungen gewährleistet? Antwort: siehe ergänzenden Text weiter unten unter 3.

Formatiert: Nicht Hervorheben

Kommentar [W3]: Welcher Bachelorstudiengang ist gemeint? Alle Studenten die diesen Modul im Rahmen ihres Masterstudium belegen haben einen Bachelorstudiengang erfolgreich absolviert.

Kommentar [W4]: 2 SWS entsprechen 30 Stunden. Antwort: Inwieweit ist die SWS-Angabe in Modulbeschreibungen relevant? Wie zu Diplomzeiten entspricht dieses Seminar 2 SWS, unabhängig von der genauen Anwesenheitszeit. Das Seminar findet gegen Semesterende als Blockseminar statt, die genaue Dauer des Blocktermins richtet sich dann auch nach Anzahl der Stundenten (= Anzahl der Vorträge). Ebenso ist der Zeitaufwand für individuelle Vorbesprechungen der Studenten mit ihren Betreuern je nach Bedarf unterschiedlich.

63

Page 179:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

• Vor- und Nachbereitung Vorlesung: 3*15 45

• Prüfungsvorbereitung: 15

Summe 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls Prüfungsequivalente Studienleistungen: Vorlesungen werden am Ende der Veranstaltung abhängig von der Anzahl der Teilnehmer mündlich (weniger als 20 Teilnehmer) bzw. schriftlich (mehr als 20 Teilnehmer) geprüft. Die erfolgreiche Teilnahme an Seminaren erfordert kontinuierliche Mitarbeit, eine akzeptierte sorgfältige Seminarausarbeitung und einen ordentlichen Vortrag. Das Seminar wird in der Form prüfungsäquivalente Studienleistungen geprüft. Die Teilleistungen werden benotet und am Ende nach Leistungspunkten gewichtet zur Gesamtnote zusammengefasst. Alle Teilleistungen müssen einzeln bestanden werden. 9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl Die Teilnehmer(innen)zahlen der Vorlesungen sind nicht begrenzt. Die maximale Teilnehmer(innen)zahl für das Seminar beträgt 12 bis 18 Personen pro Semester – je nach Nachfrage und verfügbaren Themen. 11. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt bei Prof. Feldmann (im Sekretariat) und erfordert den Nachweis über die erfolgreichen Teilnahme an den Teilveranstaltungen. Des Weiteren ist eine Anmeldung zu dem Seminar sowie zur Prüfung über die Vorlesung erforderlich. Details werden rechtzeitig vor den Veranstaltungen auf unserer Webseite ver-öffentlicht. Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt über ISIS. Die PrüfungsModulanmeldung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS. Details werden rechtzeitig vor den Veranstaltungen auf unserer Webseite veröffentlicht. 12. Literaturhinweise, Skripte Vorlesungsmaterialien und eine Liste mit Literatur werden auf der Internetseite zu der jeweili-gen Lehrveranstaltung angeboten.

http://www.net.t-labs.tu-berlin.de Bei dem Seminar werden aktuelle Publikationen u.a. der folgenden Konferenzen behandelt: SIGCOMM, IMC, PAM, Mobicom, P2P, NSDI, INFOCOM, CCS, NDSS und Usenix ATC. Literaturangaben zur Vorlesung Internet Routing:

Huitema, Christian. Routing in the Internet. Second Edition, Prentice Hall, Englewood Cliffs, NJ, USA, 1999.

John W. Stewart. BGP4: Inter-Domain Routing in the Internet. Addison Wesley Professional. 1998.

John T. Moy. OSPF: Anatomy of an Internet Routing Protocol. Addison-Wesley, Reading, MA, 1998.

Literaturangaben zur Vorlesung Internet Security: William Stallings. Cryptography and Network Security (4th Edition). Prentice Hall,

2005 William R. Cheswick, Steven M. Bellovin and Aviel D. Rubin. Firewalls and Internet

Security: Repelling the Wily Hacker, Second Edition. Addison-Wesley Professional, 2003. (english)

Kommentar [W5]: Was ist die Prüfungsform? PS? Wie wird die Gesamtnote berechnet?

Kommentar [W6]: Bitte auf eine Variante festlegen!

64

Page 180:  · Anl. zur 18. FKR‐Sitzung am 11. 08. 2010 Als entgeltlich für das WS 2010/2011 beantragte Lehraufträge Lfd. Nr. OKZ FG Verantw. Prof. LV‐Nr. Titel der LV LV Art SWS Lehrbeauf

Literaturangaben zur Vorlesung Internet Measurement: Raj K. Jain. The Art of Computer Systems Performance Analysis: Techniques for

Experimental Design, Measurement, Simulation, and Modeling. John Wiley & Sons, 2001.

Mark Crovella, Balachander Krishnamurthy. Internet Measurement: Infrastructure, Traffic and Applications. Wiley, 2006.

Allgemeine Literaturangaben: James F. Kurose and Keith W. Ross. Computer Networking: A Top-Down Approach.

Addison-Wesley, fourth edition, 2007. Andrew S. Tanenbaum. Computer Networks. Prentice Hall Professional Technical

Reference, Upper Saddle River, NJ, USA, fourth edition, 2003. B. Krishnamurthy and J. Rexford. Web Protocols and Practice: HTTP/1.1, Networking

Protocols, Caching, and Traffic Measurement. Addison Wesley, Boston, MA, 2001. 13. Sonstiges

Wichtig: Modulausschluss:

INET NA darf nicht mit INET NA++ gewählt werden.

Dieses Modul kann nicht im Masterstudium gewählt werden, wenn es schon im Bachelor-studium belegt wurde.

Die Vorlesung wird in Englisch gehalten.

Vorträge und Ausarbeitungen im Seminar können auch in englischer Sprache gehalten bzw. abgefasst werden.

Jede Lehrveranstaltung darf nur einmal belegt werden.

65