4
© Dr. A. Kuntze GmbH, 2007 Abteilung Entwicklung 1 Automatische Sondenreinigung ASR Wollen Sie mal sehen?

© Dr. A. Kuntze GmbH, 2007Abteilung Entwicklung 1 Automatische Sondenreinigung ASR Wollen Sie mal sehen?

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: © Dr. A. Kuntze GmbH, 2007Abteilung Entwicklung 1 Automatische Sondenreinigung ASR Wollen Sie mal sehen?

© Dr. A. Kuntze GmbH, 2007 Abteilung Entwicklung1

Automatische Sondenreinigung ASR

Wollen Sie mal sehen?

Page 2: © Dr. A. Kuntze GmbH, 2007Abteilung Entwicklung 1 Automatische Sondenreinigung ASR Wollen Sie mal sehen?

© Dr. A. Kuntze GmbH, 2007 Abteilung Entwicklung2

Automatische Sondenreinigung ASR

ASR ist ein zum Patent angemeldetes elektrochemisches Reinigungsverfahrenbei dem durch Zersetzung des Wassers an den Elektroden Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt wird.

Die entstehenden Gasblasen sprengen hartnäckige Ablagerungen.Zusätzlich sind beide Gase redoxaktiv und zerstören auf chemischem Wege Kalk, Rost, Manganoxide – und auch Fettfilme.

Die Reinigung umfasst mehrere Teilschritte und dauert etwa 20 Sekunden.

Sie wird automatisch einmal täglich ausgeführt.

ASR begleitet Ihre Messung von Anfang an

und erhält Ihnen so die Metallflächen blank und aktiv

und die Steilheit des Sensors unverändert bei.

Und das bedeutet:

Sie müssen nicht nur nicht mehr selbst reinigen, sondern auch nicht mehr nachkalibrieren!

Page 3: © Dr. A. Kuntze GmbH, 2007Abteilung Entwicklung 1 Automatische Sondenreinigung ASR Wollen Sie mal sehen?
Page 4: © Dr. A. Kuntze GmbH, 2007Abteilung Entwicklung 1 Automatische Sondenreinigung ASR Wollen Sie mal sehen?

© Dr. A. Kuntze GmbH, 2007 Abteilung Entwicklung4

Automatische Sondenreinigung ASR

Kein manuelles Reinigen mehr

Keine Verschmutzung

Gleichbleibend hohe Signale

Dadurch kein Nachkalibrieren mehr!