1

Click here to load reader

[ TECHNIKVORSTELLUNG ] RK1 - HV- · PDF filekühlung mit Schuppenrad mon-tiert auf die Kurbelwelle. UMWELT RK1 ist im Gegensatz zu vielen anderen bestehenden 4-Takt-Motoren laut Hersteller

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: [ TECHNIKVORSTELLUNG ] RK1 - HV- · PDF filekühlung mit Schuppenrad mon-tiert auf die Kurbelwelle. UMWELT RK1 ist im Gegensatz zu vielen anderen bestehenden 4-Takt-Motoren laut Hersteller

kühlung mit Schuppenrad mon-tiert auf die Kurbelwelle.

UMWELT RK1 ist im Gegensatz zu vielen anderen bestehenden 4-Takt-Motoren laut Hersteller sehr leise (maximal 89 dBA), benötigt Euro 95 bleifrei Benzin und ist geeignet ohne teure Anpassung auf (Bio) Ethanol umzurüsten.

LIEFERUNGDer RK1 Motor wird komplett vormontiert geliefert. Der Aufbau auf dem Kart dauert laut Rini van der Burg nur 15 Minuten. Dann ist man fahrbereit. Unter komplett vormontiert wird verstanden das der Motorbock, Vergaser und Gaszug, Luftfilter, Auspuffkrüm-mer, Benzinpumpe und Schlauch, E-Starter, Kupplung vormontiert sind und der Motor ab Werk ge-füllt ist mit Öl.

Weitere Informationen bei Schurman BV, Griekenweg 16, 5342 PZ OSS, Niederlande, Tel.: +31 (0)412 693 577 oder im Web unter www.rk1karting.com ■

die kleineren Kart Bahnen, die in den 60er und 70er Jahren ent-standen, sind sehr geeignet.

VERPLOMBUNGJeder RK1 Motor wird von Schu-urman mit Verplombung und Motor ID Karte geliefert. Dort sind die Motor- und beide Plomben-nummern angegeben. Auf dieser ID Karte ist es für anerkannte RK1 Service Center möglich, nach ei-ner Reparatur neue Plomben Nummern zu vermelden. „Erlaubt sind nur Plomben-Nummern, die von uns an die anerkannten RK1 Service Center gegeben wurden“, so nochmals Rini van der Burg.

KART CHASSISRK1 Motoren sind für fast alle bestehenden 4-Takt Kart Chassis ab Junior Chassis (101 cm) geeig-net. Auch auf vielen modernen 2-Takt Kart Chassis ist der Motor ohne Probleme durch seinen viel-fach einstellbaren Motor-bock zu montieren.

ZUVERLÄSSIGKEIT “Unsere RK1 Motoren sind sehr zuverlässig und wartungsarm. Inzwischen ist schon die zweite Generation RK1 Motoren im Ein-satz. Viele Verbesserungen wur-den durchgeführt. RK1 Motoren wurden auf dem Markt als sehr zuverlässig wahr genommen und bereits eine Reihe von Jahren bewährt“, so van der Burg.

TECHNIKSchuurman erklärt, dass der RK1 Kart Motor ein moderner 4-Takt Motor und kein, für Kartzwecke angepasster Industriemotor. Mit seinen 4 Ventilen, oben liegender Nockenwelle, Hochdruck-Ölpum-pe, Nikasil beschichtem Zylinder, E-Starter und Keihin-Vergaser ist diese Technik im Stande die ma-ximalen 10.500 U/min zu leisten. Diesen Eigenschaften sind heut-zutage ein Muss für moderne Karts. Der RK1 Motor hat einen Stromgenerator und lädt die Bat-terie während der Fahrt kontinu-ierlich auf, obwohl der Motor die

Batterie für die Zündung wäh-rend der Fahrt n icht

braucht. Die Bat-terie wird nur

benutzt für das Funk-

tionieren und die

Benutzung des E-Star-te rs . D ie

Kühlung des Motors erfolgt

durch eine Luft-

Der RK1 ist ein 4 Takt Mo-tor der speziell für den Kartsport entwickelt

wurde. Basis war der Motor ei-nes 150 ccm Motorrollers. Die ersten RK1 Kart Motoren sind seit 2005 auf dem Markt und die ersten offiziellen (Holländi-schen) Meisterschaftsrennen fanden bereits 2007 statt.

Mittlerweile haben sich in Hol-land und Belgien Junior und Se-nior Klassen gebildet, die offizi-elle Landesmeisterschaften im Sprint- und Langstrecken fahren. „Starterfelder in dieser Serien von mehr als 30 Teilnehmern sind ganz normal und wachsen noch immer“, so Rini van der Burg von Schuurman BV.

KONZEPTDas Konzept ist entstanden aus der Nachfrage des Marktes nach einem einfachen und bezahlbaren Einstieg in die Welt des Kart-sports.

BENUTZUNGRK1 Motoren werden hauptsäch-lich bei offiziellen Kartrennen für Sprint- und Langstreckenrennen genutzt. Aber auch für Hobbyfah-rer, Fahrschulen und (schnelle) Leihkarts ist er bestens geeig-net.

ZULASSUNG Auf fast allen bestehenden Out-door Kart Bahnen in Europa ist es erlaubt mit diesem sehr leisen RK1 Kart Motor zu fahren. Auch

26 [ MXL 02/2011 ]

[ TECHNIKVORSTELLUNG ]

4-TAKT-MOTOR AUS DEN NIEDERLANDENVORGESTELLT: RK1

TECHNIK

RK1 MOTOR