77
Samstag, 26. August 2017 35. Woche 06.15 Uhr MDR/ 27' Die Sonnenlanze Das wichtigste Match 13-teilige Jugendserie Deutschland/Polen 2001 Folge 13/13 Personen und Darsteller: Max Gray (Maciej Lagodzinski), Maria Gray (Katarzyna Chranowska), Matthäus Gray (Jerzy Gudejko), Oma Adele (Gudrun Okras), Arthur Gordon Regie: Jerzy Lukaszewicz [kurz] Matthäus erwacht aus seiner Bewusstlosigkeit. Neben ihm steht Max. Die Kamera läuft noch. Keiner von beiden kann sich an die Ereignisse der letzten Stunden erinnern, doch fest steht: Ion ist mit der Sonnenlanze auf seinen Planeten zurückgekehrt. Max versucht, einen Stein schweben zu lassen, aber er besitzt die magische Kraft nicht [lang] Matthäus erwacht aus seiner Bewusstlosigkeit. Neben ihm steht Max. Die Kamera läuft noch. Keiner von beiden kann sich an die Ereignisse der letzten Stunden erinnern, doch fest steht: Ion ist mit der Sonnenlanze auf seinen Planeten zurückgekehrt. Max versucht, einen Stein schweben zu lassen, aber er besitzt die magische Kraft nicht mehr. Matthäus ist überglücklich, dass er seinen Max gesund zurückerhalten hat. In Tarda wird Max immer noch stürmisch als Phänomen gefeiert. Er muss sich jetzt aber ernsthaft auf das Basketballmatch zum Stadtjubiläum vorbereiten. Endlich ist es soweit, nach dem großen Festumzug beginnt das Spiel gegen die „Summenden Wespen“. Max ist unsicher, aber seine Mannschaft, auch Arthur, steht hinter ihrem Kapitän. Das Spiel läuft super, es steht aber zunächst unentschieden. Doch da wirft Max den entscheidenden Korb und der Sieg ist seiner Mannschaft sicher. Umjubelt von den begeisterten Fans fallen sich Max und Arthur in die Arme. Sie sind endlich Freunde (Erstsendung: 10.11.01/ARD 1.) 06.40 Uhr 4:3/MDR/ 26' Mama ist unmöglich Aufstand im Supermarkt Comedy-Familienserie Deutschland 1997 Staffel 1, Folge 1/26 Personen und Darsteller: Mama Voss (Franziska Troegner), Großvater Henry (Wolfgang Greese), Caroline (Anne-Sophie Briest), Milli (Marie-Luise Schramm) Regie: Dagmar Wittmers [kurz] Mama ist Schriftstellerin und eine arbeitsreiche Nacht steht bevor. Der Krimi muss unbedingt fertig werden. Also braucht Mama viel Ruhe. Aber wie so oft, ohne Stracciatella-Eis entsteht keine einzige spannende Szene auf dem Papier. [lang] Eine arbeitsreiche Nacht steht Mama bevor. Morgen schon muss sie ihren nächsten Krimi abgeben. Die Mädchen schlafen bereits und auch Henry hat sich zurückgezogen. Also viel Ruhe für Mama. Aber wie so oft, ohne Stracciatella-Eis entsteht keine einzige spannende Szene auf dem Papier. Und Mama macht gerade Diät! Na klar landet 1

 · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Samstag, 26. August 2017

35. Woche06.15 Uhr MDR/ 27'

Die SonnenlanzeDas wichtigste Match13-teilige Jugendserie Deutschland/Polen 2001Folge 13/13

Personen und Darsteller: Max Gray (Maciej Lagodzinski), Maria Gray (Katarzyna Chranowska), Matthäus Gray (Jerzy Gudejko), Oma Adele (Gudrun Okras), Arthur Gordon (Grzegorz Ruda)Regie: Jerzy Lukaszewicz

[kurz]Matthäus erwacht aus seiner Bewusstlosigkeit. Neben ihm steht Max. Die Kamera läuft noch. Keiner von beiden kann sich an die Ereignisse der letzten Stunden erinnern, doch fest steht: Ion ist mit der Sonnenlanze auf seinen Planeten zurückgekehrt. Max versucht, einen Stein schweben zu lassen, aber er besitzt die magische Kraft nicht mehr.

[lang]Matthäus erwacht aus seiner Bewusstlosigkeit. Neben ihm steht Max. Die Kamera läuft noch. Keiner von beiden kann sich an die Ereignisse der letzten Stunden erinnern, doch fest steht: Ion ist mit der Sonnenlanze auf seinen Planeten zurückgekehrt. Max versucht, einen Stein schweben zu lassen, aber er besitzt die magische Kraft nicht mehr. Matthäus ist überglücklich, dass er seinen Max gesund zurückerhalten hat. In Tarda wird Max immer noch stürmisch als Phänomen gefeiert. Er muss sich jetzt aber ernsthaft auf das Basketballmatch zum Stadtjubiläum vorbereiten. Endlich ist es soweit, nach dem großen Festumzug beginnt das Spiel gegen die „Summenden Wespen“. Max ist unsicher, aber seine Mannschaft, auch Arthur, steht hinter ihrem Kapitän. Das Spiel läuft super, es steht aber zunächst unentschieden. Doch da wirft Max den entscheidenden Korb und der Sieg ist seiner Mannschaft sicher. Umjubelt von den begeisterten Fans fallen sich Max und Arthur in die Arme. Sie sind endlich Freunde geworden und Max vertraut auf seine menschliche Kraft.

(Erstsendung: 10.11.01/ARD 1.)

06.40 Uhr 4:3/MDR/ 26'

Mama ist unmöglichAufstand im SupermarktComedy-Familienserie Deutschland 1997Staffel 1, Folge 1/26

Personen und Darsteller: Mama Voss (Franziska Troegner), Großvater Henry (Wolfgang Greese), Caroline (Anne-Sophie Briest), Milli (Marie-Luise Schramm)Regie: Dagmar Wittmers

[kurz]Mama ist Schriftstellerin und eine arbeitsreiche Nacht steht bevor. Der Krimi muss unbedingt fertig werden. Also braucht Mama viel Ruhe. Aber wie so oft, ohne Stracciatella-Eis entsteht keine einzige spannende Szene auf dem Papier.

[lang]Eine arbeitsreiche Nacht steht Mama bevor. Morgen schon muss sie ihren nächsten Krimi abgeben. Die Mädchen schlafen bereits und auch Henry hat sich zurückgezogen. Also viel Ruhe für Mama. Aber wie so oft, ohne Stracciatella-Eis entsteht keine einzige spannende Szene auf dem Papier. Und Mama macht gerade Diät! Na klar landet sie doch mitten in der Nacht vor dem

1

Page 2:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Samstag, 26. August 2017

35. WocheKühlschrank. Sie hat schon die Eispackung in der Hand, da wird sie plötzlich gestellt. Ihre Familie steht in der Küche, vermutete Einbrecher... Mamas Diät gestaltet auch den kommenden Tag. Die Kinder sind in der Schule, sie sitzt müde und hungrig am Computer und plötzlich bekommt sie Ausschlag. Mama braucht einen Arzt. Der kommt, erkennt die Ursache, ist kaum aus dem Haus, da steht die Polizei vor der Tür. Caroline ist der Grund und ihr kompromissloses Handeln für den Tierschutz in einem Supermarkt. Für Mama eine weitere Gelegenheit zu zeigen, dass sie in jeder möglichen und unmöglichen Situation für ihre Kinder da ist.

(Erstsendung: 22.12.97/ARD 1.)

07.05 Uhr 4:3/MDR/ 26'

Mama ist unmöglichHausfrau des JahresComedy-Familienserie Deutschland 1997Staffel 1, Folge 2/26

Personen und Darsteller: Mama Voss (Franziska Troegner), Großvater Henry (Wolfgang Greese), Caroline (Anne-Sophie Briest), Milli (Marie-Luise Schramm)Regie: Renata Kaye

[kurz]Die Nachbarin Wawczinek entdeckt vom Garten aus dicke Rauchschwaden, die aus dem Küchenfenster der Voß’schen Wohnung dringen. Sofort fordert sie ihren Mann Alfred auf, den Gartenschlauch zu holen. Doch Alfred löscht nicht den vermeintlichen Brand, sondern trifft mit dem ersten Wasserstrahl Viktoria, die gerade das Küchenfenster aufreißt. Glück im Unglück.

[lang]Die Nachbarin Wawczinek entdeckt vom Garten aus dicke Rauchschwaden, die aus dem Küchenfenster der Voß’schen Wohnung dringen. Sofort fordert sie ihren Mann Alfred auf, den Gartenschlauch zu holen. Doch Alfred löscht nicht den vermeintlichen Brand, sondern trifft mit dem ersten Wasserstrahl Viktoria, die gerade das Küchenfenster aufreißt. Glück im Unglück. Es war nur verbranntes Essen, denn Mama ist nicht die geborene Hausfrau und war zudem in ihre Arbeit vertieft. Und dann haben Milli und Caro auch noch eine verrückte Idee. Sie wollen unbedingt ins Disneyland nach Amerika. Da ist nur ein Haken an der Sache: Die Reise muss gewonnen werden und zwar beim Wettbewerb „Hausfrau des Jahres“ von der Zeitschrift „Haus und Herd“. Kurzerhand melden sie Mama an.

(Erstsendung: 23.12.97/ARD 1.)

07.30 Uhr HD/OmU/BR/ 30'

Sehen statt HörenMagazin für Hörgeschädigte

(Erstsendung: 26.08.17/BR)

08.00 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 25.08.17/rbb)

2

Page 3:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Samstag, 26. August 2017

35. Woche

08.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 25.08.17/rbb)

09.00 Uhr HD/ 57'

zibbzuhause in berlin & brandenburg

(Erstsendung: 25.08.17/rbb)

10.00 Uhr HD/ 28'

rbb GartenzeitModeration: Ulrike Finck

(Erstsendung: 20.08.17/rbb)

10.30 Uhr HD/ 26'

HEIMATJOURNALHeute aus Brandenburg - WerderModeration: Carla Kniestedt

(Erstsendung: 19.08.17/rbb)

10.55 Uhr HD//WDR/ 30'

Einfach & köstlich - Kochen mit Björn FreitagWeltreise

[kurz]Björn Freitag nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer heute mit auf eine kulinarische Weltreise. Aus allen Himmelsrichtungen nur das Beste!

[lang]Björn Freitag nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer heute mit auf eine kulinarische Weltreise. Gestartet wird in der Türkei mit einem Rührei, das mit Spitz-Paprika und Tomaten angerichtet wird, Menemen genannt. Dann geht es Richtung Osten. In Russland oder auch in der Ukraine lieben die Menschen Piroggen, gefüllte Teigtaschen mit Sauerkraut. Als Hauptspeise nimmt der Koch einen Trend aus Amerika auf: „Pulled Pork“ - niedrig gegartes Schweinefleisch, so zart, dass es von der Gabel fällt. Dazu selbstgemachte Mixed Pickles und eine Barbecue-Sauce. Aus allen Himmelsrichtungen nur das Beste!In kleinen Küchen-Videos erzählen die Zuschauerinnen und Zuschauer von Pech und Pannen beim Kochen. Björn Freitag versucht zu helfen und gibt praktische Tipps. Der Spitzenkoch verrät so manches Geheimnis seiner Kochkunst. Zudem meldet sich via Netz Gemüse-Blogger Ralf Roesberger aus Rommerskirchen mit nützlichen Tipps für den Gemüsegarten. Den

3

Page 4:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Samstag, 26. August 2017

35. WocheSelbstversorger hat der Koch auf seinen Touren durchs Land kennen und schätzen gelernt.

(Erstsendung: 05.11.16/WDR)

11.25 Uhr HD// 48'

Verrückt nach MeerAuf den Spuren der MayaDokumentationsserie Deutschland 2014Staffel 5, Folge 155

[kurz]Im äußersten Süden Mexikos sind Küchenchef Fritz und seine Praktikantin Elisabeth im Schokoladenfieber und verspeisen dabei sogar Kosmetika. Zauberer Kalibo und Moderatorin Corina erhalten bei einer Schamanen-Zeremonie in Guatemala spannende Einblicke in die spirituelle Welt der Maya.

[lang]Im äußersten Süden Mexikos sind Küchenchef Fritz und seine Praktikantin Elisabeth im Schokoladenfieber und verspeisen dabei sogar Kosmetika. Zauberer Kalibo und Moderatorin Corina erhalten bei einer Schamanen-Zeremonie in Guatemala spannende Einblicke in die spirituelle Welt der Maya. Ein Besuch der antiken Stadt Tikal wirft bei Passagier Bastian Fragen auf.

(Erstsendung: 10.03.16/ARD 1.)

12.15 Uhr HD// 48'

Verrückt nach MeerDer Zauber von El SalvadorDokumentationsserie Deutschland 2014Staffel 5, Folge 156

[kurz]In El Salvador stolpern Thomas Gleiß und Moderatorin Kiona bei einem Spaziergang unfreiwillig in ein Privathaus und erfahren erstaunliche Herzlichkeit! Offizier Christian und Reiseleiter Bernd landen in einem Surferparadies, doch nur einer von ihnen wird zum Herrscher über die Wellen.

[lang]In El Salvador stolpern Thomas Gleiß und Moderatorin Kiona bei einem Spaziergang unfreiwillig in ein Privathaus und erfahren erstaunliche Herzlichkeit! Offizier Christian und Reiseleiter Bernd landen in einem Surferparadies, doch nur einer von ihnen wird zum Herrscher über die Wellen. Küchenchef Fritz verwandelt das Restaurant der „Grand Lady“ in ein Wiener Kaffeehaus und sorgt damit für Heimatgefühle bei Kapitän Hansen.

(Erstsendung: 11.03.16/ARD 1.)

13.05 Uhr HD//MDR/ 26'

Einfach genialDas Erfindermagazin

(Erstsendung: 06.06.17/MDR)

4

Page 5:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Samstag, 26. August 2017

35. Woche

13.30 Uhr HD//DGF/ 89'

Meine große LiebeFernsehfilm Deutschland 2005

Personen und Darsteller: Vera Klunert (Thekla Carola Wied), Andreas Klunert (Michael Mendl), Werner Hausmann (Peter Bongartz), Heidelinde Rohwitz (Gisela Trowe), Lisa Klunert (Denise Zich), Mischa Pöllwitz (Max von Thun), Herr Mathissen (Olaf Burmeister), Hermine (Ramona Kunze Libnow) u. a.Musik: Tamas KahaneKamera: James JacobBuch: Manfred BirklRegie: Peter Kahane

[kurz]Die Begegnung mit ihrer großen Jugendliebe Werner nach 30 Jahren bringt das Leben von Vera Klunert völlig durcheinander. Eine Handvoll Briefe und einige gehörige Missverständnisse vor Jahrzehnten waren schuld an diesem Zerwürfnis mit Konsequenzen für ein ganzes Leben.

[lang]Eigentlich führt Vera Klunert ein erfülltes Leben. Sie ist seit fast 25 Jahren glücklich mit Andreas verheiratet, hat eine selbstbewusste, erwachsene Tochter, lebt in einem gediegenen Haus in bester Dresdener Hanglage und arbeitet im Lederwaren-Familienunternehmen als Designerin. Doch eines Tages offenbart ihr Andreas, dass die Firma ganz und gar nicht so gut läuft, wie Vera stets dachte. Ganz im Gegenteil: Sollte sich nicht bald ein finanzstarker Partner finden, muss das Traditionshaus Konkurs anmelden. Andreas hat jedoch bereits einen potenziellen Investor ausfindig gemacht. Beim ersten Treffen mit dem Wiener Unternehmer traut Vera ihren Augen kaum: Der künftige Partner ihres Mannes ist ihre Jugendliebe Werner Hausmann - eine Liebe, die vor nunmehr 30 Jahren zerbrach, weil Werner sie bei einem geplanten Fluchtversuch in den Westen sitzen ließ und sich seitdem nie mehr gemeldet hatte. Verständlich, dass Vera im Gegensatz zu Werner nicht sonderlich erfreut über das unerwartete Wiedersehen ist. Erst als sie eine Sammlung alter Briefe findet, die ihre Mutter seinerzeit heimlich verschwinden ließ, und die beweisen, dass Werner an der gescheiterten Flucht unschuldig ist, entspannt sich die Situation. Nicht nur das: Schon bald scheint die alte Liebe zwischen den beiden wieder aufzukeimen. Als Andreas, der von der früheren Beziehung nichts ahnte, Vera und Werner in einer verfänglichen Situation beobachtet, kommt es zu einer Ehekrise. Der eifersüchtige Andreas lässt den Vertrag mit Werner platzen, und nach einem heftigen Streit verlässt Vera das gemeinsame Haus. Ausgerechnet in dem Moment, als Andreas sich mit seiner Frau versöhnen will, erfährt er, dass Vera mit Werner nach Wien reisen möchte, um etwas „Abstand“ zu gewinnen. Damit scheint der endgültige Bruch zwischen dem einst glücklichen Ehepaar unabwendbar."Meine große Liebe“ ist ein berührendes Liebesdrama um Treue, Vertrauen und die „wahre Liebe“.

15.00 Uhr SWR/ 90'

Musikalische Reise durch das ElsassModeration: Markus Brock

[kurz]Höhepunkte der Reise sind die Städte Straßburg und Colmar, der Pfeifertag in Ribeauville, die Schokoladenstraße, der Euro und vieles mehr. Musikalisch begleitet wird Markus Brock u. a. von Mireille Mathieu, Peter Kraus, Michelle, Hansi Hinterseer, Lydie Auvray, Roger Siffer und Johannes Kalpers.

5

Page 6:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Samstag, 26. August 2017

35. Woche[lang]Schon Goethe lobte den vielfältigen Reichtum des Elsass in höchsten Tönen. Markus Brock folgt seinen Spuren und entdeckt so manches, was dem Dichterfürsten verborgen blieb. Höhepunkte der Reise sind die Städte Straßburg und Colmar, der Pfeifertag in Ribeauville, die Schokoladenstraße, der Euro und vieles mehr. Musikalisch begleitet wird Markus Brock u. a. von Mireille Mathieu, Peter Kraus, Michelle, Hansi Hinterseer, Lydie Auvray, Roger Siffer und Johannes Kalpers.

(Erstsendung: 09.04.12/SWR)

16.30 Uhr Foto/HD/ 30'

Strandbesuch im FrackDas Ensemble Vokalzeit geht badenFilm von Steffen PrellErstausstrahlung

[kurz]Vokalzeit - das sind vier Herren aus dem Rundfunkchor Berlin. Im Dezember streiften sie über brandenburgische Weihnachtsmärkte, in diesem August tummeln sie sich am Wasser: am Wannsee, im Prinzenbad und am Liepnitzsee.

[lang]Vokalzeit - das sind vier Herren aus dem Rundfunkchor Berlin. Im Dezember streiften sie über brandenburgische Weihnachtsmärkte, in diesem August tummeln sie sich am Wasser: am Wannsee, im Prinzenbad und am Liepnitzsee. Dort tun sie, was sie am besten können: sie singen. In ihrer Berufskleidung Frack stehen sie zwischen den Badegästen und bringen Lieder zu Gehör, von „Paul, der Bademeister“ bis zu Schuberts „Am Wasser zu singen“. Aber es wird nicht nur gesungen, sondern auch geredet: mit dem (wirklichen) Bademeister, dem Pommes-Verkäufer, dem Sicherheitspersonal. Denn neben musikalischer Interpretation auf hohem Niveau soll die Sendung auch Informationen über die Geschichte, die täglichen Abläufe und auch die Probleme in Badeanstalten und an Badeseen transportieren. Dass es dabei nicht zu ernst wird ist garantiert - denn für eine unterhaltsame Sendung machen die vier erfahrungsgemäß Einiges mit.

17.00 Uhr HD// 5'

rbb AKTUELL

17.05 Uhr / 45'

Panda, Gorilla & Co.Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark BerlinStaffel 9, Folge 371

[kurz]Das sibirische Tiger-Traumpaar Alisha und Dragan kennt sich seit fast einem Jahr. Beide sind ehemalige Flaschenkinder und mittlerweile zu stattlichen Tigern herangewachsen. Während Dragan allerdings ein begeisterter Schwimmer ist, macht sich Alisha ihre Pfoten nur ungern nass. Ob sie da für das neue Spielzeug eine Ausnahme macht?

[lang]

6

Page 7:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Samstag, 26. August 2017

35. WocheDas sibirische Tiger-Traumpaar Alisha und Dragan kennt sich seit fast einem Jahr. Beide sind ehemalige Flaschenkinder und mittlerweile zu stattlichen Tigern herangewachsen. Während Dragan allerdings ein begeisterter Schwimmer ist, macht sich Alisha ihre Pfoten nur ungern nass. Ob sie da für das neue Spielzeug eine Ausnahme macht? Für die Orang-Utans lassen sich die Tierpfleger im Zoo immer neue Beschäftigungen einfallen. Heute sollen Bungeeseile die zotteligen Kletterkünstler begeistern. Und damit es nicht nur was zum Hangeln, sondern auch was zu Naschen gibt, bringen die Tierpfleger noch einen Futterball auf der Anlage an. Bei den Giraffen im Tierpark wird zu Geburtenkontrolle ein Verhütungsmittel verabreicht. Einzig die beiden reinrassigen Rothschildgiraffen Amalka und Bulle Jabulani sollen weiter züchten können. Für die anderen Giraffenkühe heißt das also: eine regelmäßige Verhütungsspritze. Als Belohnung haben die Tierpfleger frische Ahornzweige im Gepäck. Außerdem in dieser Folge „Panda, Gorilla & Co.“: ein Sonnenbad für die Guanakos, ein Riesenball für die Bonobos und bei den Przewalski-Pferd-Seniorinnen herrscht Altersentspanntheit.

17.50 Uhr HD// 7'

Unser SandmännchenPittiplatsch: Als Pitti ein Dichter war

18.00 Uhr HD// 30'

Wenn Mädchen boxenFilm von Simone Brannahl und Philipp Rückriem

[kurz]Boxen ist brutal. Nur was für Männer. Frauen im Ring? Undenkbar.Auch der allein erziehende Vater der 13-jährigen Renée musste erst mal schlucken, als seine zarte Tochter plötzlich zum Boxen wollte. Die Berliner Meisterin Zeina (17) ist gläubige Muslima und boxt nur mit Kopftuch. Ihre Familie hat sich inzwischen nicht nur daran gewöhnt, sondern kommt auch begeistert zu Wettkämpfen.

[lang]Boxen ist brutal. Und nur was für harte Männer. Frauen im Ring? Undenkbar.Doch es ist Realität. Der allein erziehende Vater der 13-jährigen Renée musste erst mal schlucken, als seine zarte Tochter plötzlich zum Boxen wollte. Die Berliner Meisterin Zeina (17) ist gläubige Muslima und boxt nur mit Kopftuch. Ihre Familie hat sich inzwischen nicht nur daran gewöhnt, sondern kommt auch begeistert zu Wettkämpfen.Drei junge Frauen zeigen einen Einblick in ihr Leben und ihren Sport. Sie zeigen, dass das Boxen sie entspannt, sie disziplinierter und selbstbewusster macht und ihnen Mut und Durchsetzungsvermögen in unterschiedlichen Lebenssituationen schenkt.

(Erstsendung: 29.08.15/rbb)

18.30 Uhr HD/ 2'

rbb wetter

18.32 Uhr Foto/HD/ 28'

Die rbb Reporter - Die Wüste lebt

7

Page 8:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Samstag, 26. August 2017

35. WocheFilm von Anke BlumenthalErstausstrahlung

[kurz]Alle wollen nach Berlin! Hier bleibt doch niemand gern! In der Lausitz ist doch nichts los! Oder etwa doch? Die rbb-Reporter suchen zwischen verruchten Tanzsälen, Kunst rund um den Wolf und prickelnden Schlossabenden nach dem, was selbst Experten überrascht.

[lang]Alle wollen nach Berlin! Hier bleibt doch niemand gern! In der Lausitz ist doch nichts los! Oder etwa doch? Die rbb-Reporter suchen zwischen verruchten Tanzsälen, Kunst rund um den Wolf und prickelnden Schlossabenden nach dem, was selbst Experten überrascht. Die Lausitz ist angesagt, Berliner kommen hierher, weil sie den besonderen Kick suchen! „Die Wüste lebt“ – ein Film über die vielen positiv Verrückten, die braches Land zur Experimentierwiese machen und wider alle Voraussagen zum Blühen bringen.

19.00 Uhr HD/ 26'

HEIMATJOURNALHeute aus Berlin - InsulanerModeration: Ulli Zelle

19.27 Uhr HD/ 2'

rbb wetter

Berlin:19.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

Brandenburg:19.30 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

20.00 Uhr HD// 15'

Tagesschau

20.15 Uhr Foto/HD//NDR/ 48'

Der DickeVerlustgeschäfteFernsehserie Deutschland 2011Staffel 3, Folge 51

8

Page 9:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Samstag, 26. August 2017

35. WochePersonen und Darsteller: Gregor Ehrenberg (Dieter Pfaff), Isabel von Brede (Sabine Postel), Gudrun Wohlers (Katrin Pollitt), Yasmin Ülküm (Sophie Dal), Magnus Ehrenberg (Jürgen Goslar), Gerd Matuschek (Uwe Bohm), Björn Matuschek (Sergej Moya), Lars Meckel (Matthias Ziesing) u. a.Musik: Andreas BickKamera: André LexBuch: Thorsten NäterRegie: Torsten Wacker

[kurz]Isa von Brede hat wieder mit Gerd Matuschek zu tun: Sie hat zwar geschworen, kein Wort mehr mit ihm zu wechseln, aber als er ihr sein Anliegen schildert, kann sie nicht Nein sagen. Sein Sohn Björn hat durch einen Motorradunfall beide Nieren verloren. Nun will Matuschek ihm eine Niere spenden. Aber die Krankenversicherung lehnt die Kostenübernahme ab.

[lang]Es gibt einen Wasserrohrbruch in der Kanzlei. Yasmin muss schnellstens reagieren und mietet die Räume eines Fahrradkurierdienstes an, die angeblich kaum genutzt werden. Tatsächlich aber finden sich Gregor Ehrenberg und Isa von Brede mitten zwischen einer Werkbank und frühstückenden Kurierboten wieder.Isa von Brede hat wieder mit Gerd Matuschek zu tun: Sie hat zwar geschworen, kein Wort mehr mit ihm zu wechseln, aber als er ihr sein Anliegen schildert, kann sie nicht Nein sagen. Matuscheks Sohn Björn hat durch einen Motorradunfall beide Nieren verloren. Eine Chance auf eine Spenderniere hat der junge Mann kaum, da er die seltene Blutgruppe AB besitzt. Zwar kann Björn weiterleben, wenn er ständig in der Dialyse sein Blut reinigen lässt, aber seinen Beruf als Theaterregisseur kann er so nicht mehr ausüben. Nun will Gerd Matuschek seinem Sohn eine Niere spenden. Aber die Krankenversicherung lehnt die Kostenübernahme ab. Der Grund: Matuschek hat nur noch eine Niere und wäre nach der Operation selbst Dialysepatient. Isa liefert sich mit dem Vertreter der Krankenversicherung einen brillanten Schlagabtausch über eine Kosten-Nutzenrechnung. Die Arbeit in der Kanzlei, das Baby, die ganze Hausarbeit, die auf ihr lastet, denn ihr Lebensgefährte Lars ist ganz mit seinem neuen Job beschäftigt - Yasmin fühlt sich allein gelassen und am Ende ihrer Kraft. Mit Tabletten versucht sie, über die Runden zu kommen.

21.00 Uhr HD//NDR/ 48'

Der DickeUnter VerdachtFernsehserie Deutschland 2011Staffel 3, Folge 52

Personen und Darsteller: Gregor Ehrenberg (Dieter Pfaff), Isa von Brede (Sabine Postel), Gudrun Wohlers (Katrin Pollitt), Yasmin Ülküm (Sophie Dal), Lars Meckel (Matthias Ziesing), Franz Lippert (Jan Peter Heyne), Gesine Brunken (Anna Böttcher), Richterin (Marion Martienzen) u. a.Musik: Andreas BickKamera: André LexBuch: Thorsten NäterRegie: Torsten Wacker

[kurz]Yasmin und Lars entdecken, dass ihr Baby apathisch wirkt und fahren ins Krankenhaus. Dort stellen die Ärzte Symptome von SBS, dem Shaken Baby Syndrom, fest. Wurde der kleine Marcel misshandelt? Das Krankenhaus informiert das Jugendamt, das Marcel vorsorglich in Obhut nimmt. Völlig verzweifelt bittet Yasmin ihren Chef Gregor Ehrenberg um Hilfe.

[lang]

9

Page 10:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Samstag, 26. August 2017

35. WocheYasmin und Lars entdecken, dass ihr Baby apathisch wirkt und fahren mit dem kleinen Marcel ins Krankenhaus. Dort stellen die Ärzte Symptome von SBS, dem Shaken Baby Syndrom, fest. Wurde der kleine Marcel misshandelt? Das Krankenhaus informiert das Jugendamt, das Marcel vorsorglich in Obhut nimmt. Yasmin und Lars sind verzweifelt. Die Lage spitzt sich zu, als Yasmin sich auch von Lars in die Enge gedrängt fühlt. In ihrer Not bittet Yasmin Ehrenberg um Hilfe.Landwirt Franz Lippert ist am Ende. Gesine Brunken, eine radikale Veganerin, überzieht den Landwirt, der seine Tiere artgerecht hält, mit einer Flut von Anzeigen. Lippert, der seinen Hof alleine bewirtschaftet, schafft kaum die tägliche Arbeit. Die ständigen Anfragen der Behörden, alarmiert durch die Anzeigen, kann er kaum noch bewältigen. Isa von Brede, die die Vertretung Lipperts übernommen hat, steht vor einer Bewährungsprobe der besonderen Art. Von Brede, die Angst vor Tieren hat, ist die Welt auf einem Bauernhof fremd. Um diesen Fall schnellst möglichst zu lösen, muss Isa sich etwas Besonderes einfallen lassen.Matuschek hat Isa von Brede überraschend einen Heiratsantrag gemacht. Isa ist überwältigt und bittet sich Bedenkzeit aus. Eine Prüfung auch für Gregor Ehrenberg, der spürt, dass Isa für ihn längst mehr als eine Kollegin ist. Aber was kann er tun?

21.50 Uhr HD// 30'

rbb AKTUELLmit Sport

22.20 Uhr HR/ 45'

Dings vom DachDie Rateshow um geheimnisvolle GegenständeFolge 252Moderation: Sven Lorig

[kurz]Geheimnisvolle Gegenstände, ungewöhnliche Werkzeuge, skurrile Utensilien aus alten Zeiten, die Zuschauer haben die „Dingse“ entdeckt - versteckt auf dem Dachboden, vergessen in einer Kellerecke oder einer Schublade. Das prominente Rateteam um Moderator Sven Lorig versucht sich an Erklärungen und Lösungen. Heute mit Bodo Bach, Enie van de Meiklokjes, Ruth Moschner und Sascha Korf.

[lang]Ungewöhnliche Utensilien, geheimnisvolle Gegenstände aus Großmutters Zeiten, Gerätschaften des täglichen Lebens oder eben einfach „Dings vom Dach“: Die Zuschauer haben die „Dingse“ wieder entdeckt - versteckt auf dem Dachboden, getarnt in einer Kellerecke oder vergessen in einer Schublade. Wurde das Dings auf dem Feld verwendet - oder diente es gar der Befriedigung geheimer Lüste? Das prominente Rateteam um Moderator Sven Lorig rät, dass sich die Balken biegen, denkt sich aberwitzige und absurde Erklärungen aus, diskutiert und debattiert um die richtige Lösung.

(Erstsendung: 01.12.13/HR)

23.05 Uhr HR/ 45'

Dings vom DachDie Rateshow um geheimnisvolle GegenständeFolge 243Moderation: Sven Lorig

10

Page 11:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Samstag, 26. August 2017

35. Woche[kurz]Geheimnisvolle Gegenstände, ungewöhnliche Werkzeuge, skurrile Utensilien aus alten Zeiten, die Zuschauer haben die „Dingse“ entdeckt - versteckt auf dem Dachboden, vergessen in einer Kellerecke oder einer Schublade. Das prominente Rateteam um Moderator Sven Lorig versucht sich an Erklärungen und Lösungen. Heute mit Achim Winter, Sonya Kraus, Nathalie Licard und Hans Werner Olm.

(Erstsendung: 08.12.13/HR)

23.50 Uhr HD//WDR/ 85'

Kölner Treff - Böttingers Beste GästeMädelsabendModeration: Bettina Böttinger

[lang]Auch in der zweiten Folge der Sommer-Sonder-Sendung „Kölner Treff – Böttingers Beste Gäste“ werden besondere Highlights des „Kölner Treffs“ präsentiert. Dieses Mal feiert Bettina Böttinger die Frauen auf ihrem „Mädelsabend“. Dabei sind: Maren Kroymann, Annette Frier, Olivia Jones, Sabine Heinrich, Gaby Köster, Inka Bause, Barbara Schöneberger und Christina Stürmer.

(Erstsendung: 25.08.17/WDR)

01.15 Uhr Foto/HD//DGF/ 99'

Zum 75. Geburtstag von Gottfried John (29.08.1942)Operation Schwarze Blumen(FLORES NEGRAS)Spielfilm Deutschland/Österreich/Spanien 2009

Personen und Darsteller: Michael Roddick (Tobias Moretti), Curtis (Gottfried John), Jakob Krinsten (Maximilian Schell), Peter (Eduard Fernández), Sandrine (Belen Fabra), Gerhard Kemp (Lothar Michael Proksch), Elena/Natascha (Marta Etura), Martha (Maria Grazia Cucinotta) u. a.Musik: Oscar MacedaKamera: Nestor CalvoBuch: Wolfgang Kirchner, Luis Marias, David CarrerasRegie: David Carreras

[kurz]Michael Roddick, BND-Agent, erhält im Oktober 1989 einen wichtigen Auftrag. Kurz vor der Maueröffnung soll er die russische Spionin Natascha aus Ostberlin in den Westen schleusen. Natascha besitzt eine geheime Liste, die Verräter auf beiden Seiten enttarnt. Doch die Mission scheitert: Die Russin wird ermordet, von dem brisanten Papier fehlt jede Spur.

[lang]Michael Roddick, Geheimagent in Diensten des BND, erhält im Oktober 1989 einen wichtigen Auftrag. Kurz vor der Maueröffnung soll er die russische Spionin Natascha mit gefälschtem Pass aus Ostberlin in den Westen schleusen. Natascha besitzt eine geheime Liste, die Verräter auf beiden Seiten enttarnt. Doch die Mission scheitert: Die Russin wird ermordet, von dem brisanten Papier fehlt jede Spur. In einem Wandschrank ihres Hotelzimmers findet Roddick jedoch Nataschas kleine Tochter Elena. Da niemand sich für das Waisenkind verantwortlich fühlt, nimmt er das verstörte Mädchen zu sich. 20 Jahre später, Roddick hat seinen Job längst an den Nagel gehängt, betreibt der Ex-Agent mit der inzwischen erwachsenen Elena ein

11

Page 12:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Samstag, 26. August 2017

35. WocheFeinschmeckerrestaurant in Barcelona. Alles läuft bestens - bis er durch das Auftauchen eines früheren Kollegen von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Sein ehemaliger Chef Curtis zählt inzwischen zu den Köpfen einer internationalen Geheimorganisation namens Sykomore, die aus Ex-Agenten aufgebaut wurde. Da die verschwundene Liste Sykomore aktuell gefährlich werden könnte, will Curtis das Dokument um jeden Preis - von Roddick. Der hat große Angst um Elena: Als ahnungsloses Mädchen lernte sie die Namen der Agenten mittels eines Kinderreims auswendig.Der glänzend fotografierte Agenten-Thriller greift die Umbruchstimmung zur Zeit des Mauerfalls auf. Der spanische Regisseur David Carreras inszenierte nach dem Roman „Schwarzer Mohn“ des katalanischen Journalisten Daniel Vázquez Sallés, Sohn des bekannten Krimiautors Manuel Vázquez Montalban. Tobias Moretti verkörpert einen hart gesottenen Ex-Agenten, der in diesem undurchsichtigen Spiel um Leben und Tod vom ehemaligen Jäger zum Gejagten wird. An seiner Seite sind Maximilian Schell, Gottfried John und die spanische Schauspielerin Marta Etura („Dunkelblaufastschwarz“) zu sehen. Gedreht wurde der Krimi in Wien und Barcelona. Das rbb Fernsehen sendet „Operation Schwarze Blumen“ in Erinnerung an den Schauspieler Gottfried John (1942-2014), der am 29. August 75 Jahre alt geworden wäre.

02.55 Uhr 29'

JagdgründeKurzfilm Deutschland 2011

Personen und Darsteller: Hans Rasche (Walter Plathe), Felix Rasche (Eric Bouwer), Insa (Julia Philippi), Frau Ulrich (Nadja Engel) u. a.Musik: Peer KleinschmidtKamera: Alexander HaßkerlBuch: Birgit Maiwald, Jonas RothländerRegie: Jonas Rothlaender

[kurz]Das mittelständische Unternehmen von Hans Rasche steht vor der Insolvenz. Als er sich deshalb das Leben nehmen will, taucht überraschend sein Sohn Felix auf.

[lang]Hans Rasche, 58, hat sich nach der Wende ein mittelständisches Unternehmen aufgebaut. Durch die Finanzkrise verliert das Unternehmen Liquidität und Aufträge. Rasche muss Insolvenz anmelden. Doch anstatt die eigene Firma abzuwickeln, sucht er Zuflucht in der alten Jagdhütte der Familie. Hier will er sich das Leben nehmen. Überraschend taucht Sohn Felix mit seiner Freundin auf. Wird Felix, der immer noch um Anerkennung und Liebe seines Vaters buhlt, die Fassade rechtzeitig durchschauen, um ihn von seinem Entschluss abzubringen? Vor dem Hintergrund der abgeschiedenen Brandenburger Wälder entsteht ein Kammerspiel über einen Mann, dessen Lebenswerk und Selbstvertrauen zerstört sind.

03.25 Uhr HD// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 26.08.17/rbb)

03.55 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

12

Page 13:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Samstag, 26. August 2017

35. Woche(Erstsendung: 26.08.17/rbb)

04.25 Uhr HD/ 29'

Die rbb Reporter - Die Wüste lebtFilm von Anke Blumenthal

(Erstsendung: 26.08.17/rbb)

04.55 Uhr HD/ 28'

rbb GartenzeitModeration: Ulrike Finck

(Erstsendung: 20.08.17/rbb)

05.25 Uhr HD/ 20'

Berlin erwacht - Sommer

13

Page 14:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Sonntag, 27. August 2017

35. Woche05.45 Uhr HD// 48'

Verrückt nach MeerAuf den Spuren der MayaDokumentationsserie Deutschland 2014Staffel 5, Folge 155

(Erstsendung: 10.03.16/ARD 1.)

06.30 Uhr HD// 48'

Verrückt nach MeerDer Zauber von El SalvadorDokumentationsserie Deutschland 2014Staffel 5, Folge 156

(Erstsendung: 11.03.16/ARD 1.)

07.20 Uhr HD//MDR/ 40'

Brisant

(Erstsendung: 26.08.17/ARD 1.)

08.00 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 26.08.17/rbb)

08.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 26.08.17/rbb)

09.00 Uhr /4:3/mono/BR/ 96'

FilmMatineeSolange noch die Rosen blüh'nSpielfilm Deutschland 1956

Personen und Darsteller: Dr. Helga Wagner (Hertha Feiler), Richard Kühn (Willy Fritsch), Anna Huber (Eva Probst), Michael (Gerhard Riedmann), Emerentia (Annie Rosar), Alois (Hans Moser), Toni (Sabine Eggerth), Moni (Ingrid Simon) u. a.Musik: Willy MattesKamera: Werner M. LenzBuch: Joachim Bartsch, Karl Heinz BusseRegie: Hans Deppe

[kurz]

14

Page 15:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Sonntag, 27. August 2017

35. WocheDie engagierte Kinderärztin Dr. Helga Wagner lässt sich von dem Architekten Richard Kühn zu einem Wochenende in den Bergen überreden. Seinen Heiratsantrag lehnt sie ab, hängt sie doch zu sehr an ihrem Beruf. Als sie den charmanten Maler Michael Lechner trifft, verliebt dieser sich ebenfalls in sie. Helga muss sich nun entscheiden. Liebesromanze mit Hertha Feiler, Hans Moser und Willy Fritsch.

[lang]Die Kinderärztin Dr. Helga Wagner sorgt sich aufopferungsvoll um das Wohl ihrer kleinen Patienten und gönnt sich selbst keine Pause. Ihr Freund, der Architekt Richard Kühn, will Helga wenigstens am Wochenende auf andere Gedanken bringen und lädt sie zu einem Ausflug in die österreichischen Alpen ein. Helga hofft auf ein paar ruhige Tage, doch als Richard ihr einen Verlobungsring schenken will, ist sie aufgebracht. Sie liebt ihren Beruf genauso sehr wie „Rick“ und möchte ihn nicht aufgeben. Kurz entschlossen kehrt sie um, doch dabei verirrt sie sich in den Bergen. Unterwegs trifft sie den charmanten Michael Lechner, einen echten Charmeur. Er führt sie erst ins Dorf zurück, als der letzte Bus schon abgefahren ist. Michael verliebt sich in Helga, und auch sie findet den jungen Naturburschen attraktiv. Sie beschließt zu bleiben. Im Dorf erlebt sie lautstark die Dauerfehde zwischen der resoluten Krämerin Emerentia Huber und dem knorrigen Bürgermeister Alois Lechner. Am nächsten Tag besucht Helga Michael und seine Tochter Toni in ihrer Almhütte. Sie entdeckt, dass er ein talentierter Maler ist. Ein Telegramm ruft Helga jedoch kurzfristig in die Klinik. Sie kehrt zum großen Dorffest rund um das „Elisabethenspiel“ zurück, begleitet von dem Waisenmädchen Moni, um das sie sich sorgt. Schweren Herzens muss sich Helga entscheiden zwischen dem unbekümmerten Naturburschen Michael und Richard, der für sie heimlich eine Berghütte zum Kinder-Sanatorium ausbauen ließ. Der Heimatfilm-Spezialist Hans Deppe („Schwarzwaldmädel“, „Grün ist die Heide“, „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“) drehte vor der wildromantischen Kulisse der österreichischen Alpen eine schwungvolle Liebesromanze über alte männliche Traditionen und neue weibliche Courage. In den Hauptrollen sind Hertha Feiler, Wílly Fritsch und Gerhard Riedmann zu sehen.

10.35 Uhr HD//DGF/ 89'

Meine große LiebeFernsehfilm Deutschland 2005

Personen und Darsteller: Vera Klunert (Thekla Carola Wied), Andreas Klunert (Michael Mendl), Werner Hausmann (Peter Bongartz), Heidelinde Rohwitz (Gisela Trowe), Lisa Klunert (Denise Zich), Mischa Pöllwitz (Max von Thun), Herr Mathissen (Olaf Burmeister), Hermine (Ramona Kunze Libnow) u. a.Musik: Tamas KahaneKamera: James JacobBuch: Manfred BirklRegie: Peter Kahane

12.05 Uhr HD/NDR/ 45'

Die WG der wilden TiereEine tierische PartyFolge 3/4

[kurz]

15

Page 16:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Sonntag, 27. August 2017

35. WocheDie Papageien „Ernesto“ und „Iro“ sind sehr speziell. Die beiden haben ihre große Liebe entdeckt füreinander. Unter den Papageien hat das für Wirbel gesorgt, denn „Ernesto“ und „Iro“ sind zwei Männer. Nachdem Mario Romano das Eifersuchtsdrama gelöst hat, wird das Sommerfest eröffnet. Höhepunkt ist jedes Jahr der Hirschrufwettbewerb. Eine tierische Herausforderung – röhren für die Spendentrommel.

[lang]Jahr für Jahr werden in der Station der „Wildtierhilfe Lüneburger Heide“ 3.500 verletzte und verwaiste Tiere gepflegt und aufgepäppelt. Viel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“ aufgehübscht werden, was die beiden gar nicht lustig finden. Doch ihre Kosmetiker, Hausmeister Bernd und Tierpflegerin Katharina, sind gnadenlos. Denn das Sommerfest ist die Chance, die störrischen Tiere endlich zu vermitteln. Seit sechs Jahren halten sie schon alle auf Trab. Neu in der WG sind die stacheligen Babys. Im Spätsommer werden fast täglich Igel abgegeben. Praktikantin Miriam, gerade 20 Jahre alt, ist über Nacht fünffache „Pflegemutter“ geworden. Alle zwei bis drei Stunden muss sie nun das Fläschchen geben. Die jüngsten Stationsbewohner brauchen viel Zuneigung. Vor den Waschbären nehmen sich alle in Acht. Die Rasselbande ist gefürchtet für ihre wilden Tobereien. Beim letzten Mal hat sich Waschbär „Kaputto“ verletzt, er musste ausquartiert werden. Nach neun Wochen Kur kehrt er nun endlich zurück zu seinen Kumpels. Doch beim Wiedersehen ist der halbstarke Bär ganz kleinlaut. Hausmeister Bernd muss das ganze Gelände „partytauglich“ machen. Nebenbei kümmert er sich um „Muffi“. Das einsame Mufflonschaf versucht seit sieben Monaten, sich mit den anderen WG-Schafen anzufreunden. Doch man hat einfach nicht dieselbe Wellenlänge. Kurz bevor das Sommerfest steigt, holt sich Stationsleiterin Diana Erdmann Hilfe von Mario Romano, dem „Vogelflüsterer“. Die Papageien „Ernesto“ und „Iro“ sind sehr speziell. Die beiden haben ihre große Liebe entdeckt füreinander. Unter den Papageien hat das für viel Wirbel gesorgt, denn „Ernesto“ und „Iro“ sind zwei Männer. Nachdem Mario Romano das Eifersuchtsdrama gelöst hat, wird das Sommerfest eröffnet. Höhepunkt ist jedes Jahr der Hirschrufwettbewerb. Eine tierische Herausforderung – röhren für die Spendentrommel.

(Erstsendung: 19.12.12/NDR)

12.50 Uhr HD//MDR/ 25'

Kreuz und quer übers MittelmeerDie UrlaubsdokuFolge 3/4

[kurz]Drei Mal hallt das Schiffshorn durch den Hafen von Palma de Mallorca. Dann setzen sich 70.000 Tonnen in Bewegung. Für den Kapitän, 600 Besatzungsmitglieder und 2.200 Passagiere beginnt ein Abenteuer auf hoher See. In einer vierteiligen Urlaubsdoku begleitet das Kamerateam Crew und Gäste auf ihrer Reise durch das Mittelmeer.

[lang]Drei Mal hallt das Schiffshorn durch den Hafen von Palma de Mallorca. Dann setzen sich 70.000 Tonnen in Bewegung. Für den Kapitän, 600 Besatzungsmitglieder und 2.200 Passagiere beginnt ein Abenteuer auf hoher See. In einer vierteiligen Urlaubsdoku begleitet das Kamerateam Crew und Gäste auf ihrer Reise durch das Mittelmeer.

(Erstsendung: 19.01.17/MDR)

16

Page 17:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Sonntag, 27. August 2017

35. Woche13.15 Uhr HD//BR/ 45'

Expedition MittelmeerWandererFilm von Florian Guthknecht und Jens-Uwe HeinsFolge 3/5

[kurz]An Land führt die Reiseroute das Expeditionsteam diesmal von Istanbul entlang der östlichen Mittelmeerküste bis nach Ägypten. Am Bosporus überqueren im Herbst Tausende Weißstörche die Meerenge zwischen Asien und Europa. Ein Hotspot zur Beobachtung der Wanderungen unter Wasser ist die Meerenge von Gibraltar. Riesige Schwärme von Thunfischen ziehen ab März auf ihrem Weg vorbei zu ihren Laichgründen.

[lang]An Land führt die Reiseroute das Expeditionsteam diesmal von Istanbul in der Türkei entlang der östlichen Mittelmeerküste bis nach Ägypten. Am Bosporus überqueren jeden Herbst Tausende Weißstörche die Meerenge zwischen Asien und Europa. Segelnde Rosapelikane, gefilmt aus einem Leichtflugzeug an der syrisch-libanesischen Grenze, und Zigtausende rastende Kraniche vor den Golanhöhen. Ein Hotspot zur Beobachtung spektakulärer Wanderungen unter Wasser ist die Meerenge von Gibraltar. Riesige Schwärme von Thunfischen ziehen hier ab März auf ihrem Weg vorbei zu ihren Laichgründen. Auch vor den Küsten Norditaliens und Südfrankreichs finden sich im Frühjahr Wanderer ein. Gelegentlich werden hier die über 20 Meter langen Finnwale oder der Riesenhai, der zweitgrößte Fisch der Erde, gesichtet. Doch im Unterschied zu Zugvögeln und Thunfischen weiß man nicht, wohin sie ziehen oder woher sie kommen.

(Erstsendung: 30.11.14/BR)

14.00 Uhr HD//DGF/ 89'

SonntagsFilmUrlaub mit kleinen FolgenFernsehfilm Deutschland 2010

Personen und Darsteller: Billie (Muriel Baumeister), Kurt (Tim Bergmann), Elke (Gaby Dohm), Juan (Gunther Gillian), Pilar (Cornelia Schmaus) u. a.Musik: Siggi MuellerKamera: Carl FinkenbeinerBuch: Adrienne Bortoli, Ulrike ZinkeRegie: Markus Bräutigam

[kurz]Ein heißer Urlaubsflirt in Spanien bleibt für die hübsche Marketingexpertin Billie nicht ohne Folgen.

[lang]Beruflich könnte es für die attraktive Berliner Marketing-Expertin Billie kaum besser laufen. Doch ein paar Wochen nach ihrem traumhaften Spanien-Urlaub, in dem sie sich in den charmanten Konditor Juan verliebt hat, stellt sie fest, dass sie schwanger ist. Trotz anderweitiger Karriereplanung entscheidet sie sich für das Kind. Aus Erfahrung rät ihre Mutter Elke, es allein großzuziehen. Doch Billie hat sich stets nach einer „richtigen“ Familie gesehnt und bricht kurz entschlossen nach Spanien auf, um Juan wiederzufinden - was sich jedoch schwieriger gestaltet als erwartet. Dafür trifft sie unverhofft ihren einstigen WG-Mitbewohner Kurt wieder, der in Barcelona eine edle Schokoladenmanufaktur geerbt hat. Kurt war schon damals in sie verliebt,

17

Page 18:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Sonntag, 27. August 2017

35. Wocheaber immer zu schüchtern, ihr seine Gefühle zu zeigen. Während Billie für Kurt ein neues Marketingkonzept entwirft, findet sie dank seiner vermeintlich selbstlosen Unterstützung endlich den Vater ihres Kindes. Juan ist zwar überrascht, aber er will es mit Billie versuchen. Auch Juans Mutter Pilar nimmt die Deutsche wie eine Tochter auf. Doch im Gegensatz zu ihrer leidenschaftlichen Urlaubsbeziehung kommt ihr der prosaische Alltag in einer kleinen Bäckerei auf dem Land bald spanisch vor. Liebt sie Juan denn wirklich? Als plötzlich heftige Gefühle zu Kurt aufflammen, steht Billie vor einer schweren Entscheidung.

15.30 Uhr /mono/ 88'

SonntagsFilmNicht schummeln, Liebling!Spielfilm DDR 1972

Personen und Darsteller: Bernd (Frank Schöbel), Brigitte (Chris Doerk), Dr. Barbara Schwalbe (Dorit Gäbler), Bürgermeister (Karel Fiala), Liese Bredemeier (Christel Bodenstein), Kulturrat Eduard Groß (Rolf Herricht), Baurat Kummerow (Peter Bause), Stadtrat Bommel (Stefan Lisewski), Finanzstadtrat Kalluweit (Gerd E. Schäfer) u. a.Musik: Gerd Siebholz, Frank SchöbelKamera: Joachim Hasler, Peter SüringBuch: Joachim Hasler, Heinz KahlowRegie: Joachim Hasler

[kurz]Ein ehrgeiziger Fußballfan und Bürgermeister vergisst vor lauter Begeisterung und einseitiger Förderung des lokalen Fußballvereins die Interessen seiner kleinen Gemeinde. Erst als ihm die engagierte Fachschuldirektorin Dr. Schwalbe Paroli bietet, wendet sich das Blatt für das Städtchen Sonnethal. Zuguterletzt ist auch noch die Liebe im Spiel - aus den Kontrahenten wird auf Umwegen ein Liebespaar.

[lang]Sonnethal ist im Fußballwahn, Schuld daran hat Bürgermeister und Vereinsvorsitzender Karli, ein Mann im besten Alter. Gleich bei ihrer Ankunft bekommt die neue Fachschuldirektorin Barbara Schwalbe die etwas andere Kommunalpolitik hautnah zu spüren. Der Linienbus wird kurzerhand konfisziert und in einen Mannschaftswagen umgewandelt. Frau Dr. Schwalbe steht im Regen und kann ihre Reise zu Fuß fortsetzen. Aber genauso attraktiv wie intelligent weiß sie, den Fußballnarr mit seinen eigenen Mitteln zu schlagen: Sie gründet mit ihren Schülerinnen eine eigene Fußballmannschaft. Die neuen Spielerinnen bestechen nicht nur durch die besseren Trikots. Da kann Mannschaftskapitän Bernd alias Frank Schöbel die Schwalbe machen, gegen Brigitte alias Chris Doerk und die Ihren ist kein Kraut gewachsen. Auch Bürgermeister Karli kann den Fängen von Barbara Schwalbe nicht entkommen, der Fußball ist nun ihre gemeinsame Welt.

17.00 Uhr HD// 5'

rbb AKTUELL

17.05 Uhr HD///MDR/ 45'

In aller FreundschaftDas große HerzFernsehserie Deutschland 2017Staffel 20, Folge 782

18

Page 19:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Sonntag, 27. August 2017

35. WochePersonen und Darsteller: Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Dr. Maria Weber (Annett Renneberg), John Neyers (René Erler), Jenne Derbeck (Patrick Kalupa), Felix Sonntag (Jochen Matschke), Moritz Weber (Johannes Hallervorden) u. a.Musik: Thomas BerlinKamera: Christoph Poppke, Michael FerdinandBuch: Thomas FrydetzkiRegie: John Delbridge

[kurz]Der berühmte Triathlet John Neyers muss erneut an einer alten Knieverletzung operiert werden. Das stürzt ihn in eine schwere Krise.

[lang]Der berühmte Triathlet John Neyers wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Der Sportler wirkt schwer depressiv, er hat alles in seine Sportlerkarriere investiert und darüber seine Gesundheit und seine Familie verloren. Als Dr. Roland Heilmann ihm eröffnet, dass eine alte Knieverletzung erneut operiert werden muss, stürzt er in eine tiefe Krise. Er kann deshalb nicht seinen kleinen Sohn treffen, zu dem er lange keinen Kontakt mehr hatte. Bei den Untersuchungen vor der OP fällt dem Ärzteteam ein typisch vergrößertes Sportlerherz auf. Dr. Roland Heilmann zieht Dr. Maria Weber hinzu, die grünes Licht für die Knie-OP gibt. Bis ihr plötzlich klar wird, dass John Neyers unter einer angeborenen, schweren Herzkrankheit leidet.Dr. Kathrin Globisch versucht nach der geplatzten Hochzeitsfeier tapfer, sich in die tägliche Routine zu retten. Doch sie begegnet im Arbeitsalltag oft Alexanders Ex-Frau Dr. Maria Weber und seinem Sohn Moritz, der regelmäßig zur Physiotherapie in die Sachsenklinik kommt.

17.50 Uhr HD// 7'

Unser SandmännchenDie Moffels: Luzi auf dem Spielplatz

18.00 Uhr HD//NDR/ 30'

Opa Kummers NaturgartenGewachsenes Paradies

[kurz]Mitten in einem der größten Kleingartenvereine von Rostock hat sich Hans Kummer sein kleines Paradies geschaffen. Sein naturnaher Garten sticht auf den ersten Blick aus allen anderen hervor. Auch wenn der Garten manchen ein Dorn im Auge ist, können sie nichts dagegen machen, denn er entspricht den Vorschriften des Bundeskleingartengesetzes.

[lang]Mitten in einem der größten Kleingartenvereine von Rostock hat sich Hans Kummer sein kleines Paradies geschaffen. Sein naturnaher Garten sticht auf den ersten Blick aus allen anderen hervor. Hier gibt es keine geraden Wege oder Beete. Hans Kummer ist fast 80, hat aber sehr moderne Ansichten, was den Garten betrifft. Dafür erntet er oft schräge Blicke von den anderen Kleingärtnern. Bei ihm wird nicht umgegraben, und Unkraut gibt es auch nicht. Für ihn sind das alles Wildkräuter, die ihre Existenzberechtigung haben. Auch wenn der Garten manchen ein Dorn im Auge ist, können sie nichts dagegen machen, denn er entspricht den Vorschriften des Bundeskleingartengesetzes. So langsam finden auch einige seiner Methoden Nachahmer in der Kolonie. Adolf Wilke und seine

19

Page 20:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Sonntag, 27. August 2017

35. WocheFrau haben einen naturnahen Garten, der sich gar nicht so sehr von den anderen in der Kolonie unterscheidet. Aber hier kommt keine Chemie zum Einsatz, Saatgut wird selbst gezüchtet, und alles gedeiht prächtig. Ihr Nachbar Ralf Ansorge hat auch einen naturnahen Garten – schon fast einen kleinen Landschaftspark mit geschwungenen Hecken, einem kleinen Biotop und wenig Anbaufläche, deshalb sollte dem Landschaftsgärtner schon einige Male seine Parzelle im Verein gekündigt werden.

(Erstsendung: 29.07.14/NDR)

18.30 Uhr HD/ 2'

rbb wetter

18.32 Uhr HD//SWR/ 28'

Grünzeug

(Erstsendung: 10.08.17/SWR)

19.00 Uhr HD/ 26'

Wilde BerlinerVon flinken Mauerseglern und zahmen WildschweinenDokuserie von Ulrike Licht, Sarah Pfeifer undThomas KoppeheleFolge 3/4

[kurz]Berlin ist nicht nur voller Menschen und Autos, die Hauptstadt kann auch mit einer außergewöhnlich großen, tierischen Artenvielfalt aufwarten - mehr als 50 Säugetier- und rund 180 Vogelarten hat die Hauptstadt zu bieten. Dank ausgedehnter Grünflächen und vielen Gewässern finden immer mehr tierische Bewohner den Weg in die Stadt. Immer öfter kommt es zu spannenden Begegnungen mit Wildtieren.

[lang]Berlin ist nicht nur voller Menschen und Autos, die Hauptstadt kann auch mit einer außergewöhnlich großen, tierischen Artenvielfalt aufwarten - mehr als 50 Säugetier- und rund 180 Vogelarten hat die Hauptstadt zu bieten. Dank ausgedehnter Grünflächen und vielen Gewässern finden immer mehr tierische Bewohner den Weg in die Stadt. Immer öfter kommt es zu spannenden Begegnungen mit Wildtieren.Wie jedes Jahr zum Sommeranfang ist Klaus Roggel (70) aus Wilmersdorf nervös. Bald kommen seine Mauersegler von ihrer langen Reise zurück. Der Architekt hat für seine Lieblingstiere eigene Brutkästen entworfen. Als ambitionierter Amateurfotograf versucht der Wilmersdorfer, die flinken Gesellen wirkungsvoll ins Bild zu setzen.Gisela Polz (65) bekommt einen Frischling aus Bayern. Die erste Zeit wird er in ihrer Nähe bleiben und dann später zu den ausgewachsenen Wildschweinen kommen. Gisela Polz nutzt diese für die Hundeausbildung, die sie für Jagdhunde anbietet.Adrian Bothe (18) ist Biologiestudent und Hobby-Tierfilmer. Wenn seine Kommilitonen Feierabend haben, geht Adrian zum Tegeler Fließ. Hier treibt sich oft ein ausgewachsener Eber rum. Nun fehlen Adrian noch perfekte Aufnahmen für seinen geplanten Tierfilm. Doch dieses Wildtier vor die Linse zu bekommen, klappt nicht immer wie geplant.Erika Mayr (41) - Stadtimkerin aus Berlin - macht in diesem Jahr ein Geschmacks-Experiment:

20

Page 21:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Sonntag, 27. August 2017

35. Wocheeinige ihrer Bienenvölker stellt sie in der Uckermark auf. Wie wird sich der Uckermark-Honig geschmacklich vom Stadthonig unterscheiden?

(Erstsendung: 23.08.15/rbb)

19.27 Uhr HD/ 2'

rbb wetter

Berlin:19.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

Brandenburg:19.30 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

20.00 Uhr HD// 15'

Tagesschau

20.15 Uhr Foto/HD// 45'

Gefragt - GejagtFolge 130

[kurz]In „Gefragt - Gejagt“ tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn, den „Jäger“ an. Wenn die Kandidaten gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis

[lang]Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtiger Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den „Jäger“ müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis aus der deutschen Quiz-Nationalmannschaft: Sebastian Jacoby (Quizgott), Sebastian Klussmann (Der Besserwisser), Klaus Otto Nagorsnik (Der Bibliothekar), Grażyna Werner (Die Gouvernante) und Holger Waldenberger (Der Gigant) machen es im Wechsel den Kandidaten nicht leicht.

(Erstsendung: 21.12.16/ARD 1.)

21.00 Uhr HD// 45'

Gefragt - GejagtFolge 131

21

Page 22:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Sonntag, 27. August 2017

35. Woche(Erstsendung: 22.12.16/ARD 1.)

21.45 Uhr HD/ 20'

SportschauBundesliga am Sonntag

22.05 Uhr HD// 20'

rbb AKTUELLmit Sport

22.25 Uhr HD///DGF/ 88'

Seitensprung mit FreundenFernsehfilm Deutschland 2016

Personen und Darsteller: Paul (Samuel Finzi), Julia (Aglaia Szyszkowitz), Marc (Fritz Karl), Vanessa (Caroline Peters), Daniel (Uwe Ochsenknecht), Emma (Elina Vildanova), Nadine (Lore Richter), Moderator (Jürgen Haug) u. a.Musik: Birger ClausenKamera: Patrick-David KaethnerBuch: Silke NeumayerRegie: Markus Herling

[kurz]Was tun, wenn nach jahrelanger Beziehung die Luft raus ist? Was, wenn die eigene Frau plötzlich auf die Idee kommt, durch Sex mit den besten Freunden neuen Schwung in die Ehe zu bringen? Findet man dadurch die Leidenschaft wieder, oder stößt man sehr schnell an seine moralischen Grenzen? In „Seitensprung mit Freunden“ stellen sich genau diese Fragen.

[lang]Paul ist eigentlich ganz zufrieden mit seinem Leben. Er ist ein erfolgreicher Arzt, hat eine pubertierende Tochter und führt eine vermeintlich glückliche Ehe mit der attraktiven Julia. Doch wie in vielen Ehen, ist mit der Zeit die Leidenschaft abhandengekommen. Ganz anders ist das bei ihren besten Freunden Vanessa und Marc, bei denen es offensichtlich nach wie vor prickelt. Eines Abends erzählt Vanessa Julia bei einem netten Abendessen in weinseliger Stimmung ein kleines Geheimnis: Sie und Marc treffen sich seit ein paar Monaten mit gleichgesinnten Paaren zum Partnertausch. Vanessa schwärmt Julia vor, wie leidenschaftlich seitdem ihre Beziehung zu Marc ist. Julia ist schnell Feuer und Flamme. Für sie ist ihre Ehe bei weitem nicht so in Ordnung wie für Paul. Als Julia ihm von dem Geheimnis erzählt, kann Paul es zunächst nicht glauben. Das ist nichts für ihn. Doch Julia setzt ihren Mann so lange unter Druck, bis dieser sich schließlich zögerlich auf eine „Probe“ mit Marc und Vanessa einlässt.Was tun, wenn nach jahrelanger Beziehung die Luft raus ist? Was, wenn die eigene Frau plötzlich auf die Idee kommt, durch Sex mit den besten Freunden neuen Schwung in die Ehe zu bringen? Findet man dadurch die Leidenschaft wieder, oder stößt man sehr schnell an seine moralischen Grenzen? In „Seitensprung mit Freunden“ stellen sich genau diese Fragen. In den Hauptrollen spielen Caroline Peters, Fritz Karl, Aglaia Szyszkowitz und Samuel Finzi. Als Gast ist zudem Uwe Ochsenknecht zu sehen.

22

Page 23:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Sonntag, 27. August 2017

35. Woche23.55 Uhr Foto//DGF/ 84'

Kommissar Beck - Die neuen Fälle: Das MonsterMONSTRETFernsehfilm Schweden 1997

Personen und Darsteller: Kommissar Martin Beck (Peter Haber), Gunvald Larsson (Mikael Persbrandt), Lena Klingström (Stina Rautelin), Joakim Wersen (Per Morberg), Gerichtsmediziner Oljelund (Ottfried Fischer), Sture Andersson (Björn Gedda), Ove Lundin (Hasse Jonsson), Anita Eriksson (Anna Lindholm) u. a.Musik: Ulf DagebyKamera: Olof JohnsonBuch: Rolf BörjlindRegie: Harald Hamrell

[kurz]Der Sprengstoffexperte Sture Andersson bringt nach einer Bombendrohung einen verdächtigen Koffer mit einem nicht identifizierbaren Zeitzünder zur Detonation. Als sich herausstellt, dass in dem Koffer kein Sprengstoff, sondern ein womöglich noch lebendes Baby war, geraten Andersson und Kommissar Beck in die Schusslinie der aufgebrachten Medien.

[lang]Der Sprengstoffexperte Sture Andersson bringt nach einer Bombendrohung einen verdächtigen Koffer mit einem nicht identifizierbaren Zeitzünder zur Detonation. Als sich herausstellt, dass in dem Koffer kein Sprengstoff, sondern ein womöglich noch lebendes Baby war, geraten Andersson und die Polizei in die Schusslinie der aufgebrachten Medien. Selbst der Gerichtsmediziner Oljelund ist bei diesem Fall nicht zu seinen üblichen Scherzen aufgelegt. Schon bald kommt Kommissar Beck dem geschiedenen Ehemann der jungen Mutter Anita Eriksson, Ove Lundin, auf die Spur. Lundin ist arbeitslos, ein Verlierer und Trinker. Für die Tatzeit hat er kein Alibi. So gerät er in den Verdacht, das Baby in den Koffer gepackt und seine Exfrau ermordet zu haben, denn ihre Leiche wurde inzwischen ebenfalls gefunden. Die Presse bekommt Wind von der Sache und veranstaltet eine gnadenlose Hetzkampagne. Als Beck den dringend Tatverdächtigen nach kurzem Verhör wieder laufen lässt, kommt es zu einem heftigen Streit mit Gunvald Larsson, der von Lundins Schuld überzeugt ist. Becks Nerven liegen blank. Ausgerechnet in dieser Situation geht auch in seinem Privatleben alles drunter und drüber. Gegenüber seiner Kollegin Lena Klingström kann er seine Gefühle nicht mehr unterdrücken. In einem Moment der Schwäche gesteht er ihr, in sie verliebt zu sein. Als das Handy der toten Anita Eriksson gefunden wird, führt eine eingespeicherte Telefonnummer Beck zu dem Chauffeur Gert Ahlgren. Der DNA-Test beweist, dass dieser mit Anita Eriksson kurz vor ihrer Ermordung geschlafen hat, doch Ahlgren leugnet die Tat hartnäckig. Die Kultkrimis der beiden Autoren Maj Sjöwall und Peter Wahlöö lieferten die Vorlagen für die spannende schwedische Krimireihe um den Kommissar Martin Beck. Wie die übrigen Filme dieser Reihe überzeugt auch „Das Monster“ durch psychologisch ausgefeilte Charaktere.

01.20 Uhr HD//WDR/ 30'

LindenstraßeMomos EntscheidungFernsehserie von Hans W. GeißendörferFolge 1639

(Erstsendung: 27.08.17/ARD 1.)

23

Page 24:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Sonntag, 27. August 2017

35. Woche01.50 Uhr HD// 30'

Wenn Mädchen boxenFilm von Simone Brannahl und Philipp Rückriem

(Erstsendung: 29.08.15/rbb)

02.20 Uhr HD//WDR/ 40'

WeltspiegelAuslandskorrespondenten berichten

03.00 Uhr HD// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 27.08.17/rbb)

03.30 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 27.08.17/rbb)

04.00 Uhr HD/ 28'

Die rbb Reporter - Die Wüste lebtFilm von Anke Blumenthal

(Erstsendung: 26.08.17/rbb)

04.30 Uhr HD/ 28'

rbb GartenzeitModeration: Ulrike Finck

(Erstsendung: 20.08.17/rbb)

05.00 Uhr HD/ 26'

Wilde BerlinerVon flinken Mauerseglern und zahmen WildschweinenDokuserie von Ulrike Licht, Sarah Pfeifer undThomas KoppeheleFolge 3/4

(Erstsendung: 23.08.15/rbb)

24

Page 25:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Sonntag, 27. August 2017

35. Woche05.25 Uhr HD/ 30'

Berlin erwacht - Sommer

25

Page 26:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Montag, 28. August 2017

35. Woche05.55 Uhr HD// 25'

FerienprogrammErkinai - Die HalbnomadinFilm von Nadine Bolleraus der Reihe „Schau in meine Welt“

[kurz]Die 13-jährige Erkinai ist Halbnomadin und lebt mit ihrer Familie in Kirgistan. Während alle den Winter in einem festen Haus verbringen, ziehen sie im Sommer mit ihrem Vieh auf die Hochweiden. Dort lebt die Familie in Jurten – völlig abgeschottet vom Rest der Welt.

[lang]Die 13-jährige Erkinai ist Halbnomadin und lebt mit ihrer Familie in Kirgistan. Während alle den Winter in einem festen Haus verbringen, ziehen sie im Sommer mit ihrem Vieh auf die Hochweiden. Dort lebt die Familie in Jurten – völlig abgeschottet vom Rest der Welt. Erkinai ist das jüngste Kind der Familie und das einzige Mädchen. Schon früh wird sie auf ihre späteren Aufgaben vorbereitet. Täglich hilft sie ihrer Mutter im Haushalt: beim Säubern der Unterkünfte, der Zubereitung der Speisen und der Betreuung des Viehs. Erkinai liebt das Leben in ihrer Familie und die alten Traditionen in ihrem Land. Später möchte sie unbedingt in der Nähe ihrer Eltern wohnen. Der Film begleitet das Mädchen ein halbes Jahr lang und vermittelt tiefe Einblicke in den Alltag einer längst vergangen geglaubten Kultur im zentralasiatischen Hochplateau.

(Erstsendung: 29.01.17/KI.KA)

06.20 Uhr HD//ARD/ 50'

Rote RosenFernsehserie Deutschland 2017Folge 2491

07.10 Uhr HD//ARD/ 50'

Sturm der LiebeFernsehserie Deutschland 2017Folge 2754

08.00 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 27.08.17/rbb)

08.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 27.08.17/rbb)

26

Page 27:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Montag, 28. August 2017

35. Woche09.00 Uhr HD// 30'

Wenn Mädchen boxenFilm von Simone Brannahl und Philipp Rückriem

(Erstsendung: 29.08.15/rbb)

09.30 Uhr HD/ 26'

HEIMATJOURNALHeute aus Berlin - InsulanerModeration: Ulli Zelle

(Erstsendung: 26.08.17/rbb)

10.00 Uhr HD//SWR/ 45'

ARD-BuffetLeben & genießen

(Erstsendung: 25.08.17/ARD 1.)

10.45 Uhr HD/ 45'

Der BergdoktorIn Amt und WürdenFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 81/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Christl Wild (Michaela Heigenhauser), Paul Reuther (Siemen Rühaak), Luis Kofler (Hermann Giefer), Xaver Zirngiebel (Georg Marischka), Clemens (Dominik Castell) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Christoph GottwaldRegie: Celino Bleiweiss

[kurz]Bürgermeister Luis Kofler will sein Amt niederlegen. In Sonnenstein beginnt die Suche nach einem neuen Kandidaten. Pankraz lehnt eine Bewerbung ab, da er mit seiner Tierarztpraxis genug zu tun hat. Der einzige Bewerber ist nun der wenig vertrauenswürdige Bauer Zirngiebel. Schließlich macht Justus einen Vorschlag, dem alle gerne zustimmen: Franzi soll die neue Bürgermeisterin werden!

[lang]Da Bürgermeister Luis Kofler sein Amt niederlegen will, beginnt in Sonnenstein die Suche nach einem neuen Kandidaten. Wenig vertrauenswürdig erscheint den Dorfbewohnern der geldgierige Bauer Zirngiebel, und Pankraz, der die allgemeine Sympathie genießt, lehnt es rundweg ab, ein Amt zu übernehmen; er hat mit seiner Tierarztpraxis genug zu tun. Schließlich macht Justus einen Vorschlag, dem alle gerne zustimmen: Franzi, die sich schon immer um das Wohl der Gemeinschaft gekümmert hat, soll Bürgermeisterin werden!Als Justus auf einer Tour mit dem Mountainbike in einer einsamen Berghütte einkehren will, findet er den Wirt Peter Reimer bewusstlos hinter der Theke. Obwohl die Verletzung ungefährlich ist,

27

Page 28:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Montag, 28. August 2017

35. Wochemuss die Polizei eingeschaltet werden, da der Hüttenwirt behauptet, überfallen und ausgeraubt worden zu sein. Im Dorf verdächtigt man den Urlauber Clemens, einen auffallend schweigsamen jungen Mann, der kurz darauf spurlos verschwindet. Verschwunden sind auch Pauls Sohn Flo und Pankraz' Enkelin Julia, die auf der Suche nach einem Rehkitz ohne Erlaubnis in den Bergwald gegangen sind. Endlich stößt der Suchtrupp auf den völlig verängstigten Flo, der erzählt, dass Julia einen Abhang hinuntergestürzt ist. Man muss das Schlimmste befürchten. Doch da entdeckt Clemens, der sich wegen der Verdächtigungen im Wald versteckt gehalten hat, das Mädchen und trägt es in die Praxis des Bergdoktors. Justus stellt erleichtert fest, dass Julia nur leicht verletzt ist, und er kann auch Clemens helfen. Denn Justus hat herausgefunden, dass der Hüttenwirt den Überfall nur vorgetäuscht hat, um seine Versicherung zu betrügen.

11.30 Uhr HD/ 46'

Der BergdoktorUm Liebe und TodFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 82/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Maxl Burgner (Manuel Guggenberger), Christl Wild (Michaela Heigenhauser), Paul Reuther (Siemen Rühaak), Miguel de Santos (Cuco Wallraff), Lara Fleckhaus (Alexandra Schiffer), Anna Pölzl (Margot Mahler) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Christoph GottwaldRegie: Celino Bleiweiss

[kurz]Lisa sucht einen Nachmieter für ihre Wohnung in Innsbruck. Choreograph Miguel ist von der Wohnung und der Vermieterin begeistert. Auch Lisa empfindet mehr als nur Sympathie für den Spanier. Justus kümmert sich indessen um Anna Pölzl, die an schrecklichen Ohrenschmerzen leidet. Er vermutet einen Tumor als Ursache und besteht dringend auf einer Untersuchung in einer Innsbrucker Klinik.

[lang]Zu Justus' großer Freude hat sich Lisa entschlossen, nun endgültig zu ihm nach Sonnenstein zu ziehen. Auf der Suche nach einem Mieter für die Wohnung in Innsbruck lernt sie den Choreographen Miguel de Santos kennen, der für eine Spielzeit eine Bleibe in Innsbruck sucht. Diesem gefällt jedoch nicht nur sein künftiges Domizil, sondern auch seine Vermieterin Lisa.Maxl will indessen mit Lara, seiner ersten großen Liebe, ein paar schöne Tage in Sonnenstein verbringen. Da Lara jedoch sehr strenge Eltern hat, schwindelt sie ihnen vor, mit Freundinnen zum Snowboarden gefahren zu sein. Während sich das verliebte junge Pärchen in Sonnenstein näher kommt, erfahren Laras Eltern durch Zufall, wo sich ihre Tochter wirklich aufhält und trennen sie sofort von dem verzweifelten Maxl.Franzi ihrerseits geht ganz in ihren neuen Pflichten als Bürgermeisterin auf. Ihre Stelle im Postamt tritt sie an Anna Pölz ab. Diese freut sich so auf ihren neuen Wirkungskreis, dass sie ihre gesundheitlichen Probleme nicht ernst nimmt. Erst nach einem Schwächeanfall lässt sie sich von Herrn Konrad widerstrebend zu Justus Hallstein bringen. Nach eingehender Untersuchung vermutet dieser, dass Anna unter einem Tumor oberhalb des Ohres leidet und besteht auf einer Tomographie-Untersuchung in einer Innsbrucker Klinik. Zu Annas Entsetzen bewahrheitet sich dort die Befürchtung des Bergdoktors: Sie muss sofort operiert werden.

28

Page 29:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Montag, 28. August 2017

35. Woche12.15 Uhr HD// 45'

Gefragt - GejagtFolge 131

(Erstsendung: 22.12.16/ARD 1.)

13.00 Uhr HD/ 5'

rbb AKTUELL

13.05 Uhr HD// 48'

Verrückt nach MeerDie Früchte der PhilippinenDokumentationsserie Deutschland 2015Staffel 6, Folge 195

[kurz]Im philippinischen Coron angekommen, besuchen die Passagiere Christine und Steffen eine Cashew-Plantage. Während die beiden dem langen Weg der Cashew vom Baum in die Tüte folgen, entspannt Passagierin Heike Psenitza in den heißen Quellen der Insel. Tochter Kim bringen die allerdings nicht die erhoffte Erholung.

[lang]Im philippinischen Coron angekommen, besuchen die Passagiere Christine und Steffen eine Cashew-Plantage. Während die beiden dem langen Weg der Cashew vom Baum in die Tüte folgen, entspannt Passagierin Heike Psenitza in den heißen Quellen der Insel. Tochter Kim bringen die allerdings nicht die erhoffte Erholung. Für das Entertainment-Duo Askan und Rainer steht eine Motorrad-Tour auf dem Programm. Auf der paradiesischen Insel wartet eine philippinische Grundschule auf ihren Besuch: Bei der Gesangseinlage der Kinder bleibt kein Auge trocken. Auch nach dem Ablegen kehrt keine Ruhe ein, denn Schiffsarzt Winni Koller rockt bei der Crew-Show mit lauten Rhythmen das Publikum und zeigt ungeahnte Talente.

(Erstsendung: 02.01.17/ARD 1.)

13.55 Uhr HD/ 35'

Panda, Gorilla & Co.Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark BerlinFolge 28

[kurz]Ein kleines Wunder im Zoo Berlin ist das Seelöwenbaby Aileen. Vor zwei Monaten starb Aileens Mutter Doro an einer Infektion. Der plötzliche Tod war ein harter Schlag, denn ein Seelöwenbaby mit der Hand großzuziehen, ist gar nicht so einfach. Jetzt ist das Waisenkind vier Monate alt und putzmunter, sehr zur Freude der Tierpfleger.

[lang]Ein kleines Wunder im Zoo Berlin ist das Seelöwenbaby Aileen. Vor zwei Monaten starb Aileens Mutter Doro an einer Infektion. Der plötzliche Tod war ein harter Schlag, denn ein Seelöwenbaby mit der Hand großzuziehen, ist gar nicht so einfach. Jetzt ist das Waisenkind vier Monate alt und

29

Page 30:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Montag, 28. August 2017

35. Wocheputzmunter, sehr zur Freude der Tierpfleger. Im Menschenaffenhaus im Zoo lebt eine der ältesten Bewohnerinnen überhaupt: Gorilladame Fatou ist stolze 58 Jahre alt. Ein Alter, das Gorillas nur in Zoos erreichen. Für das heutige Senioren-Beschäftigungsprogramm ist hingegen eine der jüngsten Mitarbeiterinnen verantwortlich: Azubi Anna-Lea Bensch.Seit einigen Jahren wird das Tiertraining in Zoos immer ernster genommen. So auch in Berlin. Beim Klickertraining lernen die Tiere, das „Klick!“ mit einer Belohnung zu verbinden. Sie werden konditioniert. Wichtig dabei: Das richtige Timing. Heute stehen für die Tierpfleger praktische Übungen auf dem Tagesplan. In Paaren spielen die Pfleger die Trainingssituation nach, jeweils einer ist das Tier. Außerdem in dieser Folge bei „Panda, Gorilla & Co.“ die Löffelhunde Mister und Spock freuen sich über ihr Lieblingsessen und Maralhirsch Turan bekommt eine Trainingseinheit.

14.30 Uhr HD//DGF/ 88'

Der Schwarzwaldhof - ForellenquintettFernsehfilm Deutschland 2010

Personen und Darsteller: Veronika Hofer (Saskia Vester), Lore Schmidt (Gila von Weitershausen), Max Henninger (Michael Fitz), Albert Hofer (Michael Hanemann), Stefan Hofer (Tim Morten Uhlenbrock), Merle Hofer (Miriam Morgenstern), Dr. Philip Kern (Kai Lentrodt) u. a.Musik: Andreas Schäfer, Biber GullatzKamera: Daniel KoppelkammBuch: Christian PfannenschmidtRegie: Bettina Woernle

[kurz]Auf dem Schwarzwaldhof steht ein großes Fest bevor: Veronikas Tochter Merle und der Koch Martin wollen endlich heiraten. Zu diesem freudigen Anlass reist auch Opa Albert aus Lugano an. Noch ahnt niemand, dass Opa Albert eigentlich für immer auf dem Schwarzwaldhof bleiben will.

[lang]Nachdem Veronika ihnen ihren Segen gegeben hat, wollen Merle und Martin, der Koch des familiären Grandhotels, nun endlich heiraten. Zu diesem feierlichen Familienfest kommt natürlich auch Merles Großvater, Opa Albert, angereist. Seit dem überraschenden Tod seiner Frau fühlt der liebenswerte Senior sich in Lugano schrecklich einsam und würde am liebsten dauerhaft bei seiner Familie auf dem Schwarzwaldhof bleiben. Doch obwohl ihre Mutter Lore sich rührend um den demenzkranken Albert kümmert und auch Merle und Stefan versprechen, bei der Pflege ihres Großvaters mitzuhelfen, ist Veronika nicht sicher, ob diese Situation auf Dauer gut gehen kann. Tatsächlich haben Alltagsstress und private Sorgen sie und ihre Kinder schon bald wieder fest im Griff: Kurz nachdem Veronika offiziell einen Vertrag mit ihrem Freund Max geschlossen hat und in dessen Forellenzucht eingestiegen ist, bedroht eine Tierseuche den gesamten Fischbestand, und die damit verbundene finanzielle Belastung könnte auch den Schwarzwaldhof in große Bedrängnis bringen. Unterdessen kommt es zwischen Merle und Martin zu heftigen Eifersüchteleien, weil Merle sich für den Geschmack ihres künftigen Ehemanns etwas zu gut mit dem sympathischen Hausarzt Dr. Kern versteht. Damit nicht genug, sorgt Sohn Stefan mit seiner arroganten Hotelmanager-Attitüde an allen Ecken für zusätzliche Spannungen: Er will aus dem Familienbetrieb ein auf Effizienz getrimmtes Unternehmen machen und stößt damit die altgedienten Mitarbeiter arg vor den Kopf. Sie treten in den Bummelstreik - und bewirken so nicht nur ein mittleres Chaos in dem Hotel, sondern lösen auch eine ernsthafte Krise zwischen Veronika und Stefan aus.

30

Page 31:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Montag, 28. August 2017

35. Woche16.00 Uhr HD/ 13'

rbb AKTUELL

16.15 Uhr HD// 45'

Gefragt - GejagtFolge 204

(Erstsendung: 07.04.17/ARD 1.)

17.00 Uhr HD// 5'

rbb AKTUELL

17.05 Uhr HD/MDR/ 48'

Elefant, Tiger & Co.Krokodile in der KlemmeGeschichten aus dem Leipziger ZooStaffel 6, Folge 307

[kurz]Zwei Gaviale sollen Leipzig verlassen. Ein Großaufgebot von Fängern treibt alle acht Krokodile in die Ecke, und Walter Hinze stürzt sich heldenhaft mit einer Fangschlinge auf die kräftigen Tiere. Alle werden gewogen und vermessen. Kurator Fabian Schmidt versucht, die Geschlechter zu bestimmen und muss entscheiden, welche Tiere nach Berlin gehen sollen.

[lang]Zwei Gaviale sollen Leipzig verlassen. Ein Großaufgebot von Fängern treibt alle acht Krokodile in die Ecke, und Walter Hinze stürzt sich heldenhaft mit einer Fangschlinge auf die kräftigen Tiere. Alle werden gewogen und vermessen. Kurator Fabian Schmidt versucht, die Geschlechter zu bestimmen und muss entscheiden, welche Tiere nach Berlin gehen sollen. Das wird zur größten Herausforderung: Er kann sich nur schwer von den Gavialen trennen.Was tut sich da? Jörg Gräser wird bei den Mähnenwölfen von einer jungen Studentin begleitet. Sie will deren „Aktivitätsmuster“ erforschen. Beim Blick in die Hütte wird klar: Die Kleinen knurren und zeigen sich selbstbewusst. Auf sonstige Aktivitäten scheinen sie keine große Lust zu haben. Während die Studentin ihre Überwachungskamera aufbaut, tut sich bei Christa, Carlos und den Kindern dann plötzlich doch etwas.Das Nashörnchen Naima ist gar nicht mehr so klein. 130 Kilogramm bringt das Tier inzwischen auf die Waage, sechs Monate ist es alt. Groß genug, um auch mal allein zu sein. Das will Frank trainieren: Während Mama zum Futter geht, soll Naima bei ihm bleiben und sich bürsten lassen. Ob Mutter und Kind schon bereit dazu sind?Draufgänger Naing TheinTrinh ist die Lieblingskuh von Elefantenbulle Naing Thein. Seit drei Tagen sind die beiden nun schon unzertrennlich. Es geht richtig zur Sache: Sie ist heiß - und er lässt nichts anbrennen. Robert Stehr und Peter Kockisch schaffen es nicht, die beiden am Ende des Tages voneinander zu trennen. Drei gemeinsame Nächte konnten Trinh und ihr Bulle nun schon für sich rausschlagen. Lassen die Pfleger das weiter so durchgehen?

(Erstsendung: 02.10.12/ARD 1.)

31

Page 32:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Montag, 28. August 2017

35. Woche17.55 Uhr HD// 5'

Unser SandmännchenLola Langohr: Das rosa Schaf

18.00 Uhr HD/ 27'

rbb UM6 - Das Ländermagazin

18.27 Uhr HD/ 2'

rbb wetter

18.30 Uhr HD/ 57'

zibbzuhause in berlin & brandenburg

19.27 Uhr HD/ 2'

rbb wetter

Berlin:19.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

Brandenburg:19.30 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

20.00 Uhr HD// 15'

Tagesschau

20.15 Uhr Foto/HD///DGF/ 106'

FilmSommerSein letztes RennenSpielfilm Deutschland 2013

Personen und Darsteller: Paul Averhoff (Dieter Hallervorden), Margot Averhoff (Tatja Seibt), Birgit Averhoff (Heike Makatsch), Frau Müller (Katharina Lorenz), Rita (Katrin Sass), Tobias (Frederick Lau), Rudolf (Otto Mellies), Frau Mordhorst (Annekathrin Bürger) u. a.Musik: Peter HinderthürKamera: Judith Kaufmann

32

Page 33:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Montag, 28. August 2017

35. WocheBuch: Kilian Riedhof, Marc BlöbaumRegie: Kilian Riedhof

[kurz]Früher kannte jedes Kind den Marathon-Olympiasieger von 1956: Paul Averhoff. Doch nun, fast 60 Jahre später, müssen Paul und seine Frau Margot in ein Seniorenheim ziehen. Um aus dem Heimalltag auszubrechen, beschließt Paul, noch einmal den Berlin-Marathon zu laufen.

[lang]Paul Averhoff war einst ein großer Marathonläufer, eine Legende, Gewinner der Goldmedaille in Melbourne 1956. Zu seiner Zeit. Jetzt, mit weit über 70, zieht er nach wiederholten Stürzen seiner Frau Margot nach vielen glücklichen Jahren aus dem vertrauten Zuhause aus – auch weil Tochter Birgit sich nicht kümmern kann; sie jettet als Flugbegleiterin durch die ganze Welt und ist nur selten greifbar. Im Altersheim, wo Paul sich plötzlich zwischen Singkreis und Bastelstunde entscheiden muss, drängt sich die entscheidende Frage auf: Das soll es gewesen sein? Nicht mit Paul. Um nicht in tiefe Depression zu verfallen, zieht er seine alten Rennschuhe an und beginnt, im Heimpark zu laufen. Tag für Tag. Runde für Runde. Anfangs schleppend und jämmerlich, dann aber immer schneller. Seine Heim-Mitbewohner halten ihn für verrückt, zumal er behauptet, für den Berlin-Marathon zu trainieren und ihn auch gewinnen zu wollen. Als sich Margot dazu überreden lässt, ihn wie früher mit strenger Hand zu trainieren, und Paul in einem Rennen gegen den jungen Pfleger Tobias gewinnt, schlägt die Zurückhaltung der Bewohner jedoch in Begeisterung um. Die „trüben Tassen“ werden wieder lebhaft, sie erinnern sich an ihren Helden aus vergangenen Tagen, feiern mit ihm und feuern ihn an. Und im Altersheim geraten die Abläufe durcheinander. Dann aber stirbt Margot, woraufhin Paul in tiefe Trauer verfällt. Kann er das Versprechen noch einlösen, das seine Frau ihm kurz vor ihrem Tod abgerungen hat? Dass er sein Rennen auch ohne sie zu Ende bringen wird, immer weiter läuft, unaufhaltsam, heraus aus den traurigen Gedanken, in Richtung Marathon. Für sich selbst, aber auch für all jene, denen er es beweisen möchte – seiner Tochter Birgit, seinen Mitbewohnern, einer ganzen Stadt.In einer Mischung aus Sportlerfilm und Seniorendrama zeigt Dieter Hallervorden seine Fähigkeit als Charakterdarsteller. Der populäre Komiker hat in der Rolle des würdevoll gealterten Ex-Spitzensportlers Paul Averhoff buchstäblich einen Lauf – fast 400.000 Kinozuschauer hielten ihm die Daumen, dass er es über die Ziellinie schafft. Neben Tatja Seibt als Pauls Frau, Heike Makatsch als Tochter und Reinhold Beckmann in einer Cameo-Rolle als Sportreporter glänzt Katharina Lorenz: Ihre Rolle der überforderten Altenpsychologin zwischen Aggression und Trauer ist eine Hommage an die böse Oberschwester Ratched in „Einer flog über das Kuckucksnest“.

22.00 Uhr HD// 29'

rbb AKTUELL

22.30 Uhr Foto/HD//4:3/mono/ 90'

Tatort ClassicsTatort: Fluppys MascheFernsehfilm Deutschland 1983

Personen und Darsteller: Hauptkommissar Walther (Volker Brandt), Assistent Hassert (Ulrich Faulhaber), Fluppy (Stephan Behrens), Herr Wrangel (Peter Aust), Yasmin Wrangel (Sabine Sinjen), Becker (Kurt Weitkamp), Vera (Anita Lochner), Frau Homberg (Käthe Haack) u. a.Kamera: Hans HesselBuch: Joachim Nottke, Karlheinz KnuthRegie: Wolfgang Luderer

33

Page 34:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Montag, 28. August 2017

35. Woche[kurz]Als Gangster Fluppy einen Juwelier überfallen will, hat er Pech: Der Laden ist bereits durchwühlt worden. Der Juwelier liegt tot auf dem Boden. Mit knapper Not kann Fluppy mit dem Rest der Beute das Weite suchen. Doch damit beginnen seine Schwierigkeiten erst.

[lang]Fluppy, ein Berliner Ganove, der sich mit einer besonderen Masche auf Überfälle in Juweliergeschäften spezialisiert hat, späht ein weiteres Geschäft für sein Verbrechen aus. Doch als er den Überfall auf den Juwelierladen Malcher startet, kann er nur noch den Rest der Beute in seine Taschen stopfen. Der Laden ist bereits durchwühlt worden, der Tresor offen und der Juwelier liegt mit blutendem Kopf auf dem Fußboden. Mit knapper Not gelingt es ihm, an Kunden und Passanten vorbei aus dem Laden auf die Straße zu stürzen, und dort im Menschengewühl zu verschwinden. Als Kommissar Walther und Assistent Hassert am Tatort eintreffen, sind Polizeiarzt und Spurensicherung bereits am Werk. Der Juwelier ist tot. Die ersten Ermittlungen ergeben, dass Juwelier Malcher kurz vor dem Überfall im Laden seine junge Geliebte empfangen hat. Neben anderen wertvollen Juwelen ist auch ein kostbarer Familienschmuck aus dem Tresor verschwunden. Wie aus den liegengebliebenen Papieren hervorgeht, gehörte der Schmuck einem Ehepaar Wrangel, das in erheblichen, finanziellen Schwierigkeiten steckte und deshalb das Familienerbe von Juwelier Malcher beleihen ließ. Ein Besuch bei der Witwe des Opfers bringt die Ermittler nicht weiter. Nach den bisherigen Ergebnissen konzentrieren sich die Verdachtsmomente immer dichter auf den Ehemann Wrangel. Walther lässt ihn festnehmen. Auch Fluppy ist inzwischen gefasst und in Gewahrsam genommen worden. Kommissar Walther und Assistent Hassert haben noch eine harte Nuss zu knacken, um diesen Fall zu einem gerechten Ende zu bringen.

(Erstsendung: 12.09.07/rbb)

00.00 Uhr Foto/HD///4:3/mono/DRA/ 64'

Polizeiruf 110: Siegquote 180Fernsehfilm DDR 1973

Personen und Darsteller: Oberleutnant Fuchs (Peter Borgelt), Leutnant Vera Arndt (Sigrid Göhler), Jochen Pilz (Willi Schrade), Kurt Siewers (Joachim Tomaschewsky), Direktor Schneider (Hanjo Hasse), Ilona Siewers (Eva-Maria Hagen), Trainer Reimar (Helmut Schellhardt) u. a.Musik: Wolfgang PietschKamera: Peter KrauseBuch: Walter DornRegie: Wolfgang Luderer

[kurz]Trainer Bernd aus dem Rennstall Siewers liegt mit seinem Pferd an aussichtsreicher Position auf der Zielgeraden, als ein Rad seines Sulkys wegknickt. Bernd stürzt und wird lebensgefährlich verletzt. Jemand muss sich vor dem Rennen mit einer Eisensäge an dem Gefährt zu schaffen gemacht haben.

[lang]Trainer Bernd aus dem Rennstall Siewers liegt mit seinem Pferd an aussichtsreicher Position auf der Zielgeraden, als ein Rad seines Sulkys wegknickt. Bernd stürzt und wird lebensgefährlich verletzt. Jemand muss sich vor dem Rennen mit einer Eisensäge an dem Gefährt zu schaffen gemacht haben. Mögliche Motive für den Anschlag gibt es viele: Eifersucht, gekränkter Ehrgeiz und Geld, vor allem Geld. Im großen Kreis der Tatverdächtigen sprechen die Indizien besonders gegen Bernds Trainerkollegen Reimar, in dessen Futterkiste die Polizei eine Eisensäge sicherstellt,

34

Page 35:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Montag, 28. August 2017

35. Wocheund gegen Pilz, Berufsfahrer bei Siewers. Von Reimar hatte Bernd schon des Öfteren vielversprechende Pferde übernommen - ein herber finanzieller Verlust durch die entgangenen Siegprämien für Reimar. Und mit Pilz war es erst kürzlich zu einer Auseinandersetzung gekommen, weil Bernd den Fahrer verdächtigte, sein Tier bei Rennen bewusst zurückzuhalten, um dann mit einem Überraschungssieg die Wettquoten in die Höhe zu treiben. Die Überprüfung der Buchmacher fördert tatsächlich Erstaunliches zutage.

01.05 Uhr HD///MDR/ 48'

Heiter bis tödlich - Akte ExVerlorene NachtFernsehserie Deutschland 2013Staffel 1, Folge 13/16

Personen und Darsteller: Kristina Katzer (Isabell Gerschke), Lukas Hundt (Oliver Franck), Elli Katzer (Rita Feldmeier), Jule Katzer (Anna Krajci), Alexander Rick (Mathis Landwehr), Yvette Müller (Sarah Alles), Dr. Leo Sturm (Tobias Schenke), Florian Berger (Max Woelky), Uwe Guttmann (Thomas Arnold), Kurt Hansen (Tobias Licht), Sehmi Kuska (Sahin Eryilmaz) u. a.Musik: Siggi Mueller, Jörg Magnus PfeilKamera: Thomas JahnBuch: Michael BirakRegie: Thomas Jahn

[kurz]Marla Schmidthofen, die Freundin von Ex-Boxer und Versicherungsvertreter Uwe Guttmann, wird tot aufgefunden und von Guttmann fehlt seitdem jede Spur. Aber hatte Guttmann Grund, Marla zu töten? In Marlas Wohnung scheint ein Kampf stattgefunden zu haben, und die Blutspuren, die man findet, stammen nicht von Marla. Wenn die DNA mit Guttmanns übereinstimmt, wäre er als Täter überführt.

[lang]Marla Schmidthofen, die Freundin von Ex-Boxer und Versicherungsvertreter Uwe Guttmann, wird tot aufgefunden und von Guttmann fehlt seitdem jede Spur. Aber hatte Guttmann Grund, Marla zu töten? In Marlas Wohnung scheint ein Kampf stattgefunden zu haben, und die Blutspuren, die man findet, stammen nicht von Marla. Wenn die DNA mit Guttmanns übereinstimmt, wäre er als Täter überführt. Doch dann kommt plötzlich ein zweiter Verdächtiger ins Spiel: Kurt Hansen. Er ist Marlas Exfreund und hat sich erst kürzlich mit seinem Arbeitskollegen Guttmann um seine Ex geprügelt. Die Kommissare beginnen das Leben von Guttmann zu durchleuchten. Dabei stoßen sie auf seine zwielichtigen Geschäfte mit dem dubiosen Geldverleiher Sehmi Kuska. Sollte Guttmann in Zahlungsverzug sein, hätte auch Kuska ein Motiv. Doch der hat ein Alibi und versichert, dass Guttmann ihm das Darlehen zurückgezahlt hat. Hundt und Katzer verhaften Hansen und Guttmann. Doch zur Überraschung aller passt die DNA zu keinem der Verdächtigen. Völlig unerwartet meldet sich ein Augenzeuge, der den Mörder gesehen haben will. Privat glänzt Hundt einmal mehr mit Unzuverlässigkeit: Den gemeinsamen Kinoabend mit Tochter Jule verschwitzt er einfach und Katzer muss Jule wieder aufheitern. Hundts charmante Bemühungen um Yvette scheinen endlich Erfolg zu haben. Und Kampfsportler Alex will Katzer zu einem gemeinsamen Wellness-Wochenende in Prag einladen.

01.55 Uhr HD// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 28.08.17/rbb)

35

Page 36:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Montag, 28. August 2017

35. Woche

02.25 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 28.08.17/rbb)

02.55 Uhr HD/ 45'

Der BergdoktorIn Amt und WürdenFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 81/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Christl Wild (Michaela Heigenhauser), Paul Reuther (Siemen Rühaak), Luis Kofler (Hermann Giefer), Xaver Zirngiebel (Georg Marischka), Clemens (Dominik Castell) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Christoph GottwaldRegie: Celino Bleiweiss

03.40 Uhr HD/ 46'

Der BergdoktorUm Liebe und TodFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 82/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Maxl Burgner (Manuel Guggenberger), Christl Wild (Michaela Heigenhauser), Paul Reuther (Siemen Rühaak), Miguel de Santos (Cuco Wallraff), Lara Fleckhaus (Alexandra Schiffer), Anna Pölzl (Margot Mahler) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Christoph GottwaldRegie: Celino Bleiweiss

04.30 Uhr HD/ 27'

rbb UM6 - Das Ländermagazin

(Erstsendung: 28.08.17/rbb)

05.00 Uhr HD/ 30'

Berlin erwacht - Sommer

36

Page 37:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Dienstag, 29. August 2017

35. Woche05.30 Uhr HD/MDR/ 48'

Elefant, Tiger & Co.Krokodile in der KlemmeGeschichten aus dem Leipziger ZooStaffel 6, Folge 307

(Erstsendung: 02.10.12/ARD 1.)

06.20 Uhr HD//ARD/ 50'

Rote RosenFernsehserie Deutschland 2017Folge 2492

07.10 Uhr HD//ARD/ 50'

Sturm der LiebeFernsehserie Deutschland 2017Folge 2755

08.00 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 28.08.17/rbb)

08.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 28.08.17/rbb)

09.00 Uhr HD/ 57'

zibbzuhause in berlin & brandenburg

(Erstsendung: 28.08.17/rbb)

10.00 Uhr HD//SWR/ 45'

ARD-BuffetLeben & genießen

(Erstsendung: 28.08.17/ARD 1.)

10.45 Uhr HD/ 47'

37

Page 38:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Dienstag, 29. August 2017

35. WocheDer BergdoktorZu nah am FeuerFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 83/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Maxl Burgner (Manuel Guggenberger), Julia Burgner (Joellé Ludwig), Miguel de Santos (Cuco Wallraff), Hans Melzig (Richard Beek) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Christoph GottwaldRegie: Celino Bleiweiss

[kurz]Lisa leidet darunter, dass Justus so wenig Zeit für sie hat. Nur zu gern lässt sie sich in Innsbruck von ihrem charmanten Mieter Miguel umwerben. Justus wird zwar misstrauisch, hat aber kaum Zeit, sich Gedanken darüber zu machen. Doch dann drängt der Bergdoktor seine Freundin zu einer Entscheidung.

[lang]Lisa ist es leid, dass Justus so wenig Zeit für sie hat und lässt sich gerne von ihrem Innsbrucker Mieter Miguel de Santos umwerben. Justus, dem Lisas merkwürdiges Verhalten auffällt, wird zwar misstrauisch, hat aber kaum Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, denn er wird zu dem alten Schäfer Melzig auf eine entlegene Alm gerufen. Melzig leidet unter Diabetes, die er jedoch nie hat behandeln lassen. Als der Bergdoktor eintrifft, spielt Melzig seine Krankheit herunter, bricht jedoch wenig später mit einem Zuckerschock zusammen. Der Bergdoktor verabreicht ihm einige Infusionen und beschließt, die Nacht über bei dem alten Mann zu wachen, bis es ihm besser geht.Lisa, die wieder einmal vergeblich auf Justus gewartet hat, ist zunehmend geneigt, ihren feurigen spanischen Verehrer zu erhören. Gerade als Justus von der Hütte des alten Melzig absteigt, wird er von Pankraz und der kleinen Julia zu einem Noteinsatz gerufen: Auf Druck ihrer Eltern hat Lara mit Maxl Schluss gemacht; in seiner Verzweiflung ist er nun in die Berge geflohen und dort verunglückt. Dem Bergdoktor gelingt die schwierige Rettung, doch als er nach Hause kommt, ist Lisa in Innsbruck bei Miguel. Justus fährt sofort zu ihr, und fordert von ihr eine Entscheidung. Ohne zu zögern folgt Lisa ihrem Justus zurück nach Sonnenstein.

11.30 Uhr HD/ 45'

Der BergdoktorWettersturzFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 84/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Christl Wild (Michaela Heigenhauser), Paul Reuther (Siemen Rühaak), Luis (Hermann Giefer) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Wolfgang WysockiRegie: Celino Bleiweiss

[kurz]Justus unternimmt mit Paul eine Bergtour. Er will ihm endlich gestehen, dass er mit Christl eine Nacht verbracht hat. Plötzlich zieht ein Unwetter auf und die beiden erreichen gerade noch die Hütte. Dort werden Bergführer Luis und seine Touristengruppe vermisst. Justus und Paul machen sich auf die Suche.

38

Page 39:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Dienstag, 29. August 2017

35. Woche[lang]Justus unternimmt mit Paul eine Bergtour, auf der er seinem Freund endlich sagen will, dass er mit Christl eine Nacht verbracht hatte. Doch zur geplanten Beichte kommt es nicht, denn plötzlich zieht ein Unwetter heran. Justus und Paul gelingt es, noch vor dem Sturm wohlbehalten die nächste Hütte zu erreichen. Dort macht sich der Wirt bereits große Sorgen um Luis, der mit seiner Touristengruppe ebenfalls auf dem Weg zum Gipfel war. Als erfahrener Bergführer hätte Luis bei einem solchen Wetterumbruch die Besteigung sofort abgebrochen.Beunruhigt machen sich Justus und Paul auf die Suche nach den Vermissten. Tatsächlich stoßen sie in einem Unterstand wenig später auf die Gruppe. Luis musste nach einem Hexenschuss bewegungsunfähig oben auf dem Berg zurückbleiben; nur ein mutiger Tourist aus seiner Gruppe ist bei ihm geblieben. In letzter Sekunde können Justus und Paul den beiden zu Hilfe kommen.Seit Franzi vielbeschäftigte Bürgermeisterin ist, hat Pankraz mit dem Haushalt seine liebe Not. Doch als er das Angebot der wieder völlig genesenen Anna Pölz annimmt, ihm zur Hand zu gehen, ahnt er noch nicht, auf was er sich da eingelassen hat.

12.15 Uhr HD// 45'

Gefragt - GejagtFolge 204

(Erstsendung: 07.04.17/ARD 1.)

13.00 Uhr HD/ 5'

rbb AKTUELL

13.05 Uhr HD// 48'

Verrückt nach MeerGroße Gefühle in ManilaDokumentationsserie Deutschland 2015Staffel 6, Folge 196

[kurz]Manila. Die Ankunft in der philippinische Hauptstadt ist nicht nur für Kapitän Hansen ein Höhepunkt: Für viele Besatzungsmitglieder ist Manila der Heimathafen. Nach vielen Monaten auf See treffen sie endlich ihre Familien wieder. Dafür hat sich auch die Küchencrew einiges einfallen lassen. Emotional verläuft der Tag auch für Entertainment-Managerin Cori und Reiseleiter Askan.

[lang]Manila. Die Ankunft in der philippinische Hauptstadt ist nicht nur für Kapitän Hansen ein Höhepunkt: Für viele Besatzungsmitglieder ist Manila der Heimathafen. Nach vielen Monaten auf See treffen sie endlich ihre Familien wieder. Dafür hat sich auch die Küchencrew einiges einfallen lassen. Emotional verläuft der Tag auch für Entertainment-Managerin Cori und Reiseleiter Askan. Sie besuchen den einzigartigen Nord-Friedhof in Manila: Inmitten der Gräber leben hier mehr als 2.000 Menschen und kämpfen täglich um das Überleben, denn in der Millionen-Metropole können sie sich keinen bezahlbaren Wohnraum leisten. Und die Passagiere Christine und Steffen bewundern in einer Jeepney-Fabrik die philippinischen Kult-Fahrzeuge und dürfen mit dem berühmtesten Maler der Stadt den Pinsel schwingen.

(Erstsendung: 04.01.17/ARD 1.)

39

Page 40:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Dienstag, 29. August 2017

35. Woche

13.55 Uhr HD/ 35'

Panda, Gorilla & Co.Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark BerlinFolge 29

[kurz]Im Aquarium des Berliner Zoos steht für Reviertierpfleger Christian Heller und seinen Kollegen Shahin Tavangari ein Tauchgang unter erschwerten Bedingungen an. Das Haifischbecken ist verschmutzt und muss gereinigt werden. In Tauchermontur geht es für die beiden Tierpfleger ab ins Becken, unter den Argusaugen der Bewohner.

[lang]Im Aquarium des Berliner Zoos steht für Reviertierpfleger Christian Heller und seinen Kollegen Shahin Tavangari ein Tauchgang unter erschwerten Bedingungen an. Das Haifischbecken ist verschmutzt und muss gereinigt werden. In Tauchermontur geht es für die beiden Tierpfleger ab ins Becken, unter den Argusaugen der Bewohner. Helle Aufregung bei der Pekari-Rotte im Zoo. Der Grund: Die Ferkel sind nicht draußen auf der Anlage sondern im Stall. Hier wartet schon, mit einem Blasrohr bewaffnet, Tierarzt Dr. André Schüle. Heute werden die vier weiblichen und das männliche Ferkel aus der Distanz geimpft. Für den Tierarzt absolute Routine. Und weniger Stress für die Ferkel.Im Giraffenhaus hat Giraffendame Andrea ein Problem. Zum Feierabend soll sie in ihre Box in den Stall. Doch die Giraffendame hat da ihren eigenen Kopf. Tierpfleger Enrico Rödiger muss sich auf eine harte Geduldsprobe zum Feierabend einstellen. Ob Futter als Bestechung Andrea überzeugen kann?Heute unter anderem bei „Panda, Gorilla & Co.“: ein genügsamer Napoleonfisch und einen noch kleinen Zebra Fohlen.

14.30 Uhr HD//DGF/ 88'

AlpenglühenFernsehfilm Deutschland 2003

Personen und Darsteller: Rosa Mayrhofer (Christiane Hörbiger), Hannes Seeger (Götz George), Matteo di MonteCaprese (Peter Sattmann), Bertram Mayrhofer (Fritz Karl), Ignatz Mayrhofer (Peter Matic), Quendolin Roggenwiller (Anton Pointecker), Rezeptionistin (Brigitte Janner) u. a.Musik: Günther IlliKamera: Werner AdamsBuch: Thomas KirdorfRegie: Hajo Gies

[kurz]Die Almbäuerin Rosa Mayrhofer fällt aus allen Wolken, als sie in Hamburg völlig unerwartet einen internationalen Patisserie-Preis für ihre selbst gemachten Pralinen gewinnt. Nun stehen Schokoladenhersteller aus aller Welt Schlange bei der selbstbewussten Sennerin, um ihr das Rezept für die „Wunderpralinen“ abzukaufen.

[lang]Die Bäuerin Rosa Mayrhofer lebt abgeschieden auf einer Alm in Österreich. Sie genießt die Einsamkeit, hört Fred-Astaire-Songs und schwelgt in Erinnerungen an ihren Verlobten, der vor 38 Jahren ums Leben kam. Bei ihren seltenen Besuchen im Dorf bringt Rosa dem Dorfpfarrer stets ihre köstlichen Pralinen mit, die sie nach einem alten Familienrezept herstellt. Eines Tages reicht

40

Page 41:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Dienstag, 29. August 2017

35. Wocheder Pfarrer diese Pralinen heimlich bei einem internationalen Patisserie-Wettbewerb in Hamburg ein. Und siehe da: „Rosas kleine Sünde“ gewinnt völlig überraschend den Hauptpreis. Nun muss Rosa wohl oder übel ihre Alm verlassen und ins mondäne Hamburg reisen. Die Konkurrenten sind fassungslos über die Siegerin aus der Provinz, vor allem die Wiener Schokoladenfirma Mayrhofer, die bislang jedes Jahr die „Goldene Praline“ gewann. Der alte Firmenpatriarch Ignatz Mayrhofer setzt alles daran, in den Besitz des Geheimrezepts seiner Namensvetterin zu gelangen. Doch mit Geld kann man Rosa nicht locken. Reihenweise lehnt sie die lukrativen Angebote internationaler Süßwarenkonzerne ab. Eine willkommene Abwechslung von dem Pralinen-Trubel bietet ihr der leicht linkische Fischhändler Hannes Seeger. Er ist ein charmanter Kavalier alter Schule, dessen Firma kurz vor der Pleite steht. Während Rosa sich langsam aber sicher in ihn verliebt, sieht Hannes in ihr zunächst nur eine finanzstarke Investorin. Auf Grund der Namensgleichheit hält er Rosa nämlich für ein Mitglied der Wiener Mayrhofer-Dynastie. Dort hat man inzwischen den aalglatten Gigolo Matteo di MonteCaprese engagiert. Mit seinem weltmännischen Charme soll er Rosa das Geheimrezept entlocken. Nun buhlen sowohl Hannes als auch Matteo um die Gunst der ahnungslosen Rosa - wobei Hannes spürt, dass ihm Rosas Herz wichtiger ist als ihr vermeintlich dickes Bankkonto. Es ist natürlich nur eine Frage der Zeit, bis die Wahrheit ans Licht kommt. Enttäuscht über Matteos Doppelspiel und zutiefst verletzt von Hannes' finanziellen Absichten fährt Rosa zurück auf die Alm. Doch so schnell will Hannes die Frau seines Lebens nicht aufgeben.Eine temporeich und mit viel Dialogwitz inszenierte Beziehungskomödie mit Christiane Hörbiger, Götz George, Peter Sattmann und Fritz Karl.

16.00 Uhr HD/ 13'

rbb AKTUELL

16.15 Uhr HD// 45'

Gefragt - GejagtFolge 205

(Erstsendung: 07.04.17/ARD 1.)

17.00 Uhr HD// 5'

rbb AKTUELL

17.05 Uhr HD/MDR/ 48'

Elefant, Tiger & Co.Endlich Tapetenwechsel!Geschichten aus dem Leipziger ZooStaffel 6, Folge 308

[kurz]Den Brillenpinguinen fällt bald das Dach auf den Kopf: Ihr altes Heim ist renovierungsbedürftig. Es hilft nichts, sie müssen raus aus der alten Bude. Da trifft es sich gut, dass bei der dicken Vera noch Platz ist. Die halbblinde Baikalrobbe war jahrelang die alleinige Herrin über Haus und Hof, doch damit ist nun Schluss. 14 quirlige Pinguine ziehen bei ihr ein. Wie das wohl ankommt?

[lang]Den Brillenpinguinen fällt bald das Dach auf den Kopf: Ihr altes Heim ist renovierungsbedürftig. Es

41

Page 42:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Dienstag, 29. August 2017

35. Wochehilft nichts, sie müssen raus aus der alten Bude. Da trifft es sich gut, dass bei der dicken Vera noch Platz ist. Die halbblinde Baikalrobbe war jahrelang die alleinige Herrin über Haus und Hof, doch damit ist nun Schluss. 14 quirlige Pinguine ziehen bei ihr ein. Wie das wohl ankommt?Zebrastute Laura scheint starke Schmerzen zu haben. Der Doktor legt das Tier in Narkose und nutzt die Gunst der Stunde für weitere umfangreiche Untersuchungen. Dabei findet er nicht nur heraus, was Laura so gequält hat, sondern stößt auch auf eine Überraschung.Die beiden Zwergflusspferde Maji und Euforio müssen im Stall bleiben. Da sie mit Vorliebe in ihr Becken kacken, muss Sebastian Schorr den ganzen Dreck wieder rausfischen. Sehr zum Ärger der Tilapias: Die Fische leben im selben Becken und ernähren sich von dem ganzen Mist. Für sie ist Sebastian Schorr ein Mundräuber. Ob er es schafft, am Ende allen gerecht zu werden?Kirsten Roth ist die Vertrauensbeauftragte im Zoo. Mit regelmäßigen Gesprächen versucht sie, ihren Tieren die Angst vorm Pfleger zu nehmen. Das soll einen stressfreien Umgang ermöglichen. An den störrischen Zicken beißt sie sich allerdings die Zähne aus. Sie wollen einfach nicht auf sie hören und tanzen ihr auch gern mal auf der Nase herum. Aber Kirsten gibt nicht auf. Wenigstens scheint es mit den scheuen Moschustieren eine Annäherung zu geben.

(Erstsendung: 04.10.12/ARD 1.)

17.55 Uhr HD// 5'

Unser SandmännchenPondorondo: Pondorondo feiert ein Lampionfest

18.00 Uhr HD/ 27'

rbb UM6 - Das Ländermagazin

18.27 Uhr HD/ 2'

rbb wetter

18.30 Uhr HD/ 57'

zibbzuhause in berlin & brandenburg

19.27 Uhr HD/ 2'

rbb wetter

Berlin:19.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

Brandenburg:19.30 Uhr HD// 29'

42

Page 43:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Dienstag, 29. August 2017

35. WocheBrandenburg aktuell

20.00 Uhr HD// 15'

Tagesschau

20.15 Uhr Foto/HD// 45'

Berlin am WasserDie Hauptstadt von obenDoku von Ilka Kettner und Ulrike LichtErstausstrahlung

[kurz]Wer sich im Landeanflug auf Berlin befindet, wird erstaunt feststellen, wie grün und wasserreich die Hauptstadt ist. In der turbulenten Stadtmitte kann man davon kaum etwas erahnen. Von oben erst zeigt sich, wieviel Wasser die Dreimillionenstadt zu bieten hat. Über 60 Quadratkilometer Wasserfläche und 360 Kilometer Ufer entlang an Flüssen, Seen und Kanälen.

[lang]Über 60 Quadratkilometer Wasserfläche und 360 Kilometer Ufer entlang an Flüssen, Seen und Kanälen. An den Ufern der Metropole leben und arbeiten Menschen. Stadtangler Ralf Behnke trifft man schon früh am Tag an der Spree, am Schloss Bellevue. In den Morgenstunden beißen hier vor allem Barsch, Zander und Hecht. Im Gegensatz zum Aal, den fängt er am liebsten abends bei Sonnenuntergang, gegenüber vom alten Osthafen. Für Severine Scala fängt der Tag auf dem Stand-Up-Board an. Direkt neben dem Badeschiff zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke geht sie fast täglich ins Wasser. Für sie bedeutet es „ein kleines Plätzchen Freiheit“ mitten in der Stadt. Peter Bender ist seit 36 Jahren Kranführer im Moabiter Westhafen. Für den 62-Jährigen ein Traumjob: „Woanders zahlt man Kurtaxe dafür, dass man den ganzen Tag am Wasser sein darf.“Die Dokumentation „Berlin am Wasser“ ist ein filmischer Sommerspaziergang in luftiger Höhe und erzählt von Menschen, die an und mit dem Wasser Berlins leben.

21.00 Uhr HD/ 45'

Die Pracht von BabelsbergPücklers Paradies an der HavelFilm von Grit Lederer

[kurz]Hermann von Pückler gestaltete den Park Babelsberg als „begehbares Gemälde“. Der Gartenkünstler inszenierte den weitläufigen Park mit großen Effekten. Er schuf ein gärtnerisches Gesamtkunstwerk, das die Besucher heute noch erleben können. Die Ausstellung „Pückler.Babelsberg“ im Schloss Babelsberg erzählt die Geschichte des Gartenzauberers und seines Paradieses an der Havel.

[lang]Der Gartenkünstler war es, der den weitläufigen Park, den zunächst Peter Joseph Lenné angelegt hatte, mit großen Effekten zu inszenieren wusste: Keine Bodenwelle, keine Wegbiegung, keine Fontäne und schon gar kein Wasserfall ist hier zufällig gesetzt. Fürst Pückler schuf rund um das Schloss Babelsberg ein gärtnerisches Gesamtkunstwerk, das die Besucher auch anderthalb Jahrhunderte später noch erleben können. Die Filmemacherin Grit Lederer folgt den Spuren

43

Page 44:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Dienstag, 29. August 2017

35. WochePücklers: Von seinen Parkschöpfungen in Bad Muskau bis zu seinem intimen Alterssitz in Branitz, in dem die Wohnräume original erhalten sind. Der Film legt sein Augenmerk aber insbesondere auf Park Babelsberg, denn nur hier wird deutlich, mit welchem Standesbewusstsein Fürst Pückler die Nähe des künftigen Herrscherpaares Wilhelm und Augusta suchte und wie geschickt Pückler Gartenkunst mit dem Bestreben nach gesellschaftlicher Anerkennung zu verquicken wusste. Erstmalig seit vielen Jahren wird Schloss Babelsberg ab Mai 2017 wieder Besuchern zugänglich sein: So bietet sich auch die Gelegenheit einer Sonderausstellung der „Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg“, die bis Oktober 2017 läuft und die die Bedeutung Pücklers für Babelsberg erfahrbar macht. Die Ausstellung „Pückler. Babelsberg - Der grüne Fürst und die Kaiserin“ erzählt die Geschichte des Gartenzauberers und seines kleinen Paradieses an der Havel.

(Erstsendung: 30.05.17/rbb)

21.45 Uhr HD// 29'

rbb AKTUELL

22.15 Uhr HD/ 30'

FahrbereitschaftThadeusz fährt - Politiker antworten

22.45 Uhr HD// 45'

fernOST - Von Berlin nach TokioVon Peking nach SüdkoreaFilm von Britta LübkeFolge 9/10

[kurz]Zwei Geländewagen, ein Team und 27.000 Straßenkilometer. Ein neues Roadmovie lädt die Zuschauer ein zum außergewöhnlichen Abenteuer „fernOST - Von Berlin nach Tokio“. Eine Reise quer durch Asien immer entlang der Straßen des „Asian Highway“. Von Peking nach Südkorea. Auf dem Weg nach Japan liegt die boomende Hauptstadt Seoul und die zweitgrößte Stadt des Landes, die Hafenstadt Busan.

[lang]Von Peking, der „Nördlichen Hauptstadt“, geht es an der Großen Mauer vorbei bis nach Dandong. Nordkorea ist in Sichtweite, lässt das Team aber nicht hinein. Ein großer Umweg über’s Wasser führt die Weltreisenden nach Südkorea. Auf dem Weg nach Japan liegt die boomende Hauptstadt Seoul und die zweitgrößte Stadt des Landes, die Hafenstadt Busan.Jenseits der Großen Mauer liegt die Mandschurei und ein Mandschure erzählt von der großen Geschichte seines Volkes, das einst auch China beherrschte. Dandong am Grenzfluss Yalu ist die letzte Stadt auf chinesischem Boden. Am gegenüberliegenden Ufer beginnt Nordkorea. Bizarr ist das, was Nordkoreas Machthaber hier den chinesischen Touristen und auch dem Team als „fröhliches Leben im Grenzgebiet“ vorspielen lassen. Eine Fähre muss die fernOST-Fahrzeuge nach Südkorea bringen, da Nordkorea keine Einreise gewährt. In Panmunjom, dem Ort des Waffenstillstandsabkommens von 1953, kann das Team sogar nordkoreanischen Boden betreten, für Sekunden und nur ein, zwei Schritte weit. „Gangnam-Style“ hatte im internationalen Musikgeschäft unlängst Furore gemacht. Was dahinter steht, erfährt das Team in Seoul, der Hauptstadt Südkoreas. In der Stadt Jeonju singt ein echter

44

Page 45:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Dienstag, 29. August 2017

35. WochePrinz ein Lied und in einer alten Tempelanlage, in dem das Team übernachtet, wird bereits früh um halb vier Uhr mit aller Kraft die große Trommel geschlagen. Eine Art winziges Stück Deutschland begegnet den fernOST-Reportern auf der Insel Namhae, in Gestalt eines Dorfes getreu nach deutschem Vorbild erbaut und belebt mit deutschen Auswanderern, deren koreanischen Ehefrauen sowie mit Gartenzwergen und Schwarzwälder Schinken. Busan ist schließlich die große Hafenstadt, von der die Fähre nach Japan gehen wird.

(Erstsendung: 28.11.13/ARTE)

23.30 Uhr HD// 45'

fernOST - Von Berlin nach TokioVon Südkorea bis nach TokioFilm von Ansgar FrerichFolge 10/10

[kurz]Zwei Geländewagen, ein Team und 27.000 Straßenkilometer. Ein neues Roadmovie lädt die Zuschauer ein zum außergewöhnlichen Abenteuer „fernOST - Von Berlin nach Tokio“. Eine Reise quer durch Asien immer entlang der Straßen des „Asian Highway“. Das Team trifft auf das alte und das junge Japan und erreicht schließlich sein Ziel: Tokio.

[lang]Der Asian Highway wird kurz zu einer Wasserstraße. Von Südkorea zu den Hauptinseln Japans geht es nur per Schiff. Dann aber trifft das Team auf das alte und das junge Japan und erreicht schließlich das Ziel seiner langen Reise: Tokio.Kunst oder Sachbeschädigung? Sehr unterschiedlich sind die Meinungen zu den Arbeiten des Graffiti-Sprayers, dem das Team in der südkoreanischen Hafenstadt Busan begegnet. Nach der Überfahrt mit einer Fähre haben die fernOST-Fahrzeuge japanischen Boden unter den Rädern. In Hiroshima wird das Team erfahren, dass die Opfer des ersten Atombombenabwurfs lange um Anerkennung kämpfen. Frieden ist auch das Thema, mit dem sich junge Musiker aus Hiroshima auseinandersetzen. Einen deutschen Abt in einem japanischen Kloster treffen die Reporter in Antai -ji und auf dem Weg nach Kyoto eine Möchtegern-Motorradgang von Schulpflichtigen auf ihren Mopeds. Durch Kyoto geht es nicht mit den Team-Autos sondern mit einer Rikscha und ein berühmter japanischer Waffenschmied öffnet seine Werkstatt, in der er gerade ein Katana, ein japanisches Langschwert, schmiedet. Tokio – die Megastadt, die riesige Hauptstadt Japans. Fast versteckt in einem kleinen Park unter Bäumen trifft das Team hier auf eine Frau, die mit ihrem Atomkraft-Nein-Danke-Schild protestiert und nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima nicht einfach zur Tagesordnung übergehen will. Eine völlig neue Sicht auf die japanische Hauptstadt zeigt eine Gruppe junger Leute dem fernOST-Team: Die Gruppe betreibt die Sportart Parkours, das heißt, sie meiden die Gehwege und überspringen fast alles, was ihnen im Weg steht. Als es Abend wird macht sich das fernOST-Team auf, um das Schluss-Bild für das Road-Movie über eine lange Reise von Berlin nach Tokio zu finden: Den Sonnenaufgang am Fujiyama.

(Erstsendung: 29.11.13/ARTE)

00.15 Uhr HD/DW/ 45'

Ai Weiwei DriftingFilm von Bettina Kolb und Eva Mehl

[kurz]

45

Page 46:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Dienstag, 29. August 2017

35. WocheAi Weiwei - ein sprunghafter Tausendsassa, ein unbequemer Kritiker, einer der genialsten Künstler der Zeit? In diesem Jahr wird er 60 Jahre alt. Überwachung, Haft und Hausarrest in China haben ihn geprägt. Seit 2015 lebt er in Berlin. Hier knöpft er sich Europa vor.

[lang]In diesem Jahr wird er 60 Jahre alt. Überwachung, Haft und Hausarrest in China haben ihn geprägt. Seit 2015 lebt er in Berlin. Aus der für ihn verheerenden Flüchtlingspolitik macht er Kunst und Protest. Ein Filmteam hat ihn über ein Jahr begleitet - quer durch die Welt. Ein einsames Schlauchboot driftet in der Ägäis zwischen der Türkei und Griechenland. Darin kauert Ai Weiwei. Schwimmen kann er nicht. Ein Akt der Performance? „Wir sind alle Flüchtlinge“, sagt er. Ai Weiwei zeigt Solidarität, reist zu den Flüchtlingen – nach Griechenland, in die Türkei, nach Gaza und dreht einen großen Dokumentarfilm. In seinen aktuellen Arbeiten setzt er sich mit dem Schicksal der Flüchtlinge auseinander. An Europas Stränden zurückgelassene Boote, Rettungswesten, Kleider werden zu Mahnmalen, in Museen und an öffentlichen Plätzen. Das Thema Flucht und Exil zieht sich seit seiner Kindheit durch sein Leben. Gerade schreibt er seine Memoiren, die in 20 Sprachen erscheinen sollen. Sein Vater, der berühmte Dichter Ai Qing, war in Maos Kulturrevolution in Ungnade gefallen; Ai Weiwei wuchs in der Verbannung auf. Als Einstein-Gastprofessor an der Berliner Universität der Künste setzt er auch seine Studenten auf das Thema Flüchtlinge an. Dann das Foto des toten Flüchtlingsjungen Alan Kurdi - Ai Weiwei stellt es mit seinem Körper nach. Vielen geht das zu weit. Effekthascherei? Provokation? Ach, jetzt kümmert´s euch? Ai Weiweis Kunst kennt keine Grenzen. Der Film kommt Ai Weiwei nahe, gibt Einblicke in sein künstlerisches Schaffen, aber auch in seinen privaten Alltag – mit der Mutter in Peking, mit seinem Sohn und seiner Lebensgefährtin in Berlin, in Momenten, die so noch nie in einem Film gezeigt wurden. Vieles an ihm bleibt dennoch rätselhaft. Wer ist Ai Weiwei?

(Erstsendung: 24.06.17/DW)

01.00 Uhr HD/ 30'

FahrbereitschaftThadeusz fährt - Politiker antworten

(Erstsendung: 29.08.17/rbb)

01.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 29.08.17/rbb)

02.00 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 29.08.17/rbb)

02.30 Uhr HD/ 57'

zibbzuhause in berlin & brandenburg

46

Page 47:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Dienstag, 29. August 2017

35. Woche(Erstsendung: 29.08.17/rbb)

03.25 Uhr HD/ 47'

Der BergdoktorZu nah am FeuerFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 83/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Maxl Burgner (Manuel Guggenberger), Julia Burgner (Joellé Ludwig), Miguel de Santos (Cuco Wallraff), Hans Melzig (Richard Beek) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Christoph GottwaldRegie: Celino Bleiweiss

04.10 Uhr HD/ 45'

Der BergdoktorWettersturzFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 84/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Christl Wild (Michaela Heigenhauser), Paul Reuther (Siemen Rühaak), Luis (Hermann Giefer) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Wolfgang WysockiRegie: Celino Bleiweiss

04.55 Uhr HD/ 27'

rbb UM6 - Das Ländermagazin

(Erstsendung: 29.08.17/rbb)

05.20 Uhr HD/ 10'

Berlin erwacht - Sommer

47

Page 48:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Mittwoch, 30. August 2017

35. Woche05.30 Uhr HD/MDR/ 48'

Elefant, Tiger & Co.Endlich Tapetenwechsel!Geschichten aus dem Leipziger ZooStaffel 6, Folge 308

(Erstsendung: 04.10.12/ARD 1.)

06.20 Uhr HD//ARD/ 50'

Rote RosenFernsehserie Deutschland 2017Folge 2493

07.10 Uhr HD//ARD/ 50'

Sturm der LiebeFernsehserie Deutschland 2017Folge 2756

08.00 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 29.08.17/rbb)

08.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 29.08.17/rbb)

09.00 Uhr HD/ 57'

zibbzuhause in berlin & brandenburg

(Erstsendung: 29.08.17/rbb)

10.00 Uhr HD//SWR/ 45'

ARD-BuffetLeben & genießen

(Erstsendung: 29.08.17/ARD 1.)

10.45 Uhr HD/ 47'

48

Page 49:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Mittwoch, 30. August 2017

35. WocheDer BergdoktorEine unmögliche LiebeFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 85/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Christl Wild (Michaela Heigenhauser), Paul Reuther (Siemen Rühaak), Hans Berger (Michael Rastl), Nicole (Hemma Clementi) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Wolfgang WysockiRegie: Celino Bleiweiss

[kurz]Bauer Berger versucht über ein Eheanbahnungsinstitut, eine Frau zu finden. Dort macht man ihm wenig Hoffnung. Berger verliert daraufhin jedes Interesse an seinem Hof. Das ändert sich schlagartig, als die hübsche Agrarstudentin Nicole auf dem Bergerhof ihr Praktikum machen möchte.

[lang]Nachdem man ihm im Eheanbahnungsinstitut mehr als deutlich gemacht hat, wie schlecht die Chancen für einen Landwirt stehen, eine Frau zu finden, verliert Hans Berger das Interesse an seinem Hof. Doch seine trübsinnige Stimmung hellt sich schlagartig auf, als durch Franzis Vermittlung eine Agrarstudentin auf den Bergerhof kommt, um dort ihr Praktikum zu machen. Berger blüht auf, Nicole gefällt ihm gut - zu gut, wie die Sonnensteiner munkeln. Mit viel Elan übernimmt Nicole das Regiment auf dem Bergerhof, will den ganzen Betrieb umkrempeln. Vor allem von der natürlichen Käseproduktion verspricht sie sich Erfolg, Berger müsse nur die nötigen Maschinen anschaffen. Da wird der merkwürdige Husten, der Nicole seit kurzem plagt, immer schlimmer. Justus stellt eine Diagnose, die Nicole erst nicht wahrhaben will: Sie reagiert allergisch auf den Fermentierungsprozess bei der Käseproduktion. Traurig verlässt sie den Hof, sie glaubt, mit ihren Ideen gescheitert zu sein. Berger aber hat die schöne Erfahrung gemacht, dass es durchaus Frauen gibt, die sich für einen Bauernhof begeistern können. Lange hat Christl versucht, ihren Zustand zu verheimlichen. Doch schließlich muss sie Paul sagen, dass sie schwanger ist. Paul ist überglücklich und kann sich nicht erklären, warum Christl so verzweifelt ist. Nur Justus und Lisa kennen den Grund: Christl weiß nicht, ob Paul oder Justus der Vater ist.

11.30 Uhr HD/ 44'

Der BergdoktorSpiel mit der GefahrFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 86/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Chistl Wild (Michaela Heigenhauser), Paul Reuther (Siemen Rühaak), Frank (Michele Oliveri), Alfons Holzinger (Josef Thalmeier), Bernie Zirngiebel (Günther Schoßbröck) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierRegie: Celino Bleiweiss

[kurz]

49

Page 50:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Mittwoch, 30. August 2017

35. WocheJustus bricht mit seinem Jugendfreund Frank zu einer Klettertour auf. Ganz gegen seine Gewohnheit lässt sich der sonst so besonnene Bergdoktor dazu überreden, das letzte Stück des Anstiegs mit nur unzureichender Sicherung zu wagen. Justus kann einen Absturz verhindern, doch Frank rutscht ab und droht in die Tiefe zu stürzen.

[lang]Gerade als der Bergdoktor Justus Hallstein mit Paul und seinem draufgängerischen Schulfreund Frank zu einer Bergtour aufbrechen will, wird er zu einem Notfall ins Sägewerk gerufen. Bei einer illegalen Pokerrunde ist es zwischen Bernie Zirngiebel und Loisl Holzinger zu einem erbitterten Streit gekommen, in dessen Verlauf Loisl sich einen komplizierten Armbruch zugezogen hat. Da dabei außerdem eine Arterie verletzt wurde, droht er zu verbluten, kann aber dank Justus' und Pauls Hilfe gerettet werden.Einige Zeit später brechen Justus und Frank dann doch noch zu einer Klettertour auf. Ganz gegen seine Gewohnheit lässt sich der ansonsten so besonnene Bergdoktor von seinem Freund dazu überreden, das letzte Stück des Anstiegs mit nur unzureichender Sicherung dennoch zu wagen. Dabei kommt es zur Katastrophe: Frank rutscht ab und droht in die Tiefe zu stürzen. Als Justus seinen Fall aufhalten will, reißt er sich die Hände tief auf. Zu allem Überfluss lässt Frank auch noch das Handy abstürzen. Nun muss Justus trotz seines eigenen Handicaps versuchen, den Freund, der einen schweren Schock erlitten hat und in der Höhenluft zu kollabieren droht, abzuseilen und sicher ins Tal zu bringen. Mit fast unmenschlicher Willensanstrengung gelingt es Justus, Frank auf festen Boden zurückzubringen, doch seine Hilferufe verhallen ungehört. Zum Glück hat sich jedoch Lisa, die vergeblich versucht hatte, Justus über Handy zu erreichen, bereits mit Luis Kofler auf die Suche nach ihm gemacht. In letzter Minute finden sie den erschöpften Bergdoktor und können sich auch um Hilfe für seinen Freund kümmern.

12.15 Uhr HD// 45'

Gefragt - GejagtFolge 205

(Erstsendung: 07.04.17/ARD 1.)

13.00 Uhr HD/ 5'

rbb AKTUELL

13.05 Uhr HD// 48'

Verrückt nach MeerDie Tempel von TaiwanDokumentationsserie Deutschland 2015Staffel 6, Folge 197

[kurz]Taiwan. In Kaohsiung, der zweitgrößten Stadt des Landes, entdecken die Passagiere viele Geheimnisse von Fern-Ost. Das Mutter-Tochter-Gespann Kim und Heike macht sich auf die Suche nach einem Tempel und findet sich im Kopf eines Drachens wieder. Reiseleiter Bernd führt seine Ausflugsgruppe zum „Berg des Lichts“ und wird vom buddhistischen Neujahrsfest überrascht...

[lang]Taiwan. In Kaohsiung, der zweitgrößten Stadt des Landes, entdecken die Passagiere viele Geheimnisse von Fern-Ost. Das Mutter-Tochter-Gespann Kim und Heike macht sich auf die Suche

50

Page 51:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Mittwoch, 30. August 2017

35. Wochenach einem Tempel und findet sich im Kopf eines Drachens wieder. Reiseleiter Bernd führt seine Ausflugsgruppe zum „Berg des Lichts“ und wird vom buddhistischen Neujahrsfest überrascht – im Chaos verliert er beinahe die Übersicht. Entertainment-Managerin Cori und Schiffsarzt Winni Koller sind mit dem österreichischen Auswanderer Alex auf dem Weg in die Berge, wo sie nach einer taiwanesischen Weißwurst auf einen Kinderchor treffen, der die Kreuzfahrer tief berührt.

(Erstsendung: 05.01.17/ARD 1.)

13.55 Uhr HD/ 35'

Panda, Gorilla & Co.Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark BerlinFolge 30

[kurz]Die hinterindische Tigerin Saray hat heute einen besonderen Tag vor sich. Für die Raubtierdame ist eine Computertomografie geplant. Dafür wird die Tigerin in das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung gebracht, das nicht weit vom Gelände des Tierparks entfernt liegt. Tierarzt Dr. Günter Strauß legt die Tigerin vorsichtig in Narkose.

[lang]Die hinterindische Tigerin Saray hat heute einen besonderen Tag vor sich. Für die Raubtierdame ist eine Computertomografie geplant. Dafür wird die Tigerin in das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung gebracht, das nicht weit vom Gelände des Tierparks entfernt liegt. Tierarzt Dr. Günter Strauß legt die Tigerin vorsichtig in Narkose. Dann kann es losgehen. Tierpfleger Detlef Jany und Kollegin Petra Schröder werden ihren Schützling heute nicht aus den Augen lassen.Im Berliner Zoo steht Großreinemachen auf dem Programm. Ziel heute: ein blitzeblanker Pavianfelsen. Gemeinsam mit Reviertierpfleger Christian Aust stellt sich der Rest des Reinigungskommandos der Herausforderung. Futterreste, Kot und Sand haben ihre Spuren hinterlassen. Hoch hinaus wollen im Tierpark die beiden Truthahngeier Bonnie und Clyde. Noch muss das Dreamteam aber fleißig üben, denn bald sollen sie mit ihrer Flugshow die Tierparkbesucher begeistern. Heute auf dem Übungsplan: 40 Meter Freiflug von Tierpflegerin zu Tierpflegerin. Wenn das klappt, gibt es eine leckere Belohnung. Außerdem in dieser Folge von „Panda, Gorilla & Co.“: ein Geschenk für Eisbärin Katjuscha und Alpakas auf Abwegen.

14.30 Uhr HD//DGF/ 87'

Liebe versetzt Berge - Alpenglühen 2Fernsehfilm Deutschland 2005

Personen und Darsteller: Rosa Mayrhofer (Christiane Hörbiger), Hannes Seeger (Götz George), Carmen Schwertfeger (Sonja Kirchberger), Drago (Juraj Kukura), Dr. Alois Tischler (Miguel Herz-Kestranek), Quendolin Roggenweiller (Anton Pointegger), Nick Seiler (Oliver Mommsen) u. a.Musik: Günther IlliKamera: Werner AdamsBuch: Thomas KirdorfRegie: Hajo Gies

[kurz]

51

Page 52:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Mittwoch, 30. August 2017

35. WocheSieben Monate sind vergangen, seit die lebensfrohe Almbäuerin Rosa Mayrhofer und der charmante Fischhändler Hannes Seeger geheiratet haben und auf Rosas kleine Almhütte gezogen sind. Doch eines Tages hält es der Seebär Hannes in der alpinen Höhenlage nicht mehr aus.

[lang]Zur Erinnerung: Während einer Reise nach Hamburg lernte die gewitzte Almbäuerin und Hobbykonditorin Rosa Mayrhofer den charmanten Fischhändler Hannes Seeger kennen und lieben. Nach ihrer Hochzeit zogen sie auf Rosas Alm in den österreichischen Alpen - und befinden sich mittlerweile im „verflixten siebten Monat“ ihrer Ehe. Der erste Liebesrausch weicht bei Hannes einer Art Höhenkoller: So langsam wird dem Hamburger Seebär die Luft in 1800 Meter Höhe zu dünn. Er vermisst die Seeluft und das Meeresrauschen - und natürlich seinen Fischhandel. Als ihm die malerische Idylle in alpiner Höhe eines Tages endgültig zu viel wird, flieht er kurz entschlossen zurück in seine geliebte Heimatstadt Hamburg. Allerdings steht dort auch nicht alles zum Besten: Hannes' Fischhandel ist pleite! Um über die Runden zu kommen, verdingt sich der mittellose Hannes notgedrungen als Anreißer in einem Nachtlokal auf St. Pauli. Seine temperamentvolle Gattin Rosa schäumt derweil vor Wut und Enttäuschung. Aber so leicht will sie ihre große Liebe nicht aufgeben. Sie folgt Hannes an die Elbe, um sich mit ihm auszusprechen. Allerdings macht die Eifersucht der geplanten Versöhnung einen Strich durch die Rechnung. Denn kaum in Hamburg angekommen, lernt Rosa einen sympathischen EU-Kommissar kennen, der sie zu einem Dinner mit dem amerikanischen Wirtschaftsminister einlädt. Diesen „Flirt“ lässt der eifersüchtige Hannes natürlich nicht auf sich sitzen. Um Rosa zu beweisen, dass auch er noch prächtige Chancen bei der Damenwelt hat, bandelt der Lebemann mit einer überaus attraktiven Pharmareferentin an.

16.00 Uhr HD/ 13'

rbb AKTUELL

16.15 Uhr HD// 45'

Gefragt - GejagtFolge 206

(Erstsendung: 10.04.17/ARD 1.)

17.00 Uhr HD// 5'

rbb AKTUELL

17.05 Uhr HD/MDR/ 48'

Elefant, Tiger & Co.Der kleine UnterschiedGeschichten aus dem Leipziger ZooStaffel 6, Folge 309

[kurz]Die kleinen Mähnenwölfe sind acht Woche alt und sollen endlich geimpft werden. Die sind davon allerdings wenig begeistert, Jörg Gräser muss die bissigen Kleinen einzeln fangen. Ein chaotischer Einsatz, bei dem ein ganz anderes Tier Jörg schließlich in Angst und Schrecken versetzt.

52

Page 53:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Mittwoch, 30. August 2017

35. Woche[lang]Die kleinen Mähnenwölfe sind acht Woche alt und sollen endlich geimpft werden. Die sind davon allerdings wenig begeistert, Jörg Gräser muss die bissigen Kleinen einzeln fangen. Ein chaotischer Einsatz, bei dem ein ganz anderes Tier Jörg schließlich in Angst und Schrecken versetzt.Elefantenbulle Gashendra lebt seit einiger Zeit im Leipziger Zoo. Eigentlich kommt er aus München und ist nur vorübergehend in Sachsen. Doch auch hier ist kein Urlaub angesagt: Gashendra muss regelmäßig zum Unterricht, schließlich soll er keine Kommandos vergessen. In München war die Unterrichtssprache jedoch Bayrisch. Ob er auch mit den sächsischen Befehlen etwas anfangen kann?Die Hyazinth-Aras Hubert und Sylvia haben ein ganz besonderes Verhältnis zu Petra Friedrich, ihrer Pflegerin. Täglich steht nicht nur Füttern und Saubermachen auf dem Programm: Petra pflegt auch intensiv die Kommunikation mit ihren Schützlingen. Durch diese anregenden Gespräche geraten Sylvia und Hubert regelrecht in Ekstase - und fangen an zu tanzen.Micha Ernst und Christian Ludwig haben alle Hände voll zu tun. Die Erntesaison rückt näher. Also ziehen sie hinaus in den mitteldeutschen Regenwald und pflücken die Früchte der tropischen Bäume. Für die Tiere des Gondwanalands sind es wahre Delikatessen. Aber bekommen die überhaupt etwas von der Ernte ab - oder können Tapir, Faultier und Co nur weiter von süßen Papayas träumen?

(Erstsendung: 05.10.12/ARD 1.)

17.55 Uhr HD// 5'

Unser SandmännchenAntjes Fischkoppgeschichten: Der Klingelstreich

18.00 Uhr HD/ 27'

rbb UM6 - Das Ländermagazin

18.27 Uhr HD/ 2'

rbb wetter

18.30 Uhr HD/ 57'

zibbzuhause in berlin & brandenburg

19.27 Uhr HD/ 2'

rbb wetter

Berlin:19.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

53

Page 54:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Mittwoch, 30. August 2017

35. Woche

Brandenburg:19.30 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

20.00 Uhr HD// 15'

Tagesschau

20.15 Uhr Foto/HD// 45'

rbb PraxisDas GesundheitsmagazinModeration: Raiko Thal

21.00 Uhr HD/ 45'

Auf den Spuren von ... Einbrecherkönig Walter Pannewitz

[kurz]Als der Journalist Andreas Ulrich für ein Buchprojekt über das Haus seiner Kindheit in der Torstraße 94 recherchiert, stolpert er immer wieder über den Namen Walter Pannewitz. Neugierig geworden, rekonstruiert er auch mit Hilfe der alten Hausbücher die ungewöhnliche Lebensgeschichte eines Mannes, der zum Hauptdarsteller des spektakulärsten Bankraubs der Berliner Nachkriegszeit wurde.

[lang]Als der Journalist Andreas Ulrich für ein Buchprojekt über das Haus seiner Kindheit in der Torstraße 94 recherchiert, stolpert er immer wieder über den Namen Walter Pannewitz. Neugierig geworden, rekonstruiert er auch mit Hilfe der alten Hausbücher die ungewöhnliche Lebensgeschichte eines Mannes, der zum Hauptdarsteller des spektakulärsten Bankraubs der Berliner Nachkriegszeit wurde. Nach dem Krieg handelt der gelernte Schneider Walter Pannewitz zunächst mit Immobilien und mietet dazu 1947 ein Büro Unter den Linden 10. Aus seinem Fenster sieht er täglich die Geldtransporter der ostdeutschen Bahn, die das Geld bei der Eisenbahnverkehrskasse anliefern, das die Bahn sowohl im Ost- als auch im Westteil der Stadt mit ihrem Transportdienst verdient. Pannewitz, ein Ganove mit 13 Verurteilungen, wittert die Chance seines Lebens. Fast vier Jahre brauchen er und seine Bande zwielichtiger Gestalten, um den Einbruch in die Ostberliner Eisenbahnverkehrskasse vorzubereiten. In der Nacht zum 7. November 1951 ist es so weit. Die Beute: fast 1,7 Millionen Ost-Mark und rund 223.000 West-Mark. Die Polizei kommt Pannewitz, dem Ganoven mit „…dicken kurzen Fingern und großen Füßen“ auch dank dieser Beschreibung auf den Fahndungsplakaten der Litfaßsäulen relativ schnell auf die Spur. Doch große Teile des Geldes bleiben nach der Verhaftung bis heute verschwunden. Und was den Gesetzgebern nicht gefällt, bietet der Filmindustrie spannendes Ausgangsmaterial für neue Filme, zuletzt wurde 1989 „Der Bruch“ mit Götz George, Rolf Hoppe und Otto Sander gedreht. Andreas Ulrich erzählt die Geschichte des Einbrecherkönigs Walter Pannewitz und entführt damit zurück in die Zeit des Kalten Krieges in Berlin.

(Erstsendung: 14.12.16/rbb)

54

Page 55:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Mittwoch, 30. August 2017

35. Woche

21.45 Uhr HD// 29'

rbb AKTUELL

22.15 Uhr Foto/HD///DGF/ 88'

Eltern allein zu Haus: Die WintersFernsehfilm Deutschland 2017

Personen und Darsteller: Matthias Winter (Walter Sittler), Tanja Winter (Susanna Simon), Sabine Schröder (Ann-Kathrin Kramer), Bernd Schröder (Harald Krassnitzer), Dr. Sybille Merz (Christina Große), Dr. Thomas Wichers (Dominic Raacke), Katrin Busche (Anna Schudt), Daniel Busche (Oliver Mommsen) u. a.Musik: Maurus RonnerKamera: Eckhard JansenBuch: Nina BohlmannRegie: Josh Broecker

[kurz]Für das Ehepaar Winter folgt nach dem Auszug ihrer Tochter Marie die Trennung. Während Matthias aus allen Wolken fällt, genießt Tanja mit ihrem jungen Kollegen Sebastian einen zweiten Frühling. Nicht nur die beiden erleben turbulente Zeiten, sondern auch andere Elternpaare aus Maries Abi-Jahrgang wie die Schröders oder die alleinerziehende Frau Busche.

[lang]„Ihr wart zusammen irgendwo?“ Das fragt die Abiturientin Marie ihre Eltern sarkastisch, als diese von einem gemeinsamen Termin erzählen. Tatsächlich haben Tanja und Matthias Winter - sie eine vitale Karrierefrau, er ein etwas schluffiger Ex-Lehrer und Hausmann - schon lange nicht mehr viel gemein. Dennoch sind beide gleichermaßen erstaunt, dass Marie nicht studieren, sondern in Berlin eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin machen will. Auch Tanja sorgt schon bald für eine faustdicke Überraschung: Direkt nach Maries Umzug in die Hauptstadt informiert sie ihren Mann, dass sie ebenfalls ihre Koffer packen möchte. Für sie ist die Ehe am Ende. Matthias versteht die Welt nicht mehr. Es nützt aber alles nichts: Tanja hat bereits eine neue Wohnung gefunden und in ihrem jungen Kollegen Sebastian bald auch einen sensiblen Geliebten. Inmitten dieser Turbulenzen offenbart Marie ihren völlig verdutzten Eltern, dass sie eigentlich Frauen liebt. Matthias kämpft um seine Frau, wirkt mit seinen ungeschickten Rückeroberungsversuchen allerdings wie ein in seinem Stolz verletzter Teenager. Erst als er lernt, nach vorne zu gucken, die bodenständige Tierärztin Andrea kennenlernt und dem Nachbarjungen wertvolle Hilfestellung für dessen Matheklausuren geben kann, kommt etwas Ruhe in den turbulenten Reigen aus Liebschaften und Überraschungen. So scheint es zumindest.Auch moderne Geschlechterrollen sind kein Garant für ewiges Eheglück. Das erleben Walter Sittler als Hausmann und Susanna Simon in der Rolle der lebenshungrigen Geschäftsfrau im zweiten Film der Trilogie „Eltern allein zu Haus“: Für „Die Winters“ folgt nach dem Auszug der Tochter die Trennung. Während er aus allen Wolken fällt, genießt sie ihren zweiten Frühling. Nicht nur die beiden erleben turbulente Zeiten, sondern auch andere Elternpaare aus dem Abi-Jahrgang wie die Schröders oder die alleinerziehende Frau Busche. Ihre Lebenslinien verbindet Regisseur Josh Broecker gekonnt in der Familienkomödie und spielt humorvoll mit Perspektivwechseln: Wie sieht die gleiche Sache aus der Sicht der anderen aus?

23.45 Uhr Foto/HD///DGF/ 91'

55

Page 56:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Mittwoch, 30. August 2017

35. WocheInspector Mathias - Blutsbande(HINTERLAND - LIVE BY THE SWORD)Fernsehfilm Großbritannien 2015

Personen und Darsteller: Tom Mathias (Richard Harrington), Mared Rhys (Mali Harries), Lloyd Ellis (Alex Harries), Sian Owens (Hannah Daniel), Brian Prosser (Aneirin Hughes), Iwan Thomas (Geraint Morgan), Ffion Bowen (Ella Peel), Cal Bowen (Jams Thomas), Delyth Bowen (Catrin Mara), Aron Bowen (Oliver Ryan), Annes Bowen (Helen Griffin), Craig Jones (Bradley Freegard), Will Watkins (Glen Davies), Huw Latimer (Iestyn Jones), Helen Prosser (Gwenno Hodgkins), Haydn Blake (Geraint Lewis) u. a.

Musik: John E. R. HardyKamera: Rory TaylorBuch: Ed TalfanRegie: Ed Thomas

[kurz]Im neunten Film der Krimireihe muss Inspector Mathias einen früheren Mord mit aufrollen. Dabei kommt er einer tief sitzenden Familienfeindschaft auf die Spur, die mit dem aktuellen Fall mehr zu tun hat, als die Beteiligten zugeben wollen.

[lang]Mit seinem Leben hat Aron Bowen die Rückkehr in seine Heimat bezahlt. Am Strand findet die Polizei die verkohlte Leiche des Mannes, der erst vor kurzem aus dem Gefängnis entlassen wurde. Dort saß er 13 Jahre lang ein für den Mord an seiner Lebensgefährtin, den er immer bestritten hatte. Bei den Ermittlungen erfahren Inspector Tom Mathias und Kollegin Mared Rhys kaum Gutes über den Toten: nicht von Cal Bowen, dem Bruder, bei dem Arons Tochter Ffion aufwächst; nicht von Arons Mutter Annes, die in ihrem Sohn einen Schuldigen sieht, der das Opfer eines verdienten Racheaktes wurde.Annes ist es auch, die den Verdacht auf die Angehörigen der vor 13 Jahren von Aron ermordeten Lebensgefährtin lenkt. Von deren Vater Will Watkins erfährt das Ermittler-Duo, dass die Liebesbeziehung unter keinem günstigen Stern stand, denn die beiden Familien waren schon vorher wegen einer alten Geschichte verfeindet. Mit der aktuellen Bluttat behauptet Will nichts zu tun haben, ebenso sein hasserfüllter Sohn.Zwischen allen Stühlen sitzt Ffion, die als Einzige immer den Beteuerungen ihres Vaters glaubte. Sie erinnert sich an einen heimlichen Besucher ihrer Mutter vor deren Tod. Arons Behauptung, es habe einen Liebhaber seiner Frau gegeben, wurde aber seltsamerweise nie nachgegangen. Mathias möchte deshalb auch den früheren Fall genauer anschauen. Sein Vorgesetzter Brian Prosser, der die Untersuchungen leitete und weiterhin von Arons Schuld überzeugt ist, zeigt daran auffallend wenig Interesse.

01.15 Uhr HD// 45'

rbb PraxisDas GesundheitsmagazinModeration: Raiko Thal

(Erstsendung: 30.08.17/rbb)

02.00 Uhr HD// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 30.08.17/rbb)

56

Page 57:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Mittwoch, 30. August 2017

35. Woche

02.30 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 30.08.17/rbb)

03.00 Uhr HD/ 47'

Der BergdoktorEine unmögliche LiebeFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 85/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Christl Wild (Michaela Heigenhauser), Paul Reuther (Siemen Rühaak), Hans Berger (Michael Rastl), Nicole (Hemma Clementi) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Wolfgang WysockiRegie: Celino Bleiweiss

03.50 Uhr HD/ 44'

Der BergdoktorSpiel mit der GefahrFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 86/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Chistl Wild (Michaela Heigenhauser), Paul Reuther (Siemen Rühaak), Frank (Michele Oliveri), Alfons Holzinger (Josef Thalmeier), Bernie Zirngiebel (Günther Schoßbröck) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierRegie: Celino Bleiweiss

04.35 Uhr HD/ 27'

rbb UM6 - Das Ländermagazin

(Erstsendung: 30.08.17/rbb)

05.05 Uhr HD/ 25'

Berlin erwacht - Sommer

57

Page 58:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Donnerstag, 31. August 2017

35. Woche05.30 Uhr HD/MDR/ 48'

Elefant, Tiger & Co.Der kleine UnterschiedGeschichten aus dem Leipziger ZooStaffel 6, Folge 309

(Erstsendung: 05.10.12/ARD 1.)

06.20 Uhr HD//ARD/ 50'

Rote RosenFernsehserie Deutschland 2017Folge 2494

07.10 Uhr HD//ARD/ 50'

Sturm der LiebeFernsehserie Deutschland 2017Folge 2757

08.00 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 30.08.17/rbb)

08.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 30.08.17/rbb)

09.00 Uhr HD/ 57'

zibbzuhause in berlin & brandenburg

(Erstsendung: 30.08.17/rbb)

10.00 Uhr HD//SWR/ 45'

ARD-BuffetLeben & genießen

(Erstsendung: 30.08.17/ARD 1.)

10.45 Uhr HD/ 45'

58

Page 59:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Donnerstag, 31. August 2017

35. WocheDer BergdoktorGefährliches SpielFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 87/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Christl Wild (Michaela Heigenhauser), Paul Reuther (Siemen Rühaak), Susanne Reuther (Verena Wengler), Flo Reuther (Fabian Blumhagen), Peter (Thomas Näßl) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Wolfgang WysockiRegie: Celino Bleiweiss

[kurz]Pauls Sohn Flo wird von seiner Mutter Susanne nach einem Besuch bei ihr zurückgebracht. Auf Flos Drängen hin bleibt auch Susanne über Nacht. Sie versucht ihren Ex-Mann nach allen Regeln der Kunst zu verführen, doch Paul bleibt standhaft. Justus wird unterdessen zu einem Notfall gerufen: Der kleine Peter ist nach einer Mutprobe schwer verletzt. Kann der Bergdoktor ihm das Leben retten?

[lang]Pauls Sohn Flo wird von seiner Mutter Susanne nach einem Besuch bei ihr zurückgebracht. Auf Flos Drängen hin bleibt auch Susanne über Nacht. Während Christl arbeitet, versucht Susanne ihren Ex-Mann nach allen Regeln der Kunst zu verführen. Doch Paul bleibt standhaft und schickt Susanne weg. Christl hat unterdessen Rat bei Justus gesucht, da sie fürchtet, ihr Kind zu verlieren. Justus verordnet ihr strengste Bettruhe.In Sonnenstein herrscht währenddessen große Aufregung: Irgendjemand hat die Spitze des Maibaums abgesägt; in Verdacht gerät das Nachbardorf. Franzi und Pankraz haben alle Hände voll zu tun, die aufgebrachten Sonnensteiner davon abzuhalten, vorschnell Rache zu üben. Lisa, die als Sportlehrerin in der Dorfschule arbeitet, kommt durch Zufall auf die Spur des wahren Täters: Der kleine Peter, der unbedingt in die Clique um Dominik und Patrick aufgenommen werden will, wollte damit seinen Mut unter Beweis stellen. Als Dominik und Patrick mit ihren Freunden kurz darauf wieder einmal heimlich Sommerskispringen von der Schanze üben, darf Peter auch mitmachen. Doch bereits bei seinem ersten Versuch stürzt er unglücklich und bleibt schwer verletzt liegen. Justus und Lisa werden von den entsetzten Buben alarmiert und können Peter mit ihrem Erste-Hilfe-Einsatz das Leben retten.

11.30 Uhr HD/ 47'

Der BergdoktorZwischen Himmel und ErdeFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 88/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Christl Wild (Michaela Heigenhauser), Markus Gruber (Fritz Egger), Anna Steiner (Monika Guthmann), Lukas (Fabian Marx), Pfarrer Hauberer (Rolf Castell) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Ralph WernerRegie: Celino Bleiweiss

[kurz]

59

Page 60:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Donnerstag, 31. August 2017

35. WocheDer Priester Markus Gruber hält sich vorübergehend in Sonnenstein auf. Seine Schwester Anna kommt mit ihrem Sohn Lukas zu Besuch. Eines Tages bricht sie mit einer Gallenkolik zusammen. Während der Bergdoktor Anna untersucht, erfährt er, dass die beiden keine Geschwister, sondern ein Liebespaar sind. Justus verspricht, das Geheimnis zu wahren. Doch dann geschieht ein Unglück.

[lang]Um den herzkranken Pfarrer Hauberer zu entlasten, ist der Priester Markus Gruber für einige Zeit nach Sonnenstein gekommen. Gruber geht zwar mit viel Engagement an seine neuen Aufgaben, scheint aber nicht glücklich zu sein. Da besucht ihn überraschend seine Schwester Anna mit seinem Neffen Lukas. Anna leidet unter Gallensteinen und bricht eines Tages mit einer Kolik zusammen. Als der Bergdoktor sie aufsucht, wird er zufällig Zeuge einer Unterhaltung zwischen Anna und Markus Gruber. Dieser ist nicht ihr Bruder, sondern ihr Geliebter und der Vater von Lukas. Doch Gruber bringt es nicht fertig, sich offen zu Anna und seinem Sohn zu bekennen. Der Bergdoktor verspricht, das Geheimnis zu wahren, muss Anna jedoch auch sagen, dass ihre Beschwerden psychosomatische Ursachen haben.Anna beschließt daraufhin, endlich eine Entscheidung herbeizuführen, um wieder zur Ruhe zu kommen, und setzt Markus unter Druck. Als dieser ihr erneut ausweicht, packt sie Lukas ins Auto und rast davon. Unterwegs erleidet sie eine weitere Kolik, verliert die Kontrolle über den Wagen und verunglückt. Als der Bergdoktor und Markus Gruber am Unfallort eintreffen, ist Anna bereits tot. Nur Lukas hat den Unfall überlebt. Nun erst findet der erschütterte junge Pfarrer den Mut, sich zu seinem Kind zu bekennen.

12.15 Uhr HD// 45'

Gefragt - GejagtFolge 206

(Erstsendung: 10.04.17/ARD 1.)

13.00 Uhr HD/ 5'

rbb AKTUELL

13.05 Uhr HD// 48'

Verrückt nach MeerÜberraschung in KeelungDokumentationsserie Deutschland 2015Staffel 6, Folge 198

[kurz]Taiwan. In Keelung herrscht Hochbetrieb. Über 700 neue Passagiere checken ein. Kreuzfahrtdirektor Thomas Gleiß erlebt einen Großkampftag und auch Hotelpraktikantin Laura kommt, trotz ihres Geburtstags, nicht zum Durchatmen: Bei Sänger Markus ist der Koffer verloren gegangen und das Notfall-Set auf der Grand Lady hat nur Unterhosen Größe XXL.

[lang]Taiwan. In Keelung herrscht Hochbetrieb. Über 700 neue Passagiere checken ein. Kreuzfahrtdirektor Thomas Gleiß erlebt einen Großkampftag und auch Hotelpraktikantin Laura kommt, trotz ihres Geburtstags, nicht zum Durchatmen: Bei Sänger Markus ist der Koffer verloren gegangen und das Notfall-Set auf der Grand Lady hat nur Unterhosen Größe XXL. Die neuen

60

Page 61:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Donnerstag, 31. August 2017

35. WochePassagiere Annabelle und Daniel erklimmen in Taipeh eines der höchsten Gebäude der Erde: den Taipeh Tower. Und Reiseleiter Bernd und der zweite Offizier Christian Baumann entdecken beim Landgang einen riesigen Gong, der demjenigen, der ihn schlägt, Wünsche erfüllen soll. Das lässt sich Bernd nicht zweimal sagen. Zurück an Bord traut er seinen Augen nicht!

(Erstsendung: 06.01.17/ARD 1.)

13.55 Uhr HD/ 35'

Panda, Gorilla & Co.Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark BerlinFolge 31

[kurz]Im Bärenrevier sind die Wölfe los. Da die Gärtner die Anlage auf Vordermann bringen, dürfen die Polarwölfe auf das Nachbargelände. Eigentlich wohnt hier ja Braunbärin Siddy, aber die muss erst einmal drinnen bleiben. Ein Riesenspaß für das Wolfsrudel, schließlich duftet hier alles intensiv nach Braunbär.

[lang]Im Bärenrevier sind die Wölfe los. Da die Gärtner die Anlage auf Vordermann bringen, dürfen die Polarwölfe auf das Nachbargelände. Eigentlich wohnt hier ja Braunbärin Siddy, aber die muss erst einmal drinnen bleiben. Ein Riesenspaß für das Wolfsrudel, schließlich duftet hier alles intensiv nach Braunbär. Wahrlich einen Bärenhunger haben die tierischen Schützlinge von Tierpfleger Marcus Röbke. Er hat alle Hände voll zu tun, um die großen und auch die kleinen Bärenmäuler zu stopfen. Für die kleinsten Bewohner im Bärenrevier – die Nasenbären - hat Marcus Röbke eine eiskalte Leckerei im Gepäck: eine Eisbombe aus Obst und Honigwasser. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Unter diesem Motto starten die Alpakas und Lamas im Tierpark in den Tag. Heute sind die drei Lamas Dark Angel, Frederico und Susanna an der Reihe. Für das Trio heißt es also: erst das Leinentraining, dann die Karotten. Außerdem in dieser Folge „Panda, Gorilla & Co.“: ein Jutesack für die Löwen, ein ziemlich dicker Wildhund und ein genesener Tölpel, der endlich wieder auf die Anlage darf.

14.30 Uhr /DGF/ 89'

Emilia II - FamilienbandeFernsehfilm Deutschland 2005

Personen und Darsteller: Emilia Seiler (Senta Berger), Mathias Hartmann (Peter Sattmann), Klaus Müller (Mišel Maticevic), Caroline Weyers (Anna Schudt), Laura Hartmann (Janina Stopper), Sebastian Steinbach (Marlon Kittel), Kurt Knaup (Maximilian Krückl) u. a.Musik: Martin TodsharowKamera: Alexander FischerkoesenBuch: Gabriela SperlRegie: Tim Trageser

[kurz]Nachdem Emilia die pädagogische Leitung von „Haus Lechthal“ übernommen hat, kämpft sie nicht nur wegen der finanziellen Schwierigkeiten des Heims mit dem geschäftsführenden Leiter Mathias Hartmann. Hartmann ist auch nicht einverstanden, als Emilia auch Jugendliche mit Drogendelikten ins Heim aufnehmen will.

61

Page 62:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Donnerstag, 31. August 2017

35. Woche[lang]Nachdem Emilia ihre Stelle im Ministerium gekündigt und die pädagogische Leitung von „Haus Lechthal“ auf Dauer übernommen hat, kämpft sie nicht nur wegen der finanziellen Schwierigkeiten des Heims mit dem geschäftsführenden Leiter Mathias Hartmann. Hartmann ist auch nicht einverstanden, als Emilia in Erweiterung ihrer Richtlinien „Heim statt Haft“ auch Jugendliche mit Drogendelikten ins Heim aufnehmen will. Noch ahnt er nicht, dass der wegen Drogengeschäften inhaftierte Sebastian, dessen Fall Emilia interessiert, ausgerechnet mit seiner Tochter Laura eine Liebesbeziehung hat und Laura für Sebastian weiter dealt.

16.00 Uhr HD/ 13'

rbb AKTUELL

16.15 Uhr HD// 45'

Gefragt - GejagtFolge 207

(Erstsendung: 11.04.17/ARD 1.)

17.00 Uhr HD// 5'

rbb AKTUELL

17.05 Uhr HD/MDR/ 48'

Elefant, Tiger & Co.Gustavs GeschäfteGeschichten aus dem Leipziger ZooStaffel 6, Folge 310

[kurz]Gustav ist seit einer Weile der neue Chef der Paviane. Doch damit nicht genug, neuerdings ist er auch erfolgreicher Geschäftsführer einer Flohfabrik. Die Flöhe züchtet er nicht etwa am eigenen Leib. Rene Berger ist sich sicher, keiner seiner Affen ist verlaust. Es geht um Wasserflöhe: Das Becken bei den Pavianen ist eines der wenigen im Zoo, in denen keine Fische schwimmen.

[lang]Gustav ist seit einer Weile der neue Chef der Paviane. Doch damit nicht genug, neuerdings ist er auch erfolgreicher Geschäftsführer einer Flohfabrik. Die Flöhe züchtet er nicht etwa am eigenen Leib. Rene Berger ist sich sicher, keiner seiner Affen ist verlaust - es geht um Wasserflöhe: Das Becken bei den Pavianen ist eines der wenigen im Zoo, in denen keine Fische schwimmen. Deshalb haben Rene und Maik Wenzel gemeinsam mit Gustav eine kleine Flohfabrik gestartet - ein erfolgreiches Geschäftsmodell.Das Geschlechterverhältnis bei den Pelikanen ist unausgewogen. Im Moment gibt es drei Männer und sieben Frauen. Nun sind zwei neue Männchen aus der Schweiz angekommen, Pelle und Bernd aus Bern. Von Christoph Urban und Sabine Olbrich erhalten sie den letzten Check, dann dürfen sie zu den anderen auf den Teich. Doch das ist nicht so einfach: Die Schweizer wollen nicht...Komodowaran Kampung mag's am liebsten gemütlich. Jeden Morgen legt er sich erst einmal unter seine Wärmelampe im Gondwanaland - und bleibt dort für den Rest des Tages. Lediglich wenn es

62

Page 63:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Donnerstag, 31. August 2017

35. Wochewas zu fressen gibt, bewegt er sich mal. Andreas Seeger und Martina Hacker wollen Kampung jetzt aus der Reserve locken. Sie vergraben Mäuse, die die Urzeitechse finden soll. Ob Kampung da ein gutes Näschen beweist?Bei den Schneeleoparden hat es wieder Nachwuchs gegeben. Wie vor zehn Jahren erblickten erneut Drillinge das Licht der Leipziger Zoo-Welt. Nun sollen die kleinen Raubkatzen das erste Mal gewogen werden. Geduldig lassen die Babys die Prozedur über sich ergehen. Ein kleiner Schneeleopard scheint jedoch geschwächt. Ist es etwas Ernstes?

(Erstsendung: 08.10.12/ARD 1.)

17.55 Uhr HD// 5'

Unser SandmännchenFerdinand und Paula: Schluckauf

18.00 Uhr HD/ 27'

rbb UM6 - Das Ländermagazin

18.27 Uhr HD/ 2'

rbb wetter

18.30 Uhr HD/ 57'

zibbzuhause in berlin & brandenburg

19.27 Uhr HD/ 2'

rbb wetter

Berlin:19.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

Brandenburg:19.30 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

20.00 Uhr HD// 15'

Tagesschau

63

Page 64:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Donnerstag, 31. August 2017

35. Woche20.15 Uhr Foto/HD///DGF/ 89'

Mord in bester Gesellschaft - Die TäuschungFernsehfilm Deutschland/Österreich 2015

Personen und Darsteller: Dr. Wendelin Winter (Fritz Wepper), Alexandra Winter (Sophie Wepper), Donald Becker (Wayne Carpendale), Josef Stürzelmeyer (Anian Zollner), Max Müller-Moorbach (Max Urlacher), Lars Elsässer (Peter Fieseler) u. a.Musik: Peter Thomas Gromer, Martin SchützeKamera: Felix PoplawskyBuch: Rainer Berg, Jens JendrichRegie: Peter Stauch

[kurz]Für Josef Stürzelmeyer ist es wie ein Déjà-vu: Seine Lebensgefährtin wurde ermordet - und er gerät erneut in Verdacht. Schon einmal wurde er als Frauenmörder zu 13 Jahren Haft verurteilt. Panisch flüchtet er zu Dr. Winter, damals Gutachter im Prozess.

[lang]Als Josef Stürzelmeyer nach Hause kommt, sieht er die Polizei heranstürmen. Instinktiv ergreift er die Flucht. Alles scheint sich zu wiederholen - denn auch seine neue Lebensgefährtin wurde ermordet. Nicht noch einmal will er als Mörder verurteilt werden, und die 13-jährige Haftstrafe ist längst verbüßt. Panisch versucht er seinen Freund Max zu erreichen. Doch der Finanzberater ist verreist. In der Not flüchtet Stürzelmeyer zu seinem ehemaligen Psychologen Dr. Winter, der damals auf seiner Seite stand: Im Gutachten kam er zu dem Schluss, dass es Totschlag im Affekt und nicht Mord aus Habgier war. Aus Sorge, sein verzweifelter Patient könnte sich etwas antun, bietet er ihm Unterschlupf. Versteckt ihn sogar vor Tochter Alexandra und Kommissar Becker, der sich immer mehr zu Alexandra hingezogen fühlt. Die Journalistin, die sich gerade mit einem Blog selbstständig macht, sucht noch eine Story zum Auftakt. Schnell ist ihr Interesse am Fall Stürzelmeyer geweckt, denn der hat alles, um für Aufmerksamkeit zu sorgen: ein grausamer Mord, ein reiches Opfer, ein flüchtiger Frauenmörder. Dabei kommt es Alexandra nicht auf Sensationen an, sondern auf fundierte Fakten und die menschliche Seite des Falls. So ermitteln gleich drei „Kriminalisten“ eher gegen- als miteinander: der Kommissar, Winter und Alexandra. Je intensiver sich Winter damit auseinandersetzt, umso mehr Widersprüche fallen ihm auf. Der Verdacht gegen Stürzelmeyer verhärtet sich. Auf dem Höhepunkt der Ermittlungen verschwinden plötzlich Stürzelmeyer und Alexandra spurlos.Die Folge der beliebten Reihe „Mord in bester Gesellschaft“ hat alles, was einen guten Krimi ausmacht: eine spannende und gut komponierte Story, einen wunderlichen Hauptverdächtigen sowie überraschende Wendungen.

21.45 Uhr HD// 29'

rbb AKTUELL

22.15 Uhr Foto/HD///DGF/ 106'

The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben(THE IMITATION GAME)Spielfilm Großbritannien/USA 2014

Personen und Darsteller: Alan Turing (Benedict Cumberbatch), Joan Clarke (Keira Knightley), Hugh Alexander (Matthew Goode), Detektiv Robert Nock (Rory Kinnear), John Cairncross (Allen Leech), Kommandant Denniston (Charles Dance) u. a.

64

Page 65:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Donnerstag, 31. August 2017

35. WocheMusik: Alexandre DesplatKamera: Oscar FauraBuch: Graham MooreRegie: Morten Tyldum

[kurz]Der brillante Mathematikprofessor Alan Turing sucht im Zweiten Weltkrieg eine besondere Herausforderung: Er möchte die deutsche Chiffriermaschine Enigma knacken. Im Gegensatz zu den anderen Spezialisten, die das britische Militär in der Spionagezentrale Bletchley Park dafür zusammenbringt, will es Turing ganz alleine schaffen.

[lang]Der brillante Mathematikprofessor Alan Turing sucht im Zweiten Weltkrieg eine besondere Herausforderung: Er möchte die deutsche Chiffriermaschine Enigma knacken. Im Gegensatz zu den anderen Spezialisten, die das britische Militär in der Spionagezentrale Bletchley Park dafür zusammenbringt, will es Turing ganz alleine schaffen. Sein Egoismus macht ihn von Beginn an zu einem Außenseiter im Team. Am liebsten möchten die anderen den Einzelgänger loswerden, der von einer ungewöhnlichen Idee besessen ist: Er will eine neuartige Rechenmaschine entwickeln, die das Rätsel der deutschen Verschlüsselung auf mathematischer Basis lösen kann. Wenn das gelingt, haben die Briten im Krieg mit Nazi-Deutschland heimlich einen Trumpf in der Hand. Als das wichtige Geheimprojekt stagniert, fällt Premierminister Churchill eine überraschende Entscheidung: Er überträgt die Teamleitung ausgerechnet dem verhassten Außenseiter. Vertrauen kann Turing nur einer neuen Mitarbeiterin, der hochbegabten Joan Clarke. Während sie über die Arbeit hinaus seine Nähe sucht, bleibt er auch bei ihr eisig auf Distanz. Es gibt nämlich ein Geheimnis, das Turing antreibt und zugleich seine Schwachstelle ist.Königin Elisabeth II. rehabilitierte 2013 mit einem längst überfälligen „Royal Pardon“ den Computer- und Informatikpionier Alan Turing, der in den 1950er Jahren wegen seiner Homosexualität verurteilt wurde und unter ungeklärten Umständen ums Leben kam. Turings jahrzehntelang verschwiegenen Verdienste im Zweiten Weltkrieg verarbeitete Morten Tyldum in „The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben“ zu einem hochspannenden Drama. „Sherlock“-Darsteller Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle und Keira Knightley als Vertraute spielen zwei Seelenverwandte, die darunter leiden, ihrer Zeit voraus zu sein."The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben“ war für acht Oscars nominiert, unter anderem für die Beste Regie, den Besten Hauptdarsteller, die Beste Nebendarstellerin und als Bester Film. Eine Auszeichnung erhielt der Film für das Drehbuch, das auf der von Andrew Hodges verfassten Biografie über das außergewöhnliche Mathematik-Genie Alan Turing basiert.

00.00 Uhr Foto/HD///4:3/mono/MDR/ 65'

Der Fall GleiwitzSpielfilm DDR 1961

Personen und Darsteller: Gestapochef Müller (Herwart Grosse), Helmut Naujocks (Hannjo Hasse), Jüdischer Professor (Friedrich Richter), KZ-Häftling (Hilmar Thate), SD-Chef Gleiwitz (Paul-Dolf Neis) u. a.Kamera: Jan CuríkBuch: Günther Rücker, Wolfgang KohlhaaseRegie: Gerhard Klein

[kurz]Der Film rekonstruiert minutiös den von den Nazis am 31. August 1939 fingierten polnischen Überfall, der den Grund für den Krieg gegen Polen liefern sollte.

[lang]

65

Page 66:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Donnerstag, 31. August 2017

35. WocheDer Film rekonstruiert minutiös den von den Nazis am 31. August 1939 fingierten polnischen Überfall, der den Grund für den Krieg gegen Polen liefern sollte. Der Rundfunksender Gleiwitz befindet sich nahe der polnischen Grenze. Sechs aus Polen stammende Volksdeutsche kommen von einer SS-Schule im Sonderauftrag nach Gleiwitz und werden von SS-Hauptsturmführer Naujocks empfangen. Am 31. August gibt Heydrich aus Berlin den telefonischen Befehl, die geplante Aktion durchzuführen. Ein KZ-Häftling wird in eine polnische Uniform gesteckt, zum Sender gebracht, erschossen und als „Beweis“ für den Überfall der Polen zurückgelassen. Am Morgen darauf wird „zurückgeschossen“.

01.05 Uhr HD// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 31.08.17/rbb)

01.35 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 31.08.17/rbb)

02.05 Uhr HD/ 57'

zibbzuhause in berlin & brandenburg

(Erstsendung: 31.08.17/rbb)

03.05 Uhr HD/ 45'

Der BergdoktorGefährliches SpielFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 87/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Christl Wild (Michaela Heigenhauser), Paul Reuther (Siemen Rühaak), Susanne Reuther (Verena Wengler), Flo Reuther (Fabian Blumhagen), Peter (Thomas Näßl) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Wolfgang WysockiRegie: Celino Bleiweiss

03.50 Uhr HD/ 47'

Der BergdoktorZwischen Himmel und ErdeFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 88/92

66

Page 67:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Donnerstag, 31. August 2017

35. WochePersonen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Christl Wild (Michaela Heigenhauser), Markus Gruber (Fritz Egger), Anna Steiner (Monika Guthmann), Lukas (Fabian Marx), Pfarrer Hauberer (Rolf Castell) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Ralph WernerRegie: Celino Bleiweiss

04.40 Uhr HD/ 27'

rbb UM6 - Das Ländermagazin

(Erstsendung: 31.08.17/rbb)

05.10 Uhr HD/ 20'

Berlin erwacht - Sommer

67

Page 68:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Freitag, 1. September 2017

35. Woche05.30 Uhr HD/MDR/ 48'

Elefant, Tiger & Co.Gustavs GeschäfteGeschichten aus dem Leipziger ZooStaffel 6, Folge 310

(Erstsendung: 08.10.12/ARD 1.)

06.20 Uhr HD//ARD/ 50'

Rote RosenFernsehserie Deutschland 2017Folge 2495

07.10 Uhr HD//ARD/ 50'

Sturm der LiebeFernsehserie Deutschland 2017Folge 2758

08.00 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 31.08.17/rbb)

08.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 31.08.17/rbb)

09.00 Uhr HD/ 57'

zibbzuhause in berlin & brandenburg

(Erstsendung: 31.08.17/rbb)

10.00 Uhr HD//SWR/ 45'

ARD-BuffetLeben & genießen

(Erstsendung: 31.08.17/ARD 1.)

10.45 Uhr HD/ 46'

68

Page 69:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Freitag, 1. September 2017

35. WocheDer BergdoktorGratwanderungenFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 89/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Flo Reuther (Fabian Blumhagen), Vroni von Brauneck (Carol Seyboth), Luis Kofler (Hermann Giefer), Waltraud Zirngiebel (Diana Körner) u. a.

Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Wolfgang WysockiRegie: Celino Bleiweiss

[kurz]Justus, Lisa und Luis beschließen eine Gletschertour zu machen. Flo will unbedingt mitgehen, doch Luis verbietet es. Deshalb verbündet sich Flo mit Vroni von Brauneck. Die beiden eilen den Erwachsenen voraus und wollen sie am Gletscher überraschen. Doch Vroni bricht im Eis ein und stürzt in eine Kluft. Kurz darauf trifft Justus an der Unglückstelle ein und versucht die bewusstlose Vroni zu retten.

[lang]Justus, Lisa und Luis beschließen, eine Gletschertour zu machen. Pauls Sohn Flo möchte unbedingt mitkommen, doch Luis bleibt hart. Deshalb verbündet sich Flo mit Vroni von Brauneck. Heimlich wollen sie sich vor den Erwachsenen auf den Weg machen und sie am Gletscher überraschen. Nur notdürftig ausgerüstet machen sie sich auf den Weg. Doch das Eis ist tückisch, und kurz vor dem Gipfel bricht Vroni ein und stürzt in eine Gletscherspalte. Zum Glück sind kurz darauf Justus, Lisa und Luis zur Stelle und erfahren von Flo, was passiert ist. Vroni droht in der engen Felsspalte zu erfrieren. Nachdem der Helikopter der Bergwacht angefordert ist, seilt sich Justus mit Hilfe von Luis und Lisa zur immer noch bewusstlosen Vroni ab. Lisa und Luis ziehen sie schließlich aus der Spalte nach oben. Kaum ist auch der Bergdoktor wieder auf dem Gletscher, ist auch schon der Helikopter zur Stelle. Während Justus mit Vroni in die Klinik fliegt, bringen Luis und Lisa den kleinen Flo sicher nach Hause.In Sonnenstein brodelt unterdessen die Gerüchteküche: Waltraud Zirngiebel wurde mit dem Bauern Hans Berger nach einem Einkaufsbummel in Innsbruck „ertappt“. Obwohl es zwischen Hans und ihrem Mann Xaver Zirngiebel zum Streit kommt, ist Waltraud fest entschlossen, sich weiterhin mit Hans zu treffen.

11.30 Uhr HD/ 45'

Der BergdoktorKrumme GeschäfteFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 90/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Maxl Burgner (Manuel Guggenberger), Hans Melzig (Richard Beek), Alfons Holzinger (Josef Thalmeier) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Ralph WernerRegie: Celino Bleiweiss

[kurz]

69

Page 70:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Freitag, 1. September 2017

35. WocheNach mehreren Schwächeanfallen lässt sich Schäfer Melzig von dem hinterlistigen Bauern Holzinger dazu überreden, ihm Hof und Schafe zu verkaufen. Bereits am nächsten Tag muss der alte Mann zusehen, wie seine geliebten Tiere abtransportiert werden. Verzweifelt macht er sich auf in die Berge. Doch sein treuer Hund alarmiert den Bergdoktor.

[lang]Nach einer Mountainbike-Tour wird Justus auf das seltsame Verhalten von Schäfer Melzigs Hund aufmerksam. Er folgt dem Tier und findet den alten Mann, der bei dem Versuch, ein verirrtes Schaf zu retten, abgestürzt ist. Zwar hat er sich nur die Schulter ausgekugelt, doch Justus stellt besorgt fest, dass Melzig zu krank ist, um Almhütte und Schafe allein zu versorgen. Jedes Hilfsangebot lehnt der alte Mann jedoch kategorisch ab. Nach einem erneuten Schwächeanfall lässt sich Melzig von dem hinterlistigen Bauern Holzinger dazu überreden, ihm Hof und Schafe zu verkaufen und zudem sofort einen Vertrag zu unterschreiben. Hilflos muss der alte Mann dann mitansehen, wie seine Tiere abtransportiert werden. Verzweifelt macht er sich in die Berge auf, um sich in einem See zu ertränken. Doch wieder ist es sein treuer Hund, der Justus alarmiert und seinem Herrchen das Leben rettet. Kurz darauf wird Holzinger zur Bürgermeisterin Franzi zitiert.Unterdessen hat sich für Lisa die Möglichkeit ergeben, an Maxls Schule als Biologielehrerin zu arbeiten. Zunächst ist sie völlig verunsichert von den anzüglichen Scherzen ihrer pubertierenden Schüler, doch auf Justus' Rat hin tritt sie die Flucht nach vorn an und fühlt sich durch den Erfolg zum ersten Mal sicher, ihr traumatisches Erlebnis ein für alle Mal vergessen zu können.

12.15 Uhr HD// 45'

Gefragt - GejagtFolge 207

(Erstsendung: 11.04.17/ARD 1.)

13.00 Uhr HD/ 5'

rbb AKTUELL

13.05 Uhr HD// 48'

Verrückt nach MeerJapanisch für AnfängerDokumentationsserie Deutschland 2015Staffel 6, Folge 199

[kurz]Kapitän Morten Hansen steuert zum ersten Mal in seinem Seefahrerleben ein Schiff durch japanisches Fahrwasser. Auch Kadettin Rahel hat ihre Premiere auf dem Kreuzfahrtschiff. Auf der Insel Ishigaki versuchen sich Reiseleiter Bernd und seine Brüder in traditioneller Glasgravur und lassen sich auf kulinarische Abenteuer ein.

[lang]Kapitän Morten Hansen steuert zum ersten Mal in seinem Seefahrerleben ein Schiff durch japanisches Fahrwasser. Auch Kadettin Rahel hat ihre Premiere auf dem Kreuzfahrtschiff. Auf der Insel Ishigaki versuchen sich Reiseleiter Bernd und seine Brüder in traditioneller Glasgravur und lassen sich auf kulinarische Abenteuer ein. Die Passagiere Annabell und Daniel erkunden mit dem Büffelwagen das Land. Und bevor an Bord der Stress für das erste Gala-Diner beginnt, gönnen sich die Praktikantinnen Laura und Isabell noch eine Pause beim Drachen-Töpfern und am

70

Page 71:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Freitag, 1. September 2017

35. WocheTraumstrand von Ishigaki.

(Erstsendung: 09.01.17/ARD 1.)

13.55 Uhr HD/ 35'

Panda, Gorilla & Co.Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark BerlinFolge 32

[kurz]Seit zehn Tagen stampft der kleine Panzernashornbulle an der Seite von Mama Betty durch den Berliner Tierpark. Da wird es doch endlich Zeit für einen Namen. Der kleine Racker hat mittlerweile schon einige Kilos zugelegt und genießt gemeinsam mit Betty die Sonne. Insbesondere das Schlammloch scheint es ihm angetan zu haben.

[lang]Seit zehn Tagen stampft der kleine Panzernashornbulle an der Seite von Mama Betty durch den Berliner Tierpark. Da wird es doch endlich Zeit für einen Namen. Der kleine Racker hat mittlerweile schon einige Kilos zugelegt und genießt gemeinsam mit Betty die Sonne. Insbesondere das Schlammloch scheint es ihm angetan zu haben. Im Affenhaus des Tierparks geht es wahrlich laut zu. Die Roten Brüllaffen machen ihrem Namen alle Ehre und haben auch noch stimmliche Verstärkung bekommen: ob das kleine Baby ein Junge oder Mädchen ist, muss sich jedoch noch zeigen. Bei den scheuen Wickelbären im Nachttierhaus des Berliner Zoos hat es bereits vor sechs Wochen Nachwuchs gegeben. Das Jungtier hält sich aber gut versteckt und so macht sich Tierpfleger Peter Kalinke auf die Suche, um endlich mal einen Blick auf das Kleine zu erhaschen.

Außerdem in dieser Folge „Panda, Gorilla & Co.“: ein Eselkind mit dem Namen Pepino und bei den Wisenten gibt es einen wahren Kindersegen.

14.30 Uhr HD//DGF/ 88'

Der Schwarzwaldhof - Lauter LiebeFernsehfilm Deutschland 2012

Personen und Darsteller: Veronika Hofer (Saskia Vester), Lore Schmidt (Gila von Weitershausen), Max Henninger (Michael Fitz), Stefan Hofer (Tim Morten Uhlenbrock), Albert Hofer (Michael Hanemann), Richard Cornelius (Heio von Stetten) u. a.Musik: Andreas Schäfer, Biber GullatzKamera: Konstantin KröningBuch: Christian PfannenschmidtRegie: Berno Kürten

[kurz]Liebeskummer im Schwarzwaldhof: Seit Max endlich bei Hotelchefin Veronika eingezogen ist, fühlt er sich vernachlässigt. Ihre Beziehung droht in alltäglicher Routine zu erstarren. In dieser angespannten Situation quartiert sich auch noch Veronikas Jugendschwarm Richard im Hotel ein und beginnt, sie zu umwerben.

[lang]Die Geschäfte im Schwarzwaldhof laufen gut, dafür bekommen die Mitglieder der Familie Hofer es mit allerlei amourösen Sorgen und Verwicklungen zu tun. Zwar konnte Veronika ihren

71

Page 72:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Freitag, 1. September 2017

35. WocheLebenspartner Max endlich dazu bewegen, bei ihr einzuziehen. Seither aber fühlt Max sich von der stets abrufbereiten Hotelmanagerin vernachlässigt. Das romantische Miteinander weicht immer mehr einer alltäglichen Routine. Die Ankunft des berühmten Konzertpianisten Richard Cornelius im Schwarzwaldhof macht die Sache nicht leichter: Der weltgewandte Künstler entpuppt sich nämlich als Veronikas einstige Jugendliebe. Obwohl er weiß, dass sie in festen Händen ist, beginnt er ohne Umschweife, mit ihr zu flirten. Kein Wunder, dass es in Max vor Eifersucht brodelt.Genau umgekehrt läuft es derweil für den Juniorchef Stefan. Er hat sich auf den ersten Blick in die charmante Polin Ewa verliebt, die sich um eine Stelle als Altenpflegerin für seinen Großvater Albert bewirbt. Zwar würde Veronikas Mutter Lore lieber eine ältere und weniger attraktive Dame einstellen, aber auch Albert ist von Ewas unbefangener Art sofort verzaubert. Von Schmetterlingen im Bauch kann bei Stefans Schwester Merle indes keine Rede sein. Sie muss erkennen, dass ihre Ehe mit dem Chefkoch Martin in einer Sackgasse steckt. Der ambitionierte Kochkünstler denkt nur noch an seinen Job und steht bis spät abends in der Küche. In seiner Freizeit ist er müde und abgespannt. Mit Alkohol versucht er, den Stress zu mindern - und schlittert geradewegs in die Sucht hinein. Vergeblich versucht Merle, ihm zu helfen. Die Situation spitzt sich immer weiter zu. Bis der verzweifelte Martin keinen Ausweg mehr sieht und einen dramatischen Entschluss fasst.

16.00 Uhr HD/ 13'

rbb AKTUELL

16.15 Uhr HD// 45'

Gefragt - GejagtFolge 208

(Erstsendung: 12.04.17/ARD 1.)

17.00 Uhr HD// 5'

rbb AKTUELL

17.05 Uhr HD/MDR/ 48'

Elefant, Tiger & Co.Der Feind in meinem BadGeschichten aus dem Leipziger ZooStaffel 6, Folge 311

[kurz]Die Brillenpinguine leben seit einiger Zeit Tür an Tür mit der dicken Vera. Nur gesehen haben sie die Baikalrobbe noch nie. Jetzt steht endlich das erste Treffen bevor. Während Vera ziemlich cool bleibt, ist bei den Pinguinen Fracksausen angesagt: Vera ähnelt einem Seebären - und die sind in freier Natur Fressfeinde der Pinguine...

[lang]Die Brillenpinguine leben seit einiger Zeit Tür an Tür mit der dicken Vera. Nur gesehen haben sie die Baikalrobbe noch nie. Jetzt steht endlich das erste Treffen bevor. Während Vera ziemlich cool bleibt, ist bei den Pinguinen Fracksausen angesagt: Vera ähnelt einem Seebären - und die sind in freier Natur Fressfeinde der Pinguine...

72

Page 73:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Freitag, 1. September 2017

35. WocheLexi, eine Bonobo-Dame aus den USA, zieht nach Leipzig. Die Anspannung bei Frank Schellhardt ist groß. Werden die anderen Bonobos Lexi akzeptieren? Während die Damen der Gruppe die Neue mit offenen Armen empfangen, scheint Kuno, der Chef, gegen Lexis Annäherungsversuche immun zu sein. Um endgültig in der Gemeinschaft aufgenommen zu werden, muss sie jedoch von Kuno gedeckt werden. Ob sie es schafft, ihn zu verführen?Pustelschwein Hänsel ist nun schon anderthalb Jahre alt. Es ist an der Zeit, eigene Wege zu gehen, denn der Heranwachsende macht inzwischen seinen Eltern das Leben schwer. Die wünschen sich lieber wieder Ruhe im Haus. Also soll Hänsel auswandern, nach Manchester. Dafür müssen die Pfleger ihn in einer Falle locken. Ob Hänsel so leicht darauf herein fällt?Bei den Mönchssittichen treibt ein Verbrecher sein Unwesen. Es hat schon mehrere Tote und Verletzte gegeben. Doch keiner weiß, wer hinter diesen Anschlägen steckt. Jens Hirmer will den Täter finden und installiert eine Überwachungskamera. Eine ganze Nacht wird nun alles aufgezeichnet, was bei den Mönchssittichen vor sich geht. Ob der Mörder ausgerechnet in dieser Nacht wieder zuschlägt?

(Erstsendung: 09.10.12/ARD 1.)

17.55 Uhr HD// 5'

Unser SandmännchenJan und Henry Lieder: In einem sind wir alle gleich

18.00 Uhr HD/ 27'

rbb UM6 - Das Ländermagazin

18.27 Uhr HD/ 2'

rbb wetter

18.30 Uhr HD/ 57'

zibbzuhause in berlin & brandenburg

19.27 Uhr HD/ 2'

rbb wetter

Berlin:19.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

Brandenburg:19.30 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

73

Page 74:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Freitag, 1. September 2017

35. Woche

20.00 Uhr HD// 15'

Tagesschau

20.15 Uhr Foto//WDR/ 90'

Jürgen von der Lippe XL

[kurz]Bunte Werkschau des beliebten Showmasters und TV-Stars Jürgen von der Lippe - nach mehr als drei Jahrzehnten Bühnen- und TV-Präsenz.

[lang]„Jürgen von der Lippe XL“ ist eine bunte Werkschau des beliebten Showmasters und TV-Stars Jürgen von der Lippe - nach mehr als drei Jahrzehnten Bühnen- und TV-Präsenz.Im Jahre 1980 begann die Fernsehkarriere des Multitalents mit dem legendären „WWF-Club“ im WDR Fernsehen; den endgültigen Durchbruch bescherte ihm die Live-Sendung „So isses“ 1984. Seither ist von der Lippe in der Unterhaltungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Dieser „alternde Nachwuchskomiker“, wie er sich selbst nennt, denkt dabei immer nur an das eine: den Saal zum Kochen und sein Publikum zum Lachen zu bringen. Genau deshalb hat das Publikum „seinen Jürgen“, den Entertainer mit der Vorliebe für Hawaii-Hemden, fest ins Herz geschlossen und zeigt sich immun gegen Kritikerschelte.

(Erstsendung: 24.05.10/WDR)

21.45 Uhr HD// 15'

rbb AKTUELL

22.00 Uhr 30'

Lachfest XSDie besten Sketche und Parodien

[kurz]Das „LachFest XS“ präsentiert Gags und Parodien aus der Kabarett- und Comedyszene.

[lang]Dass es hierzulande schlecht um den Humor bestellt ist, gilt längst als widerlegt. Lang ist die Liste der Komödianten mit Format. Viele Nummern der Altmeister haben mittlerweile Kultstatus erlangt. Mit ihrem teilweise trockenen, geistreichen Humor und ihrer unverwechselbaren Art, Pointen zu platzieren, sind manche Spaßmacher von einst zu Vorbildern für die jüngere Generation von Comedians geworden.

(Erstsendung: 04.09.15/rbb)

22.30 Uhr HD//MDR/ 120'

Riverboat

74

Page 75:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Freitag, 1. September 2017

35. WocheDie MDR-Talkshow aus Leipzig

00.30 Uhr 60'

Axel Prahl & Das InselorchesterDas radioBERLIN-Clubkonzert

[kurz]Fernsehzuschauer erleben Axel Prahl im „Tatort“ aus Münster als Kommissar Thiel mit dem eher etwas raubeinigen Charme. Beim exklusiven Radioberlin-Clubkonzert im Kleinen Sendesaal des rbb zeigte sich der Schauspieler Ende Oktober 2013 von einer ganz anderen Seite: als unterhaltsamer Entertainer, exzellenter Sänger und Gitarrist.

[lang]Für viele war seine Debüt-CD „Blick aufs Mehr“ die musikalische Überraschung des Jahres 2013, für alle, die mit Axel Prahl als Musiker live in Berührung kamen, war das eine echte Bereicherung: Nicht ein singender „Tatort“-Kommissar stand da auf der Bühne, sondern ein wunderbarer Musiker.Fernsehzuschauer erleben Axel Prahl im „Tatort“ aus Münster als Kommissar Thiel mit dem eher etwas raubeinigen Charme. Beim exklusiven Radioberlin-Clubkonzert im Kleinen Sendesaal des rbb zeigte sich der Schauspieler Ende Oktober 2013 von einer ganz anderen Seite: als unterhaltsamer Entertainer, exzellenter Sänger und Gitarrist. Rund 200 Hörerinnen und Hörer konnten das intime Konzert erleben – unterstützt von seinem Inselorchester und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg interpretierte Axel Prahl die Titel seiner CD von „Alle Mann an Deck“ bis „Blick aufs Mehr“.Prahl hat seine Jugend in Holstein an der Ostsee verbracht. Die Leidenschaft für Wind und Wogen bestimmte auch den musikalischen Kurs an diesem Abend. Seine Stücke gehen sofort ins Ohr, er singt von Liebe und anderen Beziehungen, von Meer und „Mehr“, aber auch von der Finanzkrise und dem allgegenwärtigen „Blablabla“.Axel Prahl ist frei von jeglicher Routine oder gar Allüren, auf der Bühne authentisch und präsent. Ein selbstironischer Plauderer und engagierter Musiker, der sein Inselorchester sowie die Streicher des Deutschen Filmorchesters Babelsberg lässig durch Polonaisen, Walzer und quirlig-unkonventionelle Folk-Songs navigierte.

(Erstsendung: 19.12.13/rbb)

01.30 Uhr HD// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 01.09.17/rbb)

02.00 Uhr HD// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 01.09.17/rbb)

02.30 Uhr HD/ 57'

zibb

75

Page 76:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Freitag, 1. September 2017

35. Wochezuhause in berlin & brandenburg

(Erstsendung: 01.09.17/rbb)

03.25 Uhr HD/ 46'

Der BergdoktorGratwanderungenFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 89/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Flo Reuther (Fabian Blumhagen), Vroni von Brauneck (Carol Seyboth), Luis Kofler (Hermann Giefer), Waltraud Zirngiebel (Diana Körner) u. a.

Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Wolfgang WysockiRegie: Celino Bleiweiss

04.10 Uhr HD/ 45'

Der BergdoktorKrumme GeschäfteFernsehserie Deutschland 1992/1998Staffel 6, Folge 90/92

Personen und Darsteller: Dr. Justus Hallstein (Harald Krassnitzer), Lisa Brunner (Janina Hartwig), Dr. Pankraz Obermayr (Walther Reyer), Franzi (Enzi Fuchs), Maxl Burgner (Manuel Guggenberger), Hans Melzig (Richard Beek), Alfons Holzinger (Josef Thalmeier) u. a.Musik: Andrzej KorzynskiKamera: Horst SchierBuch: Ralph WernerRegie: Celino Bleiweiss

04.55 Uhr HD/ 26'

Wilde BerlinerVon flinken Mauerseglern und zahmen WildschweinenDokuserie von Ulrike Licht, Sarah Pfeifer undThomas KoppeheleFolge 3/4

(Erstsendung: 23.08.15/rbb)

05.20 Uhr HD/ 27'

rbb UM6 - Das Ländermagazin

(Erstsendung: 01.09.17/rbb)

76

Page 77:  · Web viewViel Arbeit, doch heute wird nicht nur geackert, sondern auch gefeiert. Das Sommerfest steht vor der Tür. Für die Party sollen die Esel „Pierre“ und „Marie“

Freitag, 1. September 2017

35. Woche05.50 Uhr HD/ 25'

Berlin erwacht - Sommer

77