58
Kinder und Jugend konzeption Brandis Erste Fassung 2015 Erstellt im Rahmen von „Jugend bewegt Kommune“ Brandis im Auftrag der Stadtverwaltung Brandis durch Katrin Straßburger, Schulsozialarbeit an der Oberschule Brandis 01.03.2015

0-#(1&2#$3 ( · 0-#(1&2#$3 ( ... und

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  •  

    Kinder-‐  und  Jugend-‐  konzeption  Brandis  Erste  Fassung  2015  

    Erstellt   im  Rahmen  von   „Jugend  bewegt  Kommune“  Brandis   im  Auftrag  der  Stadtverwaltung   Brandis   durch   Katrin   Straßburger,   Schulsozialarbeit   an   der  Oberschule  Brandis  01.03.2015  

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  der  Stadt  Brandis

    2

    Inhaltsverzeichnis  

    Einleitung  ..........................................................................................................................  4  

    1. Aufbau,  Hintergrund  und  Zielstellung  ......................................................................................  5  

    1.1  Aufbau  der  Konzeption  ........................................................................................................................  5  

    1.2  Entwicklungen  durch  „Jugend  bewegt  Kommune“  .......................................................................  5  

    1.3  Ziele  und  bisherige  Projekte  und  Maßnahmen  .............................................................................  6  

    2. Gesetzliche  Grundlagen  und  fachliche  Einordnung  der  Kinder-‐  und  Jugendhilfe  in  pädagogische  Leitgedanken  .....................................................................................................................................  7  

    2.1  Gesetze  auf  Bundesebene  im  Bereich  der  Kinder-‐  und  Jugendhilfe    ........................................    6  

    2.2  Gesetze  auf  Landesebene  im  Bereich  der  Kinder-‐  und  Jugendhilfe  sowie  Schule  ....................  11  

    2.3  Kommunale  Förderrichtlinien  –  Jugendhilfeplanung  Landkreis  Leipzig  und  die  Kommune  Brandis  ....................................................................................................................................    13  

    2.4  Pädagogische  Leitgedanken  und  Begrifflichkeiten  ......................................................................  14  

    2.4.1  Lebenswelten  und  Chancengleichheit  ................................................................................  14  

    2.4.2  Partizipation  ....................................................................................................................................  15  

    2.4.3  Sozialraumorientierung  .......................................................................................................  16  

    2.4.4  Der  Bildungsbegriff:  Formelle,  nonformale  und  informelle  Bildung  ..............................    16  

    2.4.5  Übergänge  in  Bildungsinstitutionen  .......................................................................................  17  

    3. Jugendhilfeplanung,  Bedarfsanalysen  und  der  Sozialraum  „Partheland“:  Brandis,  Naunhof  und  Machern  ...............................................................................................................................................  18  

    3.1  Allgemeine  Situation  von  Kindern  und  Jugendlichen  im  Landkreis  Leipzig  ............................    18  

    3.2  Jugendhilfeplanung  im  Landkreis  Leipzig  im  Bereich  Jugend-‐/Jugendsozialarbeit  –  Bedarfsanalysen  und  Zielstellungen  ...............................................................................................  21  

    3.3  Ausgewählte  Daten  für  Brandis  und  den  Sozialraum  7  „Partheland“  .......................................  25  

    3.4  Übersicht  über  Einrichtungen  für  Kinder  und  Jugendliche  in  Brandis  .......................................  25  

    3.5  Aktuelle  Beteiligungsstrukturen  in  der  Stadt  ..............................................................................  26  

    3.6  Übersichten  zu  Spielplätzen  und  Sportplätzen  in  Brandis  .........................................................  27  

    4. Ergebnisse  der  Lebensweltanalyse  Brandis  2014  ...................................................................  29  

    4.1  Überblick  zur  Auswertung  -‐  Untersuchungsrahmen  ...................................................................  29  

    4.2.  Freizeitverhalten  -‐  "Jenseits  der  formalen  Bildungssituation"  .................................................  29  

    4.3  „Tops“  -‐  Welche  Orte  werden  stark  frequentiert?  ......................................................................  29  

    4.4  „Flops“  -‐  Welche  Orte  werden  gemieden?  Und  weshalb?  .........................................................  30  

    4.5  Offene  Bedürfnisse  in  der  Freizeitgestaltung  -‐  was  fehlt?  ........................................................  30  

    4.6  Bedürfnisse  nach  Partizipation  und  Mitgestaltung  .....................................................................  30  

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  der  Stadt  Brandis

    3

    4.7  Welche  Anforderungen  werden  an  einen  „Raum  der  Jugend“  gestellt?  ................................    31  

    4.8  Mediale  Kommunikation  -‐  wo  sind  junge  Menschen  präsent  im  Netz?  ...................................  31  

    4.9  Bindungen  an  Vereine  und  Angebote  und  Veränderungen  der  Mitgliedermotivation  ...........  31  

    4.10  Kooperationen  &  Netzwerke  ..............................................................................................................  32  

    4.11  Freizeitverhalten  &  Partizipation  -‐  innerhalb  der  formellen  Bildungsinstitutionen  ...............  32  

    4.12  Benötigte  Ressourcen  -‐  Bedarf  der  Vereine  und  Institutionen  ..................................................  32  

    4.13  Zusammenfassung  zu  Anregungen  und  Bedürfnissen    ................................................................  32  

    5. Arbeit  in  den  Arbeitsgruppen  „Formelle  Bildung“  und  „Nonformale  Bildung“  .......................  34  

    5.1  Ergebnisse  des  1.  Jugendkonvent  Brandis  Mai  2014  ....................................................................  34  

    5.2  Themen  und  Ergebnisse  „Formelle  Bildung“  und  „Nonformale  Bildung“  ................................  34  

    6. Zielstellungen  und  Maßnahmen  der  Kinder-‐  und  Jugendarbeit  in  Brandis  ..............................  36  

    6.1  Jugendarbeit  und  Schulsozialarbeit  in  Brandis  ...............................................................................  36  

    6.1.1  Zielstellungen  für  die  Jugendarbeit  und  Schulsozialarbeit  ...................................................  36  

    6.1.2  Pädagogische  Maßnahmen  für  die  offene  Kinder-‐  und  Jugendarbeit  .............................  38  

    6.2  Kommunale  Kinder-‐  und  Jugendbeteiligung  in  Brandis  ..................................................................  39  

    6.2.1  Zielstellungen  zur  kommunalen  Kinder-‐  und  Jugendbeteiligung  .......................................  39  

    6.2.2  Maßnahmen  zur  Stärkung  der  kommunalen  Kinder-‐  und  Jugendbeteiligung  ...............  39  

    6.3  Übergänge  zwischen  Bildungsinstitutionen  in  Brandis  ...................................................................  40  

    6.3.1  Zielstellungen  für  die  Gestaltung  von  Übergängen  zwischen  Bildungsinstitutionen  .......  40  

    6.3.2  Maßnahmen  für  die  Gestaltung  von  Übergängen  zwischen  Bildungsinstitutionen  ........  41  

    6.4  Netzwerkarbeit  und  Kooperation  in  Brandis  –  Fortführung  „Jugend  bewegt  Kommune“  ......  41  

    6.4.1  Zielstellungen  für  die  Netzwerkarbeit  ....................................................................................  41  

    6.4.2  Maßnahmen  für  die  Netzwerkarbeit  und  Kooperation  .......................................................  42  

    6.5  Öffentliche  Kommunikation  von  und  für  Jugendliche  in  Brandis  ..................................................  43  

    6.5.1  Zielstellungen  für  eine  jugendgemäße  Kommunikation  von  und  für  Jugendliche  .........  43  

    6.5.2  Maßnahmen  für  die  Stärkung  einer  jugendgemäßen  Kommunikation  von  und  für  Jugendliche  ......................................................................................................................................  43  

    6.6  Vereine  und  Engagement  .............................................................................................................................  44  

    6.6.1  Zielstellungen  für  die  Unterstützung  von  Vereinen  und  Engagement  ...............................  44  

    6.6.2  Maßnahmen  für  die  Unterstützung  von  Vereinen  und  Engagement  ................................  44  

    7. Zusammenfassung  und  Ausblick  ........................................................................................  46  

    Literaturverzeichnis  .........................................................................................................................................  47  

    Anhangsverzeichnis  .........................................................................................................................................  49  

  • Einleitung    Kinder,   Jugendliche   und   junge   Erwachsene   sind   nicht   nur   eine   große   Bevölkerungsgruppe:   jeder   fünfte  Brandiser  und  damit  21,95%  der  Einwohner  ist  unter  27  Jahre.  Vor  allem  besuchen  insbesondere  Kinder  und  Jugendliche   im   Laufe   ihrer   Entwicklung   Erziehungs-‐   und   Bildungseinrichtungen,   deren   Kostenträger   zu  wesentlichen  Teilen  die  Stadt  Brandis  ist.    Die  Kinder-‐   und   Jugendkonzeption   soll   ein  Baustein,   eine   Facette   zum  Leitbild   von  Brandis   sein.  Unter   dem  Thema   „Stadtentwicklung   von  Morgen   jetzt   gedacht“   ist   es   Ziel,   Kinder   und   Jugendliche   in   demokratische  Mitbestimmungs-‐   und   Entwicklungsprozesse   einzubinden   und   mitgestalten   zu   lassen.   Zum   einen   sind  Entwicklungstendenzen   von   Jugendlichen   und   jungen   Erwachsenen   ein   Gradmesser   für   zukünftige  gesellschaftliche  Entwicklungen  und   zum  anderen   ist   erfolgreiche  Kinder-‐  und   Jugendarbeit   insbesondere   in  den  Vereinen  das  Ehrenamt  von  Morgen  und  damit  eine  zentraler  „Lebenspunkt“  für  unsere  Stadt.    Insofern   ist  es  ein   zentrales  Ziel,  Kinder  und   Jugendliche  aktiv   in  die  Stadtentwicklung  einzubeziehen.  Dabei  sollen   sie   auf   der   einen   Seite   bestehende   Angebote   nutzen,   aber   auf   der   anderen   Seite   aktiv   ihre   Freizeit  gestalten.    Die  Optimierung  der  vorhandenen  Ressourcen  (Maximalprinzip)  steht  dabei  genauso  im  Mittelpunkt  wie  das  Erkennen   von   neuen   Ressourcen   und   die   Bündelung   der   verschiedensten   Sichtweisen   für   komplexe  Entwicklungsvorgänge  und  deren  Wichtung.    Ziel  dieser  Konzeption  ist  es,  Handlungsbedarfe  aufzuzeigen  und  deren  Umsetzung  als  klare  Zielstellungen  zu  definieren.  

       

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  der  Stadt  Brandis

    5

    1.  Aufbau,  Hintergrund  und  Zielstellung  

    1.1  Aufbau  der  Konzeption  

    Die  vorliegende  Konzeption  wurde  im  Rahmen  der  Initiative  „Jugend  bewegt  Kommune“  des  Programms  „Demokratisches  Sachsen!“  erarbeitet.  Die  daraus  resultierten  Entwicklungen  und  bisherigen  Maßnahmen  und  Projekte  werden  zu  Beginn  in  Kapitel  1  vorgestellt.  

    Danach  werden  in  Kapitel  2  die  relevanten  gesetzlichen  Grundlagen  für  den  Bereich  der  Kinder-‐  und  Jugend-‐hilfe,   Schule   und   Kinderschutz   ausführlich   erfasst.   Dabei   liegt   der   Schwerpunkt   einerseits   auf   der   allgemeinen  Angebotsstruktur   in   Brandis   (Kindertageseinrichtungen,   Schulen,   Jugendverbandsarbeit,   Jugendarbeit,   Schul-‐sozialarbeit)  und  andererseits  auf  den  konkreten  Gesetzesregelungen  zu  den  Themen  Kooperation,  Beteili-‐gung,  Freizeitgestaltung  und  Gestaltung  der  Übergänge  zwischen  Bildungseinrichtungen.  

    Kapitel  2.4  widmet  sich  pädagogischen  Grundsätzen  und  aktuellen  fachlichen  Leitgedanken.  Dazu  zählen  die  Analyse  verschiedener  jugendlicher  Lebenswelten  sowie  Konzepte,  wie  Partizipation,  Sozialraumorientierung  und  Bildungsverständnis.  

    Die  Lebenssituation  von  Kindern  und  Jugendlichen  im  Landkreis  Leipzig  sowie  im  Sozialraum  „Partheland“  mit   der   Kommune   Brandis   werden   in   Kapitel   3   erläutert.   Dazu   kommen   Bedarfe   aus   der  Jugendhilfeplanung  des  Landkreises  für  die  offene  Kinder-‐  und  Jugendarbeit  sowie  Schulsozialarbeit.  

    Die   Ergebnisse   der   Lebensweltanalyse   2014   an   Brandiser   Schulen   werden   in   Kapitel   4   erläutert.   Dabei  werden   die   Ergebnisse   vorerst   ohne   Gewichtung   und   Bewertung   durch   Fachkräfte,   Verwaltung   oder   andere  Akteure  präsentiert.  

    Die  Arbeit  der  Arbeitsgruppen  „Formelle  Bildung“  und  „Nonformale  Bildung“  stehen  im  Mittelpunkt  des  Kapitel   5.   Dort   wird   auch   der   erste   kommunale   Jugendkonvent   vom   Mai   2014   dargestellt,   dessen  grundsätzliche  Zielrichtung  in  einer  ggf.  veränderten  Form  weiter  verfolgt  wird.  

    Die   Kinder-‐   und   Jugendkonzeption   schließt   mit   Zielstellungen   für   eine   Kinder-‐   und   Jugendarbeit   in  Brandis   sowie   kurz-‐,   mittel-‐   und   langfristigen  Maßnahmen   in   Verbindung   zu   den   anfangs   aufgeführten  Zielen   ab.   Dabei   fließen   konkrete   Umsetzungsschritte   ein,   um   eine   Weiterentwicklung   der   Kinder-‐   und  Jugendfreundlichkeit  auf  allen  verantwortlichen  Ebenen  voranzutreiben.  

    1.2  Entwicklungen  durch  „Jugend  bewegt  Kommune“  

    Die   Stadt   Brandis   wurde   im   Jahr   2014   für   das   Projekt   „Jugend   bewegt   Kommune“   ausgewählt.   Es   ist   das  Motto  des  Programms  „Demokratisches  Sachsen!“  der  Regionalstelle  Sachsen  der  Deutschen  Kinder-‐  und  Ju-‐gendstiftung  sowie  des  Sächsischen  Staatsministeriums  für  Soziales  und  Verbraucherschutz.  Ziel  des  Programms  ist,  Kommunen  im  ländlichen  Raum  dabei  zu  begleiten,  kinder-‐  und  jugendfreundlicher  zu  werden.  Dies  heißt  genauer  bspw.  die  Bedürfnisse  von  jungen  Menschen  zu  thematisieren  und  sie  an  allen  sie  betreffenden  Entscheidungen  in  der  Kommune  zu  beteiligen.  Jugend  bewegt  Kommune  versteht  sich  auch  als  einen  Prozess,  durch  den  das  Miteinander  der  Generationen  im  Gemeinwesen  gestärkt  werden  soll1.  

    Es  bildete  sich  in  der  Stadt  Brandis  eine  breit  ausgerichtete  Steuerungsgruppe,  welche  sich  während  des  Jah  

     1  http://www.jugendbewegtkommune.de/index.php?id=35  

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  der  Stadt  Brandis

    6

    res   2014   regelmäßig   traf.   Diese   setzte   sich   aus   Vertretern   der   Stadtverwaltung,   (Bereich   Kultur,   Sport,  Kinder,   Jugend,   Senioren),   Stadträten,   dem   Bürgermeister,   den   Schulleitungen   und   Vertretern   der  Grundschulen,  Oberschule  und  des  Gymnasiums,  Schulsozialarbeit  an  Oberschule  und  Gymnasium  und  offe-‐ne  Kinder-‐  und  Jugendarbeit  (Jugendhaus  Brandis  des  CVJM  e.V.)  sowie  interessierten  Bürgern  zusammen.  Im  Prozessverlauf  gelang  es,  junge  Menschen  in  die  Steuerungsgruppe  sowie  thematische  Arbeitsgruppen  zu  integrieren.  Vertreter  der  Deutschen  Kinder-‐  und  Jugendstiftung,  namentlich  Frau  Jana  Laukner  und  Herr  Ricardo  Glaser,  moderierten  die  Treffen  und  gaben  wichtige  Impulse  bezüglich  möglicher  Umsetzungsschritte  hin  zu  einer  stärkeren  Beachtung  von  Kinder-‐  und  Jugendfreundlichkeit  in  Brandis.  

    Nach   der   ersten   Findungsphase,   dem  Austausch   von   Erwartungen   und   notwendigen   Diskussionsprozessen   im  April/Mai   setzte   sich   die   Steuerungsgruppe   folgende   Schwerpunkte   innerhalb   des   Prozesses   „Jugend   bewegt  Kommune“:  

    1.3  Ziele  und  bisherige  Projekte  und  Maßnahmen  Ziele  für  die  Kommune  Brandis:  

    • Angebote  der  offenen  Kinder  und  Jugendarbeit  stärken  

    • Bestehende  Angebote  vernetzen  

    • Bedarfsgerechte  Angebote  für  Kinder-‐  und  Jugendliche  in  den  einzelnen  Ortsteilen  schaffen  

    • Nachwuchsförderung  innerhalb  der  bestehenden  Vereine  vorantreiben  

    • Etablierung  einer  Interessenvertretung  von  Kindern  und  Jugendlichen  in  kommunalen  Entschei-‐dungsprozessen  

    • Erarbeitung  einer  beteiligungsorientierten  Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  

    Im  Jahr  2014  wurden  ausgehend  von  Diskussionen  in  der  Steuerungsgruppe  mehrere  erfolgreiche  Maßnah-‐men  entwickelt,  die  sich  an  den  genannten  Zielen  orientierten.  

    • Kontinuierliche  Treffen  der  Steuerungsgruppe  „Jugend  bewegt  Kommune“  • Bildung  von  zwei  Arbeitsgruppen:  AG  Formelle  Bildung  /  AG  Nonformale  Bildung  • Unterstützung  des  Jugendkonvents  im  Mai  2014  in  Brandis  • Förderwettbewerb  „10  x  500  €  für  deine  Idee“  für  Beteiligungsprojekte  von  und  mit  Kindern  und  Ju-‐

    gendlichen  

    • Durchführung  und  Auswertung  einer  Lebensweltanalyse  in  Brandis  

    Die  oben  genannten  Ziele  gelten  bis  auf  Weiteres  und  werden  am  Schluss  der  Konzeption  in  Form  von  Zielstellungen  für  die  Stadt  Brandis  und  detaillierten  Maßnahmen  aufgegriffen.  

     

     

     

       

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  der  Stadt  Brandis

    7

    2.  Gesetzliche  Grundlagen  und  fachliche  Einordnung  der  Kinder-‐  und  Jugendhilfe  in  pädagogische  Leitgedanken  

    Die   vorliegende   Kinder-‐   und   Jugendkonzeption   dient   als   Grundalge   für   planerisches,   pädagogisches,  verwaltungsbezogenes  und  politisches  Handeln  in  der  Kommune  Brandis,  um  das  Aufwachsen  der  Kinder  und  Jugendlichen  optimal  zu  fördern  und  zu  begleiten.  Es  werden  dabei  über  den  engen  Bereich  der  Jugendhilfe  hinaus   alle   öffentlichen   Angebote   in   der   Stadt   Brandis   einbezogen,   um   eine   integrierte   Betrachtung   zu  ermöglichen  sowie  ein  integriertes  Arbeiten  und  pädagogisches  Handeln  zu  unterstützen.  Diese  Betrachtungs-‐weise  entspricht  den  Zielen  der  Konzeption,   insbesondere  der  Vernetzung  bestehender  Angebote  (vgl.  Kap.  1).  Die  gesetzlichen  Grundlagen  sollen  bewusst  sehr  ausführlich  dargestellt  werden,  um  die  Bandbreite  sowie  die  vielen  bestehenden  gesetzlichen  Verpflichtungen  der  Kinder-‐  und  Jugendhilfe  offen  zu  legen.  Damit  werden  die  Angebote  in  der  Praxis  verständlicher  sowie  die  Möglichkeiten  zukünftiger  weiterer  Vernetzungen  eröffnet,  da  allen  Verantwortlichen  das  Leistungsspektrum,  die  Inhalte  und  Verknüpfungspunkte  transparent  ist.  

    Dies   betrifft   die   Bereiche   der  Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege,   der  Kinder-‐   und   Jugendhilfe,   der  Schulen,   Schulhorte   sowie   der   Jugendarbeit   in   Vereinen   und   Verbänden.   Dabei   werden   die   gesetzlichen  Rahmenbedingungen  der  Kinder-‐  und   Jugendhilfe   sowohl  aus  der  Stadt  Brandis,  dem  Landkreis   Leipzig,  dem  Freistaat   Sachsen   sowie   dem   Kinder-‐   und   Jugendhilfegesetz   (SGB   VIII)   berücksichtigt   und   in   die   spezifischen  konzeptionellen   Überlegungen   für   die   Kommune   integriert   (vgl.   Kap.   4-‐6).   Dazu   kommen   die   gesetzliche  Regelungen  des  sächsischen  Schulgesetzes  sowie  weitere  Kinderschutzbestimmungen,  welche  letztendlich   in  allen  Angeboten   der   Bildung,   Erziehung   und   Betreuung   zusammen  wirken.   Der   Fokus   aller   ausgewählten  Gesetze  liegt  auf  den  Bereichen  

    • Betei l igung  • Gestaltung  von  Übergängen  

    • Kooperation  verschiedener  Institutionen  • (außerschulische)  Freizeitgestaltung  • Beratung,  Unterstützung,  Kinderschutz  

    2.1  Gesetze  auf  Bundesebene  im  Bereich  der  Kinder-‐  und  Jugendhilfe  Artikel  12  UN-‐Kinderrechtskonvention2  

    (1)  Die  Vertragsstaaten  sichern  dem  Kind,  das  fähig   ist,  sich  eine  eigene  Meinung  zu  bilden,  das  Recht  zu,  diese  Meinung   in  allen  das  Kind  berührenden  Angelegenheiten  frei  zu  äußern,  und  berücksichtigen  die  Mei-‐nung  des  Kindes  angemessen  und  entsprechend  seinem  Alter  und  seiner  Reife.  (...)  

    Die  UN-‐Kinderrechtskonvention  trat  1992  in  Deutschland  Kraft.    

    Kinder-‐  und  Jugendhilfegesetz  –  SGB  VIII  

    Als  allgemeine  Grundlage  auf  Bundesebene  gelten  zunächst  die  ALLGEMEINEN  VORSCHRIFTEN  des  Kinder-‐  und  Jugendhilfegesetzes3:  

    2  http://www.netzwerk-‐kinderrechte.de/fileadmin/bilder/userupload/UN-‐Kinderrechtskonvention.pdf  3  http://www.sozialgesetzbuch-‐sgb.de/sgbviii/1.html    

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  der  Stadt  Brandis

    8

    §  1  SGB  VIII  Recht  auf  Erziehung,  Elternverantwortung,  Jugendhilfe  

    (1) Jeder  junge  Mensch  hat  ein  Recht  auf  Förderung  seiner  Entwicklung  und  auf  Erziehung  zu  einer  eigenver-‐antwortlichen  und  gemeinschaftsfähigen  Persönlichkeit.  

    (2) Pflege  und  Erziehung  der  Kinder  sind  das  natürliche  Recht  der  Eltern  und  die  zuvörderst  ihnen  obliegende  Pflicht.  Über  ihre  Betätigung  wacht  die  staatliche  Gemeinschaft.  

    (3) Jugendhilfe  soll  zur  Verwirklichung  des  Rechts  nach  Absatz  1  insbesondere  

    1. junge  Menschen  in  ihrer  individuellen  und  sozialen  Entwicklung  fördern  und  dazu  beitragen,  Benachteili-‐gungen  zu  vermeiden  oder  abzubauen,  

    2. Eltern  und  andere  Erziehungsberechtigte  bei  der  Erziehung  beraten  und  unterstützen,  

    3. Kinder  und  Jugendliche  vor  Gefahren  für  ihr  Wohl  schützen,  

    4. dazu  beitragen,  positive  Lebensbedingungen  für  junge  Menschen  und  ihre  Familien  sowie  eine  kinder-‐  und  familienfreundliche  Umwelt  zu  erhalten  oder  zu  schaffen.  

    Alle   Angebote   der   Jugendarbeit,   der   Jugendverbandsarbeit,   sowie   der   Jugendsozialarbeit/Schulsozialarbeit  müssen  sich  an  diesen  Grundsätzen  orientieren.  Entsprechend  §  1  Abs.  2  und  3  SGB  VIII  soll  die  individuelle  und   soziale   Entwicklung   in  einer   gemeinsamen  Verantwortung  von  Eltern  und   Institutionen  gefördert  wer-‐den,   sowie   Benachteiligungen   verringert   werden.   Damit   einher   geht   der   Schutz   vor   Gefahren   sowie   die  Schaffung   positiver   Lebensbedingungen   für   junge   Menschen,   deren   Familien   und   eine   kinder-‐   und   familien-‐freundliche  Umwelt.  

    Für  den  Bereich  Beteiligung  und  Beschwerde  gelten  insbesondere  §§  5,  8,  8a,  11,  12,  16,  17,22,  22a,  35a,  36  u.  80  SGB  VIII.  Einige  wichtige  Ausschnitte  sollen  hier  vorgestellt  werden:  

    §  5  SGB  VIII  Wunsch-‐  und  Wahlrecht  

    (1)  Die  Leistungsberechtigten  haben  das  Recht,   zwischen  Einrichtungen  und  Diensten  verschiedener  Träger  zu  wählen  und  Wünsche  hinsichtlich  der  Gestaltung  der  Hilfe  zu  äußern.  Sie  sind  auf  dieses  Recht  hinzuweisen.  (...)  

    §  8  SGB  VIII  Beteiligung  von  Kindern  und  Jugendlichen  

    (1) Kinder  und   Jugendliche  sind  entsprechend   ihrem  Entwicklungsstand  an  allen  sie  betreffenden  Entschei-‐dungen  der  öffentlichen  Jugendhilfe  zu  beteiligen.  Sie  sind  in  geeigneter  Weise  auf  ihre  Rechte  im  Verwal-‐tungsverfahren  sowie  im  Verfahren  vor  dem  Familiengericht  und  dem  Verwaltungsgericht  hinzuweisen.  

    (2) Kinder  und  Jugendliche  haben  das  Recht,  sich  in  allen  Angelegenheiten  der  Erziehung  und  Entwicklung  an  das  Jugendamt  zu  wenden.  

    (3) Kinder  und  Jugendliche  haben  Anspruch  auf  Beratung  ohne  Kenntnis  des  Personensorgeberechtigten,  wenn  die  Beratung  auf  Grund  einer  Not-‐  und  Konfliktlage  erforderlich  ist  und  solange  durch  die  Mitteilung  an  den  Personensorgeberechtigten  der  Beratungszweck  vereitelt  würde.  §  36  des  Ersten  Buches  bleibt  unberührt.  

    §  8a  SGB  VIII  Schutzauftrag  bei  Kindeswohlgefährdung  

    §  8b  SGB  VIII  Fachliche  Beratung  und  Begleitung  zum  Schutz  von  Kindern  und  Jugendlichen  

    §  9  SGB  VIII  Grundrichtung  der  Erziehung,  Gleichberechtigung  von  Mädchen  und  Jungen  

    Diese  gesetzlichen  Regelungen  beinhalten  einen  großen  Teil  der  Strukturmerkmale  und  Handlungsgrundsätze  der   gesamten   Jugendhilfe.   Für   die   Kinder-‐   und   Jugendkonzeption   bieten   sich   hier   bereits  wichtige   Anhalts-‐

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  der  Stadt  Brandis

    9

    punkte  der  Zielstellung  und  Handlungsschritte  (vgl.  Kap.  4  bis  6).  

    Leistungen  der  Jugendhilfe  

    Bei  den  Leistungen  der  Jugendhilfe  sind  für  Brandis  und  die  Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  folgende  Abschnitte  besonders  relevant:  

    Erster  Abschnitt  -‐  Jugendarbeit,  Jugendsozialarbeit,  erzieherischer  Kinder-‐  und  Jugendschutz  

    §  11  SGB  VIII  Jugendarbeit  

    (1) Jungen  Menschen   sind   die   zur   Förderung   ihrer   Entwicklung   erforderlichen   Angebote   der   Jugendarbeit   zur  Verfügung  zu  stellen.  Sie  sollen  an  den  Interessen  junger  Menschen  anknüpfen  und  von  ihnen  mitbestimmt  und  mitgestaltet  werden,  sie  zur  Selbstbestimmung  befähigen  und  zu  gesellschaftlicher  Mitverantwortung  und  zu  sozialem  Engagement  anregen  und  hinführen.  

    (2) Jugendarbeit  wird  angeboten  von  Verbänden,  Gruppen  und  Initiativen  der  Jugend,  von  anderen  Trägern  der  Jugendarbeit  und  den  Trägern  der  öffentlichen  Jugendhilfe.  Sie  umfasst  für  Mitglieder  bestimmte  Angebo-‐te,  die  offene  Jugendarbeit  und  gemeinwesenorientierte  Angebote.  

    (3) Zu  den  Schwerpunkten  der  Jugendarbeit  gehören:  

    1. außerschulische  Jugendbildung  mit  allgemeiner,  politischer,  sozialer,  gesundheitlicher,  kultureller,  natur-‐kundlicher  und  technischer  Bildung,  

    2. Jugendarbeit  in  Sport,  Spiel  und  Geselligkeit,  

    3. arbeitswelt-‐,  schul-‐  und  familienbezogene  Jugendarbeit,  

    4. internationale  Jugendarbeit,  5. Kinder-‐  und  Jugenderholung,  

    6. Jugendberatung.(...)  

    §  12  SGB  VIII  Förderung  der  Jugendverbände  

    (1) Die  eigenverantwortliche  Tätigkeit  der  Jugendverbände  und  Jugendgruppen  ist  unter  Wahrung  ihres  sat-‐zungsgemäßen  Eigenlebens  nach  Maßgabe  des  §  74  zu  fördern.  

    (2) In   Jugendverbänden   und   Jugendgruppen  wird   Jugendarbeit   von   jungen  Menschen   selbst   organisiert,   ge-‐meinschaftlich  gestaltet  und  mitverantwortet.  Ihre  Arbeit  ist  auf  Dauer  angelegt  und  in  der  Regel  auf  die  ei-‐genen  Mitglieder  ausgerichtet,  sie  kann  sich  aber  auch  an  junge  Menschen  wenden,  die  nicht  Mitglieder  sind.  Durch   Jugendverbände   und   ihre   Zusammenschlüsse  werden   Anliegen   und   Interessen   junger  Menschen   zum  Ausdruck  gebracht  und  vertreten.  

    §  13  SGB  VIII  Jugendsozialarbeit  

    (1)   Jungen  Menschen,   die   zum   Ausgleich   sozialer   Benachteiligungen   oder   zur   Überwindung   individueller   Be-‐einträchtigungen   in   erhöhtem  Maße   auf   Unterstützung   angewiesen   sind,   sollen   im   Rahmen   der   Jugendhilfe  sozialpädagogische  Hilfen  angeboten  werden,  die  ihre  schulische  und  berufliche  Ausbildung,  Eingliederung  in  die  Arbeitswelt  und  ihre  soziale  Integration  fördern.  (...)  

    §  14  SGB  VIII  Erzieherischer  Kinder-‐  und  Jugendschutz  

    (1) Jungen  Menschen  und  Erziehungsberechtigten  sollen  Angebote  des  erzieherischen  Kinder-‐  und  Jugend-‐schutzes  gemacht  werden.  

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  der  Stadt  Brandis

    10

    (2) Die  Maßnahmen  sollen  

    1. junge  Menschen   befähigen,   sich   vor   gefährdenden   Einflüssen   zu   schützen   und   sie   zu   Kritikfähigkeit,   Ent-‐scheidungsfähigkeit   und   Eigenverantwortlichkeit   sowie   zur   Verantwortung   gegenüber   ihren  Mitmenschen  führen,  

    2. Eltern  und  andere  Erziehungsberechtigte  besser  befähigen,  Kinder  und  Jugendliche  vor  gefährdenden  Ein-‐flüssen  zu  schützen.  

    Dritter  Abschnitt  -‐  Förderung  von  Kindern  in  Tageseinrichtungen  und  in  Kindertagespflege  

    §  22  SGB  VIII  Grundsätze  der  Förderung  

    (...)  (3)  Der  Förderungsauftrag  umfasst  Erziehung,  Bildung  und  Betreuung  des  Kindes  und  bezieht  sich  auf  die  soziale,  emotionale,  körperliche  und  geistige  Entwicklung  des  Kindes.  Er  schließt  die  Vermittlung  orientieren-‐der  Werte  und  Regeln   ein.  Die   Förderung   soll   sich  am  Alter   und  Entwicklungsstand,   den   sprachlichen  und  sonstigen  Fähigkeiten,  der  Lebenssituation  sowie  den  Interessen  und  Bedürfnissen  des  einzelnen  Kindes  orien-‐tieren  und  seine  ethnische  Herkunft  berücksichtigen.  

    §  22a  SGB  VIII  Förderung  in  Tageseinrichtungen  

    (1) Die  Träger  der  öffentlichen  Jugendhilfe  sollen  die  Qualität  der  Förderung  in  ihren  Einrichtungen  durch  ge-‐eignete  Maßnahmen   sicherstellen   und   weiterentwickeln.   Dazu   gehören   die   Entwicklung   und   der   Einsatz   einer  pädagogischen   Konzeption   als   Grundlage   für   die   Erfüllung   des   Förderungsauftrags   sowie   der   Einsatz   von   In-‐strumenten  und  Verfahren  zur  Evaluation  der  Arbeit  in  den  Einrichtungen.  

    (2) Die  Träger  der  öffentlichen  Jugendhilfe  sollen  sicherstellen,  dass  die  Fachkräfte  in  ihren  Einrichtungen  zu-‐sammenarbeiten  

    1. mit  den  Erziehungsberechtigten  und  Tagespflegepersonen  zum  Wohl  der  Kinder  und  zur  Sicherung  der  Kon-‐tinuität  des  Erziehungsprozesses,  

    2. mit  anderen  kinder-‐  und  familienbezogenen  Institutionen  und  Initiativen  im  Gemeinwesen,  insbesondere  solchen  der  Familienbildung  und  -‐beratung,  3. mit  den  Schulen,  um  den  Kindern  einen  guten  Übergang  in  die  Schule  zu  sichern  und  um  die  Arbeit  mit  Schulkindern  in  Horten  und  altersgemischten  Gruppen  zu  unterstützen.  

    Die  Erziehungsberechtigten  sind  an  den  Entscheidungen  in  wesentlichen  Angelegenheiten  der  Erziehung,  Bil-‐dung  und  Betreuung  zu  beteiligen.  (...)  

    Daneben   soll   im   Bereich   des   Ausbaus   der   Kindertagesbetreuung   das  Kinderförderungsgesetz   (KiföG4,   2008)  erwähnt  werden.  Dieses   regelt   rechtliche  Verpflichtungen  zur  Bereitstellung  von  Plätzen,  den  Rechtsan-‐spruch  auf  einen  Betreuungsplatz  und  den  Ausbau  der  Kindertagespflege.  

    Weiterhin  gilt   seit  2012  das  Gesetz   zur  Stärkung  eines  aktiven  Schutzes  von  Kindern  und   Jugendlichen   -‐  Bun-‐deskinderschutzgesetz5  (BKiSchG).  Es  enthält  Regelungen  im  Bereich  der  „Frühen  Hilfen“,  deren  Netzwerke  sowie  Familienhebammen,  Regelungen  zum  Ausschluss  einschlägig  Vorbestrafter  von  Tätigkeiten  in  der  Kin-‐der-‐  und   Jugendhilfe,  Regelungen   zur  Weitergabe  von   Informationen  an  das   Jugendamt  durch  Berufsgeheim-‐nisträger  sowie  Standards  der  Qualitätsentwicklung  in  der  Kinder-‐  und  Jugendhilfe.  

    4  http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/gesetze,did=133282.html    5  http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/kinder-‐und-‐jugend,did=119832.html    

  • §  69  Träger  der  öffentlichen  Jugendhilfe,  Jugendämter,  Landesjugendämter  

    Der   örtliche   Träger   der   öffentlichen   Jugendhilfe   ist   der   Landkreis   Leipzig,   fachlicher   und   administrativer   An-‐sprechpartner  das  Jugendamt  des  Landratsamtes  mit  den  Elementen  Jugendhilfeausschuss  und  Verwaltung.  Für  alle  Leistungen  des  SGB  VIII  obliegt  dem  Landkreis  Leipzig  die  Gesamtverantwortung.  

    §  80  Jugendhilfeplanung  

    (1)  Die  Träger  der  öffentlichen  Jugendhilfe  haben  im  Rahmen  ihrer  Planungsverantwortung  

    1. den  Bestand  an  Einrichtungen  und  Diensten  festzustellen,  

    2. den  Bedarf  unter  Berücksichtigung  der  Wünsche,  Bedürfnisse  und  Interessen  der  jungen  Menschen  und  der  Personensorgeberechtigten  für  einen  mittelfristigen  Zeitraum  zu  ermitteln  (...)  

    Die   Zusammenarbeit   zwischen   verschiedenen   Einrichtungen   der   Jugendhilfe  mit   anderen   Stellen   ist   in   der  vorliegenden  Konzeption  von  zentraler  Bedeutung.  Daher  soll  folgender  Paragraph  abschließend  erwähnt  wer-‐den:  

    §  81  SGB  VIII  Strukturelle  Zusammenarbeit  mit  anderen  Stellen  und  öffentlichen  Einrichtungen  

    Er  regelt  die  Verpflichtung  zur  Zusammenarbeit  der  öffentlichen  Jugendhilfe  bspw.  mit  Schulen,  Beratungs-‐stellen,  Trägern  von  Sozialleistungen,  Gerichten,  öffentlichen  Gesundheitsdiensten  etc.   im  Rahmen  der  Auf-‐gaben  und  Befugnisse.  

    2.2  Gesetze  auf  Landesebene  im  Bereich  der  Kinder-‐  und  Jugendhilfe  sowie  Schule  

    In  Verbindung  mit  dem  Kinder-‐  und  Jugendhilfegesetz  gibt  es   im  Bereich  der  Kindertagesbetreuung  auf  Lan-‐desebene   das   Sächsische   Gesetz   zur   Förderung   von   Kindern   in   Tageseinrichtungen   (Gesetz   über   Kinderta-‐geseinrichtungen  –  SächsKitaG6,  2009),  welches  sich  an  die  §§  22  ff  SGB  VIII  anschließt.  Unter  dem  Fokus  von  Beteiligung  und  Gestaltung  von  Übergängen  sind  für  die  Arbeit  in  Kindertageseinrich-‐tungen  folgende  Paragraphen  als  Leitfaden  zu  sehen:  Übergänge  gestalten:  

    -‐   SächsKitaG  §2  in  Verbindung  mit  dem  SächsSchulG  §5  (4)  u.  (5)  -‐   Sächsische  Bildungsplan  für  Krippe  und  Kita  -‐   Sächsische  Kooperationsvereinbarung  zum  Übergang  von  der  Kita  in  die  Grundschule  (2003)7  -‐   §  81  SGB  VIII  

    Für  den  Bereich  Beteiligung  und  Beschwerde  gilt  besonders  §  6  SächsKitaG.  

    Weiterhin  gilt  das  Sächsische  Kindergesundheits-‐  und  Kinderschutzgesetz  (SächsKiSchG8)  seit  2010,  in  des-‐sen  Anwendung  im  Landkreis  Leipzig  das  Netzwerk  für  Kinderschutz  beim  Jugendamt  eingerichtet  wurde.  

    §  1  Ziel  des  Gesetzes  

    (1)  Die  öffentliche  Jugendhilfe  trägt  in  Zusammenarbeit  mit  der  freien  Jugendhilfe  dafür  Sorge,  dass  Risiken  für   das   Wohl   von   Kindern   beseitigt   und   Angebote   frühzeitiger   Förderung   von   Erziehungs-‐   und   Beziehungs    

    6  http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=1805515048016    7  http://www.schule.sachsen.de/download/downloadsmk/kooperationsvereinbarung.pdf  8  http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=6495213936927&jlink=a1    

  • 12  

    kompetenz  zur  Vermeidung  von  Überforderungen  und  Fehlverhalten  und  zur  Bewältigung  besonderer  Belas-‐tungen  von  Eltern  und  Kindern  rechtzeitig  und  niedrigschwellig  erreicht  werden.  Die  Träger  der  Jugendhilfe  wirken  in  diesem  Zusammenhang  auf  eine  enge  Zusammenarbeit  mit  allen  in  Betracht  kommenden  Einrich-‐tungen  und  Diensten  außerhalb  der  Jugendhilfe,  insbesondere  des  Gesundheitswesens,  hin.  (...)  

    Durch  das  Netzwerk  für  Kinderschutz  im  Landkreis  Leipzig  wurden  beispielsweise  Leitfäden  für  den  Verdacht  auf   Kindeswohlgefährdung   erstellt   und   in   allen   Kindertageseinrichtungen,   Schulen,   relevanten   Gesundheits-‐einrichtungen  sowie  weiteren  Einrichtungen  der  Kinder-‐  und  Jugendhilfe  ausgegeben.  Weiterhin   dient   der   Sächsische   Bildungsplan9   als   Empfehlung   für   pädagogische   Fachkräfte   in   Krippen,   Kinder-‐gärten/Kindertagespflege  und  Horten.  Darin  werden  bspw.  die  Übergänge  zwischen  Kindertageseinrichtun-‐gen   und   Grundschule,   die   Zusammenarbeit   zwischen   Schule   und   Schulhort   sowie   Empfehlungen   für   die  Übergänge  zu  weiterführenden  Schulen  gegeben.  

    Im  Sächsischen  Schulgesetz10  gibt  es  die  Bildungsberatung  zur  Entscheidung  über  Bildungswege  sowohl  in  der   Grundschule   in   Kl.   3/4   (2010)   als   auch   für   Oberschule   (Bildungsempfehlung   in   Kl.   6)   und  Gymnasium  (Schullaufbahnempfehlung   in   Kl.   6)   (seit   2011).   Dadurch  werden   die  möglichen   Übergänge   und   Zeiten   der  Übergänge  zu  einer  anderen  Schulart  festgelegt.  

    §  17  Bildungsberatung  

    (1)  Jede  Schule  und  jeder  Lehrer  haben  die  Aufgabe,  die  Eltern  und  die  Schüler  in  Fragen  der  Schullaufbahn  zu  beraten  und  sie  bei  der  Wahl  der  Bildungsmöglichkeiten  entsprechend  den  Fähigkeiten  und  Neigungen  des  Einzelnen  zu  unterstützen.  (...)  

    Es  werden  weiterhin  die  für  die  Konzeption  relevanten  Bildungs-‐  und  Betreuungsangebote  im  außerunter-‐richtlichen  Bereich  formuliert:  

    §  16  Betreuungsangebote  

    (1)  Der  Schulträger  kann  von  der  fünften  bis  zur  zehnten  Klassenstufe  an  Mittelschulen  und  Gymnasien  au-‐ßerunterrichtliche  Betreuungsangebote  vorhalten.  (...)  

    §  16a  Ganztagsangebote  

    (1) Mittelschulen  und  Gymnasien  können  von  der  fünften  bis  zur  zehnten  Klassenstufe  Ganztagsangebote  einrichten.  Dazu  arbeiten  die  Schulen  mit  außerschulischen  Einrichtungen  zusammen.  

    (2) Zulässige  Formen  von  Ganztagsangeboten  sind  insbesondere  Schulklubs,  Arbeitsgemeinschaften,  zusätzli-‐cher  Förderunterricht  oder  Angebote  der  Schuljugendarbeit.  

    Diese  Betreuungs-‐  und  Ganztagsangebote  können  und  sollen  auch  von  außerschulischen  Partnern  umgesetzt  werden.  Dadurch  ergeben  sich  Potenziale  für  Vereine,  Verbände  sowie  die  offene  Kinder-‐  und  Jugendarbeit.  

    Die  als  „Jugendpauschale“  bekannte  Förderung  der  örtlichen  Jugendhilfe  durch  den  Freistaat  Sachsen  („Richtlinie  des  Sächsischen  Staatsministeriums  für  Soziales  zur  Unterstützung  örtlicher  Träger  der  öffentli-‐chen   Jugendhilfe   (FRL   Jugendpauschale)“11)   betrug   im   Jahr   2014  weiterhin   10,40   €   pro   jedem  unter   27-‐      

    9  http://www.kita-‐bildungsserver.de/downloads/download-‐starten/?did=959    10https://drive.google.com/viewerng/viewer?url=http://www.sachsen-‐macht-‐schule.de/pdf/brschulgesetz.pdf  11  http://www.ksv-‐

  • 13  

    sachsen.de/images/dokumente/foerderungljhg/FRLJugendpauschale.pdf  

    jährigen  Menschen  in  Sachsen.  Nach  Aussage  des  Koalitionsvertrags  zwischen  CDU  und  SPD  soll  diese  mit  dem  Jahr  2015  auf  12,40  €  angehoben  werden.  Bis  zum  Jahr  2010  lag  diese  Förderung  bei  14,30  €.  

    Der  Landkreis  ist  dabei  laut  Förderrichtlinie  verpflichtet,  sich  in  mindestens  gleicher  Höhe  an  der  Finanzie-‐rung  der  Angebote  zu  beteiligen.  Hinzu  gekommen  ist  2012  eine  Rangfolge  entsprechend  der  Veränderung  der  Kinder-‐  und  Jugendlihenanzahl  der  Landkreise  und  kreisfreien  Städte,  nach  der  evtl.   zusätzlich  zur  Ver-‐fügung  stehende  Mittel  des  Haushaltsplanes  des  Freistaates  Sachsen  zur  Abmilderung  demografiebedingter  Härten  als  Differenzbetrag  ausgereicht  werden  könne.  

    2.3  Kommunale  Förderrichtlinien  –  Jugendhilfeplanung  Landkreis  Leipzig  und  die  Kom-‐mune  Brandis  

    Die   Jugendhilfeplanung   im   Landkreis   Leipzig   regelt   die   Angebotsstruktur   im  Bereich   der  Offenen   Kinder-‐   und  Jugendarbeit  und  Schulsozialarbeit   in  Brandis.  Sie  basiert  auf  der  „Richtlinie   zur  Förderung  der   Jugendhilfe   im  Landkreis   Leipzig   ab   dem   Förderjahr   2014   (FRL   Jugendhilfe12)   sowie   auf   der   „Richtlinie   des   Sächsischen  Staatsministeriums   für   Soziales   zur   Unterstützung   örtlicher   Träger   der   öffentlichen   Jugendhilfe   (FRL   Jugend-‐pauschale)“.  Die  konkrete  Ausgestaltung  der  Angebote  wurde  in  der  Jugendhilfeplanung  2014  des  Landkreises  Leipzig,   Teilfachplanung   1,   „Leistungen   gemäß   §§   11-‐14   SGB   VIII“13   sowie   durch   die   Fachstandards   des   Ju-‐gendamtes  geregelt,  welche  ab  01.01.2014  gültig  wurden.  

    Seit   2014   wird   eine   Verbesserung   der   Zusammenarbeit   und   Leistungserbringung  mit   dem   sozialräumlichen  Arbeitsansatz  verfolgt.  Dieser  ist  in  den  Sozialraumkonzepten14  der  einzelnen  Sozialräume  genauer  geregelt  und  findet  sich  für  den  Sozialraum  7  „Partheland“  im  Anhang  4.  Ziel  des  Sozialraumkonzeptes  ist  der  

    • Informations-‐  und  Erfahrungsaustausch  zwischen  den  Kooperationspartnern;  

    • Träger-‐  und  einrichtungsübergreifende  Teamarbeit  von  Fachkräften;  • Bessere  Nutzung  gemeinsamer  Ressourcen;  • Förderung  von  Partizipation,  Verantwortungsübernahme;  • Gemeinschaftliche  Weiterentwicklung  der  Jugendarbeit  und  Jugendsozialarbeit/  Schulsozialarbeit.  

    Weitere  Ausführungen  zu  Brandis  und  zum  Sozialraum  7  „Partheland“  finden  sich  in  Kapitel  3.  

    Zu   den   kommunalen   Förderrichtlinien   von  Brandis   zählen   die  Sportförderrichtline   (2013)   und   die  Kulturför-‐derrichtlinie  (2014).  Damit  werden  Angebote  für  Kinder  und  Jugendliche  im  kulturellen  und  sportlichen  Be-‐reich  durch  die  Kommune  über  eine  Unterstützung  örtlicher  Vereine  und  Verbände  gefördert.   Speziell  bei  der  Sportförderrichtlinie   besteht   die   Möglichkeit,   die   Jugendarbeit   und   entsprechende   Übungsleiter   einzelner  Sportvereine  zu  fördern.  

     

     

     

     

    12  http://www.landkreisleipzig.de/behoerdenwegweiser-‐m-‐aufgabeDaten-‐s-‐1289.html    13  http://www.landkreisleipzig.de/kreistag-‐a-‐3998.html    14  Vgl.  Landkreis  Leipzig  Jugendamt,  Besondere  Soziale  Dienste,  Sozialraumkoordination,  Sozialraum  7,  2014    

  • 14  

    2.4  Pädagogische  Leitgedanken  und  Begrifflichkeiten  2.4.1  Lebenswelten  und  Chancengleichheit  

    Eines  vorweg:  „Die   Jugendlichen“  gibt  es  nicht.  Dagegen  existieren  ganz  verschiedene,  ausdifferenzierte  Milieus,  denen  Jugendliche  analytisch  zugeordnet  werden  können.  Für  die  Kinder-‐  und  Jugendarbeit  macht  es   sich  deshalb  erforderlich,   sich   je  nach  Ziel  und  Art  der  Unterstützung  und  des  Angebotes  auf  bestimmte  Zielgruppen  zu  konzentrieren.  

    Weiterhin  sind  die  Lebenswelten  und  Bedingungen  des  Aufwachsens  von  Kindern  und  Jugendlichen  be-‐stimmt  durch  die  Familie  und  die  Schule,  durch  Gleichaltrige  und  Medien.  Die  Lebenswelten  erfahren  einen  beständigen  Wandel,  sind  sehr  vielschichtig  und  komplex.  Die  grafische  Übersicht  zu  den  aktuellen  Jugendlichen-‐Milieus  von  2012  zeigt  sieben  unterschiedliche  Milieus,  welche  die  Lebenswelten  und  Werte  der  Jugendlichen  abbilden  (siehe  Anhang  3).  

    Es  sollen  hier  kurz  die  einzelnen  Jugend-‐Milieus  genannt  werden:  

    Abbildung:  Sinus-‐Studie15:  Jugendgruppen  und  ihre  Lebenswelt  

     15Vgl.  SINUS:akademie:  Wie  ticken  Jugendliche  2012?  Lebenswelten  von  Jugendlichen  im  Alter  von  14  bis  17  Jahren  in  Deutschland  

    Mit  der  analytischen  Einteilung   in  diese   lebensweltlichen  Milieus  werden  starke   soziale  Effekte  und  Un-‐  

  • 15  

    gleichheiten   sichtbar.   So   sind   Bildungs-‐   und   Teilhabechancen   sehr   unterschiedlich   verteilt   und   hängen   sehr  stark   von   der   sozialen   Herkunft   ab   (Shell   Jugendstudie   2010   16)   .   Gleichzeitig   ist   Bildung   nach  wie   vor   der  Erfolgsfaktor   für  die  Zukunft.  Die  Studie  zeigt  grundsätzlich  ein  sehr  positives  Bild  der   Jugendlichen  mit   ihren  spezifischen  Interessen  und  Werten,  vor  allem  einen  ausgeprägten  Pragmatismus:  

    „Tatkräftig  und  zupackend  wollen  Jugendliche  ihr  Leben  und  ihre  Zukunft  in  den  Griff  bekommen.  Sie  sind  an  Leistung  und  Aufstieg  interessiert  und  suchen  individuelle  Möglichkeiten,  ihre  Ziele  umzusetzen.  Zugleich  sind  ihnen   vielfältige   soziale   Beziehungen  wichtig,   nicht   nur   das   enge   Verhältnis   zur   Familie,   sondern   auch   zu  Freunden,  Bekannten  und  Gleichgesinnten.  Nach  wie  vor  erweisen  sich   Jugendliche   in  Deutschland  als   selbst-‐bewusste  Generation,   die   es   gelernt   hat,  mit   dem  gesellschaftlichen  Druck   umzugehen  und   sich   auch   unter  schwierigen  Rahmenbedingungen  zu  behaupten.“17  

    Deutliche  Abstriche  müssen   jedoch  bei   den   Jugendlichen   aus   sozial   schwierigen  Verhältnissen   (Jugendliche   in  prekären   Lebenslagen)   gemacht  werden.   Es   zeige   sich  eine  soziale   Kluft   und  negative  Zukunftsaussichten  bei  Bildung  und  Schulabschlüssen.  Weiterhin  zeige  sich  eine  soziale  Spaltung  bei  der  Internetnutzung,  wo  v.  a.  jüngere  männliche  Jugendliche  aus  sozial  benachteiligten  Schichten  zur  Gruppe  der  „Gamer“  zählen,  welche  im  Internet  fast  ausschließlich  Computerspiele  spielen.  Dagegen  nutzen  eher  ältere  männliche  Jugendliche  „Multi-‐User“   die   gesamte   Bandbreite   des   Netzes  mit   seinen   Funktionalitäten   (Informationen,   Bildung,   Aus-‐tausch,   Einkäufe,   Freizeit,   Unterhaltung).   Auch   die   Lebenszufriedenheit   und   der   Optimismus   sind   bei   sozial  benachteiligten  Jugendlichen  geringer  ausgeprägt,  nur  40  %  äußern  sich  zufrieden  mit   ihrem  Leben  (gegen-‐über  75%  aller   Jugendlichen)  und  nur  33  %  blicken  optimistisch   in  die  Zukunft   (gegenüber  59%  aller   Jugendli-‐chen)18.  

    2.4.2  Partizipation  

    Der  Begriff  der  Partizipation  umfasst  mehr  als  nur  „Beteiligung“.  Wie   im  Beteiligungskreis  deutlich  wird,  steht  der  aktive  Einbezug  von  Kindern  und  Jugendlichen  in  für  sie  wichtigen  Lebensbereichen  im  Mittelpunkt.  Das  Reden,  Denken,  Planen,  Entscheiden,  Gestalten  und  Verantworten  sind  Schlüsselkompetenzen  für  Kinder  und  Jugendliche  zu  einer  erfolgreichen  Lebensführung.  

     

     16  http://www.shell.de/content/dam/shell  -‐new/loca  l/country/deu/downloads/pdf/youth-‐study-‐2010flyer.  Pdf  

    17  16.  Shell  Jugendstudie  2010  S.  2.  18  Vgl.  ebenda.  19  Pluto,  (2007):  S.  53.      .  

    nach  Pluto .

  • 16  

    Um  soziale  Ungleichheit   abzubauen  und  eine  Chancengleichheit   zu  ermöglichen,   ist   in  besonderem  Maße  der  Einbezug   benachteiligter   Kinder   und   Jugendlicher   bei   der   Ausgestaltung   von   Angeboten   zu   beachten,   um  deren   Lebenswelt,   Interessen,   Sichtweisen   und   Probleme   zu   erfassen   und   damit   passgenaue   Kinder-‐   und  Jugendarbeit  zu  leisten.  

    Beteiligung/Partizipation20  ist:  

    • ein  demokratisches  Prinzip;  • eine  pädagogische  Grundvoraussetzung;  • eine  rechtliche  Verpflichtung;  • eine  notwendige  Voraussetzung  für  die  Persönlichkeitsentwicklung.  

    2.4.3  Sozialraumorientierung  

    Wenn  Menschen  in   ihren  verschiedenen  sozialen  Räumen  und  Lebenswelten  betrachtet  werden,  statt  sie  aus  ihrem  sozialen  Umfeld  herausgelöst  und  isoliert  zu  betrachten,  spricht  man  von  Sozialraumorientierung.  Wei-‐terhin   geht  damit   der  Grundgedanke  einher,   dass   im  Sinne  des  pädagogischen  Handelns  nicht   ausschließlich  einzelne   Menschen   „bearbeitet“   werden   sollen,   sondern   im   sozialen   Umfeld   die   personellen   und   sächlichen  Möglichkeiten   und   Bedingungen   geschaffen   werden   müssen,   damit   der   Mensch   entsprechend   seinen   Be-‐dürfnissen   und   Fähigkeiten   handeln,   und   sich   entwickeln   kann21.   Nach   dem   Motto   „Räume   werden   von  handelnden  Personen  konstruiert“  steht  die  Gestaltung  der  Lebensbedingungen  im  Vordergrund.  Zum  sozia-‐len  Raum  gehören  natürliche  Bausteine  des  Raumes,  alle  Güter,  die  durch  Arbeit  geschaffen  wurden,  Men-‐schen   sowie   ihre   Beziehung   zueinander.22   Dieser   Leitgedanke   wurde   im   Rahmen   der   Jugendhilfeplanung   im  Landkreis   Leipzig   eingeflochten  und  erweitert  damit  das   aktuelle   fachliche  Handeln  der  pädagogischen  Fach-‐kräfte  (vgl.  Kap.  3.2).  

    2.4.4  Der  Bildungsbegriff:  Formelle,  nonformale  und  informelle  Bildung  

    Bildung  wird  aktuell   in  die  drei  genannten  Ebenen  aufgeschlüsselt.  Zur  formellen  Bildung  gehört  das  Fakten-‐wissen   und   die   Handlungsfähigkeit,   wie   sie   durch   Bildungspläne   in   Bildungsinstitutionen,  wie   Kindertages-‐stätten  und  Schulen  umgesetzt  werden.   Formelle  Bildung  wird   in  aller  Regel   in  Bildungslaufbahnen  organi-‐siert,  führt  zu  zertifizierten  Ergebnissen  (Zeugnisse,  Abschlüsse)  und  ist  wesentlich  für  die  soziale  Platzierung  von  Menschen  verantwortlich.  Die  nonformale  Bildung  besteht  hauptsächlich   in  den  Bereichen  Handlungsfä-‐higkeit   und   Lebensführungskompetenz.   Hierzu   zählen   alle   Bildungsprozesse,   die   in   außerschulischen   Einrich-‐tungen  und  Angeboten  der   Jugendarbeit   (Kultur,   Sport,  Vereine,   Initiativen,   etc.),   aber   auch   in   Schulen  und  teilweise   im   sozialen   Umfeld   ohne   einen   „Rahmenplan“   der   Lernziele   und   ohne   zertifiziertes   Ergebnis   ge-‐schehen,  wie  bspw.  die  regelmäßige  Teilnahme  an  einer  AG  oder  die  Planung  und  Umsetzung  eines  Projektes.  Zur   informellen   Bildung   gehören   die   Bereiche   Wissen   und   Lebensführungskompetenz.   Informelle   Bildung  geschieht  immer  und  überall,  mit  jedem  Gespräch,  jeder  Wahrnehmung,  jeder  inneren  Auseinandersetzung,  in  Familien,  in  der  Verwandtschaft,  im  Freundeskreis,  in  der  individuellen  Freizeit,  in  der  Auseinandersetzung  mit   medialen   Angeboten.   Innerhalb   von   „Jugend   bewegt   Kommune“   wurden   zwei   Arbeitsgruppen  gegründet,  welche  nach  dieser  Struktur  entsprechend  der  Überschneidungen  des  Arbeitsalltages   in  ähnlichen  Einrichtungen  arbeiten  (vgl.  Kap.  5).  

    20  Vgl.  Pluto  2007  21http://www.fk-‐reha  .tu-‐dortmund.de/Soziologie/cms/de/Lehrgebiet/Aktuelles/VierterWorkshop/MPI1SozialerRaum.pdf  22  Vgl.  ebd.  

  • 2.4.5  Übergänge  in  Bildungsinstitutionen  

    Kinder   und   Jugendliche  müssen   auf   dem  Weg   zum  Erwachsenwerden  mehrere  Übergänge   bewältigen.   „Die  Übergänge   zwischen   den   institutionalisierten   Lebensphasen   (...)   bergen   besondere   Risiken   bzw.   Unterstüt-‐zungsbedarf  und  haben   in  unserer  erwerbszentrierten  Gesellschaft  besondere  Relevanz  für  soziale   Integrati-‐on.“23  

    Der  erste  zu  bewältigende  Übergang  ist  der  Eintritt   in  die  Kindertageseinrichtung.  Danach  folgt  der  Übergang  zwischen  Kita  und  Grundschule.  Hier  gibt  es  viele  Konzepte  und  Bestrebungen,  die  Kinder  möglichst  gut  auf  den   Schuleintritt   vorzubereiten   (z.   B.   Kooperationsvereinbarung   zwischen   Kindertageseinrichtung   und  Grundschule  zwischen  den  Sächs.  Staatsministerien  Soziales  und  Kultus).  Ziel  ist,  durch  intensive  Kooperatio-‐nen   die   Übergänge   chancengerecht   und   inklusiv   zu   gestalten   und   ein   gemeinsames   Bildungsverständnis   zu  entwickeln.   Jedoch   zeigt   sich   z.B.   in   Sachsen,   dass   die   Kooperationen   zwischen   verschiedenen   Kitas   bzgl.  Schulvorbereitungsjahr  mangelhaft   sind,  Netzwerke  keine  eigenen  materiellen  Ressourcen  zur  Verfügung  haben  und  wenig   strukturbezogen  und   inhaltlich   in  Netzwerken  gearbeitet  wird24   (vgl.  Evaluierung  der  Um-‐setzung   des   Sächs.   Bildungsplanes,   des   Schulvorbereitungsjahres   und   der   Verzahnung   mit   der   Schulein-‐gangsphase  2011).  

    Die   Schule   ist   der   institutionelle  Ausgangspunkt   vom  Übergang   in   den   späteren  Beruf,   hier   besteht   die  Be-‐sonderheit  in  Deutschland,  dass  die  Schüler  oft  bereits  nach  vier  Schuljahren  entsprechend  ihrer  Leistungen  auf  weiterführende  Bildungsgänge  verteilt  werden.  Diese  selektive  Differenzierung  spiegelt   soziale  Ungleich-‐heiten  nach  Bildung,  beruflichem  Status  und  ethnischer  Herkunft  der  Herkunftsfamilien  wider  und  verstärkt  diese   sogar25.   Auch   eine   Bildungsbenachteiligung   von   Jungen  wird   als  Ungleichheitskategorie   thematisiert.  Daher  muss  an  den  Schnittstellen  zu  weiterführenden  Schulen  der  Übergang  möglichst  chancengerecht  ge-‐staltet  werden   (vgl.   Kap.   6.3).   Dazu   gehört,   die   Empfehlung   von   der  Grundschule   zur  weiterführenden   Schule  ausschließlich  auf  Basis  der  Bildungsfähigkeit  der  Schüler  zu  treffen.  Denn,  wie  das  Bundesministerium  für  Bildung  und  Forschung  feststellt:  

    „Noch   immer  haben   Jugendliche  aus   der  Oberschicht   ungefähr   dreimal   so   hohe  Chancen,   ein  Gymnasium  anstelle  einer  Realschule  zu  besuchen,  wie  Jugendliche  aus  Arbeiterfamilien  –  und  zwar  auch  dann,  wenn  man  nur  Schülerinnen  und  Schüler  mit  gleicher  Begabung  und  gleichen  Fachleistungen  vergleicht.“  26  

    Auch  der  Übergang  in  die  spätere  Berufsausbildung  ist  mit  vielen  Risiken,  Brüchen  und  oftmals  Benachteili-‐gungen   verbunden,   welche   begleitend   unterstützt   werden  müssen,   um   steigenden   Unsicherheiten   und   Un-‐gewissheiten  im  Sinne  einer  Entstandardisierung  von  Lebensläufen  zu  begegnen27.                    

    23  Stauber/  Walther  2011:  1703  24  http://www.anschwung.de/sites/default/files/Workshop4Prof.CarleKooperationPr%C3%A4sentation.pdf  25  Vgl.  ebd.  26  http://www.bmbf.de/pub/bildungsforschungbandvierunddreissig.pdf  S.  7  27  Vgl.  ebd.  

  • 18  

    3.  Jugendhilfeplanung,  Bedarfsanalysen  und  der  Sozialraum  „Partheland“:  Brandis,  Naunhof  und  Machern  

    3.1  Allgemeine  Situation  von  Kindern  und  Jugendlichen  im  Landkreis  Leipzig  Der   Sächsische   Sozialstrukturatlas   2013   ermöglicht   eine   Einordnung   des   Landkreises   Leipzig   im   sächsischen  Vergleich.   Die   soziale   Belastung   im   sozioökonomischen   Vergleich   beinhaltet   bspw.   Daten   zu   Durchschnitts-‐einkommen,  Empfänger  von  Sozialleistungen  sowie  Höhe  der  Arbeitslosigkeit.  Diese  Faktoren  wirken  mittel-‐bar   auf   die   Belastung   von   Kindern,   Jugendlichen   und   ihren   Familien.   Daneben   werden   Aussagen   zum   Bil-‐dungsniveau  erfasst,  die  die  Bildungschancen  von  Kindern  und  Jugendlichen  und  das  kulturelle  Kapital  abbil-‐den,  z.  B.  Anteil  der  Schüler  mit  angestrebter  Hochschulreife.  Ein  dritter  Bereich  deckt  Aussagen  zur  öffentli-‐chen  Finanzlage  und  wirtschaftlichen   Infrastruktur  ab.  Damit  werden  kommunale  Gestaltungsspielräume  zur   Gestaltung   vergleichbarer   und   optimaler   Lebensbedingungen   und   die   Abfederung   sozialer   Probleme   und  Benachteiligungseffekte  für  Kinder  und  Jugendliche  sichtbar.28  

    „Die  Lebenslagen  von  Kindern,  Jugendlichen  und  ihrer  Familien  sind  geprägt  von  der  Größe  und  der  Entwick-‐lung  dieser  Bevölkerungsgruppe  und  ihrer  Stellung  innerhalb  der  Gesellschaft.  Generell  handelt  es  sich  um  eine   schwach   vertretene   und   abnehmende   Bevölkerungsgruppe,   d.   h.   niedrigere  Werte   erhöhen   die  Wahr-‐scheinlichkeit,  dass:  

    • die  Interessenswahrnehmung  in  kommunalpolitischen  Gremien  und  Entscheidungen  zunehmend  er-‐schwert  wird  und  

    • die  Verteilung  kommunaler  Mittel  für  diese  Bevölkerungsgruppe,  z.  B.  für  Interventions-‐möglichkeiten  der  Jugendhilfe,  gerade  im  präventiven  Bereich  zunehmend  begrenzt  ist.“29  

    28  Vgl.  Sozialstrukturatlas  2013.  29  Sozialstrukturatlas  2013  S.  69:  https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/21273    

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  Brandis  

    19  

    Je  höher  der  Wert,  desto  höher  ist  die  sozialstrukturelle  Belastung  (erhöhte  Wahrscheinlichkeit  für  Problem-‐lagen   von  Kindern,   Jugendlichen  und   ihren   Familien).  Der  Durchschnittswert   für   Sachsen   liegt  bei   rund  48.  Dieser  Wert  liegt  seit  2010  auf  einem  höheren  Niveau  als  im  Zeitraum  2000-‐2007.30  

    Die  geringsten  Belastungen  im  Jahr  2013  liegen  in  Dresden-‐Stadt  und  im  Landkreis  Zwickau,  die  höchsten  Belastungen  im  Landkreis  Görlitz  und  Nordsachsen.  

    Der   Landkreis   Leipzig   liegt   erfreulicherweise   leicht   unter   dem   sächsischen   Durschnitt.   Er   hat   einen   ähnlichen  Belastungsgrad  wie  der  Vogtlandkreis  oder  der  Landkreis  Bautzen.   Jedoch  werden  bei  der  näheren  Betrach-‐tung  der  berücksichtigten  Kennzahlen  die  Schwächen  des  Landkreises  deutlich.  

    Nachstehend  ist  das  Kreisprofil  von  2013  für  den  Landkreis  Leipzig  mit  den  Einzelwerten  zu  sehen.  Die  gelbe  Linie   ist  der  sächsische  Durchschnitt.  Die  roten  Balken  zeigen  die  Minimal-‐  und  Maximalwerte   im  Vergleich  aller  sächsischen  Kreise.  Bei  der  Bevölkerung  unter  18  Jahren  (erster  Balken)  gibt  es  einen  höheren  Anteil  an  der  Gesamtbevölkerung  des  Kreises.  Gleichzeitig  zeigt  die  Prognose  der  Altersgruppe  bis  2020  (zweiter  Bal-‐ken)   einen   erhöhten   Rückgang   dieser   Altersgruppe   im   sächsischen   Vergleich.   Das   Statistische   Landesamt  Sachsen  geht  von  9,4  %  Rückgang  der  Bevölkerungsgruppe  bis  25  Jahren  bis  zum  Jahr  2025  aus31.  

    Stärken   des   Landkreises   sind   beim   sehr   niedrigen   Anteil   der   Geringverdiener,   beim   niedrigen   Anteil   der   Be-‐darfsgemeinschaften  mit  Kindern  unter  18  Jahren  sowie  bei  wenigen  Haushalten  ohne  Kinder  festzustellen.  

    Schwächen   des   Landkreises   sind  der  erhöhte  Anteil  der  Arbeitslosen   im  Bereich  von  20  bis  25   Jahren,  ein  erhöhtes   Defizit   an   Steuereinnahmekraft   je   Einwohner   sowie   ein   hoher   Anteil   an   Absolventen   ohne   Hoch-‐schulreife.  

    30  Vgl.  Sozialstrukturatlas  2013  S.  73  31  Jugendhilfeplan  Landkreis  Leipzig  2014  Teilfachplan  1,  S.  9  

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  Brandis  

    20  

    Die  ermittelten  Werte  für  die  gesamte  Arbeitslosenquote,  für  Leistungsempfänger  nach  SGB  II  sowie  Perso-‐nen  über  18  Jahren  mit  Hauptschulabschluss  liegen  im  sächsischen  Durchschnitt.  

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  Brandis  

    21  

    Herausfordernde  Rahmenbedingungen  ergeben  sich  für  das  heutige  Aufwachsen  von  Kindern  und  Jugendli-‐chen  weiterhin  im  sozial-‐familiären  Bereich:  

    • „Der  Anteil  von  Jugendlichen,  die  in  Ein-‐Eltern-‐Familien  aufwachsen,  steigt  kontinuierlich  an.  

    • Auch  das  Aufwachsen  in  Patch-‐Work-‐Familien  erfordert  von  den  Kindern  und  Jugendlichen  ein  hohes  Maß  an  Belastbarkeit  hinsichtlich  der  bestehenden  Beziehungsgeflechte.  

    • Der  Alltag  von  Kindern  und  Jugendlichen  wird  insgesamt  komplexer  und  stärker  vom  Faktor  Zeit  be-‐stimmt.  

    • Medien  eröffnen  ein  breites  Spektrum  an  Angeboten  und  Kontakten.  Gleichzeitig  wächst  der  Druck  auf  den  Erwerb  von  anwendungsbereitem  Wissen.  

    • Jugendlichen   scheint   es   Probleme   zu   bereiten,   sich   hinsichtlich   der   verschiedenen   gesellschaftlichen  Erwartungen   zu   orientieren.   Dies   kann   zu   Überforderungssituationen   führen,   die   sich   u.   a.   auch   in  Schulverweigerung  oder  Schulabbruch  niederschlagen  können.“32  

    Der   Anteil   der   Alleinerziehenden   (7,7  %)   ist   im   Landkreis   Leipzig   nahezu   genauso   groß,  wie   der   Anteil   der  Ehepaare  mit   Kindern  unter  18   Jahren.  Der  Alleinerziehendenanteil  wird   voraussichtlich  weiter   ansteigen,  was  besonders  das  Armutsrisiko  der  Kinder  erhöht33.  Die  Ehe  als  Lebensmodell   in  der  Phase  der  Familienbil-‐dung  verliert  weiter  an  Bedeutung.  

    3.2  Jugendhilfeplanung  im  Landkreis  Leipzig  im  Bereich  Jugend-‐/Jugendsozialarbeit  –  Bedarfsanalysen  und  Zielstellungen  

    Für   die   aktuelle   Jugendhilfeplanung   hat   das   Jugendamt   im   Landkreis   Leipzig   eine   Bedarfsbeschreibung   vor-‐genommen.   Es   wurden   durch   die   landkreisweite   Schülerbefragung   2012,   die   Befragung   von   Fachkräften,  Städten  und  Gemeinden  sowie  die   interne  Evaluation  der   Jugendhilfeplanung  Erkenntnisse  als  allgemeingül-‐tige  Bedarfslagen  ermittelt.  

    Bedarfsbeschreibung  für  die  Offene  Kinder-‐  und  Jugendarbeit  

    • „Verbindliche  Orte  der  Jugendarbeit  werden  in  der  Fläche  des  Landkreises  Leipzig  benötigt.  Hier  muss  eine  kontinuierliche  sozialpädagogische  Arbeit  erfolgen.  

    • Die  Offene  Kinder-‐  und  Jugendarbeit  bietet  im  Landkreis  Leipzig  auf  nichtkommerzieller  Ebene  wohn-‐ortnah  geeignete  Möglichkeiten  einer  sinnvollen  Freizeitgestaltung  im  außerschulischen  Kontext.  

    • Die  beteiligungsorientierte  Ermittlung  von  lokalen  Bedarfslagen  führt  zu  erweiterten  Handlungsan-‐sätzen  für  die  sozialpädagogischen  Fachkräfte.  

    • Fachkräfte  eines  Sozialraumes  nehmen  ihre  gemeinsame  Verantwortung  zur  Reaktion  auf  ermittelte  Bedarfslagen  wahr.  

    • Eine   inhaltliche  Veränderung  der  Angebote  der  Offenen  Kinder-‐   und   Jugendarbeit   ist   insbesondere  durch  einen  stärkeren  Fokus  auf  punktuelle   jugendkulturelle  Aktivitäten  herbeizuführen.  Damit  sollen  sich  die  Orte  der   Jugendarbeit   zu   jugend-‐  und  soziokulturellen  Ankerpunkten   im  Gemeinwesen  etab-‐lieren.  

    • Unter  dem  Aspekt  der  größtmöglichen  Flexibilisierung  der  Leistungsangebote  wird  eine  Geh-‐Struktur  der  Fachkräfte  durch  den  bedarfsgerechten  Ausbau  mobiler  Anteile  der  Arbeit  (im  Sinne  von  Streetwork)  bzw.  Schaffung  von  Kooperationsformen  innerhalb  des  Sozialraumes  möglich.  Darüber  hinaus  sind  zielgruppenbezogene  Öffnungszeiten,  die  sich  an  der  Freizeit  junger  Menschen  orientier-‐  

    • 32  J  ugendhilfeplan  2014  Landkreis  Leipzig  S.  27  f.  • 33  Vgl.  ebenda  S.  11  .  

  • 22  

    ten,  an  den  Orten  der  Jugendarbeit  umzusetzen.  Die  Fachstandards  der  Offenen  Kinder-‐  und  Jugend-‐arbeit  gelten  als  Rahmen  für  die  Leistungserbringung.  

    • Die  Einführung  von  transparenten  Maßnahmen  der  Qualitätsentwicklung  und  Qualifizierung  der  Fachkräfte  trägt  zu  einer  Schärfung  des  Aufgabenprofiles  der  Offenen  Kinder-‐  und  Jugendarbeit  bei.  

    • Das  Erfordernis  einer  gesicherten  Finanzierung  der  Personalstellen  sowie  Möglichkeiten  der  Finanzie-‐rung  inhaltlicher  Angebote  ergibt  sich  in  diesem  Zusammenhang  von  selbst.  

    • Die  Angebote  und  Öffnungszeiten  der  regionalen  Einrichtungen  der  Jugendarbeit  beruhen  auf  einer  freiwilligen  Teilnahme  der  jungen  Menschen.“34  

    Bedarfsbeschreibung  für  die  Jugendverbandsarbeit  

    Die  Jugendverbandslandschaft   im  Landkreis  Leipzig  erstreckt  sich  von  der  Sportjugend  über   Jugendfeuer-‐wehr/Technisches  Hilfswerk,  Jugendrotkreuz,  Pfadfinder  bis  hin  zu  Evangelischer  oder  Katholischer  Jugend.  Die  Sportjugend  ist  über  den  Kreissportbund  verankert.  Ca.  80  Vereine  und  Verbände  im  Jugendbereich  sind  über  den  kreisweiten  Kinder-‐  und  Jugendring  des  Landkreises  Leipzig  zusammengeschlossen.  

    „Prägend   für  die  Vereins-‐  bzw.  Verbandsarbeit   ist   das  praktische,   solidarische  Tun   sowie  eine   spezifische  Ori-‐entierung,  Werte-‐  und  Sinnvermittlung.  Der  Arbeit  der  Vereine  und  Verbände  kommt  eine  besonders  wichtige  Stellung   innerhalb   des   Gemeinwesens   zu,   da   sie   präventiv   wirken   und   die   sozialen   und   gesellschaftlichen  Kompetenzen  der  jungen  Menschen  fördern.“35  

    Finanziell  gefördert  werden  der  Kreisjugendring  sowie  der  Kreissportbund  mit  den  jeweiligen  Koordinie-‐rungsaufgaben36:  

    • Sehr  hohe  Wertigkeit  der  Jugendverbandsarbeit,  da  ehrenamtliches  Engagement  der  Vereine  im  ländlichen  Raum  eine  wichtige  Säule  zur  Gestaltung  eines  aktiven  Gemeinwesens  ist.  

    • Unterstützung  und  Interessenvertretung  der  Angebote.  • Vernetzung  und  Koordinierung,  intensive  Öffentlichkeitsarbeit  für  Mitgliedsvereine  sowie  Kinder-‐  

    und  Jugendliche.  

    • Qualifizierung  und  Beratung  zu  organisatorischen,  rechtlichen  und  fördertechnischen  Fragen  

    • Hohes  Potenzial  zur  Weiterentwicklung  der  Jugendhilfelandschaft  bei  engerer  Zusammenarbeit  mit  Jugendamt  und  Fachkräften.  

    Bedarfsbeschreibung  für  die  Schulsozialarbeit  

    Es  gelten  die  allgemeinen  Bedarfsbeschreibungen  für  das  Aufwachsen  von  Kindern  und  Jugendlichen  (vgl.  3.1).   Besonders   sticht   der   Bedarf   an   Beratung   hinsichtlich   Ein-‐Elternfamilien,   Trennung   und   Scheidung,  Patchwork-‐Familien   sowie  Konflikte   in   der   Familie   hervor.   Junge  Menschen  haben  einen   für   sie   schon   sehr  komplexen  Alltag  zu  bewältigen,  der  überdies  stark  von  (fehlender)  Zeit  bestimmt  und  begrenzt  wird.  Neue  Medien  und  das   Internet  sind  selbstverständliche  Kommunikations-‐,  Kontakt-‐,  Spiel-‐,  Wissens-‐  und  Lebens-‐räume,  welche  viel  Zeit  in  Anspruch  nehmen.  Die  Pluralität  von  Werten,  Orientierungen  und  Normen  sorgt  nicht  selten  zu  Verunsicherungen,  fehlenden  Lebenszielen  und  Sinnzusammenhängen.  

    34  J  ugendhilfeplanung  ab  2014,  S.  23  f.:  http://www.landkreisleipzig.de/kreistag-‐a-‐3998.html    35  Ebd.  S.  25  f.  36  Vgl.  ebenda.  

  • 23  

    Zielstellung  für  die  Schulsozialarbeit37  

    • „Schulsozialarbeit  soll  auch  künftig  möglichst  flächendeckend  im  Landkreis  Leipzig  vorhanden  sein.  

    • Schulsozialarbeit  etabliert  sich  als  sozialraumbezogene  Jugendsozialarbeit  im  Feld  der  Schule  und  för-‐dert   neben   anderen   Beteiligten   insbesondere   ein   demokratisches   Schulklima   mittels   Ausweitung   par-‐tizipatorischer  Arbeitsansätze.  

    • Schulsozialarbeit  verbessert  bzw.   intensiviert  die  konkrete,   fallbezogene  Kooperation  zwischen  der  Schule  und  den  verschiedenen  Akteuren  der  Jugendhilfe  im  Sozialraum  und  leistet  einen  wesentlichen  Beitrag  zur  Inklusion.  

    • Fachstandards  der  Schulsozialarbeit  gelten  als  Rahmen  für  die  Leistungserbringung.  Die  Einführung  von   transparenten   Maßnahmen   der   Qualitätsentwicklung   und   Qualifizierung   der   Fachkräfte,   trägt   zur  Entwicklung  eines  konstanten,  erkennbaren  Leistungsprofils  der  Schulsozialarbeit  im  Landkreis  Leipzig  bei.  

    • Es  besteht  das  Erfordernis  einer  gesicherten  Finanzierung  der  Personalstellen  sowie  Möglichkeiten  der  Finanzierung  inhaltlicher  Angebote.  

    • Sofern  eine  Vollzeitbeschäftigung  der  Fachkräfte  der  Schulsozialarbeit  nicht  umsetzbar   ist,  erscheint  unter  der  Prämisse  einer  möglichst  hohen  Anwesenheit  der  Fachkräfte  in  der  Schulzeit  die  Nutzung  von  Ferien  für  den  Urlaub  sowie  Zeitarbeitskonten  als  gangbare  Variante.  

    • In   Ergänzung   zum   klassischen   Aufgabenfeld   der   Schulsozialarbeit   ist   die   Nutzung   der   ESF-‐Förderrichtlinie  zur  Kompetenzentwicklung  von  Schülerinnen  und  Schülern  im  Rahmen  der  Einzelfall-‐hilfe  zu  prüfen.“  

    Sozialräumlicher  Handlungsansatz  im  Landkreis  Leipzig  Seit  dem  Jahr  2014  werden  in  der  Jugendhilfeplanung,  1.  Teilfachplan,  §  11-‐14  SGB  VIII  des  Landkreises  Leip-‐zig  eine  verstärkte  sozialräumliche  Sichtweise  sowie  entsprechende  Handlungsansätze  umgesetzt.  

    Erwartete  Ergebnisse  aus  der  sozialräumlichen  Sichtweise:  

    • „Umfassende  Beteiligung  und  verlässliche  Einbindung  aller  Akteure  bei  der  Zielbestimmung  und  Prio-‐ritätensetzung  im  Sozialraum  

    • Verbesserte  Kommunikation  und  verlässlicher  Austausch,  Einbindung  von  Schule  • Konkretes  Wissen  über  die  Akteure  im  Sozialraum  sowie  deren  Anbindung  an  laufende  Prozesse  

    • Gemeinsame  Kenntnisse  zu  sozialräumlichen  Besonderheiten,  Handlungsbedarfen  

    • Ressourcenbündelung  durch  gezielte  gemeinsame  Aktivitäten,  die  zeitnah  auf  bestehende  Bedarfsla-‐gen  reagieren  können  

    • Gemeinsame  und  kritische  Evaluation  der  Leistungen  und  Angebote  im  Sozialraum  “38  

    Als  Ansprechpartner,  Moderatoren  und  Verantwortliche  für  die  beteiligten  Fachkräfte  und  Akteure  im  jewei-‐ligen   Sozialraum   wurde   eine   Sozialraumkoordination   beim   Jugendamt   eingerichtet.   Es   finden   viermal   jährlich  Sozialraumteamtreffen   statt.   Es   wurde   2014   eine   Kooperationsvereinbarung   zur   Umsetzung   des   sozial-‐räumlichen  Ansatzes  in  den  Fachbereichen  §§  11-‐14  SGB  VIII  im  Sozialraum  7  „Partheland“  ausgearbeitet.  

    37  Ebd.  S.  28.  38  J  ugendhilfeplanung  ab  2014,  S.  39:  http://www.landkreisleipzig.de/kreistag-‐a-‐3998.html    

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  der  Stadt  Brandis  

    24  

    Abschließend   werden   die   Angebote   im   Landkreis   Leipzig   als   Übersicht   vorgestellt.   Die   rote   Region   ist   der  Sozialraum   7   „Partheland“   mit   Schulsozialarbeit   an   drei   Schulen   sowie   fünf   regionalen   Einrichtungen   der  Jugendarbeit  und  dem  Kreissportbund   in  Naunhof.  Die  Einrichtung   in  Borsdorf   ist   seit  2014  wieder  personell  besetzt.  39  

    39  Ebenda  S.  18.  

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  Brandis  

    25  

    3.3  Ausgewählte  Daten  für  Brandis  und  den  Sozialraum  7  „Partheland“  Der   gesamte   Sozialraum  7   ist   durch   eine   hohe  Bevölkerungsdichte   (2012:   39800   Einwohner)   und   leichte   Be-‐völkerungszuwächse  geprägt.  Es  liegt  daher  ein  jüngerer  Altersdurchschnitt  als  im  restlichen  Landkreis  vor.  Die  Kommune  Brandis  mit  den  Ortsteilen  Beucha,  Brandis  und  Polenz  hatte  im  Jahr  2011  9587  Einwohner.  Dies   waren   290   Einwohner   weniger   als   2001.   Einen   ähnlichen   Rückgang   hat   Naunhof   zu   verzeichnen.  Nahezu   konstant   blieb   die   Bevölkerungszahl   in   Machern.   Zuzüge   im   Sozialraum   gab   es   dagegen   bspw.   in  Borsdorf.  Die  Geburtenzahl  sank   in  Brandis  von  2001  zu  2011  etwas  stärker  als   in  den  Nachbarkommunen  Machern,  Naunhof  oder  Borsdorf  und  bewegt  sich  bei  65  Geburten  pro  Jahr.40  Der  Migrationsanteil  ist  mit  1,09  %  im  Jahr  2011  sehr  niedrig  z.B.  im  Vergleich  zu  Markkleeberg  mit  2,  3  %41.  

    Es  gibt  gute  Verbindungen  des  ÖPNV  an  umliegende  Regionen,  jedoch  sind  die  einzelnen  Ortsteile  ver-‐gleichsweise  schwach  an  den  ÖPNV  angebunden42.  

    Die  Arbeitslosenquote  2013  im  Sozialraum  7  „Partheland“  liegt  im  landkreisweiten  Vergleich  an  unterster  Stelle.  Mit  6,7  %  im  März  2013  liegt  sie  etwa  halb  so  hoch,  wie  im  Sozialraum  „Mitte/  Region  Borna“  mit  14,6  %43  .  Die  Jugendkriminalität  liegt  deutlich  unter  dem  Kreisdurchschnitt.  Weitere  Aussagen  zum  Sozial-‐raum  sind  im  Anhang  1,  Sozialraumbeschreibung  Sozialraum  7  dargestellt.  

    3.4  Übersicht  über  Einrichtungen  für  Kinder  und  Jugendliche  in  Brandis  

    An   den   Grundschulen   Brandis   und   Beucha   lernten   2011   ca.   300   Schülerinnen   und   Schüler,   an   der  Mittelschule   Brandis   ca.   390   sowie   am   Gymnasium   Brandis   knapp   600   Schülerinnen   und   Schüler.   Die  weiterführenden  Schulen  haben  dabei  gegenüber  2001  einen  Schülerrückgang  von  85  (Mittelschule)  bzw.  143  Schüler/innen  (Gymnasium)  zu  verzeichnen.  Jedoch  wurde  dies  durch  die  Schließung  der  Mittelschule  Borsdorf  teilweise  abgefedert.  Weitere  Einzugsgebiete  für  die  Schulen  sind  Machern  sowie  Naunhof.44  

    Es  gibt  eine  Außenstelle  der  Volkshochschule  Muldental  in  Beucha.  Für  junge  Menschen  bestehen  vorwie-‐gend   selbst   organisierte  Angebote   zur   Freizeitgestaltung   in  Vereinen  und  Verbänden   (Sport,   Feuerwehr,   kon-‐fessionell  orientierte  Angebote).  Die  Anzahl  der  Kinder  und  Jugendlichen  in  diesen  Gruppen  liegt  deutlich  über   dem   Landkreisdurchschnitt.   Die   Nutzerzahlen   in   den   Einrichtungen   der   Offenen   Kinder-‐   und  Jugendarbeit  liegen  deutlich  unter  dem  Kreisdurchschnitt.45  

    Übersicht  der  Einrichtungen  mit  Kinder-‐  und  Jugendarbeit  in  der  Kommune  Brandis46  

    Nr.   Einrichtung  /  Verein   Anschrift   Ortsteil  1   Kindertagesstätte  "Regenbogen"   Pappelallee  6   Brandis  2    Außenstelle  Kinderkrippe   Waldstraße  6e   Brandis  3   Kinderstube  des  CVJM   Zeititzer  Weg  13c   Brandis  

    4  Kindertageseinrichtung  "Knirpsentreff"  der  Volkssolidarität   Kleinsteinberger  Straße  28   Beucha  

    5   Hort  der  Grundschule  Brandis   Poststraße  8   Brandi            

    40Statistisches  Landesamt  Sachen:  http://www.statistik.sachsen.de/appsl1/Gemeindetabelle/  41  Vgl.  ebenda.  42  Ebenda  S.  82.  43  Jugendhilfeplan  2014  Landkreis  Leipzig,  S.  11  44  Vgl.  Statistisches  Landesamt  Sachsen  2014  45  Vgl.  ebenda  S.  84.  46  Übersicht  der  Stadtverwaltung  Brandis  2014  

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  Brandis  

    26  

    6  Schulhort  der  Volkssolidarität  Wurzen  e.V.,  "Klex  Mex"   Kleinsteinberger  Sraße  20   Beucha  

    7   Kindertagespflege  Bärbel  Stahr   Beuchaer  Str.  17   Albrechtshain  8   Grundschule  Beucha   Kleinsteinberger  Straße  20   Beucha  9   Grundschule  Brandis   Poststraße  8   Brandis  10   Oberschule  Brandis   Poststraße  20   Brandis  

    11  Schulsozialarbeit  OS  KINDERVEREINIGUNG  Leipzig  e.V.   Poststraße  20   Brandis  

    12   Gymnasium  Brandis   Schulstraße  3   Brandis  13   Schulsozialarbeit  GY  Eduventis  e.V.   Schulstraße  3   Brandis  

    14  Kinder-‐  und  Jugendhaus  des  CVJM  Brandis  e.V.   Zeititzer  Weg  16   Brandis  

    15   Jugendclub  Polenz  der  Stadt  Brandis   Zur  Rodelbahn  6   Polenz  16   Adventjugend  Brandis   Schmiedegasse  2   Brandis  17   Musikverein  Brandis  e.V.   Grimmaischer  Platz  8  -‐  10   Brandis  18   Ev.-‐Luth.  Pfarramt  Brandis   Kirchplatz  1   Brandis  19   ESV  Lok  Beucha   Steinbruchsweg  1   Beucha  20   FSV  1921  Brandis  e.V.   Dahlienweg  1a   Brandis  21   Brandiser  TTC  1946  e.V.   Weststraße  13   Brandis  22   Reitsportverein  Wolfshain  e.  V.   Dorfring  12   Beucha  23   SC  Polenz  e.V.   Siedlungsring  29   Polenz  24   SV  Stahl  Brandis   Waldwinkel  22    Brandis  25   Tennisclub  Beucha  e.V.   Lindenring  73   Beucha  26   Schützengesellschaft  Brandis  e.V.   Beuchaer  Straße  43   Brandis  27   Wasserwandersportverein  Brandis  e.  V.   Torgauer  Landstraße  22   Eilenburg  

    28  Präventions-‐  und  Rehabilitationssport  im  Muldental  e.V.   Nordstraße  1a   Brandis  

    29   MSC  Beucha  Brandis  e.V.   Am  Tollertbruch  8   Beucha  30   TSV  Rot-‐Weiß  90  Brandis  e.V.   Bahnhofstraße  22  A   Brandis  

    Die  Stärkung  von  Angeboten  und  Nachwuchsförderung  innerhalb  der  Vereine  stellt  ein  Ziel  von  „Jugend  be-‐wegt  Kommune“   in  Brandis  dar.  Daher  werden  unter  Kap.  6.6  Zielstellungen   für  Vereine  und  Engagement  benannt.  

    3.5  Aktuelle  Beteiligungsstrukturen  in  der  Stadt  

    In  Brandis  sind  zuallererst  die  Beteiligungsmöglichkeiten  im  Rahmen  von  Vereinen,  Verbänden  und  Initiativen  zu  nennen.  Hier  engagieren  sich  eine  Vielzahl  von  Kindern,  Jugendlichen  und  Erwachsenen.  

    Laut  den  gesetzlichen  Regelungen  (vgl.  Kap.  2)  sind  Eltern  und  Kinder  im  Rahmen  der  Kinder-‐  und  Jugendhilfe  explizit  an  den  Angeboten  zu  beteiligen.   In  den  Kindertageseinrichtungen  von  Brandis  sind  Elternräte  an  der  Gestaltung  der  pädagogischen  Abläufe  und  des  Alltags  der  Kinder  stark  beteiligt.  Auch  in  den  Grundschulen  wird  eine  hohe  Beteiligung  des  Elternrats  verzeichnet.  Dies  zeigt  sich  besonders  bei  einzelnen  Projekten  oder  der  Organisation  und  Durchführung  der  Ganztagsangebote.  An  den  weiterführenden  Schulen  sind  Elternräte  etwas  weniger  aktiv.  Hier  nehmen  auch  die  Gestaltungsmöglichkeiten  im  Rahmen  des  regulären  Lehrplanes  und  Unterrichtsgeschehens  ab.  Über  die  Fördervereine  der  Brandiser  Schulen  beteiligen  sich  jedoch  eine  

  • Kinder-‐  und  Jugendkonzeption  Brandis  

    27  

    Vielzahl  an  Eltern  an  der  Gestaltung  des  Schullebens,  insbesondere  bei  der  Förderung  der  Ganztagsangebote  und  deren  finanzieller  Absicherung.  

    In   den   weiterführenden   Schulen   am   Gymnasium   und   der   Oberschule   Brandis   haben   sich   Klassenspre-‐cher/innen  als  Schülerräte  organisiert,  um  die  Interessen  der  Schülerinnen  und  Schüler  innerhalb  der  Schule  zu   vertreten.   Jedoch   sind   diese   Gremien   auf   eine   kontinuierliche   Unterstützung   und   pädagogische   Begleitung  angewiesen,  weil   organisatorische,   fachliche   und   finanzielle   Ressourcen   und   Know-‐How   erst   erschlossen,  gelernt  und  unterstützt  werden  muss.  Da  sich  die  Schülerräte  regulär  laut  Sächs.  Schulgesetz  eine  Unterricht-‐  stunde  pro  Monat,  ebenso  die  Klassensprecher  mit  ihrer  Klasse  eine  Stunde  pro  Monat  treffen  und  austau-‐schen  dürfen,  sind  allein  schon  die  zeitlichen  Ressourcen  ausgesprochen  begrenzt.  

    Durch  das  Programm  „Jugend  bewegt  Kommune“  wurde  seit  2014  der  Aufbau  eines  Jugendkonventes  be-‐gleitet.   In   einem  ersten  Konvent   im  Mai   2014  wurde  die   aktuelle   Situation   von  Kindern  und   Jugendlichen  analysiert,  Chancen  und  Potenziale  sowie  Bedarfe  und  Wünsche  für  Veränderungen  erfasst.  Der  Jugendkon-‐vent   befindet   sich  weiterhin   im  Aufbau.  Hier  muss   durch   eine   kontinuierliche   pädagogische   Begleitung   eine  Unterstützung  sichergestellt  werden.  

    Eine  weitere  Plattform  zur  Möglichkeit  der  Beteiligung  bietet  das  Brandiser  Forum  für  Demokratie  und  Viel-‐falt.  Dieser  Zusammenschluss  von  Bürgern  und  Stadträten  möchte  explizit  demokratische  Beteiligungspro-‐zesse  unterstützen,  sowie   für  ein  tolerantes  und  offenes  Miteinander  auch  mit  anderen  Kulturen   in  Brandis  werben.   Dafür   werden   regelmäßig   Austausch-‐   und   Vernetzungstreffen   durchgeführt,   Gäste   zu   den   Sitzungen  eingeladen  sowie  Informationsveranst