12
Foto: Audi BLICKPUNKT 10 Zwischen Donau, Altmühl und Ilm NEU! Jetzt täglich mit ONLINE 12 Jahre Ein-Frau-Fraktion: Christel Ernst hört auf Foto: Roelen

07.02.2014

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Blickpunkt 10

Citation preview

Page 1: 07.02.2014

Foto: Audi

BLICKPUNKT10 Zwischen Donau, Altmühl und Ilm

NEU! Jetzt täglich mitO N L I N E

12 Jahre Ein-Frau-Fraktion:Christel Ernst hört auf

Foto

: Roe

len

Page 2: 07.02.2014

FÜR UNSER INGOLSTADTHEIMAT ERHALTEN - INGOLSTADT GESTALTEN

Christian LöselIhr Ingolstädter Oberbürgermeister-Kandidat,Listenplatz 101

Brigitte FuchsStadtratskandidatin,Listenplatz 106

Albert WittmannStadtratskandidat,Listenplatz 102

Für Sie in den Stadtrat.Wir bitten Sie um je 3 Ihrer 50 Stimmen. 16. März 2014

Kommunalwahl

FürSieindenStadtratSTEFAN [email protected]

www.csu-in.de

ICH BITTE SIE UM 3 IHRER 50 STIMMEN

Liste 1, Platz 137

STEFAN HUBER•30Jahre,verheiratet,2Kinder•Metallbauer•Konstruktionsmechaniker

Engagement:•MitorganisatordesIngolstädterHerzogsfestes

•Vst.-MitgliedCSUSüdwest

16. März 2014Kommunalwahl

FürSie

[email protected]

www.csu-in.de

ICH BITTE SIE UM 3 IHRER 50 STIMMEN

STEFAN HUBER•30Jahre,verheiratet,2Kinder•Metallbauer•Konstruktionsmechaniker

Engagement:•MitorganisatordesIngolstädterHerzogsfestes

•Vst.-MitgliedCSUSüdwest

Page 3: 07.02.2014

FÜR UNSER INGOLSTADTHEIMAT ERHALTEN - INGOLSTADT GESTALTEN

Christian LöselIhr Ingolstädter Oberbürgermeister-Kandidat,Listenplatz 101

Brigitte FuchsStadtratskandidatin,Listenplatz 106

Albert WittmannStadtratskandidat,Listenplatz 102

Für Sie in den Stadtrat.Wir bitten Sie um je 3 Ihrer 50 Stimmen. 16. März 2014

Kommunalwahl

FürSieindenStadtratSTEFAN [email protected]

www.csu-in.de

ICH BITTE SIE UM 3 IHRER 50 STIMMEN

Liste 1, Platz 137

STEFAN HUBER•30Jahre,verheiratet,2Kinder•Metallbauer•Konstruktionsmechaniker

Engagement:•MitorganisatordesIngolstädterHerzogsfestes

•Vst.-MitgliedCSUSüdwest

16. März 2014Kommunalwahl

FürSie

[email protected]

www.csu-in.de

ICH BITTE SIE UM 3 IHRER 50 STIMMEN

STEFAN HUBER•30Jahre,verheiratet,2Kinder•Metallbauer•Konstruktionsmechaniker

Engagement:•MitorganisatordesIngolstädterHerzogsfestes

•Vst.-MitgliedCSUSüdwest

Wahlkampf-Wellen(ma) Die Autos, die Donau und der Auwald schlagen Wellen: Wie der Verkehr in Ingolstadts Westen künftig vernünftig gelenkt werden soll, daran scheiden sich die Geister. Und die Partei-en. Die Ingolstädter Grünen haben mit dem Bund Natur-schutz das Bürgerbegehren „Auwald erhalten – Verkehr mit Stadtbahn wirksam ge-stalten“ ins Leben gerufen. Statt einer vierten Donau-querung fordern die Grünen den Aufbau einer Stadt- und Umlandbahn als „wirksa-mes, zeitgemäßes und nach-haltiges Verkehrsprojekt“,

so der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Dr. Christoph Lauer.

Die Freien Wähler sehen keinen Widerspruch zwi-schen vierter Donauque-rung und Stadtbahn. Mit einer Stadtbahn alleine werden sich nach Ansicht der Freien Wähler die Ver-kehrsprobleme vor allem im Westen der Stadt aber nicht lösen lassen. „Eine vierte Donauquerung plus Stadt-bahn wäre ein Paket, mit dem wir den Verkehr im ge-samten Stadtgebiet besser in den Griff bekommen kön-

nen“, so OB-Kandidat Peter Springl. Er weist außerdem darauf hin, dass ein Tunnel, wie ihn die Freien Wähler vorschlagen, den Auwald nicht beeinträchtigen wür-de. Ein Bürgerbegehren für eine vierte Donauquerung mache derzeit aber keinen Sinn, so die FW. Die Ingolstädter FDP hinge-gen hat genau so ein Bürger-begehren ins Leben gerufen – für eine vierte Donauque-rung durch den Auwald. Im Gegensatz zu den Freien Wählern wollen die Libera-len über den Fluss und nicht unten durch.

Foto: Huber

Page 4: 07.02.2014

Der richtige Zeitpunkt(sr) Zwölf Jahre lang hat sich Christel Ernst auf Themen konzentriert, die andere Par-teien vernachlässigen. Damit ist die FDP-Stadträtin nicht schlecht gefahren. Und trotz-dem: In wenigen Wochen endet für die Pettenhofene-rin das Stadtratsmandat. „Ich gebe gerne ab. Denn jetzt ist

der richtige Zeitpunkt, aufzu-hören. Denn wir haben gute Leute, die meine Arbeit fort-führen. Und ich freue mich darauf, in Zukunft mehr Zeit für mich selbst zu haben“, so die 68-Jährige. Aber im Mo-ment ist Christel Ernst noch voll eingespannt. In ihrer Funktion als Stadträtin ist sie

u.a. Mitglied im Finanz- und Personalausschuss, im Aus-schuss für Sport, Veranstal-tungen und Freizeit, beim Ältestenrat und IFG-Beirat. Zudem ist Ernst kooptiertes Vorstandsmitglied im Kreis-verband FDP Ingolstadt. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand der Ingolstädter

Foto: Roelen

Page 5: 07.02.2014

Der richtige ZeitpunktFreiwilligen Agentur sowie als stellvertretende Vorsit-zende im Krankenpflegever-ein Pettenhofen-Mühlhau-sen. Da ist die Zeit knapp. Zumal Christel Ernst seit zwölf Jahren allein für die FDP im Stadtrat sitzt. „Das bedeutet viel Arbeit. Man hat ja auch Abendtermine wahr-

zunehmen - und zwar alleine. Wenn ich nicht da bin, ist die FDP nicht da“, so die Ein-zelkämpferin. Aber sie sieht auch die positive Seite. In zwölf Jahren Stadtratsarbeit lernte Christel Ernst die Stadt Ingolstadt und ihre Bürger in ihrer bunten Vielschichtig-keit kennen. „Für mich eine

große Bereicherung“. Und noch einen Vorteil habe sie als einzige FDP-Stadträtin gehabt: „Wichtige Themen habe ich immer mit meinen Parteifreunden besprochen. Aber insgesamt war ich frei in meinen Entscheidungen. Das hat mir gefallen.“Mehr: stattzeitung.in

Foto: XXX

Page 6: 07.02.2014

(stz) Gelungener Auftakt: Die Audi AG hat im Janu-ar mit rund 124.850 Aus-lieferungen weltweit den Absatz aus dem Vorjah-resmonat um 11,7 Prozent übertroffen. Dabei ver-zeichnete das Unterneh-men in allen Welt-regionen steigende Verkaufszahlen. In Europa legte Audi im vergangenen Monat um 7,8 Prozent zu, in Asien-Pazifik um 17,6 Prozent und auf dem amerikani-schen Kontinent belief sich der Zuwachs auf 3,0 Prozent.

„Wir haben im Januar naht-los an die Rekordwerte aus 2013 angeknüpft und star-ten mit Rückenwind in das Jahr”, sagt Luca de Meo, Vorstand für Vertrieb der AUDI AG. „Unser Ziel ist daher, auch 2014 un-ser Wachstum fortzuset-zen und uns stärker als der weltweitePKW-Gesamtmarkt zu entwickeln.“

Im Januar entwickelte sich für den Premium-Herstel-ler erneut die Nachfrage nach den Modellen der

Kompaktklasse sehr posi-tiv: Die A3-Familie legte zum Jahresanfang welt-weit um 67,2 Prozent auf rund 17.450 Einheiten zu, der Q3 um 72,6 Prozent auf rund 15.000 Einheiten. Parallel kletterten auch die Auslieferungen der Oberklasse-Modelle von Audi: ein Plus von über 11 Prozent. Das deutlichste Wachstum zeigte sich hier beim Q7. Seine Verkäufe stiegen im ersten Monat des Jahres um 40,8 Pro-zent.Mehr: stattzeitung.in

Weiter auf Rekordkurs

Foto: Audi

Page 7: 07.02.2014

Azubis verzweifelt gesucht(stz) Die Unternehmen in Ingolstadt haben trotz ei-nes großen Angebots an Lehrstellen im dritten Jahr in Folge weniger Azubis eingestellt als im Vorjahr. Die heimischen Betrie-be aus Industrie, Handel und Dienstleistung schlos-sen 2013 insgesamt 1.042 Ausbildungsverträge ab, ein Minus von 1,4 Prozent im Jahresvergleich. Be-reits 2012 war die Zahl der Neu-Verträge um 0,3 Pro-zent geschrumpft, im Vor-jahr um 2,0 Prozent.„Der Mangel an Bewer-

bern greift um sich und be-trifft alle Branchen“, sagt Fritz Peters, Vorsitzender des IHK-Gremiums Ingol-stadt-Pfaffenhofen. Jedes fünfte Unternehmen gab in einer IHK-Umfrage an, dass es nicht alle Lehrstel-len besetzen konnte. Als Hauptgrund nennen die Unternehmen, dass kei-ne geeigneten oder über-haupt keine Bewerbungen vorlagen. Einerseits ver-lassen zunehmend gebur-tenschwächere Jahrgänge die allgemeinbildenden Schulen und der Trend

zum Studium und zu wei-terführenden Schulen wie der Fachoberschule hält an. Andererseits stellt die mangelnde Ausbildungs-reife vieler Schulabgänger die Unternehmen vor Pro-bleme.

Der IHK-Gremiumsvor-sitzende sieht vor allem die Bildungspolitik in der Pflicht. Das bayerische Schulsystem müsse ge-währleisten, dass die Ju-gendlichen besser aufs Berufsleben vorbereitet werden.

Foto: Fotolia

Page 8: 07.02.2014

Espresso Multimedia GmbHWagnerwirtsgasse 885049 IngolstadtHRB 1362 AG IngolstadtTelefon: 0841 / 9 51 54-0Telefax: 0841 / 9 51 [email protected]

Geschäftsführung:Maria KäbischUStId: DE 15 29 25 661Verantwortlich i.S.d. § 6 Abs. 2 MDStV: Hermann Käbisch

IMPRESSUM

(kk) Komisches Konzert: Ein fulminanter Klangkör-per präsentierte sich dem Auditorium im Festsaal des Stadttheaters beim Fa-schingskonzert des Georgi-schen Kammerorchesters. Über anderthalb Stunden wurde ein Programm zwi-

schen Witz und Wahnwitz mit Virtuosität und großer Liebe zur Musik geboten. Die beiden Protagonisten des Abends, das Dirigen-ten-Duo Aleksey Igudes-man und Sebastian Gürt-ler, die beide auch Violine spielten, kreierten das Mu-

sic & Comedy-Programm „Der Cyberdirigent“. Das gesamte Orchester spielte dabei eine ganz neue Rol-le: es wurde gekämpft, ge-hustet, geschrien, gesungen und Beethovens 5. Sym-phonie als Fußball Match moderiert.

Wahnwitziges Konzert

Foto: Kastl

Page 9: 07.02.2014

O N L I N E

AusnahmemenschVallabh Patel wurde 80

Foto

: Nat

ali M

otte

r

Page 10: 07.02.2014

Farbenfrohe Feier(ma) Ein Hauch von Indien wehte durch das Café Kate - und das hatte damit zu tun, dass an diesem beson-deren Tag ein besonderer Mensch gewürdigt worden war: Prof. Dr. Vallabhbhai Patel feierte seinen 80. Ge-burtstag. Geboren und auf-gewachsen in Indien, hattte es den Mediziner (er machte mit 14 Abitur!) zum Studi-um nach Deutschland ver-

schlagen. Schließlich fand er in Neuburg seine neue Hei-mat, zusammen mit seiner Frau Ute Patel-Mißfeldt. In Neuburg wurde nun ihm zu Ehren ein Empfang im neu gestalteten Café Kate ge-geben und zahlreiche Gra-tulanten schauten vorbei, um dem Ausnahmemensch Vallabh Patel alles Gute zu wünschen. Der Urologe, der auch viele Jahre am Klini-

kum Ingolstadt praktizierte und fast 50 Jahre lang in sei-ner Freizeit kostenlose OPs für Bedürftige durchführte, wird auch als Philosoph, Autor und Künstler hoch geschätzt. Und auch sein politisches Engagement im Neuburger Stadtrat wurde an diesem Tag gewürdigt. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe des espresso Ma-gazins.

Page 11: 07.02.2014

Foto

s: L

ang

Katharina Sarauer betreibt dasCafé Kate, dessen Räume von Ute Patel-Mißfeldt gestaltet wurden.

Page 12: 07.02.2014

Band I, ISBN: 9783981296464Band II, ISBN: 9783981296495

14,80€

29,90€

10,00€

ISBN: 9783981505177

Der Reinerlös kommt dem UNICEF-Projekt

Legmoin zugute.

ISBN: 9783981505115

DorfgeschichtenGerolfing

Erhältlich im Buchhandel oder im espresso Verlag.

Winterzeit ist Lesezeit!