67
1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 [email protected] STAND: 28.Oktober 2007

1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 [email protected]

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

1

Qualitätsprogramm der

Hermann-Gmeiner-Schule Daaden

-Regionale Schule-

Goethestraße 37

57567 DaadenTel: 02743-6015

Fax: 02743-3744

[email protected]

STAND: 28.Oktober 2007

Page 2: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

2

1. Maßnahmen zur Stärkung der Kooperation in den Kollegien und Fachgruppen

(bei Unterrichtsvorbereitung, Unterrichtsdurchführung, Leistungsmessung, Problembewältigung)

A. Festigung des Basiswissens Mathematik

Analyse des Ist-Zustands (21.05.2003 Gesamtkonferenz)

Nicht der aktuelle Unterrichtsstoff stelt Schülerinnen und Schüler oftmals vor Probleme, sondern eher die sichere Beherrschung

und Anwendung der Grundrechenkenntnisse. Die Lösung von z.B. Textaufgaben erfordert meistens mehrere Formeln bzw.

Rechenverfahren. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass ein regelmäßiges Üben und Wiederholen dieser Grundfertigkeiten

weder in der Schule noch zu Hause geleistet wird.

Ziele/Geplante Maßnahmen:Das mathematische Grundwissen soll gefestigt werden. Dazu soll eine Aufgabensammlung in Form eines

Minimalkatalogs

erstellt werden, der folgende Themengebiete enthält:

1. Grundrechenarten und Einheiten

2. Bruch- und Dezimalbruchaufgaben

3. Prozentrechnung

4. Gleichungen

Für jede Klassenstufe werden Standards festgelegt, die auch die Einstufung in die Kurse erleichtern sollen.

In den Klassenstufen 6 bis 8 soll eine separate Übungsstunde eingerichtet werden. Die Themenbereiche werden entsprechend

der Lernprogression wiederholt.

Page 3: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

3

April – Juni 2003Vorbereitung und Erarbeitung einer Aufgabensammlung

auf Folien (Arbeitsblättern) durch die FK Mathematik.

Anfang 2003/2004Elterninformation über Themen und Lernsoftware durch Fachleiter

Ende 1. Halbjahr 2003/04Erstellen der Fragebogen durch die Fachkonferenz

Fachkonferenz überprüft die Ergebnisse und revidiert bei

Bedarf

ab 2003/04:zusätzliche Mathematikstunde in Stufe 6-7-8:

Schulleitung ändert entsprechend die Unterrichtsverteilung.

- Test vor und nach der Wiederholungsphase

- „Mathematik-Führerschein“

- regelmäßiges Üben und Abfragen von Grundwissen in

Klassenarbeiten

- Minifragebogen für Schüler

- Erfahrungsaustausch in Fachkonferenzen

- Revision

Zuständigkeiten/Zeitschiene

Evaluationsvorhaben

Page 4: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

4

Evaluationsbericht (Fachkonferenz 15.09.2005)

Vorliegender Bericht basiert auf einem Lehrerfragebogen, der Ende 2004/05 von den unterrichtenden Mathematiklehrern (7)

beantwortet wurde.

Auswertung

- Alle sieben haben fast regelmäßig in jeder Woche in der

gleichen Stunde die Zusatzstunde durchgeführt

- Vier Kollegen haben jeweils ein Thema wiederholt,

zwei Kollegen je zwei Themen, ein Kollege vier Themen.

- Fünf Kollegen haben entsprechend der Zahl der Wiederho-

lungsthemen Eingangs- und Vergleichstests geschrieben.

-Einige Kollegen haben in zwei oder mehr Klassenarbeiten

Aufgaben aus dem Wiederholungsbereich eingebaut.

-Drei Kollegen lassen einen separaten Ordner führen,

eine Kollegin ein separates Heft, ein Kollege ein Regel-

heft. Alle anderen lassen im regulären Mathematikheft

arbeiten.

Page 5: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

5

Revison und Fortschreibung (Fachkonferenz am 15.09.2005)

Organisatorisches- Die Fachkonferenz muss sicher gehen, dass alle Kollegen die vereinbarten Schritte einhalten.

Deshalb wird festgelegt: Der Eingangstest wird spätestens am Ende der dritten Woche nach Schuljahresbeginn

geschrieben. Die Fachkonferenzvorsitzende kann dann in einem Abstand von ca. 2 Wochen verlässlich die Ergebnisse

abrufen.

- Jeder Kollege trägt dafür Sorge, dass der Wiederholungstest am Ende der Einheit geschrieben wird. Dies kann nicht

vereinheitlicht werden. Die Fachkonferenz wacht über die Arbeit.

-Die Konferenz vereinbart, dass (nach Möglichkeit) ein eigenes Heft / Ordner für die Wiederholungsstunden geführt wird.

Inhaltliches- verbindliche Kriterien/Standards für Ersteinstufung (Fach-und Methodenkompetenz) liegen fest.

Beispiel:

Fachliche

Kriterien

Page 6: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

6

- Eingangstest hat den großen Vorteil, dass er Lücken deutlich erkennen lässt. Lehrer weiß genau, welche Problematik

innerhalb des vorgesehenen Themenbereichs aufgegriffen werden muss. Wiederholungstest gibt Aufschluss über den

Lernfortschritt, der deutlich erkennbar ist. (Wiederholungstest in zeitlicher Nähe zur Vermittlung d. Inhalte.)

- Regelmäßiger Wiederholungsteil in Klassenarbeiten lässt trotz leichter Steigerung bzgl. der Bewältigung von

länger zurückliegendem Stoff immer noch große Schwierigkeiten erkennen Basiswissen verfügbar zu halten.

- Kollegen bestätigen allerdings eine veränderte Herangehensweise an Sachaufgaben. Es wird eher erkannt, dass

mehrere Arbeitsschritte und damit unterschiedliche Rechenoperationen nötig sein können.

- Die Konferenz vereinbart, dass in den nächsten zwei Jahren die begonnene Arbeit stabilisiert wird,

damit die einzelnen Schritte routinemäßig einen wichtigen Beitrag zur Leistungssteigerung unserer Schüler im Fach

Mathematik leisten können.

- Damit Schüler lernen, ihr Leistungsvermögen besser einzuschätzen, soll ein Selbsteinschätzungstraining mit den

Schülern geübt werden und zwar am Ende jeder Wiederholungsstunde auf der Grundlage eines

Selbsteinschätzungsbogens, angepasst an die Lernprogression der einzelnen Klassenstufen.

Vorteil: Schüler erkennen eigene Lücken besser und sind nicht immer nur auf die Lehrerkontrolle angewiesen.

Schüler übernimmt im Lernprozess eine eigenständigere Rolle. Lernen wird selbstbestimmter, weil die

eigene Einsicht die Ziele bestimmt.

Page 7: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

7

Selbsteinschätzungsbogen (Beispiel für Klasse 6)

Page 8: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

8

Fortschreibung (Zusammenfassung)

Ziele: 1. Stabilisierung des Lernprozesses „Sicherung des mathematischen Grundwissens“

durch intensive Begleitung und Überwachung der Arbeit

2. Annäherung an mehr Eigenständigkeit des Schülers in seinem Lernprozess

Maßnahmen: a.Überwachung der Durchführung der einzelnen Schritte während des Schuljahres in den Stufen 6,7 und 8

durch die Fachkonferenz. Besondere Verantwortung hat dabei die FK-Vorsitzenden.

b. Eingangstests werden von allen Lehrern spätestens drei Wochen nach Schuljahresbeginn geschrieben.

c. Wiederholungstest terminiert der einzelne Lehrer. Abgleich „vorher/nachher“ wird bei der FK-

Vorsitzenden eingereicht.

d. Selbsteinschätzungsbögen werden nach jeder Wiederholungsstunde von Schülern ausgefüllt.

Es muss ein Lehrer – Schüler Austausch über die Selbsteinschätzung erfolgen. (Reflektion)

e. Fachkonferenz (Beginn 2. Halbjahr) zieht erstes Resumee.

Bildungsstandards und Qualitätsprogramm- Die während des Schuljahres 2004/05 verbindlich beginnende Arbeit mit den Bildungsstandards Mathematik und

den zu erstellenden Arbeitsplänen führt zu weiterer Angleichung der Arbeit. Standards verlangen zeitliche und inhaltl.

Angleichung der Arbeit.

- Die Form der sog. „offenen Aufgaben“ erfordert zwingend die Beherrschung der Grundrechenfertigkeiten und des

Basiswissens, deren Aufbau wir zu verbessern suchen.

Page 9: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

9

Beispiel aus den Arbeitsplänen: Mathematik - Klasse 5 „Größen“

Page 10: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

10

2005/06: Auswertung des Lehrerfragebogens zum Mathematikunterricht

Page 11: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

11

Page 12: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

12

2006/07: Auswertung des Lehrerfragebogens zum Mathematikunterricht

Page 13: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

13

Gesamtkonferenz 19.09.2007:

Ziele:

-Erhöhung der Fähigkeiten der Schüler zur Bewältigung mehrgliedriger Textaufgaben

-Intensivierung der Festigung des Basiswissens in Bezug auf Einstellungstests

Maßnahmen:

-Einrichtung einer 5. Mathematikstunde im Schuljahr 2007/08

a. ) Klassen 9 B im 1. Halbjahr

b. ) Klassen 9 S im 2. Hlabjahr

-Veränderte inhaltliche Gestaltung der 5.Mathematikstunde (Übungsstunde) ab Klasse 7:

Es sollen mehrere Wiederholungsthemen aufgegriffen und durchgearbeitet werden,

damit die Inhalte des Basiswissens immer wieder präsent sind und von den Schülern

erkannt wird, dass die grundlegenden Rechenfertigkeiten in immer wieder anderen

Zusammenhängen angewandt werden müssen.

Aufträge an die Fachkonferenz Mathematik:

-Was bringt die 5. Mathematikstunde in den Klassen 9? (Beobachtung/Schuülergespräche in 2007/08)

-Was bringt die 5. Mathematikstunde grundsätzlich? (Einholen der Ergebnisse unserer Schüler bei den

größeren Firmen, wie z.B. Bartolosch und Mubea – Vergleich zu letztjährigen Ergebnissen)

- Evaluation des laufenden Schuljahres ( wie in 2005/06 und 2006/07)

Page 14: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

14

B. Weiterentwicklung des Profiltests Englisch/Standardisierung im Lehrgang

Analyse des Ist-Zustands (21.05.2003 Gesamtkonferenz)

Die Einstufung in die S- und B-Kurse bereitete in der Vergangenheit oft Schwierigkeiten, da das Leistungsniveau der

Parallelklassen sehr unterschiedlich war. Um eine Vergleichbarkeit und mehr Transparenz bei der Beratung von Schülern und

Eltern zu erzielen, führen wir seit zwei Jahren am Ende der Klasse 6 einen kombinierten Profiltest durch. Dieser überprüft

schriftlich und mündlich die lexikalischen, grammatischen und kommunikativen Strukturen des bis dahin erfolgten Sprachlehr-

gangs.

Ziele/Geplante Maßnahmen1. Überarbeitung der Tests (Anspruch, Effizienz, v. a. in Bezug auf die mdl. Überprüfung)

2. Durchführung der Tests

3. Auswertung, Ergebnisse, Rückschlüsse auf U-Gestaltung (durch FK)

4. Langfristiges Ziel: Konsens über verbindl. Wiederholungsphasen, die auch länger zurückliegende Themen aufgreifen

sowie über Übungsformen und Inhalte

5. Überarbeitung der Stoffverteilungspläne in der Form, dass sie als praktische Handreichung verwendet werden können.

6. Einigung über ein Fundamentum an Kenntnissen und Fertigkeiten (Grammatik, Wortschatz, Komm.situationen,

Grammatik, Aussprache)

7. Anpassung der Vorgaben des Lehrbuchs an die Erfordernisse der potentiellen S-Schüler einerseits und der

leistungschwächeren Schüler andrerseits

8. Einigung über Leistungskontrollen(Anteile von Hör-/Leseverstehen, Grammatik),

9. Möglichkeiten der Differenzierung

Profiltest

Page 15: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

15

Zuständigkeiten/Zeitschiene

bis ca. April eines Schuljahres: Vorbereitung/Überarbeitung der Tests

jeweils Mai/Anfang Juni(vor den Beratungsgesprächen):

Durchführung der Tests schriftl. und mdl.

bis Ende 2003/04: - Überarbeitung der Stoffverteilungspläne dahingehend,

dass sie als praktische Handreichungen verwendet werden

können

- Einigung über Fundamentum an Kenntnissen und Fertigkeiten

(Grammatik, Wortschatz, Kommunikationssituationen,

Aussprache)

- Standards formulieren für unterschiedliche Niveaukurse (B/S)

Leistungskontrollen: Anteil der jeweiligen Kompetenzen

ja nach Lernjahr und Progression

Evaluationsvorhaben

- Fragebogen für die Schüler zum Profiltest

-Profiltests als Evaluation des Basiswissens

-Ergebnisse d. Profiltests als objektive Grundlage für

Ersteinstufung nutzbar ???

-klassenübergreifende Lernkontrollen zu den

Wiederholungsthemen

Page 16: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

16

Evaluationsbericht (Fachkonferenz 08.09.2005)

- Im Schuljahr 2003/04 wurde der Profiltest nicht geschrieben. Betroffene Kolleginnen fanden die Arbeit zu aufwändig,

zumal eine Kollegin zwei große Klassen in Englisch unterrichtete.

- Im Schuljahr 2004/05 wurde der Test nach Plan durchgeführt. Nach Plan heißt: Inhalte greifen auf die gesamte

Orientierungsstufe zurück. Für den Test wird nicht gesondert geübt. Ziel: Objektive Ergebnisse bzgl. Basiswissen nach

zwei Lernjahren.

0

2

4

6

8

10

12

0P-10P

11P -20P

21P-30P

31P-40P

41P-50P

51P-60P

61P-70P

71P-80P

81P-90P

91P-100P

101P-110P

111P-113P

Anzahl

Ergebnis des

Profiltests aus zwei

der drei Klassen 6

Erreichbare Punktzahl

Anzahl Schüler

Page 17: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

17

- Die Erfahrungen mit dem Profiltest waren gut. Knapp die Hälfte der Kinder erreichte 50% der Punktzahl oder mehr.

- Diese Kinder besitzen ausreichende Grundlagen. (Kriterium für S-Kurs Empfehlung)

- Bei der anderen Hälfte sind größere Lücken vorhanden. (Kriterium für B-Kurs Empfehlung)

- Test gibt Aufschluss über Förder-Notwendigkeiten. ( in Klasse 7)

- Lernbereitschaft hat sich erhöht. (Beobachtung der Lehrkräfte)

- Zur mündlichen Prüfung: (Gespräch über Alltagsthemen in der Zielsprache)

Schüler zeigten sich sehr aufgeregt.

Manche wurden aber auch freier im Reden, da sie einzeln zum Gespräch kamen.

Positiv: Wichtiger Aufschluss über Beherrschung verschiedener Lernbereiche

-Zeitpunkt des Test – zwei Monate vor Schuljahresende – ist gut gewählt. Zeit für Korrektur ist vorhanden.

Ergebnisse liegen bei Beratungsgesprächen vor. Ergebnisse schafften Grundlage für sachliche Elterngespräche.

-Test ist sehr umfangreich (bis 10 Seiten, teilw. mehr) – Reduzierung notwendig

- Für die Leistungskontrolle im mündlichen Bereich muss ein effizienteres und zeitökonomischeres Raster erstellt

werden.

Auswertung des Profiltests - Revision

Page 18: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

18

Identische Ziele: - Arbeitspläne sind klar ausgerichet an den Kompetenzen des Fremdsprachenerwerbs.

Sie sollen prägnant und überschaubar sein (prakt. Handreichungen).

- Sie formulieren ein eindeutiges Fundamentum, nach dem sich alle Kollegen in ihren

Gruppen richten. (Standards „Niveaukurse B/S – Mittl. Bildungsabschluss/Hauptschulabschluss)

- Leistungskontrollen müssen angeglichen werden, um die Schüler unterschiedlicher Kurse vor gleiche

Anforderungen stellen. Die aufzubauenden Kompetenzen müssen in angemessener Form Inhalt und

Anspruch der Tests bestimmen. Sprachproduzierende Aufgaben müssen mit steigender Progression

den Schülern abverlangt werden ( Anteil der jeweiligen Kompetenzen nach Lernjahr und Progression

bestimmen) – Prallelarbeiten: Zeitliche und inhaltliche Angleichung der gemeinsamen Arbeit

Durch die Einbindung der Standardarbeit in unsere fachbezogene Arbeit am Q-programm hat sich die Zeitschiene

für die Ziele/Maßnahmen 4 – 9 (s. Folie 10) geändert.

Bildungstandards und QualitätsprogrammInnerhalb der beiden zurückliegenden Schuljahre erreichten die KMK-Bildungstandards die Schulen. Die Erstellung

schulinterner Arbeitspläne für die Kernfächer wurde verpflichtend.

Die von der Fachkonferenz aufgestellten Ziele und Maßnahmen im QP deckten sich mit den Postulaten der Standard-

Arbeit.

Wir konnten an dieser Stelle die Arbeit an den Arbeitsplänen mit der Arbeit am Qualitätsprogramm verbinden.

blau:

Postulate der

KMK-Standards

schwarz:

unsere Ziele

im QP für das

Fach Englisch

(Folie 10)

Page 19: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

19

Fortschreibung (Zusammenfassung)- Profiltest: - wird verbindlich in der Klassenstufe 6 (Mai/Juni)durchgeführt.

- Reduktion der Inhalte schwerpunktmäßig auf den Lernstoff der Klasse 6 und nur wenige

Schwerpunkte aus 5 (z.B. do/does oder Present/Past – Contrast)

- Praktikables und damit gestrafftes Raster für mdl. Test erstellen

(bis April 2006 festlegen in der FK)

- Kriterienliste zur Ersteinstufung in Niveaukurse (Fach-und Methodenkompetenz)

immer am Ende der Klasse 6 als weiteres Kriterium für Kurszuweisung (Fachlehrer tragen ein v. Zeugniskonf.)

Beispiel:

Fachl.

Kriterien

Page 20: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

20

- Arbeitspläne 5/6 sind erstellt.

Beispiel:

Arbeitsplan

Klasse 5

Unit 3

Page 21: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

21

- Es fehlen noch genauere Angaben bzgl. Fördermöglichkeiten.

Kriterien für die Leistungsbeurteilung werden abgesprochen. Hierfür vorgesehen:

Ganztägiger Studientag mit benachbarten Regionalen Schulen: Mittwoch 15.März 2006

Die Arbeit bzgl. Kompetenzen, Inhalt und Anspruch in Klassenarbeiten soll sich dabei orientieren an einem Raster, das

von den drei Regionalen Schulen bereits gemeinsam entwickelt wurde für die Stufe 7.

(Vorschlag: Eigenständigkeit von umfangreichen Textproduktionen als eigens zu bewertende Leistung !)

Page 22: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

22

- Konsens über verbindliche Wiederholungsphasen:

Im zweiten Schulhalbjahr 05/06 wird die Fachkonferenz die Arbeitspläne für 7/8 erstellen. Innerhalb derer werden

Wiederholungsphasen eindeutig festgeschrieben. Sie sollen sich ausrichten an den Revision-Parts im Lehrwerk.

Evaluation Ende Schuljahr 2006/07:

Gestrafftes Raster zur Durchführung des mündlichen Profiltests

Page 23: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

23

- Profiltest wurde in allen drei Klassen 6 geschrieben. Die Ergebnisse dienten als wichtiges Kriterium für die

Ersteinstufung.

-Klassenarbeiten richten sich nach den verlangten Kompetenzen

(Wortschatz, Grammatik, Leseverstehen, Sprachhandlung, Hörverstehen)

-Fördermöglichkeiten (Material) von 5-7: „Besser in Englisch“

Offene Punkte:

- Bewertung umfangreicher Textproduktionen als eigenständige Leistung

- verbindliche Wiederholungsphasen

- Arbeitspläne 5/6 passen nicht zum neuen Lehrwerk – sollten nicht zu detailliert am Lehrbuch festgemacht werden

Page 24: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

24

Gesamtkonferenz 19.09.2007

Ziele:

-Optimierung der bereits fest gelegten Maßnahmen in Bezug auf Aussagekraft und ökonomische Handhabbarkeit

-Nutzung der Fremdsprachenarbeit ín den Grundschulen

-Angehen der noch offenen Punkte: - verbindliche Wiederholungsphasen

- Bewertung umfangreicher Textproduktionen

- Vereinfachung der Arbeitspläne (lehrwerkunabhängig)

Maßnahmen:-Arbeitspläne als Kombination aus Lehrwerkvorlage und Methodenschwerpunktsetzung:

- Abstimmung der Arbeitspläne 5/6 auf das neue Lehrwerk – hier: Einbindung der von der Fachkonferenz fest gelegten Kompetenzen/Methoden an die Lehrbuchprogression 5/6 (Vokabellerntechnik, role play, mind mapping, Texterarbeitung, Hörverstehen)

- jährl. Evaluation der Profiltests (wie in 2005 – Säulendiagramm)

- Wiederholungsphasen festlegen

- Bewertungssystem für umfangreiche Textproduktionen erstellen

- Klärung der Frage „Was kann die Grundschule leisten?“ (Kontakt: Frau Immel)

Auftrag an die Fachkonferenz:

siehe Maßnahmen !

Page 25: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

25

C. Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Fach Deutsch

Analyse des Ist-Zustands (Gesamtkonferenz 21.05.2003)

Nach der Grundschule haben viele Schüler noch erhebliche Defizite im Bereich der Rechtschreibung, der Grammatik,

des Wortschatzes, der Ausdrucksfähigkeit und des Lesens. Diese fehlenden Grundlagen wirken sich auch in anderen

Fächern in allen Leistungsbereichen negativ aus. In Klasse 5 sollen die Lerninhalte der Grundschule wiederholt und durch

gezieltes Üben gefestigt werden.

Die bisher ergriffenen Maßnahmen (Lernbörse) haben gezeigt, dass auch die Vermittlung von Arbeits-und Lerntechniken

nicht zu einer spürbaren Verbesserung der Leistungen geführt hat, weil oft auch die häusliche Übung und Vertiefung

des Stoffes fehlt.

Page 26: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

26

Ziele/Geplante Maßnahmen-Eine zusätzliche Deutschstunde in der Orientierungsstufe (5 Std. in Klasse 5 und 6)

Ziel: Wiederholung und Trainieren der elementaren Fertigkeitsbereiche in kleinsten Schritten. Innerhalb eines Jahres

durchlaufen die Schüler vier Übungsbereiche:

1. Grundlagen der Schrift

2. Rechtschreibung

3. Grammatik

4. Lesen

Der Lernfortschritt wird durch kleine Klassen übergreifende Lernkontrollen überprüft.

-Um die Eigenverantwortlichkeit der Schüler für ihr Lernen zu stärken, kommt der Transparenz der Lernziele und der Ein-

beziehung der Schüler und ihrer Eltern große Bedeutung zu:

Beobachtungsbogen zur Selbsteinschätzung für die Schüler und zur Information der Eltern über Lernfortschritte und Defizite

Der Lehrer kontrolliert regelmäßig die angelegten Mappen und versieht sie mit einem Kommentar zum Lernfortschritt – Eltern unterschreiben

Information über Möglichkeiten der häuslichen Förderung

Page 27: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

27

Schulleitung stellt zusätzliche Stunde im Plan 2003/04 Schulleitung stellt zusätzliche Stunde im Plan 2003/04 bereit.bereit.

Planungsgruppe erarbeitet bis zum Ende des Schuljahres Planungsgruppe erarbeitet bis zum Ende des Schuljahres 02/0302/03

ein Übungsprogramm und stellt Materialien und ein Übungsprogramm und stellt Materialien und LernkopntrollenLernkopntrollen

zusammen. (für Stufe 5)zusammen. (für Stufe 5)

In 2003/04 erarbeitet die Planungsgruppe ein In 2003/04 erarbeitet die Planungsgruppe ein entsprechendes entsprechendes

Programm für Klasse 6 und ein Anforderunsprofil für dieProgramm für Klasse 6 und ein Anforderunsprofil für die

Ersteinstufung in Kl. 7 und legt dies der Fachkonferenz Ersteinstufung in Kl. 7 und legt dies der Fachkonferenz vor.vor.

Zuständigkeiten/Zeitschiene

Evaluationsvorhaben

-Klassen übergreifender Vergleich der Lern-

kontrollen, die einheitlich korrigiert und bewertet

werden

-Am Ende jeden Schuljahres wird ein Profiltest

geschrieben, um den Leistungsstand in allen

Teilbereichen zu überprüfen

-Regelmäßiger Austausch innerhalb der

Fachkonferenz zur Rückmeldung über die Effek-

tivität der getroffenen Maßnahmen (individ.

Lernzuwachs)

-Erfahrungsaustausch in den Fachkonfernzen am

Schuljahresende über die Art der Fortführung des

Programms

Page 28: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

28

Evaluationsbericht (Fachkonferenz Deutsch 14.9.05)

Page 29: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

29

Auswertung - Revision

Page 30: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

30

Fortschreibung (Zusammenfassung)

Page 31: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

31

++ +

Beurteilungskriterien zur Ersteinstufung in B/S-Kurse

hier: fachliche Kriterien Deutsch

Page 32: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

32

Arbeitspläne Deutsch Klasse 5 Fachleitung: Frau Hödl/Frau Seifner

Page 33: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

33

Evaluation 2006/07

-Eine zusammenfassende Evaluation der Eingangs-/Abschlusstests muss noch erstellt werden

(Klassen 5/6)

Welcher Lernfortschritt ist feststellbar?

-Grundsätzlich:

Was haben wir vereinbart?

Wie dokumentieren wir die Fortschritte?

Page 34: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

34

Gesamtkonferenz 19.09.2007

Ziele:

-Weiterarbeit in 5/6 an der Festigung der Basisfähigkeiten (Lesen, Lesever-

verstehen, Schreiben) in der Übungsstunde

und regelmäßige (jährliche)Dokumentation der Arbeitsergebnisse

- Besonders starke Schüler sollen entsprechend ihrer Möglichkeiten gefordert

werden.

- Migrantenförderung zum Ausgleich spezifischer Defizite

Maßnahmen:

-Die Fachkonferenzvorsitzenden erstellen einen jährlichen Evaluationsbericht.

-Es werden Materialsammlungen für die Förderung „Starke Schüler/Migaranten“

erstellt.

-Weiterführung des Methodenordners 5/6 in 7/8???

-Nachdenken über Effektivität der Zusatzstunde bei Nichtweiterführung in 7/8

Aufträge an die Fachkonferenz:

siehe Maßnahmen!

Page 35: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

35

Page 36: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

36

2. Maßnahmen zur Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Eltern, also

Maßnahmen, die den Blick verstärkt auf die Bedeutung der Mitarbeit der Eltern

für den schulischen Erfolg der Kinder und Jugendlichen lenken; dazu gehört

auch dieZusammenarbeit mit den Personen, die Schülerinnen und Schüler

im Rahmen von Maßnahmen der Familien- und Erziehungshilfe betreuen.

Page 37: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

37

3. Maßnahmen zur Stärkung des Leseverständnisses als Basiskompetenz aller

Schülerinnen und Schüler - nicht nur als Aufgabe des Deutschunterrichts –

sowie Maßnahmen zur Stärkung der grundlegenden Kompetenzen im

mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich.

Siehe 1 A und 1C

Page 38: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

38

4. Überlegungen, wie weitere Überlegungen der Studien TIMSS, MARKUS und

PISA (IGLU/IGLU-E für GS, DESI und PISA 2003) sowie der Modellversuch

z.B. im Bereich der berufsbildenden Schulen und SINUS zur Gestaltung

von Schule und Unterricht genutzt werden sollen.

Page 39: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

39

5. Maßnahmen, die das in erfolgreichen PISA-Teilnehmerstaaten deutlich

erkennbare Prinzip des Umgangs mit Heterogenität

und des individuellen Förderns stärker in den Vordergrund rücken und im

Schulalltag verankern

- Maßnahmen zur frühzeitigen Erkennung von Lernrückständen und

Lernschwierigkeiten und Maßnahmen zu

deren individueller Förderung (Ziel auch, der Gefahr des Nichtversetzens

entgegenwirken)

- Maßnahmen zur Erkennung besonders begabter Schülerinnen und

Schüler und Maßnahmen zu deren

individueller Förderung

Page 40: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

40

6a. Kompetenzen, Abschlüsse, Bildungs – und Berufslaufbahnen

IST-Analyse:

Die auf Folien 31 und 32 ermittelten Zahlen bzgl. der Schulabgänger zeichnen eine düsteres Bild vor

allem für Schüler mit Hauptschulabschluss. Während von den 30 Realschulabsolventen 23 % den Weg zur

weiterführenden Schule –HBF- suchten, weil sie kein Lehrstelle fanden, so waren es bei den Hauptschul-

absolventen 54 %. Bei den Realschulabsolventen führt der Weg über die Höhere Berufsfachschule – auch

wenn vorher nicht unbedingt gewünscht – zur Höherqualifizierung, sogar bis zum Fachabitur.

Der Besuch der Berufsfachschule I hingegen macht nur dann Sinn, wenn auch das BFS II – Jahr durchlaufen

wird, denn nur dann erwirbt man einen höheren Bildungsabschluss. Lt. Aussagen von Berufschul-

lehrern erfüllen aber nur max. ein Drittel der BFS I – Schüler nach einem Jahr die nötigen Kriterien, für viele

Schüler also eigentlich ein „verlorenes“ Jahr.

Die VG Daaden ist in das Landesprojekt „Job-Fux“ eingestiegen, um der Situation effektiv zu begegnen.

Seit dem 01.9.05 ist eine Fachkraft an unserer Schule angestellt, deren Aufgabengebiet es ist,gemeinsam mit

jungen Menschen den Weg in den Berufseinstieg zu finden. Wir möchten zusammen mit Frau Huhn ein erfolg-

versprechendes Konzept erarbeiten und auf dieser Grundlage die Quote v.a.der Schüler , die nach Klasse 9

den direkten Weg in den Beruf finden, erhöhen.

Page 41: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

41

Situation der Schulabgänger der Hermann-Gmeiner-Schule im Sommer 2005

Abgänger Ausbildungs-Wechsel z. Wechsel zu einer weiter- lieber einen Ausbildungs- Sonstiges2005 insg. platz sicher gymnasialenführenden Schule, platz statt weiterführender (Umzug etc.)

Oberstufe vorw. Höhere Berufsfach- Schule hätten gerne...schule Betzdorf/Wissenoder sonst. Fachschulen

Ziel: allg. Ziel: BerufsqualifizierteHochschul- Abschlüsse/reife Fachabitur

Bildungsgang Realschule 30 13 5 10 7 2(Qualifizierter Sekundar-abschluss I)

Wechsel zu einer weiter-führenden Schule, vorw.Berufsfachschule I Betz-dorf/WissenZiel: Berufl. Grundbildungnach 1 Jahr bzw. Qualifi-zierter Sekundarab-schluss I nach 2 Jahren(Berufsfachschule II)

Bildungsgang Hauptschule 59 9(11) 47 32 1(Abschluss Berufsreife) nicht möglich

nachKlasse 9

Gesamt: 89 41

Page 42: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

42

 

0

10

20

30

40

50

60

Ges. Gym BBS - Sonstiges

RS

HS

ohne

Gesamt Lehrstelle Gymnasium HBS/BFS + HBF/BFS - BVJ Sonstiges (Wunsch) (ABPl. bevorzugt)

Diagramm: Situation der Schulabgänger im Sommer 2005 – gegliedert nach:

- Entlassung mit Qualifiz. Sekundarabschluss I / Abschluss Berufsreife / ohne Abschluss

Page 43: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

43

Ziele und Maßnahmen: (Steuergruppe 19.09.05)

Sichtung von Maßnahmen und Aktionen (durch die Steuergruppe),

die Veränderungen bewirken können

1.) Die Sichtung der Interessen, Talente und Neigungen der Schüler soll so früh wie möglich geschehen.

- Stärken/Schwächen-Test schon in Klasse 7

- Interessentest (bzgl. Berufsfeld) Anfang Klasse 8

- Berufsfeld-Erkundung (in AL) inkl. Präsentation des Erarbeiteten

- Besuch des BIZ mit klarer Vorstellung, in welchen Feldern man sich informiert

- Betriebsbesichtigung im gewünschten Berufsfeld

- Wahl der Praktikumsstelle für Ende 8 nach gezielten Vorstellungen

Page 44: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

44

2.) Motivationssteigerung bei Schülern

a. klar machen, dass man selbst aktiv werden muss

b. Vermittlung von mehr kleinen Praktika (auch Ferien)

c. Auszubildende in Schule einladen und von ihren Erfahrungen berichten lassen

d. Personalführung und Ausbilder aus Betrieben einladen

(über Voraussetzungen reden – „Was sollte ich mitbringen für Beruf X?)

Motivation auch bei den Betrieben erhöhen

a. aufmerksam machen auf unsere Schule und unsere Schwerpunkte

b. ehrlich sein und nachfragen: Was können unsere Schüler oft nicht?

Aussagen verwenden

c. Nachfrage bei Betrieben, ob Bewerbungen einen besseren Eindruck machen als

vergangene Jahre?

3.) Klare Strukturierung der Verzahnung von Schule und Job-Fux

im Hinblick auf Unterrichtsangebote

sich gegenseitig zuarbeiten

Konferenz Deutsch – AL muss das genau abklären

Page 45: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

45

Konzept der

Fachkonferenz AL –

vorgestellt der

Gesamtkonferenz im

März 2006

Page 46: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

46

Page 47: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

47

Page 48: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

48

Adressenliste: Frau Huhn Herr Schneider Frau Zimmer

s. Seite 39

Page 49: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

49

Gesprächsgrundlage

„Unternehmen-Schule

-Schüler“

nach Durchführung des

Praktikums

Page 50: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

50

Evaluation:Situation der Schulabgänger der Hermann-Gmeiner-Schule im Sommer 2006

Gesamt: 72

 

53 Mädchen und Jungen erhielten den Abschluss der Berufsreife.

 

Davon konnten 31 direkt eine Ausbildung beginnen.

64 %3 begannen ein Jahrespraktikum mit Option auf einen Ausbildungsplatz in 2007.

(In 2005 waren es nur 15

%.)

Schüler ohne Ausbildungsplatz besuchen die Berufsfachschule I an

der BBS Betzdorf/Kirchen oder Wissen. Dort können sie sich je nach späterem

Berufswunsch in Berufsfeldern spezialisieren.

 

Page 51: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

51

Entlassschüler mit „Qualifiziertem Sekundarabschluss I“(Realschulabschluss)  

16 Mädchen und Jungen erhielten den „Qualifizierten Sekundarabschluss I.  

 

 

Davon gingen 12 direkt in eine Ausbildung. 75 % (In 2005 waren es ca. 40 %.)

 1 Schüler möchte sich weiterqualifizieren in der Sprachenschule.

2 wählten den Weg zur gymnasialen Oberstufe.

 Schülern ohne Ausbildungsplatz stehen verschiedene Fachschulen mit unterschiedlichen Spezialisierungen offen. Gute Wege zur beruflichen Höherqualifizierung bieten die BBS Betzdorf/Kirchen und Wissen.

Page 52: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

52

Evaluation: Situation der Schulabgänger im Sommer 2007 Stand: 20. August 2007

Gesamt: 78

 Ziel - Abschluss der Berufsreife (Hauptschulabschluss): 55

 

Ausbildungsplatz: 32 58,2 %

  60 %Jahrespraktikum (m. Option in 2008): 1 1,8 %

 

Übergang in Klasse 10 d.Regionalen Schule: 2 3,6 %

(Ziel: Realschulabschluss nach 1 Jahr)

 

Berufsfachschule: 3 5,4 %

(Ziel: Realschulabschluss nach 2 Jahren)

 

ohne Ausbildungsplatz: 17 30,9 %

(deshalb Berufsfachschule)

  (davon noch mit guten Chancen auf Ausbildung: 1)

Page 53: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

53

Ziel - Qualifizierter Sekundarabschluss I (Realschulabschluss): 23

 

Ausbildungsplatz: 14 60,8 %

73,8 %Jahrespraktikum (m. Option in 2008): 3 13,0 %

 

Abitur/Fachabitur: 3 13,0 %

 

Höhere Berufsfachschule: 2 8,7 %

(schulische Ausbildung)

 

Abschluss nicht erreicht: 1 4,3 %

 

 

 

 

 

4 Schüler wurden aus den Klassen 7 und 8 ohne Abschluss entlassen.

Das Erreichen eines Abschlusses an der Regionalen Schule ist nicht wahrscheinlich.

Die Schüler wechseln in das Berufsvorbereitungsjahr.

 

Page 54: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

54

Gesamtkonferenz 19.09.2007

Nach zwei Jahren Job-Fux und Berufslernwerkstatt kann man sagen:

Die Arbeit wurde mit den richtigen Maßnahmen angegangen und begleitet. Dies belegen die Vermittlungszahlen.

Um auch vor allem die Hauptschüler noch vermitteln zu können, die keine Lehrstellen finden (ca. 30 %) sollen

die Maßnahmen/Aktionen, die Veränderungen bewirken können (s. Folien 42 und 43), noch um folgende Aktivitäten

ergänzt werden:

1. Sichtung der Interessen, Talente und Neigungen.......so früh wie möglich

- nachmittägliche Betriebsbesichtigungen im 1. Halbjahr der Kl. 8

im 2. Halbjahr der Klassen 7 (???)

- Azubis in Schule in Klassen 8/9

2. Motivationssteigerung bei Schülern

- Eltern-Info-Abend Ende 8/9S

3. Klare Strukturierung der Verzahnung von Schule und Job-Fux

- Vorstellen eines Berufsfeldes durch den Job-Fux + Bericht Azubi – Klasse 7, 2. Halbjahr

Page 55: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

55

Berufswahlordner

-Handhabbarkeit nochmal überprüfen

-regelmäßige Nutzung anstreben

-Inhalt: ...ist vorgegeben per Vorlageblatt (Kollegen achten darauf, dass es auch ausgefüllt wird)

Aufträge an die Fachkonferenz:

Die Maßnahmen von Folien 53 und 54 müssen angegangen werden und – soweit möglich – in den

Arbeitsplänen festgeschrieben werden.

Page 56: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

56

6b. betrifft: Sonderschulen und Schwerpunktschulen (Schulen mit

Integrationsklassen)

aber auch: Kooperation mit vor allem nachschulischen Einrichtungen zur

Vorbereitung der Berufsintegration beeinträchtigter JugendlicherAnalyse/Beschreibung der Ausgangssituation:

Die Regionale Schule Daaden ist seit dem Schuljahr 2006/2007 Schwerpunktschule (SPS).

Mit Beginn des Schuljahres 2007/2008 werden in den Klassenstufen 5 (6 Schüler/2 Klassen), 6 (5/2) und 7 (2/1) insgesamt 13 SchülerInnen mit unterschiedlichem sonderpädagogischen Förderbedarf unterrichtet.

Zusätzlich zu den Regelschullehrkräften werden an der Schule aktuell 3 Förderschullehrkräfte und 3 Pädagogische Fachkräfte beschäftigt, die im Bereich der SPS eingesetzt sind.

Im Verlauf des Schuljahrs 2006/2007, welches für die beteiligten Lehrkräfte und auch einen Großteil der Schülerschaft Neuland im Zusammenhang mit SPS und Integration darstellte, mussten getroffene Entscheidungen und Maßnahmen kontinuierlich analysiert werden. Dabei stellten sich einige Strukturen als tragfähig heraus, andere mussten revidiert und verändert werden.

Ausgehend von diesen Erfahrungen mit SPS zeigt sich die Notwendigkeit, tragfähige, transparente Strukturen für alle (auch in Zukunft) beteiligten Lehrkräfte zu schaffen.

Grundsätzliches Ziel:

Die Notwendigkeiten beziehen sich darauf, guten Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.

 

Gesamtkonferenz 19.09.2007:

Page 57: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

57

Ziele:

Im Schuljahr 2007/2008 sollen Erfahrungen mit der Arbeit in der SPS aus dem vergangenen sowie aktuellen Schuljahr zu einem konzeptionellen Gerüst zusammengeführt werden.

Angedachte Maßnahmen:

•Einberufung einer Fachkonferenz:

•Vereinbarung von zu bearbeitenden Schwerpunkten, z. B.:

•Beschreibung und Analyse struktureller Aspekte (räumliche Ausstattung, Unterrichtsmaterialien, Klassengrößen von I-Klassen, Stundenplangestaltung)

•Beschreibung und Analyse personeller Aspekte (Verantwortlichkeiten der verschiedenen Lehrkräfte, Teamarbeit, Einsatzbereiche der Lehrkräfte)

•Darstellung und Auswertung unterrichtsbezogener Aspekte (Möglichkeiten/Grenzen gemeinsamen Unterrichts, Unterrichtsinhalte für Regel- und Förderschüler – Arbeits- bzw. Lehrpläne, Unterrichtsmethodik, Doppelbesetzung)

•Zusammenstellung der wesentlichen Faktoren

• Informationsfluss/Zuständigkeiten bzgl. Personen/andere Zuständigkeiten

• Klarheit: Materialbeschaffung

•Austausch mit anderen Schulen

•Studientag – Vorbereitung: Absprache mit Frau Gögler bzgl. Inhalte d. Studientags

Besuch anderer Schulen („Wie habt ihr‘s gelöst?“)

Page 58: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

58

7. (nur für Grundschulen)

8. für GS und weiterführende Schulen: Maßnahmen zur verstärkten Kooperation

beim Übergang in die Orientierungsstufe der weiterführenden Schulen

0

10

20

30

40

50

60

70

92-93 93-94 94-95 95-96 96-97 97-98 98-99 99-00 00-01 01-02 02-03 03-04 04-05 05-06

%

IST-Analyse

Diagramm: Übergangsquote der Grundschulen Daadetal, Daaden-Biersdorf, Weitefeld und Friedewald mit Beginn der Regionalen Schule im Schuljahr 1992/93 bis zum ´ Schuljahr 2005/06

Page 59: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

59

Page 60: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

60

Öffentlichkeitsarbeit in Zeitungen und VG-Mitteilungsblatt

Elterninformation (Grundschul-Fahrplan)Dezember: schriftliche Einladungen/Flyer/etc.Januar: Info-Abend an der Regionalen Schule für GS-Eltern Info in GS, falls gewünschtEnde Januar: Mitmach-Tag für die Grundschüler, Teilnahme an Unterrichtsvorhaben für Eltern und Viertklässler zus. mit unseren SchülernFebruar: AnmeldungJuni: Info-Vormittag für die neuen 5er

 Juni: Hospitationen der neuen KL an den GSAug./Sept.: Gestaltung der ersten Schulwoche nach festem KonzeptHerbst/Winter: Päd. Konferenz mit GS-LehrernHerbst/Winter: Hospitation der GS-Lehrer in unseren Klassen 5  Gemeinsame Projekte mit den Viertklässlern der GS: Fußballturnier, Bunter Abend,gemeinsames schulübergreifendes Deutsch-projekt

Grundschul-

fahrplan

Ziele:

Erhöhung der Akzeptanz der Schule durch enge Verknüpfung mit den GS vor Ort

a.) durch optimierte Information

b.) durch Verbesserung der inhaltlichen Zusammenarbeit

Evaluation:

Anmeldezahlen

Page 61: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

61

Diagramm: Übergangsquote der Grundschulen Daadetal, Daaden-Biersdorf, Weitefeld und Friedewald mit Beginn der Regionalen Schule im Schuljahr 1992/93 bis zum Schuljahr 2006/07

0

10

20

30

40

50

60

70

92-93 93-94 94-95 95-96 96-97 97-98 98-99 99-00 00-01 01-02 02-03 03-04 04-05 05-06 06-07

%

Page 62: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

62

Page 63: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

63

0

10

20

30

40

50

60

70

92-93

93-94

94-95

95-96

96-97

97-98

98-99

99-00

00-01

01-02

02-03

03-04

04-05

05-06

06-07

07.Aug

%

Diagramm: Übergangsquote der Grundschulen Daadetal, Daaden- Biersdorf, Weitefeld und Friedewald mit Beginn der Regionalen Schule im Schuljahr 1992/93 bis zum Schuljahr 2007/08

Page 64: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

64

Page 65: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

65

Gesamtkonferenz 19.09.2007

Ziel:

Erhöhung der Übergangsquoten der Grundschulen, vor allem im Hinblick auf Kinder mit RS- Empfehlung

Intensive Diskussion der nach den letzten beiden Schuljahren steigenden jetzt wieder rückläufigen Übergangsquote aus den Grundschulen

Es kann nicht an den Maßnahmen der Schule liegen. Es wird mehr als ausreichend informiert. Nach dem Grundschulfahrplan besteht ein guter Austausch mit den GS-Kollegen bzgl. der Schüler und auch der Inhalte (päd. Themen)

Problem: Eltern mit RS-empfohlenen Kindern kommen oft erst gar nicht zu den Info-Veranstaltungen unserer Schule.

Maßnahmen:-Die Schulleitung bemüht sich um Informationsmöglichkeiten an den Grundschulen im Zuge von Elternabenden

-Die Schulleitung sucht das Gespräch mit den GS-Leitern und Lehrern bzgl. Übergangswünsche und –verhalten

und versucht dabei, möglich Gründe der Eltern zu evaluieren, die zu Anmeldungen an anderen Schulen führen können.

Page 66: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

66

9. Ziel – Maßnahmen – Evaluation – Zeitplan

......werden jeweils dem einzelnen Punkt angegliedert und dargelegt.

Page 67: 1 Qualitätsprogramm der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden -Regionale Schule- Goethestraße 37 57567 Daaden Tel: 02743-6015 Fax: 02743-3744 info@regionale-schule-daaden.de

67

10. Fortbildung

Gesamtkonferenz 19.09.2007

Maßnahmen:

Dokumentation aller Fortbildungen der Kolleginnen und Kollegen durch die Schulleitung, um zu gewährleisten, dass die im Qualitätsprogramm fest geschriebenen Arbeitsfelder entsprechend begleitet werden

Zu welchen Bereichen finden sehr viele Fortbildungen statt?

Wo benötigen wir Informationen, die eine Fortbildung erbringen könnte?