2
Seminargebühr: Mitglieder: 350,- € Nichtmitglieder: 470,- € Die Seminargebühr schließt die Seminarunterlagen, die Prüfung mit Zertifikat und die Verpflegung während der Seminarzeiten ein. Nach dem Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Seminargebühr von der WBG mbH. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zum 16.10.2015 wird die Seminargebühr abzüglich € 50,- für die Bearbeitung zurückerstattet. Bei späterem Rücktritt bzw. Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr erhoben. Rücktrittsmeldungen erbitten wir schriftlich. Das Eingangsdatum von Anmeldung und Seminargebühr entscheidet über die Teilnahme. Letzter Anmeldetermin: 16.11. 2015 18.11.2015 von 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr http://www.ibis.com/de/hotel-3108- ibis-berlin-ostbahnhof/index.shtml …………………………………………….…………. Name, Vorname ………………………………………………………... Straße ……………………………………………….……….. PLZ, Ort ………………………………………………….…..... Rechnungsempfänger ………………………………………………….…..... Straße ……………………………………………….……….. PLZ, Ort ……………………………………………….……….. E-Mail Der Teilnahme liegen die mir bekannten Teilnahmebedingungen zugrunde ………………………………………………………………… Ort, Datum ………………………………………………………………… Unterschrift Anmeldung bitte per Fax an 0 30/69 58 05 98 an die Innung für Metall- und Kunststofftechnik Berlin Köpenicker Str. 148/149, 10997 Berlin oder per E-Mail an [email protected] Sachkundiger für die Prüfung und Wartung von Feuerschutztüren und Feststellanlagen 18. November 2015 in Berlin Teilnahmebedingungen Seminarzeiten Anmeldung Seminar Hotelempfehlung

1 Seminargebühr: Mitglieder: 350,- € Nichtmitglieder:470,- € Die Seminargebühr schließt die Seminarunterlagen, die Prüfung mit Zertifikat und die Verpflegung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1 Seminargebühr: Mitglieder: 350,- € Nichtmitglieder:470,- € Die Seminargebühr schließt die Seminarunterlagen, die Prüfung mit Zertifikat und die Verpflegung

1

Seminargebühr: Mitglieder: 350,- € Nichtmitglieder: 470,- €

Die Seminargebühr schließt die Seminarunterlagen, die Prüfung mit Zertifikat und die Verpflegung während der Seminarzeiten ein. Nach dem Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Seminargebühr von der WBG mbH. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zum 16.10.2015 wird die Seminargebühr abzüglich € 50,- für die Bearbeitung zurückerstattet. Bei späterem Rücktritt bzw. Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr erhoben. Rücktrittsmeldungen erbitten wir schriftlich. Das Eingangsdatum von Anmeldung und Seminargebühr entscheidet über die Teilnahme.

Letzter Anmeldetermin: 16.11. 2015 18.11.2015 von 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr

http://www.ibis.com/de/hotel-3108-ibis-berlin-ostbahnhof/index.shtml

…………………………………………….………….Name, Vorname

………………………………………………………...Straße

……………………………………………….………..PLZ, Ort

………………………………………………….….....Rechnungsempfänger

………………………………………………….….....Straße

……………………………………………….………..PLZ, Ort

……………………………………………….………..E-Mail

Der Teilnahme liegen die mir bekannten Teilnahmebedingungen zugrunde

…………………………………………………………………Ort, Datum

…………………………………………………………………Unterschrift

Anmeldung bitte per Fax an 0 30/69 58 05 98 an die Innung für Metall- und Kunststofftechnik BerlinKöpenicker Str. 148/149, 10997 Berlin oder per E-Mail an [email protected]

Sachkundiger für die Prüfung und Wartung von Feuerschutztüren und

Feststellanlagen

18. November 2015in Berlin

Teilnahmebedingungen

Seminarzeiten

Anmeldung

Seminar

Hotelempfehlung

Page 2: 1 Seminargebühr: Mitglieder: 350,- € Nichtmitglieder:470,- € Die Seminargebühr schließt die Seminarunterlagen, die Prüfung mit Zertifikat und die Verpflegung

2

Sachkundiger für die Prüfung und Wartung von Feuerschutztüren und Feststellanlagen nach MBO, BGI und ASR

Dieses herstellerunabhängige Praxis-Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse für die Prüfung und Wartung von Feuerschutztüren und Feststellanlagen.

Den Teilnehmern wird ein Überblick über das Angebot an Feuerschutzabschlüssen und Feststellanlagen gegeben, um so die notwendige Sicherheit für die Erfüllung der Aufgaben als Sachkundiger zu bekommen.

Vermittelt werden die notwendigen theoretischen Grundlagen in Verbindung mit praktischen Übungen an Modellen und Übungsstücken.Dazu gehören grundlegende Kenntnisse in der Türtechnik, zu Schlosstypen, zu Verriegelungsarten von ein- und zweiflügeligen Türen und zur Funktion von Elektrobauteilen und sonstigen Beschlägen. Das gilt genauso für den Bereich der Feststellanlagen.

Am Ende des Seminars findet eine Prüfung statt. Mit der erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihnen die Sachkunde zur Durchführung der jährlichen Prüfung und Wartung von Feuerschutztüren und Feststellanlagen für die Dauer von zwei Jahren bescheinigt.

Die Seminarinhalte in Stichworten

Feuerschutztüren: aktuelle Türtechnik und Fachbegriffe, Grundlagen der Montage von Feuerschutztüren, Vergleich zweier Montageanleitungen verschiedener Hersteller und Systeme mit den zugehörigen Zulassungen. Besonderheiten bei der Prüfung von Feuerschutztüren Zulässige Änderungen an FeuerschutztürenBeispiele aus der PraxisMuster von Beschlägen und Schließern und deren EinstellmöglichkeitenPraktische Übungen

Feststellanlagen:Grundlegendes Wissen zu Feststellanlagen, Erläuterung verschiedener Systeme, Grundlagen der Montage von Feststellanlagen, Vergleich zweier Zulassungen und Montageanleitungen verschiedener Hersteller und Systeme. Besonderheiten bei der Prüfung von Feststellanlagen.Beispiele aus der PraxisMuster von Feststellanlagen und deren EinstellmöglichkeitenPraktische Übungen

Aus Gründen der Effizienz können maximal 16 Personen teilnehmen.

Josef Faßbender, Bad MünstereifelVon der Handwerkskammer Aachen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Metallbauerhandwerk

Innung für Metall- und Kunststofftechnik BerlinKöpenicker Str. 148/14910997 Berlin

Ansprechpartnerin: Antje KießigTelefon: 0 30/69 58 05 74Mail: [email protected]

Themen und Inhalte

Referent

Ort

Teilnehmerbegrenzung: