1
2515 10. ¨ Ubungsblatt Zahlentheorie Aufgabe 1: Aufgabe 2: (x, y) N 2 x 2 - Dy 2 = 1 D N x/y D D Aufgabe 3: x 2 - 92y 2 = 1 Abgabe

10. Ubungsblatt Zahlentheorie¨hilbert.math.uni-mannheim.de/~seiler/ZT14/blatt10.pdf · gupt a (598-670), in dessen 628 ersc hienenen W erk Br ahmasphutasiddhanta viele Pell sc he

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 10. Ubungsblatt Zahlentheorie¨hilbert.math.uni-mannheim.de/~seiler/ZT14/blatt10.pdf · gupt a (598-670), in dessen 628 ersc hienenen W erk Br ahmasphutasiddhanta viele Pell sc he

Wolfgang K. Seiler A5, C201Tel. 2515 29. April 201410. Ubungsblatt Zahlentheorie

Aufgabe 1: (9 Punkte)Die Rhine kar S hool of Commer e beginnt ihre Vorlesungen im Fr�uhjahrssemester amersten Montag na h dem 14. Februar. Die Wo he vor sowie die Wo he na h Ostern sind vor-lesungsfrei; insgesamt gibt es 14 Vorlesungswo hen. Vorlesungsfreie Tage sind der 1. Mai,Christi Himmelfahrt (Donnerstag in der zweiten Wo he vor P�ngsten), P�ngstmontag(P�ngsten wird sieben Wo hen na h Ostern gefeiert) und Fronlei hnam (Donnerstagin der zweiten Wo he na h P�ngsten). Am Maimarktdienstag k�onnen die Na hmittags-vorlesungen ausfallen. (Der Maimarkt beginnt am letzten Samstag des Aprils und dauertelf Tage; am letzten Tag, dem Maimarktdienstag, ist der Eintritt frei.) Stellen Sie einenKalender des Fr�uhjahrssemesters 2100 auf, in dem alle relevanten Daten eingetragen sind!Aufgabe 2: (4 Punkte)a) (x, y) ∈ N

2 sei eine L�osung der Pells hen Glei hung x2 − Dy2 = 1 mit D ∈ N. ZeigenSie, da� dann x/y eine Konvergente der Kettenbru hentwi klung von √D sein mu�!b) Was passiert, wenn D eine Quadratzahl ist?

Aufgabe 3: (7 Punkte)Der indis he Mathematikers Brahmagupta (598-670), in dessen 628 ers hienenen WerkBrahmasphutasiddhanta viele Pells he Glei hungen vorkommen, sagte: Wer innerhalbeines Jahres eine L�osung der Glei hung x2 − 92y2 = 1 in nat�urli hen Zahlen �ndet, istein Mathematiker. Inzwis hen sind die Zeiten h�arter geworden: Finden Sie die L�osung biszum Abgabes hlu� dieses �Ubungsblatts ohne Probieren!

Abgabe bis zum Dienstag, dem 6. Mai 2014, um 11.55 Uhr