27
1 1903 – 2013 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath

110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

1

1903 – 2013

110 Jahre

Kirchenchor

St. Cäcilia Benrath

Page 2: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Impressum

Herausgeber

Kirchenchor St. Cäcilia, Benrath Bernhard Levacher Leitenstorfferstraße 33a 40597 Düsseldorf www.kirchenmusik-st-caecilia-benrath.de

Proben: Mittwochs 20.00 Uhr – 21.30 Uhr im Cäcilienstift, Paulistr. 3 Redaktion

Ulrich Karg Bernhard Levacher Hans-Jürgen Watty Lektoren

Helmut Karg Fritz Levacher

Grafische Gestaltung

Ulrich Karg Bernhard Levacher Druck

blue:frog Bildnachweis

Bernhard Levacher Günther Sonnenschein Dunja Nosek Ulrich Karg alle übrigen Fotos: privat

2

Inhaltsverzeichnis

Grußwort von Präses Msgr. Pfr. Dr. Thomas Vollmer ....................................3

Grußwort von Diözesanpräses Msgr. Dr. Wolfgang Bretschneider................5

Grußwort von Chorleiter Ulrich Karg ............................................................... 7

Grußwort vom Vorsitzenden Bernhard Levacher ............................................8

Die Gründung .....................................................................................................9

Die Geschichte des Chores ..............................................................................13

Das Repertoire ..................................................................................................22

Die wichtigsten Daten des Chores...................................................................25

Die Chormitglieder...........................................................................................27

Die Chorfahne von Dunja Nosek.....................................................................29

Die Geschichte der Orgeln in St. Cäcilia von Ulrich Karg............................31

Probenwochenende in Maria in der Aue im Februar 2013 ............................41

Die Palestrinamedaille......................................................................................43

Das etwas andere Kirchenmusikprogramm ....................................................44

Gedenken an die Verstorbenen ........................................................................46

Verein zur Förderung der Kirchenmusik ........................................................47

Impressum.........................................................................................................51

Impressum

Herausgeber

Kirchenchor St. Cäcilia, Benrath

Bernhard Levacher

Leitenstorfferstraße 33a

40597 Düsseldorf

www.kirchenmusik-st-caecilia-benrath.de

Proben: Mittwochs 20.00 Uhr – 21.30 Uhr

im Cäcilienstift, Paulistr. 3

Redaktion

Ulrich Karg

Bernhard Levacher

Hans-Jürgen Watty

Lektoren

Helmut Karg

Fritz Levacher

Grafische Gestaltung

Ulrich Karg

Bernhard Levacher

Druck

blue:frog

Auflage

1.000

Bildnachweis

Bernhard Levacher

Günther Sonnenschein

Dunja Nosek

Ulrich Karg

alle übrigen Fotos: privat 3

Grußwort von Präses Msgr. Pfr. Dr. Thomas Vollmer . . . . . . . . . . . . . 4

Grußwort von Diözesanpräses Msgr. Dr. Wolfgang Bretschneider . . . 6

Grußwort von Chorleiter Ulrich Karg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Grußwort vom Vorsitzenden Bernhard Levacher. . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Die Gründung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Die Geschichte des Chores . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Das Repertoire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Die wichtigsten Daten des Chores . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Die Chormitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Die Chorfahne von Dunja Nosek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Die Geschichte der Orgeln in St. Cäcilia von Ulrich Karg . . . . . . . . 32

Probenwochenende in Maria in der Aue im Februar 2013 . . . . . . . . 42

Die Palestrinamedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Das etwas andere Kirchenmusikprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

Gedenken an die Verstorbenen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Verein zur Förderung der Kirchenmusik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

Page 3: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

mit einbringt, für die musikalische Prägung der Liturgie in Benrath-

Urdenbach.

Ich danke allen Mitgliedern unseres Chores für ihren engagierten

Einsatz.

Ich danke allen Freunden und Förderern, die materiell und ideell

die Kirchenmusik in unserer der Patronin der Kirchenmusik

geweihten Kirche unterstützen.

Nicht zuletzt schätze ich mich persönlich als Pfarrer glücklich, der

von Kindesbeinen an selbst in Chören und an der Orgel in der

Liturgie mitwirken konnte, dass in St. Cäcilia das Gotteslob, das

Marienlob und das Zusammenspiel von Kirchenmusiker, Chor,

Instrumentalisten und Gemeinde sich so harmonisch zu-

sammenfügt.

Ihr

Pastor Thomas Vollmer

5

Grußwort des Präses

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Cäcilia in Benrath wurde 1903 als neugotischer Bau errichtet, die dritte Kirche an dieser Stelle, wo schon im Mittelalter eine kleine romanische Pfarrkirche stand. 1903 wurde auch der Kirchenchor St. Cäcilia gegründet. Weil das hundertjährige Jubiläum aus verschiedenen Gründen nicht gefeiert werden konnte, wollen wir in diesem Jahr das hundertzehnjährige Jubiläum besonders begehen. Die wichtigste Aufgabe des Chores ist die kirchenmusikalische Gestaltung der Gottesdienste an Hochfesten und zu besonderen Anlässen, die er in mustergültiger Weise zur Ehre Gottes und zur Freude und Erbauung der Gemeinde erfüllt. Unser Kantor Ulrich Karg hat den Chor auf ein beachtliches künstlerisches Niveau gebracht. Der Chor beherrscht ein umfangreiches Repertoire an mehrstimmigen Messen und Kirchenmusikwerken unter-schiedlicher Stilepochen, wobei auch der Gregorianische Choral gepflegt wird. Besonderen Einsatz zeigt der Chor in der Wallfahrtswoche zur Schwarzen Muttergottes von Benrath, die alljährlich in der ersten Oktoberwoche stattfindet. Das Marienlob zur Eröffnung der Oktav hat seit einigen Jahren einen besonderen kirchenmusikalischen Akzent durch die Mitwirkung von Chor und Orchester. Daher soll in diesem Jahr das Marienlob zugleich die Jubiläumsfeier des Kirchenchores sein. Danach laden wir zu einem Festakt in unserem Cäcilienstift an der Paulistraße ein. Ich danke unserem Kantor Ulrich Karg und seiner Ehefrau Silke, die sich als ausgebildete Kirchenmusikerin ebenfalls immer wieder

4

Page 4: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Die Sätze von Glauben, Hoffen und Lieben kommen erst da an ihr

Ziel, wo sie das Herz des Menschen erreicht haben. Deshalb ist das

Singen und Spielen im und für den Gottesdienst durch nichts

anderes zu ersetzen. Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein

Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende

Aufgabe einer jeden Gemeinde.

Ihr Chor St. Cäcilia kann auf eine reiche Vergangenheit

zurückblicken. Die Bewegungen und Wandlungen in Gesellschaft

und Kirche sind allerdings auch an Ihnen nicht spurlos vorüber

gegangen. Auch wenn z.B. die Weltkriege ihren Tribut forderten,

haben Sie sich nicht entmutigen lassen. Sie und Ihre Gemeinde

wussten und wissen, was sie an der musica sacra haben.

Auch für die Kirchenmusik gilt der katholische Grundsatz: Sowohl

als auch! Die Tradition bewahren und erneuern, der Gegenwart sich

öffnen und neugierig bleiben. Jede Polarisierung ist von Übel,

auch im Reich der Töne. Das neue Gebet- und Gesangbuch, das in

diesem Jahr erscheinen wird, bietet viele neue Chancen und

Herausforderungen, denen sich vor allem auch der Kirchenchor

stellen muss. So kann das Herz unserer Gottesdienste neu

durchblutet werden. Profitieren werden davon auch wir, damit

unser Leben aus dem Glauben noch überzeugender wird.

Ich danke Ihnen von Herzen für Ihr treues und liebevolles

Engagement. Ihr Dienst ist lebendiges Zeugnis in einer Welt, die -

entgegen so mancher Behauptung – danach hungert.

Ich wünsche Ihnen die Gaben des Hl. Geistes in reicher Fülle,

Kreativität, neues Feuer und viel Zuversicht.

In dankbarer Verbundenheit!

Ihr

Dr. Wolfgang Bretschneider

Grußwort des Diözesanpräses der

Kirchenchöre im Erzbistum Köln

Liebe Sängerinnen und Sänger

des Kirchenchors St. Cäcilia!

„Das Herz der Gemeinde schlägt im Gottes-

dienst.“

Ein kluges und treffendes Wort des Theologen

Oskar Söhngen! 2.000 Jahre Christentum sind ein

schlagender Beweis für diese Feststellung. Ich

erweitere den Satz gerne dahin: Das Herz des

Gottesdienstes schlägt in der Musik.

Der Gesang selbst ist Teil der Liturgie. Wenn die Gemeinde ein

Gloria-Lied singt oder der Chor aus der Krönungsmesse von

Mozart den Gloria-Hymnus anstimmt, nehmen beide teil am

gottesdienstlichen Geschehen. Ihr Tun ist also weit mehr als eine

Verschönerung des Gottesdienstes, mehr als eine akustische

Girlande.

Das 2. Vatikanische Konzil hat der Musik wieder ihren

ursprünglichen Stellenwert zurückgegeben. Seitdem sind auch die

Möglichkeiten der musikalischen Mitwirkung fast ins Unendliche

gewachsen. Chöre, Vokalensembles, Scholen, Kantoren und

Instrumentalisten wetteifern in der Liturgie mit der Gemeinde und

für sie. Das Loben und Preisen Gottes, aber auch die Klagen und

Zweifel erfahren durch die Musik eine Intensität, die durch kein

anderes Medium übertroffen werden kann.

Die Beobachtung Martin Luthers „So sie’s nicht singen, glauben

sie’s nicht.“ haben alle Jahrhunderte immer wieder aufs Neue

gemacht.

6 7

Page 5: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Grußwort des Vorsitzenden Liebe Leserinnen und Leser, Als meine Frau und ich nach Benrath gezogen sind, hatten die wichtigsten Sachen relativ schnell den Weg aus den Umzugskartons an ihren neuen Platz gefunden. Trotzdem waren wir noch nicht richtig zuhause! Dies änderte sich mit dem Eintritt in den Kirchenchor. Wir waren bald integriert und fühlten, dass wir hier im Ort angekommen waren! Der Kirchenchor legt sicherlich seinen Schwerpunkt auf die musikalische Gestaltung der Liturgie, doch es geht noch darüber hinaus. Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass die Probenarbeit und die schönen Erlebnisse von Aufführungen und anderen Aktivitäten die Sängerinnen und Sänger zu einer besonderen Gemeinschaft zusammen wachsen lassen. Wir können stolz sein, mit dem Kirchenchor hier in Benrath in einer nun 110 jährigen Tradition zu stehen. An dieser Stelle gilt mein Dank all den vielen Menschen, die über diesen langen Zeitraum ein aktives Leben des Chores mitgestaltet und unterstützt haben. Die hier vorliegende Festschrift möchte anhand einiger Blitzlichter einen kleinen Abriss der langen und sicherlich auch bewegten Chorgeschichte geben. Meine Hoffnung ist, dass die Kirchenmusik hier am Ort, gerade durch das Wirken des Kirchenchores, noch viele weitere Jahre lebendig bleibt. Insbesondere wünsche ich mir dieses, weil sowohl die Pfarrkirche in Benrath als auch der Chor den Namen der hl. Cäcilia tragen, die die Patronin der Kirchenmusik ist. Ihr Bernhard Levacher

9

Grußwort des Chorleiters Liebe Chormitglieder ! Es ist mir als Kirchenmusiker der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Cäcilia eine besondere Freude, mit allen Mitgliedern des Kirchenchores und der Gemeinde in diesem Jahr das 110-jährige Chorjubiläum zu feiern. Meine Vorgänger im Chorleiteramt haben in vorbildlicher Art und Weise den Chorgesang und die Kirchenmusik in St. Cäcilia gefördert und es so ermöglicht, den Kirchenchor über Generationen hinweg zu erhalten und den sich stetig verändernden Rahmenbedingungen anzupassen. Mein besonderer Dank gilt an erster Stelle allen Chormitgliedern, die unermüdlich ihren Beitrag dazu leisten, dass die Musik in Gottesdienst und Konzert die Herzen der Menschen berührt und die frohe Botschaft so in ihnen wirken kann. Ich danke auch dem Pastoralteam und den Verantwortlichen in unserer Pfarrgemeinde St. Cäcilia für die gute Zusammenarbeit und dafür, dass sie stets ein offenes Ohr für den Chor und die Belange der Kirchenmusik haben. Danken möchte ich auch dem Chorvorstand, der sich mit viel Engagement für den Kirchenchor einsetzt und so wesentlich zum guten Gelingen des Chorlebens beiträgt. Ich wünsche dem Kirchenchor St. Cäcilia weiterhin viel Freude am Erleben von Musik in der Chorgemeinschaft und uns allen für die Zukunft, dass wir musikalisch offen, neugierig und kreativ bleiben, so wie es schon im 40. Psalm heißt: „Du legst mir ein neues Lied in den Mund, einen Lobgesang auf ihn, unsern Gott!“ Ihr/ Euer Chorleiter Ulrich Karg

8

Page 6: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

11

Die Gründung 1903

10

Page 7: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Bibliothekar Herr Klee; drei letztere auf die Dauer von drei Jahren.

Die Statuten des Vereins sind am Schlusse dieses Buches

angeführt.

Ostern 1904 …

13

Der Auszug aus dem Protokollbuch liest sich – in ein modernes

Schriftbild gesetzt – wie folgt:

Kirchenchor „Cäcilia“

Benrath

Gründung

Der Kirchenchor Cäcilia wurde gegründet im Monate November

des Jahres 1903 unter dem hochwürdigen Herrn Pfarrer Pauli. Auf

Wunsch des genannten Herrn wurden die Knaben zum

Kirchengesangchor herangezogen. Zur Aufnahme in den Verein

meldeten sich die Herren: Wilh. Schmitz, Thod. Weiler, Jos.

Gieper, Klee, Arnold Kaspers, Beaugrand, Berger, Crevaux. Mit

genannten Herren und ca. 20 Knaben wurden die Proben gehalten.

Die Knaben waren schon mehrere Wochen in Übung und sangen

Mitte Oktober die Choralmesse an Sonntagen mit. Der Kirchenchor

„Cäcilia“ gemischter Chor trat als solcher zuerst am hhl.

(hochheiligen) Weihnachtsfeste desselben Jahres auf. An diesem

Tage trug der Chor eine Messe von P. Griesbacher, für vereinigte

Ober- und Unterstimmen vor. Dieselbe Messe wurde am zweiten

Weihnachtstage und am Neujahrstage gesungen.

Zu Anfang Januar 1904 hielt der Verein seine erste Versammlung.

Versammlung

In dieser Versammlung wurde der Vorstand des Vereines gewählt

und zwar bestehend aus dem derzeitigen Pfarrer als Präses, dem

Dirigenten, einem Schriftführer, Rendanten und Bilbliothekar.

Herr Pfarrer Pauli ist als solcher Präses des Vereins, der zeitige

Dirigent Joh. Bloemer. Zu dem Posten des Schriftführers wurde

gewählt Herr Wilh. Schmitz, als Rendant Herr Jos. Mebus, als

12

Page 8: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

01.09.1930: Emil Minning aus Köln-Mülheim wird Kirchenmusiker an St. Cäcilia. In kurzer Zeit steigt die Mit-gliederzahl der Männer von 28 auf 37. Der Knabenchor erreicht die stattliche Zahl von 40 Jungen. 09.10.1938: Der Kirchenchor gestaltet das Festhochamt und die Festandacht aus Anlass des 25- jährigen Orts-jubiläums von Pfarrer Adolph. 1939 – 1945: Viele Sänger und auch Chorleiter Emil Minning werden zum Kriegsdienst eingezogen. Peter Hartstein übernimmt ver-tretungsweise die Leitung des Chores. Während dieser Zeit wird an Festtagen das Hochamt mehrstimmig gesungen, unterstützt vom Urdenbacher Kirch-enchor. Diese Zusammenarbeit er-möglicht auch während des Zweiten Weltkrieges die Aufführung größerer Werke. Juli 1945: Emil Minning übernimmt wieder die Leitung des Kirchenchores. 01.11.1946: Aufführung des Requiems für Soli, gem. Chor und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart in St. Cäcilia.

Ostersonntag 1947: Radioübertragung aus St. Cäcilia. Der Kirchenchor singt die „Missa Papae Marcelli“ von Giovanni Pierluigi da Palestrina. 21.03.1948: Kirchenkonzert in der Pfarrkirche. Aufführung des „Messias“ von Georg Friedrich Händel.

20.11.1949: Aus Anlass der Weihe von fünf neuen Glocken singt der Chor das „Lied von der Glocke“ von Max Bruch.

15

Die Geschichte des Chores

Die Geschichte des Kirchenchores St. Cäcilia beginnt genau

genommen schon am 02. April 1856. An diesem Tag wurde der

Benrather Männerchor auf Veranlassung des Pfarrverwalters

Sistenich gegründet. Der ausgesprochene Zweck der Gründung

bestand vorrangig darin, in der Kirche bei Gottesdiensten zu

singen.

28.10.1903: Weihe der neuen Kirche mit

Turm durch den Erzbischof von Köln,

Kardinal Antonius Fischer.

November 1903: Auf Anregung von Pfr.

Pauli wird der Kirchenchor „Cäcilia“ ge-

gründet.

Der Dirigent und Organist Johannes

Bloemer übernimmt die Probenarbeit.

Weihnachten 1903: Der Kirchenchor tritt

zum ersten Mal auf. Gesungen wird eine

zweistimmige Messe von Peter Gries-

bacher.

1914-1918: Während des Ersten Welt-

krieges werden die Proben trotz

schwieriger Verhältnisse fortgesetzt.

01.06.1924: Nach 21-jähriger Tätigkeit als Chorleiter wird

J. Bloemer von Herrn Matzerath aus Düsseldorf abgelöst.

Dezember 1924: Der Kirchenchor wählt Johann Klefisch aus

Mettmann zum Nachfolger von Herrn Matzerath.

13.09.1925: Weihe der neuen Chorfahne.

02.12.1927: Herr Oeben wird Leiter des Kirchenchores.

14

Page 9: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Wiebke Trute

28.11. 1976: Weihe der umgebauten Orgel durch Prälat Prof. Dr.

Overath. Domorganist Prof. Josef Zimmermann stellt mit Bachs

Präludium und Fuge C-Dur einen Teil des Klangspektrums der

neuen Orgel vor. Der Kirchenchor singt Teile aus der Messe

D-Dur, op. 86 von Antonín Dvorak.

20.11.1983: Das 80-jährige Bestehen des Chores wird mit einer

Festwoche begangen

21.11.1993: Das 90-jährige Jubiläum von

Pfarrkirche und Chor wird mit einem

feierlichen Hochamt begangen, zu dem die

„Krönungsmesse“ von Mozart sowie dessen

„Laudate dominum“ und das „Halleluja“ aus

Händels „Messias“ aufgeführt werden.

Februar 1994: Ernst Jansen geht in den

Ruhestand. Zu seiner Verabschiedung singt der

Kirchenchor die Missa brevis in B,

„Orgelsolomesse“, von Joseph Haydn.

Ernst Jansen

Nach Ostern 1994: Wiebke Trute übernimmt

die Kirchenmusikstelle an St. Cäcilia. Der Chor

wir in der Folge zwar kleiner, dafür steigt die

gesangliche Qualität, zumal sich der Chor auf

Literatur beschränkt, die seiner Größe

angemessen ist.

23.09.1995: Im Rahmen der erstmals

durchgeführten „Ökumenischen Kirchenmusik-

tage“ gestaltet der Kirchenchor zusammen mit

dem Chor der Dankeskirche eine musikalische

Abendandacht.

24.09.1995: In der Festmesse zum Abschluss

der „Ökumenischen Kirchenmusiktage“ singt eine kleinere

Besetzung des Chores Doppelchormotetten von Johann Pachelbel.

17

Fronleichnam 1952: Erneute Radioübertragung aus St. Cäcilia. Der Chor singt die Missa in „Hon. S. Cordis Jesu“ von Jan van Nuffel. 18.10.1953: Pfarrkirche und Kirchenchor feiern ihr 50-jähriges Bestehen. Im feierlichen Hochamt singt der Chor die e-moll-Messe von A. Bruckner. Mit der Aufführung der „Jahreszeiten“ von Joseph Haydn wird die Festwoche abgeschlossen

15.08.1955: Chorleiter Emil Minning feiert sein 25-jähriges Ortsjubiläum.

29.06.1958: Aufführung der „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart im Rahmen eines feierlichen Hochamtes für die Schützenbruderschaft St. Cäcilia.

01.04.1965: Emil Minning feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Dieses Jubiläum ist zugleich sein 35-jähriges Ortsjubiläum.

04.07.1965: Der WDR überträgt ein Hochamt aus St. Cäcilia, gesungen wird die Missa brevis von Giovanni Pierluigi da Palestrina.

28.06.1970: Organist und Chorleiter Emil Minning geht nach 45-jähriger Tätigkeit als Kirchenmusiker in den Ruhestand. Im Rahmen einer Feierstunde wird ihm für seine Verdienste der von Papst Paul VI. gestiftete Orden „pro Ecclesia et Pontifice” verliehen. Sein Nach-folger wird Hans Möskes. Hans Möskes März 1973: Kirchenmusiker Hans Möskes beendet seine Tätigkeit als Organist und Chorleiter an St. Cäcilia.

01.05.1973: Ernst Jansen wird neuer Kirchenmusiker an St. Cäcilia.

16

Page 10: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

222, „Spatzenmesse“, für Soli, Chor und Orchester von Wolfgang

Amadeus Mozart

17.06.2006: Einführung von Msgr. Dr. Thomas Vollmer als Pfarrer

an St. Cäcilia, Benrath. Der Kirchenchor singt Missa in C (MH43)

für Soli, Chor und Orchester von Johann Michael Haydn.

27.04.2007: Weihe der renovierten und umgebauten Orgel durch

Joachim Kardinal Meisner. Der Kirchenchor singt die Missa brevis

in A von Colin Mawby.

29.03.2009: Passionskonzert. „Die sieben Worte Christi am Kreuz“

von Charles Gounod.

10.01.2010: Weihnachtskonzert. Zusammen mit dem Madrigalchor

Schloss Benrath singt der Kirchenchor das „Oratorio de Noël“ für

Soli, Chor und Orchester von Camille Saint- Saëns.

10.04.2011: Passionskonzert. Requiem in c-moll für Soli, Chor und

Orchester von Johann Michael Haydn

10.06. (Benrath) & 04.11.2012 (St. Katharina Solingen-Wald):

Konzert für Gregorianik & Orgel. Werke von Francois Couperin

und Charles Tournemire

31.04.2013: Ostersonntag. Missa brevis in C, „Missa della

Benedicenza“, für Soli, Chor und Orchester von Johann Michael

Haydn

18.05.2013: Pfingsten. Missa brevis „Sancti Joannis de Deo“,

„Kleine Orgelmesse“, für Sopran-Solo, Chor & Orchester von

Joseph Haydn

Durch die qualifizierte Probenarbeit in den vergangenen 10 Jahren

ist es Ulrich Karg gelungen, nicht nur den bestehenden Chor zu

festigen, sondern auch neue Sängerinnen und Sänger zu gewinnen,

so dass der Kirchenchor mittlerweile wieder 27 aktive Mitglieder

hat. Zudem hat das Niveau des Chores stetig weiter zugenommen.

Die Chorrepertoire-Liste seit 2003 belegt, dass seit dieser Zeit über

19

24.03.1996: Konzert für Chor- und Ensemblemusik der Barockzeit in St. Cäcilia. Zur Aufführung kommen Orchesterwerke und Kantaten von Joh. Seb. Bach und Johann Pachelbel. 17.05.1998: Konzert mit festlicher Musik des Barock in St. Cäcilia. Aufgeführt werden Kompositionen von Johann Ludwig Bach, Georg Philipp Telemann, Christoph Graupner und Christoph Stoltzenberg.

25.04.1999: Kirchenmusikalische Vesper in St. Cäcilia. Der Chor singt das „Jubilate Deo“ eines unbekannten Meisters sowie „Erstanden ist der Herr“ von Petit.

01.10.2000: Feierliche Eröffnung der Wallfahrtswoche. Der Kirchenchor singt mit Unterstützung des Madrigalchores Schloss Benrath das „Alma Dei Creatoris“ von Wolfgang Amadeus Mozart sowie das Magnificat von A. Vivaldi.

15.07.2003: Ulrich Karg wird Seelsorgebereichsmusiker an St. Cäcilia Benrath. Da die Stelle vorher gut acht Monate unbesetzt ist, findet er nur noch einen relativ kleinen Chor von 15 Sängerinnen und Sängern vor. Dankenswerterweise hatten Herr Horst Schaumann und Herr Werner Schwarz bis dahin in Vertretung die Chorleitung übernommen. Durch geschickte Auswahl aus bereits einstudiertem Repertoire und neuen, für den Chor passenden Werken, können die Gottesdienste zu Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Wallfahrtseröffnung und dem Cäcilienfest sofort musikalisch mitgestaltet werden. Diese kirchlichen Feste bilden bis heute den zentralen Rahmen der Choraktivitäten. Besonders die musikalische Gestaltung der jährlich stattfindenden Wallfahrtswoche in St. Cäcilia ist zu einem Schwerpunkt der Chorarbeit geworden.

10.10.2004: Hochamt anlässlich des 70. Geburtstages von Pfr. Werner Heiliger. Der Kirchenchor singt die Messe brève in C von Charles Gounod

08.01.2005: Verabschiedung von Pfr. Werner Heiliger als Pfarrer an St. Cäcilia, Benrath. Der Chor singt die Missa brevis in C KV

18

Page 11: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Der Kirchenchor im Jahr 1983:

1Hermann-Josef Koch; 2 Wilfried Klauth; 3 Luise Czapczyk; 4 Werner Weischede; 5 Heinz Crevaux; 6--; 7 Hans Duisberg; 8 Hilde Endres; 9 Fritz Vohwinkel; 10 Margret Schmidt; 11--; 12 Georg Hader; 13 Margret Roos; 14 Hans Fleischhauer; 15--; 16 Jürgen Crevaux; 17 Peter Krämer; 18 Hubert Plum; 19--; 20--; 21 Georg Hesse; 22--; 23 Hans Kurth; 24 Hans Eich; 25 Ingeburg Schaumann; 26 Heinz Ahrens; 27 Horst Schaumann; 28 Birgit Kurth; 29 Agnes Wieseke; 30 Angela Ley; 31 Marlene Stahnke; 32 Trude Weischede; 33 Elfriede Ahrens; 34 Claudia Hubert-Banowski; 35 Petra Kirchhelle; 36 Käthe Crevaux; 37 Mechthild Kirchhelle; 38 Elisabeth Fleger; 39 Marianna Moll; 40 Trude Hilfer; 41 Elisabeth Sassen; 42 Trude Bühl; 43 Annegret Schröder; 44 Hildegard Schotten; 45 Hiltrud Hader; 46 Rosita Beine; 47 Inge Kurth; 48 Leni Felten; 49 Margret Angerhausen; 50 Martha Klusmann; 51 Regina Hubert; 52 Käthe Blome; 53 Ruth Knabe; Orchester der Görres-Gymnasiums

21

90 neue Kompositionen aus allen Musikepochen vom Kirchenchor

einstudiert und aufgeführt worden sind.

Weitere Termine im Jubiläumsjahr des Kirchenchores: 06.10.2013: Wallfahrtseröffnung Magnificat F-Dur von Johann Pachelbel

Magnificat C-Dur KV 193 von Wolfgang Amadeus Mozart

Salve Regina & Ave Maria von Johann Michael Haydn

Halleluja aus dem „Messias“ von Georg Friedrich Händel

23.11.2013: Cäcilienfest

Missa Brevis in C, „Spatzenmesse“, KV 220 für Soli, Chor &

Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart

Der Kirchenchor im Jahr 1953:

20

Page 12: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Das Repertoire seit 2003:

Komponist Werk

Albrechtsberger, Johann

Georg

Salve Regina

Anerio, Giovanni Francesco Motetten Bach, Johann Sebastian Komm, süßer Tod Bach, Johann Sebastian Passionsgesänge Brahms, Johannes In stiller Nacht Brahms, Johannes Motetten Brixi, Frantisek Xaver Ave Maria Brixi, Frantisek Xaver Magnificat Brixi, Frantisek Xaver Salve Regina Bruckner, Anton In jener letzten der Nächte Bruckner, Anton In Monte Oliveti Byrd, William Passionsgesänge Byrd, William Selig sind die Toten Carol, Henry Sub tuum praesidium Casali, Giovanni Battista Missa in G de La Tombelle, Fernand Weihnachtsmesse de Vittoria, Tomás Luis Popule meus Delibes, Léo Messe breve Diabelli, Anton Missa brevis Diabelli, Anton Salve Regina Dubois, Théodore Messe in F Dubois, Théodore Missa brevis in Es Eberlin, Johann Maria, mater gratiae Führer, Robert Ave Maria Gallus, Jacobus Ecce, Quomodo monitur Galuppi, Baldassare Missa in C Goller, Vinzenz Missa in honorem B.M.V. de Loreto op.25 Gospel I’m gonna sing…. Gounod, Charles Deuxième Messe solenelle Gounod, Charles Die sieben Worte Christi am Kreuz

23

Der Kirchenchor im Jahr 2013:

vlnr: Dunja Nosek, Marion Abshof de Cals, Hans Natus, Ann-

Christin Hannen, Ulrike Werner, Monika Bräutigam, Ulrich Karg,

Ruth Prien, Ria Nagel, Andrea Schütze, Bernhard Levacher, Peter

Krämer, Daniela Viol, Horst Schaumann, Dorothea Niedeggen,

Christoph Zieger, Mechthild Kirchhelle, Hanne Watty, Ingeburg

Schaumann, Anneliese Pudenz, Mechthild Bücker

Weitere Chormitglieder: Margret KouDou-Weber, Christa

Matzerath, Cornelia Schädel, Florian Schütze, Werner Schütze,

Manfred Watty & Berthold Wolf

22

Page 13: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Mozart, Wolfgang Amadeus Magnificat aus „Dixit et Magnificat“

Mozart, Wolfgang Amadeus Missa brevis in C, KV 220, „Spatzenmesse“

Mozart, Wolfgang Amadeus Missa in C, KV 259

Mozart, Wolfgang Amadeus Sancta Maria, mater Dei

Nees, Vic De profundis clamavi

Pachelbel, Johann Magnificat in F

Praetorius, Michael Es ist ein Ros entsprungen

Rathgeber, Valentin Ave Regina coelorum

Rathgeber, Valentin Felix es sacra Virgo Maria

Rathgeber, Valentin Missa brevis in B

Rathgeber, Valentin Salve Regina

Reimann, Ignaz Pastoralmesse in C „Christkindelmesse“

Rüdinger, Karl Menschen, die ihr wart verloren

Rutter, John Gott segne und behüt dich

Saint-Saëns, Camille Oratorio de Noël

Salomé, Théodore Missa brevis op. 30

Schnabel, Josef Transeamus

Schubert, Franz In Monte Oliveti

Schubert, Franz Motetten aus dem „Florilegium“

Schubert, Franz Salve Regina

Schütz, Heinrich Johannespassion

Silcher, Friedrich Schau hin nach Golgatha

Stanford, Villers Magnificat

Tambling, Christopher Festmesse in F

Trapp, Willy Lobt den Herrn der Welt

Vierne, Louis Messe in cis-Moll

Vitásek, Jan August Ave Maria

Vulpius, Melchior Beim letzten Abendmahle

Widor, Charles-Marie Messe op. 36

Wood, Charles Messe in F

25

Gounod, Charles Messe solenelle

Gounod, Charles Missa brevis in A

Gounod, Charles Missa brevis No.7 in C

Gruber, Joseph 2. Cäcilienmesse

Händel, Georg Friedrich Hallelua (Messias)

Händel, Georg Friedrich Denn es ist uns ein Kind geboren (Messias)

Händel, Georg Friedrich Tochter Zion

Haydn, Franz Joseph Missa brevis Sancti Joannis de Deo

Haydn, Franz Joseph Salve Regina

Haydn, Johann Michael Alleluja, in Die resurrectionis

Haydn, Johann Michael Ave Maria, gratia plena

Haydn, Johann Michael Missa in C (MH 43)

Haydn, Johann Michael Requiem in C

Haydn, Johann Michael Salve Regina

Haydn, Johann Michael Veni Sancte Spiritus

Haydn, Johann Michael Missa brevis in C „Missa della Benedicenza“

Haydn, Joseph Messe in B „Orgelsolomesse“

Holzinger, Benedikt Ave Maria coelorum

Horák, Václav Emanuel Ave Maria

Horák, Václav Emanuel Missa in C

Ingegneri, Marco Antonio O bone Jesu

Krieger, Johann Fürwahr

Lemmens, Jacques-Nicolas O sanctissima dulcis Virgo

Mawby, Colin Cantantibus Organis

Mawby, Colin Hallelua

Mawby, Colin Ihr Völker preist den Herrn

Mawby, Colin Missa brevis in A

Mawby, Colin Pastoralmesse in G

Mawby, Colin Crux fidelis

Mendelssohn Bartholdy, Felix Hört der Engel Lied erklingen

Mozart, Ludwig Beata es, Virgo Maria

Mozart, Wolfgang Amadeus Alma Dei peccatoris

Mozart, Wolfgang Amadeus Ave verum

Mozart, Wolfgang Amadeus Laudate Dominum

24

Page 14: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Wiebke Trute 03.06.2001 28.10.2002

Horst Schaumann 28.10.2002 05.02.2003

(Vertretung)

Werner Schwarz 05.02.2003 30.04.2003

(Vertretung)

Ulrich Karg seit 15.07.2003

Die Vorsitzenden seit 1903

Name von bis

Fritz Kürten ------------- -------------

Heinz Crevaux ------------- 14.04.1986

Luise Czapczyk 14.04.1986 05.03.1990

Rosita Beine 15.03.1990 13.07.1992

Horst Schaumann 13.07.1992 09.05.2005

Bernhard Levacher seit 09.05.2005

27

Die wichtigsten Daten des Chores

Die Chorleiter seit 1903

Name von bis

Johannes Bloemer 28.10.1903 01.06.1924

Hr. Matzerath 01.06.1924 Dez.1924

Johann Klefisch Dez.1924 Okt. 1927

Peter Hartstein Okt. 1927 02.12.1927

(Vertretung)

Hr. Oeben 02.12.1927 01.09.1930

Emil Minning 01.09.1930 September 1939

Peter Hartstein September 1939 Mai 1945

(Vertretung)

Emil Minning Mai 1945 28.06.1970

Hans Möskes 28.06.1970 März 1973

Emil Minning März 1973 01.05.1973

Ernst Jansen 01.05.1973 13.02.1994

Horst Schaumann 13.02.1994 01.05.1994

(Vertretung)

Wiebke Trute 01.05.1994 05.02.2001

Horst Schaumann 05.02.2001 03.06.2001

(Vertretung)

26

Page 15: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Tenor:

Bräutigam, Monika

Hannen, Ann-Kristin

KouDou-Weber, Margret

Nagel, Ria

Natus, Hans

Bass:

Krämer, Peter

Levacher, Bernhard

Schaumann, Horst

Schütze, Florian

Schütze, Werner

Watty, Manfred

Wolff, Berthold

Zieger, Christoph

Ehrenmitglied:

Fleischhauer, Franz-Josef

29

Die Mitglieder des Kirchenchors 2013

Chorleiter:

Ulrich Karg

Sopran:

Abshof de Cals, Marion

Matzerath, Christa

Nosek, Dunja

Prien, Ruth

Schütze, Andrea

Viol, Daniela

Werner, Ulrike

Alt:

Bücker, Mechthild

Kirchhelle, Mechthild

Niedeggen, Dorothea

Pudenz, Anneliese

Schädel, Cornelia

Schaumann, Ingeburg

Watty, Hanne

28

Page 16: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

verschiedene Musikinstrumente der Cäcilia zugeordnet werden

können, wie z.B. Geige, Laute oder eben auch die Harfe.

Unsere Chorfahne ist Spiegel einer Tradition von Vereins-

gründungen wie Sport-, Kultur- und Musikvereinen. Viele Vereine

wurden in der Zeit um die Jahrhundertwende voller Selbst-

bewusstsein gegründet und traten dann zumeist auch mit Fahnen in

die Öffentlichkeit. Diese Fahnen waren Gebrauchsgegenstände und

wurden entsprechend oft eingesetzt. Nur wenige dieser Fahnen sind

in einem wieder herstellbaren Urzustand erhalten geblieben und wir

müssen nun entscheiden, wie wir solche Tradition bewahren.

Sollten wir sie verstecken und keiner Strapaze mehr aussetzen?

Oder finden wir einen Weg, der ihrem Wert gerecht wird und uns

aber die Möglichkeit gibt, sie auch als Teil unserer Tradition zu

zeigen?

31

Die Chorfahne

von Dunja Nosek

Vor einiger Zeit wurde die, zuvor unbeachtet in der Sakristei gelagerte, Chorfahne wiederentdeckt. Ihr Erhal-tungszustand ist, trotz ver-mutlicher Überarbeitung in der Nachkriegszeit, so fragil, dass sie erst wieder nach einer Restaurierung im Choralltag eingesetzt werden kann. Das wunder-schöne Stück repräsentiert die Geschichte dieses Chores und ist, so wie es eine Datumsstickerei uns erzählt, mit ziemlicher Sicherheit 1925 hergestellt worden. Die Stickerei ist sehr hochwertig und vereint verschiedenste Stile und Materialien zu einer Komposition, in deren Mittelpunkt die Darstellung der Heiligen Cäcilia steht. Die Namenspatronin ist mit Hilfe von Plattstich, Schlingstich und Akzenten in Metallstickerei fein und in Form eines Medallions gearbeitet. Wir erkennen die Heilige mit einer Harfe in den Händen, umgeben von einem Notenband und dem Text „Benedicamus Domino Alleluja Alleluja“. Auf einem der, das Medallion umgebenden Kreuzbalken finden wir in einer sehr feinen Metall-Lasurstickerei das Benrather Wappen mit Löwenkopf, Wechselzinnenbalken und Blitz. Die Heilige Cäcilia ist seit dem Mittelalter als Patronin der Kirchenmusik bekannt und verdankt diese Tatsache vermutlich einem Übersetzungsfehler: In der Antiphon „Cantatibus organis Caecilia Domino decantabat“ missverstand man „organis“ als Hinweis auf das Instrument Orgel. Im Laufe der Zeit veränderten die Künstler durch ihre Interpretationen das Motiv so weit, dass

30

Page 17: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

1.Manual: Hauptwerk C-g''' 2. Manual: Positiv C-g''' 1. Bordun 16' 12. Principal minor 8' 2. Principal 8' 13. Fernflaut 8' 3. Bordun 8' 14. Gedackt 8' 4. Flöte 8' 15. Salicional 8' 5. Gambe 8' 16. Prinzipal 4' 6. Oktave 4' 17. Traversflöte 4' 7. Flöte 4' 18. Dolkan 2' 8. Quinte 2 2/3' 9. Superoktave 2' 10. Mixtur 4fach 11. Trompete 8' Pedal: C-f 19. Violonbaß 16' 20. Subbaß 16' 21. Zartbaß 16' 22. Oktavbaß 8' 23. Flautbaß 8' 24. Fagott 16'

Das Instrument überstand den II. Weltkrieg weitgehend unbeschadet und war bis zum Orgelumbau durch die Orgelbaufirma Romanus Seifert im Jahr 1976 spielbar.

2. Die Seifert-Fabritius Orgel von 1976

In den Jahren nach dem II. Weltkrieg sorgte die sog. „Orgelbewegung“ für die Ablehnung von pneumatischen Orgeln. Anstelle von romantischen grundtönigen Registern disponierte man nun hohe Mixturen und Aliquotstimmen, um vor allem barocke Orgelmusik besser spielen zu können und dem Orgelklang mehr Transparenz zu geben.

33

Die Geschichte der Orgeln in St. Cäcilia

von Ulrich Karg

Über Orgeln in den Vorgängerbauten der heutigen St. Cäcilia-

Kirche ist leider nichts bekannt, man kann aber mit einiger

Sicherheit davon ausgehen, dass in den Kirchen Instrumente

vorhanden waren. Fotos oder Unterlagen sind allerdings nicht mehr

zu finden.

1. Die Fabritius-Orgel von 1908:

Nach der Weihe der neuen St. Cäcilia-Kirche im Jahr 1903

entschloss sich die Kirchengemeinde 1908, ein für die Größe des

Raumes eher bescheidenes zweimanualiges Instrument mit 24

Registern bei der Kaiserswerther Orgelbaufirma Fabritius in

Auftrag zu geben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieses

Instrument über pneumatische Spiel- und Registertraktur verfügte,

da die Orgelbauwerkstatt unter der Leitung von Edmund Fabritius

(1838-1914) bereits 1895 in der Düsseldorfer Liebfrauenkirche auf

Pneumatik umgestellt hatte. Über den damaligen Neubau existieren

leider nur noch wenige Unterlagen, so dass die ursprüngliche

Disposition nur in etwa zu rekonstruieren ist. Von diesem

Instrument erhalten sind neben dem neugotischen Gehäuse noch ca.

40 % des Pfeifenmaterials, darunter die Prospektpfeifen und vor

allem Register im Schwellwerk und Pedal.

32

Page 18: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

3. Manual: Schwellwerk C-g''' Pedal: C-f'

16. Prinzipal minor 8' 26. Holzprinzipal 16'

17. Gedackt 8' 27. Subbaß 16'

18. Salicional 8' 28. Oktavbaß 8'

19. Oktave 4' 29. Flautbaß 8'

20. Traversflöte 4' 30. Choralbaß 4'

21. Waldflöte 2' 31. Hintersatz 4fach

22. Quinte 1 1/3' 32. Posaune 16'

23. Sesquialter 1-2fach

24. Scharf 4fach

25. Hautbois 8'

Tremulant

3. Die Neukonzeption der Orgel 2007:

Nachdem sich die technischen und klanglichen Mängel der Orgel

in St. Cäcilia gehäuft hatten, war es unumgänglich, für das

Instrument einen Neuanfang zu wagen.

Ausgehend von einem Gutachten des Orgelsachverständigen des

Erzbistums Köln, Herrn Eckhard Isenberg, entwickelte die

Orgelbaufirma Guido Schumacher aus Eupen (Belgien) zusammen

mit Kirchenmusiker Ulrich Karg und den Verantwortlichen

Gremien der Gemeinde ein völlig neues Konzept für die Orgel,

welches über die nötige Reparatur weit hinaus ging.

Da ein nicht geringer Teil der Pfeifen vom Beginn des 20.

Jahrhunderts erhalten war, lag es nahe, zu versuchen, sich dem

ursprünglichen Klangcharakter der Orgel wieder anzunähern.

Dabei sollten die klanglichen und baulichen Veränderungen, die im

Laufe der Jahrzehnte am Instrument vorgenommen worden sind,

nicht verleugnet werden, sondern zu einem homogenen

Gesamtklangbild verschmelzen. Da das Innere der Orgel stark

verschmutzt war, wurden aber zunächst alle 2204 Pfeifen

ausgebaut. Anschließend wurde das gesamte Innenleben der Orgel

gründlich von Staub und Rußablagerungen befreit und die Pfeifen

35

Auch die Fabritius-Orgel in St. Cäcilia entsprach nicht mehr dem

Zeitgeschmack und wurde 1976 vollständig umgebaut. Nach einem

Gutachten des damaligen Orgelsachverständigen des Erzbistums

und Kölner Domorganisten, Prof. Josef Zimmermann, erhielt die

Orgelbaufirma Romanus Seifert aus Kevelaer den Auftrag, die

Orgel grundlegend zu erneuern.

Das Gehäuse der Orgel wurde um circa 1 Meter nach vorne

gezogen, in den Turmbogen wurde ein neues Schwellwerk

eingebaut, der ursprüngliche Standort des Spieltischs im

Durchgang zwischen Empore und Turm wurde aufgegeben, vor

allem wurde ein neues stilfremdes Rückpositiv in die

Emporenbrüstung eingebaut.

Die nun dreimanualige Orgel erhielt bei diesem Umbau außerdem

elektrische Schleifladen, elektrische Trakturen und einen neuen

Spieltisch, der seine Aufstellung seitlich auf der Empore fand. Die

Disposition des Instrumentes wurde im Sinne eines

„orgelbewegten“ Klangbildes grundlegend verändert. Aus

Kostengründen wurden ca. 40 % des Pfeifenmaterials der Fabritius-

Orgel wiederverwendet; das schöne neugotische Hauptgehäuse

blieb erhalten, wurde aber farblich neu gefasst.

Die Disposition lautete:

1. Manual: Hauptwerk C-g''' 2. Manual: Rückpositiv C-g'''

1. Pommer 16' 10. Gedackt 8'

2. Principal 8' 11. Prinzipal 4'

3. Gemshorn 8‘ 12. Hohlflöte 4'

4. Oktave 4' 13. Dolkan 2'

5. Rohrflöte 4' 14. Cymbel 2fach

6. Quinte 2 2/3' 15. Krummhorn 8'

7. Superoktave 2' Tremulant

8. Mixtur 4-5fach

9. Trompete 8'

34

Page 19: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Die gesamte Elektronik, die für die Übertragung der Spielimpulse zu den Pfeifen verantwortlich ist, wurde erneuert, circa 100 Meter neue Kabel wurden verlegt und neue, extrem leise Schleifenzug-magnete eingebaut. Sechs Register, die aus der Zeit des letzten Umbaus stammten, wurden aus klanglichen Gründen gegen neue ausgetauscht. Vier Register wurden innerhalb der Orgel umgesetzt, um mehr klangliche Varianten zu erreichen. Der Inhaber der Orgelbaufirma Schumacher, Herr Guido Schumacher, hat in wochenlanger Arbeit jedem Register eine eigene Klangfarbe gegeben und dabei den Zusammenklang einzelner Registergruppen bzw. aller Register entscheidend ver-ändert. Seinem hervorragenden Können und sehr großem Einfüh-lungsvermögen ist es zu verdanken, dass die Orgel nun einen eigenen, unverwechselbaren Klang besitzt. Der Orgelsachverständige Eckhard Isenberg schreibt in seinem Abnahmebericht vom 23.04.2007:

37

wurden einzeln von Hand ausgeblasen und abgewaschen, damit sie

wieder richtig klingen konnten. Zudem wurde das Hauptgehäuse

zum Gewölbe hin geschlossen, um zu vermeiden, dass

aufgewirbelter Staub oder Ruß in die Orgel fallen kann und der

Zugang zum Orgelinneren wurde erneuert, da die bisherige

Konstruktion zu unsicher war und hohe Unfallgefahr bestand.

Außerdem verstärkte die Firma Schumacher die Wände des

Schwellwerks und fertigte neue Schwelltüren an. Dies dient sowohl

der Klangwirkung der Orgel wie der Isolierung der Rückwand des

Instruments zum Turm hin. Anschließend wurde noch ein neues

Gebläse in die Orgel eingebaut.

Weiterhin wurden im Rückpositiv neue Pfeifen aus Metall

eingesetzt und kleine geschnitzte Bekrönungen ergänzt, um ein

einheitliches Gesamtbild zwischen dem schönen historischen

Hauptgehäuse und dem später hinzugefügten Rückpositiv

herzustellen.

Nachdem feststand, dass der alte Spieltisch nicht mehr wieder-

verwendet werden konnte, wurde ein neuer Spieltisch gebaut,

dessen Äußeres einerseits zum Stil der Orgel passen sollte, dessen

Inneres andererseits aber auch den Anforderungen heutiger Spiel-

praxis Rechnung tragen musste.

Deshalb wurde das Gehäuse des Spieltischs in massiver Eiche

ausgeführt und ebenso wie die Orgelbank mit neugotischen

Verzierungen versehen. Die Registerzüge wurden in Ebenholz

erstellt, die Registernamen von Hand auf Porzellanschilder

aufgemalt und von schmalen messingfarbenen Rahmen eingefasst.

Die Untertasten der Klaviaturen wurden aus Knochen, die

Obertasten aus Ebenholz gefertigt.

Im Inneren des Spieltischs verbirgt sich ein leistungsfähiger

Computer, der über ein USB-Kabel die Spielimpulse zu einem

Empfängerbaustein in das Orgelgehäuse überträgt. So besteht

seitdem unter anderem die Möglichkeit, 3000 Registrierungen vor

dem Spiel abzuspeichern und später per Knopfdruck abzurufen.

36

Page 20: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

3. Manual: Schwellwerk C-g’’’ Pedal: C-f’

17. Prinzipal 8’ 27. Principal 16’

18. Salicional 8’ 28. Subbaß 16’

19. Vox coelestis 8’ neu 2007 29. Oktavbaß 8’

20. Gedackt 8’ 30. Gedackt 8’

21. Oktave 4’ 31. Choralbaß 4’

22. Traversflöte 4’ 32. Posaune 16’

23. Dolkan 2’ 33. Trompete 8 neu 2007

24. Trompette 8’ neu 2007

25. Oboe 8’

26. Klarinette 8’ neu 2007

Koppeln: RP/ HW, SW/ HW, SW/ RP, HW/ P, RP/ P, SW/ P

Suboktavkoppeln: HW/ HW, SW/ SW, SW/ HW, SW/ RP

39

„Die Orgel in St. Cäcilia hat nach den umfangreichen Arbeiten wieder ein eigenes Gesicht erhalten. Während bei dem Fabritius/ Seifert-Instrument ein Nebeneinander von romantischen und neobarocken Registern zu beklagen war, hat der Intonateur, Herr Guido Schumacher, der Orgel ein eindeutig romantisches Gepräge gegeben. (...) Insgesamt verfügt die Orgel über eine erstaunliche Vielfalt an dynamischen Schattierungen. (...) Sehr angenehm ist das edle Plenum: Bei manchen Orgelneubauten der letzten Jahre wird der Gesamtklang extrem forciert, so dass spätestens beim Tutti-Spiel die akustische Schmerzgrenze überschritten ist – auch in Düsseldorf gibt es Beispiele solcher „Krawall-Orgeln“. Glücklicherweise ist dies in Benrath nicht der Fall. (...) Wenn man den klanglichen Zustand der Orgel vor dem Umbau kennen gelernt hat, meint man wirklich, ein neues Instrument zu hören. Hier wurde (...) ein überaus gelungenes Konzept geschaffen, welches kaum Wünsche offen lässt. (...) Das Orgelprojekt in St. Cäcilia ist ein Musterbeispiel für den Umgang mit gewachsenen Strukturen. (...) Sowohl handwerklich als auch künstlerisch ist ein gelungenes Orgelwerk entstanden, auf welches die Gemeinde stolz sein kann.“ Die heutige Disposition: 1. Manual: Hauptwerk C-g’’’ 2. Manual: Rückpositiv C-g’’’ 1. Bordun 16’ 10. Holzgedackt 8’ 2. Prinzipal 8’ 11. Prinzipal 4’ 3. Harmonieflöte 8’ neu 2007 12. Flöte 4’ 4. Gemshorn 8’ 13. Quinte 2 2/3’ 5. Oktave 4’ 14. Waldflöte 2’ 6. Quinte 2 2/3’ 15. Terz 1 3/5’ 7. Superoktave 2’ 16. Krummhorn 8’ 8. Mixtur 4fach Tremulant 9. Trompete 8’ neu 2007

38

Page 21: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Kardinal Meisner segnet die Orgel & den neuen Spieltisch

Kardinal Meisner im Gespräch mit Pfr. Dr. Vollmer & Orgelbauer Guido Schumacher

41

Bilder der Orgelweihe 2007:

Weihe der Orgel durch Joachim Kardinal Meisner

40

Page 22: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Kaffeepause

Nach getaner Arbeit

43

Probenwochenende in Maria in der Aue im

Februar 2013:

Maria in der Aue im Nebel im Probenraum

42

Page 23: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Programm für die etwas andere

Kirchenmusik an St. Cäcilia

im 1. Halbjahr 2014

Sonntag, 19. Januar, 8.30 Uhr

Hochfest der Erweckung des Kölner Domkapitels

Peter Griesbacher: Missa sine populo Jacob Handl: Motette „Ich gähnt‘ an einem Morgen“ Nachspiel: Concerto del Sigr. Chopin (Johann G. Walther, 1684-1748) Karfreitag, 18. April, 15.00 Uhr

Franz Lehár: Kurze Choräle aus der sog. „Czárdás-Passion“ (Budapester Fassung 1901) Ostersonntag, 20. April, 10.30 Uhr

Hochamt

Joseph Haydn: Grazer Simultanmesse in Es & E für Soli, Chor und Baßtuba. Michael Haydn: Motette: „Post dies octo januis clausis“ Anschließend die deutsche Fassung: „Als das Postamt acht Tage geschlossen war“ Nachspiel: Praeludium & Fuge über DEMAG (Franz Liszt) Pfingstsamstag, 07. Juni, 18.00 Uhr

Hochamt

Vinzenz Goller: Missa sine fine Michael Haydn: Motette „Ach, käm‘ der Geist doch hier vorbei“ Nachspiel: Rondo alla Turkey (W. A. Mozart)

45

Die Palestrina-Medaille

von Ulrich Karg

Aus Anlass der Hundert-jahrfeier des Allgemeinen Cäcilienverbandes für die Länder der deutschen Spra-che hat das Präsidium des ACV eine Palestrina-Medaille gestiftet, die allen Kirchenchören verliehen werden kann, wenn sie eine kirchenmusikalische Tätig-keit von mindestens 100 Jahren nachweisen können. Der Allgemeine Cäcilien-Verband (ACV) für die Länder der deutschen Sprache ist eine kirchliche Vereinigung zur Pflege der katholischen Kirchenmusik. Der Verein wurde 1868 gegründet und hat seinen Sitz in Köln. Der ACV untersteht einem Kardinal-Protektor und ist zugleich Mitglied der Consociatio Internationalis Musicae Sacrae (Internationale Gesellschaft für Kirchenmusik, gegründet 1963 von Papst Paul VI., mit Sitz in Rom – Fördert die Zusammenarbeit aller Kirchenmusiker und führt internationale kirchenmusikalische Kongresse durch). Den Namen erhielt die Medaille vom italienischen Komponisten Giovanni Pierluigi da Palestrina. Er wurde im Jahre 1525 in Palestrina geboren und starb im Jahre 1594 in Rom. Palestrina war einer der größten Meister im 16. Jahrhundert und wurde 1551 zum Leiter des Knabenchores an der Peterskirche in Rom und später von Papst Julius III. in das Collegium der Sixtinischen Kapellsänger berufen.

44

Page 24: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

An dieser Stelle gedenken wir aller Verstorbenen, die durch ihr Engagement den Chor über die vielen Jahre hinweg unterstützt

haben.

Sie haben der Gemeinde und der Kirchenmusik ein lebendiges

Gesicht verliehen und den Grundstein für unser heutiges

Wirken gelegt.

Mögen sie ruhen in Frieden!

47

Donnerstag, 29. Mai, 10.30 Uhr

Christi Himmelfahrt

Orlando di Lasso: Missa primitivi toni

Anton Bruckner: Motette “Locus triste”

Nachspiel: Dialogue sur les Pompardeaux (Robert de Clochard)

Sonntag, 22. Juni, 10.30 Uhr

Messe mit Chorälen von Joh. Seb. Bach:

Einzug: Wir wachen oder schlafen ein

Zwischengesang: Komm, o Tod, du Schlafes Bruder

Nach der Predigt: Mein Gemüth ist mir verwirret

Zur Kollekte: Es kostet viel, ein Christ zu sein

Danksagung: Gottlob, es geht nunmehr zum Ende

Nachspiel: Praeludium Nr.9 aus den „Acht kleinen Praeludien und

Fugen“ BWV 560/ 9 (Joh. Seb. Bach)

Sonntag, 06.Juli, 10.30 Uhr

Fest der Hl. Vacanzius & Ferianius

Hans Leo Hassler: Missa faulenz faulebo

Bartolomeo Inflazioni: Motette „Dolce far niente“

Nachspiel: Calzona a quattro stagione (Girolamo Frescobaldi)

Chorferien vom 07. Juli bis 19. August

Mittwoch, 20. August, 20.00 Uhr

Auferstehungsamt für den Kirchenchor

Josef Penetrantius von Wöss: Missa senza tempo e articulazione

Giovanni Casali: Motette „Deus ex machina“

Nachspiel: Toccata sub il Chorale „Meyne Freide is gross“

(Jan Beelzebub Sweelinek)

46

Page 25: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

So können Sie helfen:

- Mitgliedschaft - Einzelspenden

- Mithilfe bei der Durchführung von Konzerten

- Mitsingen in den Chören der Pfarrgemeinde St. Cäcilia

und vieles Andere mehr...

Mitgliedschaft:

Eine Beitrittserklärung ist bei den Mitgliedern des Vorstandes und

im Pfarrbüro von St. Cäcilia erhältlich oder kann aus diesem Heft

herausgetrennt werden.

Die Satzung des Vereins und die Beitragsregelung können

ebenfalls bei den Vorstandsmitgliedern oder im Pfarrbüro von St.

Cäcilia eingesehen werden.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt:

- 25,- Euro / Person

- 40,- Euro / Ehepaare

- 15,- Euro / junge Erwachsene bis 25 Jahre

- 15,- Euro / Personen ab 60 Lebensjahren

- 50,- Euro / juristische Person

Der Vorstand:

Msgr. Dr. Thomas Vollmer (Pfarrer)

Bernhard Levacher (Vorsitzender)

Klaus Pöstges (stellvertretender Vorsitzender)

Ulrich Karg (Kantor)

Ruth Prien (Schriftführerin)

Werner Schütze (Schatzmeister)

49

Verein zur Förderung der Kirchenmusik

an St. Cäcilia Benrath e.V.

Die Kath. Kirchengemeinde St. Cäcilia blickt auf eine langjährige

kirchenmusikalische Tradition zurück. Diese besteht sowohl in der

regelmäßigen musikalischen Gestaltung der Gottesdienste in

unserer Kirche durch die verschiedenen Chorgruppen unserer

Gemeinde als auch in Konzerten.

Jede Art der Musik benötigt jedoch Unterstützung ideeller und

auch finanzieller Art. Hierbei möchte der Verein zur Förderung der

Kirchenmusik an St. Cäcilia Benrath e.V. helfen, diese kirchen-

musikalische Tradition zu bewahren und Neues zu ermöglichen.

Ziele:

Gemäß unserer Satzung ist der Zweck des Vereins „die ideelle und finanzielle Unterstützung der Kirchenmusik an der Pfarrkirche St. Cäcilia in Düsseldorf-Benrath in der Form von Spenden in beliebiger Höhe.“

Der Zweck des Vereins wird insbesondere erreicht durch die

Durchführung von Konzerten, die Einstudierung wichtiger

kirchenmusikalischer Werke durch die Chöre der Pfarrgemeinde

und die Gestaltung von Gottesdiensten mit Orchesterbegleitung.

Ihre Unterstützung:

Da die Kirchenmusik an St. Cäcilia auf die vielfältige

Unterstützung unserer Gemeindemitglieder und sonstiger

Interessenten angewiesen ist, freut sich der Verein zur Förderung

der Kirchenmusik an St. Cäcilia Benrath e.V. über Ihre Mithilfe.

48

Page 26: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

51

Beitrittsformular FördervereinIch erkläre hiermit meinen Beitritt zumVerein zur Förderung der Kirchenmusik an St. Cäcilia Benrath e.V.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt ..................................... Euro.

Name: ................................................................................................................................................

Anschrift: ............................................................................................................................................

Es gelten die Bedingungen der Satzung, die beim Vereinsvorstand angefordert werden kann.Die Kündigung ist nur zum Jahresende mit dreimonatiger Kündigunsfrist in schriftlicher Formmöglich.

.............................................................................., den ..................................................................Ort Datum

Der o.g. Betrag wird auf das Konto: 10 05 13 55 44 bei der Stadtsparkasse Düsseldorf, BLZ 300 501 10 überwiesen.

Hiermit ermächtige (n) ich / wir Sie widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungenwegen Beitragszahlung

von ......................... Euro bei Fälligkeit (Anfang Januar) zu Lasten meines / unseres Girokontos

Kontonummer.: ...............................................................................................................................

bei .....................................................................................................................................................

BLZ ........................................................................ durch Lastschrift einzuziehen*.

.............................................................................., den ..................................................................Ort Datum

.........................................................................................................................................................Unterschrift

* Wenn mein/ unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutskeine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen!

Bitte senden an:Verein zur Förderung der Kirchenmusik St. Cäcilia Benrath e.V.c/o Werner Schütze · Cäcilienstraße 19 · 40597 Düsseldorf

Page 27: 110 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Benrath · 2015-05-28 · Deshalb ist ein Chor keine „Spielerei“, kein Privatvergnügen von Musikbegeisterten, sondern verpflichtende Aufgabe

Ein adventlicher Gruß aus dem Jahr 1982: