3
1 12. Tutorium AMB/OBOE: AMB I Klausur WS 04/05 02.02.06 Probeklausur AMB/OBOE 1. OBOE (17 Punkte) 1.1. Nennen Sie 3 verschiedene Epitheltypen und geben Sie zu jedem ein Beispiel an! (3 Punkte) - einschichtiges Plattenepithel bzw. Endothel z. B. Peritoneum (Bauchfell); Herz und Blutgefäße - mehrschichtiges Plattenepithel, verhornt z. B. Epidermis (Oberhaut) - merschichtiges Plattenepithel, unverhornt z. B. Mundhöhle, Ösophagus, Vagina 1.2. Bei welchen Tieren wird der Stickstoff aus dem Aminosäurenstoffwechsel in Form von ___ ausgeschieden? (3 Punkte) a) NH 3 im Wasser lebende Evertebraten, Knochenfische, Amphibien (Larven) b) Harnstoff Amphibien (Adult), Knorpelfische, Säuger c) Harnsäure Terrestrische Evertebraten(Insekten..), Reptilien, Vögel 1.3. Nennen Sie 3 verschiedene Larventypen! (3 Punkte) - Transitorische, selbstständige aber nicht geschlechtsreife Entwicklungsstadien mit eigenen Merkmalen, die den Adulten fehlen. - z. B. Müllersche Larve (Strudelwürmer), Trochophora- Larve (Ringelwürmer), Veliger- Larve (Meeresschnecke) 1.4. Was versteht man unter Anisogamie? (2 Punkte) - Anisogmaie = Heteriggamie - Hier ist der weibliche Gamet deutlich größer als der männliche. - Außerdem ist er geißellos und von einem voluminösen viel Nährstoffe enthaltenden Plasma umgeben. - Der männliche Gamet ist klein, beweglich und nur von soviel Plasma umgeben, dass es für die Bewegung ausreicht. - Es werden mehr männliche als weibliche Gameten produziert (z.B. Sporozoen (Sporentierchen)).

12. Tutorium AMB/OBOE: AMB I Klausur WS 04/05 02.02 · 1 12. Tutorium AMB/OBOE: AMB I Klausur WS 04/05 02.02.06 Probeklausur AMB/OBOE 1. OBOE (17 Punkte) 1.1. Nennen Sie 3 verschiedene

  • Upload
    others

  • View
    19

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 12. Tutorium AMB/OBOE: AMB I Klausur WS 04/05 02.02 · 1 12. Tutorium AMB/OBOE: AMB I Klausur WS 04/05 02.02.06 Probeklausur AMB/OBOE 1. OBOE (17 Punkte) 1.1. Nennen Sie 3 verschiedene

1

12. Tutorium AMB/OBOE: AMB I Klausur WS 04/05 02.02.06

Probeklausur AMB/OBOE 1. OBOE (17 Punkte) 1.1. Nennen Sie 3 verschiedene Epitheltypen und geben Sie zu jedem ein Beispiel an!

(3 Punkte) - einschichtiges Plattenepithel bzw. Endothel z. B. Peritoneum

(Bauchfell); Herz und Blutgefäße - mehrschichtiges Plattenepithel, verhornt z. B. Epidermis

(Oberhaut) - merschichtiges Plattenepithel, unverhornt z. B. Mundhöhle,

Ösophagus, Vagina 1.2. Bei welchen Tieren wird der Stickstoff aus dem Aminosäurenstoffwechsel in Form

von ___ ausgeschieden? (3 Punkte) a) NH3 im Wasser lebende Evertebraten, Knochenfische, Amphibien

(Larven) b) Harnstoff Amphibien (Adult), Knorpelfische, Säuger c) Harnsäure Terrestrische Evertebraten(Insekten..), Reptilien, Vögel

1.3. Nennen Sie 3 verschiedene Larventypen! (3 Punkte)

- Transitorische, selbstständige aber nicht geschlechtsreife Entwicklungsstadien mit eigenen Merkmalen, die den Adulten fehlen.

- z. B. Müllersche Larve (Strudelwürmer), Trochophora- Larve (Ringelwürmer), Veliger- Larve (Meeresschnecke)

1.4. Was versteht man unter Anisogamie? (2 Punkte)

- Anisogmaie = Heteriggamie - Hier ist der weibliche Gamet deutlich größer als der

männliche. - Außerdem ist er geißellos und von einem voluminösen viel

Nährstoffe enthaltenden Plasma umgeben. - Der männliche Gamet ist klein, beweglich und nur von

soviel Plasma umgeben, dass es für die Bewegung ausreicht.

- Es werden mehr männliche als weibliche Gameten produziert (z.B. Sporozoen (Sporentierchen)).

Page 2: 12. Tutorium AMB/OBOE: AMB I Klausur WS 04/05 02.02 · 1 12. Tutorium AMB/OBOE: AMB I Klausur WS 04/05 02.02.06 Probeklausur AMB/OBOE 1. OBOE (17 Punkte) 1.1. Nennen Sie 3 verschiedene

2

1.5. Erklären Sie den Unterschied zwischen zygophassich und gamophasisch! (3

Punkte) Man unterteilt die Parthogenese in: - gamophasisch = geschlechtsbestimmende Parthogenese

§ befruchtete Eizelle = Weibchen § unbefruchtete Eizelle = Männchen § (z.B.) Wanzen, Milben)

- zygophasisch = zyklische Parthogenese, verbunden mit Heterogonie § (z.B. Blattläuse)

1.6. Welche Zell-Zell-Verbindungen kennen Sie! (3 Stück) (3 Punkte)

- Adhärenz - Tight junction - Gap junction

2. AMB (12 Punkte)

2.1. Woraus besteht die Zellmembran und was ist ihre Funktion? (2 Punkte) Doppelschicht aus Phospholipiden → Fluid-Mosaik-Modell

- zum aktiven und passiven Transport und zur Diffusion - Schutz - Formgebung - Stabilität je nach Einlagerung von Proteinen

2.2. Wofür sind die Lysosomen in der Pflanzenzelle verantwortlich? (2 Punkte) Lysosomen sind nur in tierischen Zellen, sie übernehmen in vielen Fällen die Aufgaben der lytischen Vakuolen.

2.3. Was besagt die Endosymbiontentheorie? (3 Punkte) - Sie besagt, dass die eucaryontische Zelle aus einem Verbund von

procaryontischen Zellen entstanden sein könnte. Demnach hat ein größerer Procaryont kleinere Procaryonten (Vorgänger der Mitochondrien bzw. Plastiden) aufgenommen, es bildete sich eine Symbiose (Endosymbiose), und hieraus entwickelte sich die erste eucaryontische Zelle.

- Belege: 1. die eigene DNA der Mitochondrien bzw. Plastiden ähnelt der

ringchromosonalen DNA der Procaryonten 2. die innere Membran ähnelt vom Aufbau dem der Prokaryonten

Page 3: 12. Tutorium AMB/OBOE: AMB I Klausur WS 04/05 02.02 · 1 12. Tutorium AMB/OBOE: AMB I Klausur WS 04/05 02.02.06 Probeklausur AMB/OBOE 1. OBOE (17 Punkte) 1.1. Nennen Sie 3 verschiedene

3

3. die biochemische Auswirkung von Stoffen entspricht eher der bei rezenten Prokaryonten als der des Cytoplasmas von Eukaryonten

2.4. Welche Blattanpassungen weisen xerophytische Pflanzen auf? (4 Punkte) - es sind C4- oder CAM-Pflanzen - sie haben kleine, dicke Blätter - dicke Cuticula - Stomata auf Blattunterseite, oft in Vertiefungen - Mehrschichtiges Abschlussgewebe - Trichome (Haare)

2.5. Von welchen Teilen der Wurzel wird das Wasser aus dem Boden aufgenommen?

(1 Punkte) Durch Verzweigungen und einen dichten Besatz von einzelligen Wurzelhaaren in der Wurzelhaarzone der Rhizodermis wird die resorbierende Oberfläche der Wurzel stark vergrößert, was die Aufnahme von Wasser und Mineralstoffen erleichtert.

Angaben ohne Gewähr von Elaine Rabener