1
Ernährung nach den Fünf Elementen Rezept für den Oktober - Blaukraut mit Birne und Marone Karin Forster Ernährung nach den www.essenswert-5elemente.de Fünf Elementen Blaukraut mit Birne und Maronen Zutaten für 4 Personen: 200 g vorgekochte Maronen, 1 reife Birne, 1 kleiner Rotkohl (etwa 1 kg) Olivenöl oder Ghee, 2 Gemüsezwiebeln, 1 Teel. brauner Zucker, ½ Teel. Kurkuma, 2 Gewürznelken, ¼ Teel. Bockshornkleepulver, 1 Lorbeerblatt, abgeriebene Schale einer halben Zitrone und etwas Saft davon, 1 kleines Stück Ingwer zum mitkochen ca. ¼ l Apfelsaft, 1 Spritzer Rotweinessig, Salz Zubereitung: Das Blaukraut putzen, vierteln, vom Strunk befreien und in sehr feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls fein hacken. Die Maronen in mundgerechte Stücke schneiden, die Birne schälen, in feine Spalten schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Öl oder Ghee in einem beschichteten Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten, den braunen Zucker zugeben und unter Rühren etwas karamellisieren lassen, Kurkuma darüber stäuben, kurz mitdünsten. Maronen, den Rotkohl und die restlichen Gewürze zugeben und vorsichtig vermengen Alles kurz andünsten, dann mit so viel Apfelsaft aufgießen, dass das Gemüse knapp bedeckt ist Zugedeckt bei schwacher Hitze 10 Minuten sanft köcheln, dann die Birnen zugeben und weitere 20 Minuten garen. Nach beendeter Kochzeit den Ingwer entnehmen unddas Kraut mit etwas Balsamicocreme und Salz abschmecken. Hinweis: Das Blaukraut schmeckt ganz wunderbar „solo“ oder zu Bratkartoffeln mit Sesam aber auch als Beilage zu herbstlichen Fleischgerichten. Erwähnenswert ist der HOHE VITAMIN C Gehalt von Rotkohl! Fügen Sie sich also genau das Vitamin C zu, das unsere Jahreszeit und unsere Region jetzt bietet. Kohl in allen Varianten ist ein „Kraftspender“ für den nahenden Winter. Ideales Mittags- und Abendessen, das in größerer Menge vorgekocht werden kann und mit dem Aufwärmen noch besser schmeckt. Wirkung: Der Rotkohl ist süß-scharf und leicht warm, er reguliert die Milz und den Magen und stärkt die Nieren. Die Marone ist süß und warm und kräftigt ebenfalls den Magen und die Milz. Die Birne ist süß-leicht sauer und erfrischend, sie kühlt das Herz, Lungen- und Magenhitze und kann sich günstig bei Verstopfung auswirken

13 10 blaukraut mit maronen - essenswert- · PDF fileErnährung nach den Fünf Elementen Rezept für den Oktober - Blaukraut mit Birne und Marone Karin Forster Ernährung nach den

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 13 10 blaukraut mit maronen - essenswert- · PDF fileErnährung nach den Fünf Elementen Rezept für den Oktober - Blaukraut mit Birne und Marone Karin Forster Ernährung nach den

Ernährung nach den Fünf Elementen

Rezept für den Oktober - Blaukraut mit Birne und Marone

Karin Forster Ernährung nach den www.essenswert-5elemente.de Fünf Elementen

Blaukraut mit Birne und Maronen

Zutaten für 4 Personen:

• 200 g vorgekochte Maronen, 1 reife Birne, 1 kleiner Rotkohl (etwa 1 kg)

• Olivenöl oder Ghee, 2 Gemüsezwiebeln, 1 Teel. brauner Zucker, ½ Teel. Kurkuma, 2 Gewürznelken, ¼ Teel. Bockshornkleepulver, 1 Lorbeerblatt, abgeriebene Schale einer halben Zitrone und etwas Saft davon, 1 kleines Stück Ingwer zum mitkochen

• ca. ¼ l Apfelsaft, 1 Spritzer Rotweinessig, Salz

Zubereitung:

• Das Blaukraut putzen, vierteln, vom Strunk befreien und in sehr feine Streifen schneiden.

• Die Zwiebeln schälen und ebenfalls fein hacken.

• Die Maronen in mundgerechte Stücke schneiden, die Birne schälen, in feine Spalten schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.

• Öl oder Ghee in einem beschichteten Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten, den braunen Zucker zugeben und unter Rühren etwas karamellisieren lassen, Kurkuma darüber stäuben, kurz mitdünsten.

• Maronen, den Rotkohl und die restlichen Gewürze zugeben und vorsichtig vermengen

• Alles kurz andünsten, dann mit so viel Apfelsaft aufgießen, dass das Gemüse knapp bedeckt ist

• Zugedeckt bei schwacher Hitze 10 Minuten sanft köcheln, dann die Birnen zugeben und weitere 20 Minuten garen.

• Nach beendeter Kochzeit den Ingwer entnehmen unddas Kraut mit etwas Balsamicocreme und Salz abschmecken.

Hinweis:

• Das Blaukraut schmeckt ganz wunderbar „solo“ oder zu Bratkartoffeln mit Sesam aber auch als Beilage zu herbstlichen Fleischgerichten.

• Erwähnenswert ist der HOHE VITAMIN C Gehalt von Rotkohl! Fügen Sie sich also genau das Vitamin C zu, das unsere Jahreszeit und unsere Region jetzt bietet. Kohl in allen Varianten ist ein „Kraftspender“ für den nahenden Winter.

• Ideales Mittags- und Abendessen, das in größerer Menge vorgekocht werden kann und mit dem Aufwärmen noch besser schmeckt.

Wirkung:

• Der Rotkohl ist süß-scharf und leicht warm, er reguliert die Milz und den Magen und stärkt die Nieren.

• Die Marone ist süß und warm und kräftigt ebenfalls den Magen und die Milz.

• Die Birne ist süß-leicht sauer und erfrischend, sie kühlt das Herz, Lungen- und Magenhitze und kann sich günstig bei Verstopfung auswirken