15
Der Ozean in Ingolstadt ? Foto: Audi BLICKPUNKT 10 Zwischen Donau, Altmühl und Ilm NEU! Jetzt täglich mit ONLINE Künstlerduo begeistert Foto: Arzenheimer

15.12.2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Der Ozean in Ingolstadt ?

Foto: Audi

BLICKPUNKT10 Zwischen Donau, Altmühl und Ilm

NEU! Jetzt täglich mitO N L I N E

Künstlerduo begeistert Fo

to: A

rzen

heim

er

Wir wünschen

Ihnen ein friedvolles,

gesegnetes

Weihnachtsfest

und ein gutes

neues Jahr 2014!

(kk) Bratwürste und Steaks grillten Mitlgieder von Old und Round Table an einem eigenen Stand in der Innen-stadt. Aus dem Verkauf von Brat-würsten und Steaks in der Fußgängerzone sammelten rund 30 Mitglieder von Old Table und Round Table 96 Ingolstadt wieder Spenden für den Verein zur Famili-ennachsorge „Elisa“ und für Familien in Not. Diesmal wurden rund 1000 Brat-

würste und Steaks für die Unterstützung von Bedürf-tigen verkauft, „Wir sind stolz, dass unsere Bratwur-staktion dieses Jahr zum 30. Mal Hilfsbedürftigen in In-golstadt und Umgebung zu Gute kommt,“ sagt Hans Brenner, Präsident von Old Table 96 Ingolstadt. „Trotz der Kälte kommt der Spaß nicht zu kurz. Viele Besu-cher setzen nach einem Be-such an unserem Stand ihre Weihnachtseinkäufe mit ei-

nem Lächeln fort.“ Round Table (RT) ist ein internationaler Service-club junger Männer mit rund 3.500 Mitgliedern in Deutschland. Ziele von Round Table sind der Dienst an der Allgemeinheit, Aus-tausch von beruflichen und privaten Erfahrungen der Mitglieder sowie die Pfle-ge neuer Freundschaften im In- und Ausland

Mehr auf stattzeitung.in

Grillen für „Elisa“Foto: Kastl

(kk) Ein Künstlerduo stellt derzeit in den Räumen der Galerie am Kunstpark aus.Volles Haus in der Galerie am Kunstpark. Zur Vernis-sage der beiden Künstler Ingrid Schmedes und Ernst Arnold Bauer waren viele geladene Gäste gekommen,

um die Bilder und Skulp-turen zu bewundern. Wäh-rend der bekannte Künstler Ernst Arnold Bauer seine neuesten Werke vorstell-te, komplettierte Ingrid Schmedes den Raum mit Objekten und Installationen und hatte dabei stets dreidi-

mensionale Ausdrucksfor-men in den verschiedensten Materialien mit Körper und Formen im Visier. Die Arbeiten sind bis zum 4. Januar ausgestellt. Die Galerie hat freitags von 16 bis 20 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Im Auge des Betrachters

Im Auge des BetrachtersDa Intendant Kurt We-ber verhindert war, wurde die Ausstellung von Julia Hanslmeier, der Leiterin der Presse- und Öffentlich-keitsarbeit am Stadttheater Ingolstadt, eröffnet. In ih-rer Rede verglich sie kurz Theater und Kunst und be-

tonte, dass eine Theater-aufführung etwas völlig anderes sei als eine Aus-stellungseröffnung. Die Produktion und gleichzei-tige Rezeption inszenierter Aufführungen unterscheide das Theater von den hier ausgestellten Exponaten

der beiden Künstler. Hier würde die Betrachtung ret-rospektiv rezipiert. Die In-terpretation der jeweiligen Kunstwerke würden im Auge des Betrachters lie-gen, sagte Hanslmeier.

Mehr auf stattzeitung.in

Foto: Kastl

Adventszauber mit vielen bunten Überraschungen in stimmungsvoller Atmo-sphäre - das ist der Gaimers-heimer Weihnachtsmarkt auf dem Andreas-Stauda-cher-Platz am Marktmuse-um.Ein kleines Jubiläum kön-nen die Gaimersheimer mit der Veranstaltung in die-sem Jahr schon feiern. Zum fünften Mal präsentiert das Gremium der Gaimershei-mer Vereine wie immer am

dritten Adventswochenen-de den viel gelobten Markt. Was als Geheimtipp be-gann entwickelte sich von Jahr zu Jahr immer mehr zu einem absoluten Besucher-magnet. Mittlerweile um-rahmen 28 kleine Holzhüt-ten den romantischen Platz vor dem Museum. Gerade die besondere Mischung aus Kunsthandwerk und genussvollen Schmankerln begeistert die Besucher.Das passend zusammen-

gestellte Begleitprogramm mit weihnachtlichen Auf-führungen der Kinder-gärten und Konzerten der Gaimersheimer Chöre und Musikgruppen sorgen für den passenden Rahmen. Wie immer ist auch das Marktmuseum integriert in den weihnachtlichen Zau-ber. Wer noch einmal den Weihnachtsamrkt besuchen will, muss sich beeilen: er hat nur noch heute, 15. De-zember, geöffnet!

Zauberhaftes GaimersheimFoto: Persy

(stz) Mike Rockenfeller ist am Wochenende vom ADAC als „Motorsportler des Jahres“ ausgezeichnet worden. Der Audi-Pilot erhielt auf der Sportgala in München den großen Christophorus aus Nymphenburger Por-zellan. Der Titel wird seit 1980 für herausragende Leistungen im Motorsport verliehen. Die Liste der Gewinner beginnt mit Rallye-Welt-

meister Walter Röhrl, auch Formel-1-Rekordwelt-meister Michael Schu-macher, der viermalige Formel -1-Wel tmeis te r Sebastian Vettel, DTM-Rekordchampion Bernd Schneider sowie der fünf-malige Motorrad-Welt-meister Anton Mang wur-den schon ausgezeichnet.

Doch diese Auszeichnung ist nicht die einzige für den Audimotorsport: Die ita-

lienische Fachzeitschrift Autosprint verlieh Audi Sport die Auszeichnung „Casco d’oro“ in diesem Jahr für den zwölften Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans und den Titelge-winn in der FIA Langstre-cken-Weltmeisterschaft WEC. Und Audi-Werksfahrer Loïc Duval ist im Cirque d’Hiver in Paris mit ei-nem Goldenen Lenkrad ausgezeichnet worden

Motorsportler des Jahres Foto: Audi

Espresso Multimedia GmbHWagnerwirtsgasse 885049 IngolstadtHRB 1362 AG IngolstadtTelefon: 0841 / 9 51 54-0Telefax: 0841 / 9 51 [email protected]

Geschäftsführung:Maria KäbischUStId: DE 15 29 25 661Verantwortlich i.S.d. § 6 Abs. 2 MDStV: Hermann Käbisch

IMPRESSUM

Kurz vor Mitternacht kam es vor einer Pizzabar in der Kupferstraße zwischen etwa 15 und 20 Personen zu einer fast schon filmreifen Schlägerei. Beim Eintref-fen der Streifenbesatzungen schlugen mehrere Perso-nen aufeinander ein. Einige wälzten sich auch auf dem

Boden und prügelten sich dort einfach weiter. Wäh-rend eine Gruppe sich von den alarmierten Polizisten beruhigen ließ, klappte dies bei anderen weniger gut: Ein 25-jähriger Geisenfel-der, ein 20-jähriger Böhm-felder und ein 22-jähriger Köschinger schlugen sich

einfach weiter. Nur mit Hilfe starker Polizeikräfte konnte die Situation wieder beru-higt werden. Der Grund der Auseinandersetzung bleibt bis zum jetzigen Zeitpunkt unklar.Zeugen des Vorfalls sollen sich bei der Polizeiin-spektion Ingolstadt melden (Tel. 0841/9343-2100).

20 Personen in Schlägerei in der Innenstadt verwickelt

O N L I N E

Mördermuschel und sexy Shrimps

Kontakt Ballteam: Robert Bechstädt • [email protected] • Tel. 08458 38066 • Verena Rödl • Tel. 0173 3885346 • Norbert Wagner • Tel. 0170 4096605

20.00 Uhr24. Januar 2014

DONAUKURIER Mauthstraße 985049 IngolstadtMo-Fr 9.00 bis 18.00 UhrSamstag 9.00 bis 13.30 Uhr

ZuckerlTheresienstr. 14 85049 Ingolstadtnur Flanierkarten

Ticketservice WestparkTel.: 0841 4932128

Kartenvorverkauf:SPD- ParteihausUnterer Graben 83-8785049 IngolstadtTel. 0841 34006Mo-Do 9.00 bis 16.00 UhrFreitag 9.00 bis 12.00 Uhr

ModerationAnja Novak

Rudi Wagner

Verena Rödl

Robert & Inge Bechstädt

Norbert Wagner

Anzeige-espresso.indd 1 19.11.2013 14:17:03SPD-Ball.indd 3 12.12.2013 11:05:59

(ma) Gerd Weiß und seine kleines Unterwasserpara-dies Susi, die Sternfleckmu-räne, fühlt sich hier sehr sehr wohl. Genauso wie der Seehase im Becken nebenan. Und nicht zu vergessen die große Mör-dermuschel. Dieses Un-terwasserparadies be-findet sich nicht in der

Südsee, sondern in Ingol-stadt. Und er Herr über die – mehr als sieben Mee-re – ist Gerd Weiß. Der begeisterte Taucher hat sich vor acht Jahren ein kleines, 30 Liter fassen-des Meerwasseraquarium zugelegt. Erstmal nur so. Zwei Monate später soll-te es schon ein 750 Liter Aquarium sein und sechs

Monate später hat Gerd Weiß seinen eigenen La-den (TopReef) für Meer-wasseraquaristik eröffnet. So schnell kann ein Hob-by zum Beruf werden. Seitdem kümmert er sich beinahe täglich um all die Tiere, die unterschied-lich große Becken bevöl-kern. Das größte Becken fasst 1700 Liter Salzwas-

Kontakt Ballteam: Robert Bechstädt • [email protected] • Tel. 08458 38066 • Verena Rödl • Tel. 0173 3885346 • Norbert Wagner • Tel. 0170 4096605

20.00 Uhr24. Januar 2014

DONAUKURIER Mauthstraße 985049 IngolstadtMo-Fr 9.00 bis 18.00 UhrSamstag 9.00 bis 13.30 Uhr

ZuckerlTheresienstr. 14 85049 Ingolstadtnur Flanierkarten

Ticketservice WestparkTel.: 0841 4932128

Kartenvorverkauf:SPD- ParteihausUnterer Graben 83-8785049 IngolstadtTel. 0841 34006Mo-Do 9.00 bis 16.00 UhrFreitag 9.00 bis 12.00 Uhr

ModerationAnja Novak

Rudi Wagner

Verena Rödl

Robert & Inge Bechstädt

Norbert Wagner

Anzeige-espresso.indd 1 19.11.2013 14:17:03SPD-Ball.indd 3 12.12.2013 11:05:59

Fotos: Arzenheimer

ser und beherbergt ca. 120 verschieden Korallen, 35 Fische, viele weitere Tiere und eine absolute Beson-derheit: die gigantische Mör-dermuschel, die gerne mal in der „Gegend herum wandert“ und vermutlich deutschland-weit die größte ihrer Art ist. Dabei ist sie noch ein Teen-

ager, der längst nicht ausge-wachsen ist, denn diese Mu-scheln werden bis zu 1,20 Meter lang. Das genaue Ge-genteil dieses „Brummers“ sind die vielen winzigen Mee-resbewohner, die zum Teil in eigenen, kleinen Becken un-tergebracht sind. Etwa die Hohlkreuzgarnelen,

die „sexy Shrimps“ genannt werden, weil sie auffällig mit dem Hinterteil wackeln (was bei einer Größe von 1,5 Zen-timetern für das gesamte Tier gar nicht so einfach zu erken-nen ist).

Ebenfalls klein aber oho ist die Harlekin-Garnele: „Für

mich ist sie eines der interes-santesten Tiere dieser Erde,“ schwärmt der Fachmann. Die kleine Garnele (maximal 4 Zentimeter) würde man hier-zulande als „hoaklig“ (wäh-lerisch) bezeichnen, denn sie frisst nur Seesterne. Und die bekommt sie natürlich auch in Ingolstadt. Nebenan wohnt

ein Seehase (eine Breitfuß-schnecke) und das nächste Meerwasser-Apartment ge-hört einer munteren Truppe von Seenadeln (kleine, lange, dünne Fische). Nicht minder exotisch sind die Korallen, die sich unter der Obhut von Gerd Weiß befinden und sich sich so prächtig entwickeln,

dass er den „Nachwuchs“ verkauft: „Plastikkorallen sind ein Armutszeugnis“, fin-det er. Seine Kunden, für die er komplette Meerwassera-quarien samt Filter und Co. baut, wissen es zu schätzen, dass er höchsten Wert auf eine ideale Umgebung für die Tiere legt. Dabei ist so ein

M e e r w a s s e r a q u a r i u m heutzutage gar keine Wis-senschaft für sich: „Der Aufwand ist nicht größer als bei einem Süß-wasseraquarium. Aufbau und Pflege sind inzwi-schen wirklich viel einfa-cher geworden.“ Und so kommen immer mehr Menschen auf den Geschmack. So eine Un-

terwasserwelt (mit oder ohne Nemo) ist nicht nur ein Hingucker, sie hat auch eine entspannende Wir-kung, davon ist Gerd Weiß überzeugt. Nicht nur des-halb liebt er seinen Job:

„Ich darf und muss kurz-ärmlig arbeiten“, erklärt Gerd Weiß, in dessen La-den das ganze Jahr tropi-

sches Klima herrscht. „Ja, das hier ist schon ein klei-nes Paradies,“ meint er. Eines, das ihn immer wie-der begeistert und über-rascht:

„Ich stehe mindestens ein-mal in der Woche vor ei-nem Becken und denke mir, wer bist denn Du?“

Band I, ISBN: 9783981296464Band II, ISBN: 9783981296495

14,80€

29,90€

10,00€

ISBN: 9783981505177

Der Reinerlös kommt dem UNICEF-Projekt

Legmoin zugute.

ISBN: 9783981505115

DorfgeschichtenGerolfing

Erhältlich im Buchhandel oder im espresso Verlag.

Weihnachtszeit ist Lesezeit!