4
Nachrichten Keine Anzeigen in der Hallischen Str. Magdeburg (eb). Derzeit finden im Polizeirevier Magde- burg, in der Hallischen Straße, umfangreiche Baumaßnahmen statt. Deshalb können dort der- zeit keine Anzeigen entgegen- genommen werden, teilt die Po- lizei mit. Die Bürger werden während der Umbauzeit gebe- ten, sich wegen einer Anzeige an das Revierkommissariat Süd- Ost in der Haeckelstraße 5, Ecke Breiter Weg, neben dem Bürger- büro Mitte, zu wenden. In drin- genden Fällen steht auch der Polizeinotruf 110 zur Verfü- gung. 20 MINUTEN MAGDEBURG Kostenlose aktuelle Nachrichten der Woche Sonnabend, 6. August 2011 +++ TEURE SPÄTFOLGEN DER SCHWEINEGRIPPE +++ PROTEST DER GEBÄUDEREINIGER +++ ANSCHLAG AUF EISENBAHNGLEISE +++ INFO-PAVILLON ZUR DOMPLATZGESTALTUNG +++ 2. JAHRGANG / 31. WOCHE PAARE SAGEN SPÄTER JA ZUR EHE Durchschnittsalter der Brautpaare ist in Sachsen-Anhalt weiter gestiegen Mo. max 19°C min 12°C Wettervorhersage für Magdeburg Aktuelles Wetter auf So. max 21°C min 12°C Sa. max 26°C min 16°C W enn jemand oft über’s Wet- ter redet, gilt er meist arm an inhaltlichen Themen. Aber seien Sie mal ehrlich: Das Wet- ter ist immer Tagesgespräch. Entwe- der ist es zu heiß, dann wieder zu kalt, oft zu feucht und derzeit ständig zu wechselhaft. Jeder hat so seine Probleme mit dem Wetter, und das legt sich dann aufs Gemüt. So ge- nannte Wetterfühligkeit ist ja auch ein viel beschriebenes Phänomen. Vermutlich kommt die Sensibilität gegenüber den Wettererscheinun- gen erst häufig aus den vielen Ge- danken, die man sich über’s Wetter macht. Vielleicht sollte man den Spruch „Red’ nicht ständig über’s Wetter“ einfach mal ernst nehmen! Thomas Wischnewski Wechselwetter-Gesprächsprobleme Wischwasch der Woche www. zeitungsklick.de In Sachsen-Anhalt geben sich Männer und Frauen immer spä- ter ein Eheversprechen. 2010 waren die Frauen zum Zeit- punkt der Eheschließung im Durchschnitt 34,8 Jahre und die Männer 37,9 Jahre alt. Die Standesämter im Land registrier- ten 10.453 Eheschließungen, das waren 107 mehr als im Vor- jahr. Betrachtet man den Familienstand, so stieg das durch- schnittliche Heiratsalter bei den ledigen Frauen von 23,5 im Jahr 1990 auf 30,6 im Jahr 2010 und bei den ledigen Männern von 25,6 auf 33,7 Jahre. Der älteste Junggeselle heiratete mit 74 Jahren, die Älteste der ledigen Frauen war 76 Jahre alt. Täglich Nachrichten aus Magdeburg www.zeitungsklick.de Sachsen-Anhalt an der Spitze der Krankentage Arbeitnehmer fehlen häufiger als in anderen Bundesländern Magdeburg (eb/tw). Nach der Wirtschaftskrise boomen die Um- sätze wieder, Industrie und Handel freuen sich über neue Aufträge und gute Geschäfte. Die positive konjunkturelle Entwicklung geht jedoch einher mit einem Anstieg des Krankenstandes. Nach Auswer- tung von rund zwei Millionen Ver- sichertendaten der viertgrößten bundesweiten Krankenkasse KKH- Allianz betrug die Fehlquote der Beschäftigten in Sachsen-Anhalt im ersten Halbjahr dieses Jahres 5,32 Prozent. Damit stieg der Kran- kenstand im Vergleich zum vergan- genen Jahr um 0,28 Prozent- punkte. Die Arbeitnehmer in Sachsen- Anhalt blieben im Zeitraum Januar bis Juni 2011 durchschnittlich an 9,6 Tagen krank zu Hause. Damit lag der Krankenstand in Sachsen- Anhalt mehr als einen Fehltag über dem Bundesdurchschnitt (8,1 Tage). Den höchsten Krankenstand ver- zeichnete im ersten Halbjahr 2011 der Stadtstaat Berlin. In der Bun- deshauptstadt blieben die Arbeit- nehmer durchschnittlich zehn Tage ihrem Arbeitsplatz fern. Die Versi- cherten in Bayern erfreuen sich da- gegen anscheinend bester Ge- sundheit. Im Freistaat fehlten die Beschäftigten an nur 6,6 Tagen im Jahr. Immer mehr Fehltage in Sach- sen-Anhalt entfallen auf psychi- sche Erkrankungen und Verhal- tensstörungen. Der Anteil der Krankheiten wie Depressionen oder Burnout ist in den vergange- nen Jahren von 10 (2009) auf 11,3 Prozent (erstes Halbjahr 2011) an- gewachsen. Damit war die Fehl- quote in diesem Bereich allerdings bundesweit immer noch am nied- rigsten. Die meisten Fehlzeiten sind auf Krankheiten des Muskel-Skelett- Systems zurückzuführen. Mehr als jeder fünfte Fehltag eines Arbeit- nehmers wurde durch Erkrankun- gen wie Rückenschmerzen, Band- scheibenvorfälle oder Arthrose ver- ursacht. 15,8 Prozent der Fehlzei- ten waren bedingt durch Atem- wegserkrankungen. Unbewältige Stresssituationen und häufige Ängste, Bewegungsarmut und un- gesunde Ernährung seien in den meisten Krankheitsfällen als Ursa- che zu sehen. In vielen Fällen könnten die Betroffenen selbst mehr gegen die Krankheitserschei- nungen tun. Man muss nicht alles haben, aber wissen, was los ist! kostenlos jeden Donnerstag an 600 Auslagestellen in Magdeburg im handlichen Format mit Gewinnchancen mit dem Zeitgeschehen in Lokalem, Kultur, Sport, Unterhaltung, Politik, Wirtschaft, Ratgeber u.v.a.m. Lesen, was los ist! 20 MINUTEN MAGDEBURG Aktuelle Nachrichten der Woche Donnerstag, 4. August 2011 Blitzer und Parkscheine bringen zu wenig Geld Der Salzlandkreis stellt künftig das Blitzen ein Magdeburg/Schönebeck (tw). Der Salzland- kreis südlich von Magdeburg wird künftig keine Temposünder mehr zur Kasse bitten. Aus Kosten- gründen stellt der Landkreis das Blitzen ein. Nur noch die Polizei und einige Gemeinden werden weiter blitzen. Im vergangenen Jahr habe der Kreis 63.400 Euro mit Bußgeldern eingenommen. Die Kosten für die Unterhaltung die Blitzanlage und das Auto seien aber höher. Die Stadt Schönebeck hatte vor Kurzem bereits die Abschaffung der Park- scheinautomaten beschlossen, weil die Reperatur- kosten die Einnahmen überstiegen hätten. Magdeburg (tw). Die CDU sucht nach Lösun- gen, wie Politik einem Land mit sinkenden Einwoh- nerzahlen in der Organisation der Aufgaben begeg- nen kann. Lesen Sie weiter auf Seite 5 Demografie im Wandel Wie den Bevölkerungsschwund meistern? Magdeburg (ms). Die Handballer des SCM geben sich optimistisch. Am Dienstag stellte der Club das Team mit drei Neuzugängen vor. Am 3. Septem- ber startet die Saison. Mehr dazu auf Seite 9 SCM ist startklar Das neue Handballteam vorgestellt Sa. max 23°C min 15°C Wettervorhersage für Magdeburg Aktuelles Wetter auf Fr. max 24°C min 16°C Do. max 24°C min 16°C www.zeitungsklick.de Fr., 12. August 2011 20:15 Uhr 6. Aug. - 12. Aug. 2011 TV JEDE WOCHE ZUM HERAUSNEHMEN! +++ STADT BEGRÜSST 47 AZUBIS +++ HANDWERK MIT GOLDENEM BODEN +++ SPORT +++ RATGEBER +++ AUTO +++ 2. JAHRGANG / 31. WOCHE Lesen Sie mehr auf Seite 30 SCHLAUE FÜCHSE spielen bei Geschicklichkeitsspiele fürschlaue Füchse. .de Douglas 20 Euro TANKGUTSCHEIN GUTSCHEIN GEWINNE Hohendodeleber Straße 8 39110 Magdeburg Telefon: 0391 / 73 93-0 www.mdftw.de Mo. – Do. 7.00 – 18.00 Uhr Fr. 7.00 – 13.45 Uhr WERKSVERKAUF MAGDEBURGER FENSTER- UND TÜRENWERK GMBH Holz Kunststoff Aluminium Telefon: 03 91/5 59 86 51 Nachtweide 95 , 39124 Magdeburg www.schrader-haus.de 20 MINUTEN MAGDEBURG WIR RETTEN SCHNEELEOPARDEN Magdeburger Zoo will mit Aufklebern für den Artenschutz werben Nächste Ausgabe 11. August 2011 Der Baustoffhandel für Jedermann 111 Jahre Bauen wie die Profis Baustoff Brandes GmbH · Ohrestraße 46-49 · 39124 Magdeburg · Telefon 0391/28961-0 Solange Vorrat reicht. Irrtümer u. Preisänderungen vorbehalten. Abb. können abweichen. Gültig bis 31.08.2011 Alles für ein schönes Dach! BRAAS Taunus Pfanne, alle Farben € 5,20/qm* * inkl.gesetzl. Mwst., frei Baustelle, ab 100 qm BRAAS Topas-Dachziegel, kupferrot engobiert oder anthrazit € 9,90/qm* * inkl.gesetzl. Mwst., frei Baustelle, ab 100 qm 5. 20 /qm 9. 90 /qm

20 Minuten Magdeburg

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Nachrichten der Woche vom 6.8.2011 - im Magdeburger Sonntag

Citation preview

Nachrichten

Keine Anzeigen inder Hallischen Str.Magdeburg (eb). Derzeit

finden im Polizeirevier Magde-burg, in der Hallischen Straße,umfangreiche Baumaßnahmenstatt. Deshalb können dort der-zeit keine Anzeigen entgegen-genommen werden, teilt die Po-lizei mit. Die Bürger werdenwährend der Umbauzeit gebe-ten, sich wegen einer Anzeigean das Revierkommissariat Süd-Ost in der Haeckelstraße 5, EckeBreiter Weg, neben dem Bürger-büro Mitte, zu wenden. In drin-genden Fällen steht auch derPolizeinotruf 110 zur Verfü-gung.

20 MINUTEN MAGDEBURGKostenlose aktuelle Nachrichten der Woche

Sonnabend, 6. August 2011

+++ TEURE SPÄTFOLGEN DER SCHWEINEGRIPPE +++ PROTEST DER GEBÄUDEREINIGER +++ ANSCHLAG AUF EISENBAHNGLEISE +++ INFO-PAVILLON ZUR DOMPLATZGESTALTUNG +++ 2. JAHRGANG / 31. WOCHE

PAARE SAGEN SPÄTER JA ZUR EHEDurchschnittsalter der Brautpaare ist in Sachsen-Anhalt weiter gestiegen

Mo.max 19°Cmin 12°C

Wettervorhersage für Magdeburg

Aktuelles Wetter auf

So.max 21°Cmin 12°C

Sa.max 26°Cmin 16°C

Wenn jemand oft über’s Wet-ter redet, gilt er meist arman inhaltlichen Themen.

Aber seien Sie mal ehrlich: Das Wet-ter ist immer Tagesgespräch. Entwe-der ist es zu heiß, dann wieder zukalt, oft zu feucht und derzeit ständigzu wechselhaft. Jeder hat so seineProbleme mit dem Wetter, und daslegt sich dann aufs Gemüt. So ge-

nannte Wetterfühligkeit ist ja auchein viel beschriebenes Phänomen.Vermutlich kommt die Sensibilitätgegenüber den Wettererscheinun-gen erst häufig aus den vielen Ge-danken, die man sich über’s Wettermacht. Vielleicht sollte man denSpruch „Red’ nicht ständig über’sWetter“ einfach mal ernst nehmen!

Thomas Wischnewski

Wechselwetter-Gesprächsprobleme

Wischwasch der Woche

www. zeitungsklick.de

In Sachsen-Anhalt geben sich Männer und Frauen immer spä-ter ein Eheversprechen. 2010 waren die Frauen zum Zeit-punkt der Eheschließung im Durchschnitt 34,8 Jahre und dieMänner 37,9 Jahre alt. Die Standesämter im Land registrier-ten 10.453 Eheschließungen, das waren 107 mehr als im Vor-jahr. Betrachtet man den Familienstand, so stieg das durch-schnittliche Heiratsalter bei den ledigen Frauen von 23,5 imJahr 1990 auf 30,6 im Jahr 2010 und bei den ledigen Männernvon 25,6 auf 33,7 Jahre. Der älteste Junggeselle heiratete mit74 Jahren, die Älteste der ledigen Frauen war 76 Jahre alt.

Täglich Nachrichtenaus Magdeburg

www.zeitungsklick.de

Sachsen-Anhalt an derSpitze der KrankentageArbeitnehmer fehlen häufiger als in anderen Bundesländern

Magdeburg (eb/tw). Nach derWirtschaftskrise boomen die Um-sätze wieder, Industrie und Handelfreuen sich über neue Aufträgeund gute Geschäfte. Die positivekonjunkturelle Entwicklung gehtjedoch einher mit einem Anstiegdes Krankenstandes. Nach Auswer-tung von rund zwei Millionen Ver-sichertendaten der viertgrößtenbundesweiten Krankenkasse KKH-Allianz betrug die Fehlquote derBeschäftigten in Sachsen-Anhaltim ersten Halbjahr dieses Jahres5,32 Prozent. Damit stieg der Kran-kenstand im Vergleich zum vergan-genen Jahr um 0,28 Prozent-punkte.Die Arbeitnehmer in Sachsen-

Anhalt blieben im Zeitraum Januarbis Juni 2011 durchschnittlich an9,6 Tagen krank zu Hause. Damit

lag der Krankenstand in Sachsen-Anhalt mehr als einen Fehltag überdem Bundesdurchschnitt (8,1Tage). Den höchsten Krankenstand ver-

zeichnete im ersten Halbjahr 2011der Stadtstaat Berlin. In der Bun-deshauptstadt blieben die Arbeit-nehmer durchschnittlich zehn Tageihrem Arbeitsplatz fern. Die Versi-cherten in Bayern erfreuen sich da-gegen anscheinend bester Ge-sundheit. Im Freistaat fehlten dieBeschäftigten an nur 6,6 Tagen imJahr. Immer mehr Fehltage in Sach-sen-Anhalt entfallen auf psychi-sche Erkrankungen und Verhal-tensstörungen. Der Anteil derKrankheiten wie Depressionenoder Burnout ist in den vergange-nen Jahren von 10 (2009) auf 11,3Prozent (erstes Halbjahr 2011) an-

gewachsen. Damit war die Fehl-quote in diesem Bereich allerdingsbundesweit immer noch am nied-rigsten. Die meisten Fehlzeiten sind auf

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems zurückzuführen. Mehr alsjeder fünfte Fehltag eines Arbeit-nehmers wurde durch Erkrankun-gen wie Rückenschmerzen, Band-scheibenvorfälle oder Arthrose ver-ursacht. 15,8 Prozent der Fehlzei-ten waren bedingt durch Atem-wegserkrankungen. UnbewältigeStresssituationen und häufigeÄngste, Bewegungsarmut und un-gesunde Ernährung seien in denmeisten Krankheitsfällen als Ursa-che zu sehen. In vielen Fällenkönnten die Betroffenen selbstmehr gegen die Krankheitserschei-nungen tun.

Man muss nicht alles haben, aber wissen, was los ist!

� kostenlos

� jeden Donnerstag

� an 600 Auslagestellen

in Magdeburg

� im handlichen Format

� mit Gewinnchancen

� mit dem Zeitgeschehen in

Lokalem, Kultur, Sport,

Unterhaltung, Politik,

Wirtschaft, Ratgeber

u.v.a.m.

Lesen,was los ist!

20 MINUTEN MAGDEBURGAktuelle Nachrichten der Woche

Donnerstag, 4. August 2011

Blitzer und Parkscheine

bringen zu wenig Geld

Der Salzlandkreis stellt künftig das Blitzen ein

Magdeburg/Schönebeck (tw). Der Salzland-

kreis südlich von Magdeburg wird k

ünftig keine

Temposünder mehr zur Kasse bitt

en. Aus Kosten-

gründen stellt der Landkreis das

Blitzen ein. Nur

noch die Polizei und einige Gem

einden werden

weiter blitzen. Im vergangenen Jah

r habe der Kreis

63.400 Euro mit Bußgeldern eingenommen. Die

Kosten für die Unterhaltung die

Blitzanlage und

das Auto seien aber höher. Die St

adt Schönebeck

hatte vor Kurzem bereits die Absch

affung der Park-

scheinautomaten beschlossen, we

il die Reperatur-

kosten die Einnahmen überstiege

n hätten.

Magdeburg (tw). Die CDU sucht nach Lösun-

gen, wie Politik einem Land mit sin

kenden Einwoh-

nerzahlen in der Organisation der A

ufgaben begeg-

nen kann. Lesen Sie weiter a

uf Seite 5

Demografie im Wandel

Wie den Bevölkerungsschwund meistern?

Magdeburg (ms). Die Handballer des SCM

geben sich optimistisch. Am Dienstag

stellte der Club

das Team mit drei Neuzugängen vo

r. Am 3. Septem-

ber startet die Saison. Mehr dazu auf Seit

e 9

SCM ist startklar

Das neue Handballteam vorgestellt

Sa.max 23°C

min 15°C

Wettervorhersage für Magdeburg

Aktuelles Wetter auf

Fr.max 24°C

min 16°C

Do.max 24°C

min 16°C

www.zeitungsklick.de

��������Fernsehprogramm

06.08.–12.08.2011

Fr., 12. August 2011 20:15 Uhr

���������������������

6. Aug. - 12. Aug. 2011TV

JEDE WOCHE ZUM

HERAUSNEHMEN!

+++ STADT BEGRÜSST 47 AZUBIS +++ HANDWERK MIT GOLDENEM BODEN +++ SPORT +++ RATGEBER +++ AUTO +++ 2. JAHRGANG / 31. WOCHE

Lesen Sie mehr auf Seite 30

SCHLAUE FÜCHSEspielen bei

���������� ���� ����� ���� ��GGeesscchhiicckklliicchhkkeeiittssssppiieellee ffüürr sscchhllaauuee FFüücchhssee..

.de

Douglas 20 Euro

TANKGUTSCHEIN GUTSCHEIN

GEWINNEHohendodelebe

r Straße 8

39110 Magdeburg

Telefon: 0391 / 73 93-0

www.mdftw.de

Mo. – Do. 7.00 –18.00 Uhr

Fr. 7.00 – 13.45 Uhr W

ERKSVERKAUF

MAGDEBURGER

FENSTER- UND TÜRENWERK GMBH

HolzKunststoff

Aluminium

Telefon: 03 91/5 59 86 51

Nachtweide 95 , 39124 Magdeb

urg

www.schrader-haus.de

���������20 MINUTEN MAGDEBURG

WIR RETTEN SCHNEELEOPARDEN

Magdeburger Zoo will mit Aufklebern für

den Artenschutz werben

Nächste Ausgabe

11. August 2011

Der Baustoffhandel für Jedermann

111 Jahre Bauen wie die Profis

Baustoff Brandes GmbH · Ohrestraße 46-49 · 39124 Magdeburg · Telefon 0391/28961-0

Solange Vorrat reicht. Irrtümer u. Preisänderungen vorbehalten. Abb. können abweichen. Gültig bis 31.08.2011

Alles für ein schönes Dach!

BRAAS Taunus Pfanne, alle Farben € 5,20/qm** inkl.gesetzl. Mwst., frei Baustelle, ab 100 qm

BRAAS Topas-Dachziegel, kupferrot engobiert oder anthrazit € 9,90/qm** inkl.gesetzl. Mwst., frei Baustelle, ab 100 qm

5.20/qm

9.90/qm

20 Minuten Magdeburg6. August 2011

Nachrichten

Startschuss fürA14-Verlängerung

Magdeburg (eb). Der Bun-desminister für Verkehr, Bau undStadtentwicklung, Peter Ramsauer,hat am Donnerstag dem Baube-ginn des ersten Abschnittes derA14-Nordverlängerung von Mag-deburg über Wittenberge nachSchwerin zugestimmt. Wesentli-cher Bestandteil der Finanzierungs-grundlage der A 14-Nordverlänge-rung ist die Förderung aus Mittelndes Europäischen Fonds für regio-nale Entwicklung (EFRE), die die-sen Baubeginn in Zeiten knapperKassen überhaupt ermöglicht.Dazu sagte Ministerpräsident Rei-ner Haseloff: „Das ist der Durch-bruch für das derzeit wichtigsteProjekt für die künftige Infrastruk-tur.“

Sachsen-Anhaltersind fleißige Spender

Magdeburg (eb). Beim Blut-spenden stehen die Sachsen-An-halter im Ländervergleich weit

oben. Gemeinsam mit Niedersach-sen, Bremen und Thüringen bele-gen sie den vierten Platz auf derRangliste der Blutspendestatistikvon 2010. Hier kommen auf 1.000Einwohner 44 Blutspenden –damit liege man im Bundestrend.Dies teilt die Techniker Kranken-kasse in Magdeburg mit. Die Kassebezieht sich auf Daten des Blut-spendedienstes des DRK. Spitzen-reiter beim Spenden ist Mecklen-burg-Vorpommern. Statistisch ge-sehen kamen hier auf 1.000 Ein-wohner 52 Blutspenden. In denLändern Schleswig-Holstein, Bran-denburg und Sachsen sowie inBerlin und Hamburg ist die Spen-derbereitschaft deutlich geringer.Nur 34 von 1.000 Einwohnergaben etwas vom lebensrettendenElixier ab. Spenden kann jeder Ge-sunde ab 18 Jahren. Pro Blut-spende wird etwa ein halber LiterBlut abgezapft. Für den menschli-chen Körper ist das in der Regelkein Problem. Nach 20 Minutenhat sich der Kreislauf umgestellt,einen Tag später ist der Flüssig-keitsverlust bereits ausgeglichen.

Aktuelle Nachrichten20 MINUTEN MAGDEBURG

Verlag und Druck:20 Minuten Magdeburg GmbHNachtweide 95, 39124 MagdeburgTelefon: 0391/735470Chefredakteur:Thomas Wischnewski (V.i.S.d.P.)Redaktion:Rebecca Dahlem, Michael Mikulas, Mathias Sichting, Sebastian Pötzsch, Gisela Lichtenecker

Geschäftsführer:Peter Domnick, Viola Domnick

Verlagsleiter:Michael Gefeke

Anzeigenleiter:Thomas Domnick

Anzeigen:Frank Bolle

Webadministration:Peter Lippert

Satz und Layout:Daniela Gröbke, Uta Berger, Christopher Leonarczyk

Vertrieb:Jeanet Schuster

E-Mail: [email protected]: www.zeitungsklick.de

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr.Leserbriefe vertreten nicht in jedem Fall die Mei-nung der Redaktion. Weiterverwendung der ei-gens für den Verlag entworfenen Anzeigen nurmit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Fürdie Richtigkeit telefonisch aufgenommener An-zeigen oder Änderungen übernimmt der Verlagkeine Gewähr.

Preisliste Nr. 1 vom 1. Mai 2011

Impfstoff mitteuren Wirkungen

Land bleibt auf 6 Millionen Euro sitzen

Magdeburg (tw). Die Schwei-negrippe forderte in Sachsen-An-halt neun Todesopfer, rund 7.000erkrankten 2009 an dem Virus.Nach Ausbruch der Pandemie hattedie Landesregierung insgesamt1,02 Millionen Impfampullen be-stellt. Es wurden aber nur 285.000davon wirklich eingesetzt. Nichtnur bundesweit, sondern auch inganz Sachsen-Anhalt ließen sichweit weniger Menschen gegen denVirus H1N1 impfen, als ursprüng-lich erwartet. Die Menschen wur-den insbesondere durch Berichteüber schwere Nebenwirkungendes Impfstoffes verunsichert. Die

Pandemie nahm letztlich einen mil-deren Verlauf, als die Experten ur-sprünglich vorausgesagt hatten.Das Land sitzt noch auf 300.000

Impfdosen. Die müssen jetztwegen des ablaufenden Verfallsda-tum entsorgt werden. Derzeitwerde mit anderen Ländern einezetrale Entsorgung gepüft. Auf denKosten für die überschüssigen Am-pullen bleibt Sachsen-Anhalt nunsitzen. Die Krankenkassen habennur die Kosten für die tatsächli-chen Impfungen übernommen.Den Steuerzahler kosten die ver-bliebenen Dosen und deren Entsor-gung etwa 6 Millionen Euro.

Impfdosen gegen den Schweinegrippe-Virus H1N1. Rund 6 Millio-nen Euro kosten jetzt die überschüssigen Dosen.

Gullideckel legteBahngleis still

Polizei sperrte Strecke nach Hannover

Protest derGebäudereinigerGrößtes Putztuch auf dem Alten Markt

Unbekannte Täter warfen am Donnerstag von der EisenbahnbrückeDiesdorfer Graseweg in Magdeburg einen gusseisernen Gullideckelauf die Gleise. Die Polizei sperrte das Gleis Richtung Hannover undnahm die Ermittlungen auf.

Magdeburg (tw). Die Glas-und Gebäudereiniger planen amDienstag, um 18 Uhr, eine Protest-aktion auf dem Alten Markt. Nachdrei Verhandlungsrunden mit denArbeitgebern lieg noch keinbrauchbares Angebot vor, infor-mierte Thomas Waldheim von derIG Bauen-Agrar-Umwelt. Die IGBAU fordert eine Erhöhung von 70Cent pro Stunde, mit einer Laufzeitvon zwölf Monaten. Die Arbeitge-ber bieten eine Lohnerhöhung von45 Cent pro Stunde an, mit einerLaufzeit von 24 Monaten. Wald-heim, da bleibt nichts von in derTasche, bei einer Preissteigerungvon ca. 2,2 bis 2,5 % Inflation proJahr.

Die IG BAU fordert eine Anglei-chung der Löhne Ost an West bis2015. Jetzt beträgt der Unterschiedzwischen Ost an West 1,55 Europro Stunde. Es sei den Kolleginnenund Kollegen schon jetzt nichtmehr zumutbar, diese Lohnunter-schiede zu akzeptieren. 21 Jahrenach der Deutschen Einheit ist daseine Respektlosigkeit der Ostdeut-schen Arbeitgeber. Mit der Protest-aktion solle ein „heißer Herbst“eingeläutet werden. Die Forderun-gen der Gebäudereiniger würdenjetzt auf Putztüchern geschrieben.Ein Teil dieser Putztücher befindetsich an diesem Tag in Magdeburg.Es wird zum größten Protest-Putz-tuch Europas zusammen gefügt.

Bachelor of Arts in Business Administration (BBA)

BBA - Perspektiven für NeuesIn sechs Semestern zum praxinahen Abschluss. Ein Hochschulstudium neben dem Beruf ist machbar - und es zahlt sich aus!Auch für Quereinsteiger aus z. B. der VWA!

Informationsveranstaltungen zu beiden Studiengängen:

Donnerstag, den 11. August um 18 Uhrin der Alten Universität Helmstedt, Collegienstraße 1, Helmstedt

Weiterer Termin am 25. August 2011, 18 Uhr

Master of Arts in Business Administration (MBA)

MBA - Die Investition in die eigene ZukunftSie haben bereits ein Studium absolviert? Möchten Sie sich in BWL weiterqualifizieren? Machen Sie Ihren MBA-Abschluss an der Alten Universität Helmstedt und Investieren Sie in Ihre Zukunft.

Freitag, den 12. August um 18 Uhr

in der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (Gebäude 22A), Fakultätszentrum (2. OG)

Weiterer Termin: 26. August 2011, 18 Uhr

Informationen unter: www.MBA-uni.de www.BBA-uni.de

MBA

Jetzt bewerben

BBA

D U R C H B I L D U N G M E H R E R R E I C H E N

Bachelor und Master in Business Administration (BBA/MBA)Beru fsbegle i t end s tud ie ren - Er fo lgre i ch im Beru f

2-Zimmer Wohnung,

Otto-Nagel-Straße 8

3. Etage,Wohnfläche 48,93 m²

Nettokaltmiete 225,08 €

Aufzug, Balkon

MWG-Aktion

Werden Sie bis zum 30.09. Mieter

bei uns - ein „Sahnehäubchen“

gibt es oben drauf.

2-Zimmer Wohnung,

Salvador-Allende-Straße 32

2. Etage,Wohnfläche 48,97 m²

Nettokaltmiete 235,06 €

Aufzug

MWG-Wohnungsmarkt NordKlosterwuhne 6

Telefon: 0391-5698-300www.MDwohnen.de

Der Norden hat was.� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

20 Minuten Magdeburg 6. August 2011

Magdeburg (sp). Im Info-Pavil-lon am Kloster Unser LiebenFrauen können sich Magdeburgerund Touristen ab sofort über diegeplante Umgestaltung des Dom-platzes informieren. Zu der Präsen-tation des Stadtplanungsamtesgehören acht Schautafeln mit In-formationen, Plänen und Abbil-dungen, teilte die Stadt Magdeurgmit. Auch eine filmische Visualisie-rung würde gezeigt.Die Präsentation sei montags

bis freitags von 9.30 bis 16 Uhr zusehen, samstags und sonntags von11 bis 16 Uhr. Den Angaben zu-folge will Magdeburg in den näch-sten Jahren in die Umgestaltungund Aufwertung des Domplatzesbis zu 3,7 Millionen Euro investie-ren. Die Planungen dafür seienmodular angelegt und umfassenunter anderem das Umpflanzender Bäume auf der Südseite desDomplatzes, wodurch der Domfreigestellt wird, den Einbau vonLaufstreifen aus Sandsteinplatten,ein Beleuchtungskonzept mit der„Magdeburger Altstadtleuchte"und zusätzlichen Bodenstrahlernim Bereich der Lindenalleen, den

Einbau einer Labyrinthfigur vordem Westportal sowie die Installa-tion dreier unterirdischer Medien-punkte für Strom, Wasser, Abwas-ser. Außerdem soll eine Wasser-/Lichtskulptur mit 66 Fontänendü-sen und 33 Nebeldüsen zum ent-spannten Verweilen einladen. Durch die Planung verschiede-

ner Module können in Abhängig-keit von den finanziellen Möglich-keiten der Stadt und verfügbarenFördermitteln auch Teile des Ge-samtvorhabens zu einem späterenZeitpunkt umgesetzt werden, hießes. Doch noch in diesem Jahr sollemit den archäologischen Vorarbei-ten begonnen werden.Magdeburgs Oberbürgermeister

Dr. Lutz Trümper, der Beigeordnetefür Stadtentwicklung, Bau und Ver-kehr Dr. Dieter Scheidemann undder Leiter des StadtplanungsamtesHeinz-Joachim Olbricht hatten dasKonzept zur Umgestaltung desDomplatzes am 28. Juni im AltenRathaus der Öffentlichkeit vorge-stellt. Der Stadtrat wird nach derSommerpause über die Drucksa-che zur Umgestaltung entschei-den.

Info-Pavillonzum Domplatz

Präsentation zeigt Ideen und Vorhaben

Der Domplatz soll nach dem Willen der Stadtväter eine Schönheitskurerhalten. Im Info-Pavillon am Kloster kann man sich jetzt über dieIdeen und Vorschläge zur Gestaltung informieren.

Polizei-Ticker

Opfer könnenDiebesgut einsehen

Magdeburg (sp). Im Rahmeneines Ermittlungsverfahrenswegen mehren Diebstählen ausFahrzeugen im besonders schwe-ren Fall konnte die Polizei einen40-jähriger Magdeburger identi-fizieren. Der Mann steht im drin-genden Tatverdacht, in zurücklie-

gender Zeit im gesamten Stadt-gebiet der Landeshauptstadt inFahrzeuge eingebrochen undDiebstähle begangen zu haben,teilte die Polizeidirektion mit. Unter anderem seien dem Tat-

verdächtigen vier Kfz-EinbrücheAnfang März nachgewiesen wor-den. Damals seien aus Autos Ra-dios, Navigationsgeräte und an-dere Gegenstände entwendetworden. Möglicherweise kom-

men auch noch weitere Staftatenauf das Konto des Täters. Dermutmaßliche Täter habe in derSudenburger Wuhne, in der Do-dendorfer Straße, im Hammer-steinweg und in der Johannes-R.-Becher-Straße Autos der MarkenVolkswagen, Skoda und Ford auf-gebrochen. Außerdem wurden weitere

elektronische Gegenstände auf-gefunden, die eindeutig aus

Straftaten des Tatverdächtigenstammen, hieß es. Der Täter seiwegen derartiger Delikte bereitspolizeibekannt gewesen. Da eineZuordnung an den oder dierechtmäßigen Eigentümer bis-lang nicht erfolgen konnte, bittetdie Kripo Magdeburg nun dietatsächlichen Besitzer der sicher-gestellten Gegenstände um Mel-dung bei der Polizei unter der Te-lefonnummer 0391/5463415.

Basketballerfast startklar

Neunter Spieler für die Saison verpflichtet

Magdeburg (sp). Mit JaremieWoods steht der nunmehr neunteSpieler für das Basketball Regio-nalligateam der Febro Eagles fest.Das teilte der Verein am vergange-nen Donnerstag, 4. August, mit.Der 1991 geborene Woods ist 1,95m groß, wiegt 85 Kilogramm undist enorm sprungkräftig. Woodshabe sowohl die deutsche als auchdie amerikanische Staatsbürger-schaft. Er habe bereits mit zweiein-halb Jahren mit Basketball begon-nen und mit sechs Jahren im Ver-ein gespielt. Dieser war der TSV

Rudow in Berlin bei Coach Jürgen.Ab 2005 wechselte Woods in die

USA zur West Bend High Schoolunter Coach Albret. Dort habe ererfolgreich agiert und sei mehrfachin der Region und in der gesamtenLiga zum MVP gewählt worden. Erwird bei den Febro Eagles in Mag-deburg die Position Small Forwardbesetzen, hieß es. Seine Elternleben in Amerika, bisher wohnte erbei seinem Großvater in Berlin. Erist dabei, nach Magdeburg zu zie-hen und wird dort eine Wohnungmit Felix Neumann teilen.

Mieten Sie die Mühlenfloßfahrten für jeden Anlaß, egal ob Firmenfeier, Familienfeier, Hochzeiten u.v.m.Wir bieten auch Bauernhofeis, Fahrradverleih, Strandhaus Hotel & Festsaal, „schwimmende“ Seehotel

Apartments, Kindererlebnisspielplatz, Strandhaus Restaurant, Sonntags Brunch ab 11 Uhr, u.v.m.***

Öffnungszeiten Strandhaus RestaurantMontag Ruhetag • Dienstag ab 17 Uhr • Mittwoch bis Sonntag ab 11 Uhr

Biergarten täglich von 11 bis 17 Uhr (von April bis Oktober)***

er zusätzlich ein schwim-mendes Seehotel, dasStrandhaus und die idylli-schen Mühlenflöße. Damithatte er sich seinen Traumvom Erlebnisdorf erfüllt. Diebeiden Flöße mit je 38 Sitz-pläten können ab 15 Perso-nen gemietet werden. Sogareine Trauung durch einenStandesbeamten kann aufeinem Mühlenfloß im Erleb-nisdorf vollzogen werden.Aber auch Mühlenfloßkaffee,Floß-Brunch oder Floßpartykönnen sich sehen lassen.Auch das schwimmende See-hotel bietet Abwechslung.Dazu gehören 2 Fahrräderund ein Tretboot dazu, mitdem man die Verbindung desMühlensees zur Elbe, demElbe-Havelkanal und derSchleuse erkunden kann.

Parey lädt zum Feiern einSuchen Sie noch eine

passende Location für diegroße Geburtstags-, Fir-men- oder Hochzeitsfeier?Dann ist das ErlebnisdorfParey am Mühlensee dierichtige Lösung für Feier-lichkeiten aller Art bis 130

Personen im neuen Strand-haus-Saal am Mühlensee.Vor 13 Jahren fing BjörnThomas in Parey mit einerkleinen Pension und demangrenzenden Restaurant„Alte Gemeinde“ an. ImMai dieses Jahres eröffnete

Seite 12 6. August 2011 Die beliebte Familienausgabeaktuelles/stelleN

Wir suchen für Samstags

Zeitungszusteller (innen)für den Bereich Magdeburg

39114 Magdeburg39106 Magdeburg39104 Magdeburg39110 Magdeburg39128 Magdeburg

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie unszwischen 8.00 und 16.00 Uhr unter:

telefon: 03 92 03/9 65-0TANZO-DirektvertriebHohle Grubenweg 1, 39179 Barleben

Wir suchen

Top-Telefonverkäufer/insie sind fit im telefonverkauf ?Dann bewerben sie sich sofort bei uns.

Wir suchen Sie in Voll- oder Teilzeit.

Bewerbungsunterlagen bitte an:Der sonntag Gmbh & co. kG

Nachtweide 95, 39124 Magdeburgoder per e-mail:

[email protected]

KEIN(E) PROSPEKT(E)

erhalten?Dann rufen Sie uns an:Tanzo DirektvertriebTel.: 039203/96578

e-mail: [email protected]

Zur Verstärkung unseres innovativen Mitarbeiterteams suchen wir zum nächstmöglichen Termin engagierte Pflegefachkräfte.Durch unser ausgereiftes Qualitätsmanagement unterstüt-zen wir Sie in Ihrer Tätigkeit und fördern Ihre individuelle Fachkarriere durch Fort- und Weiterbildung. Dass Sie eine leistungsgerechte Vergütung erhalten, ist für uns selbstver-ständlich. (möblierte Einzimmer-Appartments - 320 € mtl./Warm-miete bei Bedarf vorhanden)

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung, sind teamfähig, motiviert, zuverlässig und suchen einen sicheren Arbeitsplatz. Dann sollten wir uns kennenlernen!

Ihre schriftliche, aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:

Frau Christina Hahne, Seniorenresidenz „Heidehaus“, Am Leineufer 70, 30419 Hannover

Tel.: 05131-706 500 www.heidehaus.de

Seniorenresidenz

Wir stellen examinierte Pflegefachkräfte in Voll- und Teilzeit ein.

Wir sind ein führender Dienstleister im Bereich Schüttgut-Transportund Logistik und suchen für die Räume Wolfenbüttel/Haldensleben

zur Verstärkung unseres Teams in Festanstellung, kurzfristigeBeschäftigung, als Aushilfe oder Selbständige

Fahrer (m/w)im Schüttgut- und Tankwagenbereich

für die Rübenkampagne 2011/2012

Ackmann & Lörcher GmbH & Co. KGJacob-Uffrecht-Str. 22 · 39340 Haldensleben

Telefon: (0 39 04) 7 10 56-0e-Mail: [email protected]

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:

NKD Vertriebs GmbHFrau Silvia AckerLübecker Straße 2239124 Magdeburg

Trendorientierter Textildiscounter sucht in Magdeburg

Verkäufer/inbis 400€

aus Magdeburg und Umgebungfür Pizzaservice in Magdeburg, Sternstr. 7

Tel.: 03 91 / 5 44 88 44

Suchen m/w

Fahrer und

Küchenhilfe

Frauen ab 18 für Interneterotik ges.,hohes Einkommen ca. 2500,- brutto,flexible Arbeitszeit, sof. Beginn möglich.

�01 71/6 85 24 25

Su. Kraftfahrer C1E/CE mit Ladekra-nerfahrung Standort Magdeburg Nahver-kehr Festeinstellung ab 9,50 3/h Kurz-bewerbung e-mail: [email protected] Fax 0391/2509028

Ausbildung zur Sicherheitsfachkraftmit Vorb. IHK Sachkundeprüfung gem. § 34 a GewO

auch mit FührerscheinerwerbServicekraft/Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Bildungsinstitut Brückner � % 0391-4021145

Assistent/ -in für Altenpflege & Haushalt / Mobile Hauskrankenpflege mit FS Kl. B

Beginn 26.08.2011Bildungsinstitut Brückner �

% 0391-4021145

Es geht um Ihre Zukunft!Arbeitsvermittlung

Agentur Brückner GmbHLiebknechtstraße 71, 39110 Magdeburg

% 0391 - 402 11 44

Das Institut für Demoskopie Allensbach hatermittelt: 66% der Bevölkerung in Deutsch-land ab 16 Jahre sind der Meinung, Anzei-genblätter sind die beste Informationsquellefür Einkäufe. 8 Prozent der gesamten Be-völkerung ab 16 Jahre halten das Internetfür eine gute Informationsquelle über Ein-käufe und Sonderangebote.

3 Mitarbeiter/innen gesucht, branchen-fremde werden in unseren Werken einge-arbeitet. Wir erwarten: gepflegtes Auftre-ten, Führerschein der Klasse 3, Einsatz-freudigkeit. Wir bieten: gute Bezahlung,Dauerstellung, abwechslungsreiche Tätig-keit. Unser Personalchef Herr Merciersteht Ihnen unter der Nummer 0171-1933760 zur Verfügung. ghghghgh

ghghghgh

Hohe Trefferquote

Wie stellt man sich eigentlichdie heimischen Gefilde einer Kar-tenlegerin vor? Dunkel und ge-heimnisvoll, mystisch eben. Dochweit gefehlt. „Kyra“ alias SybilleWiese isteine mo-derne, le-bens-froheFrau miteinemgrü-

nen Daumen. Wunderschöne Ge-ranien, aber auch Kräuter rankenund wachsen auf ihren Balkonen.„Mein kleiner Garten“, so dieMagdeburgerin. Sie war im Han-del tätig und später als Eventma-nagerin. Schon vor über 15 Jahrenbefasste sie sich mit Kartenlegen.Holte sich Anregungen aus Bü-chern und übte mit Freundinnen.Die Trefferquote war so hoch, dass

man sie ermunterte, dies jobmä-ßig auszuüben. Und so legt sieihren Kunden, die aus derSchweiz kommen, aus Hamburg,Berlin oder Magdeburg u.a. Zi-geunerkarten oder Lenormand-Karten, die eine Französin Napo-leon gelegt haben soll. 80 Prozentihrer Kunden sind Frauen. Haupt-thema ist die Liebe. Aber auch Ge-schäftsleute kommen zu ihr. Vielemöchten zwei Mal im Jahr bera-ten werden, andere wünschen imJanuar eine Jahreslegung . SybilleWiese sieht das Kartenlegen alseine Lebensberatung an, wie siemir sagt. Ihre hohe Trefferquotevon 90 Prozent sorgt wohl für dieMund zu Mund Propaganda. Die58jährige legt sich selbst spora-disch auch die Karten. Wenn siekeine klaren Bilder erkennt, ruftsie Freundin Inge in Wuppertalan, die ihr dann weiter hilft. „Ichmöchte, dass die Menschen

glücklicher herausgehen,als sie hereingekommensind,“ so die sympathi-sche Frau. Kyra, die kar-tenlegende Zigeunerin,ist auf vielen Veranstal-tungen zu erleben, u.a.

seit 2004 auf dem Weihnachts-markt. Ratsuchenden gibt sie hilf-reiche Prognosen und Hinweisemit auf den Weg. Mit Kyra, dieman in Magdeburg unter 2 51 8575 erreicht, hat man immer guteKarten. Wetten...

Kamine und Pferde

Als es mit der Zwischenbetrieb-lichen Bauorganisation (ZBO)nach der Wende in der DDR nichtmehr lief, hat sich Bauleiter AlbertFrellstedt nach einem neuen Be-tätigungsfeld umsehen müssen.

Schornsteine mussten saniertoder erneuert werden. Mit stei-gender Zahl von Häuslebauerstieg auch die Nachfrage nachHeizungen und Kaminen – bishin zu Fotovoltaik. In Rieder beiGernrode gründete er sein Unter-nehmen und hat nun auch eineFiliale auf der Leipziger Chausseeeröffnet. Groß ist die Auswahl vonHolz- Pellets- und Gaskaminen.Geschäftsführer Frellstedt offen-barte mir im Gespräch aber nocheine interessante Seite privaterNatur. Er liebt Pferde. Und aufihrem Rücken erlebt man be-kanntlich alles Glück dieser Erde.In Kanada kann er Beruf undHobby verbinden. An eineDienstreise hängt er dann gerneeinige Urlaubstage dran und reitetdurch die Wildnis.Das musswohl auchSohnHardy

Frellstedt im Blut liegen. Schonmit 14 Jahren bestritt er ein erstesWestern-Reitturnier. Und heute –mit 30 Jahren ist er Chef der„Green Hill Ranch“, ein Familien-betrieb in Mehringen am Randede Harzes, wo man Westernreitenerlernen oder vervollkommnenkann, wo gezüchtet wird und woman sich auch in Ferienwohnun-gen einmieten kann.

Seemannsgarn, Schifferlatein und

Spektakel

Sie ist in vielerlei Hinsicht ein-malig. Die „Marco Polo“ ist dasmodernste Fahrgastschiff auf derMittleren Elbe, ein schwimmen-des Theater und Standesamt.Dazu Familienbetrieb mithohem Anspruch. Kapitän Sil-

vio Süßenbach war als Fluss-schiffer 30 Jahre auf der Elbeunterwegs. Nach dem Stu-dium von Sohn Tobias, demjetzigen Schiffseigner, schau-ten sich Vater und Sohn tiefin die Augen und erkannten

wortlos, das dies dieZeit sei, den Traumvom eigenen

Schiff zu ver-wirklichen.So wurdeTobiasReederund Sil-vio Ka-pitän,dem

seine Gäste über die Schulterschauen können. Er lässt demFluss Geschichte und Geschich-ten erzählen – verwoben mit See-mannsgarn und Schifferlatein.Schwester Maren Schmidt leitetdas Bordrestaurant, Cousin Ste-fan Leue ist Steuermann undauch Smutje Toralf Rosenthalge-hört sozusagen zu Familie. An-fang 2008 stach die funkelnagel-neue „Marco Polo“ erstmals in„See“. Eher zufällig machten dieSüßenbachs Bekanntschaft mitMusikern, die auf dem Schiff fürmusikalische Begleitung ange-heuert worden. Aus einer sponta-nen Idee entwickelte sich ziem-lich schnell die Musik-Theater-gruppe „Die Nachtschwärmer“.Theaterschiffe gibt es in Deutsch-land etliche. Aber eines, auf demwährend des Elbetörn gespieltwird und es dazu noch kulina-risch zugeht, ist nach Kenntnisdes Reeders wohl eine Einmalig-keit. Die Musiker und Schauspie-ler Ulrike Nocker, Oliver Vogt undMatthias Krizek sind im Augustals „Sternenfischer“ unterwegs,von September bis Novemberpräsentieren sie „Songbankettsim Flussbett“ und ab Ende No-vember bis Weihnachten gibt’sdas 3. Weihnachtsspektakel aufder „Marco Polo“. Stolz ist derReeder auf die Zahl der Passa-giere, die im letzten Jahr mit sei-nem „Kahn der fröhlichen Leute“unterwegs waren: 2500 waren es,die zumeist die Kombination El-betörn und heiteres Theater be-vorzugt haben.

klatschen sie mit: [email protected],

handy: 0160/ 1 53 12 97

Gisela klatscht...

Kamine gehören zum Beruf, Pferde sind das Hobby. Unter-nehmer Albert Frellstedt (links) und Studioleiter VolkerKipry in der neuen Magdeburger Filiale.

jetzt auch unter www.zeitungsklick.de

„Kyra“ alias Sybille Wiese gibtRatsuchenden hilfreiche Pro-gnosen und Hinweise mit aufden Weg.

Reeder Tobias Süßenbach undsein Kahn der fröhlichen Leute.Die „Marco Polo” ist Ausflugs-und Theaterschiff.

Bördefleischwaren GmbHHadmersleben

Alle Angebote solange der Vorrat reicht

Die schmackhafte Wurst vom Lande

Ihre Fleischerfachgeschäfteempfehlen Ihnen vom 08.08.–13.08.

Qualität & Frischeaus der Börde

Rippchen 1 kg 3,90 £

Schweineschnitzel 1 kg 5,90 £handgeschnitten aus der Oberschale

feine Teewurst 100 g 1,09 £

ab Dienstag:

gebrühteSchmorwurst 100 g 0,44 £nach Börde Art 1 Paket (5 Stk.) 1,99 £

lose Wurst (Grützwurst) 100 g 0,29 £ideal mit Sauerkraut als schnelle Mahlzeit

Besuchen Sie unsereFleischerfachgeschäfte

in der Leipziger Str. 21 undin den NP-Märkten

Königstr. 82, Holzweg 40,Alt Diesdorf 40 und Jakobstr. 13

– ich bleib dabei –

Stellenmarkt