2
Medienmitteilung Buchpreise: Bei Einführung der Buchpreisbindung wird Referendum nötig - Parteiübergreifendes Komitee gebildet 17. März 2011 Die Jungparteien Jungfreisinnige, JSVP und junge Exponenten der Grünliberalen, mit Support von Nationalräten der FDP und SVP sowie Exponenten der Piratenpartei Schweiz rufen ein Komitee für ein allfälliges Referendum gegen die Buchpreisbindung ins Leben. Ziel ist in erster Linie, dass am 18. März die Buchpreisbindung in den Räten versenkt wird. Anderenfalls wird das Referendum ergriffen - die Buchpreisbindung ist ein veraltetes und untaugliches Instrument und gehört von einer breit abgestützten Front bekämpft! Die Buchpreisbindung ist nicht zeitgemäss. Eine online-Preisbindung ist schlicht nicht umsetzbar: Die Schweizer Leserinnen und Leser würden fortan ihre Bücher in ausländischen Online-Shops kaufen. Der Schweizer Buchmarkt stellt sich dadurch selbst ins Abseits. Zudem werden zusehends e-books gekauft und Bücher übers Internet bestellt. Eine Preisbindung schröpft die Konsumenten: Schliesslich sind sie es, die die überhöhten, staatlich festgelegten Preise zu bezahlen haben. Zudem zielt die Massnahme fixer Preise am ursprünglichen Ziel vorbei, den Buchmarkt Schweiz zu schützen: Viel mehr werden hohe Preise zementiert und der Markt abgeschottet. Eine Strukturerhaltungspolitik, wie sie mit einer Buchpreisbindung zu Lasten der Konsumenten betrieben wird, funktioniert nicht und und schadet endlich dem Buch als wichtiges Kulturgut. Das Komitee ist bereits in Zusammenarbeit mit dem zweiten Komitee, das sich formiert hat und freut sich über weitere Organisationen und Exponenten, die dieses Anliegen unterstützen! Wir hoffen, dass die Buchpreisbindung abgelehnt wird - falls ein Referendum nötig wäre, werden wir mit allen Organisationen/Personen zusammensitzen und-arbeiten, die ein Referendum unterstützen.

20110317 buchpreisbindung referendum

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.jungfreisinnige.ch/images/stories/Medienmitteilungen/20110317_Buchpreisbindung_Referendum.pdf

Citation preview

Medienmitteilung

Buchpreise: Bei Einführung der Buchpreisbindung wird Referendum nötig - Parteiübergreifendes Komitee gebildet

17. März 2011

Die Jungparteien Jungfreisinnige, JSVP und junge Exponenten der Grünliberalen, mit Support von Nationalräten der FDP und SVP sowie Exponenten der Piratenpartei Schweiz rufen ein Komitee für ein allfälliges Referendum gegen die Buchpreisbindung ins Leben. Ziel ist in erster Linie, dass am 18. März die Buchpreisbindung in den Räten versenkt wird. Anderenfalls wird das Referendum ergriffen - die Buchpreisbindung ist ein veraltetes und untaugliches Instrument und gehört von einer breit abgestützten Front bekämpft! Die Buchpreisbindung ist nicht zeitgemäss. Eine online-Preisbindung ist schlicht nicht umsetzbar: Die Schweizer Leserinnen und Leser würden fortan ihre Bücher in ausländischen Online-Shops kaufen. Der Schweizer Buchmarkt stellt sich dadurch selbst ins Abseits. Zudem werden zusehends e-books gekauft und Bücher übers Internet bestellt. Eine Preisbindung schröpft die Konsumenten: Schliesslich sind sie es, die die überhöhten, staatlich festgelegten Preise zu bezahlen haben. Zudem zielt die Massnahme fixer Preise am ursprünglichen Ziel vorbei, den Buchmarkt Schweiz zu schützen: Viel mehr werden hohe Preise zementiert und der Markt abgeschottet. Eine Strukturerhaltungspolitik, wie sie mit einer Buchpreisbindung zu Lasten der Konsumenten betrieben wird, funktioniert nicht und und schadet endlich dem Buch als wichtiges Kulturgut. Das Komitee ist bereits in Zusammenarbeit mit dem zweiten Komitee, das sich formiert hat und freut sich über weitere Organisationen und Exponenten, die dieses Anliegen unterstützen! Wir hoffen, dass die Buchpreisbindung abgelehnt wird - falls ein Referendum nötig wäre, werden wir mit allen Organisationen/Personen zusammensitzen und-arbeiten, die ein Referendum unterstützen.

Komitee: Co-Präsidium Brenda Mäder, Präsidentin Jungfreisinnig [email protected], 078 879 54 74 Philippe Nantermod, Vizepräsident Jungfreisinnige Erich Hess, Präsident JSVP [email protected], 079 328 77 86 Kevin Grangier, Vizepräsident JSVP Simon Casutt, Vorstandsmitglied GLP [email protected], 079 798 49 91 Michael Köpfli, Vorstandsmitglied GLP Mitglieder: Ruedi Noser, Nationalrat FDP Christa Markwalder, Nationalrätin FDP Ignazio Cassis, Nationalrat FDP Christian Wasserfallen, Nationalrat FDP Thomas Fuchs, Nationalrat SVP nv und Grossrat Denis Simont, Präsident Piratenpartei Schweiz Pascal Gloor, Vizepräsident Piratenpartei Schweiz