13
1

2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale AusprägungenBildende Kunst angewendet werden. 4 Das Modell unterscheidet den privaten, ... Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft und

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale AusprägungenBildende Kunst angewendet werden. 4 Das Modell unterscheidet den privaten, ... Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft und

1

Page 2: 2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale AusprägungenBildende Kunst angewendet werden. 4 Das Modell unterscheidet den privaten, ... Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft und

2

2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale Ausprägungen

2.2 Genaue Betrachtung: Kreativwirtschaft

3.1 Fokus: Kunstmarkt

3.2. Fokus: Designmarkt

4.1 Wertschöpfung im Kunstmarkt

4.2 Wertschöpfung im Designmarkt

5.1 Kreativräume

5.2 Kreativquartiere

5.3 Governance Prozesse

Page 3: 2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale AusprägungenBildende Kunst angewendet werden. 4 Das Modell unterscheidet den privaten, ... Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft und

3

Seit den 90 Jahren sind Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland ein Thema. Mittlerweile fördern

viele Bundesländer ihre Kultur- und Medienlandschaft: Dazu gehört die Schaffung von Räumen und

Arbeitsplätzen für Kreativwirtschaft, ihre gezielte Ansiedlung, aber auch die Verknüpfung mit

Universitäten und Hochschulen und die Weiterentwicklung der Industrie- zu einer

Wissensgesellschaft. 2007 waren Kultur- und Kreativwirtschaft ein zentrales Thema der Enquette-

Kommission “Kultur in Deutschland”, was sich auch in ihrem Abschlussbericht zeigt.

Heute werden allgemeinverbindlich folgende Branchen der Kulturwirtschaft zugerechnet:

Musikwirtschaft, Buchmarkt, Kunstmarkt, Filmwirtschaft, Rundfunkwirtschaft, Darstellende Künste,

Architekturmarkt, Designwirtschaft, Pressemarkt. Zur Kreativwirtschaft zählen: Werbemarkt und

Software/spiele-Industrie.1

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist Vorreiter für eine zunehmend wissensbasierte Ökonomie in

Deutschland. Seit vierzehn Jahren steht die Kultur- und Kreativwirtschaft im Fokus der

Wirtschaftspolitik der Bundesregierung und der Länder, mit dem Ziel, in den kommenden Jahren die

wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen den Teilmärkten der Kreativwirtschaft und anderen

Branchen auszubauen und innovative Potentiale nutzbar zu machen. Zentrale Themen sind dabei die

Innovationsfähigkeit der Kulturwirtschaft, die Quantifizierung und Qualifizierung der

Wertschöpfungseffekte und die Ableitung wirtschaftspolitischer und unternehmensstrategischer

Handlungsempfehlungen.2

Folgende Punkte lassen sich als wesentliche Handlungsfelder beschreiben:3

1. Kultur- und Kreativwirtschaft sind innovative und können eine Voreiterrolle im Einsatz

neuartiger Methoden und Formen der Arbeitsgestaltung einnehmen. Neue Produkte und

Dienstleistungen werden in der Kreativwirtschaft durch offene Innovationsprozesse und

kurze Innovationszyklen entwickelt. Diese spezifischen Methoden und Arbeitsweisen führten

zu Entwicklungen wie Coworking Spaces oder Innovation Communities, die auch für andere

Branchen und Anwendermärkte nutzbar gemacht werden können.

2. Die Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft bedienen sehr stark nicht technische

1 vgl. Leitfaden zur Erstellung einer statistischen Datengrundlage für die Kulturwirtschaft und eine

länderübergreifende Auswertung kulturwirtschaftlicher Daten. Michael Söndermann, 2009, S. 6 2 vgl. Die Kultur- und Kreativwirtschaft in der gesamtwirtschaftlichen Handlungskette. Wirkungsketten,

Innovationskraft, Potentiale. Kurzfassung eines Forschungsgutachtens im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, 2012, S. 3 3 vgl. ebendem, S. 4 ff.

Page 4: 2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale AusprägungenBildende Kunst angewendet werden. 4 Das Modell unterscheidet den privaten, ... Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft und

4

Innovationen und erweitern damit das durch technische Fortschritte geprägte

Innovationssystem. Durch die Erweiterung des Innovationsbegriffs um soziale Praktiken

(Konsum, Arbeit, Organisation), neue Formen von Anwendung des Produkts oder

Veränderung des Anwendungskontexts entstehen weitere Anwendermärkte, in denen die

Akteure der Kreativwirtschaft als (Ver-)mittler zwischen Branchen, Nutzern, Produzenten

sowie Technologien und Arbeitsmethoden auftreten. Dies führt etwa zu

branchenübergreifender Anwendung von Wissen oder Neukombination bereits vorhandener

Technologien und Prozesse.

3. Kultur- und Kreativwirtschaft ist Innovationstreiber für andere Branchen und leistet

aufgrund ihrer starken Innovationsorientierung einen Beitrag zur Steigerung der

Wettbewerbsfähigkeit der Gesamtwirtschaft. Das geschieht vor allem bei engen

Kooperationen zwischen Kreativunternehmen und anderen Sektoren: Zwei Drittel der

Unternehmen unterstützen ihren Auftraggeber in der Anfangsphase der Innovationsprozesse

und tragen wesentlich zur Ideenfindung und Konzeptentwicklung neuer Produkte bei, indem

sie beispielsweise konkrete Bedürfnisse möglicher Zielgruppen erkennen und vermitteln oder

in Design-Thinking-Prozessen Kundenwünsche fundiert ermitteln.

4. Die Kultur- und Kreativwirtschaft macht Innovation anderer Branchen durch die Schaffung

neuer Nutzerfahrungen und Emotionalisierung der Produkte und Dienstleistungen

anwend- und vermarktbar. Kooperative Innovationsprozesse zwischen Kultur- und

Kreativwirtschaft und Unternehmen anderer Branchen führt zu besseren Produkten und

Dienstleistungen. Die entstehenden Neuentwicklungen werden durch die eingesetzten

kreativen Kompetenzen spezifischer auf den Nutzer und Kunden zugeschnitten und dadurch

anwendungsfreundlicher. Sichtbar wird das vor allen in den Teilmärkten Werbung, Design

und Film, bei denen die emotionale Ansprache von Kunden eine wichtige Rolle spielt – diese

kann auch durch neue Geschäftsmodelle und Vertriebskanäle wie etwa den Einsatz von Web-

2.0-Technologien gesteigert werden.

5. Zur Hebung der bislang ungenutzen Innovationspotentiale ist eine stärkere Sichtbarkeit der

Kultur- und Kreativwirtschaft bei Unternehmen anderer Branchen notwendig, den

Innovationspotentiale lassen sich besonders dann intensivieren, wenn sie seitens von

Industrie, Handel und anderen Branchen eine Öffnung und Erweiterung erfahren. Auch

Kreativunternehmen müssen sich starker an die Bedürfnisse, Mentalitäten und Sprachen der

jeweiligen Anwendermärkte anpassen, was sie manchmal aus Furcht vor dem Verlust ihrer

kreativen und künstlerischen Mehrwerte vermeiden. Andererseits sind Kreativunternehmen

Page 5: 2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale AusprägungenBildende Kunst angewendet werden. 4 Das Modell unterscheidet den privaten, ... Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft und

5

möglichen Partnern und Auftraggebern zu wenig bekannt und haben durch die Größe ihrer

Unternehmen keine ausreichende Wahrnehmbarkeit.

Zur Betrachtung und Analyse der kulturellen Infrastruktur wurde in den letzten Jahren das Drei

Sektoren-Modell verwendet. Es soll im Folgenden erklärt und sodann auf die Bereiche Design und

Bildende Kunst angewendet werden.

4

Das Modell unterscheidet den privaten, den intermediären und den öffentlichen Kultursektor.

Der private Kultursektor umfasst die erwerbswirtschaftlich ausgerichtete Kultur- und

Kreativwirtschaft, beispielsweise die Musikwirtschaft, die Designwirtschaft und den Kunstmarkt.

Dieser Sektor wird von der öffentlichen Hand (Staat, Länder, Kommunen) mit Programmen der

Wirtschaftsförderung unterstützt – etwa durch Angebote zur Existenzgründung oder die

Bereitstellung von günstigen Räumen oder Mikrokrediten.

Der intermediäre Kultursektor beschreibt Einrichtungen wie soziokulturelle Zentren,

bürgerschaftliche getragene Einrichtungen sowie Kulturprogramme in privat-rechtlicher Trägerschaft

(Vereine, Stiftungen, gGmbHs): Sie sind zwischen den Märkten der Kultur- und Kreativwirtschaft und

der öffentlichen Daseinsvorsorge angesiedelt, finanzieren sich überwiegend aus Eigenmitteln,

öffentlicher Förderung, sowie dem Engagement der Zivilgesellschaft und selbsterwirtschafteten

Erträgen. Häufig werden sie durch ehrenamtliche Arbeit getragen. Die Herausforderung für den

intermediären Sektor liegt beim Finanzierungsmix in der Abwägung zwischen den Interessen oder

Regeln des Marktes, des öffentlichen Zuwendungsrechts und den eigenen, gemeinnützig

anerkannten Zielen und aufgaben. Es finden sich alle Sparten der Kultur im intermediären Sektor,

schwerpunktmäßig aber Angebote aus dem soziokulturellen Bereich und der Breitenkultur.

Zum öffentlichen Sektor gehören Kultureinrichtungen, -programme und -projekte, die in der

Trägerschaft der Kommunen, Länder oder des Bundes liegen – also auch von diesen Einrichtungen

durch Steuern und Abgaben finanziert werden. Man spricht daher auch vom öffentlich-geförderten

Sektor, den weiterhin die öffentlich-rechtliche Organisationsstruktur der Gemeinnützigkeit und die

nicht-kommerzielle Orientierung sowie die Bindung an den öffentlichen Kulturauftrag kennzeichnen.

4 vgl. Öffentlich geförderter, intermediärer und privater Kultursektor – Wirkungsketten, Interdependenzen,

Potenziale. Forschungsgutachten für den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Endbericht, 2012, S. 3 ff.

Page 6: 2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale AusprägungenBildende Kunst angewendet werden. 4 Das Modell unterscheidet den privaten, ... Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft und

6

Motivation für die öffentliche Förderung sind die Sicherung der kulturellen Daseinsvorsorge oder die

kulturelle Grundversorgung. Auftrag des öffentlichen Sektors ist es, ein kulturelles, vielfältiges und

anspruchsvolles Angebot bereitzustellen sowie kulturelles Erbe zu sichern.

In der nachfolgenden Abbildung ist erkennbar, dass die drei Sektoren durch die Akteure der Kultur-

und Kreativwirtschaft miteinander verbunden sind – vor allem durch die Schöpfer/Hersteller der

kulturellen Produkte. Darin liegt auch die Herausförderung: Da die Kultur- und Kreativwirtschaft eng

mit dem öffentlich-geförderten und intermediären Sektor verbunden ist, haben kulturpolitische

Entscheidungen in diesen Sektoren ebenfalls Auswirkungen auf diesen Bereich. So haben Kürzungen

im Kulturetat immer auch Folgen für die wirtschaftliche Dynamik einer Stadt.5

Abbildung 1: Quelle: STADTart/Institut für Kulturpolitik / HWWI 2012, S. 4

5 vgl. Peter Grafe: Dynamische Stadt: Kümmerer für die Kulturwirtschaft gesucht – zum Verhältnis von Stadt

und Kulturwirtschaft, in: Kultur- und Kreativwirtschaft in Stadt und Region. Voraussetzungen, Handlungsstrategien und Governance. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 2011, S. 64-66

Page 7: 2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale AusprägungenBildende Kunst angewendet werden. 4 Das Modell unterscheidet den privaten, ... Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft und

7

Im Folgenden sollen die beiden Teilmärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft, der Markt für Kunst und

Design, näher betrachtet werden.

Der Kunstmarkt in Deutschland ist geprägt von einem sehr großen Anteil selbstständiger bildender

Künstler (68%). Weiterhin werden im der Einzelhandel mit Kunstgegenständen (15%),

Museumsshops (5%) und Einzelhandel mit Antiquitäten (12%) zugerechnet.6 Auch wenn man den

Markt zunächst dem privaten Sektor zurechnet, bestehen Verbindungen zum öffentlichen Sektor

etwa durch Stipendien oder Preise für die KünstlerInnen oder staatliche Ankäufe, etwa durch die

Bundeskunstsammlung. Aber auch die Ausbildung an öffentlichen Kunsthochschulen oder

Universitäten (81.500 Studierende in Deutschland sind eingeschrieben in Fächern der „Kunst und

Kunstwissenschaft“)7 beeinflusst den Kunstmarkt – dort werden die ExpertInnen, ForscherInnen und

GaleristInnen der nächsten Generation ausgebildet. Zudem hat Deutschland rund 6696 Museen (680

Kunstmuseen), die sich mehrheitlich in öffentlicher Trägerschaft befinden.8 Anschlusspunkte an den

privaten Kunstmarkt stellen natürlich Galerien, Ausstellungs- und Auktionshäuser sowie Messen dar.

Durch das Wirken von Kunst- und Kulturvereine oder Freundeskreise von Museen haben die Akteure

des Kunstmarks ebenfalls mit dem intermediären Sektor Kontakt. Der Kunstmarkt hat mit 1,5%9 den

geringsten Anteil am Gesamtumsatz der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Über 50.000 Freiberufler und gewerbliche Unternehmen sind in Deutschland in der Designwirtschaft

tätig – Design hat einen Anteil von 11,6% an der Gesamtheit der Kreativ- und Kulturwirtschaft. Dabei

ist die Anzahl der Webgestalter am Höchsten mit rund 30%, es folgen die Fotografen und Grafik- und

Kommunikationsdesigner.10 Auch hier sind durch die Ausbildung an Fachhochschule,

Kunsthochschule und Universität wieder Verschränkungen mit dem öffentlichen Sektor festzustellen.

Gefördert wird dieser Bereich natürlich auch durch die Vergabe von Aufträgen oder Preisen. Dass

Büros für Industrie-, Produkt-, Mode-, Grafik-, oder Kommunikationsdesign, Werbegestaltung,

6 vgl. InfoKreativ. Praxistipps für Kreative & Kulturschaffende. Kunstmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft

und Energie (BMWi), März 2015, S. 1 7 vgl. BKM, 2012, S. 57 8 vgl. Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Institut für Museumsforschung. Statistische

Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2013. 2014, S. 7 ff. 9 vgl. http://www.kultur-kreativ-wirtschaft.de/KuK/Navigation/Kultur-Kreativwirtschaft/kunstmarkt.html,

Stand: 11.08.2016 10 vgl. InfoKreativ. Praxistipps für Kreative & Kulturschaffende. Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft

und Energie (BMWi), März 2015, S. 1

Page 8: 2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale AusprägungenBildende Kunst angewendet werden. 4 Das Modell unterscheidet den privaten, ... Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft und

8

FotografInnen oder SchmuckhersterInnen privatwirtschaftlich aktiv sind, liegt auf der Hand.

Trotzdem gibt es durch Einrichtungen wie das Design Zentrum Nordrhein Westfalen e.V. und das

angegliederte Ret Dot Design Museum auch Anschluss an die museale Landschaft und den

intermediären Sektor.

Um die unter 3.1 und 3.2 hergestellten Verknüpfungen weiter zu systematisieren, empfiehlt sich die

Darstellung in einer Wertschöpfungskette, deren Wirkungsweise auch im Bericht der Enquette

Kommission „Kultur in Deutschland“ näher beschrieben ist: Die kulturelle Wertschöpfungskette

zeichnet die Wertschöpfung kultureller Aktivitäten vom kreativen Akt (oder eventuell vorgelagerten

Aktivitäten) bis zur Aufnahme durch Publikum oder Kritik. Ziel der Abbildung dieser Prozesse ist die

eindeutige Zuordnung von Tätigkeiten oder Berufen, die in allen Stufen der Wertschöpfungskette auf

den kulturellen Inhalt des in der Herstellung des befindlichen Produktes bezogen sind. So wird der

Wertschöpfungsprozess in einzelne Stufen zerlegt, was eine tiefergehende Betrachtung des

Einbezugs unterschiedlicher Personen und/oder Unternehmen in die Entstehung des kulturellen

Gutes ermöglicht und eine differenzierte Analyse der Beziehungen zwischen allen Akteuren

ermöglicht.11

Abbildung 2 Kulturelle Wertschöpfungskette aus: Abschlussbericht, S. 66

Die Wertschöpfungskette im Kunstmarkt ist im Vergleich zu anderen Produkten erstaunlich kurz.

Nach der Ausbildung der KünstlerInnen an den entsprechenden Institutionen kommt es zum

schöpferischen Akt, also der Herstellung eines Kunstwerks. Dieses wird aus der Künstlerwerkstatt

11 vgl. Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode. Schlussbericht der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“,

Berlin 2007, S. 347 ff.

Page 9: 2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale AusprägungenBildende Kunst angewendet werden. 4 Das Modell unterscheidet den privaten, ... Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft und

9

verkauft und gelangt auf den Primärmarkt, den Erstverkaufsmarkt. Der starke Sekundärmarkt ist eine

zweite Besonderheit des Kunstmarkts: Kunst bleibt selten beim Erstkäufer, sondern wird in der Regel

ein oder mehrmals verkauft. Der Handel mit Kunstwerken kann jederzeit wiederholt werden, es sei

denn das Eigentumsrecht geht an eine öffentliche Einrichtung wie ein Museum über – bisher werden

Kunstwerke aus diesen Beständen in Deutschland nicht verkauft.12

Die Wertschöpfungskette in der Designwirtschaft ist komplexer als bei der bildenden Kunst.

Anfangspunkt ist die Anbahnung und die Akquisition des Auftrags, dem möglicherweise

Werbemaßnahmen vorausgingen, durch die der Kunde auf die Dienstleistung, das Produkt oder die

Marke der Designagentur aufmerksam wurde. Die schöpferische Leistung beginnt nach

12 vgl. Landeshauptstadt Düsseldorf. Kulturwirtschaft in Düsseldorf. Entwicklungen und Potentiale. 2010, S. 53

ff.

Ausbildung

Atelier

Malerei

Fotografie

Bildhauerei

Medienkunst

Werkstatt-

mitarbeiter

Techniklabors /

Materialhandel

Öffentliche und private Förderung

Kunst- und Kulturvereine

Primärmarkt:

Auktionshäuser

Galerien

Kunstmesse

Ausstellungshaus

(Museum)

Ateliers

Kunstvereine

Kunsthochschulen

Sekundärmarkt:

Galerien

Kunstmessen

Auktionen

Internet

Abbildung 3 Wertschöpfungskette im Kunstmarkt, eigene Darstellung

Page 10: 2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale AusprägungenBildende Kunst angewendet werden. 4 Das Modell unterscheidet den privaten, ... Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft und

10

Vertragsabschluss und liegt in der Entwicklung einer kommunikativen Idee und der Umsetzung eines

Konzepts. Bis das Konzept durch den Kunden abgenommen wird, kann es zu mehreren

Feedbackrunden kommen, nach denen das Produkt modifiziert wird. Anschließend wird es

hergestellt, auf den vereinbarten Kommunikationsorten und -medien umgesetzt und zur Zielgruppe

gebracht.13

Die Ansiedlung von Kreativwirtschaft in einer Stadt wird, wie bei anderen Wirtschaftsbranchen auch,

begünstigt durch Standortfaktoren. Im Folgenden sollen zwei Ansätze vorgestellt werden, die die

kulturellen Szenen einer Stadt verbessern und die Entwicklung kreativer Milieus insbesondere in der

Bildenden Kunst ermöglichen können. Indes hat nicht jede Stadt die entsprechenden Ressourcen, um

kreative Räume aufzubauen. Die Entwicklung hängt etwa auch von der Größe der Stadt ab: Bei

kleineren Städten kann die Entwicklung regionaler Kooperationsprojekte sinnvoll sein.

13 vgl. ebendem S. 90 ff.

Rollout

Anbahnung/

Akquisition

Herstellung Schöpferischer

Akt

Vertrag Abnahme Sound

Nutzungsrechte

Film

Grafik

Druck

Foto

Lithografie

Mediaagenturen

Kreativagenturen

Printmedien

TV

Radio

Internet

Öff. Werbeflächen

Messen

POS (Point of Sale)

Marktbearbeitung

Netzwerke

Öffentliche

Ausschreibungen

Pitchagenturen

Abbildung 4 Wertschöpfung Designmartk, eigene Darstellung

Page 11: 2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale AusprägungenBildende Kunst angewendet werden. 4 Das Modell unterscheidet den privaten, ... Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft und

11

Kreativräume sind Leuchtturmprojekte der stadtplanerischen Gestaltung. Es kann sinnvoll sein, diese

Räume in besonders attraktiven Lagen zu bilden, etwa entlang ehemaliger Hafenareale oder im

Zusammenhang mit denkmalgeschützten oder -schutzverdächtigen Objekten. Erfahrungsgemäß

siedeln sich in der Nähe von Schlüsselakteuren aus der Kreativwirtschaft häufig kleinere

Unternehmen oder Designbüros an. 14

Die Mehrzahl der Kreativen und KünstlerenInnen arbeitet gerne vor Ort – auch in kleineren Städten,

die nicht automatisch die richtige Infrastruktur und Umgebung für diese Berufsgruppen anbieten

können. Eine städtebauliche Maßnahme zur Förderung der Kreativszene vor Ort ist das Konzept der

Kreativquartiere, die in Deutschland zunächst in der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 entwickelt

und als tragende Säule des Programms begriffen wurden.15 Die Planung dieser besonderen Orte in

Städten wird sinnvollerweise kooperativ angegangen – mit Akteuren aus freier Szene,

Kreativwirtschaft, Kulturpolitik und Wirtschaftsförderung. Die Idee eines Kreativquartiers ist die

nachhaltige Entwicklung künstlerischer und kreativer Milieus zu forcieren unter besonderer

Berücksichtigung der Spezifika der Städte. Dabei entstehen diese Orte durch eine Nach- und

Zwischennutzung industriell geprägter Stadtquartiere, die in der Regel einen hohen Anteil

leerstehender Gewerbeflächen aufweisen, durch Aneignung und Nutzbarmachung für die kreative

Szene.16

Die Entwicklungsprozesse, die zu Kreativquartieren führen, sind zwischen staatlicher Steuerung und

gesellschaftlicher Selbstregulierung angesiedelt. In diesem Zusammenhang wird von dem Begriff

Urban Governance gesprochen, der sich abgrenzt zur klassischen Form der exekutiven Steuerung

(Government).17 Im Governancemodell werden die Rollenverständnisse von öffentlicher Verwaltung

und nichtstaatlichen Akteuren neu organisiert, sodass hybride Organisationen und institutionelle

Arrangements entstehen, die von horizontale Kooperationsformen bilden. Dabei werden wandelnde

14

vgl. Kreativität und Stadtentwicklung. Arbeitspapier der Fachkommission „Stadtentwicklungsplanung“ des Deutschen Städtetags. 2010, S. 16 ff. 15

vgl. http://www.e-c-c-e.de/aktivitaeten/aktuell/kreativquartiere-ruhr/, Stand: 18.08.2016 16 vgl. Creative Zone Innovator. Creative Urban Renewal (CURE), 2014, S. 3 ff. 17 vgl. Arbeitsberichte. Quartiere neu denken. Geographisches Institut, Humbold-Universität zu Berlin, 2011, S.

102 ff. sowie: Elena Wiezorek, Eigentümerstandortgemeinschaften und Urban Governance. Eine Untersuchung kollektiven Handelns in der Stadtentwicklung am Beispiel von Wohnquartieren im demografischen Wandel. 2011, S. 32 f.

Page 12: 2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale AusprägungenBildende Kunst angewendet werden. 4 Das Modell unterscheidet den privaten, ... Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft und

12

und neue Akteurskonstellationen in diese Planungsprozesse einbezogen, die von Informalität,

Temporalität, Projektorientierung und Netzwerkcharakter gekennzeichnet sein können.

Netzwerkcharakter meint dabei, dass der Staat sich auf die Initiatoren- oder Moderatorenrolle

verlegt. Informalität beschreibt das Vorgehen, nämlich dass Urban Governance Prozesse weniger auf

formal-juristischen Steuerungsmodellen basiert sondern mehr auf sozioalkapitalbasierten,

informellen und oft persönlichen Absprachen zwischen Schlüsselakteuren. Temporalität und

Projektorientierung meint, dass bei längerfristigen Zielen gleichzeitig projektartige, temporäre

Maßnahmen stattfinden.18

Auch wenn die Ansätze, die die Städte wählen, vielfältig und unterschiedlich sind, setzt doch die

Förderung der Kreativwirtschaft und die Entwicklung geeigneter Räume eine Analyse der Ist-Situation

voraus, um wichtige Kennziffern zur Entwicklung zu liefern. Es empfiehlt sich, ein Beobachtungstool

zu konzipieren und gegebenenfalls auf Grundlagendaten der Stadtentwicklung zurückzugreifen.

Beobachtungsinstrumente, die in regelmäßigen Abständen wichtige Kennziffern zur Kreativwirtschaft

vor Ort liefern können, sind zum Beispiel Kreativ- und Kulturwirtschaftsberichte oder Online-Panels.

Sie ermöglichen, dass Zielaussagen und spezifische Indikatoren überprüfbar werden, und

ermöglichen sowohl mögliche Anpassungsmaßnahmen als auch eine umgreifende Evaluation der

Aktivitäten.19

Projekte, Instrumente und Maßnahmen für die Entwicklung von Kreativquartieren können

ausschließlich individuell in Workshopprozessen in den einzelnen Städten entwickelt werden.

Beispiele für Instrumente können lokale Wettbewerbe und Preise, Residenzen,

Arbeitsraumzuschüsse oder Ausstattungszuschüsse sein.20 Diese Maßnahmen sollten in

interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppen erarbeitet werden, und können dann in

kleineren Fachgruppen dezidiert vertieft werden. Es empfiehlt sich möglichst viele unterschiedliche

Stakeholder für die Aktivitäten zu gewinnen und diese mit Blick auf eine langfristige Entwicklung

durchzuführen, zu evaluieren und eventuell anzupassen.

18 vgl. ebendem S. 110 ff. 19 vgl. Kreativität und Stadtentwicklung. Arbeitspapier der Fachkommission „Stadtentwicklungsplanung“ des

Deutschen Städtetags. 2010, S. 15 20 vgl. Individuelle Förderung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen. Pilotraum Ruhr. Stand: 14.04.2016,

S. 6

Page 13: 2.1 Einordnung, Merkmale und sektorale AusprägungenBildende Kunst angewendet werden. 4 Das Modell unterscheidet den privaten, ... Designmarkt. Bundesministerium für Wirtschaft und

13

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), InfoKreativ. Praxistipps für Kreative & Kulturschaffende. Kunstmarkt, März 2015 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), InfoKreativ. Praxistipps für Kreative & Kulturschaffende. Designmarkt, März 2015 Creative Urban Renewal (CURE), Creative Zone Innovator, 2014 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode. Schlussbericht der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“, 2007

Deutscher Städtetag, Kreativität und Stadtentwicklung. Arbeitspapier der Fachkommission „Stadtentwicklungsplanung“ des Deutschen Städtetags, 2010 european centre for creative economy (ecce), Individuelle Förderung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen. Pilotraum Ruhr. Konzeptideen. Stand: 14.04.2016 Geographisches Institut, Humbold-Universität zu Berlin, Arbeitsberichte. Quartiere neu denken, 2011 Grafe, Peter, Dynamische Stadt: Kümmerer für die Kulturwirtschaft gesucht – zum Verhältnis von Stadt und Kulturwirtschaft, in: Kultur- und Kreativwirtschaft in Stadt und Region. Voraussetzungen, Handlungsstrategien und Governance. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 2011 Landeshauptstadt Düsseldorf. Kulturwirtschaft in Düsseldorf. Entwicklungen und Potentiale, 2010

Söndermann, Michael, Leitfaden zur Erstellung einer statistischen Datengrundlage für die Kulturwirtschaft und eine länderübergreifende Auswertung kulturwirtschaftlicher Daten, 2009 Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Institut für Museumsforschung. Statistische Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2013, 2014 Stadtart, Planungs- und Beratungsbüro/Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft/ Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut , Öffentlich geförderter, intermediärer und privater Kultursektor – Wirkungsketten, Interdependenzen, Potenziale, 2012 Stadtart, Planungs- und Beratungsbüro/Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft/ Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut, Die Kultur- und Kreativwirtschaft in der gesamtwirtschaftlichen Handlungskette. Wirkungsketten, Innovationskraft, Potentiale. Kurzfassung eines Forschungsgutachtens im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, 2012 Wiezorek, Elena, Eigentümerstandortgemeinschaften und Urban Governance. Eine Untersuchung kollektiven Handelns in der Stadtentwicklung am Beispiel von Wohnquartieren im demografischen Wandel, 2011 Online: http://www.e-c-c-e.de/aktivitaeten/aktuell/kreativquartiere-ruhr/, Stand: 18.08.2016

http://www.kultur-kreativ-wirtschaft.de/KuK/Navigation/Kultur-Kreativwirtschaft/kunstmarkt.html, Stand: 11.08.2016