37
© ESA/NASA Science Based Targets Klimaziele für Unternehmen Unternehmensziele im Einklang mit der Klimawissenschaft Alexander Liedke WWF Deutschland Sustainable Business & Markets 2017-02-02

Klimaziele für Unternehmen - WWF Deutschland · Reduktionspfade für Sektoren Sectoral Decarbonization Approach (SDA) Aufteilung in Sektoren Berücksichtigt sektorale Minderungspotentiale

Embed Size (px)

Citation preview

© E

SA

/NA

SA

Science Based Targets

Klimaziele für Unternehmen Unternehmensziele im Einklang

mit der Klimawissenschaft

Alexander Liedke

WWF Deutschland

Sustainable Business & Markets

2017-02-02

Der WWF ist die größte Natur- und

Umweltschutzorganisation weltweit.

Wir sind in über 100 Ländern vertreten.

5.000.000 Förderer

weltweit unterstützen

unsere Arbeit, davon

500.000 in Deutschland

Ziele und Arbeitsschwerpunkte des WWF

Agenda

Einleitung - Klimawandel

Carbon Budget

Science Based Targets

Science Based Targets Initiative

Praktische Umsetzung

6. Februar 2017 4 WWF Präsentation I Klimaziele für Unternehmen I Anlass

htt

p:/

/op

enclim

ate

data

.net/

clim

ate

-spira

ls/f

rom

-em

issio

ns-t

o-g

lobal-w

arm

ing-lin

e-c

hart

/

COP 21 Klimaabkommen sendet klare Signale

Agenda

Einleitung - Klimawandel

Carbon Budget

Science Based Targets

Science Based Targets Initiative

Praktische Umsetzung

Carbon Budget Ansatz (vereinfacht)

< 1.5ºC

carbon

budget

2250 GT CO2

1890

GT CO2

360 GT CO2

2900 GT CO2

1890

GT CO2

1010 GT CO2

< 2ºC

carbon

budget

49 GT CO2 / yr

< 8 years at

current levels

< 21 years at

current levels

Total carbon

budget

Remaining

carbon budget

Cumulative

emissions

Total carbon

budget

Remaining

carbon budget

Cumulative

emissions

1.5°C u. 2°C Emissionspfade

2010 2020 2050 2100

<1.5ºC

<2ºC

GT CO2e

Year

Understanding 1.5ºC and 2ºC emissions trajectories

htt

p:/

/op

enclim

ate

data

.net/

clim

ate

-spira

ls/f

rom

-em

issio

ns-t

o-g

lobal-w

arm

ing-lin

e-c

hart

/

Was bedeutet das für mein Unternehmen?

Individuelle Analyse notwendig

Verschiedene Risiken:

• Physische Risiko

• Regulatorische Risiko

• Marktrisiko

• Rechtsrisiko

• Reputationsrisiko

Weitere Info:

http://www.klimareporting.de/sites/default/files/klimareporting_vom_emissionsb

ericht_zur_klimastrategie_2014_02_20.pdf

Argumente für Science Based Targets

Innovation treiben

Science-Based Targets inspirieren

innovative Produkte und Geschäfts-

modelle und treiben so

transformative Veränderungen.

Vorreiterstellung demonstrieren

Unternehmen, die als Vorreiter im

Bereich Klimaschutzmaßnahmen

gesehen werden möchten, sollen

ihre Strategie auf einem Science-

Based-Target basieren.

Glaubwürdigkeit und Ansehen

Stakeholder begrüßen einen

wissenschaftlich fundierten

Zielsetzungsansatz, der von einer

dritten Partei unterstützt wird.

Langfristige Wettbewerbsvorteile

und zukünftige Profitabilität sichern

Unternehmen, die sich heute

ambitionierte Emissionsziele

setzen, werden den Wandel zu

einer kohlenstoffarmen Wirtschaft

führend treiben und

widerstandsfähig in Bezug auf sich

entwickelnde Klimastrategien und -

verordnungen bleiben.

Weiterhin hohe Gewinne erzielen

Datenanalysen von CDP zeigen,

dass Unternehmen mit öffentlichen

Emissionszielen profitabler waren

als jene Unternehmen ohne

derartige Ziele

Konzept Science Based Targets T

reib

hau

sgasem

issio

nen

Weiter wie bisher

heute 2050

Science Based Targets:

Unternehmensziele werden

vom globalen Ziel hergeleitet

Konzept Science Based Targets T

reib

hau

sgasem

issio

nen

Weiter wie bisher

heute 2050

Science Based Targets:

Unternehmensziele werden

vom globalen Ziel hergeleitet

http://sciencebasedtargets.org/wp-content/uploads/2016/05/Science-Based-Targets-Case-study-IPC.pdf

Science based targets Initiative

Ziel: Unternehmen setzen sich 2°C kompatible Klimaziele

Ansatz: Gibt auf Basis der Erkenntnisse der Klimaforschung Hilfestellung bei

der Klimazielsetzung

Ermöglicht und erleichtert die 2°C kompatible Klimazielsetzung

„Call to action“ (öffentlichkeitswirksame Verkündung der Teilnahme an

der Initiative, im Anschluss 2 Jahre Zeit um Ziele zu entwickeln)

Schaffung Anreize zur Setzung von 2°C kompatiblen Klimaziele

Übersicht: Science-Based-Target Initiative

SDA

Methode

SBT

Online Tool

Zielsetzungs-

handbuch

Mind the

Science

Report

Scoring &

Tracking

Call to

Action

Die Barrieren zur

Anwendung von Science-

Based-Targets reduzieren

Die Anwendung von

Science-Based-Targets

institutionalisieren

Eine kritische Masse

schaffen

Strategien

Projektaktivitäten

2010 2050

49 GtCO2

2ºC Carbon Budget (530 to 1300 GtCO2)

Glo

ba

l Em

issi

on

s

Time

14 to 29 GtCO2

2ºC emissions trajectory

2010 2050

2ºC Carbon Budget

Glo

ba

l Em

issi

on

s

Time

GDP

2ºC emissions trajectory

Carbon Intensity

(tCO2 / USD)

2010 2050

2ºC Carbon Budget

Glo

ba

l Em

issi

on

s

Time

Carbon Intensity Sector j Carbon Intensity Sector k

Carbon Intensity Sector i

1. Absolute Ziele 2. Wertbeitragsansätze 3. Sektoraler Ansatz

10 – 18% per decade (compared

to 2010) based on IPCC AR5

Linear decarbonisation evenly

applied

Generic decarbonisation pathway

based on 2ºC carbon budget and

expected economic growth

Value-added approach

• GEVA

• CSI

• C-FACT

• CSO

Sector-specific decarbonisation

pathway based on 2ºC carbon

budget, expected sector activity

and mitigation potential

Sector / Country specific

approach

- SDA

- The 3% Solution

Unterschiedliche Methoden und Ansätze

Wie teilen wir

gerecht? http://e

nvis

ionin

gth

eam

erican

dre

am

.com

/20

14

/11

/04

/the

-uneq

ual-sta

te-o

f-am

erica

/

htt

p:/

/scie

ncebasedta

rgets

.org

/wp

-conte

nt/

uplo

ads/2

015/0

5/S

ecto

ral-

Decarb

oniz

atio

n-A

ppro

ach

-Re

port

.pdf

Bsp. – Sektor Eisen und Stahl

http://sciencebasedtargets.org/wp-content/uploads/2015/05/Sectoral-Decarbonization-Approach-Report.pdf

Branchen und Indikatoren der SDA

http://sciencebasedtargets.org/wp-content/uploads/2015/05/Sectoral-Decarbonization-Approach-Report.pdf

Reduktionspfade für Sektoren

Sectoral Decarbonization Approach (SDA)

Aufteilung in Sektoren

Berücksichtigt sektorale Minderungspotentiale

Berücksichtigt Wachstum der Sektoren

Zeigt Branchenreduktionsniveaus für

Treibhausgas-Emissionen auf Basis

klimawissenschaftlicher Szenarien auf

Basierend auf

International Panel on Climate Change

(IPCC) (2014)

International Energy Agency (IEA) Daten

(2DS, ETP 2014)

Zeitliche Kurve für Aktivitätsindikatoren

Aktuell >60% der THG-Emissionen der

Industrie abgebildet

http://sciencebasedtargets.org/wp-content/uploads/2015/05/Sectoral-Decarbonization-Approach-Report.pdf

Verlauf der globalen THG-Emissionen

http://sciencebasedtargets.org/wp-content/uploads/2015/05/Sectoral-Decarbonization-Approach-Report.pdf

Aufteilung des globalen Emissionsbudgets

Herleitung der Unternehmenspfade vom Sektorpfad

Es existieren verschiedene Ansätze, z.B.

Variante Konvergenz:

Bis 2050 erreichen alle Unternehmen eines Sektors die gleiche Treibhausgas-intensität

[z.B. tCO2/ tProdukt]

http://sciencebasedtargets.org/wp-content/uploads/2015/05/Sectoral-Decarbonization-Approach-Report.pdf

Aufteilung des globalen Emissionsbudgets

Herleitung der Unternehmenspfade vom Sektorpfad

Es existieren verschiedene Ansätze, z.B.

Variante Kompression / Kontraktion:

Gleiche Absenkrate für die Intensität oder für die absoluten Emissionen

http://sciencebasedtargets.org/wp-content/uploads/2015/05/Sectoral-Decarbonization-Approach-Report.pdf

Vorgehen

Verkünden des Science-

Based Targets

• Science-Based Target öffentlich verkündigen

Einreichung des Science-

Based-Targets zum

Qualitäts-check

• “Science Based Target Form” zum Abgleich mit Eignungskriterien ausfüllen

Entwicklung eines

Science-Based Target

• Unternehmen müssen ein Science-Based-Target in Über-einstimmung mit Eignungskriterien entwickeln

Verpflichtung zur Setzung

eines Science-

Based-Target

• “Commitment letter Form” zur Setzung eines Science-Based Target ausfüllen

(Bis zu 24 Monaten nach dem Commitment)

Es gibt die

Möglichkeit zum

offiziellen oder

unoffiziellen

Check.

Eignungskriterien der SBT-Initiative

1. Grenze

Das Ziel deckt alle unternehmensweiten Scope 1- and Scope 2-Emissionen

sowie die im GHG Protocol Coporate Standard vorgeschriebenen GHGs ab.

2. Zeitlicher Rahmen

Der Verpflichtungszeitraum beträgt mindestens fünf Jahre und maximal 15

Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem das Ziel zum Qualitätscheck eingereicht

wurde.

3. Ambitionsniveau

Das Ziel sollte mindestens mit dem Level der Dekarbonisierung konsistent sein,

welches nötig ist, um den globalen Temperaturanstieg auf 2°C - bevorzugt auf

1,5°C - im Vergleich zu vorindustriellen Temperaturen zu begrenzen.

Intensitätsziele sind nur zulässig, wenn sie zu absoluten Emissionsreduktionen

führen, die mit Erkenntnissen der Klimawissenschaft konform sind oder anhand

von anerkannten Sektorpfaden bzw. -methoden modelliert sind (z.B. mittels des

Sectoral Decarbonization Ansatzes)

Eignungskriterien der SBT-Initiative

4. Scope 3

Unternehmen müssen ein Scope 3-Screening für alle relevanten Scope 3-

Kategorien durchführen, um ihre Signifikanz zu bestimmen.

Ein ambitioniertes und messbares Scope 3-Ziel mit einem eindeutigen

Zeitraumen ist nötig, wenn Scope 3-Emissionen einen signifikanten Anteil

(größer als 40%) der gesamten Emissionen des Unternehmens (Scope 1,2 und

3) abdecken.

Wie im GHG Protocol Scope 3 Standard definiert, muss die Zielgrenze den

Großteil der Emissionen der Wertschöpfungskette abdecken

5. Reporting

GHG-Emissionen müssen jährlich offengelegt werden.

Beispiel I

Dell hat sich verpflichtet, durch Anlagen und Logistikprozessen

verursachte GHG-Emissionen um 50% bis 2020 zu reduzieren (im

Vergleich zu 2010).

Dell hat sich außerdem verpflichtet, die Energieintensität des

Produktportfolios bis 2020 um 80% zu verringern (im Vergleich zu 2011).

Mehr Beispiele unter: http://sciencebasedtargets.org/case-studies/

Beispiel II

General Mills hat sich verpflichtet, die absoluten Treibhausgasemissionen

(Scope 1, 2 und 3) der gesamten Wertschöpfungskette um 28% bis 2025 zu

verringern (im Vergleich zu 2010).

Die Scope 3-Reduktionen decken die gesamten GHG-Emissionen in allen

relevanten Kategorien mit einem Fokus auf angeschafften Gütern und

Dienstleistungen (Milcherzeugnisse, Reihenkulturen und Verpackungen) sowie

Lieferung und Vertrieb ab.

Bis 2050 wird ein nachhaltiges Emissionsniveau angestrebt, das mit

wissenschaftlichen Konsens konform ist.

Mehr Beispiele unter: http://sciencebasedtargets.org/case-studies/

205 companies

committed to

set a science

based target

103 targets for review

in the pipeline

32 approved

targets

companies joining

the initiative every

week

~2

Anzahl Unternehmen (Januar 2017)

Teilnehmer nach Ländern (Januar 2017)

35

22 20 19

11 10 10 9 8 7 7

USA UnitedKingdom

Japan France Spain Switzerland Germany Canada Sweden Australia South Africa

Commited Companies by HQ

Teilnehmer nach Sektoren (Januar 2017)

21

14

11 11 11 10 9 9 8 7 7 7 7 7 6 5 5

Top industry categories in Call to Action

Nützliche Links

Information zur Initiative, Methoden, Case studies, Hintergrundinformation,

teilnehmende Unternehmen etc. (auf Englisch) http://sciencebasedtargets.org/

Dokumente zum Thema Klimazielsetzung, Themenpapier Science Based

Targets, Best Practice Sammlung Scope 3 Maßnahmen etc. (auf Deutsch)

http://klimareporting.de/publikationen

Methodenentwicklung zum Agrarsektor (die Methode ist noch nicht von der

Initiative anerkannt): http://www.ecofys.com/en/projects/climate-target-setting-

for-agriculture-and-forestry/

Weitere WWF Webinartermine http://www.wwf.de/zusammenarbeit-mit-

unternehmen/wwf-corporate-webinar-serie/

Anmeldung zum WWF Corporate Newsletter:

http://www.wwf.de/zusammenarbeit-mit-unternehmen/corporate-newsletter/

Bei weiteren Fragen – kontaktieren Sie uns bitte