6
26. JUNI 2019 · NR. 14 · 30. JAHRGANG Puls schlag DAS AMTSBLATT DER STADT ZWICKAU SEITE 02 AUSSCHREIBUNGEN BAULEISTUNGEN AUTOMOBIL- UND ROBERT-SCHUMANN-STADT SEITE 03 SEITE 05 DIE HAUPTSATZUNG DER STADT ZWICKAU 1990 BIS 2018 JOACHIM SCHWILL ÜBER ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG BAU1HAUS – ZWICKAU UND DIE MODERNE IN DER WELT FOTOGRAFISCHE WELTREISE MIT JEAN MOLITOR IN DER GALERIE Oberbürgermeisterin lädt zum Stadtspaziergang am 11. Juli ein Am Donnerstag, dem 11. Juli, 17 Uhr lädt Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß zu ei- nem Stadtspaziergang durch den Stadtteil Crossen ein. Start und Ziel ist die Wende- schleife der Straßenbahn in Pölbitz. Die Oberbürgermeisterin und Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden Auskunft zu im Bau befindlichen oder angekündigten Projekten und Maßnahmen geben. Der Stadtspaziergang soll auch die Diskussion um die weitere Stadtentwicklung anregen und Empfehlungen und Hinweise der Bürger aufnehmen. Die genaue Wegstrecke zum bevorste- henden Stadtspaziergang wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Vorbereitung der Veranstaltung übernimmt die Stabsstelle Stadtentwicklung. Für Fragen und Hin- weise stehen die Mitarbeiter der Stabs- stelle unter Tel. 0375 8318-36, -37 gern zur Verfügung. 35 Teilnehmer bei der Stadtfahrrad- tour von Pölbitz zur Zentralhaltestelle Neben den Einwohnerversammlun- gen und Stadtspaziergängen bilden die Stadtfahrradtouren ein weiteres Element der Bürgerbeteiligung und -information. Im Mittelpunkt stehen dabei Projekte und Problemstellen für den Radverkehr. Die dritte Zwickauer Fahrradtour führte am 18. Juni rund 35 Teilnehmer auf einer 9 Kilometer langen Strecke von Pölbitz zur Zentralhaltestelle. Ziel der Tour war es, Schwachstellen, Initiativen, Meinun- gen, Maßnahmen und Projekte zum Radverkehr vor Ort zu diskutieren. Nach Einschätzung vieler Teilnehmer soll diese erfolgreiche Veranstaltungsreihe weiter- geführt werden. Die Oberbürgermeisterin hat eine weitere Veranstaltung für 2020 zugesagt. Einen Bericht zur Stadtfahrrad- tour gibt es online unter www.zwickau.de/ einwohnerversammlungen. Jugendsinfonieorchester heute mit Konzert in „Neuer Welt“ Das Jugendsinfonieorchester des Robert Schumann Konservatoriums lädt wieder zu seinem alljährlichen Sinfoniekonzert ein. Dieses findet am heutigen Mittwoch, dem 26. Juni um 19 Uhr im Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ statt. Das Ensemble unter der Leitung von Prof. Georg Christoph Sandmann hat ein reichhaltiges Konzert- programm vorbereitet. Zu hören sein werden neben Bedrich Smetana und Georges Bizet auch wieder drei Konzerte für Solisten und Orchester. Ferdinand Erler am Cello spielt den 1. Satz aus dem Konzert in g-Moll von Matthias Georg Monn für Violoncello und Streich- quartett. Zwei Sätze des Klavierkonzerts KV 467 von Wolfgang Amadeus Mozart bringt Paul Reinhardt zur Aufführung. Nach der Pause erklingt ein Capricietto für vier Pauken und Streichorchester von Ottmar Gerster mit dem Solisten Jan Sebastian Wendrich. Außerdem werden im Rahmen der Veranstaltung wieder die diesjährigen Mittel- und Oberstufen-Ab- schlüsse verliehen. Restkarten sind an der Abendkasse der „Neuen Welt“, Leipziger Straße 182 erhältlich. Melzerwiese: Wasserspielplatz der „Schwanenstadt“ ist fertig Am 26. April wurde der erste Spatenstich für den Spielplatz im Schwanenteichpark gesetzt, nun ist ein neues Element der künftigen „Schwanenstadt“ baulich fertig gestellt: der Wasserspielplatz. Er hat auch den ersten Probelauf bestanden. In den kommenden Tagen soll dieser Teil- bereich landschaftsbaulich fertig gestellt werden, so dass bis zur Eröffnung der neuen Spielstadt bereits der frische Rasen aufwachsen kann. Die Bauarbeiten für die gesamte Schwanenstadt befinden sich im Zeitplan, die ersten Spieltürme liegen montagefertig im Baufeld. Die Idee für den Spielplatz auf der Melzer- wiese entstand im Zusammenhang mit dem Jubiläum „900 Jahre Zwickau“. Die Anregung, nachhaltige Projekte umzuset- zen, kam insbesondere von der Sparkasse Zwickau, der Volkswagen Sachsen GmbH und der Zwickauer Energieversorgung. Die Stadt griff diese Idee auf und initiierte eine Spendenaktion, an der sich zwischen 300 und 400 Personen, Institutionen und Unternehmen beteiligten. Der Spielplatz, dessen Gestaltungsidee auf einer histori- schen Stadtanlage mit (Wehr-)Spieltürmen, Marktplatz oder bespielbaren Stadtmauern beruht, soll im August fertig sein. DER WASSERSPIELPLATZ IST BEREITS FERTIG. IM AUGUST SOLL DANN DIE GESAMTE ANLAGE DES NEUEN SPIELPLATZES „SCHWANENSTADT“ ÜBERGEBEN WERDEN. Im VW-Werk werden seit kurzem nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Honig produziert. Die Ansiedlung von mehr als einer Milli- on Bienen auf dem Werksgelände im Frühjahr 2019 ist eines der Projekte der Kooperation von Volkswagen und der Stadt Zwickau. „Die Bienen sind für das Ökosystem von besonderer Bedeu- tung. Mit der Ansiedlung unserer Bienenvölker setzen wir ein klares Zeichen für den Erhalt der Artenvielfalt“, sagte Dirk Coers (rechts), Geschäftsführer Personal und Organisation. „Ich freue mich, dass das Unternehmen dieses Projekt des gemeinsa- men Maßnahmenkatalogs realisiert hat“, betonte Oberbürger- meisterin Dr. Pia Findeiß. „Es zeigt wieder einmal, dass Volkswa- gen Sachsen nicht ausschließlich Autos ‚im Kopf‘ hat, sondern Verantwortung in der Region und für die Umwelt übernimmt.“ Die 25 Bienenvölker sind auf einer rund 100 Quadratmeter großen Fläche hinter dem werkseigenen Abwasserzentrum beheimatet. Hier stehen die Bienenbeuten ruhig in den Wiesen, geschützt an den Hecken und am Rande des Biotops. Gleich in der Nähe wird den Bienen eine bunte Vielfalt an Trachtpflanzen angeboten. Betreut werden die Bienen durch einen ortsansässigen Imker. Nach der Ernte im Sommer wird der hergestellte Honig zum Kauf in den Betriebsrestaurants im Werk Zwickau angeboten. Der Erlös soll regionalen Nachhaltigkeitsprojekten zugute kom- men. Ab 8. Juli ist wieder Spielstadt-Zeit! ES WIRD SPANNEND IN MINI-ZWICKAU – KIDS ERWARTET JEDE MENGE NEUES „Mini Zwickau – Eine Spielstadt“ ist mitt- lerweile ein fester Bestandteil im Ferien- kalender vieler Zwickauer Kinder. In knapp zwei Wochen ist es soweit! Dann verwan- delt sich die Pestalozzischule wieder in eine Stadt, in der die jüngsten Bürger in die Alltagsrollen Erwachsener schlüpfen. Der große Ferienspaß startet diesmal gleich mit Beginn der ersten Sommer- ferienwoche. Ab Montag, dem 8. Juli, wer- den die Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren gewohnt stürmisch ihre Stadt überneh- men, wenn Punkt 9 Uhr der symbolische Spielstadt-Schlüssel an die Bewohner von Mini-Zwickau 2019 übergeben wird. Die von Erwachsenen für Kinder liebevoll geschaffene Projektwelt ermöglicht es den Mädchen und Jungen, komplexe Mecha- nismen und Zusammenhänge in Politik, Wirtschaft, im sozialen und politischen Leben durch eigenes Agieren spielerisch zu begreifen. Kinder werden zu Bürgern, die ihr Mini-Zwickau betreiben und ver- walten. Sie regieren ihre Stadt, produzie- ren ihre Waren, haben in allen Bereichen das Sagen und natürlich viel Spaß. Auf die Mädchen und Jungen warten dies- mal 45 verschiedene Betriebe, in denen sie sich nach Herzenslust ausprobieren können. Alt bekannt und beliebt sind z. B. das Einwohnermeldeamt, die Sparkasse, das Fundbüro, das Gasthaus Hexenkessel, ein Werbestudio, das Standesamt, eine Gärtnerei, die Bäckerei „Knusper“ und natürlich auch die Mini-Post, das Radio und TV Mini Zwickau. Am Dienstag, dem 9. Juli, ist, wie schon im Vorjahr, das Kölner Integrationsangebot „Kolping Road Show“-Mobil zu Gast, ein (niederschwelliges) Angebot zur Sensibili- sierung für die Belange von Geflüchteten (www.kolping.de). Neugierig spähenden Kids werden schnell die neuen Angebote auffallen. Erstmals mit dabei sind ein Aqua-Park und ein „Fussball-Menschen-Kicker“. Weitere neue Angebote sind eine Dance-Academy, bei der die Kinder verschiedene Tanzstile er- lernen können oder die Stadtmusikanten, die gemeinsames Musizieren und Singen sowie den Bau von Instrumenten anbie- ten. Interessant sind auch diese Offerten: eine Stoff- und Ledermanufaktur, eine Kerzenwerkstatt, eine Holzfaden-Grafik- Werkstatt und Fischers Fritze. Letzteres ist ein maritimes Bastelangebot, das die Stichworte Unterwasserwelten, Fische, Nixen und Seemannsgarn fantasievoll bedient. Auf die Kids warten zudem eine Spieloase und eine Spielwerkstatt, in der die Spielstadt-Bürger Gesellschaftsspiele erfinden und ein XXL „Mensch-ärgere- dich-nicht“ gestalten können. Vom 15. bis 17. Juli werden Fahrten mit einem Traktor angeboten. Als Tagesaktionen sind der Besuch der Sponsoren am 11. Juli sowie ein Tag der Verkehrswacht und das Western Camp mit Westernfest geplant. Das große Ab- schlussfest mit Schlüsselrückgabe ist für Freitag, den 19. Juli vorgesehen. Fortgeführt wird eine gute Idee zur Nach- mittagsgestaltung aus dem Vorjahren. Nach der täglichen Bürgerversammlung findet auf dem Marktplatz mit Bühne ein buntes Treiben statt. Die Kids können dann Erlerntes, Unterhaltsames, Künstle- risches und selbst Hergestelltes darbieten und verkaufen. Genau die richtige Unter- haltung für Erwachsene und jüngere Geschwisterkinder, die (erst) ab 14 Uhr in die Spielstadt kommen dürfen, um sich dort mal umzuschauen. In der Zeit davor ist der Zutritt für sie nämlich tabu! Geöffnet ist die Spielstadt von Montag, 8. Juli bis Freitag 19. Juli 2019, täglich von 9 bis 16 Uhr (außer Samstag und Sonntag). Kurzentschlossene können sich täglich di- rekt in der Spielstadt anmelden. Die Teil- nehmergebühr beträgt pro Kind 2 Euro/ Tag, Inhaber des Zwickau-Passes zahlen pro Kind 1 Euro/Tag. Das Mittagessen ist für alle Kinder wieder kostenlos. Hintergrund: Mini Zwickau ist ein Ferienprojekt des Verbundes freier und kommunaler Träger der Kinder- und Jugendarbeit in Zwickau. Rund 300 Kinder nutzten allein im vergangenen Jahr dieses besondere Angebot. Unterstützt wird das Projekt von der BFS Wildenfels und der Euro Akade- mie Zwickau sowie von vielen engagierten Ehrenamtlern. Seine Premiere feierte dieses beliebte und bezaubernde Lern- und Kreativangebot für Ferienkinder vom 24. bis 28. Juli 2006. Alle Informationen gibt es online: www.minizwickau.de FOTO: STADT ZWICKAU FOTO: STADT ZWICKAU

26. Juni 2019 · nr. 14 · 30. J Puls ahrgang schlag · „Kolping Road Show“-Mobil zu Gast, ein (niederschwelliges) Angebot zur Sensibili-sierung für die Belange von Geflüchteten

  • Upload
    doanh

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

26. Juni 2019 · nr. 14 · 30. Jahrgang

PulsschlagDAS AMTSBLATT DER STADT ZWICKAU

S E I T E

02 AUSSCHREIBUNGENBAULEISTUNGEN

AUTOMOBIL- UNDROBERT-SCHUMANN-STADT

S E I T E

03S E I T E

05DIE HAUPTSATZUNG DER STADT ZWICKAU 1990 BIS 2018JOACHIM SCHWILL ÜBER ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG

BAU1HAUS – ZWICKAU UND DIE MODERNE IN DER WELTFOTOGRAFISCHE WELTREISE MIT JEAN MOLITOR IN DER GALERIE

Oberbürgermeisterin lädt zum Stadtspaziergang am 11. Juli einAm Donnerstag, dem 11. Juli, 17 Uhr lädt Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß zu ei-nem Stadtspaziergang durch den Stadtteil Crossen ein. Start und Ziel ist die Wende-schleife der Straßenbahn in Pölbitz.

Die Oberbürgermeisterin und Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden Auskunft zu im Bau befindlichen oder angekündigten Projekten und Maßnahmen geben. Der Stadtspaziergang soll auch die Diskussion um die weitere Stadtentwicklung anregen und Empfehlungen und Hinweise der Bürger aufnehmen. Die genaue Wegstrecke zum bevorste-henden Stadtspaziergang wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Vorbereitung der Veranstaltung übernimmt die Stabsstelle Stadtentwicklung. Für Fragen und Hin-weise stehen die Mitarbeiter der Stabs-stelle unter Tel. 0375 8318-36, -37 gern zur Verfügung.

35 Teilnehmer bei der Stadtfahrrad­tour von Pölbitz zur ZentralhaltestelleNeben den Einwohnerversammlun-gen und Stadtspaziergängen bilden die Stadtfahrradtouren ein weiteres Element der Bürgerbeteiligung und -information. Im Mittelpunkt stehen dabei Projekte und Problemstellen für den Radverkehr. Die dritte Zwickauer Fahrradtour führte am 18. Juni rund 35 Teilnehmer auf einer 9 Kilometer langen Strecke von Pölbitz zur Zentralhaltestelle. Ziel der Tour war es, Schwachstellen, Initiativen, Meinun-gen, Maßnahmen und Projekte zum Radverkehr vor Ort zu diskutieren. Nach Einschätzung vieler Teilnehmer soll diese erfolgreiche Veranstaltungsreihe weiter-geführt werden. Die Oberbürgermeisterin hat eine weitere Veranstaltung für 2020 zugesagt. Einen Bericht zur Stadtfahrrad-tour gibt es online unter www.zwickau.de/ einwohnerversammlungen.

Jugendsinfonieorchester heute mit Konzert in „Neuer Welt“Das Jugendsinfonieorchester des Robert Schumann Konservatoriums lädt wieder zu seinem alljährlichen Sinfoniekonzert ein. Dieses findet am heutigen Mittwoch, dem 26. Juni um 19 Uhr im Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ statt. Das Ensemble unter der Leitung von Prof. Georg Christoph Sandmann hat ein reichhaltiges Konzert-programm vorbereitet.

Zu hören sein werden neben Bedrich Smetana und Georges Bizet auch wieder drei Konzerte für Solisten und Orchester. Ferdinand Erler am Cello spielt den 1. Satz

aus dem Konzert in g-Moll von Matthias Georg Monn für Violoncello und Streich-quartett. Zwei Sätze des Klavierkonzerts KV 467 von Wolfgang Amadeus Mozart bringt Paul Reinhardt zur Aufführung. Nach der Pause erklingt ein Capricietto für vier Pauken und Streichorchester von Ottmar Gerster mit dem Solisten Jan Sebastian Wendrich. Außerdem werden im Rahmen der Veranstaltung wieder die diesjährigen Mittel- und Oberstufen-Ab-schlüsse verliehen. Restkarten sind an der Abendkasse der „Neuen Welt“, Leipziger Straße 182 erhältlich.

Melzerwiese: Wasserspielplatz der „Schwanenstadt“ ist fertig

Am 26. April wurde der erste Spatenstich für den Spielplatz im Schwanenteichpark gesetzt, nun ist ein neues Element der künftigen „Schwanenstadt“ baulich fertig gestellt: der Wasserspielplatz. Er hat auch den ersten Probelauf bestanden.

In den kommenden Tagen soll dieser Teil-bereich landschaftsbaulich fertig gestellt werden, so dass bis zur Eröffnung der neuen Spielstadt bereits der frische Rasen aufwachsen kann. Die Bauarbeiten für die gesamte Schwanenstadt befinden sich im Zeitplan, die ersten Spieltürme liegen montagefertig im Baufeld.

Die Idee für den Spielplatz auf der Melzer-wiese entstand im Zusammenhang mit dem Jubiläum „900 Jahre Zwickau“. Die Anregung, nachhaltige Projekte umzuset-zen, kam insbesondere von der Sparkasse Zwickau, der Volkswagen Sachsen GmbH und der Zwickauer Energieversorgung. Die Stadt griff diese Idee auf und initiierte eine Spendenaktion, an der sich zwischen 300 und 400 Personen, Institutionen und Unternehmen beteiligten. Der Spielplatz, dessen Gestaltungsidee auf einer histori-schen Stadtanlage mit (Wehr-)Spieltürmen, Marktplatz oder bespielbaren Stadtmauern beruht, soll im August fertig sein.

DER WASSERSPI ELPLATZ IST BEREITS FERTIG. IM AUGUST SOLL DAN N DI E GESAMTE AN LAGE DES N EU EN SPI ELPLATZES „SCHWAN ENSTADT“ Ü BERGEBEN WERDEN.

Im VW-Werk werden seit kurzem nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Honig produziert. Die Ansiedlung von mehr als einer Milli-on Bienen auf dem Werksgelände im Frühjahr 2019 ist eines der Projekte der Kooperation von Volkswagen und der Stadt Zwickau. „Die Bienen sind für das Ökosystem von besonderer Bedeu-tung. Mit der Ansiedlung unserer Bienenvölker setzen wir ein klares Zeichen für den Erhalt der Artenvielfalt“, sagte Dirk Coers (rechts), Geschäftsführer Personal und Organisation. „Ich freue mich, dass das Unternehmen dieses Projekt des gemeinsa-men Maßnahmenkatalogs realisiert hat“, betonte Oberbürger-meisterin Dr. Pia Findeiß. „Es zeigt wieder einmal, dass Volkswa-gen Sachsen nicht ausschließlich Autos ‚im Kopf‘ hat, sondern

Verantwortung in der Region und für die Umwelt übernimmt.“ Die 25 Bienenvölker sind auf einer rund 100 Quadratmeter großen Fläche hinter dem werkseigenen Abwasserzentrum beheimatet. Hier stehen die Bienenbeuten ruhig in den Wiesen, geschützt an den Hecken und am Rande des Biotops. Gleich in der Nähe wird den Bienen eine bunte Vielfalt an Trachtpflanzen angeboten. Betreut werden die Bienen durch einen ortsansässigen Imker. Nach der Ernte im Sommer wird der hergestellte Honig zum Kauf in den Betriebsrestaurants im Werk Zwickau angeboten. Der Erlös soll regionalen Nachhaltigkeitsprojekten zugute kom-men.

Ab 8. Juli ist wieder Spielstadt-Zeit!ES WI RD SPAN N EN D I N MI N I-ZWICKAU – KI DS ERWARTET J EDE MENGE N EU ES

„Mini Zwickau – Eine Spielstadt“ ist mitt-lerweile ein fester Bestandteil im Ferien-kalender vieler Zwickauer Kinder. In knapp zwei Wochen ist es soweit! Dann verwan-delt sich die Pestalozzischule wieder in eine Stadt, in der die jüngsten Bürger in die Alltagsrollen Erwachsener schlüpfen. Der große Ferienspaß startet diesmal gleich mit Beginn der ersten Sommer-ferienwoche. Ab Montag, dem 8. Juli, wer-den die Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren gewohnt stürmisch ihre Stadt überneh-men, wenn Punkt 9 Uhr der symbolische Spielstadt-Schlüssel an die Bewohner von Mini-Zwickau 2019 übergeben wird.

Die von Erwachsenen für Kinder liebevoll geschaffene Projektwelt ermöglicht es den Mädchen und Jungen, komplexe Mecha-nismen und Zusammenhänge in Politik, Wirtschaft, im sozialen und politischen Leben durch eigenes Agieren spielerisch zu begreifen. Kinder werden zu Bürgern, die ihr Mini-Zwickau betreiben und ver-walten. Sie regieren ihre Stadt, produzie-ren ihre Waren, haben in allen Bereichen das Sagen und natürlich viel Spaß. Auf die Mädchen und Jungen warten dies-mal 45 verschiedene Betriebe, in denen sie sich nach Herzenslust ausprobieren können. Alt bekannt und beliebt sind z. B. das Einwohnermeldeamt, die Sparkasse, das Fundbüro, das Gasthaus Hexenkessel, ein Werbestudio, das Standesamt, eine Gärtnerei, die Bäckerei „Knusper“ und natürlich auch die Mini- Post, das Radio und TV Mini Zwickau.

Am Dienstag, dem 9. Juli, ist, wie schon im Vorjahr, das Kölner Integrationsangebot „Kolping Road Show“-Mobil zu Gast, ein (niederschwelliges) Angebot zur Sensibili-sierung für die Belange von Geflüchteten (www.kolping.de). Neugierig spähenden Kids werden schnell die neuen Angebote auffallen. Erstmals mit dabei sind ein Aqua-Park und ein „Fussball-Menschen-Kicker“. Weitere neue Angebote sind eine Dance-Academy, bei der die Kinder verschiedene Tanzstile er-lernen können oder die Stadtmusikanten, die gemeinsames Musizieren und Singen sowie den Bau von Instrumenten anbie-ten. Interessant sind auch diese Offerten: eine Stoff- und Ledermanufaktur, eine Kerzenwerkstatt, eine Holzfaden-Grafik- Werkstatt und Fischers Fritze. Letzteres ist ein maritimes Bastelangebot, das die Stichworte Unterwasserwelten, Fische, Nixen und Seemannsgarn fantasievoll bedient. Auf die Kids warten zudem eine Spieloase und eine Spielwerkstatt, in der die Spielstadt-Bürger Gesellschaftsspiele erfinden und ein XXL „Mensch-ärgere-dich-nicht“ gestalten können. Vom 15. bis 17. Juli werden Fahrten mit einem Traktor angeboten. Als Tagesaktionen sind der Besuch der Sponsoren am 11. Juli sowie ein Tag der Verkehrswacht und das Western Camp mit Westernfest geplant. Das große Ab-schlussfest mit Schlüsselrückgabe ist für Freitag, den 19. Juli vorgesehen.Fortgeführt wird eine gute Idee zur Nach-mittagsgestaltung aus dem Vorjahren.

Nach der täglichen Bürgerversammlung findet auf dem Marktplatz mit Bühne ein buntes Treiben statt. Die Kids können dann Erlerntes, Unterhaltsames, Künstle-risches und selbst Hergestelltes darbieten und verkaufen. Genau die richtige Unter-haltung für Erwachsene und jüngere Geschwisterkinder, die (erst) ab 14 Uhr in die Spielstadt kommen dürfen, um sich dort mal umzuschauen. In der Zeit davor ist der Zutritt für sie nämlich tabu!Geöffnet ist die Spielstadt von Montag, 8. Juli bis Freitag 19. Juli 2019, täglich von 9 bis 16 Uhr (außer Samstag und Sonntag). Kurzentschlossene können sich täglich di-rekt in der Spielstadt anmelden. Die Teil-nehmergebühr beträgt pro Kind 2 Euro/Tag, Inhaber des Zwickau-Passes zahlen pro Kind 1 Euro/Tag. Das Mittagessen ist für alle Kinder wieder kostenlos.

Hintergrund:Mini Zwickau ist ein Ferienprojekt des Verbundes freier und kommunaler Träger der Kinder- und Jugendarbeit in Zwickau. Rund 300 Kinder nutzten allein im vergangenen Jahr dieses besondere Angebot. Unterstützt wird das Projekt von der BFS Wildenfels und der Euro Akade-mie Zwickau sowie von vielen engagierten Ehrenamtlern. Seine Premiere feierte dieses beliebte und bezaubernde Lern- und Kreativangebot für Ferienkinder vom 24. bis 28. Juli 2006.

Alle Informationen gibt es online: www.minizwickau.de

FOTO: STADT ZWICKAU

FOTO: STADT ZWICKAU

Seite 02 · 26. Juni 2019 · Nr. 14 Pulsschlag · DAS AMTSBLATT DER STADT ZWICKAU

Impressum

PU LSSCH LAG – AMTSBLATT DER STADT ZWICKAU 30. JAH RGANG · 14 . AUSGABE

Herausgeber:

Stadt Zwickau · Oberbürgermeisterin

Dr. Pia Findeiß · Hauptmarkt 1 · 08056 Zwickau

Amtlicher und redaktioneller Teil:

verantwortlich: Mathias Merz (Leiter des Presse- und

Oberbürgermeisterbüros) · Hauptmarkt 1 · 08056 Zwi-

ckau · Telefon: 0375 831801 · Telefax: 0375 831899

Redaktion und Satz:

Dirk Häuser · Telefon: 0375 831812

Petra Schink · Telefon: 0375 831817

E-Mail: [email protected]

Hauptmarkt 1 · 08056 Zwickau

Verlag:

Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz,

Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz

Geschäftsführer: Tobias Schniggenfittig

Anzeigenteil verantwortlich:

BLICK Zwickau/Werdau · Hauptstraße 13 · 08056

Zwickau

Marko Möbius

Telefon: 0375 54926114 · Telefax: 0371 65627610

E-Mail: [email protected]

Layoutgestaltung:

ö_konzept – Agentur für Werbung und Kommunikati-

on GmbH & Co. KG

Druck:

Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co KG

Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz

Vertrieb:

VDL Sachsen Holding GmbH & Co. KG

Winklhofer Straße 20 · 09116 Chemnitz

Der Zugang für elektronisch signierte und verschlüs-

selte elektronische Dokumete ist nur unter bestimm-

ten Voraussetzungen eröffnet. Geltende Regelungen,

Informationen und Erläuterungen finden Sie auf

unserer Homepage www.zwickau.de/esignatur.

Das Amtsblatt erscheint in der Regel vierzehntäglich

mittwochs für alle erreichbaren Haushalte der Stadt

Zwickau und ist außerdem im Bürgerservice im

Rathaus und in den Stadtteilverwaltungen kostenlos

erhältlich. Das Amtsblatt und alle in ihm enthaltenen

Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich

geschützt.

Die nächste Ausgabe erscheint am 10. Juli 2019.

ÖFFENTLICH E BEKAN NTMAC H U NG

Betriebskosten der Kindertagesseinrichtungen und Kindertagespflege der Stadt Zwickau nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG für das Jahr 2018

1. Kindertageseinrichtungen1.1 Betriebskosten je Platz im Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz

Krippe Kindergarten Hort Hort

9 Stunden 9 Stunden 5 Stunden 6 Stunden

in Euro in Euro in Euro in Euro

erforderliche Personalkosten 884,12 392,15 176,47 211,76erforderliche Sachkosten 303,08 134,43 60,49 72,59erforderliche Betriebskosten 1.187,19 526,58 236,96 284,35

Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z. B. 6 Stun-den Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden)

1.2 Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe Kindergarten Hort Hort

9 Stunden 9 Stunden 5 Stunden 6 Stunden

in Euro in Euro in Euro in Euro

Landeszuschuss 1 189,44 189,44 105,24 126,29Elternbeitrag (ungekürzt) 210,16 116,63 56,86 68,23Gemeinde (inkl. Eigen- 787,59 220,51 74,86 89,83anteil freier Träger)

1.3 Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen und Miete1.3.1 Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat

Aufwendungen in Euro

Abschreibungen 31.404,79Zinsen 6.470,58Miete 65.875,61Gesamt 103.750,98

1.3.2 Aufwendungen je Platz und Monat Krippe Kindergarten Hort Hort

9 Stunden 9 Stunden 5 Stunden 6 Stunden

in Euro in Euro in Euro in Euro

Gesamt 40,50 17,96 8,08 9,70

2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG

2.1 Aufwendungsersatz je Platz und MonatKindertagespflege

9 Stunden in Euro

- Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistungen der Tagespflegeperson (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 und 2 SGB VIII) 633,13

- durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 1,95

- durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 25,71

- durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen zur Kranken- und Pflegeversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) 25,49

= Aufwendungsersatz 686,28 2.2 Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Kindertagespflege 9 Stunden in Euro

unter 3 Jahren über 3 Jahren

Landeszuschuss 1 189,44 189,44Elternbeitrag (ungekürzt) 210,16 116,63Gemeinde 286,68 380,21

1 185,00 EUR (bis August 2018) und 198,33 EUR (ab September 2018) je Platz/Monat ohne Pauschale für Schulvor-

bereitung – siehe §§ 18 Abs. 1 und 23 Abs. 4 SächsKitaG

ZUSTELLU NGEN

Öffentliche Zustellungen gemäß § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG)

Für ,

vertreten durch den Geschäftsführer, zuletzt an sässig:

Saarstraße 11, 08056 Zwickau, liegt beim Umweltbüro

der Stadt Zwickau, Werdauer Straße 62, Haus 3, Zim-

mer 333/334 folgendes Schriftstück zur Abholung bereit:

Straßenreinigungsgebühren bescheid vom 06.05.2019,

Kassenzeichen: 01.02845.7

Für , vertreten durch den

Geschäftsführer, zuletzt ansässig: Thanhofer Straße 11,

08412 Werdau, liegt beim Umweltbüro der Stadt

Zwickau, Werdauer Straße 62, Haus 3, Zimmer 333/334

folgendes Schriftstück zur Abholung bereit: Straßenrei-

nigungsgebührenbescheid vom 06.05.2019, Kassenzei-

chen: 01.12791.0

Für Herrn , zuletzt wohnhaft:

bei , Brahmsstraße 19, 93053 Regensburg, liegt

beim Umweltbüro der Stadt Zwickau, Werdauer Stra-

ße 62, Haus 3, Zimmer 333/334 folgendes Schriftstück

zur Abholung bereit: Straßenreinigungsgebührenbe-

scheid vom 06.05.2019, Kassenzeichen: 01.13782.8

Für Herrn , zuletzt wohnhaft: Bollens-

dorfer Allee 9, 15370 Fredersdorf liegt beim Umweltbüro

der Stadt Zwickau, Werdauer Straße 62, Haus 3, Zim-

mer 333/334 folgendes Schriftstück zur Abholung bereit:

Straßenreinigungsgebührenbescheid vom 06.05.2019,

Kassenzeichen: 01.11094.9

Für Herrn , zuletzt wohnhaft:

Waldpromenade 5, 15537 Erkner, liegt beim Umweltbüro

der Stadt Zwickau, Werdauer Straße 62, Haus 3, Zim-

mer 333/334 folgendes Schriftstück zur Abholung bereit:

Straßenreinigungsgebührenbescheid vom 06.05.2019,

Kassenzeichen: 01.71070.7

Für

, vertreten durch den Geschäftsführer, zuletzt an-

sässig: Leipziger Straße 222, 08058 Zwickau, liegt beim

Umweltbüro der Stadt Zwickau, Werdauer Straße 62,

Haus 3, Zimmer 333/334 folgendes Schriftstück zur

Abholung bereit: Straßenreinigungsgebührenbescheid

vom 06.05.2019, Kassenzeichen: 01.03147.6

Für zuletzt ansässig: Bochu-

mer Straße 1, 70376 Stuttgart, liegt beim Umweltbüro

der Stadt Zwickau, Werdauer Straße 62, Haus 3, Zim-

mer 333/334 folgendes Schriftstück zur Abholung bereit:

Straßenreinigungsgebührenbescheid vom 06.05.2019,

Kassenzeichen: 01.29185.6

Für Herrn , zuletzt wohnhaft:

Kapfstraße 40, 6800 Feldkirch, Österreich, liegt beim

Umweltbüro der Stadt Zwickau, Werdauer Straße 62,

Haus 3, Zimmer 333/334 folgendes Schriftstück zur

Abholung bereit: Straßenreinigungsgebührenbescheid

vom 06.05.2019, Kassenzeichen: 01.44395.2

Für , zuletzt ansässig: Werdauer

Straße 114, 08060 Zwickau, liegt beim Umweltbüro

der Stadt Zwickau, Werdauer Straße 62, Haus 3, Zim-

mer 333/334 folgendes Schriftstück zur Abholung bereit:

Straßenreinigungsgebührenbescheid vom 06.05.2019,

Kassenzeichen: 01.71484.0

Für Frau , zuletzt wohnhaft: Eggolshei-

mer Weg 2, 91301 Forchheim, liegt beim Amt für Fi-

nanzen der Stadt Zwickau, Werdauer Straße 62, Haus 3,

Zimmer 133, folgendes Schriftstück zur Abholung bereit:

Schreiben vom: 11.06.2019, Kassenzeichen: 03.09903.4

Für Herrn , zuletzt wohnhaft: Doro-

theenstraße 1, 08058 Zwickau, liegt beim Amt für Fi-

nanzen der Stadt Zwickau, Werdauer Straße 62, Haus 3,

Zimmer 133, folgendes Schriftstück zur Abholung bereit:

Mahnung vom: 06.06.2019, Kassenzeichen: 03.01191.3

Für Herrn , zuletzt wohnhaft:

Eckersbacher Höhe 75, 08066 Zwickau, liegt beim

Ordnungsamt der Stadt Zwickau, Werdauer Straße 62,

Haus 3, Zimmer 214, folgendes Schriftstück zur Abho-

lung bereit: Bescheid vom 27.05.2019 (Leistungsbe-

scheid), Aktenzeichen: 32 32 01 12 34 19

Für Herrn , zuletzt wohnhaft: Himmel-

fürststraße 7 B, 08062 Zwickau, liegt beim Amt für Fi-

nanzen der Stadt Zwickau, Werdauer Straße 62, Haus 3,

Zimmer 141, folgendes Schriftstück zur Abholung

bereit: Mahnung vom: 06.06.2019, Kassenzeichen:

03.10841.3

Diese Schriftstücke können in der vorgenannten

Dienststelle dienstags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr

sowie donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr in

Empfang genommen werden.

Integrationsberatung: Öffnungszeiten bis Ende August geändertAufgrund von Ferien und Urlaub ändern sich in den Sommermonaten die Öffnungs-zeiten der Integrationsberatungsstelle in der Hauptstraße.

Von 1. Juli bis 30. August hat die Bera-tungsstelle zu folgenden Zeiten geöffnet:Montag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 UhrDienstag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 UhrMittwoch: Termine nach VereinbarungDonnerstag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 UhrFreitag: 9 bis 12 UhrAußerhalb dieser Zeiten sind die Mitarbei-terinnen wie bisher telefonisch und per Mail zu erreichen (Tel.: 0375 27395343 und 27395344; E-Mail: [email protected]).

AUSSCH REI BU NGEN

Nutzungsänderung Turnerheim zum Stadteilzentrum Cainsdorf – Dacharbeiten am Gebäudekomplexa) Stadtverwaltung Zwickau, Liegenschafts- und

Hochbauamt, Hauptmarkt 26, 08056 Zwickau,

Tel.: 0375 836501, Fax: 0375 836565, E-Mail:

[email protected]

b) Öffentliche Ausschreibung

c) Angebote können nur schriftlich abgegeben

werden.

d) Bauvertrag nach VOB/B

e) Wilkauer Straße 56, 08064 Zwickau

f) Dacharbeiten am Gebäudekomplex

Gebäudeteil 1 – ehem. Wohnhaus – ca. 325 m²

Erneuerung Bitumendachschindeleindeckung

Gebäudeteil 2 – Mittelbau – ca. 220 m² Erneuerung

Flachdachabdichtung mit Bitumendachabdich-

tung einschl. Wärmedämmung

Gebäudeteil 3 – Revidierung von ca. 200 m² Bitu-

mendachabdichtung Flachdach

g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert.

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein

i) Beginn: 02.09.2019, Ende: 04.10.2019

j) Nebenangebote sind zugelassen

k) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabe-

plattform eVergabe.de bereitgestellt. Ein unent-

geltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich

unter www.evergabe.de/unterlagen/2102324/

zustellweg-auswaehlen.

l) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunter-

lagen: entfällt

m) entfällt

n) Frist für den Eingang der Angebote: 09.07.2019,

10 Uhr

o) Stadtverwaltung Zwickau, Stabsstelle Ausschrei-

bungen/Fördermittel, Werdauer Straße 62, 08056

Zwickau, Tel.: 0375 832910, E-Mail: ausschreibungs-

[email protected]

p) Deutsch

q) 09.07.2019, 10 Uhr, siehe o), Haus 6, Zimmer 111;

Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und

ihre Bevollmächtigten

r) Vertragserfüllungs-/Gewährleistungsbürgschaft in

Höhe von 5/3 v. H. der Auftragssumme einschließ-

lich der Nachträge

s) VOB (B) § 16

t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtig-

tem Vertreter

u) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde,

Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben

zu machen gemäß VOB/A § 6a,

- Freistellungsbescheinigung des zuständigen

Finanzamtes gemäß §48 Abs. 1 EStG

- Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der

Berufsgenossenschaft und der Ortskrankenkasse

- Referenzliste vergleichbarer Objekte

- Nachweis Haftpflichtversicherung und Höhe der

Deckungssumme.

Ein Angebot kann von der Wertung ausgeschlos-

sen werden, wenn o. g. Nachweise nicht rechtzeitig

vorgelegt werden.

v) Bindefrist: 02.09.2019

w) Vergabenachprüfstelle: nicht angegeben

Deckenerneuerung B 173 – Reichen­bacher Straßea) Stadtverwaltung Zwickau, Tiefbauamt, Werdauer

Straße 62, 08056 Zwickau, Tel.: 0375 836601, Fax:

0375 836666, E-Mail: [email protected]

b) Öffentliche Ausschreibung

c) Angebote können nur schriftlich abgegeben

werden.

d) Bauleistungen

e) B173 Reichenbacher Straße, 08056 Zwickau

f) Deckenerneuerung; Verkehrssicherung; Entwässe-

rung für Straßen

Tragschichten:

- Bitumenemulsion zur Herstellung des Schich-

tenverbundes aufsprühen 1.400 m²

Bituminöse Decken:

- 1.400 m² Asphaltbefestigung aufnehmen und

verwerten

- 300 t Asphaltbinderschicht herstellen

- 150 t Asphaltdeckschicht herstellen

- 1.400 m² Abstreumaterial aufbringen und ein-

walzen

- 320 m bituminöse Befestigung trennen

- 625 m Fugen der bituminösen Decke herstellen

Fahrbahnmarkierungen

g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert.

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein

i) Beginn: 31.07.2019, Ende: 31.10.2019

Der AN hat die Arbeiten innerhalb des vorgegebe-

nen Bauzeitraumes zu realisieren.

Dauer der Asphaltarbeiten: 2 Werktage (Freitag bis

Sonnabend).

j) Nebenangebote sind zugelassen

k) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabe-

plattform eVergabe.de bereitgestellt. Ein unent-

geltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich

unter www.evergabe.de/unterlagen/2103513/

zustellweg-auswaehlen.

l) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterla-

gen: entfällt

m) entfällt

n) Frist für den Eingang der Angebote: 09.07.2019,

9.30 Uhr

o) Stadtverwaltung Zwickau, Stabsstelle Ausschrei-

bungen/Fördermittel, Werdauer Straße 62, 08056

Zwickau, Tel.: 0375 832910, E-Mail: ausschreibungs-

[email protected]

p) Deutsch

q) 09.07.2019, 9.30 Uhr, siehe o), Haus 6, Zimmer 111;

Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter oder

deren Bevollmächtigte

r) Sicherheiten: nicht angegeben

s) VOB (B) § 16

t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtig-

tem Vertreter

u) Die Eignung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit

und Zuverlässigkeit gemäß § 6a Abs. 2 VOB/A

ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für

Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Prä-

qualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen

nachzuweisen. Diese Angaben sind bei Bietern,

deren Angebote in die engere Wahl kommen, von

den zuständigen Stellen zu bestätigen. Weiterhin

sind vorzulegen:

- Freistellungsbescheinigung des zuständigen

Finanzamtes gemäß § 48 Abs. 1 EStG,

- Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der

Berufsgenossenschaft und Ortskrankenkasse,

- Nachweis Haftpflichtversicherung und Höhe der

Deckungssumme.

Die Qualifikation des Verantwortlichen für die

Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem

Merkblatt über die Rahmenbedingungen für er-

forderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung

von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 1999) sind

mit dem Angebot nachzuweisen.

v) Bindefrist: 31.07.2019

w) Landesdirektion Sachsen, Referat 39, Altchemnit-

zer Straße 41, 09120 Chemnitz, Tel: 0371 5321341

Umbau und Sanierung des Gewand­hauses Zwickau, Steuerung Bühnenbe­leuchtung/PulteDie Stadtverwaltung Zwickau, Liegenschafts- und

Hochbauamt schreibt zum Bauvorhaben „Umbau und

Sanierung Gewandhaus Zwickau“ das Los 305 Büh-

nenbeleuchtung/Pulte EU-weit aus. Der vollständige

Bekanntmachungstext ist zu finden unter http://

ted.europa.eu, dort unter der Dokumentennummer

262297– 2019.

Kinderkonferenz an der Schule am Scheffelberg Am vergangenen Donnerstag fand an der Schule am Scheffelberg die 1. Kinderkon-ferenz statt. Unter dem Thema „Schule als Wohlfühlort“ trafen sich 29 Kinder mit einer Schulsozialpädagogin. Dabei ging es um die Ergebnisse der Evaluation.

Im April 2019 wurde eine anonyme Befragung an der Schule durchgeführt. Dabei konnten die Kinder und Eltern ihre individuelle Einschätzung zur Schule am Scheffelberg, das gemeinsame Lernen in der Klasse und mit den Lehrern zum Ausdruck bringen. Insbesondere die Kinder haben in der Befragung viele Anregungen und Ideen benannt. Im Rahmen der Kinderkonfe-renz sollten die Kinder nun die Möglich-keit erhalten, ihre konkreten Anliegen und Wünsche zu thematisieren und zu visualisieren. Partizipation geht schon in der Grundschule los und Schulleitung, Lehrer und Schulsozialarbeit möchten den Kindern eine Plattform geben, um Schule noch ein wenig mehr zum Wohl-fühlort für alle zu gestalten. Jeweils drei Kinder aus jeder Klasse nah-men an der Konferenz teil, um als „Bot-schafter“ für die konkreten Anliegen ihrer Klasse aktiv werden. Die Arbeitsergebnis-se der Kinderkonferenz werden die Kinder in einem weiteren Treffen den Lehrern der Schule am Scheffelberg präsentieren.

Plane verschönert Bauzaun am Eingang zum Standesamt

Gegenüber dem Eingang des Dünnebierhauses auf dem Neuberinplatz wurde auf einem Banner – produziert von der Firma Picto GmbH – eine Aufnahme des Wandbildes „Zwickau“ angebracht. Das Orginal wurde 2014 im Foyer der Pestalozzischule in Zwickau von Heinrich Schulze (rechts im Bild) geschaffen. Auf dem Bild sind zahlreiche Zwickau-er Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Für interessierte Bürger, Touristen oder Kinder-tagesstätten und Schulklassen ist im Bürgerservice eine Information erhältlich, welche Gebäude hierauf dargestellt werden.

FOTO: STADT ZWICKAU

Pulsschlag · DAS AMTSBLATT DER STADT ZWICKAU 26. Juni 2019 · Nr. 14 · Seite 03

Die Hauptsatzung der Stadt Zwickau – ihre Entstehung und Entwicklung in den Jahren von 1990 bis 2018EI N E N ICHT N U R J U RISTISCH E EI NORDN U NG VON ASSESSOR J U R. JOACH IM SC HWI LL (LEITER DES REC HTSAMTES DER STADT ZWIC KAU)

I.AUSGANGSPUNKT

Ausgehend von ihrem historisch zu Recht hoch bewerteten Stadtrechtsbuch von 1348 kann sich die Stadt Zwickau auf im-merhin 670 Jahre kommunale Normset-zung stützen. Dieser Stadtcodex wurde im Mittelalter von den Stadtschreibern und Stadtjuristen verfasst und fortgeschrie-ben. Er beinhaltet neben Ordnungs- und Strafregeln für die Stadtbürger zugleich Struktur- und Verfahrensvorgaben für den damaligen Rat und die Bürgermeister der Stadt. [Quelle: Chronik Zwickau 2017 Band I S. 47]In dieser Tradition steht auch die Hauptsatzung sowie das bei ihrer Abfassung und Fortführung federfüh-rende Rechtsamt der Stadtverwaltung. Die Hauptsatzung ordnet im Kern die Aufgabenzuständigkeiten zwischen den Kommunalorganen Oberbürgermeister, der Stadtverordnetenversammlung bzw. dem Stadtrat und den daraus gebildeten Ausschüssen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen.

II.1. WAHLPERIODE, STADTVERORDNETEN­

VERSAMMLUNG 1990 – 1994AUF DEM WEG ZUR 1. HAUPTSATZUNG

VOM 04.10.1990

A. Vorbemerkung:Die Hauptsatzung ist ein tragendes Element des Stadtrechtes seit der Wieder-erlangung des kommunalen Selbstverwal-tungsrechtes in den Jahren 1989/1990. Im Rahmen der ab 1989 auf den neuen ge-meinsamen demokratischen Grundlagen möglichen Städtepartnerschaft zwischen Zwickau und Dortmund flossen auch bei den Vorarbeiten zur 1. Hauptsatzung die über Jahre gewachsenen Erfahrungen der Stadt Dortmund insbesondere auf Basis der Hauptsatzung der Stadt Dortmund vom 23.04.1985 ebenso mit ein wie bei der Erarbeitung der 1. Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung.Am 17.05.1990 trat die Kommunalverfas-sung der DDR und am 21.04.1993 erstmals die Sächsische Gemeindeordnung in Kraft.

B. Im Einzelnen:1. 1. Tagung Auf Grundlage der Ergebnisse der

Kommunalwahl vom 06.05.1990 konstituierte sich die Stadtverord-netenversammlung (Stavo) der Stadt Zwickau in ihrer 1. Tagung am 30.05.1990 im Lindenhof unter Teil-nahme von 100 Stadtverordneten. Sie wählten zunächst das Präsidium sowie als dessen Vorsteher Dr. Klaus-Steffen Reitzenstein. Sodann wurde Rainer Eichhorn zum Oberbürgermeister gewählt. Des Weiteren wurde u. a. der Satzungsausschuss unter Vorsitz von Hans-Christian Hecker gebildet.

Die Kommunalverfassung der DDR regelt in den §§ 5, 26 Abs. 1 den Erlass einer Hauptsatzung. § 26 Abs. 3 KV legt bereits gesetzlich die Bildung eines Hauptausschusses, Finanzausschusses und Rechnungsprüfungsausschusses verbindlich fest.

2. 2. Tagung Die 2. Tagung der Stavo fand am

20.06.1990 statt. Laut TOP 2 beauf-tragte der Vorsteher den Satzungsaus-schuss mit der Erarbeitung des 1. Ent-wurfes der Hauptsatzung bis Mitte August, so dass diese im September als Diskussionsgrundlage vorliegt.

3. 3. Tagung Diese fand statt am 06.09.1990. Es

wurden u. a. unter Vorlage Nr. 016 die dauerhaft gültige Geschäftsordnung der Stavo und unter Vorlage Nr. 020 die vorzeitige Inkraftsetzung des § 10 des Entwurfes der Hauptsatzung über die Bildung und Arbeitsweise des Hauptausschusses der Stavo beschlos-sen.

4. 4. Tagung Sie fand statt am 20.09.1990. Unter

Punkt 2 lag als Dokument der Entwurf der Hauptsatzung vor. Dieser fußte im Wesentlichen auf der Kommunal-verfassung der DDR sowie der bereits oben erwähnten Hauptsatzung der Stadt Dortmund. In der Tagung sollte die Vorstellung der Hauptsatzung

sowie ihre Beschlussfassung erfolgen. Auf Vorschlag vom stellvertretenden Vorsteher Roland Zeh erfolgte jedoch nach Eröffnung der Tagung eine Verweisung in den Hauptausschuss am 27.09.1990 mit der Maßgabe, eine Beschlussfassung in der 6. Tagung am 04.10.1990 vorzunehmen.

5. 6. Tagung Sie fand statt am 04.10.1990. Unter

TOP 2 Vorlage Nr. 041 wurde der Entwurf der Hauptsatzung vom Vor-sitzenden des Satzungsausschusses Hans-Christian Hecker vorgestellt und erörtert. Die unter TOP 3 anschließen-de Aussprache zum Entwurf befasste sich u. a. mit der Frage, bei entspre-chenden Wortbegriffen weibliche Endsilben wie e/in/innen zu ergänzen sowie damit, das in § 2 beschriebene Stadtwappen unter Beiziehung eines kompetenten Heraldikers auf Über-einstimmung mit dem im Bühnenbild verwendeten Wappen zu überprüfen.

Schließlich erfolgte unter Beschluss Nr. 123/040/06/90 mit 88 Ja-, 2 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen die Abstimmung über die 1. Hauptsat-zung. Sie enthält neben den gesetzli-chen Ausschüssen auch Regelungen über die Bildung des Satzungsaus-schusses, Wirtschaftsausschusses, Ver-kehrsausschusses, Petitionsausschus-ses, Bau- und Ordnungsausschusses, Kultur- und Bildungsausschusses, Sozialausschusses, Jugendhilfeaus-schusses und Umweltausschusses.

Am Tag nach der Wiedergewinnung der Deutschen Einheit verfügte die Stadt Zwickau nunmehr über ein wichtiges Grundregelwerk für ihre künftige Kommunalarbeit.

6. 11. Tagung Die 11. Tagung der Stavo fand am

14.03.1991 statt. Es wurde unter Vor-lage Nr. 082 die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 04.10.1990 beschlossen. Sie umfasste in § 10 neben der Umbenennung des Finanz-ausschusses zum Haushalt- und Finanzausschuss, die Bildung eines Personal- und Verwaltungs- und eines Liegenschaftsausschusses.

7. 15. Tagung Die 15. Tagung der Stavo fand am

16.05.1991 statt. Es wurde unter Vor-lage Nr. 121 die 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 04.10.1990 beschlossen. Sie betraf in § 10 die Aufteilung der Ausschüsse nach be-schließenden Ausschüssen (Personal- und Verwaltungsausschuss, Bauaus-schuss) und den beratenden übrigen Ausschüssen sowie die Bildung des (Jugendhilfeausschusses).

8. 19. Tagung Die 19. Tagung der Stavo fand am

29.08.1991 statt. Es wurde unter Aktenzeichen Nr. 230 die 3. Ände-

rungssatzung zur Hauptsatzung vom 04.10.1990 beschlossen. In ihr wurde § 10 um Absatz 6 ergänzt, der Frakti-onen die Benennung von Stellvertre-tern der Ausschussmitglieder ermögli-chen soll.

9. 27. Tagung Die 27. Tagung der Stavo fand am

13.02.1992 statt. Es wurde die 4. Ände-rungssatzung zur Hauptsatzung vom 04.10.1990 beschlossen. Sie regelte in § 12 a neu die Zuständigkeiten des Bau-ausschusses im Bereich der Verfahren nach dem BauGB.

10. 28. Tagung Die 28. Tagung der Stavo fand am

26.03.1992 statt. Es wurde unter Aktenzeichen Nr. 380 die 5. Ände-rungssatzung zur Hauptsatzung vom 04.10.1990 beschlossen. Sie regelte in §§ 10 und 12 b neu die Bildung und Aufgabenzuständigkeit des Kranken-hausausschusses.

11. 40. Tagung Die 40. Tagung der Stavo fand am

29.04.1993 statt. Es wurde unter Aktenzeichen Nr. 636 die 6. Ände-rungssatzung zur Hauptsatzung vom 04.10.1990 beschlossen. Sie regelte in § 8 Abs. 2 die Aufstellung der Dezerna-te 1 – 6 neu.

12. 44. Tagung Die 44. Tagung der Stavo fand am

24.06.1993 statt. Es wurde unter Aktenzeichen Nr. 750 die 7. Ände-rungssatzung zur Hauptsatzung vom 04.10.1990 beschlossen. Sie regelte aufgrund der Eingemeindung von Hartmannsdorf in § 20 neu die Ein-führung der Ortschaftsverfassung bis Ende der Wahlperiode.

13. 48. Tagung Die 48. Tagung der Stavo fand am

04.11.1993 statt. Es wurde unter Aktenzeichen Nr. 617 die 8. Ände-rungssatzung zur Hauptsatzung vom 04.10.1990 beschlossen. Sie regelte in § 12 c neu für den Liegenschaftsaus-schuss Zuständigkeiten in DM-Wert-grenzen.

14. 56. Tagung Die 56. Tagung der Stavo fand am

28.04.1994 statt. Es wurde unter Aktenzeichen Nr. 879 die Neufassung der Hauptsatzung vom 06.07.1994 auf Grundlage der SächsGemO beschlos-sen. Sie umfasste den § 5 für die be-schließenden Ausschüsse Haupt- und Verwaltungsausschuss, Finanz- und Liegenschaftsausschuss, Bau- und Verkehrsausschuss, Sozialausschuss und Krankenhausausschuss konkrete Zuständigkeiten in DM-Wertgrenzen. § 12 bildete als beratende Ausschüsse den Kultur- und Bildungs- und den Umwelt- und Stadtentwicklungsaus-schuss.

III.2. WAHLPERIODE STADTRAT

1994 – 1999

A. Vorbemerkung:Am 12.06.1994 fand die 1. Kommunalwahl zur Bestimmung von 48 Stadträten auf Grundlage der SächsGemO ebenso wie am 12.06.1994 und 26.06.1994 die OB-Wahl, das heißt die Wiederwahl von OB Rainer Eichhorn statt. Das Eingliederungsgesetz Zwickau legte die Eingemeindung der bisherigen Gemeinden Cainsdorf, Mosel, Oberrothenbach, Schlunzig sowie einer Vielzahl von Einzelflurstücken verschie-dener Nachbargemeinden zum 01.01.1999 fest.

B. Im Einzelnen:1. 1. Sitzung Die 1. Sitzung des Stadtrates fand am

11.08.1994 im Haus 9 des Verwaltungs-zentrums statt.

2. 5. Sitzung Die 5. Sitzung des Stadtrates fand am

24.11.1994 statt. Es wurde unter DS-Nr. 130/94 die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 06.07.1994 beschlossen. Sie umfasste in § 10 die Streichung des Krankenhausausschus-ses nach Bildung des Eigenbetriebes, in § 14 die Neubildung des Wirtschafts-beirates, in § 16 eine Reduzierung des Anteils der Beigeordneten von 6 auf 5 und in § 18 die Streichung der Ortsver-fassung in Hartmannsdorf.

3. 16. Sitzung Die 16. Sitzung des Stadtrates fand am

16.11.1995 statt. Es wurde unter DS-Nr. 410/95 die 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 06.07.1994 beschlossen. Sie beinhaltete die Einrichtung der Ortschaftsverfassung Rottmannsdorf zum 01.01.1996.

4. 26. Sitzung Die 26. Sitzung des Stadtrates fand am

24.10.1996 statt. Es wurde unter DS-Nr. 362/96 die 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 06.07.1994 beschlossen. Neugeregelt wurde in § 8 die Zuständigkeit des Bauausschus-ses und in § 13 die Zuständigkeit des Umwelt- und Stadtentwicklungs-ausschusses. In § 19 wurde neu die Errichtung der Ortschaftsverfassung in der Gemeinde Crossen nach ihrer Eingemeindung festgelegt.

5. 41. Sitzung Die 41. Sitzung des Stadtrates fand am

05.02.1998 statt. Unter DS-Nr. 030/98 wurde die Neufassung der Hauptsat-zung beschlossen. Zielstellung sollte die Neufestsetzung der DM-Wertgren-zen sein, wobei beabsichtigt war, den Entscheidungsrahmen des Oberbür-germeisters in der Stadtverwaltung zu erweitern. Nach langer Aussprache war dies jedoch nur zum Teil mehr-heitsfähig.

6. 50. Sitzung Die 50. Sitzung des Stadtrates fand

am 17.12.1998 statt. Es wurde unter DS-Nr. 303/98 die 1. Änderungssat-zung zur Hauptsatzung vom 12.12.1998 beschlossen. Aufgrund der Einge-meindungen wurde die Ortschaftsver-fassung in § 19 in Cainsdorf, in § 20 in Mosel, in § 21 in Oberrothenbach und in § 22 in Schlunzig errichtet.

IV.3. WAHLPERIODE STADTRAT

1999 – 2004

A. Vorbemerkung:Die Kommunalwahl fand am 13.06.1999 statt. Aufgrund der OB-Wahl vom 10.06. und 24.06.2001 wurde Dietmar Vetter-mann zum Oberbürgermeister gewählt.Am 04.03.2003 trat das Gesetz zur Ände-rung des kommunalen Wirtschaftsrechts in der SächsGemO in Kraft.

B. Im Einzelnen:1. 1. Sitzung: Die 1. Stadtratssitzung fand am

22.07.1999 statt.

2. 6. Sitzung Die 6. Stadtratssitzung fand am

16.12.1999 statt. Es wurde unter DS-Nr. 17/99-2 die 4. Neufassung der Haupt-satzung beschlossen, die u. a. in § 4 neu die Einrichtung und die Aufgaben des Ältestenrates regelte.

3. 20. Sitzung Die 20. Stadtratssitzung fand am

22.02.2001 statt. Es wurde unter DS-Nr. 014/01 die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 22.12.1999 beschlossen. In § 8 wurde neu die Einrichtung und die Aufgaben des Gutachterausschusses geregelt.

4. 29. Sitzung Die 29. Stadtratssitzung fand am

29.11.2001 statt. Es wurde unter DS-Nr. 255/01 die 5. Neufassung der Hauptsat-zung aus Anlass der Euroumstellung beschlossen.

5. 47. Sitzung Die 47. Stadtratssitzung fand am

26.06.2003 statt. Es wurde unter DS-Nr. 109/03 zum einen die 1. Än-derungssatzung zur Hauptsatzung vom 05.12.2001 beschlossen. In § 18 wurde die Ortschaftsverfassung in den Ortschaften Rottmannsdorf, Crossen, Cainsdorf, Mosel, Oberrothenbach und Schlunzig neu geregelt. Unter derselben DS-Nr. wurde die 2. Ände-rungssatzung zur Hauptsatzung vom 05.012.2001 beschlossen, die in § 3a neu das Quorum für Bürgerbegehren auf 10 von Hundert festsetzte.

6. 49. Sitzung Die 49. Stadtratssitzung fand am

25.09.2003 statt. Es wurde unter DS-Nr. 147/03 die 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 05.12.2001 beschlos-sen, in der die 2. Änderungssatzung aus formalen Gründen ergänzt wurde.

7. 51. Sitzung Die 51. Stadtratssitzung fand am

27.11.2003 statt. Es wurde unter DS-Nr. 194/03 die 4. Änderungsatzung zur Hauptsatzung vom 05.12.2001 beschlossen. Sie beinhaltete in § 14 die Zuständigkeit des Oberbürgermeisters bei der Festsetzung der Straßenaus-baubeiträge.

V.4. WAHLPERIODE STADTRAT

2004 – 2009

A. Vorbemerkung:Die Kommunalwahl fand am 13.06.2004 statt. Aufgrund der OB-Wahl vom 08.06. und 22.06.2008 wurde Dr. Pia Findeiß zur Oberbürgermeisterin gewählt. Die 1. Stadtratssitzung nach der Kommunal-wahl fand am 26.08.2004 statt.Am 07.11.2007 trat das Gesetz über das neue Kosten-, Haushalts- und Rechnungs-wesen (Doppik) in der SächsGemO in Kraft.

B. Im Einzelnen:1. 3. Sitzung Die 3. Stadtratssitzung fand am

28.10.2004 statt. Es wurde unter

Fortsetzung auf Seite 4

AM FR EITAG WI RD JOACH IM SCHWI LL (RECHTS) ALTERSBEDI NGT ALS LEITER DES RECHTSAMTES DER STADT ZWICKAU VERABSCH I EDET. SEI N AMT Ü BER N IMMT DER GEBÜ RTIGE OELSN ITZER DR. CH RISTIAN WEISSH U H N.

FOTO: STADT ZWICKAU

Seite 04 · 26. Juni 2019 · Nr. 14 Pulsschlag · DAS AMTSBLATT DER STADT ZWICKAU

Fortsetzung von Seite 3

DS-Nr. 050/04-2 die 6. Neufassung der Hauptsatzung beschlossen. Insbeson-dere in § 16 wurden die Wertgrenzen für die Zuständigkeiten des Ober-bürgermeisters dem Grunde nach halbiert.

2. 22. Sitzung Die 22. Stadtratssitzung fand am

30.03.2006 statt. Es wurde unter DS-Nr. 054/06 die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 08.11.2004 be-schlossen. In § 3 wurde die Zuständig-keit des Stadtrates zur Entscheidung über die Erarbeitung eines Bürgergut-achtens festgelegt.

3. 25. Sitzung Die 25. Stadtratssitzung fand am

29.06.2006 statt. Es wurde unter DS-Nr. 093/06 in der 2. Änderungs-satzung zur Hauptsatzung vom 08.04.2004 eine Textanpassung an den TVöD vorgenommen.

4. 44. Sitzung Die 44. Stadtratssitzung fand am

28.02.2008 statt. Es wurde unter DS-Nr. 017/08 die 3. Änderungs-satzung zur Hauptsatzung vom 08.11.2004 beschlossen. In § 17 wurde die Anzahl der Beigeordneten auf 3 reduziert.

5. 51. Sitzung Die 51. Stadtratssitzung fand am

17.07.2008 statt. Es wurde unter DS-Nr. 210/08 die 4. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 08.11.2004 be-schlossen. Vor dem Hintergrund eines erfolglosen Bürgerentscheides wurde in § 17 die Anzahl der Beigeordneten auf 2 reduziert.

6. 59. Sitzung Die 59. Stadtratssitzung fand am

26.02.2009 statt. Es wurde unter DS-Nr. 09/09 die 7. Neufassung der Hauptsatzung beschlossen. Sie diente vor allem dem Vollzug des Aufgaben-wegfalls aufgrund der Funktional- und Kreisgebietsreform.

VI.5. WAHLPERIODE STADTRAT

2009 – 2014

A. Vorbemerkung:Die Kommunalwahl fand am 07.06.2009 statt. Die 1. Stadtratssitzung wurde für den 27.08.2009 einberufen. Am 28.11.2013 trat das Gesetz zur Fortent-wicklung des Kommunalrechts (SächsGe-mO) in Kraft.

B. Im Einzelnen:1. 2. Sitzung Die 2. Stadtratssitzung fand am

01.10.2009 statt. Es wurde unter DS-Nr. 043/09-2 die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 04.03.2009 beschlossen. In § 17 wurden erstmalig die Aufgaben des Ombudsmannes festgelegt.

2. 17. Sitzung Zu seiner 17. Sitzung versammelte sich

der Stadtrat am 24.03.2011 erstmals im neu errichteten Bürgersaal des sanier-ten Rathauses am Hauptmarkt.

3. 48. Sitzung Die 48. Stadtratssitzung fand am

24.04.2014 statt. Es wurde unter DS-Nr. 079/2014 die 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 04.03.2009 beschlossen. In § 7 Abs. 2 wurden erstmalig die Aufgaben des HVA als Petitionsausschuss geregelt.

VII.6. WAHLPERIODE STADTRAT

2014 – 2019

A. Vorbemerkung:Die Kommunalwahl fand am 25.05.2014 statt. Die 1. Stadtratssitzung wurde für den 18.09.2014 einberufen. Bei der Oberbürgermeisterwahl am 07.06. und 28.06.2015 wurde Frau Dr. Findeiß als Oberbürgermeisterin wiedergewählt. Am 13.12.2017 trat das Gesetz zur Fortent-wicklung des Kommunalrechts (SächsGe-mO) in Kraft.

B. Im Einzelnen:1. 5. Sitzung Die 5. Stadtratssitzung fand am

05.02.2015 statt. Es wurde unter BV 060/2014-2 die 8. Neufassung der Hauptsatzung beschlossen. Zum einen erfolgte eine textliche Anpassung an die Begriffbestimmungen der Doppik, zum anderen wurde in § 8 die Zustän-digkeit für Zuwendung und Spenden für den Finanzausschuss neu geregelt.

2. 22. Sitzung Die 22. Stadtratssitzung fand am

27.10.2016 statt. Es wurde unter BV 092/2016 die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 17.02.2015 beschlossen. Sämtliche Wertgrenzen wurden erstmalig als Anlage 1 in Tabellenform textlich neu gefasst. Weiterhin wurde eine Präzisierung im Hinblick zur doppischen Haushalts-führung vorgenommen.

3. 41. Sitzung Die 41. Stadtratssitzung fand am

21.06.2018 statt. Es wurde unter BV 060/2018 die 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 17.02.2015 beschlossen. In den §§ 8 und 13 wur-den die Wertgrenzen vom Finanz-ausschuss und Oberbürgermeister in Bezug auf Zuwendung und Spenden geändert. In § 18 wurde wegen Ände-rung der SächsGemO der Regelungs-bereich der Ortschaftsverfassung ergänzt, in § 19 wurden erstmalig die Bildung und die Aufgabenzuständig-keit des Jugendbeirates geregelt.

VIII.SCHLUSSBETRACHTUNG

Die Hauptsatzung ist einerseits der innere kommunalpolitische Ordnungsrahmen und andererseits das Bindeglied zwischen der SächsGemO und den gemeindlichen Entscheidungsträgern. Gleichzeitig wider-spiegelt sie die Zuständigkeitsgrenzen zwischen Stadtverwaltung und Stadt-rat, welche letztlich auch die jeweiligen kommunalpolitischen Kräfteverhältnisse der vergangenen und künftigen Wahlpe-rioden abbilden. Nach acht Neufassungen der Hauptsatzung und immerhin 25 Än-derungssatzungen hierzu ist festzuhalten: Der stetige Wandel ist daher die Konstan-te, seit 1348, seit 1990, und das nicht nur bei der Zwickauer Hauptsatzung.

Wahlhelferaufruf für die Landtagswahl 2019Das Bürgeramt der Stadtverwaltung Zwickau sucht für die Landtagswahl am Sonntag, dem 1. September 2019, wieder Wahlhelfer.

Wahlhelfer müssen das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben und der deutschen Sprache mächtig sein. Sie dürfen weder selbst zur Wahl stehen noch als Vertrauensperson für einen Wahlvor-schlag benannt sein. Des Weiteren sollten Sie gesundheitlich in der Lage sein, das Ehrenamt auszuüben und teamfähig sein.Für die ehrenamtliche Tätigkeit als Wahlhelfer bezahlt die Stadt Zwickau eine Aufwandsentschädigung nach der Wahlhelfer-Entschädigungssatzung in

Höhe von 30 bis 50 Euro.Nähere Informa-tionen zur Wahl finden Sie unter www.zwickau.de/ wahlen oder Sie nutzen den abgedruckten QR-Code.

Kontakt: Bürgeramt, Sachgebiet Wahlen, Werdauer Straße 62, Haus 4, Eingang A, 08056 ZwickauOnline: www.zwickau.de/wahlenTel.: 0375 831205, Fax: 0375 831212E-Mail: [email protected]

Sächsische Krebsgesellschaft lädt zum Schlobigparkfest einAm morgigen Donnerstag gibt es wieder Livemusik im Schlobigpark zu erleben. Dann veranstaltet die Sächsische Krebsge-sellschaft e. V. ihr zwölftes Parkfest.

Mit der mittlerweile zur Tradition gewor-denen Veranstaltung lädt die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. dazu ein, dass sich Betroffene und Behandelnde, Interessierte und Vertreter aus Politik und Gesellschaft zusammenfinden, sich kennenlernen und in den Austausch miteinander treten. Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. möchte die Möglichkeit bieten, sich zu dem ernsten Thema Krebs in der ange-nehmen Atmosphäre des Schlobigparks an Zwickauer Mulde zu informieren und dabei einen unterhaltsamen Sommer-nachmittag zu verbringen.An verschiedenen Ständen können sich die Besucher dann unter anderem mit Selbsthilfevertretern austauschen und so Informationen zu Krebs aus erster Hand erhalten.Live-Musik kommt von der Glauchauer Band Passage, die seit über 20 Jahren ein breites musikalisches Spektrum von

Evergreens aus den 50ern über eleganten Swing und Bossa Nova bis hin zu groovi-gen Soul-Hits und Lounge-Musik bedient.

Programm17 Uhr: Eröffnung und Grußworte von Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß, Univ.-Prof. Dr. Ursula G. Froster, Vorsit-zende der Sächsischen Krebsgesellschaft und Frank Mädler, Vorsitzender des Bezirksverbandes Chemnitz der Kehlkopf-operierten Freistaat Sachsen17.30 und 18.45 Uhr: Livemusik – Passageab 19.30 Uhr: Zeit für Begegnungen und Gespräche

Die Sächsische Krebsgesellschaft e.V. verfolgt das Ziel, alle Bestrebungen zur Bekämpfung von Krebskrankheiten zu fördern. Als wissenschaftliche Fachgesell-schaft mit sozial- und gesundheitspoli-tisch breit gefächertem Spektrum ist sie Partner aller in der Krebsbekämpfung tätigen Institutionen, Organisationen und Vereinen sowie von an Krebs erkrankten Menschen. www.skg-ev.de/parkfest

AzubiTicket Sachsen wird zum 1. August eingeführtSCH Ü LERFREIZEITTICKET KOMMT ZUM SCH U LSTART

Ab dem 1. August wird Bus und Bahn fahren für alle Auszubildenden im Freistaat Sachsen deutlich günstiger. Dann führen die sächsischen Verkehrsverbünde mit finanzieller Unterstützung des Freistaa-tes Sachsen das AzubiTicket Sachsen ein. Erwerben kann dieses Ticket jeder Schüler einer berufsbildenden Schule in Sachsen. Es ist als Abo für zwölf Monate erhältlich.

Der Freistaat Sachsen bezuschusst das Angebot mit ca. 14 Millionen Euro pro Jahr. Damit kann das AzubiTicket Sach-sen für einen Verbund für nur 48,- Euro angeboten werden. Azubis, die in mehre-ren Verbünden mobil sein möchten, kön-nen für je 5 Euro die anderen sächsischen Verbünde zukaufen. Das heißt, dass Azubis für 68 Euro monatlich in ganz Sachsen und im MDV-Verbundraum mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mobil sind.Im Zuge der Produkteinführung des Azu-biTickets Sachsen haben die Verkehrsver-bünde in Sachsen eine gemeinsame

Internetseite für alle drei gemeinsamen Ticketangebote für junge Leute erstellt. Unter www.deine-jugendtickets.de finden Schüler, Auszubildende und Eltern alle Informationen rund um das AzubiTicket Sachsen, das SchülerFreizeitTicket sowie das FerienTicket.Das SchülerFreizeitTicket wird zum Schuljahresbeginn 2019/2020 zu einem Abgabepreis von 10 Euro im Monat im Abonnement und jeweils verbundweit gültig eingeführt. Das Ticket gilt ganzjäh-rig in der Schulzeit (Mo – Fr) ab 14 Uhr, am Wochenende und in den sächsischen Schulferien ganztags. Dafür stellt der Frei-staat Sachsen den Zweckverbänden für die Jahre 2019 und 2020 insgesamt rund 7,5 Millionen Euro zur Verfügung. Darüber hinaus streben Freistaat und ÖPNV- Zweckverbände in allen sächsischen Nah-verkehrsräumen an, bis zum Schuljahres-beginn 2020/21 ein ganztägig und ganzjäh-rig gültiges Bildungsticket für alle Schüler allgemeinbildender Schulen einzuführen. www.deine-jugendtickets.de

Sanierung Adam-Ries-Schule: Förderunschädlicher BaubeginnIm April fasste der Stadtrat einstimmig den Vorhabensbeschluss zur Sanierung der Adam-Ries-Grundschule und zum Neubau eines Mehrzweckgebäudes. Nun wurde seitens des Fördermittelgebers, der Sächsi-schen Aufbaubank (SAB), dem Antrag der Stadtverwaltung Zwickau zu einem förder-unschädlichen Baubeginn zugestimmt.

Somit können erste bauvorbereitende Leistungen beauftragt und umgesetzt werden. Dies betrifft insbesondere die erforderlichen Verlegungen von Ver- und

Entsorgungsleitungen im Baufeld des neuen Mehrzweckgebäudes, welche be-reits zum jetzigen Zeitpunkt ausgeführt werden müssen. Parallel erfolgt die Ge-nehmigungs- und Ausführungsplanung für das Bauvorhaben. Die Leitungsver-legungen sollen bereits ab Juli erfolgen. Der Bau des Mehrzweckgebäudes soll entsprechend des Vorhabensbeschlusses im März 2020 beginnen, die Sanierung des Schulgebäudes ist ab Sommer 2020 geplant. Die Gesamtkosten des Projektes sind mit rund 6,3 Mio. Euro veranschlagt.

Trotz Baustelle: Museum Priesterhäuser bleibt geöffnetIm Museum für Stadt- und Kulturge-schichte Priesterhäuser Zwickau haben zu Beginn der Woche die Vorbereitungen für die Baumaßnahmen zur Erneuerung des schadhaften Daches am Museumsneubau begonnen. Die Baumaßnahme soll bis Ende Oktober andauern.

Obwohl das Museum eingerüstet wird und die großen Glasflächen am Anbau der Priesterhäuser saniert werden, ist das Mu-seum weiterhin zu den gewohnten Zeiten für Besucher geöffnet.Die historischen Priesterhäuser sind vollumfänglich zu besichtigen. Aus-

schließlich im Anbau des Museums wird es zu kleinen Einschränkungen kommen. Eine geringe Anzahl von Objekten aus den Bereichen Schützenwesen und Kunst-handwerk zum Thema Bergbau wird in diesem Zeitraum nicht zu sehen sein. Zur diesjährigen Weihnachtsausstellung (Ausstellungsdauer vom 30. November 2019 bis 5. Januar 2020) wird der Sonder-ausstellungsbereich unter dem Dach erstmalig wieder bespielt. Auch die im Komplex Priesterhäuser befindliche Gaststätte Brauhaus ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet. www.priesterhaeuser.de

KONSTITU I EREN DE SITZU NG DES STADTRATES NACH DEN KOMMU NALWAH LEN AM 22. J U LI 1999 I N DER „N EU EN WELT“. BEVOR DI E SITZU NGEN AB 2011 IM BÜ RGERSA AL DES RATHAUSES STATT-FAN DEN, WU RDE ZWISCH ENZEITLICH DER EH EMALIGE KI NOSA AL IM VWZ GEN UTZT. FOTO: ARCH IV

„Clara Schumann – Ein Leben für die Musik“Unter dem Titel „Clara Schumann – Ein Leben für die Musik“ bietet das Robert- Schumann-Haus am Samstag, dem 29. Juni, 16 Uhr eine musikalische Vortragsveran-staltung mit der Aachener Musikwissen-schaftlerin Dr. Irmgard Knechtges-Obrecht.

Für die musikalische Umrahmung mit Klavierstücken Clara Schumanns (dar-unter dem kompletten Opus 1, das das musikalische Wunderkind als Elfjährige komponierte, sowie Notturnos und Ro-manzen) sorgt Thomas Synofzik. Irmgard Knechtges-Obrecht promovierte 1986 an der Kölner Universität mit einer Arbeit über die späten Klavierwerke Robert Schumanns. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Neuen Schumann-Gesamtausgabe tätig. Sie ist Vizepräsidentin der Düsseldorfer Robert-Schumann-Gesellschaft und Her-ausgeberin der Schumann-Zeitschriften „Correspondenz“ und „Schumann-Jour-nal“. Vor wenigen Wochen erschien ihre neue Clara-Schumann-Biographie, die zur Veranstaltung im Museumsshop des Robert-Schumann- Hauses erhältlich ist.Der Eintritt ist frei.

HBK: Vortrag zu Ethik und IntensivmedizinIn der Reihe „Medizinische Fachvorträge für die Öffentlichkeit“ referiert Dr. med. Udo Gottschaldt, leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedi-zin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, am Mittwoch, dem 3. Juli um 17 Uhr zum Thema „Ethik und Intensivmedizin – Was kann man sich darunter vorstellen?“. Der Vortrag findet im Veranstaltungsraum im Haus 6, Erdgeschoss, am HBK-Standort Zwickau statt. Was passiert, wenn ein Patient nicht in der Verfassung ist, über die Behandlung selbst zu entscheiden? Sofern vorab ein bevollmächtigter Betreuer definiert wur-de, ist diese Person der nächste Ansprech-partner für die Mitarbeiter des HBK. Der Bevollmächtigte kann den weiteren Be-handlungsverlauf sowie auch lebensent-scheide Maßnahmen mit festlegen. Doch gerade wenn Angehörige schwerwiegende Entscheidungen fällen müssen, treten ethische wie moralische Konflikte auf. Diese speziellen Aspekte wird Dr. med. Udo Gottschaldt, leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedi-zin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, in seinem Vortrag aufgreifen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. www.heinrich-braun-klinikum.de

Pulsschlag · DAS AMTSBLATT DER STADT ZWICKAU 26. Juni 2019 · Nr. 14 · Seite 05

Veranstaltungen der kommunalen Kinder- und Jugendfreizeitstätten im Juli KINDER­ UND JUGENDFREIZEIT­ZENTRUM MARIENTHALMarienthaler Straße 120, Tel.: 56089980 Am 5. Juli bleibt die Einrichtung geschlos-sen.Außerhalb der Ferien:Angebote Kinder: Mo bis Do, 14-18 Uhr: offene Freizeit; Mo, 16 Uhr: Fußball AG; Di: Geschickte Hände, Saalspiele; Mi, 16.15-17.15 Uhr: Line Dance Kids; Do: Spiel und Spaß; zusätzlich: Sa, 6.7., ab 14 Uhr: Country-Sommer in Wild East TownAngebote Jugend: Mo bis Do, 15-20 Uhr: offene Freizeit; Di, 16 Uhr: Streetart; Mi: Spielenachmittag;Ferien: 1. Ferienwoche + 2. Ferienwoche: Einrichtung geschlossen, wir sind in der Spielstadt Mini Zwickau.Achtung: Ausflüge und Ferienspiele nur mit Voranmeldung. Detaillierte Angebote sind auf unserer Facebookseite bzw. den Aushängen zu finden.Angebote Kinder: 3. Ferienwoche Di bis Fr, 14-19 Uhr: offene Freizeit; Mo: geschlossen (Abbau Ministadt); Di: Spiel und Spaß; Mi, 16.15-17.15 Uhr: Line Dance Kids; Do: Just Dance-Turnier; Fr: Familien-nachmittag; 4. Ferienwoche Mo bis Do, 14-19 Uhr: offene Freizeit; Mo: Kunterbun-te Bastelkiste; Di: Spieltag – Achtung es wird nass!; Mi, 16.15-17.15 Uhr: Line Dance Kids; Do: Streetball-Turnier; Fr, 17 Uhr: Ki-

no-Nacht mit Übernachtung; 5. Ferienwo­che Mo bis Mi, 14-19 Uhr: offene Freizeit; Mo: Kunterbunte Bastelkiste; Di: Spieltag – Frische Luft tut gut; Mi, 16.15-17.15 Uhr: Line Dance Kids; Do/Fr: erlebnispädagogi-sche Zwei-Tages-Ausfahrt; 6. Ferienwoche Mo bis Fr, 9-16 Uhr: Ferienspiele (keine offene Freizeit); Angebote Jugend: 3. Ferienwoche Di bis Fr, 15-20 Uhr: offene Freizeit; Mo: geschlossen (Abbau Ministadt); Di bis Fr: Projekt „Sprühschicht“ mit Workshops und Graffiti; Sa, ab 15 Uhr: Jugendevent „Sprühschicht“ im Sportforum Sojus; 4. Ferienwoche Mo bis Mi: erlebnispä-dagogische Drei-Tages-Ausfahrt; Do/Fr, 15-20 Uhr: offene Freizeit; Fr: Kochstudio; 5. Ferienwoche Mo bis Mi, 15-20 Uhr: offene Freizeit; Do/Fr: geschlossen; 6. Fe­rienwoche Mo bis Fr, 15-20 Uhr: offene Freizeit

KINDER­ UND JUGENDFREIZEIT­STÄTTE CITYPOINT/SPIELHAUSHauptstraße 44, Tel.: 835196, -95Spielhaus: Mo bis Fr, 14-18 Uhr Jugend­café: Mo bis Fr, 14-20.30 Uhr: offenes Angebot Kraftsport: Mo bis Fr, 14-20 Uhr (weitere Termine nach Vereinba-rung möglich) Internetnutzung: Mo bis Fr, 14-20 Uhr Sport: Do, 17-19.30 Uhr: Volleyball (Humboldtschule); Fr, 15-

16.30 Uhr: Fussball (Pestalozzischule); Fr, 16.30-18.30 Uhr: Kampfkunst für Einstei-ger (Pestalozzischule) – Achtung: In den Sommerferien finden keine Hallenaktivi-täten statt!Angebote im Spielhaus: 1.7.: Montagsma-ler; 2.7.: Gesundes Essen; 3.7.: Wii Dance; 4.7.: Spielenachmittag; 5.7.: Aufbau Mini Zwickau – Einrichtung geschlossen; 22.7.: Abbau Mini Zwickau; 23.7.: Basteln mit Hamaperlen; 24.7.: Sommerliche Smoothies; 25.7.: Spiele im Point; 26.7.: Waldspielplatz Weißenborner Wald (mit Voranmeldung); 29.7.: Darts; 30.7.: Kino (mit Voranmeldung); 31.7.: Sommerliche FußabdrückeKurse: Mo, 17-18 Uhr: Kampfkunst für Kinder; Di, 15.30-16.30 Uhr: KeyboardkursProjekte und Kurse im Jugendcafé: Di, 18 Uhr: Schneiderkurs I; Di, 17-19 Uhr: Zeit für Euch; Di, 17-19 Uhr: Jungenzeit; Mi, 16 Uhr: Kochprojekt; Do, 15-17 Uhr: Schnei-derkurs II; Fr, 16-18 Uhr: Mädchenzeit

KINDER­/JUGENDCAFÉ ATLANTISKomarowstraße 50, Tel./Fax: 474383Kinder­ und Jugendcafé: Mo bis Fr, 13-19 UhrVom 8. bis 19. Juli ist die Einrichtung geschlossen! Weitere Schließtage: 4.7. (ganztägig, geschlossene Veranstaltung); 5.7. (Aufbau Mini Zwickau); 22.7. (Abbau Mini Zwickau); 23./24.7. (Workshops zum Projekt „Sprühschicht“)Angebote: Di/Mi, ab 15.30 Uhr: Kreativ- Werkstatt; immer Dienstag, ab 18 Uhr: Streetworker im Atl

JUGENDCLUB AIRPORTReichenbacher Straße 125, Tel.: 295837 Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 13-20 Uhr; 13-14 Uhr: HausaufgabenhilfeAm 5., 21., 23. und 24. Juli sowie vom 8. bis 19. Juli bleibt die Einrichtung geschlossen.Angebote: (nicht in den Ferien)Mo, 14-16 Uhr: Sport AG (Turnhalle der Fucikschule); Di, 16-17 Uhr: fit for school – Schülerhilfe von Klasse 5 bis 8; 20-21.30 Uhr: Volleyball (Turnhalle der Anne-Frank-Schule); Mi, 15-16 Uhr: Gitar-renunterricht für Anfänger; Do, 14-16 Uhr: Tischtennis AG (JC Airport); 16-17 Uhr: fit for school – Schülerhilfe von Klasse 5 bis 8; Fr, ab 17 Uhr: gesundes Kochen; Jeden letzten Fr im Monat, 18-20 Uhr: Movienightzusätzlich: Sa; 27.7, ab 15 Uhr: „Sprüh-schicht“ – Jugendevent am Sojus

STELLENAUSSCH REI BU NG DER STADTVERWALTU NG ZWICKAU

Im Ordnungsamt, Dezernat Finanzen und Ordnung, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen zu besetzen als:

Vollzugsbedienstete/r im Stadtordnungsdienst

Folgendes interessante Aufgabengebiet wartet auf Sie:- Stadt- und Gewerbekontrolle inkl.

Ermittlungs-, Vollstreckungs- und Voll-zugstätigkeit, dies beinhaltet:· Kontrolle der öffentlichen Sicherheit

und Ordnung im Kontrollbereich, Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und Störungsbeseitigung einschließlich polizeilicher Vollzugsaufgaben in der Rechtsstellung als Gemeindlicher Voll-zugsbediensteter

· Durchführung von Ermittlungen auf Ersuchen aller Ämter der Stadtver-waltung Zwickau und anderer Behör-den, insbesondere Ermittlungen in Ordnungswidrigkeitenverfahren und

Aufenthaltsermittlungen· Vollstreckung von Verwaltungsakten

auf Ersuchen der berechtigten Stellen· Bearbeitung von Sonderaufgaben nach

Anweisung wie z. B. die Mitwirkung bei Planungen und Umsetzungen von Sicherheitskonzepten für Großveran-staltungen

· Ermittlungs-, Kontroll- und Vollzugs-tätigkeit in Gewerbeangelegenheiten

· Maßnahmen zur Verhinderung von Schwarzarbeit

Gesucht werden Persönlichkeiten mit:- einer Laufbahnausbildung für die

Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung, Polizei oder Justiz der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene oder einer Ausbildung als Verwaltungsfach-angestellte/r oder einer anderen gleichwertigen Ausbil-dung

- gründlichen und vielseitigen Kenntnis-sen über die Regelungen des SächsPolG und der Polizeiverordnung

- Kenntnissen zu: StGB, StPO, JuSchG, WaffG, StVG, StVO, StVZO, FZV, FeV, Vorschriften zum Ladenschluss und zur Abfallbeseitigung sowie ordnungsrecht-lichen Bestimmungen in Satzungen der Stadt Zwickau

- sicheren, anwendbaren Kenntnissen zum Verwaltungsverfahrensgesetz, Ver-waltungsvollstreckungsgesetz und zum Ordnungswidrigkeitengesetz

- gutem Ausdrucksvermögen im mündli-chen und schriftlichen Bereich, Durch-setzungsvermögen

- körperlicher und gesundheitlicher Eignung für Vollzugstätigkeiten im Au-ßendienst, physischer und psychischer Belastbarkeit

- einer ausgeprägten Teamfähigkeit- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung

(Bereitschaft zu Schicht- und Wochen-enddiensten sowie Sondereinsätzen)

- guten Ortskenntnissen- einem Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen:- bei Erfüllung der Voraussetzungen für

eine Verbeamtung im allgemeinen Verwaltungsdienst eine Besoldung nach dem Sächsischen Besoldungsgesetz bis A 8 sowie weitere Sozialleistungen nach Sächsischem Beamtenrecht bzw. bei Einstellung als Tarifbeschäftigter eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarif-vertrag öffentlicher Dienst mit Zuord-nung zur Entgeltgruppe 9a, betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleis-tungen nach Tarifvertrag

- eine unbefristete Einstellung- eine Vollzeitbeschäftigung mit einer

durchschnittlichen wöchentlichen Ar-beitszeit von 40 Wochenstunden

- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten- Gesundheitsförderung durch Prävention

und Angebote zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen

Hinweis: Die Bereitschaft der Bewerberin/des Bewerbers zur Teilnahme an einem Auswahlverfahren wird vorausgesetzt.Bewerbungsschluss: 10. Juli 2019

Die Stadt Zwickau bietet entsprechend ihrem Motto „Soziale Stadt“ und als „Ort der Vielfalt“ zusätzlich einen Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr, Zugang zu Kinderbetreu-ungsmöglichkeiten und Offenheit für kulturelle Vielfalt.Die Stadtverwaltung Zwickau räumt allen Bewerbern unabhängig von Ge-schlecht, Alter, Religion, Weltanschau-ung oder Herkunft gleiche Chancen im Auswahlverfahren ein.Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sind Sie interessiert?Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (An-schreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul- und Ausbildungs-

zeugnisse bzw. Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, ggf. den Nachweis über das Vorliegen einer Behinderung) bis zum genannten Bewerbungsschluss über unser Online-bewerberportal unter www.zwickau.de/ausschreibungen ein.

Hinweise: Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bitte sehen Sie von einer Papierbewer-bung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Die Rücksendung postalisch einge-gangener Bewerbungsunterlagen kann nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten (nur Briefmarke) Rückum-schlages erfolgen.Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter www.zwickau.de/ausschreibungen.

bau1haus. Zwickau und die Moderne in der WeltEI N E FOTOGRAFISCH E WELTREISE VON J EAN MOLITOR

Einhundert Jahre nach Gründung des Bau-hauses in Weimar, der wohl populärsten und gleichzeitig umstrittensten Kunstschu-le, zeigt die Galerie am Domhof Zwickau in einer Ausstellung – zu sehen vom 7. Juli bis 6. Oktober – die Spuren der architektoni-schen Moderne weltweit. Mit 100 Fotogra-fien von Bauhaus-inspirierten Gebäuden nimmt uns Jean Molitor mit auf eine spannende Entdeckungsreise in Länder wie den Libanon, Israel, Kuba, Kambodscha, Bu-rundi, den Kongo, Guatemala, Indien und die USA. Die fotografische Weltreise führt aber auch nach Europa und in Deutschland sogar bis nach Zwickau.

Die eigentliche Moderne begann nach 1918. Bedürfnisse der Menschen nach Licht und Luft, nach Wohn- und Stadt-hygiene, der Einsatz neuer Materialien wie Beton, Stahl und Glas sowie innovati-ve Entwurfsprinzipien wie Funktionalität und organische Tendenzen im Bauen, führten zur klassischen Moderne in der Architektur, die den Einsatz historischer Formen ablehnt.Der Berliner Fotograf Jean Molitor ist auf seiner Fotosuche nach Bauten der Moder-ne in der ganzen Welt fündig geworden. Die Ausstellung bau1haus will Augen und Herz öffnen für die Ästhetik der Zeit und Impulse zur Erhaltung unwiederbringli-cher Bausubstanz geben.In seinen künstlerisch-ästhetischen, großformatigen Schwarz-Weiß-Fotogra-fien, die auf eine Betonung der formalen Aspekte der Architektur abzielen, werden Bauten der Moderne aus verschiedenen Ländern und Erdteilen präsentiert. Seine Werke setzen die Architektur der Moderne mit ihrem wegweisenden Design in einen weltweiten Kontext und machen gegen-seitige Wechselwirkungen sichtbar. Sie sind die einzige Auseinandersetzung mit

dem Thema Bauhaus in dieser Art.Auf der ganzen Welt findet er die Erben des Bauhauses – sei es in Berlin oder Casablanca, Stuttgart oder Havanna, St. Petersburg und Guatemala Stadt, in Wien oder auch in Zwickau.Jean Molitor fotografierte in Zwickau Gebäude wie das Kaufhaus Schocken und Wohnblocks in der Erlmühlenstraße. Besonders herausragend ist dabei eine Fotostrecke, welche die Pestalozzischule in den Fokus rückt. Die 1928 fertigge-stellte und am 7. Oktober 1929 eröffnete Pestalozzischule ist die einzige Schule im Bauhausstil in Sachsen.Die 100 Bilder in den vier Ausstellungs-räumen der Galerie am Domhof Zwickau sind thematisch geordnet. Ein Raum widmet sich den Motiven aus Zwickau. Ein weiterer Raum zeigt Bauwerke aus Sachsen und Deutschland, ein Ausstel-lungsraum spiegelt bauhausangelehnte Architektur aus Europa und im größten Ausstellungsraum werden Fotografien von Bauwerken aus der Welt präsentiert.Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, dem 7. Juli, 11 Uhr statt, der Ein-tritt ist frei.

Jean MolitorDer Berliner Fotograf Jean Molitor studier-te künstlerische Fotografie an der Leipzi-ger Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Prof. Arno Fischer. Seit 1993 ist er freischaffender Fotograf für Magazine, Zeitungen und Industrie. 2009 startete er sein Projekt bau1haus. Ein Ziel des Fotoprojektes „bau1haus“ ist es, die globalen Verbindungen und den weltumspannenden Austausch der mo-dernen Bauformen sichtbar zu machen. bau1haus ist ein offenes Projekt. Mittler-weile existieren Fotografien von Bauwer-ken aus mehr als 30 Ländern.

Siebte Zwickauer OrgelnachtNach der Nacht der offenen Kirchen 2018 wird nach längerer Pause am Freitag, dem 28. Juni die 7. Zwickauer Orgelnacht statt-finden. Dieses Jahr werden neun Orgeln in einer Nacht von Organistinnnen und Orga-nisten aus Crimmitschau, Werdau, Wilden-fels, Kirchberg und Zwickau zu erleben sein.

Es wird in einer Nacht möglich sein, vier der neun Orgeln im Vergleich zu hören – gespielt von Meistern ihres Fachs, die für jedes Instrument und die jeweilige Akus-tik die passenden Werke gewählt haben. Mit dieser ungewöhnlichen Veranstal-tungsreihe, die in diesem Jahr bereits zum siebten Mal stattfindet, werden alle Mu-sikfreunde in- und außerhalb der Kirch-gemeinden angesprochen. Die Vielfalt der Orgeln, gepaart mit dem Rhythmus der Ortswechsel, macht den Reiz der Zwickau-er Orgelnacht aus.

Programm19 Uhr: Ev.-luth. Pauluskirche Marien thal – Kinderorgelkonzert mit Matthias Grum-met; Ev.-meth. Christuskirche Planitz – Orgelschüler stellen sich vor20 Uhr: Kath. Kirche „Heilige Familie“ mit KMD Henk Galenkamp; Ev.-luth. Versöh-nungskirche Neuplanitz mit Maximilian Beuthner (Crimmitschau)21 Uhr: Ev.-luth. Lutherkirche – 4 Hände und 4 Füße mit Luise Küttler (Kirchberg) und Matthias Grummet; Katholische Kirche St. Johann Nepomuk mit Doreen Feldheim (Wildenfels)22 Uhr: Ev.-meth. Friedenskirche mit Harmut Baumgartl (Werdau); Ev.-luth. Katharinenkirche – Orgel und Gesang mit Luise Küttler und KMD Henk Galenkamp23 Uhr: Ev.-luth. Dom St. Marien – Gunther Remtisch (Wilkau-Haßlau) www.zwickauer-orgelnacht.de

VOM 8. B IS 19. J U LI F I N DET WI EDER „MI N I ZWIC KAU – EI N E SPI ELSTADT“ I N DER PESTALOZZI-SCH U LE, SEMI NARSTRASSE 3 STATT. TEI LN EHMEN KÖN N EN KI N DER IM ALTER VON 7 B IS 14 JAH REN. DI E SPI ELSTADT BI ETET REIC H LIC H RAUM FÜ R J EDE MENGE SPASS U N D GEMEI NSAME AKTION EN, Ü BER DI E KI N DER SPI ELERISC H AN DAS POLITISC H E, WI RTSC HAFTLICH E, SOZIALE U N D KU LTU RELLE LEBEN H ERANGEFÜ H RT WER DEN. FOTO: ARC H IV www.minizwickau.de

J EAN MOLITOR: CASABLANCA, MAROKKO. WOH N HAUS SALOMON BENALAL, 2016.

Ausstellungsrundgang „bau1haus“ mit Jean Molitor am 7. Juli in der Galerie am DomBei dieser besonderen Ausstellungsfüh-rung am Sonntag, dem 7. Juli, 14 Uhr haben die Besucher die Gelegenheit, mit dem Künstler Jean Molitor ins Gespräch zu kommen. Der Fotograf erläutert dabei gern sein Projekt „bau1haus“ und vermittelt ein lebendiges Bild von den oft schwierigen

Bedingungen, unter denen die Foto-grafien seiner Ausstellung „bau1haus – Zwickau und die Moderne in der Welt“ entstanden sind. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.

Kontakt: Telefon: 0375 834567, E-Mail: [email protected]

Seite 06 · 26. Juni 2019 · Nr. 14 Pulsschlag · DAS AMTSBLATT DER STADT ZWICKAU

Glücksbringer, rotes Gold und Edelsteine – Zwickauer Museen mit vielfältigen Angeboten in den SommerferienMit verschiedenen Veranstaltungsthemen locken die KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum und die Pries-terhäuser in den Sommerferien zu einem Besuch. Auf spielerische Art und Weise die Museen und deren Schätze zu entdecken, steht dabei im Vordergrund. Ob eine Fami-lienführung, eine Detektivtour, das „rote Gold“ in seiner Vielfalt erforschen oder auf Entdeckungsreise mit dem Audioguide gehen – es ist für jeden etwas dabei.

Computer, Tablet, Smartphone – heute ist das Schreiben von Texten keine Frage des Fingerspitzengefühls mehr. Kaum zu glauben, dass bis in die Neuzeit hinein die Gänsefeder das gängige Schreibinst-rument gewesen ist. Im Ferienprogramm „Schreiben wie zur Lutherzeit“ können am 10. und 30. Juli Kinder selbst „zur Feder greifen“ und die alte Kurrentschrift kennenlernen. Zum Abschluss dürfen die Schriftstücke gesiegelt und mit nach Hause genommen werden.In der Familienführung am 12. und 19. Juli in den Priesterhäusern entdeckt man, wie im Mittelalter das alltäglichste aller Bedürfnisse gestillt wurde: Was und wie wurde gegessen und getrunken? Welche Tischmanieren gab es? Als kleine Erfri-schung wird zum Schluss eine leckere Limonade ausgeschenkt.Zwickau im Jahre 1407: In der Stadt rumort es. Gerüchte über ein großes Verbrechen auf dem Hauptmarkt machen die Runde. Der Täter ist noch nicht gefasst. In den Priesterhäusern haben sich aber Hinweise versteckt. Bist du ein Detektiv und kannst den Fall lösen? Auf Detektivtour durch die Priesterhäuser können sich Ferienkinder am 17. Juli und 1. August begeben.Mittelalterliche Spiele können am 23. und 25. Juli in den Priesterhäusern wiederent-deckt werden. Die Menschen des Mittel-alters hatten einen ausgeprägten Sinn für Spiel und Spaß. Beliebte Kinderspiele wie Mühle oder Murmeln sind noch heute be-kannt. Auch in den Priesterhäusern sind einige alte Spielgegenstände zu sehen. Das rote Gold steht in den Kunstsamm-lungen im Fokus, daneben gibt es jede Menge weiterer (Kunst-)Schätze hinter den alten Mauern zu entdecken. Ge-schmiedet zu Schmuck, Geräten und Waffen, nutzen wir Kupfer heute eher unbewusst: Egal ob Handy, Waschmaschi-ne oder Auto, überall steckt Kupfer drin. Zeit also, diesen Tausendsassa, Leitwolf und Verwandlungskünstler genauer unter die Lupe zu nehmen.In den Priesterhäusern ist ein alter Fuß-boden mit wunderlichen Tierpfotenab-drücken zu bestaunen. Was haben sie zu bedeuten und wie sind sie dorthin gekom-men? Sind es Glücksbringer? Gut möglich! Am 6. August können sich interessierte Kinder auf die Spuren von Tierpfotenab-drücken begeben und im Anschluss eigene kleine Glücksbringer bemalen.

Neben den vielen Terminen können sich die Ferienkinder auch eigenständig mit einem Audioguide auf Entdeckungsreise durch die Museen begeben und uralte Versteinerungen und große Segelschiffe erleben, Fischer und Vogelhändler, Kum-pels und Mönche treffen, die Bewohner der Priesterhäuser und das Bornkinnl, Menschen in prächtigen Kleidern und Bil-der mit wunderschönen Blumen kennen-lernen. Die Hörführung gibt es nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Für Kindergruppen besteht auch die Möglichkeit, verschiedenste Angebote – wie beispielsweise „Was tanzt in dir?“, „Ur-laubsreif“ oder „Märchenführung durch die Priesterhäuser“ zu buchen. Detaillierte Informationen dazu findet man auf der Internetseite der jeweiligen Einrichtung unter „Museum erleben“. Der Museumseintritt ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei sowie am 1. Mittwoch im Monat für alle Besucher. Für die Veranstaltungen wird um Voran-meldung gebeten.

Das Programm im ÜberblickMittwoch, 10. Juli, 15 UhrDienstag, 30. Juli, 15 Uhr SCHREIBEN WIE ZUR LUTHERZEITPriesterhäuser Zwickau, Domhof 5-8Computer, Tablet, Smartphone – heute ist das Schreiben von Texten keine Frage des Fingerspitzengefühls mehr. Kaum zu glauben, dass bis in die Neuzeit hinein die Gänsefeder das gängige Schreibinstru-ment gewesen ist. Noch vor Einführung des Buchdrucks haben Mönche ganze Bibliotheken mit handgeschriebenen Büchern gefüllt – eine Meisterleistung! In dem Ferienprogramm sollen Kinder selber „zur Feder greifen“ und die alte Kurrentschrift kennenlernen, die auch Martin Luther nutzte. Zum Abschluss dürfen die Schriftstücke gesiegelt und mit

nach Hause genommen werden.Altersempfehlung: 8 bis 14 Jahre · Dauer: ca. 90 Mi-

nuten · Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro

Freitag, 12. Juli, 15 UhrFreitag, 19. Juli, 15 Uhr FAMILIENFÜHRUNGPriesterhäuser Zwickau, Domhof 5-8In dieser besonderen Führung entdecken wir, wie im Mittelalter das alltäglichste aller Bedürfnisse gestillt wurde: Was und wie wurde gegessen und getrunken? Welche Tischmanieren gab es? Stimmt es, dass rülpsen und schmatzen am Esstisch Zeichen des Wohlbefindens waren? Und was hat es mit dem Spruch, seinen „Löffel abgeben“ auf sich? Als kleine Erfrischung wird zum Schluss eine leckere Limonade ausgeschenkt.Dauer: ca. 60 Minuten · Eintritt: 6 Euro, ermäßigt

3,50 Euro

Mittwoch, 17. Juli, 14 UhrDonnerstag, 1. August, 15 Uhr SPANNENDES DETEKTIVSPIEL IN DEN PRIESTERHÄUSERNPriesterhäuser Zwickau, Domhof 5-8Zwickau im Jahre 1407. In der Stadt rumort es. Gerüchte über ein großes Ver-brechen auf dem Hauptmarkt machen die Runde. Der Täter ist noch nicht gefasst. In den Priesterhäusern haben sich aber Hinweise versteckt. Bist du ein Detektiv und kannst den Fall lösen?Altersempfehlung: 10 bis 14 Jahre · Dauer: ca. 90 Mi-

nuten · Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro

Dienstag, 23. Juli, 15 UhrDonnerstag, 25. Juli, 15 Uhr MITTELALTERLICHE SPIELE WIEDERENTDECKENPriesterhäuser Zwickau, Domhof 5-8Die Menschen des Mittelalters hatten einen ausgeprägten Sinn für Spiel und Spaß. Beliebte Kinderspiele wie Mühle oder Murmeln sind noch heute bekannt.

Auch in den Priesterhäusern sind einige alte Spielgegenstände zu sehen. Nach ei-ner kurzen Führung dürfen Kinder mittel-alterliche Brettspiele selber ausprobieren.Altersempfehlung: 8 bis 14 Jahre · Dauer: ca. 90 Mi-

nuten · Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro

Donnerstag, 1. August, 16 UhrMittwoch, 14. August, 16 Uhr KUPFER. VOM BODEN AUFS DACH…UND INS MUSEUM!KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum, Lessingstraße 1Ganz sicher haben es die Menschen schon vor 6000 Jahren aufgesammelt: Kupfer, das Metall mit der schön rötlich glänzen-den Farbe! Geschmiedet zu Schmuck, Ge-räten und Waffen (Ötzi trug ein Kupferbeil bei sich!), nutzen wir Kupfer heute eher unbewusst: Egal ob Handy, Waschmaschi-ne oder Auto, überall steckt Kupfer drin. Zeit also, diesen Tausendsassa, Leitwolf und Verwandlungskünstler genauer unter die Lupe zu nehmen. In der Abteilung „Schätze der Erde“ können zunächst spek-takuläre Funde aus Zwickauer Steinkohle-schächten bestaunt werden: Sechs Bleche reines Kupfermetall, sogenanntes gedie-genes Kupfer, bis zu 30 Zentimeter im Durchmesser! Doch warum sind manche türkisgrün verfärbt? Apropos Farbe: Die Schönheit der Kupferminerale Malachit und Azurit ist beneidenswert, kein Wun-der also, dass sie als kostbare Malfarben benutzt wurden. In der Abteilung „Alte Meister“ begleiten wir dann mutige Mat-rosen auf ihren stolzen Segelschiffen, die wertvolle Fracht geladen haben, vielleicht Kupfer oder Farbe? Und wir schauen uns an, dass Kupfer auch gern eine Verbin-dung mit anderen Metallen eingeht, um kunstvoll glänzend ins Museum gestellt zu werden. Preisfrage: Was ist grün und wird auf Knopfdruck, ähm im Feuer rot? Genau: Kupfer! Glaubt ihr nicht? Dann probiert es doch einfach selbst aus: Im Anschluss an den Rundgang experimen-tieren wir im Museumsgarten und stellen Kupfer her – kleiner Imbiss in grün und rot inklusive. Zum Abschluss steigen wir den Kunstsammlungen noch aufs Dach (übrigens auch aus Kupfer!) und genießen die Aussicht vom Museumsturm.Altersempfehlung: 7 bis 12 Jahre · Dauer: ca. 90 Mi-

nuten · Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro

Dienstag, 6. August, 15 Uhr KINDERPROGRAMM ZUM OBJEKT DES MONATS AUGUSTPriesterhäuser Zwickau, Domhof 5-8Das Objekt des Monats August ist ein alter Fußboden mit wunderlichen Tierpfotenab-drücken. Was haben sie zu bedeuten und wie sind sie dorthin gekommen? Sind es Glücksbringer? Gut möglich, weshalb wir im Anschluss an eine kurze Führung eige-ne kleine Glücksbringer bemalen wollen.Altersempfehlung: 8 bis 14 Jahre · Dauer: ca. 90 Mi-

nuten · Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro

Zebras und Dromedare in den Kunstsammlungen ZwickauWEITERE N EU ERWER BU NG DU RC H FÖRDERU NG DER ZEV

Ende Mai konnte auf einer Auktion ein seltener Brief Max Pechsteins aus dem Jahr 1920 mit einer ganzseitigen Zirkusdarstel-lung ersteigert werden. Damit ergänzen die KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU den umfangreichen Bestand an Briefen und Postkarten des in Zwickau geborenen Expressionisten. Das Max-Pechstein-Muse-um ist gerade auch für die größte Hand-schriftensammlung – mit über 450 Briefen und Postkarten – bekannt und hier eine Anlaufstelle für die Forschungsarbeit zum Werk des Künstlers.

Die Zeichnung passt motivisch exakt in die aktuelle Sonderausstellung „TANZ! Max Pechstein: Bühne, Parkett Manege“ und ist dort bis zum 14. Juli zu sehen. Die schwungvolle Momentaufnahme aus dem Jahr 1920 leitet ganzseitig einen ein-zigartigen Brief des Zwickauers an Tekla Hess (1884-1968), Ehefrau des Erfurter Kunstsammlers und Mäzens Alfred Hess, ein. In diesem schildert Pechstein nicht nur seine Eindrücke vom Zirkus, sondern beschreibt außerdem seine künstleri-schen Pläne: „Wie Sie sehen, bewege ich mich immer noch in der mir lieben Luft des Zirkus. Ein Glück, daß Sarrasani den Weg wieder einmal nach Berlin gefunden, und ich also an früher bei ihm verlebte gute Stunden … anknüpfen konnte, 2 Bil-

der habe ich nun schon aus ihm gemalt, und noch einiges steht in Arbeit.“ Welche Zirkus-Gemälde der Künstler geschaffen hat, können Besucher der Sonderaus-stellung „TANZ! Max Pechstein: Bühne, Parkett, Manege“ nur noch bis 14. Juli in den Kunstsammlungen entdecken. www.kunstsammlungen-zwickau.de

Clara Schumann on Tour – Kostbare, einmalige ExponateN EU E SON DERAUSSTELLU NG IM SCH UMAN N HAUS

Unter dem Titel „Clara Schumann on Tour“ widmet sich eine Sonderausstellung bis 1. September den Konzertreisen Clara Schu-manns. Die Ausstellung, in der sonst nicht zu sehende Kostbarkeiten des Robert-Schu-mann-Hauses gezeigt werden, wurde zum diesjährigen Schumann-Fest eröffnet.

Die Ausstellung zeigt Programmzettel aus der im Robert-Schumann-Haus komplett erhaltenen Sammlung Clara Schumanns mit insgesamt 1300 Programmen. Sie wer-den ergänzt durch zugehörige Zeitungs-berichte aus Clara Schumanns eigener Sammlung, handschriftliche und ge-druckte Zeitzeugenberichte, Originalbrie-fe, Bilder der Konzertsäle, Diplome und Auszeichnungen sowie an den Konzerten entstandene Portraits der Musikerin und ihren dortigen Kollegen. Für ihr letztes Berliner Konzert 1889 zeigt die Ausstel-lung sogar ein Exemplar der Eintrittskar-ten und der Noten von Chopins zweitem Klavierkonzert mit eigenhändigen Eintra-gungen, aus denen Clara Schumann bei dieser Gelegenheit spielte.Welchen Rang die Konzerte im Musikle-ben des 19. Jahrhunderts hatten, zeigt sich auch an vier Notendrucken, die im Zeit-raum von 1842 bis 1872 erschienen, mit Einzelstücken von Robert Schumann, Do-menico Scarlatti, Johann Sebastian Bach

und Christoph Willibald Gluck – jeweils mit Vermerken wie „Played by Madame Schumann“. Durch den Konzertvortrag Clara Schumanns waren die Stücke popu-lär geworden. Alle vier Ausgaben werden in der Sonderausstellung präsentiert.Bei den Exponaten der Ausstellung han-delt es sich um sonst in Tresoren ver-borgene Kostbarkeiten des Robert-Schu-mann-Hauses, aber auch um Leihgaben aus Privatbesitz, vom Bach-Archiv Leipzig sowie von den KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU. Von dort stammt eine bisher unbekannte mutmaßliche Portraitzeich-nung Claras aus den 1840er Jahren von ih-rem Dresdner Malerfreund Julius Hübner.

MAX PEC HSTEI N: BRI EF MIT TUSCH EFEDER-ZEIC H N U NG

Hoffest beschließt das Schuljahr im Konservatorium Zum Ausklang des Schuljahres findet am Donnerstag, dem 4. Juli ab 15 Uhr das tra-ditionelle Hoffest im KON-Hof des Robert Schumann Konservatoriums statt.

Für die jüngsten Besucher wird eine Spiel-, Mal- und Bastelstraße aufgebaut, Instrumentenbauer stellen ihr Handwerk vor und das Musikhaus Markstein ist mit einem Verkaufsstand vertreten. Auf der Bühne gibt es verschiedene musikalische Kostproben, u. a. vom Bläserensemble, einem Akkordeonduo, der Newcomer Band und dem Ballett. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, der Förder-verein des Robert Schumann Konservato-riums serviert wieder Kaffee und Kuchen und die Elternvertretung übernimmt die Waffelbäckerei. Der Softeis-Truck sorgt für die nötige Abkühlung bei hoffentlich schönem Sommerwetter. Ab 19 Uhr spielt zum Abschluss die Big-Band „swing it“ und lässt das Schuljahr musikalisch ausklingen.

Die Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau gratuliert

Zum Geburtstag95 Jahream 28. Juni: Gerda Filipicam 2. Juli: Ruth Götz Ursula Sachseam 3. Juli: Edeltraut Herrmannam 8. Juli: Elsa Möbes

90 Jahream 26. Juni: Paul Lippoldam 27. Juni: Anita Fuchs Erika Monse Ruth Saalfrankam 28. Juni: Renate Koschkaam 29. Juni: Thea Gollnik Johanna Mothesam 1. Juli: Hanna Ettneram 5. Juli: Marianne Schönfelderam 7. Juli: Gertraut Harraß Heinz Reichenbacham 8. Juli: Hilmar Galle

Zum Ehejubiläum70 Jahre verheiratet(Gnadenhochzeit)am 9. Juli:Doris und Joachim Rau

65 Jahre verheiratet(eiserne Hochzeit)am 3. Juli:Gudrun und Günter Löschner

60 Jahre verheiratet(diamantene Hochzeit)am 27. Juni:Ursula und Werner Schüreram 2. Juli:Helga und Werner Köhleram 4. Juli:Christa und Bodo FiedlerHelga und Reiner SchädlichGisela und Edgar Seifertam 9. Juli:Margit und Lothar Klose

50 Jahre verheiratet(goldene Hochzeit)am 27. Juni:Liane und Horst Potzgeram 28. Juni:Monika und Ulrich BergerRita und Stefan OeserChristine und Ulrich RabeUte und Peter UllrichMargot und Bernd WeihmannGabriele und Klaus-Peter Willeam 5. Juli:Inge und Günter DünewaldRegina und Frank FischerChristine und Karl-Heinz PlötnerUta und Peter PorscheMarion und Jürgen Teichertam 7. Juli:Ursula und Klaus-Eberhard Weideltam 9. Juli:Christiane und Reinhard Heider

soweit der Veröffentlichung nicht widersprochen

wurde bzw. im Melderegister erfasst

„MADAME SCH UMAN N AN D H ERR JOACH IM“ AUS DER ZEITSCH RI FT PU NCH OR TH E LON DON CHARIVARI 1881

MIT FEDERKI EL U N D TUSCH E KÖN N EN KI N DER I N DEN PRI ESTERHÄUSERN SCH REI BEN.

Pulsschlag www.zwickau.de/amtsblatt

Kein Amtsblatt erhalten?Hotline: 0371 656-22100

[email protected]

FOTO: STADT ZWICKAU