2
Inhalt 6 Immobilienaktien: Gemauerte Glückseligkeit oder betonierter Alptraum? 14 Interview: „Am Ende ist eine Immobilie eben doch keine Anleihe“; Gespräch mit Helmut Kurz, Bankhaus Ellwanger & Geiger 16 CANSLIM-Rückblick: Kurs gehalten 20 Titelstory / Börsenpsychologie Faktor Mensch 22 Börsenpsychologie / Interview „Wer liegt schief und zu welchem Preis?“; Gespräch mit Joachim Goldberg, cognitrend GmbH 24 „Börse ist kein Kinderspiel“ 25 Börsenpsychologie / Interview „Emotion ist stärker als Ratio“; Gespräch mit Manfred Hübner, sentix GmbH 26 Phänomene des Marktes Paralyse durch Analyse – Der Teufel steckt im Detail 28 Politik & Gesellschaft / Interview „Seit Kohl und Merkel läuft der Film rückwärts“; Gespräch mit Bruno Bandulet 29 Politik & Gesellschaft / Buchbesprechung „Beuteland“ 32 Lebensart & Kapital – International Israel 34 Österreichische Schule Vom Untertan zum Kunden; Gastbeitrag von Dr. Titus Gebel 36 Nachhaltiges Investieren Wind-Aktien besiegen Don Quijote und die Bären 38 Inside Stabiler Grund? 40 Interview „Bildung ist der beste Anlegerschutz“; Gespräch mit Andreas Grünewald, Verband unabhängiger Vermögens- verwalter 42 Analyse Aktienmarktpotenzial; Gastbeitrag von Norbert Keimling, StarCapital AG 46 News, Facts & Figures Erfreuliche Entwicklung 28 Beuteland Deutschland Nie in der neueren Geschichte wurde ein besiegtes Land so gründlich ausgeplündert wie Deutschland nach 1945. Zu diesem Er- gebnis gelangt Bruno Bandulet in seinem neuesten Werk „Beuteland“. Dabei geht es um sehr viel mehr als um Reparationen. Das Gespräch mit ihm ab S. 28. Titelstory / Börsenpsychologie Schon lange ahnten die Markt- teilnehmer, dass Börse mehr ist als kalte Daten, Zahlen und Kurse. Während es die „Irrationalität der Märkte“ bei Börsencrashs sogar bis in die Schlagzeilen schafft, liegen die eigentlichen Ursachen tiefer. Es ist der Mensch mit seiner spezifischen Art, Informationen zu verarbeiten, Muster zu suchen und sich dabei doch immer wieder selbst im Weg zu stehen. Wer sich seiner Schwächen bewusst wird, tut den ersten Schritt, sie zu beheben. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Anle- gergehirne. Unsere Titelstory ab S. 20. Ein Interview mit dem Behavioral- Finance-Experten Joachim Goldberg von cognitrend finden Sie auf S. 22 . Märkte Hintergrund Fonds 14, 60 Immobilienaktien Nach Jahren der Rally steht der deutsche Immobilienmarkt am Scheidepunkt. Unsere Analyse dieses Marktes und der börsenno- tierten Immobilien-AGs finden Sie ab S. 6. Zudem haben wir mit Helmut Kurz vom Bankhaus Ellwanger & Geiger über Risiken für Immobilienbesitzer gesprochen (S. 14) und stellen REITs aus den USA und Asien vor (S. 60). Illustration: © bluebay2014/Argus-Fotolia.com Foto: © Friedberg / www.fotolia.com 4 9/2016 Smart Investor

28 14, 60 - · PDF filegebnis gelangt Bruno Bandulet in seinem neuesten Werk „Beuteland“. Dabei geht es um sehr viel mehr als um Reparationen. Das Gespräch mit ihm ab S. 28

  • Upload
    vannga

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 28 14, 60 -   · PDF filegebnis gelangt Bruno Bandulet in seinem neuesten Werk „Beuteland“. Dabei geht es um sehr viel mehr als um Reparationen. Das Gespräch mit ihm ab S. 28

Inhalt

6 Immobilienaktien: Gemauerte Glückseligkeit oder betonierter Alptraum?

14 Interview: „Am Ende ist eine Immobilie eben doch keine Anleihe“; Gespräch mit Helmut Kurz, Bankhaus Ellwanger & Geiger

16 CANSLIM-Rückblick: Kurs gehalten

20 Titelstory / Börsenpsychologie Faktor Mensch

22 Börsenpsychologie / Interview „Wer liegt schief und zu welchem Preis?“; Gespräch mit Joachim Goldberg, cognitrend GmbH

24 „Börse ist kein Kinderspiel“ 25 Börsenpsychologie / Interview

„Emotion ist stärker als Ratio“; Gespräch mit Manfred Hübner, sentix GmbH

26 Phänomene des Marktes Paralyse durch Analyse – Der Teufel steckt im Detail

28 Politik & Gesellschaft / Interview „Seit Kohl und Merkel läuft der Film rückwärts“; Gespräch mit Bruno Bandulet

29 Politik & Gesellschaft /

Buchbesprechung

„Beuteland“32 Lebensart & Kapital – International

Israel34 Österreichische Schule

Vom Untertan zum Kunden; Gastbeitrag von Dr. Titus Gebel

36 Nachhaltiges Investieren Wind-Aktien besiegen Don Quijote und die Bären

38 Inside

Stabiler Grund?40 Interview

„Bildung ist der beste Anlegerschutz“; Gespräch mit Andreas Grünewald, Verband unabhängiger Vermögens-verwalter

42 Analyse Aktienmarktpotenzial; Gastbeitrag von Norbert Keimling, StarCapital AG

46 News, Facts & Figures Erfreuliche Entwicklung

28 Beuteland Deutschland Nie in der neueren Geschichte wurde ein

besiegtes Land so gründlich ausgeplündert

wie Deutschland nach 1945. Zu diesem Er-

gebnis gelangt Bruno Bandulet in seinem

neuesten Werk „Beuteland“. Dabei geht es

um sehr viel mehr als um Reparationen. Das

Gespräch mit ihm ab S. 28.

Titelstory / Börsenpsychologie

Schon lange ahnten die Markt-

teilnehmer, dass Börse mehr ist

als kalte Daten, Zahlen und Kurse.

Während es die „Irrationalität der

Märkte“ bei Börsencrashs sogar bis

in die Schlagzeilen schafft, liegen die

eigentlichen Ursachen tiefer. Es ist

der Mensch mit seiner spezifischen

Art, Informationen zu verarbeiten,

Muster zu suchen und sich dabei

doch immer wieder selbst im Weg zu

stehen. Wer sich seiner Schwächen

bewusst wird, tut den ersten Schritt,

sie zu beheben. Tauchen Sie mit uns

ein in die faszinierende Welt der Anle-

gergehirne. Unsere Titelstory ab S. 20.

Ein Interview mit dem Behavioral-

Finance-Experten Joachim Goldberg

von cognitrend finden Sie auf S. 22 .

Märkte

Hintergrund

Fonds

14, 60 Immobilienaktien Nach Jahren der Rally steht der deutsche

Immobilienmarkt am Scheidepunkt. Unsere

Analyse dieses Marktes und der börsenno-

tierten Immobilien-AGs finden Sie ab S. 6.

Zudem haben wir mit Helmut Kurz vom

Bankhaus Ellwanger & Geiger über Risiken

für Immobilienbesitzer gesprochen (S. 14)

und stellen REITs aus den USA und Asien

vor (S. 60).

Illu

stra

tion

: ©

blu

ebay

20

14

/Arg

us-

Fot

olia

.com

Fot

o: ©

Fri

edbe

rg /

ww

w.f

otol

ia.c

om

4 9/2016Smart Investor

Page 2: 28 14, 60 -   · PDF filegebnis gelangt Bruno Bandulet in seinem neuesten Werk „Beuteland“. Dabei geht es um sehr viel mehr als um Reparationen. Das Gespräch mit ihm ab S. 28

46 Das große Bild

Reine Gefühlssache48 Löcher in der Matrix

52 Wissenswertes für Anleger

53 Charttechnik Positiver Grundton

54 Relative Stärke Was alle sagen

55 Sektoranalyse

55 Intermarketanalyse

56 Demografie & Börse

56 sentix Sentiment

57 Handelssysteme

57 Quantitative Analyse

58 Edelmetalle Silber attraktiver als Gold

60 Ausländische Immobilienaktien Flucht aus Europa

62 Buy or Good Bye

Novo Nordisk und Netflix64 Moneytalk

„Wir halten viele Ängste für übertrieben“; Daniel Koller, BB Biotech AG

66 Turnaround

Auf die Erwartungen kommt es an68 Mittelstandsaktien

Sommerangebot70 Musterdepot

Stabile Silberlage72 Anleihen

Amerikanisch-chinesischer Übernahmehunger

74 Interview mit einem Investor

Mario Gabelli77 wikifolio

Treibstoff des Marktes78 Leserbriefe

Über Illusionen und Lügen80 Buchbesprechung

„Die geheime Migrationsagenda“82 Zu guter Letzt

Aus zweiter Hand

81 Unternehmensindex/Impressum

und Vorschau bis

Smart Investor 12/2016

16 CANSLIM-RückblickWir präsentieren ein Update unserer CAN-

SLIM-Besprechungen der letzten zwölf Mo-

nate. Das Resümee fällt größtenteils positiv

aus. Die CANSLIM-Strategie hat sich damit

erneut als wesentlicher Baustein einer wachs-

tumsorientierten Aktienstrategie bewährt.

Mehr ab S. 16.

Research – Märkte

Research – Aktien

Potpourri

25, 40, 64,74 InterviewsManfred Hübner beleuchtet auf S. 25 Ansätze

der Sentiment-Analyse. Warum Bildung der

beste Anlegerschutz ist, erklärt Andreas Grü-

newald, Vorstandsvorsitzender des VuV, ab S.

40. Spannende Einsichten liefert Value-Ikone

Mario Gabelli ab S. 74 und Daniel Koller, Head

des Investment Teams der BB Biotech AG,

gibt uns ab S. 64 ein Update zum Sektor.

Fot

o: ©

den

isis

mag

ilov

/ w

ww

.fot

olia

.com

59/2016 Smart Investor