7

Click here to load reader

3 Gang Vegetarisch

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 3 Gang Vegetarisch

Arbeitsplanung mit Begründung

Name:     Raum:     

Abgabetermin:     

Praxistermin:     

Aufgabenstellung und Ihre Auswahl

Schülerpraxis Praktischer Leistungsnachweis Fächerübergreifender Leistungsnachweis Staatliche Abschlussprüfung

Arbeitszeit:

     

     

3 Gänge Menü Vegetarisch

Umsetzung der AufgabenstellungBegründen Sie Ihre Auswahl zur Aufgabenstellung (Schwierigkeitsgrad, Umfang, Speisenauswahl) Auswahl der Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren

Jeweils unter Berücksichtigung von − Anlass, Zielgruppe, Situation, − von wirtschaftlichen, ökologischen Aspekten,− vom Schwierigkeitsgrad und Umfang.

Erläutern Sie auswahlbezogen Ihre Grundsätze zur Arbeitssicherheit und Hygiene.

Hinweis: SPS Ausgewählte Rezepte sind vorzulegen. RTP Arbeitsplatzskizze muss den örtlichen Gegebenheiten angepasst sein.

Auswahl BegründungenGerichte

Rohkostplatte mit Frischkäsedip

Gefüllte Tomaten mit Reis und Paprikasoße

Vollkornpfannkuchen mit Fruchtquark

Saisonales und regionales Gemüse.Enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.Durch den Frischkäsedip können die fettlöslichen Vitamine gut vom Körper aufgenommen werden

Saisonales und regionales Gemüse.

Ich stelle Quellreis her, da die Vitamine nicht im Wasser verloren gehen sondern es aufgesaugt wird. Der Reis ist auch leichter verdaulich, da er im Gegensatz zu Dünstreis ohne Fett und Zwiebeln zubereitet wird.

Saisonales und regionales Obst.Die Vollkornpfannkuchen enthalten viele Ballaststoffe dies ist wiederum gut für die Verdauung.

Stand: September 2009

Page 2: 3 Gang Vegetarisch

Auswahl der Arbeitsmittel und –verfahren

Rohkostplatte mit FrischkäsedipBrettMesserSchüsselnAnrichteplatte

Einmal-Handschuhe

Gemüse waschen und putzenGemüse in Streifen schneiden

SchüsselSchneebesenFrischkäse mit der Milch verrührenUnd mit Gewürzen abschmecken

Gefüllte Tomaten mit Käse überbackenTomaten aushöhlen und das Innere klein-schneidenEier trennen und den Eischnee steif schlagen und kühl stellenZucchini in kleine Würfel schneiden und mit dem Thymian im Olivenöl andünsten.Mascarpone, Eigelb und Parmesan verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Zucchini-Masse und Mascarponemasse vermischen und den Eischnee unterheben.Im Ofen backen

Vollkornpfannkuchen mit FruchtquarkDinkelmehl und Buchweizen mit dem Salz und der Milch gut verrühren Anschließend die Eier einrühren und mit demSonnenblumenöl in der Pfanne dünne goldgelbe Pfannkuchen backen.

Quark mit Milch, Zucker und Zitronensaft verrührenFrüchte waschen und putzen, einen Teil unter die Quarkmasse heben

Anlass

Durch den Fruchtquark reich an Calcium dies ist gut für unseren Knochenaufbau

Um das Gemüse darauf schneiden zu könnenDas Gemüse damit schneidenUm es in der Schüssel zu sammeln Und anschließend anrichten zu können, erst den einen Arbeitsschritt beenden und dann den nächsten anfangenDa das Gemüse nicht gegart wird, benötigen wir aus hygienischen Gründen HandschuheUm alle Unreinheiten zu beseitigenDamit man es gut dippen kann

Um es darin vermischen zu könnenDamit kann man es vermischenDamit der Frischkäse cremiger wirdDamit er nach was schmeckt

Damit man sie füllen kann und das innere für die Soße verwenden kannDies dient als Lockerungsmittel

Damit die Garzeit nicht so lang ist und das ein schöner Thymian- Geschmack mit dabei istDamit es eine schöne gleichmäßige Masse ergibt und es nach etwas schmecktDamit es beim Backen auf geht

Damit die Eier fest werden und es schön goldgelb gebacken wird

Damit es ein zäher Teig wird

Und die Eier sich besser einrühren lassenDamit sie optisch schön aussehen

Damit es eine schöne geschmeidige Masse wird

Damit Verschmutzungen beseitigt werden

Unter Vegetarisch versteht man folgendes

Es werden nur pflanzliche Produkte, sowie Milch, Milchprodukte und Eier zu sich genommen. Keine Fleisch- und Fischprodukte!!!

Es gibt drei Arten von Vegetarismus:Ovo-Lakto-Vegetarier isst pflanzliche Produkte, sowie Milch, Milchprodukte und EierLakto-Vegetarier isst pflanzliche Produkte, sowie Milch, Milchprodukte und keine EierVeganer essen pflanzliche Produkte und keine Milch, Michprodukte, Eier und auch keinen Honig

Stand: September 2009

Page 3: 3 Gang Vegetarisch

Wirtschaftliche Aspekte

Rohkostplatte mit Frischkäsedip

Gefüllte Tomaten mit Reis und Paprikasoße

Vollkornpfannkuchen mit Fruchtquark

Ökologische Aspekte

Gemüse aller Gerichte

Arbeitssicherheit

Es werden dem Körper viele Nährstoffe und Ballaststoffe geliefert.Dies ist sehr gut für unseren Körper.Es sollte vielseitig gegessen werden, viele Hülsenfrüchte und Getreide, Milch und Milchproduckte, um einem Mangel an Eisen, Calcium und Eiweiß vorzubeugen

Mangelerscheinungen können durch eine richtige Zusammenstellung der Kost, sowie durch zusätzliche Verwendung geeigneter Supplemente, vermieden werden.

Vegetarische und überwiegend pflanzenbasierte Kostformen bieten bei Berücksichtigung bestimmter Regeln eine Reihe von gesundheitliche Vorteilen:

Vegetarische Kost kann dazu beitragen, Übergewicht zu verhindern bzw. das Körpergewicht wieder normalisieren.

Störungen wie z. B. Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Herz- und Kreislauferkrankungen als Folge von Übergewicht treten bei Vegetariern seltener auf

Verstopfung und die damit verbundenen Risiken einer Folgeerkrankung werden durch die ballaststoffreiche Kost vermindert.

Eine vegetarische Kostform leistet somit einen Beitrag zur Senkung der Sterblichkeitsrate bei Erwachsenen.

Saisonales und regionales Gemüse ist sehr günstig zu erwerben und kurze Transportwege.

Saisonales und regionales Gemüse ist sehr günstig zu erwerben und kurze Transportwege.Reis ist lange haltbar da es ein Trockenprodukt ist und kann gut auf Vorrat eingekauft werden.

Saisonale und regionale Früchte, diese haben sehr kurze Transportwege.

Gemüse und Salate sind einheimische Produkte und schonen durch den geringen Transportweg die Umwelt.

Es ist wichtig auf die richtige Arbeitskleidung (rutschsichere, feste Schuhe) zu achten, um Verletzungen zu vermeiden.Verwende nur Maschinen und Geräte, die in Ordnung sind! (defekte Geräte von Fachpersonal reparieren lassen.)Vor dem Reinigen von elektrischen Geräten immer den Stecker aus der Steckdose ziehen. (Stromkontakt unterbrechen!)Spitze Gegenstände, z. B. Messer, immer nach unten gerichtet

Stand: September 2009

Page 4: 3 Gang Vegetarisch

Persönliche Hygiene

Arbeitsplatzhygiene

tragen.

Körper und Kleidung sind sauber zu halten, da dadurch die Übertragung von Schmutz- und Mikroorganismen vermieden werden.Vor Arbeitsbeginn sind Handschmuck und Armbanduhr abzulegen, da sonst die gründliche Reinigung der Hände bis in die Armgelenke nicht möglich ist. Waschen und desinfizieren.Vor Arbeitsbeginn und nach jedem Toilettenbesuch sind die Hände zu waschen. Hände müssen beim Umgang mit Lebensmitteln unbedingt hygienisch sauber sein.Bei der Arbeit mit verschiedenen Lebensmitteln sollte man sich zwischendurch die Hände waschen, damit die Keimübertragung vermieden wird.Beim Husten und Niesen muss man sich von Lebensmitteln abwenden und anschließend gründlich die Hände waschen, da die Keime zu Lebensmittelvergiftungen führen können.Wunden an Händen und Armen sind sorgfältig zu verbinden und mit wasserundurchlässigem Verband zu versorgen! Wunden können mit Bakterien infiziert sein, die zu Lebensmittelvergiftungen führen können. Gegebenenfalls muss kurzzeitig der Arbeitsplatz gewechselt werden.Bei der Küchenarbeit ist immer eine Kopfbedeckung zu tragen und lange Haare müssen immer zusammengebunden werden! Es muss verhindert werden, dass Haare und Verunreinigungen in die Speisen gelangen.

Vor Arbeitsantritt sollten alle Arbeitsflächen abgewischt werden, um zurückgebliebene Bakterien und Schmutz zu beseitigen. Hierzu verwenden wir einen grünen Eimer mit einer Wasser-Reinigungsmischung und einen grünen Mikrofaserlappen.Häufiges Zwischenreinigen der Arbeitsflächen, am besten nach jedem Arbeitsschritt; sorgt für hygienischen Küchenbetrieb! Angetrocknete Verschmutzungen sind schwer zu reinigen und zu desinfizieren. Es bleiben leicht Reste haften, die mit dem Auge nicht erkennbar sind.Leichte verderbliche Lebensmittel sind immer gekühlt aufzubewahren! Durch sorgfältige Kühlung kann die Keimentwicklung verhindert werden.Gegarte Speisen und alle Lebensmittel, die nicht mehr gegart werden, dürfen nicht mit der Hand oder ohne Handschuhe angefasst werden! Auch auf sauberen Händen sind Keime vorhanden, die direkt oder indirekt auf Speisen übertragen werden.

Reine und unreine Arbeiten trennen! Da sonst die Produkte nie komplett rein sind.Rohe und gegarte Speisen trennen!

Auswahl Begründungen

Stand: September 2009

Page 5: 3 Gang Vegetarisch

Stand: September 2009