21
3. REKLIM-Konferenz „Klimawandel in Regionen“ Reinhard F. Hüttl Potsdam, 3. September 2012

3. REKLIM-Konferenz „Klimawandel in Regionen“ · REKLIM nutzt die in der HGF gebündelte Kompetenz für regionale Beobachtungs- und Prozessstudien (In-situ-Beobachtungen, luftgestützte-und

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

3. REKLIM-Konferenz„Klimawandel in Regionen“

Reinhard F. Hüttl

Potsdam, 3. September 2012

REKLIM Helmholtz-VerbundRegionale Klimaänderungen

REKLIM ist ein Verbund von acht Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft (+ Helmholtz Zentrum Kiel – Geomar)

Seit 2011 sind in REKLIM acht Universitäten als Partner beteiligt(Uni Bremen, Uni Hamburg, Uni Potsdam, Uni Leipzig, TU München, Uni Heidelberg, KIT – Universitätsbereich, Uni Köln)

REKLIM nutzt die in der HGF gebündelte Kompetenz für regionale Beobachtungs- und Prozessstudien (In-situ-Beobachtungen, luftgestützte-und Satellitenbeobachtungen) in Kombination mit Modellsimulationen zur Verbesserung von regionalen und globalen Klimamodellen, die eine solide Basis für klimabezogene Entscheidungshilfen bieten sollen.

Globale Klimamodelle

Regional Beobachtungen &Prozessstudien

Gekoppelte regional Klima-& Erdsystem-Modelle

Regional differenzierte Auswirkungen

Wissenschaftliche Basis für Entscheidungsträger

Globale Klimaszenarien

Mission

Beteiligung GFZ an 7 der 10 thematischen Topics mit Beiträgen von

Paläoklimaforschung bis Modellierung

Förderperiode 2009-2013 (Klima Initiative REKLIM I):Topic 1: Gekoppelte Modellierung regionaler ErdsystemeTopic 2: Meeresspiegeländerungen und KüstenschutzTopic 3: Regionale Klimaänderungen in der Arktis: Steuerung und Langzeiteffekte

am Übergang Land-OzeanTopic 4: Die Landoberfläche im KlimasystemTopic 5: Chemie-Klima Wechselwirkungen von globaler zu regionaler SkalaTopic 6: Extrem Wetterereignisse-Stürme, Starkniederschläge, Hochwasser und

DürrenTopic 7: Sozioökonomie und Management für regionale Klima-Anpassungs- und

Vermeidungsstrategien

Förderperiode 2011-2015 (Portfolio Themen Klima & Wasser REKLIM II):Topic 8: Schnelle Klimaänderungen aus Proxy-DatenTopic 9: Klimawandel und LuftqualitätTopic 10: Risikoabschätzungen und Risikomanagement für Klima-

anpassungsstrategien

Das System Erde

Geosphäre

Hydrosphäre

Kryosphäre

Atmosphäre

Biosphäre

Erforschung des Systems Erde in einem fachübergreifenden Forschungsansatz

5

GOCE(2009)

GRACE(2002)

CHAMP(2000)

GFZ 1(1995)

TerraSAR-X (2007) TanDEM-X (2010)

SWARM(2012)

Satellitenmissionen

Mini-Satelliten

EnMAP(2015)

Mond (20??)

GRACE-FO(2017)

6

Potsdamer Schwerekartoffel

7

Globale Meeresspiegeländerungen (03/1993 bis 07/2011) von Topex-, Jason-1- und Jason-2-Satellitenaltimetrie

Globaler Trend (von 60°S bis 60°N):

3,3 mm/Jahr ± 0,6 mm

inkl. Korrektur für “Glacial Isostatic Adjustment” (GIA)

3,0 mm/Jahr ± 0,6 mm

ohne GIA-Korrektur

8

(S. Esselborn, GFZ)

Glaziale Isostasie

9

(V. Klemann, GFZ)

aus GRACE-Daten (I. Sasgen, GFZ)

[nT]

Magnetische Feldstärke an der Erdoberfläche

Erdmagnetfeld – Beispiel Südatlantik-Anomalie

Schwächezonen im Erdmagnetfeld

Folge: Störungen auf Satelliten durch Strahlung

TOPEX/Poseidon-Anomalien

10

Missionsziele:• Erdmagnetfeld• Ionosphäre, Thermosphäre,

Weltraumwetter• Geodäsie, Geowissenschaften

Start: 2012

11

© EADS Astrium© ESA/AOES Medialab

Anthropogene Faktoren Natürliche Faktoren

Klimawandel heute und in Zukunft

Klimadynamik

12

Klimafaktor Mensch

nach Crowley, 2000

13

14

0

1000

0

2000

0

3000

0

4000

0

5000

0

6000

0

7000

0

8000

0

9000

0

1000

00

1100

00

1200

00

-44

-40

-36

-32

Alter vor heute

warm

kalt

Klimavariabilität in Grönland

15

Klimavariabilität in Süditalien

AdaptationMitigation

Forschung:Klima im

System Erde

16

CO2-Speicherprojekt bei Ketzin

17

GFZ-Geothermielabor Groß Schönebeck

18

1800Slide: Vorosmarty

1900

1950 2000

„…their impact on river discharge is several times greater than impacts deemed likely as a result of global climate change.“ (Graf, 1999)

Eingriffe des Menschen: Talsperren in USA

19

Vom System Erde zum System Erde-Mensch

System Erde Geosphäre

Hydrosphäre

Kryosphäre

Biosphäre

Atmosphäre

Georessourcen Mineralische Rohstoffe Energierohstoffe Wasser Boden

System Erde-Mensch Geosphäre Hydrosphäre Kryosphäre Biosphäre Atmosphäre

Georisiken

Erdbeben

Vulkanismus

Überschwemmungen …

Umweltveränderungen

+ Anthroposphäre(Lebensraum des Menschen, Human Habitat)

20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

und

herzlich willkommen in Potsdam!