2
KLEINE REIHE HOCHSCHULDIDAKTIK | Studierende beraten 5 06196 / 8 60 65 Persönliche Beratung Mo.-Fr. von 8:30-17:00 Uhr 06196 / 8 60 60 Bestellung schnell und einfach per Fax www.wochenschau-verlag.de [email protected] WOCHENSCHAU VERLAG Dr. Kurt Debus GmbH Adolf-Damaschke-Str. 10 65824 Schwalbach/Ts. www.facebook.com/ wochenschau.verlag F036 · 2016 · Coverbild: © fotoliaxrender - Fotolia.com WOCHEN SCHAU VERLAG Bestellung und Newsletter-Anmeldung: www.wochenschau-verlag.de Weitere in Vorbereitung befindliche Titel Verena von Wiczlinski Lesen im geschichtswissenschaftlichen Studium ISBN 978-3-7344-0361-3, ca. 48 S., € 9,80, i.V., erscheint im Mai 2017 Christopher Neumaier, Tobias Seidl Planung einer Lehrveranstaltung ISBN 978-3-7344-0363-7, ca. 48 S., € 9,80, i.V., erscheint im Mai 2017 Torsten Logge Historische Projekte in der universitären Lehre ISBN 978-3-7344-0365-1, ca. 48 S., € 9,80, i.V., erscheint im Mai 2017 Rainer Pöppinghege (Hrsg.) Geschichte lehren an der Hochschule Wer als Dozent je vor einem schweigenden Seminar ge- standen hat, weiß um die Bedeutung didaktischer Kom- petenzen und Methoden. Das Buch zeigt anhand grund- sätzlicher Überlegungen, aber auch an vielen Beispielen aus dem Lehralltag, wie die Hochschullehre im Fach Ge- schichte verbessert werden kann. eBook: ISBN 978-3-7344-0135-0, 214 S., € 20,99 Bei Anmeldung erhalten Sie regelmäßig Gratisdownloads, exklusive Vorausangebote und verpassen keine Neuerscheinung. Jetzt anmelden unter Newsletter abonnieren www.wochenschau-verlag.de auch als eBook eBook Ulrich Mayer, Hans-Jürgen Pandel, Gerhard Schneider, Bernd Schönemann (Hrsg.) Wörterbuch Geschichtsdidaktik Mit diesem Standardwerk sind Lehrende und Studieren- de der Geschichte gut für den Umgang mit der Fachter- minologie der Geschichtdidaktik gerüstet. Im Wörter- buch werden die zentralen Fachbegriffe der Disziplin präzisiert und ihr geschichtsdidaktischer Kern herausge- arbeitet. ISBN 978-3-89974257-2, 208 S., 3. Aufl., € 13,80 Freia Anders Studienfachberatung im Fach Geschichte Geschichte ist ein „Massenfach“. Vor dem Hinter- grund einer prekären Personalsituation ist das Fach durch den Bologna-Prozess Herausforderun- gen ausgesetzt, die die Konzeption und Durchfüh- rung akademischer Lehre und den programmati- schen Anspruch des Faches berühren. Von den Studierenden fordert das Studium anspruchsvolle sprachliche und analytische Kompetenzen, die sie aus der Schule – wie häufig beklagt wird – oft nicht mitbringen. Zudem gewinnen Fragen der Lerntechniken und Arbeitsorganisation in den modularisierten Studiengängen an Bedeutung. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Studierende mit dem Fach keine klaren Berufsbilder verbinden. Diese Konstellation führt im Alltag von Stu- dium und Lehre zu großem Beratungsbedarf. Vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen Dienstleistung, Ver- waltung und akademischer Lehre unternimmt die Autorin auf Basis ihrer Erfah- rungen eine Bestandsaufnahme: Mit welchen Problemen sind Studienfachbera- tungen konfrontiert? Wo liegen ihre Aufgaben und Grenzen? Wie lassen sich Beratungssituationen angesichts begrenzter Ressourcen gestalten? Welche Modelle, Maßnahmen und Formate sind sinnvoll und machbar, um an die Situ- ation der Studierenden anzuknüpfen? Damit liefert dieser Band Antworten auf die Fragen, denen sich Studienfachberatung künftig stellen muss. ISBN 978-3-7344-0355-2, ca. 48 S., € 9,80, i.V., erscheint im September 2016 KLEINE REIHE HOCHSCHULDIDAKTIK WOCHEN SCHAU GESCHICHTE Flyer_Hochschuldidaktik_Geschichte.indd 1 11.05.2016 18:07:47

5 Sudierende eraten - Hypotheses.org · 2016. 9. 15. · einstieg und die eigene Karriereentwicklung reflektieren und fördern, • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • KL

    EIN

    E R

    EIH

    E H

    OC

    HS

    CH

    ULD

    IDA

    KT

    IK| Studierende beraten5

    06196/8 60 65 Persönliche Beratung Mo.-Fr. von 8:30-17:00 Uhr

    06196/8 60 60 Bestellung schnell und einfach per Fax

    www.wochenschau-verlag.de

    [email protected]

    WOCHENSCHAU VERLAGDr. Kurt Debus GmbHAdolf-Damaschke-Str. 1065824 Schwalbach/Ts.

    www.facebook.com/ wochenschau.verlag F03

    6 ·

    201

    6 ·

    Cov

    erbi

    ld: ©

    foto

    liaxr

    ende

    r - F

    otol

    ia.c

    om

    WOCHENSCHAUVERLAGBestellung und Newsletter-Anmeldung: www.wochenschau-verlag.de

    Weitere in Vorbereitung befindliche Titel

    Verena von Wiczlinski

    Lesen im geschichtswissenschaftlichen StudiumISBN 978-3-7344-0361-3, ca. 48 S., € 9,80, i.V., erscheint im Mai 2017

    Christopher Neumaier, Tobias Seidl

    Planung einer LehrveranstaltungISBN 978-3-7344-0363-7, ca. 48 S., € 9,80, i.V., erscheint im Mai 2017

    Torsten Logge

    Historische Projekte in der universitären LehreISBN 978-3-7344-0365-1, ca. 48 S., € 9,80, i.V., erscheint im Mai 2017

    Rainer Pöppinghege (Hrsg.)

    Geschichte lehren an der HochschuleWer als Dozent je vor einem schweigenden Seminar ge-standen hat, weiß um die Bedeutung didaktischer Kom-petenzen und Methoden. Das Buch zeigt anhand grund-sätzlicher Überlegungen, aber auch an vielen Beispielen aus dem Lehralltag, wie die Hochschullehre im Fach Ge-schichte verbessert werden kann.

    eBook: ISBN 978-3-7344-0135-0, 214 S., € 20,99

    Bei Anmeldung erhalten Sie regelmäßig Gratisdownloads, exklusive Vorausangebote und verpassen keine Neuerscheinung.

    Jetzt anmelden unter

    Newsletter abonnieren

    www.wochenschau-verlag.de

    auch als eBook

    eBook

    Ulrich Mayer, Hans-Jürgen Pandel, Gerhard Schneider, Bernd Schönemann (Hrsg.)

    Wörterbuch GeschichtsdidaktikMit diesem Standardwerk sind Lehrende und Studieren-de der Geschichte gut für den Umgang mit der Fachter-minologie der Geschichtdidaktik gerüstet. Im Wörter-buch werden die zentralen Fachbegriffe der Disziplin präzisiert und ihr geschichtsdidaktischer Kern herausge-arbeitet.

    ISBN 978-3-89974257-2, 208 S., 3. Aufl., € 13,80

    Freia Anders

    Studienfachberatung im Fach GeschichteGeschichte ist ein „Massenfach“. Vor dem Hinter-grund einer prekären Personalsituation ist das Fach durch den Bologna-Prozess Herausforderun-gen ausgesetzt, die die Konzeption und Durchfüh-rung akademischer Lehre und den programmati-schen Anspruch des Faches berühren. Von den Studierenden fordert das Studium anspruchsvolle sprachliche und analytische Kompetenzen, die sie aus der Schule – wie häufig beklagt wird – oft nicht mitbringen. Zudem gewinnen Fragen der Lerntechniken und Arbeitsorganisation in den modularisierten Studiengängen an Bedeutung. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Studierende mit dem Fach keine klaren Berufsbilder verbinden. Diese Konstellation führt im Alltag von Stu-dium und Lehre zu großem Beratungsbedarf.

    Vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen Dienstleistung, Ver-waltung und akademischer Lehre unternimmt die Autorin auf Basis ihrer Erfah-rungen eine Bestandsaufnahme: Mit welchen Problemen sind Studienfachbera-tungen konfrontiert? Wo liegen ihre Aufgaben und Grenzen? Wie lassen sich Beratungssituationen angesichts begrenzter Ressourcen gestalten? Welche Modelle, Maßnahmen und Formate sind sinnvoll und machbar, um an die Situ-ation der Studierenden anzuknüpfen? Damit liefert dieser Band Antworten auf die Fragen, denen sich Studienfachberatung künftig stellen muss.

    ISBN 978-3-7344-0355-2, ca. 48 S., € 9,80, i.V., erscheint im September 2016

    K L E I N E R E I H E H O C H S C H U L D I D A K T I K

    WOCHENSCHAUGESCHICHTE

    Flyer_Hochschuldidaktik_Geschichte.indd 1 11.05.2016 18:07:47

  • KL

    EIN

    E R

    EIH

    E H

    OC

    HS

    CH

    ULD

    IDA

    KT

    IK| | |

    Bestellung: 06196/8 60 65 06196/8 60 60 Online-Bestellung und Newsletter-Anmeldung: www.wochenschau-verlag.de

    Die neue Reihe2 3 4Geschichte lehren Orientierung geben

    versandkostenfreie Lieferung [email protected]

    auch als eBook

    Kleine Reihe HOCHSCHULDIDAKTIKBetrachtet man die Literatur zur Hochschuldidaktik, so wird klar, dass durchaus hilfreiche, aber eben sehr allgemeine Nachschlagewerke und Ratgeber vor allem zu Lehrmethoden an der Hochschule existieren. Eine Grundlagenliteratur für die Hochschuldidaktik der Geschichtswissenschaft hat sich bisher nicht etabliert.Die „Kleine Reihe Hochschuldidaktik Geschichte“ füllt diese Lücke, indem Sie auch fachspezifische Fragen von Hochschullehre im Fach Geschichte aufgreift. Sie rich-tet sich an junge Lehrende, die nach dem Abschluss des Studiums neu in die Lehre im Fach einsteigen und keine didaktische Vorbildung besitzen. Aber auch erfahre-nere Dozentinnen und Dozenten nutzen diese Bände zur Reflexion der eigenen Arbeit. Die Bücher sind an konkreten Schwierigkeiten von Studium und Lehre so-wie von Studierendenberatung im Fach orientiert.Die Autorinnen und Autoren sind erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die rele-vante Themen der Hochschullehre im Fach Geschichte aufgreifen.Die Reihe richtet sich konkret an praktisch Lehrende, gleichwohl ist sie anschluss-fähig an den Forschungsstand und die Debatten in der (Fach-)Didaktik.

    Dr. Andreas Frings

    Historiker und StudienmanagerJohannes Gutenberg-Universität Mainz

    Dr. Meike Hensel-Grobe

    Professorin für Didaktik der GeschichteJohannes Gutenberg-Universität Mainz

    Dr. Rainer Pöppinghege

    Professor für Neuere und Neueste GeschichteUniversität Paderborn

    Dr. Tobias Seidl

    Professor für Schlüssel- und SelbstkompetenzenHochschule der Medien Stuttgart

    auch als eBook

    auch als eBook

    auch als eBook

    Rainer Pöppinghege

    Geschichtswissenschaftliche ProseminareVon der Lehrplanung zur Durchführung

    Das Proseminar gilt als eine der wichtigsten Veranstaltun-gen im Geschichtsstudium, da hier nicht nur zentrale Kom-petenzen und Arbeitstechniken vermittelt werden, son-dern auch das Selbstverständnis der Disziplin behandelt wird. Doch Geschichte wissenschaftsorientiert und Inhalte mit Propädeutik und Geschichtsphilosophie zu vermitteln, ist gerade für jüngere Lehrende eine erhebliche Herausfor-derung. An sie wendet sich dieses Buch, das an konkreten Praxisbeispielen zeigt, wie Lehre in einem geschichtswis-senschaftlichen Proseminar gelingt. Dabei werden sowohl Rollenfragen im Verhältnis der Lehrenden und Lernenden behandelt, als auch konkrete hochschuldidaktische Übungen vorgestellt – zum Beispiel zu Recherche- und Präsentationstechniken und zur Vermittlung des einschlägigen geschichtswissenschaftlichen „Handwerkszeugs“.

    ISBN 978-3-7344-0346-0, 56 S., € 9,80, i.V., erscheint im September 2016

    Heidrun Ochs

    Geschichtswissenschaftlich Schreiben lehrenDas Schreiben und sein Resultat, der Text, sind integrale Bestandteile von Wissenschaft. Zugleich gilt das Schreiben als der beste Weg, Geschichte zu lernen. Wissenschaftliches Schreiben ist eine Kompetenz, die an der Universität schrittweise erlernt wird. Dabei sind die Anforderungen an die Studierenden gerade in den ersten Semestern besonders hoch. Sie müssen sich wissenschaft-liche Methoden und zugleich das Verschriftlichen ihrer Er-gebnisse in einer bestimmten Textform, in einer spezifi-schen Sprache, Rhetorik und Kommunikationssituation nach fachspezifischen Regeln aneignen. In diesem Band werden Möglichkeiten aufge-zeigt, die Studierenden Gelegenheit geben, das Schreiben zu erlernen und zu themati-sieren. Die Autorin unterbreitet den Entwurf einer einsemestrigen Lehrveranstaltung, in der den Studierenden das wissenschaftliche Schreiben in den Geschichtswissenschaften vermittelt wird. Zugleich gibt es auch Anregungen für Lehrveranstaltungen, in denen nur einzelne Aspekte des geschichtswissenschaftlichen Schreibens aufgegriffen werden sollen.

    ISBN 978-3-7344-0354-5, ca. 48 S., € 9,80, i.V., erscheint im September 2016

    Mareike Menne

    Berufliche Orientierung im Fach Geschichte lehrenWie können angehende Historikerinnen und Historiker besser auf eine Beschäftigung außerhalb der Universität vorbereitet werden?Dieser Band unterstützt Lehrende darin• Lehrveranstaltungen berufsorientiert zu gestalten,• zur beruflichen Realität von Historikerinnen und Histo-

    rikern außerhalb der Universitäten, zu Weiter- und Fortbildungsprogrammen zu recherchieren und das eigene Wissen über den Arbeitsmarkt für Geisteswis-senschaftler zu erweitern,

    • Synergien zu erkennen, die auch den eigenen Berufs-einstieg und die eigene Karriereentwicklung reflektieren und fördern,

    • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit in der Hochschullehre und in Angeboten außerhalb von klassischen Lehrveranstaltungen zu planen, zu imple-mentieren und zu evaluieren,

    • die Grenzen und Schnittmengen zwischen Fachlehre und Berufsorientierung zu er-kennen und eine eigene Haltung dazu zu entwickeln.

    ISBN 978-3-7344-0359-0, ca. 48 S., € 9,80, i.V., erscheint im September 2016

    Andreas Frings

    Geschichte als Wissenschaft lehrenTheorieorientierung im Studieneinstieg

    Einen der größten Stolpersteine in das geschichtswissen-schaftliche Studium bilden die schulischen Erfahrungen mit dem Fach Geschichte. Den entscheidenden Unter-schied zwischen Schule und Studium markiert die wis-senschaftliche Arbeitsweise. Trotz aller propädeutischen Bemühungen in der Sekundarstufe II ist das Wissen um die Wissenschaftlichkeit von Geschichtswissenschaft oft nur gering. Dieser Band hilft Lehrenden, Studierende in ihrem Pro-zess des Hineinfindens in die universitäre und wissenschaftliche Disziplin Geschichts-wissenschaft zu begleiten. Er benennt die im frühen Studium vermittelbaren Grundla-gen der Wissenschaftlichkeit des Fachs und wirft einen differenzierenden Blick auf die jungen Studierenden im Hinblick auf ihre Heterogenität, ihre unterschiedlichen Vor-aussetzungen und Erwartungen. In einem integrativen Zugang kommt auch das Feld der Studienfachberatung für die Zielgruppe zur Sprache.

    ISBN 978-3-7344-0357-6, ca. 48 S. € 9,80, i.V., erscheint im September 2016

    HerausgeberInnen der Reihe

    Flyer_Hochschuldidaktik_Geschichte.indd 2 11.05.2016 18:07:51