9
9. Juli 2004 Dr. Bettina Pfleging 1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestäti gt benötig t Neue Medien Bildun g ermöglichen ist Teil von verändern benötige n Mediengestaltung, Medienwirksamkeit, Medienkompetenz - Neue Medien in der Bildung

9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen

9. Juli 2004 Dr. Bettina Pfleging 1

Medienkompetenz

Mediengestaltungbraucht

ist Teil von

Medienwirksamkeitbestätigt

benötigt

Neue Medien

Bildung

ermöglichen

ist Teil von

verändern

benötigen

Mediengestaltung, Medienwirksamkeit, Medienkompetenz - Neue Medien in der Bildung

Page 2: 9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen

9. Juli 2004 Dr. Bettina Pfleging 2

Ihre Ideen?Themen „rund um Medienkompetenz“

Page 3: 9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen

9. Juli 2004 Dr. Bettina Pfleging 3

Ihre Ideen:•Browsen für Senioren•Internet Explorer für Kinder•Medieneinsatz für Lehrer/-innen•Englisch für die Grundschule•Musik für die Aufnahmeprüfung Uni•Digitale Kamera kaufen•PowerPoint für Lehrende•Vom Spiel zum Lernen für Jugendliche

Page 4: 9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen

9. Juli 2004 Dr. Bettina Pfleging 4

Drehbuch

?

Page 5: 9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen

9. Juli 2004 Dr. Bettina Pfleging 5

(1) AnalyseAusgangssituation (Problem, Bedarf)Zielgruppe (Adressaten) Inhalt (Wissen) Lernziel (Aufgaben)

„Die Lernenden sollen … können.“„Die Lernenden sollen … wissen.“„Die Lernenden sollen … anwenden.“„…“

Page 6: 9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen

9. Juli 2004 Dr. Bettina Pfleging 6

(2) Didaktisches Konzept

Lernprozesse Lerntheorie Methoden Medien

Page 7: 9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen

9. Juli 2004 Dr. Bettina Pfleging 7

(3) Ablauf

Vorwissen Neues Wissen: Lernen Lernen überprüfen

Page 8: 9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen

9. Juli 2004 Dr. Bettina Pfleging 8

(4) Beispiele

Vorwissen Neues Wissen: Lernen Lernen überprüfen

Page 9: 9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen

9. Juli 2004 Dr. Bettina Pfleging 9

(5) Qualitätssicherung

Zielgruppe Inhalt Lernziel