26
AUTOREN UND EXPERTEN -GUTACHTER GLOSSAR ABKÜRZUNGEN,AKRONYME EINHEITEN LISTE DER WICHTIGSTEN IPCC BERICHTE

A UTOREN UND E XPERTEN -G UTACHTER G … · Martin de Zuviria Aeroterra S.A. Sandra Myrna Diaz Instituto Multidisciplinario de Biologia V egetal Jorge Frangi Universidad Nacional

  • Upload
    buidien

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

AUTOREN UND EXPERTEN-GUTACHTER

GLOSSAR

ABKÜRZUNGEN, AKRONYME

EINHEITEN

LISTE DER WICHTIGSTEN IPCC BERICHTE

96

ArgentinienDaniel Bouille Fundecion Bariloche Marcelo Cabido IMBIV, University of CordobaOsvaldo F. Canziani Co-Chair, AGIIRodolfo Carcavallo Department of EntomologyJorge O. Codignotto Laboratorio Geologia y Dinamica CosteraMartin de Zuviria Aeroterra S.A.Sandra Myrna Diaz Instituto Multidisciplinario de Biologia VegetalJorge Frangi Universidad Nacional de la PlataHector Ginzo Instituto de NeurobiologiaOsvaldo Girardin Fundacion BarilocheCarlos Labraga Consejo Nacional de Investigaciones Cientificas

yTecnicas, Centro Nactional PatagonicoGabriel Soler Fundacion Instituto Latinoamericano de Politicas

Sociales (ILAPS)Walter Vargas University of Buenos Aires - IEIMAErnesto F.Viglizzo PROCISUR/INTO/CONICET

AustralienSusan Barrell Bureau of MeteorologyBryson Bates CSIROIan Carruthers Australian Greenhouse OfficeHabiba Gitay Australian National University John A. Church CSIRO Division of OceanographyOve Hoegh-Guldberg The University of QueenslandRoger Jones CSIRO Atmospheric ResearchBryant McAvaney Bureau of Meteorology Research CentreChris Mitchell CSIRO Atmosphere ResearchIan Noble Australian National University Barrie Pittock CSIRO (Climate Impact Group)Andy Reisinger Ministry for the EnvironmentB. Soderbaum Australian Greenhouse OfficeGreg Terrill Australian Greenhouse OfficeKevin Walsh Principal Research Scientist CSIRO A t m o s p h e r i c

R e s e a r c hJohn Zillman Vice-Chair, AGI

BangladeschQ.K. Ahmad Bangladesh Unnayan Parishad

BarbadosLeonard Nurse Coastal Zone Management Unit

BelgienPhilippe Huybrechts Vrije Universiteit BrusselC. Vinckier Department of Chemistry, KULeuvenR. Zander University of Liege

BeninEpiphane Dotou A h l o n s o u Service Météorologique NationalMichel Boko Universite de Bourgogne

BosnienPermanent Mission of Bosnia & Herzegovina

BotswanaPauline O. Dube University of Botswana

BrasilienGylvan Meira Filho Vice-Chair, IPCC Jose Roberto Moreira Biomass User Network (BUN )

ChileE. Basso Independent Consultant

ChinaDu Bilan China Institute for Marine Development StrategyZ. Chen China Meteorological Administration Liu Chunzhen Hydrological Forecasting & Water Control CenterZhou Dadi Energy Research InstituteQin Dahe China Meteorological AdministrationXiaosu Dai IPCC AGI TSULin Erda Chinese Academy of Agricultural ScienceMingshan Su Tsinghua UniversityYihui Ding Co-Chair, AGIGuangsheng Zhou Chinese Academy of SciencesZ.C. Zhao National Climate Center

DänemarkJesper Gundermann Danish Energy AgencyKirsten Halsnaes Riso International LaboratoryErik Rasmussen Danish Energy AgencyMartin Stendel Danish Meteorological Institute

DeutschlandHeinz-Jurgen Ahlgrimm Institut für Technologie und BiosystemeRosemarie Benndorf UmweltbundesamtPeter Burschel Technische Universität München

Ulrich Cubasch Max Planck-Institut für MeteorologieU. Fuentes German Advisory Council on Global ChangeJoanna House Max Planck-Institut für BiogeochemieJucundus Jacobeit Universität WürzburgEberhard Jochem Vice-Chair, AGIIIHarald Kohl UmweltministeriumPetra Mahrenholz UmweltbundesamtI. Colin Prentice Max Planck-Institut für BiogeochemieC. le Quéré Max Planck-Institut für BiogeochemieSarah Raper University of East AngliaFerenc Toth Potsdam Institute for Climate Impact ResearchManfred Treber GermanwatchR. Sartorius UmweltbundesamtMichael Weber Ludwig-Maximilians Universität MünchenGerd-Rainer Weber Gesamtverband des Deutschen Steinkohlenberg h a u s

FinnlandTimothy Carter Finnish Environment InstituteP. Heikinheimo Ministry of Environment Raino Heino Finnish Meteorological InstitutePekka E. Kauppi University of HelsinkiR. Korhonen VTTEnergy A. Lampinen University of Jyväskyla I. Savolainen VTTEnergy

FrankreichOlivier Boucher Universite de Lille IMarc Darras Gaz de FranceJane Ellis OECDJean-Charles Hourcade CIRED/CNRSJ.C. Morlot Environment Department M. Petit Ecole Polytechnique

GambiaB.E. Gomez Department of Water ResourcesM. Njie Department of Water Resources

GrossbritannienNigel Arnell University of SouthamptonC. Baker Natural Environment Research CouncilTerry Barker University of CambridgeK. G. Begg University of SurreyS.A. Boehmer- C h r i s t i a n s e n University of HullRichard Courtney The LibertK. Deyes Department for Environment, Food and Rural A ff a i r sThomas E. Downing Environmental Change Institute

University of Oxford Caroline Fish Global Atmosphere DivisionChris Folland Met Office, Hadley CentreJonathan Gregory Hadley Climate Research CentreSteve Gregory Forestry CommissionDavid Griggs Head, WG-I TSUJoanna Haigh Imperial CollegeM. Harley English Nature Susan Haseldine Department for Environment, Food and Rural

AffairsJohn Houghton Co-Chair, WG-IMike Hulme University of East AngliaMichael Jefferson World Energy CouncilCathy Johnson IPCC, Working Group ISari Kovats London School of Hygiene and Tropical MedicineDavid Mansell-Moullin International Petroleum Industry Environmental

Conservation Association (IPIECA)Anil Markandya University of BathA. McCulloch ICI Chemicals & Polymers LimitedGordon McFadyen Global Atmospheric Division, Deparment of the

Environment, Transport and the RegionsA.J. McMichael London School of Hygiene and Tropical MedicineAubrey Meyer Global Commons InstituteJohn Mitchell Hadley CenterMartin Parry Jackson Environment InstituteJ.M. Penman Department of the Environment, Transport and

the RegionsS. Raper University of East AngliaKeith Shine Department of Meteorology, University of ReadingP. Singleton Scottish Environment Protection AgencyPeter Smith IACR-RothamstedP. Smithson University of SheffieldPeter Thorne School of Environmental Sciences, University of

East AngliaP. van der Linden Met Office Hadley Centre for Climate Prediction

and Research David Warrilow Department of the Environment, Food and Rural

AffairsPhilip L. Woodworth Bidston Observatory

Autoren und Experten-Gutachter

97

IndienMurari Lal Indian Institute of TechnologyRajendra K. Pachauri Tata Energy Research InstituteN.H. Ravindranath Indian Institute of SciencesPriyadarshi Shukla Indian Institute of ManagementLeena Srivastava Tata Energy Research Institute

IndonesienR.T.M. Sutamihardja Vice-Chair, AGIII

IsraelSimon Krichak Tel Aviv University

ItalienFilippo Giorgi Abdus Salam International Centre for Theoretical

Physics (ICTP)Annarita Mariotti ENEAClimate Section

JapanKazuo Asakura Central Research Institute (CRIEPI)Noriyuki Goto University of Tokyo, KomabaMariko Handa Organization for Landscape and Urban Greenery

Technology DevelopmentHideo Harasawa Social and Environmental Systems DivisionYasuo Hosoya Tokyo Electric Power CompanyY. Igarashi Ministry of Foreign AffairsTakeshi Imai The Kansai Electric Power Co., Inc.M. Inoue Ministry of Economy,Trade and Industry Hisashi Kato Central Research Institute of Electric Power

IndustryNaoki Matsuo Global Industrial and Social Progress Research

Institute (GISPRI)Hisayoshi Morisugi Tohoku UniversityTsuneyuki Morita National Institute for Environmental StudiesShinichi Nagata Environment AgencyS. Nakagawa Japan Meteorological AgencyYoshiaki Nishimura Central Research Institute of Electric Power IndustryIchiro Sadamori Global Industrial and Social Progress Research

Institute (GISPRI)Akihiko Sasaki National Institute of Public HealthShojiro Sato Chuba Electric Power Co.A. Takeuchi Japan Meteorological AgencyKanako Tanaka Global Industrial and Social ProgressTomihiro Taniguchi Vice-Chair, IPCC

KanadaBrad Bass Environment CanadaJames P. Bruce Canadian Climate Program BoardMargo Burgess Natural Resources CanadaWenjun Chen Natural Resources CanadaJing Chen University of TorontoStewart J. Cohen Environment CanadaPatti Edwards Environment Canada David Etkin Environment Canada Darren Goetze Environment Canada J. Peter Hall Canadian Forest ServiceH. Hengeveld Environment Canada Pamela Kertland Natural Resources CanadaAbdel Maaroud Environment Canada Joan Masterton Environment CanadaChris McDermott Environment CanadaBrian Mills Environment Canada Linda Mortsch Environment Canada Tad Murty Baird and Associates Coastal EngineersPaul Parker University of WaterlooJohn Robinson University of British Columbia Hans-Holger Rogner University of VictoriaDaniel Scott Environment Canada Sharon Smith Natural Resources Canada Barry Smit University of GuelphJohn Stone Vice-Chair, AGITana Lowen Stratton Dept. Foreign Affairs and International Trade Roger Street Environment Canada Eric Taylor Natural Resources CanadaG. Daniel Williams Environment Canada (retired)

KeniaRichard S. Odingo Vice-Chair, AGIIIKingiri Senelwa Moi University

KubaRamon Pichs-Madruga Vice-Chair, AGIIIA.G. Suarez Cuban Environmental Agency

MalawiPaul Desanker University of Virginia

MexikoGustavo Albin Permanent Representative Mission of Mexico

MorokkoAbdelkader Allali Ministry of Agriculture, Rural Development an

FishingAbdalah Mokssit Centre National du Climat et de Recherchco

Meteorologiques

NeuseelandJon Barnett Macmillan Brown Centre for Pacific Studies,

University of CanterburyVincent Gray Climate ConsultantWayne Hennessy Coal Research Association of New Zealand, Inc.Piers Maclaren NZ Forest Research InstituteMartin Manning Vice-Chair, AGIIHelen Plume Ministry for the EnvironmentA. Reisinger Ministry for the Environment J. Salinger National Institute of Water and Atmospheric

Research Ltd (NIWA)Ralph Sims Massey University

NiederlandeAlphonsus P.M. Baede Royal Netherlands Meteorological Institute (KNMI)T.A. Buishand Royal Netherlands Meteorological InstituteW.L. Hare Greenpeace InternationalCatrinus J. Jepma University of GroningenE. Koekkoek Ministry of Housing, Spacial Planning and the

EnvironmentRik Leemans National Institute of Public Health and

Environmental ProtectionK. McKullen Greenpeace InternationalBert Metz Co-Chair, AGIIILeo Meyer Ministry of the EnvironmentMaresa Oosterman Ministerie van Buitenlandse ZakenM.B.A.M. Scheffers National Institute for Coastal and Marine ManagementRob Swart Head, AGIII TSUH.M. ten Brink ECNAad P. van Ulden Royal Netherlands Meteorological InstituteJ. Verbeek Ministry of Transport, Public Works and Water

Management

NigerGarba Goudou Dieudonne Office of the Prime Minister

NigeriaSani Sambo Abubakar Tafawa Balewa University

NorwegenTorgrim Aspjell The Norwegian Pollution Control AuthoritiesOyvind Christophersen Ministry of EnvironmentEirik J. Forland Norwegian Meteorological InstituteS. Gornas University of BergenJarle Inge Holten Terrestrial Ecology Research Snorre Kverndokk Frischsenteret/Frisch CentreA. Moene The Norwegian Meteorological InstituteAudun Rossland The Norwegian Pollution Control AuthoritiesNils R. Saelthun Norwegian Water Resources and Energy

AdministrationTom Segalstad University of Oslom NorwayS. Sundby Institute of Marine ResearchKristian Tangen The Fridtjof Nansen Institute

OmanMohammed bin Ali Ministry of Regional Municipalities,Al-Hakmani Environment & Water Resources

ÖsterreichRenate Christ IPCC-SekretariatHelmut Hojesky UmweltministeriumK. Radunsky Umweltbundesamt

PakistanTariq Banuri Sustainable Development Policy Institute

Peru Eduardo Calvo Vice-Chair, AGIIINadia Gamboa Pontificia Universidad Catolica del Peru

PhillipinenLewis H. Ziska International Rice Research Institute

PolenJan Dobrowolski Goetel’s School of Environmental Protection &

EngineeringZbyszek Kundzewicz Polish Academy of SciencesMiroslaw Mietus Institute of Meteorology & Water ManagementA. Olecka National Fund for Environmental Protection and

Water Management

98

M. Sadowski National Fund for Environmental Protection andWater Management

Wojciech Suchorzewski Warsaw University of Technology

RumänienVasile Cuculeanu National Institute of Meteorology and HydrologyAdriana Marica National Institute of Meteorology and Hydrology

RusslandYurij Anokhin Institute of Global Climate & EcologyOleg Anisimov State Hydrological InstituteIgor Bashmakov Centre for Energy Efficiency (CENEF)Igor Karol Main Geophysical ObservatoryAlla Tsyban Institute of Global Climate and EcologyYuri Izrael Vice-Chair, IPCC

SchwedenMarianne Lillieskold Swedish Environmental Protection Agency Ulf Molau University of GothenburgNils-Axel Morner Paleogeophysics & Geodynamics Stockholm

UniversityMarkku Rummukainen Swedish Meterorological and Hydrological

Institute

SchweizChristof Appenzeller Bundesamt für Meteorologie (MeteoSchweiz)Fortunat Joos Vice-Chair, AGIHerbert Lang Eidg. Technische Hochschule (ETH) ZürichJosé Romero Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft

(BUWAL)T. Stocker Universität Bern

SenegalAlioune Ndiaye Vice-Chair, AGII

Sierra LeoneOgunlade R. Davidson Co-chair, AGIII

SimbabweChris Magadza University of ZimbabweM.C. Zinyowera MSU Zimbabwe Gvt

SlowakeiMilan Lapin Comenius University

SpanienSergio Alonso University of the Balearic IslandsFrancisco Ayala-Carcedo Geomining Technological Institute of SpainLuis Balairon National Meteorological InstituteFelix Hernandez CSICDon Antonio Labajo Salazar Government of SpainMaria-Carmen Llasat Botija, University of BarcelonaJosep Penuelas Center for Ecological Research & Forestry

ApplicationsAna Yaber University, Complutense of Madrid

Sri LankaMohan Munasinghe Vice-Chair, AGIIIB. Punyawardena Department of Agriculture

SüdafrikaGerrie Coetzee Department of Environmental A ffairs and To u r i s mBruce Hewitson University of CapetownSteve Lennon EskomRobert J. Scholes CSIR

SudanNagmeldin Elhassan Higher Coucil for Environment & Natural

Resources

TansaniaM.J. Mwandosya Centre for Energy, Environment, Science, and

Technology Buruhani S. Nyenzi Vice-Chair, AGI

TschechienJan Pretel Vice-Chair, AGII

USADilip Ahuja National Institute of Advanced StudiesDan Albritton NOAAAeronomy LaboratoryJeffrey S. Amthor Oak Ridge National LaboratoryPeter Backlund Office of Science and Technology Policy/

Environment DivisionLee Beck U.S. Environmental Protection AgencyLeonard Bernstein IPIECADaniel Bodansky U.S. Department of StateRick Bradley US Department of EnergyJames L. Buizer National Oceanic & Amtospheric AdministrationJohn Christy University of Alabama

Susan Conard Office of Science and Technology Policy/ Environment Division

Curt Covey Lawrence Livermore National LaboratoryBenjamin DeAngelo U.S. Environmental Protection AgencyRobert Dickinson University of ArizonaDavid Dokken University Corporation for Atmospheric ResearchRayola Dougher American Petroleum InstituteWilliam Easterling Pennsylvania State UniversityJerry Elwood Department of EnegryPaul R. Epstein Harvard Medical SchoolPaul D. Farrar Naval Oceanographic OfficeHoward Feldman American Petroleum InstituteJosh Foster NOAAOffice of Global ProgramsLaurie Geller National Research CouncilMichael Ghil University of California, Los AngelesVivien Gornitz Columbia UniversityKenneth Green Reason Public Policy InstituteDavid Harrison National Economic Research AssociatesDavid D. Houghton University of Wisconsin-MadisonMalcolm Hughes University of ArizonaStanley Jacobs Lamont-Doherty Earth Observatory of Columbia

UniversityHenry D. Jacoby Massachusetts Institute of TechnologyJudson Jaffe Council of Economic AdvisersSteven M. Japar Ford Motor CompanyRussell O. Jones American Petroleum InstituteSally Kane NOAAT. Karl NOAANational Climatic Data Center Charles Keller IGPP.SIO.UCSDHaroon Kheshgi Exxon Research & Engineering CompanyAnn Kinzig Arizona State UniversityMaureen T. Koetz Nuclear Energy InstituteRattan Lal Ohio State UniverstiyChris Landsea NOAAAOML/Hurricane Research DivisionNeil Leary Head, AGII TSUSven B. Lundstedt The Ohio State UniversityAnthony Lupo University of Missouri - ColumbiaMichael C. MacCracken U.S. Global Change Research ProgramJames J. McCarthy Co-Chair, AGIIGerald Meehl NCARRobert Mendelsohn Yale UniversityPatrick Michaels University of VirginiaEvan Mills Lawrence Berkeley National LaboratoryWilliam Moomaw The Fletcher School of Law and Diplomacy,

Tufts UniversityBerrien Moore University of New HampshireJames Morison University of WashingtonJennifer Orme-Zavaleta USEP/NHEERL/WEDCamille Parmesan University of TexasJ.A. Patz Johns Hopkins UniversityJoyce Penner University of MichiganRoger A. Pielke Colorado State UniversityMichael Prather University of California IrvineLynn K. Price Lawrence Berkeley National LaboratoryV. Ramaswamy NOAARobert L. Randall The RainForest ReGeneration InstituteRichard Richels Electric Power Research InstituteDavid Rind National Aeronautics and Space AgencyCatriona Rogers U.S. Global Change Research ProgramMatthias Ruth University of MarylandJayant Sathaye Lawrence Berkeley National LaboratoryMichael Schlesinger University of Illinois-Urbana-ChampaignStephen Schneider Stanford UniversityMichael J. Scott Battelle Pacific Northwest Nat’l LaboratoryRoger Sedjo Resources for the FutureWalter Short National Renewable Energy LaboratoryJoel B. Smith Stratus Consulting Inc.Robert N. Stavins John F. Kennedy School of Government,

Harvard UniversityRon Stouffer US Dept of Commerce/NOAAT.Talley O ffice of Global Change, U.S. Department of StateKevin Trenberth NCAREdward Vine Lawrence Berkeley National LaboratoryHenry Walker U.S. Environmental Protection AgencyRobert Watson Chair, IPCCHoward Wesoky Federal Aviation AdministrationJohn P. Weyant Energy Modeling Forum, Stanford UniversityTom Wilbanks Oak Ridge National Laboratory

UngarnG. Koppany University of SzegedHalldor Thorgeirsson Ministry for the Environment

VenezuelaArmando Ramirez Rojas Vice-Chair, AGI

99

Auszug aus dem IPCC-Glossar; kursiv gedruckte Begriffe sindals Stichwort im Glossar erklärt.

AbflussDer Anteil des Niederschlags, der nicht verdunstet. In einigenLändern bedeutet Abfluss nur Oberflächenabfluss.

AerosoleEine Sammlung von festen oder flüssigen Partikeln in der Luftmit einer typischen Grösse zwischen 0.01 und 10 mm, die min-destens ein paar Stunden in der Atmosphäre bleiben. Aerosolekönnen entweder natürlichen oder anthropogenen Ursprungssein. Sie können das Klima auf zwei Arten beeinflussen: Direktdurch Streuung und Absorption der Strahlung, und indirekt alsKondensationskerne für die Wolkenbildung oder durch dieVeränderung der optischen Eigenschaften und der Lebensdauervon Wolken. Der Ausdruck wird irrtümlicherweise auch mitdem Treibmittel in "Aerosol-Sprays" in Verbindung gebracht.

AlbedoDer Anteil der Sonnenstrahlung, der an einer Oberfläche oderan einem Körper reflektiert wird, oft in Prozent angegeben.Schneebedeckte Oberflächen haben eine hohe Albedo; dieAlbedo von Böden reicht von hoch bis tief; pflanzenbedeckteOberflächen und Ozeane haben eine tiefe Albedo. Die Albedoder Erde variiert hauptsächlich wegen unterschiedlicherBewölkung, Schnee-, Eis-, oder Laubbedeckung und Land-nutzungsänderungen.

Allgemeines Zirkulationsmodell (GCM)siehe Klimamodell.

AlpinDie biogeographische Zone oberhalb der Baumgrenze, charak-terisiert durch die Präsenz von rosettenförmigen Stauden undlangsam wachsenden strauchigen Gehölzen.

Alternative EnergieAus nicht fossilen Brennstoffquellen gewonnene Energie.

Alternative EntwicklungspfadeDer Begriff bezieht sich auf eine Anzahl von möglichenSzenarien für gesellschaftliche Werte und Konsum-/Produk-tionsmuster in allen Ländern. Die Szenarien schliessen eineFortsetzung der heutigen Trends ein, beschränken sich abernicht darauf. Die Pfade berücksichtigen keine zusätzlichenKlimaschutzinitiativen, d.h., dieser Bericht bezieht keineSzenarien mit ein, welche explizit von einer Umsetzung desU N F C C C oder einer Umsetzung der Emissionsziele desKyoto-Protokolls ausgehen – sie enthalten jedoch Annahmenüber andere politische Strategien, welche die Treibhausgas-emission indirekt beeinflussen.

AnfälligkeitDas Mass, in dem ein System auf nachteilige Auswirkungendes Klimawandels (inklusive Klimavariabilität und Extrem-ereignisse) anfällig ist oder unfähig ist, sich solchenAuswirkungen anzupassen. Die Anfälligkeit ist eine Funktionder Art, des Ausmasses und der Geschwindigkeit von Klima-schwankungen, denen ein System ausgesetzt ist, sowie dessenEmpfindlichkeit und Anpassungsfähigkeit.Der Effekt kanndirekt sein (z.B. eine Veränderung der landwirtschaftlichenErträge als Reaktion auf eine Veränderung von Durchschnitt,Schwankungsbereich oder Variabilität der Temperatur) oderindirekt (z.B. Schäden aufgrund häufigerer Küsten-überflutungen wegen des Meeresspiegelanstiegs).

Anhang-II-Länder/ParteienDie Gruppe von Ländern, die im Anhang II der UNFCCC auf-geführt sind und welche alle entwickelten Länder in derOrganisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent-wicklung (OECD) einschliesst. In Artikel 4.2 (g) der UNFCCCwird von diesen Ländern erwartet, dass sie finanzielle Mittelzur Verfügung stellen, um den Entwicklungsländern zu helfen,ihre Verpflichtungen zu erfüllen, wie zum Beispiel dasErstellen von nationalen Berichten. Es wird ebenfalls erwartet,dass die Anhang-II-Länder den Transfer von umweltfreundli-chen Technologien in Entwicklungsländer unterstützen. Sieheauch Anhang-I-, Anhang-B-, nicht-Anhang-I und n i c h t -Anhang-B-Länder/Parteien.

Anhang-B-Länder/ParteienGruppe von Ländern, die im Anhang-B des K y o t o - P rotokolls a u f-geführt sind und die sich über ein Ziel ihrer Tr e i b h a u s g a s e m i s s i o-nen geeinigt haben, inklusive alle Anhang-I-Länder (wie 1998e rgänzt) ausser der Türkei und Weissrussland. Siehe auchAnhang-II-, nicht-Anhang-II und n i c h t - A n h a n g - B - L ä n d e r / P a rt e i e n .

Anhang-I-Länder/ParteienDie Gruppe von Ländern, die im Anhang I (wie 1998 erg ä n z t )der U N F C C C aufgeführt ist und alle entwickelten Länder in derO rganisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit undEntwicklung (OECD) sowie die S c h w e l l e n l ä n d e r ( e h e m a l i g eStaatshandelsländer in Osteuropa und in der Sowjetunion)einschliesst. Die anderen Länder werden automatisch als N i c h t -A n h a n g - I - L ä n d e r bezeichnet. In Artikel 4.2 (a) und 4.2 (b) derUNFCCC verpflichten sich die Anhang-I-Länder ausdrücklich,bis zum Jahr 2000 individuell oder gemeinsam zum Niveauihrer Tre i b h a u s g a s e m i s s i o n e n von 1990 zurückzukehren. Sieheauch Anhang-II-, A n h a n g - B - und n i c h t - A n h a n g - B - L ä n d e r.

AnpassungAnpassungen in natürlichen oder menschlichen Systemen, dieals Reaktion auf gegenwärtige oder zu erwartende klimatischeStimuli oder deren Effekte Schaden mindern oder günstigeGelegenheiten nutzen. Es können verschiedene Arten von

Glossar

100

Anpassungen unterschieden werden, darunter vorausschauen-de und reaktive, private und öffentliche, autonome und geplan-te Anpassung:

Vorausschauende Anpassung -Anpassung, die vor der Beo-bachtung von Auswirkungen der Klimaänderungen s t a t tf i nd e t .

Autonome Anpassung - Anpassung, die nicht eine bewussteAntwort auf klimatische Stimuli darstellt, die aber von öko-logischen Veränderungen in natürlichen Systemen und vonMarkt- oder Wohlstandsänderungen in gesellschaftlichenSystemen ausgelöst wird. Auch spontane A n p a s s u n ggenannt.

Geplante Anpassung - Anpassung als Resultat einer wohl-überlegten politischen Entscheidung im Bewusstsein, dassdie Bedingungen sich geändert haben oder daran sind, sichzu ändern, und dass Handeln notwendig ist, um einengewünschten Zustand wiederherzustellen, zu erhalten oderzu erreichen.

Private Anpassung - Anpassung, die auf Initiative undDurchführung von Individuen, Haushalten oder privatenUnternehmen beruht. Private Anpassung liegt normalerwei-se im rationalen Eigeninteresse des Handelnden.

Öffentliche Anpassung - Anpassung, die von Regierungenaller Ebenen initiiert und durchgeführt wird. ÖffentlicheAnpassung ist gewöhnlich auf kollektive Bedürfnisse aus-gerichtet.

Reaktive Anpassung - Anpassung, die nach der Beobach-tung von Auswirkungen der Klimaänderung stattfindet.

Siehe auch Anpassungsbeurteilung, Anpassungsnutzen, An -passungskosten, A n p a s s u n g s f ä h i g k e i t und schlechte A n -passung.

AnpassungsbeurteilungDer Vo rgang der Identifikation von Möglichkeiten zurAnpassung an Klimaänderungen und deren Evaluation hin-sichtlich Kriterien wie Verfügbarkeit, Nutzen, Kosten,Effektivtität, Effizienz und Machbarkeit.

AnpassungsfähigkeitDie Fähigkeit eines Systems, sich an Klimaänderungen (inklu-sive Klimavariabilität und Extreme) anzupassen, um potenziel-le Schäden zu mildern, von Nutzen zu profitieren oder dieFolgen zu bewältigen.

AnpassungskostenDie Kosten der Planung, Vorbereitung, Unterstützung undDurchführung von Anpassungsmassnahmen, inklusive Über-gangskosten.

AnpassungsnutzenDie vermiedenen Schadenskosten oder die erwachsenenNutzen als Folge der Einführung und Umsetzung vonAnpassungsmassnahmen.

AnthropogenVom Menschen verursacht oder produziert.

Anthropogene EmissionenAusstoss von Treibhausgasen oder deren Vorläufern (d.h.Stoffe, die sich später mit anderen Stoffen zu Treibhausgasenverbinden können) und von Aerosolen, die mit menschlichenAktivitäten in Verbindung stehen. Anthropogene Emissionenwerden durch die Verbrennung fossiler Bre n n s t o f f e z u rEnergiegewinnung, durch Rodung und andere Landnutzungs -veränderungen verursacht.

AOGCMSiehe Klimamodelle.

AquakulturZucht von Fischen, Schalentieren etc. oder Anbau von Nutz-pflanzen in speziellen Teichen.

A q u i f e rEine durchlässige wasserführende Gesteinsschicht. Ein unein-geschränkter Aquifer wird direkt durch lokalen Regen, Flüsseund Seen aufgefüllt. Die Wi e d e r a u ffüllrate wird von derDurchlässigkeit der darüberliegenden Gesteine und Bödenbeeinflusst. Ein eingeschränkter Aquifer ist charakterisiertdurch eine darüberliegende undurchlässige Schicht und wirdvom lokalen Regen nicht beeinflusst.

Aride RegionenÖkosysteme mit <250 mm Niederschlag pro Jahr.

A t m o s p h ä reDie gasförmige Hülle, welche die Erde umgibt. Die trockeneAtmosphäre besteht fast gänzlich aus Stickstoff (78.1 Vo l u m e n -%) und Sauerstoff (20.9 Vol.-%), zusammen mit einer A n z a h lvon Spurengasen wie A rgon (0.93 Vol.-%), Helium und strah-lungsaktiven Tre i b h a u s g a s e n wie Kohlendioxid (0.035 Vo l . - % )und Ozon. Zusätzlich enthält die Atmosphäre Wa s s e r d a m p f ,dessen Menge stark schwankt, aber typischerweise bei 1 Vo l . - %liegt. Die Atmosphäre enthält auch Wolken und A e ro s o l e.

Aufbau von Know-How (capacity builduing)Im Zusammenhang mit K l i m a w a n d e l bedeutet der Aufbau vonKnow-How die Weiterentwicklung von technischem Know-How und institutionellem Leistungsvermögen in Entwicklungs-und in S c h w e l l e n l ä n d e r n, um diesen zu ermöglichen, an allenAspekten der A n p a s s u n g an den Klimawandel, an dessenVe r m i n d e ru n g sowie an der Umsetzung der K y o t o -M e c h a n i s m e n t e i l z u h a b e n .

A u ff o r s t u n gAnpflanzen neuer Wälder auf Land, das historisch gesehennicht bewaldet war. Zur Diskussion des Begriffes Wald unddamit verbundener Begriffe wie A u fforstung, Wi e d e r a u f-forstung und Rodung, siehe IPCC Special Report on Land Use,Land-Use Change, and Forestry (IPCC, 2000).

101

AufnahmeDie Zugabe von wichtigen Stoffen in einen Speicher. DieAufnahme von kohlenstoffhaltigen Substanzen, insbesondereKohlendioxid, wird im Englischen oft mit "sequestration"bezeichnet.

AusführungskriterienSiehe Standards.

Auswirkungen (klimabezogen)Folgen der Klimaänderung auf natürliche und gesellschaftlicheSysteme. Abhängig von der Betrachtung der Anpassung kannman zwischen potenziellen und verbleibenden Auswirkungenunterscheiden.

Potenzielle Auswirkungen - Alle Auswirkungen, die beieiner gegebenen projizierten Klimaänderung auftreten kön-nen, ohne Anpassungen zu berücksichtigen.

Verbleibende A u s w i r k u n g e n - Die Auswirkungen derKlimaänderung, die nach einer Anpassung auftreten würden.

Siehe auch Gesamtwirkung, marktwirtschaftliche Auswirkun -gen und nicht-marktwirtschaftliche Auswirkungen.

Bekannte technologische OptionenBekannte technologische Optionen beziehen sich aufTechnologien, die heute bereits verwendet werden oder sich inder Pilotphase befinden. Sie beinhalten keine Technologien,die grundlegende technologische Durchbrüche voraussetzen.

Bezugsbasis/ReferenzDie Bezugsbasis (oder Referenz) ist irgendein Bezugspunktgegenüber dem eine Änderung gemessen wird. Das kann eine"gegenwärtige Bezugsbasis" sein, in diesem Fall die beobacht-baren heutigen Bedingungen. Es kann auch eine "zukünftigeBezugsbasis" sein, d.h. eine Reihe abgeschätzter, zukünftigerBedingungen unter Ausschluss des untersuchten treibendenFaktors.

BiodiversitätDie Anzahl und relative Menge verschiedener Gene (geneti-sche Vielfalt), Arten und Ökosysteme (Gemeinschaften) ineinem bestimmten Gebiet.

BiomasseDie Gesamtmasse der lebenden Organismen auf einer gegebe-nen Fläche oder in einem gegebenen Volumen; erst kürzlichverstorbenes Pflanzenmaterial wird meist als tote Biomassemiteinbezogen.

BiomeDie Gruppierung ähnlicher Pflanzen- und Tiergemeinschaften,die unter ähnlichen Umweltbedingungen vorkommen, in brei-te Landschaftseinheiten.

Biosphäre (terrestrische und marine)Der Teil des Systems der Erde, der alle Ökosysteme und leben-den Organismen in der Atmosphäre, auf dem Land (terrest-risch) oder im Meer (marin) umfasst, inklusive totes organi-sches Material auf dem Land und im Wasser.

Borealer WaldWälder mit Kiefern, Fichten, Tannen und Lärchen, die sich vonder Ostküste Kanadas westwärts nach Alaska und weiter vonSibirien westwärts über ganz Russland bis zur europäischenEbene erstrecken.

Bottom-Up AnsätzeEin Modellierungsansatz, der technologische und technischeDetails in die Analyse mit einbezieht. Siehe auch Top-DownAnsätze.

BrennstoffsubstitutionEine Strategie zur Verminderung von CO2-Emissionen durchEinsatz von Brennstoffen mit niedrigerem Kohlenstoffgehalt,wie z.B. das Ersetzen von Kohle durch Erdgas.

BuhneEin niedriger, enger Steg, gewöhnlich ungefähr senkrecht vonder Küstenlinie ausgehend, zum Schutz der Küste vor Erosiondurch Meeresströmungen, Gezeiten oder Wellen errichtet oderzur Ansammlung von Sand zum Zweck, einen Strand aufzu-bauen oder zu bilden.

CholeraEine Darminfektion, die Durchfall, Unterleibskrämpfe undunter Umständen einen Kollaps wegen Dehydration bewirkt.

Clean Development Mechanism (CDM)Der CDM wird in Artikel 12 des Kyoto-Protokolls definiertund verfolgt zwei Ziele: (1) Unterstützung der Parteien, die imAnhang I nicht enthalten sind, damit diese eine nachhaltigeEntwicklung verfolgen und zur Erfüllung der Konventionszielebeitragen können; (2) Unterstützung der in Anhang I enthalte-nen Parteien, damit diese ihre quantifizierten Emissionsbe-schränkungen und -reduktionen erfüllen können, zu denen siesich verpflichtet haben. Zertifizierte Emissionsreduktionen vonCDM-Projekten, die in nicht-Anhang-I-Ländern durchgeführtwerden und Treibhausgasemissionen einschränken oder redu-zieren, können, falls sie von den durch die Vertragsstaaten-konferenz (COP) eingesetzten Organen zertifiziert wordensind, dem Investor (Staatsverwaltung oder Industrie) ausLändern im Anhang B angerechnet werden. Ein Teil des Er-löses aus solchen zertifizierten Projektaktivitäten wird ge-braucht, um Ausgaben für die Administration zu decken undum von der Klimaänderung besonders bedrohte Entwicklungs-länder bei der Deckung der Anpassungskosten zu unterstützen.

CO2-DüngungSiehe Kohlendioxiddüngung.

102

CO2-SteuerSiehe Emissionssteuer.

DammEine von Menschenhand geschaffene Verbauung entlang einesUfers zur Verhinderung von Erosion durch Wellen.

Dengue-FieberEine von Mücken übertragene ansteckende Virenkrankheit, diemit starken Schmerzen in den Gelenken und im Rücken ver-bunden ist. Folgeinfektionen durch das Virus können zuhämorrhagischem Dengue-Fieber (DHF) und zum Dengue-Schocksyndrom (DSS) führen, die tödlich sein können.

Doppelte DividendeManche Instrumente zum Schutze des Klimas, wie z.B. dieC O2-Steuer oder versteigerte (handelbare) Kohlenstoff-emissions-Lizenzen, erbringen Einkünfte. Als doppelteDividende wird der Effekt bezeichnet, dass solche Instrumente1) Treibhausgasemissionen beschränken oder senken könnenund 2) die möglichen durch Klimaschutzstrategien entstande-nen Wohlfahrtseinbussen mindestens teilweise ausgleichenkönnen. 2) tritt ein, wenn die Einkünfte wiederverwendet wer-den, um andere wahrscheinlich verzerrende Steuern zu ermäs-sigen. Die Klimaschutzstrategie kann sich auch auf dieBeschäftigung auswirken (positive oder negative "dritteDividende"). Solange der Wiederverwendungseffekt eintritt,d.h. solange die Einkünfte wiederverwendet werden, umGrenzsteuersätze von verzerrenden Steuern auszugleichen,ergibt sich daraus eine schwache doppelte Dividende. Einestarke doppelte Dividende ergibt sich, wenn der gewinnbrin-gende Wiederverwendungseffekt die Primärkosten übersteigt –in diesem Falle werden die Nettokosten einer Verminderungnegativ.

DürreWährend einer Dürre liegt der Niederschlag signifikant unterdem normalerweise gemessenen Niveau und verursacht einernsthaftes hydrologisches Ungleichgewicht, das terrestrischeProduktionssysteme nachteilig beeinflusst.

Einmalige und bedrohte SystemeRelativ eng begrenzte geografische Einheiten, die aber andere,oft grössere Einheiten ausserhalb ihrer Grenzen beeinflussenkönnen; ihre enge geografische Ausdehnung lässt auf ihreEmpfindlichkeit bezüglich Umweltveränderungen (einschlies-slich Klimaveränderungen) schliessen, was auf eine potentiel-le Anfälligkeit bei einer Klimaänderung hinweist.

Einschätzung (engl. "Assessment") von (klimabezogenen)AuswirkungenDas Verfahren der Identifikation und Evaluation der nachteili-gen und günstigen Folgen der Klimaänderung auf natürlicheund gesellschaftliche Systeme.

EinzugsgebietEin Gebiet, in dem sich Regenwasser sammelt und an einembestimmten Punkt aus dem Gebiet abfliesst.

EiskappeEine kuppelförmige Eismasse, die ein Hochland bedeckt, unddie ein beträchtlich kleineres Ausmass hat als ein Eisschild.

EisschildEine Landeismasse, die genügend mächtig ist, um den grösstenTeil der Topographie des darunterliegenden Gesteinsunter-grundes zu überdecken, so dass ihre Form hauptsächlich durchihre innere Dynamik bestimmt ist (ein Eisstrom verformt sichinnerlich und "fliesst" talwärts). Ein Eisschild fliesst von einemhohen Zentralplateau aus mit einer geringen durchschnittlichenOberflächenneigung nach aussen. Die Ränder fallen steil ab,und das Eis wird durch schnell fliessende Eisströme oderabbrechende Gletscher abgesetzt, in manchen Fällen ins Meeroder in Schelfeis, welches auf dem Meer schwimmt. Es gibtnur zwei grosse Eisschilder in der modernen Welt — aufGrönland und in der Antarktis, wobei der antarktischeEisschild von den Transantarktischen Bergen in Ost und Westgetrennt wird; während den Eiszeiten gab es auch andere.

El Niño – Südliche Oszillation (ENSO)El Niño ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eineWarmwasserströmung, die periodisch entlang den Küsten vonEcuador und Peru fliesst und einen Fischmangel hervorruft,der die lokale Fischerei unterbricht. Dieses Ereignis im Meerist mit einer Schwankung des innertropischen Bodendruck-musters und der Zirkulation im Indischen und PazifischenOzean verbunden, Südliche Oszillation genannt. Dieses gekop-pelte Atmosphären-Ozean-Phänomen ist allgemein als El Niño– Südliche Oszillation (ENSO) bekannt. Während eines ElNiño-Ereignisses schwächen sich die vorherrschendenPassatwinde ab und der äquatoriale Gegenstrom verstärkt sich.Der dadurch bewirkte Abfluss warmer Oberflächenwasser ausder indonesischen Gegend in Richtung Osten überlagert danndie kalten Gewässer der peruanischen Strömung. DiesesEreignis hat grosse Auswirkungen auf den Wind, dieMeeresoberflächentemperaturen und die Niederschlagsmusterim tropischen Pazifik. Es hat klimatische Auswirkungen imganzen pazifischen Raum und in vielen anderen Teilen derWelt. Das Gegenteil eines El Niño-Ereignisses wird La Niñagenannt.

Emissionensiehe anthropogene Emissionen.

EmissionshandelEin marktkonformer Ansatz zur Erreichung von klimapoliti-schen Zielen. Er besteht darin, dass diejenigen Parteien, dieihre Treibhausgasemissionen unter das vorg e s c h r i e b e n eNiveau senken, ihre „überschüssigen" Rechte auf Emissionenhandeln können, um Emissionen aus einer anderen Quelle imIn- oder Ausland auszugleichen. Im allgemeinen kann der

103

Handel innerhalb eines Unternehmens, eines Landes oderinternational erfolgen. Der zweite Wissensstandsbericht desIPCC (SAR) hat die Terminologie der UNFCCC übernommenund verwendet "Lizenzen" für Binnen- und "Quoten" für inter-nationale Handelssysteme. Emissionshandel ist in Artikel 17des Kyoto-Protokolls als ein System handelbarer Quoten defi-niert, das auf den zugeteilten Emissionsmengen basiert, die ausden Emissionsminderungs- und Beschränkungsverpflichtun-gen errechnet wurden, wie sie im Anhang B des Protokolls auf-geführt sind.

EmissionssteuerVom Staat auferlegte Abgabe für jede Einheit von CO2-äqui-valenten Emissionen aus einer Emissionsquelle. Da praktischaller Kohlenstoff aus fossilen Brennstoffen schliesslich alsC O2 ausgestossen wird, entspricht eine Abgabe auf demK o h l e n s t o ffgehalt von fossilen Brennstoffen – eineKohlenstoffsteuer – einer Emissionssteuer für Emissionen, diedurch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen verursachtwerden. Eine Energiesteuer – eine Abgabe auf demEnergiegehalt von Brennstoffen – senkt die Nachfrage nachEnergie und damit auch die CO2-Emissionen aus der Nutzungvon fossilen Brennstoffen. Eine Ökosteuer hat die Funktion,das menschliche Verhalten (besonders das wirtschaftliche) inRichtung umweltfreundliches Verhalten zu beeinflussen. Eineinternationale Emissions-/Kohlenstoff- oder Energiesteuer isteine Steuer, die von einem internationalen Gremium bestimm-ten Quellen in einem teilnehmenden Land auferlegt wird. DieEinkünfte werden verteilt oder nach Vereinbarung von den teil-nehmenden Ländern oder dem internationalen Gremium ver-wendet.

EmissionsszenarioEine plausible Darstellung der zukünftigen Entwicklung derEmissionen von Substanzen, die möglicherweise strahlungs-wirksam sind (z.B. Treibhausgase, Aerosole), basierend aufeiner kohärenten und in sich konsistenten Reihe von An-nahmen über die treibenden Kräfte (wie demographische undsozioökonomische Entwicklung oder Technologiewandel) undderen Schlüsselbeziehungen. 1992 präsentierte das IPCC eineReihe von Emissionsszenarien, die als Basis für die Klima -projektionen im Zweiten Wissensstandsbericht (IPCC 1996)dienten. Diese Emissionsszenarien werden als die IS92-Szenarien bezeichnet. Im "IPCC Special Report on EmissionScenarios" (Nakicenovic et al., 2000) wurden neue Emissions-szenarien — die sogenannten SRES-Szenarien — veröff e n t l i c h t .

EnergieeffizienzDas Verhältnis vom Energieoutput und Energieinput in einemUmwandlungsprozess oder in einem System.

EnergiegleichgewichtRund um die Erde und über einen längeren Zeitraum gemitteltmuss der Energiehaushalt des Klimasystems im Gleichgewichtsein. Weil das Klimasystem die gesamte Energie von der Sonneerhält, impliziert dieses Gleichgewicht, dass global gesehen die

Menge der einfallenden Sonnenstrahlung im Schnitt gleichgross sein muss wie die Summe der reflektierten Sonnen-strahlung und der vom Klimasystem ausgesandten Infrarot-strahlung. Eine Störung dieses globalen Strahlungsgleichge-wichts, sei sie menschlich oder natürlich verursacht, wirdStrahlungsantrieb genannt.

EnergieumwandlungDer Übergang von einer Form von Energie, wie z.B. die in fos-silen Brennstoffen gespeicherte Energie, in eine andere, z.B.Elektrizität.

EpidemischPlötzlich in einer Anzahl auftretend, die deutlich über dem nor-malerweise Erwarteten liegt; wird hauptsächlich beiInfektionskrankheiten verwendet, aber auch im Zusammen-hang mit irgendeiner Krankheit, Verletzung oder anderengesundheitsrelevanten Ereignissen, die mit solchen A u s-brüchen in Erscheinung treten.

ErfüllungSiehe Umsetzung.

Erkennung und ZuordnungDas Klima ändert sich ständig auf allen Zeitskalen. Die Erken-nung der Klimaänderung ist das Verfahren, mit dem aufgezeigtwird, dass sich das Klima in einem bestimmten statistischenSinn geändert hat, ohne einen Grund für diese Änderung zunennen. Die Zuordnung der Gründe für die Klimaänderung istdas Verfahren der Bestimmung der höchstwahrscheinlichenGründe für die entdeckten Änderungen auf einem bestimmtenVertrauensniveau.

ErnährungsunsicherheitEine Situation, die entsteht, wenn Menschen der gesicherteZugang zu ausreichenden Mengen an unversehrten und nahr-haften Nahrungsmitteln für normales Wachstum und normaleEntwicklung sowie ein aktives und gesundes Leben fehlt. Dieskann auf die fehlende Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln,ungenügende Kaufkraft, unzulängliche Verteilung oder man-gelhafte Nahrungsnutzung im Haushalt zurückzuführen sein.Nahrungsunsicherheit kann chronisch, saisonal oder vorüber-gehend sein.

Erneuerbare EnergienEnergiequellen, die im Vergleich zur Dauer der natürlichenKreisläufe der Erde innerhalb einer kurzen Zeitspanne nach-haltig sind, und die sowohl nicht-kohlenstoffhaltige Technolo-gien wie z.B. Solarenergie, Wasserkraft, Windenergie wie auchkohlenstoffneutrale Technologien wie z.B. Biomasse u m f a s s e n .

ErosionDer Abtragungs- und Transportprozess von Boden und Gesteindurch Verwitterung, Massenverlust und die Wirkung vonBächen, Gletschern, Wellen, Wind und Grundwasser.

104

Eustatischer MeeresspiegelanstiegSiehe Meeresspiegelanstieg.

EutrophierungDer Prozess, bei dem ein Gewässer (oft Flachwasser) mitWassernährstoffen angereichert wird (entweder natürlich oderdurch Verschmutzung) und einen saisonalen Mangel an gelö-stem Sauerstoff aufweist.

EvaporationDer Prozess, bei dem eine Flüssigkeit zu Gas wird(Verdunstung).

ExponiertheitDie Art und Weise, wie ein System bedeutenden Klimaschwan-kungen ausgesetzt ist, und bis zu welchem Grad.

ExternalitätSiehe externe Kosten.

ExternalitätenNebenprodukte von Aktivitäten, die das Wo h l e rgehen der Bevöl-kerung oder die Umwelt beeinträchtigen, deren Wirkungen sichaber nicht in den Marktpreisen zeigen. Die mit denExternalitäten verbundenen Kosten (oder Nutzen) sind inKostenberechnungssystemen nicht einberechnet.

Externe KostenExterne Kosten sind die aus menschlichen Aktivitäten erwach-senden Kosten, wenn die für die Handlungen verantwortlichenAkteure nicht die volle Verantwortung für die A u s w i r k u n g e nihrer Handlungen auf andere übernehmen. Zum Beispiel könnendie Emissionen eines Kraftwerks die Gesundheit der umliegen-den Bevölkerung beeinträchtigen, aber dieser Tatsache wird inprivaten Entscheidungsprozessen nicht oder nur ungenügendRechnung getragen – es gibt auch keinen Markt für solcheAuswirkungen. Die (in unserem Beispiel gesundheitlichen)Kosten, die ein solches Phänomen verursacht, werden als exter-ne Kosten bezeichnet. Solch ein Phänomen wird als’E x t e r n a l i t ä t ’ bezeichnet, und die Kosten, die es verursacht, wer-den als externe Kosten bezeichnet. Entsprechend werden positi-ve Auswirkungen, für welche die dafür verantwortlichenAkteuren keine Verantwortung übernehmen, als ‘externeN u t z e n ’b e z e i c h n e t .

E x t remes We t t e re re i g n i sEin Ereignis, das an einem bestimmten Ort im Ve rgleich zu sei-ner normalen statistischen Verteilung selten ist. Die Definitionenfür "selten" variieren, aber ein extremes Wetterereignis wärenormalerweise so selten wie oder seltener als das 10- oder 90%-Perzentil. Die Definition für "Extremwetter" kann von Ort zuOrt variieren. Ein "extremes Klimaereignis" ist ein Durchschnitteiner Anzahl von Wetterereignissen über eine bestimmteZeitspanne, ein Durchschnitt, der für sich selbst extrem ist (z.B.die saisonale Regenmenge).

F l u s s k o r re k t u r (engl. "flux adjustment")Um das Problem zu vermeiden, dass allgemeine gekoppelteAtmosphären-Ozean-Modelle in einen unrealistischenKlimazustand abdriften, können Wärme- und Feuchteflüsse zwi-schen Ozean und Atmosphäre angepasst werden (und manchmalder vom Wind erzeugte Druck auf die Meeresoberfläche), bevordiese Flüsse in den Modell-Ozean und in die Modell-Atmosphäre eingefügt werden. Weil diese Anpassungen voraus-berechnet werden und deshalb unabhängig von der gekoppeltenModellberechnung sind, sind sie mit den Anomalien, die sichwährend den Rechnungen ergeben, nicht korreliert. Im Berichtwird der Schluss gezogen, dass der Bedarf an Flusskorrekturenin den aktuellen Modellen kleiner geworden ist.

Forschung, Entwicklung und DemonstrationWissenschaftliche und/oder technische Forschung undEntwicklung von neuen Produktionsprozessen oder Produkten,verbunden mit Untersuchungen und mit Massnahmen, die denmöglichen Benutzern Informationen über die Anwendung desneuen Produkts oder Prozesses liefern. Zur Demonstrationgehören Demonstrationstests und die Demonstration der Mach-barkeit der Anwendung dieser Produkte und Prozesse mittelsPilotphasen in Fabriken und anderen vorkommerziellenA n w e n d u n g e n .

Fossile Bre n n s t o ff eB r e n n s t o ffe auf Kohlenstoffbasis aus fossilen Kohlenstoff-lagerstätten, einschliesslich Kohle, Erdöl und Erdgas.

F reiwillige SelbstverpflichtungenEine freiwillige Selbstverpflichtung ist ein Abkommen zwischeneiner Staatsbehörde und einer oder mehreren privaten Parteien,das als einseitige Verpflichtungserklärung durch die öff e n t l i c h eBehörde anerkannt wird mit dem Zweck, ökologischeZielsetzungen oder ökologische Leistungen über die blosseEinhaltung der bestehenden Gesetze hinaus zu erreichen.

Gemeinsame Umsetzung (Joint Implementation – JI)Die JI ist ein marktkonformer Umsetzungsmechanismus, der inArtikel 6 des K y o t o - P ro t o k o l l s definiert wird. Er erlaubtA n h a n g - I - L ä n d e r n oder Unternehmen aus diesen Ländern,Projekte zur Verminderung der Emissionen oder zum A u s b a uvon Senken gemeinsam umzusetzen und die Emissionsver-minderungseinheiten (Emissions Reduction Units) zu teilen. JI-Aktivitäten sind auch im Artikel 4.2(a) der UNFCCC e r l a u b t .

Geotechnik (bezogen auf Klimawandel)Bemühungen zur Stabilisierung des Klimasystems durch einedirekte Regelung des Energiehaushalts der Erde zur Überwin-dung des Tre i b h a u s e f f e k t s.

G e s a m t k o s t e nDie Addition aller Kostenposten. Die Gesamtkosten für dieGesellschaft bestehen sowohl aus den externen Kosten wie auchden privaten Kosten, die zusammengenommen die s o z i a l e nKosten ergeben.

105

GesamtwirkungDie totale Summe der Wirkungen über Sektoren und/oderRegionen. Zur Zusammenstellung der Wirkungen wird dasWissen (oder Annahmen) über die relative Bedeutung derWirkungen in verschiedenen Sektoren und Regionen benötigt.Zahlen über die Gesamtwirkung umfassen z.B. die totaleAnzahl der betroffenen Menschen, Änderungen in derNettoprimärproduktion, Anzahl der Systeme, die eine Ände-rung durchlaufen, oder das Total der Wirtschaftskosten.

GletscherEine Landeismasse, die bergab fliesst (durch innereUmformung und "Fliessen") und durch die umgebende Topo-graphie (z.B. die Talseiten oder umliegende Gipfel) begrenztist; die Topographie des Gesteinsuntergrundes ist hauptverant-wortlich für die Dynamik und die Oberflächenneigung einesGletschers. Ein Gletscher wird durch die Akkumulation vonSchnee in den höheren Lagen genährt; dies wird durch dasAbschmelzen in den tieferen Lagen oder durch das Abbrechenins Meer wieder ausgeglichen.

Globale ErdoberflächentemperaturDie globale Erdoberflächentemperatur ist der flächengewichte-te globale Durchschnitt (i) der Temperatur an der Oberflächeder Ozeane (d.h. die Gesamttemperatur unter der Oberfläche inden ersten paar Metern des Ozeans) und (ii) die bodennaheLufttemperatur über dem Land in 1.5 m Höhe über Grund.

Grad des wissenschaftlichen VerständnissesDieser Index auf einer vierstufigen Skala (hoch, mittel, tief,sehr tief) wurde gebildet, um den Grad des wissenschaftlichenVerständnisses über die Strahlungsantriebsfaktoren, welche dieKlimaänderung beeinflussen, zu beschreiben. Für jeden Faktorrepräsentiert der Index ein subjektives Urteil über dieZuverlässigkeit der Schätzung seines Antriebs, unter Einbezugvon Faktoren wie die Annahmen, die notwendig sind, um denAntrieb zu evaluieren, der Stand des Wissens über physikali-sche / chemische Mechanismen, die den Antrieb bestimmenund die Unsicherheiten, welche die quantitative Schätzungumgeben.

Grossskalige SingularitätenAbrupte und dramatische Änderungen in Systemen alsReaktion auf milde Änderungen der treibenden Kräfte. ZumBeispiel kann eine allmähliche Zunahme der atmosphärischenTreibhausgaskonzentration zu grossskaligen Singularitäten wieder Abschwächung oder dem Zusammenbruch der thermohali-nen Zirkulation oder dem Zerfall des We s t a n t a r k t i s c h e nEisschildes führen. Das Auftreten, die Grösse und der Zeit-punkt von grossskaligen Singularitäten sind schwierig vorher-zusagen.

GrundwasserspeisungDer Prozess, durch den Wasser von aussen in die Sättigungs-zone eines Aquifers hinzugefügt wird, entweder direkt in einenSpeicher oder indirekt über einen anderen Speicher.

HabitatDie spezifische Umgebung oder der Ort, wo ein Organismusoder eine Art zu leben pflegt; ein eher lokal umschriebener Teilder gesamten Umwelt.

HalogenkohlenwasserstoffeVerbindungen, die entweder Chlor, Brom oder Fluor undKohlenstoff enthalten. Solche Verbindungen können als starkeTreibhausgase in der Atmosphäre wirken. Die chlor- undbromhaltigen Halogenkohlenwasserstoffe sind auch beimAbbau der Ozonschicht beteiligt.

Harmonisierte Emissions-/Kohlenstoff-/EnergiesteuerDie harmonisierte Steuer verpflichtet die beteiligten Länder,eine Steuer in gleicher Höhe auf dieselben Quellen zu erheben.Jedes Land kann die Einkünfte aus der Steuer behalten. Eineharmonisierte Steuer würde nicht automatisch bedeuten, dassüberall dieselben Steuersätze angewendet werden müssen, aberverschiedene Raten anzuwenden wäre nicht kostenwirksam.Siehe auch Emissionssteuer.

HindernisEin Hindernis ist eine Hürde beim Ausschöpfen einesPotenzials, die durch eine politische Strategie, durch ein Pro-gramm oder durch eine Massnahme überwunden werden kann.

Indigene VölkerVölker, deren Vorfahren einen Ort oder ein Land bewohnten,als Personen einer anderen Kultur oder eines anderen ethni-schen Hintergrunds an diesen Schauplatz kamen und sie durchEroberung, Besiedlung oder andere Mittel beherrschten, unddie heute mehr in Übereinstimmung mit ihren eigenen sozia-len, wirtschaftlichen und kulturellen Bräuchen und Traditionenleben als mit denjenigen des Landes, von dem sie nun einenTeil bilden (auch als "Eingeborenen-", "Ureinwohner-" oder"Stammesvölker" bezeichnet).

InfektionskrankheitenEine Krankheit, die von einer Person auf eine andere übertra-gen werden kann. Dies kann durch direkten physischenKontakt, durch gewöhnliches Berühren eines Gegenstandes,der infektiöse Organismen aufgenommen hat, durch einenKrankheitsträger oder durch die Verbreitung infizierterTröpfchen, die in die Luft gehustet oder ausgeatmet werden,geschehen.

InfrastrukturDie Grundausrüstung, Versorgungseinrichtungen, Produktions-betriebe, Installationen und wesentliche Dienstleistungen fürEntwicklung, Betrieb und Wachstum einer Organisation, Stadtoder Nation.

Integrative Einschätzung (Assessment)Eine Analysenmethode, die Resultate und Modelle aus denphysikalischen, biologischen, ökonomischen und sozialenWissenschaften sowie die Wechselbeziehungen zwischen die-

106

sen Bestandteilen in einem einheitlichen Rahmen kombiniert,um den Zustand und die Folgen des Umweltwandels und diedarauf folgenden Reaktionen der Politik zu evaluieren.

InteraktionseffektDas Ergebnis oder die Konsequenz aus der Wechselwirkungzwischen politischen Klimaschutzinstrumenten und den beste-henden nationalen Steuersystemen. Der Interaktionseff e k tschliesst sowohl kostensteigernde Steuerinteraktionen wieauch die kostensenkende Wiederverwendung von Einkünftenein. Siehe auch doppelte Dividende.

Interne VariabilitätSiehe Klimavariabilität.

KlimaKlima im engen Sinn ist normalerweise definiert als das"Durchschnittswetter", oder genauer als die statistischeBeschreibung des Wetters in Form von Durchschnittswertenund der Variabilität relevanter Grössen über eine Zeitspanne imBereich von Monaten bis Tausenden von Jahren. Der klassi-sche, von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) defi-nierte Zeitraum sind 3 Jahrzehnte. Diese Grössen sind meistensOberflächenvariablen, wie Te m p e r a t u r, Niederschlag undWind. Klima im weiteren Sinn ist der Zustand des Klima-systems, einschliesslich einer statistischen Beschreibung.

KlimaänderungKlimaänderung bezieht sich auf jede Änderung des Klimas imVerlauf der Zeit, sei dies aufgrund von natürlichen Schwan-kungen oder menschlichen Aktivitäten. Dieser Gebrauch unter-scheidet sich von demjenigen des Rahmenübereinkommens derVereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC), das"Klimaänderungen" definiert als "Änderungen des Klimas, dieunmittelbar oder mittelbar auf menschliche T ä t i g k e i t e nzurückzuführen sind, welche die Zusammensetzung derErdatmosphäre verändern, und die zu den über vergleichbareZeiträume beobachteten natürlichen Klimaschwankungen hin-zukommen." Siehe auch Klimavariabilität.

KlimakonventionSiehe Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen überKlimaänderungen.

Klimamodell (Hierarchie)Eine numerische Darstellung des Klimasystems, die auf denphysikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaftenseiner Bestandteile, seinen Wechselwirkungen und Rückkop-plungsprozessen basiert und alle oder einige seiner bekanntenEigenschaften berechnet. Das Klimasystem kann vonModellen unterschiedlicher Komplexität dargestellt werden(z.B. kann für irgendeinen Bestandteil oder eine Kombinationvon Bestandteilen eine Modellhierarchie bestimmt werden, diesich in Aspekten unterscheidet wie der Anzahl der räumlichenDimensionen, dem Ausmass, in welchem physikalische, che-mische oder biologische Prozesse explizit dargestellt werden,

oder bis zu welchem Grad empirische Parametrisierungen ver-wendet werden). Gekoppelte allgemeine Atmosphären-Ozean-Meereis-Zirkulationsmodelle (AOGCM) bieten eine umfas-sende Darstellung des Klimasystems. Es gibt eine Entwicklungin Richtung noch komplexerer Modelle mit aktiver Chemieund Biologie. Klimamodelle werden als Forschungsinstrumentangewendet, um das Klima zu untersuchen und zu simulieren,aber auch für operationelle Zwecke, einschliesslich monatli-cher, saisonaler und jahresübergreifender Klimaprognosen.

KlimaprognoseEine Klimaprognose oder Klimavorhersage ist eine Beschrei-bung oder Schätzung der höchstwahrscheinlichen aktuellenEntwicklung des Klimas in der Zukunft (z.B. auf saisonaler,j a h r e s ü b e rgreifender oder längerfristiger Zeitskala). Sieheauch Klimaprojektion und Klimaszenario.

KlimaprojektionEine P ro j e k t i o n der Reaktion des Klimasystems aufEmissions- oder Konzentrationsszenarien von Treibhausgasen,A e ro s o l e n oder S t r a h l u n g s a n t r i e b s-Szenarien, häufig aufKlimamodellsimulationen basierend. Klimaprojektionen wer-den von Klimaprognosen unterschieden, um zu betonen, dassKlimaprojektionen von den verwendeten Emissions-/Konzentrations- und Strahlungsantriebs-Szenarien abhängen,die auf Annahmen, z.B. über zukünftige gesellschaftliche undtechnologische Entwicklungen, beruhen, die nur eventuell ver-wirklicht werden und deshalb mit erheblicher Unsicherheitverbunden sind.

KlimasensitivitätIn den Berichten des IPCC bezieht sich die Gleichgewichts-Klimasensitivität auf die Gleichgewichtsänderung der globalenmittleren Oberflächentemperatur als Folge einer Verdoppelungder atmosphärischen CO2-Konzentration. Allgemeiner ausge-drückt bedeutet eine ausgeglichene Klimasensitivität eineGleichgewichtsänderung der bodennahen Lufttemperatur alsFolge einer Änderung des Strahlungsantriebs (°C/Wm-2) umeine Einheit. Gewöhnlich erfordert die Evaluation derGleichgewichts-Klimasensitivität sehr lange Simulationen mitden Gekoppelten Allgemeinen Zirkulationsmodellen. Sieheauch K l i m a m o d e l l.Die effektive Klimasensitivität ist einedamit verbundene Grösse, die diese Bedingung umgeht. Siewird mit Modellberechnungen evaluiert, die nicht-Gleichgewichts-Bedingungen entwickeln. Sie ist ein Mass fürdie Stärke der Rückkopplungen zu einer bestimmten Zeit undkann aufgrund der Geschichte der Einflussfaktoren und desKlimazustandes variieren.

KlimasystemDas Klimasystem ist ein höchst komplexes System, das ausfünf Hauptbestandteilen besteht: der Atmosphäre, derHydrosphäre, der Kryosphäre, der Landoberfläche und derBiosphäre sowie den Wechselbeziehungen zwischen diesen.Das Klimasystem verändert sich über die Zeit unter demEinfluss seiner eigenen inneren Dynamik und durch externe

107

Kräfte wie Vulkanausbrüche, solare Schwankungen undmenschlich induzierte Einflüsse wie die Änderung derZusammensetzung der Atmosphäre und Landnutzung.

KlimaszenarioEine plausible und oft vereinfachte Beschreibung des zukünf-tigen Klimas, die auf einer in sich konsistenten Zusammen-stellung von klimatologischen Beziehungen beruht und diezum expliziten Zweck konstruiert wurde, die möglichenFolgen einer anthropogenen Klimaänderung zu erforschen.K l i m a p ro j e k t i o n e n dienen oft als Rohmaterial zurKonstruktion der Klimaszenarien, aber Klimaszenarien benöti-gen normalerweise zusätzliche Informationen, wie über dasbeobachtete Klima der Gegenwart. Ein "Klimaänderungs-szenario" ist der Unterschied zwischen einem Klimaszenariound dem gegenwärtigen Klima.

KlimavariabilitätKlimavariabilität bezieht sich auf Schwankungen des mittlerenZustandes und anderer Statistiken (wie Standardabweichun-gen, Vorkommen von Extremerscheinungen, etc.) des Klimasauf allen zeitlichen und räumlichen Skalen, die über einzelneWetterereignisse hinausgehen. Die Variabilität kann durchnatürliche interne Prozesse innerhalb des Klimasystems (inter-ne Variabilität) oder durch natürliche oder anthropogene exter-ne Einflüsse (externe Variabilität) begründet sein. Siehe auchKlimaänderung.

Klimavorhersagesiehe Klimaprognose.

Kohlendioxid (CO2)Ein natürlich vorkommendes Gas, auch ein Nebenprodukt vonder Verbrennung fossiler Treibstoffe und Biomasse und vonLandnutzungsänderungen und industriellen Prozessen. Es istdas wichtigste anthropogene Treibhausgas, das die Strahlungs-bilanz der Erde beeinflusst. Es ist das "Bezugsgas", gegenüberwelchem die anderen Treibhausgase gemessen werden, und hatdeshalb ein Treibhausgaspotenzial von 1.

KohlendioxiddüngungVerstärktes Wachstum von Pflanzen aufgrund der erhöhtenCO2-Konzentration in der Atmosphäre. Der Düngungseffekttritt je nach Pflanzensorte unterschiedlich stark auf, inAbhängigkeit von deren Photosynthese-Mechanismus. C3-Pflanzen (Bäume, Getreide, Kartoffeln, Gemüse) zum Beispielreagieren stärker auf CO2 als C4-Pflanzen (tropische Pflanzen,z.B. Gräser, Mais, Zuckerrohr und Hirse).

KohlenstoffkreislaufDer Begriff beschreibt den Kohlenstofffluss (in verschiedenenFormen, z.B. als Kohlendioxid) durch die Atmosphäre, dasMeer, die terrestrische Biosphäre und den Gesteinsuntergrund.

KohlenstofflecksSiehe Lecks.

KohlenstoffsteuerSiehe Emissionssteuer.

KonkursDie Unfähigkeit, finanziellen Verpflichtungen nachzukommen;Bankrott.

KorallenausbleichungDas Bleichen der Korallenfarben aufgrund des Schwundes einersymbiotischen Alge. Das Bleichen erscheint als Folge von phy-siologischem Schock als Reaktion auf abrupte Änderungen vonTe m p e r a t u r, Salzgehalt und Trübung.

K o s t e n w i r k s a mEin Kriterium, das angibt, dass eine Technologie oder eineMassnahme Güter oder Dienstleistungen bereitstellt, die mit glei-chen oder niedrigeren Kosten als die bisherige Praxis verbundensind; oder die kostengünstigste Alternative für die Erlangungeines gegebenen Ziels.

K r a n k h e i t s z i ff e rHäufigkeit von Krankheitserscheinungen oder anderen Gesund-heitsstörungen innerhalb einer Population, unter Berück-sichtigung der altersspezifischen Krankheitsraten. Ge-sundheitsfolgen umfassen chronische Krankheitsfälle und ver-breitung, Häufigkeit von Hospitalisierungen, anfänglicheGesundheitskonsultationen, Erwerbsausfalltage und dieVerbreitung der Symptome.

K ry o s p h ä reDer Teil des Klimasystems bestehend aus Schnee, Eis undP e r m a f ro s t o b e r- und unterhalb der Erd- und Meeresoberfläche.

K y o t o - P ro t o k o l lDas Kyoto-Protokoll wurde 1997 an der dritten Ve r t r a g s s t a a t e n-konferenz (COP) des R a h m e n ü b e reinkommens der Ve re i n t e nNationen über Klimaänderu n g e n ( U N F C C C ) in Kyoto, Japan,angenommen. Es enthält rechtlich bindende Verpflichtungen inE rgänzung zu denjenigen im UNFCCC. Länder, die in Anhang Bdes Protokolls aufgeführt sind (die meisten OECD-Staaten undSchwellenländer), vereinbarten eine Reduktion ihrer anthropoge-nen Treibhausgas-Emissionen (CO2, CH4, N2O, HFCs, PFCsund SF6) um mindestens 5% unter den Stand von 1990 innerhalbdes Verpflichtungszeitraums von 2008 bis 2012. Das Kyoto-Protokoll ist noch nicht in Kraft getreten (Stand: April 2002).

La NiñaSiehe El Niño-Südliche Oszillation (ENSO).

L a n d n u t z u n gDie Gesamtheit der Vorkehrungen, Aktivitäten und Investitionen,die in einem bestimmten Landbedeckungstyp vorg e n o m m e nwerden (eine Reihe menschlicher Aktivitäten). Der gesellschaft-liche und wirtschaftliche Zweck, für den Land bewirtschaftetwird (z.B. Weidewirtschaft, Holznutzung, Naturschutz).

108

LandnutzungsänderungEine Änderung in der Nutzung oder Bewirtschaftung desLandes durch den Menschen, die zu Bodenbedeckungs-änderungen führen kann. Bodenbedeckungs- und Nutzungs-änderungen können Auswirkungen auf Albedo, Verdungstung,Quellen und Senken von Treibhausgasen oder auf andereEigenschaften des Klimasystems haben und können deshalbeine Wirkung aufs lokale oder globale Klima haben. DasThema wird im IPCC- Bericht "IPCC Special Report on LandUse, Land Use Change, and Forestry" (IPCC, 2000) behandelt.

LebensdauerLebensdauer ist ein allgemeiner Begriff für verschiedeneZeitskalen, welche die Geschwindigkeit der Prozesse beschrei-ben, welche die Spurengaskonzentration beeinflussen. Die fol-genden Lebensdauern können unterschieden werden:

Die Umsatzzeit (T) ist das Verhältnis der Masse M einesSpeichers – z.B. eines Gases in der Atmosphäre – und der tota-len Abbaurate S des Speichers: T=M/S. Für jeden Abbau-prozess können separate Umsatzzeiten definiert werden.

Anpassungszeit oder Reaktionszeit (Ta) ist die Zeitskala, dieden Abbau einer plötzlich dem Speicher zugeführten Mengecharakterisiert.

Der Ausdruck "Lebensdauer" wird manchmal der Einfachheithalber stellvertretend für "Anpassungszeit" verwendet. In ein-fachen Fällen, wo der globale Abbau einer Verbindung direktproportional zur Masse des Speichers ist, ist die Anpassungs-zeit gleich der Umsatzzeit: T =Ta. Ein Beispiel ist CFC-11, dasnur durch photochemische Prozesse in der Stratosphäre aus derAtmosphäre entfernt wird. In komplizierteren Fällen, wo meh-rere Speicher beteiligt sind oder der Abbau nicht proportionalzur totalen Masse ist, gilt T = Ta nicht mehr. Kohlendioxid(CO2) ist ein extremes Beispiel. Die Umsatzzeit beträgt auf-grund des raschen Austausches zwischen Atmosphäre und derozeanischen und terrestrischen Flora und Fauna nur etwa 4Jahre. Allerdings wird ein grosser Teil dieses CO2 innert weni-ger Jahre wieder in die Atmosphäre abgegeben. Deshalb wirddie Anpassungszeit des CO2 in der Atmosphäre eigentlichdurch die Rate der Überführung von der Oberflächenschichtdes Ozeans in die tieferen Schichten bestimmt. Obwohl nähe-rungsweise ein Wert von 100 Jahren genannt werden kann,erfolgt die tatsächliche Anpassung zu Beginn schneller undspäter langsamer. Im Falle von Methan (CH4) ist die Anpas-sungszeit von der Umsatzzeit verschieden, weil der Abbauhauptsächlich durch das Hydroxylradikal OH erfolgt, dessenKonzentration seinerseits von der Methankonzentration abhän-gig ist. Deshalb ist der Methanabbau nicht proportional zurMasse M.

LeckDer Anteil der Emissionsminderungen in Anhang-B-Ländern,die von einer Erhöhung der Emissionen (über ihre Referenz-werte hinaus) in Ländern ohne Einschränkungen ausgeglichenwerden können. Lecks können auftreten durch (1) die Ver-legung von energieintensiver Industrie in Länder ohne

Einschränkungen, (2) den Anstieg des Verbrauchs von fossilenBrennstoffen in diesen Regionen aufgrund einer Senkung derinternationalen Öl- und Gaspreise, ausgelöst durch die gerin-gere Nachfrage nach diesen Energien, und (3) durch eineVeränderung in der Einkommensstruktur (und daher auch inder Nachfrage nach Energie) aufgrund besserer Handelsver-hältnisse. Als Lecks werden auch Situationen bezeichnet, indenen eine Handlung zur Förderung der Kohlenstoffspei-cherung (z.B. Aufforstungen) auf einem Stück Land versehent-lich, direkt oder indirekt, eine Handlung nach sich zieht, diepunkto Auswirkungen auf den Kohlenstoffhaushalt derursprünglichen Handlung ganz oder teilweise entgegenwirkt.

MalariaRegelmässig (endemisch) oder periodisch (epidemisch) auftre-tende parasitäre Krankheit, von Arten der Gattung Plasmodium(protozoa) verursacht, und von Mücken der Gattung Anophelesübertragen; verursacht starke Fieberanfälle und Störungen vonKörperfunktionen und tötet jedes Jahr etwa 2 MillionenMenschen.

MarkthindernisseIm Zusammenhang mit einer Verminderung des Klimawandelssind Markthindernisse Bedingungen, welche die Verteilungk o s t e n e ffektiver Technologien oder Praktiken, welche dieTreibhausgasemissionen vermindern würden, verhindern oderbehindern.

Marktkonforme AnreizeMassnahmen, die Preismechanismen (z.B. Steuern oder han-delbare Lizenzen) verwenden, um eine Verminderung vonTreibhausgasen zu erreichen.

Marktwirtschaftliche AuswirkungenAuswirkungen, die mit Börsengeschäften verbunden sind unddirekt das Bruttosozialprodukt (BSP, die nationale Buch-haltung eines Landes) betreffen - zum Beispiel Änderungen imAngebot und Preis von Landwirtschaftsprodukten. Siehe auchnicht-marktwirtschaftliche Auswirkungen.

MeeresspiegelanstiegEin Anstieg des mittleren Wasserniveaus der Ozeane. Eineustatischer Anstieg des Meeresspiegels ist eine Veränderungdes globalen durchschnittlichen Meeresspiegels, verursachtdurch eine Veränderung des Volumens der Weltmeere. Ein rela-tiver Anstieg des Meeresspiegels findet statt, wo ein Netto-anstieg des Meeresniveaus relativ zu lokalen Landbewegungenerfolgt. Klimamodellierer konzentrieren sich vor allem aufeine Abschätzung des eustatischen Meeresspiegelanstiegs.Forschende im Bereich der Auswirkungen des Klimawandelsbeschäftigen sich vor allem mit dem relativen Anstieg.

Menschliches SystemIrgendein System, in dem menschliche Organisationsformeneine Hauptrolle spielen. Oft, aber nicht immer, ist der Begriffsynonym zu "Gesellschaft" oder "soziales System" (z.B. land-

109

wirtschaftliches System, politisches System, technologischesSystem, Wirtschaftssystem); alle diese sind menschlicheSysteme im Sinne, wie sie im TAR verwendet werden.

Mittlerer MeeresspiegelSiehe Meeresspiegelanstieg.

ModellgeschichteEine erzählende Beschreibung eines Szenarios (oder einerFamilie von Szenarien), welche die Hauptcharakteristiken, dieBeziehungen zwischen den Haupttriebkräften und dieDynamik der Szenarien hervorstreichen. Siehe auch SRES-Szenarien.

MolfraktionDie Molfraktion oder das Mischungsverhältnis ist das Ver-hältnis der Anzahl Mole (vgl. Anhang: Einheiten) einerKomponente innerhalb eines gegebenen Volumens zur totalenAnzahl Mole aller Komponenten in diesem Volumen. Es wirdnormalerweise für trockene Luft gebraucht. Typische Werte fürlanglebige Treibhausgase sind mmol/mol (Teile pro Million –parts per million, ppm), nmol/mol (Teile pro Milliarde – partsper billion, ppb) und fmol/mol (Teile pro Billion, parts per tril-lion: ppt). Die Molfraktion unterscheidet sich vom Volumen-Mischungsverhältnis, das oft in ppmv etc. ausgedrückt wird,durch die Korrekturen für die nicht idealen Zustände vonGasen. Diese Korrektur ist im Verhältnis zur Messgenauigkeitfür viele Triebhausgase signifikant. (Quelle: Schwartz undWarneck, 1995)

MonsunWind in der allgemeinen atmosphärischen Zirkulation, charak-terisiert durch eine saisonal anhaltende Windrichtung unddurch einen ausgeprägten Richtungswechsel von einer Saisonzur nächsten.

Montreal-ProtokollDas Montreal-Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau derOzonschicht führen, wurde 1987 in Montreal angenommenund in London (1990), Kopenhagen (1992), Wien (1995),Montreal (1997) und Beijing (1999) laufend angepasst undergänzt. Es kontrolliert den Verbrauch und die Produktion vonchlor- und bromhaltigen Chemikalien, die das stratosphärischeOzon zerstören, wie FCKWs, Methyl-Chloroform, Tetrachlor-kohlenstoff und viele andere.

MurgangEine Masse von Material, die aufgrund der Schwerkraft hang-abwärts rutscht, oft begleitet oder durchtränkt von Wasser;schnelle Bewegung von Boden-, Gesteins- oder Schuttmassenden Hang hinunter.

Muster von KlimavariablitätNatürliche Variabilität des Klimasystems, besonders auf saiso-naler und langfristigerer Ebene, kommt vor allem im Zusam-menhang mit bevorzugten räumlichen Mustern vor und ent-

steht durch die dynamischen nicht-linearen Eigenschaften deratmosphärischen Zirkulation und deren Wechselwirkung mitLand- und Ozeanoberfläche. Solche räumlichen Muster wer-den auch "Regime" oder "Modus" genannt. Beispiele sind dieNordatlantische Oszillation (NAO), das pazifisch-nordameri-kanische Muster (PNA), die El Niño-Südliche Oszillation(ENSO) und die Antarktische Oszillation (AO).

Nachhaltige EntwicklungEine Entwicklung, welche die heutigen Bedürfnisse deckt,ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen, ihreBedürfnisse decken zu können, zu gefährden.

Nicht-Anhang-B-Länder/ParteienLänder, die nicht im Anhang B des Kyoto-Protokolls aufge-führt sind.

Nicht-Anhang-I-Länder/ParteienDie Länder, welche die UNFCCC ratifiziert oder ihr beige-pflichtet haben, aber nicht im Anhang I der Konvention aufge-führt sind.

Nicht-marktwirtschaftliche AuswirkungenAuswirkungen, die Ökosysteme oder die gesellschaftlicheWohlfahrt beeinflussen, aber nicht direkt mit Marktgeschäftenzu tun haben – z.B. ein höheres Risiko vorzeitiger Todesfälle.Siehe auch marktwirtschaftliche Auswirkungen.

Nordatlantische Oszillation (NAO)Die Nordatlantische Oszillation besteht aus entgegengesetztenSchwankungen des barometrischen Drucks bei Island und beiden Azoren. Es ist der dominante Modus der winterlichenKlimavariabilität in der nordatlantischen Region und erstrecktsich vom zentralen Nordamerika bis hin zu Europa.

No-Regret-StrategieEine No-Regret-Strategie ist eine Strategie, die unabhängigvon einer Klimaveränderung einen sozialen Nutzen bringt. AlsNo-Regret-Optionen für eine Verminderung der Treibhausgas-emissionen werden diejenigen Optionen definiert, derenNutzen (wie z.B. niedrigere Energiekosten und verminderteEmissionen lokaler/regionaler Luftschadstoffe) den Kosten fürdie Gesellschaft gleichkommen oder diese übersteigen –zusätzlich zu den Nutzen eines verhinderten Klimawandels.

OberflächenabflussWasser, das über die Bodenoberfläche in das nächstgelegeneOberflächen-Fliessgewässer abfliesst; aus einem Einzugsge-biet abfliessendes Wasser, das seit dem Niederschlag nichtunter die Oberfläche gelangt ist.

ÖkosystemEin ausgebildetes System von sich gegenseitig beeinflussen-den lebenden Organismen und ihrer physischen Umwelt. DieDefinition der Grenzen eines Ökosystems variiert je nachSchwerpunkt der Untersuchung. Deshalb kann das Ausmass

110

eines Ökosystems von sehr kleinräumig bis sogar weltumspan-nend sein.

ÖkosystemdienstleistungenÖkologische Prozesse oder Funktionen, die für Individuenoder die Gesellschaft einen Wert haben.

OpportunitätskostenOpportunitätskosten sind das, worauf verzichtet werden muss,um etwas anderes zu erreichen.

Organisches AerosolAerosolpartikel, die vorwiegend aus organischen Bestandteilenbestehen, hauptsächlich C, H, O und kleineren Mengen ande-rer Elemente. (Quelle; Charlson und Heintzenberg, 1995, S.405).

OzonOzon, die triatomische Form von Sauerstoff (O3), ist ein gas-förmiger Bestandteil der Atmosphäre. In der Troposphäre wirdes sowohl natürlich als auch durch photochemische Reaktionenunter Einbezug von Gasen, die von menschlichen Aktivitätenherrühren, gebildet ("photochemischer Smog"). In hohenKonzentrationen kann troposphärisches Ozon auf eine grosseAnzahl von lebenden Organismen schädigend wirken. Tropo-sphärisches Ozon wirkt als Treibhausgas. In der Stratosphärewird Ozon durch das Zusammenwirken von solarerUltraviolettstrahlung und molekularem Sauerstoff (O2) gebil-det. Stratosphärisches Ozon spielt eine entscheidende Rolle inder stratosphärischen Strahlungsbilanz. Der Abbau strato-sphärischen Ozons infolge chemischer Reaktionen, die durchdie Klimaänderung verstärkt werden können, hat eineZunahme der ultravioletten (UV-) B-Strahlung in Bodennähezur Folge. Siehe auch Montreal-Protokoll.

OzonlochSiehe Ozonschicht.

OzonschichtDie Stratosphäre enthält die Schicht, in der die Ozonkonzen-tration am grössten ist, die sogenannte Ozonschicht. DieSchicht erstreckt sich von etwa 12 bis 40 km Höhe. Die Ozon-konzentration erreicht zwischen etwa 20 und 25 km Höhe einMaximum. Diese Schicht wird aufgrund menschlicherEmissionen von Chlor- und Bromverbindungen abgebaut.Jedes Jahr findet während des Frühlings auf der Südhalbkugelüber der Antarktis ein sehr starker Abbau der Ozonschicht statt,der ebenfalls durch die anthropogene Emission von Chlor- undBromverbindungen und in Kombination mit den spezifischenmeteorologischen Verhältnissen in diesem Gebiet verursachtwird. Dieses Phänomen wird Ozonloch genannt.

PegelEine Vorrichtung an einer Küstenstelle (und an einigen Stellenin der Tiefsee), die laufend die Höhe des Meeres in Bezug aufdas angrenzende Land messen. Der Durchschnitt über die Zeit

des so aufgezeichneten Meeresspiegels ergibt die beobachteterelative Meeresspiegeländerung.

Perfluorokarbon (PFCs)Perfluorokarbone gehören zu den sechs Treibhausgasen, dielaut dem Kyoto-Protokoll vermindert werden sollen. Es sindNebenprodukte aus der Aluminiumschmelzung und Urananrei-cherung. Auch ersetzen sie die Chlorofluorkarbone bei derHerstellung von Halbleitern. Das globale Erwärmungspoten-zial von PFC ist 6500–9200mal grösser als dasjenige von CO2.

PermafrostGanzjährig gefrorener Boden, der überall dort vorkommt, wodie Temperatur über mehrere Jahre hinweg unter 0°C bleibt.

PfandsystemePfandsysteme kombinieren ein Pfand oder eine Gebühr(Steuer) auf einer Ware mit einer Rückerstattung oder einerSubvention für die Umsetzung einer bestimmten Massnahme.Siehe auch Emissionssteuer.

Politische Strategien und MassnahmenIn der U N F C C C bezieht sich der Begriff "politischeStrategien" auf Handlungen, die von einer Staatsverwaltungunternommen oder in Auftrag gegeben werden können – oft inVerbindung mit dem Wirtschaftssektor im eigenen Land undmit anderen Ländern – mit dem Ziel, die Anwendung und denGebrauch von Massnahmen zur Reduktion von Treibhaus-gasen zu beschleunigen. Massnahmen sind Te c h n o l o g i e n ,Prozesse und Praktiken, die angewendet werden, um die poli-tischen Strategien umzusetzen und die, wenn sie umgesetztwerden, die Treibhausgasemissionen unter das errechnetekünftige Niveau senken würden. Beispiele hierzu wärenKohlenstoff- oder andere Steuern, Standards für die Brenn-stoffeffizienz von Autos etc. "Gemeinsame und koordinierte"oder "harmonisierte" Strategien sind Strategien, die von ver-schiedenen Parteien gemeinsam eingeführt werden.

PoolSiehe Reservoir.

Ppm, ppb, pptSiehe Molfraktion.

Private KostenAls private Kosten werden diejenigen Kostenkategorienbezeichnet, die den Entscheidungsprozess eines Individuumsbeeinflussen. Siehe auch externe Kosten und Gesamtkosten.

Projektion (allgemein)Eine Projektion ist eine potentielle zukünftige Entwicklungeiner Eigenschaft oder eines Sets von Quantitäten, oft mit Hilfeeines Modells berechnet. Projektionen werden von Prognosenunterschieden, um hervorzuheben, dass sie Annahmen beinhal-ten – z.B. betreffend künftiger sozioökonomischer und techno-logischer Entwicklungen, die vielleicht realisiert werden, viel-

111

leicht aber auch nicht – und dass sie deshalb wesentlichenUnsicherheiten unterworfen sind. Siehe auch Klimaprojektionund Klimaprognose.

ProxiEin Proxi-Klimaindikator ist eine lokale Datenquelle, die unterAnwendung physikalischer und biophysikalischer Prinzipieninterpretiert wird, um gewisse Kombinationen von klimabezo-genen Variationen in der Ve rgangenheit aufzuzeigen.Klimabezogene Daten, die mit dieser Methode hergeleitet wur-den, werden als Proxidaten bezeichnet. Beispiele von Proxiessind: Jahresringe von Bäumen, Eigenschaften von Korallenund verschiedene aus Eisbohrkernen abgeleitete Daten.

QuelleAlle Prozesse, Aktivitäten oder Mechanismen, die ein Treib -hausgas, ein Aerosol oder einen Vorläufer eines Treibhaus-gases oder eines Aerosols in die Atmosphäre freisetzen.

Rahmenkonvention der Ve reinten Nationen überKlimaänderungen (UNFCCC)Die Konvention wurde am 9. Mai 1992 in New York verab-schiedet und am Weltgipfel von 1992 von über 150 Ländernund der Europäischen Gemeinschaft unterschrieben. Ihr ulti-matives Ziel ist die "Stabilisierung von Treibhausgaskonzen-trationen in der Atmosphäre auf einem Niveau, das gefährlicheanthropogene Beeinträchtigungen des Klimasystems verhin-dert". Es umfasst Verpflichtungserklärungen aller Parteien.Unter der Konvention zielen die in Anhang I enthaltenen Län-der darauf ab, die Treibhausgasemissionen, die nicht vomMontrealer Protokoll kontrolliert werden, bis 2000 auf dasNiveau von 1990 zurückzuführen. Die Konvention ist im März1994 in Kraft getreten. Siehe auch Kyoto-Protokoll.

Räumliche und zeitliche SkalenDas Klima kann in einem weiten Spektrum von räumlichenund zeitlichen Skalen schwanken. Räumliche Skalen variierenvon lokal (weniger als 100'000 km2) über regional (100'000 bis10 Mio km2) bis zu kontinental (10 bis 100 Mio km2). Zeit-räume variieren von saisonal bis zu geologisch (Hunderte vonMillionen Jahren).

Regionalisierung ("Downscaling")Die Reduktion der Modellskala von einem globalen auf einenregionalen Massstab.

Regulierende MassnahmenVon Staatsverwaltungen verfügter Kodex oder Regeln, dieProduktespezifikationen oder Prozessierungsleistungen vor-schreiben. Siehe auch Standards.

ReservenReserven sind diejenigen Vorkommen, die gemessen und unterder Voraussetzung heutiger Technologien und Preise als wirt-schaftlich und technisch ausbeutbar identifiziert worden sind.

Siehe auch Ressourcen.

ReservoirEin Reservoir ist eine Komponente des Klimasystems ausser-halb der Atmosphäre, das die Kapazität hat, eine problemati-sche Substanz wie z.B. Kohlenstoff, ein Treibhausgas odereinen Vorläufer davon zu speichern, zu akkumulieren oder frei-zusetzen. Ozeane, Böden und Wälder sind Beispiele fürKohlenstoffreservoirs. Pool ist ein synonymer Begriff (aller-dings schliesst die Definition von P o o l oft auch dieAtmosphäre mit ein). Die absolute Menge von problemati-schen Substanzen, die in einem Reservoir zu einer bestimmtenZeit gespeichert ist, wird als Vorrat ("stock") bezeichnet.

RessourcenRessourcen sind Vorkommen mit weniger gesicherten geologi-schen und/oder wirtschaftlichen Charakteristika als Reserven,die aber unter vorhersehbaren technologischen und wirtschaft-lichen Entwicklungen als potenziell ausbeutbar gelten.

RessourcenbasisDie Ressourcenbasis umfasst alle Reserven und Ressourcen.

RodungDie Abholzung von Wald. Zur Diskussion des Begriffes Waldund damit verbundenen Begriffen wie Aufforstung, Wiederauf -forstung und Rodung siehe "IPCC Special Report on LandUse, Land-Use Change, and Forestry" (IPCC, 2000).

RückkopplungEine Rückkopplung tritt auf, wenn ein Prozess Änderungen ineinem zweiten Prozess auslöst und dieser seinerseits wiederden ursprünglichen Prozess beeinflusst; eine positive Rück-kopplung verstärkt den ursprünglichen Prozess und eine nega-tive Rückkopplung verringert ihn.

RückversicherungTransfer eines Teils von primären Versicherungsrisiken aufeine sekundäre Stufe von Versicherern (Rückversicherer); imWesentlichen eine "Versicherung für Versicherer".

RussDurch Wortgebrauch definierte Partikelart, basierend aufMessungen von Lichtabsorption und chemischer Reaktivitätund/oder thermischer Stabilität; besteht aus Russ, Holzkohleund/oder aus etwaig Licht absorbierendem, feuerbeständigemorganischem Material. (Quelle: Charlson und Heintzenberg,1995, S. 401)

Salzwasserintrusion / -übergriffVerdrängung von Oberflächensüsswasser oder Grundwasserdurch das Vordringen von Salzwasser aufgrund dessen höhererDichte, meist in Küsten- oder Flussmündungsregionen.

112

SchelfeisEin schwimmender Eisschild von beachtlicher Dicke, an eineKüste angrenzend (gewöhnlich von bedeutendem horizonta-lem Ausmass mit einer ebenen oder sanft gewellten Ober-fläche); oft eine Ausdehnung von Eisschildern meerwärts.

Schlechte AnpassungI rgendeine Änderung in natürlichen oder menschlichenSystemen, die versehentlich die Anfälligkeit auf klimatischeAnreize erhöht; eine Anpassung, durch die es nicht gelingt, dieAnfälligkeit zu vermindern, sondern diese im Gegenteil erhöht.

Schwellenländer (engl. "Economies in Transition", EITs)Länder mit Nationalökonomien, die sich im Übergang zurMarktwirtschaft befinden, d.h. ehemalige Staatshandelsländerin Osteuropa und in der Sowjetunion

SekundärnutzenSekundärnutzen sind Nebeneffekte von politischen Strategien,die ausschliesslich auf die Verminderung der Klimaverän-derung abzielen. Solche Strategien haben nicht nur einenEinfluss auf Treibhausgasemissionen, sondern auch auf dieE ffizienz der Ressourcennutzung, wie zum Beispiel dieReduktion der Emissionen von lokalen und regionalen Luft-schadstoffen im Zusammenhang mit der Verbrennung fossilerEnergien, und auf Problembereiche wie Transport, Landwirt-schaft, Praktiken in der L a n d n u t z u n g, Beschäftigung undSicherheit von Brennstoffen. Manchmal werden diese Nutzenals "sekundäre Auswirkungen" bezeichnet, was der TatsacheRechnung trägt, dass die "Nutzen" manchmal auch negativ seinkönnen. Aus der Perspektive von politischen Strategien, die aufeine Abnahme der lokalen Luftverschmutzung abzielen, kanndie Verminderung von Treibhausgasen ebenfalls als Sekundär-nutzen angesehen werden, aber diese Zusammenhänge werdenin diesem Bericht nicht berücksichtigt.

Semi-aride RegionenÖkosysteme mit mehr als 250mm Niederschlag pro Jahr, dieaber nicht hochproduktiv sind; meistens als Weideland klassi-fiziert.

SenkeAlle Prozesse, Aktivitäten oder Mechanismen, die ein Treib-hausgas, ein Aerosol oder einen Vorläufer eines Treibhausgasesoder eines Aerosols aus der Atmosphäre entfernen.

SenkungDas plötzliche Absinken oder graduelle Setzen der Erdober-fläche ohne oder mit nur wenig horizontaler Bewegung.

Solarer Zyklus ("11-Jahres-Zyklus")Eine quasi-stationäre Schwingung der solaren Aktivität mitvariierender Amplitude und einer Wiederkehrperiode von zwi-schen 9 und 13 Jahren.

SonnenaktivitätDie Sonne weist Perioden von hoher Aktivität auf, die sich inder Anzahl der Sonnenflecken wie auch in der Abstrahlung, inder magnetischen Aktivität und in der Emission von hochener-getischen Partikeln ausdrücken. Diese Variationen finden aufZeitskalen von zwischen Millionen von Jahren bis zu Minutenstatt. Siehe auch Solarer Zyklus.

SonnenstrahlungVon der Sonne abgegebene Strahlung. Sie wird auch alsKurzwellenstrahlung bezeichnet. Solare Strahlung weist einebestimmte Spannbreite von Wellenlängen (Spektrum) auf, dievon der Temperatur der Sonne abhängig sind.

Spillover-EffektDie wirtschaftlichen Auswirkungen von inländischen oder sek-toralen Verminderungsmassnahmen auf andere Länder oderSektoren. Dieser Bericht enthält keine Beurteilung von ökolo-gischen Spillover-Effekten. Spillover-Effekte können positivoder negativ sein und umfassen Auswirkungen auf den Handel,auf Kohlenstofflecks, auf den Transfer und die Verbreitung vonumweltfreundlichen Technologien sowie andere Problembe-reiche.

SRES-SzenarienSRES-Szenarien sind E m i s s i o n s s z e n a r i e n, die vonNakicenovic et al. (2000) entwickelt wurden und die unteranderem als Basis für die Klimaprojektionen verwendet wur-den. Folgende Begriffe sind für ein besseres Verständnis derStruktur und des Gebrauchs der SRES-Szenarien wichtig:

(Szenarien)familie: Szenarien, die von einer ähnlichendemographischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen undden technologischen Wandel betreffenden Modellgeschichteausgehen. Das SRES-Szenarienset umfasst vier Szenarien-familien: A1, A2, B1 und B2.

(Szenarien)gruppe: Szenarien innerhalb einer Familie, dieeine konsistente Variation der Modellgeschichte reflektie-ren. Die A1-Szenarienfamilie umfasst vier Gruppen,bezeichnet mit A1T, A1C, A1G und A1B, die verschiedenemögliche Strukturen künftiger Energiesysteme untersuchen.In der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträgervon Nakicenovic et al. (2000) wurden die Gruppen A1C undA1G zur Gruppe A1FI ("fossilintensiv") zusammengefasst.Die anderen drei Szenarienfamilien enthalten je eineGruppe. Das SRES-Szenarienset in der Zusammenfassungfür politische Entscheidungsträger von Nakicenovic et al.(2000) besteht also aus sechs verschiedenen Szenarien-gruppen, von denen jede gleich stichhaltig ist und diezusammengenommen den Bereich der Unsicherheitenabdecken, die im Zusammenhang mit Einflussfaktoren undEmissionen herrschen.

Illustratives Szenario : Szenarien, die jede der sechsSzenariengruppen, die in der Zusammenfassung für politi-sche Entscheidungsträger von Nakicenovic et al. (2000) auf-

113

geführt sind, veranschaulichen. Sie schliessen vier revidier-te "Szenarienmarker" für die Szenariengruppen A1B, A2, B1,B2 und zwei zusätzliche Szenarien für die Gruppen A1FI undA 1 T ein. Alle Szenariengruppen sind gleich stichhaltig.

(Szenarien)marker: Ein Szenario, das ursprünglich alsEntwurf auf der SRES-Website veröffentlicht war, um einegegebene Szenarienfamilie zu repräsentieren. Die Auswahlder Marker basierte auf Eigenschaften von spezifischenModellen und auf der Entscheidung, welche der ursprüngli-chen Quantifizierungen die Modellgeschichte am bestenwiderspiegelte. Marker sind nicht wahrscheinlicher alsandere Szenarien, aber das SRES-Autorenteam erachtet sieals geeignet, um eine bestimmte Modellgeschichte zu ver-anschaulichen. Sie sind in revidierter Form in Nakicenovicet al. (2000) eingefügt. Diese Szenarien wurden den streng-sten Prüfungen unterzogen, sowohl vom Autorenteam wieauch durch den offenen SRES-Prozess. Auch für die ande-ren zwei Szenariengruppen wurden zur VeranschaulichungSzenarien ausgewählt

( S z e n a r i e n ) m o d e l l g e s c h i c h t e: Eine erzählende Beschreibungeines Szenarios (oder einer Szenarienfamilie), die dessenHaupteigenschaften und die Zusammenhänge zwischen denHaupteinflussfaktoren und deren Evolutionsdynamik h e r v o rh e b t .

StabilisationsanalyseIn diesem Bericht bezieht sich dieser Begriff auf Analysen oderSzenarien, welche die Stabilisation der Treibhausgaskonzen-tration thematisieren.

StabilisationsszenarienSiehe Stabilisationsanalysen.

StabilisierungDas Erreichen einer Stabilisierung der atmosphärischenKonzentration von einem oder mehreren Treibhausgasen (z.B.CO2 oder eine CO2-äquivalente Summe von Treibhausgasen).

StandardsEine Auswahl von Regeln oder ein Kodex, welche die Leistungvon Produkten vorschreiben oder definieren (z.B. Grade,Dimensionen, Charakteristika, Prüfmethoden und Regeln fürdie Anwendung). Internationale Produkte- und/oderTechnologie- oder Leistungsstandards schreiben minimaleAuflagen für betroffene Produkte und/oder Technologien indenjenigen Ländern vor, in denen diese eingeführt werden. DieStandards reduzieren Treibhausgasemissionen, die mit derHerstellung oder dem Gebrauch der Produkte und/oder derAnwendung der Technologie zusammenhängen. Siehe auchregulierende Massnahmen.

SterblichkeitHäufigkeit von Sterbefällen innerhalb einer Populationwährend eines bestimmten Zeitraumes; die Berechnung derSterblichkeit berücksichtigt altersspezifische Todesraten undermöglicht die Abschätzung der Höhe der Lebenserwartungund der Anzahl vorzeitiger Todesfälle.

Stimuli (klimabezogen)Alle Elemente der Klimaänderung, inklusive Durchschnitts-kenndaten des Klimas, Klimavariabilität und die Häufigkeitund Stärke von Extremen.

StrahlungsantriebDer Strahlungsantrieb ist die Veränderung in der vertikalenNettoeinstrahlung (ausgedrückt in Watt pro Quadratmeter:Wm-2) an der Tropopause aufgrund einer internen Veränderungoder einer Veränderung im externen Antrieb des Klimasystems,wie z.B. eine Veränderung in der Konzentration von CO2 oderder Sonnenstrahlung. Normalerweise wird der Strahlungs-antrieb nach Angleichung der stratosphärischen Temperaturenan das Strahlungsgleichgewicht berechnet, während alle tro-posphärischen Eigenschaften auf ihren ungestörten Wertenkonstant gehalten werden. Der Strahlungsantrieb wird alsunverzögert bezeichnet, wenn keine Veränderung in den stra-tosphärischen Temperaturen beobachtet werden.

Strahlungsantriebs-SzenarioEine plausible Darstellung der künftigen Entwicklung derStrahlungsantriebe, z.B. in Verbindung mit Veränderungen inder atmosphärischen Zusammensetzung oder der Land-nutzung, oder mit externen Faktoren wie z.B. Variationen inder Sonnenaktivität. Szenarien zum Strahlungsantrieb könnenals Input für vereinfachte Klimamodelle benutzt werden, umKlimaprojektionen zu berechnen.

StratosphäreStark geschichtete Zone der Atmosphäre oberhalb derTroposphäre zwischen ca. 10 und 50 km über der Erdober-fläche (die Untergrenze variiert zwischen durchschnittlich 9km Höhe in hohen Breitengraden und 16 km in den Tropen).

SubventionDirekte Zahlung der Staatsverwaltung an eine Einheit odereine Steuersenkung für diese Einheit zur Umsetzung einerPraxis, die der Staat fördern will. Treibhausgasemissionen kön-nen vermindert werden, indem bestehende Subventionengesenkt werden, die eine Emissionserhöhung bewirken, wiez.B. Subventionen für die Nutzung fossiler Brennstoffe, oderindem Subventionen für Praktiken bereitgestellt werden, dieTreibhausgase vermindern oder Senken verbessern.

Szenario (allgemein)Eine plausible und oft vereinfachte Beschreibung, wie dieZukunft sich gestalten könnte, basierend auf einem kohärentenund in sich konsistenten Set von Annahmen betreffend treiben-den Kräften und wichtigen Zusammenhängen. Szenarien kön-nen von Projektionen abgeleitet sein, beruhen aber oft aufzusätzlicher Information aus anderen Quellen, manchmal kom-biniert mit einer Modellgeschichte. Siehe auch Klimaszenario,Emissionsszenario und SRES-Szenarien.

Technologie- oder LeistungsstandardSiehe Standard.

114

TechnologieEin Ausrüstungsgegenstand oder eine Technik zur Durch-führung einer bestimmten Aktivität.

TechnologietransferTechnologietransfer ist die Gesamtheit aller Prozesse, die denAustausch von Wissen, Geld und Gütern unter verschiedenenInteressensgruppen betreffen, wobei hier diejenigen Prozessegemeint sind, die zu einer Verbreitung von Technologien zurAnpassung an die Klimaänderung oder zu deren Verminderungführen. Als ein allgemeines Konzept wird der Begriff verwen-det, um sowohl die Verbreitung von Technologien wie auch dietechnologische Zusammenarbeit innerhalb und unter denLändern zu bezeichnen.

Technologisches PotenzialDas technologische Potenzial ist die Menge von reduziertenTreibhausgasemissionen oder die Verbesserung der Energie-effizienz, die durch die Einführung einer bereits getestetenTechnologie oder Praxis erreicht werden kann. Siehe auchwirtschaftliches Potenzial.

Thermische AusdehnungIm Zusammenhang mit dem Meeresspiegelanstieg bedeutetdies eine Volumenzunahme (und Dichteabnahme) aufgrund derErwärmung des Wassers. Eine Erwärmung des Meeres führt zueiner Ausdehnung des Meervolumens und dadurch zu einemAnstieg des Meeresspiegels.

Thermische ErosionDie Erosion von eisreichem Permafrost durch die kombiniertethermische und mechanische Wirkung von fliessendemWasser.

Thermohaline ZirkulationGrossräumige Zirkulation im Ozean, ausgelöst durch Unter-schiede in Temperatur und Salinität (Salzgehalt) des Wassers.Im Nordatlantik besteht die thermohaline Zirkulation aus war-mem, nordwärts fliessendem Oberflächenwasser und kaltem,südwärts fliessendem Tiefenwasser – daraus resultiert ein pol-wärts gerichteter Wärmetransport. Das Oberflächenwassersinkt in hohen Breitengraden in stark eingegrenzten Sink-regionen ab.

ThermokarstUnregelmässige, klumpige Topographie in gefrorenem Boden,die durch das Schmelzen von Eis entsteht.

Top-Down AnsätzeDie Begriffe "Top-Down" und "Bottom-Up" sind Kurzbegriffefür aggregierte und disaggregierte Modelle. Die Bezeichnung"Top-Down" stammt von der Art und Weise, in der dieModellierer makroökonomische Theorien und ökonometrischeTechniken auf historische Daten von Konsum, Preisen,Einkommen und Faktorkosten angewendet haben, um dieGesamtheit der Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen

und das Angebot der Hauptsektoren, wie z.B. dem Energie-sektor,Transport, Landwirtschaft und Industrie zu modellieren.Deshalb analysieren Top-Down-Modelle das System aufgrundvon aggregierten wirtschaftlichen Variabeln, im Unterschiedzu Bottom-Up-Modellen, die technologische Optionen oderprojektspezifische Strategien zur Verminderung des Klima-wandels berücksichtigen. Manche technologische Daten wur-den allerdings auch in Top-Down-Analysen miteinbezogen,weshalb die Grenze zwischen den beiden Ansätzen unscharfist. Siehe auch Bottom-Up Ansätze.

TreibhauseffektTreibhausgase (darunter auch Wasserdampf) und Wolken las-sen einen Teil der kurzwelligen Sonneneinstrahlung durchdrin-gen, absorbieren aber die langwellige (Infrarot-)Ausstrahlungder Erdoberfläche und von Wolken, beziehungsweise strahleneinen Teil davon zum Erdboden zurück und einen Teil insWeltall ab. Zwischen Erdoberfläche und Troposphäre wird alsoWärme eingefangen – so entsteht der "natürliche Treibhaus-e ffekt". Die Abstrahlung der Atmosphäre hängt von derTemperatur in der Höhe ab, in der sie ausgestrahlt wird. In derTroposphäre nimmt die Temperatur allgemein mit der Höhe ab.Tatsächlich stammt die in den Weltraum ausgestrahlteInfrarotstrahlung aus einer Höhe mit einer Temperatur vondurchschnittlich -19°C, im Gleichgewicht mit der einfallendenSonnenstrahlung, während die Erdoberfläche auf einer vielhöheren Temperatur von durchschnittlich 14°C gehalten wird.Eine Zunahme der Treibhausgaskonzentration führt zu einerzunehmenden Undurchlässigkeit der Atmosphäre für Infrarotund somit zu einer Abstrahlung in den Weltraum aus grössererHöhe bei tieferer Te m p e r a t u r. Dies verursacht einenStrahlungsantrieb, ein Ungleichgewicht, das nur mit einerZunahme der Temperatur im System Oberfläche-Troposphärekompensiert werden kann. Dies wird der "erhöhte Treibhaus-effekt" genannt.

TreibhausgasTreibhausgase sind diejenigen gasförmigen Bestandteile in derAtmosphäre (sowohl natürlichen wie anthropogenen Ur-sprungs), die diejenige Strahlung spezifischer Wellenlängeninnerhalb des Spektrums der Infrarotstrahlung absorbieren undwieder ausstrahlen, die von der Erdoberfläche, der Atmosphäreund den Wolken ausgestrahlt wird. Diese Eigenschaft verur-sacht den Treibhauseffekt. Wasserdampf (H2O), Kohlendioxid(CO2), Lachgas (N2O), Methan (CH4) und Ozon (O3) sind dieHaupttreibhausgase in der Erdatmosphäre. Ausserdem gibt eseine Anzahl von ausschliesslich vom Menschen produziertenTreibhausgasen in der Atmosphäre, wie die Halogenkohlen-wasserstoffe und andere chlor- und bromhaltige Substanzen,die im Montreal-Protokoll behandelt werden. Neben CO2,N2O, und CH4 befasst sich das Kyoto-Protokoll mit denTreibhausgasen Schwefelhexafluorid (SF6), Fluorkohlen-wasserstoffe (HFCs) und Perfluorkohlenstoffe (PFCs).

TroposphäreDer unterste Teil der Atmosphäre von der Erdoberfläche bis ca.

115

10 km Höhe in den mittleren Breitengraden (mit einerSpannbreite von durchschnittlich 9 km in hohen Breitengradenund 16 km in den Tropen), wo Wolken und "We t t e r " -Phänomene auftreten. In der Troposphäre nimmt die Tempe-ratur mit der Höhe normalerweise ab.

TundraEine waldlose, flache oder leicht gewellte Ebene, charakteri-stisch für arktische und subarktische Regionen.

UmsetzungZu einer Umsetzung gehören diejenigen Massnahmen, die einStaat ergreift, um internationale Abkommen in nationalesRecht und nationale Strategien zu übersetzen. Dazu gehörendiejenigen Massnahmen und Aktivitäten, die nach derLancierung von verbindlichen Richtlinien für eine öffentlicheStrategie umgesetzt werden und Verwaltungsaufgaben sowiedie Auswirkungen auf Bevölkerung und Veranstaltungen miteinschliessen. Es ist wichtig, zwischen einer rechtlichenUmsetzung von internationalen Verpflichtungserklärungen (innationalem Recht) und der tatsächlichen Umsetzung zu unter-scheiden (Massnahmen, die Veränderungen in den Zielgruppenbewirken). Die Erfüllung einer Umsetzung hängt davon ab, obund in welchem Ausmass sich Länder an die Vorgaben derAbkommen halten. Die Umsetzung ist nicht bereits dannerfüllt, wenn Umsetzungsmassnahmen in Kraft getreten sind,sondern nur, wenn auch die entsprechenden Umsetzungsakti-vitäten durchgeführt werden. Erfüllung misst das Ausmass, indem die Akteure, auf die das Abkommen zielt – seien das loka-le Verwaltungen, Unternehmen, Organisationen oderIndividuen – sich an die Umsetzungsmassnahmen und -ver-pflichtungen halten.

UmsetzungskostenUmsetzungskosten sind die Kosten, die mit einer Umsetzungvon Verminderungsoptionen zusammenhängen. Diese Kostenstehen mit den nötigen institutionellen Veränderungen, demInformationsbedarf, der Marktgrösse, den technologischenMöglichkeiten und den notwendigen wirtschaftlichen Anreizenin Verbindung (finanzielle Unterstützung, Subventionen,Steuern).

UNFCCCSiehe Rahmenkonvention der Ve reinten Nationen überKlimaänderungen.

UnsicherheitEin Ausdruck für das Ausmass, in dem ein Wert ungewiss ist(z.B. der zukünftige Zustand des Klimasystems). Unsicherheitentsteht durch einen Mangel an Information oder durchMeinungsverschiedenheiten darüber, was bekannt ist oderüberhaupt bekannt sein kann. Sie kann viele Quellen haben,von bezifferbaren Fehlern in Daten bis hin zu verschwommenformulierten Konzepten und Terminologien oder unsicherenAbschätzungen über menschliches Verhalten. Unsicherheitkann deshalb entweder quantifiziert sein (z.B. durch ein

Spektrum von berechneten Werten aus verschiedenenModellen) oder durch qualitative Aussagen repräsentiert wer-den (z.B. Reflexion über ein Urteil eines Expertenteams).

VektorEin Organismus, wie z.B. ein Insekt, der einen Krankheits-erreger von einem Wirt auf einen anderen überträgt. Siehe auchvektorübertragene Krankheiten.

Vektorübertragene KrankheitenKrankheiten, die durch Vektororganismen (wie Moskitos oderZecken) von Wirt zu Wirt übertragen werden – z.B. Malaria,Denguefieber und Leishmaniose.

VerminderungEin menschlicher Eingriff, um die Quellen von Treibhausgasenzu vermindern oder Senken zu vergrössern. Siehe auchGeotechnik.

VerstädterungDie Umwandlung von Land im natürlichen Zustand oder imbewirtschafteten natürlichen Zustand (z.B. Landwirtschaft) zuStädten; ein Prozess, der von der Land-zu-Stadt-Migrationangetrieben wird, durch die ein zunehmender Prozentsatz derBevölkerung eines Landes oder einer Region in Siedlungenleben, die als "städtische Zentren" definiert werden.

VolumenprozentSiehe Molfraktion.

VorhersageSiehe Klimaprognose und Klimaprojektionen.

VorratSiehe Reservoir.

WaldEin von Bäumen dominierter Vegetationstyp. Weltweit sindviele Definitionen des Begriffes Wald in Gebrauch. Sie wider-spiegeln die grossen Unterschiede in den biogeophysischenBedingungen sowie den sozialen und ökonomischenStrukturen. Für die Diskussion des Begriffes Wald und damitverbundene Begriffe wie Aufforstung, Wiederaufforstung undRodung, siehe den "IPCC Special Report on Land Use, Land-Use Change, and Forestry" (IPCC, 2000).

Wärme-Kraft-KopplungsanlagenDie Nutzung von überflüssiger Wärme aus der Elektrizitätsge-winnung – wie z.B. der Abdampf von Gasturbinen – für indu-strielle Zwecke oder für Quartierbeheizung.

WasserknappheitEin Land ist von Wasserknappheit betroffen, wenn dasVerhältnis zwischen verfügbarem Süsswasservorrat undWasserentnahme eine wichtige Einschränkung in der Ent-wicklung bedeutet. Wasserentnahmen von über 20% des erneu-

116

erbaren Wasservorrates werden als Indikator für Wasserknapp-heit gewertet.

WeidelandNicht melioriertes Weideland, Buschland, Savanne undTundra.

WertWünschbarkeit oder Nutzen, basierend auf individuellenPräferenzen. Der Gesamtwert einer Ressource ist die Summeder Wertvorstellungen der verschiedenen Individuen, die in dieNutzung der Ressource einbezogen sind. Die We r t v o r-stellungen, welche die Basis für die Schätzung von Kosten bil-den, werden bei Individuen auf zwei Arten gemessen:Einerseits wird die Grösse "Willingness to Pay" (WTP) ver-wendet, d.h. der Betrag, den Individuen für die Ressource zuzahlen bereit wären. Zum anderen wird erfasst, für welchenBetrag Individuen bereit wären, auf die Ressource zu verzich-ten (WTA - "Willingness to Accept Payment").

WiderstandsfähigkeitDas Ausmass der Veränderung, die ein System erfahren kann,ohne dass es den Grundzustand ändert.

WiederaufforstungDas Anpflanzen von Wäldern auf Land, das früher bewaldetwar, dann aber zu anderen Nutzungen überführt worden war.Für eine Diskussion zum Begriff Wa l d und verwandtenBegriffen wie z.B. Aufforstung und Rodung: Siehe "IPCCSpecial Report on Land Use, Land-Use Change, and Forestry"(IPCC, 2000).

Wirtschaftliches PotenzialDas wirtschaftliche Potenzial ist derjenige Anteil des technolo-gischen Potenzials für eine Verminderung der Treibhausgas-emissionen oder für eine Verbesserung der Energieeffizienz,der durch die Bildung von Märkten, durch den Abbau vonMarktversagen und durch verbesserte finanzielle und technolo-gische Transfers kosteneffektiv ausgeschöpft werden könnte.Das Ausschöpfen des wirtschaftlichen Potenzials setzt zusätz-liche Strategien und Massnahmen voraus, mit denenMarkthindernisse entfernt werden können. Siehe auch techno -logisches Potenzial.

WüsteEin Ökosystem mit <100 mm Niederschlag pro Jahr.

WüstenbildungLanddegradierung in ariden, semi-ariden und trockenen sub-humiden Gegenden als Folge von verschiedenen Einflüssen,einschliesslich Klimavariationen und menschlicher A k t i v i-täten. Die UNO-Konvention zur Bekämpfung der Wüsten-bildung (United Nations Convention to Combat Desertification,U N C C D ) definiert Landdegradierung als Rückgang oderVerlust der biologischen oder wirtschaftlichen Produktivitätund Komplexität auf natürlich oder künstlich bewässertem

bebautem Land oder Weideland sowie in Wäldern oder bewal-deten Gebieten in ariden, semi-ariden und trockenen subhumi-den Regionen. Die Degradierung ist eine Folge derLandnutzung, eines Prozesses oder einer Kombination vonProzessen, einschliesslich solche, die mit menschlichenAktivitäten oder Siedlungsmustern zusammenhängen, wie z.B:(i) Bodenerosion durch Wind und/oder Wasser; (ii) Verschlech-terung der physischen, chemischen, biologischen oder wirt-schaftlichen Eigenschaften des Bodens; und (iii) langfristigerVerlust von natürlicher Vegetation.

Ziele und ZeitpläneEin Ziel ist die Reduktion von Treibhausgasen um einenbestimmten Prozentsatz, ausgehend von einem Referenzniveau(z.B. "unter das Niveau von 1990"), die bis zu einem bestimm-ten Datum oder innerhalb einer Zeitspanne erreicht werdenmuss (z.B. 2008 bis 2012). Die Europäische Union zumBeispiel ist übereingekommen, ihre Treibhausgasemissionenbis zur Verpflichtungsphase 2008-2012 um 8% unter dasNiveau von 1990 zu senken. Die Ziele und Zeitpläne sindeigentliche Obergrenzen für die Gesamtmenge von Treibhaus-gasemissionen, die ein Land oder eine Region innerhalb einerbestimmten Zeitperiode ausstossen darf.

Zugeteilte Mengen (engl. "Assigned Amounts" – AAs)Die Anhang-B-Länder im Kyoto-Protokoll sind die Verpflich-tung eingegangen, in der ersten Verpflichtungsphase (2008 bis2012) eine gewisse (d.h. zugeteilte) Menge von Treibhausgas -emissionen nicht zu überschreiten. Die Menge wird folgender-massen errechnet: Die gesamten Treibhausgasemissionen desLandes werden mit 5 multipliziert (für die 5-Jahres-Verpflichtungsphase) und dann noch einmal multipliziert mitdem Prozentsatz, dem es zugestimmt hat (die Prozentsätze sindim Anhang B des Kyoto-Protokolls aufgelistet – z.B. 92% fürdie Europäische Union, 93% für die USA).

ZuordnungSiehe Erkennung und Zuordnung.

Quellen

Charlson, R.J., and J. Heintzenberg (eds.), 1995: AerosolF o rcing of Climate. John Wiley and Sons Limited,Chichester, United Kingdom, pp. 91–108 (reproduced withpermission).

IPCC, 2000: Land Use, Land-Use Change, and Forestry. ASpecial Report of the IPCC [Watson, R.T., I.R. Noble, B.Bolin, N.H. Ravindranath, D.J. Verardo, and D.J. Dokken(eds.)] Cambridge University Press, Cambridge, UnitedKingdom and New York, NY, USA, 377 pp.

117

Nakicenovic, N., J. Alcamo, G. Davis, B. de Vries, J. Fenhann,S. Gaffin, K. Gregory, A. Grübler, T.Y. Jung, T. Kram, E.L.La Rovere, L. Michaelis, S. Mori, T. Morita, W. Pepper, H.Pitcher, L. Price, K. Raihi, A. Roehrl, H.-H. Rogner, A.Sankovski, M. Schlesinger, P. Shukla, S. Smith, R. Swart, S.van Rooijen, N. Victor, and Z. Dadi, 2000: EmissionsScenarios. A Special Report of Working Group III of theIntergovernmental Panel on Climate Change. CambridgeUniversity Press, Cambridge, United Kingdom and NewYork, NY, USA, 599 pp.

Schwartz, S. E. and P. Warneck, 1995: Units for use in atmos -pheric chemistry, Pure & Appl. Chem., 67, 1377– 1406.

AG I TAR Arbeitsgruppe I des TAR

AG II TAR Arbeitsgruppe II des TAR

AG III TAR Arbeitsgruppe III des TAR

AIJ Activities Implemented Jointly

BIP Bruttoinlandprodukt

BSP Bruttosozialprodukt

CDM Clean Development Mechanism

CH4 Methan

CO2 Kohlenstoffdioxid

COP Parteienkonferenz der UNFCCC (Conference of the Parties)

ENSO El Niño-Southern Oscillation

GAOZM Generelle Atmosphären-Ozean-Zirkulations-Modelle

GtC Gigatonnen Kohlenstoff

HadCM Gekoppeltes Modell des Hadley Centers

HFC Fluorkohlenwasserstoffe

IPCC Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen (Intergovernmental Panel on Climate Change)

IS92 Im SAR verwendetes Emissionsszenario

JI Joint Implementation

LULUCF Spezialbericht über Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft des IPCC

MtC Megatonnen Kohlenstoff

N2O Lachgas

O3 Ozon

OECD Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

PFC Perfluorkohlenstoffe

SAR Zweiter Wissensstandsbericht des IPCC (Second Assessment Report)

SF6 Schwefelhexafluorid

SO2 Schwefeldioxid

SPM Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (Summary for Policymakers)

SRES Spezialbericht über Emissionsszenarien des IPCC

SRTT Spezialbericht über methodische und techni-sche Belange des Technologietransfers

TAR Dritter Wissensstandsbericht des IPCC (Third Assessment Report)

UNEP Umweltprogramm der Vereinten Nationen

UNFCCC Rahmenkonvention der UNO zur Klimaänderung

WMO Welt-Meteorologie-Organisation

Abkürzungen, Akronyme

Nicht-SI-Einheiten

ºC Grad Celsius (0ºC = ca. 273 K)Temperaturdifferenzen werden meist auch in ºC (=K) aufgeführt statt in der korrekteren Form "Celsiusgrade"

ppmv Teile pro Million (106) pro Volumenppbv Teile pro Milliarde (109) pro Volumen

pptv Teile pro Billion (1012) pro Volumenyr Jahrky 1000 Jahre

bp vor heute

118

SI(Systeme Internationale) – Einheiten

Physikalisches Mass Name der Einheit Symbol

Länge Meter mMasse Kilogramm kgZeit Sekunde s

Thermodynamische Temperatur Kelvin KMenge einer Substanz Mol mol

Bruchteil Präfix Symbol Vielfaches Präfix Symbol10-1 dezi d 10 deka da

10-2 zenti c 102 hekto h10-3 milli m 103 kilo k10-6 mikro µ 106 mega M

10-9 nano n 109 giga G10-12 pico p 1012 tera T10-15 femto t 1015 peta P

Spezielle Namen und Symbole für gewisse SI-Einheiten

Physikalisches Mass Name der SI-Einheit Symbol der SI-Einheit Definition der EinheitKraft Newton N kg m s-2

Druck Pascal Pa kg m-1 s-2 (=N m-2)Energie Joule J kg m2 s-2

Leistung Watt W kg m2 s-3 (J s-1)

Frequenz Hertz Hz s-1 (Zyklen pro Sekunde)

Dezimale Bruchteile und Vielfaches von SI-Einheiten mit speziellen Namen

Physikalisches Mass Name der SI-Einheit Symbol der SI-Einheit Definition der EinheitLänge Ångström Å 10-10m = 10 -8 cmLänge Mikrometer µm 10-6 mFläche Hektare ha 104 m2

Kraft Dyn dyn 10-5 NDruck Bar bar 105 N m-2 = 105 PaDruck Millibar mb 102 N m-2 = 1 hPa

Masse Tonne t 103 kgMasse Gramm g 10-3 kgSäulendichte Dobson-Einheit DU 2.687x1016 Moleküle cm-2

Strömungsgeschwindigkeit Sverdrup Sv 106 m3 s-1

Einheiten

119

Climate Change—The IPCC Scientific AssessmentDer Bericht der IPCC-Arbeitsgruppe 'Wissenschaft' von 1990(erhältlich in englisch, chinesisch, französisch, russisch undspanisch)

Climate Change—The IPCC Impacts AssessmentDer Bericht der IPCC-Arbeitsgruppe 'Auswirkungen' von1990 (erhältlich in englisch, chinesisch, französisch, russischund spanisch)

Climate Change—The IPCC Response StrategiesDer Bericht der IPCC-Arbeitsgruppe 'Reaktionsstrategien'von 1990 (erhältlich in englisch, chinesisch, französisch, rus-sisch und spanisch)

Emissions ScenariosVorbereitet 1990 für die IPCC-Arbeitsgruppe'Reaktionsstrategien' (erhältlich in englisch)

Assessment of the Vulnerability of Coastal Areas to SeaLevel Rise–A Common Methodology1991 (erhältlich in englisch, arabisch und französisch)

Climate Change 1992—The Supplementary Report to theIPCC Scientific AssessmentDer Bericht der IPCC-Arbeitsgruppe 'Wissenschaft' von 1992(erhältlich in englisch)

Climate Change 1992—The Supplementary Report to theIPCC Impacts AssessmentDer Bericht der IPCC-Arbeitsgruppe 'Auswirkungen' von1992 (erhältlich in englisch)

Climate Change: The IPCC 1990 and 1992 AssessmentsÜbersicht und Zusammenfassungen für politischeEntscheidungsträger zum ersten Wissensstandsbericht desIPCC sowie der IPCC-Anhang 1992 (erhältlich in englisch)

Global Climate Change and the Rising Challenge of theSeaUntergruppe Küstenzonen-Management der IPCC-Arbeitsgruppe 'Reaktionsstrategien' 1992 (erhältlich in eng-lisch)

Report of the IPCC Country Studies Workshop1992 (erhältlich in englisch)

Preliminary Guidelines forAssessing Impacts of ClimateChange1992 (erhältlich in englisch)

IPCC Guidelines for National Greenhouse GasInventoriesDrei Bände, 1994 (erhältlich in englisch, französisch, russischund spanisch)

IPCC Technical Guidelines forAssessing Climate ChangeImpacts and Adaptations1995 (erhältlich in englisch, arabisch, chinesisch, französisch,russisch und spanisch)

Climate Change 1994—Radiative Forcing of ClimateChange and an Evaluation of the IPCC IS92 EmissionScenarios1995 (erhältlich in englisch)

Climate Change 1995—The Science of Climate Change –Contribution of Working Group I to the IPCC SecondAssessment Report1996 (erhältlich in englisch)

Climate Change 1995—Impacts, Adaptations, andMitigation of Climate Change: Scientific-TechnicalAnalyses – Contribution of Working Group II to theIPCC Second Assessment Report1996 (erhältlich in englisch)

Climate Change 1995—Economic and Social Dimensionsof Climate Change – Contribution of Working Group IIIto the IPCC Second Assessment Report1996 (erhältlich in englisch)

Climate Change 1995—IPCC Second AssessmentSynthesis of Scientific-Technical Information Relevant toInterpreting Article 2 of the UN Framework Conventionon Climate Change1996 (erhältlich in englisch, arabisch, chinesisch, französisch,russisch und spanisch)

Technologies, Policies, and Measures for MitigatingClimate Change – IPCC Technical Paper I1996 (erhältlich in englisch, französisch und spanisch)

An Introduction to Simple Climate Models used in theIPCC Second Assessment Report – IPCC Technical Paper I I1997 (erhältlich in englisch, französisch und spanisch)

Stabilization of Atmospheric Greenhouse Gases: Physical,Biological and Socio-economic Implications – IPCCTechnical Paper III1997 (erhältlich in englisch, französisch und spanisch)

Implications of Proposed CO2 Emissions Limitations –IPCC Technical Paper IV1997 (erhältlich in englisch, französisch und spanisch)

The Regional Impacts of Climate Change: An Assessmentof Vulnerability – IPCC Special Report1998 (erhältlich in englisch)

Aviation and the Global A t m o s p h e re – IPCC Special Report1999 (erhältlich in englisch)

Methodological and Technological Issues in TechnologyTransfer – IPCC Special Report2000 (erhältlich in englisch)

Land Use, Land-Use Change, and Forestry – IPCCSpecial Report2000 (erhältlich in englisch)

Emission Scenarios – IPCC Special Report2000 (erhältlich in englisch)

Liste der wichtigsten IPCC-Berichte