3
ADJEKTIVDEKLINATION I. ERŐS RAGOZÁS (STARKE DEKLINATION) HÍMNEM NŐNEM SEMLEGES NEM TÖBBES SZÁM N. russischer Hering feine Suppe deutsches Bier -e A. russischen Hering feine Suppe deutsches Bier -e G. russischen Herings russisches Kollegen* feiner Suppe deutschen Biers -er D. russischem Hering feiner Suppe deutschem Bier -en *gyenge főnév esetén Használata : , 1-nél nagyobb számnevek után, einige+Tsz., mehr+Tsz., mehrere+Tsz., wessen, viele+Tsz., wenige+Tsz., KatrinsPl.: mit zwei schönen Frauen, zu einigen deutschen Kollegen, Peters neuer Opel II. VEGYES RAGOZÁS (GEMISCHTE DEKLINATION) HÍMNEM NŐNEM SEMLEGES NEM TÖBBES SZÁM N. ein guter Freund eine schöne Frau dein kleines Kind -en A. einen guten Freund eine schöne Frau dein kleines Kind -en G. eines guten Freundes einer schönen Frau deines kleinen Kindes -en D. einem guten Freund einer schönen Frau deinem kleinen Kind -en Használata: ein, kein után, az összes birtokos névmás után (mein, dein, sein, ihr, euer, unser, Ihr) a 2 alakú névmások után. Pl.: keine interessanten Fragen, in unser schönes Land, mit einem grünen Bleistift KÉRDÉS: was für ein/e? , TSZ: was für…? Pl.: Was für einen Bleistift hast du? Was für Kleider hast du dir gekauft? In was für einem Auto sitzt deine Freundin? III. GYENGE RAGOZÁS (SCHWACHE DEKLINATION) HÍMNEM NŐNEM SEMLEGES NEM TÖBBES SZÁM N. der alte Mann diese schöne Frau jenes kluge Kind -en A. den alten Mann diese schöne Frau jenes kluge Kind -en G. des alten Manns dieser schönen Frau jenes klugen Kindes -en D. dem alten Mann dieser schönen jenem klugen -en

Adjektivdeklination Tabelle Neu

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Adjektivdeklination Tabelle Neu

ADJEKTIVDEKLINATION

I. ERŐS RAGOZÁS (STARKE DEKLINATION)

HÍMNEM NŐNEM SEMLEGES NEM TÖBBES SZÁMN. russischer Hering feine Suppe deutsches Bier -eA. russischen Hering feine Suppe deutsches Bier -eG. russischen Herings

russisches Kollegen*

feiner Suppe deutschen Biers -er

D. russischem Hering feiner Suppe deutschem Bier -en *gyenge főnév esetén

Használata : , 1-nél nagyobb számnevek után, einige+Tsz., mehr+Tsz., mehrere+Tsz., wessen, viele+Tsz., wenige+Tsz., Katrins…Pl.: mit zwei schönen Frauen, zu einigen deutschen Kollegen, Peters neuer Opel

II. VEGYES RAGOZÁS (GEMISCHTE DEKLINATION)

HÍMNEM NŐNEM SEMLEGES NEM TÖBBES SZÁMN. ein guter Freund eine schöne Frau dein kleines Kind -enA. einen guten Freund eine schöne Frau dein kleines Kind -enG. eines guten

Freundeseiner schönen Frau deines kleinen

Kindes-en

D. einem guten Freund

einer schönen Frau deinem kleinen Kind

-en

Használata: ein, kein után, az összes birtokos névmás után (mein, dein, sein, ihr, euer, unser, Ihr) a 2 alakú névmások után.Pl.: keine interessanten Fragen, in unser schönes Land, mit einem grünen BleistiftKÉRDÉS: was für ein/e? , TSZ: was für…?Pl.: Was für einen Bleistift hast du? Was für Kleider hast du dir gekauft? In was für einem Auto sitzt deine Freundin?

III. GYENGE RAGOZÁS (SCHWACHE DEKLINATION)

HÍMNEM NŐNEM SEMLEGES NEM TÖBBES SZÁMN. der alte Mann diese schöne Frau jenes kluge Kind -enA. den alten Mann diese schöne Frau jenes kluge Kind -enG. des alten Manns dieser schönen

Fraujenes klugen Kindes

-en

D. dem alten Mann dieser schönen Frau

jenem klugen Kind -en

Használata: határozott névelő (der, die, das) és a 3 alakú névmások után: dieser, diese, diesesjener, jene, jenessolcher, solche, solcheswelcher, welche, welchesjeder, jede, jedesaller, alle, allesmancher, manche, manchesPl.: mit dem alten Wagen, welche guten Lehrer?, alle richtigen Antworten

KÉRDŐSZAVAK:

WIE? WAS FÜR EIN/E? WELCHER/E/ES?

Page 2: Adjektivdeklination Tabelle Neu

Du singst laut. Ich kaufe mir ein rotes Kleid. Ich kaufe die rote Bluse.Wie singe ich? Was für ein Kleid kaufst du? Welche Bluse kaufst du?

A MELLÉKNÉVRAGOZÁS LÉPÉSEI

1. előljárószó + esetvonzata2. főnév neme, száma3. melléknévragozás névmástól függően: erős, vegyes v.

gyengePl.: abba a nagy házba: in +(Akk.) jenes (gyenge mn.rag.) große Haus (semleges,

Esz.)

NÉHÁNY FŐNÉVVÉ VÁLT MELLÉKNÉV:

der, die Bekannte; ein Bekannter, eine Bekannte: ismerősder, die Angestellte; ein Angestellter, eine Angestellte: alkalmazottder, die Deutsche; ein Deutscher, eine Deutsche: németder, die Fremde; ein Fremder, eine Fremde: idegender, die Kranke; ein Kranker, eine Kranke: betegder, die Reisende; ein Reisender, eine Reisende: utasder, die Verwandte; ein Verwandter, eine Verwandte: rokonder, die Verrückte; ein Verrückter, eine Verrückte: őrült……nichts Neuesviel Schönesins Grünealles Gutevon nichts Interessantemnichts Besonderesetwas Gutes