8
Siebenbürgische Vereinsnachrichten der Kreisgruppe Köln Vereinsblatt Ausgabe 26 Juni 2014 Das wussten Sie schon: Das aber bisher noch nicht: gemütliche Runde, nette Gesellschaft engagierte Grillmeister Selbstbedienung am Zapfhahn Tanzgruppe Köln tritt auf! Einladung auf Seite 8 (Rückseite des Heftes)

Äbläck 26

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Vereinsnachrichten der Kreisgruppe Köln der Siebenbürger Sachsen

Citation preview

Siebenbürgische Vereinsnachrichten der Kreisgruppe Köln

Vereinsblatt Ausgabe 26 Juni 2014

Das wussten Sie schon:

Das aber bisher noch nicht:

gemütliche Runde, nette Gesellschaft engagierte Grillmeister Selbstbedienung am Zapfhahn

Tanzgruppe Köln tritt auf!

Einladung auf Seite 8 (Rückseite des Heftes)

2

Liebe Landsleute,

liebe Leser und Leserinnen,

am 5. April 2014 fand in Herten die

Delegiertenversammlung des Landes

Nordrhein-Westfalen statt. Wichtigster Ta-

gesordnungspunkt dabei war die Wahl

des neuen Vorstandes unserer Landes-

gruppe.

Mit überwältigender Mehrheit (100 von

104 Stimmen) wurde Rainer Lehni in sei-

nem Amt als Landesvorsitzender be-

stätigt. Lehni würdigte die gute Zusam-

menarbeit im scheidenden Vorstand und

bat um Unterstützung für den neuen

Vorstand, denn „für eine erfolgreiche

Arbeit brauchen wir uns gegenseitig“.

Unsere Kreisgruppenvorsitzende Hanna

Jung-Boldan ist stellvertretende Landes-

vorsitzende geworden. Glückwunsch!

Danach zeigte er die wichtigsten Ereig-

nisse der vergangenen vier Jahre auf: die

60-Jahrfeier der Landesgruppe Nordrhein-

Westfalen in Gummersbach, die Mit-

gestaltung des Heimattages 2013 in

Dinkelsbühl, die Besuche beim rumäni-

schen Generalkonsul in Bonn, der Besuch

des Jugend-Föderationslagers – um nur

einige zu nennen. Anschließend

appellierte der neue Landesvorsitzende

an die Delegierten, in den Kreisgruppen

„neue Wege auszuprobieren“, besonders

in der Mitgliederwerbung und erinnerte an

das bekannte Kennedy-Zitat: „Frage nicht,

was dein Land für dich tun kann – frage,

was du für dein Land tun kannst.“

Vielleicht motivieren diese Worte auch

uns Kölner, aktiver in unserer Kreisgruppe

mitzuwirken, zum Wohle der Gemein-

schaft und zur Freude jedes Einzelnen.

Roland Zillmann

Kommen Sie mit?

Tagesausflug ins Neandertal

Tagesausflug der Kreisgruppe Köln ins

Neandertal. Mit Führung durch das Nean-

dertal-Museum. Kosten 15,- EUR / Person.

Abfahrt am Vereinshaus um 8:30 Uhr.

Bitte unbedingt bis 28.6. bei Hanna Jung-

Boldan (Tel. 0221-830 29 22) anmelden.

Kommen Sie doch mit!

----------------------------------

I M P R E S S U M Herausgeber: Vorstand der Kreisgruppe Köln Redaktion: Katharina Hutter,

Hanna Jung-Boldan, Roland Zillmann

Druck: Eigendruck Auflage: 400 Redaktionsschluss für das nächste Ä´´bläck ist der 30.09.2014 Bei Fremdmanuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen und stilistische Änderungen vor.

3

Karnevalsfeier

der Kreisgruppe Köln 2014

In alter Tradition feiern wir nun schon einige Jahre

Karneval in unserem Vereinshaus in Köln; dieses Jahr

am 22. Februar unter dem Motto „Jede Jeck is

anders“.

Zu Beginn begrüßte unsere Vorsitzende Hanna Jung-

Boldan alle Anwesenden sehr herzlich, insbesondere

die Gäste aus der Kreisgruppe Leverkusen. Es folgte

ein humoristischer Vortrag über Gemeinsamkeiten und

Unterschiede zwischen der siebenbürgischen Tradition

und der kölschen Lebensart in Sprache und Liedgut,

mit praktischen Beispielen: zu jedem kölschen Lied

folgte das jeweilige siebenbürgische Pendant.

Nachdem wir beim Singen unser Bestes gegeben

hatten, wurde das Buffet eröffnet. Die Tradition, dass

jeder etwas zu Essen mitbringt, bescherte uns ein

reichhaltiges Buffet mit vielen leckeren Speisen. Für

Getränke war auch gesorgt.

Mit Tanzen, Singen und Lachen ging es weiter. Die

Stimmung war sehr gut. In einer Tanzpause wurde der

Sketch „Die Rechenaufgabe“ aufgeführt, was zur

allgemeinen Erheiterung beitrug. Vater, Mutter und

Kind wurden von Hanna Jung-Boldan, Gerhard Wädt

und Katharina Hutter gespielt. Es folgten Büttenreden,

dann wurden humoristische Gedichte vorgetragen und

lustige Lieder vorgesungen.

Zum Abschluss des kulturellen Programms folgte der

Dialog zwischen einem Mann und einer Frau am

Bahnhof. Es ging dabei um den Schreibtisch von

Schiller, den der Antiquitätenhändler Schaller ver-

steigern wollte. Was für ein Durcheinander. Herrlich.

Gespielt wurden die beiden von Hanna Jung-Boldan

und Katharina Hutter.

Es wurde noch ein

schöner Abend, an den

wir uns gerne erinnern

werden. Wir bedanken

uns bei allen, die

gekommen sind; die zum

guten Gelingen des

Abends beigetragen

haben; be-sonders bei

den Gästen aus der

Kreisgruppe Leverkusen.

Wir hoffen, dass es allen

gefallen hat und sie im

nächsten Jahr wieder

kommen.

Katharina Hutter

4

Die Jungen Fünfziger auf

Maiwanderung an der Strunde

Eine Wandertour am 1. Mai ist für die Jungen

50-er seit einigen Jahren zur Tradition gewor-

den. Trotz nicht sehr guter Wetterprognose

hatte sich eine Gruppe von 18 Wander-

freudigen zusammengefunden und startete

vom Bahnhof in

Bergisch Gladbach.

Die Wanderung ging entlang der Strunde entgegen der Fließ-richtung bis zur Quelle des Baches. Es war ein angenehmer und land-schaftlich reizvoller Wanderweg, der stel-lenweise auch entlang der befahrenen Straße führte, aber größten-teils entlang der Strunde, auf Wald-wegen vorbei an alten Gebäuden, die einst zu den zahlreichen Müh-len gehörten, die von der Strunde angetrieben wurden. Zeitweise gab es bis zu 40 Mühlen an diesem kleinen Bach. 1846 sollen es sogar 51 gewesen sein. Daher der Name „fleißiger Bach“, der auch in dem Spruch genannt wird, der in der

Umrandung des Quellentopfes eingemeißelt ist:

„Sprudelt Segen bringende Quellen Die ihr speiset die fleißige Strunde“

Die Quelle der Strunde befindet sich in Bergisch Gladbach-Herren-strunden. Sie sprudelt aus einem Quelltopf im Karst im Bergischen Land, eine Gegend, die durch ausgezeichnete Fossilienerhaltung geologisch weit über die Grenzen Deutschlands bekannt wurde. Sie fließt von der Quelle aus durch Herrenstrunden nach Bergisch Gladbach. Dort wurde sie überbaut und fließt ab da fast nur noch unterirdisch bis zu ihrer Mündung in den Rhein bei Köln-Buchheim.

An der Quelle angekommen sang unsere Gruppe „Der Mai ist gekommen“ und erntete den Beifall anderer Wanderer, die unterwegs waren. Anschließend stärkten wir uns mit einem zünftigen Mittagessen, bevor wir den Rückweg antraten.

Das Wetter hielt sich nicht an die Vor-hersage und spendete uns einen sonnigen Tag, an den wir gerne zurückdenken.

Hanna Jung-Boldan

6

Runde Geburtstage (über 70) – Januar bis Juni 2014:

Rosemarie Reimesch 09.01.1934 Marianne Krasser 12.01.1944 Horst Staedel 01.02.1944 Mathias Pelger 13.02.1944 Gerlind Schneider 13.02.1944 Johanna Wagner 05.03.1934 Fritz Braisch 18.04.1934 Adolf Halmen 10.05.1944 Erika Barf 10.06.1934

Termine – Termine – Termine

Tanzgruppe jeden 2. Montag, 19:00 Uhr, Vereinshaus Interesse? Andrea Boldan ([email protected])

Seniorenkreis jeden 1. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr Ansprechpartner: Richard W. Mildt, Tel. 0221-562492 Junge 50-er jeden 1. Freitag im Monat, 17:00 Uhr

Ansprechpartner: Katharina Hutter, Tel. 0221-71 11 24 Katharina Zink, Tel. 02238-592 29

--- --- --- 28.06.2014 Sommerfest im Garten des Vereinshauses, 11:00 Uhr Ansprechpartner: Johann Hutter, Tel. 0221-711124 04.07.2014 Manfred Broich: Vortrag mit Präsentation über Äthiopien:

„Menschen am Horn von Afrika“. Vereinshaus, 17:00 Uhr Anmeldung bis 28.06.2014 bei Hanna Jung-Boldan, Tel. 0221-830 29 22 12.07.2014 Tagesfahrt ins Neandertal

mit Besichtigung des Neandertal-Museums. Wegen Mindest-teilnehmerzahl Anmeldung dringend erforderlich bis 28.06.2014 bei Hanna Jung-Boldan, Tel. 0221-830 29 22.

08.11.2014 19:00 Uhr Herbstball

Schützenheim der St. Sebastian Schützen-Bruderschaft, Gremberghovener Str. 13, 51149 Köln-Westhoven Ansprechpartner: Hanna Jung-Boldan, Tel. 0221-830 29 22

14.12.2014 15:00 Uhr Weihnachtsfeier

in der Petruskirche Köln-Merheim, Kieskauler Weg 53 Ansprechpartner: Martin Zink, Tel. 02238-5 92 29

Anz Pfarr 125x170_2013 11.07.2013 13:12 Uhr Seite 1

Probedruck

C M Y CM MY CY CMY K

Einladung zu unserem Sommerfest

Am 28. Juni 2014

um 11:00 Uhr

im Vereinshaus in der Venloer Str. 1132

Eintritt 10 EUR, Kinder unter 14 Jahren frei!

Anmeldungen bei

Hanna Jung-Boldan Johann Hutter

(Tel. 0221-8302922) (Tel. 0221-711124)

Bei saftigem Fleisch, frischen Mici – garantiert unfallfrei gegrillt – und kühlem Kölsch

können die Gäste das Flair im Garten des Vereinshauses genießen. Der Auftritt der

Tanzgruppe Köln wird Ihnen Freude bereiten. Männer, aber nicht nur Männer, kön-

nen in Ruhe über die anstehenden Achtelfinalspiele der Fußball-WM fachsimpeln.

Wir freuen uns, wenn Sie

Salate oder Kuchen

mitbringen.

Bitte bringen Sie Ihr

eigenes Geschirr

und Besteck mit.

Wir freuen uns auf

Sie, auf Ihre

Freunde und

Bekannte!