61
Programm Landeszentralen für politische Bildung

Aktionstage Politische Bildung Politische Bildung 2005 in Österreich finden vom 27. April bis 15. Mai statt. In Österreich wurde die Idee zu den Aktionstagen entwickelt und dort

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

ProgrammLandeszentralen für politische Bildung

3

Aktionstage Politische Bildung5. bis 15. Mai 2005Eine Initiative der Bundeszentrale für politische Bildung, der Landeszentralen für politische Bildung Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und des Bundesausschusses politische Bildung

Online-Kalender: www.bpb.de/Veranstaltungskalender

Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung, Adenauerallee 86, 53113 BonnRedaktion: Petra Grüne und Jutta Spoden, Milka Sajic (bpb), Christiane Toyka-Seid, cts text-line, KönigswinterGrafische Gestaltung: Moniteurs, BerlinDruck: Gutendruck, Berlin

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Die Redaktion hat sich bemüht, die Termine und Nennungen vor Drucklegung zu überprüfen. Für Fehler bitten wir um Nachsicht. Änderungen, Ergänzungen und Richtigstellungen mögen seitens der Veranstalter bitte direkt im Online- Kalender bekanntgegeben werden.

Interessenten und Interessentinnen an den einzelnen Aktivitäten werden gebeten, sich bezüglich Anmeldung, Ort, Zeitpunkt etc. an die angegebene Kontaktadresse oder Website zu wenden.

Hinweise zum Umgang mit der Broschüre:Auf den ersten Seiten finden Sie laufende Veranstaltungen (Ausstellun-gen, Wettbewerbe, Seminarreihen), die den Zeitraum der Aktionstage schneiden, aber auch im Vorfeld und darüber hinaus stattfinden. Danach sind die einzelnen Aktivitäten chronologisch nach dem Datum des Veranstaltungstages geordnet, das Sie oben in der Kopfleiste nachvollziehen können. Unter den einzelnen Tagen sind die Termine alphabetisch nach dem Veranstaltlungsort sortiert. Im Anhang finden Sie ein Register, in dem alle Institutionen, die sich mit Veranstaltungen an den Aktionstagen beteiligen, mit Adresse aufgeführt sind.

Aktionstage Politische Bildung vom 5. bis 15. Mai 2005

Die Aktionstage politische Bildung sind ein deutscher Beitrag zum Europäischen Jahr der Demokratieerzie-hung, das vom Europarat für 2005 ausgerufen wurde. Mit den Aktionstagen soll die öffentliche Aufmerk-samkeit auf das breite und wichtige Angebot politi-scher Bildung in Deutschland gelenkt werden. Denn in Zeiten gesellschaftlicher Umbruchprozesse tragen gerade die Angebote der politischen Bildung dazu bei, Orientierungslosigkeit zu verhindern. Sie helfen Bürgerinnen und Bürgern, Politik zu durchschauen und die eigenen Möglichkeiten der Einflussnahme zu erkennen. Mit seinem System einer staatlich ver-fassten politischen Bildung und einer pluralen Land-schaft freier Trägereinrichtungen, das auch bei vielen europäischen Nachbarn große Beachtung findet, hat Deutschland seinen Bürgerinnen und Bürgern auf dem Gebiet der politischen Bildung einiges zu bieten.

In dieser Broschüre finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen und Maßnahmen unterschiedlichs-ter Art, die bundesweit im Zeitraum zwischen dem 5. und 15. Mai 2005 durchgeführt werden. Von Berlin bis Kleinblittersdorf, von Schwerin bis Nonnweiler finden Sie Angebote von Akademien, Stiftungen, Bildungszentren, Schulen, Museen und Gewerkschaf-ten sowie vielen anderen Anbietern. Sie alle haben mit politischer Bildung zu tun und machen in ihrer

VORWORT >>

4 5

Vielfältigkeit deutlich, wie breitgefächert sich politi-sche Bildungsarbeit darstellt, wie unterschiedlich die Art der Angebote und der Zugang zu den interessier-ten Bürgerinnen und Bürgern ist. Gemeinsam leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Demokratie.

Die Idee zu den Aktionstagen wurde in Österreich entwickelt und dort bereits zwei mal mit großem Er-folg durchgeführt. Der Zeitraum für die Aktionstage überschneidet sich 2005 in Deutschland und Öster-reich. Langfristig ist es das Ziel, die Aktionstage re-gelmäßig durchzuführen und von Jahr zu Jahr weitere europäische Partner hinzuzuziehen. Auf lange Sicht soll in ganz Europa dieser Zeitraum im Zeichen der politischen Bildung stehen.

In Deutschland wurden die Aktionstage von der Bun-deszentrale für politische Bildung, verschiedenen Landeszentralen für politische Bildung und dem Bun-desausschuss politische Bildung initiiert. Die zentrale Veranstaltung der Initiatoren findet am 7. Mai 2005 in Berlin statt (weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 32–33).

2005: Europäisches Jahr der Demokratieerziehung – European Year of Citizenship through Education

Der Europarat hat 2005 zum „Europäischen Jahr der Demokratieerziehung“ ausgerufen. Er macht damit deutlich, wie wichtig Bildung für Europa, wie wichtig es für eine aktive Bürgerschaft ist. Wenn Erziehung eine Investition in die Zukunft ist, so ist Demokratie- erziehung eine Investition in die Zukunft der Demo-kratie. Demokratie braucht die mündige Bürgerschaft. Demokratieerziehung ist ein umfassendes Konzept. Es beinhaltet insbesondere die Menschenrechtserzie-hung, die politische Bildung, die Friedenserziehung sowie die Globale und Interkulturelle Erziehung. De-mokratieerziehung schließt auch Aktivitäten ein, die das Lernen und Einüben von Partizipation beinhalten. Mit dem Europäischen Jahr der Demokratieerziehung werden vor allem vier Ziele verfolgt:

_das Bewusstsein dafür zu stärken, wie Bildung zur Entwicklung demokratischer Bürgerschaft und Mit-wirkung beitragen kann, die den sozialen Zusammen-halt, das interkulturelle Verständnis und die Achtung der Vielfalt der Menschenrechte fördert;

Infos im Internet unter: 2005 European Year of Citizeship

through Education

_die Verpflichtung der Mitgliedstaaten zu stärken, De-mokratie- und Menschenrechtserziehung zu einem vorrangigem Ziel der Bildungspolitik zu machen und langfristige Reformen auf allen Ebenen der Bildung umzusetzen;

_den Mitgliedstaaten einen Rahmen und Instrumen-te an die Hand zu geben, die es ihnen ermöglichen, die Rolle der Bildung bei der Entwicklung und Förde-rung demokratischer Bürgerschaft und der Menschen-rechte zu überdenken, um konkrete soziale Probleme zu lösen und dabei die Beteiligung von Jugendlichen und die soziale Einbeziehung zu fördern;

_die Entwicklung von Initiativen und Partnerschaf-ten zu fördern, indem der Zugang zu „best practice“ vermittelt und die gemeinsame Nutzung von Wissen innerhalb des Europarats, innerhalb der Mitglied-staaten und durch andere globale Akteure ermög-licht wird, um Demokratie- und Menschenrechts- erziehung zu fördern und Netzwerke aufzubauen.

This is not a love songDer MusicActs-Wettbewerb ist eine Veranstaltung des Festivals „Berlin 05“ vom 10. bis 12. Juni 2005, bei dem Jugendliche aus der ganzen Bundesrepublik er-wartet werden. Durch diesen Wettbewerb bekommt, wer zwischen 14 und 24 Jahren alt ist und mit Musik gesellschaftspolitische Themen kreativ umsetzen kann, die Chance, auf einem Open Air Festival im sonnigen Berlin aufzutreten. Eingesendet werden können Bewerbungssongs zu einem gesellschafts-politischen Thema als Demo-CD oder Mp3. Aus allen gültigen Einsendungen werden die sechs besten Bei-träge für den Auftritt auf dem Festival ausgewählt. In der Nacht der MusicActs auf dem Festival spielen die Siegerinnen oder Sieger der Vorauswahl bis zu einer halben Stunde vor begeisterten Menschen. Eine Fachjury bestimmt vor Ort gemeinsam mit dem Publikum die drei Gewinnerinnen und Gewinner, die mit attraktiven Sachpreisen belohnt werden!

BUNDESWEITWETTBEWERB:

1.11.2004 – 1.6.2005

VERANSTALTER: Bundeszentrale für politische Bildung

[email protected]

Agentur Visionauten in Leipzig

SCHWER

PROGRAMM >><< Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005

6 7

Aktionstage Politische Bildung 2005 in Österreichfinden vom 27. April bis 15. Mai statt. In Österreich wurde die Idee zu den Aktionstagen entwickelt und dort erstmals 2003 durchgeführt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Veranstaltungskalender und eine aktuelle Plattform im Internet: www.aktionstage.politische-bildung.atAuftakt der Aktionstage bildet eine internationale Konferenz

„Demokratie-Bildung in Europa. Herausforderungen für Österreich“ am 28.–29. April in Wien, die von Bundespräsident Fischer eröffnet wird. Ideen und Impulse zu Themen der poli-tischen Bildung und Menschenrechtsbildung und deren unter-schiedlicher Vermittlungsformen finden man auf schule.at

8 9

Wettbewerb Graffiti „The Flow“Der Graffiti Wettbewerb ist eine Veranstaltung auf dem Festival „Berlin 05“, das vom 10. bis 12. Juli 2005 in Berlin stattfindet und zu dem Jugendliche aus der ganzen Bundesrepublik erwartet werden. Bei einem Live-Graffiti-Battle über neun Stunden kön-nen 30 junge Sprayer ihr Talent unter Beweis stellen. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „The Flow“, was den Prozess des Einswerden mit einer Tätigkeit beschreibt und wobei alle anderen Dinge bedeu- tungslos werden.

Über die Ostsee in die FreiheitDie Ostseeküste galt als das beliebteste Urlaubsziel der DDR-Bürger und so konnte die SED-Führung die See nicht einfach vermauern. Dennoch wurde ein eng geknüpftes Netz der Überwachung zwischen Pötenitz und Ahlbeck ausgelegt. Die Ausstellung gibt Einblicke in das ausgeklügelte Grenzregime an der Ostseeküste mit seinem engen Zusammenspiel von 6. Grenzbriga-de Küste, Volksmarine, Staatssicherheit, Zoll, Polizei, zahlreichen zivilen Institutionen und einem Heer frei-williger Helfer. Die Ausstellung zeigt außerdem eine eindrucksvolle Sammlung originaler maritimer Flucht-mittel: wie ein Gerät, das Menschen durch das Wasser ziehen kann. Es ist ein von Bernd Böttger entwickelter

BUNDESWEITWETTBEWERB:

1.11.2004 – 12.6.2005

VERANSTALTER: Bundeszentrale für politische Bildung

[email protected]

youth.Cultures e.V. Neubrandenburg

Wer zu den 30 Auserwählten gehören will, lässt sich zum Thema „Flowing Problems“ etwas einfallen und skizziert es auf ein Blatt Papier.

Dieses muss zusammen mit dem Anmeldeformular an die folgende

Adresse geschickt werden: youth.Cultures e.V., Jahnstr. 34

17033 NeubrandenburgAnmeldeformular auf: www.bpb.de

SCHWERINAUSSTELLUNG: 21.2. – 6.6.

Di – Fr + am 1. So im Monat:12.30 – 16 h

Nach Anmeldung auchaußerhalb der Öffnungszeiten

ORT: Dokumentationszentrumdes Landes für die Opfer

Deutscher DiktaturenObotritenring 106

19053 SchwerinT (0385) 74 52 99 12

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung

[email protected]

www.lpb.mv-regierung.de

MAINZAUSSTELLUNG: 13.3. – 3.7.

Mo – Fr 10 – 17.30 hSa, So, Feiertage 13 – 17.30 h

ORT: ZDF-Sendezentrum Meistermannhalle

ZDF-Straße Stiftung55127 Mainz

T (06131) 70 76 07F (06131) 70 53 66

[email protected]

VERANSTALTER: Bundeszentrale für politische Bildung

[email protected]

Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

www.hdg.de

Unterwasser-Motor, mit dem ihm 1968 eine spekta-kuläre Flucht gelang. Zu sehen sind außerdem weitere Typen von selbst gebauten Aqua-Scootern, Tauchgerä-te und selbst gebaute Surfbords, aber auch Schlauch- und Paddelboote mit und ohne Motor, mit denen Flüchtlinge sich auf den Weg über die Ostsee gewagt hatten. Um die „unsichtbare Mauer“ zu überwinden, bauten Ostseeflüchtlinge in geheimen Verstecken sogar U-Boote. Diese und andere Eigenbauten zeu-gen von der Kreativität und Improvisationskunst ihrer Erbauer, aber auch von Not und Freiheitswillen.

Bilder, die lügenManipulation hat Methode und Tradition. Historische Beispiele belegen die verschiedenen Grundmus-ter und Motivationen der Bild-Fälschungen. Von der Fälschung der Hitler-Tagebücher und Zensurmaßnah-men des Jugendschutzes bis hin zur Werbung: Über-all ist Bildmaterial verändert worden, wie die Aus- stellung belegen kann. Die bunten Blätter der Yellow Press sichern sich sogar mit der modernen Form der Bildmanipulation, der digitalen Bildbearbei-tung, die Sensationen ihrer Schlagzeilen. Die Ausstel-lung „Bilder, die lügen“ wurde von der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland kon-zipiert und als Wanderausstellung neu überarbeitet und aktualisiert. Sie möchte die Besucherinnen und Besucher animieren, als Bildnutzer genau hinzuse-hen und vermeintliche Bild-Wahrheiten skeptisch zu

<< Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005

<< Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005

10 11

EMDENAUSSTELLUNG: 18.3. – 15.5.

ORT: VHS Emden e.V.An der Berufsschule 3

26721 EmdenT (04921) 91 55 0

VERANSTALTER: Bundeszentrale für politische [email protected]

Jüdisches Museum Frankfurt am Main und

Museum für Kommunikation Frankfurt am Main

DRESDENAUSSTELLUNG: 22.3. – 29.5.

ORT: Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais

Palaisplatz 111097 Dresden

VERANSTALTER: Bundeszentrale für politische Bildung

[email protected]

Galerie Peter HerrmannBrunnenstr. 154

10115 BerlinT (030) 88 62 58 46F (030) 88 62 58 47

[email protected]

beurteilen. Die Ausstellung kann von interessierten Institutionen über das Haus der Geschichte ausgelie-hen werden

Abgestempelt – Judenfeindliche PostkartenÜber 1000 antisemitische Postkarten hat der Berliner Sammler Wolfgang Haney in den vergangenen Jah-ren zusammengetragen. Präsentiert auf insgesamt 165 qm Fläche bezeugt eine Auswahl von 300 Motiven beispielhaft die Wirkungsmacht stereotyper Klischees.

Sea never dry„Sea never dry“, kommt aus dem nigerianischen Eng-lisch und heißt übersetzt soviel wie: „Das Meer trocknet niemals aus“. In der Ausstellung im Japanischen Palais in Dresden werden vom 22. März bis zum 29. Mai Fotografien des Künstlers Akinbode Akinbiyi zu sehen sein. Alle 32 Bilder sind an der Küste in der Gegend um Lagos entstanden.

MESCHEDEAUSSTELLUNG: 3.4. – 6.5., 12 h

ORT: Bürgerzentrum Alte Synagoge

Kampstr. 1059872 Meschede

VERANSTALTER: Arbeit und Leben DGB/VHS Nordrhein-Westfalen

[email protected]/

BUNDESWEITLESUNG: 21.4. – 24.5.

VERANSTALTER: Bundeszentrale für politische Bildung

[email protected]

Verband deutscher Schriftsteller in ver.di (VS)

KLEINBLITTERSDORFAUSSTELLUNG: 25.4. – 13.5.

8 – 13 h

ORT: ERS KleinblittersdorfWintringer Str. 78

66271 Kleinblittersdorf

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische

Bildung des [email protected]

www.lpm.uni-sb.de/Veranstaltungen/ Ver_Data.ASP?VID=697

Oneg Schabbat „Oneg Schabbat“ war der Tarnname für die Schrift- steller, Geistlichen, Lehrer und Sozialarbeiter um den Historiker Emanuel Ringelblum, die Dokumente des Lebens im Warschauer Ghetto sammelten. Auf bisher einmalige Art beschreibt die Sammlung das jüdische Alltagsleben im Warschauer Ghetto aus Sicht der Opfer.

Globalisierung und Literatur – Schriftstellerin-nen und Schriftsteller gehen in die SchuleDie Aktion beinhaltet im Zeitraum von April bis Mai 32 Veranstaltungen, in denen Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Schulen gehen, ihre Texte zum Thema Globalisierung vorstellen und mit den Schülerinnen und Schülern diskutieren. Eine literarische Begleitung der Schulklasse sowie gemeinsame Arbeitskontakte aller Beteiligten erfolgen insgesamt über etwa neun Monate.

Der Gewalt keine Chance! Schüler über Nazi-terror und Rechtsextremismus im SaarlandEine Projektgruppe der Erweiterten Realschule Friedrichsthal hat die Wanderausstellung zum Thema „Der Gewalt keine Chance! Schüler über Naziterror und Rechtsextremismus im Saarland“ erarbeitet.

<< Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005

<< Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005

12 13

BERLINAUSSTELLUNG: 27.4. – 28.8.

12 – 20 h

ORT: Anne Frank ZentrumRosenthaler Str. 39

(1. Hof/rechter SF/2. Stock)10178 Berlin

[email protected]

VERANSTALTER: Herinnerings-centrum Kamp Westerbork (NL)

Botschaft des Königreiches der Niederlande

MAINZAUSSTELLUNG: 29.4. – 29.5.

Mo – Fr 9 – 18 hEröffnung: 29.4., 16 h

ORT: Rathaus MainzJockel-Fuchs-Platz

55116 Mainz

VERANSTALTER: Bundeszentrale für politische Bildung

[email protected]

Stiftung Geissstr. 7, Stuttgart

Die Schirmherrschaft hat Marieluise Beck, die Beauftragte

der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, übernommen

COTTBUSAUSSTELLUNG: 30.4. – 30.6.

ORT: Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz

VERANSTALTER:[email protected]

www.stiftunggollwitz.de/

Gefördert durch die Brandenburgische Landeszentrale

für politische Bildung

ZIELGRUPPE: Jugendliche, Multiplikatoren und pädagogische

Fachkräfte

BAD MARIENBERGSEMINAR: 1.5., 17 h – 8.5., 9 h

ORT: Europa-Haus MarienbergEuropastr. 1

56464 Bad Marienberg

VERANSTALTER: Europa-Haus Marienberg

[email protected]

Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Rheinland-Pfalz

Europa-Häuser Maribor, Prag, UngarnIJBS Kreisau

Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und

der Europäischen UnionZIELGRUPPE: Junge Redakteure

von 15–19 Jahren aus europ. Ländern

Lachen im Dunkeln. Amüsement im Lager Westerbork. 1942–1945Im Durchgangslager Westerbork gab es neben den Deportationszügen auch Theater, Revuen und Kaba-rett. Zum einen dienten die Aufführungen der Erheite-rung der Kommandanten, zum anderen als trügerische Hoffnung der Gefangenen, von den Deportationen verschont zu bleiben. Anhand zahlreicher Dokumente zeigt die Ausstellung den Kontrast zwischen Amüse-ment einerseits und den Deportationen andererseits.

Zuhause ist einfach, wo ich lebeDie Ausstellung „Zuhause ist einfach, wo ich lebe“ spürt der Frage nach: Wie erleben junge Ausländer-innen und Ausländer den Alltag in Deutschland? Mit welchen Träumen und Hoffnungen sind sie nach Deutschland gekommen, welche Sehnsüchte haben sich erfüllt, welche sind offen geblieben? Wie sehen sie die Zukunft für sich? Die Ausstellung porträtiert in Text und Bild die Lebensgeschichten dieser jungen Menschen aus über 20 Herkunftsländern. Sie will ein Zeichen für Toleranz und Offenheit setzen und zei-gen, dass auch sehr viel „positive Alltäglichkeit“ das Zusammenleben zwischen Deutschen und Ausländern bestimmt.

Erinnertes Vergessen Die Ausstellung zeigt Standorte früherer Synagogen. Parkplätze, Garagenhöfe, Bauzäune, Trafokästen zei-gen die Fotografien von Ulrich Knufinke. In der Be-schreibung erschließt sich der historische Kontext: Bis 1938 stand an dieser Stelle eine Synagoge. Die Bilder sind stumme Zeugen einer zerstörten Welt, deren Fol-gen in den vertrauten, fast banalen Motiven bis in die Gegenwart hinein wirken. Ulrich Knufinke beschäftigt sich seit 1994 mit der Erforschung jüdischer Ritualbau-ten in Deutschland.

Online-Seminar – Wir bauen EuropaDie Erweiterung der EU um zehn neue Mitglieder ist vollzogen. Das Bangen um die Verfassung geht wei-ter. Aus der Sicht junger Redakteure möchten wir eine Bestandsaufnahme bieten und Impulse für die Zukunft der EU geben. Wie sieht es aus mit der EU? Nie wie-der Krieg in Europa: haben wir aus dem II. Weltkrieg wirklich alle notwendigen Konsequenzen gezogen? – Das sind nur einige der Ausgangsfragen, mit denen wir uns beschäftigen werden.

<< Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005

<< Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005

15

Frauen und Männer zwischen Arbeit und RuhestandZum Lebenslauf eines Menschen gehören immer wieder Veränderungen, Anpassungs- und Lernpro-zesse. Es geht um die Veränderungen, die durch das Ausscheiden und den bevorstehenden Ruhestand entstehen. Zudem erarbeitet das Seminar die sozial-politische Bedeutung einer „alternden“ Gesellschaft, thematisiert Risiken und zeigt Chancen auf.

Nürnberg – Stadt der Reichsparteitage der Nazisund des Nürnberger ProzessesBesuch des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes und der Daueraustellung „Fazination und Gewalt“ und Besuch des Nürnberger Justizpalastes.

BOTTROPSEMINARREIHE:

1.5., 18 h – 26.5., 22 h

ORT: BegegnungszentrumGladbecker Str. 54

46236 Bottrop

VERANSTALTER:aktuelles forum nrw e.V.

[email protected]

FRANKFURT AM MAINAKTION: 1.5., 6 h – 15.5., 19 h

ORT: DGB-Haus Frankfurt am Main

Wilhelm-Leuschner-Str. 69 – 7760329 Frankfurt am Main

VERANSTALTER: DGB Region Frankfurt-Rhein-Main

[email protected]

Arbeit und Leben HochtaunuskreisKONTAKT: Bernd Vorläufer-GermerKOSTEN: 10 €, Verpflegungskosten

sind selbst zu tragenAbfahrt und Ankunft: DGB-Haus

Frankfurt am MainWilhelm-Leuschner-Str. 69–77

Ausländische Frauen – Doppelt benachteiligt?In diesem Seminar sollen die Integrationserfahrungen von Migrantinnen aufgearbeitet und reflektiert wer-den. Darüber hinaus sollen die Teilnehmerinnen in die Lage versetzt werden, ihre Interessen rechtlich und sozial besser zu formulieren und durchzusetzen.

Kocheler Waldwoche – die Wälder der Erde unter DruckWaldnutzung und Forstpolitik sind Kennzeichen jeder Kultur. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass alle Hochkulturen die Wälder ihres Einzugsbereichs über-nutzt und danach ihren Status verloren haben.

Unsere SozialsystemeRenten- und Krankenversicherung – Kosten und Nutzen. Viele fragen sich, ob der Sozialstaat auch für künfti-ge Generationen noch sicher ist: Ist die Rente durch Überalterung und fehlende Rücklagen gefährdet? Ist die gesundheitliche Versorgung durch medizini-sche Kostenexplosion und zahlungsunwillige Kran-kenkassen gefährdet? Wir machen uns sachkundig, fragen nach Behauptungen und der Realität sowie dem volkswirtschaftlichen Nutzen einer solidarischen Sozialpolitik.

BAD ZWISCHENAHNSEMINAR: 2.5., 10 h – 6.5., 17 h

ORT: Bildungs- und Freizeitstätte Bad Zwischenahn

Zum Rosenteich 2626160 Bad Zwischenahn

VERANSTALTER:Arbeit und Leben Bremen

[email protected]: Arbeitnehmerinnen

mit Migrationshintergrund

KOCHEL AM SEESEMINAR:

2.5., 14:45 h – 6.5., 13 h

ORT: Georg-von-Vollmar- Akademie e.V.

Am Aspensteinbichl 9-1182431 Kochel am See

VERANSTALTER: Georg-von-Vollmar-Akademie

[email protected] www.vollmar-akademie.de

KOCHEL AM SEESEMINAR: 2.5., 14 h – 6.5., 13 h

ORT: Georg-von-Vollmar-Akademie

Schloss Aspenstein82431 Kochel am See

VERANSTALTER:Georg-von-Vollmar-Akademie

[email protected]

KOSTEN: 104 €

<< Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005

<< Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005

NECE – Networking European Citizenship EducationComing soon: NECE Database

Unter www.bpb.de/nece werden Sie ab dem Sommer 2005 eine Datenbank finden – die NECE Database – , die Experten/innen, Organisationen sowie Projekte politischer Bildung in den europäischen Ländern aufnimmt, um die nationale Isolation zu überwinden, in der sich die nationalen Akteure und Diskurse der politischen Bildung in Europa oft befinden. Besuchen Sie die Website der bpb und tragen Sie sich ein, werden Sie Teil eines europäischen Netzwerks!

14

16 17

Europa im Wandel – und wir mitten drinAusstellung zum 52. Europäischen Wettbewerb. Gezeigt werden ausgewählte Arbeiten von Stuttgarter Preis-trägerinnen und Preisträgern.

Das Kriegsende in Potsdam. Erinnerungen, Dokumente und Fotografien von ZeitzeugenRuinen und Trümmerberge so weit das Auge reicht – nur im Bildhintergrund erkennt man das Alte Rathaus von Potsdam mit Atlas, der schwer an der Weltkugel trägt. Das Foto entstand im Frühsommer des Jahres 1945. Es wurde heimlich aufgenommen.Der Hobby-fotograf Karlheinz Hesener lief durch das zerstörte Potsdam und hielt fest, was nur wenige Wochen vor Ende des Krieges durch die Bombennacht am 14. April vernichtet wurde. Der Betrachter von heute bekommt eine Ahnung vom Ausmaß der Zerstörung, nur mühsam gelingt eine Orientierung, manche Ge-bäude wie das Stadtschloss, die Garnisonkirche oder das Palasthotel, die damals das Herz von Potsdam ausmachten, sind gänzlich aus dem städtischen Raum und aus den Vorstellung der Bewohner verschwun-den. Die Fotografien sind bemerkenswerte Zeitdoku-mente. Erstmals werden sie, zusammen mit Ansichten der unzerstörten Stadt, in einer Ausstellung gezeigt. Was Fotografien nicht abbilden können, ergänzen die

Erinnerungsberichte von Potsdamer Bürgern, die zum Ende des Krieges zwischen 13 und 28 Jahre alt wa-ren und ihre Erlebnisse von damals in bewegenden Worten schildern, über ihre Ängste sprechen und die Sehnsucht nach dem Ende des Krieges ausdrücken. Aufforderungen, diesen mörderischen Krieg zu be-enden, haben alliierte Flugzeuge bereits ab 1943 als Flugblätter über der Front und den deutschen Städten abgeworfen. Die Bevölkerung musste diese „Feind-Propaganda“ einsammeln und abliefern. Der Hitler-junge Horst Goltz hat heimlich dieser Blätter aufgeho-ben und stellt aus seiner umfangreichen Sammlung einige Exemplare zur Verfügung, die als Kopie in der Ausstellung zu sehen sind.

Wirtschaftswunder, Wohlfahrtsstaat und WiederbewaffnungVor fünf Jahrzehnten rückten die ersten jungen Männer in die Kasernen ein. Die Bundeswehr wird 50 – damit auch die NVA. Vor 50 Jahren spaltete ein erbit-terter Streit um Wiederbewaffnung und Nato-Beitritt die Bürger im Westen in zwei fast gleich große Lager. Damals wurden auch die Weichen gestellt in Richtung Sozialstaat und europäischer Integration. Das alles sind nicht bloß historische Themen in einer Zeit, in der viele vermeintliche Gewissheiten in Frage gestellt worden sind. Auseinandersetzung mit Geschichte ist hier in besonderem Maße politisch. Die 50er Jah-re als eine dramatische Zeit des Wiederaufbaus, des

STUTTGARTAUSSTELLUNG:

2.5., 17 h – 31.5., 17 h

ORT: EuropahausNadlerstr. 4

70173 Stuttgart

VERANSTALTER: Europa Zentrum Baden-Württemberg

[email protected]

POTSDAMAUSSTELLUNG:

3.5., 19 h – 30.9., 15 h

ORT: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Heinrich-Mann-Allee 107Haus 17

14473 Potsdam

VERANSTALTER: Brandenburgische Landeszentrale

für politische [email protected]

www.politische-bildung-brandenburg.de

BONN SEMINAR:

4.5., 11.30 h – 5.5., 11:30 h

ORT: Gustav-Stresemann-Institut e.V.

Langer Grabenweg 6853175 Bonn

VERANSTALTER: Bundeszentrale für politische Bildung

[email protected]

Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

ZIELGRUPPE: Journalisten/innen

<< Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005

<< Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005

18 19

kulturellen Wandels und der politischen Konfrontation der feindlichen Blöcke, in der beide Staaten im geteil-ten Deutschland auf Gedeih und Verderb eingebun-den waren, sind Thema des Workshops. Den Medien bieten sich in der Rückschau auf die politische Bühne, aber auch auf den Alltag jener Zeit eine Fülle von The-men und Geschichten, die zu erzählen sich lohnt.

Paddeln und Politik. Von Waldshut nach Basel auf dem HochrheinErlebnispädagogik pur wird unsere Reise im Kanu oder Kajak sein, bei der auch Ungeübte mitmachen dürfen. Für wasserscheue und unsportliche Menschen ist unsere Tour weniger geeignet. Auch Zelte sollte man mögen und vor dem Essen ist ab und an gemein-sames Kochen angesagt. Ansonsten dreht sich alles um Energie und das Wasser, zwei politische Themen, von denen wir alle betroffen sind und die uns nach wie vor auf den unterschiedlichen politischen Ebenen beschäftigen. Wir besichtigen u.a. das schweizeri-sche Kernkraftwerk Leibstadt und das Flusskraftwerk Rheinfelden. Gespräche führen wir mit Mitgliedern der Umweltbewegung und mit Politikern.

Im Blickpunkt – Sozialpolitik in EuropaNicht nur in Deutschland, sondern überall in Europa gerät der Sozialstaat unter Druck. Neue Konzepte sollen helfen, die sozialen Grundlagen des demokra-tischen Miteinanders abzusichern. Dabei haben die europäischen Nachbarn der Bundesrepublik den Pro-zess sozialen Wandels schon viel länger eingeleitet. Die Veranstaltung fragt nacht dem aktuellen Befund des deutschen Sozialsystems, vergleicht dieses mit europäischen Standards und will vor allem im Hinblick auf die Partnerschaft mit den Niederlanden in grenzü-berschreitenden Dimensionen Lösungen anbieten.

Iran – Gesellschaft, Kultur, WeltpolitikIran ist ein Land, über das bei uns nicht viel bekannt ist und das zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Dis-kussion bietet: Wie sieht das Leben im Iran heute aus? Welche Rolle hat die Frau in der Gesellschaft? Wie sehen die Beziehungen des Irans zu den Nachbar-ländern aus? Wie ist das Verhältnis zu den Industrie-ländern und insbesondere zu den USA? Wird der Iran das Schicksal des Irak teilen? Welche wirtschaftlichen Interessen gibt es? Welche sicherheitspolitischen Inte-ressen werden verfolgt, insbesondere in Bezug auf die atomare Bewaffnung? Welche Rolle spielt der Islam?

WALDSHUT4.5. , 17 h – 8.5., 16 h

ORT: Rhein-Camping WaldshutJahnweg 22

79761 Waldshut

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

[email protected]

Anmeldung bitte schriftlichINFO: T (0711) 16 40 99 41

AURICHTAGUNG: 11 – 19:30 h

ORT: Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschule e. V.

Europahaus Aurichvon-Jhering-Str. 33

26603 Aurich

VERANSTALTER: Europahaus Aurich

[email protected] www.europahaus-aurich.de

ZIELGRUPPE: Mitarbeiter/innen aus Projekten der „Hilfe zur Arbeit“

sowie andere Interessierte

BAD SACHSA/HARZSEMINAR: 5.5., 12 h – 8.5., 12 h

ORT: Tagungshaus Tettenborn37441 Bad Sachsa/Harz

VERANSTALTER: Akademie für Ost-West-Begegnungen

ZIELGRUPPE: geeignet für Familien, da thematisches Kinderprogramm

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

<< Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

20

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

21

Technik und KriegJahrestagung 2005 der Gesellschaft für Technikge-schichte zum Thema „Technik und Krieg“. 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs steht das Thema Technik und Krieg im Mittelpunkt der Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte.

Triumph und Trauma – Sowjetische und post-sowjetische Erinnerung an den Krieg 1941–1945Das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst bereitet zum 60. Jahrestag des Kriegsendes eine Son-derausstellung zur Kriegserinnerung in der Sowjetu-nion/Rußland vor. Die Sowjetunion hatte unter allen Nationen die größten Verluste und Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg erlitten. In der öffentlichen Erin-nerung ist der Tag des Sieges, der 9. Mai 1945, als Triumph über den Angreifer und als Befreiung Europas von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ver-ankert. Der „Große Vaterländische Krieg“ nimmt bis

heute einen zentralen Platz im kollektiven Gedächtnis und kulturellen Selbstverständnis der russischen Ge-sellschaft ein. Die Ausstellung will die verschiedenen Formen und Funktionen von Erinnerung darstellen. Sie zeigt, wie die politische Führung in verschiedenen Phasen die Erinnerung an den Sieg funktionalisierte, um die Macht und die Politik der KPdSU nach innen wie nach außen zu legitimieren. In der Propaganda des Kalten Krieges diente der Siegermythos dazu, die Überlegenheit der sowjetischen Großmacht sowie des sozialistischen Systems nachzuweisen. Die Ausstel-lung thematisiert die Wechselwirkung von staatlicher Erinnerungspolitik und individuellem Gedenken. Ne-ben der von Partei und Staat geformten Kriegserin-nerung soll ein Akzent auf die gesellschaftliche und private Kriegserinnerung gesetzt werden. Die Ausstellung zeigt nicht nur die Großmonumente (wie etwa in Wolgograd und Brest), sondern auch kleine dörfliche Denkmäler, nicht nur Bilder von Pa-raden auf dem Roten Platz, sondern auch von Vetera-nentreffen am Rande der staatlichen Feierlichkeiten, nicht nur die offizielle Ehrung von Helden, sondern auch private Trauer und Erinnerung innerhalb der Fa-milie. Die Ausstellung verweist auf die wesentliche Rolle, die Kunst, Literatur und Film in der Erinnerungs-kultur bis heute spielen. Eine begleitende Film- und Literaturreihe wird diesen Aspekt aufgreifen.

BERLINTAGUNG: 5.5., 14 h – 8.5., 14 h

ORT: Deutsches Technikmuseum Berlin

Trebbiner Str. 910963 Berlin

VERANSTALTER:Deutsches Technikmuseum Berlin

[email protected]

Gesellschaft für Technikgeschichte

ZIELGRUPPE: Fachpublikum

KONTAKT: Fr. Dr. BorgmannT (030) 90 25 41 [email protected]

oder Fr. Prof. SchmidtT (030) 85 78 91 99

[email protected]/ANMELDUNG erbeten:

bis 15.4. 40 €, danach: 50 €Studenten und Erwerbslose

bis 15.4. 15 €, danach: 20 €

BERLINAUSSTELLUNG: 5.5. – 28.8.

10 – 18 h

ORT: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst

Zwieseler Str. 4 (Ecke Rheinsteinstr.)

10318 Berlin

VERANSTALTER: Deutsch-Russisches Museum

[email protected]

www.museum-karlshorst.de

Die Ausstellung wird in enger Kooperation mit russischen,

weißrussischen und ukrainischen Museen und Archiven vorbereitet

KONTAKT: Frau BlankT (030) 50 15 08 10

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

22

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

23

Vermächtnis und Erinnerung – Ein Gang vom Denkmal für die ermordeten Juden Europas zur Topographie des Terrors

Legacy and Remembrance – A walking tour from the Memorial to the Murdered Jews of Europe to the Topography of TerrorVorgestellt wird das noch im Bau befindliche Denk-mal, dessen Aufgabe es ist, die Erinnerung an den Holocaust und an die 6 Millionen ermordeten Juden Europas wach zu halten. Welche Rolle die NS-Ministe-rien bei der Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung der Opfer des Nationalsozialismus eingenommen haben, wird an den historischen Orten des Gesche-hens thematisiert, den ehemaligen Amtssitzen des NS-Regierungsapparates in der Wilhelmstraße. Am Bau- und Ausstellungsgelände der Topographie des Terrors, an dem sich die Zentrale des europaweiten Überwachungs-, Verfolgungs- und Vernichtungsappa-rates befand, endet die Führung mit einem Einblick in die Geschichte der Stiftung Topographie des Terrors und mit Fragen zum Umgang und zur Bedeutung die-ses Geländes und den Folgen der NS-Vergangenheit bis heute.

Europafest „Entdecke Europa“ Auf dem zum „Europaplatz“ umgestalteten Opern-platz sowie in der Innenstadt können sich die Bür-gerinnen und Bürger über die EU, die neuen EU-Mit-gliedsländer und die Länder der Beitrittskandidaten informieren. Ein buntes Rahmen- und Bühnenpro-gramm mit musikalischen und kulturellen Beiträgen soll die Vielfältigkeit Europas zum Ausdruck bringen. Außerdem wird es auch politische Gespräche geben, die den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur Diskussion über europäische Themen, v.a. über die Verfassung, geben.

Europa – Einheit in Vielfalt – Perspektiven und Ideen für die kulturelle ZusammenarbeitDas Seminar versteht sich als Informations- und Dia-logforum. Im Mittelpunkt stehen die politischen Rah-menbedingungen der kulturellen Zusammenarbeit in den Ländern und der Europäischen Union und die Beschäftigung mit europäischen Förderprogrammen. Darüber hinaus werden vorbildliche Projekte vorge-stellt. Eine Ideenbörse soll Impulse für zukünftige kulturpolitische Aktionen geben.

BERLINSTADTFÜHRUNG (in deutsch):

14 – 15:30 hSTADTFÜHRUNG (in englisch):

16 – 17:30 h

ORT/TREFFPUNKT: Info-Punkt am Denkmal für die ermordeten

Juden Europas (Behrenstr./Ebertstr.)

10179 Berlin

VERANSTALTER: MD [email protected]

www.mdberlin.de

KONTAKT: Veronika Brassel

KOSTEN: 6 €, ermäßigt 4 €Um Voranmeldung wird gebeten

Anfragen und Anmeldungen:MD infoline der Berliner Museen

T (030) 902 69 94 44Gruppenführungen n. Vereinbarung

HANNOVER5.5. – 7.5., 11 – 19 h

ORT: Opernplatz und KröpckeHannover

VERANSTALTER: Die Vertretung der Europäischen Kommission

in Deutschland [email protected]

Niedersächsische Staatskanzlei und Europäisches Informationszentrum

Niedersachsen

NONNWEILERSEMINAR:

5.5., 18:30 h – 8.5., 14 h

ORT: Europäische Akademie Otzenhausen

Europahausstraße66620 Nonnweiler

VERANSTALTER: Europäische Akademie

Otzenhausen [email protected]

ZIELGRUPPE: Bürger/innen sowie Akteure in Städtepartnerschaften

aus Tschechien, Frankreich und Deutschland

25

Die Europäische Union – Grenzenlose Chancen für alle! Leben, lernen und arbeiten in anderen EU-LändernDieses Seminar, eine multilaterale Jugendbegegnung, bietet die Möglichkeit, sich dem Thema „grenzenloses Europa“ zu nähern. Schwerpunkte: Leben, lernen und arbeiten in Europa/Vision Europa.

„Sowjetisches Militärstädtchen“ Karlshorst„Die Ausstellung erzählt von dem sowjetischen Garnisonsstandort Karlshorst, der gleichzeitig auch Standort von zahlreichen Institutionen der Sowjeti-schen Militäradministration und anderer ziviler und militärischer Behörden war. Der Berliner Stadtteil Karlshorst symbolisiert wie kaum ein anderer Ort das Kriegsende 1945 und die lange Nachkriegsge-schichte bis zum Ende der Konfrontation 1990. Am 8. Mai 1945 wurde in Karlshorst die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht unterzeichnet und damit Deutschland und Europa von der national-sozialistischen Herrschaft befreit. Die Ausstellung des Heimatmuseums Lichtenberg möchte vor allem aber die Hintergründe und Funktion des sowjetischen „Städtchens“ sowie seine stadträumliche Verortung und Auswirkung auf die Bewohner dokumentieren. Von hier gingen Aktivitäten aus und wurden Ent-scheidungen getroffen. Durch die sowjetische Mili-tärpräsenz war der Ortsteil bis in die 60er Jahre als Sperrgebiet ausgewiesen und umzäunt und blieb auch in den nachfolgenden Jahren ein von „den Russen“ geprägter Stadtteil. 1993 wurden die letzten Häuser und Wohnungen in Karlshorst von den nun nicht mehr sowjetischen Bewohnern geräumt, auf die in der Hei-mat ein ungewisses Schicksal wartete. 1994 verließen die letzten Militärangehörigen der GUS-Streitkräfte diesen Teil der Stadt Berlin.

TECKLENBURGSEMINAR: 10 – 18:30 h

ORT: Ev. JugendbildungsstätteSonnenwinkel 1

49545 Tecklenburg

VERANSTALTER: Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk

(DEPB)[email protected]

www.depb.de

Zentrum für Europäischen Austausch/ZEUS

ZIELGRUPPE: Jugendliche und alle Interessierten

T (05482) 939 80

BERLINAUSSTELLUNG:

6.5.2005 – 31.1.2006 Di + Do 11 – 18 h, Mi 13 – 18 h

So 17 – 18 h

ORT: Heimatmuseum Lichtenberg

Parkaue 410367 Berlin

VERANSTALTER:Heimatmuseum Lichtenberg

[email protected]

KONTAKT: Frau SteerT (030) 57 79 46 53

Gruppenanmeldung ist erwünscht

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

bap/GEMINI-Kampagne: ‚Public Affairs – Gesellschaftliche Kommunikation über politische Jugendbildung‘ Demokratie lebt vom Engagement der Vielen. Politisches und gesellschaftliches Engagement braucht Pflege und Förderung. Deshalb hat die GEMINI – die Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung im bap – unter der Schirmherrschaft von Bundesjugend-ministerin Renate Schmidt eine Kampagne gestartet, um die öffentliche Verantwortung für politische Bildung zu unterstreichen und die Aktualität, Kreativität und Inno-vationsfreude politischer Jugendbildung herauszustellen. Geplant sind zahlreiche Aktionen und Präsentationen.Weitere Infos auf:

www.bap.de

24

26 27

Entwicklungstheorie in Politik und PraxisBhutan bemisst den Erfolg seiner Politik am „Brutto-sozialglück“. Dem so genannten „verlorenen Konti-nent“ sollen die „afrikanische Renaissance“ und die Neue Entwicklungspartnerschaft für Afrika (NEPAD) Hoffnung geben. Das Seminar greift aktuelle Diskus-sionen in der Entwicklungstheorie und deren Konse-quenzen für die Praxis auf – mit einem besonderen Fokus auf Afrika. Was ist Entwicklung, wovon hängt sie ab? Wie ist Entwicklung zu verwirklichen und wel-che Rolle spielen die Industrieländer hierbei? Diese Fragen diskutieren wir mit Praktikerinnen und Prakti-kern aus der Entwicklungszusammenarbeit.

Globalisierung und Hunger75% der hungernden Weltbevölkerung bewohnen ländliche Regionen. Sie werden besonders von der Liberalisierung des Weltagrarhandels benachteiligt, da kleinbäuerliche Produkte kaum gefördert und die einheimischen Märkte nicht geschützt sind. Bestre-bungen zur Neuausrichtung für einen fairen Handel scheiterten bislang. Das Seminar thematisiert die aktuelle Situation in der Entwicklungsrunde der WTO und stellt die Positionen von EU, USA und den Ent-wicklungsländern dar.

Beruf des Monats – arbeitslosArbeitslosigkeit taucht entweder in Form von Mil-lionenzahlen in den Medien oder als individuelles Problem in der Nachbarschaft auf. Wir wollen im Seminar Strukturen und Hintergründe recherchieren, Politikerinnen und Politiker, Ökonominnen und Öko-nomen sowie Betroffene befragen und Strategien und Konzepte von Parteien, Initiativen und Bewegungen prüfen. Das alles geschieht mit der Kamera und am Schluss steht ein kurzer Film, in dem wir auch unsere Meinung sagen werden.

40 Jahre deutsch-israelische BeziehungenStudienreise nach Israel anlässlich 40 Jahre deutsch- israelischer Beziehungen. Ein Höhepunkt der Reise wird die Eröffnung der Ausstellung „Juden in der Luther-stadt Wittenberg im Dritten Reich“ am 11. Mai 2005 in Jerusalem sein. Die Ausstellung wird von der Lan-deszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt gemeinsam mit dem Luther Zentrum Wittenberg präsentiert.

BONNSEMINAR: 6.5., 18 h – 8.5., 15 h

ORT: Jugendherberge Bonn Venusberg

Haager Weg 4253127 Bonn

VERANSTALTER: v.f.h. Verein zur Förderung politischen Handelns e.V.

[email protected] www.vfh-online.de

ZIELGRUPPE: Junge ErwachseneKOSTEN: 30 € inkl. Unterkunft

und VerpflegungDie Fahrtkosten sind

selbst zu tragen

GELSENKIRCHEN

KÖLNSEMINAR: 6.5., 10 h – 8.5., 15 h

ORT: Das Seminar findet in Köln statt

VERANSTALTER:aktuelles forum nrw e.V.

[email protected]

ZIELGRUPPE: Interessierte Erwachsene

HAMBURGSEMINAR: 6.5., 10 h – 8.5., 18 h

ORT: MottenschauEulenstr. 43

22765 Hamburg

VERANSTALTER: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.

[email protected]

www.hamburg.arbeitundleben.deJugendclub Haus Christo

ZIELGRUPPE: Jugendliche

JERUSALEM/ISRAELSTUDIENREISE:

6.5., 4 h – 14.5., 1 h

ORT: 93546 Jerusalem/Israel

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung

[email protected]

anhalt.dewww.lpb.sachsen-anhalt.de

Luther Zentrum Wittenberg

ZIELGRUPPE: Bürger/innen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

28 29

Die Alpen mal anders!Wir kennen und lieben die Alpen. Wenn man genauer hinschaut, kann man eine sehr artenreiche, vielfältige – aber auch bedrohte – Naturlandschaft entdecken, die die besondere Ökologie dieses Hochgebirges erken-nen lässt. Dabei werden wir auch den Blick schärfen für Eingriffe in die Natur und die Folgen der Umwelt- und Alpenpolitik der letzten Jahrzehnte.

Vom Frust zur Lust oder – Was Frauen wollen – Frauenbewegte Politik verändert die Welt!Frauen sind berufstätig. Frauen erziehen die Kinder. Frauen verhandeln: mit Kindern, Männern, Lehrerin-nen und Lehrern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Vorgesetzten. Frauen organisieren den Alltag, sie ge-ben dem Leben eine Ordnung – aber Frauen, die Poli-tik machen, gelten immer noch als etwas Besonderes.Politik ist ein ernstes Geschäft. Man muss sich und seine Interessen durchsetzen und wenn es um den Machterhalt geht, hat das Wort des Mannes immer noch mehr Gewicht. Doch – ist das Politik? Ellbogen gebrauchen und Kampf um die Macht? Politik hat mit dem Leben zu tun und mit der Umwelt. Da stehen Frauen mittendrin und formulieren aus ihrem alltäg-lichen Denken und Handeln heraus immer wieder die maßgeblichen Themen der Politik. Jenseits der Macht-frage erweitert sich der Raum für politische Gestal-tung: Neue Lösungen haben eine Chance, Politik wird sinnvoll und kann Spaß machen!

MediaplanetAm 22. Mai 2005 wird der nordrhein-westfälische Land- tag gewählt. Zur Wahl stehen Bewerberinnen und Bewerber in 128 Wahlkreisen. Der anstehende Wahl-termin bietet Anlaß, sich eingehender mit der Rolle des Landtags in NRW, Landtagswahlen und den spe-zifischen Wahlkampfthemen der zur Wahl stehenden Parteien auseinanderzusetzen. Dabei wird auch die besondere Rolle der Medien und ihr Einfluß auf das Wählerverhalten unter die Lupe genommen. Dabei sollen die Schüler selbst Ideen für Wahlwerbespots entwickeln und zu einem Trickfilm verarbeiten. Lernziele: • Informationen zum NRW-Landtag, Land-tagswahlen – mit Exkursion • Sensibilisierung für eigenes Wählen; Kennenlernen und Verstehen von Wahlentscheidungsfaktoren • Sensibilisierung für die Wirkungsweise von Medien-Wahlkämpfen • Anfertigen eigener Wahlwerbespots – Produktion eines Trickfilms.

Tage der politischen BildungAuftaktveranstaltung der Landeszentrale Rheinland-Pfalz zu den Tagen der politischen Bildung.

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

KOCHEL AM SEESEMINAR:

6.5., 14:45 h – 8.5., 13 h

ORT: Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.

Am Aspensteinbichl 9–1182431 Kochel am See

VERANSTALTER:Georg-von-Vollmar-Akademie

[email protected]

KOCHEL AM SEESEMINAR: 6.5., 17 h – 8.5., 13 h

ORT: Georg-von-Vollmar-Akademie

Schloss AspensteinT (08851) 780

F (08851) 782382431 Kochel am See

VERANSTALTER: [email protected]

www.vollmar-akademie.de

KONTAKT: Maria Wolf

KOSTEN: 47 €

KÖNIGSWINTERSEMINAR: 6.5., 12 h – 8.5., 12 h

ORT: Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter

Johannes-Albers-Allee 353639 Königswinter

VERANSTALTER:Arbeitnehmer-Zentrum

[email protected]

www.azk.de

ZIELGRUPPE: Jugendliche zwischen 16 –18 Jahren

MAINZAKTION: 11 – 15 h

ORT: Am Kronberger Hof 655116 Mainz

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische

Bildung Rheinland-Pfalzchristel.seidemann@politische-

bildung-rlp.dewww.politische-bildung-rlp.de

Mitglieder des Landesarbeitsaus-schusses für politische Bildung

ZIELGRUPPE: Jugendliche, interessierte Bürger/innen

30 31

Die europäische Verfassung aus ungarischer Sicht Ungarische EU-Abgeordnete und der ungarische EU-Kommissar berichten über das erste Jahr der unga-rischen EU-Mitgliedschaft. Europapolitische Debatte über die EU-Verfassung und Erweiterung.

Nürnberg – Stadt der Reichsparteitage der Nazis und des Nürnberger ProzessesBesuch von Dauerausstellung Dokumentationszent-rum, ehem. Reichsparteitagsgelände und Schwurge-richtssaal 600 Nürnberger Prozess.

Ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte – Eine HerausforderungEine Ausstellung mit Zeichnungen, Ölmalereien und Collagen von Manfred Franke und Uwe Peter Schubert.

STUTTGARTTAGUNG: 6.5., 16 – 21 h

ORT: Kulturinstitut der Republik UngarnHaußmannstr. 22

70188 Stuttgart

VERANSTALTER: Europa Zentrum Baden-Württemberg

[email protected]

Ungarisches Kulturinstitut in Stuttgart

BAD HOMBURG V. D. HÖHEEXKURSION: 7.5., 6:30 – 19:15 h

ORT: Nürnberg

VERANSTALTER: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus

T (06172) 92 10 [email protected]

Senioren in der DGB-Region Frankfurt-Rhein-Main

Exkursion nach Nürnberg ab/bis Bad Homburg v. d. H. (auch ab/bis

Frankfurt a. M. möglich)

KOSTEN: 10 €

BERLINAUSSTELLUNG: 7.5. – 24.7.

16 – 20 h

ORT: Anti-Kriegs-MuseumBrüsseler Str. 21

13353 Berlin

VERANSTALTER:Anti-Kriegs-Museum

[email protected]

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Sonderveranstaltung zum 60. Jahrestag des Endes von Krieg und NS-HerrschaftSonderveranstaltung mit Lesungen, Filmen, Führun-gen, Zeitzeugengesprächen, Life-Musik, Kulinarischem aus Russland u.v.m.

Legacy and Remembrance – A walking tourfrom the Memorial to the Murdered Jews of Europe to the Topography of TerrorVorgestellt wird das noch im Bau befindliche Denkmal, dessen Aufgabe es ist, die Erinnerung an den Holo-caust und an die 6 Millionen ermordeten Juden Euro-pas wach zu halten. Welche Rolle die NS-Ministerien bei der Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung der Opfer des Nationalsozialismus eingenommen haben, wird an den historischen Orten des Geschehens the-matisiert, den ehemaligen Amtssitzen des NS-Regie-rungsapparates in der Wilhelmstraße. Am Bau- und Ausstellungsgelände der Topographie des Terrors en-det die Führung mit einem Einblick in die Geschichte der Stiftung Topographie des Terrors.

BERLINSONDERVERANSTALTUNG:

7.5. – 8.5., 14 – 23 h(Museum ab 10 h geöffnet)

ORT: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst

(Ecke Rheinsteinstr.)10318 Berlin

VERANSTALTER:Deutsch-Russi-sches Museum Berlin-Karlshorst

[email protected]

KONTAKT: Frau BlankT (030) 50 15 08 10

BERLINSTADTFÜHRUNG (in englisch):

16 – 17:30 h

ORT/TREFFPUNKT: Info-Punkt am Denkmal für die

ermordeten Juden Europas (Behrenstr./Ebertstr.)

10179 Berlin

VERANSTALTER: MD [email protected]

www.mdberlin.de

KONTAKT: Veronika BrasselKOSTEN: 6 €, ermäßigt 4 €

Um Voranmeldung wird gebetenAnfragen und Anmeldungen:

MD infoline der Berliner MuseenT (030) 902 69 94 44

Gruppenführungen n. Vereinbarung

BERLINZENTRALVERANSTALTUNG:

15:30 – 19:30 h

ANSPRACHE: 15:30 h

PODIUMSDISKUSSION: 16 h

ORT: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst,

KapitulationssaalZwieseler Str. 4

(Ecke Rheinsteinstr.)10318 Berlin

VERANSTALTER:Bundeszentrale für politische Bildung

[email protected]

Bundesausschuss politische Bildung (bap) und verschiedenen

Landeszentralen

INFO: Wegen beschränkter Sitzplätze wird um

Anmeldung gebeten bei:

cts text-line Kommunikation in

Wissenschaft und Praxis Christiane Toyka-Seid M.A.

Königswinterer Str. 5 53639 Königswinter T (02244) 91 27 34 F (02244) 91 27 35

[email protected] über

www.bpb.de/aktionstage2005

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

32 33

Aktionstage politische Bildung 2005

_Ute Vogt, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister des Innern

„Europa der mündigen Bürgerinnen und Bürger“– eine Utopie? Herausforderungen für die politische Bildung in Europa 60 Jahre nach Kriegsende

Teilnehmende:_Prof. Dr. Johanna Wanka, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Präsidentin der Kultusministerkonferenz (angefragt)_Dr. Kazimierz Wóycicki, Direktor des Instituts für Nationales Gedenken, Stettin_Mag. Manfred Wirtitsch, Leiter der Abteilung Politische Bildung und Umweltbildung im österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur_Annegret Ehmann, Redakteurin der pädagogischen Website: www.lernen-aus-der-geschichte.de, ehemalige Leiterin der Bildungsabteilung der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz_Moderation: Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung

NeunzehnhundertfünfundvierzigTexte zum Zweiten Weltkrieg und seinen FolgenDer Bogen wird gespannt von deutschsprachigen Schriftstellern wie Hanna Arendt und Thomas Mann bis Carl Zuckmayer. Auch zahlreiche internationale Schriftsteller wie Simone de Beauvoir, Ilja Ehrenburg, Ernest Hemingway, Imre Kertesz, Primo Levi oder Andrzej Szczypiorski kommen zu Wort.

_Corinna Kirchhoff , Schauspielerin, bis 1999 Ensemblemitglied an der Berliner Schaubühne, dort Zusammenarbeit u.a. mit Peter Stein und Luc Bondy, seit 1999 am Burgtheater Wien engagiert._Florian Lukas , Film- und Theaterschauspieler, bekannt u.a. aus „Goodbye Lenin“, auf der diesjäh-rigen Berlinale in den Filmen „One Day in Europe“ und „Keine Lieder über Liebe“ präsent gewesen _Hermann Treusch , Bühnen – und Fernsehschau-spieler, einer der Protagonisten des Regisseurs Hans Neuenfels und der letzte Intendant der Freien Volksbühne Berlin. _Künstlerische Leitung: Ingo Langner, TV-Produzent, Dokumentarfilmer und Journalist. U.a. Produzent der Sendereihe „Lesezeit“, die via Deutsche Welle weltweit ausgestrahlt wurde.

Den Rahmen für diese Veranstaltung bildet das internationale Volksfest des Museums Berlin Karlshorst, das zum 60. Jahrestag des Kriegsendes stattfinden wird.

LESUNG: 17:30 h

UMTRUNK: 19:30 h

34 35

Vermächtnis und Erinnerung – Ein Gang vom Denkmal für die ermordeten Juden Europas zur Topographie des TerrorsVorgestellt wird das noch im Bau befindliche Denkmal, dessen Aufgabe es ist, die Erinnerung an den Holo-caust und an die 6 Millionen ermordeten Juden Euro-pas wach zu halten. Welche Rolle die NS-Ministerien bei der Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung der Opfer des Nationalsozialismus eingenommen haben, wird an den historischen Orten des Gesche-hens thematisiert, den ehemaligen Amtssitzen des NS-Regierungsapparates in der Wilhelmstraße. Am Bau- und Ausstellungsgelände der Topographie des Terrors, an dem sich die Zentrale des europaweiten Überwachungs-, Verfolgungs- und Vernichtungsappa-rates befand, endet die Führung mit einem Einblick in die Geschichte der Stiftung Topographie des Terrors und mit Fragen zum Umgang und zur Bedeutung die-ses Geländes und den Folgen der NS-Vergangenheit bis heute.

Tiefe Spuren, Kriegsflüchtlinge 1945 – 2005Es gibt kaum eine Familie in Europa, an der die ver-heerenden Zerstörungen und Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs spurlos vorbeigegangen wäre. Der Verlust der Heimat, das Trauma der Flucht, menschli-che Tragödien und die wirtschaftliche Entwurzelung haben tiefe Spuren hinterlassen. Flucht und Vertrei-bung durch kriegerische Auseinandersetzungen sind

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

BERLINSTADTFÜHRUNG : 14 – 15:30 h

ORT/TREFFPUNKT: Info-Punkt am Denkmal für die

ermordeten Juden Europas (Behrenstr./Ebertstr.)

10179 Berlin

VERANSTALTER: MD [email protected]

www.mdberlin.de

KONTAKT: Veronika BrasselKOSTEN: 6 €, ermäßigt 4 €

Um Voranmeldung wird gebetenAnfragen und Anmeldungen:

MD infoline der Berliner MuseenT (030) 902 69 94 44

Gruppenführungen n. Vereinbarung

BERLINAUSSTELLUNG:

7.5.2005 – 1.4.2006, 12 – 18 h

ORT: Museum NeuköllnGanghoferstr. 3

12043 Berlin

VERANSTALTER: Museum Neukölln

[email protected]

KONTAKT: Frau Ruben

Erfahrungen, die die Menschheitsgeschichte von jeher begleitet haben. Weil diese Erfahrungen so existenziell und prägend sind, widmet sich die neue Jahresausstellung des Museums Neukölln diesem Thema. Gerade in Neukölln, in dem Menschen aus fast allen Ländern der Welt leben, gibt es viele, die in der Folge kriegerischer Konflikte aus ihren Heimatlän-dern geflohen sind. Auch viele Deutsche wissen aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, aus ihrer Heimat fliehen zu müssen oder aus ihr vertrieben zu werden. Auch wenn sich die Wege und Umstände sowie der Zeitpunkt der Flucht und Vertreibung von Deutschen, Afghanen, Irakern, Kurden, Bosniern, Palästinensern, Vietnamesen, Tschetschenen und Sierra – Leonern deutlich voneinander unterscheiden – gemeinsam ist ihnen allen der Verlust der Heimat, von Angehörigen und Freunden, eine gravierende Änderung der Le-bensperspektive mit entscheidenden Auswirkungen auf die persönliche Identität. Die Ausstellung spannt einen weiten zeitlichen Bogen von den Flüchtlingen des Zweiten Weltkriegs bis zu den Flüchtlingen der kriegerischen Konflikte der letzten Jahrzehnte. Sie rechnet nicht gegeneinander auf, sie vergleicht nicht, wo Vergleiche unmöglich sind, sondern sie stellt Schicksale von Menschen, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen von Krieg und Flucht machen mussten, nebeneinander.

36 37

60 Jahre danach – Eine Betrachtung des 8. Mai 1945 und der Rolle Deutschlands bis 2005Nach der Gesamtkapitulation des Deutschen Reiches am 8.5.1945 wurde schon bald deutlich, dass es vor dem Hintergrund des Ost/West-Konfliktes kein ge-eintes Deutschland mehr geben würde. Daraufhin entstanden zwei Deutschlands, die sich sehr schnell zu Musterschülern in ihren jeweiligen Machtblöcken entwickelten. Diese Veranstaltung wird sich mit den Entwicklungen der beiden Deutschlands befassen. Dabei werden die unterschiedlichen Ausprägungen und Verhaltensweisen bei folgenden Themen unter-sucht: das Erinnern an den 8. Mai 1945, das Erinnern an den Holocaust, die Beziehungen zu den Alliierten, die Vorstellung von freien Gewerkschaften, die Vor-stellung von Wirtschaft, die politische Rolle bis 1990 und der letzten 15 Jahre.

Gewerkschaften und die Situation der MigrantinnenIm Seminar sollen die Erfahrungen der teilnehmen-den Frauen in Betrieb und Gesellschaft aufgearbeitet werden. Dabei werden Strukuren betrieblicher und gewerkschaftlicher Interessenvertretung aufgezeigt, um die Teilnehmerinnen in die Lage zu versetzen, ihre Interessen im Rahmen gewerkschaftlicher Interessen-vertretung formulieren und durchsetzen zu können.

BERLINSEMINAR: 7.5., 13 h – 13.5., 15 h

ORT: ver.di-Bildungs- und Begegnungszentrum

„Clara Sahlberg“ BerlinKoblanckstr. 10

14109 Berlin

VERANSTALTER: ver.di-Bundesverwaltung Bereich

Gewerkschaftliche [email protected]

www.bbz.verdi.de

Diese Seminar ist für ver.di-Mitglieder kostenfrei!

BREMERHAVENSEMINAR: 7.5., 10 h – 8.5., 17 h

ORT: Solidaritätsverein e.V.-GDF Bremerhaven

Auf der Bult 2027574 Bremerhaven

VERANSTALTER:Bildungsgemeinschaft

Arbeit und Leben Bremerhaven e.V.

ZIELGRUPPE: Türkische Arbeit-nehmer/innen und Interessierte

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Halt! ZonengrenzeEine filmische Dokumentation von Franz Josef Schreiber (in der Reihe „15 Jahre friedliche Revolution in der DDR“). Die innerdeutsche Grenze wurde bereits 1952 Schritt für Schritt hermetisch abgeriegelt. Sie zog sich von der Ostsee bis zur Tschechoslowakei durch Deutschland. Der Journalist und Kameramann F. J. Schreiber hat ab 1954 kontinuierlich an dieser Grenze gedreht. Der 45-minütige Film zeigt den schritt-weisen Aus- und Umbau der Sperranlagen. Er wirft Schlaglichter auf den Alltag der Menschen, die längs der Grenze wohnten oder an ihr Dienst taten.

Europatag der Europa-Union München e.V.Ganztätige Informationsveranstaltung „Europäische Verfassung – Meilenstein für Europa“ auf dem Münch-ner Marienplatz mit Europakundgebung (Bürger fra-gen – Politiker/Experten antworten), Informations-ständen der Münchner Kommissionsvertretung, der Stadt München, der Europa-Union und des Informati-onsbüros des Europäischen Parlaments sowie zahlrei-chen Musik-, Folklore- und Tanzdarbietungen.

CHEMNITZFILME/KINO: 20 – 22 h

ORT: Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des

Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik,

Außenstelle Chemnitz,Lesesaal,

Jagdschänkenstr. 5609117 Chemnitz

VERANSTALTER: Sächsische Lan-deszentrale für politische Bildung

[email protected]

Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheits-

dienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

ZIELGRUPPE: Studierende, Lehrer/innen, Bundeswehr

MÜNCHEN10 – 20 h

ORT: Marienplatz, München

VERANSTALTER: Die Vertretungder Europäischen Kommission

in [email protected]

Bayerische StaatskanzleiLandeshauptstadt MünchenBayerische Staatsregierung

Junge Europäer BayernEuropäische Bewegung Bayern

38 39

War der 8. Mai 1945 nun ein Tag der Befreiung oder nur eine militärische Kapitulation?Wie ist der 8. Mai 1945 einzuschätzen und welche Rolle spielt der D-Day? Wo liegen die Ursachen, dass die

„Rechten“ und „Nationalen“ von einem Unglück der Niederlage sprechen? Wer wurde denn von wem be-freit, welche Rolle spielte dieser Tag in der Geschichte?

Deutschland aktuell – Zur Entwicklung von Politik, Wirtschaft und Kultur in Vorpommern Studienfahrt nach UsedomDie Teilnehmenden können sich vor Ort in Gesprä-chen und Diskussionen über die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und touristischen Entwicklungen in Mecklenburg-Vorpommern informieren. Gleichzeitig lernen sie die Naturschönheiten der Insel Usedom und der deutsch-polnischen Ostseeregion kennen. Im Seminar werden durch Gespräche bei ausgesuch-ten Unternehmen wie dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald, der EWN-GmbH in Lub-min oder der Volkswerft in Stralsund Ursachen und Hintergründe der permanenten Strukturkrise in den

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

SEELOWSEMINAR: 10 – 16 h

ORT: Seelow Märkisch-Oderland

VERANSTALTER: URANIA Märkisch-Oderland e.V.

[email protected] www.urania-mol.de

KONTAKT: Peter Herrich,T (03341) 33 52 35F (03341) 33 52 35

ZIELGRUPPE: Politisch Interessierte, Angehörige der Bundeswehr, ehem. Angehörige der NVA, Mitglieder von

Parteien und Organisationen

Gefördert durch die Brandenburgische Landeszentrale

für politische BildungKOSTEN: 2 €

ZEMPIN (USEDOM)STUDIENREISE:

7.5., 7:30 h – 13.5., 18 h

ORT: Die Unterbringung erfolgt in Zempin (Usedom). Von dort

aus werden Exkursionen zu den einzelnen Programmpunkten

unternommen.17459 Zempin (Usedom)

VERANSTALTER:Karl-Arnold-Stiftung

[email protected]

ZIELGRUPPE: Politisch interessierte Erwachsene

aus Nordrhein-Westfalen

östlichen Bundesländern analysiert, zugleich aber auch hoffnungsvolle Ansätze in Wirtschaft und For-schung aufgezeigt. Die Teilnehmenden haben außer-dem Gelegenheit, in Begegnungen mit polnischen Vertretern aus Politik und Wirtschaft über die Lasten der Vergangenheit, aber vor allem über die Chancen und Perspektiven für die deutsch-polnische Grenz-region nach dem Beitritt Polens in die Europäische Union zu diskutieren.

Die EU und ihre Zukunft im interkulturellen Dialog – Impulse für die Schaffung neuer und Vertiefung bestehender SchulpartnerschaftenIn dieser trilateralen Begegnung erfahren die Jugend-lichen gemeinsam die europäische Realität, lernen das Herkunftsland des anderen kennen und erwerben interkulturelle Schlüsselkompetenzen für den Um-gang mit Menschen aus ihnen zunächst fremden Län-dern. Im interkulturellen Dialog den Nachbarn besser kennen lernen, bestehende Vorurteile abbauen, die EU und ihre Zukunft kennen lernen und diskutieren, sind die Hauptziele dieses Seminars.

BAD MARIENBERGSEMINAR: 8.5., 17 h – 13.5., 18 h

ORT: Europa-Haus MarienbergEuropastr. 1

56464 Bad Marienberg

VERANSTALTER:Europa-Haus Marienberg

[email protected]

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

ZIELGRUPPE: Jugendlichen aus Deutschland, Litauen und Ungarn

40 41

Erinnerungen anläßlich des 60. Jahrestages der BefreiungHerausgabe/Präsentation einer Publikation aus der Reihe „Beeskower Heimathefte“.

Boots-/Schiffstour – „Emigrantenschiff“ Thematische Stadtrundfahrten mit dem SchiffNach ihrer Machtergreifung im Jahre 1933 vertrieben die Nationalsozialisten politische Gegner und jüdische Bürger. Viele der Exilierten verließen Deutschland mit dem Schiff; die Ozeandampfer fuhren in die USA, nach Südamerika oder China. Auf der Sonderthemenfahrt

„Emigrantenschiff“ werden die einstigen Arbeitsplätze und Wohnungen von BerlinerInnen, die dem Terror-regime entkamen, thematisiert. Begleitet wird die 3-stündige Fahrt mit zeitgenössischer Prosa, Lyrik und Musik.

BEESKOWBUCHPRÄSENTATION:

8.5., 17 h – 9.5., 15 h

ORT: Kupferschmiede/Schule Oder-Spree

15848 Beeskow

VERANSTALTER:KUPFERSCHMIEDE BEESKOW e.V. –

Stadtbibliothek/[email protected]

ZIELGRUPPE: Einwohner, Gäste, Schüler/innen

Gefördert durch die Brandenburgische Landeszentrale

für politische Bildung

BERLINSCHIFFSTOUR: 15:30 – 18:30 h

ORT/ABFAHRTSTELLE: Märkisches Ufer

Nähe Märkisches Museum Reederei Riedel

Schiff: „Spreeperle“10781 Berlin

VERANSTALTER:Berliner Geschichtswerkstatt e.V.

[email protected]

www.berliner-geschichtswerkstatt.de

Anfahrt: U-/S-Bhf.Jannowitzbrücke, U-Bhf.Märkisches Museum (U2)

KOSTEN: Erwachsene 13 €, Mitglieder der Geschichtswerkstatt

10 €, Kinder bis 14 Jahre freiKartenverkauf am Schiff oder über

die Berliner GeschichtswerkstattT (030) 215 44 50

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Boots-/Schiffstour – „Krieg und Frieden“ Thematische Stadtrundfahrten mit dem SchiffUnterdrückung und Widerstand, Zerstörung und Auf-bau – das sind die Themen dieser Fahrt. Berlin war in der NS-Zeit nicht nur Reichshauptstadt, sondern auch Zentrale des Terrors. Hier sollte nach Plänen von Albert Speer die Welthauptstadt Germania ent-stehen, doch im Mai 1945 war Berlin eine Trümmer-wüste. Unmittelbar nach der Kapitulation öffneten in der Vier-Sektoren-Stadt Theater und Kinos, Zeitun-gen und Verlage wurden gegründet, viele Exilierte kehrten zurück. Euphorisch wurde die Neugestaltung der Stadt geplant. Wir berichten über die Bomben-angriffe, deren Spuren bis heute sichtbar sind, und über den Wiederaufbau städtischer Strukturen, über Schwarzhandel und Kulturkämpfe, über die Politik der Besatzungsmächte und die zunehmende Spaltung der Stadt bis zur Blockade. Eine Fahrt (nicht nur) zum 60. Jahrestag des Kriegsendes mit Zeitzeugenberich-ten und literarischen Einlagen.

Die Stunde Null – ÜberLeben 194560 Jahre nach der Beendigung des Zweiten Weltkrie-ges und anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Staatlichen Museen zu Berlin zeigt das Museum Euro-päischer Kulturen ab dem 8. Mai 2005 zwei Ausstel-lungen mit dem gemeinsamen Titel „Die Stunde Null

– Überleben 1945“ im Museumsquartier Dahlem. Die erste Ausstellung „ÜberLeben – UmbruchZeiten 1945“

BERLINSCHIFFSTOUR: 11:30 – 14:30 h

ORT/ABFAHRTSTELLE: Märkisches Ufer

Nähe Märkisches Museum Reederei Riedel

Schiff: „Spreeperle“10781 Berlin

VERANSTALTER:Berliner Geschichtswerkstatt e.V.

[email protected]

www.berliner-geschichtswerkstatt.de

Anfahrt: U-/S-Bhf.Jannowitzbrücke, U-Bhf.Märkisches Museum (U2)

KOSTEN: Erwachsene 13 €Mitglieder der Geschichtswerkstatt

10 €, Kinder bis 14 Jahre freiKartenverkauf am Schiff oder über

die Berliner GeschichtswerkstattT (030) 215 44 50

BERLINAUSSTELLUNG:

8.5.2005 – 17.4.2006Di – Fr 10 – 18 h

Sa + So 11 – 18 h

ORT: Bruno-Paul-Bau des Quartiers Museen Dahlem:

Kunst und Kulturen der WeltArnimallee 25

14195 Berlin

42 43

(8.5.2005–17.4.2006) widmet sich aus alltagsge-schichtlicher und kunsthistorischer Sicht dem Kriegs-ende in der Stadt Berlin vor europäisch-vergleichen-dem Hintergrund. Damit soll eine Zeit in Erinnerung gerufen werden, die gleichermaßen von Entbehrun-gen und Umbruch, von Verlusten und der Kraft des Neubeginns gekennzeichnet war. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Bild der zerstörten Stadt Berlin mit ihren aus den verschiedensten Gründen heimat-los gewordenen Menschen aus allen Nationen. Dies gilt auch für jene Menschen, die erstmals nach dem Ende des Dritten Reichs wieder eine Chance zur Ge-staltung eines eigenständigen Lebens erhielten und einen Weg in die „Normalität“ suchten. Dabei geht es vor allem um die Darstellung von Alltagswelten und persönlichen Erfahrungen, die das welthistori-sche Geschehen im Leben des einzelnen Menschen nacherlebbar machen. Im Dialog mit der ersten Aus-stellung „ÜberLeben – UmbruchZeiten 1945“ thema-tisiert die zweite Ausstellung „Die „Stunde Null – die Staatlichen Museen zu Berlin“ (8.5.2005–15.1.2006) die Situation der Museumsbestände um 1945, indem sie folgenden Fragen nachgeht: Wie war das Schick-sal der großen, weltbedeutenden Kunstsammlungen Berlins in diesen bewegenden Tagen von Kapitulation und Befreiung? Was hinterließen die kunstfeindlichen Jahre des Nationalsozialismus und seines verheeren-den Krieges? Was blieb vom Glanz der alten Samm-lungen und ihren großartigen Musentempeln nach

VERANSTALTER:Die Staatlichen Museen zu Berlin

[email protected]

T (030) 83 90 12 87

Bundeszentrale für politische Bildung

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

dem Ruhen der Waffen und wer waren die Menschen, die sich der zerstörten Museen annahmen? Darüber hinaus entfaltet die Ausstellung einen breiten Fächer über die Zusammenführung einzigartiger Kulturschät-ze in den Sammlungen nach 1945 bis hin zu Malerei, Skulptur und Grafik, die sich speziell der Thematik des Krieges und des Friedens widmen. Die Ausstellung findet im Rahmen des Berliner Themenjahres „Zwi-schen Krieg und Frieden. 1945 – Die 60 Jahre danach“ statt und wird vom Hauptstadtkulturfonds gefördert.

„und wir hörten auf, Mensch zu sein.“Parallel zu der Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin zeigt das Museum Europäischer Kulturen die Wanderausstellung „und wir hörten auf, Mensch zu sein.“ Der Weg nach Auschwitz im Spiegel der Slg. Wolfgang Haney. Sie wurde von der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Ge-schichte in Rastatt (Bundesarchiv) konzipiert.

BERLINWANDERAUSSTELLUNG :

8.5. – 5.6.Di – Fr 10 – 18 h

Sa + So 11 – 18 h

ORT: Bruno-Paul-Bau des Quartiers Museen Dahlem:

Kunst und Kulturen der WeltArnimallee 25

14195 Berlin

VERANSTALTER:Die Staatlichen Museen zu Berlin

[email protected]

Museum Europäischer KulturenT (030) 83 90 12 87

44 45

Berlin – Brennpunkt deutscher Geschichte und PolitikStudienfahrt nach Berlin mit Gesprächen und Dis-kussionen im Bundestag (mit einem Abgeordneten), im Bundesrat, in verschiedenen Ministerien (BM für Gesundheit und Soziales, BM der Verteidigung, im Familienministerium und im Innenministerium), mit einem Informationsbesuch im Informations- und Dokumentationszentrum der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, einem Besuch in der Gedenkstätte deutsche Teilung bei Marienborn (auf der Hinfahrt) und mit einem Be-such im Schloss Cecilienhof in Potsdam (Potsdamer Abkommen).

Berlin – Brennpunkt deutscher Geschichte und PolitikStudienfahrt nach Berlin mit Gesprächen und Diskussi-onen u.a. im Bundesrat, mit einem Abgeordneten des Deutschen Bundestages, mit Besuchen in verschie-denen Ministerien (Innenministerium, Presse- und In-formationsamt der Bundesregierung, Verteidigungs-ministerium), mit einem Besuch in der Gedenkstätte deutsche Teilung bei Marienborn (auf der Hinfahrt) und einem Besuch im Schloss Cecilienhof in Potsdam (Potsdamer Abkommen), Informationen über die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwick-lun-gen in Berlin und Potsdam sowie einer Exkursion

BERLINSTUDIENREISE:

8.5., 7:30 h – 13.5., 17 h

ORT: Die Unterbringung erfolgt in einem zentral am Kurfürs-

tendamm gelegenen Hotel. Von dort aus werden Exkursionen zu den einzelnen Programm-

punkten unternommen10707 Berlin

VERANSTALTER:Karl-Arnold-Stiftung

[email protected]

www.karl-arnold-stiftung.de/veranstaltungen/termin.php?termin_id=05001

ZIELGRUPPE: Politisch interessierte Bürger/innen aus NRW

BERLINSTUDIENREISE:

8.5., 7:30 h – 14.5., 17 h

ORT: Die Unterbringung erfolgt in einem zentral am

Kurfürstendamm gelegenen Hotel. Von dort aus werden

Exkursionen zu den einzelnen Programmpunkten

unternommen10707 Berlin

VERANSTALTER:Karl-Arnold-Stiftung

[email protected]

www.karl-arnold-stiftung.de/veranstaltungen/termin.php?termin_id=05001

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

ins UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald. Zudem Gespräche und Diskussionen zur Lage der sorbischen Minderheit und Informationen zu den wirtschaft- lichen Problemen und Herausforderungen für die Kommunen im Landkreis Spree-Neiße.

Vermächtnis und Erinnerung – Ein Gang vom Denkmal für die ermordeten Juden Europas zur Topographie des Terrors

Legacy and Remembrance – A walking tour from the Memorial to the Murdered Jews of Europe to the Topography of TerrorVorgestellt wird das noch im Bau befindliche Denkmal, dessen Aufgabe es ist, die Erinnerung an den Holo-caust und an die 6 Millionen ermordeten Juden Euro-pas wach zu halten. Welche Rolle die NS-Ministerien bei der Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung der Opfer des Nationalsozialismus eingenommen haben, wird an den historischen Orten des Gesche-hens thematisiert, den ehemaligen Amtssitzen des NS-Regierungsapparates in der Wilhelmstraße. Am Bau- und Ausstellungsgelände der Topographie des Terrors, an dem sich die Zentrale des europaweiten Überwachungs-, Verfolgungs- und Vernichtungsappa-rates befand, endet die Führung mit einem Einblick in die Geschichte der Stiftung Topographie des Terrors und mit Fragen zum Umgang und zur Bedeutung die-ses Geländes und den Folgen der NS-Vergangenheit bis heute.

BERLINSTADTFÜHRUNG (in deutsch):

14 – 15:30 hSTADTFÜHRUNG (in englisch):

16 – 17:30 h

ORT/TREFFPUNKT: Info-Punkt am Denkmal für die

ermordeten Juden Europas (Behrenstr./Ebertstr.)

10179 Berlin

VERANSTALTER: MD [email protected]

www.mdberlin.de

KONTAKT: Veronika Brassel 6 €, ermäßigt 4 €

Um Voranmeldung wird gebetenAnfragen und Anmeldungen:

MD infoline der Berliner MuseenT (030) 902 69 94 44

Gruppenführungen n. Vereinbarung

46 47

Berliner Kindheit zwischen 1945 und 2005Sind die Ereignisse des Krieges auch 60 Jahre nach Kriegsende in unserer heutigen Gesellschaft noch le-bendig? Die Sammlung Kindheit und Jugend der Stif-tung Stadtmuseum Berlin nimmt den 60. Jahrestag der deutschen Kapitulation am 8. Mai 2005 zum An-lass, dieser Frage nachzugehen, ausgehend von der Kindheit, dem prägendsten Lebensabschnitt. Die Aus-stellung spannt den Bogen von Kindheit in der Berliner Nachkriegszeit bis hin zur Kindheit im gegenwärtigen Berlin. Mit Raum- und Klanginstallationen, histori-schen Dokumenten und Objekten zeichnet sie Kind-heitsbilder aus 60 Jahren nach und gibt Einblicke in ihre Verschiedenartigkeiten und Ähnlichkeiten. Neu-beginn aus den Trümmern, Leben in den vier Sektoren und im Kalten Krieg, während der Luftbrücke, Mauer-bau und Teilung, Mauerfall und das Leben bis heute: Die kulturgeschichtliche Ausstellung konzentriert sich auf die Geschichte Berlins und greift vor diesem Hintergrund sechs Themen auf, die anregen, darüber nachzudenken, wie sich die Nachkriegszeit auf das Familienleben und auf die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen ausgewirkt hat – bis hinein in das Jahr 2005. Die Familie, Schule, Freundschaft, Spiele, Feste und Feiern bieten ebenso wie Vorbilder, Idole und Wünsche als Themenfelder den Rahmen, um sowohl die gemeinsame Geschichte 1945 bis 1949 als auch die Geschichte der geteilten Stadt 1949 bis 1989 und die Zeit nach 1989/90 im geeinten Berlin

BERLINAUSSTELLUNG: 8.5. – 31.7.

Di – So 10 – 18 h, Mi 12 – 20 h

ORT: Museum Ephraim-PalaisPoststr. 16

10178 Berlin

VERANSTALTER:Stiftung Stadtmuseum Berlin

[email protected]

KONTAKT: Frau Anja SchultzePresse- und Öffentlichkeitsarbeit

T (030) 24 00 21 53Gruppen ab 10 Personen bitte

telefonisch anmelden

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

aufzuzeigen. Begleitend zur Ausstellung finden am 21. Mai und am 9. Juli in Zusammenarbeit mit der Berliner Geschichtswerkstatt Diskoveranstaltungen im Rahmen des TTP (Time-Travel-Project) statt mit Musik aus den vergangenen sechzig Jahren.

Tage der BefreiungSchülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse und Jugend- liche und junge Erwachsene aus Jugendgruppen, Offenen Treffs und HOTs sind aufgefordert, im Team von max. 5 Personen Zeitzeugen wie Großeltern, Nachbarn und Bekannte nach ihren persönlichen Erlebnissen zu interviewen und aus ihren Ergebnissen eine eigene Zeitungsseite zu gestalten. Die Teilneh-mer sollten in Arbeitsgruppen von 14 bis 17 Jahren oder 18 bis 27 Jahren arbeiten. Die Schirmherrschaft über diesen Projektwettbewerb haben die Bundes-tagsabgeordneten Frau Ute Berg, Frau Simone Probst und Herr Gerhard Wächter aus dem Kreis Paderborn übernommen. Abschlussveranstaltung mit Preisver-leihung für den o.g. Wettbewerb. Alle eingereichten Beiträge werden zu einer Sonderausstellung zusam-mengestellt, die gleichzeitig eröffnet wird.

BÜREN-WEWELSBURG WETTBEWERB-

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG:11:30 – 13 h

ORT: Burgsaal der WewelsburgBurgwall 19

33142 Büren-Wewelsburg

VERANSTALTER: Verein wider das Vergessen und für Demokratie e.V.

[email protected]

Stadt Büren und Amt für Jugendarbeit des evangelischen

Kirchenkreises Paderborn und Kreismuseum Wewelsburg

ZIELGRUPPE: Jugendliche und Erwachsene

KONTAKT: Gerlinde SpennerT (05251) 50 02 11

48 49

Ausstellung Oneg Schabbat„Oneg Schabbat“ war der Tarnname für die Schrift-steller, Geistlichen, Lehrer und Sozialarbeiter um den Historiker Emanuel Ringelblum, die Dokumente des Lebens im Warschauer Ghetto sammelten. Auf bisher einmalige Art beschreibt die Sammlung das jüdische Alltagsleben im Warschauer Ghetto aus Sicht der Opfer.

Gdynia, Sopot, Gdansk – die Reise führt in die Zukunft. Eine polnische Region auf dem Weg nach EuropaDrei polnische Städte bilden zusammen den Bal-lungsraum Trójmiasto: Gdynia, junge Hafenstadt im sozialistischen Stil, Sopot, traditionsreicher Kurort mit Bäderarchitektur der Jahrhundertwende, und Gdansk mit der liebevoll wieder aufgebauten Altstadt sowie den Mahnmalen zum II. Weltkrieg und Original-schauplätzen der Solidarnosc-Bewegung. Trójmiasto entwickelt sich schnell zur modernen europäischen Region. Wir wollen die Geschichte erkunden, eine Bestandsaufnahme der wirtschaftlichen und sozia-len Situation vornehmen und uns Zukunftspläne der Region ansehen.

EMSDETTENAUSSTELLUNG: 8.5. – 17.6.

ORT: Sparkasse Emsdetten/Ochtrup

Kirchstr. 30–3448282 Emsdetten

VERANSTALTER: Arbeit und Leben DGB/VHS Nordrhein-Westfalen

[email protected] www.aulnrw.de

www.oneg-schabbat.info

GDANSKSTUDIENREISE:

8.5. , 8 h – 15.5., 18 h

ORT: Unterkünfte in Gdynia, Sopot und Gdansk

VERANSTALTER: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.

www.hamburg.arbeitundleben.de

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Kapitalismus konkret – Wirtschaftspolitik verstehen – Einführung in die WirtschaftspolitikKapitalismus hat als Hauptmerkmal den Besitz der Produktionsmittel durch die Kapitaleigentümer. Ihnen stehen diejenigen gegenüber, die ihre Arbeitskraft zur Existenzsicherung an die Kapitaleigentümer ver-kaufen müssen. Der Staat hat deshalb eine besonde-re Bedeutung in der Wirtschaftspolitik. Ökonomische Theorien, Funktionsweisen der Wirtschafts- und Kon-junkturpolitik, ordnungspolitische Ansätze und die Rolle des Staates sowie Auswirkungen dieser Politik auf die Arbeitsmarktpolitik und das Geschlechterver-hältnis werden behandelt.

Computer nutzen zu können ist eine Kultur-technik! Praktischer und politischer Einstieg in die Anwendung der Basistechnik der Infor-mationsgesellschaftDer Workshop führt in die Arbeit mit Computern ein. Erlernt werden u.a. die Anwendung eines Textver-arbeitungsprogramms, Internetbrowser usw. sowie mit der „Computerei“ verbundene Grundbegriffe („Betriebssystem“, „Maus“, „Desktop“, „Software“ u.ä.). Dabei geht es auch um die Frage, ob es im gesellschaftlichen Interesse sein kann, dass eine der Basistechnologien der Zukunft quasi monopolisiert ist. Es werden praktische und politische Alternativen auf-gezeigt und kostenlose „Freie Software“ angewendet.

GLADENBACHSEMINAR: 8.5., 18 h – 13.5., 13 h

ORT: ver.di-Bildungszentrum Gladenbach

Schlossallee 3335075 Gladenbach

VERANSTALTER: ver.di-Bundesverwaltung Bereich

Gewerkschaftliche [email protected]

www.verdi-bildungsportal.de

Dieses Seminar ist für ver.di-Mitglieder kostenfrei!

Weitere Informationen unter: [email protected]

HATTINGENWORKSHOP:

8.5., 19 h – 13.5., 12:15 h

ORT: DGB BildungszentrumAm Homberg 46–50

45529 Hattingen

VERANSTALTER:DGB Bildungswerk

[email protected]

KOSTEN: 190 € für Mitglieder von DGB-Gewerkschaften

für andere Teilnehmende 20 € pro Tag zusätzlich (Ermäßigungen für

Geringverdienende möglich)Kinderbetreuung (pro Kind 50 €)

50 51

Wir haben auch gelitten! Holocaust, Bombenkrieg und Vertreibung in der Erinnerung der DeutschenNicht erst das Buch von Jörg Friedrich über den „Bom-benkrieg“ 1940–1945 hat eine Debatte über die Opfer der deutschen Zivilbevölkerung ausgelöst, auch Flucht- und Vertreibungsschicksale finden neue Auf-merksamkeit. Wird damit ein Umbau der deutschen

„Erinnerungslandschaft“ eingeleitet, der die Gefahr in sich birgt, die mit stillem Einverständnis der meisten Deutschen erfolgte Deportation und Ermordung der europäischen Juden zu relativieren? Oder haben wir es mit einem nachholend notwendigen Blick, etwa auf das Schicksal der Kinder in den Luftschutzkellern oder der (unabhängig von ihrer NS-Verstrickung) aus dem Osten Vertriebenen, zu tun? – Hinter diesen Fra-gen steht das Problem, wie sich heute angemessen und ohne Aufrechnungsabsicht über tatsächliches Kriegsleiden sprechen lässt.

Fürstenwerder im April 1945 Die schrecklichen Kriegsereignisse vor 60 JahrenSonderausstellung, Informationen auf Anfrage.

HATTINGENSEMINAR:

8.5., 19 h – 13.5., 12:15 h

ORT: DGB BildungszentrumAm Homberg 46–50

45529 Hattingen

VERANSTALTER:DGB Bildungswerk

[email protected]

KOSTEN: 130 € für Mitglieder von DGB-Gewerkschaften

für andere Teilnehmende 20 € pro Tag zusätzlich (Ermäßigung für

Geringverdienende möglich)Kinderbetreuung (pro Kind 50 €)

NORDWESTUCKERMARKAUSSTELLUNG:

8.5.2005 – 30.3.2006Di – Fr 10 – 16 h

ORT: 17291 Nordwestuckermark

VERANSTALTER: Fremdenver-kehrsverein Fürstenwerder e.V.

[email protected]: Henning Ihlenfeldt

Gefördert durch die Brandenburgische Landeszentrale

für politische Bildung

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Mecklenburg-Vorpommern. Eine politische LandeskundeDas Seminar thematisiert aktuelle politische, ökono-mische und soziale Probleme dieses Bundeslandes, die bei Vorträgen, Führungen und einem Gespräch im Landtag diskutiert werden sollen.

Wenn das Wasser baden geht … Ressource Wasser!Wasser kommt doch aus der Leitung, oder? Trinkwas-ser, überall und jederzeit in bester Qualität aus dem Wasserhahn – für uns in Nordeuropa eine Selbstver-ständlichkeit. Dennoch ist uns allen bekannt: Trink-wasser ist ein knappes Gut, das gereinigt und als Abwasser geklärt werden muss. Aber das können wir uns ja leisten, oder?

Der große DiktatorRegie: Charles ChaplinDrehbuch: Charles Chaplin, Paulette Goddard(USA 1940, 124 Min)

OSTSEEBAD KÜHLUNGSBORNSEMINAR:

8.5., 17:30 h – 12.5., 10 h ORT: Neptun Hotel

KühlungsbornStrandstr. 37

18225 Ostseebad Kühlungsborn

VERANSTALTER: Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk

(DEPB)[email protected]

www.depb.de

KOSTEN: auf Basis HP im DZ 295 €Bustransfer ab Rheine (NRW)

PÖCKINGSEMINAR: 8.5., 18 h – 13.5., 19 h

ORT: DGB BildungszentrumStarnberger See

Ferdinand-von-Miller-Str. 782343 Pöcking

VERANSTALTER:DGB Bildungswerk

[email protected]

POTSDAMFILME/KINO: 20 – 22 h

ORT: Filmmuseum PotsdamSchloßstr. 1 (Marstall)

14467 Potsdam

VERANSTALTER:Filmmuseum Potsdam

Di – So 10 –18 h, Feiertage 10–18 hT (0331) 27 18 10

[email protected]

52

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Der neunte TagRegie: Volker SchlöndorffDrehbuch: Ulrich Matthes, August Diehl(D 2004, 97 Min)

Internat. Symposium: Die Überalterung der europäischen Gesellschaften nach der Osterweiterung: Konsequenzen für Wirtschaft und ArbeitsweltDie Kommission und ihre Kooperationspartner wer-den im Dialog mit Führungskräften aus Unternehmen und Verwaltung sowie Multiplikatoren und Verbänden die Problematik der Überalterung der Europäischen Gesellschaft nach der Osterweiterung diskutieren und Handlungsstrategien entwickeln.

BrückenschlagGemeinsame Veranstaltung des Heimatmuseums der Stadt Strausberg und des Bürgerbundes „Nordheim’91“ e.V. anlässlich des bundesweiten Museumstages zum Thema „Brückenschlag“ mit Strausberger Bürgern und Vertretern des Vereins „ART Forum“ aus der pol-nischen Partnerstadt Debno.

POTSDAMFILME/KINO: 18 – 19:40 h

ORT: Filmmuseum PotsdamSchloßstr. 1 (Marstall)

14467 Potsdam

VERANSTALTER:Filmmuseum Potsdam

Di – So 10 –18 h, Feiertage 10–18 hT (0331) 27 18 10

[email protected]

SONDERSHAUSENSEMINAR: 8.5. – 9.5.

ORT: Schloss Sondershausen99706 Sondershausen

VERANSTALTER: Die Vertretung der Europäischen Kommission

in [email protected]

Thüringische Staatskanzlei

ZIELGRUPPE: Führungskräfte aus Unternehmen und Verwaltung,

Multiplikatoren

STRAUSBERGAUSSTELLUNG: 14 – 17 h

ORT: HeimatmuseumAugust-Bebel-Str. 33

Märkisch-Oderland15344 Strausberg

VERANSTALTER:Bürgerbund „Nordheim’91“e.V.

[email protected]

Heimatmuseum der Stadt StrausbergT (03341) 2 36 55

ohne Anmeldung, Hinweise beachten

Boomtown Stettin – Polens „wilder Westen“ und seine Auswirkungen auf Deutschlands schrumpfenden OstenDort, wo Deutschlands schrumpfender Osten und Polens „wilder Westen“ zusammenkommen, wo sich nationale, kulturelle und soziale Gegensätze überla-gern, lassen sich die Wirkungen der erweiterten EU wie in einem Laboratorium untersuchen. Bieten sich der Grenzregion nunmehr bessere Entwicklungs-möglichkeiten? Kann ein wirtschaftlich und kulturell auflebendes Stettin auch der deutschen Grenzregion Impulse geben? Was wird dazu an politischer und gewerkschaftlicher Unterstützung organisiert? Im Seminar werden wir den Blick auch auf die derzeitige politische, wirtschaftliche und soziale Lage Polens, des größten EU-Neumitglieds, richten.

SZCZECIN/POLENSEMINAR: 8.5., 18 h – 13.5., 13 h

ORT: NovotelAl. 3 Maja 31

70-21 Szczecin/Polen

VERANSTALTER: DGB Bildungswerkhattingen@dgb-bildungswerk.dewww.forum-politische-bildung.de

KOSTEN: 210 € für Mitglieder von DGB-Gewerkschaften

für andere Teilnehmende 20 € pro Tag zusätzlich (Ermäßigungen für

Geringverdienende möglich)

fluter ist eine nicht-kommerzielle Medienplattform, die Jugendlichen von 16 bis 22 nutzbare Inhalte anbietet aus den Bereichen Politik und Kultur (Gesellschaft, Film, Literatur, Events). fluter möchte zum Demokratieverständnis junger Leser beitragen und dazu möglichst viele Aspekte eines Themas vorstellen. Politische Themen werden dabei vorzugsweise in einen alltäglich erlebbaren, gesellschaft-lichen Kontext gestellt. fluter kann von seiner Zielgruppe teilweise selbst mitgestaltet werden. Auf fluter.de können junge Nachwuchsautoren beispielsweise eigene Texte veröffentlichen. Alle User können in Foren diskutieren oder eigene Event-Termine aufgeben. fluter arbeitet eng mit Jugendredaktionen zusammen, beispielsweise Jugendsei-ten von Tageszeitungen. fluter ist kostenlos. Mehr Infos:

www.fluter.de

53

54 55

Kampagne „demokratie leben“Landesweite Veranstaltungsreihe in rund 20 Groß- kinos in der Zeit vom 13. April bis zum 13. Mai 2005.Veranstaltungen für Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II), in denen aktuelle Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen präsentiert werden. Es handelt sich um die neuen DVD-Produktionen „Einer für alle – der Landtag im Wandel“ und „Der blaue Stuhl (Wün-sche, Hoffnungen und Perspektiven junger Menschen in NRW)“. Darüber hinaus wird der in Kooperation mit der bpb erstellte „Wahl-O-Mat“ für die Landtagswahl 2005 vorgestellt. Zudem wird ein aktueller Spielfilm mit politischem Bezug vorgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv einbezogen. Sie haben auch die Möglichkeit, Informationen und Produkte der Landeszentrale, wie z.B. den Landtagswahlratgeber, mitzunehmen.

Unbekanntes kennen lernen: Ein Land – China und die Chinesen – und eine Person: Erwin Chargaff, Biochemiker und Kritiker der GentechnologieZwei Themen werden behandelt: Im Schwerpunkt China, seine Geschichte und Entwicklung im 20. Jahr-hundert sowie die Mentalität der Chinesen; dann Leben und Wirken von Erwin Chargaff, Biochemiker.

ARNSBERGFILME/KINO: 9:30 – 13 h

ORT: Residenz-KinocenterRumbecker Str. 6

59821 Arnsberg

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung NRW

[email protected]

Institut für Kino- und Filmkultur (IKF) Köln

ZIELGRUPPE: Jugendliche, junge Erwachsene, Erstwähler/innen

KONTAKT: Bernd WerdinSchulen aus dem direkten Einzugs-

gebiet wurden angesprochenInteressierte können sich noch

bei Hr. Werdin melden

ATTENDORNSEMINAR:

9.5., 11 h – 12.5., 13:30 h

ORT: Akademie BiggeseeEwiger Str. 7–9

57439 Attendorn

VERANSTALTER: Akademie Biggesee

[email protected]

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Soziale MarktwirtschaftDas Seminar verfolgt das Ziel, auf praxisbezogene und anschauliche Weise, grundlegende Kenntnisse und Zusammenhänge über Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu vermitteln. Welche Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten bietet unsere Soziale Marktwirtschaft in Zeiten anhaltend hoher Arbeits-losigkeit? Methoden: Rollenspiel, Planspiel, Vortrag und Diskussion.

Europe in motion – Ein Veranstaltungsprogramm zum EuropatagAnlässlich des Europatages lädt das Europahaus Aurich wieder alle Interessierten zu einem Planspiel unter dem Motto „Europe in motion“ ein. Jugendliche kön-nen hier für zwei Tage die Rolle einer Abgeordneten im Europäischen Parlament oder eines Mitglieds der Kommission übernehmen und über den zukünftigen Weg der erweiterten EU entscheiden.

ATTENDORNSEMINAR:

9.5., 9:30 h – 11.5., 16 h

ORT: Akademie BiggeseeEwiger Str. 7–9

57439 Attendorn/Neu-Listernohl

VERANSTALTER:Akademie Biggesee

[email protected]

Arbeitgeberverbände Siegen-Wittgenstein

ZIELGRUPPE: junge Erwachsene und Auszubildende

AURICHSEMINAR: 9.5., 9 h – 10.5., 16 h

ORT: Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschule e. V.

Europahaus Aurichvon-Jhering-Str. 33

26603 Aurich

VERANSTALTER:Europahaus Aurich

[email protected]

ZIELGRUPPE: Jugendliche

56 57

Multikultiart – Afrikanische LebensartBeim Begegnungsseminar zwischen behinderten und nicht-behinderten Schülerinnen und Schülern wird mit deutschen und afrikanischen Künstlern in Workshops getrommelt, Masken gefertigt, getanzt und Akrobatik ausprobiert. Afrikaner erzählen von ihrem Land und ihren Gebräuchen und ein Besuch im Lindenmuseum entführt die Seminarteilnehmenden auf den schwarzen Kontinent. Mit Musik-, Zirkus- und Tanzpädagogen werden die Jugendlichen Beiträge für einen afrikanischen Jahrmarkt kreieren. Freude am Auspropieren, Offenheit für andere und Neugierde an einer fremden Kultur ist gefragt.

Junge Generation in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft – Intensive Bewerbungs- und Berufsvorbereitung als KonfliktpräventionDie Übergangsphase von Schule in den Beruf stellt für viele Jugendliche eine Belastung dar. Diese Unsi-cherheit ist sehr häufig Ausdruck fehlender Perspek-tiven und unzureichender Vorbereitung. Im Hinblick auf diese Schwierigkeiten erhalten die Jugendlichen Hilfestellungen, wie sie diese Hürde erfolgreich neh-men können. Das Seminar simuliert die einzelnen Schritte der Bewerbungsphase analysiert und wertet diese aus. Das bedeutet die Erstellung von Bewer-bungsunterlagen, deren detaillierte Besprechung, die Video-Aufzeichnung von Vorstellungsgesprächen und deren Analyse.

BAD LIEBENZELLSEMINAR: 9.5., 17 h – 13.5., 12 h

ORT: Internationales Forum Bad Liebenzell

Burg Liebenzell75378 Bad Liebenzell

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

[email protected]

ZIELGRUPPE: Behinderte und Nichtbehinderte Menschen

Geschlossene Veranstaltung

BAD MARIENBERGSEMINAR:

9.5., 10 h – 13.5., 15:30 h

ORT: Europa-Haus MarienbergEuropastr. 1

56464 Bad Marienberg

VERANSTALTER:Europa-Haus Marienberg

[email protected]

Bundeszentrale für politische Bildung

ZIELGRUPPE: Junge Menschen ab 16 Jahren

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Ein Jahr EU-Osterweiterung. Deutsch-polnisches BegegnungsseminarAm 1. Mai 2004 hat die Europäische Union zehn neue Länder aufgenommen. Das war die größte Erweite-rung in der jungen Geschichte der EU. Mittlerweile ist die Osterweiterung ein Jahr alt – Zeit, um Bilanz zu ziehen. Haben sich die Ängste bewahrheitet oder die Hoffnungen erfüllt? Wie sehen die Erfahrungen und Zukunftsvorstellungen junger Menschen ein Jahr nach der Erweiterung aus? Und unterscheiden sich die Einschätzungen aus polnischer bzw. deutscher Sicht? In dem Begegnungsseminar analysieren Stu-dierende sowie Schülerinnen und Schüler aus Polen und Deutschland das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.

Politische Tage zum Thema Weltmacht USAIn der internationalen Politik, bei humanitären Kata-strophen, bei der Beilegung kriegerischer Konflikte – die USA sind aus der internationalen Szene nicht mehr wegzudenken. Ja, ohne sie scheint effektives Han-deln international sogar kaum möglich. Gleichzeitig erscheinen die USA in den Medien immer häufiger als eine unkontrollierbare Supermacht, die unter der Führung eines alleinherrschenden Präsidenten die ei-genen Interessen rücksichtslos durchsetzt: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns! Dieses in der Öffentlichkeit so verbreitete Bild soll in dem Seminar hinterfragt werden. Dazu sollen gemeinsam die Hintergründe der

BAD URACHSEMINAR:

9.5., 11:30 h – 13.5., 9 h

ORT: Haus auf der AlbHanner Steige 1

72574 Bad Urach

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

[email protected] www.lpb.bwue.de

ZIELGRUPPE: Studierende, Schüler/innen aus

Polen und DeutschlandGeschlossene Veranstaltung

BAD URACHSEMINAR: 9.5., 10 h – 11.5., 16 h

ORT: Haus auf der AlbHanner Steige 1

72574 Bad Urach

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

[email protected] www.lpb.bwue.de

ZIELGRUPPE: Schüler/innen des Theodor-Heuss-

Gymnasiums SchopfheimGeschlossene Veranstaltung

59

amerikanischen Politik und ihre Rolle in der Welt auf anschauliche Weise mit Schülerinnen und Schülern des Theodor-Heuss-Gymnasiums Schopfheim erar-beitet werden.

Der durchsichtige Mensch – Zu den sozialen Folgen von Humanmedizin und Genforschung

„Ihre Werte stimmen nicht“, wer kennt nicht das Ge-fühl nach solch einem ärztlichen Befund, sich erst so richtig krank zu fühlen. Gesundheitschecks machen jeden zweiten Menschen zum Patienten und ginge es nach der Genforschung würde fast die gesamte Menschheit zur Risikogruppe erklärt, denn ein paar vermurkste Gene hat jeder. 5000 Erbdefekte sind bis heute bekannt und lassen sich per DNA-Tests fest-stellen. Das wissen nicht nur Ärzte, sondern auch Per-sonalchefs. Entscheiden in Zukunft Laborwerte über unsere beruflichen und sozialen Lebenschancen? Das Seminar thematisiert Humanmedizin und Gen-forschung – was sie sind, was sie können, wem sie nützen, was sie verändern und was sie dürfen.

BAD ZWISCHENAHNSEMINAR: 9.5., 10 h – 13.5., 17 h

ORT: Bildungs- und Freizeitstätte

Bad ZwischenahnZum Rosenteich 26

26160 Bad Zwischenahn

VERANSTALTER:Arbeit und Leben Bremen

[email protected]

ZIELGRUPPE: Arbeitnehmer/innen

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Gesellschaft ohne ZeitDieses Seminar handelt von der Zeit, wie wir gemein- hin mit Zeit in dieser Gesellschaft umgehen und welche Folgen dies für unser Leben hat. Immer neue Techniken ersparen uns Zeit, verkürzen den notwen-digen Arbeitsaufwand. Doch führt dies wirklich dazu, dass wir mehr Zeit für uns selbst haben?

Lebensraum Nordsee Die Nordsee ist für alle von unschätzbarem Wert und hat eine hohe ökologische Bedeutung. Durch unsere Lebens- und Wirtschaftsweise wurde dieser Lebens-raum in der Vergangenheit immer mehr belastet. Was muss getan werden, um das Gleichgewicht der Natur zu erhalten?

Berliner (Hinter-) HöfeAls Stadtkultur wird uns in diesem Seminar vor allem die Sozialgeschichte der Höfe beschäftigen von den dunklen Hinterhöfen der Mietskasernen in den Arbei-tervierteln wie dem berüchtigten Meyerhof über die Gartenhöfe der Bürgerhäuser bis zu den geschützten Höfen der Genossenschaftssiedlungen der 20er Jahre.

BAD ZWISCHENAHNSEMINAR: 9.5., 10 h – 13.5., 14 h

ORT: Bildungs- und Freizeitstätte

Bad ZwischenahnZum Rosenteich 26

26160 Bad Zwischenahn

VERANSTALTER:Wirtschafts- und Sozialakdemie der

Arbeitnehmerkammer [email protected]

ZIELGRUPPE: Arbeitnehmer/innen

BAD ZWISCHENAHNSEMINAR: 9.5., 10 h – 13.5., 14 h

ORT: Bildungs- und Freizeitstätte

Bad ZwischenahnZum Rosenteich 26

26160 Bad Zwischenahn

VERANSTALTER:Wirtschafts- und Sozialakdemie der

Arbeitnehmerkammer [email protected]

ZIELGRUPPE: Arbeitnehmer/innen

BERLINSEMINAR: 9.5., 9 h – 13.5., 17 h

ORT: Arbeit und LebenKeithstr. 1–310787 Berlin

VERANSTALTER:Arbeit und Leben DGB/VHS

[email protected]/berlin

ZIELGRUPPE: Arbeitnehmer/innen

HanisauLand ist das Land im Internet, in dem Hasen, Nilpferde und Säue gemeinsam eine Demokratie aufbauen. Da passieren jede Menge politische Abenteuer. Ein Comic lädt ein zum Miterleben. Das Politik-Lexikon erklärt politische Begriffe einfach und schnell. In Bärbels Bücherkiste finden Eltern und Kinder Lesetipps, In Egons Filmpalast werden Kinder- und Jugendfilme vorgestellt. Dazu gibt es noch viele Spiele, Links und vor allem: ganz viel Spaß. Hanisauland ist ein Angebot für Kinder bis zu 12 Jahren. Ein Besuch lohnt sich bei: www.hanisauland. de

58

60 61

Freie Software und Open Source für eine nachhaltige WissensgesellschaftEntgegen der weitverbreiteten Meinung ist Linux nicht nur eine technologische Alternative, sondern birgt insbesondere auch in politischer und sozialer Hinsicht entscheidende Potenziale für mehr Transpa-renz, Demokratie und Nachhaltigkeit. Über die Bedeu-tung „Freier Software“ und dem Open Source Prinzip, die digitale Spaltung zu überwinden und Wissen für eine breite Masse zugänglich zu machen, will die Ver-anstaltung informieren. Gleichzeitig werden andere erfolgreiche Open Content – Modelle wie Wikipedia und die Creative Commons vorgestellt.

Geschichtliche Entwicklung DeutschlandsBesuch von historisch bedeutenden Orten und Ge-denkstätten in Berlin. Darstellung wesentlicher Etap-pen der Entwicklung Deutschlands seit 1945.

1945–2005 Vom zerstörten über das geteilte in das vereinte BerlinDas Seminar zieht mit Vorträgen, Exkursionen und in Diskussionen eine Bilanz über 60 Jahre Nach-kriegsentwicklung in der Hauptstadt. Die Spurensu-che schließt u. a. Orte ein, wo 1945 die Weichen für die politische Zukunft des zerstörten Berlins gestellt

BERLINVORTRAG: 19 – 22 h

ORT: LinuxTrendStoreTucholskystr. 48

10117 Berlin

VERANSTALTER:newthinking store GmbH

[email protected]

BERLINSEMINAR: 9.5., 16 h – 13.5., 15 h

ORT: Karl-Renner-Haus12205 Berlin

VERANSTALTER: Politischer Arbeitskreis Schulen e.V. (PAS)

[email protected]

ZIELGRUPPE: Jugendliche

BERLINSEMINAR: 9.5., 17 h – 14.5., 13 h

ORT: Seminar-Forum in BerlinFranz-Mett-Str. 3–9

10319 Berlin

VERANSTALTER:Seminar-Forum in Berlin

[email protected] www.seminar-forum-in-berlin.com

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

wurden. Seminarschwerpunkte sind u. a.: • Vorträge zum Kalten Krieg und zur Vier-Mächte-Kontrolle • Stadtrundfahrt vom sowjetischen Ehrenmal bis zum Brandenburger Tor • Besuch im Reichstagsgebäude • Besuch im Schloss Cecilienhof in Potsdam • Führung im Kapitulationsmuseum und im Alliiertenmuseum.

Globalisierung und LiteraturDr. Dorle Gelbhaar liest zum Thema Zukunftsängs-te und Chancen junger Menschen. Die Lesung findet statt im Rahmen einer bundesweiten Aktion mit 32 Veranstaltungen, in der Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Schulen gehen, ihre Texte zum Thema Globalisierung vorstellen und mit den Schülerinnen und Schülern diskutieren. Eine literarische Begleitung der Schulklasse sowie gemeinsame Arbeitskontakte aller Beteiligten erfolgen insgesamt über etwa neun Monate. Die Lesungen sollen verschiedene Facetten und Erfahrungen mit Globalisierung verdeutlichen und anregen, die mit der Globalisierung zusammen-hängenden Prozesse wahrzunehmen und zu hinter-fragen.

Die neuen Mitglieder der Europäischen Union Teil 1: Polen und die baltischen LänderIn dem Seminar wollen wir zum einen grundlegende landeskundliche Informationen über Polen, Litauen, Lettland und Estland geben und der Frage nachgehen: Was bringen diese Länder in die EU ein? Zum anderen

BERLINLESUNG

ORT: Hermann-Hesse- Oberschule

Böckhstr. 16–2010967 Berlin

VERANSTALTER:Verband deutscher Schriftsteller

[email protected]

Bundeszentrale für politische Bildung

ZIELGRUPPE: Schüler/innen

BOVENDENSEMINAR:

9.5., 11:30 h – 13.5., 16 h

ORT: Ländliche Heimvolks-hochschule Mariaspring e.V.

Rauschenwasser 7837120 Bovenden

62 63

wollen wir an ausgewählten kulturellen Themen ver-suchen, einen Einblick in das Leben in Polen und den baltischen Staaten früher und heute zu geben. Dabei sollen historische und aktuell politische Zusammen-hänge besser verstehbar gemacht werden.

Zuwanderer und politische Teilhabe in DeutschlandMenschen mit ausländischer Herkunft leben seit bald 50 Jahren in Deutschland und sind ein fester Bestand-teil der Gesellschaft geworden. Ein Großteil von ihnen hat mittlerweile die deutsche Staatsbürgerschaft er-worben. Wie stehen sie zu ihren politischen Rechten und den Parteien und was erwarten sie von diesen? Neben diesen Fragen wird im Seminar auch die Zu-wanderungspolitik der Gewerkschaften behandelt.

Volksfront von Rechts?Rechte Parteien und „Freie Kameradschaften“ sind auf dem Vormarsch. Wie positioniert sich die „Mit-te der Gesellschaft“ gegenüber dieser Gefahr? Wie kann Widerstand organisiert werden?

VERANSTALTER: Ländliche Heimvolks-

hochschule [email protected]

BREMERHAVENSEMINAR:

9.5., 10 h – 13.5., 14:30 h

ORT: Dienstleistungszentrum Grünhöfe

Auf der Bult 527574 Bremerhaven

VERANSTALTER:Bildungsgemeinschaft Arbeit und

Leben Bremerhaven [email protected] www.arbeitundleben-bhv.de

ZIELGRUPPE: Migranten, Migrantinnen und Interessierte

DORTMUNDVORTRAG : 19 – 22 h

ORT: Zentrum „Z“Oesterholzstr. 2744145 Dortmund

VERANSTALTER: UMBRUCH Bil-dungswerk für Friedenspolitik und

gewaltfreie Verä[email protected]

www.umbruch-bildungswerk.de

Dortmunder Bündnis gegen Rechts

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Leben auf dem Land – in Oberschwaben lebenDie Seminartage sollen den jugendlichen Teilnehmern und Teilnehmerinnen Besonderheiten der Lebens- und Arbeitsbedingungen des ländlichen Raumes am Beispiel Oberschwabens zugänglich machen. Neben Gesprächen und Kontakten mit Menschen, deren Lebensalltag sich in einer anderen „Welt“ abspielt, sollen auch eigene Erlebnisse ein Schwerpunkt sein. Dazu gehören auch die für ein erfolgreiches Mitein-ander in einer Gesellschaft notwendigen sozialen Er-fahrungen und Kompetenzen. Jeder Teilnehmer muss bereit sein, seine Fähigkeiten in die entsprechend notwendige Teamarbeit einzubringen und in immer wieder neu zusammengesetzten Arbeitsgruppen zu erproben und beweisen. Die Nutzung der auf dem Politiklehrpfad zu findenden Informationen und Denkanstöße ist fester Bestandteil der Seminararbeit.

Kein Bammel! Antisemitismus selbstBEWUSST entgegentretenZiel des Seminars ist die Sensibilisierung für antise-mitische Stereotype, deren Mechanismen und Funk-tionen, sowie das Erkennen von Antisemitismus im Alltag. Es geht darum Antisemitismus als etwas zu begreifen, was jeden und jede angeht und die Reflek-tion der eigenen Rolle in der Gesellschaft erfordert.

EBERHARDZELLSEMINAR:

9.5., 8:30 h – 13.5., 13:30 h

ORT: Haus St. MichaelFischbacher Str. 7

88436 Eberhardzell

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

[email protected] www.lpb.bwue.de

ZIELGRUPPE: Schüler/innen der Uhlandschule Dettingen

Geschlossene Veranstaltung

FÜRSTENBERG/HAVELSEMINAR: 9.5., 12 h – 13.5., 12 h

ORT: BildungsBausteine gegen Antisemitismus und Int. Jugend-

bildungsstätte RavensbrückStraße der Nationen

16798 Fürstenberg/Havel

VERANSTALTER: BildungsBausteine gegen Antisemitismus

[email protected]

Pädagogische Dienste der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

ZIELGRUPPE: Schüler/innen der der 9. Klasse

64 65

Europafest im Ehrenhof des Hamburger Rathauses zum Europatag am 9. Mai 2005Die ganztägige Veranstaltung besteht aus einem ab-wechselungsreichen Programm, das die europapoli-tische Information der BürgerInnen mit kabarettisti-schen und musikalischen Darbietungen verbindet. Es finden Diskussionsrunden und Gespräche mit regiona-len und EU-Politikern statt, die durch ein künstlerisches Rahmenprogramm mit Europa-Bezug ergänzt werden.

50 Jahre NATO-Mitgliedschaft Deutschlands. Sicherheitspolitik im Wandel der ZeitMittagsgespräch und Diskussion mit General a.D. Dr. h.c. Klaus Naumann, Generalinspekteur a.D. der Bundeswehr und ehemaliger Vorsitzender des NATO-Militärausschusses.

Aktion zur Europawoche und zum 60-jährigen Gedenken an das KriegsendeInformationsstand mit Informationen und Materialien zur Europawoche und zum 60-jährigen Gedenken an das Kriegsende in der Fußgängerzone von Heidelberg.

HAMBURGSYMPOSIUM: 11 – 19:30 h

ORT: Hamburg Rathaus

VERANSTALTER: Die Vertretung der Europäischen Kommission

in Deutschland [email protected]

Hamburger Staatskanzlei

HANNOVERVORTRAG: 12 – 13:30 h

ORT: Informationen zum Ver-anstaltungsort erhalten Sie

nach der Anmeldung per Mail 30159 Hannover

VERANSTALTER: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. –

Bildungswerk [email protected]

ZIELGRUPPE: Multiplikatoren/innen aus Politik und Gesellschaft

HEIDELBERGAKTION: 10 – 15 h

ORT: Fußgängerzone Heidelberg

69115 Heidelberg

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

[email protected] www.lpb.bwue.de

Junge Europäische Föderalisten (JEF)Europaunion

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Deutsche Einheit und europäische Einigung – Fakten und OrientierungenNach dem Terroranschlag vom 11. September 2001 ist immer wieder von der offenen Gesellschaft und ihren Beeinträchtigungen die Rede. Das Seminar will den erfolgreichen Weg von der Diktatur zur Demokratie und zu einem Europa offener Grenzen im zwanzigs-ten Jahrhundert nachzeichnen und zum Nachdenken über aktuelle Gefährdungen der offenen Gesellschaft anregen. Im Seminar kommt ein polizeilicher Experte zu Fragen der inneren Sicherheit und der Bekämpfung des Terrorismus zu Wort. Eine Exkursion führt nach Weimar und in die Gedenkstätte Buchenwald.

Zukunftswerkstatt für Jugendliche – welche Gesellschaft wünsche ich mir?Die Methode der Zukunftswerkstatt bietet die Mög-lichkeit, sich kritisch und zugleich phantasievoll mit Situationen in der Gesellschaft auseinander zusetzen, aber auch gesellschaftspolitische Ideen, Ansichten und Forderungen zu diskutieren. In dieser Veranstal-tung soll den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, aus ihrer Sicht heraus unsere Gesellschaft zu werten. In den jeweiligen Arbeitsschritten sollen Gesellschaftssiuationen kritisch analysiert und Mög-lichkeiten sowie Grenzen ihrer Realisierung erarbeitet werden.

HELMSTEDTSEMINAR:

9.5., 10:30 h – 13.5., 13h

ORT: Politische Bildungsstätte Helmstedt

Am Bötschenberg 438350 Helmstedt

VERANSTALTER: Politische Bildungsstätte

Helmstedt e. [email protected]

Bildungsurlaubsveranstaltung nach dem Niedersächsischen

Bildungsurlaubsgesetz

JÜTERBOGWORKSHOP:

9.5., 8 h – 10.5., 15 h

ORT: Bildungswerk „Futura“Am Kreisbahnplatz 1

14913 Jüterbog

VERANSTALTER:DGB Bildungswerk

Berlin-Brandenburg [email protected]

ZIELGRUPPE: Jugendliche, junge Erwachsene,

jugendliche Spätaussiedler/innen

66 67

Das Ende des Zweiten Welkrieges aus der Sicht der Sowjetunion Der triumphale Sieg über das nationalsozialistische Deutschland begründete den Aufstieg der Sowje-tunion zur Weltmacht und ihre Vormachtstellung über Osteuropa. Stalins in den Vorkriegsjahren mit den Mitteln des Terrors unerbittlich durchgepeitsch-te Politik der Zwangskollektivierung und forcierten Industrialisierung schien im nachhinein richtig und gerechtfertigt. Der Krieg hatte ideologische Zwänge gelockert und Volk und Führer angenähert. Die im Sie-gesrausch genährten Hoffnungen auf ein leichteres und besseres Leben als Lohn für die unsäglichen Op-fer, die man gebracht hatte, erfüllten sich indes nicht. Der Wiederaufbau des verwüsteten Landes brachte neue Zwänge. Gleichzeitig ging für Stalin der Krieg weiter: gegen nationale Widerstandsbewegungen, gegen tatsächliche wie vermeintliche Kollaborateure, gegen die befreiten 1,5 Millionen Kriegsgefangenen, die den Genozid in den deutschen Lagern überlebt hatten, gegen „Kosmopoliten“ und schließlich auch gegen Juden. Der Strom der Verhafteten in die Lager des GULag schwoll wieder an, der innere Belage-rungszustand dauerte fort.

KIEL10 – 18 h

ORT: Haus der WirtschaftBergstr. 2 24103 Kiel

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung

Schleswig-Holstein [email protected]

Historisches Seminar der Universität Kiel

Deutsch-Russisches Forum in Berlin

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Das Ich – Innen- und Außenansichten. Literatur und PhotographieIn der erweiterten Schreibwerkstatt wird das Dozen-tenteam Yves Noir, Ulrike Wörner und Boris Kerenski kreatives Schreiben und Selbsreflexion in Verbindung mit Photographie vermitteln, als eine Auseinander-setzung mit Sprache und Bildern als Möglichkeit der Selbstwahrnehmung. Außerdem wird der Rappoet Tobias Borke im Poetry-Slam-Format mit den Teil-nehmenden einen kreativen Umgang mit Sprache erproben.

Stunde Null – Videoworkshop zum demokratischen Neubeginn vor 60 JahrenVon der Ideensuche über die Drehbuchentwicklung zu gemeinsamer Darstellung, Regie und Schnitt. Das al-les bietet unser Filmseminar, das den demokratischen Neubeginn in Deutschland vor 60 Jahren zum Thema hat. Junge Erwachsene werden dabei selbst einen Kurzfilm entwickeln, der eine historische Begeben-heit aufnimmt und diese in filmischer Dramaturgie umsetzt. Ziel ist es, sich über die Vermittlung von Medienkompetenz hinaus mit dem geschichtlichen Erbe Deutschlands und der Bedeutung für die Zukunft in einem kreativen Prozess auseinander zu setzen. Das Seminar wird von der Filmautorin Kerstin Mehle geleitet und findet in Kooperation mit der Kölner Me-lanchthon-Akademie statt.

KIRCHHEIM/TECKSEMINAR:

9.5., 9 h – 13.05., 14 h

ORT: Haus des Jugendrotkreuzes

Alte Plochinger Steige 16273230 Kirchheim/Teck

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

[email protected]

ZIELGRUPPE: Teilnehmende des Freiwilligen Ökologischen Jahres in

Baden-WürttembergGeschlossene Veranstaltung

KÖLNWORKSHOP:

9.5., 9 h – 13.5., 18 h

ORT: Die Veranstaltung findet in Köln statt.

Der genaue Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben

50670 Köln

VERANSTALTER:aktuelles forum nrw e.V.

[email protected]

Melanchthon Akademie

ZIELGRUPPE: Junge Erwachsene

68

Die deutsch-dänische Grenzregion – Politische, wirtschaftliche und soziale Aspekte im GrenzgebietExemplarische Begegnung mit der Geschichte und Entwicklung des Grenzlandes. Durch Vorträge, Füh-rungen und in Gesprächen – auch vor Ort – werden politische, wirtschaftliche und soziale Aspekte (hier v.a. die Minderheitenpolitik ) thematisiert.

Europafest zum EuropatagIn der Leipziger Innenstadt findet ein vielseitiges Bühnen- und Informationsprogramm statt. Im Foyer des Zeitgeschichtlichen Forums findet eine Präsen-tation der Ausstellung „Strukturfonds in Sachsen 2000 –2006“ statt. Es präsentieren sich die Sächsisch-Niederschlesischen Partnerschulen und die Partner-schulen Leipzig-Kraków. Eine öffentliche Talkrunde mit sächsischen und polnischen Vertretern zum The-ma „Deutsch-Polnisches Jahr/Verhältnis Deutschland und Polen“ beschäftigt sich mit der Beziehung zum Nachbarland Polen. Abends findet eine Podiums-diskussion statt zum Thema „Ist Europa fit für die Zukunft?“, an der Ministerpräsident Prof. Milbradt teilnimmt.

LECKSEMINAR:

9.5., 17:15 h – 13.5., 10:30 h

ORT: Nordsee Akademie LeckFlensburger Str. 18

25917 Leck

VERANSTALTER: Deutschland- und Europa-politisches Bildungswerk

(DEPB)[email protected]

www.depb.de

ZIELGRUPPE: Bürger/innen aus NRWKOSTEN: 305 € auf Basis HP im DZ

Bustransfer ab Wesel, NRW

LEIPZIG13 – 22 h

ORT: Alte Handelsbörsezeitgeschichtliches Forum

Leipzig

VERANSTALTER: Die Vertretung der Europäischen Kommission

in Deutschland [email protected]

Sächsische Staatskanzlei

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Altes Europa – neues EuropaDas Seminar zeichnet Genesis und Entwicklung eu-ropäischer Integrationsprozesse nach, beschreibt die Funktionsweise der EU-Organe und eruiert Gestal-tungsmöglichkeiten und Perspektiven auf der Basis der Verfassung.

Jugendevent „Europa verstehen=informieren+motivieren+agieren“Ca. 1000 Jugendliche im Alter von 14–20 Jahren wer-den eingeladen, an Workshops und Diskussionsrun-den teilzunehmen. Es finden Planspiele zur EU (Ver-fassung und Erweiterung) statt, Talk-Shows zu Europa (zum Thema Arbeit, Politik und Image). Außerdem können sich die Jugendlichen über ihre Möglichkei-ten in der EU (Studium im Ausland, Jugendaustausch u.a.) informieren. Daneben gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm sowie Quiz’s zur EU.

LICHTENFELS-SCHNEYSEMINAR:

9.5., 10:30 h – 13.5.2, 15 h

ORT: Franken AkademieSchloßplatz 8

96215 Lichtenfels-Schney

VERANSTALTER:Franken Akademie

[email protected]

ZIELGRUPPE: Interessierte aus der Region Nordbayern

MAGDEBURG10 – 17 h

ORT: steht noch nicht festMagdeburg

VERANSTALTER: Die Vertretung der Europäischen Kommission

in Deutschland [email protected]

Staatskanzlei Sachsen-Anhalt

ZIELGRUPPE: Jugendliche zwischen 14–20 Jahren

DemokratieIn einer Demokratie zu leben ist nicht selbstverständlich, das Recht auf politische Teilhabe musste in der Vergangen-heit stets erkämpft werden. Ein Rückblick zeigt die Ent-wicklung des demokratischen Gedankens, verbunden mit einer Analyse der Kriterien, die ein erfolgreiches und stabiles demokratisches System auszeichnen. Informationen zur politischen Bildung, Heft 284, zu beziehen über www.bpb.de , BestellNr. 4284

69

70 71

Rosa LuxemburgLegenden halten sich hartnäckig, Mythen sind un-sterblich. Das scheußliche Verbrechen, dem Rosa Luxemburg zum Opfer fiel, ließ es lange Zeit pietätlos erscheinen, sich mit ihren theoretischen Überzeugun-gen und politischen Verhalten kritisch auseinander zu setzen. Eine Legende – Rosa Luxemburg sei eine Bolschewistin mit leichten demokratischen Eintrü-bungen gewesen – ist durch den Zusammenbruch der kommunistischen Diktaturen im Allgemeinen und der SED-Diktatur im Besonderen aus der Mode gekom-men. Andere Legenden, wie zum Beispiel jene, sie hätte einen „dritten Weg“ zwischen Sozialdemokra-tie und Bolschewismus begründet, werden weiterhin liebevoll gepflegt. Wir versuchen die Theorie Rosa Luxemburgs im Kontext ihrer Zeit zu klären und zu diskutieren.

Literatur und MigrationLiterarische und interkulturelle Lesung mit Migrant-innen in München.

MOSBACHSEMINAR: 9.5., 14 h – 13.5., 12 h

ORT: ver.di-Bildungsstätte „Michael-Rott-Schule“ Mosbach

Am Wasserturm 1–374821 Mosbach

VERANSTALTER:ver.di-Bundesverwaltung Bereich

Gewerkschaftliche [email protected]

www.verdi-bildungsportal.de

Dieses Seminar ist für ver.di-Mitglieder kostenfrei

Vorkenntnisse in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung

sind erforderlich

MÜNCHENLESUNG: 19 – 21 h

ORT: BayernForumFriedrich-Ebert-Stiftung

Prielmayerstr. 3, Elisenhof80335 München

VERANSTALTER:Friedrich-Ebert-Stiftung

Politische Akademie [email protected]

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

NONNWEILERSEMINAR:

9.5., 15 h – 13.5., 13 h

ORT: Europäische Akademie Otzenhausen

Europahausstr.66620 Nonnweiler

VERANSTALTER: Europäische Akademie Otzenhausen [email protected] www.eao-otzenhausen.de

ZIELGRUPPE: Junge Erwachsene in der Berufsausbildung aus Ungarn und Deutschland

POTSDAM VORTRAG: 19 – 20:30 h

ORT: Haus der KulturenAl Globe

Charlottenstr. 3114469 Potsdam

VERANSTALTER: BeDiTo [email protected]

www.bedito.org/page5.html

KONTAKT: Heinz MeixnerT (0331) 2 01 98 77

[email protected]

Deutschland und Ungarn im europäischen Boot: Erweiterung – Sicherheit – FriedeDas Seminar beschäftigt sich mit den konkreten Le-bensumwelten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen und Aspekten der Geschichte, Politik, Wirtschaft so-wie Kultur Ungarns und Deutschlands, der Internati-onalen Politik, der Neumitgliedschaft Ungarns in der Europäischen Union, mit den transatlantischen politi-schen und sicherheitspolitischen Beziehungen, und der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Neben Informationsvorträgen und einer Diskussion mit Experten aus beiden Ländern sind interkulturelle Workshops und Vor-Ort-Gespräche beim Europarat in Straßburg und bei der Europäischen Kommission in Luxemburg vorgesehen. Die Tagungssprache ist Deutsch.

Die Bilder der Menschen von der Welt„Religionen und Weltanscchauungen im Gespräch“Bahá’í, Buddhist, Christ, Jude, Muslim, Humanist… sie leben zusammen in dieser Stadt, in diesem Land. Jeder von ihnen macht sich ein Bild von der Welt. Er fragt nach seinem Platz und nach seiner Aufgabe in seinem Leben. Religion oder Weltanschauung wollen helfen, dass der Mensch seine Bestimmung findet und sich in einem Sinnzusammenhang geborgen weiß. Reicht die wissenschaftliche Erklärung des Weltbil-des aus, um Sinn zu stiften und die persönliche Auf-gabe im Leben zu finden? Wissenschaft und Religion

72 73

RECKLINGHAUSENFILME/KINO: 9:30 – 13 h

ORT: Cineworld Recklinghausen

Kemnastr. 345657 Recklinghausen

VERANSTALTER:Landeszentrale für

politische Bildung [email protected]

www.lzpb.nrw.de

Institut für Kino- und Filmkultur (IKF) Köln

ZIELGRUPPE: Jugendliche, junge Erwachsene, Erstwähler/innen

KONTAKT: Bernd [email protected]

Schulen aus dem direkten Einzugs-gebiet wurden angesprochen

Interessierte können sich noch bei Hr. Werdin melden

sind sie Helfer oder Konkurrenten? Wer will, kann mitreden und seine Meinung in das Gespräch mit ein-bringen. Referent: Herr Dr. Baier, Bergholz-Rehbrücke

Kampagne „demokratie leben“Landesweite Veranstaltungsreihe in rund 20 Groß- kinos in der Zeit vom 13. April bis zum 13. Mai 2005.Veranstaltungen für Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II), in denen aktuelle Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen präsentiert werden. Es handelt sich um die neuen DVD-Produktionen „Einer für alle – der Landtag im Wandel“ und „Der blaue Stuhl (Wün-sche, Hoffnungen und Perspektiven junger Menschen in NRW)“. Darüber hinaus wird der in Kooperation mit der bpb erstellte „Wahl-O-Mat“ für die Landtagswahl 2005 vorgestellt. Zudem wird ein aktueller Spielfilm mit politischem Bezug vorgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv einbezogen. Sie haben auch die Möglichkeit, Informationen und Produkte der Landeszentrale, wie z.B. den Landtagswahlratgeber, mitzunehmen.

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Europa vor Ort – Studienfahrt nach StraßburgDas Seminar will Verständnis wecken für die Notwen-digkeit und Wichtigkeit der europäischen Integration, über das Alltagsgeschäft der europäischen Mandats- und Funktionsträger informieren und zugleich die Teilnehmenden ermuntern, den europäischen Eini-gungsprozeß aktiv mitzutragen und mitzubegleiten. Die Teilnehmenden sollen durch Lehreinheiten zu Ge-schichte und Funktionsweise der EU über die Grund-lagen, Aufgaben und Zusammenhänge der europäi-schen Politik informiert werden. In Gesprächen und Besuchen wichtiger europäischer Institutionen lernen sie den europäischen Alltag praktisch kennen und erhalten Gelegenheit, mit Europa-Experten tagesak-tuelle Fragen zur europäischen Politik zu diskutieren. Das Seminar will mit Beispielen aus der europäischen Praxis (z.B. grenzüberschreitende Umweltpolitik, Eu-ropäischer Bürgerbeauftragter) die Vor- und Nachteile der europäischen Integration vorstellen und diskutie-ren, aber auch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gelegenheit geben, ihre Befürchtungen und Erwar-tungen hinsichtlich des weiteren europäischen Inte-grationsprozesses zur Sprache zu bringen.

STRASSBURGSTUDIENREISE:

9.5., 8 h – 12.5., 12:30 h

ORT: Die Unterbringung der Seminarteilnehmer erfolgt in einem Hotel im Schwarz-wald. Von dort aus werden

Exkursionen in die Europastadt Straßburg unternommen

F-06707 Straßburg

VERANSTALTER:Karl-Arnold-Stiftung

[email protected]

ZIELGRUPPE: Europapolitisch interessierte Erwachsene aus

Nordrhein-Westfalen

74 75

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Wirtschaftspolitik besser verstehen – Wirtschaftspolitik ISeit den Erfahrungen mit der Wirtschaftskrise 1966/67 ist das Vertrauen in die Selbstheilungskräfte der Wirtschaft erschüttert. Es zeigt sich, dass unter be-stimmten Bedingungen der wirtschaftliche Kreislauf nur mit besonderen Steuerungsinstrumenten in Fluss gehalten werden kann. Das Ziel der wirtschaftlichen Stabilität und der Beseitigung der Arbeitslosigkeit kann nur im Zusammenwirken von Staat und Gesell-schaft und damit den Interessenvertretungen der Arbeitnehmerinnen und -nehmer erreicht werden. Themen des Seminars sind: • Das Wirtschaftssystem der Bundesrepublik • Ursachen der Arbeitslosigkeit • Folgen der Arbeitslosigkeit • Ansätze zur Beseitigung der Arbeitslosigkeit • Angebots- versus Nachfrage-theorie

15 Jahre deutsche Einheit – zum Beispiel Mecklenburg-VorpommernIm Jahresbericht 2004 zieht die Bundesregierung eine positive Bilanz der Entwicklung seit dem Mauerfall:

„Der Aufbau Ost kommt voran.” Als positive Zeichen werden für Mecklenburg-Vorpommern u.a. Regional-entwicklung, Tourismus und Landwirtschaft genannt.Wie sehen die Menschen in Mecklenburg-Vorpom-mern ihre Situation? Was hat sich in der Kommune und im Land getan? Wie wichtig ist die Vergangen-heit? Wo liegt die Zukunft?

WALSRODESEMINAR: 9.5., 14 h – 13.5., 13 h

ORT: ver.di-Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode

Sunderstr. 7729664 Walsrode

VERANSTALTER:ver.di-Bundesverwaltung Bereich

Gewerkschaftliche Bildung [email protected]

www.verdi-bildungsportal.de

Dieses Seminar ist für ver.di-Mitglieder kostenfrei!

www.Lust-auf-verdi-in-Walsrode.de

WAREN (MÜRITZ)SEMINAR: 9.5., 18 h – 13.5., 15 h

ORT: Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern

Am Eldenholz 2317192 Waren (Müritz)

VERANSTALTER:Auslandsgesellschaft NRW e.V.

[email protected]

Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern

Teilnehmerbeitrag: 320 €

Frauenleben im Wandel – In Beruf und Gesellschaft den eigenen Weg findenBerufsbiografien von Frauen zeigen den gesellschaft-lichen Wandel sowie die zunehmende Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft auf. Berufe, Arbeits-plätze, Tätigkeiten und Ehrenamt nehmen nicht nur einen breiten zeitlichen Raum im Leben von Frauen ein, sondern sie prägen auch die Individuen. Wieweit haben Berufsverläufe Einfluss auf Charakter und Indi-vidualitätsentwicklung? Wie beeinflussen sie das Han-deln von Frauen und wo und wie können junge und ältere Frauen heute ihre Interessen vertreten? Dies sind Fragen, denen sich das Seminar widmen wird.

Gewerkschaftliche Interessenvertretung von ArbeitnehmerInnen im HandwerkAm Beispiel der gewerkschaftlichen Vertrauensleute-arbeit sollen die Möglichkeiten und Grenzen betrieb-licher Gewerkschaftsarbeit im Handwerk aufgezeigt werden.

WREMENSEMINAR:

9.5., 10 h – 13.5., 14:30 h

ORT: Marschenhof WremenIn der Hofe 16

27638 Wremen

VERANSTALTER:Bildungsgemeinschaft

Arbeit und Leben Bremerhaven [email protected]

WREMENSEMINAR:

9.5., 10 h – 13.5., 14:30 h

ORT: Marschenhof WremenIn der Hofe 16

27638 Wremen

VERANSTALTER:Bildungsgemeinschaft

Arbeit und Leben Bremerhaven [email protected]

IGM

ZIELGRUPPE: Im Handwerk Beschäftigte

76 77

Tour d’EuropeVom 10.5. bis zum 13.5 werden jeden Tag rund 50 Berliner SchülerInnen eingeladen, interessante Ein-richtungen mit EU-Bezug zu besuchen. In diesem Jahr: Vertretung der Europäischen Kommission in Deutsch-land und hier Treffen mit einem Mitarbeiter der türki-schen Botschaft, Europäisches Patentamt, „Gläsernes Labor“ (Campus Berlin-Buch).

Bonner Gespräche zur politischen BildungDie Auseinandersetzungen um die aus der PISA-Stu-die zu ziehenden Schlüsse haben bereits einige Ergeb-nisse hervorgebracht. Dazu gehören die Einführung des Zentralabiturs in den meisten Ländern, die Straf-fung von Lehrplänen und die regelmäßige Erhebung des jeweils erreichten Leistungsstands. Flankiert wer-den alle diese Maßnahmen durch die Definition von Qualitätsstandards. Das betrifft selbstverständlich auch den Politikunterricht mit den ihm zugehörigen Fächern. Welche Konsequenzen das für Lehrende und Lernende hat, soll das Diskussionsforum aus unter-schiedlichen Blickwinkeln näher beleuchten. Eingelei-tet wird das Gespräch durch eine knappe Darstellung der Problemlage. Abschließend bleibt dem Publikum genügend Zeit zu Nachfragen an die vier Experten und zu eigenen Beiträgen.

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

BERLIN9:30 – 17:30 h

ORT: Start am Berliner Rathaus

VERANSTALTER: Die Vertretung der Europäischen Kommission

in [email protected]

Berliner StaatskanzleiZIELGRUPPE: Schüler/innen

BONNDISKUSSIONSFORUM: 18 – 21 h

ORT: Altes RathausAm Markt

53111 Bonn

VERANSTALTER: Bundeszentrale für politische Bildung

[email protected] www.bpb.de

Bundesstadt Bonn

Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik

Deutschland/KMK

Westdeutsche Rundfunk/WDR – Fernsehen für die Schule

JUGEND MACHT EUROPA. 60 Jahre nach Kriegsende – Europa wächst demokratisch und friedlich zusammenVormittags werden in Schulen Vortrags- und Diskus-sionsveranstaltungen zum Thema Europäische Ver-fassung durchgeführt. Jugendliche aus allen Mitglied-staaten werden in das Bremer Rathaus eingeladen und aufgefordert, in den Bereichen Diskussion, Infor-mation und Kultur Programmpunkte zu entwickeln. Rahmen der Veranstaltung ist ein Kulturprogramm aus Musik, Ausstellung, Theater u.v.a., das im Wesent-lichen von Jugendlichen gestaltet wird.

Polen – Unser NachbarDer frühere ARD-Korrespondent Cornelius Bormann liest aus seinem Buch „Polen – Unser Nachbar. Der Adler mit der Frau im Herzen“. Der Autor zeichnet die vielen Gemeinsamkeiten nach, die eigentlich trotz aller historischen Belastungen bestehen, und sieht in dem Beitritt Polens zur Europäischen Union die große Chance für Deutschland, in einer deutsch-polnischen Wertegemeinschaft eine neue Kraftquelle zu finden.

NPD bekämpfen – aber wie?Nach dem Wahlerfolg der NPD in Sachsen fühlt sich die rechtsextreme Szene im Aufwind. Wir wollen die neuen Strategien der NPD analysieren und über ge-meinsame Gegenstrategien diskutieren. Mit: Dr. Heinz Lynen von Berg (Uni Bielefeld), Prof. Dr. Klaus Doerre

BREMEN10 – 0 h

ORT: Bremer Schulen und Bremer Rathaus

VERANSTALTER: Die Vertretung der Europäischen Kommission

in Deutschland [email protected]

Bremer Staatskanzlei

ZIELGRUPPE: Jugendliche bis 25 Jahre

DORTMUNDVORTRAG: 19 – 21 h

ORT: Auslandsgesellschaft NRW e.V.

Steinstr. 4844147 Dortmund

VERANSTALTER: Auslandsgesellschaft NRW e.V.

[email protected] www.auslandsgesellschaft.de

EINTRITT: 5 €

ERFURTPODIUM: 19:30 – 22 h

ORT: Begegnungsstätte Kleine Synagoge

An der Stadtmünze 4/599084 Erfurt

78 79

(Uni Jena), Friedemann Affoldernbach (Mobiler Be-rater Sachsen), Thomas Sippel (Verfassungsschutz Thüringen).

Völkerrechtliche Kernverbrechen – Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, KriegsverbrechenDie Vortragsveranstaltung in englischer Sprache ist eine Kooperation mit Elsa Göttingen e.V. (The Euro-pean Law Students Association). Referent ist Prof. Dr. William Schabas, Direktor des Irish Centre for Human Rights der National University of Ireland.

Globalisierung und Literatur – Ronald Gruner liestDie Lesung findet statt im Rahmen einer bundeswei-ten Aktion mit 32 Veranstaltungen, in der Schriftstel-lerinnen und Schriftsteller in Schulen gehen, ihre Texte zum Thema Globalisierung vorstellen und mit den Schülerinnen und Schülern diskutieren. Eine literarische Begleitung der Schulklasse sowie ge-meinsame Arbeitskontakte aller Beteiligten erfolgen insgesamt über etwa neun Monate. Die Lesungen sollen verschiedene Facetten und Erfahrungen mit Globalisierung verdeutlichen und anregen, die mit der Globalisierung zusammenhängenden Prozesse wahrzunehmen und zu hinterfragen.

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische

Bildung Thüringen [email protected]

www.thueringen.de/de/lzt

GÖTTINGENVORTRAG: 18 – 20 h

ORT: Universität Göttingen,Platz der Göttinger 5

Zentrales Hörsaalgebäude HS 102

37073 Göttingen

VERANSTALTER: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. –

Bildungswerk [email protected]

ZIELGRUPPE: Studierende und die interessierte Öffentlichkeit

HALLE/SAALELESUNG

ORT: Gymnasium Latina August Hermann Francke

Franckeplatz 1 06110 Halle/Saale

VERANSTALTER: Verband deutscher Schriftsteller

[email protected]

Bundeszentrale für politische Bildung

ZIELGRUPPE: Schüler/innen

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

KÖNIGSWINTERSEMINAR:

10.5., 11 h – 12.5., 15 h

ORT: Karl-Arnold-StiftungHauptstr. 487

53639 KönigswinterDie Veranstaltung findet im

Adam-Stegerwald-Haus (gleiche Adresse) statt

VERANSTALTER: Karl-Arnold-Stiftung

[email protected] www.karl-arnold-stiftung.de

ZIELGRUPPE:Soldat/innen

LEIPZIGLESUNG: 10 – 13 h

ORT: Haus des Buches in Leipzig

NachbarschaftsschuleGemeindeamtsstr. 8/10

04177 Leipzig

VERANSTALTER: Verband deutscher Schriftsteller

[email protected]

Bundeszentrale für politische Bildung

ZIELGRUPPE: Schüler/innen

Das Demokratieverständnis der BundeswehrGegenstand dieses Seminars ist das Konzept der inne-ren Führung der Bundeswehr und hier insbesondere das Soldatenbeteiligungsgesetz. Die Teilnehmenden erhalten in diesem Seminar einen Überblick über Inhalt und Ziel des Gesetzes und die praktische Um-setzung im Truppenalltag. Die Arbeit an aktiven Fall-beispielen ist besonders dazu angetan, den Zweck des Gesetzes zu vertiefen. Gleichzeitig werden im Seminar auch praktische Grundlagen der Gesprächs-führung vermittelt.

Globalisierung und Literatur –Thomas Bachmann liestDie Lesung findet statt im Rahmen einer bundeswei-ten Aktion mit 32 Veranstaltungen, in der Schriftstel-lerinnen und Schriftsteller in Schulen gehen, ihre Texte zum Thema Globalisierung vorstellen und mit den Schülerinnen und Schülern diskutieren. Eine literarische Begleitung der Schulklasse sowie ge-meinsame Arbeitskontakte aller Beteiligten erfolgen insgesamt über etwa neun Monate. Die Lesungen sollen verschiedene Facetten und Erfahrungen mit Globalisierung verdeutlichen und anregen, die mit der Globalisierung zusammenhängenden Prozesse wahrzunehmen und zu hinterfragen.

80 81

MÜNSTERFILME/KINO: 9:30 – 13 h

ORT: Cineplex MünsterAlbersloher Weg 14

48155 Münster

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung NRW

[email protected]

Institut für Kino- und Filmkultur (IKF) Köln

ZIELGRUPPE: Jugendliche, junge Erwachsene, Erstwähler/innen

KONTAKT: Bernd [email protected]

Schulen aus dem direkten Einzugs-gebiet wurden angesprochen

Interessierte können sich noch bei Hr. Werdin melden

OSTERBURGLESUNG

ORT: Markgraf-Albrecht-Gymnasium Osterburg

Werbener Str. 139606 Osterburg

VERANSTALTER: Verband deutscher Schriftsteller

[email protected]

Bundeszentrale für politische Bildung

ZIELGRUPPE: Schüler/innen

INFO: T (03937) 829 22

Kampagne „demokratie leben“Landesweite Veranstaltungsreihe in rund 20 Groß- kinos in der Zeit vom 13. April bis zum 13. Mai 2005.Veranstaltungen für Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II), in denen aktuelle Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen präsentiert werden. Es handelt sich um die neuen DVD-Produktionen „Einer für alle – der Landtag im Wandel“ und „Der blaue Stuhl (Wün-sche, Hoffnungen und Perspektiven junger Menschen in NRW)“. Darüber hinaus wird der in Kooperation mit der bpb erstellte „Wahl-O-Mat“ für die Landtagswahl 2005 vorgestellt. Zudem wird ein aktueller Spielfilm mit politischem Bezug vorgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv einbezogen. Sie haben auch die Möglichkeit, Informationen und Produkte der Landeszentrale, wie z.B. den Landtagswahlratgeber, mitzunehmen.

Globalisierung und Literatur – Ein Tag im Gedankenflug – Diana Kokot liestThema: Nähe und FerneDie Lesung findet statt im Rahmen einer bundeswei-ten Aktion mit 32 Veranstaltungen, in der Schriftstel-lerinnen und Schriftsteller in Schulen gehen, ihre Texte zum Thema Globalisierung vorstellen und mit den Schülerinnen und Schülern diskutieren. Eine literarische Begleitung der Schulklasse sowie ge-meinsame Arbeitskontakte aller Beteiligten erfolgen

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

insgesamt über etwa neun Monate. Die Lesungen sollen verschiedene Facetten und Erfahrungen mit Globalisierung verdeutlichen und anregen, die mit der Globalisierung zusammenhängenden Prozesse wahrzunehmen und zu hinterfragen.

Kampagne „demokratie leben“Landesweite Veranstaltungsreihe in rund 20 Groß- kinos in der Zeit vom 13. April bis zum 13. Mai 2005.Veranstaltungen für Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II), in denen aktuelle Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen präsentiert werden. Es handelt sich um die neuen DVD-Produktionen „Einer für alle – der Landtag im Wandel“ und „Der blaue Stuhl (Wün-sche, Hoffnungen und Perspektiven junger Menschen in NRW)“. Darüber hinaus wird der in Kooperation mit der bpb erstellte „Wahl-O-Mat“ für die Landtagswahl 2005 vorgestellt. Zudem wird ein aktueller Spielfilm mit politischem Bezug vorgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv einbezogen. Sie haben auch die Möglichkeit, Informationen und Produkte der Landeszentrale, wie z.B. den Landtagswahlratgeber, mitzunehmen.

PADERBORNFILME/KINO: 9:30 – 13 h

ORT: Cineplex PaderbornWesternstr. 34

33098 Paderborn

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung NRW

[email protected]

Institut für Kino- und Filmkultur (IKF) Köln

ZIELGRUPPE: Jugendliche, junge Erwachsene, Erstwähler/innen

KONTAKT: Bernd [email protected]

Schulen aus dem direkten Einzugs-gebiet wurden angesprochen

Interessierte können sich noch bei Hr. Werdin melden

83

Reformpolitik in Deutschland – Erfahrungen mit Hartz IVMit dem Begriff Hartz IV verbindet sich eines der größten Reformvorhaben Deutschlands. Seine Aus-wirkungen sind noch nicht abzusehen. Der Start der Reform gilt als misslungen und nur den engagierten Mitarbeitern, vor allem in kommunalen Verwaltun-gen, ist zu verdanken, dass rechtzeitig im Januar 2005 Arbeitslosengeld II ausgezahlt werden konnte.

Studienreise mit der Seniorenakademie Schleswig-HolsteinDas politische System Litauens kennen zu lernen, die wirtschaftlichen und kulturellen Fortschritte beurteilen, aber auch die teilweise bedrückenden sozialen Pro-bleme zu erfahren – dies ist das Ziel einer politischen Studienreise für die Senioren-Akademie Schleswig-Holstein. Sie führt nach Vilnius, Kaunas und Klaipeda und auf die Kurische Nehrung.

POTSDAMSEMINAR: 18 – 20:30 h

ORT: Brandenburgische Landeszentrale für politische

BildungHeinrich-Mann-Allee 107

Haus 1714473 Potsdam

VERANSTALTER: Brandenburgische Landeszentrale

für politische Bildung [email protected]

www.politische-bildung-brandenburg.de

VILNIUS

KAUNAS

KLAIPEDASTUDIENREISE: 10.5. – 17.5.

ORTE: Vilnius, Kaunas, Klaipeda

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische

Bildung Schleswig-Holstein [email protected]

ZIELGRUPPE: Mitglieder der Senioren-Akademie Schleswig-Holstein

KOSTEN: inkl. Flug 900 €

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Mittelstand – Motor der Wirtschaft oder ausgebremst?Mittagsgespräch und Diskussion mit Prof. Dr. Jörg Winterberg, Vizepräsident der Fachhochschule Braun-schweig/Wolfenbüttel.

Tour d’EuropeVom 10.5. bis zum 13.5 werden jeden Tag rund 50 Berliner SchülerInnen eingeladen, interessante Ein-richtungen mit EU-Bezug zu besuchen. In diesem Jahr: Vertretung der Europäischen Kommission in Deutsch-land und hier Treffen mit einem Mitarbeiter der türki-schen Botschaft, Europäisches Patentamt, „Gläsernes Labor“ (Campus Berlin-Buch).

Flucht, Vertreibung, IntegrationWeitere Informationen auf Anfrage.

ALFELDVORTRAG: 12 – 13:30 h

ORT: Informationen zum Veranstaltungsort erhalten Sie

nach der Anmeldung per Mail 31061 Alfeld

VERANSTALTER: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. –

Bildungswerk [email protected]

ZIELGRUPPE: Multiplikatoren/innen aus Kommunalpolitik und

Wirtschaft

BERLIN9:30 – 17:30 h

ORT: Start am Berliner RathausBerlin

VERANSTALTER: Die Vertretung der Europäischen Kommission

in [email protected]

Berliner StaatskanzleiZIELGRUPPE: Schüler/innen

BERLINSeminar: 11.5., 9 h – 15.5., 16 h

ORT: Informationen auf Anfrage14193 Berlin

VERANSTALTER: Europäische Akademie Berlin

[email protected]

ZIELGRUPPE: Junge Erwachsene aus Deutschland und Polen

KONTAKT: Tobias [email protected]

Projekt PP steht für Politik und Partizipation. Es will Jugendinitiativen vernetzen und das politische Engagement Jugendlicher stärken. Es fordert dazu auf, sich einzumischen. Politik ist Einmischen. Partizipation bedeutet Teilnahme und Mitwirkung – sich zusammen tun, mitreden und dafür sorgen, dass man gehört wird. Mehr Infos unter:

www.projekt-p.de

82

84 85

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Schweres GepäckLesung und Diskussion mit der Journalistin Helga Hirsch. Fast 60 Jahre nach Kriegsende suchen Kinder von Vertriebenen nach Antworten: Wer bin ich? Wo-her komme ich? Welche Erfahrungen der Eltern und Großeltern haben meine Familiengeschichte geprägt? Helga Hirsch begleitet Menschen der zweiten Gene-ration von Vertriebenen auf der Suche nach ihren bio-grafischen Wurzeln.

Betzavta-Training für Demokratie und Toleranz (Grundkurs)Das Betzavta-Training ist ein Übungsprogramm, das auf spielerische Weise zur Demokratie-, Menschen-rechts- und Toleranzentwicklung beiträgt. Ziel ist es, für Konflikte und deren Ursachen zu sensibilisieren, demokratische Entscheidungsprozesse und gewalt-freie Konfliktlösungen sowie demokratische Einstel-lungen zu entwickeln.

BERLINVORTRAG: 11:30 – 13:30 h

ORT: Kreuzberg-MuseumAdalbertstr. 95a

10999 Berlin

VERANSTALTER: Kreuzberg-Museum

[email protected] www.kreuzbergmuseum.de

KONTAKT: Ulrike [email protected]

Öffnungszeiten: Mi – So 12 – 18 h Gruppen nach Anmeldung auch

außerhalb der ÖffnungszeitenT (030) 50 58 52 33

BERLINSEMINAR: 11.5. , 9 h– 12.5., 17 h

ORT: Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin

An der Urania 4–1010787 Berlin

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische

Bildungsarbeit [email protected]

berlin.dewww.landeszentrale-politische-

bildung-berlin.de

ZIELGRUPPE: Dozenten/innen, Teamer/innen, Multiplikatoren der außerschulischen Bildungsarbeit

KOSTEN: 32 €

Gedenken an das Ende des 2. Weltkrieges vor 60 JahrenVorführung des Spielfilms von Roman Polanski „Der Pianist“ und anschließende Podiumsdiskussion. Als Gäste werden Nachfahren sowohl der jüdisch-polni-schen als auch der deutschen Protagonisten anwe-send sein. Der Film handelt von der Geschichte eines begabten jungen jüdischen Musikers in Warschau während der deutschen Besetzung Polens.

Heil Kräuter - Krieg + Ernährung 1939 –1946Mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges änderte sich für die Berliner Bevölkerung vieles im Alltag. Die Organisation der Ernährung war von wesentlicher Bedeutung. Die Nationalsozialisten wollten eine Wiederholung der desaströsen Verhältnisse während des Ersten Weltkriegs vermeiden – waren sie doch einer der Auslöser für die Revolution 1918/19. Die nationalsozialistische Regierung vermittelte den Eindruck, dass die Versorgung mustergültig organi-siert war. Das Wirtschaftsamt und das Haupternäh-rungsamt beim Magistrat sowie die bezirklichen Ernährungsämter waren in Berlin vorwiegend für die Organisation verantwortlich. Monatlich mussten die Ernährungsämter vertrauliche Ernährungsberichte an die Hauptverwaltung senden, die häufig im Wider-

BERLINPODIUM: 11 – 14 h

ORT: Robert-Jungk-OberschuleSächsische Str.58

10707 Berlin

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische

Bildungsarbeit Berlin [email protected]

berlin.dewww.landeszentrale-politische-

bildung-berlin.de

ZIELGRUPPE: Interessierte Öffentlichkeit, Schüler/innen der Robert-Jungk-Oberschule Berlin

Anmeldung: T (030)863 92 82 03

BERLINAUSSTELLUNG: 11.5. – 19.6.

Di – Fr 10 – 18 hSa 14 – 18 h, So 10 – 18 h

ORT: Schwartzsche VillaGrunewaldstr. 55

12165 Berlin

VERANSTALTER: Schwartzsche [email protected]

www.schwartzsche-villa.de

Veranstalter ist das Kulturamt Steglitz-Zehlendorf,

Gemeinschaftsprojekt des Arbeits-kreises Berliner Regionalmuseen

EINTRITT: 1,50 €, mittwochs freiT (030) 63 21 22 10

86 87

spruch zu der öffentlichen Darstellung standen. Die Ausstellung thematisiert die Versorgung der Bevöl-kerung mit Lebensmitteln und die verschiedenen Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährungslage der „Volksgemeinschaft” im Zweiten Weltkrieg. So wird beispielsweise der Einsatz von Zwangsarbeitern auf der Domäne Dahlem, die Beschlagnahmung von Lebensmitteln in den besetzten Ländern, Ersatz-Le-bensmittel und Schulunterricht über den Umgang mit Lebensmitteln thematisiert. Darüber hinaus sind auch die Lebensmittelbeschaffungsmaßnahmen nach Kriegsende – speziell in Steglitz und Zehlendorf – Teil der Ausstellung. Die Ausstellung hat das Ziel, regio-nalgeschichtliche Aspekte in einen größeren Zusam-menhang einzuordnen.

Kampagne „demokratie leben“Landesweite Veranstaltungsreihe in rund 20 Groß- kinos in der Zeit vom 13. April bis zum 13. Mai 2005.Veranstaltungen für Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II), in denen aktuelle Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen präsentiert werden. Es handelt sich um die neuen DVD-Produktionen „Einer für alle – der Landtag im Wandel“ und „Der blaue Stuhl (Wün-sche, Hoffnungen und Perspektiven junger Menschen in NRW)“. Darüber hinaus wird der in Kooperation mit der bpb erstellte „Wahl-O-Mat“ für die Landtagswahl 2005 vorgestellt. Zudem wird ein aktueller Spielfilm

BIELEFELDFILME/KINO: 9:30 – 13 h

ORT: CineStar BielefeldZimmerstr. 10–14

33602 Bielefeld

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung NRW

[email protected]

Institut für Kino- und Filmkultur (IKF) Köln

ZIELGRUPPE: Jugendliche, junge Erwachsene, Erstwähler/innen

KONTAKT: Bernd [email protected]

Schulen aus dem direkten Einzugs-gebiet wurden angesprochen

Interessierte können sich noch bei Hr. Werdin melden

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

BONNVORTRAG: 19:30 h

ORT: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Bonn

VERANSTALTER: Die Vertretung der Europäischen Kommission

in [email protected]

Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik

Technisches Hilfswerk

DRESDENGESPRÄCHSKREIS: 10 – 12h

ORT: Haus der KircheHauptstr. 23

01097 Dresden

VERANSTALTER: Sächsische Lan-deszentrale für politische [email protected]

www.slpb.de

Haus der Kirche

ZIELGRUPPE: Interessierte Bürger/innen, vor allem Seniorinnen und

Senioren

mit politischem Bezug vorgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv einbezogen. Sie haben auch die Möglichkeit, Informationen und Produkte der Landeszentrale, wie z.B. den Landtagswahlratgeber, mitzunehmen.

Hilfe der Europäischen Union bei der FlutwelleVortrag

GeschichtswerkstattIn einem Gesprächskreis sollen historische Themen aus der erlebten Vergangenheit der Teilnehmenden bearbeitet werden.

88 89

FOHRDESEMINAR:

11.5., 10 h – 13.5., 15 h

ORT: VILLA FOHRDE e.V.Bildungs- und Kulturhaus an

der HavelAugust-Bebel-Str. 42

14798 Fohrde

VERANSTALTER: Villa Fohrde [email protected]

ZIELGRUPPE: Akteurinnen und Akteure aus Initiativen im Land

Brandenburg, die sich für die Stärkung der Demokratie einsetzen

Das Seminar wird von der Brandenburgischen Landeszentrale

für politische Bildung unterstützt

GELSENKIRCHENFILME/KINO: 9:30 – 13 h

ORT: Village Cinemas Gelsenkirchen

Willy-Brandt-Allee 5545891 Gelsenkirchen

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung NRW

[email protected]

Institut für Kino- und Filmkultur (IKF) Köln

ZIELGRUPPE: Jugendliche, junge Erwachsene, Erstwähler/innen

Was tun gegen Rechtsextremismus in einer vermeintlich „blinden Demokratie“?Akteurinnen und Akteure aus Initiativen im Land Brandenburg, die sich für die Stärkung der Demokra-tie einsetzen, tauschen sich über Möglichkeiten und Grenzen ihres Engagements aus. Es werden fachliche Inputs über die geschichtliche Entwicklung der Demo-kratie und der Menschenrechte gegeben, relevante Begriffe wie z.B. Toleranz, Zivilgesellschaft und Mei-nungsfreiheit geklärt sowie Handlungsmöglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement vorgestellt und diskutiert. Es wird Raum und Zeit gegeben, sich über zivilgesellschaftliches Engagement auszutauschen, dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf dem länd-lichen Raum. Ziele des Seminars sind die Partizipation (Teilhabe) an gesellschaftlichen Prozessen und die Vernetzung von Initiativen.

Kampagne „demokratie leben“Landesweite Veranstaltungsreihe in rund 20 Groß- kinos in der Zeit vom 13. April bis zum 13. Mai 2005. Veranstaltungen für Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II), in denen aktuelle Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen präsentiert werden. Es handelt sich um die neuen DVD-Produktionen „Einer für alle – der Landtag im Wandel“ und „Der blaue Stuhl (Wün-sche, Hoffnungen und Perspektiven junger Menschen in NRW)“. Darüber hinaus wird der in Kooperation mit

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

der bpb erstellte „Wahl-O-Mat“ für die Landtagswahl 2005 vorgestellt. Zudem wird ein aktueller Spielfilm mit politischem Bezug vorgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv einbezogen. Sie haben auch die Möglichkeit, Informationen und Produkte der Landeszentrale, wie z.B. den Landtagswahlratgeber, mitzunehmen.

Lebendige Demokratie in DeutschlandNach einer Einführung über Elemente der Demokra-tie (anhand von Karikaturen) soll auf die historische Entwicklung eigegangen werden, wobei auch das Kriegsende als Chance des Neubeginns berücksichtigt werden wird. Zweiter Schwerpunkt der Veranstaltung wird das Aufzeigen von Partizipationsmöglichkeiten in einer demokratischen Gesellschaft sein.

Globalisierung und Literatur – Sylvie Bantle liest zum Thema IndienDie Lesung findet statt im Rahmen einer bundeswei-ten Aktion mit 32 Veranstaltungen, in der Schriftstel-lerinnen und Schriftsteller in Schulen gehen, ihre Texte zum Thema Globalisierung vorstellen und mit den Schülerinnen und Schülern diskutieren. Eine literarische Begleitung der Schulklasse sowie ge-meinsame Arbeitskontakte aller Beteiligten erfolgen insgesamt über etwa neun Monate. Die Lesungen sollen verschiedene Facetten und Erfahrungen mit

KONTAKT: Bernd [email protected]

Schulen aus dem direkten Einzugs-gebiet wurden angesprochen

Interessierte können sich noch bei Hr. Werdin melden

GENSUNGEN-FELSBERGSEMINAR:

11.5., 9 h – 12.5., 16:30 h

ORT: HeimvolkshochschuleGensungen

Heiligenbergstr. 2534587 Gensungen-Felsberg

VERANSTALTER: Institut für beruf-liche und politische Bildung e.V./

HeimvolkshochschuleBorn@hvhs-wald-klima-zentrum.dewww.hvhs-wald-klima-zentrum.de

GERMERINGLESUNG

ORT: Carl-Spitzweg-Gymnasium Unterpfaffenhofen

Masurenweg 2 82110 Germering

VERANSTALTER: Verband deutscher Schriftsteller

[email protected]

Bundeszentrale für politische Bildung

ZIELGRUPPE: Schüler/innen

INFO: T (089) 89 43 70 20

90 91

Globalisierung verdeutlichen und anregen, die mit der Globalisierung zusammenhängenden Prozesse wahrzunehmen und zu hinterfragen.

Workshop – FamilieWorkshop zum Thema: Familie als Handlungsfeld kommunaler Gleichstellungsbeauftragter; Das Bünd-nis für Familien des Landes Sachsen-Anhalt – Hand-lungsfelder und Ziele unter dem Aspekt der Gleich-stellungsarbeit.

Aktuelle Rechtsprechung im öffentlichen DienstDer Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren er-hebliche Änderungen im Arbeitsrecht vorgenommen. Die Rechtsprechung hat sich mit diesen Änderungen befasst und sich auf die neue Rechtslage eingestellt. Die neue Rechtsprechung muss in der Zukunft be-rücksichtigt werden. Bereitschaftsdienst als Arbeits-zeit, Neues zum Arbeitnehmerbegriff, AGB-Kontrolle und Rechtsfolgen bei Verstoß, Arbeitsverhältnisse mit schwangeren Arbeitnehmerinnen, Neues zur Kündi-gungsfrist und zur krankheitsbedingten Kündigung, Neues zum Aufhebungsvertrag und Widerrufsrecht,

HALLE (SAALE)Workshop: 9 – 16:30 h

ORT: Ankerhof HotelAnkerstr. 2a

06108 Halle (Saale)

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung

[email protected]

anhalt.dewww.lpb.sachsen-anhalt.de

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

ZIELGRUPPE: Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Bundeslandes Sachsen-Anhalt

KÖNIGSWINTERSEMINAR:

11.5., 13 h – 13.5., 16 h

ORT: Arbeiternehmer-Zentrum Königswinter

Johann-Albers-Alle 353639 Königswinter

VERANSTALTER: Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter

[email protected]

ZIELGRUPPE: Personalräte und Betriebsräte die dem BAT ange-

gliedert sind. Die zu behandelnde Rechtsprechung wird ständig

aktualisiert und ist auf unserer Homepage unter www.azk.de

einzusehen.

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Schadensersatz bei Nichtanstellung von schwerbe-hinderten Menschen.

Rechtsextremistische Homepages und Musik im Internet – Bedrohungspotentiale und BekämpfungsstrategienHintergrundinformationen für Lehrer und Pädagogen über Medien mit rechtsextremen Inhalten. Ein Semi-nar mit praktischen Übungen mit Maren Brandenbur-ger, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Niedersächsischen Amt für Verfassungsschutz.

Lesung MontagsangstDie Autorin beschreibt in ihrer Erzählung die schuli-schen Erfahrungen einer Pfarrerstochter in der DDR. Mit Hilfe der kommunistischen Ideologie sollen ihr dort Religiosität und Glaube „ausgetrieben“ werden. Sie schildert den wachsenden inneren Widerstand des Kindes gegen die massive Vereinnahmungspraxis.

LANGENHAGENSEMINAR: 10 – 16 h

ORT: Detaillierte Informationen zum Veranstaltungsort erhal-

ten Sie nach der Anmeldung per Mail zugesandt

30853 Langenhagen

VERANSTALTER: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. –

Bildungswerk [email protected]

ZIELGRUPPE: Lehrer/innen,Pädagoginnen und Pädagogen

LEISNIGLESUNG: 19:30 – 21:30 h

ORT: Ev.-Luth. PfarramtKirchplatz 4

04703 Leisnig

VERANSTALTER: Sächsische Landeszentrale für

politische [email protected]

www.slpb.de

ZIELGRUPPE: Schüler/innen, Lehrer/innen, kirchlich Engagierte

93

Sophie Scholl, hrsg. von Fred BreinersdorferDie Aktionen der Widerstandsgruppe Weiße Rose und die letzten Tage Sophie Scholls sind Gegenstand des preis-gekrönten Films von Fred Breinersdorfer. Er ist auch Heraus-geber dieser Ausgabe, die neben dem Drehbuch zum Film und einer knappen Geschichte der Weißen Rose zahlreiche bisher unveröffentlichte historische Dokumente enthält.zu beziehen über www.bpb.de BestellNr. 2166

Jugend damalsDie drei Veranstaltungen dieser Reihe setzen sich mit dem 60. Jahrestag von Kriegsende und Befreiung mit den literarischen Mitteln von Roman und Essay auseinander. In Lesungen und Diskussionen werden neue Bücher präsentiert, die in jüngster Vergangen-heit entstanden sind. Einige kommen erst im Frühjahr 2005 auf den Markt. Sie alle schildern menschliche Schicksale unter den Bedingungen der nationalsozia-listischen Gewaltherrschaft, während des Krieges und in den ersten Nachkriegsjahren.

Deutsch-Türkische Kulturwochen 2005Unbekanntes und Erstaunliches in den deutsch-türki-schen Beziehungen.

LUCKENWALDE

WERDER

FRANKFURT (ODER)SEMINAR:

11.5., 18h – 25.5., 20:30 h

ORTE: 14473 Luckenwalde, Werder und Frankfurt (Oder)

VERANSTALTER: Brandenburgische Landeszentrale

für politische [email protected]

www.politische-bildung-brandenburg.de

Gemeinsame Lesungs- und Diskussionsreihe mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis

MÜNCHENAKTION: 19 – 21:30 h

ORT: BayernForumFriedrich-Ebert-Stiftung

Prielmayerstr. 3, Elisenhof80335 München

VERANSTALTER: Friedrich-Ebert-Stiftung

Politische Akademie [email protected]

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

POTSDAMTAGUNG: 10 – 16 h

ORT: Bürgerhaus am SchlaatzSchilfhof 28

14478 Potsdam

VERANSTALTER: RAA-Brandenburg

[email protected] www.raa-brandenburg.de

ZIELGRUPPE: Personen und Institutionen aus Berlin undBrandenburg, die sich über

internationale Erfahrungen und Methoden auf dem Gebiet der

Konfliktbearbeitung in Schule und Jugendarbeit auszutauschen

KOSTEN: 10 €, inkl.Mittagsimbiss

KONTAKT: Alfred RoosT (0331) 74 78 00

F (0331) 747 80 20

Konflikte kreativ bearbeiten – Europäische Erfahrungen in Schule und JugendarbeitDie Fachtagung findet zum Abschluss des Joint Action Projektes der EU-Programme Sokrates, Leonardo da Vinci und Jugend unter der Regie der Regionalen Ar-beitsstellen für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule, Brandenburg e.V. (RAA Brandenburg) statt.Das Projekt endet im Mai 2005 nach zwei Jahren Lauf-zeit. Partner und Teilnehmer des Projekts waren die Academie de Rennes, Frankreich, das North Eastern Education & Library Board, Nord-Irland, Civilitas und Bona Fides, Polen. Verantwortlich für das Projekt war die RAA Brandenburg. Konzepte, Strategien und Me-thoden der Konfliktbearbeitung wurden in den ver-gangenen zwei Jahren vorgestellt und trainiert, wie z.B. Outdoor Activities (erlebnispädagogische Me-thoden), interkulturelle Mediation und Theater- und Rollenspiele im Zusammenhang mit gewaltfreier Kommunikation. Außerdem wurden lokale Best Practice Projekte besucht und die Bildungs- und Sozi-alsysteme der Länder verglichen. Aus allen vier betei-ligten Ländern nahmen jeweils 10 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Bereichen Schule und aus außerschulischen Jugendeinrichtungen teil.

92

94 95

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

RATHENOWSEMINAR: 8 – 15 h

ORT: Ländliche Erwachsenenbildung e. V.

Fehrbellinerstr. 51014712 Rathenow

VERANSTALTER: DGB Bildungswerk

[email protected]

ZIELGRUPPE: Aussiedler/innenjunge Erwachsene

Interessierte aus der Region

ZITTAUPODIUM: 18 – 21 h

ORT: RathausBürgersaal

Markt 1 02763 Zittau

VERANSTALTER: Sächsische Landeszentrale

für politische [email protected]

www.slpb.de

Generalkonsulat der Tschechischen Republik in Dresden

Festung Europa? Krisenherde und Konflikt-potentiale in der Welt und ihre Auswirkungen auf EuropaNach dem Ende des Ost-West-Konfliktes ist die Welt keineswegs eine friedlichere geworden. Die Kriege gehen weiter – sie verändern nur ihre Erscheinungs-form. In den neuen Kriegen spielen nicht mehr nur einzelne Staaten die Hauptrolle, sondern Söldner und Terroristen. Die Gewalt richtet sich immer mehr gegen die unschuldige Bevölkerung. Wo sind die Ursachen der neuen Kriege? Das Nachdenken über Europa und die Welt angesichts der drohenden Terrorgefahr ist das Ziel unseres Seminars.

Die deutsch-tschechische Grenze immer noch eine Barriere für Leben und Arbeit?Mit dem Beitritt Tschechiens zur EU am 1. Mai 2004 hat sich die Grenze der EU weiter nach Osten ver-schoben. Während dieser Podiumsdiskussion soll mit Experten aus beiden Ländern über die Situation im deutsch-tschechischen Grenzgebiet sowie über die neuen grenzüberschreitenden Arbeitsmöglichkeiten diskutiert werden.

Kampagne „demokratie leben“Landesweite Veranstaltungsreihe in rund 20 Groß- kinos in der Zeit vom 13. April bis zum 13. Mai 2005.Veranstaltungen für Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II), in denen aktuelle Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen präsentiert werden. Es handelt sich um die neuen DVD-Produktionen „Einer für alle – der Landtag im Wandel“ und „Der blaue Stuhl (Wün-sche, Hoffnungen und Perspektiven junger Menschen in NRW)“. Darüber hinaus wird der in Kooperation mit der bpb erstellte „Wahl-O-Mat“ für die Landtagswahl 2005 vorgestellt. Zudem wird ein aktueller Spielfilm mit politischem Bezug vorgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv einbezogen. Sie haben auch die Möglichkeit, Informationen und Produkte der Landeszentrale, wie z.B. den Landtagswahlratgeber, mitzunehmen.

Kontinentaldrift 3.0 – Amerika zwischen Europa und AsienDie neue Diskussionsreihe lehnt sich an die seit mehr als zehn Jahren geführte Diskussion über Bürgerrech-te in sowohl rechts-libertären als auch links-liberalen Kreisen in den USA an. Es werden folgende Themen-felder angesprochen: Die Vereinigten Staaten von Amerika werden gemeinhin als Motor, ja Erfinder der heute stattfindenden Globalisierung angesehen. Doch dabei wird zu wenig berücksichtigt, dass die

BAD OEYNHAUSENFILME/KINO: 9:30 – 13 h

ORT: KinoplexBad Oeyenhausen

Mindener Str. 3632547 Bad Oeyenhausen

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung NRW

[email protected]

Institut für Kino- und Filmkultur (IKF) Köln

ZIELGRUPPE: Jugendliche, junge Erwachsene, Erstwähler/innen

KONTAKT: Bernd [email protected]

Schulen aus dem direkten Einzugs-gebiet wurden angesprochen

Interessierte können sich noch bei Hr. Werdin melden

BERLINPODIUMSGESPRÄCH:

20:30 – 22:30 h

ORT: DBB-Forum BerlinFriedrichstr. 169/170

Atrium10117 Berlin

VERANSTALTER: Bundeszentral für politische Bildung

[email protected]

96 97

USA selbst seit vier Jahrhunderten ein Produkt der Globalisierung sind, und zwar in einem Maße wie kein anderes Land der Alten Welt. Der neue amerikanische Staat entstand im Kampf zwischen Großbritannien und Frankreich um die Weltherrschaft, und die ameri-kanische Gesellschaft, wie sie von europäischen Sied-lern geprägt worden ist, wurde zur neo-europäischen Gesellschaft, die in mancherlei Hinsicht die Erfüllung des Traumes der Aufklärung war und deswegen auch in gewisser Weise von Anbeginn das Gegenmodell zum Alten Europa bildete: eben die Neue Welt. Das Podiumsgespräch findet in englischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung statt.

Demokratie braucht Menschenrechtsbildung!Menschenrechte als Auftrag der politischen Bildung in DeutschlandDie Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gibt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Men-schenrechte und dem Europarat im Mai 2005 das Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schuli-sche und außerschulische Jugendarbeit, »KOMPASS«, heraus. KOMPASS ist von der Idee eines gesamteu-ropäischen demokratischen Europas getragen und strebt an, jungen Menschen die Bedeutung eines europaweiten Menschenrechtsschutzes nahe zu brin-gen. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema

„Menschenrechte als Aufgabe der politischen Bildung“ soll das Handbuch vorgestellt werden.

BERLINPODIUMSDIESKUSSION und

BUCHVORSTELLUNG: 11 – 13 h

ORT: Friedrichstadtkirche Am Gendarmenmarkt

Berlin

VERANSTALTER: Bundeszentrale für politische Bildung

[email protected]

Deutsches Institut für Menschenrechte

ZIELGRUPPE: Öffentlichkeit, Presse

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Tour d’EuropeVom 10.5. bis zum 13.5 werden jeden Tag rund 50 Berliner SchülerInnen eingeladen, interessante Ein-richtungen mit EU-Bezug zu besuchen. In diesem Jahr: Vertretung der Europäischen Kommission in Deutsch-land und hier Treffen mit einem Mitarbeiter der türki-schen Botschaft, Europäisches Patentamt, „Gläsernes Labor“ (Campus Berlin-Buch).

Berlin – durch die Einheit geschädigt oder begünstigt?Das Seminar soll den Teilnehmern Informationen über verschiedene Aspekte und Probleme der poli-tischen Vergangenheit und Gegenwart geben. Berlin mit seinen politischen Institutionen bildet hierfür den idealen Ort.

Im Jahr der Ratifizierung – Wie bilden wir das Europa der Bürger?Das Jahr 2005 wird im Zeichen der Ratifizierung des EU-Verfassungsvertrages stehen. Dieser ist erarbeitet worden, um die Europäische Union demokratischer, transparenter und effektiver zu machen. Die Verfas-sung regelt also nicht nur das Funktionieren der EU, sie ist auch das Bindeglied zwischen der EU und ihren Bürgern. Um diese Wirkung erzielen zu können, ist es jedoch wichtig, die Bürgerinnen und Bürger aktiv

BERLIN9:30 – 17:30 h

ORT: Start am Berliner RathausBerlin

VERANSTALTER: Die Vertretung der Europäischen Kommission

in [email protected]

Berliner Staatskanzlei

ZIELGRUPPE: Schüler/innen

BERLINSEMINAR:

12.5., 17 h – 16.5., 12 h

ORT: Hotel HamburgLandgrafenstr. 4

10787 Berlin

VERANSTALTER: Europäische Akademie NRW

[email protected]

www.europaeische-akademie-nrw.de

BERLINPODIUM: 18 – 21 h

ORT: Europäische Akademie Berlin

Bismarckallee 46/4814193 Berlin

VERANSTALTER: Gesellschaft der Europäischen Akademien e.V.

[email protected]

98 99

in die Verfassungsdiskussion einzubeziehen und auch darüber hinaus in einen interaktiven Prozess der euro-päischen Bildung zu integrieren. Europapolitiker aus dem In- und Ausland wollen in diesem Gespräch ge-meinsam mit dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung die Notwendigkeiten und Möglich-keiten der europapolitischen Bildung in Deutschland und darüber hinaus ausleuchten.

time zero? 2005 | 1945Eine Ausstellung des Jugend Museums (nicht nur) für junge Menschen: time zero – das kann für Nullpunkt und Neuanfang stehen, für Katastrophe und Chan-ce. Mit seiner Ausstellung spürt das Jugend Museum dem Kriegsende 1945 und den Folgejahren nach – und der Frage, wie 2005 daran erinnert wird. time zero gliedert sich in zwei Bereiche. In einer Werkstattaus-stellung wird der Blick junger Menschen von heute gezeigt. Hier werden die Ergebnisse ihrer aktuellen Erkundungen zum 60. Jahrestag des Kriegsendes präsentiert. In den vorbereitenden Workshops wur-de auch der Frage nachgegangen, was Menschen, die ihre Wurzeln z.B. in Polen, in der Türkei, im Irak oder im Libanon haben mit dem Gedenkdatum ver-bindet. Einen Sprung zurück in das kriegszerstörte Berlin nach 1945 bietet der Geschichtsparcours im zweiten Ausstellungsbereich. Er weckt das Bild einer Ruinenlandschaft, in der sich verschiedene Menschen notdürftig eingerichtet haben: eine Mutter mit Sohn,

BERLINAUSSTELLUNGSERÖFFNUNG:

19 hDauer der Ausstellung: 14.5.2005 – 23.7.2006

Mi + Do 15 – 18 hSa + So 14 – 18 h

Mo – Fr 9 – 13 h(nur für Gruppen und nach tel.

Anmeldung: Fr. Petra ZwakaT (030) 75 60 61 63)

ORT: Schöneberg Museum– Jugend MuseumHauptstr. 40–42

10827 Berlin

VERANSTALTER: Museen Tempelhof-Schöneberg –

Jugend [email protected]

Die Ausstellung ist Teil des Gemeinschaftsprojektes

„Nach dem Krieg und vor dem Frieden“ des Arbeitskreises

Berliner Regionalmuseen, gefördert vom

Hauptstadtkulturfonds

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

ein Kriegsheimkehrer, ein Schwarzmarkthändler und zwei junge Frauen, eine davon jüdisch. Die Grundla-ge dieser Figuren sind wahre Lebensgeschichten aus Schöneberg und Tempelhof, wie sie in historischen Quellen überliefert sind. Die Besucher begegnen den Alltagsproblemen von damals und sind aufgefordert, sich selbst Lösungen zu überlegen: auf Ämtern und in Geschäften, in der Schule und zuhause. Inmitten dieser Ruinenlandschaft gibt es Inseln der Gegenwart: hier finden sich aktuelle Aussagen von Frauen und Männern, die sich an das Kriegsende und die unmit-telbaren Nachkriegsjahre erinnern.

Politik als Beruf oder Berufung?Politiker müssen ihre Arbeit ständig rechtfertigen. Sach-, Problemlösungs- und rhetorische Kompetenz werden erwartet. Wahlen müssen gewonnen werden. Doch wie sieht es mit ihren Kompetenzen wirklich aus, welche Fortbildungsangebote gibt es und wie werden sie wahrgenommen? Die Tagung möchte auf das The-ma aufmerksam machen und die Notwendigkeit von Angeboten der Fort- und Weiterbildung für Menschen in politischer Verantwortung erörtern.

Die Aktivitäten des Jugend Museums zum 60. Jahrestag sind

außerdem Teil des Gesamtprojektes ‚start up! Demokratie erfahren‘, das im Jugend Museum 2005 bis 2006

durchgeführt wird.

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie,

Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des entimon-Programms

DRESDENTAGUNG: 13 – 17 h

ORT: Sächsischer Landtag,Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

01067 Dresden

VERANSTALTER: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

[email protected]

Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Dresden

ZIELGRUPPE: Mandatsträger/innen, politisch Verantwortliche

sowie ihre Mitarbeiter/innen

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

100 101

Kampagne „demokratie leben“Landesweite Veranstaltungsreihe in rund 20 Groß- kinos in der Zeit vom 13. April bis zum 13. Mai 2005.Veranstaltungen für Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II), in denen aktuelle Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen präsentiert werden. Es handelt sich um die neuen DVD-Produktionen „Einer für alle – der Landtag im Wandel“ und „Der blaue Stuhl (Wün-sche, Hoffnungen und Perspektiven junger Menschen in NRW)“. Darüber hinaus wird der in Kooperation mit der bpb erstellte „Wahl-O-Mat“ für die Landtagswahl 2005 vorgestellt. Zudem wird ein aktueller Spielfilm mit politischem Bezug vorgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv einbezogen. Sie haben auch die Möglichkeit, Informationen und Produkte der Landeszentrale, wie z.B. den Landtagswahlratgeber, mitzunehmen.

Unser Dorf – nur Schlafstätte oder auch lebenswerter Raum?Entwicklungsprozesse im Dorf - Dörfer verlieren an Bedeutung als Ort der Produktion in Landwirtschaft und Handwerk - Dorfkerne entleeren sich, Neubau-gebiete füllen sich, auch mit Menschen aus der Stadt

- Auswirkungen auf das gesellschaftliche Gefüge und Leben im Dorf.

60 Jahre nach Kriegsende – Rechtsextremismus und NeonazisAusgerechnet im 60.Jahr nach Beendigung des II. Welt- krieges erleben Neonazis und Rechtsextreme in man-chen Teilen unserer Republik eine neue Blüte. Provo-kant stellen sie historische Wahrheiten in Frage und gewinnen Einfluss und Anhänger. Prof. Dr. Christoph Butterwegge von der Uni Köln beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Gefahren des Rechtsextremis-mus sowie seinen Hintergründen und Zusammen-hängen. Vortrag und Diskussion sollen einen Beitrag leisten, dem Rechtsextremismus politisch erfolgreich entgegen zu treten.

Spuren und Zeugnisse – 60 Jahre nach KriegsendeWie und wann erinnern wir uns an Kriegsende und Befreiung in Hamburg? Wo begegnet uns das Ereignis im Alltag? Die Überlieferungen in Schule, Elternhaus, Medien und Museen zeigen das politisch-kulturelle Selbstverständnis unserer Gesellschaft. Welche Be-deutung können sie für uns persönlich haben? Wir besuchen die neu konzipierte KZ-Gedenkstätte Neu-engamme und wollen uns mit den dortigen Ereig-nissen bei Kriegsende befassen, Geschichte, Konzept und pädagogische Arbeitsweisen der Gedenkstätte kennen lernen.

ESSENFILME/KINO: 9:30 – 13 h

ORT: CineMaxX Essen Berliner Platz 4–5

45127 Essen

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung NRW

[email protected]

Institut für Kino- und Filmkultur (IKF) Köln

ZIELGRUPPE: Jugendliche, junge Erwachsene, Erstwähler/innen

KONTAKT: Bernd [email protected]

Schulen aus dem direkten Einzugs-gebiet wurden angesprochen

Interessierte können sich noch bei Hr. Werdin melden

FINKENBACH-GERSWEILERVORTRAG: 14:30 – 17 h

ORT: Dorfgemeinschaftshaus66782 Finkenbach-Gersweiler

VERANSTALTER: Bildungsstätte Ebernburg

[email protected] www.bildungsstaette-ebernburg.de

Landfrauenverein Finkenbach-Gersweiler

ZIELGRUPPE: Menschen auf dem Land

HAGENVORTRAG: 19 – 22 h

ORT: Villa PostWehringhauser Str. 38

58089 Hagen

VERANSTALTER: Arbeit und Leben DGB/VHS Nordrhein-Westfalen

[email protected]

Volkshochschule Hagen

HAMBURGSEMINAR:

12.5., 10 h – 13.5., 18 h

ORT: Arbeit und Leben HamburgBesenbinderhof 60

20097 Hamburg

VERANSTALTER: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.

[email protected]

www.hamburg.arbeitundleben.de

ZIELGRUPPE: Jugendliche, junge Menschen

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

103

Mein Jahr als MörderFriedrich-Christian Delius liest aus seinem neuen Roman, der Fiktion und ein verdrängtes Kapitel deut-scher Widerstandsgeschichte verknüpft.

Das Wehrmachtserbe in den bewaffneten Organen der DDR im Blickfeld des MfSNeueste Forschungsergebnisse aus den Stasiakten zum Wehrmachtserbe in den bewaffneten Organen der DDR werden in einem Vortrag von Daniel Niemetz präsentiert und kommentiert.

Die deutsch-amerikanischen Beziehungen auf dem Prüfstand – Welche außenpolitischen Akzente wird Präsident Bush in seiner zweitenAmtszeit setzen?Mittagsgespräch und Diskussion mit Duane C. Butcher, Generalkonsul der USA (Hamburg).

50 Jahre NATO-Mitgliedschaft Deutschlands. Sicherheitspolitik im Wandel der ZeitDr. Karl-Heinz Kamp, Koordinator der Sicherheitspoli-tik der Konrad-Adenauer-Stiftung, analysiert den Zu-stand des Nordatlantischen Bündnisses und dessen Zukunft anlässlich des 50. Jahrestages der NATO-Mit-gliedschaft Deutschlands (9. Mai 1955).

JENALESUNG: 19:30 – 21:30 h

ORT: Ernst-Abbe-BüchereiCarl Zeiss-Platz 15

07743 Jena

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische

Bildung Thüringen [email protected]

www.thueringen.de/de/lzt

LEIPZIGVORTRAG: 19 – 21 h

ORT: Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“

Dittrichring 2404109 Leipzig

VERANSTALTER: Sächsische Lan-deszentrale für politische Bildung [email protected]

www.slpb.de

Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheits-

dienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik,

Außenstelle Leipzig

ZIELGRUPPE: Lehrer/innen, Schüler/inner, Studierende

LÜNEBURGVORTRAG: 12 – 13:30 h

ORT: Detaillierte Informationen zum Veranstaltungsort erhalten

Sie nach der Anmeldung per Mail zugesandt

21335 Lüneburg

VERANSTALTER: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Bildungswerk [email protected]

ZIELGRUPPE: Multiplikatoren/innen aus Politik und Gesellschaft

MÜNSTERVORTRAG: 19:30 – 21:30 h

ORT: Detaillierte Informationen zum Veranstaltungsort erhalten

Sie nach der Anmeldung per Mail zugesandt29633 Münster

VERANSTALTER: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Bildungswerk Hannoverkas-hannover.kas.de

www.kas-hannover.de

ZIELGRUPPE: Angehörige der Bundeswehr und

die interessierte Öffentlichkeit

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

102

Zuschauer-Demokratie?Wie kann politisches Engagement wieder attraktiver werden? Was hindert, was motiviert Jugendliche, sich im Rahmen polit-ischer Institutionen für ihre eigenen oder die Belange anderer einzusetzen? Inwieweit wäre etwa ein EU-Referendum als eine Form direkter Demokratie geeignet, politische Beteiligung wieder zu stärken? Die Themenblätter werden ergänzt von Quizfragen zum Thema, die z.B. als Klassentest verwendet werden können.Themenblätter im Unterricht (Nr. 39), zu beziehen über www.bpb.de BestellNr. 5389

104

Tag der offenen LandeszentraleFührungen durch die aktuelle Ausstellung und das Haus; Beratung in Förderangelegenheiten, Gesprächs-runden; Präsentation der neuen Publikationen.

Globalisierung und Literatur – Dr. Annette Seemann liest.Die Lesung findet statt im Rahmen einer bundeswei-ten Aktion mit 32 Veranstaltungen, in der Schriftstel-lerinnen und Schriftsteller in Schulen gehen, ihre Texte zum Thema Globalisierung vorstellen und mit den Schülerinnen und Schülern diskutieren. Eine literarische Begleitung der Schulklasse sowie ge-meinsame Arbeitskontakte aller Beteiligten erfolgen insgesamt über etwa neun Monate. Die Lesungen sollen verschiedene Facetten und Erfahrungen mit Globalisierung verdeutlichen und anregen, die mit der Globalisierung zusammenhängenden Prozesse wahrzunehmen und zu hinterfragen.

Globalisierung und Literatur – Dr. Ingrid Protze liest.Die Lesung findet statt im Rahmen einer bundeswei-ten Aktion mit 32 Veranstaltungen, in der Schriftsteller-innen und Schriftsteller in Schulen gehen, ihre Texte zum Thema Globalisierung vorstellen und mit den Schülerinnen und Schülern diskutieren (siehe oben Globalisierung und Literatur, Weimar).

POTSDAMAKTION: 9:30 – 19 h

ORT: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Heinrich-Mann-Allee 107Haus 17

14473 Potsdam

VERANSTALTER: Brandenburgische Landeszentrale

für politische [email protected]

www.politische-bildung-brandenburg.de

WEIMARLESUNG

ORT: Hoffmann-von-Fallersleben-Gymnasium

Prager Str. 4299427 Weimar

VERANSTALTER: Verband deutscher Schriftsteller

[email protected]

Bundeszentrale für politische Bildung

ZIELGRUPPE: Schüler/innen

INFO: T (03643) 42 77 77

WERDER (HAVEL)LESUNG: 8 – 12 h

ORT: Ernst Haeckel-GymnasiumKesselgrundstr. 62

14542 Werder (Havel)

VERANSTALTER: Verband deutscher Schriftsteller

[email protected]

Bundeszentrale für politische Bildung

ZIELGRUPPE: Schüler/innen

INFO: T (03327) 66 34 40

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

105

KOMPASS – Ein Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und außerschulische BildungsarbeitKOMPASS ist ein umfassendes Lehrwerk über Menschen-rechte, Demokratie und die aktive Teilhabe an Demokratie, das sich insbesondere an Multiplikatoren und Multiplikatorin-nen in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen richtet. Das Handbuch umfasst eine umfangreiche Einführung in die Menschenrechtsbildung sowie benachbarte pädagogi-sche Teildisziplinen und gibt praxisorientierte methodische und didaktische Vermittlungshilfen für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Es werden eine

Vielzahl von Übungen vorgestellt, die junge Menschen dazu anregen, sich mit unterschied-lichen Menschenrechtsthemen vertraut zu machen. Hintergrundinformationen zu ausgewählten Bereichen ermöglichen eine fundierte Vorbereitung der Trainings und Seminare im formalen und nicht-formalen Kontext (d.h. sowohl in der schulischen als auch außerschulischen Bildungs-arbeit). Neben den wichtigsten Akteuren im europäischen Menschenrechtsschutz werden Pädagogen und Pädagoginnen mit den zentralen Menschenrechtsdokumenten zum Schutz der Menschenrechte vertraut gemacht. Ab April 2005 wird das Deutsche Institut für Menschenrechte Seminare und Trainings für Multiplikator/innen in der Bildungsarbeit zur Verwendung von KOMPASS im deutschsprachigen Raum anbieten.

106 107

Ziel Versöhnung – Anregungen zur Deutsch-Polnisch-Russischen ZusammenarbeitInteressierte Menschen aus den beteiligten Ländern treffen sich im Europahaus, um gemeinsame Projekte zu planen und zu realisieren. „Lernen aus der Vergan-genheit um die Zukunft zu gestalten“, heißt das Motto dieser Veranstaltung.

Tour d’EuropeVom 10.5. bis zum 13.5 werden jeden Tag rund 50 Berliner SchülerInnen eingeladen, interessante Ein-richtungen mit EU-Bezug zu besuchen. In diesem Jahr: Vertretung der Europäischen Kommission in Deutsch-land und hier Treffen mit einem Mitarbeiter der türki-schen Botschaft, Europäisches Patentamt, „Gläsernes Labor“ (Campus Berlin-Buch).

Archäologie des Grauens – Funde und Befunde des 2. Weltkriegs aus BerlinDie Ausstellung präsentiert die Ergebnisse der archä-ologischen Forschung in Berlin zur Zeit des National-sozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Vor allem durch die umfangreichen Bautätigkeiten in der wie-dervereinigten Stadt wurden in den letzten 15 Jahren zahlreiche archäologische Denkmäler untersucht, die Einblicke in diese Zeit des Grauens erlauben. Neben einführenden Erläuterungen und Inszenierungen

zur „Neuzeitarchäologie“ liegt das Hauptaugenmerk dieser Schau auf den Themenbereichen „Opfer“ und

„Täter“ der NS-Zeit sowie auf der „Schlacht um Berlin“ und dem „Schlachtfeld Berlin“. Zudem beschäftigt sie sich mit dem Schicksal des Museums für Vor- und Frühgeschichte am Ende des Zweiten Weltkriegs unddessen Folgen bis in die heutige Zeit.

Vorstadt zwischen Krieg und Frieden – Der Spandauer Stresow: Kirche im Kontext ihrer ZeitAls Standort der Rüstungsindustrie mit rund 7000 Beschäftigten (1943) war der Stresow in Spandau ein bevorzugtes Ziel der Angriffe der Alliierten. Nach Kriegsende wurde im Zuge des Wiederaufbaus unter anderem die Petrus-Kirche errichtet. Sie ist Teil der Ev. St. Nikolai-Kirchengemeinde und bietet aus diesem Grunde Anlass, sich mit der Geschichte des Stresow im allgemeinen.

Kampagne „demokratie leben“Landesweite Veranstaltungsreihe in rund 20 Groß- kinos in der Zeit vom 13. April bis zum 13. Mai 2005.Veranstaltungen für Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II), in denen aktuelle Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen präsentiert werden. Es handelt sich um die neuen DVD-Produktionen „Einer für alle – der Landtag im Wandel“ und „Der blaue Stuhl (Wünsche,

AURICHSEMINAR:

13.5., 11 h – 15.5., 16 h

ORT: Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschule e. V.

Europahaus Aurich26603 Aurich

VERANSTALTER: Europahaus Aurich

[email protected]

ZIELGRUPPE: Multiplikatoren/innen

BERLIN9:30 – 17:30 h

ORT: Start am Berliner RathausBerlin

VERANSTALTER: Die Vertretung der Europäischen Kommission

in [email protected]

Berliner Staatskanzlei

ZIELGRUPPE: Schüler/innen

BERLINAUSSTELLUNG: 13.5. – 11.9.

Di – Fr 9 – 17 h, Sa + So 10 – 17 h

ORT: Museum für Vor- und FrühgeschichteSchloss Charlottenburg

(Langhansbau)14059 Berlin

VERANSTALTER: Museum für Vor- und Frühgeschichte

[email protected]

INFO: Führung durch die Sonder-ausstellung: Dr. Heino Neumayer

BERLINAUSSTELLUNG: 13.5. – 31.12.

Do – So 15 – 18 h

ORT: Spandovia Sacra-Museum der evangelischen

Kirchengemeinde St. Nikolai Berlin-Spandau

Reformationsplatz 1213597 Berlin

VERANSTALTER: Spandovia Sacra Museum

[email protected]

INFO: Gruppenführungen gerne auf Anfrage und nach Vereinbarung

DUISBURGFILME/KINO: 9:30 – 19 h

ORT: UCI Kinowelt DuisburgNeudorfer Str. 36–40

47057 Duisburg

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung NRW

[email protected]

Institut für Kino- und Filmkultur (IKF) Köln

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

108

Hoffnungen und Perspektiven junger Menschen in NRW)“. Darüber hinaus wird der in Kooperation mit der bpb erstellte „Wahl-O-Mat“ für die Landtagswahl 2005 vorgestellt. Zudem wird ein aktueller Spielfilm mit politischem Bezug vorgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv einbezogen. Sie haben auch die Möglichkeit, Informationen und Produkte der Landeszentrale, wie z.B. den Landtagswahlratgeber, mitzunehmen.

EU-Osterweiterung2004 wurden zehn weitere Länder Mitglied der EU. In den Seminaren wird ein Überblick über die Beitritts-länder, über ihre ökonomischen, politischen und kul-turellen Eigenheiten vermittelt. Außerdem gehen wir der Frage nach, was diese umfangreiche Erweiterung für die EU bedeutet.

Uni ohne Geschichte – Uni ohne Zukunft? Die Universität Potsdam und ihre Rolle für Stadt und LandReflexion der Geschichte der Universität Potsdam.

• Transfer: zeitgeschichtliche und aktuelle Transforma-tionsprozesse in Potsdam, Brandenburg und Deutsch-land • Diskussion: Aktuelle Entwicklung und Zukunft Potsdams und Brandenburgs als Wissensstandort.

So funktioniert die EUEuropa ist seit dem 1. Mai 2004 größer und östlicher geworden: Was bedeutet die neue Europäische Union (EU) der 25, oder bald 27/28? Mit der Osterweiterung und einer neuen Verfassung gewinnt vor allem das Europäische Parlament nicht nur an Mitgliedern, son-dern auch an Befugnissen. Welche Auswirkungen ha-ben die Reformen auf europäischer Ebene für den All-tag von Bürgerinnen und Bürgern, vor allem auch für Jugendliche? Spielerisch und mit anschaulichen Vor-trägen soll Europa Schülerinnen und Schülern der Kon-rad-Witz-Schule in Rottweil näher gebracht werden.

ZIELGRUPPE: Jugendliche, junge Erwachsene, Erstwähler/innen

KONTAKT: Bernd [email protected]

Schulen aus dem direkten Einzugs-gebiet wurden angesprochen

Interessierte können sich noch bei Hr. Werdin melden

GELSENKIRCHEN

HERDECKESEMINAR:

13.5., 16 h – 16.5., 15 h

ORT: aktuelles forum nrw e.V.Hohenstaufenallee 1–5

45888 GelsenkirchenDas Seminar findet

in Herdecke statt

VERANSTALTER:aktuelles forum nrw e.V.

[email protected]

POTSDAMSEMINAR: 11 – 19 h

ORT: Informationen auf Anfrage

VERANSTALTER: Zeitpfeil [email protected]

Gefördert durch die Branden-burgische Landeszentrale

für politische Bildung

ANMELDUNG: [email protected] (030) 68 05 30 32

F (0 30 ) 68 05 43 59

ROTTWEILSEMINAR: 8:30 – 13 h

ORT: Konrad-Witz-SchuleLorenz-Bock-Str. 18

78628 Rottweil

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

[email protected] www.lpb.bwue.de

ZIELGRUPPE: Schüler/innen der Konrad-Witz-Schule in Rottweil

Geschlossene Veranstaltung

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

109

Politik & Partizipation in der Ganztagsschule – bap/GEMINI startet ModellprojektIm Rahmen der aktuellen Bildungsdebatte werden für Kinder und Jugendliche Kompetenzen gefordert, die Schlüsselfunk-tionen für ihr persönliches Leben und das Gelingen einer demokratischen Gesellschaft haben. Die Träger politischer Jugendbildung haben langjährige und fundierte Konzepte, wenn es darum geht, das Interesse von Kindern und Jugend-lichen an der Mitgestaltung ihrer eigenen Lebenswelt und des Gemeinwesens zu wecken und ihre Partizipationsfähig- keiten zu fördern. Die in der bap/GEMINI zusammenge-schlossenen bundeszentralen Träger der außerschulischen

politischen Jugendbildung haben nun unter Federführung des Bundesarbeitskreises Arbeit und Leben ein Modellprojekt gestartet, das die Erfahrungen der außerschulischen politischen Jugendbildung in die Gestaltung der neuen Ganztagsschulen einbringen und weiterentwickeln soll. Dafür erproben Mitgliedseinrichtungen der bap/GEMINI-Träger bundesweit an verschie-denen Standorten gemeinsam mit und in Ganztagsschulen innovative Angebotskonzepte der politischen Jugendbildung. Begleitet von einer bundesweiten Projektstelle sollen Modelle, Materialien erarbeitet werden, die von einer breiten Trägerschaft genutzt werden können. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Deutsche Jugendmarke. Weitere Infos auf:

www.bap-politischebildung.de

110 111

Kampagne „demokratie leben“Landesweite Veranstaltungsreihe in rund 20 Groß- kinos in der Zeit vom 13. April bis zum 13. Mai 2005.Veranstaltungen für Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II), in denen aktuelle Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen präsentiert werden. Es handelt sich um die neuen DVD-Produktionen „Einer für alle – der Landtag im Wandel“ und „Der blaue Stuhl (Wün-sche, Hoffnungen und Perspektiven junger Menschen in NRW)“. Darüber hinaus wird der in Kooperation mit der bpb erstellte „Wahl-O-Mat“ für die Landtagswahl 2005 vorgestellt. Zudem wird ein aktueller Spielfilm mit politischem Bezug vorgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv einbezogen. Sie haben auch die Möglichkeit, Informationen und Produkte der Landeszentrale, wie z.B. den Landtagswahlratgeber, mitzunehmen.

Jugendgemeinderäte on Tour – Eine politische FahrradtourDer Jugendgemeinderat Weingarten feiert in diesem Jahr sein 20jähriges Bestehen. Der Dachverband und die Landeszentrale für politische Bildung bieten zu diesem Anlass eine politische Fahrradtour von Schil-tigheim, dem ersten Jugendgemeinderat Frankreichs, nach Weingarten, dem ersten Jugendgemeinderat Deutschlands, an. Neben dem Radfahren und dem Besichtigen politischer und kultureller Sehenswürdig-

keiten stehen viele Gespräche auf dem Programm. Die Strecke ist so ausgewählt, dass wir mit zahlrei-chen Bürgermeistern, Gemeinderäten und Jugend-gemeinderäten über Jugend, Politik und politische Beteiligung reden können.

Das Parlament entscheidet. Die deutscheGesetzgebung spielerisch erfahrenEin Freitag im Mai – der Ausschuss für Gesundheit und Soziale Sicherung der deutschen Bundesregie-rung tagt heute in der Realschule Titisee-Neustadt. Die Mitglieder müssen über einen Gesetzesentwurf entscheiden, der von der Regierungspartei ein-gebracht worden ist – leider gehen die Meinungen über dieses Vorhaben aber weit auseinander… Mit Hilfe von Experten, durch interne Beratungen oder Gesprächen mit Interessenvertreterinnen versuchen die Mitglieder, zu einem Ergebnis zu kommen, das anschließend im Parlament von einer erkennbaren Mehrheit akzeptiert und bestätigt werden kann. Der Druck ist groß – um 12:45 Uhr muss ein Konsens er-reicht worden sein, denn dann klingelt die Schulglo-cke und die Busse warten, um die Abgeordneten nach Hause zu fahren … . „Das Parlament entscheidet“ ist ein Planspiel der LpB zum besseren Verständnis von politischen Entscheidungsprozessen.

SIEGENFILME/KINO: 9:30 – 19 h

ORT: CineStar SiegenSandstr. 31

57072 Siegen

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung NRW

[email protected]

Institut für Kino- und Filmkultur (IKF) Köln

ZIELGRUPPE: Jugendliche, junge Erwachsene, Erstwähler/innen

KONTAKT: Bernd [email protected]

Schulen aus dem direkten Einzugs-gebiet wurden angesprochen

Interessierte können sich noch bei Hr. Werdin melden

STRASSBURGFAHRRADTOUR:

13.5., 11:30 h – 18.5., 12 h

ORT/TREFFPUNKT: Hauptbahnhof Straßburg

Place de la Gare 20F-67000 Straßburg

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

[email protected]

ZIELGRUPPE: Jugendemeinderäte/ innen aus Baden-Württemberg

Geschlossene Veranstaltung

TITISEE-NEUSTADTPLANSPIEL: 8 – 13 h

ORT: Realschule Titisee-Neustadt

Friedhofstr. 1879822 Titisee-Neustadt

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

[email protected] www.lpb.bwue.de

ZIELGRUPPE: Schüler/innen der Realschule Titisee-Neustadt

Geschlossene Veranstaltung

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

112

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Berlin 1945 – Videobustouren mit dem ZeitreisenshuttleDas Geschehen der letzten Kriegswochen in Berlin und die Zeit der ersten Nachkriegsmonate werden auf einer multimedialen Zeitreise zu verschiedenen Originalschauplätzen und durch die Mitwirkung von Zeitzeugen in Erinnerung gerufen und öffnen so den Gästen der Zeitreisen einen ganz eigenen Zugang zu den historischen Ereignissen.

Die Bedeutung des Kriegsendes vor 60 Jahren im Spiegel verschiedener Generationen und Nationalitäten (Teil 1)2005 jährt sich das Kriegsende zum 60. Mal. Aus die-sem Anlass soll untersucht werden, was dieses Datum für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen be-deutet:• für ältere Menschen (ZeitzeugInnen), die den Krieg erlebt haben • für Soldaten, Frauen und Kinder • für die junge Generation heute. Jugendliche erstellen zu diesem Thema eine einstündige Radiosendung. Unter Anleitung einer erfahrenen Journalistin (Nina Oxenius) und eines Technikers werden sie alle damit verbundenen Arbeiten selbst machen. Dazu gehören:

• Einstieg in die Geschichte des EL-DE-Hauses in Köln • Auswahl der Interview-PartnerInnen • Einführung in die Interviewtechnik • Umgang mit dem Aufnahme-gerät • Durchführen der Interviews in Kleingruppen • Auswertung der Interviews und Auswahl für die Sen-dung • Studio-Arbeit zur Fertigstellung der Sendung.

BERLINBUSTOUR: 16:15 h

ORT: Abfahrtsort vor dem Deutschen Historischen

Museum Berlin,Unter den Linden 2

10117 Berlin

VERANSTALTER: Bundeszentrale für politische Bildung

[email protected]

INFO: T (030) 44 02 44 50

GELSENKIRCHENAKTION: 11 – 17 h

ORT: aktuelles forum nrw e.V.Hohenstaufenallee 1-5

45888 Gelsenkirchen

VERANSTALTER: aktuelles forum nrw e.V.

[email protected]

Landesjugendring NRW

Melanchthon Akademie im KOMED

ZIELGRUPPE: Junge Erwachsene

weitere Termine dieser Seminarreihe sind: 18.6. – 19.6.

Kultur und Politik in IsraelDie Studienreise wird in Begegnungen und Gesprä-chen mit Künstlerinnen und Künstlern aus den Be-reichen Literatur, Film, Theater und bildender Kunst die einzelnen Genres vorstellen und zugleich einen Einblick in die gesellschaftliche Realität Israels bieten. Dabei wird der Frage nach der Interdependenz von Kultur und Politik in Israel nachgegangen, die sich insbesondere seit dem Ausbruch der sogenannten Al-Aksa-Intifada stellt, deren Auswirkungen sich auch im künstlerischen Schaffen des Landes widerspiegeln. Die politischen Rahmenbedingungen sowie aktuelle Entwicklungen im israelisch-palästinensischen Kon-flikt werden Gegenstand weiterer Betrachtungen sein.

ISRAELSTUDIENREISE: 14.5. – 25.5.

ORT: Israel

VERANSTALTER: Bundeszentrale für politische Bildung

[email protected]

ZIELGRUPPE: Kulturschaffende, Kulturjournalisten/innen

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

113

Das Informations-Portal zur politischen Bildung im Internet:

www.politische-bildung.deDas Portal bietet einen zentralen Zugang zu den Internet- Angeboten der Bundeszentrale und der Landeszentralen für politische Bildung. Für die politische Bildung relevante Texte, Projekte, Telelearning-Kurse und Web-Angebote werden kommentiert und in übersichtlicher Form bereitge-stellt. Zudem finden sich hier die wichtigsten Informationen, Adressen und Angebote im Web im Bereich Politik und Bildung.

Führung duch die Sonderausstellung – Archäologie des Grauens – Funde und Befunde des 2. Weltkriegs aus BerlinFührung mit Dr. Heino Neumayer (siehe auch 13.5.).

Alternativer Stadtrundgang zu den Stätten des Widerstandes und der Verfolgung in Frankfurt am MainAlternativer Stadtrundgang und anschließendes Zeit-zeugengespräch.

Begegnung mit dem BuddhismusBesuch der Pagode „Vien Giac“

„Studien- und Informationsfahrt nach Hannover:Besuch und Besichtigung der Pagode „Vien Giac“Seit Jahren unterstützt der Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V. Buddhisten vietnamesischer Nationalität bei der Pflege ihrer Religion.In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politi-sche Bildung Sachen-Anhalt bietet sie auch in diesem Jahr interessierten deutschen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, den Buddhismus näher kennen zu lernen.

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. _ laufende Veranstaltungen mit Beginn vor dem 5.5.2005 siehe Seite 7– 18

BERLINAUSSTELLUNG: 15:30 – 16:30 h

ORT: Museum für Vor- und Frühgeschichte

Schloss Charlottenburg (Langhansbau)

14059 Berlin

VERANSTALTER: Museum für Vor- und Frühgeschichte

[email protected] www.smb.spk-berlin.de

KONTAKT: Dr. Heino NeumayerT (030) 32 67 48 16

FRANKFURT AM MAINAKTION: 10 – 13 h

ORT/TREFFPUNKT: DGB-Haus Frankfurt am Main

Wilhelm-Leuschner-Str. 69–77Eingang DGB-Haus

60329 Frankfurt am Main

VERANSTALTER: DGB Region Frankfurt-Rhein-Main

[email protected]

HANNOVERSTUDIENFAHRT: 8 – 17 h

ORT: Pagode „Vien Giac“Karlsruher-Str. 630519 Hannover

VERANSTALTER: Landeszentrale für politische

Bildung [email protected]

anhalt.dewww.lpb.sachsen-anhalt.de

Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V.

- Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum -

ZIELGRUPPE: Bürger/innen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt

Menschenwürde, MenschenrechteDas Arbeitsheft aus der Reihe „Thema im Unterricht“ umfasst fünf thematische Bausteine zum Thema Menschenwürde und Menscherechte. Zunächst werden die historischen Grundlagen der Menschenrechte thematisiert. In den weiteren Schritten werden die Begriffe wie Freiheit, körperliche Unversehrtheit, Gleichheit, Solidarität und humanes Leben in der deutschen Gesellschaft – aber auch international – auf den Prüfstand gestellt. Das Arbeitsheft bietet eine kompakte und abwechs-lungsreiche Mischung aus Fakten, Zahlen, Infografiken, aber auch kontroversen Positionen und Karikaturen.„Thema im Unterricht“ (Nr. 11), zu beziehen über www.bpb.de, BestellNr. 5321

115114

Veranstaltungskalender zu Politik und Bildung auf

www.bpb.deDie Bundeszentrale für politische Bildung bietet mit ihrem Veranstaltungskalender für Politik und Bildung die Möglichkeit, sich über interessante Veranstaltungen in ganz Deutschland zu informieren. Viele Institutionen der politischen Bildung präsentieren hier ihr Veranstaltungsangebot: Kongresse, Seminare, Diskussionen, Ausstellungen und Aktionen rund um Politik und Gesellschaft. So können die Besucher von www.bpb.de sowohl themen-, institutionen- und zeitbe-zogen nach Veranstaltungen recherchieren als auch unter regionalen Gesichtspunkten, um auf diese Weise Veranstal-tungen in der Nähe des eigenen Wohnortes aufzufinden.

117

Akademie Biggesee

Ewiger Str. 7–9 57439 Attendorn T (02722) 70 90

Akademie für Ost-West-Begegnungen

Martha-Brautzsch-Str. 19 06108 Halle T (0345) 977 27 27

aktuelles forum nrw e.V.

Hohenstaufenallee 1–5 45888 Gelsenkirchen T (0209) 15 51 00

Anne Frank Zentrum

Rosenthaler Str. 39 10178 Berlin T (030) 30 87 29 88

Anti-Kriegs-Museum

Brüsseler Str. 21 13353 Berlin T (030) 45 49 01 10

Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus

Marienbader Platz 18 61348 Bad Homburg v.d.Höhe T (06172) 92 10 02

Arbeit und Leben Bremen

Bahnhofsplatz 22–28 28195 Bremen T (0421) 96 08 90

Arbeit und Leben DGB/VHS

Keithstr. 1–3 10787 Berlin T (030) 21 00 06 60

Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.

Besenbinderhof 60 20097 Hamburg T (040) 28 40 16 11

Arbeit und Leben DGB/VHS Nordrhein-Westfalen

Mintropstr. 20 40215 Düsseldorf T (0211) 93 80 00

Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter

Johannes-Albers-Allee 3 53639 Königswinter T (02223) 730

Auslandsgesellschaft NRW e.V.

Steinstr. 48 44147 Dortmund T (0231) 83 80 00

BeDiTo e.V.

Gregor-Mendel-Str. 39 14469 Potsdam T (0331) 201 98 77

Berliner Geschichtswerkstatt e.V.

Goltzstr. 49 10781 Berlin T (030) 215 44 50

BildungsBausteine gegen Antisemitismus

Glogauer Str. 21 10999 Berlin T (030) 69 51 76 00

Bildungsgemeinschaft Arbeit und Leben Bremerhaven e.V.

Friedrich-Ebert-Str. 1 27570 Bremerhaven T (0471) 92 23 10

Bildungsstätte Ebernburg

Auf der Burg 55583 Bad Münster a.St.-Ebernburg T (06708) 22 66

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 17) 14473 Potsdam T (0331) 866 35 41

Bundeszentrale für politische Bildung

Adenauerallee 86 53113 Bonn T (01888) 515 0

Bürgerbund „Nordheim’91“ e.V.

Parkstr. 11 15344 Strausberg T (03341) 31 22 01

Deutsches Technikmuseum Berlin

Trebbiner Str. 9 10963 Berlin T (030) 90 25 40

Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk (DEPB)

Bahnhofstr. 4 49545 Tecklenburg T (05482) 939 80

Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst

Zwieseler Str. 4 (Ecke Rheinsteinstr.) 10318 Berlin T (030) 50 15 08 10

DGB Bildungswerk

Am Homberg 46–50 45529 Hattingen T (02324) 50 84 03

DGB Bildungswerk Berlin-Brandenburg

Breite Str. 7a 14476 Potsdam T (0331) 887 13 38

DGB Region Frankfurt-Rhein-Main

Wilhelm-Leuschner-Str. 69–77 60329 Frankfurt am Main T (069) 27 30 05 74

Die Staatlichen Museen zu Berlin

Genthiner Str. 38 10785 Berlin T (030) 266 29 87

Europahaus Aurich

von-Jhering-Str. 33 26603 Aurich T (04941) 9 52 70

Europa-Haus Marienberg

Europastr. 1 56470 Bad Marienberg T (02661) 64 04 41

Europäische Akademie NRW

Bonner Talweg 42 53113 Bonn T (0228) 949 30 10

Europäische Akademie Berlin

Bismarckallee 46/48 14193 Berlin T (030) 895 95 10

Europäische Akademie Otzenhausen e.V.

Europahausstraße 66620 Nonnweiler T (06873) 66 20

Europäische Kommission Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland

Unter den Linden 78 10117 Berlin

Filmmuseum Potsdam

Schloßstr. 1 14467 Potsdam T (0331) 27 18 10

VERANSTALTER A–F >>

116

118 119

Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Am Kronberger Hof 6 55116 Mainz T (06131) 16 29 70

Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Schleinufer 12 39104 Magdeburg T (0391) 56 53 40

Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holsteim

Kehdenstr. 27 24103 Kiel T (0431) 988 59 36

Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin

An der Urania 4–10 10787 Berlin T (030) 9016 25 52

Ländliche Heimvolkshochschule Mariaspring

Rauschenwasser 78 37120 Bovenden T (05594) 950 60

MD Berlin

Klosterstr. 68–70 10173 Berlin T (030) 902 69 94 44

Museen Tempelhof-Schöneberg – Jugend Museum

Hauptstr. 40/42 10827 Berlin T (030) 75 60 61 63

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Schloss Charlottenburg (Langhansbau) 14059 Berlin T (030) 32 67 48 11

Museum Neukölln

Ganghoferstr. 3 12043 Berlin T (030) 68 09 25 35

newthinking store GmbH

Tucholskystr. 48 10117 Berlin T (030) 28 87 36 06

Politische Bildungsstätte Helmstedt e. V.

Am Bötschenberg 4 38350 Helmstedt T (05351) 5 85 10

Politischer Arbeitskreis Schulen e.V. (PAS)

Weberstr. 4 53113 Bonn T (0228) 689 98 70

RAA – Brandenburg

Friedrich-Engels-Str. 1 14471 Potsdam T (0331) 74 78 00

RAA – Potsdam

Eisenhartstr. 13 14469 Potsdam T (0331) 201 08 69

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Schützenhofstr. 36 01129 Dresden T (0351) 85 31 80

Schwartzsche Villa

Grunewaldstr. 55 12165 Berlin T (030) 63 21 22 10

Seminar-Forum in Berlin

Franz-Mett-Str. 3–9 10319 Berlin T (030) 51 09 86 46

Franken Akademie

Friedrich-Puchta-Str. 15 95444 Bayreuth T (0921) 78 77 81 80

Fremdenverkehrsverein Fürstenwerder e.V.

Ernst Thälmann Str.26 17291 Nordwestuckermark T (039859) 2 02

Friedrich-Ebert-Stiftung – Politische Akademie –

Godesberger Allee 149 53175 Bonn T (0228) 88 33 19

Georg-von-Vollmar-Akademie

Schloss Aspenstein 82431 Kochel am See T (08851) 780

Gesellschaft der Europäischen Akademien e.V.

Bonner Talweg 42 53113 Bonn T (0228) 422 88 90

Heimatmuseum Lichtenberg

Parkaue 4 10367 Berlin T (030) 57 79 46 53

Informations- und Bildungszentrum Schloß Gimborn

Schloßstr. 10 51709 Marienheide T (02264) 40 43 30

Institut für berufliche und politische Bildung e.V./Heimvolkshochschule

Heiligenbergstr. 25 34587 Felsberg-Gensungen T (05662) 61 38

Karl-Arnold-Stiftung

Hauptstr. 487 53569 Königswinter T (02223) 700 60

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. – Bildungswerk Hannover

Leinstr. 2 30159 Hannover T (0511) 40 08 09 80

Kreuzberg-Museum

Adalbertstr. 95a 10999 Berlin T (030) 50 58 52 33

KUPFERSCHMIEDE BEESKOW e.V. – Stadtbibliothek/Archiv

Mauerstr. 28 15848 Beeskow T (03366) 15 21 74

Landeszentrale fuer politische Bildung Thüringen

Postfach 10 21 51 99021 Erfurt T (0361) 379 27 01

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Stafflenbergstr. 38 70184 Stuttgart T (0711) 164 09 90

Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes

Beethovenstr. 26 66125 Saarbrücken T (06897) 790 81 04

Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Jägerweg 2 19053 Schwerin T (0385) 302 09 10

Landeszentrale für politische Bildung NRW

Horionplatz 1 40190 Düsseldorf T (0211) 86 18 46 11

VERANSTALTER F–S >>

Wolfgang Sander: Handbuch politische BildungDas komplett überarbeitete „Handbuch politische Bildung“ ist ein fachübergreifendes Nachschlagewerk für Wissen-schaft und Praxis der politischen Bildung. In den sechs Haupt-kapiteln „Grundlagen der politischen Bildung“, „Didaktische Prinzipien“, „Praxisfelder“, „Inhaltsbezogene Aufgaben-felder“, „Methoden und Medien“ sowie „Politische Bildung im internationalen Vergleich“ informieren fast vierzig namhafte, mit der Thematik eng vertraute Autorinnen und Autoren über den aktuellen Stand der Fachdiskussion von Theorie und Praxis der politischen Bildung. Schriftenreihe der bpb, zu beziehen über www.bpb.de, BestellNr. 1476

Spandovia Sacra Museum

Reformationsplatz 12 13597 Berlin T (030) 333 80 54

Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz

Koblenzer Str. 75 53177 Bonn T (0228) 39 06 39 81

Stiftung Stadtmuseum Berlin

Poststr. 13–14 10178 Berlin T (030) 24 00 21 53

UMBRUCH Bildungswerk für Friedenspolitik und gewaltfreie Veränderung

Braunschweiger Str. 22 44145 Dortmund T (0231) 863 34 65 /-476

URANIA Märkisch – Oderland e.V.

Garzauer Chaussee 1 15344 Strausberg T (03341) 33 52 35

v.f.h. Verein zur Förderung politischen Handelns e.V.

Rathausgasse 11a 53111 Bonn T (0228) 9 63 85 51

ver.di-Bundesverwaltung Bereich Gewerkschaftliche Bildung

Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin T (030) 69 56 28 11

Verein wider das Vergessen und für Demokratie e.V.

Sachsenstr. 18 33142 Büren T (05251) 50 02 11

Villa Fohrde e.V.

August-Bebel-Str. 42 14798 Havelsee/OT Fohrde T (033834) 502 82

Wirtschafts- und Sozialakdemie der Arbeitnehmerkammer Bremen

Dölvestr.8 28207 Bremen T (0421) 449 95

Zeitpfeil e.V.

Zeppelinstr. 98 14471 Potsdam T (0331) 585 80 89

VERANSTALTER S–Z

120

Die Initiatoren der Aktionstage Politische Bildung 2005

121