1
Zinc in Normal Human Seminal Plasma 35 1 Saito, S., LM. Bush and W.F. Jr. Whitmore. 1967. Effects of certain metals and chelating agents on Skandhan, K.P. 1981a. Gold in human semen. andrologia 13,78-82. Skandhan, K.P. 1981b. Importance of zinc in the semen quality of different fractions of split Skandhan, K.P. and B.N. Mazumdar. 1979a. Semen copper in normal and infertile subjects. Experientia Skandhan, K.P. and B.N. Mazumdar. 1979b. Further studies on semen sodium and potassium in normal and infertile subjects. Indian J. Physiol. Pharmacol. 23,458 (Abstract). Skandhan, K.P. and B.N. Mazumdar. 1981a. Correlation of sodium and potassium in human seminal plasma with fertilizing capacity of normal and infertile subjects. andrologia 13,147-1 54. Skandhan, K.P. and B.N. Mazumdar. 1981b. Study into the iron content of human semen of normal and infertile subjects. Submitted for publication in Infertility. Skandhan, K.P., Y.B. Mehta, T.M. Chary and M.V.S. Achar. 1978a. Semen electrolytes in normal and infertile subjects I. Sodium, potassium, calcium and magnesium. J. Obstet. Gynecol. India 27, Skandhan, K.P., S. Skandhan and Y.B. Mehta. 1978b. Semen electrolytes in normal and infertile rat and dog epididymal spermatozoan motility. Fertil. Steril. 19,517-529. ejaculate. Infertility (In Press). 35,877-878. 286-292. subjects. 11. Zinc. Experientia 34, 1476-1477. Address: K.P. SKANDHAN, Dept. Physiol., BJ Med Coll Ahmedabad 380 016, INDIA. I SookReview 1 Albin Eser und Hans A. Hirsch: Sterilisation und Schwangerschaftsabbruch. 296 Seiten mit 18 Abb. Ferdinand Enke Verlag, 1980. Kartoniert DM 55,-. Hier liegt ein aufierordentlich aktuelles Buch vor, das besondere Beachtung verdient, be- handelt es doch erstmal die schwierige Problematik der Sterilisation und Interruptio. Die beiden Herausgeber (Eser als Strafrechtler und Hirsch als Gynaekologe) verburgen sachlich, einwandfreie Information. Der Aufbau des Buches ist klar und iibersichtlich: Medizinische Methoden und Risiken, die psychologische Beratung und Verarbeitung und schliefilich die rechtlichen Fragen werden umfassend bearbeitet. In einem Anhang finden sich die einschla- gigen gesetzlichen Bestimmungen. Die Sterilisation des Mannes - als andrologisch interessantes Kapitel - wird auf 5 1/2 Seiten abgehandelt; auf die gleiche Methode bei der Frau werden 15 Seiten aufgewendet. Die Literaturangaben zu diesem Abschnitt sind nicht auf dem neuesten Stand; zudem wird hinsichtlich der psychischen Folgen der freiwilligen Sterilisation des Mannes angegeben, sie seien ,,selten", was mit der angegebenen Literaturstelle nicht im Einklang steht. Die Refer- tilisierungsoperationen sind zwar technisch einwandfrei zu losen, die Problematik der wei- teren Sterilitat liegt jedoch darin, dafi die Spermatozoen in der Regel vollig unbeweglich sind. C. SCHIRREN (Hamburg) andrologia 13 (1981)

Albin Eser und Hans A. Hirsch: Sterilisation und Schwangerschaftsabbruch

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Albin Eser und Hans A. Hirsch: Sterilisation und Schwangerschaftsabbruch

Zinc in Normal Human Seminal Plasma 35 1

Saito, S., LM. Bush and W.F. Jr. Whitmore. 1967. Effects of certain metals and chelating agents on

Skandhan, K.P. 1981a. Gold in human semen. andrologia 13,78-82. Skandhan, K.P. 1981b. Importance of zinc in the semen quality of different fractions of split

Skandhan, K.P. and B.N. Mazumdar. 1979a. Semen copper in normal and infertile subjects. Experientia

Skandhan, K.P. and B.N. Mazumdar. 1979b. Further studies on semen sodium and potassium in normal and infertile subjects. Indian J. Physiol. Pharmacol. 23,458 (Abstract).

Skandhan, K.P. and B.N. Mazumdar. 1981a. Correlation of sodium and potassium in human seminal plasma with fertilizing capacity of normal and infertile subjects. andrologia 13,147-1 54.

Skandhan, K.P. and B.N. Mazumdar. 1981b. Study into the iron content of human semen of normal and infertile subjects. Submitted for publication in Infertility.

Skandhan, K.P., Y.B. Mehta, T.M. Chary and M.V.S. Achar. 1978a. Semen electrolytes in normal and infertile subjects I. Sodium, potassium, calcium and magnesium. J. Obstet. Gynecol. India 27,

Skandhan, K.P., S. Skandhan and Y.B. Mehta. 1978b. Semen electrolytes in normal and infertile

rat and dog epididymal spermatozoan motility. Fertil. Steril. 19,517-529.

ejaculate. Infertility (In Press).

35,877-878.

286-292.

subjects. 11. Zinc. Experientia 34, 1476-1477.

Address: K.P. SKANDHAN, Dept. Physiol., BJ Med Coll Ahmedabad 380 016, INDIA.

I SookReview 1 Albin Eser und Hans A. Hirsch: Sterilisation und Schwangerschaftsabbruch. 296 Seiten mit 18 Abb. Ferdinand Enke Verlag, 1980. Kartoniert DM 55,-.

Hier liegt ein aufierordentlich aktuelles Buch vor, das besondere Beachtung verdient, be- handelt es doch erstmal die schwierige Problematik der Sterilisation und Interruptio. Die beiden Herausgeber (Eser als Strafrechtler und Hirsch als Gynaekologe) verburgen sachlich, einwandfreie Information. Der Aufbau des Buches ist klar und iibersichtlich: Medizinische Methoden und Risiken, die psychologische Beratung und Verarbeitung und schliefilich die rechtlichen Fragen werden umfassend bearbeitet. In einem Anhang finden sich die einschla- gigen gesetzlichen Bestimmungen.

Die Sterilisation des Mannes - als andrologisch interessantes Kapitel - wird auf 5 1/2 Seiten abgehandelt; auf die gleiche Methode bei der Frau werden 15 Seiten aufgewendet. Die Literaturangaben zu diesem Abschnitt sind nicht auf dem neuesten Stand; zudem wird hinsichtlich der psychischen Folgen der freiwilligen Sterilisation des Mannes angegeben, sie seien ,,selten", was mit der angegebenen Literaturstelle nicht im Einklang steht. Die Refer- tilisierungsoperationen sind zwar technisch einwandfrei zu losen, die Problematik der wei- teren Sterilitat liegt jedoch darin, dafi die Spermatozoen in der Regel vollig unbeweglich sind.

C. SCHIRREN (Hamburg)

andrologia 13 (1981)