16
ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Fahnensanierung vor 20 Jahren:mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

Page 2: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Grundlagen der in-situ-Technologie -Beispiele für Sanierungskonzepte

1. Einleitung 2. Grundlagen 2.1. Hydraulische Maßnahmen: Technik und Vorgänge im Aquifer 2.2. In-situ-Sanierung: Vorgänge im Aquifer 3. Beispiele aus der Sanierungspraxis 3.1. Kohlenwasserstoffe verarbeitender Betrieb 3.2. Abstromfahne Teerpappenproduktion 4. Schlussfolgerungen

Page 3: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Pump and TreatGrundwasseraufbereitung

Grundwasserspiegel

Grundwasser

Förderbetrieb

Page 4: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Hydraulische Sanierung

Grundwasserstrom

AdsorptionDesorption

Eisen-Schwefelverbindung

Schadstoffdepot

Korngerüst

Adsorption

= kf • C

Schadstoffe ads.

kf Verteilungskoeffizient

C Schadstoffe gelöst

C

C

,i,j,k i,j,ka

Page 5: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Hydraulische SanierungVerlauf

1

10

100

1000

10000

Zeit

Kon

zent

ratio

n

Page 6: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Hydraulisch-biologische in-situ-Sanierung

G rundwasserstrom

Biofilm

Page 7: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Fahnensanierung HaltermannSumme Xylenole

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000

35000

40000

17.09.99 06.11.99 26.12.99 14.02.00 04.04.00 24.05.00 13.07.00 01.09.00

µg

/l

8727 8728 8729Messstellen:

Page 8: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Zusammenwirken Hydraulik - Biologie

Hydraulik- Emmissionssicherung- Verteilung der

Zusatzstoffe- Milieuveränderung- Schadstoffentnahme

In-situ-Bioprozesse- Schadstoffmobilisation- Schadstoffelimination

(Mineralisation)- Abbau organischer und

anorganischer Depots

Page 9: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Fahnensanierung HH-Wilhelmsburg

7140

7057

70587059

Krkhr.

0 50 100 150 200m

Legende

Wilhelms-burg

Messstelle mit Bezeichnung

Infiltrationsgalerie

Sanierungsanlage

Grundwasserkontamination

Kapselbereich

N7436

7063

7064

7137

7173

7171

7172

74347433

7432

7143717072017066

7046

7258

1223

7047

71387256

7139

7174

7175

7061

71787177

7176

7053

70567054

7060

N13

7050

7051

7141

7142

7140

Page 10: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

UES - VerfahrenGrundwasseraufbereitung

Grundwasserspiegel

Grundwasserkontamination

Schluckbetrieb

Förderbetrieb Ableitung

Oxidationszone- Enteisenung- Schadstoff - Bioabbau

GOK

Page 11: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Verfahrensschema on-site-Aufbereitung

Aktivkohle-filter 1

Aktivkohle-filter 2

Brunnen 2Brunnen 1

Container

Ableitung

H O2 2

Grundwasserstrom AufbereitungInfiltrationswasser

Page 12: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Page 13: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Page 14: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Aromatenfahne - Naphthaline

N

1000 50 200 300m

62

75

403130

614

131

0

9

0

0

0

0

27

0

0

53

4633

8076

148

Anlage

Konzentration > 3000 µg/l

Konzentration > 1000 µg/l

Konzentration > 100 µg /l

Ausdehnung der Naphthaline -Fahne (Summe)

Grundwassermeßstelle mit Bezeichnung

Vertei lung Summe Naphthali ne (µg/l) , 2001105

1397

Räumliche Verteilung, Summe Naphthaline

174

78

83

37

52

198

149

5120

373

2468

2010

}1995

7281

5745

7490

7785

5424

5471

5414

1341

1347

5214

1342

5212

5848

5746

1333

7275

1348

7781

7776

77831397

1396

13467787

1378

13951377

7337

1380

1034

1375

1332

7729

5857

1330

1331

1326

5484

5748

7740

5667

7828

1379

7339

7338

8284

5903

5648

1411

1412

1355

8288

1328

5215

5216

5215

7109

7963

7990782

786

8341

787

7961

7962

8342

7377

1343

5634

Br.2 9209

9211

92129213

Page 15: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Hydraulisch-biologische in-situ-SanierungVerlauf

1

10

100

1000

10000

Zeit

Kon

zent

ratio

n

StimulationMobilisation

Degradation

Page 16: ALTLASTEN ALTLASTEN CAH-Workshop 2001 Fahnensanierung vor 20 Jahren: mehrmaliger Wasseraustausch - „sauber“

ALTLASTENALTLASTENCAH-Workshop 2001

Hydraulisch-biologische in-situ-Sanierung

• Hohe Schadstoffelimination durch Ausgleich von Stoffdefiziten

• gelöste und adsorbierte Schadstoffe abbaubar• vergleichsweise kurze Sanierungszeit• Restkonzentrationen im Bereich natürlicher Gehalte• Abbaupotential bleibt erhalten• vergleichsweise geringe Investitions- und Betriebskosten