3
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Nachhaltigkeit muss in der chemischen Industrie drei Dimensionen gleichermaßen berücksichtigen: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Deshalb heißt die Initiative, die wir mit unseren Allianz- partnern angestoßen ha- ben, Chemie 3 . Im Jahr 2015 haben wir vor diesem Hintergrund den Nachhaltigkeitspreis für junge Menschen ins Leben ge- rufen. Schirmherr ist der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. Mit dem Wettbewerb richten wir uns an Jugendliche und junge Erwachsene, da sie es sind, die die Zukunft gestalten. Alle zwei Jahre rufen wir die Auszubil- denden in der hessischen Chemie- und Pharmabranche dazu auf, Ideen zu entwickeln, mit denen Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Bereichen initiiert, verbessert und optimiert werden kann. Auch dieses Jahr freuen wir uns wieder über die hohe Beteiligung: Zum Thema „Nachhaltiger Konsum“ haben 24 Teams in kurzer Zeit sehr viele bemerkens- werte Ideen entwickelt. Lesen Sie mehr dazu auf diesen Seiten. Jürgen Funk Geschäftsführer Verbandskommunikation und politische Öffentlichkeitsarbeit Ideen für einen nachhaltigeren Konsum standen im Mittelpunkt des Wettbewerbs um den Nachhaltigkeitspreis der hessischen Chemieverbände. Am 24. Mai 2019 zeichnete der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir drei Teams von Aus- zubildenden und dual Studierenden aus. Am Ende konnten alle gemeinsam die Wände hochgehen, und zwar unter fachlicher Anleitung: Die Offenbacher KletterBar bot den Rahmen für die Verleihung des 3. Nach- haltigkeitspreises. Zum Schluss der feierlichen Veranstaltungen nutzte mancher die Gelegenheit zu einer sportlichen, teambildenden und Spaß bringenden Heraus- forderung. Spaß hatte offenbar auch die Bearbeitung der Aufgabenstellung gemacht. So zeig- ten die Exponate, dass die 24 Teams nicht nur Sorgfalt und Fachwissen, sondern auch viel Kreativität aufgewendet hatten. „Das will ich haben! Konsum nachhaltig gedacht?“ lautete das Motto des diesjährigen Wettbewerbs. Konsum nachhaltig gedacht Großer Zuspruch: 24 Teams aus den Mitgliedsunternehmen von HessenChemie beteiligten sich am diesjährigen Nachhaltigkeitswettbewerb für junge Menschen. Pluspunkte EDITORIAL Seite 2 Früh anfangen Der hessische Wirtschafts- minister zum Thema „Nach- haltigkeit“ in der Ausbildung Seite 3 Drei Dimensionen Die Initiative Chemie 3 unterstützt Mitglieds- unternehmen Seite 4 Kreativer Ansatz Ein Team der Sanner GmbH gewann den 1. Preis im Nachhaltigkeitswettbewerb IN DIESER AUSGABE Nr. 3/2019 Ein Newsletter von HessenChemie Fortsetzung auf Seite 2

Am Beispiel der Jeans Pluspunkte€¦ · zubildende der B. Braun Melsungen AG wurden für die Entwicklung eines Würfel-spiels ausgezeichnet. Wer dabei erfolg-reich sein will, muss

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Am Beispiel der Jeans Pluspunkte€¦ · zubildende der B. Braun Melsungen AG wurden für die Entwicklung eines Würfel-spiels ausgezeichnet. Wer dabei erfolg-reich sein will, muss

WWW.HESSENCHEMIE.DE

IMPRESSUM

V.i.S.d.P.: Jürgen Funk Redaktion: Dr. Ute Heinemann (Sprache + Text, Frankfurt)Jürgen Funk (HessenChemie)Chantal Kirschner (HessenChemie)Layout: Q GmbH, WiesbadenFotos: Jana Kay, Ivgenia Knobloch, Oliver Rüther Kontakt: Jürgen FunkArbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e. V. (HessenChemie)Murnaustraße 12, 65189 WiesbadenTelefon 0611 7106-49, Mobil 0162 [email protected]

Am Beispiel der Jeans Den ersten Preis im Nachhaltigkeits-wettbewerb gewann ein Team der Sanner GmbH aus Bensheim.

16 Stunden und mehr umfasst der Ar-

beitstag einer Näherin in einer Textilfabrik

im chinesischen Xintang. Sie verdient rund

150 Euro im Monat. In einem nachhaltigen

Betrieb in Istanbul hat der Arbeitstag nur

acht Stunden, gezahlt werden zehn Euro

pro Stunde. Und während ein US-Far-

mer umfangreiche Subventionen erhält,

muss ein Baumwollbauer in Burkina

Faso ohne diese auskommen – im Wett-

bewerb aber gleichermaßen bestehen.

Recherchiert haben dies die Gewinner

des Nachhaltigkeitspreises für junge

Menschen: Erika Kascheew, Eduards

Kucepalovs, Philip Rüdiger und Nico

Wedel fassten die Fakten in „Steckbriefen“

zusammen und drapierten diese auf einer

ausgedienten Jeans. Die Auswirkungen

der unterschiedlichen Produktions-

weisen machten sie ebenfalls deutlich –

von den Atemwegserkrankungen der

Näherin bis zur schrittweisen Austrock-

nung des Aralsees.

Sanner-Personalleiterin Judith Both fi n-

det, dass sich die Beteiligung an dem

Wettbewerb lohnt – nicht nur, weil am

Ende ein Preis winkt: „Jugendliche aus

Im Herbst widmet sich HessenChemie mit zwei Fachveranstaltungen

erneut dem Thema Nachwuchskräftesicherung. Beim 2. FORUM Ausbildung am 7. November 2019 in Wiesbaden heißt es: „Ausbilder

unter Druck – Neue Herausforderungen meistern“. In Workshops

und Fachvorträgen geht es unter anderem um digital unterstütz-

tes Lernen und die Förderung von jungen Menschen mit schwieri-

gen Startvoraussetzungen. An Betriebsräte und Personalleiter

richtet sich die Sozialpartner-Werkstatt für Innovation und Nachhaltigkeit am

14. November 2019 im HessenChemie Campus. Unter dem Titel „Zukunft durch

Ausbildung“ behandelt sie die Erwartungen und Wünsche von Jugendlichen an die

Arbeitswelt, die Verankerung von Nach-

haltigkeit in der Ausbildung sowie effi zi-

ente Wege der Fachkräftesicherung.

Wenn Sie in den Einladungsverteiler für

diese Veranstaltungen aufgenommen

werden möchten, wenden Sie sich bitte

an [email protected].

Sozialpartner-Werkstatt für Innovation und Nachhaltigkeit

Das Team der Sanner GmbH mit HessenChemie-Geschäftsführer Jürgen Funk (1.v.l.), dem stellvertretenden Landesbezirksleiter IG BCE Hessen-Thüringen Osman Ulusoy (2.v.l.) und seiner Ausbilderin Judith Both (Mitte).

ganz verschiedenen Ausbildungsberufen

müssen hier etwas gemeinsam erarbeiten.

Das stärkt die Teamfähigkeit.“ Die

Sanner GmbH stellt Kunststoff verpa-

ckungen und Komponenten für Pharma-,

Medizin- und Healthcare-Produkte her

und ist Weltmarktführer für Trocken-

mittelverschlüsse.

HECH19302-Pluspunkte-3.2019-190619.indd 4 19.06.19 17:07

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Nachhaltigkeit muss in der chemischen Industrie drei Dimensionen gleichermaßen berücksichtigen: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Deshalb heißt die Initiative, die wir mit unseren Allianz-partnern angestoßen ha- ben, Chemie3. Im Jahr 2015 haben wir vor diesem

Hintergrund den Nachhaltigkeitspreis für junge Menschen ins Leben ge- rufen. Schirmherr ist der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir.

Mit dem Wettbewerb richten wir uns an Jugendliche und junge Erwachsene, da sie es sind, die die Zukunft gestalten. Alle zwei Jahre rufen wir die Auszubil-denden in der hessischen Chemie- und Pharmabranche dazu auf, Ideen zu entwickeln, mit denen Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Bereichen initiiert, verbessert und optimiert werden kann. Auch dieses Jahr freuen wir uns wieder über die hohe Beteiligung: Zum Thema

„Nachhaltiger Konsum“ haben 24 Teams in kurzer Zeit sehr viele bemerkens- werte Ideen entwickelt.

Lesen Sie mehr dazu auf diesen Seiten.

Jürgen Funk Geschäftsführer Verbandskommunikation und politische Öffentlichkeitsarbeit

Ideen für einen nachhaltigeren Konsum standen im Mittelpunkt des Wettbewerbs um den Nachhaltigkeitspreis der hessischen Chemieverbände. Am 24. Mai 2019 zeichnete der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir drei Teams von Aus-zubildenden und dual Studierenden aus.

Am Ende konnten alle gemeinsam die Wände hochgehen, und zwar unter fachlicher

Anleitung: Die Offenbacher KletterBar bot den Rahmen für die Verleihung des 3. Nach-

haltigkeitspreises. Zum Schluss der feierlichen Veranstaltungen nutzte mancher die

Gelegenheit zu einer sportlichen, teambildenden und Spaß bringenden Heraus-

forderung.

Spaß hatte offenbar auch die Bearbeitung der Aufgabenstellung gemacht. So zeig-

ten die Exponate, dass die 24 Teams nicht nur Sorgfalt und Fachwissen, sondern

auch viel Kreativität aufgewendet hatten. „Das will ich haben! Konsum nachhaltig

gedacht?“ lautete das Motto des diesjährigen Wettbewerbs.

Konsum nachhaltig gedacht

Großer Zuspruch: 24 Teams aus den Mitgliedsunternehmen von HessenChemie beteiligten sich am diesjährigen Nachhaltigkeitswettbewerb für junge Menschen.

Pluspunkte

EDITORIAL

Seite 2

Früh anfangenDer hessische Wirtschafts- minister zum Thema „Nach-haltigkeit“ in der Ausbildung

Seite 3

Drei DimensionenDie Initiative Chemie3 unterstützt Mitglieds- unternehmen

Seite 4

Kreativer AnsatzEin Team der Sanner GmbH gewann den 1. Preis im Nachhaltigkeitswettbewerb

IN DIESER AUSGABE

Nr. 3/2019 Ein Newsletter von HessenChemie

Fortsetzung auf Seite 2

HECH19302-Pluspunkte-3.2019-190619.indd 1 19.06.19 17:07

P19

5030

3_K

omm

info

rm -

Plu

spun

kte_

03-2

019

- F

alzb

ogen

1P

1950

303_

Kom

min

form

- P

lusp

unkt

e_03

-201

9 -

Fal

zbog

en 1

P1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - BlackP1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - CyanP1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - MagentaP1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - Yellow

5 6 100% 80% 40% 2 3 4 5 6 1 CBCBCB 3 4 5 6 1 100% 80% 40% 3 4 5 6 1 2 CBCBCB 4 5 6 1 2 100% 80% 40% 4 5 6 1 2 3 80% 5 6 1 2 3 100% 80% 40% 5 6 1 2 3 4 80% 6 1 2 3 4 100% 80% 40% 6 1 2 3 4 5 80% 1 2 3 4 5 100% 80% 40% 1 2 3 4 5 6 80% 2 3 4 5 6 100% 80% 40% 2 3 4 5 6 1 CBCBCB 3 4 5 6 1 100% 80% 40% 3 4 5 6 1 2 CBCBCB 4 5 6 1 2 100% 80% 40% 4 5 6 1 2 3 80% 5 6 1 2 3 100% 80% 40% 5 6 1 2 3 4 80% 6 1 2 3 4 100% 80% 40% 6 1 2 3 4 5 80% 1 2 3 4 5 100% 80% 40% 1 2 3 4 5 6 80% 2 3 4 5 6 100% 80% 40% 2 3 4 5 6 1 CBCBCB 3 4 5 6 1 100% 80% 40% 3 4 5 6 1 2 CBCBCB 4 5 6 1 2 100% 80% 40% 4 5 6

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32

Roland 700 - Papierformat: 88.0 * 63.0 cm - Rückenstich-Heftung - Trimbox: 21.00cm x 29.70cm

Roland 700 - Papierformat: 88.0 * 63.0 cm

P19

5030

3_K

om

min

form

-

$[P

rod

uct

Nam

e]

- P

lusp

un

kte_

03-2

019

- E

inze

lfo

rm U

msc

hla

gen

1

- 2

4.06

.201

9 -

16:

10:4

1 -

Bla

ck

PDF 1.3S4

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3S3

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3S2

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3S1

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3V

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3U

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3Z

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3X

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3CMYB

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi Heidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg Prepress

// //7272

60.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin:

Maximale Druckhöhe: 724 mm

Page 2: Am Beispiel der Jeans Pluspunkte€¦ · zubildende der B. Braun Melsungen AG wurden für die Entwicklung eines Würfel-spiels ausgezeichnet. Wer dabei erfolg-reich sein will, muss

Den 1. Preis und damit ein Preisgeld von

1.500 Euro gewannen vier Auszubildende

der Sanner GmbH in Bensheim. Das

Team hinterfragte in seinem Beitrag die

Auswirkungen von nachhaltigem Kon-

sum einerseits und unbedachtem Kauf-

rausch andererseits. Als Ausstellungs-

fl äche wählten sie eine ausgediente Jeans

(siehe Seite 4). Platz 2 errang ein drei-

köpfi ges Team der Merck KGaA aus

Darmstadt mit einem Videoclip zu den

Arbeitsbedingungen in Entwicklungs-

ländern. Die Jugendlichen empfahlen,

die individuellen Produktionsbedingun-

gen von Kleidungsstücken durch einen

QR-Code für den Konsumenten nach-

vollziehbar zu machen. Sie gewannen

ein Preisgeld von 1.000 Euro. Den mit

500 Euro dotierten 3. Platz erreichte das

größte der beteiligten Teams: Neun Aus-

zubildende der B. Braun Melsungen AG

wurden für die Entwicklung eines Würfel-

spiels ausgezeichnet. Wer dabei erfolg-

reich sein will, muss rund 80 Fragen zu

Produktion und Verbrauch von Lebens-

mitteln beantworten. „Wir wollen damit

zum spielerischen Lernen anregen“, sagte

der 19-jährige Julian Völker, angehender

Industriemechaniker bei B. Braun.

Schirmherr des Wettbewerbs ist der hessi-

sche Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir.

„Es ist beeindruckend, was die 24 Teams

zu nachhaltigem Konsum entwickelt ha-

ben“, sagte er bei der Preisübergabe.

„Die junge Generation zeigt, dass sie die

Zukunft mitgestalten möchte und zu

Veränderungen bereit ist. Sie fordert

aber auch von der Politik, nachhaltige

Entwicklung zu fördern.“

Die hessischen Allianzpartner der Initia-

tive Chemie3 – VCI Hessen, HessenChemie

und IG BCE Hessen Thüringen – hatten

den Nachhaltigkeitspreis nach den Run-

den in den Jahren 2015 und 2017 bereits

zum dritten Mal ausgeschrieben. Er ist

Bestandteil der Initiative Chemie³ für

mehr Nachhaltigkeit in der chemischen

Industrie (siehe Seite 3). Der Wett-

bewerb soll Jugendliche und junge Er-

wachsene für eine nachhaltige Entwick-

lung sensibilisieren. Er richtet sich an

Auszubildende, dual Studierende und

Teilnehmer von Fördermaßnahmen aus

Unternehmen der chemisch-pharma-

zeutischen und kunststoff verarbeiten-

den Industrie in Hessen.

Fortsetzung von Seite 1

Drei Fragen an Tarek Al-Wazir

1 Warum ist es wichtig, das Thema „Nachhaltigkeit“ bereits in der Ausbildung anzusprechen?Nachhaltigkeit wird immer mehr zum maßgeblichen

Faktor. Alles, was wir tun – was wir produzieren, wie wir

es produzieren –, wird sich daran messen lassen müssen,

ob es die Ressourcen unseres Planeten schont und den

Menschen nutzt. Unternehmen, die sich konsequent auf

Nachhaltigkeit ausrichten, erschließen sich Wettbewerbs-

vorteile. Dafür brauchen sie Mitarbeiterinnen und Mit-

arbeiter, die diesen Gedanken verinnerlicht haben. Deshalb

gehört das Thema schon in die Ausbildung.

2

Nachhaltigkeit: Ein Thema für die Ausbildung

Tarek Al-Wazir, hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, ist Schirmherr des Nachhaltigkeitspreises für junge Menschen.

Ein Fahrrad-Entleihsystem im Industriepark Höchst könnte den Bus- und Autoverkehr reduzieren. Ein Konzept dafür entwickelte das Team der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH.

HECH19302-Pluspunkte-3.2019-190619.indd 2 19.06.19 17:07

P19

5030

3_K

omm

info

rm -

Plu

spun

kte_

03-2

019

- F

alzb

ogen

1P

1950

303_

Kom

min

form

- P

lusp

unkt

e_03

-201

9 -

Fal

zbog

en 1

P1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - BlackP1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - CyanP1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - MagentaP1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - Yellow

5 6 100% 80% 40% 2 3 4 5 6 1 CBCBCB 3 4 5 6 1 100% 80% 40% 3 4 5 6 1 2 CBCBCB 4 5 6 1 2 100% 80% 40% 4 5 6 1 2 3 80% 5 6 1 2 3 100% 80% 40% 5 6 1 2 3 4 80% 6 1 2 3 4 100% 80% 40% 6 1 2 3 4 5 80% 1 2 3 4 5 100% 80% 40% 1 2 3 4 5 6 80% 2 3 4 5 6 100% 80% 40% 2 3 4 5 6 1 CBCBCB 3 4 5 6 1 100% 80% 40% 3 4 5 6 1 2 CBCBCB 4 5 6 1 2 100% 80% 40% 4 5 6 1 2 3 80% 5 6 1 2 3 100% 80% 40% 5 6 1 2 3 4 80% 6 1 2 3 4 100% 80% 40% 6 1 2 3 4 5 80% 1 2 3 4 5 100% 80% 40% 1 2 3 4 5 6 80% 2 3 4 5 6 100% 80% 40% 2 3 4 5 6 1 CBCBCB 3 4 5 6 1 100% 80% 40% 3 4 5 6 1 2 CBCBCB 4 5 6 1 2 100% 80% 40% 4 5 6

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32

Roland 700 - Papierformat: 88.0 * 63.0 cm - Rückenstich-Heftung - Trimbox: 21.00cm x 29.70cm

Roland 700 - Papierformat: 88.0 * 63.0 cm

P19

5030

3_K

om

min

form

-

$[P

rod

uct

Nam

e]

- P

lusp

un

kte_

03-2

019

- E

inze

lfo

rm U

msc

hla

gen

1

- 2

4.06

.201

9 -

16:

10:4

1 -

Bla

ck

PDF 1.3S4

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3S3

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3S2

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3S1

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3V

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3U

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3Z

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3X

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3CMYB

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi Heidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg Prepress

// //7272

60.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin:

Maximale Druckhöhe: 724 mm

2 „Konsum nachhaltig gedacht“ heißt es im Motto des diesjährigen Preises. Was können Unternehmen für einen nachhaltigeren Konsum tun?Es gibt unendlich viele Möglichkeiten: Das reicht vom

Angebot in der Kantine bis zum betrieblichen Mobilitäts-

management. Die größte Wirkung erzielt man sicher,

wenn man entsprechende Produkte in die Geschäfte

bringt. Verbraucher wünschen sich durchaus eine größere

Auswahl fair gehandelter und umweltschonender Waren.

Das ist ein Markt, den Unternehmen nicht ignorieren

sollten.

3 Sie sind Schirmherr des Preises. Warum haben Sie diese Schirmherrschaft übernommen?Nachhaltigkeit ist dieser Landesregierung und mir

persönlich außerordentlich wichtig. Unser langfristiges

Ziel ist, dass Hessen im Jahr 2050 klimaneutral ist.

Unsere Schritte für die kommenden Jahre beschreibt

der Klimaschutzplan 2025 mit seinen 140 einzelnen Maß-

nahmen. In sechs Jahren wollen wir 40 Prozent weniger

Treibhausgase erzeugen als 1990. Wir sind dabei auf

einem guten Weg, aber Klimaschutz fordert jeden Einzel-

nen. Deshalb nutzen wir jede Gelegenheit, um dafür

zu werben.

Chemie3 unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die Initiative beinhaltet praktische Hilfen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Ein einstündiges Webinar, eine Veranstaltung mit Fachvorträgen

oder ein intensiver Nachhaltigkeits-Check? Mitgliedsunterneh-

men der Chemieverbände erhalten mit der Initiative Chemie3

umfassende Unterstützung beim Erreichen ihrer Nachhaltig-

keitsziele. Im Lauf der letzten 14 Monate haben bereits neun

kostenfreie Webinare stattgefunden: Mit überschaubarem

Zeiteinsatz erhielten Mitgliedsunternehmen beispielsweise zum

„Rohstoff einsatz in der chemischen Industrie“ oder zum Bereich

„Wirtschaft und Menschenrechte“ wertvolle Informationen. Wer

das Thema systematisch angehen möchte, kann den eigens

entwickelten Nachhaltigkeits-Check nutzen. Damit über-

prüfen Firmen, in welchen Handlungsfeldern sie sich weiter

verbessern können. Die Angebote verstehen sich als Hilfestel-

lung insbesondere für kleine und mittelgroße Unternehmen.

Chemie3 ist eine gemeinsame Initiative des Verbandes der

Chemischen Industrie (VCI), des Bundesarbeitgeberverbandes

Chemie (BAVC) und der Industriegewerkschaft Bergbau,

Chemie, Energie (IG BCE). Sie hat das Ziel, das Thema Nach-

haltigkeit mit den drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und

Soziales in der Branche zu verankern. Demnach werden Ent-

scheidungen nicht nur nach reinen Umweltaspekten bewertet,

sondern auch im Hinblick darauf, was sie zu einer gesteigerten

Wertschöpfung und guten Arbeitsbedingungen beitragen

können und welche positiven Eff ekte sie der Gesellschaft bieten.

Welche Erfolge die Initiative bereits erreicht hat, können

Interessierte unter anderem im 2018 erschienenen zwei-

ten Chemie3-Fortschrittsbericht nachlesen. Auf Basis von

40 Fortschrittsindikatoren stellt dieser dar, an welchem Punkt

die Chemie- und Pharmaindustrie aktuell in Sachen Nach-

haltigkeit steht.

Mehr Informationen zu Chemie3 und den hier beschriebenen

Angeboten fi nden sich unter www.chemiehoch3.de.

3

Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis

HECH19302-Pluspunkte-3.2019-190619.indd 3 19.06.19 17:07

Den 1. Preis und damit ein Preisgeld von

1.500 Euro gewannen vier Auszubildende

der Sanner GmbH in Bensheim. Das

Team hinterfragte in seinem Beitrag die

Auswirkungen von nachhaltigem Kon-

sum einerseits und unbedachtem Kauf-

rausch andererseits. Als Ausstellungs-

fl äche wählten sie eine ausgediente Jeans

(siehe Seite 4). Platz 2 errang ein drei-

köpfi ges Team der Merck KGaA aus

Darmstadt mit einem Videoclip zu den

Arbeitsbedingungen in Entwicklungs-

ländern. Die Jugendlichen empfahlen,

die individuellen Produktionsbedingun-

gen von Kleidungsstücken durch einen

QR-Code für den Konsumenten nach-

vollziehbar zu machen. Sie gewannen

ein Preisgeld von 1.000 Euro. Den mit

500 Euro dotierten 3. Platz erreichte das

größte der beteiligten Teams: Neun Aus-

zubildende der B. Braun Melsungen AG

wurden für die Entwicklung eines Würfel-

spiels ausgezeichnet. Wer dabei erfolg-

reich sein will, muss rund 80 Fragen zu

Produktion und Verbrauch von Lebens-

mitteln beantworten. „Wir wollen damit

zum spielerischen Lernen anregen“, sagte

der 19-jährige Julian Völker, angehender

Industriemechaniker bei B. Braun.

Schirmherr des Wettbewerbs ist der hessi-

sche Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir.

„Es ist beeindruckend, was die 24 Teams

zu nachhaltigem Konsum entwickelt ha-

ben“, sagte er bei der Preisübergabe.

„Die junge Generation zeigt, dass sie die

Zukunft mitgestalten möchte und zu

Veränderungen bereit ist. Sie fordert

aber auch von der Politik, nachhaltige

Entwicklung zu fördern.“

Die hessischen Allianzpartner der Initia-

tive Chemie3 – VCI Hessen, HessenChemie

und IG BCE Hessen Thüringen – hatten

den Nachhaltigkeitspreis nach den Run-

den in den Jahren 2015 und 2017 bereits

zum dritten Mal ausgeschrieben. Er ist

Bestandteil der Initiative Chemie³ für

mehr Nachhaltigkeit in der chemischen

Industrie (siehe Seite 3). Der Wett-

bewerb soll Jugendliche und junge Er-

wachsene für eine nachhaltige Entwick-

lung sensibilisieren. Er richtet sich an

Auszubildende, dual Studierende und

Teilnehmer von Fördermaßnahmen aus

Unternehmen der chemisch-pharma-

zeutischen und kunststoff verarbeiten-

den Industrie in Hessen.

Fortsetzung von Seite 1

Drei Fragen an Tarek Al-Wazir

1 Warum ist es wichtig, das Thema „Nachhaltigkeit“ bereits in der Ausbildung anzusprechen?Nachhaltigkeit wird immer mehr zum maßgeblichen

Faktor. Alles, was wir tun – was wir produzieren, wie wir

es produzieren –, wird sich daran messen lassen müssen,

ob es die Ressourcen unseres Planeten schont und den

Menschen nutzt. Unternehmen, die sich konsequent auf

Nachhaltigkeit ausrichten, erschließen sich Wettbewerbs-

vorteile. Dafür brauchen sie Mitarbeiterinnen und Mit-

arbeiter, die diesen Gedanken verinnerlicht haben. Deshalb

gehört das Thema schon in die Ausbildung.

2

Nachhaltigkeit: Ein Thema für die Ausbildung

Tarek Al-Wazir, hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, ist Schirmherr des Nachhaltigkeitspreises für junge Menschen.

Ein Fahrrad-Entleihsystem im Industriepark Höchst könnte den Bus- und Autoverkehr reduzieren. Ein Konzept dafür entwickelte das Team der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH.

HECH19302-Pluspunkte-3.2019-190619.indd 2 19.06.19 17:07

P19

5030

3_K

omm

info

rm -

Plu

spun

kte_

03-2

019

- F

alzb

ogen

1P

1950

303_

Kom

min

form

- P

lusp

unkt

e_03

-201

9 -

Fal

zbog

en 1

P1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - BlackP1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - CyanP1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - MagentaP1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - Yellow

5 6 100% 80% 40% 2 3 4 5 6 1 CBCBCB 3 4 5 6 1 100% 80% 40% 3 4 5 6 1 2 CBCBCB 4 5 6 1 2 100% 80% 40% 4 5 6 1 2 3 80% 5 6 1 2 3 100% 80% 40% 5 6 1 2 3 4 80% 6 1 2 3 4 100% 80% 40% 6 1 2 3 4 5 80% 1 2 3 4 5 100% 80% 40% 1 2 3 4 5 6 80% 2 3 4 5 6 100% 80% 40% 2 3 4 5 6 1 CBCBCB 3 4 5 6 1 100% 80% 40% 3 4 5 6 1 2 CBCBCB 4 5 6 1 2 100% 80% 40% 4 5 6 1 2 3 80% 5 6 1 2 3 100% 80% 40% 5 6 1 2 3 4 80% 6 1 2 3 4 100% 80% 40% 6 1 2 3 4 5 80% 1 2 3 4 5 100% 80% 40% 1 2 3 4 5 6 80% 2 3 4 5 6 100% 80% 40% 2 3 4 5 6 1 CBCBCB 3 4 5 6 1 100% 80% 40% 3 4 5 6 1 2 CBCBCB 4 5 6 1 2 100% 80% 40% 4 5 6

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32

Roland 700 - Papierformat: 88.0 * 63.0 cm - Rückenstich-Heftung - Trimbox: 21.00cm x 29.70cm

Roland 700 - Papierformat: 88.0 * 63.0 cm

P19

5030

3_K

om

min

form

-

$[P

rod

uct

Nam

e]

- P

lusp

un

kte_

03-2

019

- E

inze

lfo

rm U

msc

hla

gen

1

- 2

4.06

.201

9 -

16:

10:4

1 -

Bla

ck

PDF 1.3S4

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3S3

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3S2

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3S1

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3V

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3U

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3Z

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3X

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3CMYB

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi Heidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg Prepress

// //7272

60.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin:

Maximale Druckhöhe: 724 mm

Page 3: Am Beispiel der Jeans Pluspunkte€¦ · zubildende der B. Braun Melsungen AG wurden für die Entwicklung eines Würfel-spiels ausgezeichnet. Wer dabei erfolg-reich sein will, muss

WWW.HESSENCHEMIE.DE

IMPRESSUM

V.i.S.d.P.: Jürgen Funk Redaktion: Dr. Ute Heinemann (Sprache + Text, Frankfurt)Jürgen Funk (HessenChemie)Chantal Kirschner (HessenChemie)Layout: Q GmbH, WiesbadenFotos: Jana Kay, Ivgenia Knobloch, Oliver Rüther Kontakt: Jürgen FunkArbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e. V. (HessenChemie)Murnaustraße 12, 65189 WiesbadenTelefon 0611 7106-49, Mobil 0162 [email protected]

Am Beispiel der Jeans Den ersten Preis im Nachhaltigkeits-wettbewerb gewann ein Team der Sanner GmbH aus Bensheim.

16 Stunden und mehr umfasst der Ar-

beitstag einer Näherin in einer Textilfabrik

im chinesischen Xintang. Sie verdient rund

150 Euro im Monat. In einem nachhaltigen

Betrieb in Istanbul hat der Arbeitstag nur

acht Stunden, gezahlt werden zehn Euro

pro Stunde. Und während ein US-Far-

mer umfangreiche Subventionen erhält,

muss ein Baumwollbauer in Burkina

Faso ohne diese auskommen – im Wett-

bewerb aber gleichermaßen bestehen.

Recherchiert haben dies die Gewinner

des Nachhaltigkeitspreises für junge

Menschen: Erika Kascheew, Eduards

Kucepalovs, Philip Rüdiger und Nico

Wedel fassten die Fakten in „Steckbriefen“

zusammen und drapierten diese auf einer

ausgedienten Jeans. Die Auswirkungen

der unterschiedlichen Produktions-

weisen machten sie ebenfalls deutlich –

von den Atemwegserkrankungen der

Näherin bis zur schrittweisen Austrock-

nung des Aralsees.

Sanner-Personalleiterin Judith Both fi n-

det, dass sich die Beteiligung an dem

Wettbewerb lohnt – nicht nur, weil am

Ende ein Preis winkt: „Jugendliche aus

Im Herbst widmet sich HessenChemie mit zwei Fachveranstaltungen

erneut dem Thema Nachwuchskräftesicherung. Beim 2. FORUM Ausbildung am 7. November 2019 in Wiesbaden heißt es: „Ausbilder

unter Druck – Neue Herausforderungen meistern“. In Workshops

und Fachvorträgen geht es unter anderem um digital unterstütz-

tes Lernen und die Förderung von jungen Menschen mit schwieri-

gen Startvoraussetzungen. An Betriebsräte und Personalleiter

richtet sich die Sozialpartner-Werkstatt für Innovation und Nachhaltigkeit am

14. November 2019 im HessenChemie Campus. Unter dem Titel „Zukunft durch

Ausbildung“ behandelt sie die Erwartungen und Wünsche von Jugendlichen an die

Arbeitswelt, die Verankerung von Nach-

haltigkeit in der Ausbildung sowie effi zi-

ente Wege der Fachkräftesicherung.

Wenn Sie in den Einladungsverteiler für

diese Veranstaltungen aufgenommen

werden möchten, wenden Sie sich bitte

an [email protected].

Sozialpartner-Werkstatt für Innovation und Nachhaltigkeit

Das Team der Sanner GmbH mit HessenChemie-Geschäftsführer Jürgen Funk (1.v.l.), dem stellvertretenden Landesbezirksleiter IG BCE Hessen-Thüringen Osman Ulusoy (2.v.l.) und seiner Ausbilderin Judith Both (Mitte).

ganz verschiedenen Ausbildungsberufen

müssen hier etwas gemeinsam erarbeiten.

Das stärkt die Teamfähigkeit.“ Die

Sanner GmbH stellt Kunststoff verpa-

ckungen und Komponenten für Pharma-,

Medizin- und Healthcare-Produkte her

und ist Weltmarktführer für Trocken-

mittelverschlüsse.

HECH19302-Pluspunkte-3.2019-190619.indd 4 19.06.19 17:07

P19

5030

3_K

omm

info

rm -

Plu

spun

kte_

03-2

019

- F

alzb

ogen

1P

1950

303_

Kom

min

form

- P

lusp

unkt

e_03

-201

9 -

Fal

zbog

en 1

P1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - BlackP1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - CyanP1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - MagentaP1950303_Komminform - $[ProductName] - Pluspunkte_03-2019 - Einzelform Umschlagen 1 - 24.06.2019 - 16:10:41 - Yellow

5 6 100% 80% 40% 2 3 4 5 6 1 CBCBCB 3 4 5 6 1 100% 80% 40% 3 4 5 6 1 2 CBCBCB 4 5 6 1 2 100% 80% 40% 4 5 6 1 2 3 80% 5 6 1 2 3 100% 80% 40% 5 6 1 2 3 4 80% 6 1 2 3 4 100% 80% 40% 6 1 2 3 4 5 80% 1 2 3 4 5 100% 80% 40% 1 2 3 4 5 6 80% 2 3 4 5 6 100% 80% 40% 2 3 4 5 6 1 CBCBCB 3 4 5 6 1 100% 80% 40% 3 4 5 6 1 2 CBCBCB 4 5 6 1 2 100% 80% 40% 4 5 6 1 2 3 80% 5 6 1 2 3 100% 80% 40% 5 6 1 2 3 4 80% 6 1 2 3 4 100% 80% 40% 6 1 2 3 4 5 80% 1 2 3 4 5 100% 80% 40% 1 2 3 4 5 6 80% 2 3 4 5 6 100% 80% 40% 2 3 4 5 6 1 CBCBCB 3 4 5 6 1 100% 80% 40% 3 4 5 6 1 2 CBCBCB 4 5 6 1 2 100% 80% 40% 4 5 6

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32

Roland 700 - Papierformat: 88.0 * 63.0 cm - Rückenstich-Heftung - Trimbox: 21.00cm x 29.70cm

Roland 700 - Papierformat: 88.0 * 63.0 cm

P19

5030

3_K

om

min

form

-

$[P

rod

uct

Nam

e]

- P

lusp

un

kte_

03-2

019

- E

inze

lfo

rm U

msc

hla

gen

1

- 2

4.06

.201

9 -

16:

10:4

1 -

Bla

ck

PDF 1.3S4

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3S3

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3S2

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3S1

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3V

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3U

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3Z

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3X

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi

PDF 1.3CMYB

Plate Control Strip Suprasetter - V2.0a 20060112 (pdf)

Fujifilm Brillia LH-PIE© Heidelberger Druckmaschinen 2006 99 98 97 96 95

1 2 3 4 5 uncal.

cal.

20 - 40 - 50 - 60 - 80

60.0 lpi Heidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg PrepressHeidelberg Prepress

// //7272

60.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin: // //72

7260.045.0

0 % 50 % 100 %

Process: Lin:

Maximale Druckhöhe: 724 mm