1
Badische Landesbibliothek und Badische Landesbibliothek und Badische Landesbibliothek und Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Badische Bibliotheksgesellschaft Badische Bibliotheksgesellschaft Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Pressereferat Pressereferat Pressereferat Maren Krähling M.A. Maren Krähling M.A. Maren Krähling M.A. Maren Krähling M.A. Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 175 Tel.: 0721 175 Tel.: 0721 175 Tel.: 0721 175-2262 2262 2262 2262 Fax: 0721 175 Fax: 0721 175 Fax: 0721 175 Fax: 0721 175-2333 2333 2333 2333 E-Mail: presse@blb Mail: presse@blb Mail: presse@blb Mail: [email protected] karlsruhe.de karlsruhe.de karlsruhe.de Pressemitteilung vom: 27.11.2013 Pressemitteilung vom: 27.11.2013 Pressemitteilung vom: 27.11.2013 Pressemitteilung vom: 27.11.2013 Pressemitteilung Nr. 62 Angels of War Angels of War Angels of War Angels of War Film im Begleitprogramm der Ausstellung Film im Begleitprogramm der Ausstellung Film im Begleitprogramm der Ausstellung Film im Begleitprogramm der Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ Regie: Andrew Pike. Australien 1981 Sprachen: Japanisch, Englisch, Tok Pisin mit englischen Untertiteln, 54 Minuten Im Januar 1942 wurde Papua-Neuguinea zum Kriegsschauplatz für nahezu zwei Millionen amerikanische, japanische und australische Soldaten. Der Film schildert die Erfahrungen der einheimischen Bevölkerung. Schulveranstaltungen sind jeweils am Donnerstag oder Freitag um 9.30 Uhr möglich. Hierfür ist eine Anmeldung bei der Kinemathek bis spätestens eine Woche vor Aufführungs- datum (Tel. 0721 9374714) erforderlich. Veranstaltet von der Kinemathek Karlsruhe Donnerstag, 05. Dezember 2013, 19.00 Uhr Donnerstag, 05. Dezember 2013, 19.00 Uhr Donnerstag, 05. Dezember 2013, 19.00 Uhr Donnerstag, 05. Dezember 2013, 19.00 Uhr studio 3. Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe studio 3. Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe studio 3. Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe studio 3. Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe Eintritt: 6.- € / 4.50 (ermäßigt für Mitglieder der Kinemathek) 989 Zeichen Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ Millionen Soldaten aus Afrika, Ozeanien und Asien haben im Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Alliierten gegen die «Achsenmächte» Deutschland, Italien und Japan ge- kämpft. China hatte mehr Opfer zu beklagen als Deutschland, Italien und Japan zu- sammen. Weite Teile Nordafrikas, des Nahen Ostens, Indiens, Südostasiens und Ozeaniens dienten als Schlachtfelder und blieben nach Kriegsende verwüstet zurück. Die Wanderausstellung von Recherche International e. V. ruft diese kaum bekannten Fakten ins Bewusstsein. Im Zentrum steht eine nicht-europäische Perspektive. Die Wanderausstellung wird in Karlsruhe durch regionale Archivstücke ergänzt, die zei- gen, dass das Thema auch für Baden von Bedeutung war und ist. Ausstellung 22.10.2013 − 25.01.2014 Mehr Informationen: www.blb-karlsruhe.de | www.facebook.com/3www2Karlsruhe

Angels of WarAngels of War - blb- · PDF fileDer Film schildert die Erfahrungen der einheimischen Bevölkerung. Schulveranstaltungen sind jeweils am Donnerstag oder Freitag um 9.30

Embed Size (px)

Citation preview

Badische Landesbibliothek undBadische Landesbibliothek undBadische Landesbibliothek undBadische Landesbibliothek und Badische BibliotheksgesellschaftBadische BibliotheksgesellschaftBadische BibliotheksgesellschaftBadische Bibliotheksgesellschaft PressereferatPressereferatPressereferatPressereferat

Maren Krähling M.A.Maren Krähling M.A.Maren Krähling M.A.Maren Krähling M.A. Erbprinzenstr. 15, 76133 KarlsruheErbprinzenstr. 15, 76133 KarlsruheErbprinzenstr. 15, 76133 KarlsruheErbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 175Tel.: 0721 175Tel.: 0721 175Tel.: 0721 175----2262 2262 2262 2262 Fax: 0721 175Fax: 0721 175Fax: 0721 175Fax: 0721 175----2333233323332333 EEEE----Mail: presse@blbMail: presse@blbMail: presse@blbMail: [email protected] karlsruhe.de karlsruhe.de karlsruhe.de

Pressemitteilung vom: 27.11.2013Pressemitteilung vom: 27.11.2013Pressemitteilung vom: 27.11.2013Pressemitteilung vom: 27.11.2013

Pressemitteilung Nr. 62

Angels of WarAngels of WarAngels of WarAngels of War Film im Begleitprogramm der Ausstellung Film im Begleitprogramm der Ausstellung Film im Begleitprogramm der Ausstellung Film im Begleitprogramm der Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“„Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“„Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“„Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ Regie: Andrew Pike. Australien 1981 Sprachen: Japanisch, Englisch, Tok Pisin mit englischen Untertiteln, 54 Minuten Im Januar 1942 wurde Papua-Neuguinea zum Kriegsschauplatz für nahezu zwei Millionen amerikanische, japanische und australische Soldaten. Der Film schildert die Erfahrungen der einheimischen Bevölkerung. Schulveranstaltungen sind jeweils am Donnerstag oder Freitag um 9.30 Uhr möglich. Hierfür ist eine Anmeldung bei der Kinemathek bis spätestens eine Woche vor Aufführungs-datum (Tel. 0721 9374714) erforderlich. Veranstaltet von der Kinemathek Karlsruhe

Donnerstag, 05. Dezember 2013, 19.00 UhrDonnerstag, 05. Dezember 2013, 19.00 UhrDonnerstag, 05. Dezember 2013, 19.00 UhrDonnerstag, 05. Dezember 2013, 19.00 Uhr studio 3. Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhestudio 3. Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhestudio 3. Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhestudio 3. Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe

Eintritt: 6.- € / 4.50 (ermäßigt für Mitglieder der Kinemathek)

989 Zeichen

Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ Millionen Soldaten aus Afrika, Ozeanien und Asien haben im Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Alliierten gegen die «Achsenmächte» Deutschland, Italien und Japan ge-kämpft. China hatte mehr Opfer zu beklagen als Deutschland, Italien und Japan zu-sammen. Weite Teile Nordafrikas, des Nahen Ostens, Indiens, Südostasiens und Ozeaniens dienten als Schlachtfelder und blieben nach Kriegsende verwüstet zurück. Die Wanderausstellung von Recherche International e. V. ruft diese kaum bekannten Fakten ins Bewusstsein. Im Zentrum steht eine nicht-europäische Perspektive. Die Wanderausstellung wird in Karlsruhe durch regionale Archivstücke ergänzt, die zei-gen, dass das Thema auch für Baden von Bedeutung war und ist. Ausstellung 22.10.2013 − 25.01.2014 Mehr Informationen: www.blb-karlsruhe.de | www.facebook.com/3www2Karlsruhe