45
29. März 2020 Liebe Schülerinnen und Schüler der jetzigen Jgst. EF, sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte dieser Schülerinnen und Schüler, mit den Anhängen möchten wir Euch/ Ihnen wichtige Informationen zukommen lassen, die die kommende Jahrgangsstufe Q1 ab dem Schuljahr 2020/21 (z.B. neu einsetzende Kurse) betreffen. Dieser Mail sind die folgenden Dateien angehängt: 1_Newsletter_EF_2020-03-29.pdf 2_Praesentation_Gymnasiale_Oberstufe_SII_2020_F0.pdf 3_Neue Kurse in der QI.pdf Sollten Anhänge ggf. nicht richtig oder unvollständig zugestellt worden sein, so können diese auch in Kürze bei den Newsletter-Downloads auf unserer "Corona-Seite " besorgt werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schulte & A. Schymik --- Luisenschule, Gymnasium der Stadt Mülheim an der Ruhr NRW-Sportschule An den Buchen 36 45478 Mülheim an der Ruhr TEL: (+49) (0)208 300 469 - 0 FAX: (+49) (0)208 300 469 - 49 MAIL: [email protected] WEB: www.luisenschule-mh.de --- Hinweise zu den Newslettern der Luisenschule: Sie erhalten diese Mail, weil Sie den Newsletter-Service der Luisenschule unter https://uisenschule- mh.de/newsletter.html abonniert haben. Unsere Datenschutzerklärung, die u.a. auch über die erhobenen und gespeicherten Daten für den Newsletter-Service aufklärt, ist unter https://luisenschule- mh.de/datenschutzerklaerung.html zu finden. Aus organisatorischen/ technischen Gründen können wir nicht für einzelne Jahrgangsstufen (z.B. nur für die 8. Jahrgangsstufe), einzelne Klassen (z.B. nur für die Klasse 8a) oder Kurse (z.B. nur für den EF- Mathematikgrundkurs 4) separat Newsletter anbieten und versenden. Das heißt, es werden immer Informationen an ganze Stufen (=Erprobungs-, Mittel- und Oberstufe) versandt, die mitunter nicht für jede Jahrgangsstufe, Klasse oder jeden Kurs von Interesse sind. Unter https://uisenschule-mh.de/newsletter.html können Sie Newsletter der Luisenschule abonnieren und kündigen. Wir empfehlen Eltern / Erziehungsberechtigten Ihr Newsletter-Abonnement für die entsprechende Stufe Ihres Kindes/ Ihrer Kinder aufrecht zu erhalten, weil jegliche Art von Information die Stufen betreffend per Newsletter versandt werden. Als Newsletter-Abonnent sind Sie selbst dafür verantwortlich, sich für den Sie relevanten/ die für Sie relevanten Newsletter anzumelden.

Anhängen - luisenschule-mh.de

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

29. März 2020

Liebe Schülerinnen und Schüler der jetzigen Jgst. EF,sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte dieser Schülerinnen und Schüler,

mit den Anhängen möchten wir Euch/ Ihnen wichtige Informationen zukommen lassen, die die kommende Jahrgangsstufe Q1 ab dem Schuljahr 2020/21 (z.B. neu einsetzende Kurse) betreffen.

Dieser Mail sind die folgenden Dateien angehängt:

• 1_Newsletter_EF_2020-03-29.pdf • 2_Praesentation_Gymnasiale_Oberstufe_SII_2020_F0.pdf • 3_Neue Kurse in der QI.pdf

Sollten Anhänge ggf. nicht richtig oder unvollständig zugestellt worden sein, so können diese auch in Kürze bei den Newsletter-Downloads auf unserer "Corona-Seite" besorgt werden.

Mit freundlichen GrüßenB. Schulte & A. Schymik

---

Luisenschule, Gymnasium der Stadt Mülheim an der RuhrNRW-SportschuleAn den Buchen 3645478 Mülheim an der RuhrTEL: (+49) (0)208 300 469 - 0FAX: (+49) (0)208 300 469 - 49

MAIL: [email protected]: www.luisenschule-mh.de

---

Hinweise zu den Newslettern der Luisenschule:

• Sie erhalten diese Mail, weil Sie den Newsletter-Service der Luisenschule unter https://uisenschule-mh.de/newsletter.html abonniert haben. Unsere Datenschutzerklärung, die u.a. auch über die

erhobenen und gespeicherten Daten für den Newsletter-Service aufklärt, ist unter https://luisenschule-mh.de/datenschutzerklaerung.html zu finden.

• Aus organisatorischen/ technischen Gründen können wir nicht für einzelne Jahrgangsstufen (z.B. nur fürdie 8. Jahrgangsstufe), einzelne Klassen (z.B. nur für die Klasse 8a) oder Kurse (z.B. nur für den EF-Mathematikgrundkurs 4) separat Newsletter anbieten und versenden. Das heißt, es werden immerInformationen an ganze Stufen (=Erprobungs-, Mittel- und Oberstufe) versandt, die mitunter nicht fürjede Jahrgangsstufe, Klasse oder jeden Kurs von Interesse sind.

• Unter https://uisenschule-mh.de/newsletter.html können Sie Newsletter der Luisenschule abonnierenund kündigen. Wir empfehlen Eltern / Erziehungsberechtigten Ihr Newsletter-Abonnement für dieentsprechende Stufe Ihres Kindes/ Ihrer Kinder aufrecht zu erhalten, weil jegliche Art von Informationdie Stufen betreffend per Newsletter versandt werden. Als Newsletter-Abonnent sind Sie selbst dafürverantwortlich, sich für den Sie relevanten/ die für Sie relevanten Newsletter anzumelden.

Luisenschule, An den Buchen 36, 45470 Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr, den 27. März 2020

Betr.: Informationen zur gymnasialen Oberstufe für die neue Q1, Informationen zu den neu einsetzenden Kursen

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 10,

die durch das Schulministerium zwangsverordnete unterrichtsfreie Zeit als sinnvolle und notwendige

Maßnahme zur Vermeidung einer raschen Ausbreitung der Pandemie werden bei euch sicherlich

unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen haben. Reflexartig freut man sich vielleicht zunächst über

die freie Zeit, dann fragt man sich aber auch, wie (und wann) es weitergeht, denn für euch stehen ja

in der nächsten Zeit wichtige Entscheidungen an, eure LK-Wahlen für die kommende Jahrgangsstufe

Q1 Qualifikationsphase I). Zudem könnt Ihr zusätzliche Kurse anwählen, die nur in der Q1 angeboten

werden: die sogenannten Projektkurse und Kurse wie der vokalpraktische, der

instrumentalpraktische Kurs und Literatur als zusätzlicher Kurs.

Um diese Wahlen für das kommende Schuljahr 2020/21 vorzubereiten, hätte es eigentlich eine

Informationsveranstaltung am 31.03.2020 in der Aula geben sollen. Dies ist nun nicht der Fall, so dass

wir versuchen, wichtige Informationen auf schriftlichem Wege zu verbreiten.

Daher findet ihr angehängt:

• die Präsentation „Die gymnasiale Oberstufe“ von Herrn Krysmalski mit wichtigen Informationen

und auch Antworten auf viele Fragen zur gymnasialen Oberstufe

• eine kurze Vorstellung der neuen Kurse, die man in der Q1 neu anwählen kann.

Zusätzlich findet ihr Informationen zur gymnasialen Oberstufe auf folgenden Links:

1) Informationen zur gymnasialen Oberstufe der Landeselternschaft NRW:

https://www.le-gymnasien-

nrw.de/fileadmin/user_upload/Downloaddateien/Sonderpublikationen/LEGYMNW_SP_Oberstufe_2

020_final.pdf

2) Online-Broschüre „Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-

Westfalen – Informationen für Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2020 in die gymnasiale

Oberstufe eintreten“ des MSB:

https://broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/msb/die-gymnasiale-

oberstufe-an-gymnasien-und-gesamtschulen-in-nordrhein-westfalen-informationen-fuer-

schuelerinnen-und-schueler-die-im-jahr-2020-in-die-gymnasiale-oberstufe-eintreten/1651

Genaue Termine für die Wahlen sind noch nicht bekannt, jedoch gibt es keinen Anlass sich zu sorgen,

dass man mit seinen Entscheidungen allein gelassen wird! Zum gegebenen Zeitpunkt werden wir

Beratungslehrer gemeinsam mit euch die Wahlen durchführen, euch beraten und alle Fragen hierzu

beantworten.

Bitte beschäftigt euch daher rechtzeitig mit den hier übersandten Informationen und holt euren

LuPO-Wahlzettel der EF hervor. Ihr könnt das Programm LuPO (Laufbahn- und Planungstool

Oberstufe), welches euch bei eurer individuellen Kursplanung unterstützt, auch zu Hause als

Testdurchlauf nutzen. Hier könnt ihr eure Wahlen für die Q1 eingeben und seht im Programm, ob

diese Wahl theoretisch möglich ist. Unter Schulverwaltung NRW findet ihr hierzu die aktuellen und

notwendigen Dateien (Setup_LuPO_[version].exe, LuPO_Handbuch.pdf,

Anleitung_LuPO_Schuelerversion.pdf), sofern ihr diese Dateien nicht schon in Klasse 9 bei den

Wahlen zur EF genutzt habt. Nach der erfolgreichen Installation der Beratungssoftware muss eine

Beratungsdatei mit der Dateiendung .lpo geöffnet werden. Mit der für die Luisenschule

vorgefertigten LuPO-Datei könnt ihr LuPO auch ohne personalisierte Beratungsdatei testen.

Die Lernangebote, die euch von den Kurslehrern zur Verfügung gestellt werden, können sicherlich

einen kürzeren unterrichtsfreien Zeitraum überbrücken und größere Wissenslücken in einzelnen

Fächern verhindern helfen, haben aber natürlich nicht die gleiche Verbindlichkeit wie „echter“

Unterricht. Es ist jetzt bereits jetzt abzusehen, dass bei der Beurteilung der sonstigen Mitarbeit sowie

der

Klassenarbeiten und Klausuren (die vermutlich nicht alle geschrieben oder nachgeschrieben werden

können) eine gerechte Beurteilung des Schuljahres im Einzelfall schwierig wird. Da aber die

Gesundheit im Leben vorgeht und im Zweifel auch mal wichtiger ist als Schule und Lernen, wollen wir

euch zunächst einmal mitteilen, das Unterrichtsausfälle auf keinen Fall dazu führen werden,

angestrebte Lernerfolge, Abschlüsse etc. zu gefährden. Hier wird die Versetzungskonferenz sicherlich

angemessene und schülerorientierte Lösungen finden. Ebenso wenig wird es nach Wiederaufnahme

des Schulbetriebs (hoffentlich nach den Osterferien) zu der Situation kommen, ausgefallene

Unterrichtsinhalte im Eiltempo abzuarbeiten und Schwächere auf der Strecke zu lassen.

Abschließend bitten wir euch insgesamt um Gelassenheit, diese besondere Herausforderung, bei der

es in vielen Fragen noch keine tragfähigen Lösungen gibt, anzunehmen oder sogar als Chance zu

begreifen, die eigene Selbstständigkeit (beim Lernen und Arbeiten) zu entwickeln.

Sollte es Fragen geben, könnt Ihr Euch jederzeit an uns wenden.

Alles Gute für die nächste Zeit und bleibt gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Schymik ([email protected]) und Beate Schulte ([email protected])

Die gymnasiale Oberstufe

Herzlich willkommen

zur Informationsveranstaltung

„Die gymnasiale Oberstufe“

Begrüßung

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 1

Die gymnasiale Oberstufe

Informationsbeschaffung

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 2

Ausbildungs- und Prüfungsordnung der gymnasialen Oberstufe

(APO-GOSt-B)

Merkblätter unter:

- www.schulminsterium.nrw.de

- www.standardsicherung.nrw.de

Beratungslehrer: der entsprechenden Jahrgangsstufe

Oberstufenkoordinator: Markus Krysmalski

Schulleiterin: Dr. Heike Quednau

Die gymnasiale Oberstufe

Aufbau der gymnasialen Oberstufe

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 3

Sekundarstufe II (gymnasiale Oberstufe)

Einführungsphase Qualifikationsphase

Sekundarstufe I

EF.1

(10.1)

EF.2

(10.2)

Q1.1

(11.1)

Q1.2

(11.2)

Q2.1

(12.1)

Q2.2

(12.2)

Kla

sse 9

Ab

itur

Versetzung Versetzung

Schulabschluss

Zulassung

Höchstverweildauer in der SII: 4 Jahre

Notensystem Punktesystem

1+ 1 1- 2+ 2 2- 3+ 3 3- 4+ 4 4- 5+ 5 5- 6

15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 00

Klasse …

Blo

ck II

Blo

ck I

Die gymnasiale Oberstufe

Grund- und Leistungskurse

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 4

Abiturprüfung

Qualifikationsphase 2

Qualifikationsphase 1

Einführungsphase

2 LK

(5 WST)

8 GK

(3 WST)

1. und 2.

Abiturfach

3. und 4.

Abiturfach

mind. 10 GK + ggf. VK

(34 WST)

Blo

ck II

Blo

ck I

Die gymnasiale Oberstufe

Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 5

Abiturprüfung

Qualifikationsphase 2

Qualifikationsphase 1

Einführungsphase

2 LK

(5 WST)

8 GK

(3 WST)

mind. 10 GK + ggf. VK

(34 WST)

Allgemeine Hochschulreife

(Abitur)

Mittlerer

Schulabschluss (MSA)

Fachhochschulreife (FHR)

schulischer Teil

1. und 2.

Abiturfach

3. und 4.

Abiturfach

Die gymnasiale Oberstufe

Latinum

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 6

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2

- Note im Abschlussjahr: mindestens ausreichend (05 Punkte)

- WPU ab 8: Bei Unterricht im Umfang von insgesamt 14 WST

- da das Fach Latein nicht durchgängig in der

Qualifikationsphase erteilt wird, kann es nicht zur Erfüllung

einer Fremdsprachenbedingung dienen.

Die gymnasiale Oberstufe

Auslandsaufenthalt

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 7

EF

Auslandsjahr Q1 Q2 EF

Alternative 1

Alternative 2

Auslandsjahr Q1 Q2

9

9

Auslandsjahr Q1 Q2

Alternative 3

9 nur für leistungsstarke SuS MSA erst nach Q1

Bei einem halbjährlichen Auslandsaufenthalt in der Einführungsphase wird die Schullaufbahn nach Rückkehr im jeweiligen folgenden Halbjahr fortgesetzt.

1. Halbjahr EF

2. Halbjahr EF

MSA und Latinum werden regulär am Ende der Einführungsphase erworben

MSA und Latinum werden erst am Ende des 1. Jahres der Qualifikationsphase erworben

(Rel)* Religion

Aufgabenfeld I sprachlich-literarisch-künstlerisch

(D) Deutsch

(E) Englisch

(F) Französisch

(S) Spanisch

(L) Latein

(Ku)* Kunst

(Mu)* Musik Aufgabenfeld III mathematisch-naturwissenschaftlich

(M) Mathematik

(Bi) Biologie

(Ph) Physik

(Ch) Chemie

(If) Informatik

(Sp) Sport

Die gymnasiale Oberstufe

Aufgabenfelder und Fächer

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 8

Aufgabenfeld II gesellschaftswissenschaftlich

(Ge) Geschichte (Ek) Erdkunde

(Pl) Philosophie

(Sw) Sozialwissenschaften

(Ew) Erziehungswissenschaften

Die gymnasiale Oberstufe

Vertiefungsfächer und Projektkurse

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 9

Projektkurse (Q1/Q2)

- nur in der Qualifikationsphase (2-stündiger Jahreskurs)

- Anbindung an ein Referenzfach

- Belegung ist optional

- Jahresnote am Ende des PK, Anrechnung im Umfang von 2

Grundkursen oder alternativ als besondere Lernleistung (dann wie

ein fünftes Abiturfach)

- Belegung entpflichtet von der Erstellung einer Facharbeit

Vertiefungsfächer (EF)

- 2-stündig in der Einführungsphase

- individuelle Förderung in D, M, E

- keine Benotung

- Anrechnung auf die Wochenstundenzahl

* alle Angaben sind 45-min-Stunden und werden entsprechend umgerechnet

Achtung:

- Französisch als neueinsetzende Fremdsprache (F0) wird 4-stündig erteilt.

- Projektkurse und Vertiefungsfächer werden 2-stündig erteilt.

= in 3 Jahren insgesamt mind. 102 WST

Die gymnasiale Oberstufe

Anzahl der Wochenstunden

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 10

In den zwei Halbjahren der Einführungsphase

durchschnittlich 34 WST

In den vier Halbjahren der Qualifikationsphase

durchschnittlich 34 WST

* alle Angaben sind 45-min-Stunden und werden entsprechend umgerechnet

Die gymnasiale Oberstufe

Die Fächerwahl in der Einführungsphase

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 11

(9) eine weitere Fremdsprache oder eine weitere Naturwissenschaft (auch If)

(1) Deutsch (2) Mathematik (3) fortg. Fremdsprache (4) Kunst oder Musik

(5) Ein gesellschaftswissenschaftliches Fach (Ge, Ek, Pl, Sw, Ew)

(6) Ein naturwissenschaftliches Fach (Bi, Ph, Ch) (7) Religion (8) Sport

(10) ein weiteres beliebiges Fach = 30 (31) WST

+ 11. Grundkurs

zwei Vertiefungsfächer

11. Grundkurs und ein Vertiefungsfach

11. und 12. Grundkurs

= 33 (34) WST

oder

oder

oder

= 35 (36) WST

= 36 (37) WST

= 34 (35) WST

Die gymnasiale Oberstufe

Klausurverpflichtungen in der Einführungsphase

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 12

In den Fächern

Deutsch Mathematik alle Fremdsprachen

einer Gesellschaftswissenschaft einer Naturwissenschaft

werden zwei Klausuren pro Halbjahr geschrieben.

In mindestens

wird i.d.R. eine Klausur pro Halbjahr geschrieben.

- auf Wunsch ist das Schreiben von Klausuren auch in

weiteren Fächern möglich.

- ein Wechsel der Schriftlichkeit zum Halbjahr ist

möglich, sofern die Pflichtbedingungen erfüllt sind.

(Unbedingt bei den Beratungslehrern anmelden!)

Die gymnasiale Oberstufe

Beispielwahlen in der Einführungsphase

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 13

Beispiel 1

Beispiel 2

Die gymnasiale Oberstufe

LuPO – Laufbahn- und Planungstool

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 14

Die gymnasiale Oberstufe

Zentrale Klausuren

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 15

Am Ende der Einführungsphase werden zentral gestellte

Klausuren in den Fächern Deutsch und Mathematik

geschrieben.

- 2. Klausur im 2. Halbjahr der Einführungsphase

- keine Zweitkorrektur wie im Abitur, jedoch eine

schulinterne Evaluation

Die gymnasiale Oberstufe

Wahl der Leistungskurse

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 16

Zum Beginn der Qualifikationsphase hat jede Schülerin und jeder

Schüler zwei Fächer aus der Einführungsphase als Leistungskursfach

bestimmt.

Ein Leistungskursfach muss Deutsch, Mathematik, fortg.

Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft sein.

- Leistungskurse werden 5-stündig erteilt.

- Leistungskurse werden ggf. in Kooperation mit anderen Gymnasien

erteilt.

- Die beiden Leistungskurse sind automatisch die ersten beiden

Abiturfächer.

Die gymnasiale Oberstufe

Wahl der Abiturfächer

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 17

(1) Die Abiturprüfung wird in vier Fächern abgelegt, mit denen die drei

Aufgabenfelder erfasst werden müssen. Das Aufgabenfeld I kann nur durch

Deutsch oder eine Fremdsprache abgedeckt werden. (also nicht Ku/Mu)

(2) Unter den vier Abiturfächern müssen zwei der Fächer Deutsch, Mathematik

und Fremdsprache sein.

(3) Erstes und zweites Abiturfach sind die Leistungskurse. Als drittes und viertes

Abiturfach werden zu Beginn von Q2 zwei Grundkurse verbindlich festgelegt.

Abiturfächer müssen bereits seit der EF belegt und spätestens ab der Q1

schriftlich belegt sein.

(4) (…) (-> siehe Wahl der Leistungskursfächer)

(5) Religion kann als Abiturfach das Aufgabenfeld II abdecken. Die

Pflichtbedingungen im Aufgabenfeld II bleiben hiervon unberührt.

(6) Religion und Sport können nicht gleichzeitig als Abiturfächer gewählt werden.

Die gymnasiale Oberstufe

Abiturfachkombinationen

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 18

Die Bedingungen (1) und (2) haben erhebliche Auswirkungen auf die Abiturfachkombinationen.

Die Wahl von Kunst, Musik oder Sport als Abiturfach zieht

zwingend die Wahl von Mathematik als Abiturfach nach sich.

Gleiches gilt für die Wahl von zwei Fächern aus Aufgabenfeld II

oder zwei Fremdsprachen.

Nicht möglich ist eine Kombination von zwei

Naturwissenschaften oder die Kombination aus

Naturwissenschaft und Sport oder Kunst oder Musik.

D, E, SW, Bi

E, M, EK, Rel

D, SP, EW, M M, PH, D, Pl

E, MU, GE, …

Mögliche Abiturfachkombinationen sind zum Beispiel …

?

Die gymnasiale Oberstufe

Die besondere Lernleistung im Abitur I

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 19

§ 17 APO-GOSt Im Rahmen der für die Abiturprüfung vorgesehenen Punktzahl kann eine besondere Lernleistung angerechnet werden. - Umfang: 2 Halbjahre - z.B. Ergebnis eines Projektkurses, Landeswettbewerb oder ein

anderes umfassendes fachliches Projekt.

- Schulleitung und betreuende Lehrkraft entscheidet, ob eine vorgesehene Arbeit als bes. Lernleistung zugelassen werden kann.

- Anmeldung mit der Wahl der 3./4. Abiturfächer am Ende der Q1

- Abgabe der schriftlichen Arbeit bis zur Zulassung zum Abitur - ca. 30 min Kolloquium im Rahmen der mündlichen Prüfungen

Die besondere Lernleistung kann als 5. Abiturfach angesehen werden und bietet

Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit (unabhängig von den Einschränkungen der

Abiturfachwahl), ihre individuelle Begabung im Abitur anrechnen zu lassen.

Die gymnasiale Oberstufe

Die besondere Lernleistung im Abitur II

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 20

Beispiele Sport und Naturwissenschaft

Zwei Naturwissenschaften

Die gymnasiale Oberstufe

Besonderheiten in der Pflichtbelegung

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 21

Im ersten Jahr der Qualifikationsphase können anstelle der Fächer

Kunst oder Musik auch die Fächer Literatur, instrumentale- oder

vokalpraktische Kurse die Pflichtbelegung erfüllen.

Auch eine Kombination von Musik und instrumentale- und

vokalpraktische Kurse sind möglich.

In der Qualifikationsphase sind in den Fächern Sozialwissenschaften

und Geschichte mindestens zwei Halbjahre zu belegen. Ggf. wird diese

Bedingung durch die Belegung von Zusatzkursen im zweiten Jahr der

Qualifikationsphase in einem oder beiden dieser Fächer abgedeckt.

Die gymnasiale Oberstufe

Pflichtfächer in der Qualifikationsphase

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 22

Fach Q1 Q2

Fe

ld I

Deutsch x x x x

eine Fremdsprache x x x x

Ku/Mu oder Lit/IP/VP x x Fe

ld I

I

eine Gesellschaftswissenschaft x x x x

Geschichte (ggf. auch in Q1) x x

Sozialwissenschaft (ggf. auch in Q1) x x

Fe

ld I

II Mathematik x x x x

eine Naturwissenschaft (Bi, Ph, Ch) x x x x

Religion/ersatzweise Philosophie x x

Sport x x x x

I/II

I zweite Fremdsprache oder zweite Naturwissenschaft x x x x

ggf. weitere Fächer zur Erfüllung der Pflichtstundenzahl

Die gymnasiale Oberstufe

Klausurverpflichtungen in der Qualifikationsphase

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 23

Zwei Klausuren pro Halbjahr in

Deutsch

Mathematik

einer Fremdsprache

einer weiteren Fremdsprache

einer weiteren Naturwissenschaft

Im letzten Halbjahr (Q2.2) werden nur noch in den

ersten drei Abiturfächern Klausuren geschrieben.

allen 4 Abiturfächern

(immer die neu eins. FS)

und in

oder in

Die gymnasiale Oberstufe

Schullaufbahnbeispiel 1

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 24

Die gymnasiale Oberstufe

Schullaufbahnbeispiel 2

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 25

Die gymnasiale Oberstufe

Schullaufbahnbeispiel 3

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 26

Die gymnasiale Oberstufe

Anrechenbare Kurse in der Qualifikationsphase

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 27

einzubringenden Pflichtkurse

Es gibt 38 - 40 anrechenbare Kurse in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase, darunter die

- 16 Kurse in den 4 Abiturfächern und sofern nicht schon enthalten - 4 Kurse D - 4 Kurse FS - 2 Kurse künstl. Fach - 4 Kurse aus Feld II - 2 Kurse Ge - 2 Kurse Sw

- 4 Kurse M - 4 Kurse NW - 2 Q2-Kurse FS/NW - 2 Kurse Rel/(Pl) - evtl. 2 Q2-Kurse neue FS (nur SI einsprachig)

weitere Pflichtkurse

- 4 Kurse Sp

Wahlkurse

Die gymnasiale Oberstufe

Block I: Zulassung zur Abiturprüfung (1)

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 28

Vier Voraussetzungen werden geprüft:

1. Schritt:

Pflichtbelegungen

gemäß § 28 APO-GOSt B

Belegung von mindestens 38

anrechenbaren Kursen (30 GK und 8 LK)

kein Kurs mit null Punkten in den Fächern

mit Belegungspflicht

maximal 8 Defizite,

davon maximal 3 Leistungskursdefizite

Die gymnasiale Oberstufe

Block I: Zulassung zur Abiturprüfung (2)

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 29

Festlegung von 35

anrechenbaren Kursen (27

Grundkurse und 8

Leistungskurse), darunter

die Pflichtbelegungen.

2. Schritt:

maximal 7 Defizite 8 Defizite

Festlegung von 38

anrechenbaren Kursen (30

Grundkurse und 8

Leistungskurse), darunter

die Pflichtbelegungen.

Bei der Festlegung der Kurse werden die Pflichtbelegungen

automatisch mit den punktbesten Kursen aufgefüllt.

Die gymnasiale Oberstufe

Block I: Zulassung zur Abiturprüfung (3)

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 30

3. Schritt:

Addition der Punkte in den 35 (38) Kursen zu einer

Gesamtpunktzahl P, Leistungskurspunkte zählen doppelt,

Grundkurspunkte einfach und Berechnung des sich hieraus

ergebenden Zwischenergebnisses als vorläufige

Gesamtpunktzahl EI nach der Formel

Ein Projektkurs kann nur dann angerechnet werden, wenn

beide Halbjahreskurse eingebracht werden

EI = (P : 43) x 40 EI = (P : 46) x 40 bzw.

Die gymnasiale Oberstufe

Block I: Zulassung zur Abiturprüfung (4)

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 31

4. Schritt:

EI = (P : S) x 40

Schrittweise Ermittlung weiterer anrechenbarer Kurse, deren

Ergebnisse über der bisher ermittelten durchschnittlichen

Punktzahl liegen, und Berechnung des neuen

Zwischenergebnisses von EI nach der Formel

EI = Ergebnis der Gesamtpunktzahl in Block I

P = Punkte, die in den anrechenbaren Kursen in den vier

S = Schulhalbjahresergebnisse (Anzahl der „Kurse“)

Schulhalbjahren der Qualifikationsphase erzielt wurden

Die gymnasiale Oberstufe

Block I: Zulassung zur Abiturprüfung (5)

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 32

5. Schritt:

Das Verfahren bricht ab, wenn keine geeigneten Restkurse mehr

zur Verfügung stehen oder die maximale Anzahl von 40 Kursen

eingebracht wurde.

Die Gesamtpunktzahl für Block I beträgt

mindestens 200 Punkte und höchstens 600 Punkte.

Die gymnasiale Oberstufe

Zulassungsbeispiel 1

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 33

Die gymnasiale Oberstufe

Zulassungsbeispiel 2

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 34

Die gymnasiale Oberstufe

Zulassungsbeispiel 3

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 35

Die gymnasiale Oberstufe

Zulassungsbeispiel 4

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 36

Die gymnasiale Oberstufe

Block II: Abiturprüfung

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 37

Die Abiturprüfung findet in den vier Abiturfächern statt. Im

vierten Abiturfach ist die Prüfung eine mündliche Prüfung.

Jede Prüfungsnote wird fünffach gewertet, mit besonderer

Lernleistung vierfach.

Bedingungen zum Bestehen der Abiturprüfung (§ 29 Abs. 4):

In mindestens zwei Prüfungsfächern, darunter einem

Leistungskursfach, müssen mindestens jeweils 25 (20 bei

Einbringung einer bes. Lernleistung) Punkte erreicht sein.

Im Abiturbereich müssen insgesamt mindestens 100 Punkte erreicht sein. Maximal sind 300 Punkte erreichbar.

Zum Erreichen dieser Bedingungen werden ggf. mündliche

Prüfungen im 1.- 3. Abiturfach angesetzt.

Die gymnasiale Oberstufe

Block II: Abiturprüfung im 1. – 3. Abiturfach

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 38

Mündliche Prüfungen im 1.- 3. Abiturfach werden angesetzt,

wenn sich die Ergebnisse in den schriftlichen Arbeiten um 4,00

oder mehr Punkte der einfachen Wertung von der

durchschnittlichen Punktzahl der Qualifikationsphase

unterscheiden.

wenn die Bedingungen zum Bestehen der Abiturprüfung

gemäß § 29 Abs. 4 nicht erfüllt sind.

- wird ein Prüfling in mehreren Fächern geprüft, bestimmt er

die Reihenfolge.

- ein Prüfling kann sich freiwillig zur mündlichen Prüfung im

1.- 3. Abiturfach melden. Die Meldung ist bindend.

- Die Endnote in einem Fach mit schriftlicher und mündlicher

Prüfung wird mit 2:1 (schriftlich : mündlich) bewertet.

Die gymnasiale Oberstufe

Gesamtpunktzahl und Abiturnote

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 39

Bei bestandenem Abitur wird die Gesamtpunktzahl aus Block I

mit der Gesamtpunktzahl in Block II addiert.

Anhand der folgenden Tabelle kann die

Abiturdurchschnittsnote ermittelt werden.

Die gymnasiale Oberstufe

Fragen ?

16.03.2020 Die gymnasiale Oberstufe – Luisenschule - Krysmalski 40

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Für weitere Fragen steht das SII-Team

Ihnen gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen unter

www.schulministerium.nrw.de www.standardsicherung.nrw.de

Neu einsetzende Fächer in der Qualifikationsphase: Projektkurse: Projektkurse sind auf Förderung der individuellen Kompetenzen angelegt. Der Schwerpunkt liegt in den Projektkursen auf Förderung der wissenschaftspropädeutischen Kompetenzen, sie sollen daher selbstständiges, strukturiertes und kooperatives Arbeiten sowie Darstellungskompetenz fördern. Der Unterricht soll projektorientiert angelegt sein und ggf. auch außerschulische Lernorte einbeziehen. Als Zugangsvoraussetzung wird ein Referenzfach (bei unserer Auswahl an Projektkursen sind das Chemie, Kunst, Musik oder Sport) festgelegt, das in der Qualifikationsphase als Grund- oder Leistungskurs belegt sein muss. Projektkurse werden im Umfang von zwei Grundkursen auf die Belegung angerechnet. Projektkurse werden in der Qualifikationsphase I als zweistündige Kurse (2x45 Minuten) belegt, dadurch, dass sie aber nur zweistündig sind, können sie keinen Grundkurs ersetzen, sondern werden optional zusätzlich gewählt. Erst am Ende des zweiten Halbjahres wird die Gesamtleistung beurteilt, die doppelt in die Berechnung der Gesamtqualifikation des Abiturs einfließen kann. Das Ergebnis des Projektkurses kann als ein Bestandteil einer „Besonderen Lernleistung“ in das Abitur eingebracht werden. Folgende Projektkurse können angewählt werden, die aller Voraussicht nach von folgenden Lehrern (Kürzel in Klammern) unterrichtet werden: Chemie (Sut) Musik (Cou) Sport (S-F)1 Kunst (vTr) Literatur, instrumentalpraktischer Kurs (Ip) oder vokalpraktischer Kurs (Vp): Im ersten Jahr der Qualifikationsphase können anstelle der Fächer Kunst oder Musik auch die Fächer Literatur (LIT), instrumentalpraktischer Kurs (Ip) oder vokalpraktischer Kurs (Vp) die Pflichtbelegung erfüllen. Alle drei Kurse sind jeweils dreistündig (3x45 min). Eine Kombination von Musik und instrumentalpraktischem Kurs ist möglich, nicht aber von Musik und vokalpraktischem Kurs, da diese beiden Kurse in einem Block laufen werden. Zwingend einzubringen sind zwei (fachlich) zusammenhängende Kurse – entweder in Kunst oder Musik oder Literatur oder Vp oder Ip nach Kriterien der Optimalität. Weitere Kurse können ggf. als Boni-Kurse eingebracht werden. Wer Musik als Leistungskurs gewählt hat, kann keinen Vp- oder Ip-Kurs belegen. Wer Musik als drittes oder viertes Abiturfach belegt hat, kann neben den vier Kursen im Abiturfach bis zu zwei Vp- oder Ip-Kurse einbringen. Wer Musik außerhalb des Abiturbereichs belegt hat, kann im Rahmen der fünf zulässigen Grundkurse bis zu zwei Vp- oder Ip-Kurse einbringen. Unabhängig von der Wahl Musik inner- oder außerhalb des Abiturbereichs kann Literatur zusätzlich mit zwei Kursen eingebracht werden.

1 Der Projektkurs Sport ist ausschließlich für Kadersportler/innen vorgesehen.

Beachte zudem: Da die Projektkurse und auch die Kurse LIT, Ip und Vp nur in den ersten beiden Halbjahren der Qualifikationsphase, demnach in der Q1, laufen, muss bedacht werden, dass die Pflichtstundenzahl auch in der Q2 noch erfüllt sein muss, wenn diese Kurse wegfallen. In der Qualifikationsphase sind in den Fächern Sozialwissenschaften und Geschichte mindestens zwei Halbjahre zu belegen. Ggf. wird diese Bedingung durch die Belegung von Zusatzkursen im zweiten Jahr der Qualifikationsphase in einem oder beiden dieser Fächer abgedeckt. Das Fach Religion als Ersatz für ein Abiturfach der Gesellschaftswissenschaften dienen.