2

Click here to load reader

Arbeitsblatt, Das Lied Freizeit

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Arbeitsblatt für DaF- Unterricht

Citation preview

Page 1: Arbeitsblatt, Das Lied Freizeit

FREIZEIT

1.

Antworten Sie auf die Fragen.a. Was ist das Thema des Liedes? b. Wer ist das ,,Du“? c. Welche Freizeitaktivitäten stehen im Liedtext? Nennen Sie fünf.

2. Lesen Sie den Liedtext und ordnen Sie zu. Was bedeuten die Sätze?

a. Du hast frei. b. Du bist kaputt. c. Das tut dir nicht gut.

___Du bist müde.___Das ist nicht gesund.___Du musst nicht arbeiten.

1

Es ist vier Uhr. Und du willst nurnoch eines: raus! Du willst nach Haus.

Die Arbeit ist vorbei, jetzt hast du endlich frei.Du willst nach Haus.

Es ist soweit. Jetz hast du Zeit.Da klingelt schon das Telefon:

,,Ich möchte gern mit dir...“, ,,Willst du heut` mit mir...“Die Freizeit, die Freizeit ruft.

Du kannst ins Kino, ins Theater, in die Disco gehen.Du kannst lesen, joggen und mit Freunden essen gehen.

Du kannst Tennis spielen, schwimmen und zum Fußballspiel mit Franz.Mit Klaus und Inge Karten spielen, ins Konzert mit Hans.Jetzt darfst du alles tun, da kannst du doch nicht ruhen.

Die Freizeit, die Freizeit ist schön.

Der Wecker klingelt, du musst raus,um sieben gehst du aus dem Haus.

Die Arbeit ruft, du bist kaputt,der Freizeitstress tut dir nicht gut,

der Tag ist lang, und dann...

Es ist vier Uhr. Und du willst nurnoch eines: raus! Du willst nach Haus.

Die Arbeit ist vorbei, jetzt hast du endlich frei.Du willst nach Haus.

Page 2: Arbeitsblatt, Das Lied Freizeit

3. Wählen Sie eine von den drei Möglichkeiten aus.

Du __________ nach Haus. a. kann b. willst c. geht

Da klingelt schon ________________. a. das Haus b. die Tür c. das Telefon

Du kannst __________ Kino gehen.a. ins b. nach c. in

Um sieben ____________ du aus dem Haus.a. geht b. gehst c. gehe

4. Was machen Sie in ihrer Freizeit?

2