4
Arbeitsplanung mit Begründung Name: Kester Weiss Raum: Abgabetermin: 2122 21.02.13 Praxistermi n: 21.02.13 Aufgabenstellung und Ihre Auswahl Schülerpraxis Praktischer Leistungsnachweis Fächerübergreifender Leistungsnachweis x Staatliche Abschlussprüfung Arbeitszeit : 13:15-15:45 Nachmittag Geschenke + Applikationen nähen Gesteck anfertigen Plakat anfertigen Umsetzung der Aufgabenstellung Begründen Sie Ihre Auswahl zur Aufgabenstellung (Schwierigkeitsgrad, Umfang, Speisenauswahl) Auswahl der Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren Jeweils unter Berücksichtigung von Anlass, Zielgruppe, Situation, von wirtschaftlichen, ökologischen Aspekten, vom Schwierigkeitsgrad und Umfang. Erläutern Sie auswahlbezogen Ihre Grundsätze zur Arbeitssicherheit und Hygiene. Hinweis: SPS Ausgewählte Rezepte sind vorzulegen. RTP Arbeitsplatzskizze muss den örtlichen Gegebenheiten angepasst sein. Auswahl Begründungen TA Nähen einer Taschentuchtasche mit Applikation Stoffauswahl: Baumwolle Robust, koch und quellfest, saugfähig, hautfreundlich, verträgt hohe Temperatur beim Bügeln Stand: September 2009

Arbeitsplanung mit Begründung Nachmittag

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Arbeitsplanung mit Begründung Nachmittag

Arbeitsplanung mit Begründung

Name:Kester WeissRaum:     

Abgabetermin:2122 21.02.13

Praxistermin:21.02.13

Aufgabenstellung und Ihre Auswahl

Schülerpraxis Praktischer Leistungsnachweis Fächerübergreifender Leistungsnachweis

x Staatliche Abschlussprüfung

Arbeitszeit:

13:15-15:45

Nachmittag

Geschenke + Applikationen nähen

Gesteck anfertigen

Plakat anfertigen

Umsetzung der AufgabenstellungBegründen Sie Ihre Auswahl zur Aufgabenstellung (Schwierigkeitsgrad, Umfang, Speisenauswahl) Auswahl der Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren

Jeweils unter Berücksichtigung von − Anlass, Zielgruppe, Situation, − von wirtschaftlichen, ökologischen Aspekten,− vom Schwierigkeitsgrad und Umfang.

Erläutern Sie auswahlbezogen Ihre Grundsätze zur Arbeitssicherheit und Hygiene.

Hinweis: SPS Ausgewählte Rezepte sind vorzulegen. RTP Arbeitsplatzskizze muss den örtlichen Gegebenheiten angepasst sein.

Auswahl BegründungenTA

Nähen einer Taschentuchtasche mit Applikation

Stoffauswahl:

Baumwolle

Stoff mit keinem Muster wählen

Auswahl der Vorbereitung:

Arbeitsplatz aufbauenLichteinfall am Arbeitsplatz sollte von links oder

Robust, koch und quellfest, saugfähig, hautfreundlich, verträgt hohe Temperatur beim Bügeln

Leichte Verarbeitung, da nicht auf ein Muster geachtet werden muss, kleiner Gegenstand mit Applikation

Erspart Wege und ZeitArbeitsergebnis ist dadurch besser, Konzentration bleibt erhalten,

Stand: September 2009

Page 2: Arbeitsplanung mit Begründung Nachmittag

vorne kommen

Bügelplatz aufstellen Kleiner Behälter für NähutensilRichtige Nähutensilien bereitlegen (Schere, Nadeln, Kreide usw…)Stoff vorbereiten und zurecht schneiden Stoff zuschneiden nur nach nochmaliger KontrollePassende Garnfarbe wählen Nähfaden passend dem Material auswählenProbenaht für den Gegenstand am selben Stoff durchführen Externer Tisch für ZuschnitteVor Beginn der Näharbeit Spule und Garnrolle auf Vollständigkeit überprüfenStecken und markieren des Stoffes auf dem Bügelbrett ausführenStoff immer mit Dampf bügelnBei empfindlichen Stoffen Tuch zwischen Bügeleisen und Stoff legen

Durchführung

Stecknadeln nicht übernähen

Stecknadeln immer von der Hälfte zum Ende hin und quer in den Stoff stecken gerade Nähte nähenAm Anfang und Ende vernähen

Hygiene

Schürze tragenHände vor Arbeitsbeginn waschenBeim Husten oder Niesen abwenden

Arbeitssicherheit

Kabel gut und sicher verlegen Schere beim Tragen mit der Klinge nach unten haltenHaare zusammenbindenSchals und lange Ketten ablegenAusreichende Beleuchtung und BelüftungStecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen

Wirtschaftliche Aspekte

Stoff genau abmessen und zuschneiden, damit kein Verschnitt entsteht Evtl. aus kleinen Stoffresten nähen Auftrennen bzw. falsch nähen vermeiden Beim Bügeleisen die Nachwärme nutzen Bügeleisen während des Nähens ab- oder zurückschalten

Schwierigkeit und Umfang

Sorgfältiges stecken des GegenstandesSorgfältige Verarbeitung

Ermüdung tritt nicht so schnell ein

Für rationelles ArbeitenArbeitserleichterungArbeitserleichterung

Verhindert Verschnitt

Schöneres ErgebnisQualitätssicherungFunktion der Nähmaschine wird geprüft, kann dem Stoff entsprechend eingestellt werdenArbeitserleichterung, OrdnungVerhindert Unterbrechungen

Rückenschonend

Besseres ErgebnisSchont das Material

Nähnadel wird sonst stumpf und kann abbrechen

Stoff verzieht sich so nicht, können leicht heraus gezogen werden Sauberes ErgebnisQualitätssicherung/HaltbarkeitDa sie sonst ausfransenStoff franst dann nicht aus

Schont die KleidungSauberes ArbeitenHygiene

StolpergefahrVerletzungsgefahr

Können in die Maschine gezogen werden

Konzentration wird erhöht, Müdigkeit wird verzögertBeschädigt das Gerät, Kabel, Stromschlag!

Stoff kostet viel Geld

Wirtschaftliches ArbeitenKostet Zeit und GeldSpart Strom

Verhindert Verziehen des StoffesSchöner und qualitativ hochwertiger Gegenstand

Stand: September 2009

Page 3: Arbeitsplanung mit Begründung Nachmittag

Ecken gut ausstreichen

Blumenschmuck

Zum Herstellen des Gesteckes eine Wachsdecke unterlegen Hilfsmittel wie scharfes Messer, Blumenschere, Steck- und Stützdraht bereitstellen

Passendes Gefäß wählenUm den Steckschwamm ein großes Blatt wickeln, mit Draht befestigenSteckschwamm durchnässen

Blumenstile schräg abschneiden

Blumenblätter entfernen (Sie sollen nicht den nassen Schwamm berühren)Hauptblume sollte in der Mitte sein

Blumen nach Art, Farbe, Größe auswählen

Die Blüten dürfen nicht zu aufdringlich duften

Der Blumenschmuck darf nicht zu viel Platz einnehmenDer Blumenschmuck soll dem Anlass und der Jahreszeit entsprechen

Beginn mit der Blume, die später am höchsten stehen soll. Sie bildet die Mitte

Nächste Blume etwas tiefer stellen

Den ganzen Steckschwamm bedecken und ausnutzenMit Abstand betrachten und prüfen

Restliche Abfälle beseitigenArbeitsmittel und –geräte materialgerecht reinigen und aufräumenFußboden trocken und unfallsicher hinterlassen

Ecken werden sonst rund

Schont die Tischoberfläche

Ein rationelles und schnelles arbeiten wird ermöglich, spart Wege und Zeit

Es muss zu dem Ausstellungsort passenSteckschwamm sollte nicht zu sehen sein

Blumen bekommen so Wasser und halten lange frisch

Blumen können so mehr Wasser aufnehmen

Da sie leicht verschimmeln/ modern

Symmetrisch, sieht schön aus

Das stört manchen Gästen

Um andere Sachen wie Flyer noch daneben legen zu können

Damit es dazu passt

Damit man eine Richtblume hat und danach arbeiten kann

Damit sich Stufen ergeben

Um später nichts mehr von dem Steckschwamm zu sehen

Damit man noch Korrekturarbeiten durchführen kann

Damit nichts mehr herumliegtDas der nächste alle Arbeitsmittel und –geräte wieder findet

Damit niemand ausrutscht und sich verletzt

Stand: September 2009